DE69727670T2 - Intravaskulärer stent - Google Patents

Intravaskulärer stent Download PDF

Info

Publication number
DE69727670T2
DE69727670T2 DE1997627670 DE69727670T DE69727670T2 DE 69727670 T2 DE69727670 T2 DE 69727670T2 DE 1997627670 DE1997627670 DE 1997627670 DE 69727670 T DE69727670 T DE 69727670T DE 69727670 T2 DE69727670 T2 DE 69727670T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
expansion
corner
pair
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997627670
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727670D1 (de
Inventor
David G. Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Scimed Inc
Original Assignee
Scimed Life Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/824,865 external-priority patent/US6152957A/en
Application filed by Scimed Life Systems Inc filed Critical Scimed Life Systems Inc
Publication of DE69727670D1 publication Critical patent/DE69727670D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727670T2 publication Critical patent/DE69727670T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/89Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/958Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91525Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other within the whole structure different bands showing different meander characteristics, e.g. frequency or amplitude
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91558Adjacent bands being connected to each other connected peak to peak
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0013Horseshoe-shaped, e.g. crescent-shaped, C-shaped, U-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0018Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in elasticity, stiffness or compressibility

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft intravaskuläre Stents, insbesondere einen intravaskulären Stent, der eine leichte Einführung durch gewundene Abschnitte der Gefäße erlaubt.
  • Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Angioplastie, sowohl für koronare als auch für allgemeine Gefäße, hat sich zu dem erfolgreichsten Mittel zur Wiederdurchblutung von stenosierten Gefäßen entwickelt. In den frühen 80er Jahren wurde die Angioplastie zur klinischen Anwendung bei Koronararterien verfügbar und hat sich seitdem als effektive Alternative zur herkömmlichen Bypass-Chirurgie entwickelt. Angioplastie mit Ballonkathetern hat sich konstant als die am zuverlässigsten und praktisch zu vermittelnde Methode herausgestellt. Andere ältere Technologien, wie beispielsweise lasergestützte Behandlung oder längs- oder kreisförmige Arthrectomie, haben sich entweder als begrenzt wirksam oder abhängig von der Ballon-Angioplastie erwiesen, um die beabsichtigten Verfahren durchzuführen. Restenosen nachfolgend zur ballonbasierten Angioplastie sind der Hauptnachteil und tritt insbesondere im koronaren Arteriensystem auf.
  • Viele Ansätze wurden entworfen, um Stenosen zu vermeiden, mit begrenztem Erfolg einschließlich laserbasierte Behandlung und längs- oder kreisförmige Arthrectomie. Das Setzen von intravaskulären Stents hat jedoch die Restenose-Rate nach angioplastischen Behandlung merklich verringert. Das Verfahren zum Plazieren eines intravaskulären Stents weist typischerweise eine Vordehnung des Zielgefäßes unter Verwendung von Ballon-Angioplastie auf, die der Entfaltung des Stents folgt und die Ausdehnung des Stents ist derart, daß die geweiteten Gefäßwände von der Innenseite unterstützt werden.
  • Der intravaskuläre Stent wirkt als Unterstützung der Öffnung eines Gefäßes. Die Unterstützung der Gefäßwände durch den Stent dient dazu: (a) ein elastisches Zurückziehen der geweiteten Gefäßwand zu verhindern, (b) Restenosen des Gefäßes zu eliminieren; ein häufiges Vorkommnis bei balloon-angioplastischen Verfahren, (c) den Durchmesser des mit einem Stent versehenen Gefäßsegments geringfügig größer als die ursprünglichen nicht gestörten Gefäßabschnitte proximal und distal von den mit einem Stent versehenen Abschnitt zu erhalten und (d) wie durch die neusten klinischen Daten belegt, die Restenose-Rate zu senken. Nachfolgend zu einer angioplastischen Behandlung hat die Restenose-Rate von mit Stents versehenen Gefäßen sich als deutlich niedriger als die nicht mit einem Stent oder sonstwie behandelten Gefäße erwiesen, Behandlung schließt die medikamentöse Therapie und andere vorgenannte Verfahren ein.
  • Ein weiterer Vorteil der Stent-Behandlung von Gefäßen ist die mögliche Reduzierung von Notfall-Bypass-Operationen, die durch angioplastische Verfahren hervorgerufen werden. Das Setzen von Stents hat sich in einigen Fällen als wirksam zur Verhinderung von auftretenden Gefäßverschlüssen während der Angioplastie erwiesen. Das Setzen von Stents kann ebenfalls einen instabilen, lokalen, Intimal-Zug des Gefäßes kontrollieren und stabilisieren, der durch die normale Durchführung des angioplastischen Verfahrens verursacht wird. In einigen Fällen kann eine unvollständige oder suboptimale Weitung einer Gefäßläsion mit Ballon-Angioplastie erfolgreich durch ein Stent-Implantat geöffnet werden.
  • Früh in dieser Entwicklung besaß die Praxis des Stent-Setzens, insbesondere bei Koronar-Arterien ernsthafte Anticoagulationsprobleme. Anticoagulationstechniken sind jedoch seit dem entwickelt worden und werden zunehmend einfacher und wirksamer. Bessere und einfachere Anwendungsmöglichkeiten wurden kontinuierlich entwickelt einschließlich einfacher ambulanter Anticoagulationsbehandlungen, die zur verkürzten Krankenhausaufenthalten von Stent-Patienten führen.
  • Beispiel für ein herkömmliches Stent-Patent ist US 5,102,417 (nachfolgend als Palmaz-Patent bezeichnet). Der in dem Palmaz-Patent beschriebene Stent besteht aus einer Reihe von länglichen, rohrförmigen Elementen, die eine Vielzahl von im wesentlichen parallel zur Längsachse der rohrförmigen Elemente angeordnete Schlitze besitzt. Die rohrförmigen Elemente werden durch mindestens ein flexibles Verbindungselement verbunden.
  • Die nicht ausgedehnten rohrförmigen Elemente des Palmaz-Patents sind überaus fest, so daß die Anwendung auf kurze Längen begrenzt ist. Selbst mit der Anwendung der mehrgliedrigen Gestaltung mit flexiblen Verbindungselementen, die eine Reihe von rohrförmigen Elementen verbinden, können längere Stents nicht durch die gewundenen Blutgefäße navigiert werden. Weiterhin erhöht die Festigkeit des nicht ausgedehnten Stents das Risiko, die Gefäße während des Einsetzens zu beschädigen. Nachteile des Stents während des Einsetzens komplizieren das genaue Setzen des Stents und vermindern den Bereich, der durch den ausgedehnten Stent abgedeckt werden kann. Es besteht weiterhin kein Verfahren, den Stent-Durchmesser entlang seiner Längsachse zu programmieren, um einen kegelförmig expandierten Stent zu erhalten, und kein Verfahren zur Verstärkung der Stent-Enden oder anderer Bereiche ist vorgesehen.
  • Ein weiteres Beispiel eines herkömmlichen Stent-Patents ist WO 96/03092, das Brun-Patent. Der in dem Brun-Patent beschriebene Stent ist als ein Rohr geformt, das eine gemusterte Form besitzt, die ein erstes und ein zweites Meander-Muster aufweist. Die geraden und ungeraden ersten Meander-Muster sind um 180° phasenversetzt, wobei die ungeraden Muster zwischen jeweils zwei geraden Mustern auftreten. Die zweiten Meander-Muster laufen senkrecht zu den ersten Meander-Mustern entlang der Rohrachse.
  • Angrenzende erste Meander-Muster sind durch zweite Meander-Muster verbunden, um ein allgemein gleichmäßig verteiltes Muster zu bilden. Die symmetrische Anordnung von ersten und zweiten Meander-Mustern mit scharfen rechtwinkligen Biegungen erlauben ein Fangen oder Schleifen an der Gefäßwand während der Anbringung. Die starken Verwicklungen in dem zweiten Meander-Muster werden weiterhin während der Ausdehnung nicht vollständig geglättet, wodurch die Klarheit und Festigkeit des expandierten Stents vermindert wird. Weiterhin ist kein Verfahren zum Programmieren des Stent-Durchmessers entlang der Längsachse bekannt, um ein kegelförmiges Stent-Design zu erzielen, und kein Verfahren zum Verstärken der Stent-Enden oder weiterer Bereiche vorgesehen.
  • Diese und andere herkömmlichen Stent-Gestaltungen leiden in unterschiedlichem Maße an mehreren der folgenden Nachteile: (a) die Unfähigkeit, Biegungen in den Gefäßen aufgrund der Festigkeit der Säulen des nicht expandierten Stents zu folgen, (b) das Fehlen eines festen Aufbaus, axial/lateral, des nicht expandierten Stents, (c) deutliche Verkürzung des Stents während der Ausdehnung, (d) begrenzte Stent-Länge, (e) konstanter Stent-Durchmesser im expandierten Zustand, (f) schlechte Greifeigenschaften und (g) rauhe Oberflächenmodulation des nicht expandierten Stents.
  • Es besteht die Notwendigkeit, nach einem Stent mit ausreichender longitudinaler Flexibilität im nicht expandierten Zustand, um die Navigation durch gewundene Gefäße zu ermöglichen. Es besteht weiterhin die Notwendigkeit, nach einem Stent, der einen festen Aufbau im nicht expandierten Zustand besitzt, so daß das Risiko von Beschädigungen und Störungen während der Anbringung minimal ist. Eine weitere Notwendigkeit existiert für einen Stent, der im wesentlichen die gleiche Länge behält während der Expansion, um eine größere Überdeckung in dem Zielgebiet zu erzielen und die richtige Anbringung des Stents zu erleichtern. Es existiert weiterhin die Notwendigkeit, nach einer Stent-Gestaltung mit ausreichender Flexibilität in Längsrichtung, so daß lange Stents bis zu 100 mm sicher durch gewundene Gefäße gebracht werden können. Weiterhin besteht die Notwendigkeit nach einem Stent, der ausgelegt ist, um sich mit unterschiedlichen Durchmessern entlang seiner Länge auszudehnen, so daß ein Kegel in dem expandierten Stent geschaffen wird, passend zu dem natürlichen Kegel des Zielgefäßes. Weiterhin existiert die Notwendigkeit nach einem Stent, der (i) fest auf den Expansionsballoon geklemmt werden kann, unter Beibehaltung eines geringen Querschnitts und der Flexibilität, (ii) der eine glatte Oberflächenmodulation besitzt, wenn er auf den Anbringungsballoon geklemmt ist, um ein Fangen oder Schleifen des Stents an der Gefäßwand während des Einbringens zu verhindern oder (iii) Verstärkungsringe an den Enden oder der Mitte oder beiden aufweist, um die Enden des Stents sicher gegen die Gefäßwände des Zielblutgefäßes zu positionieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerüst für die innere Öffnung eines Gefäßes bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent zu schaffen, der ein Zurückfedern des Gefäßes während der Angioplastie verhindert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent bereitzustellen, der einen großen Gefäßdurchfluß aufrechterhält im Vergleich zu den Ergebnissen, die durch eine reine Ballon-Angioplastie erzielt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent zu schaffen, der die Verkürzung der Stent-Länge beim Expandieren reduziert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent mit größerer Flexibilität bereitzustellen, wenn dieser zu einem ausgewählten Ort in einem Gefäß gebracht wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent bereitzustellen, der im auf den Anbringungsballon eines Stent-Aufbaus geklemmten Zustand einen kleinen Querschnitt besitzt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent bereitzustellen, der ein vermindertes Aufblühen eines Stent-Rahmens zeigt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent mit einem Kettengitter bereitzustellen, das das „Aufhängen" der Gefäße in gewundenen Gefäßen oder einem Gefäß mit einer Kurve reduziert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stent mit einem Kettengitter bereitzustellen, das die radiale und axial-laterale Stärke des expandierten Stents vergrößert.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden durch einen Stent in einem nicht expandierten Zustand erreicht. Eine erste Dehnungssäule weist eine Vielzahl von ersten Dehnungssäulenstrebenpaaren auf. Ein erstes Dehnungssäulenstrebenpaar besitzt eine erste Dehnungsstrebe angrenzend an eine zweite Dehnungsstrebe und eine erste Verbindungsstrebe, die die erste und zweite Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebenpaares verbindet. Ein zweites Dehnungsstrebenpaar weist eine dritte Dehnungsstrebe angrenzend an die zweite Dehnungsstrebe und eine zweite Verbindungsstrebe auf, die die zweiten und dritten Dehnungsstreben an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebenpaares verbindet. Ein drittes Dehnungsstrebenpaar weist eine vierte Dehnungsstrebe angrenzend an die dritte Dehnungsstrebe auf und eine dritte Verbindungsstrebe koppelt die dritten und vierten Verbindungsstreben an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebenpaares. Ein viertes Dehnungsstrebenpaar weist eine fünfte Dehnungsstrebe angrenzend an die vierte Dehnungsstrebe und eine vierte Verbindungsstrebe auf, die die vierten und fünften Dehnungsstreben an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebenpaares verbinden.
  • Eine erste Ecke des ersten Dehnungsstrebenpaares ist dort gebildet, wo die erste Verbindungsstrebe an die erste Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des ersten Dehnungsstrebenpaares ist dort gebildet, wo die erste Verbindungsstrebe an die zweite Dehnungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke in dem zweiten Dehnungsstrebenpaar ist dort geformt, wo die zweite Verbindungsstrebe an die zweite Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des zweiten Dehnungsstreben paares ist dort geformt, wo die zweite Verbindungsstrebe an die dritte Dehnungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke ist in dem dritten Dehnungsstrebenpaar dort geformt, wo die dritte Verbindungsstrebe an die dritte Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des dritten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die dritte Verbindungsstrebe an die vierte Dehnungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke eines vierten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die vierte Verbindungsstrebe an die vierte Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des vierten Delmungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die vierte Verbindungsstrebe an die fünfte Dehnungsstrebe gekoppelt ist.
  • Eine zweite Dehnungssäule weist eine Vielzahl von zweiten Dehnungssäulenstrebenpaaren auf. Ein erstes Dehnungsstrebenpaar weist eine erste Dehnungsstrebe angrenzend an eine zweite Dehnungsstrebe auf und eine erste Verbindungsstrebe, die die erste und die zweite Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebenpaares koppelt. Ein zweites Dehnungsstrebenpaar weist eine dritte Dehnungsstrebe angrenzend an die zweite Dehnungsstrebe und eine zweite Verbindungsstrebe auf, die die zweite und dritte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebenpaares koppelt. Ein drittes Dehnungsstrebenpaar weist eine vierte Dehnungsstrebe auf, die an die dritte Dehnungsstrebe und eine dritte Verbindungsstrebe angrenzt, die die dritte und vierte Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebenpaares koppelt. Ein viertes Dehnungsstrebenpaar weist eine fünfte Dehnungsstrebe angrenzend an die vierte Dehnungsstrebe und eine vierte Verbindungsstrebe auf, die die vierte und fünfte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebenpaares koppelt.
  • Eine erste Ecke des ersten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die erste Verbindungsstrebe an die erste Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke eines ersten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die erste Verbindungsstrebe an die zweite Dehnungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke des zweiten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die zweite Verbindungsstrebe an die zweite Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des zweiten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die zweite Verbindungsstrebe an die dritte Deh nungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke des dritten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die dritte Verbindungsstrebe an die dritte Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des dritten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die dritte Verbindungsstrebe an die vierte Dehnungsstrebe gekoppelt ist. Eine erste Ecke des vierten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die vierte Verbindungsstrebe an die vierte Dehnungsstrebe gekoppelt ist und eine zweite Ecke des vierten Dehnungsstrebenpaares ist dort geformt, wo die vierte Verbindungsstrebe an die fünfte Dehnungsstrebe gekoppelt ist.
  • Eine erste Verknüpfungsstrebensäule ist aus mehreren ersten Verknüpfungsstreben geformt, wobei jede Verknüpfungsstrebe der ersten Verknüpfungsstrebensäule einen proximalen Abschnitt der Verknüpfungsstreben, einen distalen Abschnitt der Verknüpfungsstreben und einen Zwischenabschnitt der Verknüpfungsstreben besitzt. Ein proximaler Abschnitt der ersten Verknüpfungsstrebe ist an die erste Ecke des zweiten Dehnungsstrebenpaares der ersten Dehnungsstrebensäule gekoppelt und ein distaler Abschnitt der ersten Verknüpfungsstrebe ist an die erste Verbindungsstrebe des ersten Dehnungsstrebenpaares der zweiten Dehnungsstrebensäule zwischen der ersten Ecke des ersten Dehnungsstrebenpaares und der zweiten Ecke des ersten Dehnungsstrebenpaares. Ein proximaler Abschnitt der zweiten Verknüpfungsstrebe ist an die erste Ecke des vierten Dehnungsstrebenpaares der ersten Dehnungsstrebensäule gekoppelt und ein distaler Abschnitt der zweiten Verknüpfungsstrebe ist an die dritte Verbindungsstrebe des dritten Dehnungsstrebenpaares der zweiten Dehnungsstrebensäule zwischen der ersten Ecke des dritten Dehnungsstrebenpaares und der zweiten Ecke des dritten Dehnungsstrebenpaares gekoppelt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A1C, 2A2B, 3A3B, 4A4B, 5, 6A6B, 7A7C, 9A9G, 10A10F und 11 sind keine Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sondern dienen nur der Verdeutlichung.
  • 1A ist eine Seitenansicht eines Stents in dem vorexpandierten Zustand;
  • 1B ist eine Querschnittsansicht eines Stents;
  • 1C ist eine Ansicht des Längsschnitts eines Stents;
  • 2A ist eine skalierte Zeichnung eines Strebenmusters von einem Stent;
  • 2B ist eine auseinandergezogene Ansicht eines Abschnitts des Musters aus 2A;
  • 3A ist eine schematische Ansicht eines Stents in einem Zustand vor der Expansion;
  • 3B ist eine schematische Darstellung eines Stents in einem Zustand nach der Expansion;
  • 4A ist eine bemaßte Zeichnung, die die Abmessung eines Stents zeigt;
  • 4B ist ein vergrößerter Ausschnitt einer skalierten Zeichnung von 4A;
  • 5 ist eine bemaßte Zeichnung eines Stents mit einem kegelförmigen Durchmesser in seinem Zustand nach der Expansion;
  • 6A ist eine bemaßte Ansicht eines Stents mit Verstärkungsdehnungssäulen;
  • 6B ist eine perspektivische Ansicht des Stents aus 6A;
  • 7A ist eine bemaßte Zeichnung eines Stents, der Entlastungskerbe an den Strebengelenken aufweist, um die Flexibilität der Gelenke zu erhöhen;
  • 7B ist ein vergrößerter Bereich des Stents aus 7A;
  • 7C ist eine vergrößerte Ansicht einer einzelnen Verknüpfungsstrebe, die zwei Dehnungsstrebenpaare gemäß dem Stent aus 7A verbindet;
  • 8A ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stents;
  • 8B ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stents, bei der die Stent-Streben und der Raum dazwischen transparent dargestellt sind;
  • 8C ist eine bemaßte Zeichnung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stents;
  • 8D ist eine Abwandlung der Ausführungsform des Stents gemäß 8C;
  • 8E ist eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform von 8D;
  • 8F ist eine Zeichnung, die den Zustand nach der Expansion des Stents gemäß der Ausführungsform aus 8D der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8G ist eine vergrößerte Ansicht einer einzigen Verknüpfungsstrebe, die zwei Dehnungsstrebenpaare in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbindet;
  • 9A ist eine Seitenansicht eines Stents;
  • 9B ist eine perspektivische Ansicht des Stents aus 9A;
  • 9C ist eine bemaßte Ansicht des Stents aus 9A;
  • 9D ist ein vergrößerter Bereich der Zeichnung aus 9C;
  • 9E ist eine bemaßte Zeichnung eines Stents;
  • 9F ist eine bemaßte Zeichnung eines Stents;
  • 9G ist eine vergrößerte Ansicht einer einzigen Verknüpfungsstrebe, die zwei Dehnungsstrebenpaare in Übereinstimmung mit einem Stent zeigt;
  • 10A ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie der Verknüpfungsstreben und Verbindungsstreben;
  • 10B ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie der Verknüpfungsstreben und Verbindungsstreben;
  • 10C ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie von Verknüpfungs- und Verbindungsstreben;
  • 10D ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie von Verknüpfungs- und Verbindungsstreben;
  • 10E ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie von Verknüpfungs- und Verbindungsstreben;
  • 10F ist eine Zeichnung einer alternativen Geometrie von Verknüpfungs- und Verbindungsstreben; und
  • 11 ist ein Anbringungsballonkatheter, der ein Verfahren zum Einbringen eines erfindungsgemäßen Stents verdeutlicht.
  • NÄHERE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf 1A: Ein länglicher, hohler, rohrförmiger Stent 10 ist in einem nicht expandierten Zustand gezeigt. Ein proximales Ende 12 und ein distales Ende 14 definieren eine Längsrichtung 16 des Stents 10. Die longitudinale Länge 16 des Stents 10 kann bis zu 100 mm oder länger betragen. Eine proximale Öffnung 18 und eine distale Öffnung 20 verbinden ein inneres Lumen 22 des Stents 10. Stent 10 kann einstückig ohne Naht oder Schweißverbindung ausgebildet sein oder kann mehrere Stücke aufweisen.
  • Stent 10 besteht aus zwei bis fünfzig oder mehr Dehnungssäulen oder -ringen 24, die durch dazwischen liegenden Verbindungsstrebensäulen 26 miteinander verbunden sind. Die erste Säule an dem proximalen Ende 12 und die letzte Säule an dem distalen Ende 14 des Stents 10 sind Dehnungssäulen 24.
  • Dehnungssäulen 24 sind aus einer Reihe von Dehnungsstreben und Verbindungsstreben 30 geformt. Dehnungsstreben 28 sind dünne, längliche Elemente, die derart angeordnet sind, daß sie sich mindestens teilweise in Richtung der Längsachse des Stents 10 erstrecken. Wenn eine nach außen gerichtete externe Kraft auf den Stent 10 von der Innenseite durch ein Expansionsballon oder andere Mittel angewendet wird, werden die Expansionsstreben 28 umorientiert derart, daß sie sich in Umfangsrichtung erstrecken, d.h. entlang der Oberfläche eines zylindrischen Stents 10 und senkrecht zu seiner Längsachse. Die Umorientierung der Dehnungsstreben 28 verursacht, daß Stent 10 einen ausgedehnten Umfang und Durchmesser besitzt. Wie in 1A zu sehen, erstrecken sich Dehnungsstreben 28 des ungedehnten Stents 10 im wesentlichen parallel zu der Längsachse des Stents 10.
  • Dehnungsstreben 28 sind durch Verbindungsstreben 30 miteinander verbunden, um mehrere Dehnungsstrebenpaare 32 zu bilden. Dehnungsstrebenpaare besitzen ein geschlossenes Ende 34 und ein offenes Ende 36. Zusätzliche Verbindungsstreben 30 verbinden die Dehnungsstreben 28 von angrenzenden Dehnungsstrebenpaaren 32 miteinander, so daß Dehnungsstreben 28 abwechselnd an ihrem proximalen und distalen Ende mit angrenzenden Dehnungsstreben 28 verbunden sind, um Dehnungssäulen 24 zu formen. Jede Dehnungssäule 24 besitzt eine Vielzahl, üblicherweise von acht bis zwanzig, zwanzig bis sechzig oder mehr, Dehnungsstreben 28. Dehnungssäulen sind bevorzugt kontinuierliche, ununterbrochene Ringstrukturen, die sich entlang dem Umfang des Stents 10 erstrecken, jedoch können ebenfalls durchbrochene Strukturen verwendet werden, bei denen einzelne Streben oder Teile von Streben aus einer ansonsten kontinuierlichen Dehnungssäule 24 entfernt sind.
  • Verbindungsstreben 28 verbinden angrenzende Dehnungssäulen 24 unter Bildung einer Reihe von dazwischen liegenden Verknüpfungsstrebensäulen 26, von denen sich jede um den Umfang des Stent 10 erstreckt. Jede Verknüpfungsstrebe 38 verbindet ein Paar von Dehnungsstreben 28 in einer Dehnungssäule 24 mit einem angrenzenden Paar von Dehnungsstreben 28 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24. Für Stent 10 aus 1A beträgt das Verhältnis von Dehnungsstreben 28 in einer Dehnungssäule 24 zu Verknüpfungsstreben 38 in einer Verknüpfungsstrebensäule 26 zwei zu eins, wobei das Verhältnis im allgemeinen x zu 1 sein kann, mit x größer oder kleiner als zwei. Da der Stent 10 aus 1A weiterhin mit einer Dehnungssäule 24 an dem proximalen Ende 12 beginnt und mit einer Dehnungssäule 24 an dem distalen Ende 14 endet, liegen dort, wenn m Dehnungssäulen 24 mit n Dehnungsstreben 28 pro Säule vorgesehen sind, m–1 Verbindungsstrebensäulen 26 und n(m–1)/2 Verknüpfungsstreben 38 vor.
  • Die reduzierte Anzahl der Verknüpfungsstreben 28 in jeder Verknüpfungsstrebensäule 26, verglichen mit den Dehnungsstreben 28 in jeder Dehnungssäule 24, gestattet es dem Stent 10, sich in Längsrichtung zu biegen. Die Längsbiegsamkeit kann weiter erhöht werden durch Verwendung einer geringen Breite der Verknüpfungsstreben, die ausreichend zusätzliche Flexibilität und Geschmeidigkeit für den Stent schafft, wenn dieser durch die Gänge in einem natürlichen Blutgefäß navigiert wird.
  • Mindestens ein Teil der offenen Räume zwischen den Streben im Stent 10 bildet unsymmetrische Zellen 40. Ein Zellraum oder eine geometrische Zelle ist ein leerer Bereich auf der Oberfläche des Stent 10, der vollständig durch einen oder eine Kombination von Stent-Streben umschlossen ist, einschließlich Dehnungsstreben 28, Verbindungsstreben 38 oder Verknüpfungsstreben 30. Asymmetrische Zellräume 40 sind Zellräume, die keine geometrische Symmetrie besitzen, d.h. keine Drehung, Spiegelung, Kombinationen von Drehung oder Spiegelung oder weiteren Symmetrien besitzen. Asymmetrische Zellräume 40 besitzen eine unsymmetrische geometrische Ausgestaltung.
  • Asymmetrische Zellräume 40 in 1A werden durch ein erstes Dehnungsstrebenpaar 32 in einer ersten Dehnungssäule 24, eine erste Verknüpfungsstrebe 38, eine zweite Dehnungsstrebe 32 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24, eine erste Verknüpfungsstrebe 30, eine zweite Verknüpfungsstrebe 38 und eine zweite Verbindungsstrebe 30 begrenzt. Weiterhin können Dehnungsstrebenpaare 32 von unsymmetrischen Zellräumen 40 ein Versatz in Umfangsrichtung aufweisen, d.h. können longitudinale Achsen besitzen, die nicht kollinear sind und deren offene Enden 36 zueinander weisen. Der Raum zwischen zwei Dehnungsstreben eines Dehnungsstrebenpaares 22 wird als Schlaufenschlitz 42 bezeichnet.
  • 1B zeigt eine innere Öffnung 22, Radius 44 und Stent-Wand 46 von dem Stent 10. Die Stent-Wand 46 besteht aus Stent-Streben einschließlich Dehnungsstreben 38, Verknüpfungsstreben 38 und Verbindungsstreben 30.
  • 1C zeigt ein proximales Ende 12, distales Ende 14, longitudinale Länge 16, innere Öffnung 22 und Stent-Wand 46 von Stent 10. Die innere Öffnung 22 ist durch die Stent-Wand 10 umgeben, die eine zylindrische Oberfläche für den Stent 10 bildet.
  • Nachfolgend mit Bezug auf die 2A und 2B: Die Verbindungsstreben 30 des Stents 10 erstrecken sich unter einem Winkel zu den Dehnungsstreben 28, formen einen spitzen Winkel 48 mit einer Dehnungsstrebe 28 in einem Dehnungsstrebenpaar 32 und einen flachen Winkel 50 mit der anderen Dehnungsstrebe 28 aus dem Dehnungsstrebenpaar 32. Der spitze Winkel 48 ist kleiner als neunzig Grad, während der stumpfe Winkel 50 größer als neunzig Grad ist. Die Verbindungsstreben 30 erstrecken sich sowohl longitudinal entlang der Längsachse des Stents 10 als auch umfänglich entlang der Oberfläche des Stent 10 senkrecht zu dessen Längsachse.
  • Dehnungsstrebenabstand 52 zwischen angrenzenden Trenndehnungsstreben 28 in einer gegebenen Dehnungssäule 24 sind gleichmäßig in Stent 10 aus 2A und 2B, jedoch können auch nicht gleichmäßige Abstände verwendet werden. Dehnungsstrebenabstände 52 können variiert werden, beispielsweise Abstände 52 zwischen angrenzenden Dehnungsstreben 28 in einer Dehnungssäule 24 können zwischen einem geringen und einem großen Abstand variieren. Zusätzlich können die Abstände 52 in einer einzigen Dehnungssäule 24 sich von anderen Abständen 52 in anderen Säulen 24 unterscheiden.
  • Es sei angemerkt, daß variierende Dehnungsstrebenabstände 52, die die Schleifenschlitze 42 bilden, zu einer variablen Schleifenschlitzbreite führen. Weiterhin braucht die Längsachse der Schleifenschlitze 42 nicht kollinear oder gar parallel mit der Längsachse der Schleifenschlitze 42 einer angrenzenden Dehnungssäule 24 sein. 2A und 2B zeigen eine Anordnung von Dehnungsstreben 28, bei der kollineare, parallel angrenzende Schleifenschlitze 42 geformt sind, jedoch nicht kollineare und nicht parallele Schleifenschlitze 42 ebenfalls verwendet werden können.
  • Zusätzlich braucht die Form der Schleifenschlitze 42 nicht gleich für Schleifenschlitze einer einzigen oder mehrerer Dehnungssäulen 24 zu sein. Die Form der Schleifschlitze kann durch Änderung der Orientierung oder physikalischen Abmessung der Dehnungsstreben 28 und/oder der Verbindungsstreben 30, die die Dehnungsstreben 28 des Dehnungsstrebenpaares 32 verbinden, um die Grenzen der Schleifenschlitze 42 zu bilden.
  • Verknüpfungsstreben 38 verbinden angrenzende Dehnungssäulen 24 durch Verknüpfung des distalen Ende eines Dehnungsstrebenpaares in einer Dehnungssäule 24 mit dem proximalen Ende eines angrenzenden Dehnungsstrebenpaares 32 in einer zweiten Dehnungssäule 24. Verknüpfungsstreben 38 aus 2A und 2B sind aus linearen Abschnitten geformt, einem ersten linearen Abschnitt 54, der an seinem distalen Ende mit einem zweiten linearen Abschnitt 56 an einem proximalen Ende verbunden ist, um einen ersten Schrägwinkel 58 zu bilden.
  • Der erste lineare Abschnitt 54 einer Verknüpfungsstrebe 38 ist mit Dehnungsstrebe 28 in einem Punkt verbunden, in dem die Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 mit der Dehnungsstrebe 28 einschließt. Der erste lineare Abschnitt 54 erstreckt sich im wesentlichen kollinear zur Verbindungsstrebe 30 unter Verlängerung der Linie der Verbindungsstrebe 30 in den Raum zwischen den Dehnungssäulen 24. Das distale Ende des ersten linearen Abschnitts 54 ist mit dem proximalen Ende des zweiten linearen Abschnitts 56 verbunden unter Bildung eines Schrägwinkels 58. Der zweite lineare Abschnitt 56 erstreckt sich im wesentlichen parallel zu den Dehnungsstreben, die an ihrem distalen Ende mit einer Verbindungsstrebe 30 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24 verbunden sind. Das distale Ende des zweiten linearen Abschnitts 56 ist an Dehnungsstrebe 28 in einem Punkt befestigt, in dem Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 einschließt. Verbindungsstrebe 30 kann weiterhin einen zweiten spitzen Winkel mit einer Breite einschließen, die gleich oder verschieden von der Breite des ersten Schrägwinkels ist.
  • 2A und 2B zeigen Verknüpfungsstreben 38 und Verbindungsstreben 30 relativ zur Längsachse des Stents geneigt, wobei die Umfangsrichtung der geneigten Streben von Säulen zur angrenzenden Säule variiert. Umfangsrichtung bezieht sich auf die Händigkeit, mit der die geneigten Streben sich um die Oberfläche des Stents 10 wickeln. Die Umfangsrichtung der Schrägung der ersten linearen Abschnitte 54 der Verknüpfungsstreben in einer Verknüpfungsstrebensäule 26 ist entgegengesetzt zu der Umfangsrichtung der Neigung der ersten linearen Abschnitte 54 der Verknüpfungsstreben in einer angrenzenden Verknüpfungsstrebensäule 26. Ähnlich ist die Umfangsrichtung der Neigung der Verbindungsstreben 30 in einer Dehnungssäule 28 entgegen der Umfangsrichtung der Neigung von Verknüpfungsstreben 30 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24. Abwechselnde Umfangsneigungsrichtungen der Verknüpfungsstreben 38 und Verbindungsstreben 30 verhindern ein axiales Umschlagen von Stent 10 während des Einführens und Ausdehnens. Weitere nicht alternierende Neigungsrichtungsmuster können ebenfalls für Verknüpfungsstreben 38 und Verbindungsstreben 30 oder für beide verwendet werden.
  • 3A und 3B zeigen eine schematische Darstellung einer Stent-Gestaltung in einem nicht ausgedehnten bzw. ausgedehnten Zustand. Die Gestaltung ist in einer flachen Projektion dargestellt, als wenn Stent 10 in Längsrichtung parallel zu seiner Längsachse aufgeschnitten und flach ausgelegt wäre. Die Verknüpfungsstreben 38 bestehen aus ersten und zweiten linearen Abschnitten 54 und 56, die geneigte Winkel 58 in einem Drehpunkt 60 bilden. Ein unsymmetrischer Zellenraum 40 ist durch Dehnungsstrebenpaare 32 gebildet, Verknüpfungsstreben 38 und Verbindungsstreben 30. Mehrere ineinandergreifende unsymmetrische Zellräume 40 bilden die Musterform.
  • Bei dem in 3B dargestellten ausgedehnten Stent sind die Dehnungsstrebenpaare 32 an ihren offenen Enden 36 auseinandergespreizt, wodurch die Länge der Dehnungsstreben 28 entlang der Längsachse des zylindrischen Stents gekürzt wird. Die Längskürzung der Dehnungsstreben 28 während der Ausdehnung wird durch die longitudinale Längung der Verknüpfungsstreben 38 entgegengewirkt. Das Aufweiten der geneigten Winkel 58 während der Ausdehnung begradigt die Verknüpfungsstreben 38 und verlängert den Abstand zwischen den gekoppelten Dehnungsstrebenpaaren 32. Das Aufweiten des Neigungswinkels der Verknüpfungsstreben 38 wird für die longitudinale Kürzung der Dehnungsstreben 28 im wesentlichen kompensiert. Folglich besitzt der Stent im nicht ausgedehnten und im ausgedehnten Zustand eine im wesentliche konstante Länge.
  • Wenn der Stent ausgedehnt ist, wird jede Dehnungssäule 24 in Umfangsrichtung gestreckt, wodurch sich der Abstand zwischen den Streben vergrößert. Die Verknüpfung durch den Dehnungsvorgang gibt dem Stent eine große radiale Abstützstärke. Der gesamte Stent 10 ist, wenn expandiert in ein kontinuierliches Kettenmuster von gedehnten Dehnungssäulen 24 und Verknüpfungssäulenspalten 26 unterteilt, die eine unsymmetrische verknüpfte Zellgeometrie bilden, die sowohl einem axialen als auch einem radialen Zusammenklappen entgegenwirkt. Wenn der Stent expandiert ist, besitzt er eine vergrößerte Steifigkeit und Dauertoleranz.
  • Zusätzlich erlaubt effizientes Biegen und Strecken der Verknüpfungsstreben 38 an Gelenkpunkten 60 eine vergrößerte longitudinale Flexibilität des Stents. Zur longitudinalen Biegung des Stents werden mindestens einige der Verknüpfungsstreben 38 zur Biegung in ihrer Tangentialebene gezwungen. Die Tangentialebene einer bestimmten Verknüpfungsstrebe 38 bezieht sich auf die Ebene im wesentlichen tangential zu der Zylinderfläche des Stents an der Verknüpfungsstrebe 38. Die Breite der Verknüpfungsstrebe 38 kann doppelt so groß wie dick sein. Bevorzugt wird ein eins-zu-eins-Verhältnis. Anlenkpunkte 60 in den Verknüpfungsstreben 38 verschaffen den Verknüpfungsstreben 38 jedoch ein flexibles Gelenk, um welches eine Biegung leichter erfolgen kann, um die longitudinale Flexibilität des Stents zu vergrößern.
  • Mit Bezug auf 4A und 4B: Eine Variation von Stent 10 ist dargestellt. In dieser Variation besitzt Stent 10 eine Länge 16 von 33,25 mm und einen nicht festgeklemmten und nicht expandierten Umfang 88 von 5,26 mm. Zwischen den fünfzehn Dehnungssäulen 24 liegen Verbindungsstrebensäulen 26. Jede Dehnungssäule 24 besteht aus zwölf Dehnungsstreben 28, die abwechselnd an ihren proximalen und distalen Enden durch Verknüpfungsstreben 30 verbunden sind, die sechs Dehnungsstrebenpaare 32 formen. Dehnungsstreben 28 sind parallel mit der Längsachse des zylindrischen Stents 10 verknüpft. Die Verbindungsstreben 30 formen einen spitzen Winkel 38 und einen stumpfen Winkel 50 mit den entsprechenden Dehnungsstreben 28 des Dehnungsstrebenpaares 32. Angrenzende Dehnungssäulen 24 verwenden abweichende Umfangsneigungsrichtungen der Verbindungsstreben 30.
  • In dieser Ausführung besitzen die Dehnungsstreben eine Breite 62 von 0,20 mm, die Dehnungsstreben eine Länge 64 von 1,15 mm und die Verbindungsstreben eine Breite 66 von 0,13 mm. Abstand 68 von der Außenkante einer ersten Dehnungsstrebe 28 zu der Außenkante einer zweiten angrenzenden Dehnungsstrebe 28 in derselben Dehnungssäule 24 beträgt 0,64 mm, wobei eine Schleifenschlitzbreite 70 von 0,24 mm verbleibt.
  • In dieser Variation bestehen die Verknüpfungsstreben 38 aus einem geneigten ersten linearen Abschnitt 54, der mit einem zweite linearen Abschnitt 56 unter einem geneigten Winkel 58 verbunden ist. Der erste lineare Abschnitt 54 ist geringfügig länger als der zweite lineare Abschnitt 56 und ist an seinem proximalen Ende an eine Dehnungsstrebe 28 in einer Dehnungssäule 24 verbunden. Die Anknüpfung des proximalen Endes des ersten linearen Abschnitts 54 zur Dehnungsstrebe 28 erfolgt in einem Punkt, in dem die Verbindungsstreben 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 einschließen. Der erste lineare Abschnitt 54 erstreckt sich im wesentlichen kollinear zu der Verbindungsstrebe 30, die an ihrem distalen Ende an ein proximales Endes des zweiten linearen Abschnitts 56 verbunden ist, um einen schrägen Winkel 58 zu bilden. Der zweite lineare Abschnitt 56 erstreckt sich im wesentlichen kollinear zur Dehnungsstrebe 28, wobei er an seinem distalen Ende an eine Dehnungsstrebe 28 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24 verbunden ist. Die Verbindung erfolgt in einem Punkt, wo Verbindungsstrebe 28 einen spitzen Winkel 48 mit Verbindungsstrebe 30 einschließt. Verbindungsstreben 30 und erste lineare Abschnitt 54 der Verknüpfungsstreben sind abwechselnd schräg in Umfangsrichtung geneigt von Säule zur nächsten Säule angeordnet.
  • Die Verbindung von Verknüpfungsstreben 38 und Dehnungsstreben 28 in einem Punkt, in dem ein spitzer Winkel 48 geformt ist, unterstützt die glatte Anbringung des Stents 10 durch eine stromlinienförmige Ausbildung der Oberfläche des nicht expandierten Stents und Minimalisieren von möglichen Fangpunkten. Freiliegende Anbringung des Stents 10 in der Zielläsion in einem Gefäß führt folglich zu einem minimalen Schleifen oder Einfangen, wenn er durch Kurven und Windungen des Gefäßes navigiert wird. Der Stent 10 verhält sich wie ein flexibler rohrförmiger Schlitten, wenn dieser vor und zurück in dem Gefäß auf den Anbringungskatheter geführt wird, wobei dieser durch gewundene Gefäße und über unregelmäßige Unebenheiten geleitet, die durch atherosklerotische Ablagerungen in dem Gefäßbereich verursacht sind.
  • Wenn der Stent 10 aus 4A und 4B vollständig expandiert ist, besitzt er einen Durchmesser von bis zu 5,0 mm, wobei eine akzeptable radiale Stärke und Dauer toleranz erzielt wird. Der Außendurchmesser des geklemmten Stents kann 1,0 mm oder weniger betragen, abhängig von dem Zustand des zugrundeliegenden Anbringungsballondurchmessers. Ein kleiner Außendurchmesser im geklemmten Zustand ist besonders dann wichtig, wenn die Stent-Anbringung ohne Vorweitung im Zielbereich versucht wird. Wenn der Stent optimal auf den Anbringungsballoon geklemmt ist, ist die Oberfläche des geklemmten Stents glatt, wodurch ein Schleifen von Stent-Streben während der Vor- oder Zurückbewegung durch ein Gefäß vermieden wird.
  • 5 zeigt einen Stent 10 in seiner expandierten Form, die eine stufenweise Kegelform vom proximalen Ende 12 zum distalen Ende 14 besitzt. Die schattierten Segmente 72, 74, 76, 78, 80, 82 und 84 der Dehnungsstreben 28 stellen Bereiche der Dehnungsstreben 28 dar, die zu entfernen sind. Das Entfernen der schattierten Bereiche 72, 74, 76, 78, 80, 82 und 84 schafft einen Stent 10 mit einem schrittweisen Kegel, wenn dieser mit distalem Ende 14 expandiert wird, das einen kleineren expandierten Durchmesser als das proximale Ende 12 besitzt. Der Grad an Kürzung des expandierten Durchmessers von Stent 10 für eine gegebene Dehnungssäule 24 ist proportional zur Länge der entfernten Segmente 72, 74, 76, 78, 80, 82 oder 84 in dieser Dehnungssäule 24. In dem gedehnten Stent 10 werden die gekürzten Dehnungsstreben 28 einen gekürzten Teil entlang dem Umfang des Stents besitzen, der zu einem gekürzten Umfang und Durchmesser führt. Der kegelförmige Durchmesserabschnitt kann irgendwo entlang der Länge des Stents 10 positioniert sein und die Kegelform kann mehr oder weniger stufenförmig sein durch Entfernen entsprechend größerer oder kleinerer Abschnitt der Dehnungsstreben 28 in einer Dehnungssäule 24.
  • Kegelform ist insbesondere für lange Stents, länger als 12 mm, wichtig, da die Kegelform von Blutgefäßen über große Längen betonter ist. Ein langer Stent mit einem gleichmäßigen Stent-Durchmesser kann mit dem Durchmesser des Zielgefäßes nur in einem kurzen Bereich übereinstimmen. Wenn die ungefähre Gefäßgröße mit dem Stent-Durchmesser übereinstimmt, wird das expandierte distale Ende des Stents zu groß sein für das natürliche Gefäß und eine innere Zerteilung des distalen Gefäßes durch die Stent-Ausdehnung verursachen. Andererseits, wenn die distale Gefäßgröße dem Stent-Durchmesser entspricht, wird das proximale Ende des expandierten Stents zu klein sein, um innerhalb des Gefäßdurchflusses zu sitzen. Es ist daher wünschenswert, einen Stent mit einem kegelförmigen expandierten Durchmesser zur Hand zu haben.
  • Ein weiterer Weg um einen kegelförmigen expandierten Stent zu erzielen, besteht darin, die Steifigkeit der Stent-Streben, Dehnungsstreben, Verknüpfungsstreben oder Verbindungsstreben zu ändern derart, daß die Steifigkeit der Streben entlang der Länge des Stents variiert. Die Steifigkeit der Streben kann durch unterschiedliche Länge, Breite oder Dicke zusätzliche Versteifungsmaterial unter Verwendung chemischer oder mechanischer Mittel geändert werden, um die physikalischen Eigenschaften des Stent-Materials zu verändern oder eine oder mehrere elastische Elemente auf dem Stent vorzusehen.
  • Die Verwendung eines kegelförmigen Ballons zum Ausdehnen von einem nicht kegelförmigen Stent führt ebenfalls zu einem kegelförmig expandierten Stent. Da jedoch kein Metall aus dem Stent entfernt wird, ist der Stent jedoch kegelförmig als ein Ergebnis einer unvollständigen Dehnung. Der Stent wird daher an seinem kegelförmigen Ende einen erhöhten Metallanteil besitzen, der zu einem verstärkten Risiko einer akuten Thrombose führt. Der Metallanteil ist der Teil der Oberfläche des expandierten Stents der durch das Stent-Strebenmaterial bedeckt ist. Verkürzung der Dehnungsstreben, wie in 5, ermöglicht einen kegelförmig expandierten Stent mit im wesentlichen konstanten Metallanteil entlang seiner Länge.
  • Ein weiterer in 6A und 6B gezeigter Stent besitzt verschiedene Verstärkungsdehnungssäulen 86, die entlang der Länge des Stents 10 angeordnet sind. Die Verstärkungssäulen 86 sind entlang der Stent-Länge verteilt, um dem Stent 10 zusätzlich lokal radiale Stärke und Festigkeit zu verleihen. Zusätzliche Stärke und Festigkeit sind insbesondere an den Enden des Stent wichtig, um Deformationen von dem Stent sowohl während der Anbringung als auch nach dem Setzen zu verhindern. Während der Anbringung können die Stent-Enden an der Gefäßwand eingreifen, wodurch der nicht expandierte Stent möglicherweise deformiert wird und seine Expansionseigenschaften ändert. Nachdem der Stent plaziert wurde, ist es wichtig, daß die Stent-Enden starr sind, so daß sie fest gegen die Gefäßwand anliegen, andererseits kann der Katheter oder Führungsdraht während einer nachfolgenden Katheterbehandlung an den Stent-Enden eingreifen und so den Stent von der Gefäßwand wegziehen und möglicherweise das Gefäß beschädigen und/oder blockieren.
  • Spezielle Variationen des Stents 10, die in den 6A und 6B dargestellt sind, besitzen eine Länge 16 von 20,70 mm und einen nicht geklemmten und nicht expandierten Umfang 88 von 5,26 mm. Der Stent 10 besteht aus sechs Dehnungssäulen 24 und drei Verstärkungssäulen 86, von denen jede jeweils aus zwölf Dehnungsstreben 28 oder Verstärkungsdehnungsstreben 90 bestehen. Von den Verstärkungsdehnungssäulen 8G ist eine an einem Ende und eine entlang der Länge des Stents 10 positioniert.
  • Die Dehnungsstrebenbreite 62 beträgt 0,15 mm, Verstärkungsdehnungsstrebenbreite 92 beträgt 0,20 mm und die Verknüpfungsstrebenbreite 66 beträgt 0,10 mm. Der spitze Winkel 48 der zwischen der Verbindungsstrebe 30 und der Dehnungsstrebe 28 gebildet ist, beträgt 75 Grad und der spitze Winkel 94, der zwischen der Verbindungsstrebe 96 und der Verstärkungsdehnungsstrebe 90 gebildet ist, beträgt 60 Grad.
  • Andere Anordnungen von Verstärkungsdehnungssäulen 86, wie beispielsweise Verstärkungsdehnungssäulen 86 nur an den Enden des Stents, nur an einem Ende oder an mehreren Orten entlang der Länge des Stents, können ebenfalls verwendet werden. Ein Kegel kann ebenfalls in den verstärkten Stent 10 durch Kürzen der Dehnungsstreben 28 und Verstärkungsdehnungsstreben 90 in geeigneten Dehnungssäulen 24 und 86 vorgesehen sein.
  • Ein weiterer Stent, der in 7A, 7B und 7C dargestellt ist, ist ähnlich dem vorhergehenden Stent, besitzt jedoch das zusätzliche Merkmal von Entlastungskerben 98 und 100. Eine Entlastungskerbe ist eine Kerbe, aus der Metall aus der Strebe entfernt wurde, üblicherweise in einem Gelenk, in dem mehrere Streben miteinander verbunden sind. Entlastungskerben erhöhen die Flexibilität einer Strebe oder eines Gelenks durch Erzeugen eines dünnen, engen Bereichs entlang der Strebe oder dem Gelenk. Entlastungskerbe 98 ist in dem zwischen dem ersten linearen Abschnitt 54 der Verbindungsstrebe 38 und Dehnungsstrebe 28 gebildet. Entlastungskerbe 100 ist in dem Gelenk zwischen dem zweiten linearen Abschnitt 56 der Verknüpfungsstrebe 38 und Dehnungsstrebe 28 gebildet. Die Positionierung der Entlastungskerben verleiht dem nicht expandierten Stent zusätzliche Flexibilität und verhindert ein Aufwickeln der Gelenke, wenn der Stent expandiert ist. Dies führt zu einer glatten Oberflächenmodulation des expandierten Stent-Rahmens. Entlastungskerben können an anderen Gelenken plaziert werden und können in jede der vorgenannten Stents vorgesehen sein.
  • 8A und 8B zeigen eine Seitendraufsicht einer Ausführungsform des Stents nach der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist eine vierteilige geneigte Verbindungsstrebe 38 verwendet, um die Ecke eines Dehnungsstrebenpaares 32 in einer Dehnungssäule 24 an eine Verbindungsstrebe 30 eines umfänglich versetzten Dehnungsstrebenpaares 32 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24 zu koppeln. Die Dehnungsstreben 28, Verbindungsstreben 30, Dehnungssäulen 24, Verstärkungsdehnungsstreben 90, Verstärkungsverbindungsstreben 96 und Verstärkungsdehnungssäule 86 entsprechen im wesentlichen der vierten Ausführungsform aus 6A. Verknüpfungsstreben 38 in Verknüpfungsstrebensäule 26 besitzen jedoch eine abwechselnde Geometrie und Verknüpfung, die nachfolgend im Detail beschrieben wird.
  • 8A zeigt nur die Stent-Streben auf der vorderen Hälfte der Stent-Oberfläche. Die Stent-Streben auf der hinteren Hälfte der Stent-Oberfläche sind nicht gezeigt. Der Stent scheint als wenn die Stent-Streben und die Zwischenräume zwischen diesen undurchsichtig wären. 8B zeigt alle Stent-Streben sowohl von der vorderen als auch der hinteren Hälfte. Der Stent erscheint als wenn die Stent-Streben und der Zwischenraum zwischen diesen transparent wäre.
  • Eine erste Abwandlung der ersten Erfindung, die in 8C dargestellt ist, besteht aus einem Stent 10 mit zwölf Dehnungssäulen 24, vier Verstärkungssäulen 86 und fünfzehn Verknüpfungsstrebensäulen 26. In dieser Variante besitzt der Stent eine Länge 16 von 31,96 mm und einen nicht expandierten Umfang 88 von 5,26 mm.
  • Verknüpfungsstreben 38, die in einer vergrößerten Ansicht in 8G dargestellt sind, bestehen aus vier linearen Abschnitten, einem proximalen Endabschnitt 162, einem ersten und einem zweiten Zwischenabschnitt 164 bzw. 166 und einem distalen Endabschnitt 168, der drei geneigte Winkel 170, 172 und 174 bildet. Das proximale Ende des proximalen Abschnitts 162 ist an einer Ecke 176 eines Dehnungsstrebenpaares 32 einer Dehnungssäule 24 befestigt. Ecke 176 ist dort geformt, wo Verbindungsstreben 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 einschließt. Eine zweite Ecke 178 der Dehnungsstrebe 32 ist dort geformt, wo Verbindungsstreben 30 einen stumpfen Winkel 50 mit Dehnungsstrebe 28 einschließen. Ecken 176 und 178 besitzen eine Winkelform, die durch Verbindung der linearen Dehnungsstreben 28 und Verbindungsstreben 30 geformt sind oder bevorzugt sind Ecken 176 und 178 abgerundet, um scharfe Kanten zu entfernen und eine erhöhte Flexibilität bereitzustellen. Zusätzlich schaffen abgerundete Ecken einen Stent 10 mit einer größeren Dehnungsfähigkeit und verminderten Spannung in dem Stent-Strebenmaterial an den Ecken des expandierten Stent.
  • Der proximale Endabschnitt 162 von Verknüpfungsstreben 38 erstreckt sich von Ecke 176 und ist an seinem distalen Ende an einem ersten Zwischenabschnitt 164 unter Bildung eines geneigten Winkels 170 befestigt. Der erste Zwischenabschnitt 164 erstreckt sich vom proximalen Endabschnitt 162 derart, daß der erste Zwischenabschnitt 164 parallel zu Dehnungsstreben 28 verläuft und an seinem distalen Ende mit dem proximalen Ende des zweiten Zwischenabschnitts 166 unter Formung eines geneigten Winkels 172 verbunden ist.
  • Der zweite Zwischenabschnitt 166 erstreckt sich in einer schrägen Orientierung relativ zur Längsachse des Stents, wobei sich dieser sowohl longitudinal entlang dem Stent als auch umfänglich um den Stent erstreckt. Bevorzugt verläuft der zweite Zwischenabschnitt 166 parallel zur Verbindungsstrebe 30 des im Umfang versetzten Dehnungsstrebenpaares 32 in der angrenzenden Dehnungssäule 24.
  • Der zweite Zwischenabschnitt 166 ist an seinem distalen Ende an das proximale Ende des distalen Endabschnitts 168 unter Bildung eines geneigten Winkels 174 verbunden. Distaler Endabschnitt 168 erstreckt sich von dem zweiten Zwischenabschnitt 166, der an seinem distalen Ende mit der Verbindungsstrebe 30 des in Umfangsrichtung versetzten Dehnungsstrebenpaares 32 der angrenzenden Dehnungssäule verbunden ist. Die Verbindung erfolgt in einem Punkt von zwischen Ecken 176 und 178, in denen die Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 bzw. einen stumpfen Winkel 50 mit den Dehnungsstreben 28 einschließt.
  • Der Verbindungspunkt des distalen Endabschnitts 168 mit der Verbindungsstrebe 30 liegt näher an der Ecke 176 als an der Ecke 178. Bevorzugt liegt der Verbindungspunkt eine bis zwei oder mehr Dehnungsstrebenbreiten von der Ecke 176 entfernt. Der Verbindungspunkt des distalen Endabschnitts 168 ist zur Verbindungsstrebe 30 von Ecke 176 zu einer Zwischenecke 176 versetzt und Ecke 178 vermindert das Aufwickeln des expandierten Stents 10, was zu einer glatten Oberflächenmodulation und einem verminderten Thromboserisiko führt. Zusätzlich ist die Gestaltung ausgelegt, um eine längere gesamt gedehnte Länge der Verbindungsstrebe 38 zu erzielen, die weiter ein Vorkürzen von Stent 10 während der Expansion reduziert.
  • Eine zweite Abwandlung der vorliegenden Erfindung, die im nicht ausgedehnten Zustand in 8D, 8E und im expandierten Zustand in 8F dargestellt ist, besteht aus einem Stent 10 mit sechs Dehnungssäulen 24, zwei Verstärkungsdehnungssäulen 86 und sieben Verbindungsstrebensäulen 26. In dieser Abwandlung besitzt der Stent 10 eine Länge 16 von 15,04 mm und einen nicht expandierten Umfang 88 von 5,26 mm. Die Stent-Gestaltung 10 ist im wesentlich ähnlich zu der Gestaltung der ersten Variation der fünften Ausführungsform aus 8C mit einer reduzierten Anzahl von Dehnungssäulen, Verstärkungsdehnungssäulen und Verknüpfungsstrebensäulen.
  • 8F verdeutlicht einen Abschnitt des expandierten Stents 10 der zweiten Abwandlung. Nach der Ausdehnung des Stents 10 durch einen Ballon oder andere Mittel sind die Dehnungsstreben 28 in Umfangsrichtung weit aufgespreizt, wobei die Trennung an dem offenen Ende 36 des Dehnungsstrebenpaares 32 zu einer Zunahme im Umfang des Stents 10 führt. Das Aufspreizen der Dehnungsstreben 28 verursacht eine Längskürzung der Dehnungssäule 24, die durch Begradigen der Verbindungsstreben 38 kompensiert wird. Während des Dehnungsvorgangs werden die geneigten Winkel 170, 172 und 174 geweitet, wodurch die Verknüpfungsstreben 38 begradigt werden und ein Abstand zwischen angrenzenden Dehnungssäulen 24 zunimmt. Die unsymmetrische verknüpfte Zellgeometrie des expandierten Stents ist in 8F dargestellt.
  • 9A, 9B, 9C, 9D, 9E, 9F und 9G verdeutlichen einen Stent, der nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist. In diesem Stent ist eine dreiteilig geneigte Verknüpfungsstrebe 38 verwendet, um die Verbindungsstreben 30 eines Dehnungsstrebenpaares 32 in einer Dehnungssäule 24 mit der Verknüpfungsstrebe 30 eines umfänglich versetzten Dehnungsstrebenpaares 32 in einer angrenzenden Dehnungssäule 24 zu verbinden. Die Gelenke zwischen Segmenten der Verknüpfungsstreben 38 sind gebogen und bilden eine glatten runde Form. Die Dehnungsstreben 28, Verbindungsstreben 30, Dehnungssäule 24, Verstärkungsdehnungsstreben 90, Verstärkungsverbindungsstreben 96 und Verstärkungsdehnungssäulen 86 sind im wesentlichen gleich zu dem Stent aus 8A. Verknüpfungsstreben 38 in Verknüpfungsstrebensäulen 26 besitzen jedoch eine geänderte Geometrie und Verknüpfung, die im Detail nachfolgend beschrieben wird.
  • Eine erste Abwandlung, die in den 9A, 9B und 9C beschrieben ist, besteht aus einem Stent 10 mit acht Dehnungssäulen 24, drei Verstärkungsdehnungssäulen 86 und zehn Verknüpfungsstrebensäulen 26. In dieser Abwandlung besitzt der Stent 10 eine Länge 16 von 20,32 mm.
  • Entlastungskerben 204 werden verwendet, um die Gelenke zwischen Verstärkungsdehnungsstreben 90 und Verstärkungsverbindungsstreben 96 in der Verstärkungs dehnungssäule 86 an dem proximalen Stent-Ende 12 und an dem distalen Ende 14 zu verbinden. Entlastungskerben 204 reduzieren die Breite der Gelenke zwischen Verstärkungsdehnungsstreben 90 und Verstärkungsverbindungsstreben 96, die die Belastung in dem Metall in den Gelenken während und nach Dehnung des Stents reduzieren. Entlastungskerben 204 sind insbesondere an den Stent-Enden wichtig, da die Stent-Enden besonders anfällig für ein Aufwickeln während oder nach der Expansion sind. Bevorzugt reduzieren Entlastungskerben 204 die Gelenkstärke derart, daß die Gelenkbreite im wesentlichen der Dicke der Stent-Wand 46 entspricht (siehe 1B und 1C).
  • Verknüpfungsstreben 38, die in 9B in einer vergrößerten Ansicht gezeigt sind, bestehen aus bis zu drei linearen Abschnitten, einem proximalen Endabschnitt 194, einem Zwischenabschnitt 196 und einem distalen Endabschnitt 198, die zwei geneigte Winkel 200, 202 bilden. Die Verknüpfungsstreben 38 besitzen große Krümmungsradien in den Gelenken zwischen den Verbindungsstrebenabschnitten 194, 196 und 198. Die Form der Verbindungsstreben 38 ist folglich gekurvt und wellig anstatt gezackt und winkelig. Die geneigten Winkel 200 und 202 sind durch lineare extrapolierende proximale Endabschnitt 194, Zwischenabschnitte 196 und distale Endabschnitte 198 gebildet, wie durch die gepunkteten Linien in 9D dargestellt.
  • 9E zeigt eine Abwandlung der Verbindungsstrebengestaltung. Die Verknüpfungsstreben 38 von 9E besitzen kleinere Krümmungsradien an den Gelenken zwischen proximalem Endabschnitt 194, Zwischenabschnitt 196 und distalem Endabschnitt 198. Verknüpfungsstreben 38 der 9E sind folglich stärker gezackt und winkelförmig als die aus 9D.
  • Mit Bezug auf die Verknüpfungsstreben 38 aus 9D und 9E: Das proximale Ende des proximalen Abschnitts 194 ist mit den Verbindungsstreben 30 des Dehnungsstrebenpaares 32 zwischen den Ecken 176 und 178 verbunden. Der proximale Endabschnitt 194 der Verbindungsstrebe 38 erstreckt sich von der Verbindungsstrebe 30 und ist an seinem distalen Ende mit dem Zwischenabschnitt 196 unter Bil dung eines geneigten Winkels 200 verbunden. Der Zwischenabschnitt 196 erstreckt sich von dem proximalen Endabschnitt 194 in einer geneigten Orientierung relativ zur Längsachse des Stents, wobei er sich sowohl entlang der Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung des Stents 10 erstreckt. Zwischenabschnitt 196 ist bevorzugt parallel zur Verbindungsstrebe 30 der angekoppelten Dehnungsstrebenpaare 32.
  • Zwischenabschnitt 196 ist an seinem distalen Ende mit dem proximalen Ende des distalen Endabschnitts 198 unter Bildung eines geneigten Winkels 202 verbunden. Distaler Endabschnitt 198 erstreckt sich vom zweiten Zwischenabschnitt 196, der an seinem distalen Ende mit der Verbindungsstrebe 30 des in Umfangsrichtung versetzten Dehnungsstrebenpaares der angrenzenden Dehnungssäule 24 verbunden ist. Die Verbindung erfolgt an einem Punkt zwischen Ecken 176 und 178, wo Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 bzw. einen stumpfen Winkel 50 mit Dehnungsstreben 28 bildet.
  • Der Verknüpfungspunkt des proximalen Endabschnitts 194 und distalen Endabschnitts 198 der Verbindungsstreben 30 liegt näher an der Ecke 176 als an der Ecke 178. Bevorzugt sind die Verbindungspunkte ein bis zwei oder mehr Dehnungsstrebenbreiten von der Ecke 176 entfernt. Der Versatz des Verbindungspunktes des distalen Endabschnitts 198 zur Verbindungsstrebe 30 von der Ecke 176 zu einem Punkt zwischen Ecke 176 und Ecke 178 reduziert ein Aufwickeln des expandierten Stents 10, was zu einer glatten Oberflächenmodulation und reduzierten Thrombosegefahr führt. Zusätzlich schafft diese Gestaltung eine längere gestreckte Gesamtlänge der Verbindungsstreben 38, die ein Kürzen des Stents 10 während der Ausdehnung reduziert.
  • Die Verbindungsstrebe 38 besitzt eine einhundertachtzig Grad Drehsymmetrie um ihr Zentrum. Die Symmetrie der Verknüpfungsstrebe 38 führt jedoch nicht zu einen symmetrischen Zellraum, da die Breite der Schleifenschlitze 42, die mit jedem Zellraum verbunden sind, unterschiedlich ist. Angrenzende Schleifenschlitze 42 in jeder Dehnungssäule besitzen abwechselnd kleine und große Breiten, die die Asymmetrie des Zellraums bewahrt. Die Einführung von einem oder mehreren symmetrischen Zellräumen kann durch diese Gestaltung erreicht werden, beispielsweise durch Bereitstellen einer gleichmäßigen Schleifschlitzbreite von Schleifenschlitzen in angrenzenden Dehnungssäulen 24, die in demselben Zellraum enthalten sind. Zusätzlich können vollständig nicht gleichförmige Zellräume unter Verwendung von symmetrischer oder unsymmetrischem Zellräume geschaffen werden, beispielsweise durch Bereitstellen nicht gleichmäßiger Variationen der Breiten der Schleifenschlitze 42.
  • Eine zweite Abwandlung, die in 9F in ihrem nicht ausgedehnten Zustand gezeigt ist, besteht aus einem Stent 10 mit sechs Dehnungssäulen 24, drei Verstärkungsdehnungssäulen 86 und acht Verbindungsstrebensäulen 26. In dieser Abwandlung besitzt der Stent eine Länge 16 von 16,00 mm und einen nicht ausgedehnten Umfang 88 von 5,26 mm. Der Stent 10 ist im wesentlichen ähnlich zu der Gestaltung der ersten Variation des Stents aus den 9A, 9B und 9C mit einer verminderten Anzahl von Dehnungssäulen 24 und Verbindungsstrebensäulen 26.
  • Eine dritte Variation, die in 9F in einem nicht expandierten Zustand gezeigt ist, besteht aus einem Stent 10 mit zwölf Dehnungssäulen 24, vier Verstärkungsdehnungssäulen 86 und fünfzehn Verbindungsstrebensäulen 26. In dieser Variation besitzt der Stent eine Länge 16 von 30,01 mm und einen nicht expandierten Umfang 88 von 5,26 mm. Die Stent-Gestaltung 10 ist im wesentlichen ähnlich zu der Gestaltung der ersten Abwandlung des Stents aus den 9A, 9B und 9C mit einer vergrößerten Anzahl von Dehnungssäulen 24, Verstärkungsdehnungssäulen 86 und Verknüpfungsstrebensäulen 26.
  • 10A, 10B, 10C, 10D, 10E und 10F verdeutlichen einige Beispiele von alternativen Verknüpfungsstrebengestaltungen, die in jedem der vorher diskutierten Stents verwendet werden kann. 10A zeigt eine abgerundete Schleifenverknüpfungsstrebe 38, die zwei in Umfangsrichtung versetzte Dehnungsstrebenpaare 32 in angrenzenden Dehnungssäulen verbindet. Dehnungsstreben 28 in jedem Verbindungsstrebenpaar 32 sind über eine Verbindungsstrebe 30 miteinander verbunden. Verbindungsstreben 30 sind geneigt, um einen spitzen Winkel 48 und einen stump fen Winkel 50 mit den Dehnungsstreben 28 einzuschließen, welche sie verbinden. Die gerundeten Schleifenverknüpfungsstreben 38 verknüpfen Dehnungsstreben 28 in dem Punkt, in dem der spitze Winkel 48 zwischen der Dehnungsstrebe 28 und Verbindungsstreben 30 gebildet ist. Die Steigung der gerundeten Verknüpfungsstreben 38 an ihrem proximalen Ende 102 und distalem Ende 104 stimmt im wesentlich mit der Steigung der Verbindungsstreben 30 überein, die das Paar von Dehnungsstreben 28 miteinander verknüpfen. Die gerundete Schleifenverknüpfungsstrebe 38 mischt sich folglich stetig in die Verbindungsstreben 30. Zusätzlich besitzt die gerundete Schleifenverknüpfungsstrebe 38 einen ersten Krümmungsradius 106 und einen zweiten Krümmungsradius 108.
  • In der Gestaltung aus 10B verbindet eine gerundete Schleifenverknüpfungsstrebe 38 zwei entlang dem Umfang versetzte Dehnungsstrebenpaare 32 in angrenzenden Dehnungssäulen. Dehnungsstreben 28 in jedem Dehnungsstrebenpaar 32 sind durch eine Verbindungsstrebe 30 miteinander verbunden. Die Verbindungsstreben 30 schließen einen rechten Winkel mit den sie verbindenden Dehnungsstreben 28 ein. Die gerundete Schleifenverknüpfungsstrebe 38 verbindet die Dehnungsstreben 28 in demselben Punkt wie die Verbindungsstreben 30. Die gerundete Verknüpfungsstrebe 38 besitzt einen ersten Krümmungsradius 106 und einen zweiten Krümmungsradius 108 derart, daß sie entlang dem Umfang versetzte Dehnungsstrebenpaare 32 verbindet.
  • In der Gestaltung von 10C verbinden Verknüpfungsstreben 38 zwei entlang dem Umfang versetzte Dehnungsstrebenpaare 32 in angrenzenden Dehnungssäulen. Dehnungsstreben 28 in jedem Dehnungsstrebenpaar 32 sind durch eine Verbindungsstrebe 30 miteinander verbunden. Verbindungsstreben 30 sind derart geneigt, daß sie einen spitzen Winkel 48 und einen stumpfen Winkel 50 mit den Dehnungsstreben 28 einschließen, welche sie verbinden. Die Verknüpfungsstrebe 38 verbindet Dehnungsstreben 28 in einem Punkt, in dem ein spitzer Winkel zwischen der Dehnungsstreben 28 und der Verbindungsstrebe 30 geformt wird.
  • Die Verknüpfungsstrebe 38 besteht aus drei linearen Abschnitten 110, 112 und 114, die zwei geneigte Winkel 116 und 118 formen. Der proximale Endabschnitt 110 ist an die Dehnungsstrebe 28 in einem Punkt befestigt, in dem Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 bildet. Abschnitt 110 erstreckt sich im wesentlichen kollinear zur Verbindungsstrebe 30 und ist an seinem distalen Ende an einem Zwischenabschnitt 112 unter Bildung eines geneigten Winkels 116 befestigt. Zwischenabschnitt 112 erstreckt sich in einem Winkel zum Abschnitt 110 derart, daß der Zwischenabschnitt 112 im wesentlichen parallel zu Dehnungsstreben 28 verläuft und an seinem distalen Ende mit dem proximalen Ende des distalen Abschnitts unter Bildung eines geneigten Winkels 118 verbunden ist. Distaler Abschnitt 114 erstreckt sich in einem Winkel derart, daß er im wesentlichen kollinear zur Verbindungsstrebe 30 des angrenzenden Dehnungsstrebenpaares 32 steht. Distaler Abschnitt 114 ist mit seinem distalen Ende an Dehnungsstrebe 28 des angrenzenden Dehnungsstrebenpaares 32 in einem Punkt verbunden, in dem die Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 bildet.
  • Bei der Ausgestaltung aus den 10D und 10E verbindet eine Verknüpfungsstrebe 38 zwei entlang dem Umfang versetzte Dehnungsstrebenpaare 32 in angrenzenden Dehnungssäulen. Dehnungsstreben 28 in jedem Dehnungsstrebenpaar 32 sind durch Verbindungsstreben 30 miteinander verbunden. Verbindungsstreben 30 stehen im rechten Winkel zu Dehnungsstreben 28, welche sie verbinden. Die Verknüpfungsstreben 38 verbinden die Dehnungsstreben 28 in demselben Punkt wie die Verbindungsstreben 30.
  • Die Verknüpfungsstreben 38 aus 10D und 10E bestehen aus mehreren Verknüpfungsstrebenabschnitten, die Ende an Ende miteinander verbunden sind, um eine zackige Verknüpfungsstrebe 38 mit mehreren geneigten Winkeln zu bilden, die das Dehnungsstrebenpaar 32 mit angrenzendem Dehnungsstrebenpaar 32 koppelt. Die Verknüpfungsstrebe aus 10D besteht aus drei Verknüpfungsstrebenabschnitten, einem proximalen Abschnitt 120, einem Zwischenabschnitt 122 und einem distalen Abschnitt 124, die zwei geneigte Winkel 126 und 128 einschließen, während die Verknüpfungsstrebe aus 10E aus vier Verknüpfungsstrebenab schnitten besteht, einem proximalen Abschnitt 130, Zwischenabschnitten 132 und 134 sowie einem distalen Abschnitt 136, die drei geneigte Winkel 138, 140 und 142 bilden. Zusätzlich kann Verknüpfungsstrebenabschnitt 134 durch Ersetzen von Verknüpfungsstrebenabschnitt 136 durch den gepunkteten Verknüpfungsstrebenabschnitt 144 modifiziert werden, um eine weitere mögliche Geometrie von Verknüpfungsstreben 38 zu erhalten.
  • In der Gestaltung aus 10F verbinden Verknüpfungsstreben 38 zwei entlang dem Umfang versetzte Dehnungsstrebenpaare 38 in angrenzenden Dehnungsstrebensäulen. Dehnungsstreben 28 in jedem Dehnungsstrebenpaar 32 sind durch eine Verbindungsstrebe miteinander verbunden. Verbindungsstreben 30 sind derart geneigt, um einen spitzen Winkel 48 und einen stumpfen Winkel 50 mit den sie verbindenden Dehnungsstreben 28 einzuschließen.
  • Verknüpfungsstrebe 38 besteht aus vier linearen Abschnitten, einem proximalen Endabschnitt 180, ersten und zweiten Zwischenabschnitten 182 bzw. 184 und einem distalen Endabschnitt 186, die drei geneigte Winkel 188, 190 und 192 miteinander einschließen. Der proximale Endabschnitt 180 ist an Ecken 176 in einem Punkt befestigt, in dem Verbindungsstreben 30 einen spitzen Winkel 48 mit der Dehnungsstrebe 28 einschließt. Proximaler Endabschnitt 180 erstreckt sich in einem Winkel zur Verbindungsstrebe 30 und ist an seinem distalen Ende an dem ersten Zwischenabschnitt 182 verbunden, der einen geneigten Winkel 188 einschließt. Der erste Zwischenabschnitt 182 erstreckt sich unter einem Winkel zu dem proximalen Endabschnitt 180 derart, daß der erste Zwischenabschnitt 182 im wesentlichen parallel zu der Dehnungsstrebe 28 verläuft und an seinem distalen Ende mit dem proximalen Ende des zweiten Zwischenabschnitts 184 den geneigten Winkel 190 bildet. Der zweite Zwischenabschnitt 184 ist im wesentlich länger als der erste Zwischenabschnitt 182. Zweiter Zwischenabschnitt 184 erstreckt sich unter einem Winkel derart, daß er im wesentlichen kollinear zu den Verbindungsstreben 30 des angrenzenden Dehnungsstrebenpaares 32 verläuft. Der zweiten Zwischenabschnitt 184 ist an seinem distalen Ende mit dem proximalen Ende vom distalen Endabschnitt 186 unter Bildung eines geneigten Winkels 192 befestigt. Distaler Endabschnitt 186 erstreckt sich mit einer gering steigenden Orientierung relativ zu Dehnungsstreben 28, wobei er mit der Ecke 176 des Dehnungsstrebenpaares 32 verbunden ist, dort wo Verbindungsstrebe 30 einen spitzen Winkel 48 mit Dehnungsstrebe 28 bildet. Entlastungskerben 206 sind in dem Gelenk zwischen distalem Endsegment 186 der Verknüpfungsstrebe 38 und Ecke 176 des Dehnungsstrebenpaares 32 gebildet, um die Flexibilität des nicht expandierten Stents zu erhöhen und ein Umklappen zu vermeiden, wenn der Stent expandiert ist.
  • Der Fachmann wird erkennen, daß viele Möglichkeiten zur Anordnung von Verknüpfungsstreben und Verbindungsstreben bei der vorliegenden Erfindung bestehen; die obigen Beispiele sind nicht als abschließende Aufzählung gemeint. Insbesondere sei angemerkt, daß (a) Verbindungsstrebenabschnitt nicht linear, sondern eine oder mehrere Krümmungsradien aufweisen können, (b) Verknüpfungsstrebenabschnitte können jeweils eine unterschiedliche Längsachse besitzen, (c) die Verbindung zwischen Verknüpfungsstrebenabschnitten muß nicht zick-zack-förmig oder scharf verlaufen, sondern kann vielmehr glatt verlaufen mit einem oder mehreren Krümmungsradien und (d) Entlastungskerben können an jeden der Strebengelenke vorgesehen sein.
  • Der Stent der vorliegenden Erfindung ist ideal zur Anwendung bei Koronargefäßen geeignet, obwohl die Vielfältigkeit in der Stent-Gestaltung Anwendung bei nicht koronaren Gefäßen, der Aorta und nicht vaskularen rohrförmigen Körperorganen besteht.
  • Typische koronare vaskulare Stents besitzen im expandierten Zustand Durchmesser im Bereich von 2,5 bis 5,0 mm. Ein Stent mit einer großen radialen Stärke und Dauertoleranz, der sich auf einen Durchmesser von 5,0 mm ausdehnt, kann einen nicht akzeptablen hohen Stent-Metallanteil besitzen, wenn er in Gefäßen mit kleinerem Durchmesser benutzt wird. Wenn der Stent-Metallanteil hoch ist, werden die Chancen für eine akute Thrombose und das Restenose-Potential erhöht. Selbst mit demselben Metallanteil besitzt ein Blutgefäß mit kleinerer Öffnung eine größere Wahrscheinlichkeit als ein großes, eine Thrombose-Rate zu besitzen. Es wird daher bevorzugt, mindestens zwei verschiedene Arten von Stents für koronare Anwendungen bereitzustellen, beispielsweise Stents für kleine Gefäße zur Verwendung in Gefäßen mit Durchmessern von 2,5 mm bis 3,0 mm und Stents für große Gefäße zur Verwendung in Gefäßen mit einem Durchmesser von 3,0 mm bis 5,0 mm. Daher werden sowohl kleine Gefäße als auch große Gefäße, wenn mit dem geeigneten Stent-Größe behandelt, der Stent mit einem vergleichbaren idealisierten Metallanteil besitzen.
  • Der Stent der vorliegenden Erfindung kann unter Verwendung eines CAM-gesteuerten Laserschneidesystems hergestellt werden, um das Stent-Muster auf einem rostfreien Stahlrohr herzustellen. Der vorgeschnittene Stent wird bevorzugt elektrisch poliert, um Oberflächenunebenheiten und scharfen Kanten zu entfernen. Andere Methoden zur Herstellung eines Stents können ebenfalls EDM, photo-elektrische Ätztechniken und andere Verfahren verwenden. Ein geeignetes Material, das für den Stent verwendet werden kann, schließt andere Metalle und Polymere ein, solange diese im wesentlichen ausreichende strukturelle Stärke, Flexibilität, Biokompatibilität und Ausdehnbarkeit besitzen.
  • Der Stent ist üblicherweise mindestens teilweise mit einem röntgen-undurchsichtigem Metall, wie beispielsweise Gold, Platin, Tantal oder geeignetem Metall, überzogen. Es wird bevorzugt nur beide Enden des Stents durch lokales Überziehen zu beschichten; der gesamte Stent oder andere Bereiche können jedoch ebenfalls überzogen werden. Beim Überziehen beider Enden werden ein bis drei oder mehr Dehnungssäulen an jedem Ende des Stents überzogen, um die Enden des Stents zu markieren, so daß diese unter Fluoroskopie während des Setzen des Stents identifiziert werden können. Durch Überziehen des Stents lediglich an den Enden werden Überlagerung des röntgen-undurchsichtigen Überzugsmaterials mit Wirkungseigenschaften oder Oberflächenmodulation des Stent-Rahmens minimiert. Zusätzlich wird die benötigte Menge an Überzugsmaterial minimiert, wodurch sich die Materialkosten des Stents verringern.
  • Nach dem Überzug wird der gereinigt, üblicherweise mit Reinigungsmitteln, Salzlösung und Ultraschallmitteln, die in der Technik gut bekannt sind. Die Stents werden anschließend über eine Qualitätskontrolle inspiziert und auf den Anbringungsballonkatheter montiert und richtig verpackt, etikettiert und sterilisiert.
  • Stent 10 kann für sich alleine oder auf einem Ballonkatheteraufbau wie in 11 vertrieben werden. Mit Bezug auf 11: Der Stent 10 ist über einen gefalteten Ballon 146 an dem distalen Ende 148 eines Anbringungsballonkatheteraufbaus 150 geklemmt. Der Aufbau 150 besitzt einen proximalen Endadapter 152, einen Katheterschaft 154, einen Ballonkanal 156, einen Führungsdrahtkanal 158, einen Ballon 146 und einen Führungsdraht 160. Der Ballon 146 kann kegelförmig, gekrümmt oder sowohl kegelförmig als auch gekrümmt sein von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende in dem expandierten Zustand. Zusätzlich kann der Stent 10 nicht kegelförmig oder kegelförmig im expandierten Zustand sein.
  • Üblicherweise wird der Führungsdraht 160 in die Vene oder Arterie eingeführt und bis in den Zielbereich vorgeschoben. Der Katheterschaft 154 wird nachfolgend über den Führungsdraht 160 zur Position des Stents 10 vorgeschoben und Ballon 146 in die Position des Zielbereichs. Der in Position gebrachte Ballon 146 wird durch den Ballonkanal 156 aufgeblasen, um den Stent 10 von seiner geklemmten Position in einen expandierten Zustand zu bringen. Im expandierten Zustand besitzt der Stent 10 die gewünschte gerüstartige Unterstützung für das Gefäß. Wenn der Stent expandiert wurde, wird Ballon 146 abgelassen und der Katheterschaft 154, Ballon 146 und Führungsdraht 160 werden aus dem Patienten zurückgezogen.
  • Der Stent der vorliegenden Erfindung kann bis zu 10 mm kurz in der Länge oder bis zu 100 mm oder mehr sein. Wenn lange Stents verwendet werden, werden Anlegelänge und bevorzugt geringfügig längere Anbringungsballons verwendet, um den Stent in seine Faltposition zu bringen. Lange Stents können, abhängig von dem Zielgefäß, gekrümmte lange Ballone, kegelförmige lange Ballone oder kurvige und kegelförmige lange Ballone zur Anbringung erfordern. Gekrümmte und/oder kegelförmige Ballone, die der natürlichen Kurve und Kegel des Blutgefäßes entsprechen, reduzieren die Belastung des Blutgefäßes während oder nach der Stent-Entfaltung. Dies ist insbesondere bei Koronar-Anwendungen wichtig, die das Anbringen des Stents in gekrümmten oder kegelförmigen Koronar-Gefäßen einschließt.
  • Die vorstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wurde zum Zwecke der Illustration und Beschreibung präsentiert. Es ist nicht beabsichtigt, vollständig zu sein oder die Erfindung auf die beschriebenen präzisen Formen zu beschränken. Für den mit der Technik vertrauten Praktiker sind viele Modifikationen und Variationen offensichtlich. Es ist beabsichtigt, daß der Schutzbereich der Erfindung durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (33)

  1. Stent in einem nicht expandierten Zustand mit: einer ersten Dehnungssäule (24), die aus einer Vielzahl von ersten Dehnungssäulenstrebepaaren (32) gebildet ist, einem ersten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer ersten Dehnungsstrebe (28) neben einer zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer ersten Verbindungsstrebe (30), welche die erste und die zweite Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem zweiten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer dritten Dehnungsstrebe (28) neben der zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer zweiten Verbindungsstrebe (30), welche die zweite und dritte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem dritten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer vierten Dehnungsstrebe (28) neben der dritten Dehnungsstrebe (28) und einer dritten Verbindungsstrebe (30) welche die dritte und vierte Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem vierten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer fünften Dehnungsstrebe (28) neben der vierten Dehnungsstrebe (28) und einer vierten Verbindungsstrebe (30), welche die vierte und fünfte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einer ersten Ecke (176) des ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) mit der ersten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) mit der zweiten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) des zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) mit der zweiten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (176) eines zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) mit der dritten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) mit der dritten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) mit der vierten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die fünfte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist; einer zweiten Dehnungssäule (24), die aus einer Vielzahl von zweiten Dehnungssäulenstrebepaaren (32) gebildet ist, einem ersten Dehnungsstrebepaar mit einer ersten Dehnungsstrebe (28) neben einer zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer ersten Verbindungsstrebe (30), welche die erste und die zweite Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem zweiten Dehnungsstrebepaar mit einer dritten Dehnungsstrebe (28) neben der zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer zweiten Verbindungsstrebe (30), welche die zweite und dritte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem dritten Dehnungsstrebepaar mit einer vierten Dehnungsstrebe (28) neben der dritten Dehnungsstrebe (28) und einer dritten Verbindungsstrebe (30), welche die dritte und vierte Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem vierten Dehnungsstrebepaar mit einer fünften Dehnungsstrebe (28) neben der vierten Dehnungsstrebe (28) und einer vierten Verbindungsstrebe (30), welche die vierte und fünfte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einer ersten Ecke (176) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) an die erste Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) an die erste Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) an die zweite Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) an die zweite Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) an die dritte Dehnungsstrebe (28) gekoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) des dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) an die dritte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) des dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer erste Ecke (176) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die fünfte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist; und einer ersten Verknüpfungsstrebesäule (26), die aus einer Vielzahl erster Verknüpfungsstreben (38) gebildet ist, wobei jede Verknüpfungsstrebe der ersten Verknüpfungsstrebesäule (26) einen proximalen Abschnitt (162) der Verknüpfungsstrebe, einen distalen Abschnitt (168) einer Verknüpfungsstrebe und einen Zwischenabschnitt (164, 166) einer Verknüpfungsstrebe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein proximaler Abschnitt (162) der ersten Verknüpfungsstrebe an die erste Ecke (176) des zweiten Dehnungsstrebepaares der ersten Dehnungsstrebensäule (24) angekoppelt ist und ein distaler Abschnitt (168) der ersten Verknüpfungsstrebe an die erste Verbindungsstrebe (30) des ersten Dehnungsstrebepaares der zweiten Dehnungsstrebensäule (24) zwischen der ersten Ecke (176) des ersten Dehnungsstrebepaares und der zweiten Ecke (178) des ersten Dehnungsstrebepaares angekoppelt ist und ein proximaler Abschnitt (162) der z weiten Verknüpfungsstrebe an die erste Ecke (176) des vierten Dehnungsstrebepaares der ersten Dehnungsstrebensäule (24) angekoppelt ist und ein distales Ende (168) einer zweiten Verknüpfungsstrebe an die dritte Verbindungsstrebe (30 des dritten Dehnungsstrebepaares der zweiten Dehnungsstrebensäule (24) zwischen der ersten Ecke (176) des dritten Deh nungsstrebepaares und der zweiten Ecke (178) des dritten Dehnungsstrebepaares angekoppelt ist.
  2. Stent nach Anspruch 1, wobei jeder proximale Abschnitt (162) der Verknüpfungsstrebe eine im wesentlichen lineare Geometrie hat.
  3. Stent nach Anspruch 2, wobei jeder distale Abschnitt (168) der Verknüpfungsstrebe eine im wesentlichen lineare Geometrie hat.
  4. Stent nach Anspruch 3, wobei jeder Zwischenabschnitt (164, 166) der Verknüpfungsstrebe eine im wesentlichen lineare Geometrie hat.
  5. Stent nach Anspruch 3, wobei jeder Zwischenabschnitt (164, 166) der Verknüpfungsstrebe einen ersten linearen Abschnitt und einen zweiten linearen Abschnitt aufweist.
  6. Stent nach Anspruch 5, wobei der erste lineare Abschnitt des Zwischenabschnitts (164, 166) der ersten Verknüpfungsstrebe kürzer ist als der zweite lineare Abschnitt des Zwischenabschnitts der ersten Verknüpfungsstrebe.
  7. Stent nach Anspruch 5, wobei jeder eines proximalen Verknüpfungsstrebenabschnitts (172), distalen Abschnitts (168), ersten linearen Abschnitts des Zwischenabschnitts (164, 166) und zweiten linearen Abschnitts des Zwischenabschnitts (164, 166) eine andere Längsachse hat.
  8. Stent nach Anspruch 5, wobei ein erster Neigungswinkel (172) zwischen dem ersten linearen Abschnitt des Zwischenabschnitts (164, 166) der ersten Verknüpfungsstrebe und dem linearen Abschnitt des Zwischenabschnitts (164, 166) der ersten Verknüpfungsstrebe gebildet ist.
  9. Stent nach Anspruch 5, ferner mit einem Krümmungsradius, der an dem ersten Neigungswinkel (172) gebildet ist.
  10. Stent nach Anspruch 5, wobei ein Krümmungsradius zwischen dem ersten linearen Abschnitt (164) und dem zweiten linearen Abschnitt (166) des Zwischenabschnitts der ersten Verknüpfungsstrebe gebildet ist.
  11. Stent nach Anspruch 5, wobei ein zweiter Neigungswinkel zwischen dem zweiten linearen Abschnitt des Zwischenabschnitts (166) der ersten Verknüpfungsstrebe und dem distalen Abschnitt (168) der ersten Verknüpfungsstrebe (38) gebildet ist.
  12. Stent nach Anspruch 5, wobei ein Krümmungsradius zwischen dem zweiten linearen Abschnitt (166) des Zwischenabschnitts der ersten Verknüpfungsstrebe und dem distalen Abschnitt (168) der ersten Verknüpfungsstrebe (38) gebildet ist.
  13. Stent nach Anspruch 5, wobei ein dritter Neigungswinkel (170) zwischen dem proximalen Abschnitt der ersten Verknüpfungsstrebe (38) und dem ersten linearen Abschnitt (164) des Zwischenabschnitts der ersten Verknüpfungsstrebe gebildet ist.
  14. Stent nach Anspruch 5, wobei ein Krümmungsradius zwischen dem proximalen Abschnitt jeder Verknüpfungsstrebe (38) und dem ersten linearen Abschnit (164) jedes Zwischenabschnitts der Verknüpfungsstrebe gebildet ist.
  15. Stent nach Anspruch 1, wobei ein Verhältnis einer Anzahl von Dehnungsstreben (28) in einer Dehnungsstrebensäule (24) zu einer Anzahl von Verknüpfungsstreben (38) in einer Verknüpfungsstrebensäule (26) 2 zu 1 ist.
  16. Stent nach Anspruch 1, wobei der Stent m erste und zweite Dehnungssäulen (24), n Dehnungsstreben pro Säule und n (m –1)/2 Verknüpfungsstreben ausweist.
  17. Stent nach Anspruch 1, wobei die erste und zweite Dehnungssäule (24) jeweils ungebrochene, kontinuierliche Säulenaufbauten sind.
  18. Stent nach Anspruch 1, wobei eine der ersten oder zweiten Dehnungssäulen (24) ein gebrochener Säulenaufbau ist.
  19. Stent nach Anspruch 1, ferner mit: einer Vielzahl von ersten Dehnungssäulen (24); einer Vielzahl von zweiten Dehnungssäulen (24); und einer Vielzahl von ersten Verknüpfungsstrebensäulen (26), wobei jede erste Verknüpfungsstrebensäule eine erste Dehnungssäule an eine zweite Dehnungssäule ankoppelt.
  20. Stent nach Anspruch 19, wobei die Vielzahl von ersten Dehnungssäulen (24), die Vielzahl von zweiten Dehnungssäulen (24) und die Vielzahl von ersten Verknüpfungsstrebensäulen (26) einen länglichen Aufbau bilden.
  21. Stent nach Anspruch 1, wobei die erste Dehnungssäule (24), die zweite Dehnungssäule (24) und die Säule (26) der ersten Verknüpfungsstreben eine Vielzahl von geometrischen Zellen bilden und mindestens ein Teil der Vielzahl symmetrische, geometrische Zellen (40) sind.
  22. Stent nach Anspruch 1, wobei die erste Dehnungssäule (24), die zweite Dehnungssäule (24) und die Säule (26) der ersten Verknüpfungsstrebe ungleichmäßig Muster eines Zellraums (40) bilden.
  23. Stent nach Anspruch 1, wobei die Säule (24) der ersten Dehnungsstrebe, die Säule (24) der zweiten Dehnungsstrebe und die Säule (26) der ersten Verknüpfungssäule asymmetrische, geometrische Konfigurationen bilden.
  24. Stent nach Anspruch 1, ferner mit einer Verstärkungs-Dehnungssäule (86), die aus einer Vielzahl von Verstärkungs-Dehnungsstreben (90) hergestellt ist, wobei jede Verstärkungs-Dehnungsstrebe eine Breite hat, die größer ist als eine Breite einer Dehnungsstrebe (28) in der ersten oder zweiten Dehnungssäule (24).
  25. Stent nach Anspruch 1, wobei der Stent ein proximales Ende (12) mit einer ersten Verstärkungs-Dehnungssäule (86) und ein distales Ende (14) mit einer zweiten Verstärkungs-Dehnungssäule (86) hat.
  26. Stent nach Anspruch 1, wobei der Stent eine Verstärkungs-Dehnungssäule (86) zwischen einem proximalen Ende (12) und einem distalen Ende (14) des Stents hat.
  27. Stent nach Anspruch 1, ferner mit: einer dritten Dehnungssäule (24), die aus einer Vielzahl von dritten Dehnungssäulenstrebepaaren (32) gebildet ist, einem ersten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer Dehnungsstrebe (28) neben einer zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer ersten Verbindungsstrebe (30), welche die ersten und zweiten Dehnungsstreben an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebepaares ankoppelt, einem zweiten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer dritten Dehnungsstrebe (28) neben der zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer zweiten Verbindungsstrebe (30), welche die zweite und dritte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem dritten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer vierten Dehnungsstrebe (28) neben der dritten Dehnungsstrebe und einer dritten Verbindungsstrebe (30), welche die dritte und vierte Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem vierten Dehnungsstrebepaar (32) mit einer fünften Dehnungsstrebe (28) neben der vierten Dehnungsstrebe (28) und einer vierten Verbindungsstrebe (30), welche die vierte und fünfte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einer ersten Ecke (176) des ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) mit der ersten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) mit der zweiten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) des zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) mit der zweiten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (176) eines zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) mit der dritten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) mit der dritten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) mit der vierten Dehnungsstrebe (28) verkoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die fünfte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist; einer zweiten Dehnungssäule (24), die aus einer Vielzahl von zweiten Dehnungssäulenstrebepaaren (32) gebildet ist, einem ersten Dehnungsstrebepaar mit einer ersten Dehnungsstrebe (28) neben einer zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer ersten Verbindungsstrebe (30), welche die erste und die zweite Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des ersten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem zweiten Dehnungsstrebepaar mit einer dritten Dehnungsstrebe (28) neben der zweiten Dehnungsstrebe (28) und einer zweiten Verbindungsstrebe (30), welche die zweite und dritte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des zweiten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem dritten Dehnungsstrebepaar mit einer vierten Dehnungsstrebe (28) neben der dritten Dehnungsstrebe (28) und einer dritten Verbindungsstrebe (30), welche die dritte und vierte Dehnungsstrebe an einem proximalen Ende des dritten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einem vierten Dehnungsstrebepaar mit einer fünften Dehnungsstrebe (28) neben der vierten Dehnungsstrebe (28) und einer vierten Verbindungsstrebe (30), welche die vierte und fünfte Dehnungsstrebe an einem distalen Ende des vierten Dehnungsstrebepaares verkoppelt, einer ersten Ecke (176) des ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) an die erste Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines ersten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die erste Verbindungsstrebe (30) an die zweite Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) des zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) an die zweite Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines zweiten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die zweite Verbindungsstrebe (30) an die dritte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) an die dritte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines dritten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die dritte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer ersten Ecke (176) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die erste Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die vierte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist, und einer zweiten Ecke (178) eines vierten Dehnungsstrebepaares, wobei die zweite Ecke dort gebildet ist, wo die vierte Verbindungsstrebe (30) an die fünfte Dehnungsstrebe (28) angekoppelt ist; und einer zweiten Verknüpfungsstrebesäule (26), die aus einer Vielzahl von zweiten Verknüpfungsstreben (38) gebildet ist, wobei jede Verknüpfungsstrebe der zweiten Verknüpfungsstrebensäule (26) einen proximalen Abschnitt (162) von Verknüpfungsstreben, einen distalen Abschnitt (168) von Verknüpfungsstreben und einen Zwischenabschnitt (164, 166) von Verbindungstreben aufweist, ein proximaler Abschnitt (162) von ersten Verknüpfungsstreben an die zweite Ecke (176) des zweiten Dehnungsstrebepaares der zweiten Dehnungsstrebensäule (24) angekoppelt ist und ein distaler Abschnitt (168) erster Verknüpfungsstreben an die erste Verbindungsstrebe (30) des ersten Dehnungsstrebepaares der dritten Dehnungsstrebensäule (24) zwischen der ersten Ecke (176) des ersten Dehnungsstrebepaares und der zweiten Ecke (178) des ersten Dehnungsstrebepaares angekoppelt ist und ein proximaler Abschnitt (162) einer zweiten Verknüpfungsstrebe an die zweite Ecke (178) des vierten Dehnungsstrebepaares der zweiten Dehnungsstrebensäule (24) angekoppelt ist und ein distaler Abschnitt (168) zweiter Verknüpfungsstreben an die dritte Verbindungsstrebe (30) des dritten Dehnungsstrebepaares der dritten Dehnungsstrebensäule (24) zwischen der ersten Ecke (176) des dritten Dehnungsstrebepaares und der zweiten Ecke (178) des dritten Dehnungsstrebepaares angekoppelt ist.
  28. Stent nach Anspruch 1, wobei eine Breite der ersten Verknüpfungsstrebe (38) gleich oder kleiner ist als die Breite der ersten Dehnungsstrebe (28) der ersten oder zweiten Dehnungsstrebesäulen (24).
  29. Stent nach Anspruch 1, wobei eine Breite einer Verknüpfungsstrebe (38) der ersten Verknüpfungsstrebensäule (26) größer ist als eine Breite einer ersten Dehnungsstrebe (28) der ersten oder zweiten Dehnungssäulen (24).
  30. Stent nach Anspruch 1, wobei eine Breite der zweiten Dehnungsstrebe (28) der ersten oder zweiten Dehnungssäulen (24) im wesentlichen dieselbe ist wie die Breite der ersten Dehnungsstrebe (28) der ersten oder zweiten Dehnungssäulen (24).
  31. Stent nach Anspruch 1, wobei ein Raum zwischen. der ersten und der zweiten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24) gleich ist einem Raum zwischen der zweiten und dritten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24).
  32. Stent nach Anspruch 1, wobei ein Raum zwischen der ersten und zweiten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24) kleiner ist als ein Raum zwischen der zweiten und dritten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24).
  33. Stent nach Anspruch 1, wobei ein Raum zwischen der ersten und zweiten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24) größer ist als ein Raum zwischen der zweiten und dritten Dehnungsstrebe (28) der ersten Dehnungssäule (24).
DE1997627670 1996-04-26 1997-04-25 Intravaskulärer stent Expired - Lifetime DE69727670T2 (de)

Applications Claiming Priority (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1748496P 1996-04-26 1996-04-26
US17484P 1996-04-26
US08/824,142 US6241760B1 (en) 1996-04-26 1997-03-25 Intravascular stent
US824142 1997-03-25
US824866 1997-03-25
US824865 1997-03-25
US08/824,865 US6152957A (en) 1996-04-26 1997-03-25 Intravascular stent
US08/824,866 US5954743A (en) 1996-04-26 1997-03-25 Intravascular stent
WOPCT/US97/06610 1997-04-24
PCT/US1997/006611 WO1997040782A1 (en) 1996-04-26 1997-04-24 Intravascular stent
PCT/US1997/006610 WO1997040781A1 (en) 1996-04-26 1997-04-24 Intravascular stent
WOPCT/US97/06611 1997-04-24
PCT/US1997/006609 WO1997040780A1 (en) 1996-04-26 1997-04-24 Intravascular stent
WOPCT/US97/06609 1997-04-24
PCT/US1997/007006 WO1997040784A1 (en) 1996-04-26 1997-04-25 Intravascular stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727670D1 DE69727670D1 (de) 2004-03-25
DE69727670T2 true DE69727670T2 (de) 2005-01-13

Family

ID=26689933

Family Applications (9)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739728T Expired - Lifetime DE69739728D1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69737020T Expired - Lifetime DE69737020T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE29724925U Expired - Lifetime DE29724925U1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE29724923U Expired - Lifetime DE29724923U1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69738023T Expired - Lifetime DE69738023T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE69734389T Expired - Lifetime DE69734389T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE69739729T Expired - Lifetime DE69739729D1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69735133T Expired - Lifetime DE69735133T2 (de) 1996-04-26 1997-04-25 Intravaskulärer stent
DE1997627670 Expired - Lifetime DE69727670T2 (de) 1996-04-26 1997-04-25 Intravaskulärer stent

Family Applications Before (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739728T Expired - Lifetime DE69739728D1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69737020T Expired - Lifetime DE69737020T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE29724925U Expired - Lifetime DE29724925U1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE29724923U Expired - Lifetime DE29724923U1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69738023T Expired - Lifetime DE69738023T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE69734389T Expired - Lifetime DE69734389T2 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer stent
DE69739729T Expired - Lifetime DE69739729D1 (de) 1996-04-26 1997-04-24 Intravaskulärer Stent
DE69735133T Expired - Lifetime DE69735133T2 (de) 1996-04-26 1997-04-25 Intravaskulärer stent

Country Status (9)

Country Link
US (5) US6241760B1 (de)
EP (6) EP1716824B1 (de)
JP (3) JP4223552B2 (de)
AT (1) ATE259627T1 (de)
AU (4) AU2678297A (de)
CA (6) CA2518306C (de)
DE (9) DE69739728D1 (de)
ES (1) ES2216145T3 (de)
WO (4) WO1997040782A1 (de)

Families Citing this family (220)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7166125B1 (en) * 1988-03-09 2007-01-23 Endovascular Technologies, Inc. Intraluminal grafting system
US6896696B2 (en) 1998-11-20 2005-05-24 Scimed Life Systems, Inc. Flexible and expandable stent
US7204848B1 (en) 1995-03-01 2007-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
US6814748B1 (en) 1995-06-07 2004-11-09 Endovascular Technologies, Inc. Intraluminal grafting system
JP4636634B2 (ja) * 1996-04-26 2011-02-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 脈管内ステント
US20040106985A1 (en) 1996-04-26 2004-06-03 Jang G. David Intravascular stent
US5922021A (en) * 1996-04-26 1999-07-13 Jang; G. David Intravascular stent
US6235053B1 (en) 1998-02-02 2001-05-22 G. David Jang Tubular stent consists of chevron-shape expansion struts and contralaterally attached diagonal connectors
US6241760B1 (en) 1996-04-26 2001-06-05 G. David Jang Intravascular stent
US5807404A (en) 1996-09-19 1998-09-15 Medinol Ltd. Stent with variable features to optimize support and method of making such stent
JP4046773B2 (ja) * 1997-03-25 2008-02-13 シメッド ライフ システムズ インコーポレイテッド 脈管内ステント
US8172897B2 (en) 1997-04-15 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer and metal composite implantable medical devices
US10028851B2 (en) 1997-04-15 2018-07-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for controlling erosion of a substrate of an implantable medical device
US6240616B1 (en) 1997-04-15 2001-06-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of manufacturing a medicated porous metal prosthesis
AU7259298A (en) * 1997-04-25 1998-11-24 G. David Jang Intravascular stent
EP0884029B1 (de) 1997-06-13 2004-12-22 Gary J. Becker Expandierbare intraluminale Endoprothese
US5948016A (en) * 1997-09-25 1999-09-07 Jang; G. David Intravascular stent with non-parallel slots
US6330884B1 (en) * 1997-11-14 2001-12-18 Transvascular, Inc. Deformable scaffolding multicellular stent
FR2771921B1 (fr) * 1997-12-09 2000-03-24 Jean Marie Lefebvre Endoprothese en acier inoxydable destinee a etre implantee dans un conduit vasculaire au moyen d'un ballonnet gonflable
US6129755A (en) * 1998-01-09 2000-10-10 Nitinol Development Corporation Intravascular stent having an improved strut configuration
US6503271B2 (en) 1998-01-09 2003-01-07 Cordis Corporation Intravascular device with improved radiopacity
WO1999040876A2 (en) * 1998-02-17 1999-08-19 Jang G David Tubular stent consists of chevron-shape expansion struts and ipsilaterally attached m-frame connectors
DE69931472T2 (de) 1998-03-04 2006-09-28 Boston Scientific Ltd., St. Michael Stent mit verbesserter zellenkonfiguration
US6241762B1 (en) 1998-03-30 2001-06-05 Conor Medsystems, Inc. Expandable medical device with ductile hinges
US7713297B2 (en) 1998-04-11 2010-05-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Drug-releasing stent with ceramic-containing layer
US6261319B1 (en) 1998-07-08 2001-07-17 Scimed Life Systems, Inc. Stent
US6193744B1 (en) 1998-09-10 2001-02-27 Scimed Life Systems, Inc. Stent configurations
WO2000030563A1 (en) * 1998-11-20 2000-06-02 Scimed Life Systems, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
DE19900411A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Lothar Sellin Stent
US6355057B1 (en) 1999-01-14 2002-03-12 Medtronic, Inc. Staggered endoluminal stent
US8016873B1 (en) * 1999-05-03 2011-09-13 Drasler William J Intravascular hinge stent
US6245101B1 (en) * 1999-05-03 2001-06-12 William J. Drasler Intravascular hinge stent
US6524381B1 (en) * 2000-03-31 2003-02-25 Flex Products, Inc. Methods for producing enhanced interference pigments
EP1284683B1 (de) 2000-05-22 2011-08-10 OrbusNeich Medical, Inc. Selbstexpandierbarer stent
JP4754714B2 (ja) * 2000-06-01 2011-08-24 テルモ株式会社 管腔内留置物
EP2111829B1 (de) * 2000-06-05 2011-01-19 Boston Scientific Limited Intravaskulärer Stent mit verbessertem Haltevermögen einer Beschichtung
US6805704B1 (en) 2000-06-26 2004-10-19 C. R. Bard, Inc. Intraluminal stents
AU5795401A (en) * 2000-08-10 2002-02-14 Cordis Corporation Low profile radio-opaque stent with increased longitudinal flexibility and radial rigidity
DE10044043A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Biotronik Mess & Therapieg Reponierbarer Stent
US8070792B2 (en) 2000-09-22 2011-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent
US20020072792A1 (en) * 2000-09-22 2002-06-13 Robert Burgermeister Stent with optimal strength and radiopacity characteristics
EP1309293B1 (de) * 2000-09-22 2006-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravasculärer stent
US7766956B2 (en) * 2000-09-22 2010-08-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular stent and assembly
US6998060B2 (en) 2001-03-01 2006-02-14 Cordis Corporation Flexible stent and method of manufacture
US7842083B2 (en) 2001-08-20 2010-11-30 Innovational Holdings, Llc. Expandable medical device with improved spatial distribution
US7285304B1 (en) 2003-06-25 2007-10-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US7989018B2 (en) 2001-09-17 2011-08-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US20030055485A1 (en) * 2001-09-17 2003-03-20 Intra Therapeutics, Inc. Stent with offset cell geometry
US6863683B2 (en) 2001-09-19 2005-03-08 Abbott Laboratoris Vascular Entities Limited Cold-molding process for loading a stent onto a stent delivery system
GB2380912B (en) * 2001-10-13 2004-09-01 Hewlett Packard Co Trusted one-time printing
US7029493B2 (en) * 2002-01-25 2006-04-18 Cordis Corporation Stent with enhanced crossability
US6964681B2 (en) * 2002-01-29 2005-11-15 Medtronic Vascular, Inc. Flared stent and method of use
US6761731B2 (en) 2002-06-28 2004-07-13 Cordis Corporation Balloon-stent interaction to help reduce foreshortening
US8080052B2 (en) * 2002-06-28 2011-12-20 Cordis Corporation Stent with diagonal flexible connecting links
DE10243136A1 (de) * 2002-09-17 2004-05-19 Campus Medizin & Technik Gmbh Stent zur Implantation in oder um ein Hohlorgan
US7485139B1 (en) 2002-10-10 2009-02-03 Ciamacco Jr Sam Stent delivery and deployment system
US7959671B2 (en) 2002-11-05 2011-06-14 Merit Medical Systems, Inc. Differential covering and coating methods
US7637942B2 (en) 2002-11-05 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7875068B2 (en) 2002-11-05 2011-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Removable biliary stent
US8435550B2 (en) 2002-12-16 2013-05-07 Abbot Cardiovascular Systems Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US7758881B2 (en) 2004-06-30 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US7172624B2 (en) * 2003-02-06 2007-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with magnetic resonance visibility enhancing structure
US7179286B2 (en) 2003-02-21 2007-02-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with stepped connectors
US7131993B2 (en) * 2003-06-25 2006-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Varying circumferential spanned connectors in a stent
US20050038497A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Scimed Life Systems, Inc. Deformation medical device without material deformation
US20050065437A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Scimed Life Systems, Inc. Medical device with markers for magnetic resonance visibility
US7198675B2 (en) 2003-09-30 2007-04-03 Advanced Cardiovascular Systems Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent
US8568469B1 (en) 2004-06-28 2013-10-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent locking element and a method of securing a stent on a delivery system
US8241554B1 (en) 2004-06-29 2012-08-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of forming a stent pattern on a tube
MX2007000349A (es) * 2004-06-30 2007-06-25 Johnson & Johnson Dispositivo medico intraluminal que tiene elementos asimetricos y metodo para optimizacion.
US8747879B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device to reduce chance of late inflammatory response
US7971333B2 (en) 2006-05-30 2011-07-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Manufacturing process for polymetric stents
US8778256B1 (en) 2004-09-30 2014-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Deformation of a polymer tube in the fabrication of a medical article
US8747878B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device by controlling crystalline structure
US7731890B2 (en) 2006-06-15 2010-06-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods of fabricating stents with enhanced fracture toughness
US9283099B2 (en) 2004-08-25 2016-03-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent-catheter assembly with a releasable connection for stent retention
US7229471B2 (en) 2004-09-10 2007-06-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Compositions containing fast-leaching plasticizers for improved performance of medical devices
US7018403B1 (en) 2004-09-14 2006-03-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Inclined stent pattern for vulnerable plaque
US8173062B1 (en) 2004-09-30 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube in fabricating a medical article
US7875233B2 (en) 2004-09-30 2011-01-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a biaxially oriented implantable medical device
US8043553B1 (en) 2004-09-30 2011-10-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube with a restraining surface in fabricating a medical article
US7381048B2 (en) 2005-04-12 2008-06-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stents with profiles for gripping a balloon catheter and molds for fabricating stents
US8628565B2 (en) 2005-04-13 2014-01-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Intravascular stent
US7658880B2 (en) 2005-07-29 2010-02-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent polishing method and apparatus
US9248034B2 (en) 2005-08-23 2016-02-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled disintegrating implantable medical devices
JP5141254B2 (ja) * 2005-10-06 2013-02-13 株式会社カネカ 生体留置用ステント
US7404823B2 (en) * 2005-10-31 2008-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent configurations
US7867547B2 (en) 2005-12-19 2011-01-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selectively coating luminal surfaces of stents
US7381217B2 (en) * 2005-12-23 2008-06-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Serpentine stent pattern
US20070156230A1 (en) 2006-01-04 2007-07-05 Dugan Stephen R Stents with radiopaque markers
US7951185B1 (en) 2006-01-06 2011-05-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Delivery of a stent at an elevated temperature
BRPI0620931A2 (pt) * 2006-01-13 2011-11-29 I B S Internat Biomedical Systems S P A prótese endovascular e respectivo procedimento de fabricação
US20070173925A1 (en) * 2006-01-25 2007-07-26 Cornova, Inc. Flexible expandable stent
US20070224235A1 (en) 2006-03-24 2007-09-27 Barron Tenney Medical devices having nanoporous coatings for controlled therapeutic agent delivery
US8187620B2 (en) 2006-03-27 2012-05-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices comprising a porous metal oxide or metal material and a polymer coating for delivering therapeutic agents
US7964210B2 (en) 2006-03-31 2011-06-21 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with a continuous phase and discrete phase
US8069814B2 (en) 2006-05-04 2011-12-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent support devices
US7761968B2 (en) 2006-05-25 2010-07-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of crimping a polymeric stent
US20130325105A1 (en) 2006-05-26 2013-12-05 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stents With Radiopaque Markers
US7951194B2 (en) 2006-05-26 2011-05-31 Abbott Cardiovascular Sysetms Inc. Bioabsorbable stent with radiopaque coating
US20080097620A1 (en) 2006-05-26 2008-04-24 Nanyang Technological University Implantable article, method of forming same and method for reducing thrombogenicity
US7842737B2 (en) 2006-09-29 2010-11-30 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US8343530B2 (en) 2006-05-30 2013-01-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer-and polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US7959940B2 (en) 2006-05-30 2011-06-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical devices
US8034287B2 (en) 2006-06-01 2011-10-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
US8486135B2 (en) 2006-06-01 2013-07-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from branched polymers
US8603530B2 (en) 2006-06-14 2013-12-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshell therapy
US8048448B2 (en) 2006-06-15 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshells for drug delivery
US8535372B1 (en) 2006-06-16 2013-09-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Bioabsorbable stent with prohealing layer
US8333000B2 (en) 2006-06-19 2012-12-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods for improving stent retention on a balloon catheter
US8017237B2 (en) 2006-06-23 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanoshells on polymers
US9072820B2 (en) 2006-06-26 2015-07-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer composite stent with polymer particles
US8128688B2 (en) 2006-06-27 2012-03-06 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Carbon coating on an implantable device
US8815275B2 (en) 2006-06-28 2014-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Coatings for medical devices comprising a therapeutic agent and a metallic material
US7794776B1 (en) 2006-06-29 2010-09-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Modification of polymer stents with radiation
WO2008002778A2 (en) 2006-06-29 2008-01-03 Boston Scientific Limited Medical devices with selective coating
US8240020B2 (en) 2006-06-30 2012-08-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent retention mold and method
US7740791B2 (en) 2006-06-30 2010-06-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a stent with features by blow molding
US7823263B2 (en) 2006-07-11 2010-11-02 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method of removing stent islands from a stent
US7757543B2 (en) 2006-07-13 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radio frequency identification monitoring of stents
US7998404B2 (en) 2006-07-13 2011-08-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Reduced temperature sterilization of stents
US7794495B2 (en) 2006-07-17 2010-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled degradation of stents
US7886419B2 (en) 2006-07-18 2011-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping apparatus and method
US8016879B2 (en) 2006-08-01 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug delivery after biodegradation of the stent scaffolding
US9173733B1 (en) 2006-08-21 2015-11-03 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Tracheobronchial implantable medical device and methods of use
US20080215132A1 (en) * 2006-08-28 2008-09-04 Cornova, Inc. Implantable devices having textured surfaces and methods of forming the same
US7988720B2 (en) 2006-09-12 2011-08-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
US7923022B2 (en) 2006-09-13 2011-04-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with continuous phase and discrete phase
ATE508708T1 (de) 2006-09-14 2011-05-15 Boston Scient Ltd Medizinprodukte mit wirkstofffreisetzender beschichtung
US7981150B2 (en) 2006-11-09 2011-07-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis with coatings
US20080132988A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Scimed Life Systems, Inc. Balloon geometry for delivery and deployment of shape memory polymer stent with flares
US8099849B2 (en) 2006-12-13 2012-01-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Optimizing fracture toughness of polymeric stent
US8182890B2 (en) * 2007-01-19 2012-05-22 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods for their fabrication
US8814930B2 (en) 2007-01-19 2014-08-26 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprosthesis and methods for their fabrication
US7937147B2 (en) * 2007-02-28 2011-05-03 Cardiac Pacemakers, Inc. High frequency stimulation for treatment of atrial fibrillation
US8431149B2 (en) 2007-03-01 2013-04-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Coated medical devices for abluminal drug delivery
US8974514B2 (en) * 2007-03-13 2015-03-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Intravascular stent with integrated link and ring strut
US8067054B2 (en) 2007-04-05 2011-11-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stents with ceramic drug reservoir layer and methods of making and using the same
US8262723B2 (en) 2007-04-09 2012-09-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from polymer blends with star-block copolymers
US8128626B2 (en) 2007-04-24 2012-03-06 Flexfix, Llc System and method for delivery conformation and removal of intramedullary bone fixation devices
US7976915B2 (en) 2007-05-23 2011-07-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis with select ceramic morphology
US7829008B2 (en) 2007-05-30 2010-11-09 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Fabricating a stent from a blow molded tube
US7959857B2 (en) 2007-06-01 2011-06-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
US8202528B2 (en) 2007-06-05 2012-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices with elastomeric block copolymer coatings
US8293260B2 (en) 2007-06-05 2012-10-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Elastomeric copolymer coatings containing poly (tetramethyl carbonate) for implantable medical devices
US8425591B1 (en) 2007-06-11 2013-04-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods of forming polymer-bioceramic composite medical devices with bioceramic particles
US8048441B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanobead releasing medical devices
US7901452B2 (en) 2007-06-27 2011-03-08 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method to fabricate a stent having selected morphology to reduce restenosis
US7955381B1 (en) 2007-06-29 2011-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical device with different types of bioceramic particles
US8002823B2 (en) 2007-07-11 2011-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis coating
US7942926B2 (en) 2007-07-11 2011-05-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis coating
WO2009012353A2 (en) 2007-07-19 2009-01-22 Boston Scientific Limited Endoprosthesis having a non-fouling surface
US8815273B2 (en) 2007-07-27 2014-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Drug eluting medical devices having porous layers
US7931683B2 (en) 2007-07-27 2011-04-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Articles having ceramic coated surfaces
US8221822B2 (en) 2007-07-31 2012-07-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device coating by laser cladding
WO2009020520A1 (en) 2007-08-03 2009-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Coating for medical device having increased surface area
US8226701B2 (en) 2007-09-26 2012-07-24 Trivascular, Inc. Stent and delivery system for deployment thereof
US8066755B2 (en) 2007-09-26 2011-11-29 Trivascular, Inc. System and method of pivoted stent deployment
US8663309B2 (en) 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
BRPI0817488A2 (pt) 2007-10-04 2017-05-16 Trivascular Inc enxerto vascular modular para perfil percutâneo baixo
US8352033B2 (en) 2007-10-15 2013-01-08 Mark Kroll Apparatus and methods for measuring defibrillation lead impedance via a high magnitude, short duration current pulse
US7938855B2 (en) 2007-11-02 2011-05-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Deformable underlayer for stent
US8216632B2 (en) 2007-11-02 2012-07-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis coating
US8029554B2 (en) 2007-11-02 2011-10-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with embedded material
US8328861B2 (en) 2007-11-16 2012-12-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for bifurcated graft
US8083789B2 (en) 2007-11-16 2011-12-27 Trivascular, Inc. Securement assembly and method for expandable endovascular device
US7972373B2 (en) 2007-12-19 2011-07-05 Advanced Technologies And Regenerative Medicine, Llc Balloon expandable bioabsorbable stent with a single stress concentration region interconnecting adjacent struts
WO2009131911A2 (en) 2008-04-22 2009-10-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having a coating of inorganic material
WO2009132176A2 (en) 2008-04-24 2009-10-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having inorganic particle layers
EP2113266A1 (de) 2008-04-30 2009-11-04 Gambro Lundia AB Entgasungsvorrichtung
EP2303350A2 (de) 2008-06-18 2011-04-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprothesen-beschichtung
US8206635B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
US10898620B2 (en) 2008-06-20 2021-01-26 Razmodics Llc Composite stent having multi-axial flexibility and method of manufacture thereof
US8206636B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
US8231980B2 (en) 2008-12-03 2012-07-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implants including iridium oxide
US8071156B2 (en) 2009-03-04 2011-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprostheses
US8287937B2 (en) 2009-04-24 2012-10-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthese
US8795317B2 (en) * 2009-07-08 2014-08-05 Concentric Medical, Inc. Embolic obstruction retrieval devices and methods
US8529596B2 (en) 2009-07-08 2013-09-10 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US20110009941A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US8357178B2 (en) * 2009-07-08 2013-01-22 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US8357179B2 (en) * 2009-07-08 2013-01-22 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US8795345B2 (en) * 2009-07-08 2014-08-05 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US8825158B2 (en) * 2009-08-25 2014-09-02 Lamda Nu, Llc Method and apparatus for detection of lead conductor anomalies using dynamic electrical parameters
US8114149B2 (en) * 2009-10-20 2012-02-14 Svelte Medical Systems, Inc. Hybrid stent with helical connectors
CN106901881B (zh) 2009-10-30 2019-06-18 科迪斯公司 具有改进的柔性和耐用性的脉管内装置
US8808353B2 (en) 2010-01-30 2014-08-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile
US8568471B2 (en) 2010-01-30 2013-10-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds
DE102010008382A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Transcatheter Technologies GmbH, 93053 Verfahren zum Crimpen bzw. Falten eines medizinischen Implantats an einer Einrichtung zum Verbringen oder Einführen desselben unter Einsatz von Zero-Pressure-Crimping sowie Einrichtungen
CA2826615A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
USD665500S1 (en) * 2011-04-15 2012-08-14 Novostent Corporation Stent
US8726483B2 (en) 2011-07-29 2014-05-20 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold
JP2015512691A (ja) * 2012-03-07 2015-04-30 オーバスネイチ メディカル、インコーポレイテッド 管腔構造内に留置するための医療装置
US8992595B2 (en) 2012-04-04 2015-03-31 Trivascular, Inc. Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
CN106667630B (zh) 2012-05-14 2019-03-29 C·R·巴德公司 可均匀膨胀的支架
US8812103B2 (en) 2012-06-01 2014-08-19 Lamda Nu, Llc Method for detecting and treating insulation lead-to-housing failures
US9272150B2 (en) 2012-06-01 2016-03-01 Lambda Nu Technology Llc Method for detecting and localizing insulation failures of implantable device leads
WO2014021809A1 (en) * 2012-07-29 2014-02-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Implantable nanosensor
US9675799B2 (en) 2012-12-05 2017-06-13 Lambda Nu Technology Llc Method and apparatus for implantable cardiac lead integrity analysis
USD723165S1 (en) 2013-03-12 2015-02-24 C. R. Bard, Inc. Stent
AU2014236249B2 (en) * 2013-03-14 2018-11-08 Vactronix Scientific, Llc Monolithic medical device, methods of making and using the same
DE102013005926B4 (de) * 2013-04-04 2015-12-03 Eagleburgmann Germany Gmbh & Co. Kg Gleitringdichtungsanordnung mit unterschiedlich harten Gleitflächen
US10039919B2 (en) 2013-04-30 2018-08-07 Lambda Nu Technology Llc Methods and apparatus for detecting and localizing partial conductor failures of implantable device leads
US9486624B2 (en) 2013-06-13 2016-11-08 Lambda Nu Technology Llc Detection of implantable lead failures by differential EGM analysis
EP3981367A1 (de) 2013-06-21 2022-04-13 Boston Scientific Scimed Inc. Stent mit ablenkendem verbinder
US10118031B2 (en) 2013-06-28 2018-11-06 Lambda Nu Technology Llc Method and apparatus for implantable cardiac lead integrity analysis
US9750603B2 (en) * 2014-01-27 2017-09-05 Medtronic Vascular Galway Stented prosthetic heart valve with variable stiffness and methods of use
US9636500B2 (en) 2014-03-25 2017-05-02 Lambda Nu Technology Llc Active surveillance of implanted medical leads for lead integrity
US9730819B2 (en) 2014-08-15 2017-08-15 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9480588B2 (en) 2014-08-15 2016-11-01 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9855156B2 (en) 2014-08-15 2018-01-02 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9259339B1 (en) 2014-08-15 2016-02-16 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9999527B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Scaffolds having radiopaque markers
US9700443B2 (en) 2015-06-12 2017-07-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold
US10252069B1 (en) 2015-11-19 2019-04-09 Lambda Nu Technology Llc Micro-charge ICD lead testing method and apparatus
US11622872B2 (en) 2016-05-16 2023-04-11 Elixir Medical Corporation Uncaging stent
EP3457985B1 (de) 2016-05-16 2021-02-17 Elixir Medical Corporation Expansionsstent
US10543364B2 (en) 2017-04-07 2020-01-28 Lambda Nu Technology Llc Detection of lead electrode dislodgement using cavitary electrogram
WO2021011819A1 (en) * 2019-07-16 2021-01-21 Sintra Medical Llc Stents with increased flexibility

Family Cites Families (173)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836181A (en) * 1955-01-17 1958-05-27 Chemstrand Corp Flexible nylon tube and method for preparing same
US3015492A (en) * 1960-04-05 1962-01-02 St Lawrence Mfg Company Inc Collapsible ice skate scabbard
US3104592A (en) 1961-10-19 1963-09-24 John M Sheesley Center bar actuator
US3272204A (en) 1965-09-22 1966-09-13 Ethicon Inc Absorbable collagen prosthetic implant with non-absorbable reinforcing strands
GB1104680A (en) * 1965-10-18 1968-02-28 Univ Birmingham Artificial artery
AT261800B (de) * 1966-08-22 1968-05-10 Braun Internat Gmbh B Verfahren zur Herstellung von röhrenförmigen, glatten bzw. mit einem Gewinde versehenen Gewebe-Blutgefäß-Prothesen
US3509883A (en) * 1967-11-29 1970-05-05 Gen Electric Expanding cannula
US3526228A (en) 1969-03-24 1970-09-01 Ethicon Inc Collagen lamina dural prosthesis
US3635215A (en) * 1969-08-14 1972-01-18 Gam Rad Medical removal hook
US3771526A (en) 1972-02-07 1973-11-13 P Rudie Anastomosis clamp
US3868956A (en) * 1972-06-05 1975-03-04 Ralph J Alfidi Vessel implantable appliance and method of implanting it
SE397769B (sv) 1974-11-04 1977-11-21 Gambro Ab Insatselement till anvendning vid kerlkirurgi samt sett att framstella dylikt
GB1591793A (en) 1976-10-25 1981-06-24 Welding Inst Laser welding
US4078167A (en) * 1977-02-09 1978-03-07 United Technologies Corporation Welding shield and plasma suppressor apparatus
US4140126A (en) * 1977-02-18 1979-02-20 Choudhury M Hasan Method for performing aneurysm repair
US4141364A (en) * 1977-03-18 1979-02-27 Jorge Schultze Expandable endotracheal or urethral tube
US4130904A (en) 1977-06-06 1978-12-26 Thermo Electron Corporation Prosthetic blood conduit
US4164045A (en) 1977-08-03 1979-08-14 Carbomedics, Inc. Artificial vascular and patch grafts
AU516741B2 (en) * 1978-05-23 1981-06-18 Bio Nova Neo Technics Pty. Ltd. Vascular prostheses
WO1980000007A1 (en) * 1978-06-02 1980-01-10 A Rockey Medical sleeve
US4214587A (en) 1979-02-12 1980-07-29 Sakura Chester Y Jr Anastomosis device and method
US4300244A (en) 1979-09-19 1981-11-17 Carbomedics, Inc. Cardiovascular grafts
JPS6028434Y2 (ja) * 1980-06-16 1985-08-28 建部 容保 人工血管
US4441215A (en) * 1980-11-17 1984-04-10 Kaster Robert L Vascular graft
BR8208063A (pt) 1981-09-16 1984-01-10 Hans Ivar Wallsten Dispositivo para aplicacao em vasos sanguineos ou outros locais de dificil acesso e seu emprego
US4425908A (en) * 1981-10-22 1984-01-17 Beth Israel Hospital Blood clot filter
US4470407A (en) 1982-03-11 1984-09-11 Laserscope, Inc. Endoscopic device
SE445884B (sv) * 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4597389A (en) 1982-09-30 1986-07-01 Ibrahim Adel A Device for removing objects from tubular body passages
US4512338A (en) * 1983-01-25 1985-04-23 Balko Alexander B Process for restoring patency to body vessels
US4503569A (en) * 1983-03-03 1985-03-12 Dotter Charles T Transluminally placed expandable graft prosthesis
US4647416A (en) * 1983-08-03 1987-03-03 Shiley Incorporated Method of preparing a vascular graft prosthesis
US4550447A (en) 1983-08-03 1985-11-05 Shiley Incorporated Vascular graft prosthesis
US4560374A (en) 1983-10-17 1985-12-24 Hammerslag Julius G Method for repairing stenotic vessels
US4535770A (en) 1983-11-02 1985-08-20 Lemole Gerald M Cardiovascular tourniquet
US5104399A (en) * 1986-12-10 1992-04-14 Endovascular Technologies, Inc. Artificial graft and implantation method
US4787899A (en) 1983-12-09 1988-11-29 Lazarus Harrison M Intraluminal graft device, system and method
US4655776A (en) * 1984-01-12 1987-04-07 Oto Enterprises, Inc. Prostheses for ossicular reconstruction
US4842575A (en) 1984-01-30 1989-06-27 Meadox Medicals, Inc. Method for forming impregnated synthetic vascular grafts
US4580568A (en) * 1984-10-01 1986-04-08 Cook, Incorporated Percutaneous endovascular stent and method for insertion thereof
CA1264674A (en) 1984-10-17 1990-01-23 Paul Ducheyne Porous flexible metal fiber material for surgical implantation
SE450809B (sv) 1985-04-10 1987-08-03 Medinvent Sa Plant emne avsett for tillverkning av en spiralfjeder lemplig for transluminal implantation samt derav tillverkad spiralfjeder
SE447061B (sv) 1985-06-10 1986-10-27 Medinvent Sa Inforingsanordning, spec for implantering i en levande organism
US4733665C2 (en) * 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US5102417A (en) 1985-11-07 1992-04-07 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft, and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
DE3640745A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Ernst Peter Prof Dr M Strecker Katheter zum herstellen oder erweitern von verbindungen zu oder zwischen koerperhohlraeumen
US4681110A (en) 1985-12-02 1987-07-21 Wiktor Dominik M Catheter arrangement having a blood vessel liner, and method of using it
US4851009A (en) 1985-12-16 1989-07-25 Corvita Corporation Crack prevention of implanted prostheses
US4665918A (en) * 1986-01-06 1987-05-19 Garza Gilbert A Prosthesis system and method
US4649922A (en) * 1986-01-23 1987-03-17 Wiktor Donimik M Catheter arrangement having a variable diameter tip and spring prosthesis
WO1987004935A1 (en) 1986-02-24 1987-08-27 Fischell Robert An intravascular stent and percutaneous insertion system
US4878906A (en) 1986-03-25 1989-11-07 Servetus Partnership Endoprosthesis for repairing a damaged vessel
US4740207A (en) * 1986-09-10 1988-04-26 Kreamer Jeffry W Intralumenal graft
SE455834B (sv) 1986-10-31 1988-08-15 Medinvent Sa Anordning for transluminal implantation av en i huvudsak rorformig, radiellt expanderbar protes
US5312430A (en) 1986-12-09 1994-05-17 Rosenbluth Robert F Balloon dilation catheter
US4762128A (en) 1986-12-09 1988-08-09 Advanced Surgical Intervention, Inc. Method and apparatus for treating hypertrophy of the prostate gland
US4800882A (en) * 1987-03-13 1989-01-31 Cook Incorporated Endovascular stent and delivery system
US4795465A (en) * 1987-05-14 1989-01-03 Hood Laboratories Tracheobronchial stent
US4872874A (en) 1987-05-29 1989-10-10 Taheri Syde A Method and apparatus for transarterial aortic graft insertion and implantation
US4769029A (en) 1987-06-19 1988-09-06 Patel Jayendrakumar I Prosthetic graft for arterial system repair
US5059211A (en) 1987-06-25 1991-10-22 Duke University Absorbable vascular stent
US4795458A (en) * 1987-07-02 1989-01-03 Regan Barrie F Stent for use following balloon angioplasty
US5133732A (en) 1987-10-19 1992-07-28 Medtronic, Inc. Intravascular stent
US4886062A (en) 1987-10-19 1989-12-12 Medtronic, Inc. Intravascular radially expandable stent and method of implant
US4820298A (en) * 1987-11-20 1989-04-11 Leveen Eric G Internal vascular prosthesis
JP2561853B2 (ja) 1988-01-28 1996-12-11 株式会社ジェイ・エム・エス 形状記憶性を有する成形体及びその使用方法
US4877030A (en) 1988-02-02 1989-10-31 Andreas Beck Device for the widening of blood vessels
US4830003A (en) * 1988-06-17 1989-05-16 Wolff Rodney G Compressive stent and delivery system
US5092877A (en) * 1988-09-01 1992-03-03 Corvita Corporation Radially expandable endoprosthesis
US5019090A (en) * 1988-09-01 1991-05-28 Corvita Corporation Radially expandable endoprosthesis and the like
US5226913A (en) 1988-09-01 1993-07-13 Corvita Corporation Method of making a radially expandable prosthesis
CA1322628C (en) * 1988-10-04 1993-10-05 Richard A. Schatz Expandable intraluminal graft
US4913141A (en) * 1988-10-25 1990-04-03 Cordis Corporation Apparatus and method for placement of a stent within a subject vessel
US4950227A (en) 1988-11-07 1990-08-21 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
US4856516A (en) 1989-01-09 1989-08-15 Cordis Corporation Endovascular stent apparatus and method
US5147400A (en) 1989-05-10 1992-09-15 United States Surgical Corporation Connective tissue prosthesis
US4994071A (en) * 1989-05-22 1991-02-19 Cordis Corporation Bifurcating stent apparatus and method
US5037392A (en) 1989-06-06 1991-08-06 Cordis Corporation Stent-implanting balloon assembly
US5015253A (en) * 1989-06-15 1991-05-14 Cordis Corporation Non-woven endoprosthesis
US5292331A (en) * 1989-08-24 1994-03-08 Applied Vascular Engineering, Inc. Endovascular support device
IE73670B1 (en) * 1989-10-02 1997-07-02 Medtronic Inc Articulated stent
US5035706A (en) 1989-10-17 1991-07-30 Cook Incorporated Percutaneous stent and method for retrieval thereof
US5147385A (en) 1989-11-01 1992-09-15 Schneider (Europe) A.G. Stent and catheter for the introduction of the stent
US5158548A (en) 1990-04-25 1992-10-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and system for stent delivery
US5064435A (en) 1990-06-28 1991-11-12 Schneider (Usa) Inc. Self-expanding prosthesis having stable axial length
US5122154A (en) 1990-08-15 1992-06-16 Rhodes Valentine J Endovascular bypass graft
US5139480A (en) 1990-08-22 1992-08-18 Biotech Laboratories, Inc. Necking stents
US5344425A (en) 1990-09-14 1994-09-06 Interface Biomedical Laboratories, Corp. Intravascular stent and method for conditioning the surfaces thereof
US5163952A (en) 1990-09-14 1992-11-17 Michael Froix Expandable polymeric stent with memory and delivery apparatus and method
US5108417A (en) * 1990-09-14 1992-04-28 Interface Biomedical Laboratories Corp. Anti-turbulent, anti-thrombogenic intravascular stent
CA2052981C (en) * 1990-10-09 1995-08-01 Cesare Gianturco Percutaneous stent assembly
DE9014230U1 (de) 1990-10-13 1991-11-21 Angiomed Ag, 7500 Karlsruhe, De
US5217483A (en) 1990-11-28 1993-06-08 Numed, Inc. Intravascular radially expandable stent
US5135536A (en) 1991-02-05 1992-08-04 Cordis Corporation Endovascular stent and method
US5197978B1 (en) * 1991-04-26 1996-05-28 Advanced Coronary Tech Removable heat-recoverable tissue supporting device
US5108471A (en) * 1991-05-17 1992-04-28 Poborsky Gary A Single mode wet and dry vacuum vehicle
US5304200A (en) * 1991-05-29 1994-04-19 Cordis Corporation Welded radially expandable endoprosthesis and the like
US5314472A (en) 1991-10-01 1994-05-24 Cook Incorporated Vascular stent
CA2380683C (en) * 1991-10-28 2006-08-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stents and method for making same
FR2683449A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Cardon Alain Endoprothese pour implantation transluminale.
US5507767A (en) * 1992-01-15 1996-04-16 Cook Incorporated Spiral stent
US5405377A (en) * 1992-02-21 1995-04-11 Endotech Ltd. Intraluminal stent
US5282823A (en) * 1992-03-19 1994-02-01 Medtronic, Inc. Intravascular radially expandable stent
US5354308A (en) 1992-05-01 1994-10-11 Beth Israel Hospital Association Metal wire stent
US5496365A (en) * 1992-07-02 1996-03-05 Sgro; Jean-Claude Autoexpandable vascular endoprosthesis
DE4303181A1 (de) 1993-02-04 1994-08-11 Angiomed Ag Implantierbarer Katheter
DE4334140C2 (de) * 1993-10-07 1996-04-18 Angiomed Ag Stent und Vorrichtung mit Stent
US5389106A (en) * 1993-10-29 1995-02-14 Numed, Inc. Impermeable expandable intravascular stent
SI0669114T1 (en) * 1994-02-25 1999-02-28 Robert E. Fischell Stent having a multiplicity of closed circular structures
US5733303A (en) 1994-03-17 1998-03-31 Medinol Ltd. Flexible expandable stent
US5449373A (en) 1994-03-17 1995-09-12 Medinol Ltd. Articulated stent
JP2825452B2 (ja) 1994-04-25 1998-11-18 アドヴァンスド カーディオヴァスキュラー システムズ インコーポレーテッド ラジオパク・ステント・マーカ
DE4418336A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Angiomed Ag Stent
US5545210A (en) 1994-09-22 1996-08-13 Advanced Coronary Technology, Inc. Method of implanting a permanent shape memory alloy stent
IL115756A0 (en) 1994-10-27 1996-01-19 Medinol Ltd Stent fabrication method
FR2727854A1 (fr) * 1994-12-09 1996-06-14 Jean Claude Sgro Endoprothese autoexpansible
US6818014B2 (en) * 1995-03-01 2004-11-16 Scimed Life Systems, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
EP0758216B1 (de) * 1995-03-01 2002-07-10 SciMed Life Systems, Inc. Längsflexibler und expandierbarer stent
US5591197A (en) 1995-03-14 1997-01-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stent forming projecting barbs and method for deploying
ATE169484T1 (de) * 1995-04-01 1998-08-15 Variomed Ag Stent zur transluminalen implantation in hohlorgane
US5613981A (en) * 1995-04-21 1997-03-25 Medtronic, Inc. Bidirectional dual sinusoidal helix stent
US5593442A (en) 1995-06-05 1997-01-14 Localmed, Inc. Radially expansible and articulated vessel scaffold
US6010530A (en) * 1995-06-07 2000-01-04 Boston Scientific Technology, Inc. Self-expanding endoluminal prosthesis
NZ313115A (en) * 1995-07-25 2000-01-28 Medstent Inc Expandible stent
US5776161A (en) 1995-10-16 1998-07-07 Instent, Inc. Medical stents, apparatus and method for making same
AU7458596A (en) * 1995-10-20 1997-05-07 Bandula Wijay Vascular stent
US5607442A (en) * 1995-11-13 1997-03-04 Isostent, Inc. Stent with improved radiopacity and appearance characteristics
US6042605A (en) * 1995-12-14 2000-03-28 Gore Enterprose Holdings, Inc. Kink resistant stent-graft
US6203569B1 (en) * 1996-01-04 2001-03-20 Bandula Wijay Flexible stent
US5733301A (en) * 1996-01-11 1998-03-31 Schneider (Usa) Inc. Laser ablation of angioplasty catheters and balloons
US5895406A (en) * 1996-01-26 1999-04-20 Cordis Corporation Axially flexible stent
US5695516A (en) 1996-02-21 1997-12-09 Iso Stent, Inc. Longitudinally elongating balloon expandable stent
CA2192520A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-05 Ian M. Penn Expandable stent and method for delivery of same
EP0795304B1 (de) * 1996-03-10 2004-05-19 Terumo Kabushiki Kaisha Stent zur Implantation
US5713949A (en) * 1996-08-06 1998-02-03 Jayaraman; Swaminathan Microporous covered stents and method of coating
DE19614160A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-16 Variomed Ag Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
NZ331269A (en) * 1996-04-10 2000-01-28 Advanced Cardiovascular System Expandable stent, its structural strength varying along its length
US6783543B2 (en) * 2000-06-05 2004-08-31 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular stent with increasing coating retaining capacity
US6241760B1 (en) 1996-04-26 2001-06-05 G. David Jang Intravascular stent
JP4636634B2 (ja) * 1996-04-26 2011-02-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 脈管内ステント
US6039756A (en) * 1996-04-26 2000-03-21 Jang; G. David Intravascular stent
DE29608037U1 (de) 1996-05-03 1996-07-11 Sitomed Gmbh Koronarer Stent
US5697971A (en) 1996-06-11 1997-12-16 Fischell; Robert E. Multi-cell stent with cells having differing characteristics
US5755781A (en) * 1996-08-06 1998-05-26 Iowa-India Investments Company Limited Embodiments of multiple interconnected stents
US5776183A (en) 1996-08-23 1998-07-07 Kanesaka; Nozomu Expandable stent
US5807404A (en) * 1996-09-19 1998-09-15 Medinol Ltd. Stent with variable features to optimize support and method of making such stent
US5755776A (en) * 1996-10-04 1998-05-26 Al-Saadon; Khalid Permanent expandable intraluminal tubular stent
US6206911B1 (en) * 1996-12-19 2001-03-27 Simcha Milo Stent combination
US5827321A (en) * 1997-02-07 1998-10-27 Cornerstone Devices, Inc. Non-Foreshortening intraluminal prosthesis
DE29702671U1 (de) * 1997-02-17 1997-04-10 Jomed Implantate Gmbh Stent
US5810872A (en) * 1997-03-14 1998-09-22 Kanesaka; Nozomu Flexible stent
US5897588A (en) * 1997-03-14 1999-04-27 Hull; Cheryl C. Coronary stent and method of fabricating same
US5718713A (en) * 1997-04-10 1998-02-17 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent having a streamlined contour
US6033433A (en) * 1997-04-25 2000-03-07 Scimed Life Systems, Inc. Stent configurations including spirals
US5741327A (en) * 1997-05-06 1998-04-21 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent featuring radiopaque markers
US6042606A (en) * 1997-09-29 2000-03-28 Cook Incorporated Radially expandable non-axially contracting surgical stent
EP1028672B2 (de) * 1997-11-07 2011-08-03 Expandable Grafts Partnership Intravaskularer stent sowie herstellungsverfahren dafür
KR100269316B1 (ko) * 1997-12-02 2000-10-16 윤종용 동기지연회로가결합된지연동기루프(dll)및위상동기루프(pll)
US6190406B1 (en) * 1998-01-09 2001-02-20 Nitinal Development Corporation Intravascular stent having tapered struts
WO1999038458A1 (en) * 1998-02-03 1999-08-05 Cardiovascular Interventional Systems, Inc. Tubular stent consists of non-parallel expansion struts and contralaterally attached diagonal connectors
US6179868B1 (en) * 1998-03-27 2001-01-30 Janet Burpee Stent with reduced shortening
US6206916B1 (en) * 1998-04-15 2001-03-27 Joseph G. Furst Coated intraluminal graft
US6193744B1 (en) * 1998-09-10 2001-02-27 Scimed Life Systems, Inc. Stent configurations
US6206915B1 (en) * 1998-09-29 2001-03-27 Medtronic Ave, Inc. Drug storing and metering stent
US6190403B1 (en) * 1998-11-13 2001-02-20 Cordis Corporation Low profile radiopaque stent with increased longitudinal flexibility and radial rigidity
US6355059B1 (en) * 1998-12-03 2002-03-12 Medinol, Ltd. Serpentine coiled ladder stent
US6379381B1 (en) * 1999-09-03 2002-04-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Porous prosthesis and a method of depositing substances into the pores
JP2001289534A (ja) * 2000-04-07 2001-10-19 Toyota Autom Loom Works Ltd 空調用ユニット
US20020045935A1 (en) * 2000-09-23 2002-04-18 Jang G. David Intravascular stent apparatus
EP1309293B1 (de) * 2000-09-22 2006-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravasculärer stent
EP1322256B2 (de) * 2000-09-25 2011-12-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravaskulärer stent
WO2002026163A2 (en) * 2000-09-25 2002-04-04 Jang G David Intravascular stent apparatus
ES2266148T5 (es) * 2001-07-20 2012-11-06 Sorin Biomedica Cardio S.R.L. Stent

Also Published As

Publication number Publication date
DE69735133T2 (de) 2006-07-13
CA2263397A1 (en) 1997-11-06
US6409761B1 (en) 2002-06-25
CA2635416A1 (en) 1997-11-06
ATE259627T1 (de) 2004-03-15
DE69739728D1 (de) 2010-02-11
US20020161429A1 (en) 2002-10-31
EP0900060B1 (de) 2007-08-15
CA2252882A1 (en) 1997-11-06
CA2252593C (en) 2006-01-03
EP0907339A1 (de) 1999-04-14
EP1716824B1 (de) 2009-12-30
DE69737020D1 (de) 2007-01-11
US20020161430A1 (en) 2002-10-31
DE69734389D1 (de) 2005-11-24
WO1997040782A1 (en) 1997-11-06
US6241760B1 (en) 2001-06-05
EP0900059B1 (de) 2005-10-19
DE69737020T2 (de) 2007-03-08
AU2678397A (en) 1997-11-19
EP0902666B1 (de) 2004-02-18
EP1726270B1 (de) 2009-12-30
AU728242B2 (en) 2001-01-04
CA2635416C (en) 2010-11-09
WO1997040784A1 (en) 1997-11-06
AU2813597A (en) 1997-11-19
CA2518306C (en) 2008-10-14
JP2002515780A (ja) 2002-05-28
JP4223552B2 (ja) 2009-02-12
DE69735133D1 (de) 2006-04-06
AU2806097A (en) 1997-11-19
WO1997040780A1 (en) 1997-11-06
JP2002515778A (ja) 2002-05-28
CA2252591C (en) 2005-11-08
DE69734389T2 (de) 2006-05-18
EP0907339B1 (de) 2006-11-29
JP4012251B2 (ja) 2007-11-21
DE29724925U1 (de) 2007-01-18
EP1726270A1 (de) 2006-11-29
CA2263397C (en) 2005-08-23
DE69739729D1 (de) 2010-02-11
AU2678297A (en) 1997-11-19
EP0902666A1 (de) 1999-03-24
ES2216145T3 (es) 2004-10-16
JP2002515779A (ja) 2002-05-28
CA2518306A1 (en) 1997-11-06
US7081130B2 (en) 2006-07-25
CA2252593A1 (en) 1997-11-06
DE69738023D1 (de) 2007-09-27
CA2252591A1 (en) 1997-11-06
EP0900060A1 (de) 1999-03-10
DE69727670D1 (de) 2004-03-25
DE69738023T2 (de) 2008-05-15
EP0900059A1 (de) 1999-03-10
DE29724923U1 (de) 2007-01-18
JP2002503117A (ja) 2002-01-29
EP1716824A1 (de) 2006-11-02
JP4484249B2 (ja) 2010-06-16
US20060200227A1 (en) 2006-09-07
US8012195B2 (en) 2011-09-06
CA2252882C (en) 2005-11-01
WO1997040781A1 (en) 1997-11-06
JP4567815B2 (ja) 2010-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727670T2 (de) Intravaskulärer stent
DE60021040T2 (de) Flexibler medizinischer Stent
DE69727178T2 (de) Profilierter Stent und Herstellungsverfahren dafür
DE60022348T2 (de) Stent mit variabler dicke
DE60111161T2 (de) Stent mit geringem Querschnitt
DE602004010347T2 (de) Stent mit unabhängigen, bei der Aufweitung entkuppelbaren Segmenten
DE69828220T2 (de) Expandierbare intraluminale Endoprothese
DE4432938B4 (de) Implantierbare transluminale Endoprothese sowie Verfahren zur Herstellung davon
DE69924706T2 (de) Stent
DE60019009T2 (de) Intraluminale aufweitbare Endoprothese
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE69829494T2 (de) Nachgiebige intraluminale stents
DE60218072T2 (de) Herstellungsverfahren für einen flexiblen Stent
DE69835634T3 (de) Intravaskulärer Stent und System zum Einführen (Obstruktion des Ostiums eines Gefässes)
DE69928915T2 (de) Expandierbare einheitszelle und intraluminaler stent
DE60031490T2 (de) Stents für Angioplastie
DE69929175T2 (de) Expandierbarer stent
EP0734698B2 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
DE69229751T3 (de) Aufweitbare Stents
DE69915895T2 (de) Intravaskulärer Stent mit verbesserter Strebengeometrie
DE69731514T2 (de) Expandierbarer Stent
DE69917220T2 (de) Rohrförmiger stent mit zick-zack-förmigen ausdehnungsstreben und an gegenüberliegenden seiten befestigten diagonalverbindern
DE69830033T2 (de) Endoprothese mit mehreren Überbrückungsverbindungen und Verfahren
DE60107651T2 (de) Selbstexpandierender stent mit erhöhter zuführgenauigkeit
DE60121332T2 (de) Längsflexibler Stent

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition