DE69732724T2 - Dachträger - Google Patents

Dachträger Download PDF

Info

Publication number
DE69732724T2
DE69732724T2 DE69732724T DE69732724T DE69732724T2 DE 69732724 T2 DE69732724 T2 DE 69732724T2 DE 69732724 T DE69732724 T DE 69732724T DE 69732724 T DE69732724 T DE 69732724T DE 69732724 T2 DE69732724 T2 DE 69732724T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
roof beam
side walls
beam according
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69732724T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732724D1 (de
Inventor
Christopher Clitheroe RICHARDSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ultraframe UK Ltd
Original Assignee
Ultraframe UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9615743.3A external-priority patent/GB9615743D0/en
Priority claimed from GBGB9618984.0A external-priority patent/GB9618984D0/en
Application filed by Ultraframe UK Ltd filed Critical Ultraframe UK Ltd
Publication of DE69732724D1 publication Critical patent/DE69732724D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69732724T2 publication Critical patent/DE69732724T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • E04B7/063Hipped ends
    • E04B2007/066Hipped ends for conservatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0806Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of one single extruded or rolled metal part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/085Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by snap action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S52/00Static structures, e.g. buildings
    • Y10S52/17Static structures, e.g. buildings with transparent walls or roof, e.g. sunroom

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Dachbalken, insbesondere zur Verwendung bei der Konstruktion von Glashäusern und dergleichen Strukturen, welche Dächer aufweisen, die Paneele aus üblicherweise lichtdurchlässigem Material umfassen, welche zwischen den Dachbalken getragen werden.
  • Lichtdurchlässige Paneele für Glashausdächer sind im wesentlichen an ihren Kanten zwischen einen oberen und einen unteren Dachbalken formenden Extrusionen oder Verblendungen eingelegt, welche mit einem Verglasungsbalken, üblicherweise aus Aluminium, gekoppelt sind. Um eine gute Dichtung über und unterhalb der lichtdurchlässigen Paneele zu erhalten, werden für den Dachbalken Vorkehrungen getroffen, um Dichtungen in geeigneten Positionen zu halten.
  • Die den oberen Dachbalken formenden Extrusionen oder Verblendungen können Dichtungen aufweisen, welche mit ihren, das Paneel kontaktierenden Kanten integral ausgebildet sind, und Dichtungen für die Unterseite der Paneele werden üblicherweise in speziellen Formationen der Verglasungsbalken aus Aluminium gehalten. Diese Dichtungen müssen vor Ort an die Extrusionen angepasst werden, was Zeit in Anspruch nimmt. Auch sind die Extrusionen aufgrund der zusätzlich erforderlichen, die Dichtung haltenden Formationen teurer.
  • Des weiteren benötigen die Verglasungsbalken aus Aluminium weitere Formationen, an welchen die unteren Balkenverblendungen angeordnet werden können, um die den unteren Balken bildenden Verblendungen zu halten.
  • In unserer gleichzeitig anhängigen britischen Patentanmeldung Nr. GB-A-2275958 wurde vorgeschlagen, eine Dachbalkenkonstruktion zur Verwendung bei der Konstruktion von Glashausdächern vorzusehen, welche einen Verglasungsbalken und obere und untere Verblendungen umfasst, die dafür Dichtungen aufweisen, welche an ihren Kanten, zwischen denen ein Dachpaneel gehalten werden soll, integral ausgebildet sind, und Einrichtungen zum Anordnen der Verblendungen an dem Verglasungsbalken, wobei die Einrichtungen zum Anordnen der unteren Verblendung an dem Verglasungsbalken die integral ausgebildeten Dichtungen umfasst, welche in Gebrauch zwischen dem Verglasungsbalken und dem Dachpaneel festsitzen.
  • Die unteren Verblendungen werden mit entweder einer flachen Basis ausgebildet oder mit einer Basis, welche ein Paar gewinkelter längsverlaufender Facetten aufweist. Für jede Art von Verblendung weist der Verglasungsbalken, ein im wesentlichen umgedrehtes T im Querschnitt, einem entsprechend geformten Querbarren auf, d.h. entweder flach oder mit zwei gewinkelten Facetten. Bei der Bildung von Glashäusern in viktorianischem Stil werden üblicherweise beide Arten von Verglasungsbalken verwendet. Die Verglasungsbalken mit der flachen Basis und entsprechenden Verblendungen werden im wesentlichen als Querbalkenbarren verwendet, welche sich von gegenüberliegenden Seiten eines Firstes des Glashauses zu den Dachvorsprüngen erstrecken, und die Verglasungsbalken mit gewinkelter Basis und entsprechenden Verblendungen werden zum Formen des viktorianischen Dachendes verwendet, welches mit im Querschnitt dreieckigen Dachpaneelen geformt wird. Somit werden beim Formen eines Glashauses in viktorianischem Stil zwei unterschiedliche Arten von Verglasungsbalken und unteren Verblendungen benötigt, was zu den Kosten beiträgt. Des weiteren muss bei der Errichtung solch eines Glashauses Acht gegeben werden, um zu gewährleisten, dass die Verglasungsbalken in den richtigen Positionen eingebaut werden.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist es, einen Dachbalken für Glashäuser vorzusehen, welcher eine universelle Anwendung für Querbalken und viktorianische Situationen, wie oben beschrieben, aufweisen kann.
  • Gemäss der Erfindung ist ein Dachbalken zur Verwendung bei der Konstruktion eines Glashausdaches vorgesehen, welcher einen Verglasungsbalken und dafür geeignete obere und untere Verblendungen umfasst, wobei der Verglasungsbalken im wesentlichen einen umgedrehten T-Querschnitt besitzt, welcher einen Querbarren und einen nach oben aufragenden Schenkel vorsieht, wobei der Querbarren einen mittigen Abschnitt und Kanten in der Form von Seitenwänden aufweist, welche sich nach oben und unterhalb des mittigen Abschnitts erstrecken, um eine Ausnehmung in der Unterseite des Verglasungsbalkens zu formen, und Grundkanten der Seitenwände Formationen daran zum positiven Eingriff mit der unteren Verblendung aufweisen, wobei die untere Verblendung einen Kanalabschnitt mit koextrudierten Dichtungen entlang ihrer Kanten aufweist, welche sich über den oberen Teilen der Seitenwände erstrecken.
  • Obere Teile der Seitenwände des Verglasungsbalkens weisen bevorzugt nach innen gerichtete Rücksprünge auf. Die Seitenwände verlaufen bevorzugt parallel zu der Ebene des nach oben aufragenden Schenkels. Die nach innen gerichteten Rücksprünge der Seitenwände weisen bevorzugt gekrümmte Oberflächen auf.
  • Die Gesamthöhe der Seitenwände des Querbarrens können ausgewählt werden, um Querbalken und untere Verblendungen in viktorianischem Stil mit derselben oder einer ähnlichen Tiefe aufzunehmen, während die Ausnehmung auf der Unterseite des Querbarrens die gewinkelten Facetten der Basis der unteren Verblendung in viktorianischem Stil aufnehmen kann. Die Verglasungsbalken der Erfindung können auch Verglasungspaneele in einer Vielfalt von Winkeln aufnehmen. Des weiteren kann es, da dieselben Verglasungsbalken für Querbalken und für Dachendsituationen, bei welchen Verglasungspaneele relativ zueinander gewinkelt sind, verwendet werden können, denkbar sein, obere Verblendungen derselben Grösse eher bei beiden zu verwenden, als eine obere Verblendung grösserer Grösse bei den Verglasungsbalken des Dachendes verwenden zu müssen.
  • Formationen zum positiven Eingriff des Verglasungsbalkens und der unteren Verblendung können beispielsweise entsprechende hakenähnliche Formationen umfassen oder Rippen, welche in Kanäle schnapppassen. Solche Kanäle sind bevorzugt im Inneren der unteren Verblendungen ausgebildet.
  • Somit kann, bei dieser Art von Formation für den Querbarren, eine Verblendung, welche entweder eine flache Basis oder eine gewinkelte Facettenbasis aufweist, daran angeordnet werden, so dass der Bedarf für zwei unterschiedliche Formationen von Verglasungsbalken beseitigt werden kann. Da die oberen Oberflächen der nach innen gerichteten Rücksprünge der Seitenwände gekrümmt oder gewölbt sind, können integrale Dichtungen an oberen Kanten der Verblendung unabhängig von dem Winkel der koextrudierten Dichtung aufgenommen werden.
  • Die nach innen gerichteten Rücksprünge der Seitenwände weisen vorzugsweise ebenfalls obere Oberflächen auf, welche profiliert oder aufgeraut sind, um einen verbesserten Halt für die Verblendung an der Unterseite des Querbarrens für koextrudierte Dichtungen an Kanten von Verblendungen zu schaffen, welche in Gebrauch zwischen dem Verglasungsbalken und den Verglasungspaneelen eingelegt sind.
  • Verglasungsbalken der Erfindung können an anderen Bestandteilen eines Dachsystems mittels Schrauben, Bolzen oder dergleichen durch dessen Querbarren befestigt werden. Jedoch kann für dieselben Situationen eine Endbefestigung der Verglasungsbalken wünschenswert sein. Für diesen Zweck kann der nach oben aufragende Schenkel eines Verglasungsbalkens mit einer Schrauben- oder Bolzenöffnung ausgebildet sein, um denselben in einer Längsrichtung des Verglasungsbalkens aufzunehmen. Da die Verglasungsbalken der Erfindung normalerweise als Extrusionen ausgebildet werden, wird die Öffnung entlang der Länge eines Verglasungsbalkenquerschnitts verlaufen und daher an gegenüberliegenden Enden des Verglasungsbalkens zugänglich sein, um eine Schraube, Bolzen, oder andere geeignete Befestigungselemente aufzunehmen.
  • Für Verglasungsbalken, welche bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wird die Schraubenöffnung in geeigneter Weise direkt über der Verbindungsstelle des nach oben aufragenden Schenkels mit dem Querbarren oder an der Kreuzung zwischen dem nach oben aufragenden Schenkel und dem Querbarren angeordnet sein.
  • Eine bevorzugte untere Verblendung ist aus extrudiertem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise PVC, hergestellt und ist bevorzugt als ein Kanalabschnitt mit entweder einer flachen Basis ausgebildet oder mit einer Basis, welche ein Paar gewinkelter längsverlaufender Facetten aufweist. Das Dichtungsmaterial ist bevorzugt auf die Verblendung koextrudiert und ist bevorzugt aus Gummi oder einem synthetischen, elastomerischen Material hergestellt. Die Dichtungen erstrecken sich bevorzugt von sich gegenüberliegenden Seiten des Kanals nach innen und können deformierbare, elastische Rippen oder dergleichen, insbesondere an Kanten und möglicherweise auch mittig davon aufweisen, um eine gute Dichtung zu ergeben, wenn sie zusammengepresst werden. Bevorzugte Dichtungen sind im wesentlichen im Querschnitt gekrümmt, so dass sie auf ihrer Unterseite konkav sind. Dieses Merkmal kann beim Anpassen der Verblendungen an Verglasungsbalken durch Vorsehen von mehr Raum für die Dichtungen, welche über Kanten des Verglasungsbalkenquerbarren gezogen werden sollen, von Vorteil sein. Im Inneren der unteren Verblendungen sind bevorzugt eine oder mehrere beabstandete Vorsprünge oder Rippen angeordnet, um eine richtige Ausrichtung des Verglasungsbalkens und der Verblendung beim Zusammenfügen zu gewährleisten.
  • Die unteren Verblendungen können ihre Basis mit einem relativ flexiblen Mittelquerschnitt ausgebildet aufweisen, was ihre Anordnung an Verglasungsbalken vereinfachen kann. Bei einer bevorzugten Form ist die Basis der unteren Verblendung aus einem koextrudierten Gummi oder elastischen Streifen in ihrer Mitte entlang ihrer Länge ausgebildet.
  • Die obere Verblendung kann aus jedem gewünschten Querschnitt bestehen, vorausgesetzt, dass sie zumindest eine abhängige Kante aufweist, an welcher die Dichtung geformt ist. Die bevorzugte obere Verblendung ist durch Extrusion von Kunststoffmaterial, wie beispielsweise PVC, geformt und weist Dichtungen auf, welche auf ihre abhängige Kante oder Kanten koextrudiert sind, wiederum bevorzugt aus Gummi oder aus synthetischem elastomerischen Material. Im Inneren der oberen Verblendung ist bevorzugt eine Einrichtung zum Koppeln der Verblendung mit dem Verglasungsbalken angeordnet. Bevorzugt elastische Formationen hängen von der Innenseite der Verblendung ab, wobei die Formationen nach aussen gerichtete Vorsprünge aufweisen und diese Formationen sind in einem nach oben offenen Kanal des Verglasungsbalkens angeordnet, welcher eine Reihe von inneren Ausnehmungen oder Nuten zur Aufnahme der Vorsprünge aufweist. Das Vorsehen einer Reihe von Ausnehmungen oder Nuten zur Aufnahme der Vorsprünge ermöglicht es den elastischen abhängigen Formationen der Verblendung, nach unten in den Verglasungsbalken in jeder gewünschten Entfernung abhängig von der Dicke des Dachpaneels oder der Paneele, welche durch die Verblendung an Ort und Stelle befestigt werden, gepresst zu werden und eine Schnapppassung herzustellen.
  • Der nach oben offene Kanal weist bevorzugt konvergierende Seiten auf, welche zu den ersten Nuten führen. Die konvergierenden Seiten können eben oder gewölbt sein. Der Kanal ist bevorzugt ausreichend tief und mit ausreichenden Nuten oder Ausnehmungen versehen, um eine einzige Verblendungsgrösse unabhängig von der Tiefe der Verglasungspaneele, welche aufgenommen werden müssen, aufzunehmen. Eine Reihe von zwei Nuten oder Ausnehmungen auf jeder Seite des Kanals kann für die meisten Zwecke ausreichend sein, vorausgesetzt, der Kanal ist ausreichend tief.
  • Ein Dachbalken gemäss der Erfindung kann geformt sein, um das Dachpaneel an einer seiner Seiten anzuordnen, beispielsweise wenn die andere Seite des Balkens an einer Wand zu befestigen ist, oder kann geformt sein, um die Dachpaneele auf seinen sich gegenüberliegenden Seiten zur Verwendung von Zwischenkanten der Dachstruktur anzuordnen.
  • Diese Erfindung wird nun nur beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen weiter beschrieben, in welchen:
  • 1 eine erste nicht in Übereinstimmung mit der Erfindung stehende Dachbalkenanordnung zeigt;
  • 2 eine zweite nicht in Übereinstimmung mit der Erfindung stehende Dachbalkenanordnung zeigt;
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine typisches Glashaus in viktorianischem Stil zeigt;
  • 4 bis 7 unterschiedliche Formen eines Verglasungsbalkens gemäss der Erfindung und untere Verblendungen dafür zum Formen von Dachbalken zeigen; und
  • 8, 9 und 10 Variationen an unteren Verblendungen für Dachbalken gemäss der Erfindung zeigen.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 der begleitenden Zeichnungen, welche hierin durch Beschreibung enthalten sind, umfasst eine Dachbalkenanordnung zum Formen von Glashaus- oder dergleichen Dächern einen Verglasungsbalken 10, eine obere Verblendung 12 und eine untere Verblendung 14. Bei der Verwendung von Dachpaneelen, beispielsweise aus lichtdurchlässigem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polykarbonat, werden ihre Kanten zwischen der oberen Verblendung 12 und der unteren Verblendung 14 auf sich gegenüberliegenden Seiten der Dachbalkenanordnung eingelegt.
  • Der Verglasungsbalken 10 ist aus Aluminium extrudiert und weist einen im wesentlichen, im Gebrauch jedoch umgedrehten, T-Querschnitt auf. Somit weist der Verglasungsbalken 10 ein Paar Flansche 16, welche an ihren entfernten Enden nach innen eingeschlagen sind, und einen nach oben aufragenden Schenkel 18 auf, welcher gegabelt ist, um einen nach oben offenen Kanal 20 zu bilden, welcher im wesentlichen parallele Seiten 22 aufweist. An der Innenseite jeder Seite 22 ist eine Reihe von Nuten 24 angeordnet, welche nach unten offene Ausnehmungen ausbilden.
  • Jeder Flansch 16 weist einen ersten Abschnitt 25, welcher im wesentlichen rechtwinklig zu dem nach oben aufragenden Schenkel 18 verläuft, und einen zweiten Abschnitt auf, welcher entfernt von dem nach oben aufragenden Schenkel 18 eine Wanne 26 ausbildet. Die obere Verblendung 12 ist aus PVC extrudiert und weist einen im wesentlichen umgedrehten V-Querschnitt auf, sie umfasst jedoch eine flache Oberseite 28 und abhängende Seiten 30. Die entfernten Kanten der Seiten 30 weisen Dichtungen 32 auf, welche darauf durch Extrusion von Gummi oder synthetischem elastomerischen Material geformt sind. Im Inneren der Verblendung 12 und abhängend von ihrer flachen Oberseite 28 sind ein Paar elastische, divergierende Klappen 34 angeordnet, welche nach aussen abragende Lippen 36 an ihren Enden aufweisen.
  • Die untere Verblendung 14 ist ebenfalls aus Kunststoffmaterial, wie beispielsweise PVC, extrudiert und ist im wesentlichen mit einem kanalförmigen Querschnitt ausgebildet, welcher eine ebene Basis 38 und nach oben aufragende Seitenwände 40 aufweist. Im Inneren des Kanals sind an der Basis 38 und an den Seitenwänden 40 beabstandete Vorsprüngen 42 angeordnet. Die freien Kanten der Seitenwände 40 weisen aus Gummi oder synthetischem elastischen Material koextrudierte Dichtungen 44 auf, welche sich nach innen erstrecken und leicht nach oben geneigt sind. Die Dichtungen 44 umfassen elastische, deformierbare Vorsprünge 46 und 48 an ihrer oberen Oberfläche entlang ihrer äussersten Kante bzw. mittig davon.
  • 2 zeigt einen typischen Querträgerdachbalken, jedoch können derselbe Verglasungsbalken und dieselbe obere Verblendung mit einer anderen unteren Verblendung verwendet werden, um einen Dachbalken in viktorianischem Stil zu formen, in welchem die untere Verblendung 50 ihre Basis als ein Paar längsgerichteter Facetten 52 aufweist, welche relativ zu einander gewinkelt sind, um, von oben betrachtet, eine konkave Oberfläche zu formen. Die Verblendung weist Seitenwände 53 auf, welche zu ihren benachbarten Facetten 52 rechtwinklig verlaufen. Oben auf jeder Seitenwand ist eine koextrudierte Dichtung 55 angeordnet, welche sich nach innen und nach oben erstreckt. Wie aus einem Vergleich der 1 und 2 ersichtlich ist, können sowohl die flache Basis der unteren Verblendung 14 als auch die mit Facetten versehene untere Verblendung 50 an demselben Verglasungsbalken 10 angeordnet werden. Das liegt daran, dass für beide unteren Verblendungen die Entfernung zwischen der koextrudierten Dichtung und der Basis dieselbe ist, während die längsgerichtete mittige Ausnehmung, welche unterhalb des Querbarrens der unteren Verblendung des Verglasungsbalkens geformt ist, die gewinkelten Facetten 52 der Basis der unteren Verblendung 50 in viktorianischem Stil aufnimmt.
  • 3 der begleitenden Zeichnungen zeigt, wo die unterschiedlichen Arten von Dachbalken, welche in den 1 und 2 dargestellt sind, bei der Formung eines Glashauses 70 in viktorianischem Stil verwendet werden können. Typischerweise weist ein Glashaus 70 in viktorianischem Stil einen ersten Abschnitt 72 auf, welcher einen mittigen First 74 mit rechteckigen Dachpaneelen 76 aufweist, welche sich von dem First aus nach unten neigen und zwischen Dachbalken der Art nach 1 der begleitenden Zeichnungen getragen werden, welche die unteren Verblendungen 14 mit flachen Basen aufweisen. Ein Ende des Firstes 74 wird normalerweise gegen ein anderes Gebäude angrenzen und an dem gegenüberliegenden Ende des Firstes ist ein Bogenende 78 angeordnet, dessen Dach aus Dachpaneelen 80 mit dreieckigem Querschnitt geformt ist, welche sich nach unten zu den Dachvorsprüngen erstrecken. In diesem Abschnitt des Glashauses werden die Dachbalken von der Art, wie in 2 der begleitenden Zeichnungen gezeigt, sein, welche im wesentlichen als Dachbalken in viktorianischem Stil bekannt sind.
  • Die 4 bis 8 zeigen Kombinationen eines Verglasungsbalkens und einer unteren Verblendung zum Formen von Dachbalken. Der Verglasungsbalken weise einen Querbarren 800 auf, welcher eben ist, jedoch sind an jedem Ende Flansche angeordnet, welche sich nach oben und nach unten erstrecken. Obere Flansche 802 weisen nach innen gerichtete Rücksprünge 806 auf, welche auf ihrer oberen Oberfläche mit Rippen versehen sind, um Halt mit der Unterseite der koextrudierten Dichtungen 44 der unteren Verblendungen 38, 50, 38' bzw. 50' zu geben.
  • Untere Flansche 810 der Ausführungsbeispiele der 4 und 5 weisen nach aussen vorspringende Lippen 812 auf, welche unterhalb komplementärer Rippen 814 im Inneren der unteren Verblendung 38 bzw. 50 eingreifen.
  • Untere Flansche 816 der Ausführungsbeispiele der 6 und 7 enden in einem Wulst 818, welcher in komplementäre Schlitze 820 in Ecken der unteren Verblendung 38' bzw. 50' schnapppasst.
  • In den 4 bis 7 weisen die Verglasungsbalken einen einzelnen Stegstamm 860 auf.
  • Schlussendlich sind in den 8, 9 und 10 Variationen der unteren Verblendung gezeigt. Der Hauptunterschied zwischen diesen Verblendungen und den zuvor beschriebenen Verblendungen besteht darin, dass jede Verblendung eine Basis 900 aufweist, welche in drei koextrudierten Abschnitten gebildet ist, d.h. zwischen äusseren Abschnitten 902 der Verblendungen befindet sich ein koextrudierter Streifen aus flexiblem Material 904, wie beispielsweise Gummi oder ein anderes elastomerisches Material, wodurch die Verblendungen nach aussen geöffnet werden können, um ihre Anordnung an Verglasungsbalken zu vereinfachen.
  • Die Dachbalkenanordnungen der 4 bis 7 werden in der folgenden Weise verwendet. Der Verglasungsbalken wird zwischen seitlichen Balken eines in Konstruktion stehenden Daches, wie beispielsweise zwischen dem First und den Dachvorsprüngen, befestigt und die untere Verblendung wird auf dem Verglasungsbalken befestigt. Die Dachpaneele werden auf sich gegenüberliegenden Seiten des Versteifungsbalkens auf die Oberseite der Dichtungen der unteren Verblendung gelegt. Danach wird die obere Verblendung in ihre Position auf dem Versteifungsbalken gedrückt, um die Dachpaneele an Ort und Stelle zu halten, wobei die Dichtungen der oberen und unteren Verblendungen gute Dichtungen über und unterhalb der Dachpaneele ergeben.
  • Durch Vorsehen von abdichtenden Dichtungen an der Verblendung und der unteren Verblendungen anstelle von davon getrennten Verblendungen, wird die Anzahl der Verfahrensschritte zur Konstruktion eines Daches reduziert, so dass die Konstruktion einfacher und schneller sein kann als bisher. Des weiteren können, da derselbe Typ von Verglasungsbalken in unterschiedlichen Situationen bei demselben Glashaus verwendet werden kann, d.h. ohne das Erfordernis von zwei unterschiedliche Arten von Verglasungsbalken, die Kosten reduziert werden und der Aufbau des Glashauses kann vereinfacht werden.
  • Aufmerksamkeit wird auf unsere gleichzeitig anhängige Britische Patentanmeldung Nr. GB2315800A gerichtet, welche Dachbalkenverglasungsbalken betrifft und aus der die vorliegende Anmeldung geteilt wurde.

Claims (11)

  1. Dachbalken zur Verwendung bei der Formung eines Gewächshausdaches, welcher einen Verglasungsbalken und dafür geeignete obere und untere Verblendungen (50) umfasst, wobei der Verglasungsbarren im wesentlichen einen umgedrehten T-Querschnitt besitzt, welcher einen Querbarren (800) und einen nach oben aufragenden Schenkel vorsieht, wobei der Querbarren einen mittigen Abschnitt und Kanten in der Form von Seitenwänden (810) aufweist, welche sich nach oben und unterhalb des mittigen Abschnittes erstrecken, um eine Ausnehmung in der Unterseite des Verglasungsbalkens zu formen, und Grundkanten der Seitenwände Formationen (812) daran zum positiven Eingriff mit der unteren Verblendung aufweisen, wobei die untere Verblendung einen Kanalabschnitt mit koextrudierten Dichtungen (44) entlang ihrer Kanten aufweist, welche sich über den oberen Teilen der Seitenwände erstrecken.
  2. Dachbalken nach Anspruch 1, wobei die oberen Teile der Seitenwände des Verglasungsbalkens nach innen gerichtete Rücksprünge aufweisen.
  3. Dachbalken nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Seitenwände (810) des Verglasungsbalkens parallel zu der Ebene des nach oben gerichteten Schenkels verlaufen.
  4. Dachbalken nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die nach innen gerichteten Rücksprünge der Seitenwände des Verglasungsbalkens gekrümmte Oberflächen aufweisen.
  5. Dachbalken nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Oberflächen der nach innen gerichteten Rücksprünge der Seitenwände des Verglasungsbalkens profiliert oder aufgeraut sind.
  6. Dachbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der nach oben gerichtete Schenkel des Verglasungsbalkens eine Öffnung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube oder eines -bolzens umfasst.
  7. Dachbalken nach Anspruch 6, wobei untere Teile der Seitenwände des Verglasungsbalkens seitliche Rippen (812) aufweisen, welche unter kooperierende Rippen (814) der unteren Verblendung (50) greifen.
  8. Dachbalken nach Anspruch 7, wobei sich die Rippen (812) nach aussen und die kooperierenden Rippen (814) der unteren Verblendung von ihrer Seite aus nach innen erstrecken.
  9. Dachbalken nach Anspruch 7, wobei sich die Rippen nach innen und die kooperierenden Rippen der unteren Verblendung nach oben und nach aussen von ihrer Basis aus erstrecken.
  10. Dachbalken nach Anspruch 6, wobei die Grundkanten der Seitenwände des Verglasungsbalkens Wülste (818) daran aufweisen, welche in entsprechende Nuten (812) der unteren Verschlussklappe (50') einschnappen.
  11. Dachbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die untere Verblendung (900) der Länge nach einen flexiblen, mittigen Streifen (904) aufweist.
DE69732724T 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger Expired - Fee Related DE69732724T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9615743 1996-07-26
GBGB9615743.3A GB9615743D0 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Roof beams
GBGB9618984.0A GB9618984D0 (en) 1996-09-11 1996-09-11 Roof beams
GB9618984 1996-09-11
GB9705044 1997-03-12
GB9705044A GB2315800B (en) 1996-07-26 1997-03-12 Roof beams

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732724D1 DE69732724D1 (de) 2005-04-14
DE69732724T2 true DE69732724T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=27268404

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1239096T Pending DE1239096T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger
DE69732543T Expired - Fee Related DE69732543T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger
DE0821116T Pending DE821116T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Sprosse
DE69732724T Expired - Fee Related DE69732724T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger
DE69733677T Expired - Fee Related DE69733677T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Firstträger
DE69723507T Expired - Fee Related DE69723507T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Sprosse
DE1239097T Pending DE1239097T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Firstträger

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1239096T Pending DE1239096T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger
DE69732543T Expired - Fee Related DE69732543T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Dachträger
DE0821116T Pending DE821116T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Sprosse

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69733677T Expired - Fee Related DE69733677T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Firstträger
DE69723507T Expired - Fee Related DE69723507T2 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Sprosse
DE1239097T Pending DE1239097T1 (de) 1996-07-26 1997-04-15 Firstträger

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6122886A (de)
EP (4) EP0821116B1 (de)
AT (4) ATE245239T1 (de)
DE (7) DE1239096T1 (de)
DK (1) DK0821116T3 (de)
ES (3) ES2202548T3 (de)
GB (3) GB2327701B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2327701B (en) * 1996-07-26 1999-06-02 Ultraframe Uk Ltd Roof beams
GB9705307D0 (en) 1997-03-14 1997-04-30 Ultraframe Plc Coservatory roofs
GB9709776D0 (en) 1997-05-15 1997-07-09 Ultraframe Plc Structural members
GB9805231D0 (en) 1998-03-12 1998-05-06 Ultraframe Plc Portals
GB9806498D0 (en) * 1998-03-27 1998-05-27 Caradon Everest Ltd Improvements in or relating to a roof structure
CA2245624C (en) 1998-08-20 2008-01-08 Vic De Zen Prefabricated plastic shed and components therefor
GB9928903D0 (en) * 1999-12-08 2000-02-02 Xtralite Ind Rooflights Ltd Glazing system
GB0000129D0 (en) 2000-01-06 2000-02-23 Whiting Richard A Components for roof assemblies
GB0004521D0 (en) 2000-02-26 2000-04-19 Ultraframe Uk Ltd Roof beams
GB0031777D0 (en) * 2000-12-29 2001-02-07 Callaghan Michael Wall to glazing bar sealing system
GB0100689D0 (en) * 2001-01-10 2001-02-21 Callaghan Michael Glazed roof hip assembly
US6837007B2 (en) * 2001-01-12 2005-01-04 Rubbermaid Inc. Roof support with integral gutter
EP1283311A3 (de) 2001-08-01 2004-02-11 Aspect Management Ltd Wintergartenstrukturen
EP1396588A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-10 Aspect Management Ltd Wintergartenstrukturen
US7246469B2 (en) 2002-12-16 2007-07-24 Park Lane Conservatories Ltd. Multi-piece eaves beam for preassembled glazed roof system
US20040163328A1 (en) * 2003-02-25 2004-08-26 Riley John Michael Insulated glazed roofing system
CA2531285A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-13 Ultraframe (Uk) Limited Improvements in or relating to cappings for use in conservatory roof construction
US7392623B2 (en) * 2004-02-03 2008-07-01 Park Lane Conservatories Ltd. Eaves beam with framing
CA2471213C (en) * 2004-06-14 2008-11-18 Robert A. Goodnough Prefabricated wall structure system
US7849639B2 (en) * 2004-11-02 2010-12-14 Sprung Instant Structures Ltd. Stressed membrane structure
US7603822B2 (en) * 2005-09-23 2009-10-20 Ut-Battelle, Llc Panelized wall system with foam core insulation
GB2447956B (en) * 2007-03-29 2012-01-18 Ultraframe Uk Ltd Improvements in or relating to glazing bars
IL183640A (en) * 2007-06-04 2011-06-30 Dan Pal Assemblies for structural panels
US20090188175A1 (en) * 2008-01-25 2009-07-30 Waters James R Cantilevered ceiling system
US20110005512A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Ruesswick Scott Adjustable solar panel support structure
US8381450B2 (en) * 2009-12-31 2013-02-26 Building Materials Investment Corporation Standing seam profile field welding device and method
US20110258943A1 (en) * 2010-04-21 2011-10-27 Vic De Zen Modular building
DE102010018014A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Christoph Schmidt Solarmodulmontagesystem und Gebäudeaußenhülle
US8359801B2 (en) 2010-08-02 2013-01-29 Usg Interiors, Llc Grid runner
US8701362B2 (en) * 2011-01-14 2014-04-22 Extech Building Materials Skylight with thermal break
IL213495A0 (en) * 2011-06-12 2011-07-31 Polygal Plastics Ind Ltd Panel connector with incorporated flexible end
WO2012174408A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Basf Se Prefabricated wall assembly having an outer foam layer
WO2012174377A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Basf Se High performance wall assembly
CA2794182A1 (en) 2011-11-14 2013-05-14 Certainteed Corporation Photovoltaic roofing components and systems
US11541625B2 (en) 2015-01-19 2023-01-03 Basf Se Wall assembly
WO2016118490A1 (en) 2015-01-19 2016-07-28 Basf Se Wall assembly having a spacer
US9982435B2 (en) * 2015-05-13 2018-05-29 David Miller Glazing panel roofing system
JP6708497B2 (ja) * 2016-07-06 2020-06-10 三協立山株式会社 簡易構造物
CN110984483B (zh) * 2019-12-03 2021-04-13 兰州理工大学 一种腹板可动的金属屋面系统抗风连接件
MX2022006329A (es) 2021-05-25 2022-11-28 Bmic Llc Sistema de techumbre en paneles.
CN115095085B (zh) * 2022-08-09 2023-10-31 吉林建筑大学 一种装配式屋面屋脊结构

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973644A (en) * 1931-02-21 1934-09-11 Magis Auguste Device for fixing glasses
GB517508A (en) * 1938-07-25 1940-01-31 Robinson King And British Chal Improvements in and relating to glazing bars
GB535730A (en) * 1939-07-21 1941-04-21 Robinson King & British Challe Improvements in or relating to glazing bars
GB639227A (en) * 1947-08-27 1950-06-21 Standard Patent Glazing Compan Improvements in or relating to glazing bars
US2668509A (en) * 1951-01-24 1954-02-09 Williams & Williams Ltd Glazed and like roof structure of the lantern light or deck light type
GB930642A (en) * 1959-01-12 1963-07-03 Senlac Metal Casements Ltd Improvements in or relating to glazing bars
GB1025751A (en) * 1961-06-19 1966-04-14 Blast Glazing Clips Ltd Glasshouses
US3199258A (en) * 1962-02-23 1965-08-10 Robertson Co H H Building outer wall structure
GB1038123A (en) * 1962-03-12 1966-08-03 Bast Glazing Clips Ltd Glazing bars
GB1234711A (en) * 1969-03-31 1971-06-09 Metalport S A Extruded members and assemblies thereof for glazing without putty
US3994471A (en) * 1975-02-26 1976-11-30 Anthony Turolla Ply joint bar
GB1549279A (en) * 1977-03-25 1979-08-01 Aluminium Syst Ltd Glazing systems
FI63107C (fi) * 1978-02-25 1983-04-11 Roehm Gmbh Foerankringsprofil foer glasskivor t ex flerskiktskivor vilkenfaester vid en t-profilbaerare
DE2831696A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-31 Luetje Flachglas Verglasung fuer gewaechshaeuser
FR2456246B1 (fr) * 1979-05-08 1985-11-08 Bobath Peter Dispositif pour joindre bord a bord des panneaux
US4439969A (en) * 1981-10-28 1984-04-03 Bartlett Gary F Device for affixing panels in abutting relationship to a support structure
DE3213981C2 (de) * 1982-04-16 1986-06-19 Manfred 4760 Werl Gebhardt Vorrichtung zum randseitigen Einspannen von Flächenelementen, vorzugsweise Glasscheiben zum Bau von Gewächshäusern
US4463534A (en) * 1982-08-26 1984-08-07 Crigler T P Greenhouse structures and methods for their construction
GB2165878A (en) * 1984-10-18 1986-04-23 Anglian Windows Ltd Insulated glazing bar
AU7349991A (en) * 1990-03-09 1991-10-10 Rudolf Strobel Posts or purlins for a lightweight partition wall composed of structural members, in particular plastic windows
DE9013199U1 (de) * 1990-09-18 1990-11-22 Julius & August Erbsloeh Gmbh & Co, 5620 Velbert, De
GB2259937B (en) * 1991-08-24 1995-01-04 Scholes Ernest M H Cover for glazing panel support member
EP0601161A1 (de) * 1992-06-13 1994-06-15 SCHOLES, Ernest Malcolm Heywood Firstentlüftung eines geneigten glasdaches
GB2273114B (en) * 1992-11-13 1996-05-15 Duraflex Ltd Roof support member
GB9225406D0 (en) * 1992-12-04 1993-01-27 Sheath Gary Improvements in and relating to glazing facilities
GB9302287D0 (en) * 1993-02-05 1993-03-24 Ultraframe Plc Roof beams
US5347783A (en) * 1993-03-04 1994-09-20 Armstrong World Industries, Inc. Prenotched fire-rated runner
DE9303883U1 (de) * 1993-03-16 1993-05-19 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5428930A (en) * 1993-07-23 1995-07-04 Decoustics Limited Concealed grid ceiling panel system
IES960483A2 (en) * 1996-07-01 1996-11-27 Thermal Profiles Accessories Roof beam construction
GB2327701B (en) * 1996-07-26 1999-06-02 Ultraframe Uk Ltd Roof beams
US6138416A (en) * 1998-11-12 2000-10-31 Worthington Armstrong Venture Beam

Also Published As

Publication number Publication date
EP1234925A2 (de) 2002-08-28
EP0821116B1 (de) 2003-07-16
EP1239097A2 (de) 2002-09-11
GB2327701A (en) 1999-02-03
ATE298824T1 (de) 2005-07-15
DE821116T1 (de) 1999-10-21
DE1239096T1 (de) 2003-04-10
EP1234925B1 (de) 2005-02-16
GB9705044D0 (en) 1997-04-30
ES2186598T1 (es) 2003-05-16
DE1239097T1 (de) 2003-09-18
GB9816202D0 (en) 1998-09-23
ES2202548T3 (es) 2004-04-01
DK0821116T3 (da) 2003-11-10
DE69733677D1 (de) 2005-08-04
EP1239096B1 (de) 2005-03-09
EP1234925A3 (de) 2002-11-13
GB2327702B (en) 1999-06-02
US6318047B1 (en) 2001-11-20
EP1239096A2 (de) 2002-09-11
DE69732724D1 (de) 2005-04-14
ATE290633T1 (de) 2005-03-15
EP1239097B1 (de) 2005-06-29
US6122886A (en) 2000-09-26
ES2185522T1 (es) 2003-05-01
US6279290B1 (en) 2001-08-28
DE69732543T2 (de) 2006-01-12
EP0821116A1 (de) 1998-01-28
GB2315800B (en) 1999-06-02
DE69733677T2 (de) 2006-04-27
DE69723507T2 (de) 2004-05-13
EP1239097A3 (de) 2002-11-13
GB2327701B (en) 1999-06-02
EP1239096A3 (de) 2002-11-13
DE69732543D1 (de) 2005-03-24
DE69723507D1 (de) 2003-08-21
ATE245239T1 (de) 2003-08-15
GB2327702A (en) 1999-02-03
GB9816204D0 (en) 1998-09-23
ATE289376T1 (de) 2005-03-15
GB2315800A (en) 1998-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732724T2 (de) Dachträger
DE60116996T2 (de) Dachträger
DE69926157T2 (de) Plattenverbindungsvorrichtungen
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
EP0162227A2 (de) Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung
DE1806447A1 (de) Fenster
DE69725421T2 (de) Gewächshausdach
DE10240939B4 (de) Vorrichtung für die In-Dach-Verbindung von wenigstens zwei plattenförmigen Bauteilen auf einem Schrägdach
EP0569654A1 (de) Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
DE69920327T2 (de) Bedachung aus gefaltetem Metallblech
EP1243738A2 (de) Holz-Alu-Fenster
DE69912308T2 (de) Konstruktionselemente
EP1201843A2 (de) Dachelement
DE8337220U1 (de) Eindeckrahmen
DE2802181A1 (de) Dachoberlicht
EP0084619B1 (de) Zusatzverglasung für Fenster
DE2225653C3 (de) Zarge, die zwischen hinterlüfteten Fassadenplatten und einem feststehenden Fensterrahmen angeordnet ist
DE102011011055B4 (de) Dichtung für Pfosten-Riegel-Fassaden
DE3610409C2 (de)
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE8236198U1 (de) Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen
DE2462052A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer mehrscheibenisolierglas
DE3420202A1 (de) Dichtung fuer die lueftungsbereiche an gestuften glasdaechern von gewaechshaeusern o.dgl.
DE2941340A1 (de) Blendenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee