DE19704317B4 - Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß - Google Patents

Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß Download PDF

Info

Publication number
DE19704317B4
DE19704317B4 DE19704317A DE19704317A DE19704317B4 DE 19704317 B4 DE19704317 B4 DE 19704317B4 DE 19704317 A DE19704317 A DE 19704317A DE 19704317 A DE19704317 A DE 19704317A DE 19704317 B4 DE19704317 B4 DE 19704317B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rear housing
electrical socket
socket according
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19704317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704317A1 (de
Inventor
Donald R. Wauconda Talend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corcom Inc
Original Assignee
Corcom Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corcom Inc filed Critical Corcom Inc
Publication of DE19704317A1 publication Critical patent/DE19704317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704317B4 publication Critical patent/DE19704317B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • H01R13/7197Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters with filters integral with or fitted onto contacts, e.g. tubular filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Abstract

Elektrische Buchse (10), insbesondere für einen Telefonanschluß, umfassend
ein vorderes Gehäuse (12), ausgebildet mit einer vorderen Öffnung (6) zum Aufnehmen eines passenden männlichen Steckers, einer oberen Ausnehmung (64, 68), bereitgestellt in und entlang einem oberen Bereich (63) des vorderen Gehäuses (12) mit Verlängerungen (66, 67), angebracht an das vordere Gehäuse (12), ein L-förmiges hinteres Gehäuse (13), das gleitend in der oberen Ausnehmung (64, 68) des vorderen Gehäuses (12) aufgenommen ist, wobei das hintere Gehäuse (13) mit einer Vielzahl von Rillen (73a-73f) ausgebildet ist,
einen hinteren Gehäuseeinsatz (14, 114) mit einer Vielzahl von Öffnungen (101a-101f, 201a-201f), das in eine passende Ausnehmung (74) in dem hinteren Gehäuse (13) eingeführt ist, und
eine Vielzahl von elektrischen Leitern (18a-18f), die sich durch die Vielzahl von Öffnungen (101a-101f, 201a-201f) in dem hintere Gehäuseeinsatz (14, 114) und durch die Vielzahl an Rillen (73a-73f) in dem hinteren Gehäuse (13) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß jede...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Elektrische Telefonbuchsen sind im Stand der Technik gut bekannt und werden zum Erstellen von Verbindungen für verschiedene elektrische Geräte, wie Telefone, verwendet. Einige Buchsen haben eine unterschiedliche Anzahl von Anschlüssen in dem Leiterrahmen, um einem oder mehreren Telefonen oder anderen Geräten zu ermöglichen, betrieben zu werden, wie, beispielsweise, in US 4 695 115 A mit dem Titel "Telephone Connector with Bypass Capacitor" vom gleichen Anmelder wie für die vorliegende Anmeldung zu sehen ist.
  • Darüber hinaus offenbart die US 5 456 619 A eine gattungsgemäße elektrische Buchse. Bei dieser Buchse weist ein isolierender Einsatz Ausnehmungen auf, in die eine Vielzahl von elektrischen Leitern eingesetzt werden kann. Diese Leiter werden an eine Vorderkante des isolierenden Einsatzes geführt und um diese umgebogen, so daß sie sich in Ausnehmungen eines Gehäuses erstrecken. Nachteilig bei dieser elektrischen Buchse ist jedoch, daß es bei einem Zusammenfügen des Gehäuses mit dem isolierenden Einsatz zu einer Verschiebung der Leiter aufgrund einer mangelnden Führung an der Vorderkante des isolierenden Einsatzes kommen kann.
  • Darüber hinaus offenbart die US 4 772 224 A einen modularen elektrischen Verbinder. Bei diesem elektrischen Verbinder werden Leiterbahnen um einen sich nach oben erstreckenden Plastikbereich über Erhebungen, die insbesondere an einer Vorderkante des Plastikbereichs ausgebildet sind, herumgeführt. Aufgrund dieser Führung der Leiter kommt es ebenfalls zur einer mangelnden Fixierung der Leiter, so daß es bei einem Zusammenstecken des Plastikbereichs mit einer Buchse zur Verschiebungen der Leiter kommen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine kompakte, effiziente und gut abgeschirmte, elektrische Buchse zu liefern, die eine hohe Betriebssicherheit aufweist. Dabei sollen auch unerwünschte hohe Frequenzen aus den Leitungen entfernt werden.
  • Die Aufgabe wird durch eine elektrische Buchse gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche 2 bis 13 beschreiben dabei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Die gegenwärtige Erfindung liefert somit eine elektrische Buchse mit einem vorderen Gehäuse und einem hinteren Gehäuse, die von einer Abschirmung abgedeckt sind. Das hintere Gehäuse ist mit Ausnehmungen zum Aufnehmen individueller elektrischer Leitungen und mit einer Ausnehmung zum Aufnehmen eines Gehäuseeinsatzes ausgebildet. Dabei kann der Ge häuseeinsatz zylinderförmige Ferritglieder enthalten, durch die die Leitungen hindurchtreten, um unerwünschte hochfrequente Signale herausfiltern. Alternativerweise kann der Gehäuseeinsatz einen Ferritblock umfassen, durch den die Leitungen hindurchtreten. Die Abschirmung paßt über die Anordnung und weist Erdungsverlängerungen auf, die sich zu einer Schaltung erstrecken, auf der die Einheit angebracht ist. Die verschiedenen Teile der elektrischen Buchse der Erfindung passen zusammen und bilden nach dem Zusammenbauen mit dem Leitungsrahmen an Ort und Stelle eine integrale Einheit. Das vordere Gehäuse ist mit einem Abstandshalter ausgebildet, um die Buchse in einem Abstand von der Schaltung zu halten. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf eine elektrische Buchse gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Buchse;
  • 3 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Buchse;
  • 4 eine Bodenansicht der erfindungsgemäßen Buchse;
  • 5 eine Draufsicht auf das vordere Gehäuse der erfindungsgemäßen Buchse,
  • 6 eine Rückansicht des vorderen Gehäuses;
  • 7 eine Explosionsdarstellung der verschiedenen Elemente der Buchse gemäß der Erfindung;
  • 8 eine Draufsicht auf das hintere Gehäuse der erfindungsgemäßen Buchse;
  • 9 eine Rückansicht des hinteren Gehäuses;
  • 10 eine Schnittdarstellung einer zusammengebauten elektrischen Buchse gemäß der Erfindung;
  • 11 eine andere Schnittansicht der zusammengebauten Buchse;
  • 12 eine Ansicht einer modifizierten Ausführungsform des Gehäuseeinsatzes der erfindungsgemäßen Buchse; und
  • 13 eine Schnittansicht, die den Gehäuseeinsatz von 12 darstellt.
  • 7 ist eine Explosionsdarstellung der elektrischen Buchse der Erfindung, die ein vorderes Gehäuse 12 umfaßt, in das ein hinteres Gehäuse 13 einsetzbar ist. Ein Leiterrahmen mit Leitern 18a bis 18f paßt zwischen das vordere Gehäuse 12 und das hintere Gehäuse 13.
  • Ein Gehäuseeinsatz 14 paßt in eine Ausnehmung 74 in dem hinteren Bereich 15 des hinteren Gehäuses 13 und ist mit Öffnungen 101a bis 101f ausgebildet, in die Ferritrohre 16a bis 16f einführbar sind.
  • Die Ferritrohre 16a bis 16f nehmen die hinteren Enden 78a bis 78f der Leiter 18a bis 18f auf und dienen als Filter, d.h. entfernen unerwünschte hohe Frequenzen aus den Signalen, die durch die Leiter 18a bis 18f hindurchtreten. Der Gehäuseeinsatz 14 ist ferner mit Vorsprüngen 79 und 81 ausgebildet, die dem Halt in der Ausnehmung 74 dienen.
  • Rillen 73a bis 73f sind in einem oberen Bereich 72 des hinteren Gehäuses 13 ausgebildet, und mittlere Teile 77a bis 77f der Leiter 18a bis 18f werden von den Rillen 73a bis 73f aufgenommen und durch Öffnungen 70 umgelenkt, nämlich in 7 nach unten geführt. Bereiche 69 und 71 des hinteren Gehäuses 13 sind mit dem vorderen Gehäuse 12 verbindbar, indem sie gleitbar in Ausnehmungen 64 und 68 in dem oberen Bereich 63 des vorderen Gehäuses 12 aufgenommen werden. Das vordere Gehäuse 12 weist Ansätze auf, die Rillen mit Böden 91a bis 91e formen, in die die mittleren Leiterbereiche 77a bis 77f passen, wobei die Leiter 18a bis 18f im vorderen Gehäuse 12 umgebogen werden, wenn das hintere Gehäuse 13 in das vordere Gehäuse 12 eingeführt wird. Der obere Bereich 63 ist mit den Ausnehmungen 64 und 68 und mit Verlängerung 66 und 67 ausgebildet, in die die Bereiche 69 und 71 des hinteren Gehäuses 13 gleitbar aufgenommen werden und die ihrerseits in Ausnehmungen 301, 302 des hinteren Gehäuses 13 gleiten können. Die rillenförmigen Ausnehmungen 64 und 68 des vorderen Gehäuses 12 umgreifen die Verlängerungen 66 und 67, wenn das hintere Gehäuse 13 in das vordere Gehäuse 12 eingepaßt wird.
  • Das vordere Gehäuse 12 ist in den 5 und 6 gezeigt und weist sich vertikal ausbreitende Glieder 31 und 32 auf, die an sich gegenüberliegenden Seiten angebracht sind, und weist sich nach unten erstreckende Vorsprünge 36, 37, 38, 41, 42 auf, die sich durch die Leiterplatte 11, wie in 2 gezeigt, hindurch erstrecken, um die elektrische Buchse 10 relativ zu der Leiterplatte 11 zu fixieren.
  • Wie in 6 gezeigt, ist das vordere Gehäuse 12 mit Abstandshaltern 8 und 9 ausgebildet, um es räumlich getrennt von der Leiterplatte 11 zu halten, so daß es keinen Kontakt mit derselben herstellt.
  • Beim Zusammenbauen der elektrischen Buchse 10 werden die Leiter 18a bis 18f durch die Öffnungen 101a bis 101f in dem Gehäuseeinsatz 14 in dem hinteren Gehäuse 13 eingeführt, wobei die Ferritrohre 16a bis 16f in den Öffnungen 101a bis 101f des Gehäuseeinsatzes 14 verlaufen. Die hinteren Enden 78a bis 78f der Leiter 18a bis 18f erstrecken sich durch die Öffnungen 76'a bis 76'f in dem hinteren Bereich 15 des hinteren Gehäuses 13. Die mittleren Leiterbereiche 77a bis 77f werden in den Rillen 73a bis 73f und durch die Löcher 70 angebracht. Dann wird das hintere Gehäuse 13 mit dem Gehäuseeinsatz 14 und den darin geführten Leitern 18a bis 18f in das vordere Gehäuse 12 so eingeführt, daß die Einheiten fest miteinander verbunden sind. Die vorderen Leiterenden 76a bis 76f der Leiter 18a bis 18f sind mit einem Winkel umgebogen und ruhen auf den Böden 91a bis 91e der Rillen in dem oberen Bereich 63 des vorderen Gehäuse 12, siehe beispielsweise 6. Dann wird eine Abschirmung 17. mit Laschen 21, 21', 22, 22' nach unten über das vordere Gehäuse 12 und das hintere Gehäuse 13 samt Gehäuseeinsatz 14 bewegt, und Laschen 21b und 22b der Abschirmung 17 werden um das vordere Gehäuse 12 herumgebogen, um beim Verriegeln der Einheit zu helfen. Verlängerungen 46, 47, 51, 52 der Abdeckung 17 passen durch ausgerichtete Öffnungen in der Leiterplatte 11 und stellen Erdungskontakte für die Einheit her. Die Vorsprünge 36, 37, 38, 39, 41, 42 des vorderen Gehäuses 12 erstrecken sich ebenfalls durch die Leiterplatte 11 hindurch, um die Einheit mit der Leiterplatte 11 zu verriegeln. Die Abstandshalter 8 und 9 halten die elektrische Buchse 10 von der Oberfläche der Leiterplatte 11 getrennt. Sich nach unten ausbreitende Laschen 26 und 27 der Abschirmung 17 greifen an den oberen Bereich 63 des vorderen Gehäuses 12, wie in 2 gezeigt, an.
  • Die hinteren Leiterenden 78a bis 78f der Leiter 18a bis 18f erstrecken sich durch die Leiterplatte 11 hindurch und liefern elektrische Eingänge und Ausgänge zwischen der Leiterplatte 11 und der Buchse 10.
  • In den 12 und 13 ist eine zweite Ausführungsform des Gehäuseeinsatzes 114 dargestellt, bei der der komplette Einsatz aus einem Ferritmaterial ausgebildet ist. Der Gehäuseeinsatz 114 ist mit Öffnungen 201a bis 201f ausgebildet, die obere, sich verjüngende Bereiche 202a bis 202f aufweisen. Ansätze 179 und 179a sind an den Seiten des Gehäuseeinsatzes 114 ausgebildet. Bei der Ausführungsform gemäß der 12 und 13 erstrecken sich die vorderen Leiterenden 78a bis 78f der Leiter 18a bis 18f durch die Öffnungen 201a bis 201f in das Ferritmaterial des Gehäuseeinsatzes 114, der ein Filter bereitstellt, hinein, um unerwünschte Hochfrequenzsignale von den Signalen zu entfernen, die durch die Leitungen 18a bis 18f hindurchtreten.
  • Es ist zu sehen, daß die gegenwärtige Erfindung eine neue und neuartige elektrische Buchse 10 liefert, die aus vier oder fünf Teilen zuzüglich dem Leiterrahmen ausgebildet ist, was zu einer kompakten und abgeschirmten Anordnung führt. Ferritkerne oder Ferritmaterialien werden verwendet, um unerwünschte hohe Frequenzen aus den Leitungen zu entfernen.
  • Die gegenwärtige Erfindung liefert eine kompakte und effiziente Anordnung. Die vorderen Leiterenden 76a bis 76f der Leiter 18a bis 18f erstrecken sich mit einem Winkel in dem Gehäuseeinsatz 14, wie, beispielsweise, in 10 gezeigt, so daß, wenn ein nicht gezeigter männlicher Anschluß in die Öffnungen des vorderen Gehäuses 12 der elektrischen Buchse 10 eingeführt wird, elektrische Kontakte hergestellt werden. Auch die Abschirmlaschen 21b und 22b werden an den männlichen Anschluß angreifen, wenn dieser eingeführt ist, um eine kontinuierliche Erdverbindung zwischen dem männlichen Anschluß, der Abschirmung 17 und der Erde, vorzugsweise der Erde der Leiterplatte 11, aufzubauen.
  • Der Leiterrahmen ist, einschließlich seines oberen Bereichs, zur elektrischen Isolation umschlossen.
  • Abschirmlaschen 61 der Abschirmung 17 passen in Vertiefungen 62 in dem vorderen Gehäuse 12, während die oberen Abschirmlaschen 26 und 27 eine nach oben gerichtete Kraft bereitstellen, um die Laschen 61 im Eingriff zu halten.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen, sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • 8
    Abstandshalter
    9
    Abstandshalter
    10
    elektrische Buchse
    11
    Leiterplatte
    12
    vorderes Gehäuse
    13
    hinteres Gehäuse
    14
    Gehäuseeinsatz
    15
    hinterer Bereich
    16a-16f
    Ferritrohre
    17
    Abschirmung
    18a-18f
    Leiter
    21, 21'
    Lasche
    21b
    Lasche
    22, 22'
    Lasche
    22b
    Lasche
    26
    Lasche
    27
    Lasche
    31
    vertikales Glied
    32
    vertikales Glied
    36
    Vorsprung
    37
    Vorsprung
    38
    Vorsprung
    39
    Vorsprung
    41
    Vorsprung
    42
    Vorsprung
    46
    Verlängerung
    47
    Verlängerung
    51
    Verlängerung
    52
    Verlängerung
    61
    Abschirmlaschen

Claims (13)

  1. Elektrische Buchse (10), insbesondere für einen Telefonanschluß, umfassend ein vorderes Gehäuse (12), ausgebildet mit einer vorderen Öffnung (6) zum Aufnehmen eines passenden männlichen Steckers, einer oberen Ausnehmung (64, 68), bereitgestellt in und entlang einem oberen Bereich (63) des vorderen Gehäuses (12) mit Verlängerungen (66, 67), angebracht an das vordere Gehäuse (12), ein L-förmiges hinteres Gehäuse (13), das gleitend in der oberen Ausnehmung (64, 68) des vorderen Gehäuses (12) aufgenommen ist, wobei das hintere Gehäuse (13) mit einer Vielzahl von Rillen (73a-73f) ausgebildet ist, einen hinteren Gehäuseeinsatz (14, 114) mit einer Vielzahl von Öffnungen (101a-101f, 201a-201f), das in eine passende Ausnehmung (74) in dem hinteren Gehäuse (13) eingeführt ist, und eine Vielzahl von elektrischen Leitern (18a-18f), die sich durch die Vielzahl von Öffnungen (101a-101f, 201a-201f) in dem hintere Gehäuseeinsatz (14, 114) und durch die Vielzahl an Rillen (73a-73f) in dem hinteren Gehäuse (13) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Vielzahl von Rillen (73a-73f) eine Öffnung (70) aufweist, die sich durch das L-förmige hintere Gehäuse (13) erstreckt, und die Vielzahl von elektrischen Leitern (18a-18f) durch die Öffnung (70) umgelenkt werden und sich in die oberen Ausnehmungen (64, 68) des vorderen Gehäuses (12) erstrecken.
  2. Elektrische Buchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Leiterenden (76a-76f) der Vielzahl der elektrischen Leiter (18a-18f) in der oberen Ausnehmung (64, 68) des vorderen Gehäuses (12) um einen Winkel gebogen verlaufen.
  3. Elektrische Buchse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Verriegelungsmittel (64, 66, 67, 68, 69, 71, 301, 302) zwischen dem vorderen Gehäuse (12) und dem hinteren Gehäuse (13).
  4. Elektrische Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Verriegelungsmittel (74, 79, 81) zwischen dem hinteren Gehäuse (13) und dem hinteren Gehäuseeinsatz (14, 114).
  5. Elektrische Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Abstandshalter (8, 9), ausgebildet auf der Unterfläche des vorderen Gehäuses (12), um dieses von einem planaren Anbringungsmittel, insbesondere einer Leiterplatte (11), entfernt zu halten.
  6. Elektrische Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein elektrisch leitendes Abschirmmittel (17), das über das vordere Gehäuse (12), das hintere Gehäuse (13), den hinteren Gehäuseeinsatz (14, 114) und die Vielzahl an elektrischen Leitern (18a-18f) aufbringbar ist.
  7. Elektrische Buchse nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Verriegelungsmittel (21b, 22b) zum Verriegeln des Abschirmmittels (17) mit dem vorderen Gehäuse (12).
  8. Elektrische Buchse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmmittel (17) abstehende Erdungslaschen (46, 47, 51, 52) zum elektrischen Erden des Abschirmmittels (17), vorzugsweise über die Erde der Leiterplatte (11), aufweist.
  9. Elektrische Buchse nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmmittel (17) Erdungslaschen (26, 27, 61) zum elektrischen Erden des vorderen Gehäuses (12) umfaßt.
  10. Elektrische Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Gehäuse (13) oder der hintere Gehäuseeinsatz (14, 114) Ferritmaterial umfaßt, das zumindest teilweise die Vielzahl an Leitern (18a-18f) umgibt.
  11. Elektrische Buchse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Gehäuseeinsatz (114) aus Ferritmaterial ausgebildet ist.
  12. Elektrische Buchse nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Ferriteinsätzen (16a-16f), aufnehmbar in der Vielzahl von Öffnungen (101a-101f) in dem hinteren Gehäuseeinsatz (114), wobei die Ferriteinsätze (16a-16f) mit Öffnungen ausgebildet sind, durch die die Vielzahl von elektrischen Leitern (18a-18f) mit ihren hinteren Enden (78a-78f) hindurchtreten.
  13. Elektrische Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß räumlich getrennt angeordnete Ansätze (81a-81f) in der oberen Ausnehmung (64, 68) des vorderen Gehäuses (12) zum Führen der Leiter (18a-18f) ausgebildet sind.
DE19704317A 1996-02-29 1997-02-05 Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß Expired - Lifetime DE19704317B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/609,962 1996-02-29
US08/609,962 US5766043A (en) 1996-02-29 1996-02-29 Telephone connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704317A1 DE19704317A1 (de) 1997-09-04
DE19704317B4 true DE19704317B4 (de) 2008-06-12

Family

ID=24443052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704317A Expired - Lifetime DE19704317B4 (de) 1996-02-29 1997-02-05 Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5766043A (de)
JP (1) JPH1027643A (de)
KR (1) KR100467121B1 (de)
CA (1) CA2194427C (de)
DE (1) DE19704317B4 (de)
FR (1) FR2745662A1 (de)
GB (1) GB2310769B (de)
IT (1) IT1290289B1 (de)
SE (1) SE513811C2 (de)
TW (1) TW345762B (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6171151B1 (en) * 1995-08-10 2001-01-09 Halo Electronics, Inc. Isolation module for RJ-45 modular jack
TW364679U (en) * 1996-12-26 1999-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Plug slot connector terminal
US6062908A (en) * 1997-01-27 2000-05-16 Pulse Engineering, Inc. High density connector modules having integral filtering components within repairable, replaceable submodules
TW323011U (en) * 1997-02-18 1997-12-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Connector of telecommunication slot
US5984725A (en) * 1997-04-30 1999-11-16 Berg Technology, Inc. Filtered universal serial bus
US5971805A (en) * 1997-05-27 1999-10-26 Berg Technology, Inc. Modular jack with filter insert
US5951330A (en) * 1997-09-03 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. Alignment apparatus for use in the jack interface housing of a communication plug
JPH11185926A (ja) * 1997-12-25 1999-07-09 Yazaki Corp コネクタ、コネクタの製造方法及びこの製造方法に用いられる型構造
US5885111A (en) * 1998-01-13 1999-03-23 Shiunn Yang Enterprise Co., Ltd. Keystone jack for digital communication networks
TW362823U (en) * 1998-03-13 1999-06-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electric connector
JP2002512431A (ja) 1998-04-20 2002-04-23 パルス・エンジニアリング・インコーポレイテッド 単純化したマイクロエレクトロニクス・コネクターおよび製造方法
US6176741B1 (en) 1998-04-20 2001-01-23 Pulse Engineering, Inc. Modular Microelectronic connector and method for manufacturing same
US6398591B1 (en) * 1998-05-12 2002-06-04 Stewart Connector Systems, Inc. Modular jack for tubular enclosures
US6042427A (en) * 1998-06-30 2000-03-28 Lucent Technologies Inc. Communication plug having low complementary crosstalk delay
US5975960A (en) * 1998-10-06 1999-11-02 The Whitaker Corporation Modular connector with capacitive plates
US6116963A (en) * 1998-10-09 2000-09-12 Pulse Engineering, Inc. Two-piece microelectronic connector and method
TW383957U (en) * 1998-11-03 2000-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Combination of electrical connector
TW383923U (en) * 1998-11-20 2000-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW411044U (en) * 1998-11-24 2000-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electronic connector assembly
US6196879B1 (en) * 1998-12-02 2001-03-06 Stewart Connector Systems, Inc. Surface-mountable modular electrical connector assemblies having co-planar terminals
TW398680U (en) * 1998-12-22 2000-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW389410U (en) * 1998-12-31 2000-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW531945B (en) * 1999-01-28 2003-05-11 Bel Fuse Inc RJ jack with integrated interface magnetics
US6325664B1 (en) 1999-03-11 2001-12-04 Pulse Engineering, Inc. Shielded microelectronic connector with indicators and method of manufacturing
US6319064B1 (en) * 1999-06-22 2001-11-20 Fci Americas Technology, Inc. Modular jack with filter insert and contact therefor
US6394846B1 (en) 1999-08-06 2002-05-28 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with separate receptacles using common filter
USD425868S (en) * 1999-08-12 2000-05-30 Panduit Corp. Modular connector
USD423456S (en) * 1999-08-12 2000-04-25 Panduit Corp. Modular connector
US6238247B1 (en) * 1999-09-22 2001-05-29 Berg Technology, Inc. Electrical connector with retaining device for releasably retaining component package therein
USD434380S (en) * 1999-10-15 2000-11-28 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
US6375506B1 (en) 1999-10-19 2002-04-23 Tyco Electronics Logistics A.G. High-density high-speed input/output connector
US6790052B2 (en) 2000-02-14 2004-09-14 Molex Incorporated Circuit board straddle mounted connector
US6312291B1 (en) * 2000-06-08 2001-11-06 Chou Wu High frequency connector
US6409548B1 (en) 2000-11-02 2002-06-25 Pulse Engineering, Inc. Microelectronic connector with open-cavity insert
US6585540B2 (en) * 2000-12-06 2003-07-01 Pulse Engineering Shielded microelectronic connector assembly and method of manufacturing
US6409544B1 (en) * 2001-05-23 2002-06-25 Lorom Industrial Co., Ltd. Network data transmission cable connector
US6666693B2 (en) * 2001-11-20 2003-12-23 Fci Americas Technology, Inc. Surface-mounted right-angle electrical connector
US6612871B1 (en) * 2002-04-05 2003-09-02 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having integral noise suppressing device
JP4068029B2 (ja) * 2003-05-28 2008-03-26 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 電気コネクタ組立体、リセプタクルコネクタおよびプラグコネクタ
US7241181B2 (en) 2004-06-29 2007-07-10 Pulse Engineering, Inc. Universal connector assembly and method of manufacturing
DE102006012518A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Adc Gmbh Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
TWI310999B (en) * 2006-05-19 2009-06-11 John Peng Network jack and method for fabricating the same
DE102006036459B3 (de) * 2006-08-04 2007-12-27 Adc Gmbh Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
US8147278B2 (en) * 2007-03-01 2012-04-03 Pulse Electronics, Inc. Integrated connector apparatus and methods
TW200929721A (en) * 2007-12-26 2009-07-01 Delta Electronics Inc Connector
CN105789963B (zh) * 2014-12-22 2018-06-01 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 Rj45插座连接器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695115A (en) * 1986-08-29 1987-09-22 Corcom, Inc. Telephone connector with bypass capacitor
US4772224A (en) * 1987-09-02 1988-09-20 Corcom, Inc. Modular electrical connector
US5456619A (en) * 1994-08-31 1995-10-10 Berg Technology, Inc. Filtered modular jack assembly and method of use

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648678A (en) * 1985-07-01 1987-03-10 Brand-Rex Company Electrical connector
US4703991B1 (en) * 1986-01-10 1997-05-13 Stewart Connector Systems Inc Low profile jack
US4850902A (en) * 1988-04-11 1989-07-25 Amp Incorporated Electrical connector having improved characteristics for retaining leads to the connector housing and method of making the electrical connector
US4952172A (en) * 1989-07-14 1990-08-28 Amp Incorporated Electrical connector stiffener device
US5273460A (en) * 1991-09-17 1993-12-28 Hosiden Corporation Electrical parts for surface mounting
FR2684810B1 (fr) * 1991-12-10 1994-03-18 Souriau Cie Connecteur embrochable a force sur une carte imprimee.
US5244412A (en) * 1991-12-24 1993-09-14 Stewart Connector Systems, Inc. Electrical device for surface mounting on a circuit board and mounting component thereof
US5378172A (en) * 1994-03-10 1995-01-03 Molex Incorporated Low profile shielded jack
US5587884A (en) * 1995-02-06 1996-12-24 The Whitaker Corporation Electrical connector jack with encapsulated signal conditioning components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695115A (en) * 1986-08-29 1987-09-22 Corcom, Inc. Telephone connector with bypass capacitor
US4772224A (en) * 1987-09-02 1988-09-20 Corcom, Inc. Modular electrical connector
US5456619A (en) * 1994-08-31 1995-10-10 Berg Technology, Inc. Filtered modular jack assembly and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
TW345762B (en) 1998-11-21
CA2194427C (en) 2004-08-17
DE19704317A1 (de) 1997-09-04
SE513811C2 (sv) 2000-11-06
GB9700259D0 (en) 1997-02-26
GB2310769B (en) 2000-06-28
ITMI970265A1 (it) 1998-08-10
US5766043A (en) 1998-06-16
FR2745662A1 (fr) 1997-09-05
JPH1027643A (ja) 1998-01-27
KR100467121B1 (ko) 2005-05-09
KR970063832A (ko) 1997-09-12
GB2310769A (en) 1997-09-03
SE9700124D0 (sv) 1997-01-17
CA2194427A1 (en) 1997-08-29
IT1290289B1 (it) 1998-10-22
SE9700124L (sv) 1997-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704317B4 (de) Elektrische Buchse, insbesondere für einen Telefonanschluß
DE102017008995B4 (de) Verbinder
DE60306643T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verbesserter Funktion von sowohl der magnetischen Abschirmung als auch der Masseverbindung
DE69907523T2 (de) Gekoppelte elektrische Verbinderanordnung
DE60104256T2 (de) Elektrische Verbinderandordnung und Steckdose
DE69930613T2 (de) Verkabelungsverbindung mit hoher leistung
DE69833904T2 (de) Modulare Steckverbinder und deren Herstellungsverfahren
EP2359441B1 (de) Elektrischer verbindungsstecker
DE60036250T2 (de) Modularer Jack-Verbinder mit Filtereinsatz und Kontakt dafür
EP0862243B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE4222452A1 (de) Abgeschirmter verbinder
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE69906240T2 (de) Erweiterbarer Kommunikationsverbinder
DE102009016757A1 (de) Abschirmverbindung
DE19614788B4 (de) Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten
EP0657069B1 (de) Geschirmter elektrischer baugruppenträger
DE19605397A1 (de) Adapterbuchsenaufbau und Herstellungsverfahren dafür
DE3318137C2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE60310002T2 (de) Geschirmte Steckeranordnung für die Datenübertragung
DE3335664A1 (de) Vorrichtung zum schutz von in einem gehaeuse enthaltenen elektrischen baugruppen bzw. bauelementen vor stoerungen infolge von elektrischen ladungen und stoerstroemen
DE3201142A1 (de) Steckverbinder
DE69906227T2 (de) Flachbau-Filterverbinder mit Ferrit
DE69820857T2 (de) Steckverbinder mit verbesserter abschirmung und mehrzwecke zugentlastung
EP0261474B1 (de) Kabelstecker
DE69927662T2 (de) Verbinder zum Abschliessen von Fernmeldekabeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right