DE69830858T2 - Schweinecircoviren - Google Patents

Schweinecircoviren Download PDF

Info

Publication number
DE69830858T2
DE69830858T2 DE69830858T DE69830858T DE69830858T2 DE 69830858 T2 DE69830858 T2 DE 69830858T2 DE 69830858 T DE69830858 T DE 69830858T DE 69830858 T DE69830858 T DE 69830858T DE 69830858 T2 DE69830858 T2 DE 69830858T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pcv
porcine circovirus
imp
porcine
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830858T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830858T4 (de
DE69830858D1 (de
Inventor
Gordon Allan
Brian Meehan
Edward Saskatoon Clark
John Saskatoon Ellis
Deborah Saskatoon Haines
Lori Saskatoon Hassard
John Harding
Catherine Elisabeth Charreyre
Gilles Emile Chappuis
Francis Mc Neilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Saskatchewan
Boehringer Ingelheim Animal Health France SAS
Queens University of Belfast
Original Assignee
University of Saskatchewan
Merial SAS
Queens University of Belfast
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27253376&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69830858(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FR9712382A external-priority patent/FR2769321B1/fr
Priority claimed from FR9800873A external-priority patent/FR2769322B1/fr
Priority claimed from FR9803707A external-priority patent/FR2776294B1/fr
Application filed by University of Saskatchewan, Merial SAS, Queens University of Belfast filed Critical University of Saskatchewan
Application granted granted Critical
Publication of DE69830858T2 publication Critical patent/DE69830858T2/de
Publication of DE69830858T4 publication Critical patent/DE69830858T4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/02Making cheese curd
    • A23C19/032Making cheese curd characterised by the use of specific microorganisms, or enzymes of microbial origin
    • A23C19/0321Propionic acid bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/02Making cheese curd
    • A23C19/032Making cheese curd characterised by the use of specific microorganisms, or enzymes of microbial origin
    • A23C19/0323Making cheese curd characterised by the use of specific microorganisms, or enzymes of microbial origin using only lactic acid bacteria, e.g. Pediococcus and Leuconostoc species; Bifidobacteria; Microbial starters in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5252Virus inactivated (killed)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/55Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the host/recipient, e.g. newborn with maternal antibodies
    • A61K2039/552Veterinary vaccine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55566Emulsions, e.g. Freund's adjuvant, MF59
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10341Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/10343Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/16011Herpesviridae
    • C12N2710/16711Varicellovirus, e.g. human herpesvirus 3, Varicella Zoster, pseudorabies
    • C12N2710/16741Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/16743Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/24011Poxviridae
    • C12N2710/24041Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/24043Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/10011Circoviridae
    • C12N2750/10021Viruses as such, e.g. new isolates, mutants or their genomic sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/10011Circoviridae
    • C12N2750/10022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/10011Circoviridae
    • C12N2750/10034Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/10011Circoviridae
    • C12N2750/10041Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2750/10043Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/10011Circoviridae
    • C12N2750/10061Methods of inactivation or attenuation
    • C12N2750/10064Methods of inactivation or attenuation by serial passage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Stämme und Präparate von porcinem Circovirus (PCV für porcines Circovirus), das für das PMWS-Syndrom (Porcine Multisystemic Weaning Syndrome oder Post-Weaning Multisystemic Weaning Syndrome, auch allgemeines Verkümmerungssyndrom nach Entwöhnung genannt) verantwortlich ist, sowie Verfahren zur Herstellungen dieser Circoviren.
  • Das PCV wurde ursprünglich als nicht cytopathogene Verunreinigung in PK/15-Zelllinien aus Schweinenieren nachgewiesen. Dieses Virus wurde zusammen mit dem Hühner-Anämievirus (CAV für Chicken Anemia Virus) und dem PBFDV-Virus (Pscittacine Beak and Feather Disease Virus) der Klasse der Circoviridae zugeordnet. Es handelt sich um kleine Viren (15 bis 24 nm) ohne Hülle, deren allgemeines Merkmal darin besteht, ein Genom in Form einer einzelsträngigen ringförmigen DNA von 1,76 bis 2,31 kb zu enthalten. Zuerst wurde davon ausgegangen, dass dieses Genom ein Polypeptid von ca. 30 kDa kodiert (Todd et al., Arch Virol 1991, 117: 129–135). Allerdings haben neuere Arbeiten eine komplexere Transkription gezeigt (Meehan B. M. et al., 1997, 78: 221–227). Ferner sind weder die bezeichnenden Nucleotidsequenz-Homologien noch die gemeinsamen antigenen Determinanten zwischen den drei bekannten Circovirus-Typen bekannt.
  • Das PCV aus den PK/15-Zellen wird als nicht pathogen angesehen. Nach B. M. Meehan et al., Gen Virol 1997 (78) 221–227, ist davon die Sequenz bekannt. Erst unlängst haben Autoren in Betracht gezogen, dass PCV-Stämme pathogen sein könnten und mit dem PMWS-Syndrom in Verbindung stehen könnten (Gupi P. S. Nayar et al., Can Vet J., Bd. 38, 1997: 385–387 und Clark E. G., Proc. Am. Assoc. Swine Prac 1997: 499–501). Nayar et al. haben die PCV-DNA bei Schweinen mit dem PMWS-Syndrom durch die PCR-Techniken nachgewiesen. Bis heute wurde allerdings noch kein PCV-Wildtyp-Stamm isoliert und gereinigt.
  • Das vor einiger Zeit in Kanada, in den USA und in Frankreich nachgewiesene PMWS-Syndrom ist klinisch gekennzeichnet durch einen fortschreitenden progressiven Gewichtsverlust und durch Manifestationen, wie Tachypnoe, Dyspnoe und Ikterus. Pathologisch äußert es sich in lymphozytären oder granulomatösen Infiltrationen, Lymphadenopathien und seltener in lymphozytärer oder granulomatöser Hepatitis und Nephritis (Clark E. G., Proc. Am. Assoc. Swine Prac. 1997: 499–501; La Semaine Vétérinaire Nr. 26, Supplement zu La Semaine Veterinaire 1996 (834); La Semaine Veterinaire 1997 (857): 54; Gupi P. S. Nayar et al., Can Vet J., Bd. 38, 1997: 385–387).
  • Der Anmelderin ist die Isolierung von fünf neuen PCV-Stämmen aus pulmonalen oder ganglionären Entnahmen gelungen, die aus Zuchten in Kanada, den Vereinigten Staaten (Kalifornien) und in Frankreich (Bretagne) stammten, die im Folgenden als erfindungsgemäße Circoviren bezeichnet werden. Diese Viren wurden in Läsionen von Schweinen mit dem PMWS-Syndrom, jedoch nicht bei gesunden Schweinen nachgewiesen.
  • Die Anmelderin hat ferner das Genom von vier dieser Stämme sequenziert, nämlich von den Stämmen aus Kanada und den Vereinigten Staaten sowie von zwei französischen Stämmen. Die Stämme zeigen auf Nucleotidniveau untereinander eine sehr hohe Homologie von über 96% und mit dem Stamm PK/15 eine viel geringere Homologie von etwa 76%. Die neuen Stämme können also als Repräsentanten eines neuen porcinen Circovirustyps betrachtet werden, der hier als Typ II bezeichnet wird, wobei der Typ I von PK/15 repräsentiert wird.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach das porcine Gruppe-II-Circovirus, wie vorstehend definiert, isoliert oder in Form von gereinigtem Präparat.
  • Die Erfindung betrifft jedes porcine Circovirus, das zur Isolierung aus einer physiologischen Probe oder einer Gewebeentnahme, insbesondere aus Läsionen eines kranken Schweins mit PMWS-Syndrom, insbesondere unter Befolgung des in den Beispielen beschriebenen Verfahrens geeignet ist, insbesondere das Circovirus Typ II.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind insbesondere gereinigte Präparate von fünf Stämmen, die bei der ECACC (European Collection of Cell Cultures, Centre for Applied Microbioloy & Research, Porton Down, Salisbury, Wiltshire SP4 OJG, Royaume-Uni) am Donnerstag, den 2. Oktober 1997 hinterlegt wurden:
    • – Hinterlegungsnummer V97100219 (hier Imp. 1008PCV genannt)
    • – Hinterlegungsnummer V97100218 (hier Imp. 1010PCV genannt)
    • – Hinterlegungsnummer V97100217 (hier Imp. 999PCV genannt). und am Freitag, den 16. Januar 1998 hinterlegt wurden:
    • – Hinterlegungsnummer V98011608 (hier Imp. 1011-48285 genannt)
    • – Hinterlegungsnummer V98011609 (hier Imp. 1011-48121 genannt).
  • Die Erfindung betrifft die porcinen Circoviren, die aus einem kranken Schwein isoliert wurden, und/oder die Circoviren mit einer signifikanten serologischen Verwandtschaft mit den erfindungsgemäßen Stämmen und/oder die Circoviren, die mit den erfindungsgemäßen Stämmen unter stringenten Bedingungen kreuzhybridisieren, derart, dass keine Hybridisierung mit dem Stamm PCV PK/15 erfolgt.
  • Die aus einer physiologischen Probe oder einer Gewebeentnahme, insbesondere einer Läsion, von einem Schwein mit dem PMWS-Syndrom isolierten Virus-Stämme können im Hinblick auf ihre Vervielfältigung oder speziell zur Antigen-Produktion, gesamt (z.B. Virus) und/oder Untereinheiten (z.B. Polypeptide), zweckmäßigerweise auf Zelllinien, wie insbesondere Zelllinien aus Schweinenieren, insbesondere PK/15-Zellen, die von Verunreinigung unversehrt sind, propagiert werden (insbesondere für PCV, sowie für das Pestivirus, porcines Adeno- und Parvovirus).
  • Bemerkenswert und unerwartet haben sich diese Isolate in Kultur auf PK/15-Zellen als sehr produktiv erwiesen, was unleugbare Vorteile für die Virus- oder Antigen-Produktion, insbesondere für die Produktion von inaktiviertem Impfstoff, hat.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ferner Circovirus-Präparate, die nach einem Durchgang durch Zellen isoliert werden, insbesondere Zelllinien, z.B. PK/15-Zellen, die in vitro kultiviert werden, wobei sie mit mindestens einem der erfindungsgemäßen Circoviren oder mit jedem porcinen Circovirus, das zur Isolierung aus einer physiologischen Probe oder einer Gewebeentnahme, insbesondere Läsionen von einem Schwein mit dem PMWS-Syndrom geeignet ist, infiziert werden. Gegenstand sind auch die Kultur-Überstände oder -Extrakte, die gegebenenfalls durch Standardtechniken gereinigt werden, und allgemein jedes Antigen-Präparat, das aus in vitro Kulturen erhalten wird.
  • Die erfindungsgemäßen Circoviren mit den Fraktionen, die vorhanden sein können, werden nach dem Fachmann bekannten Techniken inaktiviert. Vorzugsweise wird die Inaktivierung chemisch durchgeführt, z.B. durch Exposition des Antigens gegenüber einem chemischen Mittel, wie Formaldehyd (Formol), Paraformaldehyd, β-Propiolacton oder Ethylenimin oder seine Derivate. Das bevorzugte Inaktivierungsverfahren ist hier die Exposition gegenüber einem chemischen Mittel und insbesondere gegenüber Ethylenimin oder β-Propiolacton.
  • Die Anmelderin hat ferner das Genom von vier der Isolate erhalten, die als SEQ-ID. Nr. 1 bis 4 und gegebenenfalls 6 identifiziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt demnach ein DNA-Fragment bereit, das die gesamte oder einen Teil von einer dieser Sequenzen enthält. Es versteht sich von selbst, dass die Erfindung automatisch die äquivalenten Sequenzen abdeckt, d.h. die Sequenzen, die weder die Funktionalität noch die Spezifität des Stamms der beschriebenen Sequenz noch die durch diese Sequenz kodierten Polypeptide ändern. Selbstverständlich sind auch die Sequenzen eingeschlossen, die sich durch Degeneration des Codes unterscheiden.
  • Die Erfindung betrifft auch die in dem Sinne äquivalenten Sequenzen, dass sie in der Lage sind, mit der o.g. Sequenz unter erhöhten Stringenzbedingungen zu hybridisieren, und/oder die eine hohe Homologie mit den erfindungsgemäßen Stämmen aufweisen und der vorstehend definierten Gruppe II angehören.
  • Die Erfindung wird nun mit Hilfe von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1: Die DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1011-48121.
  • 2: Die DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1011-48285.
  • 3: Die DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 999.
  • 4: Die DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1010.
  • 5: Den Vergleich der vier Sequenzen der 1 bis 4 mit der Sequenz des PCV-Stamms PK/15.
  • 6: Die DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 999, wie in der ersten Hinterlegung in Frankreich vom 3. Oktober 1997 definiert.
  • 7: Vergleiche der Sequenz der 6 mit der Sequenz des Stamms PK/15.
  • Listung der Sequenzen SEQ-ID
    • SEQ-ID. Nr. 1 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1011-48121.
    • SEQ-ID. Nr. 2 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1011-48285.
    • SEQ-ID. Nr. 3 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 999.
    • SEQ-ID. Nr. 4 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 1010.
    • SEQ-ID. Nr. 5 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms PK/15.
    • SEQ-ID. Nr. 6 DNA-Sequenz des Genoms des Stamms Imp. 999, wie in der ersten Hinterlegung in Frankreich vom 3. Oktober 1997 definiert.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1: Kultur und Isolierung der porcinen Circovirusstämme
  • Gewebeproben wurden in Frankreich, Kanada und in den USA aus Lungen und Lymphknoten von Ferkeln gewonnen. Diese Ferkel zeigten typische klinische Anzeichen des allgemeinen Verkümmerungssyndroms nach Entwöhnung. Zur leichteren Isolierung der Viren wurden die Gewebeproben bei –70°C unmittelbar nach der Autopsie tiefgefroren.
  • Zur Virus-Isolierung wurden Suspensionen, die etwa 15% der Gewebeproben enthalten, in einem Minimalmedium, das Earl-Salze (EMEM, BioWhittaker UK Ltd., Wokingham, UK), Penicillin (100 UI/ml) und Streptomycin (100 μg/ml) (MEM-SA-Medium) enthielt, durch Zerreiben der Gewebe mit sterilisiertem Sand mittels einem sterilisierten Mörser und Pistill, hergestellt. Dieses zerriebene Präparat wurde dann in MEM-SA aufgenommen, anschließend bei 3000 × g 30 min bei +4°C zentrifugiert, um den Überstand zu gewinnen.
  • Vor dem Aussäen der Zellkulturen wurde ein Volumen von 100 μl Chloroform zu jeweils 2 ml Überstand zugesetzt und 10 min bei Umgebungstemperatur kontinuierlich vermischt. Dieses Gemisch wurde dann in ein Mikrozentrifugenröhrchen übergeführt, bei 3000 × g 10 min zentrifugiert, und anschließend wurde der Überstand gewonnen. Sodann wurde dieser Überstand als Inokulum für die Virus-Isolierexperimente eingesetzt.
  • Alle Virus-Isolierstudien wurden mit Kulturen von PK/15-Zellen durchgeführt, die bekanntermaßen nicht mit dem porcinen Circovirus (PCV), dem Pestivirus, dem porcinen Adenovirus und dem porcinen Parvovirus verunreinigt waren (Allan G. et al., Pathogenesis of porcine circovirus experimental infections of colostrum-deprived piglets and examination of pig foetal material. Vet. Microbiol. 1995, 44, 49–64).
  • Die Isolierung von porinen Circoviren wurde nach der folgenden Technik durchgeführt:
    Monoschichten von PK/15-Zellen wurden durch Trypsinisierung (mit einem Gemisch von Trypsin-Versen), ausgehend von konfluenten Kulturen, dissoziiert und wieder in MEM-SA-Medium, das 15% fetales Kälberserum, das nicht mit dem Pestivirus verunreinigt war (= MEM-G-Medium), enthielt, in einer Endkonzentration von etwa 400000 Zellen pro ml aufgenommen. Aliquote Fraktionen von 10 ml dieser Zellsuspension wurden nun mit aliquoten Fraktionen von 2 ml der vorstehend beschriebenen Inokula gemischt, und die Endgemische wurden in Volumina von 6 ml in 2 Falcon-Kulturschalen von 25 cm2 aliquotiert. Diese Kulturen wurden dann 18 h bei +37°C unter einer Atmosphäre, die 10% CO2 enthielt, inkubiert.
  • Nach der Inkubation wurde das Kulturmedium der semikonfluenten Monoschichten mit 300 mM D-Glucosamin (Cat-Nr. G48175, Sigma-Aldrich Company Limited, Poole, UK) (Tischr I. et. al., Arch. Virol. 1987 96 39–57) behandelt, anschließend wurde die Inkubation für zusätzliche 48–72 h bei +37°C fortgesetzt. Im Anschluss an diese letzte Inkubation wurde einer der beiden Falcon-Kulturschalen eines jeden Inokulums drei aufeinander folgenden Frost/Tau-Wechseln unterzogen. Die PK/15-Zellen aus den restlichen Falcon-Kulturschalen wurden mit einer Trypsin-Versen-Lösung behandelt, in 20 ml MEM-G-Medium resuspendiert und anschließend wieder in die Falcon-Kulturschalen von 75 cm2 bei einer Konzentration von 400000 Zellen/ml ausgesät. Die frisch angesäten Kulturschalen wurden dann durch Zugabe von 5 ml entsprechendem Lysat, das nach den Gefrier/Tau-Wechseln erhalten wurde, "aninfiziert".
  • Beispiel 2: Herstellung von Zellkulturproben zum Nachweis von porcinen Circoviren durch Immunfluoreszenz oder durch Hybridisierung in situ
  • Ein Volumen von 5 ml der "aninfizierten" Suspension wurde entnommen und in einer Petrischale von 55 mm Durchmesser ausgesät, die ein Plättchen aus sterilem und entfettetem Glas enthielt. Die Kulturen in Schalen und auf Glasplättchen wurden bei +37°C inkubiert und mit Glucosamin, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Die Kulturen auf Glasplättchen wurden von 24 bis 48 h nach der Glucosamin-Behandlung geerntet und entweder 10 min mit Aceton bei Umgebungstemperatur oder 4 h mit 10% Formaldehyd-Puffer fixiert. Nach dieser Fixierung wurden sämtliche Glasplättchen vor ihrer Verwendung für die Hybridisierungsstudien in situ und die immunocytochemischen Markierungsstudien bei –70°C auf Kieselgel gelagert.
  • Beispiel 3: Nachweistechniken für die PCV-Sequenzen durch Hybridisierung in situ
  • Die in situ Hybridisierung wurde an von kranken Schweinen entnommenen und in Formaldehyd fixierten Geweben sowie an Präparaten von zur Virusisolierung geimpften (siehe Beispiel 2) und auf Glasplättchen fixierten Zellen durchgeführt.
  • Komplette genomische Sonden, die dem porcinen Circovirus PK/15 (PCV) und dem infektiösen Hühner-Anämievirus (chicken anemia virus = CAV) entsprachen, wurden verwendet. Das Plasmid pPCV1, das die replikative Form des PCV-Genoms, kloniert in die Form eines einmaligen Inserts von 1,7 Kilobasenpaaren (kb), enthielt (Meehan B. et al. Sequence of porcine circovirus DNA: affinities with plant circoviruses. J. Gen. Virol. 1997, 78, 221–227), wurde als für PCV-spezifische virale DNA-Quelle verwendet. Ein analoges Plasmid, pCAA1, das die replikative 2,3 kb-Form des aviären Circovirus CAV enthielt, wurde als negative Kontrolle verwendet. Die jeweiligen Glycerin-Stammlösungen dieser beiden Plasmide wurden zur Herstellung und Reinigung der Plasmide nach der alkalischen Lysetechnik verwendet (Sambrook J. et al., Molecular cloning: A Laboratory Manual, 2. Ausg. Cold Spring Harbor Laboratory. Cold Spring Harbor, New York, 1989), um anschließend als Matrices zur Herstellung der Sonden zu dienen. Die repräsentative Circovirussonden der kompletten Genome des PCV und CAV wurden ausgehend von den vorstehend beschriebenen gereinigten Plasmiden (1 μg für jede Sonde) und von zufälligen Hexanucleotid-Teilstücken unter Verwendung eines handelsüblichen nicht radioaktiven Markierungskits ("DIG DNA labelling kit", Boehringer Mannheim, Lewes, UK) nach den Empfehlungen des Herstellers hergestellt.
  • Die mit Digoxigenin markierten Sonden wurden vor ihrer Verwendung zur Hybridisierung in situ in einem Volumen von 50–100 μl sterilem Wasser aufgenommen.
  • Die Gewebeproben von kranken Schweinen, die in Paraffin eingeschlossen und mit Formaldehyd fixiert waren, sowie die Präparate von Kulturen von mit Formaldehyd fixierten infizierten Zellen wurden zum Nachweis der PCV-Nucleinsäuren nach der folgenden Technik hergestellt:
    5 μm dicke Schnitte wurden von Blöcken von in Paraffin eingeschlossenen Geweben abgeschnitten, von Paraffin befreit, anschließend in aufeinander folgenden Lösungen von Alkohol mit zunehmender Konzentration rehydratisiert. Die Gewebeschnitte und die Kulturen von in Formaldehyd fixierten Zellen wurden jeweils 15 min und 5 min bei +37°C in einer 0,5% Proteinase K-Lösung in 0,05 M Tris-HCl-Puffer, 5 mM EDTA, (pH 7,6), inkubiert. Die Plättchen wurden dann 30 Sek. in eine 1% Glycinlösung in autoklaviertem destilliertem Wasser verbracht, zweimal mit 0,01 M (pH 7,2) PBS-Puffer (phosphatgepufferte Kochsalzlösung) und schließlich 5 min in sterilem destilliertem Wasser gewaschen. Sie wurden schließlich an der offenen Luft getrocknet und mit den Sonden in Kontakt gebracht.
  • Jedes Gewebe-/Sondenpräparat wurde mit einem sauberen und entfetteten Deckglas bedeckt, anschließend 10 min in einen Ofen bei +90°C verbracht und sodann 1 min mit einem Eisblock in Kontakt gebracht und schließlich 18 h bei +37°C inkubiert. Sodann wurden die Präparate kurz in Natriumcitratpuffer 2× (SSC) (pH 7,0) eingetaucht, um die schützenden Deckgläser zu entfernen, anschließend 2 × 5 min in 2×-SSC-Puffer gewaschen und schließlich 2 × 5 min in PBS-Puffer gewaschen.
  • Nach diesen Waschvorgängen wurden die Präparate 10 min in eine Lösung von 0,1 M Maleinsäure, 0,15 M NaCl (pH 7,5) (Maleinsäurepuffer) eingetaucht, anschließend 20 min in einer Lösung von 1% von Blockierreagens (Kat-Nr.1096176, Boehringer Mannheim UK, Lewis, East Sussex, UK) in Maleinsäurepuffer bei +37°C inkubiert.
  • Sodann wurden die Präparate in einer 1/250-Lösung eines in Blockierpuffer verdünnten monoclonalen Anti-Digoxigenin-Antikörpers (Boehringer Mannheim) 1 h bei +37°C inkubiert, in PBS gewaschen und schließlich mit einem biotinylierten Antiimmunglobulin-Mausantikörper 30 min bei +37°C inkubiert. Die Präparate wurden in PBS gewaschen, und die endogene Peroxygenaseaktivität wurde durch eine Behandlung mit einer 0,5% Wasserstoffperoxidlösung in PBS 20 min bei Umgebungstemperatur blockiert. Die Präparate wurden erneut mit PBS-Puffer gewaschen und mit einem nach Rezept hergestellten 3-Amino-9-diethylcarbazolsubstrat (AEC) (Cambridge Bioscience, Cambridge, UK) behandelt.
  • Nach einem letzten Waschen mit Leitungswasser wurden die Präparate mit Hämatoxylin angefärbt, das unter Leitungswasser "blau" wurde und auf Mikroskop-Deckgläschen mit einer Fixierflüssigkeit befestigt (GVA Mount, Cambridge Bioscience, Cambridge, UK). Die experimentellen Kontrollen umfassten die Verwendung einer negativen Blind-Sonde (CAV) und einer positiven Sonde (PCV) für die Proben die von kranken Schweinen und von nicht erkrankten Schweinen stammten.
  • Beispiel 4: PCV Nachweistechnik durch Immunfluoreszenz
  • Das anfängliche Screening sämtlicher Zellkultur-Präparate, die in Aceton fixiert waren, wurde durch eine indirekte Immunfluoreszenztechnik (IFI) unter Verwendung einer 1/100-Verdünnung eines Pools von Seren von adulten Schweinen durchgeführt. Dieser Pool von Seren umfasst Seren von 25 adulten Zuchtsauen aus Nordirland und enthält bekanntlich Antikörper gegen eine große Vielzahl von Schweineviren, einschließlich PCV: porcines Parvovirus, porcines Adenovirus und PRRS-Virus. Die IFI-Technik wurde durch einen 1 h-Kontakt des Serums (verdünnt in PBS) mit den Zellkulturen bei +37°C und anschließend zwei Waschvorgänge in PBS durchgeführt. Die Zellkulturen wurden dann mit einer 1/80-Verdünnung in PBS eines porcinen Kanninchen-Antümmunglobulin-Antikörpers, konjugiert mit Fluoreszeinisothiocyanat, 1 h angefärbt, anschließend in PBS gewaschen und vor der mikroskopischen Beobachtung unter UV-Licht in Glycerinpuffer fixiert.
  • Beispiel 5: Ergebnisse der in situ Hybridisierung mit Geweben von kranken Schweinen
  • Die in situ Hybridisierung unter Verwendung einer genomischen PCV-Sonde, die mit zuvor von französischen, kanadischen und kalifornischen Ferkeln, die Läsionen von allgemeiner Entwöhnung zeigten, entnommenen und in Formaldehyd fixierten Geweben durchgeführt wurde, ergab in mehreren studierten Läsionen die Gegenwart von mit den Läsionen zusammenhängenden PCV-Nucleinsäuren. Wurden die PCV-Genomsonde mit zuvor von nicht erkrankten Schweinen entnommenen Geweben verwendet oder wurde die CAV-Sonde mit Geweben von kranken Schweinen verwendet, wurde kein Signal beobachtet. Die Gegenwart von PCV-Nucleinsäure wurde in Cytoplasma und im Kern von zahlreichen mononuklearen Zellen nachgewiesen, die die Läsionen in die Lungen der kalifornischen Ferkel infiltrieren. Die Gegenwart von PCV-Nucleinsäure wurde auch in den Pneumozyten, den bronchialen Epithelzellen und in den Bronchiolen und in den Endothelzellen der kleinen Arteriolen, Venolen und lymphatischen Gefäßen nachgewiesen.
  • Bei den kranken französischen Schweinen wurde die Gegenwart von PCV-Nucleinsäure im Cytoplasma von zahlreichen follikulären Lymphozyten und in den intrasinusoidalen mononukleären Zellen und in den Lymphknoten nachgewiesen. Die PCV-Nucleinsäure wurde auch in den gelegentlichen Synzytia nachgewiesen. In Abhängigkeit von diesen nachgewiesenen Ergebnissen wurden Proben von kalifornischen Schweinelungen, mesenterischen Lymphknoten von französischen Schweinen und von Organen kanadischer Schweine zur Isolierung von neuen porcinen Circovirusstämmen gewählt.
  • Beispiel 6: Ergebnisse der Zellkultur von neuen porcinen Circovirusstämmen und Nachweis durch Immunfluoreszenz
  • In den mit den zuvor entnommenen Proben von französischen Ferkeln (Stamm Imp. 1008), kalifornischen Ferkeln (Stamm Imp. 999) und kanadischen Ferkeln (Stamm Imp. 1010), die klinische Anzeichen des allgemeinen Entwöhnungssyndroms zeigten, geimpften Zellkulturen wurde keine cytopathische Wirkung (ECP) festgestellt. Dennoch hat die Immunmarkierung der Präparate, die aus geimpften Zellkulturen stammen, nach Fixierung in Aceton und mit einem Pool von polyclonalen Schweine-Seren eine nukleäre Fluoreszenz bei zahlreichen Zellen in den geimpften Kulturen aus den Lungen von kalifornischen Ferkeln (Stamm Imp. 999), aus den mediastinalen Lymphknoten der französischen Ferkel (Stamm Imp. 1008) und aus den Organen der kanadischen Ferkel (Stamm Imp. 1010) ergeben.
  • Beispiel 7: Extraktion von genomischer DNA von porcinen Circoviren
  • Die replikativen Formen der neuen porcinen Circovirusstämmen (PCV) wurden ausgehend von infizierten PK/15-Zellkulturen (siehe Beispiel 1) (10 Schalen von 75 cm2) hergestellt, nach 72–76 h Inkubation geerntet und mit Glucosamin behandelt, wie für die Klonierung der replikativen Form von CAV beschrieben (Todd. D. et al. Dot blot hybridization assay for chicken anemia agent using a cloned DNA-Probe. J. Clin. Microbiol. 1991, 29, 933–939). Die doppelsträngige DNA dieser replikativen Formen wurde nach einer Modifikation der Technik von Hirt (Hirt B. Selective extraction of polyoma virus DNA from intected cell cultures, J. Mol. Biol. 1967, 36, 365–369), wie von Molitor (Molitor T. W. et al., Porcine parvovirus DNA: characterization of the genomic and replikative form DNA of two virus isolates. Virology, 1984, 137, 241–254) beschrieben, extrahiert.
  • Beispiel 8: Restriktionskartierung der replikativen Form des Genoms des porcinen Circovirusstamms Imp. 999
  • DNA (1–5 μg), extrahiert nach der Technik von Hirt, wurde durch Nuclease S1 (Amersham) nach den Empfehlungen des Herstellers behandelt, anschließend wurde diese DNA durch verschiedene Restriktionsenzyme (Boehringer Mannheim, Lewis, East Sussex, UK) abgebaut, und die Abbauprodukte wurden durch Elektrophorese auf 1,5%igem Agarosegel in Gegenwart von Ethidiumbromid, wie von Todd et al. beschrieben (Purification and biochemical characterization of chicken anemia agent. J. Gen. Virol. 1990, 71, 819–823), aufgetrennt.
  • Die von den Kulturen des Stamms Imp. 999 extrahierte DNA besitzt eine einmalige EcoRI-Schnittstelle, 2 SacI-Stellen und keine PstI-Stelle. Daher ist dieses Restriktionsprofil von dem Restriktionsprofil verschieden, das der PCV-Stamm PK/15 zeigt (Meehan B. et al., Sequence of procine circovirus DNA: affinities with plant circovirus, 1997, 78, 221–227), der im Gegensatz dazu eine PstI-Stelle und keine EcoRI-Stelle besitzt.
  • Beispiel 9: Klonierung des Genoms des porcinen Circovirusstamms Imp. 999
  • Das durch Abbau der replikativen doppelsträngigen Form des PCV-Stamms Imp. 999 mit dem Restriktionsenzym EcoRI erzeugte Restriktionsfragment von etwa 1,8 kb wurde nach Elektrophorese auf 1,5%igem Agarosegel (siehe Beispiel 3) unter Verwendung eines handelsüblichen Qiagen-Kits (QIAEXII Gel Extraction Kit, Kat-Nr. 20021, QIAGEN Ltd., Crawley, West Sussex, UK) isoliert. Dieses EcoRI-EcoRI-Restriktionsfragment wurde anschließend mit dem Vector pGEM-7 (Promega, Medical Supply Company, Dublin, Ireland), der zuvor durch die gleichen Restriktionsenzyme abgebaut und dephosphoryliert wurde, unter Befolgung der Klonierungsstandardtechniken (Sambrook, J. et al., Molecular cloning: A Laboratory Manual 2. Ausg. Cold Spring Harbor Laboratory. Cold Spring Harbor, New York, 1989) ligiert. Die erhaltenen Plasmide wurden nach den Standardtechniken in einen Escherichia coli-Wirtsstamm JM109 (Stratagene, La Jolla, USA) transformiert. Das EcoRI-EcoRI-Restriktionsfragment des PCV-Stamms Imp. 999 wurde ebenfalls in die EcoRI-Stelle des Vektors pBlueScript SK + (Stratagene, La Jolla, USA) kloniert. Unter den für jeden Wirtsstamm erhaltenen Klonen wurden mindestens zwei Klone ausgewählt, die die Fragmente der erwarteten Größe enthielten. Die erhaltenen Klone wurden nun kultiviert, und die Plasmide, die das vollständige Genom des Stamms Imp. 999 enthielten, wurden nach den Standardtechniken zur Herstellung und Reinigung von Plasmiden in einem kleinen Volumen (2 ml) oder in einem großen Volumen (250 ml) gereinigt.
  • Beispiel 10: Sequenzierung der Genom-DNA (replikative doppelsträngige Form) des PCV-Stamms Imp. 999
  • Die Nucleotidsequenz von 2 EcoRI-Imp. 999-Klonen (die Klone pGEM-7/2 und pGEM-7/8) wurden nach der Technik der Dideoxynucleotide von Sanger unter Verwendung des Sequenzierungskits "Ampli-Taq DNA-Polymerase FS" (Kat-Nr. 402079 PE Applied Biosystems, Warrington, UK) und eines automatischen Sequenziergeräts Applied Biosystems ABI373A nach den Empfehlungen des Herstellers bestimmt. Die ersten Sequenzierungsreaktionen wurden mit den Universalprimern M13 "vorwärts" und "rückwärts" durchgeführt. Die folgenden Sequenzierungsreaktionen wurden nach der Technik "Vormarsch auf der DNA" generiert. Die für diese weiteren Sequenzierungen notwendigen Oligonucleotide wurde von Life-Technologies (Inchinnan Business Park, Paisley, UK) synthetisiert.
  • Die erzeugten Sequenzen wurden zusammengefügt und mittels Logiciel MacDNASIS-Version 3.2. (Kat-Nr. 22020101, Appligene, Durham, UK) analysiert. Die verschiedenen offenen Leseraster wurden mittels des BLAST-Algorithmus, der über den Server von "National Center for Biotechnology Information (NCBI, Bethesda, MD, USA) verfügbar war, analysiert.
  • Die vollständige Sequenz (EcoRI-EcoRI-Fragment), die ursprünglich ausgehend von dem Klon pGEM-7/8 (SEQ-ID. Nr. 6) erhalten wurde, ist in 6 gezeigt. Willkürlich beginnt sie nach dem G der EcoRI-Stelle und zeigt einige Unsicherheiten hinsichtlich der Nucleotide.
  • Anschließend wurde die Sequenzierung optimiert, und die SEQ-ID. Nr. 3 (3) gibt die gesamte Sequenz dieses Stamms an, die man willkürlich am Anfang der EcoRI-Stelle beginnen lässt, d.h. das G als erstes Nucleotid.
  • Ebenso wurde zum Erhalt der Sequenz der drei anderen erfindungsgemäßen Isolate (siehe SEQ-ID. Nr. 1, 2 und 4 und 1, 3 und 4) vorgegangen.
  • Die Größe des Genoms dieser vier Stämme ist folgende:
    Imp 1011-48121 1767 Nucleotide
    Imp. 1011-48285 1767 Nucleotide
    Imp. 999 1768 Nucleotide
    Imp. 1010 1768 Nucleotide
  • Beispiel 11: Analyse der Sequenz des PCV-Stamms Imp. 999
  • Wenn die ausgehend von dem Stamm Imp. 999 erzeugte Sequenz für eine Ermittlung der Homologie zu den in der Datenbank GenBank enthaltenen Sequenzen verwendet wurde, besteht die einzige signifikante Homologie, die nachgewiesen wurde, in einer Homologie von etwa 76% (auf Nucleinsäureniveau) mit der Sequenz des Stamms PK/15 (Hinterlegungsnummern YO9921 und U49188) (siehe Figur Nr. 5).
  • Auf Aminosäureniveau ergab die Homologiesuche nach Übersetzung der Sequenzen in die 6 Leserahmen in den Datenbanken (BLAST-Algorithmus X auf dem Server NCBI) den Beweis einer Homologie von 94% mit dem offenen Leseraster, entsprechend der theoretischen Replikase des BBTV-Virus, das dem Circovirus von Pflanzen (GenBank-Identifikations-Nr. 1841515), das durch die GenBank-Sequenz U49186 kodiert wird, ähnlich ist.
  • Keine andere in den Datenbanken enthaltene Sequenz zeigt eine signifikante Homologie mit der ausgehend von dem PCV-Stamm Imp. 999 erzeugten Sequenz.
  • Die Analyse der erhaltenen Sequenzen, die ausgehend von dem Stamm Imp. 999 erhalten wurden, der ausgehend von Läsionen kultiviert wurde, die zuvor den kalifornischen Ferkeln entnommen wurden, die klinische Anzeichen des allgemeinen Entwöhnungssyndroms aufwiesen, zeigte eindeutig, dass dieses Virus-Isolat ein neuer porciner Circovirusstamm ist.
  • Beispiel 12: Vergleichsanalyse der Sequenzen
  • Der Vergleich der Nucleotidsequenzen der 4 neuen PCV-Stämme wurde mit der Sequenz des Stamms PCV PK/15 vorgenommen (5). Eine Homologiematrix, die die vier neuen Stämme und den alten Stamm PK/15 berücksichtigt, wurde erstellt. Die Ergebnisse sind folgende:
    • 1: Imp. 1011-48121
    • 2: Imp. 1011-48285
    • 3: Imp. 999
    • 4: Imp. 1010
    • 5: PK/15
  • Figure 00150001
  • Die Homologie zwischen den beiden französischen Stämmen Imp. 1011-48121 und Imp. 1011–48285 liegt bei über 99% (0,9977).
  • Die Homologie zwischen den beiden nordamerikanischen Stämmen Imp. 999 und Imp. 1010 liegt ebenfalls bei über 99% (0,9949). Die Homologie zwischen französischen und nordamerikanischen Stämmen liegt etwas unter 96%.
  • Die Homologie von allen diesen Stämmen mit PK/15 sinkt auf einen Wert zwischen 75 und 76%.
  • Daraus wurde abgeleitet, dass die erfindungsgemäßen Stämme Repräsentanten eines neuen porcinen Circovirustyps sind, der von dem durch den Stamm PK/15 dargestellten Typ unterschiedlich ist. Dieser neue aus Schweinen, die das PMWS-Syndrom aufwiesen, isolierte Typ wird als porcines Circovirus Typ II bezeichnet, wobei PK/15 den Typ I darstellt. Die diesem Typ II zugehörigen Stämme zeigen eine bemerkenswerte Nucleotidsequenz-Homologie, obwohl sie in geographischen sehr weit auseinander liegenden Regionen isoliert wurden.
  • Beispiel 13: Analyse der durch das Genom der neuen PCV-Stämme kodierten Proteine
  • Die Nucleotidsequenz des Isolats Imp. 1010 wurde als repräsentativ für andere Circovirusstämme betrachtet, die mit dem allgemeinen Verkümmerungssyndrom im Zusammenhang stehen. Diese Sequenz wurde in weiteren Einzelheiten mit Hilfe des BLASTX-Algorithmus (Altschul et al. J. Mol. Biol. 1990, 215, 403–410) und einer Kombination von allen den Logiciels-Programmen, Mac-Vektor 6,0 (Oxford Molecular Group, Oxford OX4 4GA, UK), analysiert. Es war möglich, 13 offene Leseraster (oder COLs) einer Größe von über 20 Aminosäuren auf dieser Sequenz (ringförmiges Genom) nachzuweisen. Diese 13 COLs sind die folgenden:
  • Figure 00160001
  • Die Positionen am Anfang und am Ende eines jeden COL beziehen sich auf die in Figur Nr. 4 (SEQ-ID. Nr. 4) dargestellte Sequenz des Genoms des Stamms 1010. Die Grenzen der COL 1 bis 13 sind für den Stamm 999 sowie für die Stämme 1011-48121 und 1011-48285, außer für die COL 3 und 13, identisch:
    COL3 1432–1539, sense, 108 nt, 35 Aminosäuren
    COL13 314–1377, antisense, 705 nt, 234 Aminosäuren
  • Unter diesen 13 COL weisen 4 eine signifikante Homologie mit den COL-Analogen auf, die auf dem Genom des PCV-Virusklons PK/15 liegen. Jedes der offenen Leseraster, die auf dem Genom von allen Circovirus-Isolaten vorhanden sind, die mit dem allgemeinen Verkümmerungssyndrom zusammenhängen, wurde analysiert. Diese 4 COL sind die folgenden:
  • Figure 00170001
  • Die Positionen am Anfang und am Ende eines jeden COL beziehen sich auf die in 4 dargestellten Sequenzen (SEQ-ID. Nr. 4). Die Größe von COL (in Nucleotiden = nt) schließt das Stoppcodon ein.
  • Der Vergleich zwischen der genomischen Organisation der PCV-Isolate Imp. 1010 und PCV PK-15 gestattete die Identifizierung von 4 COL, die in dem Genom der beiden Viren konserviert waren. Die nachstehende Tabelle gibt die festgestellten Homologiegrade an.
  • Figure 00170002
  • Die größte Sequenz-Übereinstimmung wurde zwischen COL4 Imp. 1010 und COL1 PK-15 (86 % Homologie) festgestellt. Dies wurde in dem Maße erwartet, in dem dieses Protein wahrscheinlich an der Replikation der Virus-DNA beteiligt und für die virale Replikation essentiell ist (Meehan et al. J. Gen. Virol. 1997, 78, 221–227; Mankertz et al. J. Gen. Virol. 1998, 79, 381–384).
  • Die Sequenzidentität zwischen COL13 IMP. 1010 und COL2 PK-15 ist weniger stark (66,4% Homologie), allerdings zeigt jedes dieser beiden COL doch eine basische N-terminale Region, die stark konserviert ist und mit der N-terminalen Region des größeren Strukturproteins des aviären Circovirus CAV identisch ist (Meehan et al. Arch. Virol. 1992, 124, 301–319). Größere Unterschiede werden zwischen COL7 Imp. 1010 und COL3 PK-15 und zwischen COL10 Imp. 1010 und COL4 PK-15 festgestellt. In jedem Fall existiert eine Deletion der C-terminalen Region von COL7 und COL10 des Imp. 1010-Isolats bei einem Vergleich mit COL3 und COL4 von PCV PK-15. Die höchste Sequenzhomologie wird auf dem Niveau der N-terminalen Regionen von COL7/COL3 (61,5% Homologie bei Gewinnung) und von COL10/COL4 (83% Homologie bei Gewinnung) festgestellt.
  • Es scheint, dass die genomische Organisation des porcinen Circovirus in Folge der extremen Kompaktheit seines Genoms recht komplex ist. Das größere Strukturprotein ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Spleißung zwischen mehreren Leserastern, die auf dem gleichen Strang des Genoms des porcinen Circovirus liegen. Somit kann davon ausgegangen werden, dass jedes offene Leseraster (COL1 bis COL13), wie in der Tabelle vorstehend beschrieben, alles oder einen Teil eines Antigen-Proteins darstellen kann, das von dem porcinen Circovirus Typ II kodiert wird, und es doch potentiell ein Antigen ist, das zur spezifischen Diagnose und/oder Impfung geeignet ist. Daher betrifft die Erfindung jedes Protein, das mindestens eines dieser COL umfasst. Vorzugsweise betrifft die Erfindung ein Protein, das im Wesentlichen von COL4, COL7, COL10 oder COL13 gebildet wird.
  • Beispiel 14: Infektiöser Charakter des aus den neuen Stämmen klonierten PCV Genoms
  • Das Plasmid pGEM-7/8, das das komplette Genom (replikative Form) des Isolats Imp. 999 enthält, wurde nach der von Meehan B. et al. beschriebenen Technik (Characterization of viral DNAs from cells infected with chicken anemia agent: sequence analysis of the cloned replicative form and transfection capabilities of cloned genome fragments. Arch Virol. 1992, 124, 301–319) in PK/15-Zellen transfiziert. Die Immunfluoreszenz-Analyse (siehe Beispiel 4), die nach dem ersten Transfektionsdurchgang mit nicht verunreinigten PK/15-Zellen durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass das Plasmid des Klons pGEM7/8 die Produktion von infektiösem PCV-Virus auszulösen vermochte. Die Verfügbarkeit eines Klons, der ein genetisches infektiöses PCV-Material enthält, erlaubt jede Manipulation an dem viralen Genom, die geeignet ist, um modifizierte PCV-Viren (entweder abgeschwächt beim Schwein oder fehlerhaft) zu produzieren, die für die Produktion von abgeschwächten oder rekombinanten Impfstoffen oder zur Produktion von Antigenen für diagnostische Kits geeignet sind.
  • Beispiel 15: Produktion der PCV-Antigene durch in vitro Kultur
  • Die Kultur der nicht verunreinigten PK/15-Zellen und die virale Vervielfältigung werden nach den gleichen Vorgehensweisen wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die infizierten Zellen werden nach Trypsinisierung nach 4 Tagen Inkubation bei 37°C geerntet und gezählt. Der folgende Durchgang wird mit 400000 infizierten Zellen pro ml geimpft.
  • Beispiel 16: Inaktivierung von viralen Antigenen
  • Nach der Viruskultur werden die infizierten Zellen geerntet und durch Ultraschall (Branson Sonifier) oder mit Hilfe eines Kolloidmischers vom Typ Rotor-Stator (UltraTurrax, IKA) lysiert. Anschließend wird die Suspension bei 3700 × g 30 min zentrifugiert. Die Virussuspension wird durch 0,1% Ethylenimin 18 h bei +37°C oder mit 0,5% (3-Propiolacton 24 h bei +28°C inaktiviert. Wenn der Titer des Virus vor der Inaktivierung unzureichend ist, wird die Virussuspension durch Ultrafiltration unter Verwendung einer Membran mit einer Ausschlussgrenze von 300 kDa (Millipore PTMK300) konzentriert. Die inaktivierte Virussuspension wird bei +5°C aufbewahrt.
  • Beispiel 17: Herstellung des Impfstoffs in Emulsionsform auf der Basis von Mineralöl
  • Der Impfstoff wird nach der folgenden Formel hergestellt:
    - Suspension von inaktiviertem porcinem Circovirus: 250 ml
    - Montanide®ISA 70 (SEPPIC): 750 ml
  • Die wässrige Phase und die Ölphase werden getrennt durch Filtration sterilisiert. Die Emulsion wird durch Mischen und Homogenisieren der Bestandteile mit Hilfe einer Silverson-Rotor-Stator-Emulgiermaschine hergestellt.
  • Eine Impfstoffdosis enthält etwa 107,8 DICT50. Das Volumen einer Impfstoffdosis beträgt 0,5 ml zur intradermalen Verabreichung und 2 ml zur intramuskulären Verabreichung.
  • Beispiel 18: Herstellung des Impfstoffs in Emulsionsform auf der Basis von metabolisierbarem Öl
  • Der Impfstoff wird nach der folgenden Formel hergestellt:
    - Suspension von inaktiviertem porcinem Circovirus: 200 ml
    - Dehymuls HRE 7 (Henkel): 60 ml
    - Radia 7204 (Oleofina): 740 ml
  • Die wässrige Phase und die Ölphase werden getrennt durch Filtration sterilisiert. Die Emulsion wird durch Mischen und Homogenisieren der Bestandteile mit Hilfe einer Silverson-Rotor-Stator-Emulgiermaschine hergestellt.
  • Eine Impfstoffdosis enthält etwa 107,5 DICT50. Das Volumen einer Impfstoffdosis beträgt 2 ml zur intramuskulären Verabreichung. Beispiel 19: Die indirekten Immunfluoreszenz-Ergebnisse der US- und französischen PCV-Virusstämme und des verunreinigenden PK/15 gegenüber einem Hyperimmunserum (PCV-T), einem Panel von monoclonalen F99-Antikörpern, hergestellt aus PK/15, und einem Hyperimmunserum, hergestellt aus dem kanadischen Stamm (PCV-C)
    Figure 00200001
    • * Umkehr der letzten Verdünnung des Serums oder des monoclonalen Antikörpers, die eine positive indirekte Immunfluoreszenzreaktion ergibt.

Claims (17)

  1. Isoliertes porcines Circovirus Typ II, das beim Schwein für das PMWS-Syndrom ("Post Weaning Multisystemic Wasting Syndrome") verantwortlich ist.
  2. Circovirus nach Anspruch 1, das von einem kranken Schwein, das das PMWS-Syndrom aufweist, isoliert werden kann.
  3. Circovirus nach Anspruch 1 oder 2, das beim ECACC unter den folgenden Nummern hinterlegt ist: – V97100219 – V97100218 – V97100217 – V98011608 – V98011609.
  4. Isoliertes porcines Circovirus-Typ-II-Präparat, das beim Schwein für das PMWS-Syndrom ("Post Weaning Multisystemic Wasting Syndrome") verantwortlich ist und aus einer Zellkultur stammt.
  5. Präparat nach Anspruch 4, wobei das porcine Circovirus Typ II von einem kranken Schwein, das das PMWS-Syndrom aufweist, isoliert werden kann.
  6. Präparat nach Anspruch 4 oder 5, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus den bei der ECACC unter folgenden Nummern hinterlegten Präparaten: – V97100219 – V97100218 – V97100217 – V98011608 – V98011609.
  7. Gereinigtes Präparat nach einem der Ansprüche 4 bis 6.
  8. Konzentriertes Präparat nach einem der Ansprüche 4 bis 7.
  9. Inaktiviertes Präparat nach einem der Ansprüche 4 bis 8.
  10. Herstellungsverfahren für porcines Circovirus Typ II, das beim Schwein für das PMWS-Syndrom verantwortlich ist, wobei die Zellen in Zellkultur in vitro mit einem Circovirus nach einem der Ansprüche 1 bis 3 infiziert sind und wobei sich der Circovirus auf den Zellen vervielfältigt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem als Zellen Zellen aus einer Schweinenierenzelllinie verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, in dem PK/15-Zellen verwendet werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, umfassend die Gewinnung und die Reinigung des porcinen Circovirus Typ II.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, umfassend das Konzentrieren des porcinen Circovirus Typ II.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, umfassend die Inaktivierung des porcinen Circovirus Typ II.
  16. Kulturextrakt oder -überstand, der ein porcines Circovirus Typ II enthält, das durch die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 10 bis 12 erhalten werden kann.
  17. Antigenes Präparat, das ein porcine Circovirus Typ II enthält, das durch die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 10 bis 15 erhalten werden kann.
DE69830858T 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren Expired - Lifetime DE69830858T4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9712382 1997-10-03
FR9712382A FR2769321B1 (fr) 1997-10-03 1997-10-03 Nouveaux circovirus porcins, vaccins et reactifs de diagnostics
FR9800873 1998-01-22
FR9800873A FR2769322B1 (fr) 1997-10-03 1998-01-22 Nouveaux circovirus porcins, vaccins et reactifs de diagnostic
FR9803707A FR2776294B1 (fr) 1998-03-20 1998-03-20 Nouveaux circovirus porcins ; vaccins et reactifs de diagnostic
FR9803707 1998-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830858T2 true DE69830858T2 (de) 2006-04-20
DE69830858T4 DE69830858T4 (de) 2006-12-21

Family

ID=27253376

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE05014998T Pending DE05014998T1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren, Nukleinsäuren, Polypeptide und Impfstoffe
DE122008000069C Pending DE122008000069I1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete impfstoffe
DE69816460T Expired - Lifetime DE69816460T2 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete impfstoffe
DE69830858A Expired - Lifetime DE69830858D1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren
DE200512000009 Pending DE122005000009I1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete Impfstoffe.
DE69830858T Expired - Lifetime DE69830858T4 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren
DE69839227T Expired - Lifetime DE69839227T2 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Verfahren zur in vitro-Diagnose von Infektionen durch Schweinecircovirus vom Typ II und diagnostische Reagenzien

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE05014998T Pending DE05014998T1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren, Nukleinsäuren, Polypeptide und Impfstoffe
DE122008000069C Pending DE122008000069I1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete impfstoffe
DE69816460T Expired - Lifetime DE69816460T2 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete impfstoffe
DE69830858A Expired - Lifetime DE69830858D1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren
DE200512000009 Pending DE122005000009I1 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Schweinecircoviren abgeleitete Impfstoffe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839227T Expired - Lifetime DE69839227T2 (de) 1997-10-03 1998-10-01 Verfahren zur in vitro-Diagnose von Infektionen durch Schweinecircovirus vom Typ II und diagnostische Reagenzien

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6368601B1 (de)
EP (4) EP1019510B1 (de)
JP (5) JP5008218B2 (de)
KR (4) KR100736129B1 (de)
CN (2) CN101724606B (de)
AT (3) ATE245191T1 (de)
AU (1) AU756554C (de)
BR (1) BR9812845B1 (de)
CA (1) CA2305623C (de)
CY (3) CY1110359T1 (de)
DE (7) DE05014998T1 (de)
DK (4) DK1741785T3 (de)
ES (4) ES2203984T3 (de)
FR (1) FR05C0021I2 (de)
HK (1) HK1095161A1 (de)
HU (2) HU230340B1 (de)
NL (1) NL300326I2 (de)
PL (1) PL198506B1 (de)
PT (4) PT1386617E (de)
UA (1) UA78180C2 (de)
WO (1) WO1999018214A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2781159B1 (fr) * 1998-07-06 2000-10-06 Merial Sas Vaccin circovirus et parvovirus porcin
US20060029617A1 (en) * 1997-10-03 2006-02-09 Charreyre Catherine E Porcine circovirus and Helicobacter combination vaccines and methods of use
US7192594B2 (en) * 1997-10-03 2007-03-20 Merial Limited Postweaning multisystemic wasting syndrome and porcine circovirus from pigs
US6517843B1 (en) * 1999-08-31 2003-02-11 Merial Reduction of porcine circovirus-2 viral load with inactivated PCV-2
US6391314B1 (en) * 1997-10-03 2002-05-21 Merial Porcine circoviruses vaccines diagnostic reagents
US7211379B2 (en) * 1997-10-03 2007-05-01 Merial Sas Prevention of myocarditis, abortion and intrauterine infection associated with porcine circovirus-2
FR2772047B1 (fr) * 1997-12-05 2004-04-09 Ct Nat D Etudes Veterinaires E Sequence genomique et polypeptides de circovirus associe a la maladie de l'amaigrissement du porcelet (map), applications au diagnostic et a la prevention et/ou au traitement de l'infection
US20040062775A1 (en) * 1997-12-05 2004-04-01 Agence Francaise De Securite Sanitaire Des Aliments Circovirus sequences associated with piglet weight loss disease (PWD)
EP1816200B1 (de) * 1997-12-11 2016-03-09 Merial Virus des multisystemischen Kümmersyndroms bei Absatzferkeln
PT2363488E (pt) * 1997-12-11 2015-01-13 Univ Belfast Síndrome multi-sistémica do definhamento pós-desmame de porcos
US6943152B1 (en) 1999-06-10 2005-09-13 Merial DNA vaccine-PCV
US6497883B1 (en) * 1999-06-10 2002-12-24 Merial Porcine circovirus recombinant poxvirus vaccine
ES2170622B1 (es) * 1999-12-03 2004-05-16 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas Clones y vectores infectivos derivados de coronavirus y sus aplicaciones.
WO2001096377A2 (en) * 2000-06-15 2001-12-20 Purdue Research Foundation Vaccine for congenital tremors in pigs
US7018638B2 (en) * 2000-12-19 2006-03-28 Wyeth Mycoplasma hyopneumoniae bacterin vaccine
MY148759A (en) * 2001-03-27 2013-05-31 Univ Saskatchewan Methods to culture circovirus
CA2454397A1 (en) 2001-07-20 2003-06-05 The University Of Georgia Research Foundation, Inc. Attenuated rabies virus with nucleoprotein mutation at the phosphorylation site for vaccination against rabies and gene therapy in the cns
US7276353B2 (en) 2001-12-12 2007-10-02 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Chimeric infectious DNA clones, chimeric porcine circoviruses and uses thereof
US7279166B2 (en) * 2001-12-12 2007-10-09 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Chimeric infectious DNA clones, chimeric porcine circoviruses and uses thereof
OA12915A (en) * 2002-08-26 2006-10-13 Pfizer Prod Inc Vaccine for respiratory and reproductive system infections in cattle.
KR20040021988A (ko) * 2002-09-06 2004-03-11 서상희 바이러스 증식용 돼지 신장 상피 세포주, 및 이의 용도
UA95602C2 (ru) 2004-12-30 2011-08-25 Берингер Ингельхейм Ветмедика, Инк. Иммуногенная композиция цвс2 и способы приготовления такой композиции
US7700285B1 (en) 2005-12-29 2010-04-20 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. PCV2 immunogenic compositions and methods of producing such compositions
US7833707B2 (en) 2004-12-30 2010-11-16 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Methods of overexpression and recovery of porcine circovirus type 2 ORF2
US8834891B2 (en) * 2005-03-14 2014-09-16 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Immunogenic compositions comprising Lawsonia intracellularis
EP1869471B1 (de) * 2005-04-13 2016-06-08 Merial, Inc. Methode zur produktion von schweinecircoviren
EP1792996A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Consejo Superior de Investigaciones Cientificas Nukleinsäuren, kodierend für Impfstoffe gegen den reproduktiven und respiratorischen Syndrom Virus (prrsv)
PL1968630T3 (pl) 2005-12-29 2018-08-31 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Multiwalentne immunogenne kompozycje PCV2
CN104383526B (zh) * 2005-12-29 2018-09-18 贝林格尔.英格海姆维特梅迪卡有限公司 Pcv2免疫原性组合物用于减轻猪临床症状的用途
KR100870077B1 (ko) * 2006-10-27 2008-11-25 권영득 이유후 전신소모성증후군(pmws)의 치료용 복합제조성물
US20100129397A1 (en) * 2006-12-11 2010-05-27 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Effective method of treatment of porcine circovirus and lawsonia intracellularis infections
EP2094872B2 (de) 2006-12-15 2020-02-19 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Behandlung von anti-PCV2 Antikörper seropositiver Schweine mit PCV2 antigen
EP1941903A1 (de) 2007-01-03 2008-07-09 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Prophylaxe und Behandlung von PRDC
EP1958644A1 (de) 2007-02-13 2008-08-20 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Vorbeugung und Behandlung von subklinischer PCVD
CA2687146C (en) * 2007-05-11 2015-07-21 Temasek Life Sciences Laboratory Limited Production of a homogeneous cell line highly permissive to porcine circovirus type 2 (pcv2) infection
KR100948127B1 (ko) * 2007-06-27 2010-03-18 주식회사 중앙백신연구소 복합호흡기 질환 돼지의 조직유제를 함유하는 백신 조성물
US20090017064A1 (en) * 2007-07-10 2009-01-15 Wyeth Methods and Compositions for Immunizing Pigs Against Porcine Circovirus
US7829274B2 (en) 2007-09-04 2010-11-09 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Reduction of concomitant infections in pigs by the use of PCV2 antigen
EP2225367A1 (de) * 2007-12-21 2010-09-08 Wyeth LLC Verfahren und zusammensetzungen zur immunisierung von schweinen gegen porcines circovirus
US20110020394A1 (en) * 2007-12-31 2011-01-27 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Pcv2 orf2 virus like particle with foreign amino acid insertion
EP2242511A4 (de) * 2008-01-23 2012-10-24 Boehringer Ingelheim Vetmed Immunogene pcv2-zusammensetzungen gegen mycoplasma hyopneumoniae und verfahren zur herstellung solcher zusammensetzungen
AR078253A1 (es) * 2009-09-02 2011-10-26 Boehringer Ingelheim Vetmed Metodos para reducir la actividad antivirica en composiciones pcv-2 y composiciones pcv-2 con mejor inmunogenicidad
TWI442935B (zh) 2010-12-22 2014-07-01 Sbc Virbac Ltd 豬第二型環狀病毒(Porcine Circovirus Type 2)、含彼之免疫組合物、檢測套組及其應用
EP2564869A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 Ceva Sante Animale Synthetische Kapsidproteine und deren Verwendungen
EP2789346A1 (de) 2013-04-11 2014-10-15 CEVA Santé Animale SA Fusionspolypeptide und Impfstoffe
US9649370B2 (en) 2013-05-08 2017-05-16 Protatek International, Inc. Vaccine for PCV2 and mycoplasma
JP6821429B2 (ja) 2013-09-25 2021-01-27 ゾエティス・サービシーズ・エルエルシー Pcv2b分岐ワクチン組成物及び使用方法
EA035265B1 (ru) 2013-10-02 2020-05-21 Бёрингер Ингельхайм Энимал Хелс Ю-Эс-Эй Инк. Вариант белка opc2 pcv2 и содержащие его вирусоподобные частицы
CN104383527A (zh) * 2014-11-18 2015-03-04 天津瑞普生物技术股份有限公司 一种猪圆环病毒2型灭活冻干疫苗的制备方法
EP3034609A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 Ceva Sante Animale Rekombinanter Schweinepockenvirus und Impfstoffe
US9944904B2 (en) 2015-05-14 2018-04-17 Merial Inc. Method for porcine circovirus production and PCV2 vaccines
EP3254692A1 (de) 2016-06-10 2017-12-13 Ceva Sante Animale Multivalente rekombinante spv
EP3720485A1 (de) 2017-12-08 2020-10-14 Ceva Sante Animale Rekombinanter schweinepockenvirus und impfstoffe
JP7162072B2 (ja) 2018-03-26 2022-10-27 ベーリンガー インゲルハイム アニマル ヘルス ユーエスエイ インコーポレイテッド 免疫原性組成物を製造する方法
WO2019238611A1 (en) 2018-06-11 2019-12-19 Ceva Sante Animale Vaccination against porcine circoviruses
KR102124260B1 (ko) * 2018-10-19 2020-06-26 대한민국(관리부서 질병관리본부장) 신속 면역크로마토그래피법을 이용한 콜레라균 진단·탐지 키트 및 이를 위한 특이항체와 항체생산세포주
BR112023001324A2 (pt) 2020-07-24 2023-02-14 Boehringer Ingelheim Animal Health Usa Inc Combinação de vacina de suíno

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745051A (en) 1983-05-27 1988-05-17 The Texas A&M University System Method for producing a recombinant baculovirus expression vector
US4740468A (en) 1985-02-14 1988-04-26 Syntex (U.S.A.) Inc. Concentrating immunochemical test device and method
US5232835A (en) 1986-11-07 1993-08-03 Syntex (U.S.A.) Inc. Qualitative immunochromatographic method and device
US5030558A (en) 1986-11-07 1991-07-09 Syntex (U.S.A.) Inc. Qualitative immunochromatographic method and device
CA1303983C (en) 1987-03-27 1992-06-23 Robert W. Rosenstein Solid phase assay
EP1248112A3 (de) 1987-04-27 2004-08-25 Inverness Medical Switzerland GmbH Immunochromatographische Spezifischebindungsassayvorrichtung
US4855240A (en) 1987-05-13 1989-08-08 Becton Dickinson And Company Solid phase assay employing capillary flow
US5120643A (en) 1987-07-13 1992-06-09 Abbott Laboratories Process for immunochromatography with colloidal particles
DK175379B1 (da) * 1987-09-28 2004-09-20 Pfizer Anvendelse af transmitterbart svine-gastro-enteritisvirus samt fremgangsmåde til fremstilling af en vaccine
EP1026253B2 (de) 1989-03-21 2012-12-19 Vical Incorporated Expression von exogenen Polynukleotidsequenzen in Wirbeltieren
FR2649013B1 (fr) 1989-07-03 1991-10-25 Seppic Sa Vaccins et vecteurs de principes actifs fluides contenant une huile metabolisable
US5141850A (en) 1990-02-07 1992-08-25 Hygeia Sciences, Inc. Porous strip form assay device method
JP3187419B2 (ja) 1990-05-29 2001-07-11 アメリカン・サイアナミド・カンパニー ブタ肺炎ワクチンおよびその製造方法
US5238652A (en) 1990-06-20 1993-08-24 Drug Screening Systems, Inc. Analytical test devices for competition assay for drugs of non-protein antigens using immunochromatographic techniques
US5565205A (en) 1990-08-16 1996-10-15 Solvay Animal Health, Inc. Inactivated Mycoplasma hypopneumoniae bacterin and method of use thereof
US5266497A (en) 1990-08-31 1993-11-30 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Immunochromatographic assay with improved colored latex
US5451504A (en) 1991-07-29 1995-09-19 Serex, Inc. Method and device for detecting the presence of analyte in a sample
WO1993007898A1 (en) 1991-10-14 1993-04-29 Akzo Nobel N.V. Porcine reproductive respiratory syndrome vaccine and diagnostic
US5338543A (en) * 1992-02-27 1994-08-16 Ambico, Inc. Thimerosal inactivated mycoplasma hyopneumoniae vaccine
DE9204303U1 (de) 1992-03-30 1992-06-25 Marx, Günter Wolfgang, 7953 Bad Schussenried Trainingsgerät
EP0571648A1 (de) 1992-05-26 1993-12-01 Chung-Nan Weng Gegen mycoplasmale Lungenentzündung schützender Impfstoff
US6592873B1 (en) * 1992-10-30 2003-07-15 Iowa State University Research Foundation, Inc. Polynucleic acids isolated from a porcine reproductive and respiratory syndrome virus (PRRSV) and proteins encoded by the polynucleic acids
FR2700957B1 (fr) 1993-01-29 1995-03-03 Seppic Sa Composition de vaccin sous-unitaire recombinant vivant et procédé de préparation.
ATE197314T1 (de) 1993-02-08 2000-11-15 Bayer Ag Verfahren zum vermehren des das reproduktions- und atemwegs-syndrom verursachenden schweinevirus und dessen verwendung als impfstoff.
FR2702373B1 (fr) 1993-03-08 1996-06-07 Rhone Merieux Emulsions vaccinales fluides eau-dans-l'huile contenant une huile métabolisable.
IL108915A0 (en) 1993-03-18 1994-06-24 Merck & Co Inc Polynucleotide vaccine against influenza virus
ES2074950B1 (es) 1993-09-17 1996-03-16 Iberica Cyanamid Vacuna para la prevencion de la enfermedad reproductiva y respiratoria de la cerda.
DE69536091D1 (de) 1994-01-27 2010-09-09 Univ Massachusetts Medical Immunisierung durch Impfung von DNS Transkriptionseinheit
DE69522984T2 (de) * 1994-04-11 2002-04-25 Akzo Nobel Nv Europäische Vakzinstämme des Fortplanzungs-Atmungs-Syndromsvirus des Schweins
CA2196865C (en) * 1994-08-05 2001-07-03 Karl P. Schneider Self-chamfering drill bit
FR2781159B1 (fr) * 1998-07-06 2000-10-06 Merial Sas Vaccin circovirus et parvovirus porcin
FR2772047B1 (fr) * 1997-12-05 2004-04-09 Ct Nat D Etudes Veterinaires E Sequence genomique et polypeptides de circovirus associe a la maladie de l'amaigrissement du porcelet (map), applications au diagnostic et a la prevention et/ou au traitement de l'infection
PT2363488E (pt) * 1997-12-11 2015-01-13 Univ Belfast Síndrome multi-sistémica do definhamento pós-desmame de porcos
KR100298125B1 (ko) * 1999-04-15 2001-09-13 정명식 구리의 화학 증착에 유용한 유기 구리 전구체

Also Published As

Publication number Publication date
JP5869658B2 (ja) 2016-02-24
DE69839227T2 (de) 2009-03-12
JP2008086317A (ja) 2008-04-17
CN101724606B (zh) 2016-02-24
EP1386617B1 (de) 2008-03-05
BR9812845A (pt) 2000-08-08
HUP0003756A2 (hu) 2001-02-28
HU0800330D0 (en) 2008-07-28
EP1386617A1 (de) 2004-02-04
PT1281760E (pt) 2005-11-30
EP1741785A1 (de) 2007-01-10
ES2203984T3 (es) 2004-04-16
HU226247B1 (en) 2008-07-28
DE69816460T2 (de) 2004-05-27
DK1741785T3 (da) 2014-11-10
ES2246001T3 (es) 2006-02-01
CY1110359T1 (el) 2015-04-29
NL300326I2 (nl) 2008-04-01
BR9812845B1 (pt) 2010-03-09
DK1019510T3 (da) 2003-11-10
CY1115749T1 (el) 2017-01-25
DE05014998T1 (de) 2008-11-20
FR05C0021I1 (de) 2005-05-27
AU9355598A (en) 1999-04-27
DE122008000069I1 (de) 2009-11-05
ATE299531T1 (de) 2005-07-15
EP1281760A1 (de) 2003-02-05
EP1019510B1 (de) 2003-07-16
US6368601B1 (en) 2002-04-09
EP1281760B9 (de) 2005-12-28
JP5008218B2 (ja) 2012-08-22
EP1281760B1 (de) 2005-07-13
KR100904852B1 (ko) 2009-06-25
CY1108113T1 (el) 2014-02-12
WO1999018214A1 (fr) 1999-04-15
KR100944144B1 (ko) 2010-02-24
DE69816460D1 (de) 2003-08-21
JP2015109840A (ja) 2015-06-18
HU230340B1 (hu) 2016-02-29
KR100736129B1 (ko) 2007-07-06
KR100854615B1 (ko) 2008-08-27
PT1386617E (pt) 2008-06-17
KR20090051274A (ko) 2009-05-21
JP2001519159A (ja) 2001-10-23
DK1281760T5 (da) 2006-04-18
DE69830858T4 (de) 2006-12-21
CA2305623C (en) 2008-04-01
AU756554C (en) 2003-09-18
CN101724606A (zh) 2010-06-09
EP1019510A1 (de) 2000-07-19
PT1741785E (pt) 2014-11-13
PL339631A1 (en) 2001-01-02
DE69830858D1 (de) 2005-08-18
DK1386617T3 (da) 2008-07-07
NL300326I1 (nl) 2008-03-03
ATE245191T1 (de) 2003-08-15
JP2011135875A (ja) 2011-07-14
JP5362750B2 (ja) 2013-12-11
JP4680245B2 (ja) 2011-05-11
ATE387914T1 (de) 2008-03-15
KR20060079256A (ko) 2006-07-05
ES2302885T3 (es) 2008-08-01
FR05C0021I2 (de) 2005-10-21
CN100584948C (zh) 2010-01-27
CN1278301A (zh) 2000-12-27
DE122005000009I1 (de) 2005-08-04
HK1095161A1 (en) 2007-04-27
UA78180C2 (uk) 2007-03-15
EP1741785B1 (de) 2014-10-01
DE69839227D1 (de) 2008-04-17
ES2524359T3 (es) 2014-12-05
HUP0003756A3 (en) 2003-03-28
DK1281760T3 (da) 2005-10-31
PT1019510E (pt) 2003-11-28
KR20010030930A (ko) 2001-04-16
AU756554B2 (en) 2003-01-16
JP2012193179A (ja) 2012-10-11
PL198506B1 (pl) 2008-06-30
KR20080023271A (ko) 2008-03-12
CA2305623A1 (fr) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830858T2 (de) Schweinecircoviren
US6953581B2 (en) Porcine circovirus and parvovirus vaccine
US6391314B1 (en) Porcine circoviruses vaccines diagnostic reagents
AU2002302120B2 (en) Porcine circoviruses, vaccines and diagnostic reagents
MXPA00003263A (en) Porcine circoviruses, vaccines and diagnostic reagents