DE69832075T2 - Verwendung von eprosartan zur behandlung von isoliertem systolischem bluthochdrucks - Google Patents

Verwendung von eprosartan zur behandlung von isoliertem systolischem bluthochdrucks Download PDF

Info

Publication number
DE69832075T2
DE69832075T2 DE69832075T DE69832075T DE69832075T2 DE 69832075 T2 DE69832075 T2 DE 69832075T2 DE 69832075 T DE69832075 T DE 69832075T DE 69832075 T DE69832075 T DE 69832075T DE 69832075 T2 DE69832075 T2 DE 69832075T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eprosartan
aii
treatment
isolated systolic
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832075T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832075D1 (de
Inventor
P. David BROOKS
Z. Giora FEUERSTEIN
H. Eliot OHLSTEIN
R. Robert RUFFOLO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SmithKline Beecham Corp
Original Assignee
SmithKline Beecham Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SmithKline Beecham Corp filed Critical SmithKline Beecham Corp
Publication of DE69832075D1 publication Critical patent/DE69832075D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69832075T2 publication Critical patent/DE69832075T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von Eprosartan, das (E)-α-[2-n-Butyl-1-[(4-carboxyphenyl)methyl]-1H-imidazol-5-yl]methylen-2-thiophenpropionsäure-Monomethansulfonat ist, um isolierten systolischen Bluthochdruck zu behandeln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Renin-Angiotensin-System spielt eine wichtige Rolle bei der Langzeitkontrolle des Blutdrucks. Die Hemmung dieses Systems mit ACE-Hemmern, und seit neuerem mit Angiotensin-II-(AII)-Rezeptorantagonisten, hat bedeutende Therapeutika zur Behandlung des Bluthochdrucks geliefert. Zusätzlich ist bekannt, dass das sympathische Nervensystem bei der Blutdruckkontrolle eine bedeutende Rolle spielt. Tatsächlich ist die Aktivität des sympathischen Nervensystems ein wichtiger, entscheidender Faktor für den systolischen Bluthochdruck, welcher nun als ein signifikanter Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankung anerkannt wird.
  • Die Verbindung (E)-α-[2-n-Butyl-1-[(4-carboxyphenyl)methyl]-1H-imidazol-5-yl]methylen-2-thiophenpropionsäure-Monomethansulfonat ist unter dem Namen „Eprosartan" bekannt und ist Gegenstand des U.S.-Patents Nr. 5,185,351 (das '351-Patent), ausgestellt am 9. Februar 1993. Diese Verbindung ist ein nicht-peptidischer AII-Rezeptorantagonist.
  • US5444080 offenbart substituierte 1-H-Imidazol-5ylalkansäuren mit agonistischer Aktivität am Angiotensin-II-Rezeptor, die bei der Behandlung von niedrigem Blutdruck und verwandten Erkrankungen verwendbar sind.
  • Ein Abstract in Clinical Research (1994) 42(3) S. 447A beschreibt die Beurteilung von Eprosartan durch gelegentliche und ambulante BD-Überwachung.
  • Internist (1996) 37(6) S. 636–642 diskutiert die klinische Relevanz von Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, einschließlich Irbesartan, Valsartan, Eprosartan und Losartan.
  • J. Medicinal Chemistry (1996) 39(3) S. 625–656 diskutiert nicht-peptidische Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, wie z.B. Eprosartan und Losartan.
  • American J. Geriatric Cardiology (1996) 5(6) S. 11–19 diskutiert das Profil von Angiotensin-II-Rezeptorblockern, wie z.B. Losartan, zur blutdrucksenkenden Therapie.
  • Harrison's Principles Internal Medicine, 13te Ausgabe (1994), S. 1116–1117 diskutiert hypertensive Gefäßerkrankung und schließt eine Klassifizierung der arteriellen Hypertonie, welche als systolischer Bluthochdruck mit hohem Pulsdruck definiert wird, und des systolischen und diastolischen Bluthochdrucks (erhöhter peripherer und Gefäßwiderstand) ein.
  • Es ist überraschend festgestellt worden, dass Eprosartan signifikante Hemmung der AII-induzierten Verstärkung der Druckantwort auf die Aktivität des sympathischen Nervensystems hervorrief. Dieses Ergebnis ist überraschend, da andere nicht-peptidische AII-Rezeptorantagonisten, beispielsweise Losartan, Valsartan und Irbesartan, keine signifikante Hemmung dieser Druckantwort hervorriefen. Somit kann Eprosartan bei der Behandlung von isoliertem systolischem Bluthochdruck verwendbar sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verwendung von Eprosartan bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von isoliertem systolischem Bluthochdruck bereit.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eprosartan, das (E)-α-[2-n-Butyl-1-[(4-carboxyphenyl)methyl]-1H-imidazol-5-yl]methylen-2-thiophenpropionsäure-Monomethansulfonat ist, hat die folgende Struktur:
  • Figure 00030001
  • Eprosartan wird in U.S.-Patent Nr. 5,185,351 (das '351-Patent) beansprucht. Auf das Patent sollte für dessen ganze Offenbarung Bezug genommen werden, einschließlich der Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist unerwartet festgestellt worden, dass Eprosartan signifikante Hemmung der AII-induzierten Verstärkung der Druckantwort auf die Aktivität des sympathischen Nervensystems hervorrief. Dieses Ergebnis ist überraschend, da andere nichtpeptidische AII-Rezeptorantagonisten, beispielsweise Losartan, Valsartan und Irbesartan, keine signifikante Hemmung dieser Druckantwort hervorriefen. Somit kann Eprosartan bei der Behandlung von isoliertem systolischen Bluthochdruck verwendbar sein.
  • Systolischer Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankung und kommt bei einer Mehrheit der Bluthochdruck-Patienten vor. Es ist gut bekannt, dass das sympathische Nervensystem bei der Bestimmung des systolischen Blutdrucks eine Rolle als Dreh- und Angelpunkt spielt. Da das Renin-Angiotensin-System die Aktivität des sympathischen Nervensystems verstärken kann, ist es möglich, dass die blutdrucksenkende Wirkung der kürzlich entwickelten AII-Rezeptorantagonisten, neben der Blockade der vaskulären AII-Rezeptoren, präjunktionale AII-Rezeptoren beteiligen kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde eine Reihe von nicht-peptidischen AII-Rezeptorantagonisten nach ihrer Fähigkeit, präjunktionale AII-Rezeptoren und den Sympathikus-Ausfluss zu blockieren, beurteilt. Blockade der AII-Rezeptoren mit Eprosartan führte bei der punktierten Ratte zu einer signifikanten Hemmung der Druckantwort auf Rückenmarkstimulation. Mehrere andere nicht-peptidische AII-Rezeptorantagonisten versagten beim Hervorrufen dieser Antwort. Somit hatte die Verabreichung von Losartan, Valsartan und Irbesartan bei äquivalenten und wirksamen Dosen keine Wirkung auf die Frequenz-Antwortkurven. Diese Daten legen nahe, dass zwischen Eprosartan und Losartan, Valsartan und Irbesartan an präjunktionalen AII-Rezeptoren unterschiedliche Wirkungen auftreten können. Somit kann Eprosartan, nicht aber andere nicht-peptidische AII-Rezeptorantagonisten, beim Behandeln von isoliertem systolischen Bluthochdruck wirksam sein.
  • Bei der therapeutischen Verwendung zur Behandlung des isolierten systolischen Bluthochdrucks wird Eprosartan in Standardarzneimittel eingebracht. Es kann peroral, parenteral, rektal, topisch oder transdermal verabreicht werden.
  • Eprosartan kann als eine Flüssigkeit, beispielsweise ein Sirup, eine Suspension oder Emulsion, in einer Tablette, Kapsel oder Lutschtablette formuliert werden.
  • Eine flüssige Formulierung wird im Allgemeinen aus einer Suspension oder Lösung von Eprosartan in einem geeigneten flüssigen Träger/n, beispielsweise Ethanol, Glycerin, ein nicht-wässriges Lösungsmittel, beispielsweise Polyethylenglykol, Öle oder Wasser, mit einem Suspensionsmittel, Konservierungsmittel, Geschmack- oder Farbstoff, bestehen.
  • Eine Zusammensetzung in Tablettenform kann unter Verwendung jeglichen/r geeigneten/r pharmazeutischen/r Träger/s, der/die routinemäßig zur Herstellung fester Formulierungen verwendet wird/werden, hergestellt werden. Beispiele für solche Träger schließen Magnesiumstearat, Stärke, Lactose, Saccharose und Cellulose ein.
  • Eine Zusammensetzung in Kapselform kann unter Verwendung von Routine-Verkapselungsverfahren hergestellt werden. Beispielsweise können Pellets, die den Wirkstoff enthalten, unter Verwendung von Standardträgern hergestellt und danach in eine Hartgelatinekapsel gefüllt werden; in einer anderen Ausführungsform kann eine Dispersion oder Suspension unter Verwendung jeglichen/r geeigneten/r pharmazeutischen/r Träger/s, beispielsweise wässrige Gummis, Cellulosen, Silikate oder Öle, hergestellt und die Dispersion oder Suspension danach in eine Weichgelatinekapsel gefüllt werden.
  • Wenn Eprosartan parenteral (d.h. durch Injektion oder Infusion) verabreicht wird, kann es als eine Lösung oder eine Suspension formuliert werden.
  • Eine Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung wird im Allgemeinen aus einer Lösung oder Suspension von Eprosartan in einem sterilen wässrigen Träger oder parenteral verträglichem Öl, beispielsweise Polyethylenglykol, Polyvinylpyrrolidon, Lecithin, Erdnussöl oder Sesamöl, bestehen. Wahlweise kann die Lösung lyophilisiert und dann mit einem geeigneten Lösungsmittel kurz vor Verabreichung rekonstituiert werden.
  • Eine typische Zäpfchenzusammensetzung umfasst Eprosartan mit einem Binde- und/oder Schmiermittel, wie z.B. polymere Glykole, Gelatinen oder Kakaobutter oder andere niedrig schmelzende Pflanzen- oder synthetische Wachse oder Fette.
  • Eine typische transdermale Formulierung umfasst ein herkömmliches wässriges oder nicht-wässriges Vehikel, beispielsweise eine Creme, Salbe, Lotion oder Paste oder liegt in Form eines/r mit einem Arzneistoff imprägnierten Pflasters, Auflage oder Membran vor.
  • Zur topischen Verabreichung schließt das angepasste Arzneimittel Lösungen, Suspensionen, Salben und feste Einsätze ein. Typische pharmazeutisch verträgliche Träger sind beispielsweise Wasser, Gemische aus Wasser und wassermischbaren Lösungsmitteln, wie z.B. Niederalkanole, oder Pflanzenöle und wasserlösliche, ophthalmologisch verträgliche, ungiftige Polymere, beispielsweise Cellulosederivate, wie z.B. Methylcellulose. Das pharmazeutische Präparat kann auch ungiftige Hilfsstoffe enthalten, wie z.B. emulgierende, konservierende, Netz- und Verdickungsmittel, wie beispielsweise Polyethylenglykole; antibakterielle Komponenten, wie z.B. quartäre Ammoniumverbindungen; Pufferbestandteile, wie z.B. Alkalimetallchlorid; Antioxidantien, wie z.B. Natriummetabisulfit; und andere herkömmliche Bestandteile, wie z.B. Sorbitanmonolaurat.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Arzneimittel bereit, welches Eprosartan und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst. Das Arzneimittel kann an perorale Verabreichung angepasst sein. Diese Zusammensetzung wird als ein einzeldosiertes Arzneimittel, das von 50 mg bis 1,0 g Eprosartyan, vorzugsweise von 200 bis 400 mg, enthält. Eine solche Zusammensetzung wird normalerweise von 1- bis 4-mal täglich, vorzugsweise von 1- bis 2-mal täglich, eingenommen. Die bevorzugten Darreichungsformen schließen Tabletten oder Kapseln ein. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können mit herkömmlichen Verfahren des Zusammenmischens, wie z.B. Mischen, Einfüllen und Verpressen, formuliert werden. Geeignete pharmazeutisch verträgliche Träger zur Verwendung in dieser Erfindung schließen Verdünnungsmittel, Füllstoffe, Bindemittel und Sprengmittel ein.
  • Es werden keine inakzeptablen toxikologischen Wirkungen erwartet, wenn Eprosartan gemäß der vorliegenden Erfindung verabreicht wird.
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Materialien und Methoden
  • Rückenmark-stimulierte, punktierte Ratten
  • Normotensive, männliche Sprague-Dawley-Ratten (300–350 g) wurden mit Brevital (10 mg/kg, i.v.) narkotisiert, eine Tracheostomie wurde durchgeführt und die Ratten wurden danach durch Einschieben eines Stahlstabs (1,5 mm Durchmesser) durch die Augenhöhle und das große Hinterhauptsloch in das Rückenmark punktiert. Unmittelbar nach der Punktion wurden die Ratten künstlich, unter Verwendung eines Nagetierrespirators mit einer Frequenz von 60 Zyklen/min mit einem Volumen von 2 ml/100 g Körpergewicht, mit Raumluft beatmet. Der Punktionsstab wurde bis auf einen 6-cm-Abschnitt distal von der Spitze isoliert. Die Körpertemperatur wurde durch ein thermostatisches Heizkissen bei 37–38°C gehalten. Die Tiere wurden mit Tubocurarin (1 mg/kg, i.v) und Atropin (1 mg/kg, i.v.) behandelt, um Muskelbewegung während der Rückenmarkstimulation, beziehungsweise parasympathische Wirkungen, zu verhindern. Der systemische, arterielle Blutdruck wurde an der rechten Halsschlagader mit einem Statham P23-Druckmesswandler gemessen und an einem Grass- Polygraphen aufgezeichnet. Die linke Drosselvene wurde für die i.v.-Verabreichung von Arzneistoffen kanüliert.
  • Die Stimulation des sympathischen Vasomotorausflusses wurde mit einer aufeinander folgenden Reihe der Stimulation (50 V, 1 msec, 0,3–5,0 Hz) erreicht, welche mit jeder Frequenz für 15 sec abgegeben wurde. Die Arzneistoffe wurden mit 0,3 mg/kg, i.v. 10 min vor der Einleitung einer zweiten Frequenz-Antwortkurve verabreicht. Für alle beurteilten Verbindungen lieferte diese Dosis eine wirksame Blockade der Druckantwort auf exogenes AII (100 ng/kg, i.v.). Jede Ratte diente als ihre eigene Kontrolle.
  • Datenanalysen und Statistik
  • Alle Daten werden als die Mittelwerte ± Standardfehler des Mittelwerts der Anzahl (n) der Beobachtungen gezeigt.
  • Die statistische Signifikanz der Unterschiede zwischen Arzneistoff-behandelten Tieren und Vehikel-Kontrolltieren wurde mit einer einfachen Varianzanalyse mit einem P-Wert von 0,05, der als signifikant anerkannt wird, getestet.
  • Arzneistoffe
  • Alle Lösungen wurden täglich hergestellt. Die folgenden Arzneistoffe wurden verwendet: AII, Sar1, Ile8[AII], Atropinsulfat, (+)-Tubocurarinchlorid (Sigma Chemical Co.), Eprosartan (U.S.-Patent Nr. 5,185,351, ausgestellt am 9. Februar 1993), Losartan (U.S.-Patent Nr. 5,138,069, ausgestellt am 11. August 1992), Valsartan (U.S.-Patent Nr. 5,399,578, ausgestellt am 21. März 1995) und Irbesartan (U.S.-Patent Nr. 5,270,317, ausgestellt am 14. Dezember 1993).
  • Ergebnisse
  • Die Stimulation des thorakolumbalen Sympathikus-Ausflusses bei punktierten Ratten rief frequenzabhängige Druckantworten hervor. Die Verabreichung des physiologische-Kochsalzlösung-Vehikels rief keine signifikanten Wirkungen auf die Frequenz-Antwortkurve hervor. Die Dauerinfusion einer Dosis von AII (40 ng/kg/min), unterhalb der druckwirksamen Dosis, rief signifikante Linksverschiebungen der Frequenz-Antwortkurve hervor, was auf eine Potenzierung der Funktion des sympathischen Nervensystems hindeutet. Im Gegensatz dazu hemmte die Dauerinfusion des peptidischen AII-Rezeptorantagonisten Sar1-Ile8[AII] (10 μg/kg/min) die Erhöhung der Druckantwort auf die Rückenmarkstimulation signifikant.
  • Die Wirkungen von mehreren nicht-peptidischen AII-Rezeptorantagonisten wurden beurteilt. Eprosartan (0,3 mg/kg, i.v.) rief signifikante Hemmung der durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems vermittelten Druckantworten hervor. Im Gegensatz dazu riefen weder Losartan, Valsartan noch Irbesartan signifikante Hemmung der durch Rückenmarkstimulation vermittelten Druckantworten hervor.

Claims (2)

  1. Verwendung von Eprosartan bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von isoliertem systolischen Bluthochdruck.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Medikament in Tabletten- oder Kapselform vorliegt.
DE69832075T 1997-05-27 1998-05-27 Verwendung von eprosartan zur behandlung von isoliertem systolischem bluthochdrucks Expired - Lifetime DE69832075T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4780097P 1997-05-27 1997-05-27
US47800P 1997-05-27
PCT/US1998/010794 WO1998053816A1 (en) 1997-05-27 1998-05-27 Method of treating isolated systolic hypertension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832075D1 DE69832075D1 (de) 2005-12-01
DE69832075T2 true DE69832075T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=21951046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69832075T Expired - Lifetime DE69832075T2 (de) 1997-05-27 1998-05-27 Verwendung von eprosartan zur behandlung von isoliertem systolischem bluthochdrucks

Country Status (24)

Country Link
US (1) US20020040045A1 (de)
EP (1) EP1003506B1 (de)
JP (1) JP2002500673A (de)
KR (1) KR20010013014A (de)
CN (1) CN1257427A (de)
AR (1) AR012872A1 (de)
AT (1) ATE307580T1 (de)
AU (1) AU740646B2 (de)
BR (1) BR9809611A (de)
CA (1) CA2288722C (de)
CZ (1) CZ298390B6 (de)
DE (1) DE69832075T2 (de)
ES (1) ES2251083T3 (de)
HU (1) HUP0003249A3 (de)
IL (1) IL132154A (de)
MX (1) MXPA99010970A (de)
NO (1) NO326141B1 (de)
NZ (1) NZ337888A (de)
PL (1) PL191971B1 (de)
SA (1) SA98190174B1 (de)
TR (1) TR199902914T2 (de)
TW (1) TW579296B (de)
WO (1) WO1998053816A1 (de)
ZA (1) ZA984421B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006076097A2 (en) * 2004-12-07 2006-07-20 Nektar Therapeutics Stable non-crystalline formulation comprising losartan

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US544080A (en) * 1895-08-06 Centrifugal filtering-machine
US5185351A (en) * 1989-06-14 1993-02-09 Smithkline Beecham Corporation Imidazolyl-alkenoic acids useful as angiotensin II receptor antagonists
US5418250A (en) * 1989-06-14 1995-05-23 Smithkline Beecham Corporation Imidazolyl-alkenoic acids useful as angiotensin II receptor antagonists
JPH05199342A (ja) * 1991-05-20 1993-08-06 Xerox Corp 無声の手書きによる携帯式通信装置および方法

Also Published As

Publication number Publication date
IL132154A (en) 2002-12-01
CA2288722C (en) 2007-04-24
DE69832075D1 (de) 2005-12-01
EP1003506A1 (de) 2000-05-31
BR9809611A (pt) 2000-07-04
NO995797D0 (no) 1999-11-26
TR199902914T2 (xx) 2000-06-21
CA2288722A1 (en) 1998-12-03
SA98190174B1 (ar) 2006-05-13
EP1003506A4 (de) 2000-11-29
US20020040045A1 (en) 2002-04-04
AU740646B2 (en) 2001-11-08
AR012872A1 (es) 2000-11-22
JP2002500673A (ja) 2002-01-08
ATE307580T1 (de) 2005-11-15
EP1003506B1 (de) 2005-10-26
NZ337888A (en) 2001-04-27
AU7601798A (en) 1998-12-30
ZA984421B (en) 1998-11-27
ES2251083T3 (es) 2006-04-16
PL336886A1 (en) 2000-07-17
HUP0003249A3 (en) 2002-02-28
IL132154A0 (en) 2001-03-19
CZ298390B6 (cs) 2007-09-19
MXPA99010970A (es) 2005-07-25
PL191971B1 (pl) 2006-07-31
NO326141B1 (no) 2008-10-06
KR20010013014A (ko) 2001-02-26
CZ420099A3 (cs) 2000-09-13
TW579296B (en) 2004-03-11
WO1998053816A1 (en) 1998-12-03
NO995797L (no) 1999-11-26
CN1257427A (zh) 2000-06-21
HUP0003249A2 (hu) 2002-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811378T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von nikotinabhängigkeit, enthaltend mecamylamin und bupropion
DE60109903T2 (de) Verwendung eines zentralen cannabinoid-rezeptor-antagonisten für die herstelling von arzneimitteln zur erleichterung der aufgabe des tabakverbrauchs
MXPA00002784A (es) Sistema basado en modelo estadistco multivariado pra verificar la operacion de un fundidor continuo y detectar la aparicion de rebabas por rotura de molde inminentes.
EP1093369A2 (de) Mittel mit antidepressiver wirkung, enthaltend pramipexol und ein weiteres antidepressivum
EP1276476B1 (de) Verwendung von bradycardica bei der behandlung von mit hypertrophie einhergehenden myocarderkrankungen und neue arzneimittelkombinationen
DE3390114T1 (de) Verbesserte analgetische und antiinflammatorische, Ibuprofen enthaltende Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3343934A1 (de) M-chlor-(alpha)-tert.-butylaminopropiophenon und seine verwendung zur senkung des cholesterolspiegels
DE60001725T2 (de) Verwendung des saredutant und seiner pharmazeutisch akzeptablen salze zur behandlung von schwere depression
DE3415394A1 (de) Medikament gegen ovarialinsuffizienz
DE60219940T2 (de) Verwendung von irbesartan zur vorbeugung oder behandlung pulmonaler hypertonie
DE69832075T2 (de) Verwendung von eprosartan zur behandlung von isoliertem systolischem bluthochdrucks
DE69813083T2 (de) Kombination in feste Dosiermenge von Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmern mit Calcium-Kanal Antagonisten zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen
DE2854316A1 (de) Arzneimittel, enthaltend eine kombination aus einem prolinderivat und einem diuretikum
DE69912375T2 (de) Adenosin a1 rezeptor antagonisten enthaltende zusammensetzung und verfahren zur wiederherstellung der diuretischen- und nierenfunktion
DE69923982T2 (de) Verwendung einer zusammensetzung enthaltend eine assoziation eines angiotensin ii at1 rezeptor antagonists und indomethacin zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von kronischen glomerulonephriten
DE2823268C2 (de)
DE2823267C2 (de)
DE19622866C2 (de) Verwendung von Opiat-Antagonisten und -Agonisten enthaltende Präparationen zur Prophylaxe und therapeutischen Behandlung von Migräne und Migräne-verwandten Erkrankungen
DE60016038T2 (de) Neue verwendung von levosimendan
US20010005723A1 (en) Method of treating isolated systolic hypertension
US20030045561A1 (en) Method of treating isolated systolic hypertension
EP1531809A1 (de) At1-rezeptorantagonisten zur prävention von folgeschlaganfällen
WO1999017756A2 (de) Methode zur verhinderung der transplantatabstossung
DE4141646A1 (de) Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AU7559501A (en) Method of treating isolated systolic hypertension

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition