DE69827944T2 - Verfahren und zusammensetzungen zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln - Google Patents

Verfahren und zusammensetzungen zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE69827944T2
DE69827944T2 DE69827944T DE69827944T DE69827944T2 DE 69827944 T2 DE69827944 T2 DE 69827944T2 DE 69827944 T DE69827944 T DE 69827944T DE 69827944 T DE69827944 T DE 69827944T DE 69827944 T2 DE69827944 T2 DE 69827944T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
water
composition
less
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69827944T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69827944D1 (de
Inventor
Toan Trinh
Joseph Brian ROSELLE
Haejoon Alex CHUNG
Anthony Philip GEIS
Edward Thomas WARD
Kent David ROLLINS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEALTHPRO BRANDS INC., CINCINNATI, OHIO, US
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69827944D1 publication Critical patent/DE69827944D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69827944T2 publication Critical patent/DE69827944T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/57Chemical peeling or cleaning of harvested fruits, vegetables or other foodstuffs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln, insbesondere ein Produkt zum sicheren Verbrauch durch den Menschen unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Schmackhaftigkeit dieser Nahrungsmittel, insbesondere wo nicht genügend reines Wasser zum Spülen der Nahrungsmittel verfügbar ist und Zusammensetzungen, insbesondere in konzentrierter oder der entsprechenden verdünnten flüssigen Form, welche geeignet sind, diese Verfahren anzuwenden.
  • Obst und Gemüse, und manchmal auch andere Nahrungsmittel wie Fleisch, Geflügel, Fisch und andere Meeresfrüchte und dergleichen werden erwünschtermaßen vor dem Verzehr gewaschen, um Verunreinigungen und andere nicht erwünschte Rückstände, welche unerwünscht an deren Oberflächen haften können, zu entfernen. Außer Schmutz können andere Arten von unerwünschten Rückständen vorliegen, wie chemische Rückstände und biologische Rückstände. Beispiele für chemische Rückstände sind Pestizide, Herbizide, Fungizide und Düngemittel. Beispiele für biologische Rückstände sind Mikroorganismen, welche krankheitserregend sein können. Ungekochte Eiweißnahrungsmittel wie Fleisch, Geflügel, Fisch und andere Meeresfrüchte können unerwünschte Gerüche entwickeln, insbesondere wenn sie einige Zeit gelagert und nicht mehr frisch sind. Es ist erwünscht, über ein wirksames Reinigungsverfahren zu verfügen, um diese unerwünschten Rückstände aus Nahrungsmitteln zu entfernen. Das übliche Waschverfahren erfordert einen Spülschritt, um eine physikalische Entfernung von Schmutz und anderen unerwünschten Rückständen zu bewerkstelligen. In vielen Situationen ist jedoch keine Quelle saubern und/oder reinen Wassers zum Spülen ohne weiteres verfügbar, sogar nicht einmal eine geringe Menge. Es versteht sich, dass die Formulierung von wirklich wirksamen Zusammensetzungen, insbesondere solchen, welche vom einzelnen Verbraucher sicher angewendet werden können, um Nahrungsmittel, z. B. Obst und Gemüse zum Verzehr geeignet und schmackhaft zu machen, wenn keine reichliche Quelle von sicherem Wasser zum Spülen verfügbar ist, ein einzigartiges Problem für den Formulierer darstellt. Viele auf dem Fachgebiet offen gelegte Reinigungsmittel wären für die Verwendung in direktem Kontakt mit Nahrungsmittelinhaltsstoffen wahrscheinlich nicht wünschenswert, von denen sie nicht vollständig entfernt werden und/oder die keine ausreichende antimikrobielle Wirkung bieten.
  • Darüber hinaus wäre es besonders wünschenswert, wirksame nahrungsmittelverträgliche Zusammensetzungen für Nahrungsmittel, einschließlich Obst und Gemüse und/oder Fleisch vorzusehen, welche in konzentrierter Form verkauft und dazu verwendet werden können, verdünnte, niedrigschäumende, flüssige Lösungen zu erzeugen, welche dazu verwendet werden können für eine antimikrobielle Wirkung und welche für schmackhafte Nahrungsmittel sorgen, ohne dass ein Spülschritt erforderlich wäre. Verdünnte flüssige Lösungen sind für den Anwender bequemer, weil sie durch einfaches Untertauchen direkt auf schmutziges Obst und Gemüse angewendet werden können, wodurch sie sicherstellen, dass alle Teile des Nahrungsmittels behandelt werden. Klarheit der verdünnten Lösungen vermittelt dem Verwender den Eindruck von Sauberkeit und ist daher hoch erwünscht. Geringe Schaumbildung ist ein wichtiges Merkmal, so dass die Eliminierung irgendwelchen Schaums schnell und einfach erzielt werden muss. Von Vorteil ist auch, wenn solche Konzentrate vom Verbraucher mit Wasser verdünnt werden können, welches nicht zur Verwendung sicher ist, weil es manchmal das einzige Wasser ist, welches verfügbar ist.
  • WO 97/01288, WO 97/01290 und WO 95/12326 legen Verfahren und Zusammensetzungen zur Reinigung und Verminderung des Gehalt an Mikroorganismen auf Obst und Gemüse, Fleisch und anderen Produkten offen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen, Gegenstände zur Herstellung und/oder Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln mit den Zusammensetzungen. Nahrungsmittel werden vorzugsweise in die verdünnten Zusammensetzungen, wahlweise unter Schrubben, eingetaucht, um unerwünschte Rückstände zu entfernen und/oder ihre Frische wiederherzustellen, z. B. durch Reduzieren unerwünschter Geruchsentwicklung, gefolgt vom Ablaufenlassen und/oder Trocknen, insbesondere ohne Spülen, wobei die Nahrungsmittel dann zum Verzehr bereit sind und die gewünschte Schmackhaftigkeit besitzen. Wahlweise kann auch ein Spülschritt erfolgen, wenn sauberes Wasser zur Verfügung steht.
  • Die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sehen auch ein "Duftsignal" in Form eines angenehmen Dufts vor, wie einen fruchtartigen Geruch, welches die Entfernung von Übelgeruch und/oder von unerwünschten Materialien signalisiert. Das angenehme Duftsignal wird von einer Duftstoffzusammensetzung vorgesehen, welches "nicht-substantiv" ist. Ein nicht-substantiver Duftstoff liefert einen angenehmen Geruch, neigt aber nicht dazu, auf der Nahrungsmitteloberfläche zu haften. Ein solcher nicht-substantiver Duftstoff ist in der Hauptsache aus flüchtigen Duftstoffbestandteilen und/oder Bestanteilen zusammengesetzt, welche ziemlich gut wasserlöslich sind. Bei den Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen dieser Erfindung, welche eine feste, pulverförmige oder granuläre Form aufweisen, ist eine solche flüchtige Duftstoffzusammensetzung in einem wasseraktivierbaren Duftstoffträger enthalten, welcher den Duftstoff freisetzt, wenn die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung mit Wasser verdünnt wird. Beispiele wasseraktivierbarer Duftstoff träger sind Cyclodextrine, wasseraktivierbare Mikrokapseln und Mischungen hiervon. Die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung enthält vorzugsweise auch sowohl eingekapselte als auch freie Duftstoffe.
  • Es ist wünschenswert weitere Verbesserungen vorzusehen, wie einen nahrungsmittelverträglichen antimikrobiellen Wirkstoff und/oder ein Desinfektionsmittel, welcher für eine wesentliche Reduktion von Mikroorganismen sorgt, welche auf Nahrungsmittel vorliegen können, welche z. B. Infektionen verursachen.
  • Die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann wahlweise geruchsregelnde Wirkstoffe enthalten wie unkomplexierte Cyclodextrine und/oder wasserlösliche Metallsalze. Umkomplexierte Cyclodextrinmoleküle, welche aus unterschiedlichen Zahlen von Glucoseeinheiten aufgebaut sind, können viele organische Materialien absorbieren, wie chemischen Reste und geruchsentwickelnden Moleküle, um ihre Entfernbarkeit zu verbessern. Wahlweise können dem Komplex auch wasserlösliche Metallsalze zugesetzt werden, um mit etwaigen stickstoffhaltigen und schwefelhaltigen Pestiziden und/oder Übelgeruchsmolekülen Komplexe zu bilden.
  • Es ist erwünscht, dass Materialien, welche in Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen eingesetzt werden, "nahrungsmittelverträglich" sind, z. B. geeignet zum direkten oder indirekten Kontakt mit Nahrungsmitteln und/oder aufgrund bereits erteilter Zulassung als GRAS, oder als Gegenstand einer GRAS-Zulassung über einen GRAS-Antrag, wie zum Beispiel für eine für diese Erfindung neu entwickelte Chemikalie und/oder solche die unter Anwendungsbedingungen für den Menschen toxikologisch annehmbar sind. Nahrungsmittelzusätze (Additive) können als eine von mehreren Typen eingestuft werden: (1) Additive für den direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln; (2) Additive für den indirekten Kontakt mit Nahrungsmitteln; (3) GRAS-Inhaltsstoffe (im Allgemeinen als sicher angesehen) entweder als direkte oder indirekte Nahrungsmittelsubstanzen; (4) GRAS-bestätigt, eine Chemikalie, welche nach ausreichenden technischen Daten infolge Experienprüfung zur Unterstützung für eine Gras-Klassifizierung geeignet betrachtet werden können; und 5) bereits zugelassen, ein Nahrungsmittelinhaltsstoff mit bekannter Nahrungsanwendung und vor dem September 1958, durch die FDA oder USDA als Substanz zur Verwendung in Nahrungsmitteln zugelassen.
  • Nahrungsmitteladditive schließen Substanzen ein, deren vorgesehene Verwendung dazu führt oder von denen vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie direkt oder indirekt, dadurch dass sei ein Nahrungsmittelbestandteil werden oder die Nahrungsmitteleigenschaften anderweitig nachteilig beeinflussen. Beispielsweise unterliegt ein Material, welches bei der Herstellung von Nahrungsmittelbehälter und/oder Verpackungsmaterial verwendet wird der Definition, wenn es ein Bestandteil des Nahrungsmittels werden kann oder die Eigenschaften des Nahrungsmittels im Behälter oder der Verpackung direkt oder indirekt nachteilig beeinflussen kann. Kurz gesagt, sind direkte Nahrungsmitteladditive solche Materialien, welche den Nahrungsmitteln direkt zugesetzt werden, um einen wünschenswerten oder beabsichtigten Zweck zu erreichen.
  • Indirekte Nahrungsmitteladditive sind solche, welche Nahrungsmittelbehältern und/oder Verpackungen zugegeben werden, und welche einfach wegen des Kontakts des/der Behälters/Verpackung mit dem Nahrungsmittel in das Nahrungsmittel gelangen können. Indirekte Nahrungsmitteladditive können einschließen: (1) Klebstoffe und Bestandteile von Beschichtungen; (2) Papier und Kartonbestandteile; (3) Hilfsstoffe, wie sie bei der Herstellung von geschäumten Kunststoffen verwendet werden, und Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel zur direkten oder indirekten Verwendung bei Nahrungsmittelanwendungen gibt es viele und können, ohne Beschränkung darauf, bestehen aus: (1) wässrigem Hypochlorit (K-, Na- oder Ca-Salze); (2) wässrigen Lösungen von Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure oder den Natrium- oder Kaliumsalzen dieser Säuren, entweder mit oder ohne die Bromide von Kalium/Natrium und/oder Calcium; (3) Lösungen anionischer Tenside wie Dodecylbenzolsulfonsäure und/oder Natriumlaurylsulfat; oder Mischungen zusammen mit anderen anionischen Tensiden, wie von den FDA-Bestimmungen zugelassen; (4) wässrigen Lösungen von Fettsäuren, welche Decansäure, Octansäure, Milchsäure und andere Inhaltsstoffe enthalten; (5) wässrigen Lösungen, welche Wasserstoffperoxid, Peroxyessigsäure, Essigsäure, Schwefelsäure und andere Inhaltstoffe, wie von den FDA-Bestimmungen zugelassen; (6) quaternären Konservierungsmittel wie Di-C8-C10-n-Alkyldimethylammoniumchlorid-Komponenten; C8-C10-n-Alklyl-benzyldimethylammonium-Komponenten, zusammen mit andere quaternären Wirkstoffen; (7) wässrigen Lösungen, welche o-Phenylphenol, o-Benzyl-p-chlor-phenol, p-tert.-Amylphenol und/oder und andere Inhaltstoffe, wie von den FDA-Bestimmungen zugelassen.
  • Substanzen, welche der menschlichen Nahrung direkt zugesetzt werden, können als generell sicher (GRAS) bestätigt werden. Direkte GRAS-Bestandteile sollen unter laufender Herstellungsüberwachung verwendet werden, welche einschließt, dass direkte Bestandteile der menschlichen Nahrung von geeigneter Nahrungsmittelqualität sind; dass sie nach den für Nahrungsmittel geltenden Bestimmungen hergestellt und gehandhabt werden, und dass die der Nahrung zugesetzte Menge nicht diejenige Menge überschreitet, welche sinnvoller Weise erforderlich ist, um die beabsichtigte physikalische, ernährungsmäßige oder andere technische Wirkung im Nahrungsmittel zu erzielen.
  • Indirekte GRAS-Bestandteile sind jene, welche im Behälter, der Verpackung und/oder Umhüllung verwendet werden können, und welche wegen ihrer engen Nachbarschaft zum Nahrungsmittel in das Nahrungsmittel wandern können. Indirekte GRAS-Bestandteile sollen unter laufender Herstellungsüberwachung verwendet werden, welche einschließt, dass indirekte Bestandteile der menschlichen Nahrung von geeigneter Reinheit sein müssen; und die dem Behälter, der Verpackung, der Umhüllung etc. zugesetzte Menge des Bestandteils nicht diejenige Menge überschreitet, welche sinnvoller Weise erforderlich ist, um die beabsichtigte physikalische, ernährungsmäßige oder andere technische Wirkung beim Kontakt mit dem Nahrungsmittel zu erzielen.
  • Der Ausdruck "nahrungsmittelverträglich" wird vorzugsweise dazu verwendet anzuzeigen, dass irgendwelche Rückstände von den Bestandteile der Zusammensetzungen, welche auf dem Nahrungsmittel, z. B. auf damit gereinigtem Obst oder Gemüse verbleiben, zum Verzehr durch die Menschen und/oder Tiere unbedenklich sind.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet Verfahren zur Behandlung von Nahrungs mitteln, einschießend landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere Obst und Gemüse, vorzugsweise bei einem basischen pH, insbesondere ohne Spülen, unter Erhalt der Schmackhaftigkeit, sowie Zusammensetzungen, wie hierin offenbart, zur Durchführung der Verfahren, indem sie gleichzeitig ein erwünschtes Duftsignal vorsehen. In ihrer weitesten Auslegung umfasst sie ein Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln, um den Gehalt an Mikroorganismen zu reduzieren, wobei diese Behandlung unmittelbar vor dem Verbrauch erfolgt, umfassend die Schritte des Inberührungbringens der Oberfläche des Nahrungsmittels mit einer wässrigen Behandlungszusammensetzung während eines Zeitraum von mindestens einer halben Minute, wobei diese Zusammensetzung, welche durch Verdünnen einer Zusammensetzung in fester, pulverförmiger oder granulärer Form bereitet wird, umfasst: (1) Desinfektionsmittel, um für Vorteile bei der Keimtötung zu sorgen, d. h. den Gehalt an Mikroorganismen zu reduzieren, (2) nicht-substantive Duftstoffe, vorzugsweise mit fruchtartigem Geruch, um ein angenehmes positives Duftsignal zu liefern, wobei alle Teile des Duftstoffs in Form von nahrungsmittelverträglichen, feuchtigkeitsaktivierbaren eingekapselten Duftstoffteilchen vorliegen; und (3) wahlweise Detergenstenside, um die Reinigung zu verbessern, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von irgendwelchem Material ist, welches die Schmackhaftigkeit nachteilig beeinflusst, wobei das Nahrungsmittel vor dem Verzehr nicht gespült zu werden braucht. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders nützlich, wenn das zur Reinigung verfügbare Wasser selbst durch Mikroorganismen belastet it.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst verschiedene speziellere Aspekte, einschließend: ein Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln, einschließend unbedenklich verzehrbare landwirtschaftliche Erzeugnisse und Fleisch, umfassend das Kontaktieren der Oberflächen der Nahrungsmittel kurz vor dem Verzehr, um Chancen der erneuten Kontaminierung durch Anwendung einer verdünnten, d. h. durch Verwendung einer wässrigen Behandlungszusammensetzung (Gebrauchszusammensetzung), hergestellt durch Verdünnen einer Zusammensetzung in fester, pulverförmiger oder granulärer Form, zu minimieren, umfassend:
    • (A) eine wirksame Menge eines für Nahrungsmittel verträglichen Desinfektionsmittels, um den Anteil an Mikroorganismen zu verringern, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus: (1) basischem Puffer, vorzugsweise wasserlöslichem Kalium- und/oder Natrium- und/oder Calciumhydroxiden, Orthophosphaten, Carbonaten und/oder Bicarbonaten, um einen pH von 10,5 bis 13, vorzugsweise von 10,9 bis 12,5, weiter vorzugsweise von 11,3 bis 12,3 vorzusehen, vorzugsweise aber mit einer niedrigen Alkalinitätsreserve, welche typischerweise weniger als 10, vorzugsweise weniger als 7 und sogar weiter vorzugsweise weniger als 4 beträgt; (2) wasserlöslichem Bleichmittel wie Chlorbleichmittel (z. B. Hypochloritsalze, Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure und/oder Natrium oder Kaliumsalzen hiervon), Persauerstoffbleichmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid, Perboratsalze und dergleichen); (3) wasserlöslichen antimikrobiellen Mitteln wie organischen Säuren (z. B. Decansäure, Octansäure, Milchsäure und dergleichen), quaternären Desinfektionsmitteln, (z. B. Di-C8-C10-n-Alkyl-dimethylammoniumchlorid-Komponenten; C12-C16-n-Alklylbenzyldimethylammoniumchlorid, und andere quaternäre Wirkstoffe), Phenyl- und Phenolverbindungen (z. B. o-Phenylphenol, o-Benzyl-p-chlorphenol, p-tert.-Amylphenol und dergleichen), Biguanidine (z. B. Chlorhexidin), und Mischungen hiervon; und (a) Mischungen hiervon;
    • (B) eine wirksame Menge eines mit Nahrungsmitteln verträglichen, nicht-substantiven Duftstoffs, um eine erwünschte Geruchswirkung vorzusehen, vorzugsweise umfassend Duftstoffbestandteile mit entweder einem Siedepunkt von 250°C oder niedriger oder einem ClogP-Wert von 3,0 oder kleiner, oder beidem, mit einem vorzugsweise fruchtartigem Geruch, wobei der gesamte oder ein Teil des Duftstoffs in Form von mit Nahrungsmitteln verträglichen, mit Feuchtigkeit aktivierbaren, eingekapselten Duftstoffteilchen vorliegt;
    • (C) wahlweise, aber hoch bevorzugt, ausreichend Nahrungsmittel verträgliches Detergenstensid, um die Oberflächenspannung und die Viskosität auf weniger als 0,05 Pa·s (50 cp), vorzugsweise auf weniger als 0,01 Pa·s (10 cp) und weiter vorzugsweise auf weniger als 0,005 Pa·s (5 cp) zu verringern, um die Oberflächenbenetzung und/oder das Ablaufenlassen maximieren zu helfen, um so Rückstände zu minimieren, aber weniger als eine Menge, welche die Schmackhaftigkeit beeinträchtigt, vorzugsweise weniger als 0,5%, weiter vorzugsweise weniger als 0,2% und sogar weiter vorzugsweise weniger als 0,1% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung, vorzugsweise ein Basen-stabiles anionisches Tensid und weiter vorzugsweise Natrium- oder Kaliumalkylsulfat und/oder C8-C18-, vorzugsweise C8-C14-Seife;
    • (D) wahlweise 0,0005% bis 3%, vorzugsweise 0,001% bis 1% und weiter vorzugsweise 0,003% bis etwa 0,5 Gew.-% ein Calciumionen-Sequestrationsmittel, vorzugsweise Polyphosphatdetergensbuilder wie das Natriumsalz von Tripolyphosphat (hierin nachstehend als "STPP" bezeichnet), oder ein Salz einer organischen Polycarbonsäure wie das Natriumsalz von Ethylendiamintetraessigsäure (hierin nachstehend als "EDTA" bezeichnet) und/oder ein Salz der Citronensäure, um Calcium in hartem Wasser zu komplexieren, um so Calciumniederschläge zu kontrollieren;
    • (E) wahlweise unkomplexiertes Cyclodextrin;
    • (F) wahlweise nahrungsmittelverträgliche Konservierungsmittel;
    • (G) wahlweise nahrungsmittelverträgliche Schaumunterdrücker; und
    • (H) den Rest, umfassend Verdünner, d. h. Füllstoff, einschließend wässrigen Träger, ausgewählt aus Wasser und gegebenenfalls geringe Anteile an niedermolekularen, nahrungsmittelverträglichen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Glycerin etc. und/oder Nebenbestandteile;
    wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von irgendwelchem Material ist, das nicht mit Nahrungsmitteln verträglich ist, die Behandlung mindestens eine halbe Minute dauert, vorzugsweise mindestens 1 Minute und weiter vorzugsweise mindestens 5 Minuten, gefolgt vom Ablaufenlassen und/oder Trocknen (z. B. durch Verdampfen, Ablaufenlassen und/oder Absorption, insbesondere ohne Spülen), wonach das Nahrungsmittel bei erwünschter Schmackhaftigkeit zum Verzehr bereit ist.
  • Die hierin offenbarte Erfindung beinhaltet konzentrierte feste Pulverzusammensetzungen, welche zur Verwendung bei der Herstellung solcher verdünnter gebrauchsfertiger Zusammensetzungen zur Behandlung von Nahrungsmitteln durch Verdünnen mit Wasser unter Verwendung von 0,1% bis 5%, vorzugsweise 0,5% bis 2% der konzentrierten Zusammensetzung, bezogen auf das Gewicht der Gebrauchszusammensetzung, geeignet ist, wobei die konzentrierte Zusammensetzung umfasst:
    • (A) eine wirksame Menge eines für Nahrungsmittel verträglichen Desinfektionsmittels, um den Anteil an Mikroorganismen zu verringern, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus: (1) basischem Puffer, vorzugsweise wasserlöslichem Kalium- und/oder Natrium- und/oder Calciumhydroxiden, Orthophosphaten, Carbonaten und/oder Bicarbonaten, um in der verdünnten Lösung einen pH von 10,5 bis 13, vorzugsweise von 10,9 bis 12,5, weiter vorzugsweise von 11,3 bis 12,3 vorzusehen, vorzugsweise aber mit einer niedrigen Alkalinitätsreserve, welche typischerweise weniger als 10, vorzugsweise weniger als 7 und sogar weiter vorzugsweise weniger als 4 beträgt, um beim Menschen schaden zu vermeiden; (2) wasserlöslichem Bleichmittel wie Chlorbleichmittel (z. B. Hypochloritsalze, Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure und/oder Natrium oder Kaliumsalzen hiervon), Persauerstoffbleichmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid, Perboratsalze und dergleichen); (3) wasserlöslichen antimikrobiellen Mitteln wie organischen Säuren (z. B. Decansäure, Octansäure, Milchsäure und dergleichen), quaternären Desinfektionsmitteln, (z. B. Di-C8-C10-n-Alkyl-dimethylammoniumchlorid, C12-C16-n-Alklylbenzyldimethylammoniumchlorid, und andere quaternären Wirkstoffe), Phenyl- und/oder Phenolverbindungen (z. B. o-Phenylphenol, o-Benzyl-p-chlorphenol, p-tert.-Amylphenol und dergleichen), Biguanidine (z. B. Chlorhexidin), und Mischungen hiervon; und (4) Mischungen hiervon;
    • (B) eine wirksame Menge eines mit Nahrungsmitteln verträglichen, nicht-substantiven Duftstoffs, vorzugsweise mit fruchtartigem Geruch, wobei bei festen pulverförmigen Zusammensetzungen der gesamte oder ein Teil der nicht-substantiven Duftstoffzusammensetzung z. B. in Cyclodextrin und/oder in mit Feuchtigkeit aktivierbaren Mikrokapseln eingekapselt ist;
    • (C) 0,1% bis 50%, vorzugsweise 0,5% bis 20% und weiter vorzugsweise 1% bis 10% des Gewichts nahrungsmittelverträgliches Detergenstensid, vorzugsweise ein Basen-stabiles anionisches Tensid und weiter vorzugsweise ein C6-C16-Alkylsulfat und/oder eine C8-C18-Seife;
    • (D) wahlweise 0,1% bis 35%, vorzugsweise 1% bis 25%, weiter vorzugsweise 2% bis 20% eines nahrungsmittelverträglichen Calciumionen-Sequestrationsmittel, vorzugsweise Polyphosphat oder organisches Polycarboxylat, weiter vorzugsweise STPP oder EDTA, oder Kombinationen von beiden, um Calciumionen zu kontrollieren;
    • (E) wahlweise unkomplexiertes Cyclodextrin;
    • (F) wahlweise nahrungsmittelverträgliche Konservierungsmittel;
    • (G) wahlweise nahrungsmittelverträgliche Schaumunterdrücker; und
    • (H) den Rest, umfassend einen nahrungsmittelverträglichen inerten Füllstoff und/oder Nebenbestandteile.
  • In allen vorstehenden Auflistungen von Komponenten wird ein Bestandteil, wenn er an mehr als einer Stelle klassifiziert werden kann, an erster Stelle eingestuft, an der er auftreten kann. Alle Bestandteile sind vorzugsweise nahrungsmittelverträglich, da sie verdaut werden können, wenn auch in sehr geringen Mengen.
  • Ein spezielleres Verfahren zur Bereitung von Nahrungsmitteln, insbesondere von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Obst und Gemüse, beinhaltet das Aussetzen der Nahrungsmittel an eine verdünnte wässrige Lösung während eines Zeitraums von mehr als einer halben Minute, wobei die wässrige Reinigungs lösung Kaliumkationen und/oder Natriumkationen umfasst. Diese Kationen sind aus vielen Gründen in der Nahrung erwünscht. Ihre Anwesenheit in einer Zusammensetzung für die Verwendung zur Behandlung von Nahrungsmittelmaterialien, wie Gemüse und Obst ohne Spülen ist daher wünschenswert. Auch ist das Kaliumkation für Seifen nützlicher als das Natriumkation, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, weil Kaliumseifen, verglichen mit Natriumseifen, ziemlich gut löslich sind.
  • Ein alkalisches Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln umfasst das Inberührungbringen der Oberfläche landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit einer wässrigen Lösung, dadurch bereitet, dass eine Lösung mit einem pH von 10,5 bis 13, vorzugsweise von 10,9 bis 12,5, weiter vorzugsweise von 11,3 bis 12,3 unter Verwendung der vorstehenden konzentrierten Zusammensetzung und unreinem Wasser erzeugt wird, um reine Lösungen bereitzustellen, die Mikroorganismen auf der Oberfläche von Nahrungsmitteln abtöten. Es ist wichtig, den Gehalt an Mikroorganismen auf der Oberfläche von Nahrungsmitteln zu reduzieren.
  • Eine andere bevorzugte Variation bei den vorstehenden Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln, wie landwirtschaftlichen Erzeugnissen, beinhaltet das Unterbringen von konzentrierten Zusammensetzungen, wie hierin offen gelegt, in Behältern, zusammen mit Anweisungen zur Verwendung der Zusammensetzung, um verdünnte Lösungen zur Behandlung von Nahrungsmitteln zu bilden. Solche Anweisungen sind sehr wichtig, weil der Verdünnungsgrad, die Dauer der Behandlung, der Wegfall der Notwendigkeit des Spülens, und die Möglichkeit unreines Wasser zu verwenden, um die Behandlungslösung zu bilden, nicht selbstverständlich sind. Es ist auch wichtig, dass die Anweisungen so einfach und klar wie möglich sind, so dass die Verwendung von Bildern und/oder Grafiken wünschenswert ist.
  • Der Rest der Zusammensetzung kann verschiedene wahlweise verwendbare Zusatzmaterialien umfassen wie pH-Regler, Konservierungsmittel, Schaumunterdrücker und dergleichen.
  • Die Bestandteile in den vorstehenden konzentrierten Zusammensetzungen besitzen vorzugsweise "Nahrungsmittelqualität" und werden in Mengen gewählt und verwendet, welche im Wesentlichen klare verdünnte Lösungen liefern. Im Wesentlichen klar" schließt eine nur minimale Opaleszenz ein; Die Zusammensetzungen sind vorzugsweise vollkommen klar. Die Bestandteile werden auch so gewählt, dass sie sowohl anfangs als auch nach der Lagerung einen minimalen Geruch besitzen. Das Fehlen von Geruch bei den Bestandteilen ist hierin für die Zusammensetzungen zur Verwendung auf Nahrungsmitteln besonders wichtig, welche das erwünschte Duftsignal besitzen. Bevorzugte Zusammensetzungen zur Verwendung hierin enthalten, wie hierin vorstehend offen gelegt, nur Materialien in Nahrungsmittelqualität oder GRAS, um einer möglichen missbräuchlichen Verwendung durch den Verbraucher vorzubeugen. Die meisten Vorschläge zur Reinigung von Obst und/oder Gemüse haben sich traditionell mit dem kommerziellen Maßstab befasst, wo es typischerweise mehr Kontrolle über die Bedingungen, insbesondere den Umfang und die Gründlchkeit des Spülens gibt. Die vorliegende Erfindung schließt die Verwendung ohne Spülen durch den einzelnen Verbraucher ein, so dass es wesentlich ist, dass in das Produkt zusätzliche Sicherheit eingebaut wird. Fehler beim gründlichen Spülen nach der Reinigung sind weniger problematisch, wenn alle Bestandteile GRAS und/oder Nahrungsmittelqualität besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln, einschließlich von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Obst und Gemüse, vorzugsweise bei einen basischen pH, insbesondere ohne Spülen, unter Erhalt der Schmackhaftigkeit, sowie Zusammensetzungen zur Durchführung der Verfahren, wie hierin nachstehend offenbart.
  • Wie hierin vorstehend offenbart, enthalten bevorzugte Zusammensetzungen zur Verwendung hierin nur Materialien, welche Nahrungsmittelqualität oder GRAS besitzen, einschließend natürlich direkte als Gras bestätigte Nahrungsmitteladditive, um einer möglichen missbräuchlichen Verwendung durch den Verbraucher vorzubeugen. Die meisten Vorschläge zur Reinigung von Obst und/oder Gemüse haben sich traditionell mit einen kommerziellen Maßstab befasst, wo es typischerweise mehr Kontrolle über die Bedingungen, insbesondere den Umfang und der Gründlichkeit des Spülens gibt. Die Vorliegende Erfindung schließt die Verwendung durch den einzelnen Verbrauchter ohne Spülen ein, so dass es wesentlich ist, dass in das Produkt zusätzliche Sicherheit eingebaut wird. Fehler beim gründlichen Spülen nach der Reinigung sind weniger problematisch, wenn alle Bestandteile GRAS und/oder Nahrungsmittelqualität besitzen.
  • In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Verwendung und Auswahl von Reinigungsmittelinhaltsstoffen für den Zwecke des Waschens von Obst und Gemüse vom United States Code of Federal Regulations, Titel 21, Abschnitt 173.315: "Ingredients for use in washing or lye peeling of fruits and vegetables" beschrieben. Diese Vorschriften beschränken die Inhaltstoffe, welche für den direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln verwendet werden können auf jene, die als "im Allgemeinen als sicher betrachtet" (GRAS) werden und einige andere ausgewählte Inhaltstoffe. Diese Abschnitte sehen auch bestimmte Beschränkungen bezüglich der Menge an Material vor, welche in einem gegebenen Zusammenhang verwendet werden kann. Es gibt jedoch keine Vorschriften oder Vorschläge zu Verfahren, Nahrungsmittel für den Verbrauch sicher zu machen, welche wässrige Zusammensetzungen verwenden, die nicht entfernt werden müssen. Es gibt auch kein bekanntes Verfahren Mikroben durch Verwendung von Materialien wie Hypochlorit, Iod etc. in geringen Konzentrationen abzutöten, welche die erwünschte Schmackhaftigkeit bieten. Andere Länder besitzen normalerweise ähnliche Vorschriften, jedoch keine identischen.
  • Zusammensetzungen
  • Die folgenden nahrungsmittelverträglichen Bestandteile werden bei der Herstellung der bevorzugten Zusammensetzungen hierin verwendet.
  • A. Nahrungsmittelverträgliche Desinfektionsmittel
  • 1. Alkalischer Puffer
  • Nahrungsmittelverträgliche basische Puffer werden in den Zusammensetzungen hierin verwendet, um den Produkt-pH in der verdünnten gebrauchsfertigen Zusammensetzung im gewünschten basischen Bereich von 10,5 bis 13, vorzugsweise von 10,9 bis 12,5, weiter vorzugsweise von 11,3 bis 12,3 zu halten. Im Hinblick auf eine einfache Formulierung ist es oft erwünscht, dass solche basischen Puffer in ihrer Kaliumsalzform vorliegen, insbesondere in flüssigen Konzentraten. Natriumsalze sind annehmbar und in Feststoffen, z. B. Pulverformulierungen, sogar bevorzugt. Kalium/Natriumcarbonat und/oder Kalium/Natriumorthophosphat sind passende und bevorzugte basische pH-Puffer. Andere leicht wasserlösliche Alkalimetall- und/oder Ammoniumsalze von Polyphosphaten (z. B. Tripolyphosphate, Pyrophosphate, und glasige polymere Metaphosphate) sind ebenfalls brauchbar und bevorzugt, wo in Reinigungsprodukten basische Puffermaterialien auf Phosphor-Basis verwendet werden können. Calcium- und/oder Magnesiumhydroxide können zur Erzeugung eines basischen pHs ebenfalls verwendet werden, insbesondere, wenn die Zusammensetzung kein Sequestrationsmittel für Calciumionen enthält. Natrium- und/oder Kaliumhydroxide können als Teil von alkalischen Puffersystemen verwendet werden. Die Anteile und Identitäten der Bestandteile werden eingestellt, um verdünnte Produkte mit den hierin angegebenen Viskositäten vorzusehen, z. B. weniger als 0,05 Pa·s (50 cp), vorzugsweise weniger als 0,01 Pa·s (10 cp), weiter vorzugsweise weniger als 0,005 Pa·s (5 cp) unter einem Schergefälle von ≥ ~1000 sec-1.
  • Der pH ist vorzugsweise nicht größer als 1.3, und die Produkte enthalten im Hinblick auf die Sicherheit des Verbrauches insbesondere keine größeren Puffermengen bei höheren pHs, d. h. um Schäden beim Menschen zu vermeiden, insbesondere, wenn die Zusammensetzungen nicht vollständig entfernt werden. Die Alkalinitätsreserve beträgt typischerweise 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 7 und weiter vorzugsweise 0,3 bis 4. "Alkalinitätsreserve" entspricht, wie hierin verwendet, dem prozentualem HCl-Äquivalent, welches benötigt wird, um den pH einer verdünnten Behandlungslösung auf 9,5 zu erniedrigen. Der Gehalt an Orthophosphat beträgt, wenn vorliegend, typischerweise 0,01% bis 3%, vorzugsweise 0,05% bis 1%, weiter vorzugsweise 0,1% bis 0,5% Orthophosphorsäure-Äquivalent, bezogen auf das Gewicht der Gebrauchszusammensetzung, und 3% bis 60%, vorzugsweise 5% bis 60%, weiter vorzugsweise 10% bis 55% Orthophosphorsäure-Äquivalent, bezogen auf das Gewicht der konzentrierten Zusammensetzung.
  • 2. Wasserlösliches Bleichmittel
  • Bei der vorliegenden Erfindung verwendbare Bleichmittel schließen sowohl Bleichmittel auf Chlor-Basis als auch auf Wasserstoffperoxid-Basis ein.
  • Chlorbleichemittel
  • Ein bevorzugtes Bleichmittel ist eines, welches in der gebrauchsfertigen Zusammensetzung Hypochloritionen liefert. Das Hypochlorition wird chemisch durch die Formel OCl- wiedergegeben. Das Hypochlorition ist ein starkes Oxidationsmittel und aus diesem Grunde werden Materialien, welche dieses Ion liefern, als wirkungsvolle Bleichmittel betrachtet. Diese Bleichmittel sorgen für eine sehr wirksame Desinfektion und/oder keimtötende Wirkung.
  • Die Stärke einer Hypochloritionen enthaltenden Lösung wird anhand des verfügbaren Chlors gemessen. Diese ist das Oxidationsvermögen einer Lösung, gemessen durch die Fähigkeit der Lösung Iod aus einer angesäuerten Iodlösung freizu setzen. Ein Hypochlorition besitzt das Oxidationsvermögen für 2 Atome Chlor, d. h. für ein Molekül Chlorgas.
  • Bei niedrigeren pH-Werten enthalten wässrige Lösungen, welche durch Lösen von Hypochlorit liefernden Verbindungen gebildet werden, aktives Chlor teilweise in Form von Einheiten von unterchloriger Säure und teilweise in Form von Hypochloritionen.
  • Beispiele von Bleichmitteln, welche in wässriger Lösung Hypochloritionen bilden schließen, ohne Beschränkung darauf, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhypochlorite, Hypochloritadditionsprodukte, Chloramine, Chlorimine, Chloramide und Chlorimide ein. Spezielle Beispiele von Verbindungen dieses Typs schließen Natriumhypochlorit, Kaliumhypochlorit, einbasiches Calciumhypochlorid, zweibasisches Magnesiumhypochlorit, chloriertes Trinatriumphosphatdodecahydrat, Kaliumdichlorisocyanurat, Natriumdichlorisocyanurat, Natriumdichlorisocyanuratdihydrat, Trichlorisocyanursäure, 1,3-Dichlor-5,5-dimethylhydantoin, N-Chlorsulfamid, Chloramin T, Dichloramin T, Chloramin B und/oder Dichloramin B. Bevorzugte Chlorbleichmittel zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen Hypochloritsalze, Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure und/oder deren Kaliumsalze und/oder chloriertes Trinatriumphosphat ein. Chloriertes Trinatriumphosphat ist im Handel typischerweise als chloriertes Trinatriumdodecahydrat erhältlich. Das am meisten bevorzugte Chlorbleichmittelmaterial ist Natriumdichlorisocyanurat; Das Dihydrat dieses Materials ist wegen seiner ausgezeichneten Beständigkeit besonders bevorzugt.
  • Die meisten der vorstehend beschriebenen Hypochlorit liefernden Bleichmittel sind in fester oder konzentriert Form erhältlich und können in Wasser gelöst werden. Einige der vorstehenden Materialien sind als wässrige Lösungen erhältlich. Chlorbleichmittel sind sehr wirksam und sollten nur in geringen Anteilen verwendet werden, um einen wahrnehmbaren Geruchs- und/oder Geschmackseinfluss auf die behandelten Nahrungsmittel zu vermeiden. Chlorbleichmittel können, sofern sie vorliegen, 0,001% bis 2%, vorzugsweise 0,01% bis 1%, weiter vorzugsweise 0,1% bis 0,5% verfügbares Chlor umfassen, bezogen auf das Gewicht der konzentrierten Zusammensetzung. Die konzentrierte Zusammensetzung wird mit Wasser verdünnt, um eine verdünnte Lösung zu liefern, d. h. die Gebrauchszusammensetzung enthält wenigstens eine wirksame Menge Chlorbleichmittel. Der Ausdruck "wirksame Menge" bedeutet, wie hierin definiert, einen Gehalt, welcher ausreicht, eine Reihe lebensfähiger Mikroorganismen nach der Behandlung mit der Reinigungszusammensetzung um mindestens etwa das 1000-Fache zu reduzieren (eine 3 log Reduktion). Das verfügbare Chlor in der Gebrauchszusammensetzung beträgt folglich typischerweise 0,5 ppm bis 50 ppm, vorzugsweise 1 ppm bis 30 ppm, weiter vorzugsweise 1 ppm bis 10 ppm und sogar weiter vorzugsweise 2 ppm bis 5 ppm, des Gewichts der Gebrauchszusammensetzung.
  • Persauerstoffbleichmittel
  • Wasserstoffperoxidquellen sind im Detail in Kirk Othmer's Encyclopedia of Chemical Technology, 4. Ausg. (1992, John Wiley & Sons), Band 4, S. 271-300 "Bleaching Agents (Survey)" beschrieben, einschließend verschiedene Formen von Natriumperborat und Natriumpercarbonat, einschließlich verschiedene beschichtete und modifizierte Formen.
  • Allgemeiner ausgedrückt, ist hierin eine Wasserstoffperoxidquelle irgendeine passende Verbindung, welche unter den Anwendungsbedingungen des Verbrauchers eine wirksame Menge Wasserstoffperoxid liefert. Der Ausdruck "wirksame Menge" bedeutet, wie hierin definiert, einen Gehalt, welcher ausreicht, die Zahl lebensfähiger Mikroorganismen nach der Behandlung mit der Reinigungszusammensetzung um mindestens etwa das 1000-Fache zu reduzieren (eine 3 log Reduktion). Der Gehalt kann in Abhängigkeit vom Typ des Persauerstoffbleichmittels weit schwanken, und liegt typischerweise im Bereich von 0,1% bis 70%, noch typischerweise bei 0,5% bis 30% des Gewichts der konzentrierten Zusammensetzungen hierin. Die konzentrierte Zusammensetzung wird mit Wasser verdünnt, um eine Lösung zu liefern, welche typischerweise 5 ppm bis 5000 ppm, vorzugsweise 10 ppm bis 1000 ppm, weiter vorzugsweise 10 ppm bis 500 ppm und sogar weiter vorzugsweise 20 ppm bis 200 ppm verfügbaren Sauerstoff enthält, bezogen auf das Gewicht der Gebrauchszusammensetzung.
  • Die bevorzugte VVasserstoffperoxidquelle zur Verwendung hierin kann irgendeine geeignete Quelle sein, einschließend Wasserstoffperoxid selbst. Wasserstoffperoxid kann in flüssigen Zusammensetzungen verwendet werden, welche im saueren pH-Bereich gehalten werden. Erfindungsgemäße konzentrierte feste Zusammensetzungen umfassen vorzugsweise anorganische Persäuresalze wie zum Beispiel Perborate, z. B. Natriumperborat (irgendwelche Hydrate, aber vorzugsweise das Mono- und Tetrahydrat), Natriumcarbonatperoxyhydrat oder äquivalente Percarbonatsalze, Natriumpyrophosphatperoxyhydrat, Harnstoff peroxyhydrat oder Natriumperoxid. Als Quelle für verfügbaren Sauerstoff sind ebenfalls Persulfatbleichmittel brauchbar (z. B. Oxone®, hergestellt von DuPont). Natriumperboratmonohydrat und Natriumpercarbonat sind besonders bevorzugt. Es können auch Mischungen beliebiger geeigneter Wasserstoffperoxidquellen verwendet werden. Obwohl Permanganatsalze wie Kaliumpermanganat (KMnO4) und Natriumpermanganat (NaMnO4·3H2O) purpur gefärbte Lösungen liefern, sind sie gut wasserlöslich und geeignete Bleichmittel zur Verwendung in den Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung.
  • Ein bevorzugtes Percarbonatbleichmittel umfasst trockene Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von etwa 500 μm bis etwa 1000 μm, wovon nicht mehr als etwa 10 Gew.-% der Teilchen kleiner als etwa 200 μm und nicht mehr als etwa 10 Gew.-% der Teilchen größer als etwa 1250 μm sind. Das Percarbonat kann wahlweise mit Silicat, Borat und/oder wasserlöslichem Tensid beschichtet sein. Percarbonat ist aus verschiedenen kommerziellen Quellen erhältlich, wie von FMC, Solvay und Tokai Denka.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und Verfahren können einen metallhaltigen Bleichkatalysator und/oder Bleichaktivator einschließen, welche bei der Verwendung mit Persauerstoffbleichmittelzusammensetzungen wirksam sind.
  • 3. Antimikrobielle Wirkstoffe
  • Solubilisierte, wasserlösliche antimikrobielle Wirkstoffe sind in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung löslich, um Vorteile bei der Desinfektion und/oder Keimtötung vorzusehen. Vorzugsweise wird ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkstoffe verwendet, z. B. einer, der gegen beide Bakterien (sowohl grampositive als auch gramnegative) und Pilze wirksam ist. Es kann ein antimikrobieller Wirkstoff mit einem begrenzten Spektrum, z. B. einer, welcher nur gegen eine einzige Gruppe von Mikroorganismen wirksam ist, in Kombination mit einem antimikrobiellen Wirkstoff mit breitem Spektrum oder einem anderen antimikrobiellen Wirkstoff mit begrenztem Spektrum mit gegensätzlicher und/oder ergäünzender Wirkung verwendet werden. Es kann auch eine Mischung von Wirkstoffen mit breitem antimikrobiellem Spektrum verwendet werden. In manchen Fällen, in denen eine spezielle Gruppe mikrobieller Schadstoffe problematisch ist (wie Gramnegative) können Aminocarboxylat-Komplexbildner allein oder als Verstärkungsmittel in Verbindung mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen verwendet werden. Diese Komplexbildner, welche z.
  • B. Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Hydroxyethylendiamintriessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure und andere Aminocarboxylat-Komplexbildner und deren Mischungen und/oder Salze sowie Mischungen hiervon einschließen, können die antibakterielle Wirksamkeit gegenüber gramnegativen Bakterien, insbesondere Pseudomonas-Spezies erhöhen, wie hierin nachstehend offenbart wird. Bevorzugte antimikrobielle Wirkstoffe sind jene, welche wasserlöslich und in geringen Mengen wirksam sind, damit sie keine nennenswerten Rückstände auf den behandelten Nahrungsmitteln hinterlassen. Wasserlösliche antimikrobielle Wirkstoffe zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung sind jene, welche in Wasser eine Löslichkeit und eine wirksame Menge von typischerweise mindestens etwa 0,01 g/100 ml Wasser, d. h. mehr als etwa 0,01% bei Raumtemperatur, vorzugsweise mehr als etwa 0,01% bei Raumtemperatur aufweisen. Diese Typen von antimikrobiellen Wirkstoffen, welche bei Verwendung in geringen Mengen in Wasser löslich sind, verbleiben im Wesentlichen im Waschwasser und lagern sich nicht nennenswert auf dem behandelten Nahrungsmittel ab, d. h. wenn die überschüssige Behandlungslösung entfernt wird, wird auch der meiste Wirkstoff entfernt.
  • Der wasserlösliche antimikrobielle Wirkstoff wird bei der vorliegenden Erfindung in einer wirksamen Menge eingeschlossen. Der Ausdruck "wirksame Menge" bedeutet, wie hierin definiert, einen Gehalt, welcher ausreicht, die Zahl lebensfähiger Mikroorganismen nach der Behandlung des Nahrungsmittels mit der Reinigungszusammensetzung um mindestens etwa das 1000-Fache zu reduzieren (eine 3 log Reduktion). Bevorzugte Gehalte an antimikrobiellem Wirkstoff betragen 0,0001% bis 0,5%, weiter vorzugsweise 0,0002% bis 0,2%, am meisten vorzugsweise 0,0003% bis 0,1% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung.
  • Die antibakteriellen Wirkstoffe können irgendwelche antibakteriellen Materialien sein, welche nahrungsmittelverträglich sind, z., B. geeignet zur direkten oder indirekten Verwendung für den Nahrungsmittelkontakt, oder für welche die Verwendung bei Nahrungsmitteln beantragt werden könnte. Die bevorzugten antibakteriellen Mittel sind jene, welche nahrungsmittelverträglich sind, z. B. zur direkten oder indirekten Verwendung für den Nahrungsmittelkontakt geeignet sind und/oder als GRAS zugelassen, vorläufig zugelassen, oder Gegenstand einer GRAS-Zulassung über einen GRAS-Antrag sind, zum Beispiel eine für diese Erfindung neu entwickelte Chemikalie. Bevorzugte wasserlösliche antibakterielle Wirkstoffe schließen organische Säuren (z. B Decansäure, Octansäure, Milch säure und dergleichen), organische Schwefelverbindungen, quaternäre Salze (z. B. Di-C8-C10-n-Alkyldimethylammoniumchlorid, C12-C16-n-Alklylbenzyldimethylammoniumchlorid, und andere quaternären Wirkstoffe), Phenyl- und Phenolverbindungen (z. B. o-Phenylphenol, o-Benzyl-p-chlor-phenol, p-tert.-Amylphenol und dergleichen), Biguanidine (z. B. Chlorhexidin), und Mischungen hiervon ein.
  • Die Folgenden sind Beispiele von bevorzugten wasserlöslichen antimikrobiellen Wirkstoffen zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung, ohne Beschränkung darauf.
  • Organische Säuren
  • Fettsäuren mittlerer Kettenlänge wie Decansäure und Octansäure und/oder ihre Salze sind wirksame antimikrobielle Mittel und in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung brauchbar. Einig andere organische Säuren wie Milchsäure, Citronensäure und dergleichen und/oder ihre wasserlöslichen Salze sind ebenfalls wirksame antimikrobielle Mittel zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Organische Säuren und/oder ihre wasserlöslichen Salze liegen typischerweise in einer Menge von etwa 0,001% bis etwa 0,2%, vorzugsweise von etwa 0,002% bis etwa 0,1% und weiter vorzugsweise von etwa 0,005% bis etwa 0,05% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung vor.
  • Organische Schwefelverbindungen
  • Antimikrobielle organische Schwefelverbindungen sind in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ebenfalls brauchbar. Einige Beispiele von organischen Schwefelverbindungen, welche zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen, ohne Beschränkung darauf, ein: 1,2-Benzisothiazolin-3-on, erhältlich unter dem Warenzeichen Proxel®-Produkte; und 2-Methyl-4,5-trimethylen-4-isothiazolin-3-on, erhältlich unter dem Warenzeichen Promexal®. Beide, Proxel und Promexal, sind von Zeneca erhältlich. Sie sind über einen breiten pH-Bereich (d. h. 4-12) stabil. Sie sind weder aktives Halogen enthaltende noch Formaldehyd freisetzende antibakterielle Wirkstoffe. Proxel und Promexal sind beide gegen typische gramnegative und -positive Bakterien, Pilze und Hefen wirksam, wenn sie in Anteilen von etwa 0,001% bis etwa 0,5%, vorzugsweise von etwa 0,005% bis etwa 0,05% und am meisten vorzugsweise von etwa 0,1% bis etwa 0,02% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung verwendet werden.
  • Quaternäre Verbindungen
  • In den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung kann auch eine breite Reihe von quaternären Verbindungen als antimikrobielle Wirkstoffe verwendet werden. Beispiele brauchbarer quaternärer Verbindungen schließen ohne Beschränkung darauf, ein: (1) Benzalkoniumchloride und/oder substituierte Benzalkoniumchloride wie das kommerziell erhältliche Barquat® (erhältlich von der Lonza). Maquat® (erhältlich von Mason). Variquat® (erhältlich von Witco/Sherex) und Hyamine® (erhältlich von der Lonza); (2) quaternäre Dialkylverbindungen wie die Bardac®-Produkte von der Lonza; (3) N-(3-Chlorallyl)hexaminiumchloride wie Dowicide® und Dowicil®, erhältlich von Dow; (4) Benzethoniumchlorid wie Hyamine® 1622 von Rohm § Haas; (5) Methylbenzethoniumchlorid, repräsentiert von Hyamine® 10X, geliefert von Rohm § Haas; (6) Cetylpyridiniumchlorid wie Cepacolchlorid, erhältlich von Merrell Labs. Typische Konzentrationen für die keimtötende Wirksamkeit dieser quaternären Verbindungen reichen von etwa 0,001% bis etwa 0,8%, vorzugsweise von etwa 0,005% bis etwa 0,3%, weiter vorzugsweise von etwa 0,01% bis 0,2% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung. Die entsprechenden Konzentrationen für konzentrierte Zusammensetzungen betragen etwa 0,003% bis etwa 2%, vorzugsweise etwa 0,006% bis etwa 1,2% und weiter vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 0,8% des Gewichts der konzentrierten Zusammensetzungen.
  • Phenyl- und Phenolverbindungen
  • Einige zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignete Beispiele von Phenyl- und Phenolverbindungen sind, ohne Beschränkung darauf: ortho-Phenylphenol, ortho-Benzyl-p-chlorphenol, p-tert.-Amylphenol, Benzylalkohol, 2-Phenylethanol, 2-Phenoxyethanol und dergleichen. Der typische Wirkstoffgehalt für diese phenolischen Verbindungen sowie Phenyl- und Phenoxyalkohole beträgt etwa 0,01% bis etwa 0,5% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung.
  • Biguanidine
  • Einige der am widerstandsfähigsten halogenierten antimikrobiellen Verbindungen, welche sowohl als Desinfektionsmittel/Sterilisationsmittel als auch als Konservierungsmittel für Fertigprodukte fungieren können, und welche in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, schließen 1,1'-Hexamethylen-bis(5-p-chlorphenyl)-biguanidin in, üblicherweise als Chlorhexidin bekannt, und seine Salze, z. B. mit Salzsäure, Essig- und/oder Gluconsäure. Das Digluconatsalz ist hoch wasserlöslich, zu etwa 70% in Wasser, und das Diacetatsalz weist eine Löslichkeit von etwa 1,8% in Wasser auf. Wird Chlorhexidin bei der vorliegenden Erfindung als Desinfektionsmittel verwendet, liegt es typischerweise in einem Anteil von etwa 0,001% bis etwa 0,4%, vorzugsweise von etwa 0,0025 bis etwa 0,3% und weiter vorzugsweise von etwa 0,005% bis etwa 0,2% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung vor. Für eine virustötende Wirkung kann in manchen Fällen ein Anteil von etwa 1% bis etwa 2% benötigt werden.
  • Andere brauchbare Biguanidinverbindungen schließen Cosmoci® CQ, Vantocil® IB, einschließend Poly(hexamethylenbiguanidin)hydrochlorid ein. Andere brauchbare kanonische antimikrobielle Mittel schließen die Bisguanidinalkane ein. Verwendbare wasserlösliche Salze der Vorstehenden sind die Chloride, Bromide, Sulfate, Alkylsulfonate wie Methylsulfonat und Ethylsulfonat, Phenylsulfonate wie p-Methylphenylsulfonate, Nitrate, Acetate, Gluconate und dergleichen.
  • Beispiele geeigneter Bisguanidinverbindungen sind Chlorhexidin; 1,6-Bis-(2-ethylhexylbiguanidohexan)dihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-phenylguanido-N5,N5'-hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-phenyl-N1,N1'-methylguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-β-(p-Methoxyphenyl)diguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-α-methyl-β-phenyldiguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-p-nitrophenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-β-(p-methoxyphenyl)-diguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; ω,ω'-Di-(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')di-n-propyletherdihydrochlorid; ω,ω'-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')di-n-propylethertetrahydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-p-methylphenyl)di-guanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,4,5-trichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-[N1,N1'-α-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']-hexantetrahydrochlorid; ω,ω'-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')m-xyloldihydrochlorid; 1,12-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,10-Di-(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')-decantetrahydrochlorid; 1,12-Di-(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')-dodecantetrahydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlor-phenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexantetrahydrochlorid; Ethylen-bis-(1-tolylbiguanid); Ethylen-bis-(p-tolylbiguanid); Ethylen-bis-(3,5-dimethylphenylbiguanid); Ethylen-bis-(p-tert-amyl phenylbiguanid); Ethylen-bis-(nonylphenylbiguanid); Ethylen-bis-(phenylbiguanid); Ethylen-bis-(N-butylphenylbiguanid); Ethylen-bis-(2,5-diethoxyphenylbiguanid); Ethylen-bis-(2,4-dimethylphenylbiguanid); Ethylen-bis-(o-diphenylbiguanid); Ethylen-bis-(mix. amylnaphthylbiguanid); N-Butylethylen-bis(phenylbiguanid); Trimethylen-bis(o-tolylbiguanid); N-Butyltrimethyl-bis(phenylguanid); und die entsprechenden pharmazeutisch annehmbaren Salze von allen Vorstehenden wie die Acetate, Gluconate, Hydrochloride, Hydrobromide, Citrate, Bisulfite, Fluoride, Polymaleate, N-Kokosnussalkylsarcosinate, Phosphite, Hypophosphite, Perfluoroctanoate, Silicate, Sorbate, Salicylate, Maleate, Tartrate, Fumarate, Ethylendiaminetetraacetate, Iminodiacetate, Cinnamate, Thiocyanate, Arginate, Pyromellitate, Tetracarboxybutyrate, Benzoate, Glutarate, Monofluorphosphate und Perfluorpropionate sowie Mischungen hiervon. Bevorzugte antimikrobielle Verbindungen aus dieser Gruppe sind 1,6-Di-(N1,N1'-phenylguanido-N5,N5'-hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-[N1,N1'-α-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']-hexandihydrochlorid; ω,ω'-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')m-xyloldihydrochlorid; 1,12-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexantetrahydrochlorid und Mischungen hiervon; weiter vorzugsweise 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlor-phenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')-hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di-[N1,N1'-α-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']-hexandihydrochlorid; ω,ω'-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')m-xyloldihydrochlorid; 1,12-Di-(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-dodecandihydrochlorid; 1,6-Di-(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di-[N1,N1'-p-chlor-phenyldiguanido-N5,N5']-hexantetrahydrochlorid und Mischungen hiervon. Wie hierin vorstehend festgestellt, ist das Biguanidin der Wahl Chlorhexidin, seine Salze, z. B. das Digluconat, Dihydrochlorid, Diacetat und Mischungen davon.
  • Der solubilisierte, wasserlösliche antimikrobielle Wirkstoff kann auch nützlich sein, um für den Schutz gegen Organismen zu sorgen, welche an Nahrungsmitteln, an Oberflächen zur Zubereitung von Nahrungsmitteln und/oder an Nahrungsmittelbehältern haften. Das antimikrobielle Mittel sollte mit Cyclodextrin verträglich sein, z. B. in der Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung mit Cyclodexrin so gut wie keine Komplexe bilden. Der freie, nicht komplexierte antimikrobielle, z. B. antibakterielle Wirkstoff, sorgt für eine optimale antibakterielle Wirkung. Die bevorzugten antibakteriellen Mittel sind jene, welche nahrungsmittelverträglich sind, z. B. zur Verwendung für den direkten oder indirekten Nahrungsmittelkontakt geeignet und/oder als GRAS zugelassen, vorläufig zugelassen, oder Gegenstand einer GRAS-Zulassung über einen GRAS-Antrag sind, zum Beispiel eine für diese Erfindung neu entwickelte Chemikalie.
  • Nahrungsmitteln und/oder Nahrungsmittelzubereitungen und/oder Berührungsflächen können mit den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung desinfiziert werden, welche antimikrobielle Materialien, z. B. halogenierte antimikrobielle Verbindungen, quaternäre Verbindungen und phenolische Verbindungen enthalten.
  • B. Nicht-substantive Duftstoffe
  • Die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst eine wirksame Menge eines geeigneten, nahrungsmittelverträglichen, nichtsubstantiven Duftstoffs, um ein "Duftsignal" in Form eines angenehmen Geruchs zu liefern, um die Entfernung von unerwünschten Materialien aus dem Nahrungsmittel anzuzeigen. Das Duftsignal wird von einem nahrungsmittelverträglichen, nicht-substantiven Duftstoff geliefert, um für einen vorübergehenden Duft zu sorgen. Der Duftstoff ist so ausgelegt, dass er sich nicht auf der Nahrungsmitteloberfläche abscheidet und/oder länger wahrnehmbar bleibt. Der Duftstoff ist auch so ausgelegt, dass bei Vorliegen von Wirkstoffen wie Hypochloritbleichmitteln oder anderen Geruch erzeugenden Wirkstoffen, ihr unangenehmer Geruch zumindest teilweise überdeckt wird. Die nicht-substantive Duftstoffzusammensetzung sorgt vorzugsweise für einen fruchtartigen Geruch. Wird Duftstoff als Duftsignal zugesetzt, wird er nur in sehr geringen Anteilen zugesetzt, z. B. bis zu 0,5%, vorzugsweise von 0,003% bis 0,3%, weiter vorzugsweise on 0,005% bis 0,2% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung.
  • Der nicht-substantive Duftstoff ist hauptsächlich aus Bestandteilen zusammengesetzt, gewählt aus zwei Gruppen von Bestandteilen, nämlich (a) hydrophilen Duftstoffbestandteilen mit einem Clog P (wie hierin nachstehend definiert) von weniger als 3,5, vorzugsweise weniger als 3,2, weiter vorzugsweise weniger als 3,0 und (b) flüchtigen Duftstoffbestandteilen mit einem bei Normalstandarddruck von 1013 kPa (760 mm Hg) bestimmten Siedepunkt (Kp) von 260°C oder niedriger, vorzugsweise unter 255°C und weiter vorzugsweise unter 250°C, und (c) Mi schungen hiervon. Typischerweise setzt sich mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 60%, weiter vorzugsweise mindestens 70% und am meisten vorzugsweise mindestens 80 Gew.-% des Duftstoffs aus Duftstoffbestandteilen der vorstehenden Gruppen (a) und (b) zusammen.
  • (a) Hydrophile Duftstoffbestandteile
  • Die hydrophilen Duftstoffbestandteile sind wasserlöslicher und neigen folglich dazu, in der Nahrungsmittelreinigungslösung zu bleiben und tendieren weniger dazu, sich auf Nahrungsmitteln abzuscheiden und hinterlassen keine Rückstandsmengen auf den Nahrungsmitteloberflächen, welche auch hydrophobe Oberflächen sein können. Der Grad der Hydrophobie eines Duftstoffbestandteils kann zu seinem Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten P in Beziehung gesetzt werden. Der Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient ist das Verhältnis zwischen seiner Gleichgewichtskonzentration in Octanol und in Wasser. Ein Duftstoff bestandteil mit einem größeren Verteilungskoeffizienten P wird als stärker hydrophob betrachtet. Umgekehrt wird ein Duftstoffbestandteil mit einem kleineren Verteilungskoeffizienten P als stärker hydrophil betrachtet. Nachdem die Verteilungskoeffizienten der Duftstoffbestandteile normalerweise sehr hohe Werte besitzen, werden sie der Einfachheit halber in Form ihrer Logarithmen zur Basis 10 als logP angegeben. Die bei dieser Erfindung bevorzugten hydrophilen Duftstoffbestandteile besitzen folglich logP's von 3,5 oder kleiner, vorzugsweise von 3,2 oder kleiner und weiter vorzugsweise von 3,0 oder kleiner.
  • Der logP vieler Duftstoffbestandteile ist angegeben worden: zum Beispiel enthält die Pomona92 Datei, erhältlich von Daylight Chemical Information Systems, Inc. (Daylight CIS), Irvine, Kalifornien, davon viele, zusammen mit Zitaten der Originalliteratur. Die logP-Werte werden jedoch der Einfachheit halber meistens mithilfe des „CLOGP"-Programms berechnet, das ebenfalls von Daylight CIS erhältlich ist. Dieses Programm führt auch experimentelle logP-Werte auf, wenn sie in der Pomona92 Datei verfügbar sind. Der „berechnete logP" (ClogP) wird nach der Bruchstücksnäherung von Hansch und Leo (zitiert: A. Leo, in Comprehensive Medicinal Chemistry, Band 4, C. Hansch, P. G. Sammens, J. B. Taylor und C. A. Ramsden, Hrsg., S. 295, Pergamon Press, 1990, bestimmt. Diese Bruchstücksnäherung beruht auf der chemischen Struktur eines jeden Duftstoffbestandteils und berücksichtigt die Zahl und Art von Atomen, die Atombindigkeit und die chemische Bindung. Die ClogP-Werte, welche die am meisten zuverlässigen und weit verbreitet verwendeten Schätzungen für diese physikalisch-chemische Eigenschaft sind, werden bei der Auswahl von Duftstoffbestandteilen zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung anstellte der experimentellen logP-Werte vorzugsweise verwendet.
  • Beispiele der weiter bevorzugten hydrophilen Duftstoffbestandteile sind, ohne Beschränkung darauf, Allylamylglycolat, Allylcaproat, Amylacetat, Amylpropionat, Anisaldehyd, Anisylacetat, Anisol, Benzaldehyd, Benzylacetat, Benzylaceton, Benzylalkohol, Benzylformiat, Benzylisovalerat, Benzylpropionat, Betagamma-Hexenol, Calon, Kampfergummi, Laevo-Carveol, d-Carvon, Laevo-Carvon, Zimtalkohol, Zimtacetat, Zimtalkohol, Zimtformiat, Zimtpropionat, cis-Jasmon, cis-3-Hexenylacetat, Cumarin, Cuminalkohol, Cuminaldehyd, Cyclal C, Cyclogalbanat, Dihydroeugenol, Dihydroisojasmonat, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylacetat, Ethylacetoacetat, Ethylamylketon, Ethylanthranilat, Ethylbenzoat, Ethylbutyrat, Ethylcinnamat, Ethylhexylketon, Ethylmaltol, Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylphenylacetat, Ethylsalicylat, Ethylvanillin, Eukalyptol, Eugenol, Eugenylacetat, Eugenylformiat, Eugenylmethylether, Fenchylalkohol, Floracetat (Tricyclodecenylacetat), Fructon, Fruten (Tricyclodecenylpropionat), Geraniol, Geranyloxyacetaldehyd, Heliotropin, Hexenol, Hexenylacetat, Hexylacetat, Hexylformiat, Hinokitiol, Hydratropinalkohol, Hydroxycitronellal, Hydroxycitronellaldiethylacetal, Hydroxycitronellol, Indol, Isoamylalkohol, Isocyclocitral, Isoeugenol, Isoeugenylacetat, Isomenthon, Isopulegylacetat, Isochinolin, Keon, Ligustral, Linalool, Linalooloxid, Linalylformiat, Lyral, Menthon, Methylacetophenon, Methylamylketon, Methylanthranilat, Methylbenzoat, Methylbenzylacetat, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, Methyleugenol, Methylheptenon, Methylheptincarbonat, Methylheptylketon, Methylhexylketon, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methyl-N-methylanthranilat, Methyl-β-naphthylketon, Methylphenylcarbinylacetat, Methylsalicylat, Nerol, Nonalacton, Octalacton, Octylalkohol (Octanol-2), para-Anisaldehyd, para-Cresol, para-Cresylmethylether, para-Hydroxyphenylbutanon, para-Methoxyacetophenon, para-Methylacetophenon, Phenoxyethanol, Phenoxyethylisobutyrat, Phenoxyethylpropionat, Phenylacetaldehyd, Phenylacetaldehyddiethylether, Phenylethyloxyacetaldehyd, Phenylethylacetat, Phenylethylalkohol, Phenylethyldimethylcarbinol, Prenylacetat, Propylbutyat, Pulegon, Rosenoxid, Safrol, Terpineol, Vanillin, Viridin, und Mischungen hiervon.
  • Beispiele anderer bevorzugten hydrophilen Duftstoffbestandteile, welche in den Duftstoffzusammensetzungen dieser Erfindung verwendet werden können sind, ohne Beschränkung darauf, Allylheptanoat, Amylbenzoat, Anethol, Benzophenon, Carvacrol, Citral, Citronellol, Citronellylnitril, Cyclohexylethylacetat, Ethylacetat, Cymal, 4-Decenal, Dihydroisojasmonat, Methylphenylglycidat, Fenchylacetat, Florhydral, γ-Nonalacton, Geranylformiat, Geranylnitril, Hexenylisobutyrat, α-Ionon, Isobornylacetat, Isobutylbenzoat, Isomenthol, p-Isopropylphenylacetaldehyd, Isopulegol, Linalylacetat, 2-Methoxynaphthalin, Menthylacetat, Methylchavicol, Moschusketon, β-Naphtholmethylether, Neral, Nonylaldehyd, Phenylheptanol, Phenylhexanol, Terpinylacetat, Veratrol, Yara-yara, und Mischungen hiervon.
  • (b) Flüchtige Duftstoffbestandteile
  • Ein flüchtiger Duftstoffbestanteil ist durch seinen Siedepunkt (Kp) gekennzeichnet. Flüchtige Duftstoffe sind nicht-substantiv und gehen im Wesentlichen durch Verdampfung verloren, sobald die behandelten Nahrungsmittel aus der Reinigungslösung entfernt werden. Die bevorzugten flüchtigen Duftstoffbestandteile dieser Erfindung besitzen einen bei Normalstandarddruck von 1013 kPa (760 mm) gemessenen Kp von 260°C oder weniger, vorzugsweise von 255°C oder weniger und weiter vorzugsweise von 250°C oder weniger. Siedepunkte vieler Duftstoffbestandteile finden sich z. B. in den folgenden Quellen: (a) Properties of Organic Compounds Database CD-ROM, CRC Press Boca Raton, Florida, (b) Flavor and Fragrance, Aldrich Chemical Co., Milwaukee, Wisconsin, (c) STN- database/on-line, Design Institute of for Physical Property Data, American Institute of Chemical Enginees, (d) STN database/on-line, Beilstein Handbook of Organic Chemistry, Beilstein Information Systems, und (e) Perfume and Flavor Chemicals, Steffen Arctander, 1969. Die Siedepunkte von Duftstoffbestandteilen bei Normaldruck (760 mm) können, sofern nicht veröffentlicht, abgeschätzt werden. Beispiele von Computerprogrammen, welche zur Abschätzung dieser Siedepunkte verwendbar sind, sind die PBPVP-Version 1.25 (c) 1994-96, Meylan, Syracuse Research Corporation (SRC), Syracuse, New York und ZPARC, ChemLogic, Inc., Cambridge Massachusetts.
  • Beispiele von bevorzugten flüchtigen Duftstoffbestandteilen zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung sind, ohne Beschränkung darauf, Allo-ocimen, Allylcyclohexanpropionat, Allylheptanoat, trans-Anethol, Benzylbutyrat, Camphen, Cadinen, Carvacrol, cis-3-Hexenyltiglat, Citronellol, Citronellylacetat, Citronellylnitril, Citronellylpropionat, Cyclohexylethylacetat, Decylaldehyd (Caprinaldehyd), Dihydromyrcenol, Dihydromyrcenylacetat, 3,7-Dimethyl-1-octanol, Diphenyloxid, Fenchylacetat (1,3,3-Trimethyl-2-norboranylacetat), Geranylacetat, Geranylformiat, Geranylnitril, cis-3-Hexenylisobutyrat, Hexylneopentanoat, Hexyltiglat, α-Ionon, Isobornylacetat, Isobutylbenzoat, Isononylacetat, Isononylalkohol (3,5,5-Trimethyl-1-hexanol), Isopulegylacetat, Lauraldehyd, d-Limonen, Linallylacetat, (-)-Menthylacetat, Methylchavicol (Estragol), Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyloctylacetaldehyd, β-Myrcen, Nerylacetat, Nonylacetat, Nonaldehyd, p-Cymol, α-Pinen, β-Pinen, α-Terpinen, γ-Terpinen, α-Terpinylacetat, Tetrahydrolinalool, Tetrahydromyrcenol, 2-Undecenal, Verdox (o-t-Butylcyclohexylacetat), Vertenex (4-tert-Butylcyclohexylacetat). Andere bevorzugte flüchtige Duftstoffbestandteile sind ebenfalls hydrophile Bestandteile (viele sind hierin vorstehend bereits aufgeführt), wie zum Beispiel Allylcaproat, Amylacetat (n-Pentylacetat), Amylpropionat, p-Anisaldehyd, Anisol, Benzaldehyd, Benzylacetat, Benzylaceton, Benzylalkohol, Benzylformiat, Benzylisovalerat, Benzylpropionat, β-γ-Hexenol (2-Hexen-1-ol), Kampfer, Carvon, Zimtalkohol, Zimtformiat, cis-Jasmon, cis-3-Hexenylacetat, Citral (Neral), Cuminalkohol, Cuminaldehyd, Cyclal (2.4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd), Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylcarbinylacetat, Ethylacetat, Ethylacetoacetat, Ethylamylketon, Ethylbenzoat, Ethylbutanoat, 3-Nonanon (Ethylhexylketon), Ethylphenylacetat, Eukalyptol, Eugenol, Fenchylalkohol, Floracetat (Tricyclodecenylacetat), Fruten (Tricyclodecenylpropionat), γ-Nonalacton, Geraniol, cis-3-Hexsen-1-ol (Blattalkohol), Hexylacetat, Hexylformiat, Hydratropinalkohol, Hydroxycitronellal, Indol (2,3-Benzppyrrol), Isoamylalkohol, Isopropylphenylacetat, Isopulegol, Isochinolin (Benzpyridin), Ligustral (2,4-dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd), Linalool, Linalooloxid. Linalylformiat, Menthon, 4-Methylacetophenon, Methylpentylketon, Methylanthranilat, Methylbenzoat, Methylphenylcarbinylacetat (α-Methylbenzylacetat), Methyleugenol (Eugenylmethylether), Methylheptenon (6-Methyl-5-hepten-2-on), Methylheptincarbonat (Methyl-2-octynoat), Methylheptylketon, Methylhexylketon, Methylsalicylat, Dimethylanthranilat, Nerol, δ-Nonalacton, γ-Octalacton, 2-Octanol, Octylaldehyd (Caprylaldehyd), p-Cresol, p-Cresylmethylether, Acetanisol, 2-Phenoxyethanol, Phenylacetaldehyd, 2-Phenylethylacetat, Phenethylalkohol, Phenylethyldimethylcarbinol (Benzyl-tert-butanol), Prenylacetat, Propylbutanoat, Pulegon, Rosenoxid, Safrol, 4-Terpineol, Terpinolen (α-Terpineol), Veratrol (1,2-Dimethoxybenzol), Viridin (Phenylacetaldehyddimethylacetal).
  • Die bevorzugten Duftstoffzusammensetzungen zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung enthalten mehr als einen, z. B. mindestens 4 verschiedene nicht-substantive Duftstoffbestandteile, vorzugsweise mindesten 5 verschiedene nicht-substantive Duftstoffbestandteile, weiter vorzugsweise mindestens 6 verschieden nicht-substantive Duftstoffbestendteile und sogar weiter vorzugsweise mindestens 7 verschiedene nicht-substantive Duftstoffbestandteile. Die meisten üblichen Duftstoffbestandteile, welche sich von natürlichen Quellen ableiten, sind aus einer Vielfalt von Komponenten zusammengesetzt. Wird ein solches Material zur Formulierung der bevorzugten erfindungsgemäßen Duftstoffzusammensetzungen verwendet, wird es für die Zwecke des Definierens der Erfindung als ein einziger Bestandteil gezählt. Manche fruchtartigen Duftstoffzusammensetzungen aus natürlichen Quellen, wie Orangenöl, Grapefruit Öl und ähnliche, können jedoch als solche verwendet werden, ohne sie mit anderen Duftstoffbestandteilen zu kombinieren.
  • Substantive Duftstoffbestandteile, welche in den Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf das Mindestmaß beschränkt werden sollten, sind jene mit einem Kp größer als 260°C und einem ClogP größer als 3,5, wie Ambrettolid (Oxacycloheptadec-10-en-2-on), Amylbenzoat (n-Pentylbenzoat), Isoamylcinnamat, α-Amylzimtaldehyd, α-Amylzimtaldehyd(dimethylacetal), Isoamylsalicylat (Isopentylsalicylat), Aurantiol (Schiff'sche Base aus Methylanthranilat und Hydroxycitronellal), Benzylsalicylat, β-Caryophillin, Cedrol, Cedrylacetat, Cinnamylcinnamat, Citronellylisobutyrat, Cyclohexylsalicylat, Cyclamenaldehyd, δ-Dodecalacton, Dihydrojasmonat (Methyl-2-hexyl-3-oxocyclopentancarboxylat), Diphenylmethan, Ethylenbrassylat, Ethylundecylenat, iso E super, Exaltolid (Pentadecanolid), Glaxolid (4,6,6,7,8,8-Hexamethyl-1,3,4,6,7,8-hexahydrocyclopenta(G)-2-benzopyran), γ-Methylionon (α-Isomethylionon), Geranylisobutyrat, Hexadecanolid, cis-3-Hexenylsalicylat, α-Hexylzimtaldehyd, n-Hexylsalicylat, α-Ionon, 6-Isobutylchinolin, Lilial (p-tert-Butyl-α-methyldihydrozimtaldehyd, p.t.-Bucinal), Linalylbenzoat, β-Naphthylmethylether (2-Methoxynaphthalin), 10-Oxahexadecanolid, Patschulialkohol, Phantolid (Acetyl-1,1,2,3,3,6,-Hexamethylindan), Phenetylbenzoat, Phenetylphenylacetat, Tonalid (7-Acetyl-1,1,3,4,4,6-Hexamethyltetralin), δ-Undecalacton, γ-Undecalacton, Vertinertacetat. In manchen speziellen Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen können einige substantive Duftstoffbestandteile in geringen Mengen verwendet werden, z. B. mit weniger als 40%, vorzugsweise weniger als 30%, weiter vorzugsweise weniger als 20% des Gewichts der Duftstoffzusammensetzung, um z. B. den Duft des Produkts und/oder den Duftcharakter des Duftstoffs zu verbessern.
  • Die zur Verwendung in der Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung geeigneten Duftstoffe können aus bekannten nahrungsmittelverträglichen Duftstoffbestandteilen formuliert werden, wobei der Duftstoff jedoch vorzugsweise im Wesentlichen frei von halogenierten Riechstoffmaterialien und Nitromoschus ist.
  • Auf dem Duftstoffsektor werden einige Hilfsmaterialien verwendet, welche keinen Geruch, oder eine geringen Geruch aufweisen, z. B. Lösungsmittel, Verdünner, Streckmittel oder Fixative. Beispiele solcher Materialien sind, ohne Beschränkung darauf, Ethylalkohol, Carbitol, Dipropylenglykol, Diethylphthalat, Triethylcitrat, Isopropylmyristat, und Benzylbenzoat. Diese Materialien werden z. B. zum Solubilisieren oder zum Verdünnen von manchen festen oder viskosen Duftstoffbestandteilen verwendet, um z. B. die Handhabung und/oder das Formulieren zu verbessern. Diese Materialien sind in den nicht-substantiven Duftstoffzusammensetzungen nützlich, werden jedoch der vorliegenden Erfindung bei der Berechung der Grenzen für die Definition/Formulierung der nicht-substantiven Duftstoffszusammensetzungen nicht mitgezählt.
  • Die konzentrierten festen Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen dieser Erfindung umfassen den gesamten oder einen Teil des Duftstoffs in Form von nahrungsmittelverträglichen, feuchtigkeitsaktivierbaren eingekapselten Duftstoff teilchen. Die eingekapselten Teilchen wirken als Träger mit Schutzfunktion und vermindern den Duftstoffverlust vor der Verwendung. Die Einkapselung von Duftstoff minimiert den Duftstoffverlust, insbesondere den der flüchtigen Duftstoffbestandteile. Der Duftstoffverlust beruht auf der Verdampfung und/oder chemischen Reaktion mit dem Bleichmittel, sofern vorliegend. Weiterhin sind manche festen Bleichmittel, sofern vorliegend, in Kontakt mit flüssigen organischen Materialien feuergefährlich. Feste, eingekapselte Duftstoffe, z. B. Mikrokapseln, welche nicht leicht brechen, stellen demzufolge einen bevorzugten Ansatz dar, um ein angenehmes Duftsignal zu liefern. Solche festen eingekapselten Teilchen schließen zum Beispiel Cyclodextrin/Duftstoff Einschlusskomplexe, zelluläre Polysaccharid-Matrixmikrokapseln und dergleichen ein. Der Duftstoff wird freigesetzt, wenn die Materialien benetzt werden, um bei der Verwendung ein angenehmes Duftsignal zu liefern. Besonders bevorzugt sind Cycodextrin-Einschlusskomplexe.
  • Die wasseraktivierbaren, schützenden Duftstoffträger sind bei der vorliegenden Erfindung sehr nützlich. Sie erlauben wegen des geringeren Duftstoffverlustes währen der Herstellung, Lagerung und Verwendung der festen, konzentrierten Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung die Verwendung geringerer Duftstoffgehalt in der festen pulverförmigen Reinigungszusammensetzung.
  • Wahlweise, jedoch vorzugsweise, umfassen Zusammensetzungen, welche eingekapselte und/oder komplexierte Duftstoffe enthalten, auch freien Duftstoff, um dem Verbraucher eine positives Duftsignal zu bieten, ehe die Zusammensetzung verwendet wird.
  • a. Cyclodextrin
  • Der Ausdruck "Cyclodextrin" schließt, wie hierin verwendet, alle bekannten Cyclodextrine ein, wie unsubstituierte Cyclodextrine, welche 6 bis 12 Glucoseeinheiten enthalten, insbesondere α-, β- und γ-Cyclodextrine und/oder ihre Derivate und/oder Mischungen hiervon, insbesondere nahrungsmittelverträgliche Cyclodextrine. Das α-Cyclodextrin besteht aus 6, das β-Cyclodextrin aus 7 und das γ-Cyclodextrin aus 8 Glucoseeinheiten, welche in Form eines "Donut"-förmigen Rings angeordnet sind. Die spezifische Kopplung und Konformation der Glucoseeinheiten verleiht den Cyclodextrinen eine stabile, konische Molekülstruktur mit einem definierten Volumen als Hohlraum. Die "Auskleidung" des inneren Hohlraums wird von Wasserstoffatomen und glykosidischen Sauerstoffbrückenatomen gebildet, weswegen diese Oberfläche ziemlich hydrophob ist. Diese Hohlräume können unter Bildung eines "Einschlusskomplexes" ganz oder teilweise mit einem organischen Molekül geeigneter Größe gefüllt werden. α-, β- und γ-Cyclodextrine sind unter anderem von der American Maize-Products Company (Amaizo), Hammond, Indiana, erhältlich.
  • Das bevorzugte Cyclodextrin ist β-Cyclodextrin. Es ist auch erwünscht, Mischungen von Cyclodextrinen zu verwenden. Der Hauptanteil der Cyclodextrine besteht vorzugsweise aus α-, β- und γ-Cyclodextrinen, weiter vorzugsweise aus α- und β-Cyclodextrinen. Einige Cyclodextrinmischungen sind z. B. von der Ensuiko Sugar Refming Company, Yokohama, Japan, kommerziell erhältlich.
  • Es können auch Derivate von Cyclodextrinen verwendet werden, um wasseraktivierbare Duftstoffkomplexe zu bilden, welche in den Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung brauchbar sind. Cyclodextrinderivate bestehen in der Hauptsache aus Cyclodextrinmolekülen, in denen einige OH-Gruppen in OR-Gruppen umgewandelt sind. Cyclodextrinderivat schließen z. B. jene mit kurzkettigen Alkylgruppen ein, wie methylierte Cyclodextrine und ethylierte Cyclodextrine, worin R eine Methyl- oder Ethylgruppe ist; jene mit Hydroxyalkyl-substituierten Gruppen, wie Hydroxypropylcyclodextrine und/oder Hydroxyethylcyclodextrine, worin R eine -CH2-CH(OH)-CH3- oder eine CH2CH2-OH-Gruppe ist; verzweigte Cyclodextrine wie an Maltose gebundene Cyclodextrine; kanonische Cyclodextrine wie jene, welche 2-Hydroxy-3-(dimethylamino)propylether enthalten, worin R CH2-CH(OH)-CH2-N(CH3)2 ist, die bei niedrigem pH kationisch ist; quaternäres Ammonium, z. B. 2-Hydroxy-3-(trimethylammonium)propyletherchlorid-Gruppen, worin R CH2-CH(OH)-CH2-N+(CH3)3Cl- ist; anionische Cyclodextrine wie Carboxymethylcyclodextrine, Cyclodextrinsulfate und Cyclodextrinsuccinylate; amphotere Cyclodextrine wie Carboxymethyl/quaternäres Amonium-Cyclodextrine, worin zwei Hydroxylgruppen mit mindestens einer Glucopyranoseeinheit über ein Brückengruppe (wie ein Sauerstoffatom, welches eine 3-6-Anhydrocyclomalto-Struktur bildet, z. B. die Mono-3-6-anhydocyclodextrine, wie in "Optimal Performances with Minimal Chemical Modification of Cyclodextrins", F. Diedaini-Pilard und B. Perly, The 7th International Cyclodextrin Symposium Abstracts, April 1994, S. 49, oder eine Glycerolbrückengruppe, wie in "Synthesis of Cyclodextrin Glycerol Ethers and Investigation of Their Binding Propertiers", M. Masson, J. Pitha und T. Loftsson, The 9th International Cyclodextrin Symposium Abstracts, Juni 1998, S. 2-P-20, offen gelegt) miteinander verbunden sind und Mischungen hiervon. Beispiele anderer Cyclodextrinderivate sind offen gelegt in den US-Patentnummern: 3,426,011, Parmerter et al., erteilt am 4. Feb. 1969; 3,453,257; 3,453,258; 3,453,259 und 3,453,260, alle auf den Namen von Parmerter et al., und auch alle am 1. Juli 1969 erteilt; 3.459,731, Gramera et al., erteilt am 5. Aug. 1969; 3,553,191, Parmerter et al., erteilt am 5. Jan 1971; 3,565,887, Parmerter et al., erteilt am 23. Feb. 1971; 4,535,152, Szejtli et al., erteilt am 13. Aug 1985; 4,616,008, Hirai et al., erteilt am 7. Okt. 1986; 4, 638,058, Brandt et al., erteilt am 20. Jan. 1987; 4,746,734; Tsuchiyama et al., erteilt am 24 Mai 1988; und 4,678,598, Ogino et al., erteilt am 7. Juli 1987. Beispiele von Cyclodextrinderivaten, welche zur Verwendung hierin geeignet sind, sind Methyl-β-cyclodextrin, Hydroxyethyl-β-cyclodextrin und Hydroxypropyl-β-cyclodextrin mit unterschiedlichen Substitutionsgraden (D.S.), erhältlich von Amaizo; Wacker Chemicals (USA), Inc. und von der Aldrich Chemical Company.
  • b Bildung von Cyclodextrin/Duftstoff-Komplexen
  • Die Duftstoff/Cyclodextrin-Einschlusskomplexe dieser Erfindung werden nach allen auf dem Fachgebiet bekannten Wegen hergestellt. Die Komplexe werden typischerweise durch Zusammenbringen des Duftstoffs und des Cyclodextrins in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Wasser, oder vorzugsweise durch gemeinsames Kneten/Aufschlämmen in Gegenwart einer geeigneten, vorzugsweise minimalen Menge Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, gebildet. Das Knet-/Aufschlämmverfahren (einschließend über einen Extruder) ist besonders wünschenswert, weil es kleinere Komplexteilchen erzeugt und weniger Lösungsmittel benötigt, was die weitere Reduzierung der Teilchengröße und die Abtrennung von überschüssigem Lösungsmittel erübrigt. Offenlegungen zur Komplexbildung finden sich in Atwood, J. L., J. E. D. Davis § D. D. MacNichol (Hrsg.): "Inclusion Compounds, Band III", Academic Press (1984), insbesondere Kapitel 11; Atwood, J. L. und J. E. D (Hrsg.): "Proceedings of the Second International Symposium of Cyclodextrins", Tokyo, Japan (Juli 1984) und J. Szejtli, "Cyclodextrin Technology", Kluwer Academic Publishers (1988).
  • Im Allgemeinen besitzen die Duftstoff/Cyclodextrin-Komplexe ein molares Verhältnis von Duftstoffverbindung zu Cyclodextrin von etwa 1:1. Das Molverhältnis kann jedoch in Abhängigkeit von der Größe der Duftstoffverbindung und der Identität der Dextrinverbindung größer oder kleiner sein. Das Molverhältnis kann durch Bildung einer gesättigten Cyclodextrinlösung und Zugabe des Duftstoffs zur Bildung des Komplexes bestimmt werden. Im Allgemeinen fällt der Komplex leicht aus. Ist dies nicht der Fall, kann der Komplex üblicherweise durch Elektrolytzugabe, pH-Änderung, Kühlung etc. ausgefällt werden. Der Komplex kann dann analysiert werden, um das Duftstoff/Cyclodextrin-Verhältnis zu bestimmen.
  • Wie hierin vorstehend festgestellt, werden die vorliegenden Komplexe durch die Größe des Hohlraums im Cyclodextrin und die Größe des Duftstoffmoleküls bestimmt. Erwünschte Komplexe können unter Verwendung von Cyclodextrinmischungen gebildet werden, weil Duftstoffe normalerweise Mischungen von Materialien mit stark unterschiedlicher Größe sind. Es ist üblicherweise erwünscht, dass mindestens der Hauptanteil des Materials aus α-, β- und/oder γ-Cyclodextrin, weiter vorzugsweise aus β-Cyclodextrin besteht. Der Duftstoffgehalt im β-Cyclodextrinkomplex beträgt typischerweise 5% bis 15%, weiter normalerweise 7% bis 12%.
  • Kontinuierliche Komplexbildungsverfahren beinhalten üblicherweise die Verwendung von übersättigten Lösungen, von Knet/Aufschlämm/Extrusions-Verfahren und/oder das Arbeiten mit Temperatur, z. B. Erhitzen und anschließendes Kühlen, Gefriertrocknen etc. Die Komplexe werden für die Herstellung der gewünschten Zusammensetzung zu einem Pulver getrocknet. Im Allgemeinen wird die geringste mögliche Zahl von Verfahrensschritten bevorzugt, um Duftstoffverluste zu vermeiden. Bei industriellen Komplexierungsverfahren, wie bei der Verwendung eines Extruders, kann die Komplexierungsreaktion unvollständig sein, so dass noch etwas nicht komplexiertes Cyclodextrin übrig bleibt, nachdem das Duftstoff/Cyclodextrin-Komplexpulver getrocknet worden ist. Das Komplexpulver enthält erwünschtermaßen weniger als etwa 20% freies Cyclodextrin, vorzugsweise weniger als 15% freies Cyclodextrin, weiter vorzugsweise weniger als 10% freies Cyclodextrin und sogar weiter vorzugsweise weniger als 5% freies Cyclodextrin, bezogen auf das Cyclodextringesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Es können Cyclodextrin/Duftstoff-Pulver mit beliebiger Teilchengröße verwendet werden, weisen jedoch vorzugsweise eine Teilchengröße von weniger als 12 μm, weiter vorzugsweise von weniger als 8 μm auf.
  • c Duftstoff-Matrixmikrokapseln
  • Wasseraktivierbare, vorzugsweise wasserlösliche, nahrungsmittelverträgliche zelluläre Duftstoff Matrixmikrokapseln sind feste Teilchen, welche einen in Zellen stabilisierten Duftstoff enthalten. Das wasseraktivierbare Matrixmaterial umfasst hauptsächlich Polysaccharide und Polyhydroxyverbindungen. Die Polysaccharide sind vorzugsweise höhere Polysaccharide vom nicht-süßen, kolloidal löslichen Typ, wie natürliche Gummis, z. B: Gummi arabicum, Stärkederivate, dextrinierte und hydrolysierte Stärken und dergleichen. Die Polyhydroxyverbindungen sind vorzugsweise Alkohole, pflanzliche Zucker, Lactone, Monoether und Acetale. Die zellulären Matrixmikrokapseln zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung werden hergestellt z. B. (I) durch Bildung einer wässrigen Phase der Polysaccharid- und Polyhydroxyverbindungen in geeigneten Anteilen, sofern erforderlich oder erwünscht, unter Zusatz eines Emulgierungsmittels; (2) Emulgieren des Duftstoffs in der wässrigen Phase; und (3) Entfernen der Feuchtigkeit solange die Masse plastisch oder fließfähig ist, z. B. durch Sprühtrocknen der Emulsionströpfchen. Die Matrixmaterialien und die Einzelheiten des Verfahrens sind z. B. in US-A 3,971,852, Brenner et al., erteilt am 27. Juli 1976, offen gelegt.
  • Die vorliegende Erfindung weist vorzugsweise minimale unverkapselte Duftstoffe auf der Oberfläche auf, vorzugsweise weniger als 1%.
  • Feuchtigkeitsaktivierbare Mikrokapseln sind z. B. als IN-CAP® von Polaks Frutal Works, Inc. Middletown, New York und als verkapselte Optilok System® Duftstoffe von Encapsulated Technology, Inc., Nyack, New York, kommerziell erhältlich.
  • Wasserlösliche Duftstoff-Matrixmikrokapseln besitzen vorzugsweise eine Größe von 0,5 μm bis 300 μm, weiter vorzugsweise von 1 μm bis 200 μm, am meisten vorzugsweise von 2 μm bis 100 μm.
  • C Fakultative Detergenstenside
  • Synthetische anionische Tenside
  • Es können basenstabile anionische Tenside eingesetzt werden, wie z. B. in den Vereinigten Staaten durch den United States Code of Federal Regulations (CFR), Titel 21, Abschnitt 173.315 erlaubt. Besonders erwähnt seien die Salze von Dodecylbenzolsulfonat, typischerweise in Mengen bis zu 0,2%. In den CFR sind auch Phosphatester von Ethylen- und/oder Ethylen/Propylenoxid-Addukten aliphatischer Alkohole, Dioctylsulfosuccinat und 2-Ethylhexylsulfat beschrieben.
  • Das anionische Tensid wird vorzugsweise aus Materialien gewählt, welche auf dem Fachgebiet bekannt sind, wie C6-C18- vorzugsweise C6-C14-Alkylsulfosuccinaten etc. und Mischungen hiervon. Die Alkylsufate sind wegen ihrer antimikrobiellen Wirksamkeit und Geschmacks bevorzugt, insbesondere die Natrium- und/oder Kaliumsalze. Kalium-C8-C14-Seifen sind auch bevorzugt. Mischungen solcher Alkylsulfate und Seifen sind ebenfalls bevorzugt.
  • Nichtionische Tenside
  • Werden nichtionische Tenside verwendet, werden sie vorzugsweise aus Materialien ausgewählt, welche auf dem Fachgebiet bekannt sind, wie Alkylenoxid(Ethylenoxid und/oder propylenoxid)-Addukten von aliphatischen C10-C18-Alkoholen oder Säuren, aliphatischen C10-C18-plkoholaddukten von Glucose (Alkylpolyglucoside). Das speziell ausgewählte nichtionische Tensid beisitzt in der Zusammensetzung Idealerweise ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht (HLB) von größer als etwa 10 und einen Trübungspunkt oberhalb von etwa 35°C. Der United States Code of Federal Regulations (CFR) beschreibt speziell ein Ethylenoxid/Propylenoxid-Addukt eines aliphatischen C12-C18-Alkohols mit einem Molekulargewicht von etwa 800. Ein solches Material ist als Plurafac® RA-20 (BASF) erhältlich.
  • In Zusammensetzungen, welche Seifen enthalten, fungieren die nichtionischen Tenside, z. B. alkoxylierter Alkohol, hauptsächlich als Dispergierungsmittel für irgendein Seifengerinnsel, das sich während des Reinigungsvorgangs bilden kann. Es versteht sich weiterhin, dass die Wahl von nicht-stickstoffhaltigen nichtionischen Tensiden die Möglichkeit des mikrobiellen Wachstums in den verdünnten Tensidzusammensetzungen minimieren kann.
  • Fettsäuresalze
  • Die Zusammensetzungen hierin können Seifen, insbesondere C6-C18-, vorzugsweise C8-C14-Seifen enthalten, wie Mittelschnittseifen von Kokosnussfettsäure. Laurinsäure ist für diese Anwendung geeignet. Ölsäureseifen sind wünschenswert, einschließend insbesondere Kaliumoleat, welches besser wasserlöslich ist. Um diese Seifen zu solubilisieren können spezielle solubilisierende Tenside in größerer Konzentration verwendete werden. Seifen sollten jedoch wegen der geschmacklichen Überlegungen nicht in größeren Mengen verwendet werden.
  • Cyclodextrin-verträgliche Tenside
  • Liegt in der Zusammensetzung freies, unkomplexiertes Cyclodextrin vor, ist die Verwendung eines Cyclodextrin-verträglichen Tensids vorzuziehen. Ein Cyclodextrin-verträgliches Tensid bildet praktisch keinen Komplex mit Cyclodextrin, der die Wirkung des Cyclodextrins und/oder des Tensids herabsetzen würde, wenn Cyclodextrin anwesend wäre. Die Komplexbildung vermindert sowohl die Fähigkeit des Cyclodextrins Gerüche zu absorbieren als auch die Fähigkeit des Tensids die Oberflächenspannung der wässrigen Zusammensetzung herabzusetzen. Beispiele von Cyclodextrin-verträglichen Tensiden schließen, ohne Beschränkung darauf, Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid, und Siliconpolyether ein. Beispiele von geeigneten Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymer-Tensiden sind, ohne Beschränkung darauf, jene mit der Bezeichnung Pluronic® und Tetronic® von der BASF-Wyandote Corp., Wyandote, Michigan. Brauchbare Siliconpolymer-Tenside sind die Polyoxyalkylenpolysiloxane mit einer hydrophoben Dimethylpolysiloxan-Einheit und einer oder mehreren hydrophilen Polyoxyalkylen-Seitenketten. Beispiele dieses Typs von Tensiden sind, ohne Beschränkung darauf, die Silwet® Tenside, welche von OSi Specialities, Inc., Danbury, Connecticut, erhältlich sind.
  • Das Vorliegen des Detergenstensids ist hauptsächlich für die Herabsetzung der Oberflächenspannung und der Viskosität wichtig. Es ist hoch erwünscht, dass die verdünnten Behandlungszusammensetzungen eine niedrige Viskosität auf weisen, typischerweise weniger als 0,05 Pa·s (50 cp), vorzugsweise weniger als 0,01 Pa·s (10 cp) und weiter vorzugsweise weniger als 0,005 Pa·s (5 cp). Die niedrige Viskosität verbessert die Vollständigkeit der Behandlung, indem sie das Ausbreiten über das Nahrungsmittel fördert, insbesondere wenn Lagen, Kerben etc. vorliegen. Die niedrige Viskosität verbessert auch das Ablaufen und sorgt so zumindest für eine gewisse Schmutzentfernung. Eine niedrige Viskosität verbessert auch die Geschwindigkeit der Trocknung, sofern eine solche gewünscht wird. Das Detergenstensid sorgt demzufolge für sehr wichtige Vorteile im Hinblick auf die Behandlung.
  • Das Detergenstensid verbessert auch die antimikrobielle Wirkung. Die Anwesenheit des Tensids, und insbesondere von Alkylsulfat, verbessert die Abtötung und/oder die Geschwindigkeit der Abtötung.
  • Es ist wichtig, dass das Detergenstensid die Schmackhaftigkeit nicht beeinträchtigt. Der Gehalt sollte folglich gering sein. Wie vorstehend erörtert, wird Seife wegen der geschmacklichen Überlegungen üblicherweise nicht in großen Mengen verwendet, während Tenside in Nahrungsmittelqualität wegen der geschmacklichen Überlegungen hoch erwünscht sind.
  • D Seguestrationsmittel/Builder
  • Das/der zusätzliche, aber bevorzugte, Sequestrationsmittel/Builder hierin ist Polyphosphatsalz oder organisches Polycarboxylatsalz, z. B. Natrium- und/oder Kaliumcitrat und/oder Natrium- und/oder Kaliumethylendiamintetraacetat, und Mischungen hiervon, welche Standardhandelsprodukte und GRAS sind. Andere organische Polycarbonsäuren, insbesondere jene, die GRAS sind, wie Citronen-, Wein-, Äpfelsäure etc., und Mischungen hiervon, können ebenfalls verwendet werden. Eine bevorzugte Version von Polyphosphat ist ein wasserfreies Fast Dissolving STPP, hergestellt von der FMC Corp. Komplexe Phosphate können ebenfalls verwendet werden und sind sehr nützlich, um die Klarheit verdünnter Lösungen, welche aus harten Wasser hergestellt werden, aufrechtzuerhalten, werden jedoch wegen behördlicher Auflagen, welche Phosphatgehalte speziell verbieten oder stark einschränken, generell vermieden. Citratbuilder z. B. und deren lösliche Salze (insbesondere das Natriumsalz) sind wegen ihrer Verfügbarkeit aus erneuerbaren Quellen und ihrer biologischen Abbaubarkeit bevorzugte Polycarboxylatbuilder. Sequestrationsmittel/Builder liegen typischerweise in Anteilen von 0,0005% bis 3%, vorzugsweise von 0,005% bis 0,5% und weiter vorzugsweise von 0,01% bis 0,2% des Gewichts der verdünnten, gebrauchsfertigen Zusammensetzung vor. Sequestrationsmittel/Builder können die Wirksamkeit der Formulierungen in Anwesenheit von Härte aufrechterhalten.
  • E Unkomplexiertes Cyclodextrin
  • Das freie, unkomplexierte Cyclodextrin kann ein beliebiges der hierin im Hinblick auf Cyclodextrin/Duftstoff Komplexe vorstehend beschriebenen Cyclodextrine sein, welches nahrungsmittelverträglich ist. Die freien, unkomplexierten Cyclodextrine zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung sind hoch wasserlöslich, wie α-Cyclodextrin und/oder dessen Derivate, γ-Cyclodextrin und/oder dessen Derivate, derivatisierte β-Cyclodextrine und/oder Mischungen hiervon.
  • F Antimikrobielle Konservierungsmittel
  • Die Formulierung der vorliegenden konzentrierten Zusammensetzungen bei hohem pH verringert die Neigung des biologischen Wachstums von Erregern wie Bakterien, Pilzen oder Schimmel. Konservierungsmittel können jedoch bei der Herstellung oder Verwendung dazu beitragen sicher zu stellen, dass kein biologisches Wachstum durch Kontamination erfolgt. Standardkonservierungsmittel in Nahrungsmittelqualität wie Ethylendiamintetraessigsäure und/oder deren Salze in einem Anteil von etwa 0,01% bis etwa 0,2% Ethylendiamintetraessigsäure oder ihren Natrium und/oder Kaliumsalzen können verwendet werden, obwohl die basischen pH-Zusammensetzungen hierin im Allgemeinen kein Konservierungsmittel erfordern. Andere der hierin vorstehend angegebenen organischen oder anorganischen antibakteriellen Wirkstoffe können, sofern sie vorliegen, ebenfalls als Konservierungsmittel dienen, oder können in geringen und wirksamen Mengen als Konservierungsmittel zugesetzt werden.
  • G. Schaumunterdrücker
  • Schaumunterdrücker oder Antischaummittel können in geringen Anteilen verwendet werden, insbesondere in dem Fall, in dem ein gewisser Tensidgehalt zur Benetzung und/oder Wirksamkeit erwünscht ist, aber gewünscht wird, das Ausmaß des erzeugten Schaums beim Waschen von Nahrungsmitteln gering zu halten. Die Menge Schaumunterdrücker kann in Verbindung mit der Art und dem Anteil an Tensid maßgeschneidert werden. Bevorzugte Schaumunterdrücker schließen Silicone und ihre Derivate ein. Vorzugsweise werden Schaumunterdrü cker in Nahrungsmittelqualität verwendet, wobei DC-4270 und DC2-4242 von Dow Corning nützliche Schaumunterdrücker sind. Einige Polyoxyalkylenpolysiloxan-Siliconschaumunterdrücker und Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymer-Tenside mit niedrigem Gehalt an Oxyethylenmonomeren, typischerweise mit weniger als etwa 20%, vorzugsweise weniger als 15%, können als Schaumunterdrücker fungieren. Typische Schaumunterdrücker liegen in Anteilen von etwa 0,001% bis etwa 1%, vorzugsweise von etwa 0,01% bis etwa 0,5%, weiter vorzugsweise von etwa 0,05% bis etwa 0,2% des Gewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung vor.
  • Polyethylenglykole (PEG) können als Träger oder Bindermaterial für ein Siliconschaumunterdrückerteilchen in Trockenpulverkonzentratformulierungen verwendet werden. Typische PEG-Molekulargewichte sind solche, dass das PEG bei Raumtemperatur fest ist, um das Silicon zu enthalten. Ein bevorzugtes MG ist in diesem Fall 8000. In dem Fall, in dem PEG ein integraler Teil des Trägers für Silicon in einem Pulverkonzentrat ist, sollte man beim Verarbeiten des Materials darauf achten, dass man beim trockenen Produkt eine zu hohe Scherbeanspruchung vermeidet. PEG kann weich genug sein, so dass eine übermäßige Scherbeanspruchung die Integrität des damit gebildeten Teilchens ändern könnte.
  • H. Fluid-Träger
  • Der Hauptanteil, z. B. mehr als etwa zwei Drittel (typischerweise ungefähr 80%-99,7%) der verdünnten (z. B. Gebrauchs- oder Behandlungs)-Zusammensetzungen hierin, umfassen Wasser als solubilisierenden Träger für die Inhaltsstoffe. Wie in den Beispielen hierin nachstehend angegeben, kann auch Wasser-Ethanol eingesetzt werden und ist bei der Formulierung der Zusammensetzungen mit basischen pH hierin besonders bevorzugt. Der Ethanolgehalt in der verdünnten Zusammensetzung sollte vorzugsweise in der zur Behandlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse verwendeten Lösung 2% nicht übersteigen, um den Alkoholgeruch zu vermeiden. Andere verträgliche, wasserlösliche niedermolekulare Lösungsmittel wie Glycerin, können ebenfalls verwendet werden. Glycerin kann auch in festen Zusammensetzungen verwendet werden um die Feinanteile zu minimieren. Es ist ein Vorteil dieser Erfindung, dass man zur Herstellung der verdünnten Zusammensetzung unreines Wasser verwenden kann, wobei die Mikroorganismen durch das nahrungsmittelverträgliche Desinfektionsmittel, z. B. hohem pH und/oder Tensid und/oder Builder, abgetötete werden. "Unreines Wasser" ist, wie hierin verwendet, Wasser, das wegen des Vorliegens von Mikroorganismen unrein ist.
  • I. Füllstoffe
  • Je nachdem, ob ein größerer oder kleinerer Grad an Kompaktheit erforderlich ist, können in der konzentrierten, granulären, festen Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch Füllstoffe vorliegen. Diese schließen z. B. Saccharose, Saccharoseester, Natriumsulfat, Kaliumsulfat und dergleichen ein, sowie Mischungen hiervon. Nachdem die Schlüsselwirkstoffe der Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen, wie Desinfektionsmittel (z. B. Bleichmittel, antimikrobielle Mittel) und Duftstoff bei niedrigen Gehalten wirksam sind, können Füllstoffe in ziemlich hohen Anteilen verwendet werden, in Mengen bis zu 90%, vorzugsweise von 0% bis etwa 70% des Gewichts der konzentrierten festen Zusammensetzung. Der bevorzugte Füllstoff ist nahrungsmittelverträgliches Natriumsulfat, vorzugsweise in Nahrungsmittelqualität mit maximal geringen Anteilen an Spurenverunreinigungen. Natriumsulfat zur Verwendung hierin besitzt eine Reinheit, welche ausreicht sicherzustellen, dass es mit Bleichmitteln nicht reagiert, wenn ein Bleichmittel vorliegt.
  • Nachdem die Nahrungsmittelreingungszusammensetzung hierin wasserempfindliche Bestandteile enthalten können oder Bestandteile, welche miteinander reagieren können, wenn sie in einer wässrigen Umgebung zusammen gebracht werden, ist es wünschenswert, den Gehalt an freier Feuchtigkeit der konzentrierten festen Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung bei einem Minimum zu halten, z. B. bei 10% oder weniger, vorzugsweise 5% oder weniger des Gewichts der konzentrierten Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung; und eine Verpackung vorzusehen, die im Wesentlichen wasserundurchlässig ist. Kunststoffflaschen, einschließend wiederbefüllbare und wiederverwertbare Typen, sind ebenso wie herkömmliche Sperrschichtkartons oder Schachteln andere hilfreiche Mittel, um eine maximale Lagerstabilität sicherzustellen.
  • J. Zusatzbestandteile
  • Polyethylenglykol
  • Das wasserlösliche Polyethylenglykolpolymer (PEG), welches hierin eingesetzt werden kann, ist ein bekanntes Handelsprodukt und unter einer Vielfalt von Warenzeichen erhältlich, wovon CARBOWAX (Union Carbide Corporation) ein Beispiel ist. PEG's im mittleren Molekulargewichtsbereich von etwa 200 bis etwa 20.000 können hierin verwendet werden, und PEG ist als CARBOWAX im mittleren Molekulargewichtsbereich von mindestens etwa 200, typischerweise 300 bis etwa 9500, geeignet und bevorzugt. Die verdünnten Zusammensetzungen hierin können mindestens etwa 0,001 Gew.-% PEG umfassen und umfassen typischerweise etwa 0,005% bis etwa 0,1 Gew.-% PEG. Die verwendeten Mengen können mit dem Molekulargewicht des PEG, der in der Zusammensetzung verwendeten Tensidmenge, der gewünschten Viskosität der Zusammensetzung und ähnlichen Faktoren im Ermessen des Formulierers schwanken.
  • Bei einer typischen Erscheinungsform umfassen die bevorzugten Zusammensetzungen hierin, welche einen besser wahrnehmbaren Eindruck aufweisen, Tensid/PEG-Gewichtsverhältnisse im Bereich von etwa 1:2 bis etwa 30:1, vorzugsweise von etwa 1:1 bis etwa 15:1.
  • Die Zusammensetzungen hierin, welche Polyethylenglykol enthalten, sind nicht nur durch ihre ausgezeichnete Reinigungswirkung und Schaum/Spüleigenschaften gekennzeichnet, sonder auch dadurch, dass sie sich besser "anfühlen". Das bessere Anfühlen der Zusammensetzungen, welche in Kontakt mit den Händen des Anwenders kommen, ist ein qualitativ gefühlsmäßig wahrnehmbarer Eindruck. Diese bessere, "nicht-schlüpfrige", "nicht-seifige" Verbesserung beim Gefühl der Haut gegenüber kann jedoch durch Reiben von Pruf- (PEG-haltige)- und Kontroll- (ohne PEG)-Zusammensetzungen auf den Händen oder den inneren Unterarmen von freiwilligen Probanden nachgewiesen werden. Die Probanden können selbst bei solchen elementaren Prüfungen den gefühlsmäßig wahrnehmbaren Eindruck der Zusammensetzungen unterscheiden.
  • Antioxidantien
  • Die Verwendung von Tensiden, und insbesondere von Seifen, kann durch die Entwicklung flüchtiger Gerüche und/oder das Verfärben der Zusammensetzungen, in denen sie vorliegen, kompliziert werden. Es wird angenommen, dass diese unerwünschten Eigenschaften durch komplexe Nebenreaktionen verursacht werden, welche in der Hauptsache durch die Reaktion von Sauerstoff mit den mehrfach ungesättigten Komponenten des Fettsäureausgangsmaterials ausgelöst werden. Diese Folgen können vermieden oder vermindert werden, indem man den Kontakt mit der Luft vermeidet oder die Qualität des Fettsäureausgangsmaterials kontrolliert, so dass der Anteil und die Art mehrfacher Ungesättigtheit, wie vorstehend beschrieben, minimiert wird und/oder durch Addition von Komplexbildnern und/oder Antioxidantien.
  • Es ist gefunden worden, dass die Zugabe von Tocopherol (z. B. Vitamin E oder Tocopherolacetat) in alkalischen Formulierungen vorteilhaft ist, da sie weder abbauen noch eine starke Farbe verleihen. Sie inhibieren die Entwicklung flüchtiger Gerüche während längerer Zeiträume, so das die Notwendigkeit der Duftmaskierung minimiert oder eliminiert wird, insbesondere bei qualitativ hochwertigen Ölsäureausgangsmaterialien, wie vorstehend beschrieben.
  • Die Verwendung von butylierten Phenolen wie BHT und BHA ist ebenfalls nützlich, aber ihre Wirksamkeit scheint stärker eingeschränkt und sie können den Zusammensetzungen stärkere Farben verleihen. Andere Antioxidantien in Nahrungsmittelqualität wie Vitamin C, Sorbate und Sulfite sind erwünscht, um den Abbau der Zusammensetzungen durch die Wirkung von Sauerstoff zu verhindern; man muss jedoch Vorsicht walten lassen, weil Vitamin C einem Farbabbau unterliegen und Sulfate Geruchsprobleme verursachen können. Sulfite sind auch Ziel möglicher Gesundheitsgefährdung gewesen.
  • Anwendungsmethoden
  • Die konzentrierten Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen hierin werden vorzugsweise verwendet, indem sie in einen Behälter, wie einer Pfanne, mit vorzugsweise reinem Wasser, gegeben werden, um verdünnte Gebrauchszusammensetzungen zu bilden und das Eintauchen von Nahrungsmitteln zu erleichtern.
  • Die Typische Verwendung beinhaltet das Behandeln einzelner Artikel von Nahrungsmitteln in einem "Bad", gefolgt vom Abtropfenlassen und/ oder Trocknen, um die auf dem Nahrungsmittel verbliebene Menge Zusammensetzung auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Bei einem wahlweisen Verfahren zur Verwendung der hierin beschriebenen, verdünnten Gebrauchszusammensetzungen wird das Nahrungsmittelprodukt gesäubert, mit einer geeigneten Reinigungsvorrichtung, wie einem Tuch, Schwamm, Papiertaschentuch und dergleichen, welche die Gebrauchszusammensetzung enthält, abgerieben und/oder abgewischt.
  • Bei einem anderen wahlweisen, jedoch hochgradig nützlichen Verfahren wird gegebenenfalls unreines Wasser mit der konzentrierten Zusammensetzung behandelt, um Mikroorganismen abzutöten und dieses "behandelte" Wasser dazu verwendet, Nahrungsmittel zu spülen, welche in einem anderen Behälter mit der verdünnten Behandlungszusammensetzung behandelt worden sind. Dies schützt vor der von der Originalbehandlungszusammensetzung nicht entdeckten graduellen Verunreinigung. Diese "Spülzusammensetzung" kann geringere Mengen Konzentrat enthalten, denn sie muss lediglich die Mikroorganismen im Wasser selbst abtöten.
  • Die hierin beschriebenen Zusammensetzungen und Verfahren können für eine wirksame Desinfektion/Hygiene sorgen. Um für eine gute Abtötung von Mikroorganismen, insbesondere von Bakterien zu sorgen, sollte man hohe Konzentrationen und/oder längere Aussetzungszeiten verwenden. Die verdünnten Zusammensetzungen sollten typischer Weise in voller Stärke verwendet werden und auf den Nahrungsmitteln mindestens etwa eine halbe Minute, vorzugsweise mindestens etwa eine Minute und sogar weiter vorzugsweise mindestens etwa fünf Minuten belassen werden, wobei für manche Mikroorganismen sogar zehn Minuten erforderlich sein können. Längere Aussetzungszeiten (d. h. die Zeit, während der Bakterien in Kontakt mit dem Produkt sind) geben eine bessere antimikrobielle Wirkung.
  • Bei Zusammensetzungen, welche einen basischen Puffer enthalten, hängt die Bedeutung der Zeit sowohl vom pH des Produkts als auch von der Konzentration der Formulierung ab. Bei hohem pH (≥ 11,5) und hohen Konzentrationen wird die antibakterielle Wirkung schnell erzielt. Bei niedrigen pH-Werten (pH ≤ 11,0) und niedrigen Konzentrationen der Formulierung ist ein längerer Aussetzungszeitraum erforderlich, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Höhere pHs sind im Allgemeinen also besser.
  • Auf ähnliche Weise verbessern längere Einweichzeiten bei verdünnten, gebrauchsfertigen Lösungen der Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung, die desinfizierende Wirkstoffe enthalten, wie Bleichmittel oder antibakterielle Wirkstoffe, höhere Wirkstoffgehalte und/oder längere Einweichzeiten die antibakterielle Wirksamkeit. Es ist jedoch wichtig nur gerade so viel Wirkstoff zu verwenden, um eine wirksame Wirkung vorzusehen, jedoch nicht so viel, dass man beim behandelten Nahrungsmittel einen wahrnehmbaren Geruch oder Geschmack verursacht.
  • Die Methoden hierin können das Bilden der flüssigen Behandlungszusammensetzung umfassen, unter Verwendung von entweder (a) reinem und/ oder (b) unreinem Wasser und dann entweder (1) ohne Spülen, so dass irgendwelche Entfernung durch mechanischer Mittel, z. B. Verdampfung, Absorption und/oder Ablaufenlassen erfolgt; (2) Spülen mit reinem Wasser, sofern verfügbar; und/oder (3) Behandeln von unreinem Wasser mit der verdünnten Behandlungszusammensetzung, um "reines" Wasser zum Spülen zu erzeugen, und dann Spülen.
  • Nahrungsmittel
  • Es können alle Arten von Nahrungsmitteln behandelt werden. Beispiele schließen ein: landwirtschaftliche Erzeugnisse, einschließlich Obst und Gemüse wie Äpfel, Trauben, Pfirsiche, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Sellerie und dergleichen, welche nach der Behandlung ohne Kochen zum Verzehr vorgesehen sind, um die Mikroorganismen abzutöten, und essbares tierisches Protein, insbesondere Fleisch, Meeresfrüchte und Geflügel, einschließlich Nahrungsmittel, welche im Wesentlichen Protein umfassen, welches sich in solchen Nahrungsmittelquellen findet, einschließend, jedoch ohne Beschränkung darauf, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen, Truthahn, Fisch, Schellfisch und Fleisch von Wild wie Wildbret, Kaninchen und dergleichen. Das essbare Protein schließt die verarbeiteten Formen dieser Proteinquellen ein, einschließend, jedoch ohne Beschränkung darauf, Hackfleisch, Truthahngeschnetzeltes, Mettwurst, Hot Dogs, Würstchen, Fischkuchen und dergleichen. Die Nahrungsmittel sind vorzugsweise nach der Behandlung zum Verzehr bereit und werden kurz darauf gegessen, um die erneute Kontaminierung auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Die Zusammensetzungen können auch zur Reinigung (insbesondere zur Fleckenentfernung), Desinfektion oder Sterilisation von Nicht-Nahrungsmittel- (d. h. beliebige Oberflächen, die nicht als Nahrungsmittel verwendet werden, sogar jene, welche nicht in Berührung mit Nahrungsmitteln stehen), leblosen, Haushaltoberflächen verwendet werden, insbesondere jene, welche bei der Herstellung von Nahrungsmitteln verwendet werden sowie andere mit Nahrungsmitteln in Berührung stehende Oberflächen (Oberflächen welche mit Nahrungsmittel in Berührung kommen), z. B. Hackstöcke, Ladentische, Geräte, Geschirr, Kalander, Ausgüsse, Schwämme, Handtücher, Geschirrtücher, Mundtücher (Servietten), Tischtücher und andere Oberflächen, welche in Berührung mit Nahrungsmittel kommen. Es ist wünschenswert, die Oberflächen, ehe sie in Berührung mit Nahrungsmitteln kommen, zu desinfizieren/sterilisieren und es ist erwünscht sie erneut zu desinfizieren/sterilisieren, wann immer die Oberflächen erneut kontaminiert werden. Die Produkte hierin, welche alle GRAS und/oder nahrungsmittelverträgliche Inhaltstoffe enthalten, sind für diesen Zweck sehr geeignet. Die Zusammensetzungen können, sobald eine ausreichende Zeit verstrichen ist, von harten Oberflächen natürlich durch Abspülen, sofern reines Wasser verfügbar ist, oder durch Absorbieren/Abwischen mit einer geeigneten Vorrichtung, z. B. einem Papierhandtuch, Schwamm, Topflappen etc. entfernt werden.
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung können auch dazu verwendet werden, andere nicht nahrungsmittelrelevante, leblose Oberflächen im Haushalt zu behandeln/reinigen, wie Textilien, z. B. Kleiderschuhe und Duschvorhänge, insbesondere jene, welche von Kleinkindern verwendet werden, insbesondere Spielzeug, Windeln (Servietten) und Lätzchen, welche abgeleckt oder in den Mund genommen werden können. Die kontaminierten Textilien können desinfiziert/sterilisiert werden, dann Abtropfen und/oder Trocknen lassen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren, und gleichzeitig das vom Desinfektionsmittel ausgehende Risiko zu minimieren, wenn das Kleinkind die Textilen oder einen andren Gegenstand in den Mund nimmt. Es ist jedoch erwünscht, Textilien zumindest mit Wasser zu spülen, welches weniger Wirkstoff und/oder Alkalinität enthält. Die Textilien können als ganzes oder stellenweise behandelt werden, worauf die Zusammensetzung vorzugsweise, zumindest teilweise, z. B. durch Verdampfen, Ablaufenlassen, Absorbieren und/oder mechanische Einwirkung entfernt wird.
  • Das Abpacken des Produkts hierin in einem Behälter mit Anweisungen zur Verwendung bezüglich des Zeitablaufs und der geeigneten Verdünnung, um für Desinfektion/Sterilisierung zu sorgen, wird dem einzelnen Verbraucher helfen, indem es ihn mit Informationen zur geeigneten Verdünnung und/oder Verwendung versorgt, um Mikroorganismen zu entfernen/abzutöten. Es ist ein besonderer Vorteil des Produkts, dass es zu diesem Zweck gleichzeitig beim Nahrungsmittelherstellungsverfahren verwendet werden kann, wo die erneute Kontaminierung minimiert wird. Die Anweisungen bieten erwünschtermaßen die Sicherheit, dass Spülen nicht erforderlich ist, um eine mögliche erneute Kontaminierung durch Spülen mit unreinem Wasser Zu vermeiden.
  • Für Textilien liegt der pH der Zusammensetzungen vorzugsweise unterhalb von etwa 11,5, weiter vorzugsweise unterhalb von 11,0.
  • Bei Textilien und harten Oberflächen kann die Verteilung der Zusammensetzungen dieser Erfindung unter Verwendung einer Sprühvorrichtung, einer Walze, eines Kissens etc. oder durch Tauchen in einem "Bad" der Zusammensetzungen erfolgen. Sprühen ist eine bevorzugte Methode.
  • Alle Anteile, Prozente und Verhältnisse sind hierin "gewichtsbezogen", sofern nichts anderes angegeben. Alle Zahlenwerte sind Näherungswerte, sofern nichts anderes angegeben.
  • Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Zusammensetzungen und Verfahren dieser Erfindung, sind jedoch nicht dazu vorgesehen, diese darauf zu beschränken. Die als Beispiel angegebenen basischen flüssigen verdünnten Behandlungszusammensetzungen können bei pH 10,5-13 durch Lösen der konzentrierten Pulverzusammensetzungen in Wasser oder Wasser-Ethanol unter Verwendung herkömmlicher Mischer hergestellt werden. Nach einer üblichen Verfahrensweise wird z. B. ein Behandlungsbehälter mit dem Konzentrat von Beispiel I und Wasser beschickt. Kaliumhydroxid, Dikaliumorthophosphat, Dinatrium-EDTA, Ethanol und das Tensid (Laurinsäure) werden in der aufgeführten Reihenfolge unter Rühren zugegeben. Der nicht-substantive Duftstoff A kann zu einem beliebigen Zeitpunkt zugegeben werden, nachdem das Tensid in der Mischung gelöst worden ist.
  • Die Bakterientötungswirksamkeit der gebrauchsfertigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch einen Standard AOAC-Test zur Keimtötung und Detergensdesinfizierung bestimmt. Die Prüforganismen E. coli ATCC 11229 oder Staphylococcus aureus ATCC 6538 werden in einer Impfkultur mit einer 5% organischen Schmutzbeladung (Pferdeserum) in Französischen Kulturflaschen hergestellt, um eine höhere cfu/ml zu erzielen. Die Aussetzungs-Prüftemperatur beträgt 25°C und die Inkubationszeit bis zur Zählung der Überlebenden beträgt 48-54 h bei 35°C
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele sind Beispiele mit der vorliegenden Zusammensetzung. Anschauungsbeispiele von Duftstoffzusammensetzungen zur Verwendung in den folgenden Beispielen sind wie folgt: Duftstoff A – Citrusfruchtlimone
    Bestandteile Gew.-%
    Allo-ocimen 0,5
    Allylamylglycolat 1,0
    Allylcaproat 2,0
    Allylcyclohexanpropionat 1,0
    α-Pinen 4,9
    β-Pinen 3,0
    Camphen 0,5
    Kampfergummi 1,3
    cis-Jasmon 0,2
    Citral 6,8
    Citronellalnitril 1,5
    Cyclal C 0,5
    Decylaldehyd 1,5
    Dihydromyrcenol 4,5
    Fructon 4,6
    Geraniol 4,0
    Geranylnitril 5,0
    Hydroxycitronellal 2,0
    Isobornylacetat 4,6
    Isocyclocitral 7,0
    Isojasmon 0,4
    Laevo-Carvon 0,6
    Limonen 3,0
    Linalool 6,0
    Lyral 5,0
    Methylanthranilat 1,5
    Methyl-β-naphthylketon 5,0
    Methyldihydrojasmonat 4,0
    Methylheptenon 0,3
    Methylisobutenyltetrahydropyran 0,5
    Octylalkohol 1,0
    Orangenterpene 10,6
    Phenylethylalkohol 2,1 Terpineol 4,0
    Vanillin 0,5 Gesamt 100,0
    Duftstoff B – Citruslimonelle
    Bestandteile Gew.-%
    Benzylpropionat 2,0
    Citral 3,0
    Citronellylnitril 2,0
    p-Cymol 1,5
    Decylaldehyd 0,5
    Dihydromyrcenol 10,0
    Eukalyptol 2,0
    Fenchylalkohol 0,5
    Floracetat 7,0
    Fruten 5,0
    Geranylnitril 3,0
    cis-3-Hexyltiglat 0,5
    Linalool 7,0
    Linalylacetat 5,0
    d-Limonen 30,0
    Methyldihydrojasmonat 5,0
    Octylaldehyd 0,5
    Phenylhexanol 5,0
    α-Pinen 2,5
    4-Terpineol 2,0
    Terpinylacetat 2,0
    Tetrahydrolinalool 3,0
    Verdox 1,0
    Gesamt 100,0
    Duftstoff C – Citrusblüten
    Bestandteile Gew.-%
    Amylsalicylat 1,0
    Anisaldehyd 1,0
    p.t.-Bucinal 5,0
    Citronellol 5,0
    Citral 4,0
    Citronellylnitril 3,0
    p-Cymol 2,0
    Decylaldehyd 1,0
    Dihydromyrcenol 15,0
    Geranylnitril 5,0
    β-γ-Hexenol 0,3
    cis-3-Hexenylacetat 0,2
    Hexylzimtaldehyd 5,0
    Hexylsalicylat 3,0
    α-Ionon 2,0
    cis-Jasmon 1,0
    d-Limonen 15,0
    Linalool 8,0
    Linalylacetat 5,0
    β-Myrcen 1,5
    Nerol 3,0
    Patschulialkohol 1,0
    Phenylhexanol 3,0
    α-Pinen 3,0
    β-Pinen 3,0
    4-Terpineol 4,0
    Gesamt 100,0
    Duftstoff D – Ananasfrucht
    Bestandteile Gew.-%
    Acetat tcd (conf.-firm) 0,5
    Allo-ocimen 0,5
    Allylamylglycolat 3,0
    Allylcaproat 5,0
    Allylcyclohexanpropionat 5,0
    Allylheptoat 5,0
    Anisaldehyd 1,0
    Benzylacetat 2,0
    Benzylpropionat 3,0
    β-γ-Hexenol 0,4
    Camphen 0,5
    Zimtalkohol 2,0
    cis-Jasmon 0,3
    Citronellalnitril 2,0
    Dimethylbenzylcarbinylacetat 3,0
    Ethylacetoacetat 5,0
    Ethylbutyrat 1,0
    Ethylmethylphenylglycidat 3,0
    Ethylphenylacetat 3,0
    Ethylvanillin 0,1
    Floracetat 9,6
    Fructon 10,0
    Fruten 6,0
    Geraniol 3,0
    Geranylbutyrat 2,0
    Heliotropin 2,0
    Hydroxycitronellal 1,0
    Indol 0,1
    Linalool 5,0
    Methylanthranilat 5,0
    Orangenterpene 3,0
    p-Hydroxyphenylbutanon 1,0
    Phenylethylalkohol 7,0
    Gesamt 100,0
    Duftstoff E – Pflaumen
    Bestandteile Gew.-%
    2-Methylbuttersäure 1,0
    Allo-ocimen 0,5
    Benzylacetat 7,5
    cis-3-Hexenol 10% DPG 2,0
    cis-3-Hexenylformiat 0,5
    Citronellalnitril 3,0
    Damascenon 0,5
    δ-Decalacton 4,5
    δ-Nonalacton 2,0
    δ-Octalacton 2,0
    Dimethylbenzylcarbinol 4,0
    Dimethylbenzylcarbinylbutyrat 8,0
    Dodecalacton 1,0
    Ethylcaproat 1,5
    γ-Dodecen-δ-lacton 1,0
    Geraniol 14,0
    Geranylacetat 2,0
    Geranylbutyrat 1,0
    γ-Methylionon 2,0
    Linalool 22,0
    Linalooloxid 2,0
    Methylanthranilat 3,0
    Methyldihydrojasmonat 0,5
    Methyleugenol 6,0
    Orangenterpene 8,0
    Vanillin 0,5
    Gesamt 100,0
    Duftstoff F – Himbeere
    Bestandteile Gew.-%
    2-Methylpentansäure 1,2
    Allo-ocimen 0,5
    Allylcyclohexanpropionat 1,0
    Amylacetat 4,0
    Benzylacetat 31,0
    cis-3-Hexenylacetat 0,8
    cis-3-Hexenol 0,8
    Citral 1,0
    Citronellalnitril 2,0
    Citronellylpropionat 1,0
    Cumarin 1,0
    δ-Decalacton 1,2
    Dimethylanthranilat 0,8
    Dimethylbenzylcarbinol 1,9
    Ethylacetat 2,0
    Ethylbutyrat 4,0
    Ethylcaproat 0,8
    Ethylmethylphenylglycidat 6,4
    Ethylmethylbutyrat 2,0
    Ethylvanillin 0,1
    Hexyltiglat 0,5
    Hydrochinondimethylether 1,0
    Isoeugenol 1,0
    Linalool 18,0
    Menthonracemat 0,7
    Methylanthranilat 4,0
    Methylheptenoat 0,1
    Nonalacton 2,0
    Orangenterpene 4,0
    p-Cresylmethylether 0,1
    p-Hydroxyphenylbutanon 3,0
    Undecavertol 0,9
    Vanillin 1,2
    Gesamt 100,0
    Duftstoff G – Erdbeere
    Bestandteile Gew.-%
    Allylcyclohexanpropionat 2,0
    Allylheptoat 1,0
    Benzylacetat 2,0
    Benzylalkohol 49,0
    Zimtalkohol 1,0
    Zimtaldehyd 0,3
    cis-3-Hexenol 3,0
    cis-3-Hexenylformiat 0,1
    Citral 1,0
    δ-Decalacton 1,0
    Ethylacetat 2,5
    Ethylacetoacetat 2,5
    Ethylbutyrat 13,0
    Ethylmaltol 1,0
    Ethylmethylbutyrat 4,5
    Ethylmethylphenylglycidat 1,0
    Ethylpropylketon 4,0
    Geranylacetat 1,5
    Geranylbutyrat 1,0
    Hexyltiglat 0,5
    Maltolisobutyrat 0,5
    Methylcinnamat 3,0
    Methylheptenoat 0,1
    Orangenterpene 3,0
    Vanillin 1, 5
    Gesamt 100,0
  • Die Folgenden sind Beispiele von feuchtigkeitsaktivierbaren eingekapselten Duftstoffen, z. B. Cyclodextrin/Duftstoff Einschlusskomplexe und Duftstoff Matrixmikrokapseln, welche in die Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen dieser Erfindung inkorporiert werden können.
  • Cyclodextrin/Duftstoff-Komplex
  • Es wird eine bewegliche Aufschlämmung durch Mischen von etwa 1 kg β-Cyclodextrin und etwa 1 l Wasser im Edelstahlmischbehälter eines Mischers vom Typ KitchenAidTM unter Verwendung kunststoffbeschichteter Hochleistungsmischblätter hergestellt. Das Mischen wird fortgesetzt, während etwa 170 g Duftstoff langsam zugegeben wird. Die flüssigkeitsähnliche Aufschlämmung beginnt sofort zu verdicken und wird zu einer cremigen Paste. Das Rühren wird etwa 30 min fortgesetzt. Dann wird zu der Paste etwa 0,5 l Wasser zugegeben und gut abgewischt. Es wird nochmals 30 min gerührt. Während dieser Zeit verdickt der Komplex erneut, wenn auch nicht bis zu dem Grad, wie vor Zugabe des zusätzlichen Wassers. Der resultierende cremige Komplex wird in dünner Schicht auf einer Horde ausgebreitet und an der Luft trocknen lassen. Dies liefert etwa 1,1 kg eines granulären Feststoffs, welcher zu einem feinen Pulver gemahlen wird. Cyclodextrin/Duftstoff-Komplexe sind als feuchtigkeitsaktivierbare eingekapselte Duftstoffe hoch bevorzugt, weil sie bei der Herstellung, Lagerung und Verwendung der Nahrungsmittekeinigungszusammensetzungen, z. B. in fester, insbesondere granulärer Form, ohne Freisetzung/Verlust von Duftstoff funktionsfähig bleiben β-Cyclodextrinkomplexe der nicht-substantiven fruchtartigen Duftstoffe A-G werden folglich hergestellt, um jeweils die Duftstoffkomplexe A – G zu erhalten.
  • Duftstoff-Matrixmikrokapseln
  • Ein Beispiel von wasseraktivierbaren Duftstoff-Matrixmikrokapseln wird gemäß Beispiel 1 von US-A 3,971,852 hergestellt, außer dass an Stelle von 120 T1. Orangenöl 90 T1. nicht-substantive Duftstoffzusammensetzung A verwendet wird. Es werden geringere Beladungsgrade, vorzugsweise etwa 50% oder weniger, weiter vorzugsweise etwa 40% oder weniger der in besagtem Patent als Maximum offen gelegten verwendet, um das Zerschlagen und Zerbrechen der Kapseln während der Verarbeitung auf ein Mindestmaß zu beschränken. Der Kapselbruch kann sowohl das Lecken und den Verlust von Duftstoff als auch eine Reaktion mit bleichaktiven Stoffen verursachen, wenn solche bleichaktiven Stoffe in der granulären festen Nahrungsmittelreinigungszusammensetzung vorliegen.
  • Beispiel I
  • (nicht Teil der Erfindung)
  • Eine konzentrierte flüssige, zum Verdünnen vorgesehene, Zusammensetzung verwendet KOH und K2HPO4 als alkalische Pufferquelle und Kaliumlaurat als Tensid, welches sich von neutralisierter Laurinsäure ableitet Beispiel I
    Bestandteile: Gew.-%
    KOH 5,9
    Laurinsäure 1,95
    Ethanol 1,8
    Duftstoff A 0,05
    Na2EDTA·2H2O 2,93
    K2HPO4 26,06
    DI-Wasser Rest
    pH 12,1
  • Die gebrauchsfertige Zusammensetzung wird durch Verdünnen der konzentrierten flüssigen Zusammensetzung von Beispiel I mit Leitungswasser (mit einer Hzärte von etwa 8 Grains pro Gallone) hergestellt, mit einer Menge von etwa 20 g konzentriertem flüssigen Produkt in etwa 1 l Wasser, was zu einer Einweich lösung mit einem pH von etwa 11,5 führt. Die Einweichlösung ist bei der mikrobiellen Reduktion (z. B. gegen E. coli nach 5 min. Einweichen) wirksam. Weiterhin wurde festgestellt, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse, welche mit der Einweichlösung gewaschen werden keine negativen Auswirkungen bezüglich Geschmack oder Schmackhaftigkeit zeigen, wenn sie ohne Spülen verwendet werden.
  • Beispiele II & III
  • Konzentrierte, zum Verdünnen vorgesehene, Pulverzusammensetzungen enthalten Natriumcarbonat und/oder Trinatriumphosphat als eine alkalische Pufferquelle und Natriumlaurylsulfat als ein Tensid.
  • Figure 00530001
  • Mengen von etwa 3 und etwa 5 g der konzentrierten Pulverzusammensetzungen von den Beispielen II und III werden jeweils mit ungefähr 1 l Leitungswasser verdünnt, um verdünnte gebrauchsfertige Lösungen herzustellen, welche beide einen pH von etwa 11,5 aufweisen. Es wurde festgestellt, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse, welche mit diesen Einweichlösungen gewaschen werden, keine negativen Auswirkungen bezüglich Geschmack oder Schmackhaftigkeit zeigen, wenn sie ohne Spülen verwendet werden.
  • Beispiel IV
  • Eine zum Verdünnen vorgesehene konzentrierte Pulverzusammensetzung verwendet Trikaliumphosphat als alkalische Pufferquelle und Natium-LAS als Tensid. Beispiel IV
    Bestandteile: Gew.-%
    Natrium-LAS 3,5
    Trikaliumphosphat 92,1
    PEG 3350 3,4
    Duftstoffkomplex D 1
    Gesamt 100
  • Die konzentrierte Pulverzusammensetzung von Beispiel IV wird mit Leitungswasser in einer Menge von etwa 6 g Pulverzusammensetzung mit etwa 1 l Wasser verdünnt, um eine gebrauchsfertige Zusammensetzung mit einem pH von etwa 11.8 zum Waschen von Nahrungsmitteln zu erhalten.
  • Beispiele V – VII
  • Die folgenden Beispiele sind konzentrierte Pulverzusammensetzungen, welche basischen Trinatriumphosphatpuffer enthalten, welche zum Verdünnen mit Wasser vorgesehen sind, um Nahrungsmittelreinigungslösungen zu bilden.
  • Figure 00540001
  • Beispiele VIII – X
  • Die folgenden konzentrierten Pulverzusammensetzungen werden formuliert, um mit Wasser verdünnt zu werden, um eine gebrauchsfertige Lösung zu bilden, wobei Polyphosphatsalze (Trinatriumphosphat (TSP) und Natriumtripolyphosphat (STPP)) als alkalische Pufferquellen verwendet werden.
  • Figure 00550001
    • (a) Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockcopolymer-Tensid der BASF.
    • (b) RAMEB = regellos methyliertes β-Cyclodextrin.
  • Beispiele XI – XIII
  • Die folgenden, zum Verdünnen formulierten, konzentrierten Pulverzusammensetzungen, verwenden Perboratsalze als Sauerstoffbleichmittel.
  • Figure 00550002
  • Figure 00560001
    • (1) Etwa 15,5% aktiver AvO.
    • (2) Etwa 18% aktiv.
  • Die konzentrierten Pulverzusammensetzungen der Beispiele XI, XII und XIII werden durch Zugabe von etwa 4 g Pulverzusammensetzung zu etwa 1 l Wasser mit Leitungswasser verdünnt, um gebrauchsfertige Zusammensetzungen zur Reinigung von Nahrungsmitteln mit einem AvO von jeweils ungefähr etwa 90 ppm, 90 ppm und 125 ppm zu erhalten.
  • Beispiele XIV – XV
  • Die folgenden, zum Verdünnen formulierten, konzentrierten pulverzusammensetzungen, verwenden Perboratsalze als Sauerstoffbleichmittel.
  • Figure 00560002
    • (1) Etwa 15,5% aktiver AvO.
    • (2) Etwa 18% aktiv.
  • Beispiele XVI – XVIII
  • Die folgenden, zum Verdünnen formulierten, konzentrierten Pulverzusammensetzungen, verwenden eine Chorbleichmittelquelle.
  • Figure 00570001
    • (1) Etwa 1% aktives AvOCl2.
    • (2) Abmischung von ethoxyliertem einwertigem Alkohol und Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockpolymer.
  • Die konzentrierten Pulverzusammensetzungen der Beispiele XVI – XVIII werden durch Zugabe von etwa 2-5 g Pulverzusammensetzung zu etwa 1 l Wasser mit Leitungswasser verdünnt, um gebrauchsfertige Zusammensetzungen zur Reinigung von Nahrungsmitteln mit einem AvCl2 von jeweils ungefähr etwa 2-5 ppm zu erhalten.
  • Jede der vorangehenden Nahrungsmittelreinigungszusammensetzungen kann in der Weise verwendet werden, wie sie hierin im Abschnitt Anwendungsmethoden beschrieben ist.

Claims (25)

  1. Zusammensetzung in fester, pulverförmiger oder granulärer Form zur Behandlung von Nahrungsmitteln einschließlich landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Fleisch und/oder Oberflächen, welche Nahrungsmittel berühren, um die Nahrungsmittel für das Essen sicher zu machen, umfassend: (A) eine wirksame Menge eines für Nahrungsmittel verträglchen Desinfektionsmittels, um den Anteil an Mikroorganismen zu verringern, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus (1) basischem Puffer, um einen pH von 10,5 bis 13 vorzusehen; (2) wasserlöslichem Bleichmittel; (3) wasserlöslichen antimikrobiellen Mitteln; und (4) Mischungen hiervon; und (B) eine wirksame Menge, um eine erwünschte Geruchswirkung vorzusehen, eines mit Nahrungsmitteln verträglichen, nicht-substantiven Duftstoffs, wobei der gesamte oder ein Teil des Duftstoffs in Form von mit Nahrungsmitteln verträglichen, mit Feuchtigkeit aktivierbaren, eingekapselten Duftstoffteilchen vorliegt; (C) wahlweise ausreichend mit Nahrungsmitteln verträgliches Detergenstensid, um die Oberflächenspannung zu verringern und die Viskosität auf weniger als etwa 0,05 Pa·s (50 cp) zu verringern, um die Oberflächenbenetzung und/oder das Ablaufenlassen maximieren zu helfen, um so Rückstände zu minimieren, aber weniger als eine Menge, welche die Schmackhaftigkeit beeinträchtigt; wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei ist an irgendwelchem Material, das nicht mit Nahrungsmitteln verträglich ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei mindestens 50% des nicht-substantiven Duftstoffs einen ClogP von weniger als 3,5 und/oder einen Siedepunkt von 260°C oder niedriger aufweisen, und wobei mindestens vier verschiedene Duftstoffkomponenten vorhanden sind.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei mindestens 60% des nicht-substantiven Duftstoffs einen ClogP von weniger als 3,2 und/oder einen Siede punkt von 255°C oder niedriger aufweisen, und wobei mindestens fünf verschiedene Duftstoffkomponenten vorhanden sind.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei mindestens 70% des nicht-substantiven Duftstoffs einen ClogP von weniger als 3,0 und/oder einen Siedepunkt von 250°C oder niedriger aufweisen, und wobei mindestens sechs verschiedene Duftstoffkomponenten vorhanden sind.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei mindestens 80% des nicht-substantiven Duftstoffs einen ClogP von weniger als 3,5 und/oder einen Siedepunkt von 260°C oder niedriger aufweisen, und wobei mindestens sieben verschiedene Duftstoffkomponenten vorhanden sind.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Duftstoffbestandteile aus der Gruppe gewählt sind, bestehend aus Allylamylglycolat, Allylcaproat, Amylacetat, Amylpropionat, Anisaldehyd, Anisylacetat, Anisol, Benzaldehyd, Benzylacetat, Benzylaceton, Benzylalkohol, Benzylformiat, Benzylisovalerat, Benzylpropionat, Beta-gamma-Hexenol, Calon, Kampfergummi, Laevo-Carveol, d-Carvon, Laevo-Carvon, Zimtalkohol, Zimtacetat, Zimtalkohol, Zimtformiat, Zimtpropionat, cis-Jasmon, cis-3-Hexenylacetat, Cumarin, Cuminalkohol, Cuminaldehyd, Cyclal C, Cyclogalbanat, Dihydroeugenol, Dihydroisojasmonat, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylacetat, Ethylacetoacetat, Ethylamylketon, Ethylanthranilat, Ethylbenzoat, Ethylbutyrat, Ethylcinnamat, Ethylhexylketon, Ethylmaltol, Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylphenylacetat, Ethylsalicylat, Ethylvanillin, Eukalyptol, Eugenol, Eugenylaeetat, Eugenylformiat, Eugenylmethylether, Fenchylalkohol, Floracetat, Fructon, Fruten, Geraniol, Geranyloxyacetaldehyd, Heliotropin, Hexenol, Hexenylacetat, Hexylacetat, Hexylformiat, Hinokitiol, Hydratropaalkohol, Hydroxycitronellal, Hydroxycitronellaldiethylacetal, Hydroxycitronellol, Indol, Isoamylalkohol, Isocyclocitral, Isoeugenol, Isoeugenylacetat, Isomenthon, Isopulegylacetat, Isochinolin, Keon, Ligustral, Linalool, Linalooloxid, Linalylformiat, Lyral, Menthon, Methylacetophenon, Methylamylketon, Methylanthranilat, Methylbenzoat, Methylbenzylacetat, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, Methyleugenol, Methylheptenon, Methylheptincarbonat, Methylheptylketon, Methylhexylketon, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methyl-N-methylanthranilat, Methyl-beta-naphthylketon, Methylphenylcarbinylacetat, Methylsalicylat, Nerol, Nonalacton, Octalacton, Octylalkohol, para-Anisaldehyd, para-Cresol, para-Cresylmethylether, para-Hydroxyphenylbutanon, para-Methoxyacetophenon, para-Methylaceto phenon, Phenoxyethanol, Phenoxyethylisobutyrat, Phenoxyethylpropionat, Phenylacetaldehyd, Phenylacetaldehyddiethylether, Phenylethyloxyacetaldehyd, Phenylethylacetat, Phenylethylalkohol, Phenylethyldimethylcarbinol, Prenylacetat, Propylbutyrat, Pulegon, Rosenoxid, Safrol, Terpineol, Vanillin, Virtdin, Allo-ocimen, Allylcyclohexanpropionat, Allylheptanoat, trans-Anethol, Benzylbutyrat, Camphen, Cadinen, Carvacrol, cis-3-Hexenyltiglat, Citronellol, Citronellylacetat, Citronellylnitril, Citronellylpropionat, Cyclohexylethylacetat, Decylaldehyd (Capraldehyd), Dihydromyrcenol, Dihydromyrcenylacetat, 3,7-Dimethyl-1-octanol, Diphenyloxid, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Geranylnitril, cis-3-Hexenylisobutyrat, Hexylneopentanoat, Hexyltiglat, alpha-Ionon, Isobornylacetat, Isobutylbenzoat, Isononylacetat, Isononylalkohol, Isopulegylacetat, Lauraldehyd, d-Limonen, Linalylacetat, (–)-1-Menthylacetat, Methylchavicol (Estragol), Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyloctylacetaldehyd, beta-Myrcen, Nerylacetat, Nonylacetat, Nonaldehyd, p-Cymol, alpha-Pinen, beta-Pinen, alpha-Terpinen, gamma-Terpinen, alpha-Terpinylacetat, Tetrahydrolinalool, Tetrahydromyrcenol, 2-Undecenal, Verdox, Vertenex und Mischungen hiervon.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das mit Nahrungsmitteln verträgliche Desinfektionsmittel zur Verringerung des Anteils an Mikroorganismen wasserlösliche Kalium- und/oder Natrium- und/oder Calciumhydroxide, Orthophosphate, Polyphosphate, Carbonate und/oder Bicarbonate als die basischen Puffer sind, um einen pH von 10,9 bis 12,5 vorzusehen; der mit Nahrungsmitteln verträgliche, nicht-substantive Duftstoff Duftstoffbestandteile umfasst, die entweder einen Siedepunkt von 260°C oder weniger, einen ClogP von 3,5 oder weniger oder beides aufweisen, wobei die Zusammensetzung zusätzlich ein mit Nahrungsmitteln verträgliches Detergenstensid umfasst, um die Oberflächenspannung zu verringern und die Viskosität auf weniger als 0,01 Pa·s (10 cp) zu verringern, und das in einem Anteil von weniger als 0,5% vorliegt; sowie 0,001 bis 1 Gew.-% Calaumionen-Sequestrationsmittel, um Calcium in hartem Wasser zu sequestrieren, um Calciumausfällungen zu regulieren, wobei der Rest einen wässrigen Träger umfasst, gewählt aus Wasser und wahlweise geringen Anteilen an niedermolekulargewichtigem, mit Nahrungsmitteln verträglichem organischen Lösungsmittel; und/oder Bestandteile in geringen Mengen.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche eine wässrige verdünnte Behandlungszusammensetzung mit einem pH von 11,3 bis 12,3 ist und umfassend: toxikologisch annehmbares Konservierungsmittel; mit Nahrungsmitteln verträglicher Schaumunterdrücker; und wobei der wässrige Träger gewählt ist aus Was ser und wahlweise einem geringen Anteil an niedermolekulargewichtigem, mit Nahrungsmitteln verträglichem organischen Lösungsmittel.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, umfassend: mit Nahrungsmitteln verträglichen basischen Puffer, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus wasserlöslichen Kalium- und/oder Natriumhydroxiden, Orthophosphaten, Polyphosphaten und/oder Carbonaten, um einen pH von 10,9 bis 12,5 vorzusehen; weniger als 0,2 Gew.-% und ausreichend, um die Viskosität der Lösung auf weniger als 5 cp zu verringern, mit Nahrungsmitteln verträglichem, basenstabilern, anionischem Detergenstensid; und 0,003 bis 0,5 Gew.-% des Calciumionen-Sequestrationsmittels.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, wobei das mit Nahrungsmitteln verträgliche Detergenstensid Natrium- und/oder Kaliumalkylsulfat und/oder C8-18-Seife ist.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 1 in konzentrierter Form, enthaltend Mengen an Bestandteilen (A)-(G), so dass nach Verdünnung mit Wasser, um eine Konzentration der Zusammensetzung in Wasser von 0,01% bis 5% vorzusehen, die Bestandteile in wirksamen Anteilen vorliegen.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 1 in konzentrierter Form, enthaltend Mengen an Bestandteilen (A)-(C), so dass nach Verdünnung mit Wasser, um eine Konzentration der Zusammensetzung in Wasser von 0,1% bis 2% vorzusehen, die Bestandteile in wirksamen Anteilen vorliegen.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 1 in konzentrierter Form, enthaltend Mengen an Bestandteilen (A)-(C), so dass nach Verdünnung mit Wasser, um eine Konzentration der Zusammensetzung in Wasser von 0,2% bis 1% vorzusehen, die Bestandteile in wirksamen Anteilen vorliegen.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 11 in granulärer Form.
  15. Verdünnte Behandlungszusammensetzung, hergestellt durch Verdünnen von 0,01 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung nach Anspruch 1 mit unreinem Wasser zur Bildung einer Zusammensetzung, die eine Viskosität von weniger als 0,05 Pa·s (50 Centipoise) unter einer Scherung von größer als etwa 1000 s-1 und wirksame Mengen an Bestandteilen (A)-(C) aufweist.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend GRAS und/oder mit Nahrungsmitteln verträgliche Bestandteile.
  17. Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln einschließlich landwirtschaftliche Erzeugnisse und Fleisch und/oder Oberflächen, welche in Kontakt mit Nahrungsmitteln kommen, um die Nahrungsmittel für das Essen sicherer zu machen, umfassend das Kontaktieren der Oberfläche der Nahrungsmittel und/oder der Oberflächen, die mit den Nahrungsmitteln in Kontakt sind, kurz vor Aufnahme der Nahrungsmittel, um so die Chancen für eine erneute Verschmutzung zu minimieren, durch direkte Anwendung einer verdünnten wässrigen Behandlungszusammensetzung gemäß Anspruch 5 oder hergestellt durch Verdünnen der Zusammensetzung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 oder 16, wobei die Behandlung über einen Zeitraum von mindestens einer halben Minute stattfindet, gefolgt vom Abtropfenlassen und/oder Trocknen, wobei die Nahrungsmittel dann für den Verzehr fertig sind und erwünschte Schmackhaftigkeit besitzen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die wässrige verdünnte Behandlungszusammensetzung im Wesentlichen frei ist an irgendwelchem Material, welches die Sicherheit oder Schmackhaftigkeit in nachteiliger Weise beeinträchtigt, so dass die Nahrungsmittel nicht vor dem Verzehr gespült werden müssen.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die wässrige verdünnte Behandlungszusammensetzung umfasst: mit Nahrungsmitteln verträglichen basischen Puffer, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus wasserlöslichen Kalium- und/oder Natrium- und/oder Calciumhydroxiden, Orthophosphaten, Polyphosphaten, Carbonaten und/oder Bicarbonaten, um einen pH von 10,5 bis 13 vorzusehen sowie eine Umkehralkalinität von weniger als 10; weniger als 0,5 Gew.-% an mit Nahrungsmitteln verträglichem basenstabilen anionischen Detergenstensid; wahlweise 0,0005 bis 3 Gew.-% eines Calciumionen-Sequestrationsmittels, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus wasserlöslichen Salzen von Polyphosphaten, organischer Polycarbonsäure und Mischungen hiervon; mit Nahrungsmitteln verträgliches Konservierungsmittel; und mit Nahrungsmitteln verträglichen Schaumunterdrücker.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Behandlungszusammensetzung hergestellt wird durch Verdünnen der konzentrierten Zusammensetzung mit Wasser, enthaltend Mikroorganismen, wobei das Konzentrat in einem Anteil von 0,01 bis 5 Gew.-% der verdünnten wässrigen Behandlungszusammensetzung verwendet wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die wässrige verdünnte Behandlungszusammensetzung umfasst: wasserlösliches Bleichmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Chlorbleichmittel, Persauerstoffbleichmittel und Mischungen hiervon; weniger als 0,5 Gew.-% mit Nahrungsmitteln verträgliches, basenstabiles, anionisches Detergenstensid; wahlweise 0,0005 bis 3 Gew.-% Calciumionen-Sequestrationsmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus wasserlöslichen Salzen von Polyphosphaten, organische Polycarbonsäure und Mischungen hiervon; mit Nahrungsmitteln verträgliches Konservierungsmittel; und mit Nahrungsmitteln verträglcher Schaumunterdrücker.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die wässrige Behandlungszusammensetzung umfasst: wasserlösliches Bleichmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hypochloritsalzen, Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure und/oder Natrium- oder Kaliumsalzen hiervon, um 0,5 bis 50 ppm verfügbares Chlor vorzusehen; weniger als 0,2 Gew.-% und ausreichend, um die Viskosität der Lösung auf weniger als 0,05 Pa·s (50 cp) zu reduzieren, an mit Nahrungsmitteln verträglichem, basenstabilem, anionischem Detergenstensid; und wahlweise 0,001 bis 1 Gew.-% des Calciumionen-Sequestrationsmittels, das aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Natrium- und/oder Tripolyphosphat, Ethylendiamintetraacetat, Citrat und Mischungen hiervon.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die wässrige Behandlungszusammensetzung umfasst: wasserlösliches Bleichmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hypochloritsalzen, Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure und/oder Natrium- oder Kaliumsalzen hiervon, um 2 bis 5 ppm verfügbares Chlor vorzusehen; weniger als 0,1 Gew.-% und ausreichend, um die Viskosität der Lösung auf weniger als 0,01 Pa·s (10 cp) zu reduzieren, an mit Nahrungsmitteln verträglichem, basenstabilem, Natrium- und/oder Kaliumalkylsulfat und/oder C8-C18-Seife; und wahlweise 0,01 bis 0,5 Gew.-% eines Salzes einer organischen Polycarbonsäure.
  24. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die wässrige Behandlungszusammensetzung umfasst: wasserlösliches Bleichmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoffperoxid, Perboratsalzen oder Mischungen hiervon, um 10 bis 1000 ppm verfügbaren Sauerstoff vorzusehen; weniger als 0,2 Gew.-% und ausreichend, um die Viskosität der Lösung auf weniger als 0,05 Pa·s (50 cp) zu reduzieren, an mit Nahrungsmitteln verträglichem, basenstabilem, anionischem Detergenstensid; und wahlweise 0,001 bis 1 Gew.-% des Calciumionen-Sequestrationsmittels, das aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Natrium- und/oder Tripolyphosphat, Ethylendiamintetraacetat, Citrat und Mischungen hiervon.
  25. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die wässrige Behandlungszusammensetzung umfasst: wasserlösliches Bleichmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoffperoxid, Perboratsalzen oder Mischungen hiervon, um 20 bis 200 ppm verfügbaren Sauerstoff vorzusehen; weniger als 0,1 Gew.-% und ausreichend, um die Viskosität der Lösung auf weniger als 0,01 Pa·s (10 cp) zu reduzieren, an mit Nahrungsmitteln verträglichem, basenstabilem, Natrium- und/oder Kaliumalkylsulfat und/oder G8-C18-Seife; und wahlweise 0,01 bis 0,5 Gew.-% eines Salzes einer organischen Polycarbonsäure.
DE69827944T 1997-06-26 1998-06-26 Verfahren und zusammensetzungen zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln Expired - Lifetime DE69827944T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5083997P 1997-06-26 1997-06-26
US50839P 1997-06-26
US7506998P 1998-02-18 1998-02-18
US75069P 1998-02-18
PCT/US1998/013279 WO1999000025A1 (en) 1997-06-26 1998-06-26 Microorganism reduction methods and compositions for food cleaning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827944D1 DE69827944D1 (de) 2005-01-05
DE69827944T2 true DE69827944T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=26728750

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827944T Expired - Lifetime DE69827944T2 (de) 1997-06-26 1998-06-26 Verfahren und zusammensetzungen zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln
DE69831151T Expired - Lifetime DE69831151T2 (de) 1997-06-26 1998-06-26 Verfahren und zusammensetzungen zur entkeimung von nahrungsmitteln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831151T Expired - Lifetime DE69831151T2 (de) 1997-06-26 1998-06-26 Verfahren und zusammensetzungen zur entkeimung von nahrungsmitteln

Country Status (17)

Country Link
EP (2) EP0991328B1 (de)
JP (2) JP2002507236A (de)
KR (2) KR20010014227A (de)
CN (2) CN1168399C (de)
AT (2) ATE283644T1 (de)
AU (2) AU8169798A (de)
BR (2) BR9810935A (de)
CA (2) CA2295124C (de)
CO (1) CO5040137A1 (de)
DE (2) DE69827944T2 (de)
ES (2) ES2234127T3 (de)
HU (2) HUP0003605A3 (de)
ID (2) ID25912A (de)
MA (1) MA24577A1 (de)
PE (1) PE101599A1 (de)
TR (2) TR199903231T2 (de)
WO (2) WO1999000025A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2342797A1 (en) * 1998-09-02 2000-03-09 Allergan Sales, Inc. Preserved cyclodextrin-containing compositions
CN1337853A (zh) * 1998-11-19 2002-02-27 宝洁公司 用于食物的减少微生物的方法和组合物
US6773737B1 (en) 1998-11-19 2004-08-10 The Procter & Gamble Company Microorganism reduction methods and compositions for food
FR2786664B1 (fr) * 1998-12-03 2001-03-09 Xeda Internat Sa Procede de traitement de fruits et legumes utilisant l'eugenol et/ou l'isoeugenol et utilisation d'une composition a base d'eugenol et/ou d'isoeugenol
BR0108734B1 (pt) * 2000-02-28 2013-04-24 composiÇço antimicrobial estabilizada, concentrada, Ácida, seu processo de produÇço, bem como mÉtodo de limpeza e/ou reduÇço de microorganismos em alimentos.
US6984269B2 (en) 2000-05-24 2006-01-10 Imperial Chemical Industries Plc Cleaning surfaces
EP1287099B1 (de) * 2000-05-24 2006-10-04 Imperial Chemical Industries PLC Reinigen von oberflächen
WO2002064722A2 (en) * 2001-02-14 2002-08-22 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing compositions comprising diacyl peroxide bleach and blooming perfume
US20020169091A1 (en) * 2001-02-14 2002-11-14 Clare Jonathan Richard Automatic dishwashing compositions comprising blooming perfume and base masking ingredients
GB0108657D0 (en) * 2001-04-06 2001-05-30 Quest Int Perfume compositions
US20050003975A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-06 Browne Yvonne Bridget Blooming soap bars
US8632636B1 (en) 2006-07-18 2014-01-21 Oral Health Technologies, LLC Wet wiper articles and methods for cleaning removable dental appliances
JP2010538092A (ja) 2007-09-07 2010-12-09 ユナイテッド セラピューティクス コーポレーション グラム陰性菌に対して選択的殺菌活性を有するバッファー溶液およびそれを使用する方法
EP2070552A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesminsterium für Gesundheit, dieses vertr. durch das Robert-Koch-Institut Formulierung für einen breiten Desinfektionsbereich einschließlich Prionendekontamination
US8231887B2 (en) 2008-04-11 2012-07-31 Basf Corporation Pesticidal compositions
US7993633B2 (en) * 2009-07-16 2011-08-09 International Flavors & Fragrances Inc. Cyclohexylethyl carboxylic acid ester compositions and method for using the same for reducing malodors
US8372461B2 (en) 2009-10-23 2013-02-12 Zeco, Inc. Process for the reduction in microbial activity in protein product chilled water cooling tanks for increased tank water utility and conservation
CN101912085A (zh) * 2010-08-12 2010-12-15 江苏爱特福84股份有限公司 一种瓜果、蔬菜消毒组合物及制备方法
WO2012027140A2 (en) * 2010-08-27 2012-03-01 Anitox Corporation Antimicrobial formulation
DK2665363T3 (da) 2011-01-21 2020-01-20 Avery Dennison Corp Chlorhexidingluconat-indeholdende klæbemiddel
CN103347407A (zh) * 2011-02-07 2013-10-09 弗门尼舍有限公司 抗真菌调味成分和组合物
FR2971913B1 (fr) * 2011-02-25 2013-07-26 Salveco Nouveaux produits biocides
EP2710085B1 (de) 2011-05-16 2018-09-26 Avery Dennison Corporation Klebstoff mit mikropartikeln
AU2011375794B2 (en) * 2011-08-31 2016-09-15 Organic Medical Ventures, L.L.C. Transdermal venous access locking solutions
HUE033375T2 (en) 2011-10-20 2017-11-28 Anitox Corp Antimicrobial formulations with pelargonic acid
ES2868145T3 (es) * 2012-06-07 2021-10-21 Diversey Inc Composiciones y métodos de limpieza, desinfección e higienización que son neutras en efluentes
CN102766538B (zh) * 2012-07-27 2014-03-12 宁波御坊堂生物科技有限公司 可食型洗洁精及其制备方法
JP2014037476A (ja) * 2012-08-14 2014-02-27 Kinboshi Inc 洗浄剤組成物
CN103767885B (zh) * 2012-10-25 2015-08-19 阳紫威 一种洗发水
CN103012130A (zh) * 2012-11-08 2013-04-03 南宁辰康生物科技有限公司 一种乙酸葑酯的制备方法
CN105733471B (zh) 2013-02-07 2018-07-13 艾利丹尼森公司 具有改进性质的抗微生物粘合剂
US11213432B2 (en) 2013-03-15 2022-01-04 Avery Dennison Corporation Transparent cover dressing application system and inclusion of label strip
GB2520486B (en) * 2013-11-19 2016-09-14 Cauli-Rice Ltd Treating cauliflower with a reactive oxygen species
US10093885B2 (en) * 2014-01-29 2018-10-09 Conopco, Inc. Aqueous composition containing oligodynamic metal
EP3151813B1 (de) 2014-06-05 2020-12-09 Avery Dennison Corporation Artikel mit an der substratkontaktfläche konzentriertem wirkstoff und zugehörige verfahren
US9414609B1 (en) 2014-11-19 2016-08-16 Zeco, Inc. Method for reduction in microbial activity in poultry processing
US10076123B1 (en) 2015-02-19 2018-09-18 Zeco, Inc. Method for reduction in microbial activity in red meat
US9750265B1 (en) 2015-07-30 2017-09-05 Zee Company, Inc. Carcass finish cabinet with spray arbors and methods thereof
US12064732B2 (en) 2016-02-17 2024-08-20 Zeco, Llc Methods and related apparatus for providing a processing solution for a food processing application
US10974211B1 (en) 2016-02-17 2021-04-13 Zee Company, Inc. Peracetic acid concentration and monitoring and concentration-based dosing system
US11350640B1 (en) 2016-08-12 2022-06-07 Zee Company I, Llc Methods and related apparatus for increasing antimicrobial efficacy in a poultry chiller tank
WO2017151552A1 (en) * 2016-03-01 2017-09-08 Ecolab Usa Inc. Sanitizing rinse based on quat-anionic surfactant synergy
EP3497191A1 (de) * 2016-08-08 2019-06-19 Givaudan SA Verbesserungen an oder im zusammenhang mit organischen verbindungen
CN106400184A (zh) * 2016-09-10 2017-02-15 巢湖市鼎盛渔具有限公司 一种用于抑制渔网腥味的聚乙烯纤维
WO2018145220A1 (es) * 2017-02-13 2018-08-16 Fenoglio Jose Luis Limpiador, desincrustante y desinfectante alcalino granulado para aplicar en un solo paso, composiciones y método de aplicación a superficies duras y sistemas cip (acrónimo de cleaning in place)
CN109749877B (zh) * 2017-11-01 2021-05-11 中国石油化工股份有限公司 硫化亚铁钝化清洗用组合物及其应用
EP3731651A4 (de) * 2017-12-29 2021-10-13 CMS Technology, Inc. Systeme und verfahren zur behandlung von nahrungsmitteln und anderen substraten mit hohem ph-wert
US20190292490A1 (en) * 2018-03-22 2019-09-26 The Procter & Gamble Company Process of making liquid household care compositions
KR101965600B1 (ko) * 2018-08-31 2019-04-04 이병규 제조된 소스를 이중으로 포장하는 공정
US11350653B2 (en) 2019-04-09 2022-06-07 Zee Company I, Llc Spray cabinet for poultry processing and methods thereof
JP7570024B2 (ja) 2020-06-16 2024-10-21 合同会社アドミライ 除菌用組成物
KR102619716B1 (ko) * 2020-10-20 2023-12-29 고려대학교 산학협력단 저온에서도 우수한 항균활성을 갖는 항진균용 조성물
CN113293063A (zh) * 2021-03-17 2021-08-24 陕西中医药大学 一种食品致病菌消毒清洗剂

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09505996A (ja) * 1993-11-01 1997-06-17 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 食料品および飼料の汚れ除去法および組成物
JPH11508620A (ja) * 1995-06-27 1999-07-27 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 布地用のクリーニング/消毒法、組成物および/または物品
US6557568B1 (en) * 1995-06-27 2003-05-06 The Procter & Gamble Company Cleaning/sanitizing methods, compositions, and/or articles for produce
US5932527A (en) * 1995-10-24 1999-08-03 The Procter & Gamble Company Cleaning/sanitizing methods, compositions, and/or articles for produce

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999000026A1 (en) 1999-01-07
CO5040137A1 (es) 2001-05-29
BR9810339A (pt) 2000-09-05
ID25912A (id) 2000-11-09
CN1268873A (zh) 2000-10-04
ES2247701T3 (es) 2006-03-01
HUP0003605A3 (en) 2001-06-28
HUP0004533A3 (en) 2001-05-28
DE69831151T2 (de) 2006-06-08
DE69827944D1 (de) 2005-01-05
JP2002511758A (ja) 2002-04-16
TR199903224T2 (xx) 2000-07-21
KR20010014232A (ko) 2001-02-26
TR199903231T2 (xx) 2000-07-21
CN1268874A (zh) 2000-10-04
CA2295124A1 (en) 1999-01-07
EP0991327B1 (de) 2004-12-01
ATE283644T1 (de) 2004-12-15
EP0991327A1 (de) 2000-04-12
ID28185A (id) 2001-05-10
CN1168399C (zh) 2004-09-29
JP3919828B2 (ja) 2007-05-30
KR20010014227A (ko) 2001-02-26
AU8169898A (en) 1999-01-19
ATE301403T1 (de) 2005-08-15
AU8169798A (en) 1999-01-19
MA24577A1 (fr) 1998-12-31
EP0991328B1 (de) 2005-08-10
BR9810935A (pt) 2000-09-26
HUP0004533A2 (hu) 2001-04-28
HUP0003605A2 (hu) 2001-05-28
JP2002507236A (ja) 2002-03-05
ES2234127T3 (es) 2005-06-16
PE101599A1 (es) 1999-11-08
WO1999000025A1 (en) 1999-01-07
EP0991328A1 (de) 2000-04-12
DE69831151D1 (de) 2005-09-15
CA2295124C (en) 2004-04-20
CA2295125A1 (en) 1999-01-07
CA2295125C (en) 2006-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827944T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln
US6455086B1 (en) Microorganism reduction methods and compositions for food cleaning
DE60103023T2 (de) Saure antimikrobielle zusammensetzungen zur behandlung von lebensmitteln und lebensmittel-kontaktflächen und verfahren zu ihrer anwendung
DE69636100T2 (de) Warenartikeln zur reinigung von pflanzlichen produkten, insbesondere obst und gemüse
DE69609623T2 (de) Verfahren, zusammensetzungen und/oder gegenstände zur reinigung und entkeimung von nahrungsmitteln
DE60123453T2 (de) Wischtücher zum reinigen von nahrungsmitteln, spielzeug und essen/kind-kontaktoberflächen
JP4294224B2 (ja) 食品用の微生物抑制方法および組成物
CZ408597A3 (cs) Čistící/ozdravovací způsoby, prostředky a/nebo výrobky pro zemědělské plodiny
JP2000502744A (ja) ブルーミング香料を含有するトイレットボール洗浄剤系
EP1922398A1 (de) Verbrauchsprodukte mit welchselnden geruchsbildern
AU663102B2 (en) Sanitizing compositions
DE69635690T2 (de) Verfahren, Zusammensetzungen und Gegenstände zur Reinigung und Entkeimung von leblosen nicht-Nahrungsmitteloberflächen
JPH11508620A (ja) 布地用のクリーニング/消毒法、組成物および/または物品
KR100519889B1 (ko) 항균 세정제 조성물
KR101591410B1 (ko) 안정성이 강화된 발포 조성물 및 그 제조방법
US6808729B1 (en) Microorganism reduction methods and compositions for food
DE102007014874A1 (de) Antimilbenmittel
CZ469399A3 (cs) Přípravky pro čištění a snížení množství mikroorganizmů na potravinách a příslušné pracovní postupy
JPH06256792A (ja) 抗菌性薬用洗浄剤
DE2709750C3 (de) Mittel zum Behandeln der Oberflächen von Lebens- und Futtermitteln
MXPA00000146A (en) Microorganism reduction methods and compositions for food cleaning
WO2023057128A1 (en) A solid concentrated cleaning composition
CZ469299A3 (cs) Způsob ošetření potravin za účelem redukce mikrobů a prostředek sloužící tomuto účelu

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEALTHPRO BRANDS INC., CINCINNATI, OHIO, US