DE697894C - Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven - Google Patents
Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von LokomotivenInfo
- Publication number
- DE697894C DE697894C DE1938K0149291 DEK0149291D DE697894C DE 697894 C DE697894 C DE 697894C DE 1938K0149291 DE1938K0149291 DE 1938K0149291 DE K0149291 D DEK0149291 D DE K0149291D DE 697894 C DE697894 C DE 697894C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sub
- frame
- bearing
- bearings
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F15/00—Axle-boxes
- B61F15/12—Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings
- B61F15/14—Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings constructed for taking-up axial pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung von Fahrzeugachsen, insbesondere der Achsen
von Lokomotiven, in Wälzlagern, wobei jedes Wälzlager in mindestens zwei Teillager aufgelöst
ist, die zu beiden Seiten des Fahrzeugrahmens angeordnet sind und wobei das zwischen Rad
und Rahmen liegende Teillager nur Radialdrücke, das oder die übrigen Teillager neben
Radialdrücken die Axialdrücke aufnehmen.· Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung zu treffen,
die unter Gewährleistung gleicher Lebensdauer für die TeiUager eine möglichst geringe Biegebeanspruchung
der Achse ermöglicht. Die Erfindung besteht in erster Linie darin, daß das zwischen Rad und Rahmen liegende Teillager
größere Radialdrücke aufnimmt als das auf der anderen Rahmenseite befindliche Teillager.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung. Abb. 1 stellt
ao den in lotrechter Ebene verlaufenden Schnitt nach der Linie I-I der Abb. 2 dar. Abb. 2 und 3
sind die Schnitte nach den Linien H-II bzw. IH-III der Abb. 1. ■
Für das Ausführungsbeispiel der Wälzlageranordnung ist ein Lokomotivradsatz gewählt, ag
An den äußersten Enden der Achswelle 1 sind die Naben 2 der Treibräder 3 befestigt. Innerhalb
der Treibräder 3 unmittelbar neben der Nabe 2 jedes Rades ist auf der Achswelle 1 das
Wälzlager angeordnet, das aus zwei Teillagern 4, 5 besteht. Die Lagerstelle wird von dem Rahmen
6 der Lokomotive gekreuzt.
Das der Radnabe 2 zugewandte Teillager 4 ist ein einkränziges Wälzlager mit zylindrischen
Rollen 7, das nur Radialdrücke aufnimmt. Das andere Teillager 5 ist ein Pendelrollenlager mit
zwei 'Kränzen aus gegeneinander geneigten tonnenförmigen Wälzkörpern 8, 9; es nimmt
also neben Radialdrücken die Axialdrücke auf. Die beiden Teillager 4, 5 sind zu beiden Seiten
des Rahmens 6 angeordnet und in einem gemeinsamen
Lagergehäuse ίο untergebracht. Zur Wahrung des gegenseitigen Abstandes der Teillager
4,5 ist zwischen sie eine auf der Achswelle ι j gelagerte Büchse ii geschaltet. Das Achslagergehäuse
ίο ist zweiteilig und hat zwischen den beiden Teillagern 4, 5 eine Einschnürung 12,
die in einen Ausschnitt 13 des Fahrzeugrahmens 6 hineinragt. Die Oberkante 14 des Rah-
' ο menausschnittes 13 hat von der oberstenStelle 15
der Einschnürung 12 des Oberteiles des Lagergehäusese
10 nur einen Abstand, der gleich dem durch die Federung des Fahrzeuges bedingten
Spiel ist (s. bes. Abb. 3).
>5 Die obere Gehäusehälfte ist an dem eingezogenen
Teil 12 zu beiden Seiten der Achswelle 1 nach unten verlängert (s. den linken Teil von
Abb. 1). In Aussparungen 16 der Verlängerungen 17 hängt ein Federbügel 18, dessen
a« Angriffspunkt nach den üblichen Berechnungen
mit solchem Abstand a, b von den Teillagern 4, 5
angeordnet ist (s. Abb. 3), daß gleiche Lebensdauer für beide Teillager 4, 5 erreicht wird.
Dabei ist zu berücksichtigen, daß das Pendelrollenlager 5 außer der Radialkraft auch noch
eine Axialkraft aufnehmen muß. Der Abstand b der Mitte des Teillagers 4 von dem Angriffspunkt
des Federbügels 18 ist also kleiner als der entsprechende Abstand α von der Mitte
3<> des Teillagers 5. Das Teillager 4 nimmt somit größere Radialdrücke auf als das Teillager 5.
Dadurch wird weiter erreiehl, daß die Biegungsbeanspruchung der Achswelle 1 besonders klein
wird.
Der zwischen den Teillagern 4, 5 befindliche Raum 19 des Gehäuseunterteils dient zur Aufnahme
des Schmiermittels. Als Gummidichtungen ausgeführte Dichtungen 20, 21 verhindern
das Austreten des Schmiermittels aus dem Wälzlager. Ein Stellkeil 22 ist mittels 4c
einer Schraube 23 an einem Vorsprung 24 des nicht dargestellten Achsgabelsteges befestigt.
Auf der Zeichnung sind Beispiele von Wälzlageranordnungen für die Achsen von Schienenfahrzeugen
mit Innenrahmen erläutert. In gleicher Weise kann diese Lagerung auch für
Fahrzeuge mit Außenrahmen und für Drehgestellrahmen, ζ, B. für die Auflagerung des
Schwanenhalsträgers, verwendet werden,
Claims (2)
1. Wälzlageranordnung für die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven,
bei der jedes Wälzlager in mindestens zwei Teillager aufgelöst ist, die zu bei-
, den Seiten des Fahrzeugrahmens angeordnet sind, wobei das zwischen Rad und Rahmen
liegende Teillager nur Radialdrücke, das oder die übrigen Teillager neben Radialdrücken
die Axialdrücke aufnehmen, da- 6q durch gekennzeichnet, daß das zwischen Rad (2) und Rahmen (6) liegende Teillager
(4) größere Radialdrücke aufnimmt als das auf der anderen Rahmenseite befindliche
Teillager (5).
2. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1 für Fahrzeuge mit innerhalb der Räder angeordnetem
Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Innenseite des Rahmens (6) befindlichen Teillager (5) je zwei Kränze
aus gegeneinander geneigten tonnenförmigen Wälzkörpern (8, 9) aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938K0149291 DE697894C (de) | 1938-01-25 | 1938-01-25 | Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938K0149291 DE697894C (de) | 1938-01-25 | 1938-01-25 | Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE697894C true DE697894C (de) | 1940-10-25 |
Family
ID=7251873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938K0149291 Expired DE697894C (de) | 1938-01-25 | 1938-01-25 | Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE697894C (de) |
-
1938
- 1938-01-25 DE DE1938K0149291 patent/DE697894C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657575C3 (de) | Parallelwellenantrieb | |
DE4032953A1 (de) | Zweireihiges schraegwaelzlager | |
DE697894C (de) | Waelzlageranordnung fuer die Achsen von Fahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven | |
EP0052244B1 (de) | Drehgestell für Schienenfahrzeuge, wie Strassenbahnen | |
DE2247983B2 (de) | Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons | |
DE68910440T2 (de) | Achslageraufhängung. | |
DE2428902A1 (de) | Elastisches rad fuer schnellaufende schienenfahrzeuge | |
EP0290782A1 (de) | Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Stadtbahnwagen | |
DE615164C (de) | Abfederung schwingender Halbachsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE328471C (de) | Rollen- oder Kugellager | |
DE2610054A1 (de) | Antriebsanordnung fuer radsaetze von schienentriebfahrzeugen | |
DE3047413A1 (de) | Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge | |
DE916416C (de) | Eisenbahnachslager | |
DE669868C (de) | Schienenfahrzeug mit zwei- oder mehrachsigen Drehgestellen mit mittlerem Drehzapfen oder Drehpfanne | |
DE616077C (de) | Teppichkehrmaschine | |
DE717439C (de) | Vereinigter Reibungs- und Zahnradantrieb fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2312864A1 (de) | Blattfederlagerung am fahrzeugrahmen eines nutzfahrzeuges | |
AT85808B (de) | Kraftfahrzeug mit an abgefederten Traghebeln gelagerten Laufrädern. | |
DE841602C (de) | Schienenradsatz fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere innengelagerter Radsatz | |
DE403266C (de) | Bremsanordnung fuer die Raeder von Schienenfahrzeugen | |
DE533050C (de) | Schmiervorrichtung fuer Losraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE805045C (de) | Achslagergehaeuse mit Rollenlagerung, insbesondere fuer Lokomotiven | |
DE394930C (de) | Radsatzlagerung fuer Strassenbahnwagen u. dgl. | |
DE505519C (de) | Rollenlager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
AT53452B (de) | Triebgestell für Lokomotiven. |