DE69729392T2 - Krampfhemmende enantiomere Aminosäurederivate - Google Patents

Krampfhemmende enantiomere Aminosäurederivate Download PDF

Info

Publication number
DE69729392T2
DE69729392T2 DE69729392T DE69729392T DE69729392T2 DE 69729392 T2 DE69729392 T2 DE 69729392T2 DE 69729392 T DE69729392 T DE 69729392T DE 69729392 T DE69729392 T DE 69729392T DE 69729392 T2 DE69729392 T2 DE 69729392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
mmol
compounds
liver
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729392D1 (de
Inventor
Harold Kohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Corp Technologies Inc
Original Assignee
Research Corp Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21760388&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69729392(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Research Corp Technologies Inc filed Critical Research Corp Technologies Inc
Publication of DE69729392D1 publication Critical patent/DE69729392D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69729392T2 publication Critical patent/DE69729392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/22Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton having nitrogen atoms of amino groups bound to the carbon skeleton of the acid part, further acylated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die neue Verwendung von pharmazeutischen Zusammensetzungen bei der Behandlung von Epilepsie und anderen CNS-Erkrankungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorherrschende Verwendung von krampfhemmenden bzw. krampflösenden Arzneimitteln ist die Steuerung und Prävention von Anfällen, die mit Epilepsie oder verwandten zentralen Nervensystemerkrankungen assoziiert sind. Die Epilepsie bezieht sich auf viele Typen von wiederkommenden Anfällen, die durch paroxysmal übermäßige neuronale Entladungen im Gehirn hervorgerufen werden; die zwei Hauptkategorien von Anfällen sind im Allgemeinen das Petit mal, das mit myoklonischen Zuckungen, akinetischen Anfällen, vorübergehendem Verlust des Bewusstseins, allerdings ohne Krampf, assoziiert ist und das Grand mal, das sich in einer kontinuierlichen Serie von Anfällen und Krämpfen mit Bewusstseinsverlust äußert.
  • Die Hauptstütze der Behandlung solcher Erkrankungen ist bisher die langzeitige und andauernde Verabreichung von krampfhemmenden Arzneimitteln. Die am meisten verabreichten Arzneimittel sind saure Basen, die wahrscheinlich ihre Wirkung auf Neuronen, Glialzellen oder beides des zentralen Nervensystems ausüben. Der größte Teil dieser Verbindungen ist durch die Gegenwart von mindestens einer Amideinheit und einem oder mehreren Benzolringen, die als Phenylgruppe oder Teil eines cyclischen Systems vorhanden sind, charakterisiert.
  • Es ist eine große Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von krampfhemmenden Arzneimitteln gerichtet worden, und heute sind bereits viele solche Arzneimittel bekannt. Beispielsweise sind die Hydantione, wie Phenytoin, für die Steuerung von generalisierten Anfällen und allen Formen von Teilanfällen geeignet. Die Oxazolidindione, wie Trimethadion und Paramethadion, werden für die Behandlung von Anfällen ohne Krämpfe verwendet. Phenacemid, ein Phenylacetylharnstoff, ist eines der am meisten bekannten, heute verwendeten krampfhemmenden Mitteln, während sich erst kürzlich eine große Aufmerksamkeit auf die Untersuchung von Diazepinen und Piperazinen gerichtet hat. Beispielsweise offenbaren die U.S.-Patente Nr. 4,002,764 und 4,178,378 von Allgeier et al., veresterte Diazepinderivate, die für die Behandlung von Epilepsie und anderen Nervenerkrankungen geeignet sind. Das U.S.-Patent Nr. 3,887, 543 von Nakaniski et al., beschreibt eine Thieno-[2,3-e][1,4]diazepinverbindung, die ebenfalls eine krampfhemmende Aktivität und eine weitere dämpfende Aktivität aufweist. Das U.S.-Patent Nr. 4,209,516 von Heckendorn et al. betrifft Triazolderivate, die eine krampfhemmende Aktivität zeigen und für die Behandlung von Epilepsie und Zuständen der Spannung und Unruhe geeignet sind. Das U.S.-Patent Nr. 4,772,974 von Fish et al. beschreibt eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine aliphatische Aminosäureverbindung enthält, worin die Carbonsäure und das primäre Amid durch drei oder vier Einheiten getrennt sind.
  • Die Verabreichung dieser Verbindungen in einem sauren pH-Bereich sind für die Behandlungen von Krampferkrankungen geeignet, und sie besitzen ebenfalls anxiolytische und sedative Eigenschaften.
  • Das U.S.-Patent Nr. 5,378,729 von Kohn et al. beschreibt Verbindungen und pharmazeutische Zusammensetzungen mit einer Aktivität auf das zentrale Nervensystem (CNS), die für die Behandlung von Epilepsie und anderen CNS-Erkrankungen geeignet sind und die folgende allgemeine Formel aufweisen:
  • Figure 00030001
  • R ist Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkenyl, niedrigmolekulares Alkynyl, Aryl, Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, ein Heterozyklus, ein Heterozyklus-niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkyl-Heterozyklus, niedrigmolekulares Cycloalkyl, niedrigmolekulares Cycloalkyl-niedrigmolekulares Alkyl und R ist unsubstituiert oder substituiert mit mindestens einer elektronenziehenden Gruppe oder einer elektronengebenden Gruppe.
  • R1 bedeutet Wasserstoff oder ein niedrigmolekulares Alkyl, ein niedrigmolekulares Alkenyl, ein niedrigmolekulares Alkynyl, Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, Aryl, Heterozyklus-niedrigmolekulares Alkyl, ein Heterozyklus, niedrigmolekulares Cycloalkyl, niedrigmolekulares Cycloalkyl-niedrigmolekulares Alkyl, jedes jeweils unsubstituiert oder substituiert mit einer elektronengebenden Gruppe oder einer elektronenziehenden Gruppe und
    R2 und R3 sind voneinander unabhängig Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkenyl, niedrigmolekulares Alkynyl, Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, Aryl, ein Heterozyklus, Heterozyklus-niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkyl-Heterozyklus; niedrigmolekulares Cycloalkyl, niedrigmolekulares Cycloalkyl-niedrigmolekulares Alkyl, oder Z-Y, worin R2 und R3 und substituiert oder substituiert mit mindestens einer elektronenziehenden Gruppe oder elektronengebenden Gruppen unsubstituiert oder substituiert sein können;
    Z bedeutet O, S, S(O)a, NR4, PR4 oder eine chemische Bindung;
    Y bedeutet Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, Aryl, Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkenyl, niedrigmolekulares Alkenyl, Halogen, ein Heterozyklus oder Heterozyklus-niedrigmolekulares Alkyl, und Y kann unsubstituiert oder mit einer elektronengebenden Gruppe oder elektronenziehenden Gruppe substituiert sein, mit der Maßgabe, dass, wenn Y Halogen ist, Z eine chemische Bindung bedeutet oder
    ZY zusammengenommen NR4NR5R7, NR4OR5, ONR4R7, OPR4R5, PR4OR5, SNR4R7, NR4SR7, SPR4R5, PR4SR7, NR4PR5R6, PR4NR5R7,
    Figure 00040001
    bedeutet, R4, R5 und R6 bedeuten voneinander unabhängig Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, Aryl, Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, niedrigmolekulares Alkenyl oder niedrigmolekulares Alkynyl, worin R4, R5 und R6 unsubstituiert oder substituiert mit einer elektronenziehenden Gruppe oder einer elektronengebenden Gruppe substituiert sein können,
    R7, R6, COOR8 oder COR8 bedeutet,
    R8 bedeutet Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl oder Aryl-niedrigmolekulares Alkyl, und die Aryl- oder Alkylgruppe kann unsubstituiert oder mit einer elektronenziehenden Gruppe oder einer elektronengebenden Gruppe substituiert sein und
    n ist 1–4 und
    a ist 1–3.
  • Unglücklicherweise werden, trotz der vielen erhältlichen pharmakotherapeutischen Mittel, eine signifikante Prozentzahl der Bevölkerung mit Epilepsie oder verwandten Erkrankungen nur unzureichend behandelt. Darüber hinaus ist keines der augenblicklich verfügbaren Arzneimittel in der Lage, eine Gesamtanfallssteuerung zu erreichen, und die meisten haben störende Nebenwirkungen. Es können Toxizitäten bei wiederholter Dosierung auftreten, die bei der akuten Verabreichung nicht auftreten. Weil viele Arzneimittel, die eine chronische Verabreichung erfordern, schließlich außerordentlich die Leber belasten, einschließlich beispielsweise die Leberenzyminduktion und der oxidative Metabolismus, der reaktive Spezies erzeugen kann, sind viele krampfhemmende Mittel mit einer Lebertoxizität assoziiert. Die Forschung entwickelt sich in diesem Bereich weiter, um bessere und effektivere krampfhemmende Mittel, insbesondere für die Langzeitbehandlung (chronische Verabreichung) zu finden. Wahrscheinlich ist das ideale Arzneimittel eines, das eine hohe pharmakologische Aktivität und minimale Nebenwirkungen aufweist und relativ nicht toxisch und sicher für das Tier, das behandelt werden soll, ist. Insbesondere ist das ideale krampfhemmende Arzneimittel ein solches, das die folgenden vier Kriterien erfüllt:
    (1) eine hohe krampfhemmende Aktivität (ausgedrückt als niedrige ED50); (2) eine minimale neurologische Toxizität (ausgedrückt als mittlere toxische Dosis (TD50)), relativ zu seiner Potenz; (3) einen maximalen Schutzindex (manchmal auch als Selektivität oder Sicherheitsgrenze bekannt), der das Verhältnis zwischen den Dosen eines Arzneimittels, die zur Erzeugung unerwünschter und gewünschter Wirkungen erforderlich sind, misst, und als Verhältnis zwischen der mittleren toxischen Dosis und der mittleren effektiven Dosis (TD50/ED50) gemessen wird und (4) die relative Sicherheit, gemessen anhand der mittleren letalen Dosis (LD50) in Relation zu ihrer Potenz, die für das Tier, das behandelt werden soll, nicht toxisch ist, zum Beispiel zeigt sie minimale gegenteilige Wirkungen auf den Rest des behandelten Tiers, seine Organe, Blut, seine Körperfunktionen, etc., selbst bei hohen Konzentrationen, insbesondere während einer langzeitigen chronischen Verabreichung des Arzneimittels. Somit zeigt es minimale, das heißt, eine geringe Lebertoxizität oder keine. Obwohl die kurzzeitige oder akute Verabreichung eines krampfhemmenden Mittels nicht zu kritisch ist, weil das Tier einige geringe Grade an Toxizität tolerieren kann, ist das vierte, oben beschriebene Kriterium außerordentlich wichtig für ein krampfhemmendes Mittel, das über einen langen Zeitraum (chronische Verabreichung) oder in hoher Dosierung eingenommen werden muss. Es könnte der am meisten wichtige Faktor bei der Bestimmung sein, welches krampfhemmende Mittel an einen Patienten verabreicht wird, insbesondere, wenn eine chronische Dosierung erforderlich ist.
  • Somit weist ein krampfhemmendes Mittel, das eine hohe krampfhemmende Aktivität aufweist, eine minimale neurologische Toxizität auf, und ein maximaler P. I. (Schutzindex) kann leider diese Toxizitäten zeigen, die bei wiederholten hochdosierten Verabreichungen auftreten. In diesem Fall kann eine akute Dosierung des Arzneimittels in Betracht gezogen werden, allerdings würde es nicht in einem Behandlungsplan verwendet werden, der eine chronische Verabreichung des krampfhemmenden Mittels erfordert. Wenn tatsächlich ein krampfhemmendes Mittel für die wiederholte Dosierung in einem langzeitigen Behandlungsplan erforderlich ist, kann der Arzt ein krampfhemmendes Mittel verschreiben, das eine schwächere Aktivität im Bezug auf ein zweites krampfhemmendes Mittel aufweist, wenn es auf das Tier eine relativ geringe Toxizität ausübt. Ein krampfhemmendes Mittel, das alle vier Kriterien erfüllt, ist sehr selten.
  • Allerdings hat der vorliegende Erfinder eine solche Gruppe von Verbindungen gefunden, die im Allgemeinen wirkungsstark ist, eine minimale neurologische Toxizität zeigt, einen hohen Schutzindex aufweist und relativ untoxisch gegenüber den Körperorganen ist, wobei die Leber bei vielfacher Dosierung eingeschlossen ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demzufolge betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von N-Benzyl-2-acetamidepropionamidderivaten in der R-Konfiguration mit der Formel:
    Figure 00070001
    worin Ar Aryl bedeutet, das unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist; Q ein niedrigmolekulares Alkoxy bedeutet und Q1 CH3 bedeutet;
    für die Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei einem Tier, wobei dem betroffenen Tier eine krampfhemmende effektive Menge verabreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung der Erfindung der Formel (I) in einer pharmazeutischen Zusammensetzung. Darüber hinaus ergibt die Verabreichung eine effektive Menge der vorliegenden Verbindungen in ihren pharmazeutisch akzeptablen Formen einen ausgezeichneten Plan für die Behandlung von Epilepsie, nervösen Angstzuständen, Psychose, Insomnia und anderen verwandten Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
  • Diese Arzneimittel zeigen eine hohe krampfhemmende Aktivität, eine minimale neurologische Toxizität, einen hohen P. I. und minimale Toxizität. Diese krampfhemmenden Mittel werden in einem Behandlungsplan eingesetzt, der eine akute Dosierung erfordert und insbesondere eine an den Patienten zu verabreichende chronische Dosierung.
  • Wie unten gezeigt wird, haben die Verbindungen der vorliegenden Erfindung minimale Effekte auf die Leber, was im Gegensatz zu anderen krampfhemmenden Mitteln steht.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der hier verwendete Ausdruck „Alkoxy„ bezieht sich auf eine O-Alkylgruppe, die an die Hauptkette über eine Sauerstoffbrücke gebunden ist, worin Alkyl die oben definierten Bedeutungen aufweist. Die Alkoxygruppen sind niedrigmolekulare Alkoxygruppen, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten, und insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatome. Die am meisten bevorzugten Alkoxygruppen sind Propoxy, Isopropxy, Ethoxy und insbesondere Methoxy.
  • Der Ausdruck „Aryl„, wenn er allein oder in Kombination verwendet wird, betrifft eine Phenylgruppe, die unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist.
  • Der Ausdruck Halogen umfasst Fluor, Chlor, Brom, Jod und dergleichen. Das bevorzugte Halogen ist Fluor.
  • Es ist bevorzugt, dass Q in der Verbindung der Formel I Alkoxy mit 1–3 Kohlenstoffatomen bedeutet. Die am meisten bevorzugte Alkoxygruppe ist Propoxy, Isopropoxy, Epoxy und insbesondere Methoxy.
  • Die hier definierte Ar-Gruppe ist Phenyl, die unsubstituiert oder wie vorliegend definiert, substituiert sein kann. Es ist am meisten bevorzugt, dass die Arylgruppe, das heißt Phenyl, unsubstituiert oder mit nur einer Halogengruppe substituiert ist. Es ist mehr bevorzugt, dass, falls sie substituiert ist, der Halogensubstituent in der Para- oder Metaposition ist. Es ist sogar mehr bevorzugt, dass die Phenylgruppe unsubstituiert ist.
  • Beispiele für die Verbindungen der vorliegenden Erfindung umfassen:
    (R)-N-Benzyl-2-acetoamido-3-methoxypropionamid,
    (R)-N-(3-Fluorbenzyl)-2-acetamido-3-methoxypropionamid,
    (R)-N-(4-Fluorbenzyl)-2-acetamido-3-methoxypropionamid,
    (R)-N-Benzyl-2-acetamido-3-ethoxypropionamid.
  • Wie durch das Sternchen in Formel I gezeigt ist, enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein asymmetrisches Kohlenstoffatom. Die Stereochemie des asymmetrischen Kohlenstoffs am Sternchen ist in der R-Konfiguration. Der Erfinder hat festgestellt, dass das R-Stereoisomer am asymmetrischen Kohlenstoff am Sternchen signifikant effizienter als das entsprechende S-Enantiomer oder das Racematgemisch daraus ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Verbindung im Wesentlichen rein vorliegt, das heißt, im Wesentlichen frei von Verunreinigungen. Es ist am meisten bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen mindestens 75% rein (G/G) und insbesondere reiner als etwa 90% (G/G) und am meisten bevorzugt reiner als 95% (G/G) sind.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen im Wesentlichen enantiomerenrein sind, das heißt, im Wesentlichen frei vom entsprechenden S-Isomer sind. Es ist bevorzugter, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen mindestens 90% (G/G) R-Stereoisomer und insbesondere mehr als etwa 95% (G/G) R-Stereoisomer enthalten. Somit umfasst die vorliegende Erfindung Verbindungen mit höchstens etwa 10% (S-Isomer) (G/G) und sogar bevorzugter weniger als etwa 5% S-Isomer (G/G).
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen in der R-Form werden durch Techniken, die im Stand der Technik bekannt sind, aus kommerziell erhältlichen Ausgangsmaterialien hergestellt sind.
  • Eine beispielhafte Prozedur ist in dem Schema 1 unten skizziert:
  • Schema 1
    Figure 00110001
  • Ein D-Serinmolekül (1) wird unter Acylierungsbedingungen mit einem Alkohol, wie saures Methanol, verestert, um den entsprechenden Ester (2) herzustellen. 2 wird mit ArCH2NH2 wie Benzylamin, unter Acylierungsbedingungen umgesetzt, um das entsprechende Amid (3) zu bilden. Die Acylierung der freien Aminogruppe mit einem Acylierungsderivat von
    Figure 00110002
    wie Essigsäure oder ein niedrigmolekulares Alkylester der Essigsäure oder Acetanhydrid, ergibt das Hydroxymethylderivat, das heißt,
  • Figure 00110003
  • Die Enantiomerenreinheit von 4 wurde nach Techniken, die im Stand der Technik bekannt sind, wozu der Schmelzpunkt, die optische Drehung und 1H-NMR unter Zugabe einer organischen Säure in der R-Konfiguration, wie R(–)-Mandelsäure, gehören, bestimmt. Die Kristallisation von 4 wurde wiederholt, bis die gewünschte Enantiomerenreinheit erreicht war. Das Produkt von 4 wird in den Ether unter Williamson-Bedingungen umgewandelt, indem es mit QX, worin Q die oben definierten Bedingungen aufweist und X eine gute Abgangsgruppe ist, wie OTs, OMs oder ein Halogenid (z. B. CH3I) und dergleichen ist, in Gegenwart einer Base (z. B. Ag2O) umgesetzt wird, um das Produkt (5) mit der Formel I zu bilden.
  • Eine andere Variation ist in Schema 2 aufgeführt.
  • Schema 2
    Figure 00120001
  • Beispielsweise ergibt, beginnend mit dem D-Serin (1) die Behandlung mit einem acylierenden Derivat der Essigsäure, wie Acetanhydrid in Essigsäure, das entsprechende Amid 6, das dann mit ArCH2NH2 bei Bedingungen der Anhydridkupplungsreaktion, wie von Anderson et al., JACS, 1967, 89, 5012–5017 beschrieben, wobei der Inhalt davon durch Bezug darauf vorliegend eingeschlossen ist, umgesetzt wird, um die entsprechende Verbindung der Formel herzustellen:
    Figure 00130001
    z. B. 7, Die Alkylierung dieses Produkts in Gegenwart der Base unter Williamson-Bedingungen, wie Methlyjodid in Ag2O, ergibt ein Produkt der Formel I (8).
  • Ein alternativer Weg ist in Schema 3 gezeigt.
  • Schema 3
    Figure 00130002
  • Figure 00140001
  • Das D-Serin (1) wird mit einer N-Schutzgruppe, die im Stand der Technik bekannt ist, durch Standardtechniken geschützt. Somit wird es beispielsweise mit Carbobenzoxychlorid ((CBZ-cl, Benzylchlorformat) umgesetzt, wobei das N-geschützte CBZ-D-Serin-Addukt 9 hergestellt wird. Das geschützte Serinaddukt wird in den entsprechenden Ether bei Williamson-Bedingungen umgewandelt, indem es mit QX, worin Q und X die oben gezeigten Bedeutungen haben (z. B. CH3I) in Gegenwart einer Base (z. B. Ag2O) umgesetzt wird, um einen Ether 10 zu bilden. Bei diesen Bedingungen wird die Säure ebenfalls verestert. Die nachfolgende Hydrolyse der Estergruppe in 10 ermöglicht die Amidkopplung mit ArCH2NH2, unter Anwendung der Amidkopplungsmethode (z. B. Anhydridgemisch 1,1'-Carbonyldiimidazol), wobei man das Amid 12 erhält. Die Schutzgruppenentfernung der N-Schutzgruppe ergibt das freie Amin 13, das dann mit einem Acylierungsmittel wie Acetanhydrid in einer Base (z. B. Pyridin) umgesetzt wird, um das Produkt (R)-8 zur Verfügung zu stellen.
  • Falls notwendig, kann bei jeder der oben beschriebenen Prozeduren die optische Reinheit des Produkts durch weitere Abtrennung des S-Enantiomeren von R-Enantiomer durch Standardtechniken, die im Stand der Technik bekannt sind, wie die chirale Chromatographie unter Verwendung eines standardmäßigen chiralen Trägers, der im Stand der Technik bekannt ist, verbessert werden.
  • Alternativ kann bei jeder der oben beschriebenen Prozeduren ein racemisches D-Serin als Ausgangsmaterial verwendet werden. Die Nacharbeitung der Prozeduren nach einem der oben ausgeführten Schemen würde das Racematgemisch ergeben, das in das R-Isomer durch Standardtechniken, die im Stand der Technik bekannt sind, wie die chirale Chromatographie, aufgelöst wird.
  • Die aktiven Bestandteile der erfindungsgemäßen therapeutischen Zusammensetzungen und Verbindungen zeigen eine ausgezeichnete krampfhemmende Aktivität bei der Verabreichung in Mengen im Bereich von etwa 1 mg bis 10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Dieser Dosierungsplan kann vom Arzt eingestellt werden, um so die optimale therapeutische Antwort zu bekommen. Beispielsweise können verschiedene geteilte Dosen täglich verabreicht werden, oder die Dosis kann proportional reduziert werden, wenn dieses durch die durchdringende Umstände der therapeutischen Situation indiziert ist. Ein entscheidender praktischer Vorteil ist, dass die aktive Verbindung in geeigneter Weise, wie über den oralen, intravenösen (bei Wasserlöslichkeit), intramuskulären oder subkutanen Weg, verabreicht wird.
  • Die aktive Verbindung kann oral verabreicht werden, beispielsweise mit einem inerten Verdünnungsmittel oder mit einem assimilierbaren essbaren Träger oder sie kann in Gelatinekapseln mit harter oder weicher Hülle eingeschlossen sein, oder sie kann zu Tabletten verpresst sein, oder sie kann direkt in die Nahrung der Diät enthalten sein. Für die orale therapeutische Verabreichung kann die aktive Verbindung mit Arzneiträgern eingenommen werden und in Form von essbaren Tabletten, Mundtabletten, Pastillen, Kapseln, Elixieren, Suspensionen, Sirups, Oblaten und dergleichen, verwendet werden. Diese Zusammensetzungen und Präparate sollten mindestens 1% aktive Verbindung enthalten. Die Prozentzahl der Zusammensetzung und Präparate kann natürlich variieren und kann in geeigneter Weise zwischen etwa 5 bis etwa 80% des Gewichts der Einheit liegen. Die Menge der aktiven Verbindung in diesen therapeutisch nützlichen Verbindungen ist derart, dass eine geeignete Dosis erhalten wird. Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen oder Präparate werden so hergestellt, dass eine orale Dosiseinheitsform zwischen etwa 5 und 1.000 mg der aktiven Verbindung enthält.
  • Die Tabletten, Pastillen, Pillen, Kapseln und dergleichen können ebenfalls folgendes enthalten: ein Bindemittel wie Traganthgummi, Gummi arabicum, Maisstärke oder Gelatine; Arzneiträger, wie Dicalciumphosphat; ein Abbaumittel, wie Maisstärke, Kartoffelstärke, Alginsäure und dergleichen; ein Schmiermittel, wie Magnesiumstearat; und es kann ein Süßungsmittel, wie Saccharose, Lactose oder Saccharin oder ein Geschmacksmittel, wie Pfefferminz, Wintergrünöl oder Kirschgeschmack hinzugegeben werden. Wenn die Dosiseinheitsform eine Kapsel ist, kann sie, zusätzlich zu den Materialien der obigen Art, einen flüssigen Träger enthalten. Verschiedene andere Materialien können als Beschichtungen vorhanden sein, um die physikalische Form der Dosiseinheit auf andere Weise zu modifizieren. Beispielsweise können Tabletten, Pillen oder Kapseln mit Schellack, Zucker oder beidem beschichtet sein. Ein Sirup oder Elixier kann die aktive Verbindung, Saccharose als Süßungsmittel, Methyl- und Propylparabene als Konservierungsmittel, einen Farbstoff und ein Geschmacksmittel, wie Kirsch- oder Orangengeschmack, enthalten. Natürlich sollte jedes Material, das bei der Herstellung der Dosiseinheitsformen verwendet wird, pharmazeutisch rein und im Wesentlichen nicht toxisch in den verwendeten Mengen sein. Außerdem kann die aktive Verbindung in Präparaten und Formulierungen mit verzögerter Freisetzung enthalten sein. Beispielsweise sind Dosisformen mit verzögerter Freisetzung denkbar, worin der aktive Bestandteil an ein Ionenaustauscherharz gebunden ist, der wahlweise mit einer Diffusionssperrbeschichtung beschichtet sein kann, um die Freisetzungseigenschaften des Harzes zu modifizieren.
  • Die aktive Verbindung kann ebenfalls parenteral oder intraperitonal verabreicht werden. Dispersionen können ebenfalls in Glyzerin, flüssigen Polyethylenglykolen und Mischungen daraus und in Ölen hergestellt werden. Bei normalen Bedingungen der Lagerung und Verwendung, enthalten diese Präparate ein Konservierungsmittel, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
  • Die pharmazeutischen Formen, die für die Injektion geeignet sind, umfassen sterile wässrige Lösungen (bei Wasserlöslichkeit) oder Dispersionen und sterile Pulver für die improvisierte Herstellung von sterilen initiierbaren Lösungen oder Dispersionen. In allen Fällen muss die Form steril sein, und sie muss insoweit Fluid sein, so dass sie mit der Spritze zu handhaben ist. Sie müssen bei den Herstellungsbedingungen und den Lagerbedingungen stabil sein und müssen gegen die kontaminierende Wirkung von Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilzen, widerstandsfähig sein. Der Träger kann ein Lösungsmittel oder ein Dispersionsmedium sein, das beispielsweise Wasser, Ethanol, Polyol (Glyzerin, Propylenglykol und flüssiges Polyethylenglykol und dergleichen) enthält, geeignete Mischungen daraus und Pflanzenöle darstellen. Die geeignete Fluidität kann beispielsweise durch die Verwendung einer Beschichtung, wie Lecithin, durch die Erhaltung der erforderlichen Teilchengröße im Fall von Dispersionen und durch die Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln erhalten werden. Die Verhinderung der Wirkung von Mikroorganismen kann durch verschiedene antibakterielle und antifungale Mittel, wie Parabene, Chlorbutanol, Phenol, Sorbinsäure, Thimerosal und dergleichen, bewerkstelligt werden. In vielen Fällen ist es bevorzugt, isotonische Mittel, beispielsweise Zucker oder Natriumchlorid, einzuschließen. Eine verlängerte Absorption der injizierbaren Zusammensetzungen kann durch die Verwendung von Mitteln, die die Absorption verzögern, beispielsweise Aluminiummonostearat und Gelatine, in den Zusammensetzungen bewerkstelligt werden.
  • Sterile injizierbare Lösungen werden hergestellt, indem die aktive Verbindung in der erforderlichen Menge in das geeignete Lösungsmittel mit den verschiedenen, oben aufgezählten anderen Bestandteilen eingegeben wird, wonach nach Bedarf eine Sterilisationsfiltration folgt. Im Allgemeinen werden die Dispersionen hergestellt, indem der verschiedene sterilisierte aktive Bestandteil in ein steriles Vehikel gegeben wird, das das Basisdispersionsmedium und die erforderlichen anderen Bestandteile aus den oben Aufgezählten enthält, gegeben wird. Im Fall von sterilen Pulvern für die Herstellung von sterilen injizierbaren Lösungen sind die bevorzugten Herstellungsmethoden das Vakuumtrocknen und die Gefriertrocknungstechnik, die ein Pulver aus dem aktiven Bestandteil plus den zusätzlichen gewünschten Bestandteilen aus der zuvor beschriebenen steril gefilterten Lösung ergibt.
  • Der hier verwendete „pharmazeutisch annehmbare Träger„ umfasst, entweder irgendeins davon oder alle, Lösungsmittel, Dispersionsmedien, Beschichtungen, antibakterielle und antifungale Mittel, isotonische Verzögerungsmittel und Absorptionsverzögerungsmittel und dergleichen. Die Verwendung dieser Medien und Mittel für pharmazeutische aktive Substanzen ist im Stand der Technik gut bekannt. Mit der Ausnahme, dass irgendein herkömmliches Medium oder Mittel mit dem aktiven Bestandteil nicht verträglich ist, ist seine Verwendung in den therapeutischen Zusammensetzungen angezeigt. Ergänzende aktive Bestandteile können ebenfalls in den Zusammensetzungen enthalten sein.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, parenterale Zusammensetzungen in Einheitsdosisform für eine einfache Verabreichung und Gleichförmigkeit der Dosis zu formulieren. Die hier verwendete Dosiseinheitsform betrifft physikalisch diskrete Einheiten, die als Einheitsdosen für zu behandelnde Säugerindividuen geeignet sind, wobei jede Einheit eine vorbestimmte Menge aktives Material, das so berechnet ist, dass die gewünschte therapeutische Wirkung im Zusammenhang mit dem erforderlichen pharmazeutischen Träger erzeugt wird, enthält. Die Spezifitäten für die neuen Einheitsdosisformen der Erfindung werden vorgegeben durch (a) die einzigartigen Eigenschaften des aktiven Materials und den besonderen therapeutischen Effekt, der erreicht werden soll, und (b) die Begrenzungen, die bei der Vermischung eines solchen aktiven Materials für die Behandlung einer Erkrankung bei lebenden Individuen, die eine Erkrankung aufweisen, bei der die körperliche Gesundheit, wie hier im Einzelnen beschrieben worden ist, beeinträchtigt ist, vorkommen und auch direkt davon auch abhängig.
  • Der aktive Hauptbestandteil wird für die geeignete und effektive Verabreichung in effektiven Mengen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger in der zuvor beschriebenen Einheitsdosisform vermischt. Eine Einheitsdosisform kann beispielsweise die aktive Hauptverbindung in Mengen im Bereich von 5 bis etwa 1.000 mg enthalten. Ausgedrückt in Anteilen, ist die aktive Verbindung im Allgemeinen von etwa 1 bis etwa 750 mg/ml Träger vorhanden. Bei Zusammensetzungen, die ergänzende aktive Bestandteile enthalten, werden die Dosen mit Bezug auf die übliche Dosis und im Hinblick auf den Verabreichungsweg dieser Bestandteile bestimmt.
  • Wenn nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die Prozentzahlen auf das Gewicht.
  • Der hier verwendete Ausdruck „niedrigmolekulares Alkyl„ betrifft eine Alkylgruppe, die 1–6 Kohlenstoffatome enthält und geradkettig oder verzweigt sein kann.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung wird auf die folgende Beschreibung und Beispiele verwiesen.
  • ALLGEMEINE METHODEN
  • Die Schmelzpunkte wurden mit einem Thomas-Hoover-Schmelzpunkt-Gerät bestimmt, und sie sind unkorrigiert. Die Infrarotspektren (IR) wurden mit einem Perkin-Elmer 1.330, 283 und mit einem Mattson Genesis-Spektrometer ermittelt und gegen die 1.601 cm–1-Bindung von Polystyrol kalibriert. Die Absorptionswerte sind in Wellenzahlen (cm–1) ausgedrückt. Die Protonen-(1H-NMR) und Kohlenstoff-(13H-NMR)-magnetischen Kernresonanzspektren wurden mit einem Nicolet-NT-300 und mit einem QE-300 NMR-Instrument von General Electrics aufgenommen. Die chemischen Verschiebungen (δ) sind in Teilen pro Million (ppm) in Relation zu Me4Si angegeben, und die Kopplungskonstanten (J-Werte) sind in Hertz angegeben. Alle chemischen ionisierenden Massenspektrumuntersuchungen wurden mit einem Finnegan MAT TSQ-70-Instrument durchgeführt. Die Mikroanalysen wurden durch Atlantik-Microlab Inc., (Norcross, Ga) zur Verfügung gestellt. Die Dünnschichtchromatographie wurde auf vorbeschichteten Kieselgel-GHLF-Mikroskopträgern (2,5 × 10 cm; Alaltech Nr. 21521) durchgeführt.
  • BEISPIEL 1
  • (R)-N-Benzyl-2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • Es wurde Chlorwasserstoffsäure (8,00 g, 219,4 mMol) in MeOH (250 ml) geleitet, und dann wurde D-Serin (20,00 g, 190,3 mMol) hinzugefügt. Die Reaktionslösung wurde unter Rückfluss (18 Stunden) erhitzt, es wurde Benzylamin (81,6 ml, 761 mMol) hinzugefügt und dann wurde die Reaktion für weitere 18 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das überschüssige Benzylamin wurde unter einem hohen Vakuum (Kugelrohr) entfernt. Der Rückstand wurde in Wasser (100 ml) gelöst, und das Produkt wurde mit CHCl3 (8 × 200 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint, getrocknet (Na2SO4), und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde mit Et2O (150 ml) pulvrig zerkleinert und dann filtriert, und man erhielt 10,0 g (27%) des Produkts R-angereichertes N-Benzyl-2-aminohydracrylamid als weißen Feststoff: Smpkt. 74–78°C.; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = –1,6°; Rf 0,30 (10% MeOH-CHCl3); 1H NMR (DMSO-d6) δ 1,87 (br s, NH2), 3,23 (t, J = 5,4 Hz, CH), 3 39–3,55 (m, CH2OH), 4,28 (d, J = 5,7 Hz, NHCH2) 4,76 (t, J = 5,4 Hz, CH2OH), 7,18–7,32 (m, 5PhH), 8,34 (t J = 5,7 Hz, NH), 13C NMR (DMSO-d6) 41,8 (NHCH2), 56,9 (CH), 64,3 (CH2OH), 126,6 (C4'), 127,0 (2C2' oder 2C3'), 128,1 (2C2' oder 2C3'), 139,5 (C1'), 173,3 (C(O)NH) ppm, MS (+Cl) (rel. Intensität), 195 (M+ + 1, 53) 117 (100), Mr (+Cl) 195,113 56 (M+ + 1) (berechnet für C10H15N2, O2, 195,11335).
  • In eine Methylenchloridsuspension (100 ml) von R angereichertem N-Benzyl-2-aminohydracrylamid (10,00 g, 51,5 mMol) wurde unter Rühren Acetanhydrid (5,8 ml, 61,8 mMol) gegeben, und die Reaktionssuspension wurde bei Raumtemperatur (1 Stunde) gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Das Produkt wurde mit Et2O (250 ml) zu Pulver zerkleinert, und man erhielt 7,60 g (62%) angereichertes R-N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid als weißen Feststoff. Das Reaktionsprodukt wurde umkristallisiert (2×) unter Verwendung von EtOH und man erhielt 3,50 g (29%) R-N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid; Smpkt. 148–149°C; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +22,4°; Rf 0,40 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3295, 3090, 2964, 1642, 1533, 1376, 1281, 1051, 705 cm; 1H NMR (DDMSO-d6) δ 1,86 (s, C(O)CH3), 3,57 (dd, J = 5,7, 5,7 Hz, CH2OH), 4,25–4,31 (m, CH), 4,27 (d, J = 5,7 Hz, NHCH2, 4,92 (t, J = 5,7 Hz, CH2OH), 7,18–7,32 (m, 5PhH) 7,94 (d, J = 7,8 Hz, NH), 8,38 (t, J = 5,7 H, NH), die Zugabe von überschüssiger R-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung aus R-N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid, das wie oben hergestellt wurde, ergab nur ein Signal für die Actylmethylprotonen; 13C NMR (DMSO-d6) 22,7 (C(O)CH3), 42,0 (CH2NH), 55,6 (CH), 61,8 (CH2OH), 126,7 (C4'), 127,0 (2C2' oder 2C3'), 128,2 (2C2' oder 2C3'), 139,4 (C1'), 169,5 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,3 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität) 237 (M+ + 1, 100) 219(8), Mr (+Cl) 237,12388 (M+ + 1) (berechnet für C12H17N2O3, 237, 12392); Anal. C12H16N2O3), C, H, N.
  • In eine Acetonitrillösung (300 ml) aus (R)-N-Benzyl-2-acetamidohydroacrylamid (2,36 g, 10 mMol) wurde nacheinander unter Rühren Ag2O (11,59 g, 50 mMol) und Methyljodid ((6,2 ml, 10 mMol) bei Raumtemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur für 4 Tage gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der Rückstand wurde mit Et2O (100 ml) filtriert, und man erhielt 2,20 g (88%) des oben identifizierten Produkts.
    Smpkt. 143–144°C; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +16,4°; Rf 0,47 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3289, 3086, 2923, 2876, 2819, 1636, 1547, 1138, 695 cm–1; 1H NMR (CDCl3) 8 (s, C(O)CH3), 3,38 (s, OCH3), 3,43 (dd, J = 7,8, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 3,82 (dd, J = 4,2, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 4,48 (d, J = 6,0 Hz, NHCH2), 4,51–4,57 (m, CH), 6,44 (br d, J = 5,4 Hz, NH), 6,75 (br, s, NH), 7,25–7,37 (m, 5PhH), die Zugabe von überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung aus (R)-18 ergab nur ein Signal für die Acetylmethyl- und Ethermethylprotonen; 13C NMR (CDCl3) 23,2 (C(O)CH3), 43,5 (CH2NH), 52,4 (CH), 59,1 (OCH3),71,7 (CH2OCH3), 127,4 (C4'), 127,5 (2C2' oder 2C3'), 128,7 (2C2' oder 2C3'), 137,9 (C1'), 169,9 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,3 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität), 251 (M+ + 1, 100) 219 (6); Mr (+Cl) 251, 139 76 (M+ + 1) (berechnet für C13H19N2O3 251,139 57); Anal. (C13H18N2O3) C, H, N.
  • BEISPIEL 2
  • Andere Synthese für (R)-N-Benzyl-2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • (a) verbesserte Synthese von (R)-N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid
  • In eine AcOH-Suspension (20 ml) aus D-Serin (5,26 g, 50 mMol) wurde unter Rühren Ac2O (4,7 ml, 50 mMol) gegeben, und dann wurde die Reaktionssuspension bei Raumtemperatur (24 Stunden) gerührt. Die AcOH wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt eine öligen Rückstand, und dann wurde THF (150 ml) zum Rückstand gegeben. Die THF-Suspension wurde auf –78°C unter N2 abgekühlt, und es wurde 4-Methylmorpholin (11,0 ml, 100 mMol) hinzugegeben. Nach dem Rühren für 2 Minuten wurde Isobutylchlorformat (13,0 ml, 100 mMol) hinzugegeben, was zur Ausfällung eines weißen Feststoffes führte. Man ließ die Reaktion für zwei weitere Minuten fortschreiten, und dann wurde Benzylamin (10,4 ml, 100 mMol) bei –78°C hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch ließ man bei Raumtemperatur (30 Minuten) rühren und das 4-Methylmorpholinhydrochloridsalz wurde filtriert. Die organische Schicht wurde im Vakuum eingeengt. Das Produkt wurde durch Blitzsäulenchromatographie auf einem SiO2-Gel (10% MeOH-CHCl3) gereinigt, und man erhielt 3,89 g (33%) als weißen Feststoff, Smpkt. 147–148°C, [α]D 23 (C = 1, MeOH) = +21,7°; 1H NMR. (DMSO-d6) δ 1,86 (s, C(O)CH3), 3,57 (dd, J = 5,1, 5,1 Hz CH2O) 4,27–4,31 (m, CH2NH, CH), 4,90 (t, J = 5,1 Hz, OH), 7,20–7,31 (m, 5PhH, 7,93, (d, J = 8,1 Hz, NH), 8,37 (t, J = 6,0 Hz, NH), die Zugabe von überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in die CDCl3-Lösung des Produkts aus (a) ergab nur ein Signal für die Acetylmethylprotonen.
  • (b) (R)-N-Benzyl-2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • Zu der Verbindung, die in (a) (1,42 g, 6 mMol) in einer Lösung aus CH3CN (300 ml) unter Rühren hergestellt wurde, wurde nacheinander Ag2O (6,95 g, 30 mMol) und Methyljodid (3,7 ml, 60 mMol) gegeben und bei Raumtemperatur für 4 Tage gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der weiße Feststoff wurde zu einem Pulver mit Et2O (100 ml) zerkleinert und man erhielt 1,30 g (87%) der oben identifizierten Verbindung: Smpkt. 143–144°C, [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +16,0°; 1H NMR (CDCl3) δ 2,04 (s, C(O)CH3), 3,38 (s, OCH3), 3,44 (dd, J = 7,5, 9,0 Hz, CH H1 OCH3), 3,81 (dd, J = 4,2, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 4,48 (d, J = 5,7, Hz, NHCH2), 4,52–4,58 (m, CH), 6,46 (br d, J = 5,7, Hz, NH), 6,78 (br, s, NH), 7,25–7,37 (m, 5PhH), die Zugabe von überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung der oben identifizierten Verbindung ergab nur ein Signal für die Acetyl- und Ethermethylprotonen.
  • BEISPIEL 3
  • R-N-(3-Fluorbenzyl)2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • (a) R-N-(3-Fluorbenzyl)-2-acetamidhydracrylamid
  • Die Prozedur von Beispiel 2 (a) mit den folgenden Mengen von D-Serin (5,26 g, 50 mMol), Ac2O (5,7 ml, 60 mMol, 4-Methylmorpholin (11,0 ml, 100 mMol), Isobutylchlorformat (13,0 ml, 100 mMol) und anstelle von Benzylamin 3-Fluorbenzylamin (11,8 ml, 100 mMol) ergab 4,20 g (33%) der obigen Verbindung als weißen Feststoff nach der Reinigung: Smpkt. 137–138°C; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +20,8°; Rf 0,32 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3282, 3101, 2944, 1636, 1542, 1252, 1050, 779, 690 cm–1; 1H NMR (DMSO-d6) δ 1,87 (s, C(O)CH3), 3,56–3,63 (m, CH2OH), 4,29 (d, J = 6,0 Hz, CH2NH), 4,25–4,30 (m, CH), 4,95 (t, J = 5,4 Hz, CH2OH), 7,00–7,09 (m, 3ArH), 7,29–7,30 (m, 1ArH), 7,97 (d, J = 8,1 Hz, NH), 8,44 (t, J = 6,0 Hz, NH), die Zugabe von überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung aus diesem Produkt ergab nur ein Signal für Acetylmethylbereiche; 13C NMR (DMSO-d6) 22,7 (C(O)CH3), 41,6 (CH2N), 53,4 (CH), 61,7 (CH2OH), 113,3 (d, JCF = 20,0 Hz, (C2' oder C4'), 113,6 (d, JCF = 20,7 Hz, C2' oder C4'), 122,9 (C6'), 130,1 (d, JCF = 8,2 Hz, C5'), 142,6 (d, JCF = 7,0 Hz, C1'), 162,3 (d, JCF = 241,4 Hz, C3'), 169,6 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,5 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität) 255 (M+ + 1, 100); Mr (+Cl) 255.113 54 [M+ + 1] (berechnet für C12H16FN2O3 255,114 50); Anal. (C12H15FN2O3) C, H, N.
  • (b) (R)-(N-3-Fluorbenzyl-2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • In das Produkt von (a) (2,54 g, 10 mMol) in einer gerührten CH3CN-Lösung wurde nacheinander Ag2O (11,59 g, 50 mMol) und MeI (6,2 ml, 100 mMol) bei Raumtemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur für 2 Tage gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der weiße Feststoff wurde zu einem Pulver mit Et2O (100 ml) zerkleinert und man erhielt ein Rohprodukt der oben identifizierten Verbindung. Das Produkt wurde weiterhin durch Blitzchromatographie auf einem SiO2-Gel (10% MeOH-CHCl3) gereinigt, und man erhielt 2,00 g (75%) der oben identifizierten Verbindung: Smpkt. 150–151°C, [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +16,5°C; Rf 0,50 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3287, 3072, 2928, 2883, 1634, 1548, 1256, 1142, 785 cm–1; 1H NMR (CDCl3) δ 2,05 (s, C(O)CH3), 3,40 (s, OCH3), 3,44–3,47 (m, CHH'OCH3), 3,81–3,85 (m, CHH'OCH3), 4,41–4,50 (m, NHCH2), 4,53–4,59 (m, CH), 6,42 (br, s, NH), 6,81 (br, s, NH), 6,93–7,05 (m, 3PhH), 7,26–7,31 (m, 1PhH); die Zugabe überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung der oben identifizierten Verbindung ergab nur ein Signal für die Acetylmethylprotonen und Estermethylprotonen; 13C NMD (DMSO-d6) 22,8 (C(O)CH3), 42,7 (CH2N), 52,6 (CH), 58,9 (OCH3), 72,0 (CH2OCH3), 114,0 (d, JCF = 21,5 Hz, C2' und C4'), 122,7 (C6'), 129,9 (d, JCF = 7,7 Hz, C5'), 140,6 (d, JCF = 6,8 Hz, C1'), 162,9 (d, JCF = 244,4 Hz, C3'), 170,2 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,5 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität) 269 (M+ + 1, 100); Mr (+Cl) 269,129 31 [M+ + 1] (berechnet für C13H18FN2O3 269,130 15); Anal. (C13H17FN2O3) C, H, N.
  • BEISPIEL 4
  • R-N-(4-Fluorbenzyl)2-acetamido-3-methoxypropionamid
  • (a) R-N-(4-Fluorbenzyl)-2-acetamidohydracrylamid
  • Unter Anwendung der Prozedur von Beispiel 2 (a) mit den folgenden Mengen von D-Serin (5,26 g, 50 mMol), Ac2O (5,7 ml, 60 mMol, 4-Methylmorpholin (11,0 ml, 100 mMol) und Isobutylchlorformat (13,0 ml, 100 mMol) und anstelle von Benzylamin 4-Fluorbenzylamin (11,8 ml, 100 mMol) wurde die Verbindung als weißer Feststoff nach der Reinigung hergestellt (4,08 g, 32%): Smpkt. 169–170°C; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +17,6°; Rf 0,31 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3289, 3101, 3071, 2936, 1632, 1565, 1543, 1508, 1214, 1053, 814 cm–1; 1H NMR (DMSO-d6) δ 1,86 (s, C(O)CH3), 3,56 (6, J = 5,4 Hz, CH2OH), 4,25 (d, J = 6,0 Hz, CH2NH), 4,25–4,29 (m, CH), 4,91 (t, J = 5,4 Hz, CH2OH), 7,08–7,14 (m, 2C2'H), 7,25–7,29 (m, 1 2C3'H), 7,93 (d, J = 7,8 Hz, NH), 8,39 (d, J = 6,0 Hz, NH), die Zugabe von überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung aus der oben identifizierten Verbindung gab nur ein Signal für die Actylmethylprotonen; 13C NMR (DMSO-d6) 22,7 (C(O)CH3), 41,3 (CH2N), 55,3 (CH), 61,7 (CH2OH), 114,8 (d, JCF = 21,8 Hz, 2C3'), 128,9 (d, JCF = 8,0 Hz, C2'), 135,6 (C1'), 161,1 (d, JCF = 240,1 Hz, C4'), 169,4 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,3 (C(O)CH3 oder (C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität) 255 (M+ + 1, 100); Mr (+Cl) 255,113 60 [M+ + 1] (berechnet für C12H16FN2O3 255,114 50); Anal. (C12H15FN2O3·0,2H2O) C, H, N.
  • (b) (R)-(N-4-Fluorbenzyl-2-acetamido-3-methoxypropionamid
  • Nach der Prozedur von Beispiel 3(b) wurde zu dem Produkt aus dem Beispiel 4(a) (2,54 g; 10 Mmol) in einer gerührten CH3CN-Lösung (300 ml) nacheinander Ag2O (11,59 g, 50 mMol) und MeI (6,2 ml, 100 mMol) bei Raumtemperatur gegeben und dann für 7 Tage gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der weiße Feststoff wurde zu einem Pulver mit Et2O (100 ml) zerkleinert und man erhielt ein Rohprodukt. Das Rohprodukt wurde weiterhin durch Blitzsäulenchromatographie (10% MeOH-CHCl3) gereinigt, und man erhielt 2,00 g (75%) des obigen Produkts; Smpkt. 144–145°C, [α]D 23 (c = 1, MeOH) = +12,0°; Rf 0,52 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3281, 3102, 3072, 2959, 1632, 1547, 1513, 1223, 1100 cm–1; 1H NMR (CDCl3) δ 2,04 (s, C(O)CH3), 3,38 (s, OCH3), 3,39–3,46 (m, CHH'OCH3), 3,80–3,84 (m, CHH'OCH3), 4,44 (br; d J = 5,4 Hz; CH2NH), 4,48–4,56 (m, CH), 6,42 (br s, NH) 6,76 (br, sNH), 6,99–7,05 (m, 2PhH), 7,21–7,31 (m, 2PhH), die Zugabe überschüssiger (R)-(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung der oben identifizierten Verbindung ergab nur ein Signal für die Acetylmethylbereiche und Etermethylprotonen; 13C NMR (CDCl3), 22,9 (C(O)CH3), 42,6 (CH2N), 52,5 (CH), 58,9 (OCH3), 72,0 (CH2OCH3) 115,3 (d, JCF = 22,0 Hz, 2C3'), 129,0 (d, JCF = 6,9 Hz, 2C2'), 133,7 C1'), 161,9 (d, JCF = 245,3 Hz, C4'), 170,1 (C(O)CH3 oder C(O)NH, 170,4 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (rel. Intensität) 269 (M+ + 1, 100); Mr (+Cl) 269,129 66 [M+ + 1] (berechnet für C13H18FN2O3 269,130 15); Anal. (C13H17FN2O3) C, H, N.
  • BEISPIEL 5
  • N-Benzyl-2-acetamid-3-methoxypropionamid
  • (a) Cbz-(D)-Serin (9)
  • Es wurde D-Serin (5 g) in Wasser (85 ml) gelöst. Dazu wurden MgO (6 g) und Ethylether (40 ml) gegeben. Die Mischung wurde in einem Eisbad auf 0°C abgekühlt. In diese eiskalte Mischung wurde langsam, tropfenweise Benzylchlorformat (95%, 11 ml) gegeben. Nach der vollständigen Zugabe wurde die Mischung bei 0°C (2 h) gerührt, und man ließ sie dann spontan auf Raumtemperatur erwärmen. Das Rühren wurde für weitere 30 Minuten fortgesetzt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat mit Ethylether (2 × 25 ml) gewaschen. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt und in einem Eisbad auf 0°C abgekühlt. Der pH dieser eiskalten wässrigen Schicht wurde vorsichtig auf 3,0 unter Verwendung von 5 N HCl eingestellt. Die angesäuerte Lösung wurde über Nacht in einem Kühlschrank aufbewahrt. Das weiße, kristalline feste Produkt wurde durch Filtration isoliert und im Vakuum getrocknet. Das Filtrat wurde mit Ethylacetat (2 × 50 ml) extrahiert. Die vereinten Ethylacetatextrakte wurden getrocknet (Na2SO4), filtriert und im Vakuum verdampft, um weitere Mengen des weißen, kristallinen Produkts zu erhalten. Das erhaltene Gesamtprodukt lag mit 7,51 g (68%) vor: Schmelzpunkt: 118–120°C.
  • (b) Methyl-2-(carbonbenzyloxyamino)-3-methoxypropionat (10)
  • In eine Lösung von 9 (1,72 g, 7,21 mMol) in Acetonitril (150 ml) wurde Methyljodid (10,23 g, 72,1 mMol, 4,5 ml) und Silber(I)-oxid (8,4 g, 36 mMol) gegeben, und die Mischung wurde im Dunklen bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Die unlöslichen Salze und überschüssiges Silberoxid wurden durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde im Vakuum verdampft, wobei man einen öligen Rückstand erhielt, der dann einer Blitzsäulenchromatographie (Kieselgel und 5% MeOH-CHCl3) unterworfen wurde, um reines 10 als blassgelbes Öl (1,81 g, 94%) zu erhalten: Rf (10% MeOH/CHCl3) 0,75.
  • (c) 2-(Carbonbenzyloxyamino)-3-methoxypropionsäure (11)
  • Die Verbindung 10 (0,58 g) wurde in 80%igem wässrigen Methanol (3,0 ml) gelöst. In diese Lösung wurde wasserfreies K2CO3 (0,5 g) gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur (8 Stunden) gerührt. Das Methanol wurde im Vakuum verdampft und der Rückstand in Wasser (50 ml) suspendiert. Die wässrige Suspension wurde mit Ethylether (2 × 25 ml) gewaschen und dann auf einen pH von 3,0 unter Verwendung von 5 N HCl angesäuert. Die angesäuerte wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (3 × 25 ml) extrahiert. Die Ethylacetatextrakte wurden vereint, getrocknet (Na2SO4), filtriert und im Vakuum verdampft, und man erhielt reines 11 als ein klares viskoses Öl (0,52 g, 95%): Rf 0,30 (10% MeOH/CHCl3).
  • (d) N-Benzyl-2-(carbonbenzyloxyamino)-3-methoxypropionamid (12)
  • Eine Lösung von 11 (0,52 g, 2,04 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (10 ml) wurde auf –78°C in einem Trockeneis/Aceton-Bad in einer N2-Atmosphäre abgekühlt. Dazu wurde über eine trockene Spritze 4-Methylmorpholin (0,34 ml, 3,06 mMol) hinzugefügt. Nach dem Rühren für 5 Minuten wurde Isobutylchlorformat (0,4 ml, 3,06 mMol) über eine trockene Spritze hinzugegeben, und dann wurde die Mischung für 5 Minuten gerührt. Danach folgte die Zugabe von Benzylamin (0,32 ml, 3,06 mMol). Nach dem Rühren bei –78°C für 5 Minuten ließ man die Reaktion auf Raumtemperatur erwärmen, und das Rühren wurde bei Raumtemperatur (30 Min) fortgesetzt. Das Hydrochloridsalz von 4-Methylmorpholin wurde aus der Reaktion durch Filtration entfernt. Das klare Filtrat wurde im Vakuum verdampft, und der Rest wurde mit Ethylether (0,5 ml) zu Pulver zerkleinert. Das erhaltene weiße kristalline Produkt wurde durch Filtration nach dem Waschen mit kleinen Mengen Ether isoliert und luftgetrocknet (0,55 g, 78%): Schmelzpunkt 112–114°C, Rf (10% MeOH/CHCl3).
  • (e) N-Benzyl-2-amino-3-methoxypropionamid (13)
  • In eine Lösung von 12 (122,8 mg, 0,36 mMol) in Methanol (2,0 ml) wurde 10% Pd-C (11 mg) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur in Gegenwart von H2-Gas für 75 Minuten gerührt. Es wurde Celite in das Reaktionsgemisch gegeben, und der Katalysator wurde durch Filtration entfernt. Das klare Filtrat wurde im Vakuum verdampft, und man erhielt reines 13 als klares viskoses Öl (72 mg, 97%): Rf 0,30 (5% MeOH/CHCl3).
  • (f) N-Benzyl-2-acetamido-3-methoxypropionamid
  • In eine Lösung von 13 (0,20 g, 0,98 mMol) in trockenem THF (2,0 ml) wurde Pyridin (0,086 g, 1,08 mMol) gegeben, und dann wird Essigsäureanhydrid (0,2 g, 1,96 mMol) tropfenweise hinzugefügt. Die Reaktion wird bei Raumtemperatur 18 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum verdampft und der Rückstand über die Blitzsäulenchromatographie gereinigt, und man erhält die obige Verbindung als R-Isomer.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Herstellung von N-Acetyl-D,L-alanin-N'-benzylamid
  • Acetanhydrid (2,20 g, 0,022 Mol) wurde langsam in eine Methylenchloridlösung (30 ml) von D,L-Alanin-N-benzylamid (3,80 g, 0,021 Mol) gegeben und man ließ bei Raumtemperatur (3 h) rühren. Die Mischung wurde dann nacheinander mit H2O (15 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde aus CH2Cl2 umkristallisiert.
    Ausbeute: 2,50 g (54%), Smpkt 139°–141°C.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 1,22 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 1,84 (s, 3H), 4,04–4,50 (m, 3H), 7,26 (s, 5H), 8,11 (br d, J = 7,3 Hz, 1H) 8, 42 (br t, J = 6 Hz, 1H).
    13C NMR (DMSO-d6): 18,2, 22,4, 41,9, 48,2, 126,5, 126,9, 128,1, 139,4, 168,9, 172,4 ppm.
    IR (CHCl3) 3440, 3300, 3005, 1660, 1515 cm–1.
    Massenspektrum (CI-Modus), m/e: 221 (P + I); Mol-gewicht 220, 1208 (berechnet für C12H16N2O2, 220,1212).
  • Vergleichsbeispiele 2 und 3
  • Herstellung von N-Acetyl-D- und L-aminosäure-N-benzylamid
  • Allgemeine Prozedur: Das D- oder L-Aminosäureamid (11 mMol) wurde in Dichlormethan (15 ml) gelöst, und dann wurde Acetanhydrid (1,23 g, 1,40 ml, 12 mMol) tropfenweise hinzugegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur (18 h) gerührt und dann bis zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde aus Chloroform/Hexan kristallisiert.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • N-Acetyl-D-alanin-N'-benzylamid
    • Ausbeute: 1,36 g (56%), Smpkt. 139°C–141°C [α]D 23 = +36,2 (c 2,5, MeOH).
    • 1H-NMR (80 MHz, DMSO-d6): δ 1,25 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 1,86 (s, 3H), 4,04–4,50 (m, 1H), 4,30 (d, J = 6,0 Hz, 2H), 7,26 (s, 5H), 8,09 (d, J = 7,3 Hz, 1H), 8,40 (t, J = 6,0 Hz, 1H).
    • 13C-NMR (80 MHz, DMSO-d6): 18,3, 22,5, 42,0, 48,4, 126,6, 127,0 (2C), 128,2 (2C), 139,4, 169,2, 172,5 ppm.
    • IR (KBr): 3290, 1635 (br), 1540, 1455, 700, 695 cm–1.
    • Massenspektrum, m/e (relative Intensität): 221 (30), 114 (20), 106 (40), 91 (80), 87 (100), 77 (5), 72 (20), 65 (5).
    • Elementaranalyse berechnet für C12H16N2O2 65,42% C; 7,34% H; 12,72% N. Gefunden 65,31% C; 7,28% H; 12,63% N.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • N-Acetyl-L-alanin-N'-benzylamid
    • Ausbeute: 1,11 g (46%), Smpkt. 139°C–142°C [α]D 23 = –35,3 (c 2,5, MeOH).
    • 1H-NMR (80 MHz, DMSO-d6): δ 1,23 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 1,86 (s, 3H), 4,26–4,35 (m, 1H), 4,29 (d, J = 5,8 Hz, 2H), 7,22–7,33 (s, 5H), 8,10 (d, J = 7,4 Hz, 1H), 8,42 (t, J = 5,8 Hz, 1H).
    • 13C-NMR (80 MHz, DMSO-d6): 18,3, 22,6, 42,0, 48,4, 126,7, 127,0 (2C), 128,3 (2C), 139,5, 169,2, 172,2 ppm.
    • IR (KBr): 3290, 1635 (br), 1545, 1450, 700, 695 cm–1.
    • Massenspektrum, m/e (relative Intensität): 221 (40), 114 (40), 106 (80), 106 (80), 91 (75), 87 (100), 77 (5), 72 (15), 65 (5).
    • Elementaranalyse berechnet für C12H16N2O2 65,42% C; 7,34% H; 12,72% N. Gefunden 65,58% C; 7,32% H; 12,43% N.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Herstellung von D,L-2-Acetamido-N-benzyl-2-methoxyacetamid
  • In eine methanolische Lösung (180 ml) von Methyl-2-acetamid-2-methoxyacetat (8,73 g, 54 mMol) wurde schnell Benzylamin (8,68 g, 8,80 ml, 81 mMol) gegeben, und dann wurde die Mischung bei 50°C (3 Tage) gerührt, wobei während dieser Zeit ein beige-farbiger Niederschlag auftrat. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der erhaltene Niederschlag wurde aus Tetrahydrofuran (2×) umkristallisiert und man erhielt 7,67 g (32%) des gewünschten Produkts als beige-farbige Kristalle: Rf 0,35 (95 : 5 Chloroform/Methanol).
    Smpkt 145°–146°C.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ 2,06 (s, CH3CO), 3,37 (2, CH3O), 4,40–4,35 (m, CH2), 5,52 (d, J = 8,7 Hz, CH), 7,12 (d, J = 8,7 Hz, NH), 7,20–7,40 (m, Ph, NH).
    13C-NMR (300 MHz, CDCl3): 23,03, (CH3CO), 43,51 (CH2), 55,84 (CH3O), 78,94 (CH), 127,62 (C4''), 127,70 (2C2'' oder 2C3''), 128,70 (2C2 oder 2C3''), 137,45 (C1''), 166,91 (COCH3), 171,57 (CONH) ppm.
    IR (KBr): 1260, 1825 (br), 1550, 1505, 1435, 1390, 1370, 1230, 1120, 1050, 935, 890, 690 cm–1.
    Massenspektrum, m/e (relative Intensität): 237 (1), 205 (2), 177 (2), 163 (4), 146 (1), 134 (1), 121 (2), 106 (26), 102 (98), 91 (95), 77 (13), 61 (100).
    Elementaranalyse berechnet für C12H16N2O3 61,00% C; 6,83% H; 11,86% (N). Gefunden: 60,91% C; 6,85% H; 11,66% N.
  • Vergleichsbeispiele 5–7
  • Synthese von unsubstituierten und substituierten α-Acetamido-N-benzyl-2-furanacetamiden
  • Allgemeine Prozedur. 4-Methylmorpholin (1 Äqu.) wurde in eine Lösung aus α-Acetamido-2-furanessigsäure (1 Äqu.) in trockenem Tetrahydrofuran (75 ml/10 mMol) bei –10 bis –15°C unter N2 gegeben. Nach dem Rühren (2 Min.) wurde Isobutylchlorformat (1 Äqu.) hinzugegeben, was zur Fällung eines weißen Feststoffs führte. Die Reaktion ließ man für zwei weitere Minuten fortschreiten, und dann wurde eine Lösung aus substituiertem Benzylamin (1 Äqu.) in Tetrahydrofuran (10 ml/10 mMol) über 5 Min. bei –10 bis –15°C gegeben. Man ließ das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 5 Minuten rühren, und dann wurde das 4-Methylmorpholinhydrochloridsalz filtriert. Die organische Schicht wurde im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde mit Ethylacetat zu Pulver zerkleinert, und der verbliebene weiße Feststoff wurde filtriert. Das Einengen der Ethylacetatschicht führte zu weiteren Mengen des weißen Feststoffs. Das gewünschte Produkt wurde entweder durch Umkristallisierung oder Blitzchromatographie des vereinten festen Materials gereinigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • (D,L)-α-Acetamido-N-benzyl-2-furanacetamid
  • Benzylamin (0,27 g, 2,56 mMol) und α-Acetamido-2-furanessigsäure (0,47 g, 2,56 mMol) als Racemat ergaben die gewünschte Verbindung. Das Produkt wurde aus Ethylacetat umkristallisiert, und man erhielt einen weißen Feststoff.
    Ausbeute: 0,46 g (65%), Rf 0,30 (98 : 2 Chloroform/Methanol) Smpkt. 177°C–178°C.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 1,90 (s, CH3), 4,31 (d, J = 6,0 Hz, CH2), 5,58 (d, J = 8,1 Hz, CH), 6,27–6,33 (m, C3H), 6,40–6,44 (m, C4H), 7,20–7,36 (m, 5PhH), 7,60–7,64 (m, C5H), 8,57 (d, J = 8,1 Hz, NH), 8,73 (t, J = 6,0 Hz, NH).
  • Vergleichsbeispiel 6
  • (D)-(–)α-Acetamido-N-benzyl-2-furanacetamid
  • Ausgehend von D-α-Acetamido-N-benzyl-2-furanessigsäure (2,45 g, 13,38 mMol) und Benzylamin (1,43 g, 13,38 mMol) erhielt man das gewünschte Produkt. Ausbeute: 2,54 g (70%). Das Produkt wurde weiterhin aus Ethylacetat umkristallisiert, und man erhielt die Titelverbindung.
    Ausbeute: 2,30 g, Smpkt. 196°–197°C. [α]26D[c = 1, MeOH] = 78,3°. Die Zugabe von R(–)-Mandelsäure in eine CDCl3-Lösung ergab für das Produkt nur ein Signal für die Acetamidmethylprotonen. Massenspektrum, m/e (relative Intensität) 272 (M+, 2), 184 (2), 165 (2), 140 (8), 139 (88), 138 (34), 97 (46), 96 (100), 91 (63).
    Elementaranalyse: berechnet: 66,16% C; 5,92% H; 10,29% N gefunden: 66,09% C; 6,01% H; 10,38% N.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • (L)-(+)α-Acetamido-N-benzyl-2-furanacetamid
  • L-α-Acetamido-2-furanessigsäure (2,83 g, 15,46 mMol) und Benzylamin (1,65 g, 15,4 mMol) ergaben 3,8 g des angereicherten gewünschten Produkts. Die 1H-NMR-Analyse mit R(–)-Mandelsäure zeigte, dass es mehr als 80% in der Titelverbindung angereichert war. Das reine L-Enantiomer erhielt man durch Umkristallisation aus absolutem Ethanol.
    Ausbeute: 1,60 g. Smpkt. 196°–197°C. [α]26D[c = 1, MeOH] = +79,0°.
    Massenspektrum, m/e (relative Intensität) 273 (M+ + 1,3) 229 (2), 214 (2), 184 (1), 165 (7), 157 (4), 140 (33), 139 (100), 138 (95), 97 (98), 96 (100), 91 (98).
    Elemetaranalyse: berechnet: 66,16% C; 5,92% H; 10,29% N; gefunden: 65,89% C; 5,86% H; 10,42% N.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Synthese von N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid
  • In einer wasserfreie THF-Lösung (400 ml) aus Methyl-α-acetamido-N-benzylmalonamat (14,4 g, 54,5 mMol) wurde nacheinander trockenes LiCl (4,62 g, 109 mMol), NaBH4 (4,13 g, 109 mMol) und EtOH (200 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur (5 h) gerührt. Die Suspension wurde im Vakuum eingeengt. Nach kontinuierlicher Extraktion (12 h) des Produkts unter Verwendung von CHCl3 (1000 ml) und H2O (250 ml), wurde die organische Schicht gesammelt, getrocknet (Na2SO4) und im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Rohfeststoff. Das rohe Produkt wurde mit Et2O (500 ml) zu Pulver zerkleinert und man erhielt 11,45 g (89%) der obigen Verbindung: Smpkt. 201–203°C; Rf 0.40 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3287, 3085, 2969, 2859, 1648, 1552, 1456, 1055, 697 cm–1; 1H NMR (DMSO-d6) δ 1,88 (s, C(O)CH3), 3,59 (dd, J = 5,7 Hz, 5,7 Hz, CH2O), 4,19–4,35 (m, CH2NH, CH), 4,92 (t, J = 5,7 Hz, OH), 7,10–7,40 (m, 5PhH), 7,94 (d, J = 5,7 Hz, NH), 8,38 (t, J = 5,7 Hz, NH); 13C NMR (DMSO-d6) 22,2 (C(O)CH3), 41,6 (CH2N), 54,9 (CH), 61,3 (CH2OH), 126,2 (C4'), 126,5 (2C2' oder 2C3'), 127,7 (2C2' oder 2C3'), 138,9 (C1'), 169,1 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 169,9 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (relative Intensität) 237 (M+ + 1, 100), 219 (9); Mr (+Cl) 237,123 88 [M+ + 1] berechnet für C12H17N2O3 237,123 92); Anal. C12H16N2O3) C, H, N.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Synthese von N-Benzyl-2-acetamido-3-methoxypropionamid (Racematmischung)
  • In eine CH3CN-Lösung (500 ml) des Produkts von Vergleichsbeispiel 8 (2,36 g, 10 mMol) wurde nacheinander Ag2O (11,59 g, 50,0 mMol) und CH3J (6,23 ml, 100 mMol) bei Raumtemperatur gegeben, und dann wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur (4 Tage) gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der Rückstand wurde mit Et2O (50 ml) zu Pulver zerkleinert, und man erhielt 2,10 g (84%) der oben identifizierten Verbindung Smpkt. 121–122°C; Rf 0,47 (10% MeOH-CHCl3); IR (KBr) 3290, 3087, 2924, 2878, 2820, 1637, 1548, 1139, 695 cm–1; 1H NMR (CDCl3) δ 2,04 (s, C(O)CH3), 3,38 (s, OCH3), 3,43 (dd, J = 7,8, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 3,82 (dd, J = 4,2, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 4,48 (d, J = 6,0 Hz, NHCH2), 4,51–4,57 (m, CH), 6,43 (br d, J = 5,4 Hz, NH), 6,74 (br s, NH), 7,25–7,37 (m, 5PhH); 13C NMR (CDCl3) 23,2 (C(O)CH3), 43,5 (CH2N), 52,4 (CH), 59,1 (OCH3), 71,7 (CH2OCH3), 127,4 (C4' und 2C2' oder 2C3'), 128,7 (2C2' oder 2C3') 137,8 (C3'), 170,0 (C(O)CH3 oder C(O)NH), 170,3 (C(O)CH3 oder C(O)NH) ppm; MS (+Cl) (relative Intensität) 251 (M+ + 1, 100), 219 (100); Mr (+Cl) 251,139 39 [M+ + 1] (berechnet für C13H19N2O3 251,139 57); Anal. (C13H18N2O3) C, H, N.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • (S)-N-Benzyl-2-acetamidohydracrylamid
  • In einer AcOH (20 ml)-Suspension von L-Serin (2,63 g, 25 mMol) wurde unter Rühren Ac2O (2,5 ml, 26,3 mMol) gegeben, und dann wurde die Reaktionssuspension bei Raumtemperatur (24 h) gerührt. Das AcOH wurde im Vakuum entfernt und man erhielt einen öligen Rückstand, und dann wurde THF (150 ml) zum Rückstand gegeben. Die THF-Suspension wurde auf –78°C unter NI und 4-Methylmorpholin (5,5 ml, 50 mMol) hinzugefügt. Nach dem Rühren (2 Min) wurde Isobutylchlorformat (6,5 ml, 50 mMol) hinzugegeben, was zur Fällung eines weißen Feststoffs führte. Die Reaktion ließ man für zwei weitere Minuten fortschreiten, und dann wurde Benzylamin (5,5 ml, 50 mMol) bei –78°C hinzugegeben. Man ließ das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur (30 Min) rühren, und dann wurde das 4-Methylmorpholinhydrochlorid-salz filtriert. Die organische Schicht wurde in Vakuum eingeengt. Das Produkt wurde über die Blitzsäulenchromatographie auf einem SiO2-Gel gereinigt (10% MeOH-CHCl3), und man erhielt 2,20 g (37%) des obigen Produkts als weißen Feststoff: Smpkt. 146–147°C; [α]D 23 (c = 1, MeOH) = –21,5°; 1H NMR (DMSO-d6) δ 1,86 (s, C(O)CH3), 3,57 (dd, J = 5,1 Hz, 5,1 Hz, CH2O), 4,25–4,32 (m, CH2NH, CH), 4,91 (t, J = 5,1 Hz, OH), 7,20–7,33 (m, 5PhH), 7,93 (d, J = 8,1 Hz, NH), 8,37 (t, J = 5,7 Hz, NH), die Zugabe von (R)-(–)-Mandelsäure im Überschuss in eine CDCl3-Lösung der oben identifizierten Verbindung ergab nur ein Signal für die Acetylmethylprotonen.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • (S)-N-Benzyl-2-acetamido-3-methoxypropionamid
  • In eine CH3CN-Lösung (300 ml) der im Vergleichsbeispiel 10 hergestellten Verbindung (1,18 g, 5 mMol) wurde unter Rühren nacheinander Ag2O (5,80 g, 25 mMol) und MeJ (3,1 ml, 10 mMol) bei Raumtemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur (4 Tage) gerührt. Die unlöslichen Salze wurden filtriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und man erhielt einen weißen Feststoff. Der weiße Feststoff wurde mit Et2O (100 ml) zu einem Pulver zerkleinert, und man erhielt 1,00 g (80%) der oben identifizierten Verbindung: Smpkt. 143–144°C [α]23D (c = 1, MeOH) = –16,4°; 1H-NMR (CDCl3) δ 2,03 (s, C(O)CH3), 3,38 (s, OCH3), 3,43 (dd, J = 7,5, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 3,81 (dd, J = 4,2, 9,0 Hz, CHH'OCH3), 4,47 (d, J = 5,7 Hz, NHCH2), 4,52–4,59 (m, CH), 6,48 (br d, J = 6,0 Hz, NH), 6,81 (br s, NH), 7,25–7,37 (m, 5Ph), die Zugabe von (R)-(–)-Mandelsäure im Überschuss in eine CDCl3-Lösung der oben identifizierten Verbindung ergab nur ein Signal für die Acetylmethyl- und Ethermethylprotonen.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • (R)-N-Benzyl-2-acetamidohydracylamid
  • Diese Verbindung wurde nach den in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Prozeduren hergestellt.
  • Vergleichsbeispiel 13
  • N-Acetyl-D,L-phenylglycin-N-benzylamid
  • Diese Verbindung wurde nach der im US-Patent Nr. 5,378,729 beschriebenen Prozedur hergestellt, dessen Inhalt durch Bezug darauf vorliegend eingeschlossen ist. Das D,L-Phenylglycinamid (11 mMol) wurde in Dichlormethan (15 ml) gelöst, und dann wurde Essigsäureanhydrid (1,23 g, 1,40 ml, 12 mMol) tropfenweise hinzugefügt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur (4–6 h) gerührt und dann bis zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde aus Chloroform/Hexan umkristallisiert.
    Ausbeute: 2,05 g (66%) Smpkt. 202–203°C. 1H-NMR (DMSO-d6): δ 1,91 (s, 3H), 4,27 (d,J = 5,6 Hz, 2H), 5,50 (d, J = 7,9 Hz, 1H), 7,21 (s, 5H), 7,36 (s, 5H), 8,38–8,86 (m, 2H).
    13C-NMR (DMSO-d6): 22,3, 42,0, 56,3, 126,6 (2C), 127,0, 127,1 (2C), 127,4 (2C), 128,1 (2C), 138,9, 139,0, 168,9, 169,9 ppm.
    IR (KBr): 3020, 1635, 1580, 1540, 1450, 1265, 745, 690 cm–1.
    Massenspektrum, m/e (relative Intensität): 283 (20), 264 (21), 149 (100), 131 (20), 118 (34), 106 (92), 91 (70), 79 (56), 77 (54), 65 (45), 51 (37).
    Elementaranalyse berechnet für C17H18N2O2 72,31% C; 6,44% H; 9,92% N. Gefunden 72,49% C; 6,47% H; 9,89% N.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind für die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Epilepsie, nervöse Angstzustände, Psychose, Schlaflosigkeit und dergleichen. Bei betroffenen Tieren, z. B. Säugern, wie Mensch, geeignet. Sie zeigen eine ausgezeichnete krampfhemmende Aktivität und können daher natürlich für die Kurzzeitbehandlung verabreicht werden. Darüber hinaus haben die erfindungsgemäßen Verbindungen den zusätzlichen Vorteil, dass sie für Arzneimittelpläne für die Langzeitbehandlung nützlich sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind im Wesentlichen nicht toxisch, zeigen, falls überhaupt, eine minimale Toxizität beim behandelten Tier, was nun nachfolgend im Pharmakologieabschnitt gezeigt wird.
  • Pharmakologie
  • Die Verbindungen werden auf ihre krampfhemmende Aktivität bei männlichen Albinomäusen Carthworth Farms Nr. 1 (ip Weg) und männlichen Albinoratten Sprague Dawley [oraler-Weg (po)] überprüft. Die Aktivität wurde unter Anwendung eines Elektrotests (maximaler Elektroschock oder MES) festgestellt. Beim MES-Test wurde ein Tropfen einer Elektrolyt-Lösung mit einem Anästhetikum (0,5% Butacainhemisulfat in 0,9% Natriumchlorid) in den Augen der Tiere vor der Positionierung der Hornhautelektroden und der Stromabgabe verwendet. Ein Wechselstrom mit 60 Zyklen wurde für 0,2 s in beiden Spezies, 50 mA bei den Mäusen und 150 mA bei den Ratten, verabreicht. Die Schutzendpunkte wurden als die Beseitigung der Streckmuskeltonuskomponente der Hinterpfote des induzierten Anfalls definiert. Bei den Mäusen wurden die Effekte der Verbindungen auf die erzwungene spontane motorische Aktivität unter Anwendung des „Rotorstabtests„ bestimmt. Die Unfähigkeit der Tiere, ihr Gleichgewicht für 1 Minute auf einem gerändeltem Stab mit einem Durchmesser von 1 Inch bei 6 Upms zu halten, zeigte in 3 aufeinander folgenden Versuchen eine motorische Beeinträchtigung. Normalerweise halten bei diesen Verbindungen die Mäuse fast unbegrenzt ihr Gleichgewicht. Bei den Ratten wurde die motorische Beeinträchtigung untersucht, indem die offene Evidenz für Ataxie, anormaler Gang und Haltung und/oder Verlust der Vermittlung einer Reaktion und des Muskeltonus beobachtet wurden. Bei der Identifikationsüberprüfungsstudie der Maus wurden alle Verbindungen zu drei Dosen gegeben (30, 100, 300 mg/kg) und in zwei Zeiträumen (0,5 Stunden, 4 Stunden) gegeben. Typischerweise wurde bei den MES-Anfalltests ein Tier bei 30 mg/kg und 300 mg/kg und drei Tiere bei 100 mg/kg getestet. Bei dem Rotorstabtoxizitätstest wurden vier Tiere bei 30 mg/kg und 300 mg/kg und acht Tiere bei 100 mg/kg getestet. Wenn eine Aktivität bei 30 mg/kg festgestellt wurde, dann wurden geringere Dosen verwendet, um die ED50-Werte zu finden.
  • Die quantitative Bestimmung der mittleren effektiven (ED50) und toxischen Dosen (TD50) wurde bei zuvor berechneten Zeiten des Peakeffekts durchgeführt. Gruppen mit mindestens acht Tieren wurden unter Anwendungen verschiedener Dosen der Testverbindung getestet, bis mindestens zwei Punkte zwischen 100 und 0% Schutz und minimaler motorischer Beeinträchtigung bestimmt waren. Die Dosis der Kandidatensubstanz, die dafür erforderlich war, den definierten Endpunkt bei 50% der Tiere in jedem Test und den 95%igen Konfidenzintervall zu produzieren, wurde berechnet.
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden im Hinblick auf ihre Effizienz und Toxizität und PI-Werten gegenüber Verbindungen mit struktureller Ähnlichkeit, wobei der Unterschied der Substituent bei R2 ist, verglichen. Die Protokolle für diese Verbindungen sind wie oben beschrieben.
  • Die Ergebnisse daraus sind in Tabelle I gezeigt.
  • Wie aus den obigen Daten klar ersichtlich ist, haben die erfindungsgemäßen R-Enantiomere eine ziemlich starke krampfhemmende Aktivität. Der Erfinder hat ebenfalls festgestellt, dass das R-Stereoisomer stärker als das entsprechende S-Isomer und die Racematmischung ist.
  • Die Daten in der Tabelle zeigen deutlich, dass die Wirksamkeit der Vergleichsbeispiele signifikant geringer als diejenigen der vorliegenden Erfindung sind. Nur das 2-Furylderivat in der Tabelle zeigt eine vergleichbare Wirksamkeit.
  • Außerdem haben die Verbindungen der vorliegenden Erfindung eine relativ geringe neurologische Toxizität, wenn man deren Wirksamkeit betrachtet. Wie tatsächlich deutlich durch die Daten gezeigt ist, ist die neurologische Toxizität signifikant geringer bei Ratten, wobei die Verbindungen oral verabreicht wurden, während bei den Mäusen die Verbindungen intraperitonal verabreicht wurden. Tatsächlich ist bei Ratten die neurologische Toxizität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung sehr gering.
  • Die PI-Werte der Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind ziemlich hoch beim Mäusemodell, wobei die Verbindungen intraperitonal verabreicht wurden, und insbesondere beim Rattenmodell, wobei die Verbindungen oral verabreicht wurden.
  • Von den getesteten Verbindungen sind die PI-Werte der Verbindungen der vorliegenden Erfindung im Allgemeinen höher als diejenigen der Vergleichsbeispiele, mit Ausnahme der Verbindung, worin R2 CH2OH bedeutet. Allerdings ist die Wirksamkeit der letzteren Verbindung signifikant geringer als diejenige der Verbindungen der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist wichtig, die Daten in der Tabelle in einem richtigen Licht zu sehen. Bei der Betrachtung der Daten ist es ganz offensichtlich, dass die Verbindungen der vorliegenden Erfindung ein ausgezeichnetes Arzneimittelprofil zeigen. Andererseits, auf der Basis der Daten, außer für die Furylderivate, sind die anderen Verbindungen signifikant schlechtere Arzneimittel im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Verbindungen. Obwohl in einigen Fällen die neurologische Toxizität der Verbindungen der Vergleichsbeispiele gering ist und der PI-Wert zufriedenstellend ist, können die Daten nicht in einem Vakuum gesehen werden. Es ist bevorzugt, dass das Arzneimittel keine geringe Wirksamkeit aufweist, selbst wenn es eine geringe neurologische Toxizität aufweist. Schließlich ist das Ziel, so wenig wie möglich Arzneimittel zu verabreichen, um ein wirksames Resultat zu erhalten; je mehr Arzneimittel verabreicht wird, um ein besonders wirksames Resultat zu erreichen, umso größer ist das Risiko, dass das Arzneimittel andere Wirkungen aufweist, einige davon sind nachteilig auf andere Körpersysteme des Patienten. Außer den Furylderivaten, auf der Basis der Daten in der Tabelle, zeigen daher die anderen Vergleichsbeispiele ein signifikant schwächeres Arzneimittelprofil in Relation zu den Verbindungen der vorliegenden Erfindung.
  • Es gibt daher noch einen anderen Faktor, der im Hinblick auf die Toxizität des Arzneimittels, wenn es für längere Zeiträume an das Tier verabreicht wird, in Betracht gezogen wird. Selbst wenn offenbar das Arzneimittel eine ausgezeichnete krampfhemmende Aktivität und ein ausgezeichnetes PI-Verhältnis aufweist, muss das Arzneimittel nicht geeignet sein, wenn das Arzneimittel bei chronischer Dosierung an den Patienten toxisch ist. In der pharmazeutischen Industrie auf dem Gebiet von krampfhemmenden Mitteln ist einer der verwendeten Standards, die Toxizität am Tier zu messen, die Lebertoxizität. Das Ziel ist, ein Arzneimittel mit relativ geringer oder im Wesentlichen minimaler Lebertoxizität zu finden.
  • Auf der Basis der obigen Daten haben das Furylderivat und die Verbindungen der vorliegenden Erfindung ein ausgezeichnetes Arzneimittelprofil und beide könnten für die akute Verabreichungen verwendet werden. Obwohl allerdings die Furylverbindung ziemlich aktiv ist, was nachfolgend gezeigt wird, ist die Furylverbindung für das Tier toxischer, was sie beträchtlich weniger unerwünscht für chronische Verabreichung al die Verbindungen der vorliegenden Erfindung macht. Andererseits sind die nachfolgend gezeigten Verbindungen der vorliegenden Erfindung signifikant weniger toxisch als die Furylverbindung, und sie zeigen tatsächlich eine geringe, falls überhaupt, Toxizität für das Tier. Demzufolge sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung für die Verabreichung an das behandelte Tier für einen längeren Zeitraum geeignet.
  • Die folgenden Experimente messen den Effekt einer repräsentativen Verbindung der vorliegenden Erfindung auf die Leber. Das verwendete Arzneimittel ist die Verbindung von Beispiel 1, d. h., R-N-Benzyl-2-actamid-3-methoxypropionamid, die nachfolgend als BAMP bezeichnet wird.
  • I. Kurzzeit-Leberstudie
  • Das Protokoll ist wie folgt:
  • Vier Gruppen mit acht Ratten wurden jeweils über eine p. o.-Verabreichung täglich für vier Tage mit einem Vehikel (Gruppen 1 und 2), oder 3,9 mg/kg der Verbindung von Beispiel 1 (Gruppe 3) oder 100 mg/kg der Verbindung von Beispiel 1 (Gruppe 4) behandelt. Am fünften Tag erhielten die Tiere in den Gruppen 2, 3 und 4 3,9 mg/kg der Verbindung 1 (nachfolgend „BAMP„) und diejenigen in Gruppe 1 erhielten eine andere Dosis des Vehikels.
  • Um zu verifizieren, dass das Arzneimittel effektiv war, wurden alle Gruppen zur gleichen Zeit des Peakeffekts (TPE) für die Arzneimittelwirksamkeit gegenüber MES-induzierter tonischer Streckung, was nachfolgend beschrieben wird, getestet.
  • Nach dem MES-Test, bekamen die Tiere in Gruppe 4 eine 96,1 mg/kg Dosis der Verbindung von Beispiel 1, eine Dosis, die gleich dem Unterschied zwischen ED50 und 100 mg/kg ist. Am sechsten Tag wurden alle Gruppen im Hinblick auf die Schlafzeitreaktion (Zeit vom Verlust oder Wiedererlangen des Aufrichtungsreflekts) auf eine Standarddosis von 100 mg/kg, i. p. Hexobarbital getestet. Die Hexobarbitalschlafzeit erlaubt das Feststellen des Leberarzneimittelmetabolismus. Nach der Durchführung dieser Tests bekamen alle Tiergruppen die gleiche Behandlung, die sie am ersten Tag erhalten haben. Tag 7 hatte einen ähnlichen Dosierungsplan, mit der Ausnahme, dass die Gruppe 2 100 mg/kg BAMP erhielt. Am 8. und 9. Tag wurden vier Ratten aus jeder der vier Gruppen getötet. Es wurde Blut in gekühlten Röhrchen gesammelt, man ließ es dann gerinnen und zentrifugierte es dann, um die RBCs (rote Blutzellen) abzutrennen. Das Serum wurde bei –70°C gefroren, bis die Serumalaninaminotransferase (sALT)-aktivität, ein Indikator einer potentiellen Leberschädigung, bestimmt wurde. Die Leber wurden in situ mit eiskalter Salzlösung durchströmt, trocken gerieben, ausgewogen, in 0,25 Mol Saccharose homogenisiert und zentrifugiert, um das endoplasmische Reticulum (d. h. die Makrosomen) und das Cytosol abzutrennen.
  • Die Proteinkonzentration von beiden subzellulären Fraktionen wurde mit der Lowry-Methode, beschrieben in Lowry, et al., in J. Biol Chem. 193, 265–275, (1951) bestimmt und die Ausbeute des mikrosomalen Proteins wurde berechnet. Die Proteinkonzentration dieser beiden subzellulären Fraktionen sind die Basis für die Berechnung aller Enzymkonzentrationen und -aktivitäten.
  • Man möchte Veränderungen in einem großen Bereich von Arzneimittel metabolisierenden Enzymen, die dafür bekannt sind, das sie bei Arzneimittelbehandlungen verschiedenartige Änderungen erfahren, bestimmen. Die mikrosomale und cytosolische Phase I (Cytochrom P450 katalysierte Oxydationen und Quinonoxidoreduktaseaktivität) und die mikrosomale (Glucoronidierung) und cytosolische (Glutathion- und Sulfatkonjugation) Phase II der Konjugationsreaktionen wurde bewertet nach der Prozedur, die in Arch Biochem. Biophys, 143, 318–329 (1971) beschrieben ist, wobei der Inhalt davon hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. BAMP zeigte keine Evidenz für die Verursachung von Lebernekrose. Insgesamt legen die Resultate, die aus einer Batterie von Leberenzymstudien erhalten wurden, nahe, dass die Neigung zu ernsthaften Arzneimittel-Arzneimittel-Wechselwirkungen und Lebertoxizität relativ gering für diese Verbindung ist.
  • Da die Verbindung eine minimale Lebertoxizität in einer Studie von 48 Stunden zeigte, wurde eine viel längere Studie über 30 Tage durchgeführt.
  • Die Methode ist wie folgt:
  • II. Fünf Gruppen von Ratten Crl:CD®Br Charles River wurden jeweils mit BAMP oder einer Kontrollsubstanz (0,5% Metylcellulose [400 cps] als wässrige Lösung in destilliertem Wasser) nach dem folgenden Dosisschema behandelt:
    Gruppe 1 – Vehikelkontrolle (10 männliche, 10 weibliche), 0 mg/kg/Tag
    Gruppe 2 – gering (10 männliche, 10 weibliche), 10 mg/kg/Tag
    Gruppe 3 – mittelschwach (10 männliche, 10 weibliche), 30 mg/kg/Tag
    Gruppe 4 – mittelhoch (10 männliche, 10 weibliche), 100 mg/kg/Tag
    Gruppe 5 – hoch (10 männliche, 10 weibliche), 300 mg/kg/Tag
  • Die Verabreichung erfolgte oral, einmal täglich, für einen Zeitraum von mindestens 30 aufeinander folgenden Tagen, wonach dann alle Tiere für die pathologische Bewertung getötet wurden.
  • Alle Tiere wurden einmal vor dem Anfang der Dosierung und wöchentlich danach gewogen. Es wurden Blutproben in der nahrungsfreien Zeit (über Nacht) für die klinische Chemie und Hämatologie am Ende gesammelt. Die Blutproben wurden aus dem orbitalen Venousplexus unter Verwendung von Kohlenstoffdioxid (gemischt mit Sauerstoff) als Anästhetikum gesammelt.
  • Alle Tiere wurden getötet und zu geeigneter Zeit, nach der Ausblutung, unter Barbituratanästhesie, wurden alle einer Autopsie unterworfen.
  • Die klinischen Beobachtungen wurden bei der Autopsie untersucht und alle stark auffälligen Abnormalitäten wurden direkt in das Computersammelsystem eingegeben. Die Nebennieren, das Gehirn mit Gehirnstamm, das Herz, die Nieren, die Leber, die Ovarien, die Hypophyse, die Hoden mit Epididymides und die Schilddrüse mit den Parathyroiden wurden für jedes Tier ausgewogen. Die Hypophyse und die Schilddrüse mit den Parathyroiden wurden nach der Fixierung gewogen und alle anderen Organe wurden zum Zeitpunkt der Autopsie gewogen. Die Änderungen des Gewichts der Leber sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Wie das Protokoll vorgibt, wurden die histologischen Bewertungen bei der Leber nur von allen Tieren der Gruppe 1 (Kontrolle) und 5 (hoch) durchgeführt. Alle histologischen Feststellungen wurden direkt in das Computerdatensammelsystem eingegeben. Die Schäden wurden im Hinblick auf die Schwere oder den Grad der Beeinträchtigung (1 = minimal, 2 = schwach, 3 = mittel, 4 = mittelstark, 5 = stark) bewertet. Im allgemeinen bedeutet minimal den gerade noch erkennbaren Grad irgendeiner gegebenen histomorphologischen Änderung während schwer den extremsten Grad, der überhaupt möglich ist, repräsentiert, wobei die anderen drei Grade ein Kontinuum zwischen den beiden Extremen bedeutet. Die Grade sind subjektive vergleichende Bewertungen auf der Basis der Morphologie allein, und sie sind nicht dafür gedacht, irgendeinen Grad funktioneller Beeinträchtigung zu implizieren.
  • Ergebnisse
  • Grobe Befunde – es gab wenige zu berichtende grobe Abnormalitäten. Alle waren häufig in den normalen Populationen der Ratten dieses Stamms und Alters vorhanden; keine davon lag irgendeinen Effekt der Behandlung nahe. Die Daten sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Figure 00540001
  • Histopathologie – Alle waren häufig bei den normalen Populationen von Ratten dieses Stammes und Alters zu finden. Keine zeigte ein tropfenweises Muster, das einen Behandlungseffekt nahe legt.
  • Figure 00560001
  • Schlussfolgerungen
  • Die Leber der Ratten, die BAMP oral für mindestens 30 Tage erhalten hatten, zeigten keine histologische Evidenz für einen nachteiligen Effekt bei der höchsten verabreichten Dosis (300 mg/kg/Tag).
  • Die Ergebnisse wurden mit den Vergleichsbeispielen in Tabelle 1 verglichen, die die größte Wirksamkeit und größten PI-Werte gegenüber der Verbindung von Vergleichsbeispiel 1 (nachfolgend als Verbindung A bezeichnet), dem Vergleichsbeispiel 6 (nachfolgend als Verbindung B bezeichnet) und dem Vergleichsbeispiel 13 (nachfolgend als Verbindung C bezeichnet) zeigten.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • Verbindung C, d. h. N-Acetyl-D-L-phenylglycin-N-benzylamid wurde einer fünftägigen chronischen Behandlung auf die krampfhemmende Aktivität (maximaler Elektroschock) unterworfen. Drei Gruppen mit acht Tieren wurden jeweils wie folgt behandelt.
  • Eine Gruppe bekam den MES ED50 des Testarzneimittels für fünf Tage; die zweite Gruppe bekam das entsprechende Volumen des Vehikels (0,04 ml/10 g Körpergewicht) für vier Tage und eine Einzeldosis (MES ED50) des Testarzneimittels am Tag 5 und die dritte Gruppe bekam das jeweilige Volumen des Vehikels täglich für 5 Tage. Zum Zeitpunkt des Peakeffekts der Kandidatensubstanz am Tag 5 wurden alle Gruppen einem MES-Test unterworfen, und die Anzahl der geschützten Tiere wurde aufgenommen. Die Anfallkomponenten der ungeschützten Tiere wurde zeitlich auf das etwa Zehntel einer Sekunde gesetzt, und das Extensor/Flexor (E/F)-Verhältnis, S. E., und der P-Wert wurden bestimmt. Da die Extensordauer abfiel und die Flexordauer anstieg mit der Abschwächung eines maximalen Anfalls, ist das E/F-Verhältnis ein Maß für die Anfallschwere.
  • Alle Ratten, die Toleranzstudien über 5 Tage unterworfen waren, wurden in ihrem Heimkäfig für 24 Stunden gehalten und dann dem Hexobarbital-Schlafdauertest (Tag 6) unterworfen. Jede Ratte in jeder der drei Gruppen bekam 100 mg/kg Hexobarbital (i. p.) und die Schlafdauer wurde bis zur nächsten kommenden Minute gemessen. Die mittlere Schlafdauer und das S. E. für jede Gruppe wurde berechnet. Wenn die mittlere Schlafdauer der behandelten Gruppe beträchtlich geringer war als diejenige der behandelten Kontrollgruppe, war dieses ein Hinweis auf metabolische Toleranzen.
  • Zwei der drei Tiergruppen, die dem Hexobarbital-Schlafdauertest (chronisch behandelte und Vehikel-Kontrollgruppen) unterworfen worden waren, wurden weiter mit ihrem jeweiligen ursprünglichen Behandlungsplan für zwei Tage (Tage 6 und 7) behandelt und 24 Stunden später (Tag 8) Lebermikrosomenstudien unterworfen. Die Ratten wurden enthauptet und die Leber mit 0,9% Natriumchloridlösung durchspült. Die Leber wurde entfernt, gewogen und in 0,25 Mol Sacherose homogenisiert. Die Mikrosomen wurden präpariert und ihre Arzneimittel metabolisierenden Fähigkeiten (mikrosomale Proteinausbeute; Cytochrom P-450 Konzentration; p-Nitroanisol-O-demethylase und NADPH-Cytochrom-c-Reduktaseaktivitäten; Norbenzphetamin MI Komplexbildung und Glucuronyltransferase, Erythromycindemethylase und Ethylmorphindemethylase Aktivitäten) gemessen (Arch. Biochem. Biophys. 143: 318–329, 1971).
  • Die chronischen Studien bei den Ratten zeigen, dass die fünf Tagesdosen mit 48 mg/kg der Verbindung C weder die krampfhemmende Aktivität noch die Hexobarbital-Schlafdauer beeinflussen. Im Gegensatz dazu induziert die chronische Verabreichung von Verbindung C einige Lebermikrosomenenzyme, was durch die signifikanten Anstiege von p-Nitroanisol-O-demethylase, Ethylmorphindemethylase und NADPH-Cytochrome-c-Reduktaseaktivitäten induziert ist. Siehe Tabelle 4.
  • Figure 00600001
  • Diese Feststellungen legen nahe, dass die Verbindung C einen nachteiligen Effekt auf die Leber hat.
  • Wie durch die Daten gezeigt ist, hat die Verbindung C ein relatives, weniger wünschenswertes, Langzeitprofil, d. h. 7-Tagesdosis, bei der Induktion des Leberenzyms. Bei 48 mg/kg/Tag (was die effektive einmalige Dosis bei der Verhinderung der MES-Krampfung ist), p. o. × 7 Tage, zeigen die Daten, dass eine Leberbeteiligung in der Leberenzyminduktion beobachtet wurde. Es sollte hier festgestellt werden, dass wenn die MES-ED50-Dosis für 30 Tage, anstelle von 7 Tage, fortgesetzt wurde, es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass stärkere Veränderungen möglicherweise auftreten könnten, was nahe legt, dass ein sicheres Verhältnis von nur 1 in einem 30-Tagesdosierungsschema erwartet könnte.
  • Vergleichsbeispiel 15
  • Die Verbindung A, d. h. N-Acetyl-D,L-alanin-N'-benzylamid wurde auf ihre Lebertoxizität nach der im Vergleichsbeispiel 14 beschriebene Prozedur getestet.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt:
  • Die chronischen Studien über 5 Tage bei Ratten zeigen, dass 5 tägliche Dosen mit 48 mg/kg keine Toleranz gegenüber den krampfhemmenden Wirkungen (MES-Test) von Verbindung A innerhalb dieses Zeitraums induzieren. Diese Interpretation wird durch die ähnliche Wirksamkeit der Verbindung A im MES-Test, der erhöhten Hexobarbital-Schlafdauer und der unveränderten Lebermikrosomenenzymaktivität gestützt. Im Hinblick auf die erhöhte Hexobarbitalschlafdauer bei den über 5 Tage behandelten Tieren wurde es als wichtig erachtet, den in-vitro-Effekt der Verbindung A auf die p-Nitroanisol-O-demethylaseaktivität zu bestimmen. Die geringe Inhibitionswirkung der Verbindung A (I50 = 5000 μM) legt nahe, dass es nur einen geringen Einfluss durch die Verbindung selbst auf den Hexobarbitalmetabolismus im Schlaftest gibt. Dieses kann indizieren, dass die Potenzierung der Hexobarbitalschlafdauer zentral und nicht peripher ist.
  • Die 5-Tages-Toleranzstudien (MES und Hexobarbitalschlafdauertests) und die 7-Tage-Lebermikrosomenenzymstudie bei Ratten zeigen an, dass die Toleranz nicht durch fünf tägliche Dosen von MES-ED50 (48 mg/kg) von Verbindung A (4/8, geschützt in der akuten Einzeldosiskontrollgruppe; 3/8, geschützt in der konisch behandelten Gruppe); durch eine 5-tägige chronische Behandlung erhöhte Hexobarbitalschlafdauer von derjenigen, die durch eine einzelne akute Dosis induziert ist (31,7 ± 1,7, 34,3 ± 1,1 und 44,4 ± 1,9 Minuten in einer Lösungsmittelkontrolle, akuten Kontrolle und 5-Tagesbehandlung) induziert wurde. Es gab keine signifikante Änderung des Körpergewichts (148,8 ± 5,9 gegenüber 140,0 ± 4,6 g), des Lebergewichts (7,71 ± 0,22 gegenüber 7,22 ± 0,45 g), des Gesamtmikrosomenproteins (32,3 ± 0,56 ± 0,04 nMol/mg), p-Nitroanisol-O-demethylaseaktivität (0,50 ± 0,04 gegenüber 0,62 ± 0,07 nMol/mg/Min, NADPH (Cytochrom-c-Reduktaseaktivität (95,3 ± 11,0 gegenüber 105,0 ± 4,1 nMol/mg/Min) in der Lösungsmittelkontrolle und der 7-tägigen Behandlung. Die Kandidatensubstanz (Verbindung A) hatte eine sehr geringe Inhibitorwirkung (I50: c.5000 μMol) für die in vitro p-Nitroanisoldemethylierung.
  • Allerdings wurde eine geringe, wenn überhaupt, Leberenzyminduktion in der 7-tägigen Studie gefunden, und die Verbindung wurde für eine 30-tägige toxikologische Studie im Hinblick des Dosisbereichs weiter verwendet, wie eine solche, die oben beschrieben ist.
  • Insbesondere wurden 50 männliche und 50 weibliche Crl:CoBs® CD(SD), ausgewählt aus 68 männlichen und 68 weiblichen Ratten (4 Wochen alt) als Testtiere in der Studie 1 verwendet. Die Ratten wurden einzeln in erhöhten Drahtmaschenkäfigen mit Nahrung (Purina Certified Rodent Chow® 5002) und Leitungswasser (über ein automatisches Wassersystem), das ad libitum erhältlich war, gehalten. Jede verwendete Lebensmittelcharge wurde durch den Hersteller im Hinblick auf die Konzentration von spezifischen Schwermetallen, Aflatoxin, chlorierte Kohlenwasserstoffe, organische Phosphate und spezifische Nährmittel analysiert. Das Leitungswasser wurde routinemäßig auf rückwirkender Basis im Hinblick auf spezifische Mikroorganismen, Pestiziden, Schwermetalle, Alkalinität und Halogene wegen der Kontamination analysiert. Nichts davon war in dem Tierfutter oder Wasser in Gehalten vorhanden, die für eine Beeinträchtigung in dieser Studie ausreichen würden.
  • Während der Quarantäne und der Studiendauern wurden die Raumtemperatur und die relative Feuchtigkeit zweimal täglich aufgezeichnet, und sie lagen in einem Bereich von 64 bis 77°F und 12 bis 51%. Es wurde ein Zyklus mit künstlichem Licht von 12 Stunden Helligkeit und 12 Stunden Dunkelheit aufrechterhalten. Die Ratten wurden für die Verwendung in der Studien unter Anwendung einer computererzeugten Gewichtszufallsprozedur ausgewählt und folgenden Gruppen zugeteilt:
  • Figure 00630001
  • Figure 00640001
  • Nach der Zufallsbestimmung wurden die Ratten mit einer Ohrmarkierung, die eine individuelle permanente Identifikationsnummer trägt, identifiziert. Die Ratten wurden zufällig den Behandlungsgruppen zugeteilt, indem zunächst diejenigen mit extremen Körpergewichten (±2 Standardabweichungen vom mittleren Körpergewicht) eliminiert wurden. Die Körpergewichte am Anfang lagen im Bereich von 188,9 bis 215,4 g für die männlichen und 141,8 bis 158,8 g für die weiblichen.
  • Herstellung der Verbindung und Verabreichung
  • Die gewünschte Menge Carboxymethylcellulose wurde auf einer geeigneten Waage (mg) ausgewogen, in einen vorgeeichten Becher, der 2/3 des Gesamtwerts destilliertes Wasser enthält, übertragen und auf einem Magnetrührer gerührt, bis sich eine Lösung gebildet hat. Es wurde dann destilliertes Wasser bis zum Endvolumen hinzugefügt und gerührt, um eine 0,5% G/V-Lösung zu bekommen.
  • Die Verbindung A wurde zunächst in ein Pulver zermahlen. Die gewünschte Menge für jede Dosis, gewogen auf einer geeigneten Waage (mg) wurde in einen vorgeeichten Becher übertragen. Eine kleine Menge (0,5 bis 4 ml) 0,5% Carboxymethylcellulose wurde in die Verbindung A gegeben und vermischt, um eine Paste zu bilden. Carboxymethylcellulose (0,5%) wurde bis zum Endvolumen hinzugegeben und mit einem Tekmar® Tissumizer® für 2 bis 3 Minuten gemischt und dann mit einem Magnetrührer für 2 bis 3 Minuten vermischt. Frische Suspensionen aus der Verbindung A wurden täglich hergestellt, und frische Lösungen aus 0,5% Carboxymethylcellulose wurden wöchentlich hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Jede Ratte bekam die Verbindung A bei einem Dosisfaktor von 10 ml pro kg Körpergewicht über eine Sonderernährung zwischen 9 Uhr morgens und mittags jeweils pro Tag. Das Dosierungsvolumen für jede Ratte wurde berechnet und wöchentlich mit dem Computer aus dem zuletzt aufgezeichneten individuellen Körpergewicht eingestellt.
  • Die Verbindung A wurde oral verabreicht.
  • Reserveproben aus Carboxymethylcellulose (1 g), destilliertem Wasser (10 ml) und Verbindung A (1 Gramm) wurden anfangs entnommen und bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Alle Ratten wurden zweimal täglich im Hinblick auf die Mortalität und Sterblichkeit beobachtet. Die klinischen Beobachtungen wurden vor der Dosierung und 1 und 4 Stunden nach der Dosierung gemacht. Alle Zeichen wurden gleich bei der Beobachtung aufgezeichnet. Die individuellen Körpergewichte wurden am Anfang der Behandlung, in wöchentlichen Abständen und bei der Beendigung aufgezeichnet, während der Nahrungsverbrauch wöchentlich aufgezeichnet wurde.
  • Tiertötung und Grobpathologie
  • Nach 30 oder 31 Tagen der Behandlung wurden die überlebenden Ratten gewogen, anästhetisiert und unter Natriumpentobarbitalanästhesie ausgeblutet. Es wurden vollständige Autopsien bei jeder Ratte durch entsprechend trainiertes Personal unter Anwendung von Prozeduren die durch von einem Gremien zertifizierten Pathologen genehmigt worden sind. Die Autopsie umfasste die Untersuchung von Folgendem:
    Äußere Oberfläche
    Alle Öffnungen
    Schädelöffnung
    Kadaver
    Externe Oberfläche des Gehirns und des Rückgrats (Rückenmark) (Postfixierung)
    Nasenhöhle und paranasaler Sinus
    Thorax-, Bauch- und Beckenöffnungen und ihre Eingeweide
    Cervixgewebe und -organe
  • Alle Feststellungen wurden aufgezeichnet.
  • Grobpathologie
  • Die einzelnen Grobpathologiebefunde sind wie folgt:
  • Es wurde ein möglicher verbindungsbezogener Effekt auf die Nieren beobachtet. Erweitere Becken wurden bei 3 männlichen und 2 weiblichen in Gruppe 5, bei einem männlichen jeweils in den Gruppen 3 und 4 und bei einer weiblichen in Gruppe 1 festgestellt. Andere festgestellte Beobachtungen, die zufällig erscheinen und nicht verbindungsbezogen, sind dunkle Bereiche auf den Lungen, der Leber, Thymus, Magen und Cecalmukose, granulären Milz, erhöhte Bereiche auf der Leber, Flüssigkeitsvermehrung im Uterus, Flüssigkeit in der Cranialhöhle und kleine, weiche Hoden.
  • Organgewichte und Verhältnisse Organ/Körpergewicht
  • Verschiedene Organe wurden gewogen und mit der Kontrolle, z. B. Gehirn mit Stamm, Herz, Milz, Niere und Geschlechtsorgane, verglichen. Nur die Lebergewichte waren signifikant unterschiedlich vom Kontrollwert, was in Tabelle 5 gezeigt ist.
  • Figure 00680001
  • Somit erhöhte sich das mittlere Lebergewicht bei den männlichen der Gruppe 4 (300 mg/kg/Tag × 30 Tage) und 5 (1.000 mg/kg/Tag × 30 Tage) in der Gruppe 5 mit den weiblichen. Dieses wurde durch den Anstieg der Verhältnisse von Leber/Körpergewicht wiedergegeben. Das Verhältnis von Leber/Körpergewicht wurde ebenfalls für die Gruppe 3 mit den männlichen vermerkt (100 mg/kg/Tag × 30 Tage). Die einzige vermerkte andere Änderung war ein geringer Anstieg des mittleren Nierengewichts der männlichen der Gruppe 5.
  • Somit würde eine tägliche Dosis von 100 mg/kg als eine Schwellendosis für eine potentiell lebertoxische Dosis ein Lebersicherheitsverhältnis gegen die krampfhemmende Dosis von 2,1 ergeben.
  • Vergleichsbeispiel 16
  • Die Verbindung C, das heißt, D-(–)-α-Acetamido-N-benzyl-2-furanacetylamid, wurde im Hinblick auf die Lebertoxizität unter Anwendung der oben beschriebenen Prozeduren bewertet. Insbesondere wurden verschiedene Dosen, wie 25 mg/kg, 100 mg/kg, 500 mg/kg des Arzneimittels durch orale Sonderernährung an Ratten für eine festgesetzte Zeitdauer verabreicht. Die Ratten wurden separat gehalten. Die Ratten wurden periodisch im Hinblick auf die Modalität und Sterblichkeit überwacht. Am Ende der Studie wurden die überlebenden Ratten anästhesiert und Anästhesie ausgeblutet. Es wurden vollständige Autopsien durch ein geeignetes Personal unter Anwendung von Prozeduren, die von Gremium zertifizierten Pathologen genehmigt sind, durchgeführt und die Ergebnisse wurden aufgezeichnet. Als das D-Furylderivat von Vergleichsbeispiel 6 der Ratte verabreicht wurde, war eine hepatozelluläre Nekrose evident bei 100 und 25 mg/kg bei Raten, die 13 Wochen behandelt wurden.
  • Die Daten im Hinblick auf diese getesteten Verbindungen BAMP, Verbindungen A, B und C sind in Tabelle 6 zusammengefasst.
  • Figure 00710001
  • Wie deutlich anhand der Daten in Tabelle 6 zu ersehen ist, ist der ED50-Wert im MES-Test für BAMP signifikant geringer (signifikant effektiver) als derjenige der Verbindungen A und C, und er hat die gleiche Größenordnung im Hinblick auf die Verbindung B. Darüber hinaus ist das PI-Verhältnnis von BAMP signifikant größer als dasjenige der Verbindungen A und C.
  • Allerdings, und höchst wichtig, hatte das BAMP keine histopathologischen Indikationen bei einer höheren Dosis (300 mg/kg/Tag für 30 Tage) und zeigte eine geringe Abweichung bei der niedrigeren Dosis. Das ist in einem vollständigen Gegensatz zur Leberpathologie der Verbindungen A, C und insbesondere B. Alle Vergleichsbeispiele zeigten eine signifikant größere Lebertoxizität als BAMP. Dieses sieht man anhand Sicherheitsverhältnisses der täglichen Dosis von MES, was in der letzten Spalte in der Tabelle gezeigte ist. In dieser Tabelle wird die tägliche Dosis, die für viele aufeinander folgende Tage gegeben wird, mit den ersten Anzeichen der Lebertoxizität verzeichnet. Dieses Verhältnis, ausgedrückt gegen die orale krampfhemmende MES-Einzeldosis, ist ein Sicherheitsindex für das Auftreten von Leberproblemen bei der chronischen Verabreichung des Arzneimittels. Wie in der Tabelle gezeigt ist, betrug das Sicherheitsverhältnis für die Dosis gegenüber Zeichen der Lebervergrößerung nach 30 Tagen Medikation, bezogen auf eine orale krampfhemmende Dosis, 2,1 für die Verbindung A, allerdings 25,6 für BAMP. Im Hinblick auf histologische Zeichen für Lebertoxizität, einschließlich beispielsweise hepatozelluläre Nekrose, betrug das Sicherheitsverhältnis 12,7 für die Verbindung B. Im Gegensatz dazu verursachte eine 30-tägige chronische Dosierung mit BAMP keine nachteiligen histologischen Effekte beim 76,9-fachen seiner krampfhemmenden Dosis.
  • Somit ist die Toxizität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung bei der Verabreichung für längere Zeiträume an das Tier ein wichtiger Parameter. Selbst wenn ein krampfhemmendes Mittel eine aktive Wirksamkeit hat, falls es für das Tier toxisch ist, ist es unwahrscheinlich, dass es ein Kandidat für die Anwendung in der chronischen Dosierung ist. Demzufolge ist es bei der Auswahl eines krampfhemmenden Mittels nicht nur wichtig, dass die drei oben ausgeführten Kriterien erfüllt sind (hohe Wirksamkeit, geringe neurologische Toxizität, hoher P. I.), sondern dass ebenfalls das vierte Kriterium, die geringe Toxizität, erfüllt ist. Die erfindungsgemäßen Verbindungen erfüllen diese Kriterien. Wie somit klar durch die Daten gezeigt wurde, haben die erfindungsgemäßen Verbindungen eine geringe Lebertoxizität, die für Arzneimittel bei der Verwendung in der chronischen Verabreichung erforderlich ist, und somit sind sie ziemlich sicher. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen keine oder nur minimale Effekte auf die Leber.
  • Somit zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen ein ausgezeichnetes Arzneimittelprofil. Sie erfüllen alle oben ausgeführten vier Eigenschaften, eine hohe Wirksamkeit, eine geringe neurologische Toxizität, bezogen auf die Wirksamkeit, einen hohen Schutzindex und eine minimale Lebertoxizität. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind im Wesentlichen für die Leber nicht toxisch. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen Vorteile, die bisher noch nicht realisiert worden sind. Sie können deswegen in einem Behandlungsplan verwendet werden, der die Verabreichung dieser über ausgedehnte Zeiträume (chronische Verabreichung) erfordert.

Claims (11)

  1. Verwendung einer Verbindung in der R-Konfiguration mit der Formel
    Figure 00740001
    worin Ar ein Phenyl bedeutet, das unsubstituiert oder mit mindestens einer Halogengruppe substituiert ist; Q ein Alkoxy, das eins bis sechs Kohlenstoffatome enthält, bedeutet und Q1 Methyl bedeutet, für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Beschwerden des zentralen Nervensystems bei einem Tier, wobei dem bedürftigen Tier eine krampflösende wirksame Menge verabreicht wird.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung im Wesentlichen enantiomerenrein ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, worin Q Alkoxy bedeutet, das eins bis drei Kohlenstoffatome enthält.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, worin Q Methoxy ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, worin Ar ein unsubstituiertes Phenyl ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, worin das Halogen Fluor ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, worin Q Alkoxy bedeutet, das eins bis drei Kohlenstoffatome enthält und Ar ein unsubstituiertes Phenyl ist.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung (R)-N-Benzyl-2-acetamido-3-methoxypropionamid ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, worin die Verbindung im Wesentlichen enantiomerenrein ist.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin das Tier ein Säuger ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, worin der Säuger ein Mensch ist.
DE69729392T 1996-03-15 1997-03-17 Krampfhemmende enantiomere Aminosäurederivate Expired - Lifetime DE69729392T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1352296P 1996-03-15 1996-03-15
US13522P 1996-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729392D1 DE69729392D1 (de) 2004-07-08
DE69729392T2 true DE69729392T2 (de) 2005-06-02

Family

ID=21760388

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729392T Expired - Lifetime DE69729392T2 (de) 1996-03-15 1997-03-17 Krampfhemmende enantiomere Aminosäurederivate
DE122009000010C Active DE122009000010I2 (de) 1996-03-15 1997-03-17 Krampflösende, enantiomere aminosäure-derivate
DE69705210T Expired - Lifetime DE69705210T2 (de) 1996-03-15 1997-03-17 Krampflösende, enantiomere aminosäure-derivate

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122009000010C Active DE122009000010I2 (de) 1996-03-15 1997-03-17 Krampflösende, enantiomere aminosäure-derivate
DE69705210T Expired - Lifetime DE69705210T2 (de) 1996-03-15 1997-03-17 Krampflösende, enantiomere aminosäure-derivate

Country Status (12)

Country Link
EP (2) EP1038522B1 (de)
JP (1) JP3145414B2 (de)
AT (2) ATE268169T1 (de)
AU (1) AU718577B2 (de)
CA (1) CA2248317C (de)
DE (3) DE69729392T2 (de)
DK (2) DK0888289T3 (de)
ES (2) ES2218024T3 (de)
FR (1) FR09C0006I2 (de)
NL (1) NL300376I1 (de)
PT (2) PT1038522E (de)
WO (1) WO1997033861A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048899A (en) * 1997-03-17 2000-04-11 Research Corporation Tech., Inc. Anticonvulsant enantiomeric amino acid derivatives
EP1642889A1 (de) 2004-10-02 2006-04-05 Schwarz Pharma Ag Verbessertes Syntheseschema für Lacosamid
EP1873527A1 (de) 2006-06-30 2008-01-02 Schwarz Pharma Ag Verfahren zur Identifizierung von CRMP-Modulatoren
US8093426B2 (en) * 2007-12-04 2012-01-10 Ranbaxy Laboratories Limited Intermediate compounds and their use in preparation of lacosamide
DE102008059155A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Ratiopharm Gmbh Trockenverarbeitung und neue Formen von Lacosamid
US8440861B2 (en) 2009-08-06 2013-05-14 Medichem, S.A. Solid forms of an N-(phenylmethyl)propanamide derivative and processes of preparation
WO2011039781A1 (en) * 2009-09-25 2011-04-07 Cadila Healthcare Limited Processes for the preparation of lacosamide and intermediates thereof
IT1398044B1 (it) * 2010-01-29 2013-02-07 Archimica Srl Processo per la preparazione della lacosamide
CA2788451A1 (en) 2010-02-08 2011-08-11 Natco Pharma Limited A process for the preparation of lacosamide
EP2534127A4 (de) 2010-02-09 2013-11-27 Msn Lab Ltd Verfahren zur herstellung von (r-)2-acetamido-n-benzyl-3-methoxy-propionamid
EP2399901A1 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Archimica GmbH Zwischenprodukt zur Herstellung von Lacosamid und Verfahren zu dessen Herstellung und Umwandlung zu Lacosamid
EP2621893A1 (de) 2010-10-01 2013-08-07 UCB Pharma GmbH Verfahren zur herstellung von aminosäurederivaten
WO2012051551A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Nektar Therapeutics N-optionally substituted aryl-2-oligomer-3-alkoxypropionamides
PL2444390T3 (pl) 2010-10-19 2017-06-30 Euticals Gmbh Sposób wytwarzania Lakozamidu
WO2012072256A2 (en) 2010-12-02 2012-06-07 Ucb Pharma Gmbh Once daily formulation of lacosamide
EP2468261A1 (de) 2010-12-02 2012-06-27 UCB Pharma GmbH Formulierung von Lacosamid
CN104771356A (zh) * 2014-01-09 2015-07-15 山东方明药业集团股份有限公司 一种拉科酰胺注射液及其制备方法
US11278634B1 (en) 2021-02-12 2022-03-22 Extrovis Ag Stable parenteral composition of lacosamide

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE62222T1 (de) * 1985-02-15 1991-04-15 Res Corp Technologies Inc Aminosaeure-derivate und ihre anwendung zur herstellung eines antikrampfmittels.
US5378729A (en) * 1985-02-15 1995-01-03 Research Corporation Technologies, Inc. Amino acid derivative anticonvulsant

Also Published As

Publication number Publication date
DE69705210T2 (de) 2001-09-20
ES2157567T3 (es) 2001-08-16
CA2248317A1 (en) 1997-09-18
PT888289E (pt) 2001-09-28
DE122009000010I2 (de) 2010-10-21
CA2248317C (en) 2003-12-02
DE69705210D1 (de) 2001-07-19
AU2539497A (en) 1997-10-01
EP1038522A3 (de) 2003-01-15
DE69729392D1 (de) 2004-07-08
FR09C0006I1 (de) 2009-04-17
DK0888289T3 (da) 2001-09-03
EP1038522B1 (de) 2004-06-02
PT1038522E (pt) 2004-10-29
ATE202079T1 (de) 2001-06-15
EP0888289A1 (de) 1999-01-07
JP2000505476A (ja) 2000-05-09
AU718577B2 (en) 2000-04-13
EP0888289B1 (de) 2001-06-13
FR09C0006I2 (fr) 2009-12-18
JP3145414B2 (ja) 2001-03-12
ES2218024T3 (es) 2004-11-16
ATE268169T1 (de) 2004-06-15
WO1997033861A1 (en) 1997-09-18
DK1038522T3 (da) 2004-10-11
DE122009000010I1 (de) 2009-05-20
NL300376I1 (nl) 2009-05-06
EP1038522A2 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729392T2 (de) Krampfhemmende enantiomere Aminosäurederivate
USRE38551E1 (en) Anticonvulsant enantiomeric amino acid derivatives
DE3885889T2 (de) (r)5-pentylamino-5-oxopentanesäure-derivate mit anticholecystokininwirkung.
DE69909818T2 (de) Pyrazolopyimidinon-derivate zur behandlung von impotenz
DE69816280T2 (de) Inhibitoren des impdh-enzyms
EP0400011B1 (de) Neue phenylethanolamine
EP0163965B1 (de) Pyridazinone, ihre Herstellung und Verwendung, Pyridazinone enthaltende Arzeimittel
EP0916679B1 (de) Phosphonsäure-substituierte Benzazepinon-N-essigsäurederivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD291560A5 (de) Verfahren zum herstellen von racemischen oder optisch aktiven pyrido [1,2-a] pyrazin-derivaten
DE60128448T2 (de) Verwendung von isothiazolderivaten als ureaseinhibitoren zur behandlung von helicobacter pylori verursachte gastrointestinale krankheiten
DE69533194T2 (de) PYRAZOLO(3,4-g)CHINOXALINE ALS PDGF-REZEPTOR PROTEIN TYROSIN-KINASE INHIBITOREN
DE69028605T2 (de) Aminocarbonylcarbamate verwandt mit Physostigmin, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3347867C2 (de)
DE60003911T2 (de) Heteroaryl-diazacycloalkane, ihre herstellung und verwendung
EP0058341A1 (de) Azepinderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DD149071A5 (de) Herstellung 2-substituierter trans-5-aryl-2,3,4,4a,5,9b-hexahydro-1h-pyrido eckige klammer auf 4,3-b eckige klammer zu indole
EP0161599A2 (de) Neue Benzazepinderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69734594T2 (de) Nmda (n-methyl-d-aspartate) antagonists
DE3786865T2 (de) Aminosäurederivate enthaltende antikonvulsive Zusammensetzungen und Verwendung dieser Aminosäurederivate.
DE10048715A1 (de) Verwendung von Aminosäure zur Behandlung von Schmerz
EP0002672A2 (de) Substituierte Pyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE69812599T2 (de) Imino-aza-anthracyclonderivate zur behandlung von amyloidosis
DE69114405T2 (de) 3-(1,2-Benzisoxazol-3-yl)-4-Pyridinamine und Derivate.
EP0085893B1 (de) Pyridobenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE60117770T2 (de) Cholinderivate zur behandlung der alzheimerkrankheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition