DE69826412T2 - Flüssigkristallanzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren - Google Patents

Flüssigkristallanzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69826412T2
DE69826412T2 DE69826412T DE69826412T DE69826412T2 DE 69826412 T2 DE69826412 T2 DE 69826412T2 DE 69826412 T DE69826412 T DE 69826412T DE 69826412 T DE69826412 T DE 69826412T DE 69826412 T2 DE69826412 T2 DE 69826412T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
layer
spacers
substrate
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826412T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826412D1 (de
Inventor
Seiji Minato-ku Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC LCD Technologies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC LCD Technologies Ltd filed Critical NEC LCD Technologies Ltd
Publication of DE69826412D1 publication Critical patent/DE69826412D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826412T2 publication Critical patent/DE69826412T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • G02F1/13394Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers regularly patterned on the cell subtrate, e.g. walls, pillars
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133512Light shielding layers, e.g. black matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134363Electrodes characterised by their geometrical arrangement for applying an electric field parallel to the substrate, i.e. in-plane switching [IPS]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung (LCD) und insbesondere bezieht sie sich auf eine große Bildfläche und eine Farbflüssigkristall-Anzeigevorrichtung, die einen großen Sichtwinkel durch ein Aktivmatrix-Anzeigesystem aufweist.
  • Die Anmeldung basiert auf der in Japan eingereichten Patentanmeldung Hei 9-311782.
  • Stand der Technik
  • Allgemein wird bei einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung ein Modus zum Treiben der Flüssigkristallzelle durch ein vertikales elektrisches Feld oft benutzt einschließlich TN-(verdrillt nematisch) und STN-(super verdrillt nematisch)-Moden. Allerdings wird seit kurzem nun ein neuer Treibermodus durch ein transversales elektrisches Feld (IPS) intensiv untersucht.
  • Ein Beispiel einer IPS-Moden-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit transversalem elektrischen Feld ist in der JP-09160051-A offenbart. Deren Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Anzeigeelemente eine gleichförmige Flüssigkristalldicke aufweisen, indem Abstandshalter an geeigneten Stellen entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 angebracht werden.
  • Wenn ein Vergleich zwischen diesen beiden Treibermoden hinsichtlich der Bildqualität der Flüssigkristallzellen durchgeführt wird, ist es aufgrund des Feldaufbaus sehr viel schwieriger eine gute Bildqualität mit dem transversalen elektrischen Feldmodus zu erhalten. Insbe sondere ist ein wichtiger Faktor, der die Bildqualität beeinflusst, ein Abstandshalter zur Aufrechterhaltung der Zelllücken auf einen festen Raum.
  • Der Abstandshalter ist eine Gruppe von kugelförmigen Kügelchen zur Unterstützung eines Paares von Substraten, die sich mit einem festen Abstand gegenüberstehen. Eins der beiden Substrate ist ein TFT-(Dünnfilmtransistor)-Feldsubstrat (nachfolgend als "Feldsubstrat" bezeichnet), das TFT als Schaltelemente zum Treiben benutzt, und das andere der beiden Substrate ist ein Farbfiltersubstrat (nachfolgend als "gegenüberliegendes Substrat" bezeichnet), auf das drei Farbschichten RGB (rot, grün und blau) geschichtet sind. Wenn ein Anzeigefeld zusammengebaut wird, werden das Feldsubstrat und das gegenüberliegende Substrat zusammengebracht, um eine Zelle zu bilden, wobei Abstandshalter dazwischen angeordnet werden. Als Abstandshalterkügelchen werden allgemein elastisch organische Materialien wie z.B. Harz mit Divinylbenzol benutzt. Obwohl manchmal anorganische Materialien, wie z.B. Siliziumoxid benutzt werden, sind sie nicht die Hauptmaterialien für die Abstandshalter, da sie dazu neigen zu schäumen, wenn der Druck verringert wird.
  • Wenn ein Vergleich des Lichtverlustes zwischen den zwei Arten von Flüssigkristallfeldern durchgeführt wird, das eine durch ein vertikales elektrisches Feld getrieben und das andere durch ein transversales elektrisches Feld getrieben, ist es wahrscheinlicher, dass das Feld, das durch das transversale elektrische Feld getrieben wird, Lichtverlust bewirkt als das Feld, das durch das vertikale elektrische Feld getrieben wird.
  • Ein Grund für dieses Ergebnis basiert auf dem Unterschied der normalen Treibermoden in einem Anzeigebetrieb. Dies bedeutet, dass für Vorrichtungen, die durch ein vertikales elektrisches Feld getrieben werden, wie z.B. TN-Moden-Vorrichtungen oder STN-Moden-Vorrichtungen ein Normal-Weiß-Modus besser zur Erhöhung des Kontrastes ist, wohingegen für Vorrichtungen, die durch ein transversales elektrisches Feld getrieben werden, es vorteilhaft ist, für einen besseren Kontrast ein Normal-Schwarz-Modus zu benutzen. Somit ist es für Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, die durch das transversale elektrische Feld getrieben werden, wahrscheinlicher einen Lichtverlust um die Abstandshalter zu verursachen, wenn die Spannung, die an jede Zelle angelegt ist, Null ist.
  • Der zweite Grund basiert auf dem Unterschied der Treiberrichtungen des Flüssigkristalls. Wenn eine Vorrichtung durch das vertikale elektrische Feld getrieben wird, bedeutet dies, dass der Flüssigkristall in der vertikalen Richtung senkrecht zu einem Paar der Substrate getrieben wird, wohingegen der Flüssigkristall horizontal gedreht wird, wenn er durch das transversale elektrische Feld getrieben wird. Demzufolge wird ein Unterschied in der Orientierung des Flüssigkristalls durch die Richtung des elektrischen Feldes bewirkt, insbesondere in der Richtung der Tiefe des Flüssigkristalls bewirkt eine unregelmäßige Orientierung um die Abstandshalter durch das transversale elektrische Feld einen Lichtverlust.
  • Der dritte Grund basiert auf dem Vorliegen eines chiralen Kristalls. Bei den Vorrichtungen, die durch das vertikale elektrische Feld getrieben werden, wie z.B. TN- und STN-Vorrichtungen, wird eine Reiberichtung eines Substrates um 90 Grad oder 270 Grad gegen die Reiberichtung der Orientierungsschicht gedreht, die auf dem anderen Substrat gebildet ist, und ein chirales Material ist in dem Flüssigkristall enthalten, um die gedrehte Orientierung zu einer gewünschten Richtung zu erleichtern. Bei Vorrichtungen, die durch das transversale elektrische Feld getrieben werden, sind hingegen die Reiberichtungen eines Paars der Substrateinrichtungen zueinander anti-parallel, sodass die Orientierung des Flüssigkristalls homogen ist und der Flüssigkristall nicht chirales Material enthält. Da demzufolge das Flüssigkristall einen hohen Freiheitsgrad der Orientierung aufweist, wenn die Vorrichtung durch das transversale elektrische Feld getrieben wird, ist es daher wahrscheinlich, dass der Flüssigkristall um die Abstandshalter herum einer unregelmäßigen Orientierung unterworfen wird, die einen Lichtverlust bewirkt, wenn sie durch das transversale elektrische Feld getrieben werden.
  • Wenn eine äußere Kraft an die Zelle angelegt wird, ist es wahrscheinlicher, dass die Flüssigkristallmoleküle, die um die Abstandshalter angeordnet sind, dieser unregelmäßigen Orientierung unterworfen werden. Dies geschieht, weil die Flüssigkristallmoleküle um die kugelförmigen Abstandshalter durch die äußere Kraft orientiert werden.
  • Technische Vorschläge zur Verhinderung der Verschlechterung der Bildqualität durch Abstandshalter wurden z.B. in der japanischen Patentanmeldung, erste Schrift Nr. Hei 8-062606 mit dem Titel "Flüssigkristall-Anzeigefeld" und in der japanischen Patentanmeldung, erste Schrift Nr. Hei 7-281195 mit dem Titel "Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und dessen Herstellverfahren" dargestellt.
  • Die JP-08-194216-A beschreibt einen Farbfilter für eine Flüssigkristallanzeige. Er verbessert die Weite und die Qualität der Anzeige durch eine besondere Anordnung der Abstandshalter.
  • Wie in 5 gezeigt, sind bei der ersten Patentanmeldung transparente und farbige CF-Schichten 52 (Farbfilter) an festen Abständen angeordnet, werden dazwischen schwarze Lichtabschirmschichten 53 gebildet und sind kugelförmige Abstandshalter auf der Oberfläche der Lichtabschirmschicht 53 verstreut angeordnet. Unter der Annahme, dass die Abstände von der CF-Filterschicht 52 und der Lichtabschirmschicht 53 zu dem gegenüberliegenden Substrat 56 LC und LB und der Durchmesser der Abstandshalter 54 D betragen, wird eine Größenverhältnisbeziehung des Flüssigkristallfeldes dargestellt als LC<D<LB.
  • Die Abstandshalter auf der Lichtabschirmschicht werden nur durch das Paar der Substrate 51 und 56 gehalten. Wohingegen die Abstandshalter 54 auf der Farbfilterschicht 52 nach unten gegen den Boden in dem Flüssigkristall zwischen den beiden Substraten fallen, wenn das Anzeigefeld in einer aufrechten Lage steht. Dadurch werden die Abstandshalter 54 von der Anzeige-Bildpunktfläche 55 entfernt, um eine unregelmäßige Orientierung des Flüssigkristalls zu verhindern und damit Verschlechterung der Bildqualität zu vermeiden.
  • Ein Versuch einer mathematischen Analyse wird beschrieben. Die Größe der Anzeigezelle des Flüssigkristall-Anzeigefeldes befindet sich im allgemeinen innerhalb eines Bereiches von 100 bis 300 μm, und die Zelllücke zwischen diesen Zellen beträgt ungefähr 3 bis 6 μm.
  • Wenn das Feld in einer aufrechten Position steht, fällt ein Abstandshalter, der sich an dem oberen Ende des Bildschirmbereiches befindet, in die äußere Position des Bildschirmes ohne gegen die Substrate zu stoßen. Der Standwinkel θ des Feldes wird ausgedrückt als cosθ = Zelllücke/Zellengröße = 6/100
  • Diese Gleichung wird ein θ von 86,6° erhalten, dies entspricht einem Winkel, bei dem der Abstandshalter als ein "Punkt" betrachtet wird.
  • Unter der Bedingung von Rep<2 kann die Fallgeschwindigkeit der kugelförmigen Abstandshalter in dem Flüssigkristall mit einer Dicke von 100 μm durch die folgende Stokes-Gleichung berechnet werden. Vt = (ρp – ρf)gDp2/18μ = 0,4 (μm/sec)wobei ρp die Dichte der Abstandshalter ist, deren Wert 1,1 bis 1,3 beträgt, wenn die Abstandshalter aus organischem Material, wie z.B. Divinylbenzol oder Styrolharz bestehen, ρf die Dichte des Flüssigkristalls ist, dessen Wert allgemein ungefähr 1,0 bis 1,2 beträgt, und μ die Viskosität des Flüssigkristalls ist, die im allgemeinen rund 15 bis 20 mm2/sec beträgt.
  • Wenn die Werte von ρp = 1,3, ρf = 1,0, Dp = 6 μm und μ = 15 mm2/sec in diese Gleichung eingesetzt werden, wird die Fallgeschwindigkeit der Abstandshalter zu 0,4 (μm/sec) erhalten. Dieses Ergebnis zeigt, dass es ungefähr 250 sec braucht, um eine Entfernung von 100 μm zu fallen. Diese Fallgeschwindigkeit erscheint bei dem praktischen Anzeigebetrieb nicht wirksam.
  • In der japanischen Patentanmeldung, erste Schrift Nr. Hei 7-281195 wird weiterhin ein Verfahren vorgeschlagen, die Zellen auf einen festen Wert ohne Abstandshalter zu halten, wie in 6 gezeigt.
  • Der Vorschlag bezieht sich auf ein TN-Moden-Flüssigkristallfeld und eine erste Projektion wird angebracht, um Zelllücken auf der Schwarz-Matrix 63 zu bilden, die in dem TFT 62 auf dem Feldsubstrat 61 gebildet ist. Zum Bilden der CF (Farbfilter) wird auf dem gegenüberliegenden Substrat 65 eine zweite Projektion gebildet, indem die rote Schicht 66, die grünen Schichten und die blauen Schichten laminiert werden. Die erste Projektion und die zweite Projektion weisen eine Höhe auf, die der Hälfte der Zelllücke Ga entspricht. Daher können die Orientierungsschichten 70 und 71 ausreichend einer Reibebehandlung unterworfen werden, sodass gewährleistet ist, dass die TN-Flüssigkristallmoleküle 72 in einem regulären Muster angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, die unregelmäßige Orientierung und somit den Lichtverlust durch das Flüssigkristallfeld zu verhindern, bei dem es nicht notwendig ist, Abstandshalter zu benutzen.
  • Wenn die Höhe der Projektion 5 μm oder mehr beträgt, wird bei dieser Offenbarung die Reibebehandlung dann nicht ausreichend durchgeführt, da ein Teil durch die Projektion verdeckt wird, was eine unregelmäßige Orientierung des Flüssigkristalls bewirkt. Um dies zu vermeiden wird die Höhe der Projektion auf weniger als 3,8 μm begrenzt.
  • Neben dem Problem, dass es schwierig ist, die Flüssigkristallmoleküle in einer vorbestimmten Richtung anzuordnen, tritt bei dem Flüssigkristall-Anzeigefeld, das durch das transversale elektrische Feld getrieben wird, ein wichtiges Problem auf, dass die Rückhaltekraft zum Ausrichten der Flüssigkristallmoleküle in einer vorbestimmten Richtung betrifft. Wenn die Zwangskraft in einer vorbestimmten Richtung (nachfolgend als Orientierungsrückhaltekraft bezeichnet) schwach ist, wird eine Bildwiedergabe nach dem Schalten von der Anzeige einer anderen Bildwiedergabe das Nachbild des vorigen Bildes enthalten. Daher hat die Orientierungsrückhaltekraft eine Wirkung auf die Bildqualität.
  • Wie oben beschrieben, weist das Flüssigkristall-Anzeigefeld, das durch das transversale elektrische Feld getrieben wird, viele Probleme auf, die gelöst werden müssen. Allerdings weist das Flüssigkristallanzeigenfeld, das durch das transversale elektrische Feld getrieben wird, die vorteilhafte Eigenschaft auf, dass die große Anzeigebildfläche mit einem weiten Winkelbereich der Sichtbarkeit erhalten wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einem großen Anzeigebildbereich und einem großen Winkelbereich der Sichtbarkeit bereitzustellen, die eine gute Zellbildqualität aufweist, indem Lichtverluste um die Abstandshalter zur Aufrechterhaltung einer festen Zelllücke vermieden werden und indem Nachbilder aufgrund der schwachen Orientierungsrückhaltekraft vermieden werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Flüssigkristall-Anzeigefeld der vorliegenden Erfindung enthält: ein Feldsubstrat, das Schaltelemente, die in einer Matrizenform angebracht sind, und eine Orientierungsschicht aufweist, die auf der obersten Schicht gebildet ist, ein gegenüberliegendes Substrat, das eine Lichtabschirmschicht, Farbschichten und eine Orientierungsschicht aufweist, die auf der obersten Schicht von diesen Schichten und den Farbschichten gebildet wird, in der die Fläche außer Fläche, die durch die Lichtabschirmschicht bedeckt wird, für die Anzeigefläche benutzt wird, und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Feldsubstrat und dem gegenüberliegenden Substrat gebildet wird, wobei die Zelllücke der Anzeigefläche größer als der Durchmesser der Abstandshalter gebildet wird, und die Zelllücke bei dem Farbschichtenbereich, der mit der Lichtabschirmschicht überlappt, kleiner als der Durchmesser der Abstandshalter gebildet wird, sodass die Abstandshalter in dieser kleineren Zelllücke in einem gestauchten Zustand zwischen dem Zellsubsubstrat gehalten werden.
  • Bei diesem Aufbau wird die Farbschicht höher als die Anzeigefläche gebildet, sodass die Zelllücke eine Stufe zwischen der Anzeigefläche und den Farbschichten bildet.
  • Weiterhin wird die Farbschichtfläche in Form von Streifen gebildet, und das gegenüberliegende Substrat wird so gebildet, dass es eine Stufe zwischen einem Anzeigezellbereich und einem Farbfilterbereich bildet, wobei der Farbfilterbereich höher als der Anzeigezellbereich gebildet ist.
  • Dahingegen weist ein Verfahren zur Herstellung des Flüssigkristallfeldes die Schritte auf: Bilden eines Zellsubstrates durch Anordnen von Schaltelementen in der Matrizenform und Bilden einer Orientierungsschicht auf der obersten Schicht der Schaltelemente, Bilden einer gegenüberliegenden Schicht durch Bilden einer Lichtabschirmschicht und von Farbschichten und Bilden eines Anzeigezellbereiches auf dem Farbschichtbereich durch Bilden der Orientierungsschicht auf dem Anzeigezellbereich, und Bilden durch Einfügen eines Flüssigkristalls zwischen dem Feldsubstrat und dem gegenüberliegenden Substrat, wobei eine Stufe so gebildet wird, dass die Zelllücken auf dem Anzeigezellbereich auf dem gegenüberliegenden Substrat größer sind als die Durchmesser der Abstandshalter, und die Zelllücke der Farbschichten, die der Lichtabschirmschicht entsprechen, kleiner als die Abstandshalter gebildet werden, und der Höhenunterschied zwischen dem höheren Anzeigenbereich und dem niedrigeren Farbbereich so gebildet ist, um die Polarisationsanisotropie der Orientierungsschicht zu bestimmen.
  • Nach diesem Aufbau und dem Herstellungsverfahren wird die Zelllücke des Anzeigezellbereiches um 0,3 μm größer als der Durchmesser der Abstandshalter gebildet, werden die Flüssigkristallmoleküle um die Abstandshalter nicht einer unregelmäßigen Orientierung unterworfen, sodass der Lichtverlust verhindert wird. Bei einem Flüssigkristall-Anzeigefeld eines a-Si-TFT, das durch ein IPS betrieben wird (transversales elektrische Feld), wird weiterhin das Nachbild aufgrund der Orientierungsrückhaltekraft verhindert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1(a) und 1(b) sind planare Darstellungen, die ein Feldsubstrat und ein gegenüberliegendes Substrat eines IPS-Typ-a-Si-TFT-Flüssigkristall-Feldes als ein Ausführungsbeispiel des Flüssigkristall-Anzeigefeldes der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 2(a) und 2(b) sind Querschnittsdarstellungen der 1(a) und 1(b) entlang der Linie A-A und der Linie B-B der 1(a) und 1(b).
  • 3 ist eine grafische Darstellung, die eine Beziehung zwischen der Zelllücke und dem Besetzungsverhältnis der lichtstreuenden Abstandshalter zeigt.
  • 4 ist eine grafische Darstellung, die das Verhältnis zwischen der Höhe der Zellprojektion, der Zeit des Nachbildes und der Polarisationsanisotropie in einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm eines herkömmlichen Beispiels, das in der japanischen Patenschrift, Erste Schrift Nr. Hei 8-62606 gezeigt wird.
  • 6 ist ein Diagramm eines herkömmlichen Beispiels, das in der japanischen Patentschrift, Erste Schrift Nr. Hei 7-281195 gezeigt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Das Flüssigkristall-Anzeigefeld, nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das durch das transversale elektrische Feld (abgekürzt als IPS) betrieben wird, wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1(a) und 1(b) zeigen ein Paar von Glassubstraten, die sich in einem vorbestimmten Abstand gegenüberstehen. 1(a) zeigt eine vergrößerte planare Darstellung des Feldsubstrates 1, in dem Aktiv-Matrix-Typ-TFT für Schaltelemente gebildet sind. 1(b) zeigt eine vergrößerte planare Darstellung des gegenüberliegenden Substrats 2 zu dem Feldsubstrat 1, in dem Farbfilter gebildet sind. Das Feldsubstrat 1 ist im Hinblick auf die Schichtoberfläche dargestellt und das gegenüberliegende Substrat ist im Hinblick auf das Glassubstrat dargestellt. Die 2(a) und 2(b) sind Querschnittsdarstellungen, die der Linie A-A und der Linie B-B der 1(a) und 1(b) entsprechen.
  • Die Kanal-geformten-Typ-amorph-Silizium-TFT (a-Si) werden für die TFT-Elemente der Flüssigkristall-Felder benutzt, die durch das transversale elektrische Feld getrieben werden, und Farbschichten, die in der Form von Streifen gebildet sind, werden als das gegenüberliegende Substrat 2 benutzt. Zur Vereinfachung wird es nachfolgend als IPS-Typ-a-Si-TFT-Flüssigkristall-Feld bezeichnet.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des IPS-Typ-a-Si-TFT-Flüssigkristall-Anzeigefelds wird unter Bezug auf die 1 und 2 beschrieben.
  • Eine nichtalkalische Glasplatte mit einer Dicke von 0,7 mm wird für das Feldsubstrat 1 benutzt. IPS-Typ-TFT werden auf dem Feldsubstrat 1 gebildet. Von dem Glassubstrat aus betrachtet wird der Aufbau des TFT in der folgenden Reihenfolge gebildet.
  • Eine Gateelektrode 10 und die Masseelektrode 11 werden auf der Seitenoberfläche des Feldsubstrates 1 durch Strukturierung von metallischem Chrom Cr gebildet. Die Dicke der Elektroden beträgt allgemein ungefähr 2000 Ä, und eine dazwischenliegende isolierende Schicht aus einer Siliziumnitridschicht wird mit einer Dicke von ungefähr 4000 Å gebildet. Auf der dazwischenliegenden isolierenden Schicht wird eine Halbleiterschicht durch amophes Silizium (a-Si) mit einer Dicke von 4000 Å gebildet.
  • Nach der Abscheidung der Halbleiterschicht werden eine Source-Elektrode und eine Source-Elektrode darauf gebildet. Die Halbleiterschicht wird einem Ätzen unterworfen, um einen Kanal 14 zu bilden und die a-Si-TFT werden gebildet.
  • Auf dem Feldsubstrat, das durch dieses Verfahren gebildet wird, wird durch Bildung der Schutzisolationsschicht 16 (Passivationsschicht) mit Siliziumnitrid vollendet. Auf der obersten Schicht des Feldsubstrates 1 wird die Orientierungsschicht 17 mit einer Dicke von 500 Å gebildet.
  • Der Reihe nach wird eine nichtalkalische Glasplatte mit einer Dicke von 0,7 mm für das gegenüberliegende Substrat benutzt, und auf einer Oberfläche des Substrats wird eine Lichtabschirmschicht 20 aus Acrylharz mit verteiltem Kohlenstoff in einer vorbestimmten Fläche gebildet, die der Gate-Elektrode 10 und der Drain-Elektrode 13 und ihren Umgebungen des Feldsubstrats mit einer Dicke von 0,6 μm entspricht.
  • Nach der Bildung der Lichtabschirmschicht 20 werden Farbschichten angeordnet, um entsprechende Bereiche der Lichtabschirmschicht und des Anzeigebildpunktbereiches 18 zu bedecken. Die Farbschichten enthalten rote Schichten 21, grüne Schichten 22 und blaue Schichten 23. Die Farbschichten werden durch einen Farbstoff mit feinverteilten Acrylharz gebildet. Die Dicke der entsprechenden Farbschichten wird zu 1,4 μm für die rote Schicht 21 zu 1,3 μm für die grüne Schicht 22 und zu 1,2 μm für die blaue Schicht 23 bestimmt. Eine Deckschicht 24 wird auf all diese Farbschichten aufgebracht. Ein transparentes Acrylharz wird für die Deckschicht benutzt und seine Dicke zu 1,0 μm bestimmt. Zusätzlich wird eine Orientierungsschicht 25 auf die Deckschicht 24 geschichtet.
  • Die Orientierungsschichten 17 und 25, die entsprechend auf dem Feldsubstrat 1 und dem gegenüberliegenden Substrat 2 angebracht sind, sind Haupt-Ketten-Typ-Polyamidschichten, in denen eine neigungserzeugende Komponente zu der Hauptkette hinzugefügt ist. Die Imidization wird bei einer Temperatur von 230°C für zwei Stunden durchgeführt. Der Reibestoff, der für die Orientierung der Polyamidschicht benutzt wird, ist ein beflocktes Gewebe, das mit 24.000 Fäden/cm2 Kunstseidefasern mit einem Filamentdurchmesser von 2,5 Denier, einem Spulendurchmesser von 120 Denier und einer Spulenlänge von 1,85 mm beflockt ist. Das Reiben wird durch eine Reiberolle mit einem Rollendurchmesser von 150 mm bei einer Spulenkraft von 0,5 mm bei einer Rollenumdrehung von 1.000 rpm und einer Bandgeschwindigkeit von 10 mm/sec. durchgeführt. Die Richtung der Reibung für das Feldsubstrat wird antiparallel zu der des gegenüberliegenden Substrats eingestellt.
  • Anschließend werden das Feldsubstrat 1 und das gegenüberliegende Substrat 2 zusammengefügt und der Flüssigkristall wird in den Raum zwischen den zwei Substraten injiziert und verschlossen, um die Flüssigkristallschicht L zu bilden. Ein Ganzfluor-Typ-nematischer-Flüssigkristall, der kein chirales Material enthält, wird für die Bildung des Flüssigkristalls verwendet. Divinylbenzol-Typ-Abstandshalter 30 und 31 sind zur Aufrechterhaltung der festen Zelllücke eingefügt.
  • Der Zellenrandbereich von sowohl dem Feldsubstrat 1 als auch dem gegenüberliegenden Substrat 2 wird durch Aushärten eines wärmehärtbaren Dichtungsmaterials abgedichtet. Ein Epoxyd-Typ-Abdichtmaterial wird als das Abdichtmaterial benutzt. Die Bedingung zur Wärmehärtung bei der Abdichtung ist 170°C für zwei Stunden. Während der Abdichtung wurde eine Druck von 500 g/cm2 auf das Feld angelegt.
  • Polarisierungsplatten 19 und 26 sind auf entsprechenden Rückseiten sowohl des Feldsubstrates 1 als auch des gegenüberliegenden Substrates 2 angeordnet. Die Korrekturneigung der Polarisierungsplatten wird in der Richtung bestimmt, um den normalen Schwarzmodus zu verwirklichen.
  • Die Höhe der Summe der Schichten, die in der Zelle gebildet werden, ist wie folgt. Auf dem Feldsubstrat beträgt die maximale Dicke 1,4 μm bei dem TFT-Bereich und beträgt die Dicke bei dem Bereich der Masselektrode 11 und der Drain-Elektrode 13 0,8 μm. Somit wird der Unterschied der Dicke zwischen dem dicksten Bereich des TFT und dem Bildpunktanzeigebereich auf 0,6 μm bemessen.
  • Auf dem gegenüberliegenden Substrat 2 beträgt der Unterschied der Höhe des Bereiches, an dem die Lichtabschirmschicht 20 mit der roten Schicht 21, R1 (nachfolgend als "der rote Eckenbereich" bezeichnet) überlappt, und dem roten Bildpunktanzeigebereich R2 0,6 μm. Ähnlich beträgt der Unterschied der Höhe zwischen dem Bereich, an dem die Lichtabschirmschicht 20 mit der grünen Schicht 22, G1 (nachfolgend als "der grüne Eckenbereich" bezeichnet) überlappt, und der Höhe des grünen Bildpunktanzeigebereiches G2 0,6 μm, und beträgt der Unterschied der Höhe zwischen dem Bereich, an dem die Lichtabschirmschicht 20 mit der blauen Schicht 23, B1 (nachfolgend als "der blaue Eckenbereich" bezeichnet) überlappt, und dem blauen Bildpunktanzeigebereich 0,6 μm.
  • Wenn weiterhin ein Vergleich der Höhen zwischen dem roten Eckenbereich R1, dem grünen Eckenbereich G1 und dem blauen Eckenbereich B1 durchgeführt wird, ist der rote Eckenbereich der höchste, und die Höhe sinkt dann in der Reihenfolge von dem grünen Eckenbereich zu dem blauen Eckenbereich. Diese Eckenschichten werden so gebildet, dass sie entsprechende Höhenunterschiede von 0,1 μm aufweisen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Durchmesser der Abstandshalter auf 5,5 μm eingestellt, und die Zelllücken g werden variiert, indem die Anzahl der Abstandshalter, die in der Zelle verteilt sind, von 5 bis 300 Stück/cm2 verändert wird. Die Bewertung wird durchgeführt, indem unter einem Mikroskop eine Rate des Auftretens des Lichtverlustes des Flüssigkristalls um die Abstandshalter (die unregelmäßige Orientierung) beobachtet wird, wenn das vollständige Feld 20 Mal an fünf Punkten einschließlich eines Zentrums und vier Ecken durch einen Gummihammer bei einer Kraft von 2,55 kg angeklopft wird. Die Gesamtfläche des Feldes wird mit 300 Abstandshaltern für jede Farbe beobachtet. Die Messung der Zelllücken wird durch einen He-Ne-Laser durchgeführt, dessen Strahldurchmesser 50 μm beträgt. Die Messung wird mit dem Senarmont-Verfahren durchgeführt.
  • Wie in 3 gezeigt, ist es ersichtlich, dass die Rate des Auftretens des Lichtverlustes für jede Farbschicht sich verringert und schnell einen Minimalwert erreicht, wenn die Zelllücke g mehr als 5,8 μm beträgt, d.h., wenn die Zelllücke den Abstandshalterdurchmesser um 0,3 μm oder mehr übertrifft.
  • Der Grund für dieses Ergebnis ist, dass obwohl die Abstandshalter, die an dem Farbeckschichten des gegenüberliegenden Substrates 2 angeordnet sind, d.h., die Abstandshalter, die an der Lichtabschirmschicht angeordnet sind, in einem komprimierten und deformierten Zustand gehalten werden, die Durchmesser der Abstandshalter, die an der roten Schicht angeordnet sind, kleiner als die Zelllücke g sind, sodass sie frei bewegbar in dem Feld sind, wenn an das Feld eine äußere Kraft angelegt wird. Somit werden die Flüssigkristallmoleküle um die Abstandshalter nicht einer unregelmäßigen Orientierung unterworfen, die den Lichtverlust verursacht.
  • 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Zellaufbau und die Materialien dieses Ausführungsbeispiels sind gleich denen des ersten Ausführungsbeispiels, außer dass die Dicke der Lichtabschirmschicht von 0,6 auf 4,0 μm verändert wird und dass die Höhe der Projektionen verändert wird.
  • Auf der Basis der roten Anzeigezelle als Standard wird die Zelllücke als Ganzes auf 6,0 μm eingestellt. Die Zelllücke wird gesteuert, indem die Anzahl der Abstandshalter in dem Feld angepasst wird und indem der Druck gesteuert wird, der an das Feld während des Abdichtens angelegt wird.
  • 4 ist eine grafische Darstellung, die die Beziehungen zwischen der Höhe der Projektionen, der Zeit des Nachbildes und der Polarisationsanisotropie zeigt. Das Nachbild wird gemessen, indem visuell die Restzeit eines Schwarz-Weiß Musters nach dem Schalten auf ein Ganz-Schwarz-Muster gemessen wird, nachdem das Schwarz-Weiß Muster mit 10 mm Abständen in dem Flüssigkristall-Feld für 30 Sekunden angezeigt wurde.
  • Die Messung der Polarisationsanisotropie wird durch das Rotationsphasenschiebeverfahren durchgeführt (siehe die japanische Patentanmeldung, erste Schrift Nr. Hei 8-49320). Die Messungen werden mit Ellipsometrie für einen Bereich in einer roten Anzeigefläche R2 und für einen Bereich eines Schattens durchführt, der ohne Reiben durch die Reibebehandlung übrig bleibt. Die Lichtquelle ist der He-Ne-Laser, der Einfallswinkel beträgt 50 Grad und die Größe des Lichtfleckes ist 30 μm. Durch Rotieren des Käfigs bei jeden 5 Grad für 360 Grad wird die Messung für 72 Punkte durchgeführt. Die in 4 gezeigte Polarisationsanisotropie ist der Unterschied zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert der Phasenkomponenten in dem reflektiertem Licht.
  • Es ist ersichtlich, dass eine ausreichende Orientierungsrückhaltekraft erhalten wird, da das Nachbild weniger als 3 Sekunden andauert, wenn die Höhe der Projektion weniger als 3,3 μm und die Polarisationsanisotropie weniger als 0,9 beträgt.
  • Ein Test wurde durchgeführt, um die Farbschichtprojektion von 0,6 auf 4,0 μm zu verändern, und es hat sich bestätigt, dass die Flüssigkristallmoleküle, die in einem Bereich angeordnet sind, der durch die Projektion verdeckt wird, durch das Reiben in einer vorbestimmten Richtung für jede Testhöhe der Projektion orientiert werden.
  • Experimente wurden durchgeführt, indem die Art der Orientierungsschicht unter dem selben Zustand wie in dem zweiten Ausführungsbeispiel verändert wurde. Die Art der Orientierungsschicht, die in diesem Experiment verwendet wurde, ist das Seitenketten-Typ-Polymid, in dem die neigungserzeugende Komponente zu der Seitenkette hinzugefügt wurde.
  • Das Ergebnis des Experiments zeigt, dass die Höhe der Projektion weniger als 3,3 μm betragen sollte und dass die Polarisationsanisotropie mehr als 1,0 betragen sollte, um das Nachbild innerhalb von 3 Sekunden zu unterdrücken. In diesem Experiment wurde auch für jede beliebige experimentelle Höhe der Projektion das Phänomen nicht beobachtet, dass sich die Flüssigkristallmoleküle nicht in einem Bereich orientieren können, der durch die Farbschichtprojektion abgeschattet ist.
  • Wie oben beschrieben ist das Flüssigkristall-Feld nach der vorliegenden Erfindung für den IPS-Typ-a-Si-TFT betriebenen Flüssigkristall (getrieben durch das transversale elektrische Feld) geeignet und die Zelllücke des Anzeigezellbereichs wird um 0,3 μm oder mehr größer als der Durchmesser der Abstandshalter gebildet, sodass keine unregelmäßige Orientierung um die kugelförmigen Abstandshalter auftritt, sodass der Lichtverlust beseitigt wird. Zusätzlich kann das Nachbild aufgrund der Orientierungsrückhaltekraft, das für das IPS-Typ-a-Si-TFT-Flüssigkristall-Anzeigefeld charakteristisch ist, beseitigt werden, indem die Höhe der Projektion der Farbschichten bestimmt wird. Dies erlaubt die Produktion eines Flüssigkristall-Anzeigefeldes mit großem Durchmesser und einem weiten Winkel der Sichtbarkeit als auch einer extrem hohen Bildqualität.

Claims (8)

  1. IPS-Moden-Flüssigkristall-Anzeigefeld mit: einem Feldsubstrat (1), das Schaltelemente, die in einer Matrizenform angebracht sind, und eine Orientierungsschicht (17) aufweist, die auf der obersten Schicht gebildet ist, einem gegenüberliegenden Substrat (2), das eine Lichtabschirmschicht (20), Farbschichten (2123), die Bereiche der Lichtabschirmschicht (20) überlappen, und eine Orientierungsschicht (25) aufweist, die auf der obersten Schicht von diesen Schichten und den Farbschichten (2123) gebildet wird, in der die Fläche außer der Fläche, die durch die Lichtabschirmschicht (20) bedeckt wird, für die Anzeigefläche benutzt wird, und einer Flüssigkristallschicht (L), die zwischen dem Feldsubstrat (1) und dem gegenüberliegenden Substrat (2) gebildet wird, wobei eine Zelllücke (g) von der Anzeigefläche größer als der Durchmesser von Abstandshaltern (30) ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zelllücke bei dem Farbschichtenbereich, der mit der Lichtabschirmschicht (20) überlappt, kleiner als der Durchmesser der Abstandshalter (31) ist, sodass die Abstandshalter in dieser kleineren Lücke in einem gestauchten Zustand zwischen dem Feldsubstrat (1) und dem gegenüberliegenden Substrat gehalten werden.
  2. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Farbschichten höher als die Anzeigefläche sind, sodass die Zelllücke eine Stufe zwischen der Anzeigefläche und den Farbschichten bildet.
  3. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Farbschichten in Form von Streifen gebildet sind.
  4. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Abstandshalter in der größeren Zelllücke (g) der Anzeigefläche frei bewegbar sind.
  5. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei das Feldsubstrat (1) ein TFT-Substrat (Dünnschicht-Transistor-Substrat) ist, in dem die TFT als Schaltelemente so angeordnet sind, um als ein Aktiv Matrix-Anzeigesystem betrieben zu werden.
  6. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 5, wobei die TFT sich auf der obersten Oberfläche der Schicht befinden, die auf dem Feldsubstrat gebildet werden, und die Zelllücke, die zwischen den TFT und der konkaven Fläche der Farbschichten des gegenüberliegenden Substrats gebildet wird, kleiner als die Durchmesser der Abstandshalter in der Zelle ist.
  7. Flüssigkristall-Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei das Flüssigkristall-Anzeigefeld einen weiten Bildbereich von mehr als 14,1 Zoll (35,8 cm) in der Diagonalen aufweist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines IPS-Moden-Flüssigkristall-Anzeigefeld mit einer Flüssigkristallschicht (L), die zwischen zwei Substraten eingefügt ist, wobei das eine davon ein Feldsubstrat (1) mit Schaltelementen, die in Matrizenform angeordnet sind, und einem Orientierungsfilm (17) ist, der auf der obersten Schicht aufgetragen ist, und die andere davon ein gegenüberliegendes Substrat (2) ist, das eine Lichtabschirmschicht (20), Farbschichten (2123), die Bereiche der Lichtabschirmschicht (20) überlappen, und eine Orientierungsschicht (25) auf der obersten Schicht dieser Schicht und der Farbschichten (2123) aufweist, in der die Fläche außer der Fläche, die von der Lichtabschirmschicht (20) bedeckt ist, für die Anzeigefläche benutzt wird, wobei auf dem gegenüberliegenden Substrat (2) die Zelllücke (g) bei der Anzeigefläche der Bildpunkte größer als Abstandshalter (30) gebildet ist, die in der Zelle eingefügt sind, und die Zelllücke bei der Fläche der Farbschicht größer als die Abstandshalter (30) gebildet ist, die in der Zelle eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelllücke bei der Fläche der Farbschicht, die die Lichtabschirmschicht überlappt, kleiner als der Durchmesser von Abstandshaltern (31) gebildet ist, sodass die Zelllücke in einer Stufenform gebildet wird, und die Zelllücke des Anzeigezellenbereiches um 0,3 μ oder mehr größer als der Durchmesser der Abstandshalter (31) gebildet wird, sodass keine abweichende Orientierung um die kugelförmigen Abstandshalter auftritt, um den Verlust von Licht zu beseitigen.
DE69826412T 1997-11-13 1998-10-28 Flüssigkristallanzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE69826412T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9311782A JPH11142863A (ja) 1997-11-13 1997-11-13 液晶表示パネルおよびその製造方法
JP31178297 1997-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826412D1 DE69826412D1 (de) 2004-10-28
DE69826412T2 true DE69826412T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=18021416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826412T Expired - Lifetime DE69826412T2 (de) 1997-11-13 1998-10-28 Flüssigkristallanzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6509948B2 (de)
EP (1) EP0916991B1 (de)
JP (1) JPH11142863A (de)
KR (1) KR100350822B1 (de)
DE (1) DE69826412T2 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11174491A (ja) * 1997-12-08 1999-07-02 Nec Corp アクティブマトリクス型液晶表示装置
JP2000258800A (ja) * 1999-03-11 2000-09-22 Nec Corp アクティブマトリクス型液晶表示装置及びその製造方法
US6738125B2 (en) * 1999-12-27 2004-05-18 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display apparatus and method for manufacturing same
JP2001290161A (ja) * 2000-04-04 2001-10-19 Advanced Display Inc 液晶表示装置およびその製法
US20070076161A1 (en) * 2000-06-07 2007-04-05 Kabushiki Kaisha Advanced Display Liquid-crystal display device and process of fabricating it
JP2002107768A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Minolta Co Ltd 液晶表示素子
JP3680730B2 (ja) 2000-12-08 2005-08-10 株式会社日立製作所 液晶表示装置
KR20020080867A (ko) * 2001-04-18 2002-10-26 주식회사 현대 디스플레이 테크놀로지 컬러필터 기판 제조방법
JP2002341375A (ja) * 2001-05-14 2002-11-27 Nec Corp アクティブマトリクス型液晶表示装置及びその製造方法
KR100750927B1 (ko) 2001-06-01 2007-08-22 삼성전자주식회사 컬러 필터 기판 및 그 제조 방법과 이를 포함하는반투과형 액정 표시 장치
JP3891865B2 (ja) * 2002-02-07 2007-03-14 奇美電子股▲ふん▼有限公司 液晶表示装置及びそのカラーフィルタ基板
TWI243271B (en) 2002-05-17 2005-11-11 Advanced Display Kk Liquid crystal display device
JP2004138958A (ja) * 2002-10-21 2004-05-13 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 表示装置
JP2007518066A (ja) * 2003-11-11 2007-07-05 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電子ユニットをアドレッシングするための回路
JP2006323150A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Mitsubishi Electric Corp 液晶表示装置及びその製造方法
US8193034B2 (en) 2006-11-10 2012-06-05 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of forming vertical interconnect structure using stud bumps
US8133762B2 (en) * 2009-03-17 2012-03-13 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of providing z-interconnect conductive pillars with inner polymer core
JP4852400B2 (ja) * 2006-11-27 2012-01-11 シャープ株式会社 半導体記憶装置及び半導体装置並びに表示装置、液晶表示装置及び受像機
US7812917B2 (en) 2007-02-15 2010-10-12 Hitachi Displays, Ltd. Liquid crystal display device and method of manufacturing the same
JP5283579B2 (ja) * 2009-07-14 2013-09-04 株式会社ジャパンディスプレイウェスト 液晶表示装置、液晶表示装置の製造方法および電子機器
US9389415B2 (en) 2012-04-27 2016-07-12 Leia Inc. Directional pixel for use in a display screen
US9459461B2 (en) 2012-05-31 2016-10-04 Leia Inc. Directional backlight
US9201270B2 (en) 2012-06-01 2015-12-01 Leia Inc. Directional backlight with a modulation layer
US9298168B2 (en) 2013-01-31 2016-03-29 Leia Inc. Multiview 3D wrist watch
US20160195664A1 (en) * 2013-07-30 2016-07-07 Leia Inc. Multibeam diffraction grating-based backlighting
US9557466B2 (en) 2014-07-30 2017-01-31 Leia, Inc Multibeam diffraction grating-based color backlighting
CN104460116B (zh) 2014-12-19 2017-03-29 京东方科技集团股份有限公司 一种液晶显示面板、其制作方法及显示装置
EP3243101A4 (de) 2015-01-10 2018-09-26 LEIA Inc. Zweidimensionale/dreidimensionale (2d/3d) schaltbare hintergrundbeleuchtung einer anzeige und elektronische anzeige
JP6824171B2 (ja) 2015-01-10 2021-02-10 レイア、インコーポレイテッドLeia Inc. 制御された回折カップリング効率を有する回折格子ベースの背面照明
CN107111084A (zh) 2015-01-10 2017-08-29 镭亚股份有限公司 偏振混合光导及使用其的基于多波束光栅的背光
KR102200059B1 (ko) 2015-01-19 2021-01-08 레이아 인코포레이티드 반사 아일랜드를 채용하는 단일 방향 격자-기반 백라이팅
ES2951155T3 (es) 2015-01-28 2023-10-18 Leia Inc Pantalla electrónica tridimensional (3D)
EP3271761B1 (de) 2015-03-16 2021-04-21 LEIA Inc. Unidirektionale gitterbasierte rückbeleuchtung mit winklig selektiver reflektierender schicht
EP3292432B1 (de) 2015-04-23 2023-06-28 LEIA Inc. Gitterbasierte hintergrundbeleuchtung mit zwei lichtleitern und elektronische anzeige damit
EP3295242B1 (de) 2015-05-09 2020-05-06 LEIA Inc. Farbabtastende gitterbasierte hintergrundbeleuchtung und elektronische anzeige damit
EP3303088B1 (de) 2015-05-30 2020-06-24 LEIA Inc. Fahrzeugüberwachungssystem
CN105093646B (zh) * 2015-08-11 2019-03-15 京东方科技集团股份有限公司 具有无机覆盖层的彩色滤光片基板以及包含它的显示面板
US10373544B1 (en) 2016-01-29 2019-08-06 Leia, Inc. Transformation from tiled to composite images
KR102077942B1 (ko) 2018-10-12 2020-02-14 김원철 산업재해 예방 및 비산 먼지 방지용 이동식 살수대
KR102133093B1 (ko) 2018-10-12 2020-07-21 김원철 산업재해 예방 및 비산 먼지 방지용 굴착기 장착용 살수대

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339011A1 (de) 1982-10-29 1984-05-30 Sharp K.K., Osaka Zelle fuer fluessigkristall-anzeige und verfahren zu ihrer herstellung
CH660246A5 (de) 1983-07-08 1987-03-31 Bbc Brown Boveri & Cie Fluessigkristallzelle.
DE3400429A1 (de) 1984-01-09 1985-07-18 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigevorrichtung, insbesonders fluessigkristallanzeige sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4904056A (en) 1985-07-19 1990-02-27 General Electric Company Light blocking and cell spacing for liquid crystal matrix displays
CA1281114C (en) 1985-09-25 1991-03-05 Kokichi Ito Liquid crystal electro-optical element with adhesive particles
US4804254A (en) 1986-01-27 1989-02-14 Autodisplay A/S Arrangement in a display or instrument board
JPS63104021A (ja) * 1986-10-21 1988-05-09 Alps Electric Co Ltd カラ−液晶表示素子およびその製造方法
JPS63200122A (ja) * 1987-02-17 1988-08-18 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JP2605723B2 (ja) * 1987-07-22 1997-04-30 日本電気株式会社 薄膜トランジスタアレー形液晶表示装置
US5044733A (en) 1987-08-19 1991-09-03 Ricoh Company, Ltd. Super twisted nematic liquid crystal display device having the standard deviation of the spherical grains being not more than 3% and the dispersion quantity of the spherical grains being 100-200 grains/mm2
DE68922417T2 (de) 1988-02-02 1995-10-12 Seiko Epson Corp Elektro-optische Vorrichtung.
JP2546898B2 (ja) 1989-07-28 1996-10-23 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 液晶表示装置
JP2797532B2 (ja) 1989-10-20 1998-09-17 富士通株式会社 カラー液晶パネルの製造方法
JPH03148636A (ja) * 1989-11-06 1991-06-25 Toshiba Corp アクティブマトリクス型液晶表示素子の製造方法
JPH0493924A (ja) 1990-08-07 1992-03-26 Sony Corp 液晶表示装置
DE69112026T2 (de) * 1990-09-29 1996-03-28 Sekisui Fine Chemical Co Kleine kugel, kugelförmiger abstandshalter für eine flüssigkristallanzeigevorrichtung und flüssigkristall-anzeigevorrichtung, die diesen benutzt.
FR2679057B1 (fr) 1991-07-11 1995-10-20 Morin Francois Structure d'ecran a cristal liquide, a matrice active et a haute definition.
JP3100014B2 (ja) 1991-12-10 2000-10-16 キヤノン株式会社 強誘電性液晶素子及び該素子の製造方法
JPH05241165A (ja) 1992-02-28 1993-09-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置及びその製造方法
FR2693005B1 (fr) 1992-06-26 1995-03-31 Thomson Lcd Disposition d'encapsulation et de passivation de circuit pour écrans plats.
JPH06281941A (ja) 1993-01-18 1994-10-07 Ricoh Co Ltd 液晶表示素子及びその製造方法
JP3136021B2 (ja) 1993-02-23 2001-02-19 大和紡績株式会社 生物分解性繊維組成物及びこれに有用な熱接着性繊維
JPH06258647A (ja) 1993-03-08 1994-09-16 Hitachi Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
JPH06331970A (ja) 1993-05-26 1994-12-02 Sanyo Electric Co Ltd 強誘電性液晶表示セル
JP3046701B2 (ja) * 1993-12-24 2000-05-29 シャープ株式会社 カラー液晶表示装置
JPH0849320A (ja) 1994-08-10 1996-02-20 Natl House Ind Co Ltd 界壁パネル
JPH0862606A (ja) 1994-08-16 1996-03-08 Sekisui Chem Co Ltd 液晶パネル
JP2827920B2 (ja) * 1994-10-13 1998-11-25 松下電器産業株式会社 カラー液晶表示パネル
JPH08194216A (ja) * 1994-11-15 1996-07-30 Toppan Printing Co Ltd 液晶表示用カラーフィルタ
US6144435A (en) * 1995-04-28 2000-11-07 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device, process for producing same and liquid crystal apparatus
JP3152587B2 (ja) * 1995-06-30 2001-04-03 松下電器産業株式会社 液晶パネルの製造方法
JPH0996820A (ja) 1995-09-29 1997-04-08 Toshiba Corp 液晶表示装置
JP3275944B2 (ja) 1995-12-05 2002-04-22 日本電気株式会社 異方性薄膜検査法、異方性薄膜検査装置、液晶配向膜検査方法、液晶配向膜検査装置
JPH09160051A (ja) * 1995-12-12 1997-06-20 Hitachi Ltd 横電界構造のアクティブマトリクス型液晶表示素子及びその製造方法及びそれを用いた液晶表示装置
JP3205250B2 (ja) 1996-03-11 2001-09-04 キヤノン株式会社 液晶素子及びその製造方法
US6320639B1 (en) * 1996-03-11 2001-11-20 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device and process for production thereof
JP3338281B2 (ja) * 1996-03-19 2002-10-28 株式会社東芝 液晶表示パネル
JPH1068952A (ja) * 1996-08-29 1998-03-10 Sharp Corp 液晶表示装置の製造方法
KR100252436B1 (ko) * 1997-04-23 2000-05-01 구본준 액정표시장치및그제조방법
US6037084A (en) * 1998-08-12 2000-03-14 Industrial Technology Research Institute Method of making a color filter plate with multi-gap for LCD

Also Published As

Publication number Publication date
EP0916991B1 (de) 2004-09-22
DE69826412D1 (de) 2004-10-28
KR100350822B1 (ko) 2003-06-19
US20010013853A1 (en) 2001-08-16
US20020008834A1 (en) 2002-01-24
EP0916991A3 (de) 2000-01-12
US6509948B2 (en) 2003-01-21
US6414739B2 (en) 2002-07-02
JPH11142863A (ja) 1999-05-28
KR19990045178A (ko) 1999-06-25
EP0916991A2 (de) 1999-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826412T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE3148447C2 (de)
DE69533782T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren und Gerät zu ihrer Herstellung
DE19749138C2 (de) Flüssigkristallanzeigeeinheit
DE19813490B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von zwei Domänen innerhalb einer Flüssigkristallschicht, LCD-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE60008643T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit weitem Blickwinkelbereich
DE102006027177B4 (de) Flüssigkristallpaneel mit doppeltem Abstandshalter und Herstellungsverfahren desselben
DE19924545B9 (de) Mehr-Domänen-Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006058544B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE19829226B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19824249B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE60129618T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006058815B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Anordnung
DE2847320C3 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit einem gedreht-nematischen Flüssigkristall
KR100630580B1 (ko) 액정 표시 장치
DE19542981A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die das Bild auf dem Bildschirm vor Einflüssen der Disklinationslinie schützt
DE102018129422B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eine Flüssigkristallkapsel enthält
EP0525473A2 (de) Bilddarstellungseinrichtung mit Flüssigkristallzelle
DE102011080780B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE69834164T2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeige
DE102014105084A1 (de) Tft-array-substrat, anzeigefeld und anzeigevorrichtung
DE102004031108B4 (de) In der Ebene schaltendes Flüssigkristalldisplay und Arraysubstrat für ein solches
DE102005030604A1 (de) LCD mit großem Betrachtungswinkel sowie Herstellverfahren für dieses
DE69633972T2 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE2946334C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEC CORP., TOKYO, JP