DE69820857T2 - Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung - Google Patents

Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung Download PDF

Info

Publication number
DE69820857T2
DE69820857T2 DE69820857T DE69820857T DE69820857T2 DE 69820857 T2 DE69820857 T2 DE 69820857T2 DE 69820857 T DE69820857 T DE 69820857T DE 69820857 T DE69820857 T DE 69820857T DE 69820857 T2 DE69820857 T2 DE 69820857T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
contact
cable
connector
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69820857T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69820857D1 (de
Inventor
Hecham Elkhatib
A. Laura GRUNO
H. Bernard HAMMOND
Mark Bieberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Installation Products International LLC
Original Assignee
Thomas and Betts International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas and Betts International LLC filed Critical Thomas and Betts International LLC
Publication of DE69820857D1 publication Critical patent/DE69820857D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69820857T2 publication Critical patent/DE69820857T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6586Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5837Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable specially adapted for accommodating various sized cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6471Means for preventing cross-talk by special arrangement of ground and signal conductors, e.g. GSGS [Ground-Signal-Ground-Signal]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Verbesserungen bei elektrischen Datenverbindern. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen kompakten Datenverbinder mit einer verbesserten Verbindermasseabschirmung und einer Vielzweck-Zugentlastung.
  • VORGESCHICHTE DER ERFINDUNG
  • Auf dem Gebiet der Daten/Übertragungstechnologie werden Informationen in Form von elektrischen Signalen mit immer steigenden Geschwindigkeiten übertragen. Zusammen mit dem Wunsch zur Übertragung von Informationen mit höheren Datengeschwindigkeiten sieht die Industrie auch die Notwendigkeit eines Herabsetzens der Größe der verwendeten Hardware zum Erhöhen der Tragbarkeit und der Einfachheit der Anwendung. Die Verbindungstechnologie, zu der auch zum Verbinden dieser Hardware konstruierte elektrische Kabel und elektrische Verbinder gehören, ist auch, um mit diesen Verbesserungen Schritt zu halten, beträchtlichen Änderungen ausgesetzt. Heute sind elektrische Verbinder und Kabel erhältlich, die in ihrer Größe viel kleiner sind und Daten mit höheren Geschwindigkeiten übertragen können.
  • Die anhaltenden Verbesserungen in der Verbindungstechnologie sind nicht ohne Schwierigkeiten. Beim Herabsetzen der Größe der elektrischen Verbinder und dem Erfordernis, daß die Verbinder Daten mit höheren Geschwindigkeiten übertragen, wird das Nebensprechen zwischen benachbarten leitenden Bauteilen zu einem zu beachtenden Umstand. Da diese Bauteile im Normalfall in enger Nachbarschaft zu anderen elektrischen Bauteilen verwendet werden, kommt hinzu, daß die einzelnen Verbinderbauteile gegenüber elektromagnetischen und hochfrequenten Interferenzen abgeschirmt werden müssen. Diese Interferenzen können das Betriebsverhalten der Verbinder insbesondere bei hohen Datengeschwindigkeiten nachteilig beeinflussen.
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. 0 587 303 A der The Whitaker Corporation offenbart einen abgeschirmten elektrischen Verbinder mit einem isolierenden Gehäuse, das mindestens zwei Signalkontakte und eine Außenabschirmung aufweist. Die Kontakte weisen vordere Kontakt- und hintere Drahtanschlußabschnitte auf, und die Außenabschirmung umschließt das isolierende Gehäuse mindestens teilweise. Eine Nebensprechabschirmung ist zwischen den elektrischen Kontakten vorgesehen und elektrisch an die Abschirmung angeschlossen.
  • Die US-Patente Nrn. 5 538 440 und 5 564 940 von Rodrigues et al., von denen das letztere einen Verbinder gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 offenbart, offenbaren kompakte elektrische Verbinder, die zum Abschließen der diskreten isolierten Leiter eines Vielleiterkabels dienen. Die Verbinder weisen ein isolierendes Verbindergehäuse auf, das mehrere elektrische Kontakte mit Schneidklemmkontaktabschnitten hält. Der Verbinder weist auch eine innere Kontaktabschirmung zum Abschirmen einzelner Kontaktpaare gegenüber benachbarten Kontaktpaaren auf. Die Abschirmung ist ein Spitzgußteil aus Metall mit horizontalen und vertikalen Wänden, die sich zum Ausbilden einer horizontalen und vertikalen Abschirmung der Kontakte unter 90° in einer „Kreuz"konfiguration schneiden. Die in diesen Patentschriften offenbarte Kontaktabschirmung enthält auch ein verlängertes Masseelement zur elektrischen Anlage an dem Vielleiterkabel zum Aufrechterhalten einer elektrischen Massedurchgängigkeit zwischen dem Ka bel und der Kontaktabschirmung. Das das Kabel aufnehmende Ende des Verbinders enthält auch eine zweiteilige Zugentlastung, die das Sichern des Kabels im Verbinder unterstützt. Die Zugentlastung liegt an dem zurückgefalteten Abschnitt der Kabellitze an, die zum Aufbau des elektrischen Durchgangs zwischen ihr und der Kontaktabschirmung elektrisch am verlängerten Masseelement der Kontaktabschirmung anliegt.
  • Einer der Nachteile der vorstehend offenbarten Verbinder liegt darin, daß die vertikalen und horizontalen Wände ihrer Abschirmung nur so weit wie die Schneidklemmabschnitte der elektrischen Kontakte verlaufen. Ein Abschnitt der einzelnen Leiter des Vielleiterkabels zwischen dem Ende der Kabellitze und den Schneidklemmkontakten bleibt deshalb unabgeschirmt.
  • Die Zugentlastungen herkömmlicher Verbinder erfüllen im typischen Fall weiter nur die Funktion des Befestigens des Kabels am Verbinder. Das Verbinden des Kabels mit Masse wird im allgemeinen mit der Verwendung einer oder mehrerer getrennter Bauteile, wie zum Beispiel einer getrennten Masseklemme als Schnittstelle zwischen der Kabelerdungslitze und der Kontaktabschirmung, verwirklicht. Dies erschwert die Konstruktion und erhöht die Kosten des Verbinders.
  • Das Ausbilden eines elektrischen Verbinders, der eine vollständige und individuelle Abschirmung der elektrischen Kontakte wie auch der mit diesen in Verbindung stehenden Anschlußenden der Leiter ermöglicht, wäre deshalb erwünscht. Ebenso erwünscht wäre das Vermeiden der Notwendigkeit getrennter Bauteile in dem Verbinder zum Sicherstellen eines elektrischen Durchgangs zwischen der Kabelmasselitze und der Verbinderkontaktabschirmung.
  • ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in dem Ausbilden eines elektrischen Verbinders zum Abschließen diskreter Leiter eines Vielleiterkabels.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in dem Ausbilden eines elektrischen Verbinders mit einer Kontaktabschirmung zum Abschirmen der elektrischen Kontakte des Verbinders wie auch der mit diesen verbundenen diskreten Leiter des Vielleiterkabels.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in dem Ausbilden einer Zugentlastung für einen elektrischen Verbinder, die zusätzlich zum Befestigen des Vielleiterkabels am Verbinder auch die elektrische Masseverbindung des Kabels mit dem Verbinder bewirkt und damit die Notwendigkeit getrennter Bauteile ausschaltet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Verbinder zum Abschließen diskreter Leiter eines Vielleiterkabels vorgesehen mit mindestens einem isolierenden Kontakthalteglied, einer Vielzahl von von dem Kontakthalteglied gehaltenen elektrischen Kontakten, von denen jeder ein Verbindungsende und die Isolation verdrängende Anschlußendabschnitte zum elektrischen Anschluß an die Leiter eines der Kabel aufweist, mindestens einem Aufbereitungsblock mit Aufnahmeöffnungen in diesem für die Leiter, wobei der Aufbereitungsblock die Leiter mit den die Isolation verdrängenden Anschlußendabschnitten der Kontakte in Anlage führt und bewegt, und einem elektrisch leitenden Abschirmglied zum In-ihm-Halten des mindestens einen Kontakthaltegliedes, wobei das Abschirmglied ein Außengehäuse, gebildet aus mindestens zwei Seitenwänden, einer Ober- und einer Unterwand, aufweist, die einen Abschnitt der Kontakte und ein zwischen und integral mit den mindestens zwei Seitenwänden ausgebildetes Kreuzglied umschließen, wobei das Kreuzglied eine horizontale Erstreckung zum Halten mindestens eines Abschnitts des Kontakthaltegliedes auf ihm und eine vertikale Erstreckung aufweist, wobei die horizontale Erstreckung und die vertikale Erstreckung eine Abschirmung sowohl horizontal als auch vertikal zwischen mindestens einem Abschnitt der durch das Kreuzglied getrennten beiden Kontakte ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreuzglied eine Strecke rückwärts an dem mindestens einen Aufbereitungsblock vorbei verläuft, wobei die Seiten-, die Ober- und die Unterwände und das Kreuzglied eine Länge von mindestens zwei der diskreten Leiter des Vielleiterkabels, getrennt durch das Kreuzglied, zum Ausbilden einer verbesserten Abschirmung zwischen den an den Verbinder angeschlossenen Leiterpaaren vollständig umschließen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält der verbesserte elektrische Verbinder im allgemeinen eine elektrisch isolierende Kontaktabstützung mit einem rückwärtigen Kabelabschlußende, einer Vielzahl von an diesem abgestützten elektrischen Kontakten und ein die Abstützung im wesentlichen umschließendes, elektrisch leitendes Kontaktabschirmgehäuse. Der Verbinder enthält vorzugsweise ein elektrisch isolierendes Gehäuse, das in Form von zwei Hälften vorliegen kann, die zum wesentlichen Einschließen der Kontakte und der Abschirmung im Schnappsitz zusammenpassen. Die Kontakte weisen herkömmliche Leiterabschlußendabschnitte auf, die an die einzelnen Leiter des Vielleiterkabels elektrisch angeschlossen sind. Aufbereitungsblöcke können auch vorgesehen sein, die zum Sichern der Leiter an ihrer Stelle im Schnappsitz über den Kontaktendabschnitten auf das Kontaktabstützglied aufgesetzt werden. Auf diesem sind die Kontakte so positioniert, daß die Abschlußendabschnitte in einem Abstand vor dem Abschlußende des Stützgliedes liegen, damit ein Stück der voneinander getrennten einzelnen Leiter des Vielleiterkabels auf einem Leiterstützabschnitt des Kontaktabstützgliedes abgestützt werden kann. Das Kontaktabschirmgehäuse weist eine Außenwand auf, die die Kontakte im wesentlichen umschließt, und eine oder mehrere Innenwände sind so angeordnet, daß sie einen oder mehrere der Kontakte körperlich voneinander trennen. Zwischen den Kontakten weist das Kontaktabstützglied zur Aufnahme einer oder mehrerer Innenwände des Kontaktabschirmgehäuses einen oder mehrere Längsschlitze auf. Ungleich zu den nach dem Stand der Technik ausgebildeten Verbindern verlaufen die Außen- und Innenwände des Kontaktabschirmgehäuses rückwärtig jenseits der Kontaktleiterabschlußendabschnitte und enden bei dem Abschlußende des Kontaktabstützgliedes. Die ausgedehnte Kontaktabschirmung isoliert damit nicht nur die Kontakte elektrisch, sondern schirmt auch ein Stück der einzelnen auf dem Leiterabstützabschnitt des in dem Abschirmgehäuse angeordneten Kontaktabstützgliedes gehaltenen Leiter ab. Als Ergebnis stellt sich eine dramatische Verbesserung im "Nebensprech"verhalten des Verbinders ein.
  • Zum Sichern des Vielleiterkabels am Verbinder kann die vorliegende Erfindung auch eine neuartige, am Abschlußende des Abschirmgehäuses angeordnete Zugentlastungsvorrichtung aufweisen. Die Zugentlastungsvorrichtung besteht aus einem elektrisch leitenden Werkstoff, vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff. Die Zugentlastungsvorrichtung ist ein spiegelbildlich ausgebildetes Zugentlastungsglied, das im zusammengebauten Zustand am Abschlußende des Gehäuses eine im wesentlichen kreisförmig abgegrenzte Öffnung ausbildet. Die kreisförmig abgegrenzte Öffnung wird bei Verschieben der Zugentlastungsglieder in Richtung aufeinander zum Halten unter Reibungsschluß und elektrischem Erfassen einer Erdungslitze des Vielleiterkabels in ihrer Größe herabgesetzt. Vorzugsweise werden die Zugentlastungsglieder in einander gegenüberliegenden Schlitzen aufgenommen, die durch eine Außenwand des Kontaktabschirmgehäuses an dessen Abschlußende verlaufen und sich in elektrischer Verbindung mit dem Abschirmgehäuse befinden. Die Zugentlastungsglieder können auch eine oder mehrere angehobene Vorwölbungen aufweisen zum Verbessern des elektrischen Kontakts zwischen dem Zugentlastungsglied und dem Abschirmgehäuse. Ungleich den nach dem Stand der Technik ausgebildeten Zugentlastungsvorrichtungen sorgen die nach der vorliegenden Erfindung ausgebildeten elektrischen leitenden Zugentlastungsvorrichtungen für eine Massedurchlässigkeit zwischen der Erdungslitze des Kabels und dem Verbinderabschirmgehäuse. Die Festigkeit der Metallglieder ermöglicht auch die Verwendung einer dünneren Zugentlastungsvorrichtung. Damit läßt sich die Gesamtgröße des Verbinders herabsetzen.
  • Eine verbesserte Ausführungsform eines elektrischen Datenverbinders mit einer verbesserten Verbinderabschirmung und einer Vielzweck-Zugentlastung, wie auch andere Aufgaben, wahlweise anwendbare Merkmale und Vorteile dieser Erfindung ergeben sich aus der folgenden, ins einzelne gehenden Beschreibung. Diese ist in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen zu lesen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine auseinandergezogene rückwärtige perspektivische Darstellung des gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildeten elektrischen Verbinders.
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung von vorne des elektrischen Verbinders nach 1.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung eines Querschnitts des elektrischen Verbinders nach den 1 und 2 nach dem Zusammenbau.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung des Kontaktabstützgliedes mit Kontakten.
  • 5 ist eine perspektivische Darstellung des Kontaktabstützgliedes mit den an ein Vielleiterkabel elektrisch angeschlossenen Kontakten.
  • 6a und 6b ist je ein Querschnitt der Abschlußunteranordnung nach 3, geschnitten entlang der Linie 6–6, mit entferntem rückwärtigen Ende des Kontaktabstützgliedes und entfernter Zugentlastungsvorrichtung und mit Darstellung alternativer Ausführungsformen der Kontaktabschirmung.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung der bevorzugten Ausführungsform eines Zugentlastungsglieds.
  • 8 ist eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform eines Zugentlastungsglieds.
  • INS EINZELNE GEHENDE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die 1 bis 3 zeigen einen abgeschirmten elektrischen Datenverbinder 10 in auseinandergezogener Darstellung. Der Verbinder 10 kann zum Abschließen eines elektrischen Kabels 12 mit einem isolierenden Außenmantel 14, einem inneren Masseleiter oder einem Kabelgeflecht 16 und einer Vielzahl von durch den Mantel durchtretenden einzeln isolierten elektrischen Leitern 18 verwendet werden. Zum Herrichten des Kabels 12 zum Abschließen mit dem Verbinder 10 wird der Mantel 14 unter Freigabe eines Abschnitts des Kabelgeflechtes 16 und einem zum Abschließen geeigneten Stück der Leiter 18 weggeschnitten. Während es einleuchtet, daß die Erfindung bei Kabeln mit einer beliebigen Anzahl von Leitern verwendet werden kann, ist das Kabel 12 bei der gegenwärtigen erläuterten Ausführungsform ein Achtleiterkabel mit vier Paaren einzelner Leiter.
  • Der Verbinder 10 enthält Verbinderaußengehäusehälften 20a und 20b, die im zusammengebauten Zustand die Form eines in den 1 bis 3 gezeigten Steckers oder einer nichtgezeigten Buchse annehmen. Das zusammengesetzte Gehäuse für die Buchse ist so aufgebaut, daß es das Gehäuse des Steckers aufnimmt und einen Anschluß zu diesem bildet. Die Verbindergehäusehälften 20a und 20b weisen eine Vielzahl von Verriegelungsarmen 22 auf. Beim Erfassen der Aussparungen 24 wirken sie zusammen und bilden eine Schnappsitzanlage für die Hälften. Die Gehäusehälften 20a und 20b können aus jedem geeigneten, elektrisch isolierenden Kunststoff, wie zum Beispiel Polyester, hergestellt sein. Die Verbindergehäusehälften 20a und 20b weisen beide ein Kabelabschlußende 26 auf. Im zusammengebauten Zustand bilden sie einen sich nach hinten öffnenden kreisförmigen Durchgang, der den Eintritt des Kabels 12 in den Verbinder 10 zuläßt.
  • Die Verbindergehäusehälften 20a und 20b stützen in sich eine Abschlußunteranordnung 30 ab. Diese ist sowohl für die Buchsen- als auch für die Steckerausbil dung des Verbinders identisch. Die Abschlußunteranordnung 30 weist ein Kontaktabstützglied 32, eine Vielzahl von elektrischen Kontakten 34, eine Vielzahl von Aufbereitungsblöcken 35, eine Kontaktabschirmung 58 und eine Zugentlastungsvorrichtung 72 auf.
  • Gemäß den 4 und 5 stützt das Kontaktabstützglied 32 auf sich die Vielzahl der elektrischen Kontakte 34 ab. Jeder der Kontakte 34 ist ein langes elektrisch leitendes metallisches Glied, ausgebildet aus Berylliumkupfer, mit einem Anschlußende 36 und einem Abschlußende 38. Das Anschlußende 36 weist ein freitragendes Element 40 auf. Dieses führt zu einer federnden elastischen Verbindung mit ähnlichen Kontakten in dem zugehörigen Buchsen- oder Steckerverbinder. Das Abschlußende 38 enthält klingenartige Schneidklemmkontaktabschnitte (IDC-Abschnitte), die für einen die Isolation verdrängenden Anschluß an den Leitern 18 des Kabels 12 konstruiert sind. In der gegenwärtigen erläuterten Ausführungsform sind die Kontakte 34 in oberen und unteren, in Längsrichtung ausgerichteten, quer auseinanderliegenden Reihen angeordnet. Die Abschlußenden 38 der unteren Reihe laufen in einer Richtung entgegengesetzt zu den Abschlußenden der oberen Reihe.
  • Das Kontaktabstützglied 32 besteht aus einem geeigneten isolierenden Kunststoff, wie zum Beispiel einem Polyester, und enthält ein vorderes Anschlußende 42 und ein hinteres Abschlußende 44. Das Kontaktabstützglied 32 weist Kontaktnuten 45 in oberen und unteren Platten 46 und 47 auf, die die Kontakte 34 in einzelner elektrischer Isolation abstützen. Das Kontaktabstützglied 32 weist einen Leiterstützabschnitt 48 auf, der nach hinten bis jenseits der IDC-Abschlußenden 38 der Kontakte 34 bis zu dem hinteren Abschlußende 44 zum Abstützen der Leiter des Kabels auf diesem verläuft. Der Leiterstützabschnitt 45 weist angehobene Längsvorsprünge 49 auf. Zwischen sich bilden diese den Leiter aufnehmende Räume 50 und den Aufbereitungsblock aufnehmende Räume 51 aus.
  • Das Abstützglied 32 weist auch einen zwischen den seitlichen Paaren der Kontakte 34 befindlichen vertikalen Schlitz 52 und einen zwischen den oberen und unteren Reihen der Kontakte befindlichen horizontalen Schlitz 53 auf. Die Schlitze 52 und 53 verlaufen in Längsrichtung von dem vorderen Anschlußende 42 des Abstützgliedes 32 durch den Leiterabstützabschnitt 48 und enden an einem Punkt 54 gerade vor dem hinteren Ende 44 des Abstützgliedes 32. Gemäß der Darstellung ist das Kontaktabstützglied 32 so ausgebildet, daß es vier Kontaktpaare aufnimmt. Es leuchtet jedoch ein, daß das Kontaktabstützglied auch so ausgebildet sein kann, daß es zusätzliche Kontaktpaare durch Erhöhen der Breite des Abstützgliedes und Ausbilden zusätzlicher vertikaler Schlitze zwischen jedem seitlichen Paar der Kontakte aufnimmt.
  • Bei besonderem Bezug auf 5 ergibt sich, daß die Leiter 18 des Kabels 12 vor dem Zusammenbau des Verbinders 10 elektrisch an die Kontakte 34 auf dem Abstützglied 32 angeschlossen werden. Vorstehende Paare der Leiter 18 des Kabels 12 sind voneinander getrennt und zwecks die Isolation verdrängender Verbindung mit den Abschlußenden 38 der Kontakte 34 angeordnet. Die Enden der Leiter 18 liegen in aufnehmenden Öffnungen in den Aufbereitungsblöcken 35 und sind nach herkömmlicher Schneidklemmart elektrisch an die Kontakte 34 angeschlossen. Die isolierenden Aufbereitungsblöcke 35 sichern die Leiter an ihrer Stelle und sind mit einem oder mehreren angehobenen und unter einem Bodenabschnitt verlaufenden Augen 55 ausgerüstet zum Ermöglichen eines Schnappsitzes in den den Aufbereitungsblock aufnehmenden Räumen 51 des Leiterabtützabschnittes 48 des Abstützgliedes 32.
  • Während die Kontakte 34 in enger Nachbarschaft im Kontaktabstützglied 32 gehalten werden, müssen die einzelnen Kontaktpaare zum Herabsetzen der Auswirkungen des Nebensprechens gegenüber den benachbarten Kontaktpaaren abgeschirmt werden. Unter Rückkehr zu den 1 bis 3 sei ausgeführt, daß eine innere Kontaktabschirmung 58 vorgesehen ist, die das zuvor montierte Kontaktabstützglied 32 einschließt. Das Abschirmgehäuse 58 ist ein leitendes Spritzgußstück, zum Beispiel ein metallisches Glied, das vom vorderen Anschlußende 42 verschiebbar in und um das Kontaktabstützglied 32 einsetzbar ist. Das Kontaktabschirmgehäuse 58 dient zum Abschirmen der Kontakte 34 als eine Gruppe und auch zum Abschirmen der Paare der Kontakte 34 voneinander sowohl in Seitenrichtung als auch vertikal. Die Kontaktabschirmung 58 ist ein langes Gehäuse mit, grob gesehen, der gleichen Länge wie das Kontaktabstützglied 32 und weist ein Anschlußende 60 und ein Abschlußende 62 auf. Die Kontaktabschirmung 58 weist obere und untere U-förmige Abschirmplatten 63a und 63b auf, die beide an ihrem Anschlußende 60 eine zentrale Wand 64 aufweisen. Die obere und die untere Abschirmplatte 63a bzw. 63b führen zu einer wirksamen vertikalen und horizontalen Abschirmung zwischen den Anschlußenden 36 der Kontakte 34. Beim Anschließen an einen passenden Verbinder werden die Anschlußenden um 180° gegeneinander gedreht. Die U-förmigen Platten der zugehörigen Verbinder werden damit die Anschlußenden 36 der Kontakte 34 vollständig umschließen und abschirmen.
  • Die Kontaktabschirmung 58 enthält eine am Abschlußende 62 der Abschirmung durch eine Außenwand 66 gebildete umschlossene Kammer 65. Die Außenwand 66 bildet für die Abschlußenden 38 der Kontakte 34 eine Gesamtabschirmung. Mit zusätzlichem Bezug auf die 6a und 6b sei ausgeführt, daß die Kontaktabschirmung 58 weiter eine vertikale und eine horizontale, entlang der Länge der Kammer 65 verlaufende und am Abschlußende 62 der Abschirmung 58 endende Innenwand 68 bzw. 70 aufweist. Die vertikale Innenwand 68 trennt und schirmt die seitlichen Paare der Kontakte 34 ab, und die horizontale Wand 70 trennt und schirmt die untere und die obere Reihe der Kontakte 34 ab. Ungleich zu den nach dem Stand der Technik ausgebildeten Verbindern verlaufen die Außen- und die Innenwand der Kontaktabschirmung 58 weiter nach hinten an den Abschlußenden 38 der Kontakte 34 vorbei zu dem den Leiter abstützenden Abschnitt 48 des Kontaktstützgliedes 32 und bilden damit eine wirksame Gesamt- und Einzelabschirmung der im Verbindergehäuse angeordneten freiliegenden Paare der Leiter 18. Wieder wird anerkannt werden, daß die Kontaktabschirmung 58 so aufgebaut sein kann, daß sie zusätzliche Paare der Kontakte 34 und der Leiter 18 durch Erhöhen ihrer Breite und durch Ausbilden zusätzlicher horizontaler und/oder vertikaler Wände abschirmt.
  • Zum Sichern des Kabels 12 am Verbinder 10 ist die Abschlußunteranordnung 30 mit einer Zugentlastungsvorrichtung 72 ausgerüstet. Die Zugentlastungsvorrichtung 72 besteht aus zwei zueinander passenden Zugentlastungsbauteilen, die aus einem elektrisch leitenden metallischen Werkstoff bestehen. Die bevorzugte Ausführungsform des Zugentlastungsbauteils 74 wird in den 1 bis 3 und 7 gezeigt. Andere Ausführungsformen der Zugentlastungsbauteile werden in Einzelheiten weiter unten beschrieben. Im allgemeinen werden zwei Zugentlastungsbauteile in einander entgegengesetzt gerichteten Aufnahmeschlitzen 75, die am Abschlußende 62 des Kontaktabschirmgehäuses 58 angeordnet sind, eingeführt. Vorzugsweise sind die aufnehmenden Schlitze 75 so bemessen, daß sich die Zugentlastungsbauteile nach ihrem Einsetzen in die Schlitze mit diesen in engem elektrischen Kontakt befinden. Nach dem Einsetzen in die aufnehmenden Schlitze 75 bilden die Zugentlastungsbauteile eine kreisförmige Öffnung aus, die mit der Kammer 65 der Kontaktabschirmung 58 allgemein konzentrisch liegt. Nach dem Einsetzen der Zugentlastungsbauteile in die aufnehmenden Schlitze 75 und nach ihrem Zusammenbringen wird die zwischen ihnen ausgebildete kreisförmige Öffnung in ihrer Größe herabgesetzt, um damit die Kabelaußenlitze 16 des Kabels 12 dazwischen mit Reibungsschluß zu sichern und elektrisch zu erfassen und das Kabel an dieser Stelle zu sichern.
  • Die Zugentlastungsvorrichtung 72 sorgt auch für eine Massekontinuität zwischen dem Kabel 12 und dem Kontaktabschirmgehäuse 58. Vor der Installation des Kabels 12 wird ein Teil des Kabelmantels 14 zum Freilegen des Kabelmassegeflechts 16 entfernt. Es ist dieser Abschnitt des Kabels 12, den die Zugentlastungsbauteile mit Reibungsschluß erfassen. Damit befinden sich die Zugentlastungsbauteile mit dem Kabelgeflecht 16 in elektrischem Kontakt. Da die Zugentlastungsbauteile aus einem elektrisch leitenden metallischen Werkstoff bestehen und sich mit den aufnehmenden Schlitzen 75 des elektrisch leitenden Kontaktabschirmgehäuses 58 in elektrischer Verbindung befinden, kann die Erdung des Kabels 12 vom Kabelgeflecht 16 über das Zugentlastungsbauteil zum Kontaktabschirmgehäuse 58 weitergetragen werden. Zum Verbessern des elektrischen Kontaktes zwischen den Zugentlastungsbauteilen und dem aufnehmenden Schlitz 75 kann das Zugentlastungsbauteil mit einer oder mehreren angehobenen Kontaktvorwölbungen versehen werden. Bei Einsetzen der Zugentlastungsbauteile in die aufnehmenden Schlitze 75 der Kontaktabschirmung 58 "schabt" oder schneidet sich die angehobene Kontaktvorwölbung in eine Wand des Schlitzes 75 und wird mechanisch gegen diese gedrückt und bildet damit zwischen dem Zugentlastungsbauteil und der Kabelabschirmung 58 einen sicheren elektrischen Kontakt. Alternativ sorgt die angehobene Kontaktvorwölbung für einen Festsitz und führt zu einer guten elektrischen Kontinuität zwischen dem Abschirmgehäuse 58 und dem Zugentlastungsbauteil.
  • 7 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des Zugentlastungsbauteils 74. Das Zugentlastungsbauteil 74 weist im allgemeinen eine obere Wand 76 und zwei von der oberen Wand nach unten verlaufende J-förmige Seitenarme 78 auf. Die „Haken" 80 der J-förmigen Arme 78 sind nach innen gerichtet und erfassen auf der Außenwand 66 des Abschirmgehäuses 58 an dessen Anschlußende 62 ausgebildete, zusammenwirkend nach außen gerichtete Sperrzähne 82, wie es in den 1, 2 und 6a gezeigt wird. Die Seitenarme 78 lassen sich wegbiegen. Zusammen mit der Positionierung der Sperrzähne 82 erlaubt dies eine nach unten gerichtete Einwegbewegung der Zugentlastungsbauteile 74 in den Aufnahmeschlitzen 75 der Abschirmung 58. Die Innenseite der oberen Wand 76 des Zugentlastungsbauteils 74 ist im allgemeinen bogenförmig und weist zur Unterstützung der unter Reibungsschluß erfolgenden Befestigung des Kabelgeflechts 16 eine Rippe 84 auf. Das Zugentlastungsbauteil 74 enthält auch eine Anordnung aus oberen und unteren angehobenen Kontaktvorwölbungen 86 und 88. Diese führen zu einem verbesserten elektrischen Zweistellungskontakt zwischen dem Zugentlastungsbauteil 74 und der Kontaktabschirmung 58. Die oberen Vorwölbungen 86 sind auf den Hauptflächen des Zugentlastungsbauteils 74 entgegengesetzt gerichtet und gegenüber ähnlich angeordneten unteren Vorwölbungen 88 seitlich versetzt.
  • Die Zugentlastungsbauteile 74 arbeiten in der folgenden Weise. Die Zugentlastungsbauteile 74 werden in die einander gegenüberliegenden Schlitze 75 der Kontaktabschirmung 58 eingesetzt, wobei die Seitenarme 88 entlang der Seiten der Kontaktabschirmung 58 positioniert werden. Die Zugentlastungsbauteile 74 werden dann mit der Hand aufeinandergedrückt und führen zu einer sperrenden Anlage der J-Haken 80 und der jeweiligen Zähne 82 der Kontaktabschirmung 58. Bei Einführen der Zugentlastungsbauteile 74 in die aufnehmenden Schlitze 75 und bei elektrischer Kontaktgabe mit dem Kabelgeflecht 16 in einer Vorlaststufe befinden sich die unteren Vorwölbungen 88 mit dem aufnehmenden Schlitz 75 in einem zwangsweisen elektrischen Kontakt. Bei Drücken der Zugentlastungsbauteile 74 nach unten zum Sichern des Kabelgeflechts 16 unter Reibungsschluß unter Last werden die oberen Vorwölbungen 106 mechanisch gegen den aufnehmenden Schlitz 75 gedrückt. Die elektrische Massekontinuität wird damit sowohl in einer Vorlastposition als auch in einer belasteten Position aufrechterhalten. Die Zugentlastungsbauteile 74 werden damit aufeinandergedrückt, bis das Kabelaußengeflecht 16 des Kabels in der kreisförmigen Öffnung gehalten wird, deren Größe durch die Gegeneinanderbewegung der Bauteile 74 kontinuierlich abnimmt. Beim Zusammenpressen der Zugentlastungsbauteile 74 bewegen sich die Seitenarme 78 entlang der Sperrzähne 82 nach unten und verhindern damit eine Auseinanderbewegung der Zugentlastungsbauteile 74. Damit erfassen die Zugentlastungsbauteile 74 die Abschirmgehäusesperrzähne 82 unabhängig voneinander und verriegeln sich an diesen. Da die Verriegelungszone vollständig getrennt von der Zugentlastungs- und der Erdungszone ist, führt die erfindungsgemäße Zugentlastung zu einer höheren Stabilität, da die Verriegelungszone den während des Herausziehens des Kabels auftretenden Belastungen nicht ausgesetzt ist.
  • 8 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Zugentlastungsbauteils 90. Das Zugentlastungsbauteil 90 ist allgemein U-förmig mit einer oberen Wand 92 und nach unten verlaufenden Seitenwänden oder Schenkeln 94 und 96. Die Schenkel 94 und 96 sind wegbiegbar und weisen Sperrzähne 98 auf. Die Sperrzähne auf dem Schenkel 94 sind nach außen gerichtet, während die Sperrzähne auf dem Schenkel 96 nach innen gerichtet sind. Die Zugentlastungsbauteile 90 sind in den aufnehmenden Schlitzen 75 der Kontaktabschirmung 58b so orien tiert, daß die Schenkel 94 jedes Bauteils die Schenkel 96 des anderen erfassen. Die Positionierung der Sperrzähne 98 ermöglicht die verschiebbare Einwegsperranlage der Bauteile 90. Die Biegsamkeit der Schenkel 94 und 96 ermöglicht diese Sperrbewegung der Bauteile 90. Die Innenseite der Schenkel 94 wie auch die Innenseite der oberen Wand 92 ist im allgemeinen bogenförmig, und sie bilden eine kreisförmige Öffnung, die im allgemeinen konzentrisch zu der Kammer 65 der Kontaktabschirmung 58b liegt. Zum Unterstützen des Reibungsschlusses des Kabelgeflechts 16 ist auf der Innenseite der oberen Wand 92 eine Rippe 100 vorgesehen. Diese Rippen führen zu einer erhöhten lokalen Reibung am Kabelgeflecht 16.
  • Das Zugentlastungsbauteil 90 enthält auch eine oder mehrere angehobene Kontaktvorwölbungen 102 zum Erzielen eines verbesserten elektrischen Kontaktes zwischen der Abschirmung 58 und dem Zugentlastungsbauteil 90, wie es oben beschrieben wurde, und einem Verriegelungsarm 104, der von der oberen Wand 92 nach unten verläuft. Gemäß der Darstellung in 6b paßt der Verriegelungsarm 104 in ein zur Zusammenarbeit ausgebildetes Verriegelungsloch 106 einer alternativen Ausführungsform der Kontaktabschirmung 58b bei in den aufnehmenden Schlitz 75 eingeführtem Zugentlastungsbauteil 90. Die Verriegelungslöcher 106 dienen anfänglich zum richtigen Ausrichten der Zugentlastungsbauteile 90 in den einander gegenüberliegenden aufnehmenden Schlitzen 75 der Abschirmung 58b. Der Verriegelungsarm 104 weist ein abgeschrägtes Ende 108 und eine oder mehrere Verriegelungsvorwölbungen 110 auf. Die Verriegelungsvorwölbungen 110 erfassen gemäß der Darstellung in 6b im Verriegelungsloch 106 zur Zusammenarbeit ausgebildete Rippen 112.
  • Die Zugentlastungsbauteile 90 arbeiten in der folgenden Weise. Bei in das angrenzende Verriegelungsloch 106 eingeführten Verriegelungsarmen 104 werden die Zugentlastungsbauteile 90 in die einander gegenüberliegenden Schlitze 75 der Kontaktabschirmung 58b eingeführt. Die Zugentlastungsbauteile 90 werden dann mit der Hand aufeinandergedrückt und führen zu einer Sperranlage der jeweiligen Zähne der Schenkel 94 und 96. Die Zugentlastungsbauteile 90 werden gegeneinandergedrückt, bis das Kabelaußengeflecht 16 des Kabels 12 in der kreisförmigen Öffnung gesichert ist. Durch die Gegeneinanderbewegung der Bauteile 90 nimmt deren Größe stetig ab. Beim Zusammendrücken der Zugentlastungsbauteile 90 bewegt sich der Verriegelungsarm 104 in dem Verriegelungsloch 106 nach unten, bis die Verriegelungsvorwölbungen 110 die Verriegelungsrippen 112 des Lochs 106 erfassen und passieren. Das abgeschrägte Ende 108 des Verriegelungsarms 104 erlaubt eine Einwärtsbewegung des Verriegelungsarms. Die Anordnung der verriegelnden Vorwölbungen 110 und der mit ihnen zusammenwirkenden Rippen 112 verhindert eine Auswärtsbewegung. Zusätzlich zu den Sperrzähnen 98 des Verriegelungsbauteils 90 hindert damit der Verriegelungsarm mit den Verriegelungsvorwölbungen 110 ein Auseinanderbewegen der Zugentlastungsbauteile 90.
  • Nach Einrasten der Zugentlastungsvorrichtung 72 können die beiden Gehäusehälften 20a und 20b zum Vervollständigen der Anordnung im Schnappsitz zusammengebracht werden. Gemäß der Darstellung in den 1 bis 3 sind die Gehäusehälften 20a und 20b in einer Steckergestaltung ausgebildet. Alternativ können sie auch in einer Buchsengestaltung ausgebildet sein. Der Stecker und die Buchse sind aufeinander abgestimmte Verbinder, die durch Drehen des Anschlußendes des Steckers um 180° und sein Einführen in das Anschlußende der Buchse mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden können. Zum Sicherstellen wiederholter Verbindungen und Trennungen zwischen den Verbindern kann eine durchbiegbare Klinke 114 entweder am Stecker oder an der Buchse angeordnet werden.
  • Die vorliegende Erfindung führt somit zu einem elektrischen Verbinder mit einer verbesserten Verbinderabschirmung und einem Zugentlastungsbauteil mit dualer Verwendung. Ungleich den nach dem Stand der Technik ausgebildeten Verbindern führt die vorliegende Erfindung zu einer Kontaktabschirmung, die in das Kabelbearbeitungsgebiet weiter zurückreicht. Durch Verlängern der Abschirmung weiter nach hinten wird das Nebensprechverhalten des Verbinders dramatisch verbessert. Auch die wahlweise vorsehbaren, aus Metall bestehenden Zugentla stungsbauteile führen zu einer verbesserten Masseverbindung vom Kabelgeflecht zu der Kontaktabschirmung, während die Notwendigkeit besonderer Erdungsbauteile, wie zum Beispiel Federklammern, innerhalb des Verbinders entfällt. Die hohe Festigkeit des metallischen Zugentlastungsbauteils gestattet die Anwendung einer dünneren Zugentlastungsvorrichtung als bei herkömmlichen Verbindern.
  • Obwohl hier erläuternde Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, leuchtet es ein, daß die Erfindung nicht auf jene genauen Ausführungsformen beschränkt ist und daß zahlreiche Änderungen und Abwandlungen ohne Abweichen vom Umfang der Ansprüche durch Fachleute getroffen werden können.

Claims (15)

  1. Ein elektrischer Verbinder (10) zum Abschließen diskreter Leiter (18) eines Vielleiterkabels (12) mit: mindestens einem isolierenden Kontakthalteglied (32), einer Vielzahl von von dem Kontakthalteglied (32) gehaltenen elektrischen Kontakten (34), von denen jeder ein Verbindungsende (36) und die Isolation verdrängende Anschlußendabschnitte (38) zum elektrischen Anschluß an die Leiter (18) eines der Kabel (12) aufweist, mindestens einem Aufbereitungsblock (35) mit Aufnahmeöffnungen in diesem für die Leiter (18), wobei der Aufbereitungsblock (35) die Leiter (18) mit den die Isolation verdrängenden Anschlußendabschnitten (38) der Kontakte (34) in Anlage führt und bewegt, und einem elektrisch leitenden Abschirmglied (58) zum In-ihm-Halten des mindestens einen Kontakthaltegliedes (32), wobei das Abschirmglied (58) ein Außengehäuse, gebildet aus mindestens zwei Seitenwänden, einer Ober- und einer Unterwand, aufweist, die einen Abschnitt der Kontakte (34) und ein zwischen und integral mit den mindestens zwei Seitenwänden ausgebildetes Querglied umschließen, wobei das Querglied eine horizontale Erstreckung (70) zum Halten mindestens eines Abschnitts des Kontakthaltegliedes auf ihm und eine vertikalen Erstreckung (68) aufweist, wobei die horizontale Erstreckung (70) und die vertikale Erstreckung (68) eine Abschirmung sowohl horizontal als auch vertikal zwischen mindestens einem Abschnitt der durch das Querglied getrennten beiden Kontakte (34) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Querglied eine Strecke rückwärts an dem mindestens einem Aufbereitungsblock (35) vorbei verläuft, und wobei die Seiten-, die Ober- und die Unterwände und das Querglied eine Länge von mindestens zwei der diskreten Leiter (18) des Vielleiterkabels (12), getrennt durch das Querglied, zum Ausbilden einer verbesserten Abschirmung zwischen den durch den Verbinder abgeschlossenen Leiterpaaren vollständig umschließen.
  2. Der elektrischer Verbinder (10) nach der Definition in Anspruch 1, wobei die Seiten-, die Ober- und die Unterwände eine Strecke rückwärts an dem mindestens einen Aufbereitungsblock (35) vorbei verlaufen.
  3. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in Anspruch 1 oder 2, wobei das Abschirmglied (58) aus einem Spritzgußmetall hergestellt ist.
  4. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in irgendeinem vorhergehenden Anspruch mit einem einzigen Kontakthalteglied (32), wobei dieses Kontakthalteglied (32) einen horizontalen Schlitz (53) und einen Längsschlitz (52) zur Aufnahme des Quergliedabschnitts des Abschirmgliedes (58) aufweist.
  5. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Kontaktendabschnitte (38) die Isolation verdrängende Kontakte (34) aufweisen und die Aufbereitungsblöcke (35) im Schnappsitz über den die Isolation verdrängenden Kontakten (34) zum Befestigen der Leiter (34) an diesen sitzen.
  6. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in irgendeinem vorhergehenden Anspruch, weiter mit einem isolierenden Verbindergehäuse mit zwei Verbinderhälften (20a, 20b), die im Schnappsitz zum wesentlichen Einschließen des Abschirmglieds (58) zusammengehalten sind.
  7. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in irgendeinem vorhergehenden Anspruch, weiter mit einer Kabelzugentlastungsvorrichtung (72) zum Befestigen des Kabels (12) an diesem, und wobei die Zugentlastungsvorrichtung (72) mit dem Abschirmglied (58) in unmittelbarem Kontakt steht zum Er möglichen einer Massekontinuität zwischen dem Kabel (12) und dem Abschirmglied (58).
  8. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in Anspruch 7, wobei die Kabelzugentlastungsvorrichtung (72) ein erstes und ein zweites Zugentlastungsglied (90) aufweist, jedes Zugentlastungsglied (90) zwei entlang entgegengesetzt gerichteten Kanten positionierte Schenkel (94, 96) aufweist, jeder der Schenkel (94, 96) auf sich ein Anlageglied (110) enthält, das erste und das zweite Zugentlastungsglied (90) zwischen sich eine umgrenzte Öffnung definieren und gegeneinander verschiebbar sind zum Herabsetzen der Größe der umschlossenen Öffnung zum haltenden Erfassen des Kabels (12) an dieser Stelle und wobei das Abschirmglied (58) entlang den mindestens beiden entgegengesetzt gerichteten Seitenwänden angeordnete Anlageelemente (112) enthält zum passenden Zusammenwirken mit den Anlagegliedern der Zugentlastungsglieder (90) zum verriegelnden Halten des ersten und des zweiten Zugentlastungsgliedes (90) an dem Kabel (12).
  9. Der elektrische Verbinder nach der Definition in Anspruch 8, wobei das Anlageglied auf dem ersten und dem zweiten Zugentlastungsglied und die Anlageelemente auf dem Abschirmglied miteinander in Eingriff bringbare Zähne (98) zum Ermöglichen einer zahnstangenartigen Bewegung zwischen diesen enthalten.
  10. Der elektrische Verbinder nach der Definition in Anspruch 8 oder 9, wobei das Abschirmglied (58) eine Ober- und eine Unterwand aufweist, von denen jede zum Aufnehmen jedes der Zugentlastungsglieder (90) einen durch sie durchtretenden Schlitz (75) aufweist.
  11. Der elektrische Verbinder nach der Definition in Anspruch 10, wobei das erste und das zweite Zugentlastungsglied (90) aus einem elektrisch leitenden Werkstoff hergestellt sind und wobei mindestens eins des ersten und des zweiten Zugentlastungsglieds (90) mindestens eine angehobene Vorwölbung (102) aufweist, die bei Einschieben des Zugentlastungsglieds (90) in den Schlitz (75) mechanisch gegen eine Innenwand des Schlitzes (75) des Abschirmgliedes (58) gedrückt wird und damit einen elektrischen Kontakt zwischen dem Zugentlastungsglied (90) und dem Abschirmglied (58) sicherstellt.
  12. Der elektrische Verbinder nach der Definition in irgendeinem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Kabelzugentlastungsvorrichtung (72) ein erstes und ein zweites miteinander in Eingriff bringbares Zugentlastungsglied (90) aufweist, von denen jedes ein Paar auseinanderliegende Schenkel (94, 96) aufweist, ein Schenkel (94) nach außen gerichtete Anlageelemente (98) und der entgegengesetzt gerichtete Schenkel (96) nach innen gerichtete Anlageelemente (98) aufweist, die nach außen gerichteten Anlageelemente (98) auf einem Schenkel (94) eines Zugentlastungsgliedes (90) die nach innen gerichteten Anlageelemente (98) auf einem Schenkel (96) des anderen Zugentlastungsgliedes (90) erfassen und das erste und das zweite Zugentlastungsglied (90) zwischen sich eine umgrenzte Öffnung definieren und zum Herabsetzen der Größe der Öffnung und zum Bewirken eines Reibungsschlusses des Kabels (12) an dieser gegeneinander verschiebbar sind.
  13. per elektrische Verbinder nach der Definition in irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei das Kontakthalteglied (32) eine nach rückwärts an den die Isolation verdrängenden Anschlußendabschnitten (38) vorbei verlaufende langgestreckte Halteoberfläche aufweisen und wobei das Querglied weiter zu einer Stelle am Ende der langgestreckten Halteoberfläche des Kontakthaltegliedes (32) verläuft.
  14. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei die elektrischen Kontakte (34) klingenartige Kontakte sind.
  15. Der elektrische Verbinder (10) nach der Definition in Anspruch 14, wobei das Verbindungsende (36) des klingenartigen Kontaktes (34) einen elastischen Federabschnitt (40) aufweist.
DE69820857T 1997-10-30 1998-10-30 Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung Expired - Lifetime DE69820857T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6435697P 1997-10-30 1997-10-30
US6437097P 1997-10-30 1997-10-30
US64356P 1997-10-30
US64370P 1997-10-30
US7410298P 1998-02-09 1998-02-09
US74102P 1998-02-09
PCT/US1998/023126 WO1999023727A1 (en) 1997-10-30 1998-10-30 Electrical connector having an improved connector shield and a multi-purpose strain relief

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69820857D1 DE69820857D1 (de) 2004-02-05
DE69820857T2 true DE69820857T2 (de) 2004-12-16

Family

ID=27370612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69820857T Expired - Lifetime DE69820857T2 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0956619B1 (de)
JP (1) JP4021500B2 (de)
AT (1) ATE257282T1 (de)
AU (1) AU1126599A (de)
CA (1) CA2275923C (de)
DE (1) DE69820857T2 (de)
WO (1) WO1999023727A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055509A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE102018127231B3 (de) * 2018-10-31 2020-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindereinrichtung mit zumindest einem Fixierteil zum Bereitstellen einer Zugentlastung oder Mantelfixierung
US20220102918A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Hosiden Corporation Connector

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL145770A0 (en) * 1999-04-06 2002-07-25 Cablesoft Inc A system for monitoring connection pattern of data ports
DE19935994A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Siemens Ag Steckverbinder
JP4151510B2 (ja) * 2003-08-07 2008-09-17 株式会社豊田自動織機 シールドケーブル及び該シールドケーブルの製造方法並びに該シールドケーブルを用いたコンプレッサユニット
US7195518B2 (en) * 2005-05-02 2007-03-27 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with enhanced jack interface
DE102010051954B3 (de) * 2010-08-13 2012-02-09 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder für differenzielle Datenübertragung
FR3000314A1 (fr) * 2012-12-20 2014-06-27 Legrand France Accessoire de connexion d'un appareillage electrique a des fils electriques issus d'une gaine de cheminement
CN110474195A (zh) * 2019-07-25 2019-11-19 深圳市亚力盛电子股份有限公司 连接器公头和连接器
EP3849025A1 (de) * 2020-01-07 2021-07-14 Aptiv Technologies Limited Hv-verbinder mit einem hinteren gitter mit zugentlastungsmitteln und montageverfahren dafür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4744369A (en) * 1986-10-06 1988-05-17 Cherne Medical, Inc. Medical current limiting circuit
US5199903A (en) * 1991-02-28 1993-04-06 Amp General Patent Counsel Ferruleless back shell
US5116230A (en) * 1991-04-09 1992-05-26 Molex Incorporated Coaxial cable connector
IL106494A (en) * 1992-09-08 1996-10-31 Whitaker Corp Shielded data connector
US5531606A (en) * 1993-02-04 1996-07-02 Thomas & Betts Corporation Shielded vertically aligned electrical connector components
US5593311A (en) * 1993-07-14 1997-01-14 Thomas & Betts Corporation Shielded compact data connector
CA2135578A1 (en) * 1993-11-17 1995-05-18 Julio F. Rodrigues Electrical connector having a conductor holding block
US5445538A (en) * 1993-11-17 1995-08-29 Thomas & Betts Corporation Electrical connector strain relief
US5538440A (en) * 1993-11-17 1996-07-23 Thomas & Betts Corporation Electrical connector having a conductor holding block
US5605469A (en) * 1995-01-05 1997-02-25 Thomas & Betts Corporation Electrical connector having an improved conductor holding block and conductor shield

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055509A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE102011055509B4 (de) * 2011-11-18 2017-09-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE102018127231B3 (de) * 2018-10-31 2020-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindereinrichtung mit zumindest einem Fixierteil zum Bereitstellen einer Zugentlastung oder Mantelfixierung
US20220102918A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Hosiden Corporation Connector
US11728594B2 (en) * 2020-09-30 2023-08-15 Hosiden Corporation Electrical connector with shielding between contacts

Also Published As

Publication number Publication date
DE69820857D1 (de) 2004-02-05
AU1126599A (en) 1999-05-24
EP0956619A1 (de) 1999-11-17
JP2001507512A (ja) 2001-06-05
WO1999023727A1 (en) 1999-05-14
JP4021500B2 (ja) 2007-12-12
CA2275923A1 (en) 1999-05-14
EP0956619B1 (de) 2004-01-02
CA2275923C (en) 2006-12-19
ATE257282T1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782495T2 (de) Steckverbinderaufbau.
DE102017008995B4 (de) Verbinder
DE3650367T2 (de) Abgeschirmter elektrischer Verbinder.
DE69218852T2 (de) Verbinder zum Verbinden von zwei Koaxialkabeln mit einander
DE69327194T2 (de) Elektrischer Verbinder für Hochfrequenz
DE3686859T2 (de) Elektrischer verbinder und kabelendverschlussvorrichtung dafuer.
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE69311177T2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE68927249T2 (de) Steckverbindersystem für mehrere elektrische leiter
DE19704317B4 (de) Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß
DE69819728T2 (de) Modularer Steckverbinder mit verringerter Kreuzkopplung zur Verwendung mit verschiedenen Kontaktsätzen
DE10035893C2 (de) Verbindungssteckersystem
DE69930613T2 (de) Verkabelungsverbindung mit hoher leistung
DE69124873T2 (de) Umgossener abgeschirmter Verbinder
DE69836510T2 (de) Nachrichtenstecker
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE2359982A1 (de) Abdeckung fuer elektrischen verbinder
DE10338095B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten und Montageverfahren davon
DE3789969T2 (de) Abgeschirmter kabelendstückeinbau.
DE3843664A1 (de) Anschlussblock
DE3207453A1 (de) Kabelverbinder
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE69820857T2 (de) Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung
DE68905434T2 (de) Mehrzweckverbindungseinrichtung, um eine datenverarbeitungsendstation an ein uebertragungsnetz anzuschliessen.
DE69108589T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontakt mit schleifender Wirkung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMAS & BETTS INTERNATIONAL, INC., WILMINGTON, DE