DE69805013T2 - Verfahren zur Synthese von Silikatmolekularsiebe mit hohem Siliziumdioxydgehalte - Google Patents
Verfahren zur Synthese von Silikatmolekularsiebe mit hohem SiliziumdioxydgehalteInfo
- Publication number
- DE69805013T2 DE69805013T2 DE69805013T DE69805013T DE69805013T2 DE 69805013 T2 DE69805013 T2 DE 69805013T2 DE 69805013 T DE69805013 T DE 69805013T DE 69805013 T DE69805013 T DE 69805013T DE 69805013 T2 DE69805013 T2 DE 69805013T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zeolite
- molecular sieve
- molar ratio
- synthesis
- type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 title claims description 44
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 44
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 42
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 title claims description 23
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title description 9
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title description 9
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 8
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 title description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 36
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 23
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 22
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 15
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- -1 NH4+ ions Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000001027 hydrothermal synthesis Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 44
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 38
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 20
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 16
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 12
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 10
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 9
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 7
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- UNYSKUBLZGJSLV-UHFFFAOYSA-L calcium;1,3,5,2,4,6$l^{2}-trioxadisilaluminane 2,4-dioxide;dihydroxide;hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[OH-].[OH-].[Ca+2].O=[Si]1O[Al]O[Si](=O)O1.O=[Si]1O[Al]O[Si](=O)O1 UNYSKUBLZGJSLV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052676 chabazite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229940073455 tetraethylammonium hydroxide Drugs 0.000 description 2
- LRGJRHZIDJQFCL-UHFFFAOYSA-M tetraethylazanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CC[N+](CC)(CC)CC LRGJRHZIDJQFCL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNDZQQSKSQTQQD-UHFFFAOYSA-N 3-methylcyclohex-2-en-1-ol Chemical compound CC1=CC(O)CCC1 XNDZQQSKSQTQQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000608 Fe(NO3)3.9H2O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910001657 ferrierite group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- QZRHHEURPZONJU-UHFFFAOYSA-N iron(2+) dinitrate nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Fe+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O QZRHHEURPZONJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052680 mordenite Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B39/00—Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
- C01B39/02—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
- C01B39/46—Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition
- C01B39/48—Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition using at least one organic template directing agent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/10—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
- B01J20/16—Alumino-silicates
- B01J20/18—Synthetic zeolitic molecular sieves
- B01J20/186—Chemical treatments in view of modifying the properties of the sieve, e.g. increasing the stability or the activity, also decreasing the activity
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B39/00—Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
- C01B39/02—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
- C01B39/04—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof using at least one organic template directing agent, e.g. an ionic quaternary ammonium compound or an aminated compound
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/27—Beta, e.g. NU-2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur synthetischen Herstellung eines Aluminosilikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt, das vorzugsweise als ein Kohlenwasserstoff-Adsorbens eines Abgasreinigungssystems verwendet werden kann.
- Damit ein Abgasreinigungssystem für ein Fahrzeug oder dergleichen seine katalytische Fähigkeit ausüben kann, muss der darin verwendete Katalysator zumindest auf seine niedrigste Betriebstemperatur erhitzt werden, was z. B. durch die Wärme des Abgases erfolgt. Wenn somit die Temperatur des Abgases niedrig ist, wie dies im Fall des Kaltstarts eines Motors der Fall ist, werden schädliche Komponenten (z. B. KW, CO und NOx) des Abgases kaum gereinigt. Insbesondere KW wird während des Kaltstarts in einer großen Menge erzeugt, und seine Reinigung stellt eine wichtige Aufgabe dar.
- Um die Effizienz der KW-Reinigung während des Kaltstarts zu verbessern, wurden bis zum heutigen Tage Techniken eingesetzt, die ein Molekularsieb aus einem kristallinen Aluminosilikat (z. B. Zeolith) als KW-Adsorbens verwenden und dem Adsorbens erlauben, KW zu adsorbieren, bis das verwendete Abgasreinigungssystem seine Betriebstemperatur erreicht.
- So offenbart z. B. die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 75327/1990 ein Abgasreinigungssystem für ein Fahrzeug, das Zeolith des Y- oder Mordenit-Typs als KW- Adsorbens verwendet. Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 293519/-1992 schlägt die Verwendung eines Adsorbens vor, das dadurch erhalten wird, dass ein H&spplus; Typ ZSM-5 Zeolith einem Ionenaustausch mit Cu und Pd unterworfen wird, um den Effekt von Wasseradsorption zu mindern, das Adsorptionsvermögen von KW zu verbessern und den Temperaturbereich der Adsorption auszudehnen. Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 63392/1994 schlägt für den gleichen Zweck die Verwendung eines Metallosilikats des Pentasil-Typs, das einem H-, Cu- oder Pd-Ionen- Austausch unterzogen wurde, als Adsorbens vor.
- In Hinblick auf den oben erwähnten Zeolith des Pentasil-Typs (Pentasil ist ein generischer Name für Strukturen, die ZSM-5 ähneln) kann ein Produkt mit einem relativ hohen Siliziumoxidgehalt leicht synthetisiert werden, und selbst ein Produkt mit einem Molverhältnis Si/Al von im wesentlichem unendlich (es enthält kein Al) kann unter Verwendung eines Templats synthetisiert werden.
- Jedoch war bis dato die direkte synthetische Herstellung eines Zeoliths des Pentasil-Typs mit einem hohen Si/Al-Molarverhältnis (> 50) schwierig, wenn kein Templat verwendet wurde.
- In der Zwischenzeit weiß man, dass Zeolith des β-Typs und Zeolith des Mordenit-Typs im Vergleich zu Zeolith des Pentasil-Typs, wenn er kein Al enthält, eine hohe Gitterverformung aufweist. Aus diesem Grund war es für die synthetische Herstellung von Zeolith des β- oder Mordenit-Typs notwendig, Al (das einen anderen Ionenradius als Si aufweist) in einer gewissen Menge zuzufügen, um die Gitterverformung zu mindern. Als Resultat davon wies der synthetisierte Zeolith des β- und Mordenit-Typs ein Si/Al- Molverhältnis von etwa 50 oder weniger auf.
- EP-A-64328 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Zeolithen, teilweise umfassend β-Zeolith, wobei Ausgangsmaterial, das geringe Mengen an Fe enthält, verwendet und Wärmebehandlung nach der Synthese durchgeführt wird.
- EP-A-891809 beschreibt ebenfalls die Herstellung eines β-Zeoliths, das Fe enthält, mittels hydrothermaler Synthese, gefolgt von Waschung mit Wasser, Trocknung, Kalzination, Ionenaustausch, Trocknung und Kalzination.
- Da Zeolith in seiner Wärmebeständigkeit und seiner hydrothermalen Beständigkeit von den Kristallstrukturen abhängig ist, weist ein Zeolith mit einem höheren Al-Gehalt unter Zeolithen mit derselben Kristallstruktur eine geringere Wärmebeständigkeit und eine geringere hydrothermale Beständigkeit auf.
- Damit ein Zeolith somit eine höhere Wärmebeständigkeit und eine höhere hydrothermale Beständigkeit aufweisen kann, ist es erforderlich, den Al-Gehalt im Zeolith zu reduzieren.
- Es gab jedoch keinerlei Anzeichen dafür, dass ein Zeolith mit einer Porenstruktur, die für zu adsorbierende KW-Moleküle geeignet ist, direkt so synthetisch hergestellt werden kann, dass er einen geringen Al-Gehalt aufweist, bei welchem die gewünschte Wärmebeständigkeit erhalten werden kann.
- Ist der Al-Gehalt somit höher als erwünscht, war es notwendig, das überschüssige Al (Vorgang der Dealuminierung) durch Dampfbehandlung, Säurebehandlung oder dergleichen zu entfernen, und diesen Vorgang zu wiederholen, bis der erwünschte Al- Gehalt erhalten ist.
- Die vorliegende Erfindung wurde in Hinblick auf die oben erwähnte Probleme ausgeführt, und es ist eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereit zu stellen, das die Herstellung eines Silikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt durch eine direkte Synthetisierung eines Zeoliths mit niedrigem Al-Gehalt ohne Entaluminierungsvorgang ermöglicht, ein Verfahren, das eine Vereinfachung des Verfahrens und eine höhere Ausbeute vorsieht.
- Das Aluminosilikat-Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt der vorliegenden Erfindung kann in Anwendungen, in welchen hohe Wärmebeständigkeit oder hohe hydrothermale Beständigkeit erforderlich sind, vorzugsweise eingesetzt werden, so etwa als KW-Adsorbens, das im Abgasreinigungssystem (z. B. einem Online-Abgasreinigungssystem) eines Verbrennungsmotors verwendet wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zur direkten synthetischen Herstellung eines Aluminosilikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt, wie in Anspruch 1 beschrieben, bereitgestellt werden. In dieser Beschreibung, einschließlich der Ansprüche, bezeichnen die Termini Si/Al-Molverhältnis und Si/Fe-Molverhältnis das Verhältnis der Atome von Si und Al oder Si und Fe, d. h. das Si/Al-Atomverhältnis bzw. das Si/Fe-Atomverhältnis.
- Im vorliegenden Prozess ist vorzuziehen, dass das Rohmaterial eine Na&spplus;-Quelle enthält und die Na&spplus;-Quelle NaOH enthält; es wird auch bevorzugt, dass die Na&spplus;-Quelle NaOH und NaCl enthält und das Molverhältnis NaOH : NaCl 3 : 4 bis 6 : 1 beträgt.
- Im vorliegenden Prozess ist es vorzuziehen, die Wärmebehandlung in einer oxidierenden Atmosphäre bei 650-1.050ºC durchzuführen.
- Der Vorgang zur synthetischen Herstellung eines Silikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Durchführung hydrothermaler Synthese an einem Rohmaterial, das Al, H, O und Si und als weitere Elemente zumindest Fe enthält und ein Si/Al-Molverhältnis von 50 oder mehr und ein Si/Fe-Molarverhältnis von 80 oder weniger aufweist, sowie die Durchführung von Wärmebehandlung am resultierenden Material in einer oxidierenden Atmosphäre bei 300ºC oder mehr, vorzugsweise 650-1.050ºC.
- Hierin bezieht sich "hydrothermale Synthese" auf einen Vorgang, in welchem ein Rohmaterial auf Raumtemperatur oder höher in der Gegenwart von Wasser oder Dampf erwärmt wird. Dies ist nicht auf einen Vorgang beschränkt, in welchem ein gewöhnliches wässriges Gel in einem Autoklaven erhitzt wird.
- Das Rohmaterial kann verschiedene Formen annehmen, so etwa die Form einer Flüssigkeit, eines Gases, eines Festkörper, einer Lösung, eines Kolloids und dergleichen.
- Der angewandte Druck kann atmosphärischer Druck oder reduzierter Druck wie beim chemischen Aufdampfen (CVD) sein.
- Zeolith bezieht sich auf ein anorganisches Molekularsieb mit einer regelmäßigen Porenstruktur, das insbesondere aus Aluminosilikat hergestellt ist. Ein Teil oder alle vorhandenen Al-Atome im Zeolith-Verbund können durch bestimmte Elemente ersetzt werden.
- In der vorliegenden Erfindung wird eine Fe-Verbindung oder Fe selbst einem Rohmaterial zugefügt, um einen Fe-enthaltenden Zeolith synthetisch herzustellen.
- Auf diese Weise kann ein Aluminosilikat-Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt hergestellt werden, das ein Zeolith mit einer relativ einheitlichen Zusammensetzung ist.
- Bei der Synthese von Zeolith ist es vorzuziehen, die Synthesebedingungen für den Zeolith vorher festzulegen, indem zumindest eine Rohmaterialzusammensetzung verwendet wird, da optimale Synthesebedingungen angewendet werden müssen, die von der Additionsmenge der Fe-Verbindung oder des Fe selbst sowie der erwünschten Porenstruktur des zu synthetisierenden Zeoliths abhängen.
- Man dachte sich, dass durch das Einschließen von Fe in die Kristallstruktur des Zeoliths die Verformung zwischen den Kristallgittern gemindert und die Kristallisierung von Zeolith erleichtert wird; als Resultat davon kann ein Zeolith mit einem Al-Gehalt, der niedriger als üblich ist, direkt mit relativer Leichtigkeit synthetisch hergestellt werden.
- Dadurch wird auch die Kontrolle des Al-Gehalts im Zeolith erleichtert, und ein Molekularsieb mit Eigenschaften, die bis dato nicht als möglich erachtet wurden, kann synthetisiert werden.
- Weiter in der vorliegenden Erfindung wurde ein intensive Studie durchgeführt, um die Auswirkungen des Si/Al-Molverhältnisses, des Si/Fe-Molverhältnisses und der Na- Verbindung (Art und Menge) des Rohmaterials auf die spezifische Oberfläche, die hydrothermale Beständigkeit, etc. des synthetisch hergestellten Aluminosilikat- Molekularsiebs zu untersuchen; und die Höhe des Si/Al-Molverhältnisses und des Si/Fe- Molverhältnisses sowie die Art und Menge der Na-Verbindungen wurden spezifiziert.
- Damit das durch den vorliegenden Prozeß hergestellte Aluminosilikat-Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt eine hydrothermale Beständigkeit, die für das zur Reinigung des Abgases eines Verbrennungsmotors (das KW-Adsorbens ist eine primäre Verwendung des Molekularsiebs) verwendete KW-Adsorbens erforderlich ist, aufweist, ist es vorzuziehen, im vorliegenden Prozeß ein Rohmaterial mit einem Si/Al-Molverhältnis von 50 oder mehr und einem Si/Fe-Molverhältnis von 80 oder weniger zu verwenden.
- Da ein niedrigerer Al-Gehalt im Allgemeinen höhere hydrothermale Beständigkeit ergibt, beträgt das Si/Al-Molverhältnis des Rohmaterials vorzugsweise 50 oder mehr, es ist sogar so groß wie möglich.
- In vielen Zeolithen wie dem β-Typ und dergleichen geht man davon aus, dass die Gegenwart von Fe in einer gewissen Menge oder mehr dazu notwendig ist, die Gitterverformung während der Kristallisierung aufgrund des niedrigen Al-Gehalts zu mindern und eine erwünschte Porenstruktur zu erzeugen. Ein Fe-Mangel begünstigt eine Nicht- Kristallisierung der entsprechenden Si-Menge und führt zu einer reduzierten Ausbeute.
- Somit beträgt das Si/Fe-Molverhältnis des Rohmaterials vorzugsweise 80 oder weniger. Insbesondere, wenn die Porenstruktur vom β-Typ ist, liegt das Si/Fe-Molarverhältnis vorzugsweise bei 45 oder weniger, noch bevorzugter bei 30 oder weniger und insbesondere bei 20 oder weniger.
- Das Rohmaterial enthält vorzugsweise weiters eine Na&spplus;-Quelle.
- Die Na&spplus;-Quelle enthält vorzugsweise NaOH oder NaOH und NaCl. Im letzteren Fall beträgt das Molverhältnis von NaOH : NaCl vorzugsweise 3 : 4 bis 6 : 1, insbesondere 4 : 3 bis 6 : 1.
- Die Vorzüge und Auswirkungen, die durch die Gegenwart von Fe im Silikat-Molekularsieb ausgelöst werden, sind wie folgt.
- Das in der Erfindung verwendete Fe weist gewöhnlich eine Valenz von 3 auf, was ein Oxid ergibt, das bei Raumtemperatur am stabilsten ist, und die dieselbe wie jene von Al ist. Dieses Fe weist einen Ionenradius auf, der relativ eng bei jenem von Al liegt, und es kann leicht Al ersetzen.
- Nichtsdestotrotz kann Fe im Vergleich zu Al leicht aus den Kristallgittern des Aluminosilikat-Molekularsiebs mittels Kalzination oder Ionenaustausch eliminiert werden.
- Selbst wenn Fe sich aus dem Verbund entfernt, scheint Fe die Zerstörung der Zeolith- Struktur nicht zu fördern, was es ebenfalls von Al unterscheidet. Es ist vielmehr so, dass das Fe, aus der Zeolith-Struktur vermutlich in den Poren bleibt und als Adhäsionsmittel wirkt, wodurch die Zerstörung der Kristallstruktur unterdrückt wird.
- Es wird weiters angenommen, dass das in den Poren verbleibende Fe eine feste Lösung mit dem eliminierten Al ausbildet, wodurch die Bewegung von Al und somit eine Zerstörung der Kristallstruktur verhindert wird.
- Aus den oben erwähnten Gründen wird im vorliegenden Vorgang eine Wärmebehandlung in einer oxidierenden Atmosphäre bei 300ºC oder höher, vorzugsweise 650- 1.050ºC, durchgeführt, so dass sich Fe aus der Zeolith-Struktur löst, wodurch ein Aluminosilikat-Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt erzeugt werden kann.
- Weiters kann eine vorhergehende Wärmebehandlung in einem Temperaturbereich, in welchem ein Produkt tatsächlich verwendet wird, zur Stabilisierung der Kristallstruktur eines Aluminosilikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt beitragen.
- Somit kann der vorliegende Vorgang zur synthetischen Herstellung eines Aluminosilikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt direkt ein Zeolith mit niedrigem Al-Gehalt ohne Entaluminierungsvorgang synthetisieren, wodurch der Vorgang vereinfacht und eine höhere Ausbeute erzielt wird.
- Weiters kann ein durch den vorliegenden Vorgang synthetisiertes Aluminosilikat- Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt seine Kristallstruktur bis zu mindestens einer Temperatur beibehalten, bei welcher ein Zeolith (Aluminosilikat) mit etwa demselben Si/Al-Molarverhältnis stabil ist. Aus diesem Grund kann das Aluminosilikat- Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt vorzugsweise in Anwendungen eingesetzt werden, in welchen hohe Wärmebeständigkeit oder hohe hydrothermale Beständigkeit erforderlich sind, so z. B. als KW-Adsorbens, der im Abgasreinigungssystem (z. B. als in Reihe geschaltetes Abgasreinigungssystem) eines Verbrennungsmotors verwendet wird.
- Die bevorzugte Porenstruktur des durch den vorliegenden Vorgang synthetisierten Aluminosilikat-Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt wird in folgender Hinsicht bestimmt, wenn das Molekularsieb insbesondere als KW-Adsorbens zur Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors verwendet wird.
- Zufällig werden in dieser Beschreibung Zeolith-Typen mit typischen Namen bezeichnet, was entsprechende Isomorphismen oder dergleichen umfasst.
- Erstens weist die Porenstruktur vorzugsweise eine hohe Strukturdichte auf [im Fall von Zeolithen wird die Strukturdichte durch die Anzahl der T-Atome (die Atome, die von Sauerstoffatomen umgeben sind und einen TO&sub4;-Tetraeder ausbilden) in 1 nm³ dargestellt].
- So weisen z. B. ein Zeolith des Pentasil-Typs und des Ferrierit-Typs dieselben Strukturdichten für die Porendurchmesser auf.
- Wird ein Molekularsieb für die Adsorption von KW verwendet, ist es notwendig, dass der Porendurchmesser des Molekularsiebs eine Größe aufweist, durch welche die zu adsorbierenden KW-Moleküle in das Molekularsieb eintreten können. Die Größe liegt sehr eng bei der Größe der zu adsorbierenden KW-Moleküle, da dies eine starke Adsorption der KW-Moleküle durch das Molekularsieb erlaubt.
- Zeolithe des β- und des Mordenit-Typs verfügen über Poren, die größer als die Poren von Zeolith des Pentasil-Typs sind, und können sogar KW-Komponenten mit größeren Molekulargrößen adsorbieren.
- Es ist bekannt, dass Zeolith des β-Typs über eine exzellente Adsorptionsfähigkeit für aromatische C&sub6;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffe verfügt. Der Chabasit-Typ und der Sigma-1-Typ mit nur kleinen Porendurchmessern sind für die Adsorption von C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenen geeignet.
- Aus KW gebildeter Koks kann sich in den Poren des Molekularsiebs ablagern. Wenn die Poren linear sind und über keine Verzweigungen verfügen und wenn die beiden Stellen einer eindimensionalen Pore durch Koks verstopft sind, weist der Abschnitt der Pore zwischen den beiden verstopften Abschnitten kein Adsorptionsvermögen auf. Aus diesem Grund verfügt das Molekularsieb der vorliegenden Erfindung vorzugsweise über eine zwei- oder dreidimensionale Porenstruktur.
- Alle vorab erwähnten Pentasil-, Ferrierit-, β-, Mordenit-, Chabasit- und Sigma-1-Typen weisen zwei- oder höherdimensionale Porenstrukturen auf.
- Der β-Typ ist besonders bevorzugt, da er selbst größere KW-Komponenten als der Pentasil-Typ adsorbieren kann, eine größere KW-Adsorptionsfähigkeit aufweist und so hergestellt werden kann, dass er durch den vorliegenden Prozess über ausreichend Wärmebeständigkeit verfügt.
- Die vorliegende Erfindung wird spezifischer nachfolgend anhand von Beispielen beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Beispiele beschränkt.
- Ein wässriges Kieselgel, das Fe, Al und TEA-Kation [(CH&sub3;CH&sub2;)4N&spplus;] enthält, wurde in einem Autoklaven bei 135ºC unter autogenem Druck 6 Tage lang behandelt, um Kristallisierung auftreten zu lassen. Die resultierenden Festkörper wurden filtriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und einer Wärmebehandlung in Luft bei 540ºC für eine Zeitspanne von 3,5 Stunden ausgesetzt, um TEA zu entfernen und Fe aus dem Zeolith- Struktur des Aluminosilikat-Molekularsiebs austreten zu lassen, um auf diese Weise ein Aluminosilikat mit hohem Siliziumoxidgehalt zu erhalten. Daraufhin wurde das Aluminosilikat einem Ionenaustausch mit NH&sub4;&spplus;-Ionen unterzogen und kalziniert, um das Na&spplus;-Ion zu entfernen, um auf diese Weise ein Fe-enthaltendes Silikat-Molekularsieb des β-Typs herzustellen (Beispiele 1-3 und Vergleichsbeispiele 1-2).
- Im Vergleichsbeispiel 3 wurde die Synthese unter Verwendung eines Rohmaterials durchgeführt, das im Wesentlichen kein Fe enthält und ein Si/Al-Molverhältnis von 15 aufweist.
- Die Resultate sind in der Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
- Anmerkung: * Das Molverhältnis basiert auf der Zusammensetzung des verwendeten Rohmaterials.
- Danach wurde jedes der oben erwähnten Molekularsiebe einem Haltbarkeitstest bei 1.000ºC und während einer Zeitspanne von 4 Stunden in einer Atmosphäre mit 10% Dampf in einem Elektroofen unterzogen; die spezifischen Oberflächen (BET-Werte) der Molekularsiebe vor und nach dem Test wurden gemessen; der Wert, der durch die Division des Werts nach dem Test durch den Wert vor dem Test erhalten wurde, d. h. die Retention (%) der spezifischen Oberfläche, wurde als die Wärmebeständigkeit des hergestellten Molekularsiebs angenommen.
- Das Vergleichsbeispiel 4 ist ein Fall, in welchem das durch das Vergleichsbeispiel 3 erhaltene Molekularsieb wiederholter Dampfbehandlung und Säurewaschung zur Dealuminierung unterzogen wurde.
- Die Resultate sind in der Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2
- Anmerkung: * Das Molverhältnis basiert auf der Zusammensetzung des hergestellten Aluminosilikat-Molekularsiebs.
- Eine wässrige NaOH-Lösung wurde einer kolloidalen Siliziumoxidlösung (SiO&sub2; : 30 Gew.-%) zugesetzt, um ein Gemisch zu erhalten. Dazu wurde eine Lösung zugefügt, die durch die Zugabe von Eisennitratnonahydrat [Fe(NO&sub3;)&sub3;.9H&sub2;O] und Aluminiumnitratnonahydrat [Al(NO&sub3;)&sub3;.9H&sub2;O] zu einer wässrigen Lösung mit 35 Gew.-% Tetraethylammoniumhydroxid (TEAOH) erhalten wurde. Dazu wurde eine wässrige Natriumchlorid-Lösung (NaCl) zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde gerührt, bis es homogen wurde, um verschiedene Gemische herzustellen, die ein unterschiedliches Molverhältnis NaOH : NaCl aufweisen, wie dies in der Tabelle 3 aufgelistet ist. Alle Gemische verfügten über die folgende Zusammensetzung, obwohl sich ihre Molverhältnisse NaOH : NaCl unterschieden.
- 21 Na&sub2;O. Al&sub2;O&sub3;.6Fe&sub2;O&sub3;.3OOSiO&sub2;.15OTEAOH.62OOH&sub2;O
- Wie oben ersichtlich ist, beträgt das Si/Al-Molverhältnis in allen Gemischen 150 und das Si/Fe-Molverhältnis 25.
- Jedes Gemisch wurde in einen Teflon-Behälter eingefüllt und in einem Autoklaven bei autogenem Druck bei einer autogenen Temperatur von 135ºC 6 Tage lang erhitzt. Das resultierende feste Reaktionsprodukt wurde mittels Zentrifuge getrennt, gewaschen, bei 80ºC getrocknet und in Luft bei 540ºC 4 Stunden lang wärmebehandelt, um das verwendete Templat zu entfernen.
- Das sich ergebende Pulver wurde daraufhin in einer wässrigen Ammoniumnitrat-Lösung bei 80ºC 1 Stunde lang behandelt, um einen Ionenaustausch durchzuführen. Das resultierende Material wurde getrennt, gewaschen, getrocknet und kalziniert, um verschiedene H&spplus;-Typ Fe-hältige Silikat-Molekularsiebe des β-Typs herzustellen.
- Im Anschluss daran wurde jedes der oben erwähnten Molekularsiebe einem Haltbarkeitstest bei 1.000ºC und während einer Zeitspanne von 4 Stunden in einer Atmosphäre mit 10% Dampf in einem Elektroofen unterzogen; die spezifischen Oberflächen (BET- Werte) der Molekularsiebe vor und nach dem Test wurden gemessen; der Wert, der durch die Division des Werts nach dem Test durch den Wert vor dem Test erhalten wurde, d. h. die Retention (%) der spezifischen Oberfläche, wurde als die Wärmebeständigkeit des hergestellten Molekularsiebs angenommen.
- Die Resultate sind in der Tabelle 3 aufgelistet. Tabelle 3
- Wie oben beschrieben, kann der Vorgang der synthetischen Herstellung eines Silikat- Molekularsiebs mit hohem Siliziumoxidgehalt gemäß der vorliegenden Erfindung einen Zeolith mit hohem Siliziumoxid- aber niedrigem Al-Gehalt direkt ohne Dealuminierung ergeben, und dies ergibt eine Vereinfachung des Vorgangs und eine höhere Ausbeute.
- Da die oben erwähnten Vorzüge auf den Eigenschaften des Al und Fe im Zeolith basieren, können dieselben Vorzüge auch erhalten werden, wenn andere Zeolithe als der β-Typ in einem hohen Siliziumgehalt ausgebildet werden.
- Das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte Aluminosilikat-Molekularsieb mit hohem Siliziumoxidgehalt kann vorzugsweise in Anwendungen eingesetzt werden, in denen hohe Wärmebeständigkeit oder hohe Beständigkeit gegen Wasser und Hitze erforderlich ist, z. B. als KW-Adsorbens in Abgasreinigungssystemen (z. B. einem Inline- Abgasreinigungssystem) eines Verbrennungsmotors.
Claims (3)
1. Verfahren zur synthetischen Herstellung eines Alumosilikat-Molekularsiebs mit
hohem Siliziumoxidgehalt, das eine β-Zeolithstruktur aufweist, welches die
Durchführung hydrothermaler Synthese an einem Rohmaterial, das Al, H, O und Si und als
weitere(s) Element oder Elemente zumindest Fe enthält und ein Si/Al-Atomverhältnis von 50
oder mehr und ein Si/Fe-Atomverhältnis von 80 oder weniger aufweist, die
Durchführung von Wärmebehandlung am resultierenden Material in einer oxidierenden
Atmosphäre bei 300ºC oder mehr und die anschließende Durchführung von Ionenaustausch
mit NH4&spplus;-Ionen mit dem wärmebehandelten Material umfasst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Rohmaterial NaOH und NaCl, worin das
Molverhältnis NaOH : NaCl im Bereich von 3 : 4 bis 6 : 1 beträgt, oder NaOH ohne NaCl
umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin die Wärmebehandlung in einer
oxidierenden Atmosphäre bei 650 bis 1.050ºC durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP748497 | 1997-01-20 | ||
JP27096097A JP3839565B2 (ja) | 1997-01-20 | 1997-10-03 | 高シリカ珪酸塩系分子篩の合成方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805013D1 DE69805013D1 (de) | 2002-05-29 |
DE69805013T2 true DE69805013T2 (de) | 2002-12-05 |
Family
ID=26341788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69805013T Expired - Lifetime DE69805013T2 (de) | 1997-01-20 | 1998-01-20 | Verfahren zur Synthese von Silikatmolekularsiebe mit hohem Siliziumdioxydgehalte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6051205A (de) |
EP (1) | EP0854114B1 (de) |
JP (1) | JP3839565B2 (de) |
DE (1) | DE69805013T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4044984B2 (ja) * | 1997-01-08 | 2008-02-06 | 日本碍子株式会社 | 吸着材 |
US6294150B2 (en) | 1997-11-07 | 2001-09-25 | Ngk Insulators, Ltd. | Highly heat resistant β-zeolite and absorbent for automobile exhaust gas purification and adsorbent for automobile exhaust gas purification |
JP3986186B2 (ja) * | 1997-11-07 | 2007-10-03 | 日本碍子株式会社 | 高耐熱性β−ゼオライト及びそれを用いた自動車排ガス浄化用吸着材 |
JP4867065B2 (ja) * | 2000-11-20 | 2012-02-01 | 東ソー株式会社 | 新規bea型メタロアルミノシリケートの製造方法 |
US6914026B2 (en) † | 2001-09-07 | 2005-07-05 | Engelhard Corporation | Hydrothermally stable metal promoted zeolite beta for NOx reduction |
US20040094035A1 (en) * | 2002-11-20 | 2004-05-20 | Ford Global Technologies, Inc. | Method and apparatus to improve catalyzed hydrocarbon trap efficiency |
US8444750B2 (en) * | 2007-05-18 | 2013-05-21 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Removal of CO2, N2, or H2S from gas mixtures by swing adsorption with low mesoporosity adsorbent contactors |
US7959720B2 (en) * | 2007-05-18 | 2011-06-14 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Low mesopore adsorbent contactors for use in swing adsorption processes |
US8529663B2 (en) * | 2007-05-18 | 2013-09-10 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for removing a target gas from a mixture of gases by swing adsorption |
EP2689846A1 (de) * | 2007-08-13 | 2014-01-29 | PQ Corporation | Selektive katalytische Reduktion von Stickoxiden mittels eisenhaltiger Aluminiumsilikatzeolithe |
CN101462054A (zh) * | 2007-12-18 | 2009-06-24 | 东曹株式会社 | 氮氧化物净化催化剂及氮氧化物净化方法 |
JP5309936B2 (ja) * | 2007-12-18 | 2013-10-09 | 東ソー株式会社 | 窒素酸化物浄化触媒及び窒素酸化物浄化方法 |
JP5375808B2 (ja) * | 2010-12-03 | 2013-12-25 | 東ソー株式会社 | 新規bea型メタロアルミノシリケート |
JP6053366B2 (ja) * | 2012-07-26 | 2016-12-27 | 千代田化工建設株式会社 | ゼオライト触媒、ゼオライト触媒の製造方法および低級オレフィンの製造方法 |
KR102093443B1 (ko) | 2012-11-29 | 2020-03-25 | 삼성전자주식회사 | 전기 흡착 탈이온 장치 및 이를 사용한 유체 처리 방법 |
KR102092941B1 (ko) | 2013-06-12 | 2020-03-24 | 삼성전자주식회사 | 전기 흡착 탈이온 장치 및 이를 사용한 유체 처리 방법 |
KR102212322B1 (ko) | 2013-12-24 | 2021-02-03 | 삼성전자주식회사 | 전기 흡착 탈이온 전극, 그 제조 방법 및 이를 포함한 전기흡착 탈이온 장치 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL175162C (nl) * | 1976-12-16 | 1984-10-01 | Shell Int Research | Werkwijze voor het bereiden van kristallijne silicaten en toepassing van de verkregen silicaten als katalysator of katalysatordrager. |
NL182469C (nl) * | 1979-08-02 | 1988-03-16 | Shell Int Research | Werkwijze voor de bereiding van kristallijne ijzersilicaten; werkwijze voor het uitvoeren van katalytische processen. |
CA1182796A (en) * | 1981-04-02 | 1985-02-19 | Charles J. Plank | Highly siliceous porous crystalline material, method of preparing same and catalytic conversion therewith |
CA1203496A (en) * | 1982-06-28 | 1986-04-22 | Willibrord A. Van Erp | Process for improving the quality of gasoline |
CA1206948A (en) * | 1982-10-12 | 1986-07-02 | Brent M. Lok | Ferrosilicate molecular sieve compositions |
EP0115031A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-08-08 | Union Carbide Corporation | Eisensilikat-Molekularsieb |
NZ209157A (en) * | 1983-08-29 | 1987-05-29 | Mobil Oil Corp | Tailoring acid strength of zsm-12 zeolite |
FR2607128B1 (fr) * | 1986-11-21 | 1989-04-28 | Inst Francais Du Petrole | Nouvelles ferrierites, leur procede de preparation et leur utilisation |
DD271101A1 (de) * | 1988-03-28 | 1989-08-23 | Univ Dresden Tech | Herstellung von hochsilicatischen fe- und fe-al-zeolithen |
DD281172A5 (de) * | 1988-03-28 | 1990-08-01 | Akad Wissenschaften Ddr | Zeolithischer katalysator und verfahren zu seiner herstellung |
JPH0615016B2 (ja) * | 1988-09-09 | 1994-03-02 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車排気ガス浄化装置 |
IT1237804B (it) * | 1989-12-21 | 1993-06-17 | Eniricerche Spa | Preparazione di borosilicati cristallini porosi |
JPH04293519A (ja) * | 1991-03-22 | 1992-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 排気ガス浄化用装置 |
US5219813A (en) * | 1992-01-03 | 1993-06-15 | Council Of Scientific & Industrial Research | Process for the preparation of novel molecular sieves |
JPH0663392A (ja) * | 1992-08-24 | 1994-03-08 | Nissan Motor Co Ltd | 炭化水素吸着材 |
WO1994019103A1 (en) * | 1993-02-16 | 1994-09-01 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Exhaust gas cleaning catalyst |
US5554356A (en) * | 1995-06-07 | 1996-09-10 | Arco Chemical Technology, L.P. | Method of making essentially silicic zeolite beta |
JPH0999207A (ja) * | 1995-10-04 | 1997-04-15 | Ngk Insulators Ltd | 耐水熱性分子篩及びそれを用いた炭化水素吸着材 |
JP4044984B2 (ja) * | 1997-01-08 | 2008-02-06 | 日本碍子株式会社 | 吸着材 |
-
1997
- 1997-10-03 JP JP27096097A patent/JP3839565B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-01-13 US US09/005,819 patent/US6051205A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-20 EP EP98300381A patent/EP0854114B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-20 DE DE69805013T patent/DE69805013T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3839565B2 (ja) | 2006-11-01 |
EP0854114B1 (de) | 2002-04-24 |
JPH10259018A (ja) | 1998-09-29 |
EP0854114A2 (de) | 1998-07-22 |
EP0854114A3 (de) | 1999-04-07 |
DE69805013D1 (de) | 2002-05-29 |
US6051205A (en) | 2000-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69805013T2 (de) | Verfahren zur Synthese von Silikatmolekularsiebe mit hohem Siliziumdioxydgehalte | |
DE3787382T2 (de) | Zeolith SSZ-25. | |
DE19961405A1 (de) | Kristalle und Kristallaggregate unterschiedlicher Korngrößen enthaltender EUO-Zeolith und seine Anwendung als Isomerisierungskatalysator | |
EP1809576A1 (de) | Verfahren zur synthese von zeolith beta mit diethylentriamin | |
DE69312162T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit vermindertem Oberflächensäuregehalt | |
DE69125420T2 (de) | Übergangsmetall enthaltender Zeolith mit einer hohen hydrothermalen Stabilität, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zu seiner Anwendung | |
DE3618746A1 (de) | Verfahren zum katalytischen kracken | |
EP0761598B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolith Y | |
DE69801035T2 (de) | Hochwärmebeständiger Beta-Zeolith und Adsorptionsmittel zur Reinigung von Autoabgasen | |
DE2704039B2 (de) | Synthetisches kristallines zeolithisches Molekularsieb und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69122088T2 (de) | Zeolith vom mtw-typ sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE69805016T2 (de) | Katalytisches Krackverfahren von Kohlenwasserstoffeinsätzen mit einem Katalysator, der einen IM-5 Zeolit enthäle, der eventuel entaluminiert kann sein | |
EP0295471B1 (de) | Verfahren zum Einbau von Silicium-Atomen anstelle von Aluminiumatomen im Kristallgitter eines Zeolithen des Faujasit-Typs | |
EP2054358A1 (de) | Verwendung eines katalysators auf basis von zeolithen bei der umsetzung von oxygenaten zu niederen olefinen sowie verfahren hierzu | |
DE2813969C2 (de) | ||
DE3490097T1 (de) | Bindemittelfreie Zeolithkatalysatoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und katalytische Reaktion mit ihnen | |
DE1667475B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinen aluminosilicaten von faujasit-typ | |
EP0464249A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines weitporigen kristallinen Molekularsiebes | |
DE112012000587B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von MTW-Typ-Zeolith | |
DE60226174T2 (de) | Poröses kristallines material (itq-21) und herstellungsverfahren dafür in abwesenheit von fluoridionen | |
DE69802564T2 (de) | Zeolith itq-5 | |
DE2325228B2 (de) | Kristalline Beryllo-Alumino-Silikate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60123848T2 (de) | Synthetisches poröses kristallines material mcm-71, dessen synthese und verwendung | |
DE3215841A1 (de) | Kristalline silikatteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2353921C2 (de) | Kristalline Beryllo-Alumino-Silikate und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |