DE69729299T2 - Verpackung für einen behälter mit einer bicarbonat enthaltenden flüssigen medizinischen substanz - Google Patents

Verpackung für einen behälter mit einer bicarbonat enthaltenden flüssigen medizinischen substanz Download PDF

Info

Publication number
DE69729299T2
DE69729299T2 DE69729299T DE69729299T DE69729299T2 DE 69729299 T2 DE69729299 T2 DE 69729299T2 DE 69729299 T DE69729299 T DE 69729299T DE 69729299 T DE69729299 T DE 69729299T DE 69729299 T2 DE69729299 T2 DE 69729299T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicarbonate
medical solution
gas
solution
carbon dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69729299T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729299D1 (de
Inventor
Seiichiro Naruto-shi IGUCHI
Shino Naruto-shi SHINOMIYA
Rika Itano-gun HAMAMOTO
Akiyo Naruto-shi ABE
Masatoshi Inai
Keiichi Itano-gun KAWAKAMI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otsuka Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69729299D1 publication Critical patent/DE69729299D1/de
Publication of DE69729299T2 publication Critical patent/DE69729299T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1462Containers with provisions for hanging, e.g. integral adaptations of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für eine bicarbonathaltige medizinische Lösung und genauer gesagt eine verbesserte Verpackung für eine bicarbonathaltige medizinische Lösung, die mit einer Indikatorvorrichtung ausgerüstet ist, die daran angepasst wurde, dass sie dem Verwender den Verfall einer medizinischen, wässrigen Lösung signalisiert, die Natriumbicarbonat oder Ähnliches enthält, indem sich die Farbe verändert.
  • Stand der Technik
  • Medizinische Bicarbonatlösungen, d. h. eine medizinische wässrige Lösung, die Bicarbonationen enthält, wird umfassend in Anwendungen, wie beispielsweise als Antidot, als künstliches Nierendialysat, als Peritonealdialysat, als Infusion, als Wurzelkanal-Vergrößerungsmittel (zur dentalen Verwendung), als künstliche cerebrospinale Flüssigkeit, als intraokulare irrigierende Lösung, als Herzperfusat, als kardioplegische Lösung, als peritoneal irrigierende Lösung, als Lösung für die Organaufbewahrung, etc. benutzt. In solch einer medizinischen wässrigen Lösung sind Bicarbonationen in einem Gleichgewicht, wie durch die folgende Gleichung (1) dargestellt wird: 2HCO3 ⇄ CO2 ↑ + C3 2– + H2O
  • In einem offenen System schreitet die Reaktion in Richtung der rechten Seite fort, wenn das Kohlendioxidgas auf der rechten Seite der Gleichung verfällt, mit dem Ergebnis, dass die Bicarbonationen abnehmen und die Carbonationen ansteigen.
  • Als Ergebnis steigt der pH-Wert der wässrigen Lösung ständig an.
  • Diese Veränderung mit der Zeit verursacht eine starke Wertveränderung des Nutzens der wässrigen Lösung, da eines der primären Zielen der Verwendung einer solchen medizinischen Lösung die Bewahrung oder Korrektur der Säure-Base-Balance ist. Insbesondere ist bekannt, dass eine Injektion der Lösung mit einer erhöhten Carbonationenkonzentration eine Nekrose des Unterhautgewebes verursacht [J. Howland und W. M. Marriot, Am. J. Dis. Child., 11, 309 (1916)], und um diese Gefahr zu verhindern, wird die Carbonationenkonzentration von Lösungen im allgemeinen kontrolliert, wobei die japanische Pharmacopoeia XIII diese auf einen Bereich von 7,9 bis 8,6 und USP 23 auf einen Bereich von 7,0 bis 8,5 beschränkt.
  • Um außerdem das Altern zu verhindern, werden wässrige Lösungen für die medizinische Verwendung konventionellerweise in gasdichten Behältern, wie beispielsweise Glasampullen oder verstöpselten Flaschen zur Verhinderung der Verdunstung des gelösten Kohlendioxidgases verpackt, um hierdurch das Gleichgewicht zu bewahren, das für die Stabilisierung der Bicarbonationenkonzentration und den pH-Wert der Lösung wesentlich ist.
  • Jeder Glasbehälter hat jedoch den Nachteil, dass er durch einen leichten Schlag zerbrochen wird, sich nicht gut für einen Anstieg der Menge eignet, sehr schwer ist, und bei der Abfallbeseitigung Schwierigkeiten einschließt. Da die Entstehung von Kohlendioxidgas im Verlaufe der Sterilisierung oder Pasteurisierung einer medizinischen wässrigen Lösung nicht zu vermeiden ist, ist außerdem das Risiko einer Erhöhung des internen Drucks, der das Brechen des Glasbehälters verursacht, hoch.
  • Um das oben erwähnte Zerbrechen und andere Schwierigkeiten zu überwinden, die mit Glasbehältern zusammenhängen, und um Behälter bereitzustellen, die ein reduziertes Gewicht haben und leichter zu beseitigen sind, wurde auf dem Gebiet der Plastikbehälterer in den vergangenen Jahren viel geforscht, und auch für die medizinische Verwendung sind Behälter, die das Polyethylen, Ethylenvinylacetatcopolymer, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder Ähnlichem hergestellt wurden, entwickelt worden. Wenn sie jedoch verwendet werden, haben Plastikbehälter in jedem Fall den Nachteil, dass die Gaspermeabilität des Plastikmaterials selbst so hoch ist, dass das Kohlendioxidgas, das sich entwickelt, durch die Wand des Behältnisses im Verlaufe der Zeit unausweichlich in die Atmosphäre entweicht und eine Erhöhung des pH-Werts der Lösung verursacht, wenn ein solcher Behälter mit einer bicarbonationenhaltigen wässrigen Lösung zur medizinischen Verwendung gefüllt wird. Deswegen und auch, wenn solche Plastikbehälter zum Verhindern der oben erwähnten Nachteile verwendet werden, die mit der Alterung der Lösung zusammenhängen, sind diese noch immer ungeeignet. Die oben erwähnten Probleme aufgrund einer Verflüchtigung des Kohlendioxidgases und des folgenden Steigens des pH-Werts der Lösung werden ebenfalls durch einen Sterilisierungsschritt ausgelöst.
  • Als Technik zum Überwinden der oben erwähnten Nachteile von Plastikbehältern ist vorgeschlagen worden, einen direkten Behälter in einem gasundurchlässigen zweiten Behälter (äußerer Behälter oder Verpackungsmaterial) einzupacken, um eine Kohlendioxidatmosphäre in dem Raum zwischen den zwei Behältern zu schaffen (z. B. Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichungen Nrn. 49675/1993, 261141/1993 und 339512/1994).
  • Jedoch ist selbst diese Doppelverpackungstechnik nicht wirksam genug, um den graduierlichen Verlust von Kohlendioxidgas aufgrund des Vorhandenseins von sogenannten sehr kleinen Löchern (pinholes) in dem zweiten Verpackungsmaterial, oder durch die einfache Verlängerung der Lagerungszeit auszuschalten, und eine wässrige Lösung, in der eine solche zeitabhängige Steigerung des pH-Werts aufgetreten ist, sollte sofort verworfen werden, um das oben erwähnte Risiko aufgrund einer nicht gewollten Verabreichung an einen Patienten zu vermeiden.
  • Im Hinblick auf den Nachweis einer nicht normalen pH-Veränderung einer solchen doppelt verpackten bicarbonathaltigen medizinischen Lösung wurde viel geforscht, und es wurde vorgeschlagen, einen Sauerstoffabsorbator, wie beispielsweise AgelessTM (hergestellt von Mitsubishi Gas Chemical Company) und einen Sauerstoffsensor, wie beispielsweise Ageless EyeTM (hergestellt von Mitsubishi Gas Chemical Co.) innerhalb der zweiten Verpackung aufzunehmen, um einen anoxischen Zustand herzustellen, und das Eindringen von atmosphärischem Sauerstoff nachzuweisen, falls sich ein Löchlein bildet. Diese Technik stellt jedoch keinen direkten Nachweis einer pH-Wert-Veränderung bereit, sondern spürt nur das Eindringen atmosphärischen Sauerstoffs durch ein Löchlein. Zusätzlich haben der oben erwähnte Sauerstoffabsorbator und der Sauerstoffsensor den Nachteil, dass sie ein spezifisches Behandlungsverfahren zum Verhindern der Exposition gegenüber Sauerstoff während der Lagerung wie auch den Arbeitsschritt der Verpackung benötigen. Deswegen wurde von der Industrie das Kommen einer Technologie erwartet, das sich gut für die kommerzielle Herstellung eignen würde und einen genauen und zeitnahen Nachweis der pH-Veränderung bereitstellt.
  • Die vorliegende Erfindung hatte deswegen das Ziel, alle oben erwähnten Nachteile des Stands der Technik zu überwinden, und damit eine neue Verpackung für medizinische Lösungen bereitzustellen, die in der Lage ist, eine bicarbonathaltige medizinische Lösung unter stabilen Bedingungen in einem Plastikbehälter zu beinhalten, und eine fehlerfreie visuelle Anzeige einer pH-Wert-Veränderung aufgrund der Entwicklung von Kohlendioxidgas zu ermöglichen.
  • Nach intensiven Studien mit dem oben erwähnten Ziel haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung herausgefunden, dass eine neue Verpackung für die medizinische Lösung, die das oben erwähnte Ziel erfüllt, durch das Beinhalten einer bicarbonathaltigen medizinischen Lösung in einem gaspermeablen Plastikbehälter bereitgestellt werden kann und durch das Sterilisieren hiervon mit routinegemäßen Autoklavieren, Heißwasserimmersion oder einem Heißwasser-Duschverfahren oder als Alternative zu dem Beinhalten einer bicarbonathaltigen medizinischen Lösung in einem Plastikbehälter mit Hilfe eines aseptischen Verfahrens, dem Schritt des Verpackens des gefüllten Behälters in einem gasundurchlässigen zweiten Plastikverpackungsteil, dem Schritt des Herstellens einer Kohlendioxidatmosphäre in dem Raum zwischen dem Behälter und dem zweiten Verpackungsteil und dem Schritt des Einführens einer den pH-Wert anzeigenden Vorrichtung, die eine gasdurchlässige Plastikverpackung umfasst, die eine bicarbonathaltige Flüssigkeit und einen spezifischen pH-Indikator innerhalb des Raums enthält. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage der oben gemachten Befunde entwickelt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das bedeutet, dass die vorliegende Erfindung eine Verpackung für eine bicarbonathaltige medizinische Lösung bereitstellt, die einen gasdurchlässigen Plastikbehälter umfasst, der mit einer bicarbonathaltigen medizinischen Lösung gefüllt ist, und einem gasundurchlässigen Plastikverpackungsteil, das diesen gasdurchlässigen Plastikbehälter enthält, mit einer Kohlendioxidatmosphäre, die in dem Zwischenraum zwischen diesem Behälter und dem Verpackungsmaterial hergestellt worden ist, und in diesen Zwischenraum wird eine pH-Anzeigevorrichtung eingeführt, die ein gasdurchlässiges Plastikpaket umfasst, das eine bicarbonathaltige Flüssigkeit und einen pH-Indikator enthält, der eine Farbveränderung als Reaktion auf eine Veränderung des pH-Werts in dieser Flüssigkeit erfährt.
  • Genauer gesagt stellt die vorliegende Erfindung das oben erwähnte Verpackungsmaterial bereit, wobei der pH-Indikator eine Substanz ist, die aus Cresolrot, m-Cresolviolett und Phenolrot ausgewählt ist, sowie die oben erwähnte Verpackung, wobei der pH-Indikator in einer Konzentration von 10 bis 2000 ppm vorhanden ist. sowie die oben erwähnte Verpackung, in der die Bicarbonatkonzentration der Flüssigkeit in der pH-Anzeigevorrichtung 0,05 bis 2,0 G/V-% beträgt, und die oben erwähnte Verpackung, wobei das Bicarbonat Natriumbicarbonat ist, sowie das oben erwähnte Verpackungsmaterial, wobei die Kohlendioxidatmosphäre durch das Einschließen eines CO2-erzeugenden Sauerstoffabsorbators oder das Einschließen eines CO2-haltigen Mischgases hergestellt wird.
  • Mit der oben beschriebenen Konstruktion bietet die erfindungsgemäße Verpackung die folgenden und weitere Vorteile. Aufgrund des Benutzens eines Plastikbehälters, der für eine erhöhte Kapazität ausgerichtet ist und gewichtsreduziert ist, ist sie nicht leicht zu zerbrechen; aufgrund der Verwendung eines gasundurchlässigen zweiten Verpackungsteils und des Herstellens einer Kohlendioxidatmosphäre in dem Zwischenraum zwischen diesem Behälter und dem Verpackungsteil kann das Entweichen des Kohlendioxidgases, das aus der medizinischen Flüssigkeit freigesetzt wird, sowie die damit verbundene Veränderung des pH-Werts der Lösung verhindert werden; die Veränderung des pH-Werts und die damit einhergehende Alterung der medizinischen Lösung nach einer längeren Lagerzeit oder aufgrund der Bildung eines Löchleins in dem zweiten Verpackungsteil kann leicht mit dem bloßen Auge erkannt werden; außerdem kann die gewünschte Verpackung leicht mit einer konventionellen Herstellungstechnik fabriziert werden.
  • Insbesondere ändert sich der pH-Wert der inneren Flüssigkeit, wenn eine erfindungsgemäße bicarbonathaltige Lösung als innere Flüssigkeit der pH-Wert angebenden Vorrichtung verwendet wird, ebenfalls proportional mit der Änderung des pH-Werts der medizinischen Lösung als Reaktion auf die Kohlendioxidkonzentration (CO2-Partialdruck) innerhalb des Zwischenraums. Deswegen kann die pH-Veränderung der medizinischen Lösung bei Verwendung eines pH-Indikators, der in der Lage ist, die pH-Veränderung der inneren Flüssigkeit zu fühlen, als Farbveränderung dieses pH-Indikators sichtbar gemacht werden.
  • Die Verpackung für eine medizinische Lösung der vorliegenden Erfindung wird nun detailliert beschrieben. Zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung kann die bicarbonathaltige medizinische Lösung jede wässrige Lösung eines Bicarbonat sein wie beispielsweise Natriumbicarbonat, Ammoniumbicarbonat, Kaliumbicarbonat oder ähnliche, wässrige Lösungen, die so ein Salz oder Salze sowie andere Bestandteile enthalten, und die Bicarbonationen bilden, und wässrige Lösungen eines Carbonats wie beispielsweise Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder ähnliche, die Carbonationen bilden (selbst wenn ein Carbonat hinzugegeben wird, wird es beim anzuwendenden pH-Wert in das entsprechende Bicarbonat umgewandelt). Die Bicarbonationen-Konzentration solcher wässriger Lösungen muss nicht genau kontrolliert werden, aber liegt im Allgemeinen in einem Bereich von ungefähr 0,01 bis 1 mol, was ungefähr 0,01 bis 10% der Konzentration der wässrigen Bicarbonatlösungen entspricht. Die besonders bevorzugte Bicarbonatkonzentration ist ungefähr 0,1 bis 8,5%.
  • Die Zusammensetzung dieser bicarbonathaltigen medizinischen Lösung ist nicht beschränkt, aber sie kann vernünftigerweise nach dem gewünschten Verwendungszweck der Lösung ausgewählt werden. Das heißt, sie kann mit der Zusammensetzung eines Antidotes, eines künstlichen Nierendialysats, eines Peritonealdialysats, einer Infusion, eines Wurzelkanal-Vergrößerungsmittels (für dentale Verwendung), einer künstlichen cerebrospinalen Flüssigkeit, einer intraokularen irrigierenden Lösung, eines Herzperfusats, einer kardioplegischen Lösung, einer peritonealen irrigierenden Lösung, zur Organkonservierung oder ähnliches oder einer etwas modifizierten Zusammensetzung identisch sein.
  • Eine der typischen bicarbonathaltigen medizinischen Lösungen enthält Elektrolytionen und reduzierenden Zucker, welcher in den folgenden Formulierungsbereichen liegt, und kann zusätzlich Phosphationen und Spurenmetallionen, wie beispielsweise Kupfer- und Zinkionen enthalten.
    Natriumionen 120 bis 170 mEq/l
    Kaliumionen 0 bis 10 mEq/l
    Calciumionen 2 bis 5 mEq/l
    Magnesiumionen 0 bis 3 mEq/l
    Chlorionen 100 bis 150 mEq/l
    Bicarbonationen 15 bis 40 mEq/l
    Reduzierender Zucker 0 bis 10 G/V-%
  • Als gasdurchlässiger Plastikbehälter, der mit der medizinischen Lösung gefüllt werden soll, können zahlreiche Behälter, die konventionellerweise im medizinischen Bereich verwendet werden, benutzt werden. So können z. B. Behälter, die aus Polyethylen, Ethylenvinylacetat-Copolymer, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder ähnlichem sowie solche, die aus zwei oder mehreren geeigneten Gemischen dieser Harze oder ihrer Laminate hergestellt sind, bestehen. Es gibt keine besondere Begrenzung der Form und Größe solcher Behälter, aber rechteckige und zylindrische Formen sind im allgemeinen bevorzugt, und ihre Aufnahmefähigkeit liegt im allgemeinen innerhalb eines Bereichs von ungefähr 20 ml bis ungefähr 3 l.
  • Solche Behälter werden vorteilhafterweise in der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Der oben erwähnte Behälter kann ein gasdurchlässiger Plastikbeutel sein, der mindestens zwei miteinander verbundene Abteilungen umfasst, die voneinander mit Hilfe einer Trennvorrichtung isoliert sind. Beutel dieser Art sind bekannt. Zum Beispiel ist ein Behälter bekannt, der mit einer Verschlussvorrichtung ausgerüstet ist, zum Verhindern des Austausches der zwei Abteile (siehe japanische geprüfte Patentveröffentlichung Nr. 20550/1988, japanisches geprüftes Gebrauchsmuster Veröffentlichungs-Nr. 17474/1988) und ein Beutel, dessen Abteilungen einfach durch Drücken in Kontakt gebracht werden können (z. B. japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichungen Nrn. 309263/1988 und 4671/1990). In einem solchen Beutel kann die bicarbonathaltige medizinische Lösung in mindestens einem der Abteile enthalten sein.
  • Der Begriff "gasundurchlässig", so wie er in der Beschreibung des gasundurchlässigen Verpackungsteils zur Verwendung in der Erfindung beschrieben wird, bedeutet nicht, dass das besondere Material strickt genommen undurchlässig gegenüber Gasen ist, sondern es ist ein relativer Begriff, der bedeutet, dass es weniger durchlässig gegenüber Gasen ist, als der oben erwähnte Behälter für eine medizinische Lösung. Das heißt, dass selbst wenn das zweite Verpackungsteil aus dem gleichen Material hergestellt ist, wie das des direkten Behälters für eine medizinische Lösung, es als gasundurchlässiges Verpackungsmaterial verwendet werden kann, unter der Voraussetzung, dass es ausreichend dick ist. Das Material, das für das gasundurchlässige Verpackungsteil verwendet werden kann, schließt alle solche Rohmaterialien ein, die konventionellerweise bei der Fabrikation von Verpackungsmaterialien dieser Art verwendet werden, wie beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylalkohol (PVA), Ethylenvinylalkohol-Copolymer (EVOH), Polyvinylchlorid (PVDC) und Nylon, Plastikmaterialien, die eine Dampfablagerungsschicht anorganischen Materials wie beispielsweise Silikonoxid, Aluminiumoxid, etc. auf der Oberfläche haben sowie Multischicht-Mischmaterialien (Laminate), die aus solchen Materialien hergestellt sind, ein. Es gibt keine besondere Begrenzung der Form und Größe solcher Verpackungsmaterialien, nur vorausgesetzt, dass das Plastikbehältnis gut darin enthalten sein kann. Es ist jedoch notwendig, dass hinsichtlich der Größe und Form ein Verpackungsteil einen ausreichenden Platz zum Aufnehmen eines kohlendioxidhaltigen Gases nach dem Verpacken bereitstellen sollte, und allgemein gesagt, ist es bevorzugt, ein Volumen bereitzustellen, das so groß ist, dass es gleich bis ungefähr 1,2- bis 3mal der Aufnahmefähigkeit des Plastikbehälters entspricht.
  • Bezugnehmend auf die Technologie zum Herstellen der Kohlendioxidatmosphäre in dem Zwischenraum zwischen dem Behälter und dem Verpackungsteil, umfasst ein typisches Verfahren das Einschleusen eines gemischten Gases, wie beispielsweise eines Gemischs aus CO2-Gas und Luft oder eines Gemischs aus CO2-Gas und Stickstoffgas, in diesen Zwischenraum. Die Kohlendioxidkonzentration des gemischten Gases, das in diesem Verfahren verwendet wird, wird entsprechend der Art der medizinischen Lösung, die in dem Plastikbehälter enthalten sein soll, insbesondere seiner Bicarbonationenkonzentration des pH-Werts ausgewählt. Wenn z. B. angenommen wird, dass diese medizinische Lösung eine wässrige Lösung ist, die durch das Lösen von 70 g Natriumbicarbonat in ausreichend Wasser zur Injektion hergestellt wird, um 1 l zu ergeben, ist die Bicarbonationenkonzentration dieser wässrigen Lösung 833 mmol und der pH-Wert dieser Lösung ist 8,2. Um diese Werte zu bewahren, wird die Kohlendioxidkonzentration der Mischgasatmosphäre bevorzugterweise auf ungefähr 40% eingestellt.
  • Die Bicarbonationenkonzentration und der pH-Wert der medizinischen Lösung zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung liegen bei allgemein ungefähr 0,01 bis 1 mol bzw. der pH-Wert bei ungefähr 6,5 bis 8,6. Bevorzugterweise wird der Kohlendioxid-Partialdruck in diesem Zwischenraum allgemein auf ungefähr 1 mmHg bis 760 mmHg kontrolliert und es ist bevorzugt, den Prozentsatz an Kohlendioxid in diesem Mischgas entsprechend auszuwählen. Genauer gesagt, kann das Kohlendioxidgas, das in diesem Zwischenraum eingeschlossen wird so sein, dass dessen Partialdruck im wesentlichen gleich dem Kohlendioxidpartialdruck der medizinischen Lösung ist, wenn der pH-Wert der medizinischen Lösung direkt nach der Herstellung innerhalb eines vorherbestimmten Bereichs liegt.
  • Ein alternatives Verfahren zum Herstellen einer Kohlendioxidatmosphäre in dem Zwischenraum, welche durch dieses Behältnis und den Verpackungsteil festgelegt wird, umfasst das Einschließen eines CO2 erzeugenden Sauerstoffabsorbators, der so angepasst ist, dass Sauerstoffgas in dem Zwischenraum absorbiert und einen vorher bestimmten Anteil eines Volumens an Kohlendioxid freisetzt. Als Beispiele solcher CO2 erzeugenden Sauerstoffabsorbatoren können Ageless G und Ageless GM erwähnt werden, die beide von Mitsubishi Gas Chemical Company hergestellt werden und Keep Fresh Type C, hergestellt von Toppan Printing Co., Ltd. erwähnt werden.
  • Die Verfahren zum Befüllen des Behälters mit der medizinischen Lösung, die Sterilisierung, die Verpackung mit dem zweiten Verpackungsteil und die Herstellung einer Kohlendioxidatmosphäre in dem Zwischenraum können alle in Übereinstimmung mit routinegemäßen Herstellungsprotokollen für injizierbare Produkte durchgeführt werden.
  • Es ist eine der wesentlichen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung, dass eine pH-Indikatorvorrichtung, die eine gasdurchlässige Plastikverpackung umfasst, welche eine bicarbonathaltige Lösung und einen pH-Indikator einschließt, der darauf ausgerichtet ist, eine Farbveränderung als Reaktion auf eine pH-Änderung dieser Lösung zu erfahren, in dem Zwischenraum innerhalb der Verpackung für eine bicarbonationenhaltige medizinische Lösung, die wie oben erhalten wurde, eingeschlossen ist, wenn nur Bicarbonat enthalten ist, gibt es hier keine besondere Begrenzung der Konzentration und Zusammensetzung der inneren Flüssigkeit der pH-Wert indizierenden Vorrichtung, aber dessen Bicarbonatkonzentration wird gewöhnlicherweise aus einem Bereich von 0,05 bis 2,0 G/V-% ausgewählt.
  • Der pH-Indikator, der in die oben erwähnte innere Flüssigkeit der pH-Indikatorvorrichtung eingeschlossen ist, kann aus einer Vielzahl von Säure-Base-Indikatoren ausgewählt werden, die in der Lage sind, eine pH-Veränderung der inneren Flüssigkeit der Vorrichtung als Farbveränderung anzuzeigen. Bevorzugt ist ein Indikator, der eine Veränderung der Farbe mit einer hohen Sensibilität in dem pH-Bereich dieser inneren Flüssigkeit der Vorrichtung bei einer Gleichgewichts-Kohlendioxidgas-Fraktion in diesen Zwischenraum durchläuft, welcher dem kritischen pH-Wert der medizinischen Lösung entspricht (der obere Grenzwert entsprechend dem JP des Produkts). Im allgemeinen liegt der kritische pH-Wert einer medizinischen Lösung auf der alkalischen Seite, wie oben erwähnt wurde (z. B. ist die obere Spezifizierungsgrenze für eine 7%ige wässrige Lösung Natriumbicarbonat pH 8,6 gemäß JP XIII und die entsprechende Kohlendioxidgas-Fraktion ist ungefähr 19%). Der pH-Wert der inneren Flüssigkeit der Indikatorvorrichtung, welcher proportional zum pH-Wert der medizinischen Lösung ist, ist auch auf der alkalischen Seite (z. B. ist der pH-Wert einer 0,28%igen wässrigen Lösung Natriumbicarbonat 7,0). Deswegen ist der oben erwähnte pH-Indikator bevorzugt eine Verbindung, die eine Farbveränderung auf der schwach alkalischen Seite macht.
  • Der besonders bevorzugte pH-Indikator ist einer, der ausgewählt ist aus solchen Substanzen, die die folgenden Eigenschaften haben, viz. (1) einen engen Farbänderungsintervall, (2) eine hohe Farbintensität, (3) eine günstige Richtung der Farbänderung (von einer unverdächtigen Farbe in eine verdächtige Farbe), (4) hohe Hygienestandards (die Substanz sollte sehr sicher und nicht flüchtig sein), (5) hohe Stabilität, wobei die ursprüngliche Farbveränderungseigenschaft für eine längere Zeit aufrecht erhalten bleibt. Als Substanzen, die solche Eigenschaften haben, können beispielsweise Neutralrot, Aurin, Phenolrot, o-Cresolrot, α-Naphtholphthalein, m-Cresolviolett, Orange I, Phenolphthalein etc. erwähnt werden. Aus diesen sind die mehr bevorzugten Phenolrot (Veränderung von gelb zu rot bei einem pH-Wert von 6,8 bis ≥ 8,4), o-Cresolrot (Farbveränderung von gelb zu rot bei pH 7,2 bis ≥ 8,8) und m-Cresolviolett (Veränderung von gelb nach violett bei einem pH-Wert von 7,6 bis ≥ 9,2).
  • Die Konzentration dieses pH-Indikators sollte nur so sein, dass dessen Farbveränderung leicht mit dem bloßen Auge erkannt werden kann, und wird bevorzugt ausgewählt aus beispielsweise dem Bereich von 10 bis 2000 ppm gemäß der Größe des Behälters (Dicke der Flüssigkeitsschicht), in dem es zusammen mit der inneren Flüssigkeit eingeschlossen ist. Die Verpackung, die diese innere Flüssigkeit und den pH-Indikator enthält, kann durch Routine-Herstellungstechnik hergestellt werden und das Rohmaterial für diese gasdurchlässige Plastikverpackung kann hinsichtlich der Gasdurchlässigkeit mindestens mit dem Behälter für die medizinische Lösung, die zuvor beschrieben wurde äquivalent sein. Beispielsweise kann diese Verpackung in kontinuierlichen Reihen des Formens, Füllens und Versiegelns mit Hilfe eines vertikalen dreiseitigen Versieglers, einer vertikalen Pillow Packaging Maschine, oder eines Rotationsverpackers hergestellt werden. Wenn dieses Herstellungsverfahren verwendet wird, ist das Ausgangsmaterial für die Verpackung bevorzugt ein laminierter Film, unter Berücksichtigung der Maschinenverarbeitungsfähigkeit und insbesondere wenn ein Polyethylenbehälter als medizinischer Lösungsbehälter verwendet wird, ist ein Polypropylen (äußere Schicht), Polyethylen- (innere Schicht) Laminat oder ein Poly-4-methyl-1-penten (äußere Schicht) -polyethylen- (innere Schicht) Laminat bevorzugt. Hinsichtlich der Größe dieser Verpackung und des Volumens dieser inneren Flüssigkeit, sollte bemerkt werden, dass die Dicke der Flüssigkeitsschicht der Indikatorvorrichtung nicht zu erreichen ist, so dass die visuelle Untersuchung der Farbveränderung schwierig wird, wenn die Menge der eingeschlossenen inneren Flüssigkeit in der Verpackung zu gering ist. Deswegen sollten die Verpackungsgröße und das Volumen der inneren Flüssigkeit unter Berücksichtigung des geometrischen Verhältnisses des Behälters für die medizinische Lösung und des zweiten Verpackungsteils wie auch der Leichtigkeit des Erkennens der Farbveränderung ausgewählt werden.
  • Die Indikatorvorrichtung, die so hergestellt wurde, neigt dazu, aufgrund des Wachstums von Bakterien in der inneren Flüssigkeit nach langer Lagerung eine Trübung zu entwickeln, um dieses Trübungsproblem zu verhindern oder zu kontrollieren, kann es durch Autoklavieren sterilisiert werden. Als Alternative kann ein Antiseptikum wie beispielsweise Benzalkoniumchlorid, Chlorhexidingluconat oder ähnliche, ein antibakterielles Mittel wie beispielsweise Nalidixinsäure, Norfloxacin etc. und/oder ein Konservierungsmittel, wie beispielsweise p-Hydroxybenzoeester, Benzylalkohol oder ähnliche eingeschlossen sein.
  • Das Einbringen der Verpackung in diesen Zwischenraum kann einfach durch das Verpacken des Behälters für die medizinische Lösung und der Verpackung gemeinsam in dem zweiten Verpackungsmaterial durchgeführt werden, und die Position an der es hinterlegt ist, ist nicht kritisch, solange die Verpackung visuell von außerhalb der Verpackung erkannt werden kann. Auf diese Weise kann eine verbesserte Verpackung für eine medizinische Lösung bereitgestellt werden, die eine visuelle Untersuchung der pH-Veränderung der medizinischen Lösung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erlaubt.
  • Ein bevorzugtes Beispiel der Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung ist in 1 dargestellt. Diese Verpackung umfasst einen gasdurchlässigen Plastikbehälter 2, der die bicarbonathaltige medizinische Lösung (Medikamentenlösung, 1), ein gasundurchlässiges Verpackungsteil 3, das den Behälter einschließt, und in dem Zwischenraum 4, der durch diesen Behälter und das Verpackungsteil festgelegt wird, eine Verpackung (pH-Indikatorvorrichtung) 5 eingefügt, die eine bicarbonathaltige Flüssigkeit und einen pH-Indikator enthält, wobei eine Kohlendioxidgasatmosphäre in diesem Zwischenraum hergestellt worden ist. Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion ist eine visuelle Untersuchung der pH-Wertveränderung der medizinischen Lösung, welches das Ziel der Erfindung ist, möglich gemacht, mit den begleitenden Vorzügen, die zuvor erwähnt wurden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Verpackung für eine medizinische Lösung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt, und
  • 2 ist eine diagrammartige Darstellung der pH-Kohlendioxidfraktions-Gleichgewichtskurven der medizinischen Lösung und der inneren Flüssigkeit der pH-Indikatorvorrichtung innerhalb der erfindungsgemäßen Verpackung der medizinischen Lösung.
  • In der obigen Ansicht und im Diagramm steht das Referenzzeichen 1 für eine medizinische Lösung, 2 für einen gasdurchlässigen Plastikbehälter, 3 für ein gasundurchlässiges Plastikverpackungsmaterial, 4 für einen Zwischenraum zwischen dem Behälter 2 und dem Verpackungsmaterial 3 und 5 für eine gasdurchlässige Plastikverpackung (pH-Indikatorvorrichtung).
  • Beispiele
  • Die folgenden Herstellungsbeispiele der pH-Indikatorvorrichtung und die Verpackungsbeispiele für die medizinische Lösung sind in der Absicht gemacht worden, die vorliegende Erfindung in weiteren Details darzustellen.
  • Herstellungsbeispiel 1
  • In einer 0,28%igen wässrigen Natriumbicarbonatlösung wurden 1 mg Phenolrot gelöst, um 500 ml (20 G/G ppm) herzustellen. Unter Verwendung eines vertikalen dreiseitigen Versiegelungsapparates wurde eine 0,5 ml Portion der obigen Lösung mit einem Polypropylen (äußere Schicht, 20 μm dick), -Polyethylen (innere Schicht, 30 μm dick) laminiertem Film verpackt, um eine pH-Indikatorvorrichtung bereitzustellen, welche 30 mm × 15 mm (Innenausmaße) hat. Diese Indikatorvorrichtung war frisch hergestellt rotviolett (Farbe bereits entwickelt).
  • Herstellungsbeispiel 2
  • In einem 0,28%ige wässrige Natriumbicarbonat wurden 1 mg Cresolrot gelöst, um 500 ml (20 G/G ppm) herzustellen. Eine 0,5 ml Portion dieser Lösung wurde mit einem Polyethylenfilm (hergestellt von Mitsui Petrochemical; 250 μm dick) verpackt, um eine pH-Indikatorvorrichtung, 40 mm × 20 mm (Innenausmaße) bereitzustellen. Frisch hergestellt, war diese Indikatorvorrichtung violett (Farbe bereits entwickelt).
  • Herstellungsbeispiel 3
  • In einer 0,28%igen wässrigen Natriumbicarbonatlösung wurden 1 mg m-Cresolviolett gelöst, um 500 ml (20 G/G ppm) herzustellen. Unter Verwendung eines vertikalen dreiseitigen Versiegelungsapparates wurde eine 0,5 ml Portion der obigen Lösung mit einem Polypropylen (äußere Schicht, 20 μm dick), Polyethylen (innere Schicht, 30 μm dick), laminierten Film verpackt, um eine pH-Indikatorvorrichtung bereitzustellen, welche 30 mm × 15 mm (Innenausmaße) hat. Diese Indikatorvorrichtung war frisch hergestellt violett (Farbe bereits entwickelt).
  • Herstellungsbeispiel 4
  • In einer 0,28%ige wässrige Natriumbicarbonatlösung wurden 0,1 g m-Cresolviolett gelöst, um 50 1 (20 G/G ppm) herzustellen. Unter Verwendung von Bottlepack 305 (hergestellt von Rommelag) wurden die Herstellung einer Polyethylenverpackung niedriger Dichte, das Einfüllen eines Teils der obigen Lösung, und das Versiegeln nacheinander durchgeführt, um eine pH-Indikatorvorrichtung bereitzustellen, ungefähr 20 mm × ungefähr 10 mm, und ungefähr 0,4 mm Wandstärke (Flüssigkeitsvolumen: ungefähr 0,4 ml).
  • Herstellungsbeispiel 5
  • In eine 0,28%ige wässrige Natriumbicarbonatlösung wurden 0,1 g m-Cresolviolett gelöst, um 50 1 (20 G/G ppm) herzustellen. Unter Verwendung eines vertikalen dreiseitigen Versiegelungsapparats wurde eine 1 ml Portion der Lösung mit einem orientierten Polypropylen- (äußere Schicht, 30 μm dick) linearen Polyethylen niedriger Dichte (innere Schicht, 60 μm dick) laminiertem Film verpackt, um eine pH-Indikatorvorrichtung mit einer äußeren Größe von 40 mm × 20 mm und einer inneren Größe von 30 mm × 12 mm herzustellen. Bis zur Verwendung wurde diese Indikatorvorrichtung verpackt zusammen mit einem Mischgas aus 10% CO2–90% Luft in einem Beutel, der aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -polyethylen niedriger Dichte (60 μm dick) laminiertem Film hergestellt wurde, gemeinsam verpackt.
  • Herstellungsbeispiel 6
  • Unter Verwendung von Poly-4-methyl-1-penten (äußere Schicht, 30 μm dick)-polyethylen (innere Schicht, 60 μm dick) laminiertem Film zum Verpacken wurde das Verfahren des Produktionsbeispiels 5 ansonsten wiederholt, um eine pH-Indikatorvorrichtung bereitzustellen. Aufgrund der hohen Wärmebeständigkeit von Poly-4-methyl-1-penten zeigte dieses Produkt verbesserte Hochgeschwindigkeitsversiegelbarkeit für eine erhöhte Produktivität. Bis zur Verwendung wurde diese pH-Indikatorvorrichtung zusammen mit einem Mischgas aus 10% CO2–90% Luft in einem Beutel, der aus Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -polyethylen niedriger Dichte (60 μm dick) laminiertem Film hergestellt wurde, aufbewahrt.
  • Beispiel 1
  • Eine 7%ige Natriumbicarbonatinjektion wurde aseptisch in eine 20 ml Plastikampulle eingefüllt (mittlere Dicke: 0,6 mm), welche aus Polyethylen niedriger Dichte (B-128H, Ube Industries) hergestellt war, und auf einen pH-Wert von 8,3 eingestellt, und sie wurde zusammen mit der pH-Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 1 und einem Mischgas aus 40% CO2–60% Luft in einer Blisterverpackung (Raumvolumen 40 ml), bestehend aus einer Bodenschicht, die aus einem Polypropylen (200 μm)-EVOH (Ethylenvinylalkohol-Copolymer) (100 μm) -Polypropylen (200 μm) laminiertem Film geformt war und einer Bedeckung, die aus PET (12 μm) -Polyvinylalkohol (14 μm) -Polypropylen von Spezialgrad (40 μm) laminiertem Film hergestellt wurde, um eine Verpackung für eine medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Die Indikatorvorrichtung war ursprünglich rotviolett, aber hatte sich 50 Minuten später in gelb verwandelt (normale Farbe). Der Zusammenhang des pH-Werts und der Kohlendioxidgasfraktion (%) der medizinischen Lösung in der obigen Verpackung und der Zusammenhang des pH-Werts und der Kohlendioxidgasfraktion der inneren Flüssigkeit der Indikatorvorrichtung sind in 2 gezeigt.
  • Aus diesem Diagramm wird klar, dass die Kohlendioxidfraktion der medizinischen Lösung bei einem oberen Bestimmungsgrenzwert für den pH-Wert (pH 8,6) ungefähr 19% ist, und dass der pH-Wert der inneren Flüssigkeit der pH-Indikatorvorrichtung der obengenannten Kohlendioxidfraktion 7,0 ist, was ungefähr entsprechend der Farbveränderungsregion von 6,8 bis 8,4 des als pH-Indikator verwendeten Phenolrots ist.
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringeren Durchmesser) in den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung für die medizinische Lösung der Erfindung gepieckt und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 25 Stunden war die Indikatorvorrichtung rotviolett, und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 1,22% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 8,57 (die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der Ampulle betrug 23,0%).
  • Es wurde gefunden, dass der pH-Wert einer solchen medizinischen Lösung dann (Abweichung von der Festlegung) innerhalb einer kurzen Zeit 8,6 überschreitet, und dass diese Indikatorvorrichtung zur Verhinderung der Verwendung einer abgelaufenen medizinischen Lösung nützlich ist, nachdem ihr pH-Wert von dem festgelegten Bereich aufgrund der Bildung eines Löchleins in dem zweiten Verpackungsteil des Produktes abwich.
  • Beispiel 2
  • Eine 7%ige Natriumbicarbonatinjektion wurde aseptisch in eine 20 ml Plastikampulle gefüllt (mittlere Dicke: 0,6 mm), welche aus Polyethylen niedriger Dichte hergestellt war (B-128H, Ube Industries) und auf einen pH-Wert von 8,3 eingestellt, und wurde zusammen mit der Indikatorvorrichtung gemäß dem Produktionsbeispiel 2 und einem Mischgas aus 40% CO2–60% Luft in einen Beutel aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -Polyethylen (60 μm dick) laminiertem Film (Raumvolumen: 40 ml) verpackt, um eine Verpackung für die medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Die obengenannte Indikatorvorrichtung war anfangs von violetter Farbe, aber hatte sich in gelb verwandelt (normale Farbe) 40 Minuten später.
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 23 Stunden hatte die Indikatorvorrichtung eine violette Farbe und zu diesem Zeitpunkt war die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 1,55% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 8,55 (die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der Ampulle war 23,0%).
  • Beispiel 3
  • Eine 7%ige Natriumbicarbonatinjektion wurde aseptisch in eine 20 ml Plastikampulle gefüllt (mittlere Dicke: 0,6 mm), welche aus Polyethylen niedriger Dichte hergestellt war (B-128H, Ube Industries) und auf einen pH-Wert von 8,3 eingestellt, und wurde zusammen mit der Indikatorvorrichtung gemäß dem Produktionsbeispiel 2 und einem Mischgas aus 40% CO2–60% Luft in einen Beutel aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -Polyethylen (60 μm dick) laminiertem Film (Raumvolumen: 40 ml) verpackt, um eine Verpackung für die medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Die obengenannte Indikatorvorrichtung war anfangs von violetter Farbe, hatte sich aber 40 Minuten später in gelb verwandelt (normale Farbe).
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • 32 Stunden später war die Indikatorvorrichtung violett, und zu diesem Zeitpunkt war die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 0,79% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 8,55 (die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der Ampulle war 24,2%).
  • Beispiel 4
  • Fünfhundert (500) Milliliter der folgenden medizinischen Lösung (Tabelle 1) in einem medizinischen Beutel, der aus Polyethylen (mittlere Dicke: 250 μm) hergestellt war, wurden durch Autoklavieren sterilisiert (pH-Wert nach der Sterilisierung: 7,30) und zusammen mit der Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 3 und einem Mischgas aus 6% CO2-Gas–94% Luft in einem Beutel aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (12 μm dick) -LLDPE (40 μm) laminiertem Film verpackt, um eine Verpackung für eine medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Tabelle 1
    Figure 00220001
  • Die Indikatorvorrichtung, die in die Verpackung der Erfindung eingebracht wurde, die so hergestellt wurde, war anfangs von violetter Farbe, hatte sich aber nach 6 Stunden in Gelb verwandelt.
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • 103 Stunden später war die Indikatorvorrichtung violett, und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 1,26% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 7,50.
  • Beispiel 5
  • Fünfhundert (500) Milliliter der medizinischen Lösung (Tabelle 1) in einem medizinischen Beutel (mittlere Dicke: 250 μm), welcher aus Polyethylen niedriger Dichte hergestellt war, wurde durch Autoklavieren sterilisiert (pH-Wert nach der Sterilisierung: 7,30) und zusammen jeweils einem Teil der pH-Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 3 und einem Sauerstoffabsorbator (Ageless GM-100, hergestellt von Mitsubishi Gas Chemical) in einem Beutel aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (14 μm) -LLDPE (40 μm dick) laminiertem Film verpackt, um eine medizinische Lösungsverpackung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Diese pH-Indikatorvorrichtung war anfangs von violetter Farbe, hatte sich aber 24 Stunden später in Gelb verwandelt.
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 10 Stunden war die Indikatorvorrichtung violett und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 1,36% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 7,45.
  • Beispiel 6
  • Eine Natriumbicarbonatinjektion, die aseptisch in eine 20 ml Plastikampulle (mittlere Dicke 0,6 mm), welche aus Polyethylen niedriger Dichte hergestellt war (B-128H, Ube Industries), gefüllt wurde und deren pH-Wert auf 8,3 eingestellt wurde, wurde mit der Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 2 und einem Mischgas aus 40% CO2–60% Luft in einem aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -Polyethylen (60 μm dick) laminiertem Film (Raumvolumen 40 ml) hergestellten Beutel verpackt, um eine medizinische Lösungsverpackung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Die Indikatorvorrichtung in der Verpackung war ursprünglich von violetter Farbe, hatte sich aber 6 Stunden später in gelbe Farbe verwandelt (normale Farbe).
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 75 Stunden war die Indikatorvorrichtung violett und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 0,75% und der pH-Wert der medizinischen Lösung betrug 8,56 (die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der Ampulle betrug 18,1%).
  • Beispiel 7
  • Zu den miteinander in Verbindung stehenden Teilen eines Polyethylenbeutels mit zwei Abteilungen (Wanddicke: ungefähr 260 μm), welche mit einer Trennvorrichtung ausgerüstet war, wurden jeweils die folgenden medizinischen Lösungen gefüllt, und versiegelt, und der versiegelte Beutel wurde mit einem Heißwasser-Duschverfahren sterilisiert (der pH-Wert eines Gemischs der Lösungen nach Sterilisierung betrug 7,24). Dieser Beutel wurde zusammen mit der Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 5 und einem Mischgas aus 10% CO2–90% Luft in einem Beutel (zweiten Verpackungsmaterial) verpackt, welcher aus Nylon (15 μm dick) -Silikonoxid-beschichtetem Polyethylterephthalat (12 μm dick) -Polyvinylalkohol (12 μm dick) -Polyethylen (60 μm dick) laminiertem Film (Raumvolumen 400 ml) besteht, um eine Verpackung für eine medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Formel der medizinischen Lösung (Abteilung I) Eine Lösung, enthaltend die folgenden Bestandteile in jeweils 300 ml
    Figure 00250001
  • (Abteilung II) Eine Lösung, die die folgenden Bestandteile in jeweils 700 ml enthält
    Figure 00250002
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 24 Stunden war die Indikatorvorrichtung violett und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxid-Gasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 0,33% und der pH-Wert der Mischung der Lösungen aus den zwei Abteilungen betrug 7,38.
  • Beispiel 8
  • Zu den miteinander in Verbindungen stehenden Teilen eines Polyethylenbeutels mit zwei Abteilungen (Wanddicke: ungefähr 260 μm, welcher mit einer Teilungsvorrichtung ausgerüstet ist, wurden die folgenden medizinischen Lösungen jeweils eingefüllt, und versiegelt und der versiegelte Beutel wurde mit dem Heißwasser-Duschverfahren sterilisiert (der pH-Wert des Gemischs der Lösungen nach Sterilisierung betrug 7,284). Diese Verpackung wurde zusammen mit der pH-Indikatorvorrichtung gemäß Produktionsbeispiel 6 und einem Mischgas aus 10% CO2–90% Luft in einen Beutel verpackt (zweites Verpackungsteil), welcher aus einem Nylon (15 μm dick) -Polyvinylalkohol (18 μm dick) -Polyethylen (60 μm dick) laminiertem Film (Raumvolumen 400 ml) hergestellt war, um eine Verpackung für eine medizinische Lösung gemäß der Erfindung bereitzustellen.
  • Formulierungen der medizinischen Lösungen (Abteilung I) Eine Lösung, die die folgenden Bestandteile in jeweils 300 ml
    Figure 00260001
  • (Abteilung II) Eine Lösung, die die folgenden Bestandteile in jeweils 700 ml enthält
    Figure 00260002
  • Unter Verwendung einer Injektionsnadel (27G, Terumo, Neolus), wurde ein Löchlein (ungefähr 500 μm im Größendurchmesser und ungefähr 50 μm im geringsten Durchmesser) durch den zweiten Verpackungsteil der oben erwähnten Verpackung der medizinischen Lösung der Erfindung gestanzt, und die Farbveränderung wurde überwacht.
  • Nach 18 Stunden war die Indikatorvorrichtung violett und zu diesem Zeitpunkt betrug die Kohlendioxidgasfraktion innerhalb der zweiten Verpackung 0,41% und der pH-Wert des Gemischs der Lösungen der zwei Abteilungen betrug 7,36.

Claims (10)

  1. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung, umfassend einen gasdurchlässigen Kunststoffbehälter (2), der eine bicarbonathaltige medizinische Lösung (1) und ein gasundurchlässiges Kunststoffverpackungsteil (3), welches den gasdurchlässigen Kunststoffbehälter beinhaltet, enthält, mit einer Kohlendioxidatmosphäre, die in einem Zwischenraum hergestellt wurde, der durch diesen Behälter und das Verpackungsteil festgelegt wird, und wobei dieser Raum eine pH-Anzeigevorrichtung (5) enthält, die ein gasdurchlässiges Kunststoffpaket umfasst, der eine bicarbonathaltige Flüssigkeit und einen pH-Indikator enthält, mit der Eigenschaft, einen Farbwechsel als Reaktion auf eine Veränderung des pH-Werts dieser Flüssigkeit zu vollziehen.
  2. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei der pH-Indikator ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Kresolrot, m-Kresolviolett und Phenolrot und in einer Konzentration von 10 bis 2.000 ppm vorhanden ist, und die Bicarbonatkonzentration der Flüssigkeit innerhalb der pH-Anzeigevorrichtung 0,05 bis 2,0 G/V-% beträgt.
  3. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei das Bicarbonat Natriumbicarbonat ist.
  4. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei die Kohlendioxidatmosphäre durch Einbringen eines Kohlendioxid-erzeugenden Sauerstoffabsorbers in diesen Raum oder durch Füllen dieses Raums mit einem kohlendioxidgashaltigen Mischgas hergestellt wird.
  5. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei die bicarbonathaltige medizinische Lösung eine medizinische Lösung ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Gegenmittel, einem Kunstnierendialysat, einem Peritonealdialysat, einer Infusion, einem Zahnwurzelkanal-Vergrösserungsmittel, einer künstlichen cerebrospinalen Flüssigkeit, einer intraokularen bewässernden Lösung, einem Herzperfusat, einer kardioplegischen Lösung, einer peritonealen bewässernden Lösung und einer Lösung für die Organaufbewahrung.
  6. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei der gasdurchlässige Kunststoffbehälter (1), der die medizinische bicarbonathaltige Lösung enthält, ein Behälter ist, der mindestens zwei miteinander verbundene Abteile umfasst, die voneinander durch eine Trennvorrichtung isoliert werden, und die bicarbonathaltige medizinische Lösung ist in mindestens einem dieser Abteile enthalten.
  7. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei das gasdurchlässige Kunststoffpaket der pH-Anzeigevorrichtung (5) aus einem Polypropylen (äussere Schicht)-Polyethylen (innere Schicht)-laminiertem Film hergestellt ist.
  8. Bicarbonathaltige medizinische Lösungspackung gemäss Anspruch 1, wobei das gasdurchlässige Kunststoffpaket der pH-Anzeigevorrichtung (5) aus einem Poly-4-methyl-1-penten (äussere Schicht)-Polyethylen (innere Schicht)-laminierten Film hergestellt ist.
  9. Verwendung einer pH-Anzeigevorrichtung zum Nachweis der pH-Veränderung der medizinischen Lösung in der bicarbonathaltigen medizinischen Lösungspackung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die pH-Anzeigevorrichtung eine gasdurchlässige Kunststoffpackung umfasst, die eine bicarbonathaltige Flüssigkeit enthält, und einen pH-Indikator. mit der Eigenschaft, eine Veränderung der Farbe als Reaktion auf eine Veränderung des pH-Werts dieser Flüssigkeit zu vollziehen.
  10. Verwendung gemäss Anspruch 9 zur Bereitstellung eines sichtbaren Nachweises der pH-Veränderung der medizinischen Lösung, die in dem gasdurchlässigen Kunststoffbehälter enthalten ist, aufgrund der Entwicklung von Kohlendioxidgas.
DE69729299T 1996-06-17 1997-06-13 Verpackung für einen behälter mit einer bicarbonat enthaltenden flüssigen medizinischen substanz Expired - Fee Related DE69729299T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15530896 1996-06-17
JP15530896 1996-06-17
JP11059197 1997-04-28
JP11059197 1997-04-28
PCT/JP1997/002040 WO1997048365A1 (fr) 1996-06-17 1997-06-13 EMBALLAGE POUR RECIPIENT A MEDICAMENT LIQUIDE CONTENANT DU BICARBONATE ET UN INDICATEUR DE pH

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729299D1 DE69729299D1 (de) 2004-07-01
DE69729299T2 true DE69729299T2 (de) 2005-06-02

Family

ID=26450190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729299T Expired - Fee Related DE69729299T2 (de) 1996-06-17 1997-06-13 Verpackung für einen behälter mit einer bicarbonat enthaltenden flüssigen medizinischen substanz

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6232128B1 (de)
EP (1) EP0909555B1 (de)
JP (1) JP3879017B2 (de)
KR (1) KR100304846B1 (de)
CN (1) CN1158984C (de)
AT (1) ATE267574T1 (de)
AU (1) AU708369B2 (de)
CA (1) CA2258535C (de)
DE (1) DE69729299T2 (de)
EG (1) EG21124A (de)
ES (1) ES2219768T3 (de)
ID (1) ID17068A (de)
MY (1) MY118686A (de)
TW (1) TW347331B (de)
WO (1) WO1997048365A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082716A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Indikatorelement mit einer von einer in kontakt zu bringenden substanz abhängigen farbgebung

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881879A (en) * 1997-02-07 1999-03-16 Baxter International Inc. System for preserving and delivering gas-containing solutions
DE19751489A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Nutrichem Diaet & Pharma Gmbh Doppelbeutel zur Applikation einer fluiden Substanz
US6315767B1 (en) * 1998-08-19 2001-11-13 Gambro, Inc. Cell storage maintenance and monitoring system
US7670491B2 (en) 1998-10-20 2010-03-02 Advanced Renal Technologies Buffered compositions for dialysis
WO2001044385A1 (fr) * 1999-12-15 2001-06-21 Toppan Printing Co., Ltd. Composition d'encre detectant le co2, indicateur de co2 l'utilisant et appareil comportant ledit indicateur
JP2004512950A (ja) * 2000-11-08 2004-04-30 エムビーティー ホールディング アーゲー 自動指示中性化組成物
EP1241110A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-18 Pfizer Products Inc. Ausgabeeinheit für sauerstoff-empfindlichen Medikamenten
JP4594356B2 (ja) * 2001-06-14 2010-12-08 株式会社大塚製薬工場 炭酸ガスインジケーター、及び炭酸ガスインジケーターを配置した包装体
CA2473931C (en) * 2002-01-23 2010-10-26 Dentsply International, Inc. Irrigation solution and methods for use
JP2003254922A (ja) * 2002-02-28 2003-09-10 Shimizu Pharmaceutical Co Ltd 酸素検知器およびその包装体
CN100339065C (zh) * 2002-04-30 2007-09-26 株式会社大塚制药工厂 多腔室医用容器和用于封装这种多腔室医用容器的袋子
US7445801B2 (en) * 2002-06-07 2008-11-04 Baxter International Inc. Stable bicarbonate-based solution in a single container
WO2005056391A2 (de) * 2003-12-08 2005-06-23 Sentronic GmbH Gesellschaft für optische Meßsysteme Verpackung
SE0402507D0 (sv) 2004-10-14 2004-10-14 Gambro Lundia Ab Medicinsk lösning, förfarande för framställning och användning därav
EP1875919A4 (de) * 2005-04-19 2012-09-26 Otsuka Pharma Co Ltd Künstlicher liquor
ZA200802769B (en) * 2005-09-29 2009-09-30 Alcon Inc Dual-chamber solution packaging system
US20070238831A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Steven Klei Poly(arylene ether) composition and method of making the same
US20070238190A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Steven Klei Method of authenticating a poly(arylene ether) composition
JP4984033B2 (ja) * 2006-05-12 2012-07-25 味の素株式会社 重炭酸塩含有薬液を充填した容器収納体
US20070295060A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-27 Delgado Juan C Ampoule card leak detector assembly
WO2008006153A1 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 Paul Nigel Brockwell Medical indicator method and device
JP2008110811A (ja) * 2006-10-30 2008-05-15 Hiroshima Kasei Ltd 加水素液体保存用容器
TWI394592B (zh) 2007-02-08 2013-05-01 Otsuka Pharma Co Ltd Brain surface vascular bleeding inhibitor
US20110005958A1 (en) * 2009-07-09 2011-01-13 Onpharma, Inc. METHODS AND SYSTEMS FOR ADJUSTING THE pH OF MEDICAL BUFFERING SOLUTIONS
US8162917B2 (en) * 2008-05-21 2012-04-24 Onpharma, Inc. Methods and apparatus for buffering anesthetics
US20100172604A1 (en) * 2009-01-06 2010-07-08 Printpack Illinois, Inc. Reclosable Container with Resealable Flexible Cover and Method for Manufacturing the Same
US8303566B2 (en) 2009-07-09 2012-11-06 Onpharma, Inc. Methods and apparatus for buffering parenteral solutions
US8585963B2 (en) 2009-07-09 2013-11-19 Onpharma, Inc. Methods and devices for sterilizing and holding buffering solution cartridges
USD699343S1 (en) 2011-12-20 2014-02-11 Alcon Research, Ltd. Irrigation solution bag
US9827361B2 (en) * 2013-02-02 2017-11-28 Medtronic, Inc. pH buffer measurement system for hemodialysis systems
BR112015021586B1 (pt) 2013-03-14 2023-01-31 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Formulação de morfina farmacêutica injetável e kit
JP2016512455A (ja) 2013-03-14 2016-04-28 ベクトン ディッキンソン フランス エス.エー.エス. 酸素感受性薬物用の包装システム
CN103695306A (zh) * 2013-12-19 2014-04-02 兰州大学 多样本土壤呼吸测定贴膜
CN103754403B (zh) * 2014-01-08 2016-06-01 中国大冢制药有限公司 碳酸氢钠注射液的包装方法
CN105267034B (zh) * 2014-07-03 2018-05-01 四川科伦药业股份有限公司 一种碳酸氢钠注射液的包装
CN105213187B (zh) * 2014-07-03 2018-05-01 四川科伦药业股份有限公司 一种碳酸氢钠注射液的包装
CN109230157B (zh) * 2018-10-08 2019-08-20 中国中医科学院中药研究所 一种多孔管道贮藏中药的方法
US11346786B2 (en) * 2018-10-09 2022-05-31 Sensor International, Llc High pressure sensitive color changeable indicators and methods of making such indicators
EP3725286A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 B. Braun Melsungen AG Medizinisches produkt mit einem behälter und einer wässrigen flüssigkeit mit bicarbonat
CN112957254A (zh) * 2021-02-04 2021-06-15 南京天华科技开发有限责任公司 二氧化碳指示剂、应用和方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5183742A (en) * 1984-02-24 1993-02-02 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Test device for detecting glucose, protein urobilinogen, and/or occult blood in body fluids and/or determining the PH thereof
US5179002A (en) * 1986-08-13 1993-01-12 Nellcor Incorporated Apparatus for determining whether respiratory gas is present in a gaseous sample
US5096813A (en) * 1988-07-18 1992-03-17 Massachusetts Institute Of Technology Visual indicator system
US5252484A (en) * 1988-11-29 1993-10-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Rapid read-out biological indicator
JPH03267741A (ja) * 1990-03-17 1991-11-28 Tosoh Corp 重炭酸ナトリウム表面の炭酸ナトリウムの定量方法
DK13492D0 (da) * 1992-02-04 1992-02-04 Bo Holte Fremgangsmaade og apparat til indikation af tilstedevaerelsen af co2
ATE166224T1 (de) * 1993-01-22 1998-06-15 Otsuka Pharma Co Ltd Aufbewahrungsbehälter für bikarbonat enthaltende, pulverförmige medikamente sowie verfahren zum stabilisieren solcher medikamente
US5383324A (en) * 1993-04-23 1995-01-24 Baxter International Inc. Method for manufacturing and storing stable bicarbonate solutions
JP2527532B2 (ja) * 1994-04-25 1996-08-28 扶桑薬品工業株式会社 炭酸ガス発生型脱酸素剤の新規な用途
JP3243387B2 (ja) * 1994-12-14 2002-01-07 味の素ファルマ株式会社 炭酸水素塩含有薬液入りプラスチック容器の収納体
US5881879A (en) * 1997-02-07 1999-03-16 Baxter International Inc. System for preserving and delivering gas-containing solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082716A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Indikatorelement mit einer von einer in kontakt zu bringenden substanz abhängigen farbgebung

Also Published As

Publication number Publication date
AU708369B2 (en) 1999-08-05
ES2219768T3 (es) 2004-12-01
WO1997048365A1 (fr) 1997-12-24
CA2258535A1 (en) 1997-12-24
EP0909555A4 (de) 2001-10-17
CN1222069A (zh) 1999-07-07
KR20000016718A (ko) 2000-03-25
KR100304846B1 (ko) 2001-09-24
ID17068A (id) 1997-12-04
TW347331B (en) 1998-12-11
CN1158984C (zh) 2004-07-28
EG21124A (en) 2000-11-29
ATE267574T1 (de) 2004-06-15
US6232128B1 (en) 2001-05-15
DE69729299D1 (de) 2004-07-01
EP0909555B1 (de) 2004-05-26
EP0909555A1 (de) 1999-04-21
MY118686A (en) 2005-01-31
AU3189697A (en) 1998-01-07
CA2258535C (en) 2002-05-28
JP3879017B2 (ja) 2007-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729299T2 (de) Verpackung für einen behälter mit einer bicarbonat enthaltenden flüssigen medizinischen substanz
US7047708B2 (en) Method of packaging ocular irrigating solution
EP0161471B1 (de) Behälter für eine bicarbonathaltige Flüssigkeit
DE102009058445B4 (de) Mehrkammer-Beutel
EP2558294B1 (de) Mehrschichtfolie, verwendung einer mehrschichtfolie und verfahren zur herstellung einer mehrschichtfolie
DE69736909T2 (de) Behälter für parenterale Flüssigkeiten
US3346464A (en) Biological sterility indicator and method for making and using same
DE69933309T2 (de) Verfahren zur zucht von mikroorganismen in vorgefüllten flexiblen behältern
EP0343596B1 (de) Behälter zum Gefriertrocknen unter sterilen Bedingungen
AT12341U1 (de) Polyethylenglykol- und konservierungsmittel- aufweisende elektrolytlösungen
EP3755669B1 (de) Glasfläschchen mit geringer migrationslast
EP3755670B1 (de) Glasfläschchen mit erhöhter chemischer beständigkeit
DE2027604B2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Grades der biologischen Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels oder -Verfahrens
EP0363502B1 (de) Flüssiges, wismuthaltiges Arzneipräparat, Verfahren zum Herstellen desselben und seine Verwendung
DE602004008952T2 (de) Mehrlagige folie
JP3116118B2 (ja) 眼灌流・洗浄液バッグ包装体
JP2000288066A (ja) 眼灌流・洗浄液バッグ包装体
US11813291B2 (en) Ready-to-use potassium phosphates in sodium chloride solutions
CA2484240C (en) Packaged ocular irrigating solution bag
DE202010016398U1 (de) Verbesserungen bei pharmazeutischen Zusammensetzungen und bezüglich pharmazeutischer Zusammensetzungen
CA2677657C (en) Agent for preventing bleeding from cerebral cortical vein
JP2000308669A (ja) 重炭酸塩含有薬液容器包装体
WO2021099107A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE3136758A1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee