DE69824582T2 - Neuartige Chinolin- und Naphthalincarboxamide, pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zum Inhibieren von Calpain - Google Patents

Neuartige Chinolin- und Naphthalincarboxamide, pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zum Inhibieren von Calpain Download PDF

Info

Publication number
DE69824582T2
DE69824582T2 DE69824582T DE69824582T DE69824582T2 DE 69824582 T2 DE69824582 T2 DE 69824582T2 DE 69824582 T DE69824582 T DE 69824582T DE 69824582 T DE69824582 T DE 69824582T DE 69824582 T2 DE69824582 T2 DE 69824582T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quinolinecarboxamide
formyl
phenyl
phenylethyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824582T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824582D1 (de
Inventor
A. Robert DAINES
D. William KINGSBURY
Israil Pendrak
P. John MALLAMO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cephalon LLC
SmithKline Beecham Corp
Original Assignee
Cephalon LLC
SmithKline Beecham Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cephalon LLC, SmithKline Beecham Corp filed Critical Cephalon LLC
Publication of DE69824582D1 publication Critical patent/DE69824582D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69824582T2 publication Critical patent/DE69824582T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/50Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/04Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system for myasthenia gravis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/22Oxygen atoms attached in position 2 or 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/50Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4
    • C07D215/52Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4 with aryl radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/18Ring systems of four or more rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft neue chemische Verbindungen, bei denen es sich um Chinolin- oder Naphthalincarboxamide handelt. In den beanspruchten pharmazeutischen Zusammensetzungen und Verfahren werden diese Verbindungen als Wirkstoffe zur Inhibierung von Calpain eingesetzt und sind folglich zur Behandlung z. B. neurodegenerativer Störungen, von Schlaganfällen und traumatischen Gehirnverletzungen geeignet.
  • Calpaine sind Calcium-abhängige Cysteinproteasen, die in verschiedenen Geweben und Zellen vorliegen. Eine übermäßige Aktivierung von Calpain stellt einen molekularen Zusammenhang zwischen einer Ischämie oder einer durch die Zunahme von intraneuronalem Calcium induzierten Verletzung und einer pathologischen neuronalen Degeneration her. Wenn die erhöhten Calciumkonzentrationen nicht kontrolliert werden, können schwerwiegende strukturelle Beschädigungen von Neuronen resultieren. Neuere Forschungen haben nahegelegt, dass die Calpainaktivierung einen Weg darstellen kann, der vielen Arten von Gehirnschädigungen letztlich gemeinsam ist. Die selektive Inhibierung von Calpain wäre daher ein attraktiver therapeutischer Ansatz bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen. Beispiele für diese Erkrankungen sind Myokard-Ischämie, zerebrale Ischämie, Muskeldystrophie, Schlaganfall, Alzheimer-Krankheit oder traumatische Gehirnverletzungen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch bei der Behandlung von Katarakten und einer Plättchenaggregation nützlich sein.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 603 873 A beschreibt eine Reihe von Aminoketonderivaten, wobei angegeben ist, dass diese Thiolproteasen wie Calpain, Cathepsin B, Cathepsin K und Cathepsin L hemmen.
  • Die Verbindungen, bei denen es sich um die Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und erfindungsgemäßen Verfahren handelt, werden durch die folgende Formel
    Figure 00010001
    Formel I wobei:
    X CH oder N ist,
    R CH2Ph, -(CH2)3CH2NR1R3, CH2CH(CH3)2 oder CH2PhOR2 ist,
    R1 COOCH2Ph, SO2CH3, SO2Aryl oder COOCH2Pyridyl ist,
    R2 H, CH3, CH2Ph oder CH2Pyridyl ist,
    R3 H, CH3 oder ein Niederalkylrest ist,
    Z CHO, COCH2F, COCOOH, COCOOAlkyl, COCONHAlkyl, COCO(CH2)nAryl oder COCONHCH(R)COOH ist,
    n 1 bis 6 ist,
    Q Aryl,
    Figure 00020001
    oder
    Figure 00020002
    ist, und
    Y = nicht vorhanden ist oder eine Phenyl- oder Pyridylgruppe ist,
    oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon dargestellt.
  • Bevorzugte Verbindungen sind diejenigen, bei denen die Stereochemie an der R-Gruppe derjenigen natürlich vorkommender Aminosäuren entspricht. Bevorzugt sind auch diejenigen Verbindungen, bei denen X N, Z CHO und R CH2Ph oder -(CH2)3CH2NR1R3 ist.
  • Die folgenden bevorzugten Verbindungen sind für die erfindungsgemäßen Verbindungen repräsentativ:
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid,
    (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-4-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid,
    (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(2-pyridinylethinyl)-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl-2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-[1-Formyl-2-phenylethyl]-2-[(3-pyridinyl)-4-phenyl]-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-[1-Formyl-5-[(phenylsulfonyl)amino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-[1-Formyl-5-[N'-(carbo-4-pyridinmethyloxy)pentyl]-2-[phenyl]-4-chinolincarboxamid,
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid,
    N-[3-(n-Butylamino)-2,3-dioxo-1-(phenylmethylpropyl)]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid.
  • Die Verbindungen der Formel I, bei denen X N ist, werden mit den in den Schemata 1 bis 4 beschriebenen Verfahren hergestellt. Schema 1
    Figure 00030001
    • a) (S)-(–)-2-Amino-3-phenyl-1-propanol, BOP, Triethylamin, CH2Cl2;
    • b) Dess-Martin-Reagenz, CH2Cl2
  • Die 2-substituierten Chinoline 1, bei denen Q-Y Phenyl oder para-Biphenyl ist, sind von Aldrich Chemical Company erhältlich. 1 wird durch Standardkupplungsbedingungen [(S)-(–)-2-Amino-3-phenyl-1-propanol, Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat (BOP), Triethylamin, Methylenchlorid] in den Amidalkohol 2 umgewandelt. Der Amidalkohol kann mittels Silica-Chromatographie gereinigt werden. Die Oxidation von 2 (das Dess-Martin-Reagenz in Methylenchlorid ist bevorzugt, jedoch nicht beschränkend aufzufassen) führt zu dem Aldehyd 3. Dieses Verfahren kann mit vielen verschiedenen 2-substituierten Chinolin-4-carboxylaten und mit vielen verschiedenen Aminoalkoholderivaten wiederholt werden. Diejenigen Verbindungen, die von natürlich vorkommenden Aminosäuren abgeleitet sind, sind bevorzugt.
  • Verbindungen der Formel I, bei denen das Chinolin, das den gewünschten Substituenten am C-2 aufweist, nicht käuflich ist, werden durch die in den Schemata 2 bis 4 beschriebenen Verfahren hergestellt. Schema 2
    Figure 00030002
    • a) (S)-(–)-2-Amino-3-phenyl-1-propanol, BOP, Triethylamin, CH2Cl2;
    • b) RPd0;
    • c) Dess-Martin-Reagenz, CH2Cl2
  • 2-Chlorchinolin-4-carbonsäure 4 ist von ICN Chemical Company erhältlich. 4 wird durch Standardkupplungsbedingungen wie im Schema 1 [(S)-(–)-2-Amino-3-phenyl-1-propanol, Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat (BOP), Triethylamin, Methylenchlorid] in den Amidalkohol 5 umgewandelt. Der Chlorsubstituent von 5 wird dann mittels Palladium-katalysierter Kupplungschemie durch die gewünschte Q-Y-Gruppe ersetzt (bezüglich einer Acetylenkupplung siehe Sakamoto et al., Chem. Pharm. Bull., 1984, 32, 4666–4669; bezüglich einer Boronsäurekupplung siehe Finch et al., J. Chem. Soc. Perkin I, 1994, 9, 1193–1203). Auf diese Weise werden substituierte Acetylene (2-Pyridylacetylen) und Boronsäurederivate (2-Phenylphenylboronsäure) an die C-2-Position des Chinolinrings gebunden. Der Amidalkohol 2 kann mittels Silica-Chromatographie gereinigt werden. Die Oxidation von 2 (das Dess-Martin-Reagenz in Methylenchlorid ist bevorzugt, jedoch nicht beschränkend aufzufassen) führt zu dem Aldehyd 3. Dieses Verfahren kann mit vielen verschiedenen Aminoalkoholderivaten wiederholt werden. Diejenigen Verbindungen, die von natürlich vorkommenden Aminosäuren abgeleitet sind, sind bevorzugt.
  • Verbindungen der Formel I, bei denen der C-2-Chinolinsubstituent variiert wird, werden zusätzlich zu dem im Schema 2 beschriebenen Verfahren mit dem im Schema 3 beschriebenen Verfahren hergestellt. Schema 3
    Figure 00040001
    • a) Pyridin-3-tributylzinn, Pd(PH3P)4, Toluol, 60°C;
    • b) Dess-Martin-Reagenz, CH2Cl2
  • Die Verbindung 6 wird gemäß dem im Schema 2 beschriebenen Boronsäurekupplungsverfahren hergestellt. Eine Zinn-vermittelte Kupplung von 6 führt zu dem Amidalkohol 7, dessen Oxidation (vorzugsweise mit Dess-Martin-Reagenz) den Aldehyd 8 ergibt.
  • Zusätzliche Variationen am C-2 des Chinolinrings werden gemäß Schema 4 erreicht. Schema 4
    Figure 00050001
    • a) N-Phenylpiperazin, 100°C, 20 Stunden;
    • b) Dess-Martin-Reagenz, CH2Cl2
  • 5 wird gemäß Schema 2 erhalten. Eine Behandlung mit einer nukleophilen Verbindung wie z. B. N-Phenylpiperazin ergibt den Amidalkohol 9, der durch Oxidation (vorzugsweise mit Dess-Martin-Reagenz) in den Aldehyd 10 umgewandelt wird. Dieses Verfahren ist dahingehend vielseitig, dass viele verschiedene Amine und andere nukleophile Spezies verwendet werden können, um die C-2-Chlorgruppe des Chinolins zu ersetzen.
  • Eine Variation der Seitenkette wird durch die Verwendung der Funktionalität von Aminosäureseitenketten gemäß Schema 5 erreicht. Schema 5
    Figure 00050002
    R' = NHSO2Ph oder NCO (Zwischenprodukt) oder NHCOOCH2(4-pyridyl)
    • a) (L)-H-(Boc)-Lysinmethylester-hydrochlorid, BOP, Triethylamin, CH2Cl2;
    • b) HCl, Dioxan, 0°C;
    • c) Phenylsulfonylchlorid, N-Methylmorpholin, THF, 0°C bis Raumtemperatur;
    • d) (1) Phosgen, Pyridin, CH2Cl2; (2) 4-Pyridincarbinol, Toluol, Rückfluss;
    • e) LiBH4, THF, Raumtemperatur;
    • f) Dess-Martin-Reagenz, CH2Cl2
  • Die Verbindung 12 wird durch die vorstehend beschriebene BOP-Kupplung erhalten (z. B. Schema 1). Die Entfernung der BOC-Schutzgruppe unter sauren Bedingungen ergibt 13. Die Aminogruppe kann in verschiedenartiger Weise umgesetzt werden, um verschiedene Produkte zu erhalten. Beispielsweise ergibt die Umsetzung mit einem Sulfonylchlorid, wie z. B. Phenylsulfonylchlorid, 14, das nach der Reduktion zu 15 (R' ist C6H5SO2NH) und anschließender Oxidation das gewünschte Produkt 16 ergibt (R' ist C6H5SO2NH). Alternativ kann die Aminogruppe von 13 in ein Isocyanatgruppen-Zwischenprodukt wie z. B. 14 (R" ist -N=C=O) umgewandelt werden (Phosgen, Pyridin, CH2Cl2), das bei der Umsetzung mit einem geeigneten nukleophilen Substrat, wie z. B. einem Alkohol (HOR), einem Amin oder einem Mercaptan das entsprechende Produkt 14 ergibt (R' = -NHCOOR). In einer solchen Umsetzung erzeugt die Behandlung von 14 (R' ist -N=C=O) mit 4-Pyridincarbinol 14 (R' ist -NHCOOCH2-4-pyridin). Die Reduktion des Esters ergibt 15 (R' ist -NHCOOCH2-4-pyridin) und eine Oxidation ergibt das gewünschte Produkt 16 (R' ist -NHCOOCH2-4-pyridin).
  • Obwohl diese Verfahren die Herstellung von Verbindungen veranschaulichen, bei denen Z = CHO, können alternative „Enzym-reaktive Gruppen" substituiert werden, wie es ausführlich in der Literatur beschrieben worden ist (J. Med. Chem., 1994, 37, 2918–2929, J. Med. Chem., 1993, 36, 3472–3480, J. Med. Chem. 1990, 33, 11–13, Biochem. J., 1986, 239, 633–640, J. Med. Chem, 1992, 35, 216–220).
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch pharmazeutisch verträgliche Salze der Verbindungen der Formel I. Bevorzugte Salze umfassen unter anderem Hydrochlorid-, Hydrobromid-, Citrat-, Tartrat-, Malat-, Maleat-, Lactat-, Glucose-, 1,6-Diphosphat-, Phosphat-, Succinct-, Sulfat-, Aspartat-, Adipat-, Methansulfonat-, Laurylsulfat-, Diguajacolphosphat-, Diacetylsulfat-, Glutamat-, Edetat-, Ethylendiamin-, Natrium-, Kalium-, Calcium- und Ethanolaminsalze. Solche Salze werden gemäß bekannter Standardverfahren hergestellt.
  • Die pharmazeutische Aktivität dieser erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch die Inhibierung von Calpain in vitro durch das von Sasaki et al., J. Biol. Chem. 1984, 259, 12489–12494 beschriebene Verfahren gezeigt. Die Tests wurden unter Verwendung synthetischer fluorogener Substrate durchgeführt. Die Inhibierung der Enzymaktivität wurde auf der Basis der prozentualen Abnahme der Geschwindigkeit der Substrathydrolyse in Gegenwart des Inhibitors bezogen auf die Geschwindigkeit in dessen Abwesenheit berechnet. Der IC50s-Wert (nM) wurde berechnet. Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Tests, die für die Verbindungen der Formel I repräsentativ sind.
  • Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen deutlich, dass alle getesteten Verbindungen eine signifikante Inhibierung von Calpain zeigten.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen, die zur Inhibierung von Calpain verwendet werden, umfassen einen pharmazeutischen Träger und als Wirkstoff eine Verbindung der Formel I. Der Wirkstoff liegt in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge vor, die dahingehend wirksam ist, Calpain zu inhibieren. Vorzugsweise enthalten die Zusammensetzungen den Wirkstoff der Formel I in einer Menge von etwa 0,1 mg bis etwa 250 mg, mehr bevorzugt von etwa 25 mg bis etwa 150 mg pro Dosierungseinheit.
  • Der pharmazeutische Träger kann z. B. ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein. Beispiele für die festen Träger sind Lactose, Magnesiumstearat, Saccharose, Talk, Stearinsäure, Gelatine, Agar oder Akaziengummi. Beispiele für die flüssigen Träger sind Sirups, Erdnussöl, Olivenöl, Propylenglykol, Polyethylenglykol und Wasser.
  • Es können viele verschiedene pharmazeutische Formen eingesetzt werden. Wenn ein fester Träger verwendet wird, kann die Zubereitung tablettiert oder in eine Hartgelatinekapsel eingebracht werden. Wenn ein flüssiger Träger verwendet wird, kann die Zubereitung in Form einer Weichgelatinekapsel vorliegen, in eine Ampulle eingebracht werden, in Form einer flüssigen Suspension, eines Sirups oder einer Suspension vorliegen.
  • Vorzugsweise werden parenterale Lösungen oder Suspensionen verwendet. Sie umfassen den Wirkstoff in einem sterilen wässrigen Träger oder einem sterilen Ölträger, wie z. B. Erdnussöl, Polyethylenglykol oder Polyvinylpyrrolidon. Vorzugsweise enthalten solche Lösungen den Wirkstoff im Bereich von 0,1 bis 140 mg/kg Körpergewicht des Patienten, an den die Lösungen verabreicht werden. Die sterilen parenteralen Lösungen können auch Zusätze wie z. B. Konservierungsmittel wie Benzylalkohol und Puffermittel enthalten, um die injizierbare Zubereitung auf einen angemessenen pH-Wert zu bringen. Es können auch Stabilisatoren wie z. B. Ascorbinsäure oder Natriumhydrogensulfat eingesetzt werden. DMSO oder alkoholische Lösungsmittel können verwendet werden, um die Löslichkeit und das Eindringen des Calpain-Inhibitors zu unterstützen.
  • Die sterilen wässrigen Lösungen können auch lyophilisiert und vor der Verabreichung rekonstituiert werden.
  • Die parenterale Lösung kann subkutan, intravenös; intramuskulär, interperitoneal, intrasternal oder durch eine intrathekale Injektion direkt in das zentrale Nervensystem verabreicht werden.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können mit herkömmlichen Techniken hergestellt werden, die Verfahren wie z. B. Mischen, Granulieren und Pressen umfassen, um die Bestandteile jeweils in die gewünschte Zubereitungsform zu bringen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Behandlung von Krankheiten bereit, in welchen die Inhibierung von Calpainen ein bestimmendes Element ist.
  • Die Verbindungen der Formel I werden vorzugsweise in herkömmlichen Einheitsdosierungsformen verabreicht, die durch Kombinieren einer geeigneten Dosis der Verbindung mit pharmazeutischen Standardträgern hergestellt werden.
  • Insbesondere werden die Wirkstoffe der Formel I in einem täglichen Dosierungsschema von etwa 2,0 mg bis etwa 1,0 g, ganz besonders bevorzugt von etwa 50 mg bis etwa 400 mg verabreicht. Vorteilhaft werden gleiche Dosierungen zwei- bis viermal täglich verabreicht. Wenn die Verabreichung so durchgeführt wird, wie es vorstehend beschrieben worden ist, wird Calpain inhibiert.
  • Der Verabreichungsweg der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und gemäß den Verfahren dieser Erfindung ist innerlich und insbesondere entweder oral oder vorzugsweise parenteral in einer Menge, die ausreichend ist, um die gewünschte biologische Aktivität zu erzeugen.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung von 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure (0,33 g, 1,3 mmol, Aldrich Chemical Company) in Methylenchlorid (5 ml) wurde Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat (BOP) (0,63 g, 1,43 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 5 min bei Raumtemperatur geschüttelt. (S)-(–)-2-Amino-3-phenyl-1-propanol (0,2 g, 1,3 mmol) wurde zusammen mit Triethylamin (0,2 ml, 1,43 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur geschüttelt. Methylenchlorid (10 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit NaHCO3, H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 30 bis 80% EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als weißer Feststoff erhalten wurde (0,3 g, 60%). MS (ES+) m/e 383,5 [M + H]+, 405 [M + Na]+, 787 [2 M + Na]+.
  • (b) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 1(a) (0,1 g, 0,26 mmol), die in Methylenchlorid (5 ml) gelöst worden ist, wurde 1,1,1-Triacetoxy-1,1-dihydro-1,2-benziodoxol-3(1H)-on (Dess-Martin-Periodinan) (0,12 g, 0,3 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur geschüttelt. Eine Natriumthiosulfatlösung (10%) (2 ml) wurde zugesetzt und das Gemisch wurde 10 min geschüttelt. Die organische Schicht wurde mit NaHCO3 und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein gelbbrauner Feststoff erhalten wurde. Der Feststoff wurde aus Diethylether umkristallisiert, wobei die Titelverbindung als blasser weißer Feststoff erhalten wurde (0,053 g, 54%). 1N-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 9,83 (s, 1H), 8,09 (m, 3H), 7,78 (m, 2H), 7,57 (m, 4H), 7,31 (m, 6H), 6,6 (d, 1H), 5,15 (t, 1H), 3,5 (d, 2H). MS (ES+) m/e 381,4 [M + H]+, 413,4 [M + H + CH3OH]+.
  • Referenzbeispiel 2
  • Herstellung von (S)-2-(4-Chlorphenyl)-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß den Verfahren der Beispiele 1(a) und 1(b), wobei jedoch 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure durch 2-(4-Chlorphenyl)-4-chinolincarbonsäure ersetzt wurde, als cremefarbener Feststoff hergestellt (0,06 g, 50% über beide Stufen). MS (ES+) m/e 415 [M + H]+.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-4-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß den Verfahren der Beispiele 1(a) und 1(b), wobei jedoch 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure durch 2-[1,1'-Biphenyl]-4-chinolincarbonsäure ersetzt wurde, als gelber Feststoff hergestellt (0,07 g, 55% über beide Stufen). MS (ES+) m/e 457 [M + H]+.
  • Referenzbeispiel 4
  • Herstellung von (S)-2-(1-Adamantyl)-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß den Verfahren der Beispiele 1(a) und 1(b), wobei jedoch 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure durch 2-(1-Adamantyl)-4-chinolincarbonsäure ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (0,06 g, 50% über beide Stufen). MS (ES+) m/e 439 (M + H]+, 471 [M + H + CH3OH]+.
  • Referenzbeispiel 5
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenoxyphenyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-([1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-chlor-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(a), wobei jedoch 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure durch 2-Chlor-4-chinolincarbonsäure ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (0,06 g, 70%). MS (ES+) m/e 341 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenoxyphenyl)-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 5(a) (0,15 g, 0,44 mmol) in trockenem Toluol (4 ml) wurden unter Argon Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (25 mg, 0,022 mmol) und dann 4-Phenoxyphenylboronsäure (0,18 g, 0,88 mmol; Sigma Chemical Company), Natriumcarbonat (2 M-Lösung in H2O, 0,6 ml) und Ethanol (2 ml) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 4 Stunden unter Rückfluss gehalten. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Feststoff erhalten wurde. Der resultierende rohe gelbe Feststoff wurde mit Methylenchlorid (40 ml) behandelt und filtriert, wobei die Titelverbindung als weißlicher Feststoff erhalten wurde (0,15 g, 75%). MS (ES+) m/e 475 [M + H]+.
  • (c) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenoxyphenyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 5(b) ersetzt wurde, als hellgelber Feststoff hergestellt (0,1 g, 73%). MS (ES+) m/e 473 [M + H]+.
  • Beispiel 6
  • Herstellung von (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-hydroxymethyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 5(a) (0,15 g, 0,44 mmol) in trockenem Toluol (4 ml) wurden unter Argon Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (25 mg, 0,022 mmol) und dann (2-Phenyl)phenylboronsäure (0,18 g, 0,88 mmol; gemäß Kelly et al., J. Amer. Chem. Soc., 1990, 112, 8024–8034 synthetisiert), Natriumcarbonat (2 M-Lösung in H2O, 0,6 ml) und Ethanol (2 ml) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 4 Stunden unter Rückfluss gehalten. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Schaum erhalten wurde. Der Schaum wurde mittels Flash-Chromatographie (Silicagel, 25 bis 50% EtOAc/Hexan) gereinigt, wobei die Titelverbindung als glasartiger Schaum erhalten wurde (0,11 g, 59%). MS (ES+) m/e 459,3 [M + H]+.
  • (b) (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 6(a) ersetzt wurde, als weißlicher Feststoff hergestellt (0,045 g, 55%). MS (ES+) m/e 457,2 [M + H]+.
  • Beispiel 7
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(2-pyridinylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-(2-pyridinylethinyl)]-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 5(a) (1 g, 2,94 mmol) in trockenem DMSO (13 ml) wurden unter Argon 2-Ethinylpyridin (0,45 mg, 4,41 mmol; ICN Chemical Company), Diphenylphosphinpalladiumdichlorid (41 mg, 0,059 mmol), Kupferiodid (22 mg, 0,11 mmol) und dann Triethylamin (0,82 ml, 5,88 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 4 Stunden bei 60°C erhitzt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein bernsteinfarbenes Öl erhalten wurde. Das resultierende rohe Öl wurde mit Methylenchlorid (40 ml) und Methanol (40 ml) behandelt und filtriert, wobei die Titelverbindung als weißlicher Feststoff erhalten wurde (0,4 g, 33%). MS (ES+) m/e 408,2 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(2-pyridinylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 7(a) ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (0,13 g, 40%). MS (ES+) m/e 406,2 [M + H]+.
  • Beispiel 8
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Verbindung von Beispiel 5(a) (0,1 g, 0,29 mmol) wurde in 1-Phenylpiperazin (1 ml, 6,5 mmol) gelöst. Das resultierende Gemisch wurde 24 Stunden bei 100°C erhitzt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit 1 N-Zitronensäure, gesättigter NaHCO3-Lösung, H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein bernsteinfarbenes Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 25 bis 70%, EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als goldgelber Feststoff erhalten wurde (0,03 g, 30%). MS (ES+) m/e 467,4 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 8(a) ersetzt wurde, als hellgelber Feststoff hergestellt (0,13 g, 40%). MS (ES+) m/e 465,3 [M + H]+.
  • Beispiel 9
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-[4-(3-pyridinyl)phenyl]-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-(4-bromphenyl)-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung von Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium(0)-Chloroform-Addukt (18 mg, 3 mol-%) in Toluol (4 ml) wurde unter Argon Triphenylphosphin (19 mg, 1 mol-%) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 10 min bei Raumtemperatur gerührt. Dem resultierenden Gemisch wurden die Verbindung von Beispiel 5(a) (0,2 g, 0,58 mmol), 4-Bromphenylboronsäure (0,14 g, 0,7 mmol; Lancaster Chemical Company), Natriumcarbonat (2 M-Lösung in H2O, 0,6 ml) und Ethanol (0,2 ml) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 14 Stunden bei 90°C erhitzt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 25 bis 70%, EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als Öl erhalten wurde (0,165 g, 61%). MS (ES+) m/e 461,1 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-[4-(3-pyridinyl)phenyl]-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 9(a) (0,16 g, 0,35 mmol) in Toluol (10 ml) wurden 3-Pyridyltributylzinn (0,158 g, 0,43 mmol; Maybridge Chemical Company) und dann Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (44 mg, 12 mol-%) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 15 Stunden bei 60°C erhitzt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 0 bis 15%, Methanol/CH2Cl2), wobei die Titelverbindung als Schaum erhalten wurde (0,055 g, 30%). MS (ES+) m/e 460,3 [M + H]+.
  • (c) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-[4-(3-pyridinyl)phenyl]-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 9(b) ersetzt wurde, als hellgelber Feststoff hergestellt (0,024 g, 40%). MS (ES+) m/e 458,3 [M + H]+, 490,3 [M + H + CH3OH]+.
  • Beispiel 10
  • Herstellung von (S)-N-[1-Formyl-5-[(phenylsulfonyl)amino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-[1-Carbomethoxy-5-(tetrabutoxyamino]pentyl)]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung von 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure (2 g, 8 mmol, Aldrich Chemical Co.) in Methylenchlorid (10 ml) wurde Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat (BOP) (3,7 g, 8,4 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 5 min bei Raumtemperatur gerührt. (L)-H-(Boc)-Lysinmethylester-hydrochlorid (2,37 g, 8 mmol) wurde zusammen mit Triethylamin (1,2 ml, 8,6 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur geschüttelt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit NaHCO3, H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 30 bis 50%, EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als cremefarbener Feststoff erhalten wurde (3,15 g, 80%). MS (ES+) m/e 492,3 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Carbomethoxy)-5-aminopentyl-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer gekühlten Lösung der Verbindung von Beispiel 10(a) (0,45 g, 0,92 mmol) in Dioxan (1 ml) wurde eine Lösung von 4 N Chlorwasserstoffsäure in Dioxan (2,5 ml) zugesetzt. Das Gemisch wurde unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein bernsteinfarbenes Öl erhalten wurde. Das resultierende rohe Öl wurde mit Methylenchlorid (40 ml) und Methanol (40 ml), und Diethylether (40 ml) behandelt und filtriert, wobei die Titelverbindung als weißlicher Feststoff erhalten wurde (0,3 g, 84%). MS (ES+) m/e 392,3 [M + H]+.
  • (c) (S)-N-(1-Carbomethoxy)-5-[(phenylsulfonyl)amino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer gekühlten Lösung der Verbindung von Beispiel 10(b) (0,28 g, 0,6 mmol) in THF (9 ml) wurden unter Argon N-Methylmorpholin (0,23 ml, 2,1 mmol) und dann Phenylsulfonylchlorid (0,11 ml, 0,9 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde langsam auf Raumtemperatur erwärmt und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Eis (10 ml) und H2O (10 ml) wurden zugesetzt und das Gemisch wurde mit 10%iger wässriger Chlorwasserstoffsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filt riert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 25 bis 60%, EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als glasartiger Schaum erhalten wurde (0,3 g, 94%). MS (ES+) m/e 532,2 [M + H]+.
  • (d) (S)-N-(1-Hydroxymethyl)-5-[(phenylsulfonyl)amino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer gekühlten Lösung der Verbindung von Beispiel 10(c) (0,15 g, 0,28 mmol) in THF (5 ml) wurde unter Argon Lithiumborhydrid (0,21 ml, 0,42 mmol; 2 M-Lösung in THF) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Methylenchlorid (2 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit 1 N-Zitronensäure, H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein bernsteinfarbenes Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 50 bis 80%, EtOAc/Hexan), wobei die Titelverbindung als glasartiger Schaum erhalten wurde (0,11 g, 83%). MS (ES+) m/e 504,3 [M + H]+.
  • (e) (S)-N-[1-Formyl-5-[(phenylsulfonyl)amino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 10(d) ersetzt wurde, als weißlicher Feststoff hergestellt (0,033 g, 35%). MS (ES+) m/e 502,3 [M + H]+.
  • Beispiel 11
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-5-[(4-pyridylmethoxy)carbonylamino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid-dihydrochloridsalz
  • (a) (S)-N-[1-Carbomethoxy-5-isocyanopentyl-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer gekühlten Lösung der Verbindung von Beispiel 10(b) (1 g, 2,34 mmol) in Methylenchlorid (10 ml) wurden Pyridin (0,76 ml, 9,36 mmol) und dann langsam Phosgen (1,56 ml, 3 mmol; 1,93 M-Lösung in Toluol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 2 Stunden bei 0°C gerührt. Das resultierende Gemisch wurde in 0,5 N HCl (25 ml) und Eis (15 ml) gegossen. Die organische Schicht wurde mit 0,5 N HCl (25 ml) und Eis (15 ml) gewaschen. Die wässrigen Schichten wurden mit Methylenchlorid (40 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und konzentriert, wobei ein Öl (0,81 g, 80%) erhalten wurde, das ohne Reinigung im nächsten Schritt eingesetzt wurde. MS (ES+) m/e 418,3 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Carbomethoxy-5-[(4-pyridylmethoxy)carbonylamino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 11(a) (0,81 g, 1,95 mmol), die in Toluol (5 ml) gelöst worden ist, wurde 4-Pyridincarbinol (0,21 g, 1,95 mmol; Aldrich Chemical Company) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 24 Stunden unter Rückfluss gehalten. Methylenchlorid (20 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein Öl erhalten wurde. Das Öl wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (Silicagel, 0 bis 10%, Methanol/CH2Cl2), wobei die Titelverbindung als glasartiger Schaum erhalten wurde (0,46 g, 41%). MS (ES+) m/e 527,3 [M + H]+.
  • (c) (S)-N-(1-Hydroxymethyl)-5-((4-pyridylmethoxy)carbonylamino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 10(d), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 10(c) durch die Verbindung von Beispiel 11(b) ersetzt wurde, als weißlicher Feststoff hergestellt (0,14 g, 35%). MS (ES+) m/e 499,3 [M + H]+.
  • (d) (S)-N-(1-Formyl-5-((4-pyridylmethoxy)carbonylamino]pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid-dihydrochloridsalz
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 11(c) ersetzt wurde, als hellgelber Feststoff hergestellt. Der Feststoff wurde in Ethanol (1 ml) gelöst und etherische HCl (2 ml) wurde zugesetzt. Der ausgefallene Feststoff wurde filtriert und unter vermindertem Druck getrocknet, wobei die Titelverbindung als weißlicher Feststoff erhalten wurde (0,03 g, 35%). MS (ES+) m/e 497,3 [M + H]+, 529,3 [M + H + CH3OH]+.
  • Beispiel 12
  • Herstellung von (S)-N-(1-Formyl-2-(phenylethyl)-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-(phenylethyl)-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Einer Lösung der Verbindung von Beispiel 5(a) (4,4 g, 12,9 mmol) in trockenem DMSO (50 ml) wurden unter Argon Phenylacetylen (2,13 ml, 19,4 mmol; Aldrich Chemical Company), Diphenylphosphinpalladiumdichlorid (181 mg, 2 mol-%), Kupferiodid (98 mg, 4 mol-%) und dann Triethylamin (3,6 ml, 25,8 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 4 Stunden bei 60°C erhitzt. Methylenchlorid (50 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4), filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei ein bernsteinfarbenes Öl erhalten wurde. Das resultierende rohe Öl wurde mit Methylenchlorid (40 ml) und Methanol (40 ml) behandelt und filtriert, wobei die Titelverbindung als weißlicher Feststoff erhalten wurde (4,4 g, 60%). MS (ES+) m/e 407,2 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-(1-Formyl-2-(phenylethyl)-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch die Verbindung von Beispiel 1(a) durch die Verbindung von Beispiel 12(a) ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (1,67 g, 50%). MS (ES+) m/e 405,2 [M + H]+.
  • Beispiel 13
  • Herstellung von N-[3-(n-Butylamino)-2,3-dioxo-1-(phenylmethlpropyl)]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • (a) (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-chlor-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei jedoch (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid durch (S)-N-(1-Hydroxymethyl-2-phenylethyl)-2-chlor-4-chinolincarboxamid ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (1,1 g, 50%). MS (ES+) m/e 339 [M + H]+.
  • (b) (S)-N-3-[(n-Butylamino)-2-hydroxy-3-oxo-1-(phenylmethyl)propyl]-2-(chlor)-4-chinolincarboxamid
  • Einer gekühlten Lösung (0°C) von TiCl4 (1,55 ml, 1,55 mmol; 1 M-Lösung in CH2Cl2) in Methylenchlorid (5 ml) wurde n-Butylisocyanid (162 μl, 1,5 mmol) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 3 Stunden bei 0°C gerührt. Die resultierende Lösung wurde auf –78°C gekühlt und (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-chlor-4-chinolincarboxamid (0,5 g, 1,47 mmol) wurde zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde während 1 Stunde auf Raumtemperatur erwärmt und 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dem Gemisch wurde 1 N HCl (2 ml) zugesetzt und es wurde 30 min gerührt. Das Gemisch wurde mit EtOAc verdünnt und die wässrige Schicht wurde mit NaOH basisch gemacht und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Ein DC (40–60 EtOAc : Hexan) zeigte das Verschwinden des Ausgangsmaterials und das Auftreten von schneller und langsamer laufenden Flecken an. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und das resultierende Gemisch wurde mit Ether behandelt, wobei die gewünschte Verbindung als weißer Feststoff ausfiel (0,2 g, 35%). MS (ES+) m/e 440 [M + H]+.
  • (c) (S)-N-[3-(n-Butylamino)-2-hydroxy-3-oxo-1-(phenylmethyl)propyl]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 12(a), wobei die Verbindung 5(a) durch (S)-N-[3-(n-Butylamino)-2-hydroxy-3-oxo-1-(phenylmethyl)propyl]-2-(chlor)-4-chinolincarboxamid ersetzt wurde, als weißlicher Feststoff hergestellt (65 mg, 50%). MS (ES+) m/e 506 [M + H]+.
  • (d) N-[3-(n-Butylamino)-2,3-dioxo-1-(phenylmethylpropyl)]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid
  • Die Titelverbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1(b), wobei die Verbindung (S)-N-(1-Hydroxylmethyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid durch (S)-N-[3-(n-Butylamino)-2-hydroxy-3-oxo-1-(phenylmethyl)propyl]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid ersetzt wurde, als weißer Feststoff hergestellt (45 mg, 50%). MS (ES+) m/e 504,2 [M + H]+. Beispiel 14
    Bestandteile mg/Kapsel
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-pyridinylethinyl-4-chinolincarboxamid 250,00
    Magnesiumstearat 5,00
    Lactose 100,00
  • Die Bestandteile werden sorgfältig gemischt und in eine Hartgelatinekapsel gefüllt. Beispiel 15
    Bestandteile mg/Tablette
    (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid 100,00
    Lactose 250,00
    Stärke 13,00
    Talk 5,00
    Magnesiumstearat 2,50
  • Die Lactose und das Chinolincarboxamid werden mit heißer 10%iger Gelatine gemischt und granuliert. Das Granulat wird getrocknet und mit einem #20-Mesh-Sieb gesiebt. Das Granulat wird dann mit der Stärke, dem Talk und dem Magnesiumstearat gemischt und zu einer Tablette gepresst.
  • Eine Tablette wird zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen viermal täglich an Säuger verabreicht. Beispiel 16
    Bestandteile Mengen/mg
    (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-pyridinylethinyl-4-chinolincarboxamid 75,00
    DMSO 500,00
    Natriumchlorid 375,00
    Natriumhydrogensulfit 100,00
    Wasser zur Injektion q. s. 100 ml
  • Das Chinolincarboxamid wird in dem DMSO und 50% des Wassers gelöst. Die Salze werden sorgfältig gelöst und das Volumen wird auf 100 ml gebracht. Die Lösung wird dann filtriert, in Ampullen gefüllt und diese werden autoklaviert. Beispiel 17
    Bestandteile Mengen/mg
    (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid 150,00
    Erdnussöl 300,00
  • Die Bestandteile werden zu einer dicken Aufschlämmung gemischt und in Weichgelatinekapseln gefüllt. Eine Kapsel wird zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen oral an Säuger verabreicht.

Claims (10)

  1. Verbindung der Formel I:
    Figure 00220001
    Formel I wobei: X CH oder N ist, R CH2Ph, -(CH2)3CH2NR1R3, CH2CH(CH3)2 oder CH2PhOR2 ist, R1 COOCH2Ph, SO2CH3, SO2Aryl oder COOCH2Pyridyl ist, R2 H, CH3, CH2Ph oder CH2Pyridyl ist, R3 H, CH3 oder ein Niederalkylrest ist, Z CHO, COCH2F, COCOOH, COCOOAlkyl, COCONHAlkyl, COCO(CH2)nAryl oder COCONHCH(R)COOH ist, n 1 bis 6 ist, Q Aryl,
    Figure 00220002
    oder
    Figure 00220003
    ist, und Y = nicht vorhanden ist oder eine Phenyl- oder Pyridylgruppe ist, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die C-5-Stereochemie S ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, wobei X N ist.
  4. Verbindung nach Anspruch 3, wobei Z CHO ist.
  5. Verbindung nach Anspruch 4, wobei R CH2Ph oder -(CH2)3CH2NHR1 ist.
  6. Verbindung nach Anspruch 1, die (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-phenyl-4-chinolincarboxamid, (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-4-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid, (S)-2-[1,1'-Biphenyl]-2-yl-N-(1-formyl-2-phenylethyl)-4-chinolincarboxamid, (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(2-pyridinylethinyl)-4-chinolincarboxamid, (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl-2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-4-chinolincarboxamid, (S)-N-[1-Formyl-2-phenylethyl]-2-[(3-pyridinyl)-4-phenyl]-4-chinolincarboxamid, (S)-N-[1-Formyl-5-[(phenylsulfonyl)amino]-pentyl]-2-phenyl-4-chinolincarboxamid, (S)-N-[1-Formyl-5-[N'-(carbo-4-pyridin-methyloxy)pentyl]-2-[phenyl]-4-chinolincarboxamid, N-[3-(n-Butylamino)-2,3-dioxo-1-(phenyl-methylpropyl)]-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid, (S)-N-(1-Formyl-2-phenylethyl)-2-(phenylethinyl)-4-chinolincarboxamid oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon ist.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in der Therapie.
  8. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Behandlung von Krankheiten, in welchen die Inhibition von Calpainen ein bestimmendes Element ist.
  9. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung in Form einer Dosierungseinheit zur Inhibierung von Calpain, umfassend einen pharmazeutischen Träger und eine wirksame Menge der Verbindung, wie in Anspruch 1 beschrieben.
DE69824582T 1997-03-14 1998-03-13 Neuartige Chinolin- und Naphthalincarboxamide, pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zum Inhibieren von Calpain Expired - Lifetime DE69824582T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4058397P 1997-03-14 1997-03-14
US40583P 1997-03-14
PCT/US1998/004874 WO1998041506A1 (en) 1997-03-14 1998-03-13 Novel quinoline- and naphthalenecarboxamides, pharmaceutical compositions and methods of inhibiting calpain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824582D1 DE69824582D1 (de) 2004-07-22
DE69824582T2 true DE69824582T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=21911774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824582T Expired - Lifetime DE69824582T2 (de) 1997-03-14 1998-03-13 Neuartige Chinolin- und Naphthalincarboxamide, pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zum Inhibieren von Calpain

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6100267A (de)
EP (2) EP0983243B1 (de)
JP (1) JP4444375B2 (de)
CA (1) CA2284035A1 (de)
DE (1) DE69824582T2 (de)
ES (1) ES2222576T3 (de)
WO (1) WO1998041506A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6083944A (en) * 1997-10-07 2000-07-04 Cephalon, Inc. Quinoline-containing α-ketoamide cysteine and serine protease inhibitors
CN1297441A (zh) 1998-04-20 2001-05-30 Basf公司 用作为钙蛋白酶抑制剂的杂环取代酰胺
DE19817459A1 (de) 1998-04-20 1999-10-21 Basf Ag Neue heterozyklische substituierte Amide, Herstellung und Anwendung
WO2000064877A1 (en) 1999-04-26 2000-11-02 Neurogen Corporation 2-aminoquinolinecarboxamides: neurokinin receptor ligands
AU2003209297A1 (en) * 2002-01-18 2003-09-02 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Methods and compositions for preserving the viability of photoreceptor cells
FI20045395A (fi) * 2004-10-21 2006-04-22 Elmomed Ltd Oy Ravintoainelisä ja sen käyttö
US7592330B2 (en) * 2005-08-08 2009-09-22 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Methods and compositions for preserving the viability of photoreceptor cells
CN104003918A (zh) * 2011-09-23 2014-08-27 中南大学 一种二芳基硫醚化合物、制备方法及其抗肿瘤应用
EP3426674A4 (de) 2016-03-09 2019-08-14 Blade Therapeutics, Inc. Cyclische keto-amid-verbindungen als calpain-modulatoren sowie verfahren zur herstellung und verwendung davon
AU2017292646A1 (en) 2016-07-05 2019-02-07 Blade Therapeutics, Inc. Calpain modulators and therapeutic uses thereof
CA3038331A1 (en) 2016-09-28 2018-04-05 Blade Therapeutics, Inc. Calpain modulators and therapeutic uses thereof
WO2018236913A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Blade Therapeutics, Inc. CALPAIN MODULATORS AND THEIR THERAPEUTIC USES

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6399057A (ja) * 1986-06-27 1988-04-30 Nippon Shinyaku Co Ltd グリシン誘導体
CA2111930A1 (en) * 1992-12-25 1994-06-26 Ryoichi Ando Aminoketone derivatives
ES2227769T3 (es) * 1994-05-27 2005-04-01 Glaxosmithkline S.P.A. Derivados de quinolina como antagonistas del receptor nk3 de taquiquinina.
IT1270615B (it) * 1994-07-14 1997-05-07 Smithkline Beecham Farma Uso di derivati di chinolina
AR004735A1 (es) * 1995-11-24 1999-03-10 Smithkline Beecham Spa Quinoleina 4-amido sustituida, un procedimiento para su preparacion, una composicion farmaceutica que los contiene y el uso de los mismos para lapreparacion de un medicamento.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0983243A1 (de) 2000-03-08
CA2284035A1 (en) 1998-09-24
JP4444375B2 (ja) 2010-03-31
ES2222576T3 (es) 2005-02-01
EP0983243B1 (de) 2004-06-16
DE69824582D1 (de) 2004-07-22
EP1491533A3 (de) 2005-01-19
WO1998041506A1 (en) 1998-09-24
US6100267A (en) 2000-08-08
JP2001515509A (ja) 2001-09-18
EP0983243A4 (de) 2002-01-16
EP1491533A2 (de) 2004-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126344T2 (de) Isoindolimid-verbindungen, zusammensetzungen und verwendungen
DE60302336T2 (de) Neue pyridin- und quinolin-derivate
DE69633607T2 (de) Piperidinderivate mit tachykinin-antagonistischer wirkung
DE69634416T2 (de) Chinolin-derivate
DE69532195T2 (de) Benzamidverbindung und ihre medizinische verwendung
DE69031649T2 (de) Oxoindolderivate
DE68922366T2 (de) Piperidinyl-Benzimidazole als Antihistaminica.
DE60027011T2 (de) Harnstoffderivate als CCR-3 Rezeptor-Inhibitoren
CH616668A5 (de)
DE60110896T2 (de) Carboxamide und ihre verwendung als inhibitoren des mikrosomalen triglycerid-transfer-proteins und der apolipoprotein b (apo b) sekretion
DE69833748T2 (de) Benzocycloheptha-thiophen verbindungen
DE2011806C3 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE69824582T2 (de) Neuartige Chinolin- und Naphthalincarboxamide, pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zum Inhibieren von Calpain
EP0739892B1 (de) Chromon-Derivate
DE4430091A1 (de) Verwendung von N-substituierten Phenothiazinen
DE60015732T2 (de) Amidverbindungen zur stärkung der cholinergischen wirkung
DE69920224T2 (de) Harnstoffderivate zur Schmerzbekämpfung
DE3854938T2 (de) 4-Phenyl-4-(N-(2-fluorophenyl)amido)piperidin-Derivate
DE69826881T2 (de) Neue indolcarboxamide, pharmazeutische zusammensetzungen und methoden zur hemmung von calpain
DD300105A5 (de) Neue R(-)3-Quinuliclidinol - Derivate
DE60036081T2 (de) (1-phenacyl-3-phenyl-3-piperidylethyl)piperidinderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3445192C2 (de)
DE69827614T2 (de) Chinoxalindionen
DE3889043T2 (de) N-(substituiertes Alkyliden)-1,2,3,4-tetrahydro-9-acridinamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Medikamente.
DE68905363T2 (de) Heterotetracyclische laktamderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen, die sie enthalten.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition