DE69728614T2 - Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69728614T2
DE69728614T2 DE69728614T DE69728614T DE69728614T2 DE 69728614 T2 DE69728614 T2 DE 69728614T2 DE 69728614 T DE69728614 T DE 69728614T DE 69728614 T DE69728614 T DE 69728614T DE 69728614 T2 DE69728614 T2 DE 69728614T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
tire
carcass
tires
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728614T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728614D1 (de
Inventor
Lee Willard Greenville Walter
Virginai White Greer Snipes
Allen Eugene Lexington Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Publication of DE69728614D1 publication Critical patent/DE69728614D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69728614T2 publication Critical patent/DE69728614T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0072Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion with ply reverse folding, i.e. carcass layer folded around the bead core from the outside to the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0018Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion not folded around the bead core, e.g. floating or down ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/0207Carcasses comprising an interrupted ply, i.e. where the carcass ply does not continuously extend from bead to bead but is interrupted, e.g. at the belt area, into two or more portions of the same ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/14Carcasses built-up with sheets, webs, or films of homogeneous material, e.g. synthetics, sheet metal, rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D2030/201Manufacturing run-flat tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • B29D2030/724Stiffening the sidewalls, e.g. by using additional inserts, e.g. made of rubber, plastics or other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/007Sidewalls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10828Chafer or sealing strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10855Characterized by the carcass, carcass material, or physical arrangement of the carcass materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10855Characterized by the carcass, carcass material, or physical arrangement of the carcass materials
    • Y10T152/10864Sidewall stiffening or reinforcing means other than main carcass plies or foldups thereof about beads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radial-Luftreifen und mehr im einzelnen einen verbesserten Notlaufreifen sowie ein Verfahren zum Zusammenbauen des Notlaufreifens während des Herstellungsvorganges.
  • Es liegt bei Kraftfahrzeugsherstellern fortlaufend die Bemühung vor, das Betriebsgewicht zu verringern, den verfügbaren Raum im Fahrzeug zu erhöhen und für die Bequemlichkeit der Bedienungsperson zu sorgen. Dies gilt besonders für Fahrzeuge mit höheren Komforteigenschaften, wie Luxusfahrzeuge, Familienfahrzeuge oder wirtschaftliche Stadtfahrzeuge. Diese Bemühung hat zu der Entwicklung von Reifen geführt, die imstande sind, für eine begrenzte Zeit bei einem Aufpumpdruck von Null oder nahezu von Null zu funktionieren, oder die üblicherweise als "Notlaufreifen" bezeichnet werden.
  • Notlaufreifen haben gewisse Vorteile gegenüber Standardreifen, die nicht dafür konstruiert sind, es dem Fahrzeug zu erlauben, bei einem Verlust des Aufpumpdrucks mit der Fahrt fortzufahren. Manche dieser Vorteile folgen:
    • 1) Er ermöglicht dem Fahrer die Gelegenheit, eine bequemere Zeit und Örtlichkeit zum Wechseln des platten Reifens zu finden.
    • 2) Er steigert die gute Handhabung eines Fahrzeugs bei einem plötzlichen Verlust des Aufpumpdrucks.
    • 3) Er erlaubt dem Fahrer die Fähigkeit, gefährliche Straßensituationen zu vermeiden.
    • 4) Die robusten Seitenwände erhöhen die Beständigkeit gegenüber einem Durchbohren/einem Bruch aufgrund von Straßengefährdungen (das sind Schrott, Schlaglöcher) und Bordkantenstößen.
  • Zahlreiche Änderungen von Notlaufreifen wurden entwickelt. Diese umfassen Änderungen an der Struktur des Reifens selbst und Modifikationen an der Felge, um den platten Reifen zu halten und zu stützen. Jede Veränderung ist begrenzt durch Sicherheitseinschränkungen bezüglich Fahrzeuggeschwindigkeit, Länge der Fahrt, Handhabung bei Aufpumpdruck Null und die Größe seitlicher Beschleunigungen, die den Wulst des Reifens vom Felgensitz drücken. Ferner sind die besten Lösungen die, die die Nennleistung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen. Komfort und Handhabung des aufgepumpten Reifens sollten durch die Konstruktion des Notlaufreifens nicht Kompromissen unterzogen werden. Deshalb dauert der Bedarf für Verbesserungen in der Konstruktion von Notlaufreifen an.
  • Eine Anzahl von Konstruktionen für Notlaufreifen wurde offenbart, die annehmbare und manchmal verbesserte Fahrzeug-/Reifenleistungen erbringen. Diese Konstruktionsmerkmale umfassen verdickte Seitenwände des Reifens, Seitenwand-Verstärkungslagen, Modifizierungen der Ausbildung vom Sitz des Reifenwulstes und Fahrzeugrandes, Verbesserungen der Berührung von Reifen-Seitenwand und Reifenflansch, und Modifizierungen der Kante der Gurtpackung. Jedes dieser Merkmale kann verwendet werden, um dazu beizutragen, die Notlaufleistung zu verbessern. Ein erfolgreiches Konstruktionsmerkmal von Notlaufreifen sind verdickte Seitenwände, um das Fahrzeugs nach dem Verlust des Aufpumpdrucks zu tragen. Eine solche verdickte Seitenwand, wenn der Reifen im Querschnitt betrachtet wird, hat eine Vielzahl von Verstär kungsgliedern aus Gummi, die wie ein Halbmond geformt sind, in der Seitenwand des Reifens. Diese Verstärkungsglieder sind in jeder Seitenwand längs oder zwischen einer Vielzahl von Karkassenschichten eingesetzt. Bei einem Verlust des Aufpumpdrucks im Reifen kombinieren sich die halbmondförmigen Verstärkungsglieder mit den Karkassenschichten, um das Zusammenbrechen der Seitenwand des Reifens zu verhindern, so daß der Reifen wirksam durch Nutzung seiner verstärkten Seitenwände das Fahrzeug tragen kann.
  • Ein Anzahl von Patenten offenbart eine verdickte Seitenwandkonstruktion mit einer Vielzahl von Verstärkungsgliedern und einer Vielzahl von Karkassenschichten. Diese umfassen die US-Patente Nr. 5 238 040; 5 368 082; 5 427 166; und 5 511 599 sowie das Europäische Patent (EP) Nr. 385 192.
  • In der US 5 238 040 sind drei Verstärkungseinsätze zwischen der ersten und zweiten Karkassenlage dazwischengesetzt. Ein dritter, textiler Verstärkungsstreifen auf der Innenseite des verdickten Seitenwandabschnitts erstreckt sich vom Scheitelbereich des Reifens bis zur mittleren Höhe der Seitenwand. Der dritte Streifen verringert eine mögliche Scheuerreibung, um für den Reifen die Ausfallzeit aufgrund von Temperatur- und Bruchbedingungen zu erhöhen.
  • Die Offenbarung der US 5 368 082 beschreibt einen Notlaufreifen mit einer ersten und zweiten Elastomerfüllung und einer Karkassen-Verstärkungsstruktur mit zwei Lagen von Wulst zu Wulst, die aufgestülpte Enden hat, die um jeden Wulst herumgeschlagen sind. Die zweite Füllung befindet sich zwischen der ersten und zweiten Karkassenlage. Die aufgestülpten Enden enden in radialer Nähe des maximalen Querschnitts des Reifens. Ein spezieller Wulstkern mit flacher Basis hält den Reifen in seinem Sitz auf einer Felge, nachdem die Schwierigkeit beim Montieren des Reifens auf der Felge überwunden wurde.
  • Die Offenbarungen sowohl der US 5 427 166 als auch der US 5 511 599 umfassen drei Karkassenschichten, die sich von Wulst zu Wulst erstrecken. Eine mittlere Karkassenschicht hat aufgestülpte Abschnitte rund um jeden Wulstkern und liegt zwischen einem ersten und zweiten, halbmondförmigen Verstärkungsglied in jeder Seitenwand. Ein drittes Verstärkungsglied ist in der US 5 511 599 offenbart und erstreckt sich radial auswärts von einem Wulstfüller und mit diesem zusammenhängend.
  • In der EP 385 192 hat ein linsenförmiges (halbmondförmiges) Glied, das an der Innenseite der Seitenwand angeordnet ist, einen textilen Verstärkungseinsatz. Der Einsatz teilt das Glied mit linsenförmigem Querschnitt und erstreckt sich radial von einer Seitenmittellinie so weit wie bis unter das Ende des Gürtels. In einer anderen Ausführung erstreckt sich der Einsatz von einem Ende radial außerhalb des Wulstfüllers in der einen Seitenwand bis zum anderen Ende an einer ähnlichen Stelle in der anderen Seitenwand.
  • Die Herstellung von Notlaufreifen mit verstärkten Seitenwänden führt den Zusammenbau einer großen Anzahl von Komponenten mit sich, wenn man einen Vergleich mit einem Reifen ohne Seitenwand-Verstärkungsglieder macht. Der Zusatz halbmondförmiger Verstärkungsglieder, die zusammen mit eine Vielzahl von Karkassenschichten angeordnet sind, wird während des Aufbauvorganges des Reifens sehr schwierig und zeitraubend, besonders, wenn man Komponenten auf einer Reifen-Auf baurommel auflegt. Zusätzlich erstrecken sich Karkassenschichten im allgemeinen von Wulst zu Wulst und können den Wulst umrunden, so daß sie den Wulstkern umwickeln und sich radial nach außen in die Seitenwand erstrecken. Diese Karkassenschichten führen zu weiteren Zeitverzögerungen und zu weiterer Komplexität beim Aufbau von Notlaufreifen. Ein Bedarf liegt vor, den Notlaufreifen und den Reifen-Herstellungsvorgang zu vereinfachen, um die Produktivität bei allgemein annehmbaren Niveaus zu halten.
  • Reifen mit verstärkten Seitenwänden, wie sie vorher erörtert waren, können dadurch vereinfacht werden, daß man Karkassenschichten entweder in einem Wulstbereich oder in beiden und im Scheitelbereich des Reifens kappt, um sie nur teilweise vorzusehen. Typische Patente, die Teil-Karkassenschichten darstellen, umfassen die US-Patente Nr. 4 067 372; 4 287 924; 5 164 029; 5 217 549 und 5 361 820 sowie das Europäische Patent Nr. 385 192 und das japanische (JP-) Patent Nr. 3-143 710.
  • Das US-Patent Nr. 4 067 374 offenbart die Verwendung eines halbmondförmigen, die Seitenwand verstärkenden Gummiabschnitts, der auf der Innenseite der Karkassen-Teilschichten angeordnet ist. Das halbmondförmige, die Seitenwand verstärkende Verstärkungsglied wird bei Verlust des Aufpumpdrucks im Reifen zusammengedrückt, während die Cordfäden der Karkassen-Teilschichten unter Zug gesetzt werden; hierbei verhindern sie das Zusammenfallen der Seitenwand. Die Karkassen-Teilschichten erstrecken sich jeweils so von einem Wulstkern, daß sie die Seitenkanten des Gürtels überlappen. Die Karkassen-Teilschichten werden dadurch gebildet, daß man Verstärkungsfasern in eine Gummimischung aufnimmt. Die andere Karkassenschicht ist auf der Innenseite des Verstärkungsgliedes angeordnet, erstreckt sich von Wulst zu Wulst und ist um jeden Wulst herumgeschlagen. Diese Karkassenschicht würde bei einem Verlust des Aufpumpdrucks ebenfalls unter Zugspannung stehen.
  • In der US 4 287 924 hat ein zweiteiliges, halbmondförmiges Glied eine wärmeleitende Bahn oder Schicht zwischen den beiden Teilen. Die Schicht erstreckt sich über die gesamte Höhe der halbmondförmigen Abschnitte, und die beiden halbmondförmigen Teile haben unterschiedliche Flexibilität. Die wärmeleitfähige Schicht kann parallele Cordfäden aus Metall aufweisen, die sich radial erstrecken, um zur Wärmeleitung beizutragen. Die Höhe des offenbarten Reifens dieses Patents beträgt nur 31 Prozent seiner aufgepumpten Höhe, wenn der Aufpumpdruck Null ist.
  • In der US 5 164 029 sind die die Karkasse verstärkenden Schichten auf einer oder beiden Seiten einer Karkasse angeordnet. Verstärkungsschichten sind Teilschichten, die sich von einer überlappenden Anordnung mit der Gürtelkante zu einer Stelle außerhalb des Wulstkerns erstrecken. Ein Zwei-Komponenten-Wulstscheitel ist ferner offenbart, der einen Aussteifungsabschnitt aufweist, der aus hartem Gummi hergestellt ist, sowie einen Pufferabschnitt. Die Verstärkungsschichten und der Wulstscheitel tragen dazu bei, den Reifen bei zunehmenden seitlichen und vertikalen Federbeiwerten des Reifens zu tragen. Der Reifen dieses Patents verbessert die Schwingungsleistung des Reifens und sieht nur begrenzte selbsttragende Fähigkeiten vor.
  • Das Paar halbmondförmiger Elastomer-Verstärkungsglieder, die in der US 5 217 549 offenbart sind, sind bevorzugt für hochprofilige Reifen bestimmt, die eine Querschnittshöhe von 5 Zoll (127 Millimeter) oder mehr aufweisen. Die Seitenwandsteifigkeit wird durch ein einzelnes, halbmondförmiges Verstärkungsglied mit hohem Elastizitätsmodul in jeder Seitenwand auf der Innenseite von zwei Karkassenlagen und einer verstärkten Anstellungslage neben den beiden Karkassenlagen erreicht. Die Anstellungslage erstreckt sich von jeder Seitenkante des Gürtels radial nach innen bis zu einer Stelle radial außerhalb des Wulstkernes und ist unter einem Winkel von 60 Grad angestellt.
  • Der Radialreifen, der in der US 5 361 820 offenbart ist, umfaßt eine Karkassenschicht, die aus einer einzigen Lage von Karkassen-Cordfäden zusammengesetzt ist, die um den Wulstkern bis zu einer radial außenliegenden Lage unter den Gürteln hochgeschlagen ist. Eine harte Gummischicht ist zwischen der Karkassenschicht und dem hochgeschlagenen Abschnitt angeordnet, um eine hohe, seitliche Federkonstante sicherzustellen, um eine gute Manövrierbarkeit aufrechtzuerhalten. Der Reifen dieses Patents hat eine verbesserte Produktionsrate und ein verringertes Reifengewicht, wenn man ihn mit anderen Reifen mit hoher seitlicher Federkonstante vergleicht.
  • In EP 385 192 ist ein textiler Verstärkungseinsatz im Scheitelbereich des Reifens angeordnet und erstreckt sich radial einwärts, um ein halbmondförmiges Verstärkungsglied zu teilen. Der Einsatz reicht nur bis zu einem Abstand radial außerhalb des Wulstkernes, jenseits des Scheitels des Wulstfüllers. Der Einsatz liegt längs der Mittelachse des halbmondförmigen Gliedes. Das halbmondförmige Glied endet auch an der radial äussersten Erstreckung des Wulstfüllers dieses Patents.
  • Eine Cordfaden-Verstärkungseinheit auf der Innenoberfläche des halbmondförmigen Verstärkungsgliedes in der JP 3-143 710 besteht aus mindestens einer verstärkten Lage. Das Verstärkungsglied befindet sich auf der Innenseite zweier Karkassenlagen, die um den Wulstkern herumgeschlagen sind. Die innere Verstärkungseinheit erstreckt sich von einer Stelle oberhalb des Wulstkernes nach außen zu einer überlappenden Anordnung mit der Gürtelschicht. Das Verstärkungsglied und die Verstärkungseinheit sorgen für die gesamte Seitenwandabstützung zur Notlaufleistung. Es ist nur ein halbmondförmiges Glied dargestellt.
  • Bemühungen zum Verringern der Herstellungszeit zum Aufbau von Reifen durch Verbessern der Vorgänge der Zusammensetzung von Reifen sind offenbart in den US-Patenten Nr. 4 875 959; 5 088 539; 5 267 595; und 5 215 612. Verbesserungen umfassen Formgebungsverfahren für Komponenten des Reifens, die Kombination von Seitenwandkomponenten und den wirksamen Zusammenbau von Produkten auf einer Reifen-Aufbautrommel.
  • In der US 4 875 050 ist ein Verfahren zum Formen eines Reifens offenbart, wobei die formenden Teile mit versetzten Enden übereinandergestapelt werden, um eine Anordnung eines Gliedes zu bilden. Drei getrennte Komponenten werden geformt, auf Länge zugeschnitten und mit hoher Genauigkeit zusammengefügt. Die so zusammengefügten Reifenglieder können auf einer Aufwickeltrommel geformt werden.
  • Seitenwände des Reifens, der in der US 5 267 595 offenbart ist, haben jeweils eine zweischichtige Struktur, die auf den seitlichen Außenseiten der Karkasse angeordnet ist, die sich von den Wulst-Gummigliedern zu den Schulterbereichen des Reifens erstrecken. Das Patent US 5 088 537 offenbart eine Seitenwand, die eine dreilagige Struktur hat, die sich vom Wulstbereich aus zur Lauffläche erstreckt. Jede Gummischicht kann mit verschiedenen Materialien für verschiedene Leistungskriterien der Seitenwand des Reifens hergestellt sein. Wenn man beim Verfahren des Reifenaufbaus die Seitenwand betrachten würde, die nur eine einzige Struktur hat, anstelle von zwei oder drei separaten Komponenten oder Schichten, könnte der Aufbau des Reifens noch vereinfacht werden.
  • Ein typisches Verfahren zur Herstellung von Reifen ist in der US 5 215 612 dargestellt und offenbart. Abschnitte eines grünen Reifens werden dadurch zusammengefügt oder geformt, daß man nicht ausgehärtete Reifenkomponenten rund um eine Formgebungs- oder Reifen-Aufbautrommel wickelt. Eine Vielzahl von Stücken oder Bestandteilen werden an beiden seitlichen Seiten einer durchgehenden Karkassenlage aufgelegt, die nachfolgend um einen Wulstkern herumgewickelt wird. In der US 5 215 612 ist die Bedeutung des Aufbondierens von Gummistücken am Ende von Seitenwand-Gummiabschnitten beim Reifenaufbau offenbart. Dieses Verfahren wird bei der Verringerung der Herstellungszeit des Reifens bedeutsam, wenn eine große Anzahl von Seitenwandkomponenten bei der Bildung eines grünen Reifens auf einer Aufbautrommel vorliegt.
  • Die Druckschriften unterlassen es, zu lehren, wie man die Herstellungszeit eines Notlaufreifens verbessert, der eine Vielzahl von halbmondförmigen Verstärkungsgliedern und Karkassenschichten aufweist. Eine erwünschte Produktionskapazität wäre die Fähigkeit, einen Notlaufreifen, der Seitenwand-Tragfähigkeit aufweist, in etwa der selben Zeit herzustellen wie einen Standardreifen, der keine Seitenwand-Stützfähigkeit aufweist. Reifen-Herstellungsanlagen müssen imstande sein, genug Reifen zu erzeugen, um der vorliegenden, ständigen Anforderung an Reifen zu entsprechen.
  • In Übereinstimmung mit den Einschränkungen der Druckschriften ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine vereinfachte Methode zur Herstellung von Notlaufreifen vorzusehen, die selbsttragende Seitenwände haben, und zwar mit nur geringer Änderung in der Produktionsfähigkeit.
  • Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, einen Notlaufreifen vorzusehen, der Seitenwandkomponenten und Karkassenschichten aufweist, die zu einem Notlaufreifen führen, der einfach hergestellt werden kann. Dieser Notlaufreifen soll auch eine Verringerung im Umfang der Komponenten umfassen, die vorgesehen sind, um einen Notlaufreifen herzustellen, ohne Kompromisse bei der Leistung des Reifens zu machen.
  • Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist es, einen Notlaufreifen vorzusehen, der durch herkömmliche Herstellungstechniken errichtet werden kann, die nur wenig zusätzliche Herstellungsschritte und -vorgänge erfordern. Herkömmliche Herstellungstechniken werden verwendet, um einen kosteneffektiven Notlaufreifen bei einer verbesserten Herstellungsrate vorzusehen, wenn man einen Vergleich zu gegenwärtigen Herstellungsraten für Notlaufreifen zieht.
  • Probleme von Raum, Gewicht, Sicherheit und Bequemlichkeit, die freien Zeiten zugeordnet sind, werden durch Notlaufreifen gelöst. Ein Ziel dieser Erfindung ist es, einen Notlaufreifen vorzusehen, der verbesserte Fahrzeugleistung unter nicht aufgepumpten Bedingungen demonstriert und dennoch die gleiche Fahrzeugleistung erreicht wie ein Standardreifen, wenn er aufgepumpt ist.
  • Diese Probleme werden vom Fahrzeugreifen gelöst, wie er im unabhängigen Anspruch 1 und den nachfolgenden, abhängigen Ansprüchen 2 bis 26 beansprucht ist.
  • Insbesondere umfaßt der Reifen dieser Erfindung eine Innenbeschichtung auf der Innenseite des genannten Reifens, eine verstärkte innere Karkassenschicht, die in den Wulstbereichen dadurch verankert ist, daß sie um undehnbare Wulstkerne herumgeschlagen ist, ein erstes, halbmondförmiges Verstärkungsglied, eine Lauffläche, die in einem Scheitelabschnitt des genannten Reifens angeordnet ist, und eine Laufflächen-Verstärkungspackung, die zwischen der genannten Karkassenschicht und der genannten Lauffläche angeordnet ist. Der Reifen umfaßt ferner entsprechende, die innere Seitenwand stützende Komplexe, die jeweils mindestens eine verstärkte Karkassen-Teilschicht und mindestens ein halbmondförmiges Verstärkungsglied umfassen, wobei die genannte, verstärkte Karkassen-Teilschicht sich von einem entsprechenden Wulstkern zu einer überlappenden Anordnung mit einem entsprechenden, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt, und wobei sich das genannte, halbmondförmige Verstärkungsglied von einem entsprechenden Wulstkernbereich bis zur überlappenden Anordnung mit einem jeweiligen, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt. Der Reifen weist auch jeweilige Schutzkomplexe für die äußere Seitenwand und den Wulst auf, die jeweils seitlich zu den äußeren Seiten jeweiliger innerer Seitenwand-Stützkomplexe hin angeordnet sind und sich von einem entsprechenden Wulstbereich zu einer entsprechenden Kante der Lauffläche zum Berühren der Lauffläche erstrecken.
  • Ein solcher Reifen und besonders die Kombination aus mindestens einer verstärkten Karkassen-Teilschicht, die sich von einem entsprechenden Wulstkern bis zur überlappenden Anordnung mit einem entsprechenden, seitlichen Ende der Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt, mit einem halbmondförmigen Verstärkungsglied, das sich von einem entsprechenden Wulstkernbereich bis zur überlappenden Anordnung mit einem entsprechenden seitlichen Ende der Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt, ermöglicht es, verglichen mit dem Stand der Technik, die Steifigkeit der Reifen-Seitenwände zu erhöhen und verbessert somit die Fähigkeit des Reifens, zu laufen, selbst wenn er platt ist. Andererseits erlaubt es die Verwendung einer Karkassen-Teilschicht, einen leichteren Aufbau herzustellen, der leichter herzustellen ist.
  • Der Reifen dieser Erfindung umfaßt ferner die inneren, die Seitenwand stützenden Komplexe, die jeweils zwei verstärkte Karkassen-Teilschichten aufweisen, die eine erste und eine zweite Karkassen-Teilschicht sind, die sich von einem entsprechenden Wulstkern zu einer überlappenden Anordnung mit einem entsprechenden seitlichen Ende der Laufflächen-Verstärkungspackung erstrecken. Zusätzlich umfassen die die innere Seitenwand stützenden Komplexe einen Gummi-Füllabschnitt, der zwischen den beiden Karkassen-Teillagen angeordnet ist, so daß er sich vom entsprechenden Wulstkern bis zu einer überlappenden Anordnung mit dem entsprechenden Ende der Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt.
  • In einer anderen Ausführung umfaßt die vorliegende Erfindung einen Reifen zur Anbringung an einem Felgenumschlag eines Fahrzeugs, das imstande ist, Fahrzeuglasten an einem Berührungsflecken in effektiver Weise auch noch bei einem Verlust von Aufpumpdruck zu tragen. Der Reifen umfaßt einen Scheitelabschnitt, der eine Lauffläche zur Berührung mit einer Bodenfläche aufweist, eine die Lauffläche verstärkende Packung, die radial innerhalb der genannten Lauffläche angeordnet ist, und ein Paar Wulstbereiche, die einen Axialabstand zu einem Wulstkern aufweisen, der radial innerhalb des genannten Scheitelabschnitts gelegen ist. Der Reifen umfaßt ferner ein Paar axial voneinander beabstandeter, verstärkter, lasttragender Seitenwände, von denen jede radial zwischen einer jeweiligen Seitenkante des genannten Scheitelabschnitts des Reifens und einem jeweiligen Wulstbereich und einer Innenbeschichtung an der Innenoberfläche des Reifens angeordnet ist. Jede lasttragende Seitenwand weist ein erstes, halbmondförmiges Verstärkungsglied auf, das an der Außenseite des die innere Schicht bildenden Abschnitts angeordnet ist. Eine innere Karkassenschicht ist an der Außenseite des ersten Verstärkungsgliedes so angebracht, daß sie sich von Seitenwand zu Seitenwand und radial nach innen so erstreckt, daß jede Kante der inneren Karkassenschicht sich um einen entsprechenden Wulstkern herumlegt, um einen aufwärts gewandten Karkassenabschnitt zu bilden. Ein innerer, seitenwandtragender Komplex ist an der Außenseite der inneren Karkassenschicht angeordnet. Der tragende Komplex umfaßt eine erste und eine zweite Karkassen-Teilschicht, die sich von einem jeweiligen Wulstkern zu einer Überlappungsanordnung mit der die Lauffläche verstärkenden Packung erstreckt, ein zweites, halbmondförmiges Verstärkungsglied, das auf der Innenseite der Karkassen-Teilschichten angeordnet ist, und einen Füllgummiabschnitt, der zwischen der ersten und der zweiten Karkassen-Teilschicht angeordnet ist. Schließlich umfaßt die lasttragende Seitenwand einen die äußere Seitenwand und den Wulst schützenden Komplex, der auf der Außenseite des inneren Seitenwandkomplexes des lasttragenden Seitenwandabschnitts angeordnet ist, mit einem Seitenwandgummi, einem Wulst-Stützgummi und einer Wulstschutzlage zur Außenseite des Reifens hin.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zum Zusammenbau der Komponenten zur Herstellung eines Notlaufreifens ausgeführt. Der Reifen umfaßt ein Paar Wulstkerne, die axial beabstandet sind und einem Rand zugeordnet sind, einen Laufflächenabschnitt radial außerhalb der Wulstkerne, um eine Bodenfläche zu berühren, eine die Lauffläche verstärkende Packung innerhalb des Laufflächenabschnitts, ein Paar selbsttragender Seitenwände, die sich jeweils radial zwischen einem entsprechenden Wulstkern und einer jeweiligen axialen Kante der die Lauffläche verstärkenden Abschnitte erstreckt, und eine Innenbeschichtungslage innerhalb des Notlaufreifens. Die Verbesserung umfaßt die folgenden Schritte. In einem ersten Schritt umfaßt das Verfahren das Herstellen einer Vielzahl von Bezugsebenen, die einer Reifen-Aufbautrommel zugeordnet sind, die senkrecht zur Achse des grünen Reifens verläuft. Die Bezugsebenen umfassen mindestens ein Paar von Wulst-Bezugsebenen, von denen jede einem jeweiligen Wulstkern zugeordnet ist, und ein Paar Schulter-Bezugsebenen, die jeweils einer jeweiligen Seitenkante der die Lauffläche verstärkenden Packung zugeordnet sind. Die Bezugsebenen werden verwendet, um die Komponenten des grünen Reifens auf der Trommel zusammenzubauen. Ein zweiter Schritt umfaßt das Einsetzen der Innenbeschichtungslage rund um die Aufbautrommel, so daß sie sich im allgemeinen von einer Wulst-Bezugsebene zur anderen Wulst-Bezugsebene erstreckt. Ein dritter Schritt umfaßt das Bereitstellen eines Paares erster, halbmondförmiger Verstärkungsglieder, die jeweils so um die Trommel gelegt werden, daß sie sich radial außerhalb der Innenbeschichtungslage befindet und in überlappender Anordnung mit einer jeweiligen Schulter-Bezugsebene angeordnet sind. In einem vierten Schritt umfaßt das Verfahren das Vorsehen einer inneren Karkassenschicht mit im allgemeinen parallelen Verstärkungsliedern, um eine Radialreifenkarkasse vorzusehen und die innere Karkassenschicht so um die Trommel zu legen, daß sie sich von axial außerhalb der einen Wulst-Bezugsebene bis zu einer Stelle axial außerhalb der anderen Bezugsebene erstreckt. Ein sechster Schritt umfaßt das Bereitstellen eines Paares vorher zusammengefügter innerer Seitenwand-Stützkomplexe der selbsttragenden Seitenwände, die jeweils als eine Einheit ausgebildet sind und ein zweites halbmondförmiges Verstärkungsglied, eine erste Karkassen-Teilschicht, die an der einen Seite des zweiten Verstärkungsgliedes befestigt ist, einen Füllgummiabschnitt, der mit der einen Seite an einer Außenseite der ersten Karkassen-Teilschicht befestigt ist, und eine zweite Karkassen-Teilschicht umfaßt, die an einer Außenseite des Füllgummiabschnitts befestigt ist. Ein siebenter Schritt umfaßt das Aufsetzen eines jeden der Tragekomplexe rund um die Trommel auf die Außenseite der inneren Karkassenschicht, so daß das zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied die innere Karkassenschicht berührt und daß sich jede der ersten und zweiten Karkassen-Teilschicht in einer überlappenden Anordnung mit einer jeweiligen Schulter-Bezugsebene erstreckt, und sich der Füllgummiabschnitt ebenfalls in einer überlappenden Anordnung mit der jeweiligen Schulter-Bezugsebene, ebenso wie der Wulst-Bezugsebene, erstreckt. In einem achten Schritt umfaßt das Verfahren das Aufsetzen eines jeweiligen Wulstkernes rund um die Trommel an jeder Wulst-Bezugsebene, so daß er radial außerhalb und in Berührung mit einem jeweiligen Füllgummiabschnitt ist. Ein neunter Schritt umfaßt das Umfalten sowohl eines Füll-Endabschnitts eines jeden Füllgummiabschnitts als auch einen hochgeschlagenen Karkassenabschnitt an jeder Kante der inneren Karkassenschicht rund um einen jeweiligen Wulstkern, um den jeweiligen Wulstkern zu umgeben. Ein zehnter Schritt umfaßt das Bereitstellen eines Paares vorher zusammengebauter Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe, die jeweils als eine Einheit ausgebildet sind und einen Seitenwandgummi, einen Wulst-Tragegummi, der an einem Ende des Seitenwandgummis befestigt ist, und eine Randschutzlage umfassen, die am Wulst-Tragegummi befestigt ist. In einem elften Schritt umfaßt das Verfahren das Aufsetzen eines jeden der Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe rund um die Trommel, um die radial äußere Oberfläche des Tragekomplexes zu berühren, um sich von einem Ende axial außerhalb der jeweiligen Wulst-Bezugsebene bis zum anderen Ende axial ausserhalb der entsprechenden Schulter-Bezugsebene zu erstrecken. Ein zwölfter Schritt umfaßt das Umfalten jedes Wulststützgummis nach innen um einen jeweiligen Wulstkern und das Berühren einer Innenoberfläche der Innenbeschichtung. In einem dreizehnten und letzten Schritt umfaßt das Verfahren das Entfernen der vorher zusammengebauten Komponenten der vorangehenden Schritte als einen Abschnitt eines grünen Reifens von der Aufbautrommel, die Verformung des Abschnitts eines grünen Reifens in torusartige Form und das Aufsetzen der Laufflächen-Verstärkungspackung und des Laufflächenabschnitts in Berührung mit dem radial außenliegenden Scheitelbereich des Abschnitts eines grünen Reifens, so daß sie sich zwischen den Schulter-Bezugsebenen erstrecken, wobei ein grüner Notlaufreifen geformt wurde, zum Zwecke der Aushärtung in einem Reifen-Formwerkzeug, um den Notlaufreifen im Verlauf der selben Zeit herzustellen, die erforderlich ist, einen identischen Reifen ohne die selbsttragenden Seitenwände herzustellen.
  • Die vorangehenden und andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der Lektüre der folgenden Beschreibung und ihrer Einzeldarstellungen deutlicher verständlich und dem Fachmann ersicht lich, den die vorliegende Erfindung betrifft, wenn man sie mit den begleitenden Zeichnungen verknüpft, in denen:
  • 1 ein Teilquerschnitt eines aufgepumpten und auf eine Felge montierten Notlaufreifens aus dem Stand der Technik ist;
  • 2 eine Reihe von fünf Querschnitten ist, die die verschiedenen Komponenten (#1 bis #5) darstellt, die in der Seitenwand des Notlaufreifens enthalten sind, und zwar vor dem Zusammenbau eines grünen, erfindungsgemäßen Reifens;
  • 3A eine dreiteilige Folge (1–3) von Teilquerschnitten ist, die die Seitenwandkomponenten des grünen Notlaufreifens darstellen, die auf einer Reifen-Aufbautrommel während des Zusammenbaus des erfindungsgemäßen Reifens kombiniert werden;
  • 3B ein Querschnitt einer Hälfte eines grünen Notlaufreifens der Erfindung ist, der die Seitenwandkomponenten darstellt, die während des Zusammenbaus des Reifens zu einer torusartigen Form geformt wurden, vor dem Anbau der Packung aus Lauffläche und der Gürtelabschnitten des Reifens;
  • 4 ein Teilquerschnitt eines ausgehärteten Notlaufreifens ist, der die relative Lage der Komponenten innerhalb des Reifens nach dem Aushärten des Reifens in einem Reifen-Formwerkzeug darstellt, um für das bevorzugte Ausführungsbeispiel des Notlaufreifens dieser Erfindung zu sorgen;
  • 5a bis 5e fünf Querschnitte sind, von denen jeder eine Ausführungsform eines Seitenwand-Stützkomplexes darstellt, die eine Komponente der Seitenwand (2 ist Komponente #4), wobei die relative Erstreckung und Größe von Subkomponenten gezeigt werden, die als Komplex zusammengefaßt sind, um den grünen Reifen dieser Erfindung zu bilden;
  • 6 ein Teilquerschnitt eines ausgehärteten Notlaufreifens ist, der die relative Lage der Komponenten innerhalb des Reifens nach dem Aushärten des Reifens in einem Reifen-Formwerkzeug darstellt, um für eine andere Ausführung des Notlaufreifens dieser Erfindung zu sorgen; und
  • 7 eine Perspektivansicht einer Vorrichtung zum Formen von Seitenwand-Stützkomplexen gemäß der Erfindung ist.
  • Die Merkmale des Notlaufreifens dieser Erfindung umfassen die lasttragenden Seitenwandabschnitte, die jeweils ein halbmondförmiges Verstärkungsglied aufweisen, das zwischen Karkassenschichten angeordnet ist. Eine der wesentlichen drei verstärkten Karkassenschichten erstreckt sich über die volle Breite und Tiefe des Reifens von Wulst zu Wulst und ist um den Wulstkern herumgeschlagen, so daß sie sich radial nach außen bis in die Seitenwand des Reifens erstreckt. Die anderen beiden Karkassenschichten haben jeweils zwei Abschnitte, von denen sich jeder Abschnitt von einem Wulstkern aus radial nach außen bis zu einer überlappenden Anordnung mit einer Laufflächen-Verstärkungspackung erstreckt. Diese Abschnitte sorgen für zwei Karkassen-Teilschichten auf jeder Weite des Reifens innerhalb der Seitenwand, mit verstärkenden Cordfäden. Die Anstellung der Karkassen-Verstärkungs-Cordfäden von einer radialen Ebene her ist bestimmt durch die Fahrzeugverwendung. Der Notlaufreifen ist ein Radialreifen mit Anstellwinkel der Karkassenverstärkung von etwa 75 Grad bis 90 Grad. Andere bauliche Merkmale, in Kombination mit den einzigartigen, seitenwandstützenden Komplexen und seitenwandschützenden Komplexen, umfassen: eine Laufflächen-Verstärkungspackung oder Gürtelpackung; ein Paar von Wulstbereichen, die jeweils einen Wulstkern mit verhältnismäßig hohem Elastizitätsmodul haben; eine Lauffläche aus Gummi zum Berühren der abstützenden Oberfläche; und eine Innenbeschichtung aus Gummi, um Luft innerhalb des Reifens während des normalen Betriebs des Reifens zu halten, bevor der Reifen Druck verliert. Der Notlaufreifen ist zur Anbringung an einer Felge eines Fahrzeugrades bestimmt und muß unter normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs aufgeblasen werden.
  • Der Typ eines Notlaufreifens, der in dieser Erfindung offenbart ist, hat lasttragende Seitenwände. Ein typischer Notlaufreifen dieses Typs ist in der US 5 427 166 offenbart, die hierdurch durch die Bezugnahme mit aufgenommen ist; hierbei stellt 1 einen Reifen 1 dar, der viele Elemente eines typischen Notlaufreifens umfaßt, wie er in der US 5 427 166 offenbart ist. Dieser Teilquerschnitt zeigt die Hälfte des Reifens, wobei die andere Hälfte im wesentlichen identisch ist, bezogen auf die Mittelumfangsebene P. Die Seitenwand 4 dieses Reifens 1 hat ein Paar halbmondförmiger Verstärkungsglieder 5A und 5B, die sich von der Kante der Gürtelpackung 8 zum Wulstbereich 3 erstrecken. Drei Karkassenschichten 6A, 6B, und 6C der Karkasse 6 erstrecken sich von einem Wulstbereich 3 bis zum gegenüberliegenden Wulstbereich. Die innere Karkassenschicht 6A teilt das erste, halbmondförmige Glied 5A vom zweiten, halbmondförmigen Glied 5B. Die Seitenwand 4 liegt außerhalb der mittleren und anderen Karkassenschicht 6B, 6C, und eine Innenbeschichtungslage 9 liegt innerhalb des ersten, halbmondförmigen Gliedes 5A. Die halbmondförmigen Glieder erstrecken sich radial nach außen und axial nach innen, so daß sie über die Seitenkante der Gürtelpackung 8 überlappen. Der Wulstbezug D stellt einen Bezug zur Definition der Querschnitthöhe H des Reifens her. Die Felgenbreite BW ist von der Mitte zur Mitte der Wulstkerne 3B definiert. Die radiale Erstreckung des Wulstfüllers 3A und des Aufschlags der mittleren Karkassenschicht sind hinsichtlich einem Prozentsatz der Schnitthöhe H des Reifens 1 definiert. Ein Wulstsitzgummi 3C und eine Gummi-Zehenabschnitt 3D tragen dazu bei, den Wulstkern 3B zu stützen und den Reifen auf der Felge 70 zu halten. Der Laufflächenabschnitt 14 hat einen Laufflächengummi 12 außerhalb der Gürtelpackung 8 zur Herstellung einer Berührung mit einer Stützoberfläche (nicht gezeigt), um den Reifen und das Fahrzeug abzustützen.
  • Die Reifen aus dem Stand der Technik sich schwierig und zeitraubend herzustellen, als Ergebnis der vielen Bestandteile, die innerhalb dieser Notlaufreifen enthalten sind. Die Notlaufreifen aus dem Stand der Technik wurden vereinfacht, um Notlaufreifen dieser Erfindung vorzusehen, wie in 6 dargestellt. Die Seitenwände der Notlaufreifen dieser Ausführung der Erfindung haben im wesentlichen die selben Komponenten, um beim Verlust von Aufpumpdruck für eine Abstützung zu sorgen, wie der Reifen aus dem Stand der Technik der 1. Der vorliegende Notlaufreifen hat jedoch zwei Karkassen-Teilschichten 62 und 64, die sich nicht über die volle Breite des Scheitelabschnitts unter der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 erstrecken. Zusätzlich enden beide diese Karkassen-Teilschichten nahe dem Wulstkern 22 im Wulstbereich 20. Eine innere Karkassenschicht 68 erstreckt sich von Wulst zu Wulst, mit Enden, die um jeden Wulstkern herumgeschlagen sind, um für einen aufgeschlagenen Karkassenabschnitt 66 zu sorgen.
  • Die Notlaufreifen dieser Erfindung haben Karkassen-Teilschichten, wie in den Ausführungen der 4 und 6 dargestellt. Diese Karkassen-Teilschichten sorgen für die notwendigen Mittel für Notlaufreifen, mit erhöhter Effizienz hergestellt zu werden, aber ohne Kompromiß in der Leistung. Die folgenden Abschnitte definieren ferner die Struktur und die Verfahren, die notwendig sind, um die Ziele der Erfindung zu erzielen.
  • Die Herstellungseffizienz beim Aufbau des Notlaufreifens wird in hohem Maße gefördert, indem man die selbsttragenden Seitenwände in Betracht zieht, die fünf Komponenten plus den Wulstkern aufweisen, wie es in 2 dargestellt ist. Die fünf Komponenten werden angeordnet, wie sie in dem Notlaufreifen vorliegen, und zwar von der Innenbeschichtungslage 44 (Komponente 1) ausgehend radial nach außen bis zum die Seitenwand schützenden Komplex 40 (Komponente 5). Jede dieser fünf Komponenten wird als einzige Einheit bei der Bildung des grünen Notlaufreifens während des Reifen-Aufbauvorganges angesehen. Relative Anordnungsstellen der Komponenten in einem Querschnitt können sich auf eine oder beide Wulst-Bezugsebenen B und Schulter-Bezugsebenen S beziehen; beide Ebenen sind senkrecht zum Querschnitt. Die Wulst-Bezugsebene wird als eine Ebene durch die Mitte eines entsprechenden Wulstkernes 22 senkrecht zur Innenoberfläche des ausgehärteten Notlaufreifens definiert, wie es in den 4 und 6 dargestellt ist. Die Schulter-Bezugsebene wird als Ebene von einem entsprechenden Ende 83 des inneren Gürtels 82 der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 senkrecht zur Innenoberfläche des ausgehärteten Notlaufreifens definiert, wie es ebenfalls in 4 und 6 dargestellt ist.
  • Es wird nun zu den Komponenten Bezug genommen, die in 2 dargestellt sind, für eine Seitenwand des Notlaufreifens von der Innenseite radial nach außen, wenn die Komponenten zusammengefügt werden, wobei die innerste Komponente (I) die Innenbeschichtungslage 44 ist. Die Innenbeschichtungslage erstreckt sich von Wulst zu Wulst und endet nahe einer jeweiligen Wulst-Bezugsebene B. Die zweite Komponente (II) ist ein erstes, halbmondförmiges Verstärkungsglied 54, das sich bis zu einer überlappenden Anordnung mit der Schulter-Bezugsebene S erstreckt. Die dritte Komponente (III) ist eine innere Karkassenschicht 68, die sich von Wulst zu Wulst erstreckt, um einen Wulstkern 22 herumgeschlagen ist und für einen aufwärts gekehrten Karkassenabschnitt 66 sorgt. Der Wulstkern ist jedoch nicht eingebaut, bis nicht die vierte Komponente an Ort und Stelle ist. Die vierte Komponente (IV) ist ein die Seitenwand tragender Komplex 50, der ebenfalls um den Wulstkern 22 gemeinsam mit der inneren Karkassenschicht 68 am einen Ende nahe der Wulst-Bezugsebene B herumgeschlagen ist. Das andere Ende 65 der vierten Komponente hat eine überlappende Anordnung mit der Schulter-Bezugsebene S. Die Überdeckungsstrecke ist durch die Summen der Abstände X und E2 oder X + E2 gegeben. Die fünfte und äußerste Komponente (V) ist ein die Seitenwand schützender Komplex 40, der am einen Ende 31 nach unten um den Wulstkern herumgeschlagen ist und kurz vor der Schulter-Bezugsebene am anderen Ende 41 endet.
  • Sowohl der die Seitenwand tragende Komplex 50 als auch der die Seitenwand schützende Komplex 40 besitzen Subkomponenten. Diese Komplexe werden vor dem Aufbau des grünen Notlaufreifens zusammengefügt; so ist es unten erörtert und in 7 dargestellt. Die Subkomponenten des Stützkomplexes 50 umfassen ein zweites, halbmondförmiges Teil 56, die erste Karkassen-Teilschicht 62, den Füllgummiabschnitt 24, die zweite Karkassen-Teilschicht 64 und den Wulstkantenschutz 46. Die Subkomponenten des Schutzkomplexes 40 umfassen den Seitenwandgummi 42, den Wulststützgummi 34 und die Wulstschutzlage 27. Der Wulstkern 22 wird auf dem Stützkomplex 50 an einem Wulstkern-Anordnungspunkt 21 angeordnet.
  • Der Zusammenbau der Komponenten des grünen Notlaufreifens auf einer Reifen-Aufbautrommel ist der erste Schritt bei der Bildung des Notlaufreifens. Drei Phasen oder Schritte (Schritte 1–3) in diesem Prozeß sind in 3A dargestellt. In einem ersten Schritt (1) werden die Innenbeschichtungslage 44, das erste, halbmondförmige Verstärkungsglied 54 und die innere Karkassenschicht 68 auf der Reifen-Aufbautrommel 5 aufgelegt. Die Oberfläche 7 der Trommel ist so geformt, daß sie die gewünschte Form eines grünen Notlaufreifens aufnimmt. Zwei Wulst-Bezugsebenen B, zwei Schulter-Bezugsebenen S und eine Mittelumfangsebene P können während des Aufbaus des grünen Notlaufreifens beibehalten werden. Nur die Hälfte der Anordnung ist in 3A dargestellt. Ein Ende 63 des nach oben geschlagenen Karkassenabschnitts 66 der Karkassenschicht 68 ist an einer axial äußeren Kante der Oberfläche 7 der Trommel 5 gelegen. In einem zweiten Schritt (2) wird der Stützkomplex 50 auf die Komponenten des Schrittes eins so aufgelegt, daß er sich in einer Lage befindet, so daß ein Ende 65 des Komplexes sich unter einem Abstand X + E2 von der Schulter-Bezugsebene S befindet. Auch der Wulstkern 22 wird in diesem zweiten Schritt hinzugefügt, so daß er sich an der Wulst-Bezugsebene B befindet. In einem dritten Schritt (3) wird der Schutzkomplex 40 auf den Stützkomplex 50 aufgelegt, so daß das Auflegen der Komponenten auf die Reifen-Aufbautrommel fertiggestellt wird. Verschiedenartige Endpunkte der verschiedenen Komponenten werden so bestimmt, daß sie sich an ihren jeweiligen Stellen, von den Bezugsebenen aus und innerhalb von Toleranzgrenzen, befinden. Die Stellen werden nachgeprüft, so daß man einen ausgehärteten Notlaufreifen mit guter Gleichförmigkeit erreicht.
  • Nachdem man die Komponenten des grünen Notlaufreifens auf der Reifen-Aufbautrommel zusammengestellt hat, wird das zusammengestellte Produkt von der Trommel entfernt und zu einer torusartigen Form ungeformt, wie sie in 3B dargestellt ist. Die Wulst-Bezugsebene B, die Schulter-Bezugsebene S und die Mittelumfangsebene P bilden nun spitze Winkel zueinander. Die Wulst-Bezugsebene B fährt fort, durch die Mitte des Wulstkernes 22 zu laufen, und die Schulter-Bezugsebene fährt fort, am Ende 83 der inneren Gürtellage der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 zu liegen. Die zusammengefügten Komponenten sind nun in einer Lage, um zusätzliche Komponenten im Scheitelbereich 14 des Notlaufreifens aufzunehmen. Die Laufflächen-Verstärkungspackung 80 und die Lauffläche 12 werden zur Anordnung hinzugefügt, um für einen vollständig zusammengebauten Notlaufreifen zu sorgen. Der fertiggestellte grüne Notlaufreifen wurde aus einer geringen Anzahl von Komponenten und Schritten zusammengefügt, um eine Herstellungseffizienz für den gesamten Reifen-Aufbauprozeß zu erreichen. Dieser Reifen wird in eine Aushärtpresse eingelegt, um den ausgehärteten Notlaufreifen in Übereinstimmung mit Aushärtvorgängen zu erreichen, die im allgemeinen typisch in der Industrie sind.
  • Als Ergebnis des Zusammenbaus und Aushärtens des grünen Notlaufreifens mit der Seitenwand-Stützstruktur, wie sie durch die Prozeduren und Methoden der vorangehenden Erörterung beschrieben wurden, kann ein ausgehärteter Notlaufreifen mit verhältnismäßig geringen Änderungen in der Produktionseffizienz hergestellt werden. Der ausgehärtete Rei fen, der sich ergibt, ist in 4 dargestellt. Die gesamte Querschnittshöhe H wird von dem Wulst-Bezugshöhe D aus gemessen. Die gesamte Querschnittsbreite SW wird in der Mittelebene M mit der maximalen Breite gemessen. Das Verhältnis der Querschnittshöhe H zur Querschnittsbreite SW über alles ist das Aspektverhältnis des Reifens. Aspektverhältnisse zwischen 0,40 und 0,65 sind bevorzugte Werte für die ausgehärteten Notlaufreifen dieser Erfindung. Die Wulst-Bezugsebene B-B und die Schulter-Bezugsebene S-S sind wiederum zueinander in einem ausgehärteten Reifen 10 geneigt. Die Stelle der verschiedenen Produkte kann wiederum auf diese Ebenen im ausgehärteten Notlaufreifen bezogen werden. Die Wulst-Bezugshöhe D ist durch eine Linie hergestellt, die parallel zur Drehachse A vom Schnitt einer radialen Linie 23 von der Mitte des Wulstkerns 22 her und der innersten Oberfläche der Wulstschutzlage 27 am Punkt 25 verläuft.
  • Der grundlegende Unterschied zwischen der Ausführung eines Notlaufreifens der 6 und der bevorzugten Ausführung eines Notlaufreifens der 4 ist der Zusatz eines dritten, die Seitenwand stützenden Teils. Durch Verlängern eines typischen Wulstfüllers kann man einen Füllgummiabschnitt 24 vorsehen, der sich radial bis zu einer überlappenden Anordnung mit der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 um einen Überdeckungsabstand L2 erstreckt. Deshalb umfaßt jede tragende Seitenwand drei Seitenwand-Stützglieder, die die beiden halbmondförmigen Verstärkungsglieder 54, 56 und den Füllgummiabschnitt 24 umfassen, wie in 4 gezeigt. Der Notlaufreifen dieser bevorzugten Ausführung hat auch ein Paar von Wulstbereichen 20, die axial zueinander beabstandet sind und von denen jeder einen Wulstkern 22 aufweist. Die innere Karkassenschicht 68 hat einen nach oben geschlagenen Abschnitt 66, der sich rund um den Wulstkern 22 von der Innenseite zur Außen seite des Reifens 10 bis zu einem Ende 63 unter einem Abstand G radial außerhalb der Wulst-Bezugshöhe D erstreckt, wie es in 4 dargestellt ist. Der Abstand G liegt in einem Bereich von 25 bis 40 Prozent und ist bevorzugt gleich etwa 35 Prozent der Querschnittshöhe H des Reifens.
  • Der die innere Seitenwand stützende Komplex 50 dieser bevorzugten Ausführung eines Notlaufreifens 10 erstreckt sich vom Wulstkern 22 bis zur Überlappung der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 an beiden axialen Kanten des Scheitelabschnitts 14. Wieder einmal umfaßt jeder der Stützkomplexe 50 ein zweites, halbmondförmiges Verstärkungsglied 56, eine erste Karkassen-Teilschicht 62, einen Füllgummiabschnitt 24, eine zweite Karkassen-Teilschicht 64 und einen Wulstkantenschutz 46. Jeder Stützkomplex erstreckt sich vom Wulstkern 22 bis zu einer überlappenden Anordnung mit der Laufflächen-Verstärkungspackung 80. Die überlappende Anordnung ist definiert von einer ersten Überdeckungsdistanz L1, gemessen in axialer Richtung vom Ende 83 einer ersten Laufflächen-Verstärkungslage 82 her bis zu einem Ende 65 des Stützkomplexes 50. Die erste Überdeckungsdistanz L1 hat einen Wert im Bereich von etwa 40 Millimetern bis etwa 60 Millimetern, und zwar für diese bevorzugte Ausführung eines Notlaufreifens 10.
  • Die Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe 40 dieser bevorzugen Ausführung eines Notlaufreifens 10 erstrecken sich jeweils von einer Lage radial innerhalb des Wulstkernes zu einer Seitenkante der Lauffläche 12. Die Schutzkomplexe umfassen jeweils einen Seitenwandgummi 42, einen Wulst-Stützgummi 34 und eine verstärkte Wulst-Schutzlage 27. Der Wulst-Stützgummi und die Wulst-Schutzlage wurden um den Wulstkern herumgeschlagen, um einen Übergang zur Innenbeschichtungslage 44 auf der Innenseite des Notlaufreifens am Ende 31 der Schutzlage zu bilden.
  • Als ein Ergebnis des Zusammenbaus und des Aushärtens des Notlaufreifens mit den beiden Komplexen werden eine Innenbeschichtungslage 44, das erste halbmondförmige Verstärkungsglied 54 und die innere Karkassenschicht 68 der selbsttragenden Seitenwände gebildet. Zwei halbmondförmige Verstärkungsglieder 54 und 56 und der Füllgummiabschnitt 24, integriert mit den Karkassenschichten 62, 64 und 68, sorgen für die lasttragende Fähigkeit des abgelassenen Notlaufreifens. Die innere Karkassenschicht 68 läuft von Wulst zu Wulst und ist zwischen dem ersten, halbmondförmigen Verstärkungsglied 54 und dem zweiten, halbmondförmigen Verstärkungsglied 56 in jeder Seitenwand des Reifens angeordnet. Die erste Karkassen-Teilschicht 62 ist zwischen dem zweiten, halbmondförmigen Verstärkungsglied 56 und dem Füllgummiabschnitt 24 in jeder Seitenwand angeordnet.
  • Das Gesamtprofil der selbsttragenden Seitenwände ist in einer Weise geformt, daß die beste Gleichgewichtskurve zum Erzeugen von Normalkräften und seitlichen Kräften am Reifen während der Fahrt in aufgeblasenem Zustand geliefert wird. Eine Dicke T des lasttragenden Seitenwandabschnitts, der einen Seitenwandgummi 42, die innere Karkassenschicht die erste Karkassen-Teilschicht und die zweite Karkassen-Teilschicht 68, 62, 64, das erste und zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied 54 und 56, den Füllgummiabschnitt 24 und den Innenbeschichtungsabschnitt 44 umfaßt, ist über seine radiale Erstreckung etwa konstant. Das erste und zweite halbmondförmige Glied 54 und 56 befinden sich axial innerhalb der ersten Karkassen-Teilschicht 62, und das erste halbmondförmige Glied steht in Berührung mit der außenseitigen Fläche des In nenbeschichtungsabschnitts 44. Die Dicke T der selbsttragenden Seitenwand beträgt etwa 3 Prozent bis etwa 6 Prozent einer Querschnittsbreite SW des Notlaufreifens 10. Die halbmondförmigen Verstärkungsglieder 54 und 56 zusammen mit dem Füllgummiabschnitt 24 haben eine Profilgeometrie, die eine radiale Dickenverteilung umfaßt, um eine optimale Reifenleistung in aufgeblasenem wie in abgelassenem Zustand zu erzeugen.
  • Das erste und zweite, halbmondförmige Glied erstreckt sich bis zu Scheitelpunkten 58 bzw. 52 im Scheitelbereich des Reifens, um für die Überlappungsanordnung mit der Kante 83 des inneren Gürtels der Laufflächen-Verstärkungspackung 80 zu sorgen. Das erste Verstärkungsglied hat eine Überlappungsstrecke L4 und das zweite Verstärkungsglied hat eine Überlappungsstrecke L3, die etwa gleich L4 ist. Beide Überlappungsstrecken L3 und L4 betragen mindestens 20 Millimeter. Die Strecke E2 vom Ende des Stützkomplexes zum Ende 52 des zweiten Verstärkungsgliedes 56 des Stützkomplexes ist gegeben durch den Unterschied zwischen dem Überlappungsabstand L1 und dem Überlappungsabstand L3 oder E2 = L1–L3 (siehe 2, 3 und 5). Der axiale Abstand E2 beträgt mindestens 10 Millimeter. Der axiale Abstand E2–E3 zwischen dem Ende 65 der ersten Karkassen-Teilschicht und dem Ende 69 der zweiten Karkassen-Teilschicht beträgt mindestens 5 Millimeter. Die Verstärkungsglieder 54 und 56 erstrecken sich radial zu Endpunkten 59 und 53 nach innen radial außerhalb des Wulstkernes 22. Die Eigenschaften dieser halbmondförmigen Glieder werden später erörtert.
  • Die Gürtelpackung 80 ist radial außerhalb der Karkassenschichten 62, 64 und 68 im Scheitelabschnitt 14 des Notlaufreifens 10 angeordnet. In der bevorzugten Ausführung dieser Erfindung hat die Gürtelpackung ei nen breiten inneren Gürtel 82 und mindestens einen schmäleren Gürtel 84 (4). Eine Decklage 86 hat eine solche Breite, daß sie sich axial über beide seitlichen Kanten 83 des innersten Gürtels 82 hinaus zu einer äußeren seitlichen Kante 81 erstreckt. Die Decklage kann in ihren seitlichen Kanten modifiziert werden, um ihre Dauerhaftigkeit zu erhöhen. Diese Gürtelkomponenten ermöglichen es den seitlichen Bereichen des Scheitelabschnitts 14, auf Druck nachgiebiger zu sein, was die Dauerhaftigkeit des Reifens verbessert, wenn er abgelassen läuft. Dies führt zu einer erneuten Verteilung der Last, so daß die Lauffläche 12 an ihren beiden Schulterbereichen voll die Lasten von den selbsttragenden Seitenwänden abstützen kann, wenn der Notlaufreifen abgelassen läuft.
  • Indem man Endlagen 52 und 53 der zweiten, halbmondförmigen Glieder so vorsieht, wie es in 4 dargestellt ist, kann die Leistung des Notlaufreifens noch weiter an die Veränderungen der Fahrzeugaufhängung angepaßt werden. Die bevorzugten Reifen-Endlagen 58 und 59 des ersten, halbmondförmigen Gliedes benachbart sind wie in 4 gezeigt. Die radial außenliegende Endlage 58 ist axial innerhalb des seitlichen Endes 83 der Gürtelpackung 80 angeordnet, und zwar um einen Abstand von mindestens 20 Millimetern. Der Gummifüllabschnitt 24 beginnt am Wulstkern 22 und erstreckt sich radial nach außen bis zu einer Endstelle neben dem seitlichen Ende der Gürtelpackung 80.
  • Andere Ausführungen des Notlaufreifens dieser Erfindung werden dadurch hergestellt, daß man die relative Abmessung und das relative Ausmaß der verschiedenen Komponenten ändert, die den die innere Seitenwand stützenden Komplex 50 umfassen. Änderungsbeispiele sind in den 5a bis 5e am bevorzugten Stützkomplex 50 dargestellt, der als Komponente IV in 2 dargestellt ist. Die Änderung, die in 5a dar gestellt ist, gilt für den Füllgummiabschnitt 24a, der so geändert wurde, daß er einen Scheitel 29a aufweist, der etwa auf mittlerer Strecke zwischen der Wulst-Bezugsebene B-B und der Schulter-Bezugsebene S-S angeordnet ist. Dieser Stützkomplex wird, wenn er in einem Notlaufreifen verwendet wird, den Notlaufreifen der 6 ergeben, der in näheren Einzelheiten in einem späteren Abschnitt dieser Beschreibung erörtert wird.
  • Für die Ausführung, die in 5b dargestellt ist, wurde der Füllgummiabschnitt 24b kurz vor der Wulst-Bezugsebene B-B abgestumpft. Diese Ausführung ist notwendig, wenn keine Reifen-Aufbaumittel verfügbar sind, um den Füller um einen Wulstkern herum nach oben zu schlagen.
  • Eine andere Ausführung eines Komplexes 50 zum Abstützen der inneren Seitenwand ist in 5c dargestellt. In dieser Ausführung wurde die erste Karkassen-Teillage 62a so verlängert, daß ihr Ende 65a der Mittelumfangsebene P-P nahekommt. Das Ende 65a befindet sich unter einem versetzten Abstand E5 zur Mittelumfangsebene P-P. Zusätzlich ist die zweite Karkassen-Teilschicht bis zu einem Ende 67a zum Umschlag um den Wulstkern verlängert, um hierdurch einen zweiten, umgeschlagenen Karkassenabschnitt vorzusehen. Eine oder beide der Änderungen, die in 5c dargestellt sind, können nach Wunsch ausgeführt werden. Die Ausführung des Stützkomplexes, die in 5d dargestellt ist, umfaßt beide Karkassen-Teilschichten, nämlich die erste und die zweite, die Enden 65b und 69b aufweisen, die jeweils axial zur Mittelumfangsebene P-P hin verlängert sind. Diese Ausführung kann notwendig sein, um zu vermeiden, daß das Ende 65b und/oder 69b unter einer Umfangsrille in der Lauffläche 12 des Notlaufreifens endet.
  • Eine fünfte Änderung in den Stützkomplexen 50 ist in 5e dargestellt und sieht eine andere Ausführung der Erfindung vor. Ein größeres, zweites, halbmondförmiges Verstärkungsglied 56a ist vorgesehen, um die Seitenwände des Reifens besser abzustützen. Beide Enden 52a und 53a sind bei der Bildung dieser Änderung axial über ihre vorherige axiale Erstreckung hinaus verlängert. Die Enden 65c und 69c der Karkassen-Teilschichten wurden ebenfalls verlängert, um die Karkassen-Endabstände E2 und E3 beizubehalten, wie dargestellt. Der Abstand zwischen einem Ende 6565c der ersten Karkassen-Teilschicht und einem jeweiligen Ende 6969c der zweiten Karkassen-Teilschicht, der definiert ist durch E2–E3, beträgt in jedem Stützkomplex mindestens 5 Millimeter.
  • Alle Ausführungen, die sich aus Änderungen in den Komplexen zum Stützen der inneren Seitenwand ergeben, können auf die selbe Weise zusammengefügt werden, wie es vorher beschrieben war. Nur kleine Änderungen in einem Reifen-Aufbauprozeß sind erforderlich, um für eine Klasse von Ausführungen von Notlaufreifen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung zu sorgen. Einschränkungen in Gebrauch und Ausmaß der Komponenten dieses Notlaufreifens definieren eine unterschiedliche und getrennte Erfindung, wobei eine Klasse von Notlaufreifen einige Änderungen hat, wenn auch eingeschränkt.
  • Ein System und eine Vorrichtung zum automatischen oder halbautomatischen Zusammenfügen des Stützkomplexes 50 für die innere Seitenwand ist in allgemeiner Weise in 7 dargestellt. Es ist ein System von fünf Spulen 101 vorgesehen, in dem jede Spule eine Komponente des Stützkomplexes für die innere Seitenwand enthält. Eine Spule ist für jede der Komponenten vorgesehen, die zusammengefügt werden, und sie umfassen einen Gürtelkantenschutz 46, eine zweite Karkassen-Teilschicht 64, einen Füllgummiabschnitt 24, eine erste Karkassen-Teilschicht 62 und ein zweites, halbmondförmiges Glied 56. Eine durchgehende Länge einer jeden Komponente ist auf einer Spule aufgewickelt, die während des Zusammenfügens des Komplexes abgewickelt werden muß. Eine Anfangsgruppe von Förderern 102 tragen die Produkte so, wie sie von den Rollen 101 abgegeben werden. Eine zweite Gruppe von Förderern 104 tragen zwei Komponenten, die als eine Einheit zusammengelegt werden sollen. Der Gürtelkantenschutz 46 wird mit der zweiten Karkassen-Teilschicht 64 zusammengelegt, und die zweite Karkassen-Teilschicht 62 wird mit dem zweiten Verstärkungsglied 56 zusammengelegt. Ein dritter Förderer 106 trägt drei Produkte, wenn er den Füllgummiabschnitt 24 mit der schon vorher kombinierten ersten Karkassen-Teilschicht und dem zweiten Verstärkungsglied kombiniert. Der Endförderer 108 trägt die gesamte Kombination aller fünf Komponenten des Stützkomplexes 50.
  • Der die innere Seitenwand stützende Komplex 50 wird zur Lagerung auf einer Großen Spule 110 zusammengefügt, wie es in 7 dargestellt ist. Die Spule wird zur Reifen-Aufbautrommel überführt, um den grünen Reifen herzustellen (3A). Der Stützkomplex wird von der großen Spule abgewickelt und auf Länge zugeschnitten, und zwar für eine spezielle Reifenart und -größe, die gerade hergestellt wird. Ein typischer Stützkomplex hat, wenn er als Querschnitt längs Linie 2.4 der 7 betrachtet wird, eine Ausbildung, wie sie durch die Komponente 4 der 2 dargestellt wird. Andere Formen und Größen der Komponenten des Stützkomplexes liegen innerhalb des Umfangs dieser Erfindung, wie in 5 dargestellt. Der Stützkomplex wird auf die selbe Weise behandelt wie jede andere, einzelne Komponente, wenn der grüne Reifen geformt wird. Der Stützkomplex 50 hat einen einzigen, ebenen Schnitt 55, um eine bestimmte Länge vorzusehen, wie in 7 dargestellt. Dieser ebene Schnitt versorgt den Reifenbauer mit nur einer einzigen Verbindung, die geformt werden muß, wenn man den grünen Reifen auf der Reifen-Aufbautrommel aufbaut. Der Reifen kann mit einer Verbindung statt mit fünf Verbindungen gleichförmiger hergestellt werden; es ist dies eine für jede Komponente des Komplexes. Dies verbessert die Qualität des hergestellten Notlaufreifens.
  • Der die äußere Seitenwand schützende Komplex 40 wird unter Verwendung eines Systems und einer Vorrichtung der selben Art zusammengefügt, wie sie oben für den Stützkomplex 50 beschrieben wurde. Spulen, die den Seitenwandgummi 42, den Wulst-Stützgummi 34 und die Wulst-Schutzlage 27 umfassen, werden gemeinsam mit Förderern zum Zusammenfügen des Schutzkomplexes 40 verwendet. Der Schutzkomplex wird auf eine große Spule aufgesetzt, zum Transport zu einer anderen Stelle, wo der grüne Reifen geformt wird. Der Schutzkomplex wird ebenfalls auf Länge längs einer einzigen Ebene an jedem Ende zugeschnitten, um den Reifenbauer mit nur einer einzigen Verbindung zu versehen, die gebildet werden muß, wenn der grüne Reifen auf der Reifen-Aufbautrommel aufgebaut wird. Diese einzige Verbindung anstelle von drei Verbindungen für drei Komponenten des Schutzkomplexes verbessert ebenfalls die Gleichförmigkeit des Notlaufreifens.
  • Der Reifen der 6 hat im wesentlichen die selbe Struktur und ist im Herstellungsverfahren mit den selben Schritten hergestellt wie der Notlaufreifen der 4. Dieser Notlaufreifen hat nur zwei die Seitenwand stützende Komponenten (erstes und zweites halbmondförmiges Verstärkungsglied), die sich über die volle, radiale Erstreckung der Seitenwand erstrecken. Dies ist das Ergebnis der Benutzung des die innere Seitenwand stützenden Komplexes der 5a. Der Füllgummiabschnitt 24a berührt die äußerste Oberfläche des Wulstkernes 22 und hat einen Scheitel 29a, der sich über einen Abstand F radial von der Wulst-Bezugshöhe D nach außen erstreckt. Der Füllgummiabschnitt 24a weist eine solche Kontur auf, daß er einen Wulstfüller vorsieht, der üblicherweise in der Industrie bekannt ist. Der Wulstfüller 24 erstreckt sich über eine Strecke F in einem Bereich von 45 bis 60 Prozent, und bevorzugt etwa 55 Prozent des Querschnitthöhe H des Notlaufreifens 10'. Die erste und zweite Karkassen-Teilschicht 62 und 64 wurden ebenfalls im Scheitelbereich verlängert, um axial von der axialen Erstreckung der Umfangsrille 13 der Lauffläche 12 entfernt zu enden. Diese Änderung setzt die Enden 65b und 69b in eine Zuordnung, die dem Stützkomplex entspricht, der in 5d dargestellt ist. Der Endabstand E2' der Karkasse dieser Ausführung eines Notlaufreifens hat einen Wert von mindestens 20 Millimetern.
  • Materialeigenschaften des Notlaufreifens sind kritisch für die Dauerhaftigkeit und andere Leistungseigenschaften eines Notlaufreifens. Materialeigenschaften, die für die Ausführungen des Notlaufreifens dieser Erfindung bevorzugt sind, werden in den folgenden Absätzen definiert. Der Notlaufreifen dieser Erfindung kann mit nur einer begrenzten Anzahl von Komponenten sowie Herstellungsschritten aufgebaut werden. Der Gummi des Laufflächenabschnitts 12 und ein Seitenwand-Gummiabschnitt 42 können aus jeder geeigneten Verbindung bestehen, die auf natürlichem oder synthetischem Gummi oder jeder geeigneten Kombination dieser beruht, die in der Technik bekannt ist. Der Innenbeschichtungsabschnitt 44 ist bevorzugt aus Halobutylgummi.
  • Die halbmondförmigen Verstärkungsglieder 54 und 56 und der Füllgummiabschnitt 24 können die selbe Materialeigenschaft oder drei verschiedene Materialeigenschaften haben. Die beiden halbmondförmigen Verstärkungsglieder 54 und 56 sowie der Füllgummiabschnitt 24 sind bevorzugt aus im wesentlichen identischen Materialien hergestellt, um noch weiter die Leichtigkeit der Herstellung bei dem Reifen-Aufbauvorgang zu fördern. Härtere erste und zweite, halbmondförmigen Glieder 54 und 56 können die selbe Last auf einer verringerten Querschnittfläche tragen, und hierbei nimmt wirksam die Gesamtmasse des Reifens ab, die erforderlich ist, um die Last des Fahrzeugs zu tragen.
  • Die ersten und zweiten, halbmondförmigen Glieder 54 und 56 haben eine Shore-Härte A im Bereich von etwa 70 bis 90 und einen Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei zehn Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 15,0 MPa. Die bevorzugte Shore-Härte A der ersten und zweiten, halbmondförmigen Glieder 54, 56 beträgt etwa 75 bis 80 und ihr bevorzugter Elastizitätsmodul beträgt etwa 8,5 MPa. Das erste, zweite und dritte halbmondförmige Verstärkungsglied sollten eine verhältnismäßig niedrige Hysterese aufweisen. Der Füllgummiabschnitt 24 ist eine Fortsetzung eines Wulstfüllers, die axial außerhalb der ersten Karkassen-Teilschicht 62 abgeordnet ist. Er hat eine Shore-Härte A im Bereich von etwa 70 bis 90 und bevorzugt 75 bis 80 sowie einen Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei zehn Prozent spezifischer Formänderung in einem Bereich von etwa 7,0 bis etwa 15,0 Megapascal (MPa), der bevorzugt etwa 8,5 MPa beträgt. Für einen Füllgummiabschnitt 24a, wie er in 5a und 6 dargestellt ist, kann der Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei zehn Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 60,0 Megapascal (MPa) liegen. Beruhend auf tatsächlichen Leistungsergebnis sen ist die bevorzugte Ausführung mit den halbmondförmigen Gliedern 54 und 56 gemeinsam mit dem Füllgummiabschnitt 24 versehen, die im wesentlichen die selben, physikalischen Materialeigenschaften aufweisen.
  • Verstärkungslieder des inneren Gürtels 82 sind bevorzugt aus einem metallischen Material (das heißt, Stahl). Verstärkungsglieder in jedem der äußeren Gürtel 84 können aus einem aromatischen Polyamidmaterial oder bevorzugt metallischem Material (das heißt, Stahl) sein. Gürtel-Verstärkungsglieder sind unter einem spitzen Winkel (16 bis 30 Sekunden) bezüglich der Mittelumfangsebene P des Reifens angeordnet. Die Decklage 86 hat Verstärkungsglieder bevorzugt aus einem Polyamid-Multifilamentmaterial (das heißt, Nylon), die etwa parallel zur Mittelumfangsebene sind. Andere Materialien für Gürtelpackung und Decklage, die die strukturelle Integrität des Reifens beibehalten, können innerhalb des Umfangs dieser Erfindung für Verstärkungsglieder verwendet werden.
  • Die lasttragenden Komponenten (halbmondförmige Glieder, Gummifüllabschnitt und Karkassenschichten) schwanken von Zug auf Druck und wieder zurück auf Zug, wenn sich der Reifen dreht und die Lauffläche 12 und der Scheitelabschnitt 14 die Bodenoberfläche berühren. Deshalb sind halbmondförmige Glieder, der Füllgummiabschnitt und die Karkassenschichten mit sowohl hervorragender Zugfestigkeitseigenschaft wie auch hervorragender Druckfestigkeitseigenschaft bevorzugt. Die physikalischen Zug- und Druckeigenschaften der meisten, nicht verstärkten Gummiprodukte, die in Reifen verwendet werden, sind bekanntermaßen etwa gleich. Die Zugfestigkeitseigenschaften der Karkassenschichten sind viel besser als ihre Druckfestigkeitseigenschaften. Manche Verstärkungsglieder sind bei Druck viel besser als andere. Die Verstärkungs glieder für die Karkassenschichten sich Cordfäden, die aus irgendeinem geeigneten Material aus der Gruppe hergestellt sind, die aus Nylon, Rayon, aromatischem Polyamid und Polyethylennaphthalat besteht. Die bevorzugten Verstärkungsglieder der Karkassenschichten sind aus Rayon hergestellt. Ein Hybrid-Verstärkungsglied, das bei höheren Temperaturen stabiler ist, liegt auch innerhalb des Umfangs der Erfindung. Die Verstärkungsglieder der ersten Karkassen-Teilschicht 62 und der inneren Karkassenschicht 68 werden von den benachbarten, halbmondförmigen Verstärkungsgliedern 54 und 56 und dem Füllgummiabschnitt 24 abgestützt. Deshalb haben sie als Ergebnis dieses Einschlusses eine erhöhte Druckfestigkeit.
  • Die Festigkeit (Elastizitätsmodul) auf Druck in der ersten Karkassen-Teilschicht 62 und der inneren Karkassenschicht 68 in der Richtung der Verstärkungsglieder kann einen Wert von etwa 55 Megapascal (MPa) bis etwa 95 Megapascal (MPa) haben, wenn man ein zweilagiges Rayon-Verstärkungsmaterial mit 1840 Decitex verwendet. Die Gummihäute auf den Karkassenschichten sind von einem in der Industrie normalem Standard.
  • Der bevorzugte Elastizitätsmodul unter Druck für die erste Karkassen-Teilschicht und die innere Karkassenschicht beträgt mindestens 75 MPa für das bevorzugte Rayon-Material.
  • Ein kritischer Leistungsparameter des abgelassenen Notlaufreifens ist seine Fähigkeit, auf der Felge zu bleiben. Die physikalische Eigenschaft der Materialien im Wulstbereich ist wesentlich zum Erreichen dieser Leistung. Der Wulst-Gummisitzabschnitt hat einen bevorzugten Zug-Elastizitätsmodul bei 10 Prozent Spannung im Bereich von etwa 45 bis 60 MPa. Andere Komponenten wie etwa die halbmondförmigen Verstärkungsglieder 54 und 56 und der Füllgummiabschnitt 24 sind ebenfalls wesentlich, aber etwas weniger kritisch beim Halten des Notlaufreifens auf der Felge. Alle diese physischen Merkmale und Eigenschaften tragen jedoch zur Notlaufeigenschaft des erfindungsgemäßen Reifens bei.
  • EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE
  • Der Notlaufreifen dieser Erfindung sieht Verringerungen in der ungefederten Masse, der rotierenden Masse und dem Rollwiderstand des Fahrzeugs vor, um die Leistung des Fahrzeugs über schon vorher entworfene Notlaufreifen hinaus zu verbessern, die nicht die zu Komplexen zusammengefaßte Komponenten der vorliegenden Erfindung haben. Besonders wurden Leistungsverbesserungen am Fahrzeug beobachtet, wenn die beiden Karkassenschichten in der Mitte des Scheitelbereiches unter der Laufflächen-Verstärkungspackung vom Reifen dieser Erfindung weggelassen wurden. Zusätzlich hat die Reifenmasse unmittelbaren Einfluß auf den Fahrkomfort des Fahrzeugs. Der Reifen ist Teil der ungefederten Masse des Fahrzeugs. Kleine Verringerungen in der ungefederten Masse können eine beträchtliche Verbesserung sowohl im Fahrkomfort als auch in der Handhabung des Fahrzeugs bewirken. Die Fahrzeugfahrt wurde verbessert durch die Verringerung der ungefederten Masse für die Notlaufreifen dieser Erfindung. Der wirtschaftliche Treibstoffverbrauch ist sowohl durch den Rollwiderstand als auch durch die Masse des Reifens verbessert. Die nachfolgende Tabelle bezeichnet die Vorteile der Masse und des Rollwiderstandes, der für einen P225/60 R16-Notlaufreifen dieser Erfindung (4) erzielt wurde, verglichen mit einem Notlaufreifen der selben Größe, aber ohne die Komplexe bildenden Komponenten der vorliegenden Erfindung (das ist der Notlaufreifen des US-Patentes Nr. 5 511 599).
  • TABELLE: Vorteile der Masse und des Rollwiderstandes
    Figure 00390001
  • Verbesserungen in der Produktivität des P225/60 R16-Notlaufreifens dieser Erfindung wurden ebenfalls erreicht. Durch Verringern der Anzahl der Komponenten, die auf der Reifen-Aufbautrommel aufgebaut wurden, wurde die Produktionszeit bis auf so viel wie die Hälfte verringert, verglichen mit der Zeit zum Zusammenbauen eines anderen Notlaufreifens auf der Aufbautrommel. Die Verringerung in der Anzahl der Komponenten wurde erzielt durch Kombination mehrerer innerer Seitenwandkomponenten zu zwei inneren Seitenwand-Stützkomplexen und mehrerer äußerer Seitenwand- und Wulstkomponenten in zwei äußere Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe. Diese beiden Komplexe wurden mit einer einzigen Verbindung hergestellt, um die Veränderlichkeit der Gleichförmigkeitscharakteristiken des Reifens zu verringern. Das Ergebnis war die Übereinstimmung eines größeren Prozentsatzes der Notlaufreifen mit bestimmten Gleichförmigkeitserfordernissen für Notlaufreifen. Weniger Verbindungen führten auch zu Verbesserungen in der Fahrqualität bei den geprüften Reifen.
  • Aus der obigen Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung werden die Fachleute auch andere Verbesserungen, Änderungen und Modifizierungen im Rahmen ihrer technischen Fähigkeiten vornehmen, die im wesentlichen von den beigefügten Ansprüchen abgedeckt sind.

Claims (29)

  1. Fahrzeugreifen (10), der eine Innenbeschichtung (44) auf der Innenseite des genannten Reifens, eine verstärkte innere Karkassenschicht (68), die in jedem Wulstbereich (20) dadurch verankert ist, daß sie um jeweils einen undehnbaren Wulstkern (22) herumgeschlagen ist, eine Lauffläche (12), die in einem Scheitelabschnitt (14) des genannten Reifens angeordnet ist, ein Paar erster, halbmondförmiger Verstärkungsglieder (54), die jeweils in einer entsprechenden Seitenwand angeordnet sind, und eine Laufflächen-Verstärkungspackung (80) umfaßt, die zwischen der genannten Karkassenschicht (68) und der genannten Lauffläche (12) angeordnet ist, wobei der Reifen ferner folgendes umfaßt: – jeweilige, die innere Seitenwand stützende Komplexe (60), die jeweils in einer Seitenwand angeordnet sind, die sich von einem jeweiligen Wulstkern zu einer überlappenden Anordnung mit einem jeweiligen, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstrecken und zwei verstärkte Karkassen-Teilschichten (62, 64) umfassen, die eine erste Karkassen-Teilschicht (62) und eine zweite Karkassen-Teilschicht (64), die sich von einem jeweiligen Wulstkern (22) zu einer überlappenden Anordnung mit dem genannten, jeweiligen, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstrecken, wobei die erste, genannte Karkassen-Teilschicht (62) einen ersten Überdeckungsabstand hat und die genannte zweite Karkassen-Teilschicht (64) einen anderen Überdeckungsabstand hat, sowie mindestens ein halbmondförmiges Verstärkungsglied (54, 56) und ein Füllgummiabschnitt (24), der zwischen der ersten (62) und der zweiten (64) Karkassen-Teilschicht angeordnet ist, sowie: – jeweilige Schutzkomplexe (40) für die äußere Seitenwand und den Wulst, die jeweils seitlich zu den äußeren Seiten der genannten, die innere Seitenwand stützenden Komplexe hin angeordnet sind und im wesentlichen um den entsprechenden Wulstkern (22) in einem entsprechenden Wulstbereich (20) herumgeschlagen sind und sich radial nach außen zu einer entsprechenden Seitenkante der Lauffläche (12) zum Berühren der genannten Lauffläche erstrecken.
  2. Reifen (10) nach Anspruch 1, worin der genannte, erste Überdeckungsabstand im Bereich von etwa 20 Millimetern bis etwa 60 Millimetern liegt, und die genannte zweite Karkassen-Teilschicht (64) den genannten anderen Überdecklungsabstand von mindestens 5 Millimetern weniger als den genannten ersten Überdeckungsabstand hat.
  3. Reifen (10) nach Anspruch 1, worin sich die genannten Füllgummiabschnitte (24) jeweils von dem entsprechenden Wulstkern (22) bis zu einer überlappenden Anordnung mit dem entsprechenden seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstrecken, und zwar um einen zweiten Überdeckungsabstand.
  4. Reifen (10) nach Anspruch 3, worin die genannten, die innere Seitenwand stützenden Komplexe (50) jeweils ein zweites halbmondförmiges Verstärkungsglied (56) umfassen, das axial als innenseitige Komponente des genannten, die innere Seitenwand stützenden Komplexes (50) angeordnet ist und sich vom entsprechenden Wulstbereich (20) radial nach außen bis in überlappende Anordnung mit dem entsprechenden, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstreckt, und zwar um einen dritten Überdeckungsabstand.
  5. Reifen (10) nach Anspruch 4, worin der genannte, dritte Überdeckungsabstand um mindestens 10 Millimeter kleiner ist als der genannte, erste Überdeckungsabstand.
  6. Reifen (10) nach Anspruch 4, worin die genannten, ersten halbmondförmigen Verstärkungsglieder (54) jeweils zwischen der genannten Innenbeschichtung (44) und der genannten inneren Karkassenschicht (68) angeordnet sind, die sich vom entsprechenden Wulstbereich (20) zu einer überlappenden Anordnung mit dem entsprechenden seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstreckt, mit einem vierten Überdeckungsabstand, der etwa gleich ist dem dritten Überdeckungsabstand.
  7. Reifen (10) nach Anspruch 6, worin der genannte zweite Überdeckungsabstand um mindestens 10 Millimeter kleiner ist als der genannte erste Überdeckungsabstand.
  8. Reifen (10) nach Anspruch 1, worin sich Füllgummiabschnitte (24) von einem Wulstbezug um einen radialen Abstand im Bereich von etwa 45 Prozent bis etwa 60 Prozent einer Querschnittshöhe des genannten Reifens jeweils radial nach außen erstrecken.
  9. Reifen (10) nach Anspruch 8, worin die die innere Seitenwand stützenden Komplexe (50) jeweils ein zweites halbmondförmiges Verstärkungsglied (56) umfassen, das axial innerhalb des genannten, die innere Seitenwand stützenden Komplexes angeordnet ist und sich von dem entsprechenden Wulstbereich (20) radial nach außen bis zu einer überlappenden Anordnung mit dem genannten, seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung (80) erstreckt, und zwar um einen dritten Überdeckungsabstand.
  10. Reifen (10) nach Anspruch 9, worin die genannten, ersten halbmondförmigen Verstärkungsglieder (54) jeweils axial zwischen der genannten Innenbeschichtung (44) und der genannten Karkassenschicht (68) angeordnet sind und sich vom entsprechenden Wulstbereich bis zu einer überlappenden Anordnung mit dem entsprechenden seitlichen Ende der genannten Laufflächen-Verstärkungspackung erstrecken, mit einem vierten Überdeckungsabstand, der etwa gleich ist dem genannten dritten Überdeckungsabstand.
  11. Reifen (10) nach Anspruch 1, worin die genannten Schutzkomplexe (40) für die äußere Seitenwand und den Wulst jeweils einen Seitenwandgummi (42), einen Wulst-Stützgummi (34) und eine Wulst-Schutzlage (27) umfassen.
  12. Reifen (10) nach Anspruch 1 zur Anbringung auf einer Felge eines Fahrzeuges, der in der Lage ist, Fahrzeuglasten an einem Berührungsflecken in einer wirksamen Weise bei Verlust von Aufpumpdruck zu unterstützen, mit einem Paar axial beabstandeter, verstärkter, lasttragender Seitenwände, die jeweils radial zwischen einer entsprechenden seitlichen Kante des genannten Scheitelbereiches des Reifens und einem entsprechenden Wulstbereich angeordnet sind, wobei jede lasttragende Seitenwand folgendes umfaßt: – das erste, halbmondförmige Verstärkungsglied (54), das auf der Außenseite des genannten Innenbeschichtungsabschnitts (44) angeordnet ist; – die innere Karkassenschicht (68), die an der Außenseite des ersten Verstärkungsteils (54) angeordnet ist, um sich von Seitenwand zu Seitenwand zu erstrecken; – die die innere Seitenwand tragenden Komplexe (50) umfassen jeweils ein zweites, halbmondförmiges Verstärkungsglied (56), das an der Innenseite der genannten Karkassen-Teilschichten (62, 64) angeordnet ist und auf der Außenseite der genannten, inneren Karkassenschicht (68) angeordnet ist, sowie einen Füllgummiabschnitt (24); und – ein Schutzkomplex (40) für die äußere Seitenwand und den Wulst, der an der Außenseite des genannten Innenseitenwandkomplexes des genannten, lasttragenden Seitenwandabschnitts angeordnet ist, mit einem Seitenwandgummi (42), einem Wulst-Stützgummi (34) und einer Wulst-Schutzlage (27) auf der Außenseite des genannten Reifens.
  13. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin das genannte Paar von Wulstbereichen (20) jeweils von dem genannten Wulstkern (22) und dem genannten Seitenwand-Schutzkomplex (40) gebildet ist, der einen den Wust stützenden Gummiabschnitt (34) aufweist, der den genannten Wulstkern umrundet, um den genannten Wulstkern radial außerhalb der Felge zu stützen, sowie eine Wulst-Schutzlage (27) zum Berühren der genannten Felge.
  14. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin die genannte, die Lauffläche verstärkende Packung (80) ferner mindestens zwei Gürtel (82, 84) und eine Decklage (86) umfaßt, worin ein breiterer innerer Gürtel (82) sich bis über die seitliche Kante mindestens eines äußeren Gürtels (84) hin aus erstreckt, wobei die genannten Gürtel mit ihrem äußeren Oberflächenbereich von der genannten Decklage (86) mit einer Breite abgedeckt sind, so daß sie sich über jede seitliche Kante der Gürtel hinaus erstreckt, und wobei die genannte, die Lauffläche verstärkende Packung (80) bezüglich der Mittelumfangsebene des genannten Reifens symmetrisch ist.
  15. Reifen (10) nach Anspruch 14, worin die genannte, die Lauffläche verstärkende Packung (80) im wesentlichen parallele Verstärkungsglieder in jedem der Gürtel aufweist, die entweder aus einem Stahlmaterial oder einem aromatischen Polyamidmaterial hergestellt sind und unter einem spitzen Winkel bezüglich der Mittelumfangsebene des Reifens angeordnet sind.
  16. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin das genannte erste und zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied (54, 56) etwa gleich in Form und Dicke sind, so daß sie sich radial auswärts vom genannten Wulstbereich (20) bis in eine überlappende Anordnung mit der die Lauffläche verstärkenden Packung (80) erstrecken, wobei die genannten Verstärkungsglieder aus im wesentlichen dem selben Material hergestellt sind, das einen Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei 10 Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 15,0 Megapascal (MPa) hat.
  17. Reifen (10) nach Anspruch 16, worin der genannten Füllgummiabschnitt (24) etwa die selbe radiale Außenform und Dicke hat wie das genannte erste und zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied (54, 56), in Erstreckung radial von einer Mittelebene einer Schnitthöhe des genannten Reifens aus nach außen, wobei sich der genannte Füllgummiab schnitt (24) radial nach außen bis zu einer überlappenden Anordnung mit einer Gürtelpackung (80) erstreckt und der genannte Füllgummiabschnitt (24) aus im wesentlichen dem selben Material gebildet ist wie die genannten Verstärkungsglieder, mit einem Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei 10 Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 15,0 Megapascal (MPa).
  18. Reifen (10) nach Anspruch 17, worin das genannte erste und zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied (54, 56) und der genannte Füllgummiabschnitt (24) eine Shore-Härte A im Bereich von etwa 70 bis 90 aufweisen.
  19. Reifen (10) nach Anspruch 16, worin jeder Füllgummiabschnitt (24) einen Scheitel radial außerhalb vom Wulstkern hat, der sich radial auf einen Abstand von etwa 45 bis 60 Prozent einer Schnitthöhe, vom Wulstbezug aus, erstreckt, wobei der Füllgummiabschnitt einen Elastizitätsmodul unter Zusammendrückung bei 10 Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 60,0 Megapascal aufweist.
  20. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin eine Dicke eines jeden seitenwandstützenden Komplexes (50), der die genannte erste (62) und zweite Karkassen-Teilschicht (64), das genannte zweite halbmondförmige Verstärkungsglied (56) und den genannten Füllgummiabschnitt (24) umfaßt, über seine radiale Erstreckung etwa konstant ist, und der genannte Stützkomplex eine Dicke von etwa 3 Prozent bis etwa 6 Prozent einer Querschnittsbreite des Reifens hat.
  21. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin jeder genannte Wulst-Stützgummi (34) des Schutzkomplexes (40) neben dem Wulstkern (22) radial außerhalb eines Felgensitzabschnitts der genannten Felge angeordnet ist, und die genannte Wulst-Schutzlage (27) so angeordnet ist, daß sie den Reifen an einer Übergangsstelle mit der genannten Felge schützt, wobei der genannte Wulst-Stützgummi (34) und die genannte Wulst-Schutzlage (27) in der Form mit dem genannten Felgensitzabschnitt übereinstimmen, um den genannten Reifen auf der genannten Felge zu halten.
  22. Reifen (10) nach Anspruch 21, worin die genannte Wulst-Schutzlage (27) gewebte Tuch-Verstärkungsglieder mit rechtwinkligem Fadenverlauf aufweist, die aus irgendeinem geeigneten Material aus der Gruppe hergestellt sind, die aus Nylon, Polyester, Rayon und aromatischem Polyamid besteht, und der genannten Wulst-Stützgummi einen Elastizitätsmodul auf Zug bei 10 Prozent spezifischer Formänderung im Bereich von etwa 45 bis 60 MPa aufweist.
  23. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin im wesentlichen parallele Karkassen-Verstärkungsglieder der genannten Karkassenschichten Cordfäden aus irgendeinem geeigneten Material aus der Gruppe sind, die aus Nylon, Polyester, Rayon, aromatischem Polyamid und Polyethylennaphthalat besteht.
  24. Reifen (10) nach Anspruch 23, worin der Elastizitätsmodul der genannten Karkassenschichten unter Zusammendrückung bei 10 Prozent spezifischer Formänderung mindestens 75 Megapascal (MPa) beträgt, wenn sie zwischen irgendwelche zwei des ersten und zweiten Verstärkungsgliedes und des Füllgummiabschnitts eingeschlossen sind.
  25. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin ein hochgeschlagener Karkassenabschnitt (66) einer jeden Kante der genannten inneren Karkassenschicht (68) sich um einen radialen Abstand von einem Wulstbezug nach außen um einen Abstand im Bereich von 25 bis 40 Prozent einer Schnitthöhe des genannten Reifens erstreckt, wobei der genannte, radiale Abstand als mit einer Nenn-Reifenlast gemessen definiert wird, die anfangs vom Reifen getragen wurde, wenn er noch aufgeblasen war.
  26. Reifen (10) nach Anspruch 12, worin eine Maximaldicke eines jeden des ersten (54) und zweiten (56) halbmondförmigen Verstärkungsteils im Bereich von Werten von etwa 3 Millimeter bis etwa 6 Millimeter liegt.
  27. Verbessertes Verfahren zum Zusammenbau von Komponenten zur Herstellung eines Notlaufreifens (20) in einer abgelaufenen bzw. abzulaufenden Nennzeit, wobei der Reifen ein Paar Wulstkerne (22), die axial getrennt beabstandet sind und einer Felge zugeordnet sind, einen Laufflächenabschnitt (12), der radial außerhalb der Wulstkerne positioniert ist, um eine Bodenfläche zu berühren, eine die Lauffläche verstärkende Packung (80) innerhalb des Laufflächenabschnitts, ein Paar selbsttragender Seitenwände (50), die sich jeweils radial zwischen einem entsprechenden Wulstkern und einer entsprechenden axialen Kante des die Lauffläche verstärkenden Abschnitts (80) erstreckt, und eine Innenbeschichtungslage (44) innerhalb des genannten Reifens umfaßt, wobei das verbesserte Verfahren die Schritte umfaßt: a) Herstellen einer Vielzahl von Bezugsebenen, die einer Reifen-Aufbautrommel zugeordnet sind, die senkrecht zur Achse eines grünen Reifens verläuft, wobei die Bezugsebenen mindestens ein Paar von Wulst-Bezugsebenen B, von denen jede einem entsprechenden Wulstkern zuge ordnet ist, und ein Paar Schulter-Bezugsebenen S umfassen, die jeweils einer entsprechenden Seitenkante der die Lauffläche verstärkenden Packung zugeordnet sind, wobei die genannten Bezugsebenen zu verwenden sind, um die Komponenten des grünen Reifens auf der Trommel aufzubauen; b) Aufsetzen der Innenbeschichtungslage (44) rund um die Aufbautrommel, so daß sie sich im allgemeinen von einer Wulst-Bezugsebene zur anderen Wulst-Bezugsebene erstreckt; c) Bereitstellen eines Paares erster, halbmondförmiger Verstärkungsglieder (54), die jeweils so um die Trommel gelegt werden, daß sie sich radial außerhalb der Innenbeschichtungslage (44) befinden und in überlappender Anordnung mit einer entsprechenden Schulter-Bezugsebene angeordnet sind; d) Vorsehen einer inneren Karkassenschicht (68) mit im allgemeinen parallelen Verstärkungsliedern, um eine Radialreifenkarkasse vorzusehen, und Auflegen der inneren Karkassenschicht so rund um die genannte Trommel, daß sie sich von axial außerhalb der genannten, einen Wulst-Bezugsebene bis zu einer Stelle axial außerhalb der anderen, genannten Wulst-Bezugsebene erstreckt; e) Bereitstellen eines Paares vorher zusammengefügter innerer Seitenwand-Stützkomplexe (50) der selbsttragenden Seitenwände, die jeweils als eine Einheit ausgebildet sind und ein zweites halbmondförmiges Verstärkungsglied (54), eine verstärkte, erste Karkassen-Teilschicht (62), die an der einen Seite des zweiten Verstärkungsgliedes befestigt ist, einen Füllgummiabschnitt (24), der mit der einen Seite an einer Außenseite der ersten Karkassen-Teilschicht (62) befestigt ist, und eine verstärkte, zweite Karkassen-Teilschicht (64) umfassen, die an einer Außenseite des Füllgummiabschnitts (24) befestigt ist; f) Aufsetzen eines jeden der genannten Stützkomplexe (50) rund um die genannte Trommel auf die Außenseite der inneren Karkassenschicht (68), so daß das genannte, zweite, halbmondförmige Verstärkungsglied (56) die genannte, erste Karkassenschicht (68) berührt und daß sich die erste und zweite Karkassen-Teilschicht (62) allgemein von einer entsprechenden Wulst-Bezugsebene bis zu einer überlappenden Anordnung mit der genannten, entsprechenden Schulter-Bezugsebene erstreckt, und sich der genannte Füllgummiabschnitt (24) ebenfalls von der entsprechenden, genannten Wulst-Bezugsebene bis zu einer überlappenden Anordnung mit der jeweiligen Schulter-Bezugsebene erstreckt; g) Aufsetzen eines entsprechenden Wulstkernes (22) rund um die Trommel an jeder Wulst-Bezugsebene, so daß er radial außerhalb und in Berührung mit einem jeweiligen Füllgummiabschnitt ist; h) Umfalten sowohl eines Füll-Endabschnitts eines jeden Füllgummiabschnitts als auch eines hochgeschlagenen Karkassenabschnitts an jeder Kante der genannten, inneren Karkassenschicht rund um einen entsprechenden Wulstkern, um den jeweiligen Wulstkern zu umgeben; i) Bereitstellen eines Paares vorher zusammengebauter Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe (40), die jeweils als eine Einheit ausgebildet sind und einen Seitenwandgummi (42), einen Wulst-Tragegummi (34), der an einem Ende des genannten Seitenwandgummis befestigt ist, und eine Felgenschutzlage (27) umfassen, die am Wulst-Tragegummi befestigt ist; j) Aufsetzen eines jeden der Seitenwand- und Wulst-Schutzkomplexe (40) rund um die genannte Trommel, um die radial äußere Oberfläche des Stützkomplexes zu berühren, um sich von axial außerhalb der genannten Wulst-Bezugsebene bis zu einem Endpunkt axial außerhalb der entsprechenden Schulter-Bezugsebene zu erstrecken; k) Umfalten jedes genannten Wulststützgummis nach innen um einen jeweiligen Wulstkern, um den entsprechenden Wulstkern (22) zu umrunden und eine Innenoberfläche der genannten Innenbeschichtungslage zu berühren; und l) Entfernen der vorher zusammengebauten Komponenten der vorangehenden Schritte als einen Abschnitt eines grünen Reifens von der Aufbautrommel, Verformen des genannten Abschnitts eines grünen Reifens in torusartige Form und Aufsetzen der Laufflächen-Verstärkungspackung und des Laufflächenabschnitts in Berührung mit der radial außenliegenden Oberfläche in einem Scheitelbereich des genannten Abschnitts eines grünen Reifens, so daß sie sich zwischen den Schulter-Bezugsebenen erstrecken, wobei eine Unterbaugruppe eines grünen Notlaufreifens geformt wurde, zum Zwecke der Aushärtung in einem Reifen-Formwerkzeug, um den Notlaufreifen in der selben, verstrichenen Zeit herzustellen, die erforderlich ist, einen identischen Reifen ohne die selbsttragenden Seitenwände herzustellen.
  28. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 27 mit den folgenden Schritten: – Bereitstellen eines jeden zweiten halbmondförmigen Verstärkungsgliedes (56) des genannten Paares von Stützkomplexen (50), das die selbe allgemeine Form wie jedes erste, halbmondförmige Verstärkungsglied hat; und – Aufsetzen des genannten, ersten, halbmondförmigen Gliedes (54) rund um die genannte Trommel, so daß es radial außerhalb der genannten Innenbeschichtungslage und radial innerhalb der genannten inneren Karkassenschicht (68) liegt, wobei jedes genannte, erste, bogenförmige Glied (54) radial innerhalb auf ein entsprechendes zweites halbmondförmiges Glied (56) als Teil der genannten Reifen-Unterbaugruppe auszurichten ist.
  29. Verbesserter Verfahrensanspruch nach Anspruch 28, worin der genannte Schritt, einen Füllgummiabschnitt (24) beim Bereitstellen eines jeden Stützkomplexes mit aufzunehmen, ferner den Schritt umfaßt, einen Füllgummiabschnitt (24) bereitzustellen, der sich von der genannten, entsprechenden Wulst-Bezugsebene bis zu einem Punkt axial innerhalb der genannten Schulter-Bezugsebene erstreckt, so daß der genannte Füllgummiabschnitt ein Wulstfüller wird.
DE69728614T 1996-08-02 1997-07-31 Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE69728614T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US691831 1996-08-02
US08/691,831 US5795416A (en) 1996-08-02 1996-08-02 Run-flat tire having partial carcass layers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728614D1 DE69728614D1 (de) 2004-05-19
DE69728614T2 true DE69728614T2 (de) 2005-03-24

Family

ID=24778160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728614T Expired - Lifetime DE69728614T2 (de) 1996-08-02 1997-07-31 Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5795416A (de)
EP (1) EP0822105B1 (de)
JP (1) JP3214666B2 (de)
BR (1) BR9704241A (de)
CA (1) CA2210979C (de)
DE (1) DE69728614T2 (de)
MX (1) MX9705907A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018155A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026878A (en) * 1997-05-29 2000-02-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Inextensible high temperature resistant tire
US5871602A (en) * 1997-05-29 1999-02-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with carcass turn up ends under belt structure
EP1015260B1 (de) 1997-05-29 2002-06-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen mit einer gürtelverbundstruktur und verfahren zur herstellung
DE19722521A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Continental Ag Fahrzeugluftreifen
JP4548870B2 (ja) * 1998-02-27 2010-09-22 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
EP0938986B1 (de) * 1998-02-27 2005-09-21 Bridgestone Corporation Luftreifen
US6142205A (en) * 1998-03-13 2000-11-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure
EP0953462B1 (de) * 1998-04-30 2004-11-03 Bridgestone Corporation Gummi/Stahlkord Verbundwerkstoff und PKW-Reifen
US6358346B1 (en) 2000-07-28 2002-03-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of building tire with composite ply structure
JP3007882B1 (ja) * 1998-09-08 2000-02-07 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ
DE19845724A1 (de) 1998-10-05 2000-04-06 Dunlop Gmbh Fahrzeugluftreifen
DE19846854A1 (de) 1998-10-12 2000-04-20 Dunlop Gmbh Fahrzeugluftreifen
ES2385564T3 (es) * 1998-12-17 2012-07-26 Bridgestone Corporation Cubierta neumática
JP4394292B2 (ja) * 1999-02-03 2010-01-06 ザ・グッドイヤー・タイヤ・アンド・ラバー・カンパニー 可動性が拡張されたタイヤ用の補強ウェッジインサート構造
US6763866B1 (en) 1999-02-03 2004-07-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Reinforced wedge-insert construction for extended mobility tires
WO2000046048A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Discontinuous ply for runflat tire construction
US6712108B1 (en) 1999-02-05 2004-03-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Discontinuous ply for runflat tire construction
JP2000263656A (ja) * 1999-03-15 2000-09-26 Bridgestone Corp 空気入りタイヤの製造方法および空気入りタイヤ
US6494242B2 (en) 1999-05-27 2002-12-17 Michelin Recherche Et Technique Runflat tire having optimized carcass path
US6305452B1 (en) * 1999-06-01 2001-10-23 Bridgestone Corporation Pneumatic radical tire for passenger car with carcass ply cut-out zone
US6182728B1 (en) 1999-06-04 2001-02-06 Hankook Tire Pneumatic run flat tire
US6488797B1 (en) * 2000-05-12 2002-12-03 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc First stage run flat tire building drum and method of using same
US6834696B1 (en) 2000-06-29 2004-12-28 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Runflat tire with cantilever-like sidewall construction
AU2001269090A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-08 Michelin Recherche Et Technique S.A. Double half-carcass tyre
JP4053719B2 (ja) 2000-09-08 2008-02-27 住友ゴム工業株式会社 ランフラット性を向上したタイヤ
JP4603736B2 (ja) 2001-09-06 2010-12-22 株式会社ブリヂストン タイヤの製造方法
US20030111152A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-19 Laurent Colantonio Pneumatic tire bead area construction for improved chafer cracking resistance during run-flat operation
WO2003051982A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Thermoplastic vulcaninates for run-flat tires
DE10221078A1 (de) * 2002-05-11 2003-12-04 Continental Ag Pannenlauffähiger Fahrzeugluftreifen
US6601446B1 (en) * 2002-09-04 2003-08-05 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Control fixture for a tire bead compression testing machine
AU2003279875A1 (en) * 2002-10-09 2004-05-04 Itzhak Sapir Tire safety system
US20060128907A1 (en) * 2002-12-12 2006-06-15 Yu Thomas C Process for making a thermoplastic vulcanizates
ATE335595T1 (de) * 2003-09-05 2006-09-15 Continental Ag Verfahren zum aufbau einer reifenkarkasse
DE10351588A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer profilierten Verstärkungseinlage zur Verstärkung der Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens mit bei Luftdruckverlust selbsttragender Reifenseitenwand
EP1704991B1 (de) * 2004-01-13 2010-01-20 Bridgestone Corporation Reifenherstellungsverfahren
KR100645334B1 (ko) * 2005-08-29 2006-11-14 한국타이어 주식회사 펑크 대비용 공기입 타이어
US20100024960A1 (en) * 2005-09-01 2010-02-04 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Body ply and insert assembly method
JP4880990B2 (ja) 2005-12-13 2012-02-22 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ
EP2061663B1 (de) * 2006-08-31 2016-11-30 Compagnie Générale des Etablissements Michelin Elastomerzusammensetzung mit glasmikrofasern
FR2927845B1 (fr) * 2008-02-21 2010-03-19 Michelin & Cie Pneumatique pour roulage a plat pourvu d'une armature supplementaire de flanc.
US20100051164A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Robert Anthony Neubauer Modular ply tire with dissimilar materials
US8672009B2 (en) * 2008-09-23 2014-03-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with dual layer sidewall
JP5315171B2 (ja) * 2009-08-26 2013-10-16 株式会社ブリヂストン ランフラットタイヤ
JP5417198B2 (ja) * 2010-01-26 2014-02-12 株式会社ブリヂストン 未加硫タイヤ及び、それを用いたタイヤの製造方法
US8726955B2 (en) 2010-11-09 2014-05-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-balancing pneumatic tire and method of making the same
US8991459B2 (en) 2011-11-10 2015-03-31 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Reinforced radial tire
FR2995251B1 (fr) * 2012-09-11 2014-08-29 Michelin & Cie Pneumatique comportant une armature de flanc supplementaire.
JP6366147B2 (ja) 2012-12-27 2018-08-01 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン ランフラットタイヤ用の側壁支持体
JP2016503106A (ja) * 2012-12-27 2016-02-01 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン ランフラットタイヤ用の側壁支持体
FR3005471B1 (fr) 2013-05-13 2015-04-24 Michelin & Cie Composition de caoutchouc a haute processabilite pour pneumatique adapte pour un roulage a plat
CN105764711B (zh) 2013-11-27 2017-05-17 普利司通美国轮胎运营有限责任公司 具有连续胎体帘布层反包结构的轮胎构造
US10052919B2 (en) 2014-04-07 2018-08-21 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire with pre-stressed toroidal element
JP2018505096A (ja) 2015-02-11 2018-02-22 ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレーションズ、 エルエルシー サイドウォール補強挿入部を備えるランフラットタイヤ
CN106003776B (zh) * 2016-05-17 2018-08-10 江苏通用科技股份有限公司 轮胎的成型工艺
WO2018111274A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Tire sidewall support for runflat tire
KR20190134737A (ko) * 2017-05-04 2019-12-04 코드사 테크닉 테크스틸 아노님 시르케티 공압 타이어용 캡 플라이 보강 스트립
CN107289501B (zh) * 2017-08-08 2023-03-14 合肥恒暖暖通设备有限公司 一种墙围暖气片
FR3079843B1 (fr) 2018-04-09 2020-10-23 Michelin & Cie Pneumatique avec bourrelets comprenant une composition de caoutchouc specifique
FR3085954B1 (fr) 2018-09-17 2020-09-11 Michelin & Cie Pneumatique avec bourrelets comprenant une composition de caoutchouc specifique
US11833867B2 (en) 2018-10-17 2023-12-05 Bridgestone Corporation Tire
US20210379934A1 (en) * 2018-10-17 2021-12-09 Bridgestone Corporation Tire
BR102020022231A2 (pt) 2020-10-30 2022-05-17 Santos Turozi Alexandre Blindagem anti furos para pneus pneumáticos
CN114290858A (zh) * 2022-03-04 2022-04-08 山东万达宝通轮胎有限公司 一种缺气保用轮胎

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1516890A (fr) * 1966-12-29 1968-02-05 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Pneumatique et son procédé de fabrication
FR2261888B1 (de) * 1974-02-26 1976-12-10 Kleber Colombes
US5164029A (en) * 1976-11-22 1992-11-17 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Radial tire for high load with excellent vibration damping performance
FR2425333A1 (fr) * 1978-05-10 1979-12-07 Kleber Colombes Pneumatique de securite
DE2905244A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
US4573511A (en) * 1983-11-08 1986-03-04 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire
US5435370A (en) * 1985-05-08 1995-07-25 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Pneumatic tire having discontinuous outer carcass ply
JPH07115425B2 (ja) * 1986-09-24 1995-12-13 株式会社ブリヂストン タイヤ成形方法および装置
JP2700668B2 (ja) * 1988-10-07 1998-01-21 東洋ゴム工業株式会社 ラジアルタイヤ
IT1228522B (it) * 1989-03-02 1991-06-20 Pirelli Pneumatico ad alte prestazioni.
JPH03101922A (ja) * 1989-09-18 1991-04-26 Bridgestone Corp タイヤの製造方法
JPH07108610B2 (ja) * 1989-10-27 1995-11-22 住友ゴム工業株式会社 安全タイヤ
DE4020531A1 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Continental Ag Fahrzeugluftreifen
IT1245271B (it) * 1990-09-14 1994-09-13 Pirelli Carcassa autoportante per pneumatici di autoveicoli
US5217549A (en) * 1991-04-04 1993-06-08 Bridgestone/Firestone, Inc. Pneumatic safety tire
US5361820A (en) * 1991-09-30 1994-11-08 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic radial tire
JPH05286319A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 Bridgestone Corp 空気入り安全ラジアルタイヤ
JP3157602B2 (ja) * 1992-05-08 2001-04-16 株式会社ブリヂストン ランフラット空気入りラジアルタイヤ
US5368082A (en) * 1992-09-30 1994-11-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Radial ply pneumatic tire
CA2121159C (en) * 1993-07-16 2005-03-29 Kenneth Dean Conger Contoured tire building drum and method of building an extended mobility tire
US5427166A (en) * 1994-01-18 1995-06-27 Michelin Recherche Et Technique S.A. Run-flat tire with three carcass layers
US5762740A (en) * 1995-01-05 1998-06-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for building a laminate from an assembly of tire components to form a casing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018155A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
BR9704241A (pt) 1998-11-03
JPH1071807A (ja) 1998-03-17
DE69728614D1 (de) 2004-05-19
CA2210979A1 (en) 1998-02-02
EP0822105A3 (de) 1999-11-03
EP0822105A2 (de) 1998-02-04
US5795416A (en) 1998-08-18
MX9705907A (es) 1998-02-28
JP3214666B2 (ja) 2001-10-02
CA2210979C (en) 2002-07-30
EP0822105B1 (de) 2004-04-14
US6022434A (en) 2000-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728614T2 (de) Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69806004T2 (de) Ein unausdehnbarer hochtemperaturfester notlaufreifen
DE69616894T2 (de) Reifen mit hoher Querkrümmung, insbesondere für ein Zweiradfahrzeug
DE69824867T2 (de) Notlaufreifen mit verbessertem Übergang zwischen Wulst und Felge
DE69801911T2 (de) Kostengünstiger, leichter, radialer reifen
DE69401850T2 (de) Motorradluftreifen
DE112013002467B9 (de) Luftreifen
DE69501282T2 (de) Reifen mit reduziertem Wulstgewicht
DE69704382T2 (de) Radial-Luftreifen für Fahrzeuge mit einem verbesserten Verstärkungsgürtel
DE68907444T2 (de) Luftreifen.
DE69805639T2 (de) Leichter radialer reifen mit aramid-gürtel
DE69010386T2 (de) Radialer Luftreifen.
DE69803768T2 (de) Leichter radialer reifen mit glasfaserngürtel
DE3212867A1 (de) Reifen fuer fahrzeugraeder und insbesondere fuer personenwagen
DE69510724T2 (de) Verbesserter Reifen für Flugzeug
DE69107133T2 (de) Radialluftreifen für ein Motorrad.
DE69208037T2 (de) Luftreifen
DE112018006196T5 (de) Luftreifen
DE60108020T2 (de) Notlaufreifen
DE69720607T2 (de) Radialer luftreifen
DE60300482T2 (de) Reifen mit textiler umfangsorientierter Zwischenlage zur Gürtelverstärkung
DE112018006136T5 (de) Luftreifen
DE69831701T2 (de) Verbesserungen in Reifen
DE112016002176T5 (de) Luftreifen
DE60024361T2 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition