DE69724820T2 - Phosphorhaltiger Katalysator und Hydrotreating-Verfahren zu seiner Verwendung - Google Patents

Phosphorhaltiger Katalysator und Hydrotreating-Verfahren zu seiner Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69724820T2
DE69724820T2 DE69724820T DE69724820T DE69724820T2 DE 69724820 T2 DE69724820 T2 DE 69724820T2 DE 69724820 T DE69724820 T DE 69724820T DE 69724820 T DE69724820 T DE 69724820T DE 69724820 T2 DE69724820 T2 DE 69724820T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
pores
catalyst
mpa
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69724820T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724820D1 (de
Inventor
Samuel Mignard
Nathalie George-Marchal
Virginie Harle
Slavik Kasztelan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9497550&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69724820(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of DE69724820D1 publication Critical patent/DE69724820D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724820T2 publication Critical patent/DE69724820T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G49/00Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00
    • C10G49/02Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used
    • C10G49/04Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used containing nickel, cobalt, chromium, molybdenum, or tungsten metals, or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J35/615
    • B01J35/647
    • B01J35/66
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used
    • C10G45/06Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used containing nickel or cobalt metal, or compounds thereof
    • C10G45/08Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used containing nickel or cobalt metal, or compounds thereof in combination with chromium, molybdenum, or tungsten metals, or compounds thereof

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katalysator zum Hydrotreatment einer Erdölkohlenwasserstoffbeschickung, der Kobalt, Molybdän und Phosphor umfasst.
  • Das Hydrotreatment der Erdölfraktionen nimmt eine immer größere Bedeutung in der Raffinierungspraxis an, einerseits mit der wachsenden Notwendigkeit einer Umwandlung von immer schwereren Fraktionen und andererseits mit einer Verschärfung der Spezifikationen für die Endprodukte.
  • Dieser Zustand zieht das wirtschaftliche Interesse nach sich, importierte Rohstoffe besser zu verwerten, die immer reicher an schweren Fraktionen sind und einerseits ein Defizit bezüglich des Wasserstoffs in diesen schweren Fraktionen oder den leichteren Fraktionen, die daraus stammen, aufweisen und andererseits einen höheren Gehalt an Heteroatomen wie Schwefel und Stickstoff.
  • Das Hydrotreatment ist im allgemeinen eine Reinigung von Erdölkohlenwasserstofffraktionen ohne bekannte Modifikation des durch die Kohlenstoffatome beschriebenen Skeletts. So umfasst sie die Entfernung der Heteroatome wie Schwefel und Stickstoff, die Entfernung der Metalle sowie die teilweise oder vollständige Hydrierung. Wenn es sich als notwendig erweist, wird die Erdölfraktion hydrierbehandelt und dann von den gebildeten Produkten befreit, was es ermöglicht, eine gereinigte Erdölfraktion zu gewinnen.
  • Die "Tiefe" der Hydrierbehandlung ist direkt mit den Betriebsbedingungen verbunden. Unter Betriebsbedingungen muss man die Natur der Beschickung, den Gesamtdruck in der Reaktionszone, die Partialdrucke der verschiedenen Verbindungen, die Reaktionstemperatur, die stündliche Volumengeschwindigkeit und den Wasserstoffdurchsatz verstehen. Im allgemeinen werden je schwerer und/oder schwer zu behandeln die Beschickung ist, desto drastischer die Betriebsbedingungen sein, d.h., dass die Drucke, Temperatur und Wasserstoffdurchsatz erhöht sein werden, während die stündliche Volumengeschwindigkeit gering sein wird.
  • Das Dokument EP 0 526 988 beschreibt ein Verfahren und einen Katalysator zum Hydrotreatment. Der Katalysator umfasst 1–6 Gew.-% eines Oxids eines Metalls der Gruppe VIII (vorzugsweise Ni oder Co), 10–25 Gew.-% eines Oxids eines Metalls der Gruppe VI (vorzugsweise W oder Mo) und 1–6 Gew.-% eines Oxids von P auf einem Aluminiumoxidträger. Er zeigt eine spezifische Oberfläche von 160–210 m2/g, ein Gesamtporenvolumen von 0,5–0,65 cm3/g und eine Porenverteilung, wo 70–85% des Gesamtporenvolumens in den Poren mit einem Durchmesser von 10– 13 nm vorliegt.
  • Die von der Anmelderin auf zahlreichen Trägern verschiedener Zusammensetzungen durchgeführten Forschungsarbeiten haben in überraschender Weise dazu geführt, zu entdecken, dass ein Katalysator auf Aluminiumoxidbasis, der ausgedrückt in Gewichtsgehalten an Oxiden 2–10 Gew.-% Kobaltoxid, CoO, 10–30% Molybdänoxid MoO3 und 4–10% Phosphoroxid P2O5 enthält und der vorzugsweise spezielle physikalisch-chemische Merkmale zeigt eine Hydrotreatmentaktivität weit über jenen der Formulierungen des Standes der Technik zeigte.
  • Die verwendete Matrix ist auf Aluminiumoxidbasis (wenigstens 50 Gew.-% Aluminiumoxid) und besteht vorzugsweise im wesentlichen aus Aluminiumoxid.
  • Der Katalysator ist dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphorgehalt, ausgedrückt in Gewichtsprozent von Diphosphorpentoxid P2O5 im Verhältnis zum Endkatalysator zwischen 4,0% und 10% und vorzugsweise zwischen 4,5% und 8,0% und in noch bevorzugterer Weise zwischen 5,6% und 8,0% oder 5,6% und 6,5% ist. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kobaltgehalt, ausgedrückt in Gewichtsprozent von Kobaltoxid CoO im Verhältnis zum Endkatalysator zwischen 2,0% und 10% und vorzugsweise zwischen 3,5% und 7,0% und in noch bevorzugterer Weise zwischen 3,5% und 5,5% liegt. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass der Molybdängehalt, ausgedrückt in Gewichtsprozent von Molybdänoxid MoO3 im Verhältnis zum Endkatalysator zwischen 10% und 30%, vorteilhaft zwischen 10,0% und 18,9% und vorzugsweise 15,0% und 18,9% und in noch bevorzugterer Weise zwischen 16,0% und 18,5% liegt.
  • Der Katalysator ist auch gekennzeichnet durch:
    BET-Oberfläche: Die BET-Oberfläche, gemessen auf dem Endkatalysator, liegt zwischen 100 und 300 m2/g und vorzugsweise zwischen 120 und 250 m2/g und in noch bevorzugterer Weise zwischen 130 und 240 m2/g.
    ESH: Die Shell-Druckverformung, genannt ESH, gemessen auf dem Endkatalysator ist größer als 1,4 MPa und bevorzugt größer als 1,6 MPa.
    Mittlerer Porendurchmesser: Der mittlere Porendurchmesser wird aus dem Porenverteilungsprofil gemessen, das mit Hilfe eines Quecksilberporosimeters erhalten wird. Aus der Porenverteilungskurve berechnet man die Ableitungskurve. Diese Ableitung verläuft durch eines oder mehrere Maxima, deren Abszisse den Porendurchmesser ergibt. Der beanspruchte Katalysator ist derart, dass das oder die Maxima für einen Porendurchmesser oder (mehrere) Porendurchmesser zwischen 80 Å und 110 Å (10 Å = 1 nm) und vorzugsweise zwischen 95 Å und 110 Å, in noch bevorzugterer Weise zwischen 100 Å und 110 Å erhalten werden.
    Porenvolumen der Poren unter 80 Å: Das Porenvolumen der Poren, deren Durchmesser unter 80 Å liegt, ist höchstens gleich 0,05 ml/g und vorzugsweise höchstens gleich 0,035 ml/g und in noch bevorzugterer Weise höchstens 0,025 ml/g.
    Porenvolumen der Poren über 140 Å: Das Porenvolumen der Poren, deren Durchmesser über 140 Å liegt, ist kleiner 0,08 ml/g und vorzugsweise kleiner als 0,06 ml/g und in noch bevorzugterer Weise kleiner als 0,05 ml/g. Es gibt praktisch keine Poren über 250 Å, allgemeiner liegt deren Porenvolumen unter 10% des Gesamtporenvolumens oder besser unter 8%.
    Porenvolumen der Poren zwischen 80 Å und 140 Å: Das Porenvolumen der Poren, deren Durchmesser zwischen 80 Å und 140 Å liegt, liegt zwischen 0,20 ml/g und 0,80 ml/g und vorzugsweise zwischen 0,30 und 0,70 ml/g und 20–60% des Gesamtporenvolumens ist in den Poren mit einem Durchmesser 100–130 Å.
  • Der Katalysator der vorliegenden Erfindung kann durch alle dem Fachmann wohlbekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Das hydrierende Element wird beim Mischen oder nach Formen (bevorzugt) eingeführt.
  • Das Formen ist von einer Kalzinierung gefolgt, das hydrierende Element wird vor oder nach dieser Kalzinierung eingeführt. Die Herstellung endet in allen Fällen durch eine Kalzinierung bei einer Temperatur von 250 bis 600°C.
  • Eines der bevorzugten Verfahren in der vorliegenden Erfindung besteht darin, das feuchte Aluminiumoxidgel für einige zehn Minuten zu kneten und dann die so erhaltene Paste durch eine Ziehdüse zu führen, um Extrudate mit einem Durchmesser vorzugsweise zwischen 0,4 und 4 mm zu bilden.
  • Der Katalysator schließt im übrigen eine hydrierende Funktion ein. Die hydrierende-dehydrierende Funktion wird durch Molybdän und Kobalt sichergestellt. Sie kann in dem Katalysator bei verschiedenen Herstellungsniveaus auf verschiedene Weisen eingeführt werden.
  • Sie kann teilweise allein oder vollständig zum Zeitpunkt des Knetens mit dem als Matrix gewählten Oxidgel eingeführt werden, wobei der Rest der hydrierenden Elemente (des hydrierenden Elements) dann nach Kneten und allgemeiner nach Kalzinierung eingeführt wird.
  • In bevorzugter Weise wird das Molybdän gleichzeitig oder nach dem Kobalt wie auch immer der Einführungsmodus sei, eingeführt.
  • Es kann vorzugsweise durch einen oder mehrere Ionenaustauschvorgänge auf dem kalzinierten Träger mit Hilfe von Lösungen eingeführt werden, die die Vorläufersalze der Metalle enthalten.
  • Es kann durch einen oder mehrere Imprägnierungsvorgänge des geformten und kalzinierten Trägers durch eine Lösung des oder der Vorläufer von Kobaltoxid einge führt werden, wenn der oder die Vorläufer der Oxide von Molybdän vorher zum Zeitpunkt des Knetens des Trägers eingeführt worden sind.
  • In dem Fall, wo die Elemente in mehreren Imprägnierungen der entsprechenden Vorläufersalze eingeführt werden, wird eine Zwischenkalzinierungsstufe des Katalysators bei einer Temperatur zwischen 250 und 600°C durchgeführt werden müssen.
  • Der Phosphor wird zu irgendeinem Zeitpunkt der Herstellung eingeführt. Er kann alleine oder im Gemisch mit Kobalt und/oder Molybdän eingeführt werden. Er kann zum Beispiel vor der Peptisierung des Aluminiumoxids eingeführt werden. Er kann auch zum Beispiel auf das Aluminiumoxidextrudat mit oder ohne Zwischenkalzinierung eingeführt werden. Er kann auch im Gemisch mit Kobalt oder Molybdän vollständig oder teilweise auf das Aluminiumoxid in extrudierter Form mit oder ohne Zwischenkalzinierung eingeführt werden. Er kann auch vollständig oder teilweise mit dem Kobalt und dem Molybdän auf das Aluminiumoxid in extrudierter Form mit oder ohne Zwischenkalzinierung eingeführt werden. Er kann auch allein als letztes eingeführt werden. Wir bemerken schließlich, dass diese Liste nur anzeigend ist, da eine große Anzahl von Varianten vorstellbar ist.
  • Da diese metallischen Elemente in Form vom Oxiden eingeführt werden, müssen sie, um aktiv zu sein, geschwefelt werden. Wir bemerken, dass jedes in situ oder ex situ Schwefelungsverfahren passend ist.
  • Die Erfindung hat ebenfalls ein Hydrotreatmentverfahren mit diesem Katalysator zum Gegenstand.
  • Die behandelten Beschickungen sind verschiedentlich und gehen von Naphtha (Anfangssiedepunkt 80°C) zum Vakuumdestillat oder zum Vakuumrückstand.
  • Der Gesamtdruck liegt zwischen 0,5 und 20 MPa, die Temperatur zwischen 200°C und 480°C und vorzugsweise 260–450°C, die stündliche Volumengeschwindigkeit zwischen 20 und 0,05 h–1 und der Wasserstoffdurchsatz zwischen 100 und 3000 Liter pro Liter Beschickung. Vorzugsweise wird der Wasserstoffpartialdruck relativ niedrig sein, 0,5–6 MPa oder besser 0,5–5,5 MPa. Um zwei Extremfälle zu nehmen, wird die Hydrierentschwefelung einer Naphthafraktion bei einem Druck von 1,5 MPa, einer Temperatur von 300°C, einer stündlichen Volumengeschwindigkeit von 10 h–1 und einem Wasserstoffdurchsatz gleich 100 Liter pro Liter Beschickung stattfinden, während die Hydrierentschwefelung eines deasphaltierten Vakuumrückstandes bei einem Druck von 20 MPa, einer Temperatur von 390°C, einer stündlichen Volumengeschwindigkeit von 0,5 h–1 und einem Wasserstoffdurchsatz von 1500 l/l Beschickung stattfinden wird.
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung, ohne dennoch deren Tragweite zu begrenzen.
  • Wir haben einen Träger auf Aluminiumoxidbasis in großer Menge hergestellt. Um dies zu tun, haben wir ein kommerzielles SB3-Gel verwendet, das von der Gesellschaft Condea vertrieben wird. Dieses Gel ist mit Wasser und Salpetersäure gemischt worden und dann für 15 Minuten geknetet worden. Aus diesem Kneten wird die erhaltene Paste durch eine zylindrische Ziehdüse derart geführt, dass Extrudate von einem Durchmesser gleich 1,2 mm erhalten werden. Die Extrudate werden anschließend für eine Nacht bei 120°C getrocknet und dann bei 550°C für 2 Stunden unter feuchter Luft kalziniert, die 7,5 Vol.-% Wasser enthält.
  • BEISPIEL 1: Katalysator C1 nicht erfindungsgemäß
  • Wir haben Kobalt, Molybdän und Phosphor auf den extrudierten Träger zugegeben. Die Salze dieser drei Elemente werden gleichzeitig zur Trockenimprägnierung dieses Trägers eingeführt. Das verwendete Kobaltsalz ist Kobaltnitrat Co(NO3)2, 6H2O. Das Molybdänsalz ist Ammoniumheptamolybdat Mo7O24(NH4)6, 4H2O und der Phosphor wird in Form von HP3O4 eingeführt. Nach Trockenimprägnierung werden die Extrudate eine Nacht bei 120°C getrocknet und dann bei 550°C für 2 Stunden unter feuchter Luft kalziniert, die 7,5 Vol.-% Wasser enthält. Die Endgehalte an Metalloxiden und die physikalisch-chemischen Hauptmerkmale sind dann die folgenden:
    MoO3 (Gew.-%) 18,2
    CoO (Gew.-%) 4,1
    P2O5 (Gew.-%) 1,9
    SBET (m2/g) 205
    ESH (MPa) 1,3
  • BEISPIEL 2: Katalysator C2 erfindungsgemäß
  • Wir haben Kobalt, Molybdän und Phosphor auf den extrudierten Träger zugegeben.
  • Die Salze dieser drei Elemente werden gleichzeitig zur Trockenimprägnierung dieses Trägers eingeführt. Das verwendete Kobaltsalz ist Kobaltnitrat Co(NO3)2, 6H2O. Das Molybdänsalz ist Ammoniumheptamolybdat Mo7O24(NH4)6, 4H2O und der Phosphor wird in Form von HP3O4 eingeführt. Nach Trockenimprägnierung werden die Extrudate eine Nacht bei 120°C getrocknet und dann bei 550°C für 2 Stunden unter feuchter Luft kalziniert, die 7,5 Vol.-% Wasser enthält. Die Endgehalte an Metalloxiden und die physikalisch-chemischen Hauptmerkmale sind dann die folgenden:
    MoO3 (Gew.-%) 18,2
    CoO (Gew.-%) 4,1
    P2O5 (Gew.-%) 5,7
    SBET (m2/g) 170
    ESH (MPa) 1,8
  • BEISPIEL 3: Katalysator C3, nicht erfindungsgemäß als Referenz
  • Wir haben Kobalt und Molybdän auf den extrudierten Träger zugegeben. Die Salze dieser drei Elemente werden gleichzeitig durch Trockenimprägnierung des Trägers eingeführt. Das verwendete Kobaltsalz ist Kobaltnitrat CO(NO3)2, 6H2O und das Salz von Molybdän ist Ammoniumheptamolybdat Mo7O24(NH4)6, 4H2O. Nach Trockenimprägnierung werden die Extrudate eine Nacht bei 120°C getrocknet und dann bei 550°C für 2 Stunden unter feuchter Luft kalziniert, die 7,5 Vol.-% Wasser enthält. Die Endgehalte an Metalloxiden und die physikalisch-chemischen Hauptmerkmale sind dann die folgenden:
    MoO3 (Gew.-%) 18,2
    CoO (Gew.-%) 4,1
    P2O5 (Gew.-%) 0
    SBET (m2/g) 235
    ESH (MPa) 1,2
  • BEISPIEL 4: Vergleichsversuch: Hydrierung des Toluols
  • Die Aktivität der drei oben beschriebenen Katalysatoren ist bei der Hydrierung des Toluols verglichen worden. Vor Verwendung werden die Katalysatoren in situ geschwefelt. Die Reaktion findet bei 3 MPa und einer Temperatur von 300°C statt. Die Beschickung besteht aus Toluol, welchem man 2 Gew.-% DMDS zugibt. Die relativen Aktivitäten sind in der Tabelle hierunter angegeben. Wir haben als Referenz den Katalysator C3 gewählt, der keinen Phosphor enthält:
    Katalysator Aktivität
    C1 126
    C2 152
    C3 100
  • Wie man feststellen kann, sind die beiden phosphorhaltigen Katalysatoren aktiver als der Katalysator ohne Phosphor. Darüber hinaus wird man bemerken, dass der Katalysator, der einen starken Phosphoranteil enthält, bemerkenswert aktiver als jener ist, der davon wenig enthält.
  • BEISPIEL 5: Vergleichsversuch: HDS von GOSR
  • Die drei Katalysatoren sind auf einer realen Beschickung verglichen worden. Vor Verwendung werden die Katalysatoren in situ geschwefelt. Wir haben die hydrierentschwefelnde Aktivität auf einem Dieselöl von direkter Destillation gemessen, dessen Hauptmerkmale in der folgenden Tabelle angegeben sind:
    Dichte bei 15°C 0,856
    Brechungsindex bei 20°C 1,4564
    Viskosität bei 50°C 3,72 cSt = 3,72·10–6 m2/s
    Schwefel 1,57 Gew.-%
    Simulierte Destillation
    PI 153°C
    5% 222°C
    50% 315°C
    95% 415°C
    PF 448°C
  • Der HDS-Test von Dieselöl ist im Festbett unter den folgenden Betriebsbedingungen durchgeführt worden:
    Gesamtdruck 3 MPa
    Stündliche Volumengeschwindigkeit 2 h–1
    Temperatur 310, 340 und 360°C
    Wasserstoffdurchsatz 250 l/l Beschickung
  • Die katalytischen Leistungsfähigkeiten der drei Katalysatoren bei drei Reaktionstemperaturen sind in der folgenden Tabelle angegeben. Sie werden als Aktivität ausgedrückt, indem als Referenz für jede Temperatur jene des Katalysators C3 genommen wird, der kein Phosphor enthält.
  • Figure 00090001
  • Es schient, dass der Katalysator C2 gemäß der Erfindung deutlich aktiver ist.
  • Der Katalysator gemäß der Erfindung ist daher besonders für die Hydrierentschwefelung geeignet.

Claims (12)

  1. Katalysator auf Aluminiumoxidbasis, der ausgedrückt in Gewichtsgehalten an Oxiden 2–10 Gew.-% Kobaltoxid, CoO, 10–30% Molybdänoxid MoO3 und 4–10% Phosphoroxid P2O5 enthält, der eine spezifische BET-Oberfläche zwischen 100–300 m2/g aufweist, einen Bruchwert ESH über 1,4 MPa, einen mittleren Porendurchmesser zwischen 8–11 nm, wobei das Porenvolumen der Poren mit einem Durchmesser über 14 nm kleiner als 0,08 ml/g ist, das Porenvolumen der Poren mit einem Durchmesser unter 8 nm höchstens gleich 0,05 ml/g ist, das Porenvolumen der Poren mit einem Durchmesser zwischen 8 und 14 nm zwischen 0,20 ml/g und 0,8 ml/g liegt und 20–60% des Gesamtporenvolumens in den Poren mit 10–13 nm Durchmesser vorliegt und wenigstens 10% des Gesamtporenvolumens in den Poren eines Durchmessers über 25 nm vorliegt.
  2. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der P2O5-Gehalt 4,5–8,0% ist.
  3. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der P2O5-Gehalt 5,6–8,0% ist.
  4. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Gehalt an CoO 3,5–7,0% und an MoO3 10,0–18,9% ist.
  5. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, hergestellt durch Imprägnierung der kalzinierten Matrix auf Aluminiumoxidbasis mit der (den) Lösungen) von Kobalt, Molybdän und Phosphorsäure, gefolgt von einer Trocknung und einer Kalzinierung unter trockener Luft.
  6. Verfahren zum Hydrotreatment von Erdölbeschickungen mit einem Katalysator nach eine der Ansprüche 1 bis 5, das bei einer Temperatur von 200–480°C unter einem Druck von 0,5–20 MPa mit einer stündlichen Volumengeschwindigkeit von 0,05–20 h–1 und einem Wasserstoffdurchsatz von 100–3000 l/l Beschickung arbeitet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, das zwischen 0,5 und 6 MPa arbeitet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem das Hydrotreatment eine Hydrierentschwefelung ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 8, bei dem die Temperatur 260– 450°C, der Wasserstoffpartialdruck 0,5–6 MPa, die stündliche Volumengeschwindigkeit 0,05–20 h–1 und der Wasserstoffdurchsatz 100–3000 l/l Beschickung ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Beschickung ein Vakuumdestillat ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem die Beschickung ein Dieselöl einer direkten Destillation ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Beschickung ein Naphta ist.
DE69724820T 1996-11-13 1997-11-07 Phosphorhaltiger Katalysator und Hydrotreating-Verfahren zu seiner Verwendung Revoked DE69724820T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9613797 1996-11-13
FR9613797A FR2755625B1 (fr) 1996-11-13 1996-11-13 Catalyseur contenant du phosphore et procede d'hydrotraitement de charges petrolieres avec ce catalyseur
PCT/FR1997/002006 WO1998020969A1 (fr) 1996-11-13 1997-11-07 Catalyseur contenant du phosphore et procede d'hydrotraitement de charges petrolieres avec ce catalyseur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724820D1 DE69724820D1 (de) 2003-10-16
DE69724820T2 true DE69724820T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=9497550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724820T Revoked DE69724820T2 (de) 1996-11-13 1997-11-07 Phosphorhaltiger Katalysator und Hydrotreating-Verfahren zu seiner Verwendung

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0952888B1 (de)
JP (1) JP2001503328A (de)
KR (1) KR100473668B1 (de)
CN (1) CN1108190C (de)
AT (1) ATE249276T1 (de)
AU (1) AU731209B2 (de)
BR (1) BR9713345A (de)
CA (1) CA2270590A1 (de)
DE (1) DE69724820T2 (de)
DK (1) DK0952888T3 (de)
FR (1) FR2755625B1 (de)
NZ (1) NZ335179A (de)
RU (1) RU2192923C2 (de)
WO (1) WO1998020969A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101428213B (zh) * 2007-11-07 2011-04-20 中国科学院大连化学物理研究所 炭载类贵金属催化剂在纤维素加氢水解反应中的应用
CN101428214B (zh) * 2007-11-07 2011-01-19 中国科学院大连化学物理研究所 氧化铝负载类贵金属催化剂在纤维素加氢水解中的应用
FR2998488B1 (fr) * 2012-11-29 2015-02-06 Ifp Energies Now Catalyseur d hydrotraitement a partir d alumine gel et methode de preparation d un tel catalyseur
FR3022156B1 (fr) * 2014-06-13 2018-02-23 Ifp Energies Now Catalyseur mesoporeux et macroporeux a phase active comalaxee, son procede de preparation et son utilisation en hydrotraitement de residus
RU2616601C1 (ru) * 2016-03-10 2017-04-18 Открытое акционерное общество "Нефтяная компания "Роснефть" Катализатор гидрооблагораживания вакуумного газойля и способы его приготовления (варианты)
RU2620267C1 (ru) * 2016-03-17 2017-05-24 Открытое акционерное общество "Нефтяная компания "Роснефть" Катализатор гидрооблагораживания вакуумного газойля и способ его приготовления
US10604709B2 (en) 2017-02-12 2020-03-31 Magēmā Technology LLC Multi-stage device and process for production of a low sulfur heavy marine fuel oil from distressed heavy fuel oil materials
US11788017B2 (en) 2017-02-12 2023-10-17 Magëmã Technology LLC Multi-stage process and device for reducing environmental contaminants in heavy marine fuel oil
US20180230389A1 (en) 2017-02-12 2018-08-16 Magēmā Technology, LLC Multi-Stage Process and Device for Reducing Environmental Contaminates in Heavy Marine Fuel Oil
RU2712446C1 (ru) * 2019-07-30 2020-01-29 Акционерное общество "Специальное конструкторско-технологическое бюро "Катализатор" Способ приготовления носителя для катализаторов на основе оксида алюминия

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4752376A (en) * 1985-09-25 1988-06-21 Intevep, S.A. Multiple stepped process for the demetallization and desulfuration of heavy oil feedstocks
US4941964A (en) * 1988-03-14 1990-07-17 Texaco Inc. Hydrotreatment process employing catalyst with specified pore size distribution
JPH01270945A (ja) * 1988-04-21 1989-10-30 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 炭化水素の水素化処理用触媒
US4940530A (en) * 1989-02-21 1990-07-10 Amoco Corporation Two-stage hydrocarbon conversion process
SG66283A1 (en) * 1990-08-03 1999-07-20 Akzo Nobel Nv Hydrotreating catalyst composition preparation and use thereof
EP0526988A3 (en) * 1991-07-10 1993-03-31 Texaco Development Corporation Hydrotreatment process employing a mono-modal catalyst with specified pore size distribution
US5397456A (en) * 1993-02-19 1995-03-14 Texaco Inc. Hydroconversion process employing catalyst with specified pore size distribution

Also Published As

Publication number Publication date
AU731209B2 (en) 2001-03-29
RU2192923C2 (ru) 2002-11-20
CA2270590A1 (fr) 1998-05-22
FR2755625B1 (fr) 1998-12-11
NZ335179A (en) 2000-12-22
ATE249276T1 (de) 2003-09-15
AU5058598A (en) 1998-06-03
KR20000053177A (ko) 2000-08-25
FR2755625A1 (fr) 1998-05-15
DE69724820D1 (de) 2003-10-16
CN1108190C (zh) 2003-05-14
DK0952888T3 (da) 2004-01-05
JP2001503328A (ja) 2001-03-13
EP0952888B1 (de) 2003-09-10
CN1237919A (zh) 1999-12-08
WO1998020969A1 (fr) 1998-05-22
EP0952888A1 (de) 1999-11-03
KR100473668B1 (ko) 2005-03-07
BR9713345A (pt) 2000-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732660T2 (de) Katalysator zur wasserstoffbehandlung von schwerölen, verfahren zu seiner herstellung, sowie verwendung des katalysators in einem wasserstoffbehandlungsverfahren
DE3125339C2 (de)
DE69635350T2 (de) Hydrobehandlungskatalysator, seine zusammensetzung, verfahren zu seiner herstellung und zu seiner verwendung
DE60104901T2 (de) Hydroverfahrenskatalysator und dessen anwendung
DE60038227T2 (de) Verfahren zur hydroraffinerierung mit katalysatoren der gruppen viii/vib in schüttgutform
DE19958810B4 (de) Katalysator für das Hydrotreatment teerhaltiger Einsätze in einem Festbettreaktor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2164562A1 (de) Hydroraffinierungskatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE3714908C2 (de)
DE3019216C2 (de)
DE3044070A1 (de) Katalysator zur verwendung bei der hydrobehandlung schwerer kohlenwasserstoffoele, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zur hydrobehandlung schwerer kohlenwasserstoffoele
DE1246148B (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE69926293T2 (de) Katalysator auf Basis von Silicium enthaltenden Y-Zeolith verwendbar für Hydrocracking
DE3535322A1 (de) Katalysator sowie verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur behandlung schwerer rohoele und rueckstaende mit dem katalysator
DE1922161A1 (de) Wasserstoffentschwefelung schwerer Erdoeldestillate
DE2719477A1 (de) Verfahren zum hydroraffinieren asphaltenischer kohlenwasserstoffbeschickungen
DE2252332A1 (de) Katalysator aus einem oder mehreren hydrierungsaktiven metallen auf einem traegermaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE69724820T2 (de) Phosphorhaltiger Katalysator und Hydrotreating-Verfahren zu seiner Verwendung
DE60127592T2 (de) Eine neue aluminiumhydroxidphase und daraus hergestellte katalysatoren
DE60214161T2 (de) Weitporiger hydroverfahrenskatalysator und dessen anwendung
DE3114210C2 (de)
DE3312527C2 (de)
DE2159401C3 (de) Katalysatoren mit Siliciumdioxid/Zirkoniumoxid-Trägern und ihre Verwendung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
EP0008424B1 (de) Verwendung von Kobalt- und/oder Nickelmolybdänoxid-Katalysatoren zur hydrierenden Raffination von Erdöl-Kohlenwasserstoffen
EP0013980B1 (de) Verwendung von Kobalt-Molybden- und/oder Nickel-Molybden-Oxid-Katalysatoren zur hydrierenden Raffination von Erdöl-Kohlenwasserstoffen
DE3013154C2 (de) Katalysator zur hydrierenden Behandlung von Kohlenwasserstoffen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation