DE69819016T2 - Arginine silicate inositol komplex und dessen verwendung - Google Patents

Arginine silicate inositol komplex und dessen verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69819016T2
DE69819016T2 DE69819016T DE69819016T DE69819016T2 DE 69819016 T2 DE69819016 T2 DE 69819016T2 DE 69819016 T DE69819016 T DE 69819016T DE 69819016 T DE69819016 T DE 69819016T DE 69819016 T2 DE69819016 T2 DE 69819016T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arginine
silicate
inositol
complex
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69819016T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819016D1 (de
Inventor
Mark Mccarty
Jan Zielinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nutrition 21 LLC
Original Assignee
Nutrition 21 LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutrition 21 LLC filed Critical Nutrition 21 LLC
Publication of DE69819016D1 publication Critical patent/DE69819016D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69819016T2 publication Critical patent/DE69819016T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/695Silicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/04Esters of silicic acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Arteriosklerose ist eine komplexe und chronische Erkrankung, die allmähliche Ansammlung von Lipiden, Kollagen, elastischen Fasern und Proteoglycanen in der Arterienwand einschließt. Derzeitige Methoden zum Beherrschen von Arteriosklerose schließen eine Diät mit wenig Fett, Übungen und verschiedene cholesterinmindernde Arzneimittel ein. Obwohl diese Methoden signifikant das Voranschreiten von Arteriosklerose verzögern können, sind sie doch nicht vollständig zufriedenstellend.
  • Heparinsulfat-Proteoglycane (HSPGs), die durch vaskuläres Endothelium produziert werden, dürften die Migration, Vervielfältigung und phenotypische Transition vaskulärer glatter Muskulaturzellen, Eventualitäten, die eine zentrale Rolle in dem arterogenen Prozeß spielen, verzögern, und eine antikoagulierende Luminalfläche binden und aktivieren von Antithrombin III (Clowes et al., Nature, 265, Seiten 625 und 626, 1977, Guyton et al. Circ. Res. 46, Seiten 625 bis 634, 1980, Edelman et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 87, Seiten 3773 bis 3777, 1990).
  • Verschiedene Siliciumverbindungen, die oral oder parenteral verabreicht werden, zeigten, daß sie cholesterininduzierte intime Hyperplasie (Arteriosklerose) bei Kaninchen hemmen (Loeper et al., Athersclerosis, 33, Seiten 397 bis 408, 1979, Loeper et al., Biochemistry of Silicon and Related Problems, Plenum Press, New York, 1978, Seiten 281 bis 296, Garson et al., J. Pharm. Sci., 60, Seiten 113 bis 1127, 1971). Die Injektion oder Einnahme von nährstoffmäßig verfügbaren Siliciumverbindungen (d. h. Monomethyltrisilanol, Lysinsilicat, Natriumsilicat) verhinderten die charakteristische intime Verdickung und Fragmentierung von arteriellen elastischen Fasern, die bei Arteriosklerose beobachtet wurden. Außerdem berichten verschiedene epidemiologische Studien, daß erhöhte Diätaufnahmen von Silicium mit einer verminderten Gefahr an Herzkranzgefäßerkrankungen bei Menschen verbunden sind (Schwarz et al., Lancet, i, Seiten 454 bis 457, 1977, Schwarz et al., Lancet, i, Seiten 538 und 539, 1977, Bassler, Brit. Med.. J. 1,Seite 919, 1978, Parr, Lancet, i, Seite 1087, 1980).
  • Untersuchungen beim Wachstum junger Ratten und Hühner zeigten, daß ernsthafte Diätsiliciummängel zu anormalen Knochen- und Gelenkstrukturen führen, offensichtlich infolge unternormaler Produktion von Kollagen und Mukopolysacchariden (Carlisle, J. Nutr., 106, Seiten 478 bis 484, 1976, Carlisle, J. Nutr. 110, Seiten 1046 bis 1055, 1980). Silicium fördert die Synthese von Kollagen und Mukopolysacchariden in vitro (Carlisle et al., Fed. Proc., 37, Seite 404, 1978, Carlisle et al., Fed. Proc. 39, Seite 787, 1980). Die biochemische Methode, durch welche Silicium diesen Effekt erreicht, ist unbekannt. Von Silicium konnte gezeigt werden, daß es die Knochenmineraldichte verbessert. Wenn eine Organosiliciumverbindung (Monomethyltri silanol) bei Postmenopausen Frauen durch Injektion einer Dosis von 50 mg zweimal wöchentlich verabreicht wurde, nahm die Oberschenkelknochendichte signifikant um durchschnittlich 4,7% über 14 Monate Verabreichung zu (Eisinger et al., Magnesium Res., 6, Seiten 247 bis 249, 1993). Bei Ratten mit herausgenommenen Eierstöcken zeigte orale Orthokieselsäure Knochenzunahme und erhöhte Knochenbildung (Hott et al., Calcif. Tissue Int., 53, Seiten 174 bis 179, 1993).
  • Knochen und Knorpel sind dynamische Gewebe sowohl bei jungen als auch bei erwachsenen Tieren. Im Knochen machen Osteoklaste die Hydroxyapatitknochenmatrix und Knorpelkollagen löslich, während Osteoplaste konkurrierend Knochen durch Kollagensynthese und Hydroxyapatitabscheidung wieder aufbauen. Analog bauen Kontrozyten in Knorpel gleichzeitig das Kollagen und die Proteoglycanmatrix ab und synthetisieren sie. Der Siliconeinfluß auf Knochen- und Knorpelbildung bei erwachsenen Tieren ist im wesentlichen unbekannt. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, daß die Rolle von Silicium im Knochen- und Knorpelstoffwechsel auf junge Tiere beschränkt ist.
  • Die Nährstoffrolle von Silicium ist die, geeignete Synthese von Mukopolysacchariden, Proteoglycanen und Kollagen zu unterstützen (Schwarz et al., Nature, 239, Seiten 333 und 334, 1972, Carlisle, Science, 178, Seiten 619 bis 621, 1972, Carlisle, J. Nutr., 106, Seiten 478 bis 484, 1976, Schwarz, Biochemistry of Silicon and Related Problems, Plenum Press, New York, Seiten 207 bis 230, 1978). Optimale Siliciumernährung kann die Produktion schützender HSPGs durch Endothelzellen fördern.
  • Arginin, eine essentielle Aminosäure, ist der biosynthetische Vorläufer für das Stickstoffmonoxid (NO), das durch Gefäßendothelium (Moncada, New Engl. J. Med., 329, Seiten 2002 bis 2012, 1993) produziert wird. NO hat gefäßerweiternde, antiarteriosklerotische und antithrombotische Wirkungen, und Mängel der Endothelproduktion von NO können eine wichtige pathogene Rolle bei der Arteriosklerose, erhöhtem Blutdruck und Diabetes spielen (Calver et al., J. Hypertension, 10, Seiten 1025 bis 1031,1992, Cooke et al., Arterioscler. Thromb., 14, Seiten 653 bis 655, 1994, Rubanyi, Cardiovascular Significance of Endothelium-Derived Vasoactive Factors, Futura Publishing Co., Ind., New York, Seiten xi bis xix, 1991). In einigen, doch nicht allen klinischen Untersuchungen hat parenterale oder orale Verabreichung von Arginin verbesserte vaskuläre NO-Synthese (Drexler et al., Lancet, 338, Seiten 1546 bis 1550, 1991). In Tiermodellen von hohem Blutdruck hatte Argininergänzung eine mäßigende Wirkung auf die Blutdrucksteigerung (Chen et al., J. Clin. Invest., 88, Seiten 1559 bis 1567, 1991, Laurant et al., Clin. Exp. Hyperten., 17, Seiten 1009 bis 1024, 1995). So kann wenigstens unter einigen Umständen die Argininverfügbarkeit für die NO-Produktion geschwindigkeitsbegrenzend sein. Eine jüngst veröffentlichte klinische Studie zeigt, daß oral verabreichtes Arginin endothelabhängige Entspannung bei hypercholesterolämischen Jugendlichen (Creager et al., J. Clin. Invest., 90, Seiten 1248 bis 1253, 1992, Clarkson et al., J. Clin. Invest., 97, Seiten 1989 bis 1994, 1996) bewirkt, was ein Anzeichen für gesteigerte Effizienz der Knochen- und Gefäßproduktion ist.
  • Es gibt einen konstanten Bedarf an therapeutisch/prophylaktischen Mitteln, die in der Lage sind, das Fortschreiten von Arteriosklerose zu verhindern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes mit den Stufen, in denen man
    • a) Arginin, ein Silicatsalz und Inositol unter Bildung einer Suspension miteinander vereinigt,
    • b) die Suspension erhitzt, um Gelbildung zu fördern,
    • c) das Gel kristallisieren läßt,
    • d) die in Stufe (c) gebildeten Kristalle mit einem Alkohol vermischt, um die Kristallisation zu fördern, und
    • e) die in Stufe (d) gebildeten Kristalle sammelt.
  • Vorzugsweise ist das Silicatsalz Kaliumsilicat. Mit Vorteil wird das Erhitzen auf etwa 95°C durchgeführt. Die Methode kann weiter eine Wiederholung der Stufe (d) vor dem Sammeln der Kristalle umfassen. Nach einem Aspekt dieser bevorzugten Ausführungsform ist bevorzugt das Silicatsalz Kaliumsilicat. Günstigerweise erfolgt das Erhitzen auf etwa 95 °C. Die Methode kann weiterhin ein Wiederholen der Stufe (d) vor dem Sammeln der Kristalle umfassen. Nach einem Aspekt dieser bevorzugten Ausführungsform werden die Kristalle durch Filtration gesammelt. Vorzugsweise ist der kristallisationsfördernde Alkohol Ethanol.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch einen Arginin-Silicat-Inositol-Komplex, der nach dem obenbeschriebenen Verfahren gebildet wird.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren zur Verhinderung oder Hemmung von Arteriosklerose bei einem Säugetier, vorzugsweise einem Menschen. Bevorzugt ist das Arzneimittel parenteral oder oral verabreichbar. Günstigerweise liegt die wirksame Menge etwa zwischen etwa 250 und 2500 mg, stärker bevorzugt ist die wirksame Menge zwischen etwa 500 und 1000 mg. Für einen Mann mit durchschnittlichem Gewicht von 70 kg gleicht dies einer Dosis zwischen etwa 3,6 und 14 mg/kg (250 bis 2500 mg) und zwischen etwa 7,1 und 14 mg/kg (500 bzw. 1000 mg).
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung ist eine Nahrungsergänzungsmethode, bei der Arginin einem Patienten als der obenbeschriebene Komplex verabreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch einen Arginin-Silicat-Inositol-Komplex, bei dem das Verhältnis von Arginin zu Silicat zu Inositol etwa 3 : 3 : 1 ist.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des obenbeschriebenen Arginin-Silicon-Inositol-Komplexes zur Nahrungsmittelergänzung durch Arginin.
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung des Arginin-Silicium-Inositol-Komplexes bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Verhinderung der Knochendemineralisierung oder eines Knorpelabbaus bei einem Patienten, der ein solches Arzneimittel benötigt, wobei eine wirksame Knochendemineralisierung oder Knorpelabbau hemmende Menge des obenbeschriebenen Arginin-Silicat-Komplexes zu verabreichen ist.
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung des Arginin-Silicium-Inositol-Komplexes zur Verhinderung von Knochendimineralisierung oder Knorpelabbau bei einem Patienten. Vorzugsweise ist der Verabreichungsweg parenteral oder oral.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch die Verwendung des Arginin-Silicium-Inositol-Komplexes bei der Behandlung einer Knochen- oder Knorpelstörung in einem Patienten, der solches benötigt, wobei eine wirksame Menge des Arginin-Silicat-Komplexes, der oben beschrieben wurde, verabreichbar ist. Nach einem Aspekt dieser bevorzugten Ausführungsform ist die Knochenstörung Osteoporose, Osteogenesis imperfecta oder Knochenbrüche. Vorteilhafterweise ist die Verabreichung parenteral oder oral.
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung des Arginin-Silicium-Inositol-Komplexes bei der Herstellung eines Arzeimittels für die Behandlung einer Knochen- oder Knorpelstörung bei einem Patienten.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist eine pharmazeutische Formulierung, die einer Knochendemineralisierung entgegenwirkt und Knorpelabbau hemmt und eine therapeutisch wirksame Menge des obenbeschriebenen Arginin-Silicat-Komplexes und einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder ein Verdünnungsmittel hierfür umfaßt.
  • Die Verwendung des Arginin-Silicium-Inositol-Komplexes erleichtert die pathologischen Wirkungen von Osteoporose, Osteogenesis imperfecta, Knochenbruch, Osteoarthritis, entzündlicher Arthritis und anderen Krankheiten der Knochen und Knorpel, bei denen der Wirkstoff dem Säugetier in einer ausreichenden Menge verabreicht werden kann, um Knochendemineralisierung entgegenzuwirken und Knorpelabbau zu hemmen.
  • Detalllierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung liefert einen Arginin-Silicat-Komplex, der durch Vereinigung von Arginin, eines Silicatsalzes und Inositol erzeugt wird, ein Verfahren zu dessen Synthese, seine Verwendungen als Nahrungsmittelergänzungsstoff, sowie die Verwendung bei der Verhinderung und Behandlung von Arteriosklerose und zur Förderung der strukturellen Unversehrtheit von Knochen und Knorpel. Obwohl das hier beschriebene Produkt Arginin, Silicat und Inositol enthält, wird es in der gesamten Beschreibung als "Argininsilicat" bezeichnet.
  • Argininsilicat wird durch Umsetzung von Arginin (freie Base), Kaliumsilicat und Inositol, wie in Beispiel 1 beschrieben, synthetisiert. Der resultierende Komplex ist vollständig löslich und liefert Silicat in einer biologisch verfügbaren Form, welche gute Nährstoffverfügbarkeit hat. Silicate sind typischerweise in wäßrigen Lösungen unlöslich. Die Verwendung von Inositol in der Synthese des Argininsilicat enthaltenden Komplexes macht aber den Komplex in wäßriger Lösung löslich. Im Gegensatz dazu ist Argininsilicat, das in Abwesenheit von Inositol synthetisiert wurde, in wäßrigen Lösungen unlöslich. Dieser überraschende löslichmachende Effekt von Inositol ist für die Verwendung des Komplexes als eine biologisch verfügbare Arginin- und Silicatquelle von äußerster Wichtigkeit. Inositol erleichtert das Löslichmachen von Argininsilicat durch Steigerung der Wasserstoffbindung zwischen Arginin und Kieselsäure. Obwohl andere Polyhydroxyverbindungen einschließlich, aber nicht unter Beschränkung auf sie, Mannitol und Sorbitol verwendet werden können, ist Inositol doch bevorzugt. Die biologische Verfügbarkeit von Silicat wurde bestätigt, wie in Beispiel 3 beschrieben ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kombinationsmolverhältnis von Arginin zu Silicat etwa 1 : 1 und das Verhältnis von Inositol zu Arginin und Silicat etwa 1 : 3. Obwohl Kaliumsilicat als ein Reaktionspartner verwendet wurde, ist die Verwendung anderer Silicatsalze einschließlich Natriumsilicat und Magnesiumsilicat auch innerhalb des Erfindungsgedankens. Das aus der Kombination von Inositol, Silicatsalz und Arginin resultierende Gemisch ist eine hochviskose Suspension, die durch Erwärmen geklärt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Suspension auf zwischen etwa 80 und 100°C, stärker bevorzugt auf etwa 95°C erwärmt, bis Klärung beobachtet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird das Erwärmen und Rühren unterbrochen und die Gelbildung eingeleitet. Kristallisation des Arginin-Silicat-Komplexes erfolgt, wenn die Gelbildung voranschreitet. Die resultierende Kristallmasse wird in einem Alkohol während etwa 30 min dispergiert und mit ihm vermischt, um eine vollständigere Kristallisation und Gewinnung eines reineren Produktes zu bewirken. Der Schwermetallgehalt des Endproduktes war weniger als 5 ppm, was als nicht feststellbar angesehen wird. Der Eisengehalt war auch sehr gering (10 ppm). Diese Auffindungen zeigen, daß das Produkt im wesentlichen frei von solchen Verunreinigungen ist. Obwohl die Verwendung von Ethanol für die Kristallisation des Arginin-Silicat-Komplexes bevorzugt ist, wird auch die Verwendung anderer Alkohole in Betracht gezogen. Gegebenenfalls kann eine zweite Kristallisation aus Alkohol stattfinden. Das Endprodukt, ein Arginin, Silicat und Inositol enthaltender Komplex, wird durch Filtration gesammelt, gewaschen und getrocknet.
  • Argininsilicat kann als eine quelle der essentiellen Aminosäure Arginin und als eine Quelle für Silicat verwendet werden, die beide antiarteriosklerotische Wirkungen haben. Die orale Verabreichung dieser Verbindung ergibt Arginin und Silicat an den geeigneten Wirkungsstellen. Argininsilicat ist als ein therapeutisches oder prophylaktisches Mittel für Arteriosklerose brauchbar und kann auch als ein Nahrungsmittelergänzungsstoff verabreicht werden, um einen antiarterogenen Zustand zu behalten. So hat die Argininverabreichung prophylaktische und therapeutische Wirkungen. Argininsilicat ist in Wasser stark löslich und ergibt gute Nährstoffverfügbarkeit sowohl für Arginin als auch für Silicat. Um Silicat zu liefern, ist der Arginin-Silicat-Komplex auch ein guter Nahrungsmittelergänzungsstoff für die essentielle Aminosäure Arginin.
  • Der Arginin-Silicat-Komplex nach der Erfindung fördert Knochen- und Knorpelbildung bei einem Säugetier, welches diesen Effekt nötig hat, besonders bei Menschen. Biologisch verfügbares Nahrungsmittelsilicium in der Form des hier beschriebenen Arginin-Silicat-Komplexes steigert auch die Knochendichte und verhindert Knochendemineralisierung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Komplex prophylaktisch verabreichbar, um Knochendemineralisierung und Knorpelabbau zu verhindern. Der Komplex dient einer Verhinderung und Behandlung von Osteoporose, die Frauen aufgrund von Knochendemineralisierung nach der Menopause haben. Der Komplex wird verwendet, um Knochendemineralisierungsstörungen zu verhindern oder zu behandeln, wie Osteoporose und Osteogenesis imperfecta. Der Argenin-Silicat-Komplex wird auch als ein Hilfsmittel bei der Behandlung von Knochenbrüchen verwendet. Beispielsweise wird ein Patient mit einem Knochenbruch durch Abguß in Kombination mit oraler Verabreichung des Arginin-Silicat-Komplexes nach der Erfindung behandelt, um eine schnellere Heilung der Fraktur zu bewirken. Dies vermindert die Zeit, die ein Patient die Gießform in Situationen, wo eine solche angebracht wurde, tragen muß. Der Arginin-Silicat-Komplex kann auch verwendet werden, um "Grünholz"-Frakturen zu behandeln, in denen keine tatsächliche Trennung des Knochens erfolgt.
  • Die Verbindungen nach der Erfindung haben Arginin-Silicat-Komplex verwendet, um Osteroarthritis und entzündliche Arthritis zu verhindern.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der Arginin-Silicat-Komplex an einen Patienten mit gerissenem Knorpel oder gerissener Sehne entweder allein oder nach einer Operation zur Reparatur des verletzten Bereiches verabreicht. Durch Förderung der Knorpelbildung verkürzt der Arginin-Silicat-Komplex die Genesungszeit nach der Operation.
  • Die Verbindungen nach der Erfindung können parenteral, oral , intravenös, intraarteriell, intramuskulär oder in irgendeiner anderen systemischen Weise, gegebenenfalls in geeigneten Dosierungseinheiten, verabreicht werden. Der Begriff "parenteral", wie er hier verwendet wird, schließt subkutane, intravenöse, intraarterielle Injektion oder Infusion ohne Beschränkung ein. Orale Verabreichung ist jedoch bevorzugt. Für orale Verabreichung können die Verbindungen als eine Tablette, eine wäßrige oder orale Suspension, ein dispergierbares Pulver oder Granulat, eine Emulsion, harte oder weiche Kapseln, Sirup oder Elixier vorliegen. Für orale Verwendung bestimmte Zusammensetzungen können nach irgendeiner in der Technik bekannten Methode zur Herstellung pharmazeutischer Präparate verarbeitet werden, und solche Zusammensetzungen können ein oder mehrere der folgenden Mittel enthalten: Süßungsmittel, Geschmacksstoffe, Färbemittel, Konservierungsmittel, Löslichmacher, Netzmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe, Antioxidationsmittel, Beschichtungsmittel und Verdünnungsmittel. Die Süßungsmittel und Geschmacksstoffe steigern den Wohlgeschmack des Präparates. Tabletten, die ein Argininsilicat im Gemisch mit nichtgiftigen, pharmazeutisch verträglichen Trägern enthalten, welche für Tablettenherstellung geeignet sind, sind annehmbar. Solche Träger schließen inerte Ver dünnungsmittel, wie Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Lactose, Calciumphosphat oder Natriumphosphat, Granulier- und Zerlegungsmittel, wie Malsstärke oder Algininsäure, Bindemittel, wie Stärke, Gelatine oder Akazie, und Schmiermittel, wie Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talkum, ein. Tabletten können unbeschichtet sein oder nach bekannten Techniken beschichtet werden, um die Zerlegung und die Absorption im Magen-Darm-Kanal zu verzögern und dadurch eine verzögerte Wirkung über eine längere Zeitdauer zu bekommen. Beispielsweise kann ein Material mit Zeitverzögerung, wie Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat allein oder mit Wachs, verwendet werden.
  • Formulierungen für orale Verwendung können auch als harte Gelatinekapseln gegeben werden, worin der Wirkstoff mit einem inerten festen Verdünnungsmittel vermischt ist, wie beispielsweise mit Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Kaolin, oder als weiche Gelatinekapseln, worin der Wirkstoff mit Wasser oder einem Ölmedium, wie Erdnußöl, flüssigem Paraffin oder Olivenöl, vermischt ist.
  • Wäßrige Suspensionen können die Verbindungen der Erfindung im Gemisch mit Trägern enthalten, die für die Herstellung wäßriger Suspensionen geeignet sind. Solche Träger schließen Suspendiermittel, Dispergiermittel oder Netzmittel, ein oder mehrere Konservierungsmittel, oder oder mehrere Färbemittel, ein oder mehrere Geschmacksstoffe) und ein oder mehrere Lösungsmittel, wie Rohrzucker oder Saccharin, ein.
  • Ölsuspensionen können durch Suspendieren des Wirkstoffes in einem pflanzlichen Öl, wie Erdnußöl, Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl, oder in einem Mineralöl, wie flüssigem Paraffin, formuliert werden. Die Ölsuspension kann ein Verdickungsmittel, wie Bienenwachs, hartes Paraffin oder Zetylalkohol, enthalten. Süßungsmittel, wie die oben angegebenen, und Geschmacksstoffe können zugesetzt werden, um ein angenehm schmeckendes orales Präparat zu bekommen. Diese Zusammensetzungen können durch ein zugefügtes Antioxidationsmittel, wie Ascorbinsäure, konserviert werden. Dispergierbare Pulver und Granalien nach der Erfindung, die zur Herstellung einer wäßrigen Suspension durch Zugabe von Wasser geeignet sind, liefern den Wirkstoff im Gemisch mit einem Dispergier- oder Netzmittel, einem Suspendiermittel und/oder weiterem Konservierungsmittel. Zusätzliche Hilfsstoffe, wie beispielsweise Süßungsmittel, Geschmacksstoffe und Färbemittel, können ebenfalls vorliegen. Sirupe und Elixiere können mit Süßungsmitteln, wie Glycerin, Sorbit oder Rohrzucker, vermischt werden. Solche Formulierungen können auch ein Demulgiermittel, ein Konservierungsmittel, einen Geschmacksstoff oder ein Färbemittel enthalten. Zur Unterstützung der Formulierung können die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf Remington's Pharmaceutical Sciences, 15. Auflage, Mack Publishing Co., Easton, Pennsylvania Bezug nehmen.
  • Die Alginin-Silicat-Präparate für parenterale Verabreichung können in der Form eines sterilen injizierbaren Präparates, wie eine sterile injizierbare wäßrige oder ölhaltige Suspension vorliegen. Diese Suspension kann gemäß Methoden formuliert werden, die in der Technik als geeignet für Dispergier- oder Netzmittel und Suspendiermittel bekannt sind. Das sterile injizierbare Präparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichtgiftigen parenteral verträglichen Verdünnungs- oder Lösungsmittel, wie als eine Lösung in 1,3-Butandiol, sein. Geeignete Verdünnungsmittel schließen beispielsweise Wasser, Ringer's-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung ein. Außerdem können sterile fixierte Öle in herkömmlicher Weise als ein Lösungsmittel oder Suspendiermedium verwendet werden. Für diesen Zweck kann irgendein beruhigendes fixiertes Öl benutzt werden, einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride. Außerdem können Fettsäuren, wie Ölsäure, zur Herstellung injizierbarer Präparate benutzt werden.
  • Gegebenenfalls können die pharmazeutischen Zusammensetzungen nach der Erfindung den Arginin-Silicat-Komplex mit einer oder mehreren Verbindungen vereinigt enthalten, die unterschiedliche Aktivität zeigen, wie beispielsweise mit einem Antibiotikum oder anderen pharmakologisch aktiven Material.
  • Die Menge an Argininsilicat, die mit dem Trägermaterial kombiniert werden kann, um eine einzelne Dosierungsform zu erzeugen, wird mit dem behandelten Patienten und der speziellen Verabreichungsform variieren.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird als prophylaktische oder therapeutische Mittel für Arteriosklerose oder Knochen- und Knorpelkrankheiten Argininsilicat dreimal täglich in einer Menge in Bereich von etwa 250 bis 2500 mg verabreicht. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die Verbindungen dreimal täglich in einer Menge im Bereich von etwa 500 bis 1000 mg verabreicht. Es wird auch in Betracht gezogen, daß die Verbindungen ein- oder zweimal täglich statt dreimal verabreicht werden können, je nach der Stärke der arteriosklerotischen Schädigung.
  • Argininsilicat wurde, wie im folgenden Beispiel beschrieben, synthetisiert.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von Argininsilicat
  • Arginin (3,8 g, 21,8 mMol) wurde einer heftig gerührten Lösung von Inositol (1,25 g, 6,9 mMol) in Kaliumsilicat [5 ml, 29,8 °Be, 8,3%, K2O (0,52 g, 5,5 mMol) 20,8% SiO2 (,3 g, 21,8 mMol)] zugegeben, was zu einer hochviskosen Suspension führte. Die Suspension wurde auf 95°C erhitzt. Erhitzen und Rühren wurden unterbrochen, wenn das Gemisch klar wurde und ein Gel zu bilden begann. Das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen„ damit es kristallisieren konnte. Die resultierende Kristallmasse wurde dispergiert, mit Ethanol (5 ml) vermischt und 30 min stehengelassen. Das Verfahren wurde mit weiteren 5 ml Ethanol auf den resultierenden Kristallen wiederholt und über Nacht stehengelassen, um die Kristallisation zu vervollständigen. Das Argininsilicat-Endprodukt wurde durch Filtration gesammelt, mit Ethanol gewaschen und unter Vakuum getrocknet. Die Produktmenge war 7,7 g, erhalten als ein Hydrat (111% der Gesamtmasse der verwendeten Reagenzien).
  • Eine analytische Probe, die unter Vakuum bei 90 °C während 1 h gehalten wurde, verlor 11,5% ihrer Masse infolge der Entfernung von Wasser. Die Elementaranalyse zeigte: 25,13 C, 6,24% H, 14,11% N, 8,25% Si (17,88% SiO2). Der Kaliumgehalt (5,4%) wurde unter Verwendung eines Kit bestimmt (HACH Co., Loveland Co., Katalog Nr. 234394), der auf der bekannten Tetraphenylboratmethode beruhte. Diese Ergebnisse sind in Übereinstimmung mit dem berechneten Gehalt an Elementen in dem Argininsilicat-Produkt.
  • Beispiel 2
  • Kinetik des Argininsilicat-Produktes
  • Studien der Kinetik in wäßriger Lösung des Argininsilicat-Produktes zeigten die Bildung von nichtdissoziierbarem Arginin-Silicat-Komplex als eine Funktion der verwendeten Konzentration. Die Messung des Verhältnisses von dissoziierten und nichtdissoziierten Formen von Argininsilicat erfolgte unter Verwendung eines HACH-Kit (Katalog Nr. 24296-00), worin die Absorptionsfähigkeit bei 452 nm eine Funktion der Konzentration von Silicomolybdat ist, welches unter sauren Bedingungen und ausgedrückt als Prozent Kieselsäure (SiO2) ist. Eine wäßrige Lösung von Argininsilicat-Produkt (10 g/l) wurde zum geeigneten Zeitpunkt auf 0,5 g/l verdünnt, und der Kieselsäuregehalt wurde unter Verwendung der HACH-Methode gemessen. Der Kieselsäuregehalt zum Zeitpunkt 0 war 17,5%, nach 1 h 11,8%, nach 2 h 10,8% und nach 24 h 9,2%. In einer wäßrigen Lösung von 0,5 g/l Argininsilicat war der Kieselsäuregehalt 17,5%, und dieser war stabil nach 24 h, was die Löslichkeit des Produktes bestätigt.
  • Beispiel 3
  • Biologische Verfügbarkeit von Argininsilicat
  • Eine Lösung (8 g/l) von Argininsilicat wurde hergestellt, und nach Festlegung einer Grundlinie wurde 24 h-Urin erhalten. Ein menschlicher Freiwilliger verbrauchte drei Becher täglich während drei Tagen. Am dritten Tag erhielt er wieder 24 h-Urin. Der Siliciumversuch zeigte, daß Urinsiliciumausstoß eine größere Steigerung als das Zehnfache von der Basislinie aus ergab. Die Siliciummenge im Urin des dritten Tages entsprach etwa 25% der täglichen Siliciumeinnahme aus der Argininsilicat-Lösung. Dies demonstriert gute biologische Verfügbarkeit des Siliciums in löslichgemachtem Argininsilicat.
  • Während spezielle Ausführungsformen der Erfindung im einzelnen beschrieben wurden, ist für den Fachmann doch ersichtlich, daß diese nur Beispiele und keine Beschränkung sind und der wahre Erfindungsgedanke durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes mit den Stufen, in denen man a) Arginin, ein Silicatsalz und Inositol unter Bildung einer Suspension vereinigt, b die Suspension erhitzt, um Gelbildung zu fördern, c) das Gel kristallisieren läßt, d) die in Stufe (c) gebildeten Kristalle mit einem Alkohol vermischt, um Kristallisation zu fördern, und e) die in Stufe (d) gebildeten Kristalle sammelt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Silicatsalz Kaliumsilicat ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das Erhitzen bei etwa 95 °C durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, weiterhin unter Wiederholung der Stufe (d) vor dem Sammeln der Kristalle.
  5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem Kristalle durch Filtration gesammelt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem der Alkohol in der Stufe (d) Ethanol ist.
  7. Arginin-Silicat-Inositol-Komplex, der nach dem Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche gebildet wurde.
  8. Arginin-Silicat-Inositol-Komplex, bei dem das Verhältnis von Arginin zu Silicat zu Inositol etwa 3 : 3: 1 beträgt.
  9. Verwendung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes nach Anspruch 7 oder 8 bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Verhinderung oder Hemmung von Arteriosklerose.
  10. Verwendung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes nach Anspruch 7 oder 8 bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Ergänzung einer Arginin-Diät.
  11. Verwendung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes nach Anspruch 7 oder 8 bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Verhinderung von Knochendemineralisierung oder Knorpelabbau.
  12. Verwendung eines Arginin-Silicat-Inositol-Komplexes nach Anspruch 7 oder 8 bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Knochen- oder Knorpelstörung.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, bei dem die Knochenstörung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Osteoporose, Osteogenesis imperfecta und Knochenbrüchen besteht und die Knorpelstörung aus Osteoarthritis, entzündlicher Arthritis, einem Sehnenriß oder einem Bänderriß besteht.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei dem das Arzneimittel für parenterale oder orale Verabreichung bestimmt ist.
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei der Arginin-Silicat-Inositol-Komplex in einer Menge zwischen etwa 250 mg und 2500 mg vorliegt.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, bei der der Arginin-Silicat-Inositol-Komplex in einer Menge zwischen etwa 500 mg und 1000 mg vorliegt.
  17. Knochendemineralisierung entgegenwirkende und Knorpelabbau hemmende pharmazeutische Formulierung, umfassend: a) eine therapeutisch wirksame Menge des Komplexes nach Anspruch 7 oder 8 und b) einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder ein solches Verdünnungsmittel hierfür.
DE69819016T 1997-02-12 1998-02-11 Arginine silicate inositol komplex und dessen verwendung Expired - Fee Related DE69819016T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/799,784 US5707970A (en) 1997-02-12 1997-02-12 Arginine silicate complex and use thereof
US799784 1997-02-12
PCT/US1998/002443 WO1998034647A1 (en) 1997-02-12 1998-02-11 Arginine silicate inositol complex and use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819016D1 DE69819016D1 (de) 2003-11-20
DE69819016T2 true DE69819016T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=25176739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819016T Expired - Fee Related DE69819016T2 (de) 1997-02-12 1998-02-11 Arginine silicate inositol komplex und dessen verwendung

Country Status (16)

Country Link
US (3) US5707970A (de)
EP (1) EP1007096B1 (de)
JP (1) JP2001512443A (de)
KR (1) KR20000070977A (de)
CN (1) CN1182873C (de)
AT (1) ATE251914T1 (de)
AU (1) AU722975B2 (de)
BR (1) BR9807675A (de)
CA (1) CA2279233A1 (de)
DE (1) DE69819016T2 (de)
DK (1) DK1007096T3 (de)
ES (1) ES2209112T3 (de)
HU (1) HUP0001998A3 (de)
IL (1) IL130925A0 (de)
PT (1) PT1007096E (de)
WO (1) WO1998034647A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707970A (en) * 1997-02-12 1998-01-13 Nutrition 21 Arginine silicate complex and use thereof
US20020068365A1 (en) * 1998-07-28 2002-06-06 Eric H. Kuhrts Controlled release nitric oxide producing agents
AU2001281337A1 (en) * 2000-07-24 2002-02-05 Nutrition 21, Inc. Arginine saccharate and use thereof
US6552074B2 (en) * 2000-11-16 2003-04-22 Fukumi Morishige Arginine/ascorbic acid mixed powder as an oral supplement
TWI300947B (en) * 2001-07-12 2008-09-11 Semiconductor Energy Lab Display device using electron source elements and method of driving same
US7147661B2 (en) * 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
CA2468951A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Trivascular, Inc. Advanced endovascular graft
EP1534302A4 (de) * 2002-08-22 2009-01-07 Nutrition 21 Inc Argininsilikat/inositol-komplex und seine verwendung
US6803456B1 (en) * 2003-08-13 2004-10-12 Rutherford Chemicals Llc Process for the production of arginine-silicate complex
US7803178B2 (en) * 2004-01-30 2010-09-28 Trivascular, Inc. Inflatable porous implants and methods for drug delivery
EP1753367A4 (de) * 2004-03-11 2011-10-12 Trivascular Inc Aus elementen zusammengesetztes endovaskuläres transplantat
WO2006129353A1 (ja) * 2005-06-01 2006-12-07 Coral Biotech Kabushiki Kaisha 新規な血圧上昇抑制剤
ITMI20060677A1 (it) * 2006-04-06 2007-10-07 Damor Farmaceutici Profarmaci dell'arginina ad elevata attivita'terapeutica
CN101573127B (zh) * 2006-09-21 2013-04-10 大黑俊树 硬组织再生促进剂
CA2681158C (en) 2007-03-13 2018-09-18 Nutrition 21, Inc. Methods and compositions for the sustained release of chromium
WO2009002867A2 (en) 2007-06-26 2008-12-31 Nutrition 21, Inc. Multiple unit dosage form having a therapeutic agents in combination with a nutritional supplement
GB0805279D0 (en) 2008-03-20 2008-04-30 Univ Nottingham Trent Food supplement
WO2012035364A1 (en) 2010-09-15 2012-03-22 Creogen D.O.O. Stabilized solution of ortho-silicic acid, its preparation and use
CN105749253A (zh) 2011-03-01 2016-07-13 Jds治疗有限公司 用于预防和治疗糖尿病、低血糖症及相关病症的胰岛素和铬组合物
US11191735B2 (en) 2015-03-13 2021-12-07 Nutrition 21, Llc Arginine silicate for periodontal disease
GB2557471A (en) * 2015-06-30 2018-06-20 Jds Therapeutics Llc Arginine silicate inositol for improving cognitive function
WO2017009679A1 (en) 2015-07-13 2017-01-19 Otis Elevator Company Deterrent device inhibition key
US20170135969A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Jds Therapeutics, Llc Topical arginine-silicate-inositol for wound healing
AU2017217466A1 (en) 2016-02-11 2018-08-23 Nutrition 21, Llc Chromium containing compositions for improving health and fitness
GB2600888B (en) 2016-09-01 2022-08-10 Nutrition 21 Llc Magnesium biotinate compositions and methods of use
CN113329680A (zh) 2018-11-02 2021-08-31 营养21有限责任公司 用于改善视频游戏者认知功能的含有肌醇稳定的精氨酸硅酸盐复合物和肌醇的组合物
AU2020407071A1 (en) 2019-12-16 2022-07-07 Nutrition 21, Llc Methods of production of arginine-silicate complexes
WO2023086567A1 (en) * 2021-11-12 2023-05-19 Nutrition21, LLC Compositions and methods for treating or preventing myopathy in poultry

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337403A (en) * 1963-09-05 1967-08-22 Hoffmann La Roche Stable and palatable pharmaceutical compositions
US4297349A (en) * 1980-04-15 1981-10-27 Sandoz, Inc. Silicon-bearing carboxylic acids and amides
US4385052A (en) * 1981-07-20 1983-05-24 International Plant Research Institute, Inc. Use of trialkylsilyl-6-aminonicotinamides for the treatment of psoriasis
FR2610522B1 (fr) * 1987-02-06 1989-08-18 Gueyne Jean Produit therapeutique a base de derives organiques du silicium
US5250569A (en) * 1991-04-22 1993-10-05 Godfrey Science & Design, Inc. Amino acid flavorings of aluminum astringent for oral use
US5622980A (en) * 1993-08-17 1997-04-22 Applied Analytical Industries, Inc. Oral compositions of H2-antagonists
FR2745498A1 (fr) * 1996-02-29 1997-09-05 Giroux Jean Marc Composition pur augmenter conjointement la tolerance biologique et l'efficacite amincissante des produits hyperproteines hypocaloriques destines au traitement de l'obesite
US5707970A (en) * 1997-02-12 1998-01-13 Nutrition 21 Arginine silicate complex and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0001998A2 (hu) 2000-10-28
ES2209112T3 (es) 2004-06-16
IL130925A0 (en) 2001-01-28
KR20000070977A (ko) 2000-11-25
ATE251914T1 (de) 2003-11-15
DE69819016D1 (de) 2003-11-20
HUP0001998A3 (en) 2002-01-28
EP1007096A1 (de) 2000-06-14
PT1007096E (pt) 2004-03-31
EP1007096B1 (de) 2003-10-15
US6156735A (en) 2000-12-05
CN1246801A (zh) 2000-03-08
CN1182873C (zh) 2005-01-05
BR9807675A (pt) 2000-02-15
CA2279233A1 (en) 1998-08-13
AU722975B2 (en) 2000-08-17
JP2001512443A (ja) 2001-08-21
AU6273798A (en) 1998-08-26
DK1007096T3 (da) 2003-12-01
US5707970A (en) 1998-01-13
US6344444B1 (en) 2002-02-05
WO1998034647A1 (en) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819016T2 (de) Arginine silicate inositol komplex und dessen verwendung
DE2524355C2 (de) Tetrahydropyranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3540632C2 (de)
DE69727399T2 (de) Verwendung von neutralen Gallium Chelaten mit 3-Hydroxy-4-Pyrone Verbindungen zur Behandlung von Krankheiten die verbessert werden Können durch die Hemmung der Hyperproliferation von Keratinocyten
DE3201865A1 (de) Pharmazeutisches mittel und dessen verwendung fuer die behandlung der osteopathie
DE2900887A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer natuerlichen polarfraktion mit antipsoriatischer wirksamkeit
DE3109335A1 (de) Die neue, physiologisch wirksame substanz ebelacton und verfahren zur herstellung derselben
DE3203310C2 (de)
DE60109279T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit oligosacchariden und deren herstellung
CH621333A5 (de)
EP1154766A2 (de) Verwendung von r-arylpropionsäuren zur herstellung von arzneimitteln, zur behandlung von erkrankungen bei mensch und tier, welche durch die hemmung der aktivierung von nf-kappa b therapeutisch beeinflusst werden können
CH638681A5 (en) Pharmaceutical containing Echinacea and lactic acid derivatives and process for its preparation
DE3247610A1 (de) Verfahren zur herstellung von rosmarinsaeure aus pflanzenzellkulturen und von rosmarinsaeure enthaltenden pflanzenzell-presslingen
DE69630073T2 (de) (-)Hydroxycitrat enthaltende Verbindungen mit neuen therapeutischen Wirkungen
DE2364704C2 (de) Ca-Doppelsalz des Lysins und der Chlorwasserstoffsäure und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Säureadditionssalze enthaltende Arzneimittel
DE3424997C2 (de)
DE3141970C2 (de)
DE1900577B2 (de) Peroral verabreichbares Mittel zur Stärkung der mineralisierten Knochen- und Zahngewebe
DE2705002A1 (de) Therapeutische zubereitung
DE2234832A1 (de) Verfahren zur herstellung von litoralon
EP0278040A1 (de) Verwendung von Pteridinen und/oder Purinen oder eines Xanthinoxidase-Hemmers zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von genetisch bedingten degenerativen Netzhauterkrankungen
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
JP3103396B2 (ja) 浴用剤
DE10156617A1 (de) Herstellung reiner Stereoisomere von Tricyclo[5.2.1.0··2··.··6··]-dec-9-yl-xanthogenat und Arzneimittel daraus
EP0253293B1 (de) Neue Guanidiniumasparaginate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee