DE69724396T2 - Laseraufzeichnungsgerät - Google Patents

Laseraufzeichnungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69724396T2
DE69724396T2 DE69724396T DE69724396T DE69724396T2 DE 69724396 T2 DE69724396 T2 DE 69724396T2 DE 69724396 T DE69724396 T DE 69724396T DE 69724396 T DE69724396 T DE 69724396T DE 69724396 T2 DE69724396 T2 DE 69724396T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
laser
laser beam
main
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69724396T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724396D1 (de
Inventor
Ichiro Izumiotsu-shi Terada
Yoshiaki Nara-shi Masuda
Koichi Gojo-shi Matsumoto
Tadasu Uda-gun Taniguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69724396D1 publication Critical patent/DE69724396D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724396T2 publication Critical patent/DE69724396T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/47Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
    • B41J2/471Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00543Allowing easy access, e.g. for maintenance or in case of paper jam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1636Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the exposure unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • H04N1/1135Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Laser Beam Printer (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Laseraufzeichnungsgerät, wie beispielsweise einen Laserstrahldrucker oder ein digitales Photokopiergerät, das vertikal geöffnet werden kann.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • 11 zeigt ein digitales Photokopiergerät, das ein bekanntes Laseraufzeichnungsgerät ist. Dieses digitale Photokopiergerät kann vertikal auf eine muschelschalenartige Weise geöffnet werden, und ist angeordnet, um einen Laserstrahl gemäß einem Bildsignal zu steuern, das optisch von einem Originaldokument gelesen wird, und den gesteuerten Laserstrahl so abzutasten, um ein Bild auf einem photoempfindlichen Element 101 zu bilden. Das digitale Photokopiergerät umfasst ebenfalls eine Scannereinheit 102, eine Laserdruckereinheit 103, eine Papierzuführeinheit 104 und einen Sortierer 105.
  • Die Scannereinheit 102 umfasst einen Originaldokumententisch 106, eine umkehrbare automatische Dokumentenzuführeinrichtung (RADF = reversible automatic document feeder) 107 und eine Scannereinheit 108. Die RADF 107 ist zum Einstellen einer Mehrzahl von Originaldokumenten darauf vorgesehen, von denen ein Dokument auf einmal an die Scannereinheit 108 geführt wird, wobei entweder eine oder beide Seiten desselben von der Scannereinheit 108 gemäß einer Auswahl durch den Bediener gelesen wird/werden. Die Scannereinheit 108 umfasst eine Lampenreflektoranordnung 109, die mit einer Lampe zum Beleuchten des Originaldokuments ausgestattet ist, und einen Spiegel 111 und eine Linse 112 zum Führen von von dem Dokument reflektiertem Licht zu einer photoelektrischen Umwandlungsvorrichtung (CCD) 110.
  • In dem Fall, dass die RADF 107 nicht benutzt wird, ist die Scannereinheit 102 angeordnet, um sich der unteren Oberfläche des Originaldokumententisches 106 folgend zu bewegen und somit das Originalbild zu lesen, und in dem Fall, bei dem die RADF 107 benutzt wird, wird die Scannereinheit 108 in einer stationären Position unter der RADF 107 eingestellt, über die das Originaldokument transportiert wird, womit das Lesen des Originaldokuments ermöglicht wird.
  • Die durch Lesen des Originaldokuments mit der Scannereinheit 108 erhaltenen Bilddaten werden an eine Bildverarbeitungseinheit innerhalb einer Steuereinheit gesendet, die aus einem Mikrocomputer aufgebaut ist und verschiedenen Verfahren unterworfen wird, und dann vorübergehend in einem Datenaufzeichnungsabschnitt der Bildverarbeitungseinheit gespeichert. Die Bilddaten in diesem Datenaufzeichnungsabschnitt werden an die Laserdruckereinheit 103 gemäß Ausgabeanweisungen übergeben, und das Bild wird auf Aufzeichnungspapier gebildet.
  • Die Laserdruckereinheit 103 umfasst ein Originalmagazin zum manuellen Zuführen 113, eine Laseraufzeichnungseinheit 114 und eine Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 115 zum Bilden von Bildern. Wie es in 12 gezeigt ist, umfasst die Laseraufzeichnungseinheit 114 ein Laserstrahl-Bestrahlungsmittel 116 zum Strahlen eines von einem Bildsignal modulierten Laserstrahls, ein Laserabtastmittel 117 zum Laserabtasten des von dem Laserstrahl-Bestrahlungsmittel 116 gestrahlten Laserstrahls, ein Laserstrahl-Erfassungsmittel 118 zum Erfassen eines Teils des Laserstrahls und zum Verwalten der Aufzeichnung des Bildes auf dem photoempfindlichen Element 101 und ein optisches Mittel 119 zum Führen des von dem Laserabtastmittel 117 abgetasteten Laserstrahls auf das photoempfindliche Element 101, womit ein Bild darauf gebildet wird. Diese bilden eine Einheit und sind innerhalb einer geeigneten kastenförmigen Einheit 120 enthalten.
  • Das Laserstrahl-Bestrahlungsmittel 116 umfasst einen Schlitzhalbleiterlaser (nicht gezeigt) zum Emittieren eines Laserstrahls gemäß Bilddaten von der Datenaufzeichnungseinheit, ein Laserschwingungssubstrat 121, eine Kollimatorlinse 122 zum Konvergieren des Laserstrahls auf eine parallele Weise und eine zylindrische Linse 124 zum Korrigieren der planaren Neigung des Polygonspiegels 123. Das Laserabtastmittel 117 umfasst einen Polygonspiegel 123, der eine isometrische Geschwindigkeitsabweichung des Laserstrahls durchführt, und einen Polygonmotor 125, der den Polygonspiegel 123 trägt. Das optische Mittel 119 umfasst f-θ-Linsen 126a und 126b, die eine Korrektur durchführen, so dass der einer isometrischen Geschwindigkeitsabweichung durch den Polygonspiegel 123 unterworfene Laserstrahl einer isometrischen Geschwindigkeitsabweichung auf dem photoempfindlichen Element 101 unterworfen wird, und einen Spiegel 127. Das Laserstrahl-Erfassungsmittel 118 umfasst einen BD-Spiegel 128, eine BD-Konvergenzlinse 129 und ein BD-Substrat 130, in dem ein Abschnitt des Laserstrahls von dem BD-Spiegel 128 reflektiert, von der BD-Konvergenzlinse 129 konvergiert und von dem BD-Substrat 130 erfasst wird. Die Existenz des Laserstrahls kann aus den von dem BD-Substrat 130 erhaltenen Signale erfasst werden, und dies wird im Allgemeinen für eine wissentliche Erfassung des Laser-Start-Timings verwendet.
  • Mit erneutem Bezug auf 11 folgt die Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 115 der Form eines bekannten Elektrophotographieverfahrens und umfasst eine Ladeeinheit 131, eine Entwicklungseinheit 132, eine Übertragungseinheit 133 und eine Ladungseliminierungseinheit 134, die in der Nähe des photoempfindlichen Elements 101 und in dieser Reihenfolge in der Richtung der Drehung des photoempfindlichen Elements 101 angeordnet sind, und umfasst ferner eine Fixiereinheit 135.
  • Die Papierzuführeinheit 104 ist zum Zuführen des in dem Magazin 136 geladenen Papiers von dessen obersten Teil zu dem Transportpfad 137, um zu der Laserdruckereinheit 103 dem Transportpfad 137 folgend transportiert zu werden, und umfasst eine Papierzuführwalze 138 und eine Transportwalze 139 zum Transportieren von Papier.
  • Stromabwärts in der Papiertransportrichtung von der Fixiereinheit 135 ist ebenfalls ein Transportpfad 140, der zu einem Sortierer 105 führt, und ein Transportpfad 141, der zu der Papierzuführeinheit 104 führt, vorgesehen, wobei diese von einem Umkehrgatter umgeschaltet werden können. Der letztere Transportpfad 141 verzweigt in einen Umkehrtransportpfad 142, der in dem Fall verwendet wird, bei dem beidseitiges Kopieren mit der Papierzuführeinheit 104 durchgeführt wird, und in einen beidseitigen/synthetisierenden Transportpfad 143, der für beidseitiges Kopieren und synthetisierendes Kopieren verwendet wird. Der Transportpfad 137 der Papierzuführeinheit 104 vereinigt sich mit dem beidseitigen/synthetisierenden Transportpfad 143 und dem Transportpfad von dem Originalmagazin zum manuellen Zuführen 113 und führt zu einer Bilderzeugungsposition zwischen dem photoempfindlichen Element 101 und der Übertragungseinheit 133.
  • Demgemäß werden die von der Datenleseeinheit gelesenen Bilddaten von dem Laserabtastmittel 117 als ein Laserstrahl ausgegeben und bilden ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 101. Dieses elektrostatische latente Bild wird durch einen Toner der Entwicklungseinheit 132 visualisiert, und nachdem dieses Tonerbild auf das von der Papierzuführeinheit 104 transportierte Papier übertragen ist, wird das Tonerbild auf dem Papier von der Fixiereinheit 135 fixiert. Dieses Papier wird von der Fixiereinheit 135 an den Sortierer 105 über den Transportpfad 140 gesendet, oder wird zu der Papierzuführeinheit 104 über den Transportpfad 141 transportiert, wobei beidseitiges oder synthetisiertes Kopieren durchgeführt wird.
  • Nun ist, wie es in 13 gezeigt ist, dieses digitale Photokopiergerät vom Muschelschalentyp von einer Rahmenstruktur, die aus einer unteren ersten Haupteinheit 150, die stationär ist, und einer oberen zweiten Haupteinheit 151, die sich hinsichtlich der ersten Haupteinheit 150 öffnet und schließt, aufgebaut.
  • An der ersten Haupteinheit 150 sind die Papierzuführeinheit 104, der Sortierer 105 und die Übertragungseinheit 133, die Ladungseliminierungseinheit 134 und die Fixiereinheit 135 der Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 115 vorgesehen. Bei der zweiten Haupteinheit sind die Scannereinheit 102 und die Laserdruckereinheit 103 mit Ausnahme der Übertragungseinheit 133, der Ladungseliminierungseinheit 134 und der Fixiereinheit 135 vorgesehen. Die erste Haupteinheit 150 und die zweite Haupteinheit 151 sind durch einen Drehzapfen 152 verbunden, so dass die zweite Haupteinheit 151 drehbar getragen wird, um sich vertikal zu öffnen, wobei der geöffnete Zustand durch einen Schieber beibehalten wird.
  • In der dem Drehzapfen 152 entgegengesetzten Seite ist ein Verriegelungsmechanismus, der aus einem Verriegelungsstück 153 an der Seite der ersten Haupteinheit und einem Verriegelungshebel 154 auf der Seite der zweiten Haupteinheit zum entfernbaren Ineingriffbringen des Verriegelungsstücks 153 aufgebaut, zum Verriegeln der zweiten Haupteinheit 151 mit der ersten Haupteinheit 150, wenn die zweite Haupteinheit 151 geschlossen wird, vorgesehen.
  • Bei bekannten digitalen Photokopiergeräten wurde die Laseraufzeichnungseinheit 114 an der zweiten Haupteinheit 151 durch Schrauben oder dergleichen befestigt. Demgemäß nimmt in dem Fall, bei dem das Photokopiergerät bewegt wird, oder in dem Fall, bei dem das Photokopiergerät einen externen Stoß oder Schwingungen aufnimmt, die Laseraufzeichnungseinheit 114 den Stoß oder die Schwingungen vollständig auf. In dem Fall des Öffnens und Schließens der zweiten Haupteinheit 151 nimmt, um Schwierigkeiten, wie beispielsweise Papierstau oder dergleichen zu bewältigen, die Laseraufzeichnungseinheit 114 den Stoß oder die Schwingungen voll auf.
  • In dem Fall, dass die Laseraufzeichnungseinheit 114 den Stoß oder die Schwingungen auf diese Weise voll aufnimmt, können sich der Halbleiterlaser, die f-θ-Linsen 126a und 126b, die Spiegel 123 und 127 usw., die die Laseraufzeichnungseinheit 114 aufbauen, in der Lage verschieben, was unerwünschte Wirkungen auf die Bildqualität verursachen kann, wie beispielsweise, dass sich die Laserstrahl-Bestrahlungsposition verschiebt. Insbesondere kann dies in dem Fall, dass ein derartiger Stoß oder derartige Schwingungen während der Trägheitsdrehung des Polygonmotors 125, der eine Komponente der Laseraufzeichnungseinheit 114 ist, nach der Beendigung dessen Ansteuerns aufgebracht wird/werden, zu Schäden an der sich mit hohen Geschwindigkeiten drehenden Motorwelle, den Lagern und anderen Elementen führen, die ebenfalls für Stoß oder Schwingungen anfällig sind.
  • Hinsichtlich des Laseraufzeichnungsgeräts vom vertikal aufgeteilten Typ werden Beispiele der Technik zum Verhindern, dass Stoß und Schwingungen die Laseraufzeichnungseinheit 114 beeinflussen, in der japanischen geprüften Patentveröffentlichung JP-B2 63-56984 (1988), der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung JP-A 61-28967 (1986) und der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung JP-A 1-189665 (1989) offenbart.
  • Um den Stoß und die Schwingungen zu verringern, um Schäden an den Lagern und dergleichen des Laserabtastmittels zu verhindern, ist das in der japanischen geprüften Patentveröffentlichung JP-B2 63-56984 (1988) offenbarte Laseraufzeichnungsgerät derart angeordnet, dass das Außereingriffbringen des Verriegelungsmechanismus während des Aufzeichnungsvorgangs verboten ist, und in dem Fall, bei dem eine bestimmte Menge von Zeit nach der Beendigung der Lieferung der Antriebskraft an das Laserabtastmittel verstrichen ist, oder bei dem die Erfassung durchgeführt wurde, dass das Laserabtastmittel entweder angehalten oder sich die Drehung desselben auf eine bestimmte Drehzahl oder langsamer verringert hat, wird das Außereingriffbringen des Verriegelungsmechanismus erlaubt, und die Öffnung der Haupteinheit wird freigegeben. Mit dem obigen Gerät wird jedoch Zeit vor dem Öffnen der Haupteinheit verbraucht, um gestautes Papier oder dergleichen zu entfernen, was für eine wirksame Wartung nachteilig ist. Da ein der Laseraufzeichnungseinheit äquivalenter Mechanismus einstückig mit dem Verarbeitungsmittel, das die Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit umfasst, geöffnet wird, ist die Wartungsarbeit des Reinigens und Einstellens des der Laseraufzeichnungseinheit äquivalenten Mechanismus schwierig.
  • Um eine Änderung in dem Abtastzeilenabstand und der Hauptabtastgeschwindigkeit aufgrund der Schwingung und dem Stoß zu vermeiden, ist das in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung JP-A 61-28967 (1986) offenbarte Laseraufzeichnungsgerät derart angeordnet, dass Abtastmittel mit einem Drehpolygonspiegel an der Seite der vertikal aufgeteilten Gehäuses bereitgestellt werden, an dem eine Welle, die als dessen Drehzapfen wirkt, bereitgestellt wird.
  • Bei dieser Anordnung wird ebenfalls ein der Laseraufzeichnungseinheit 114 äquivalenter Mechanismus einstückig mit einem einer Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 115 äquivalentem Mechanismus geöffnet, so dass Wartungsarbeiten zum Reinigen und Einstellen des der Laseraufzeichnungseinheit äquivalenten Mechanismus schwierig sind.
  • Um eine Verschlechterung der optischen Genauigkeit aufgrund von Schwingung und Stoß zu verhindern, ist das in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung JP-A 1-189665 (1989) offenbarte Elektrophotographiegerät außerdem angeordnet, so dass eine optische Systemeinheit in eine Lichtabtasteinheit, die einen optischen Strahl von einer Lichtquelle abtastet, und einen reflektierenden Spiegel, der den optischen Strahl von der Lichtabtasteinheit auf ein photoempfindliches Element strahlt, aufgeteilt ist, und die Lichtabtasteinheit, das photoempfindliche Element und Peripherie-Elemente desselben in dem stationären unteren Gehäuse angeordnet werden, während das an dem unteren Gehäuse öffnungsfähig befestigte obere Gehäuse mit dem reflektierenden Spiegel ausgestattet ist. Gemäß diesem Elektrophotographiegerät werden das photoempfindliche Element und die Peripherie-Elemente in dem unteren Gehäuse vorgesehen, so dass, sogar wenn das obere Gehäuse geöffnet wird, wenig Platz preisgegeben wird. Somit ist beispielsweise das Entfernen von in dem Transportpfad gestautem Papier schwierig.
  • Ähnliche Beobachtungen sind für ein in der JP-A-8-2000 offenbartes elektrographisches Gerät gültig, bei dem ein Abtastmittel an einer stationären ersten Haupteinheit geklemmt ist, und ein optisches Mittel sowie auch ein Emittiermittel an einer zweiten Haupteinheit befestigt sind, die drehbar an der ersten Haupteinheit mit der Absicht des Verbesserns der Stoßdämpfung getragen wird. Bei diesem bekannten Gerät ist die stationäre erste Haupteinheit derart angeordnet, dass nur das Abtastmittel daran angebracht ist, wohingegen andere Funktionselemente, d. h. das optische Mittel und das Emittiermittel in der drehbaren zweiten Haupteinheit angeordnet sind. Aufgrund der relativen Bewegbarkeit der zweiten Haupteinheit zu der ersten Haupteinheit ist es jedoch kompliziert, eine genaue Einstellung des Emittiermittels mit Bezug auf das Abtastmittel zu erreichen, wenn das letztere für den Zweck der Wartung herausgenommen oder ausgetauscht wurde. Eine derartige Wartung ist aufgrund eines ziemlich beengten Öffnungsraumes zwischen den ersten und zweiten Haupteinheiten beschwerlich.
  • Um die oben erläuterten Probleme zu lösen, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, vertikal aufgeteilte Aufzeichnungsgeräte vom Lasertyp bereitzustellen, deren Hauptkörper in zwei aufgeteilt ist, und bei denen eine vertikal aufgeteilte Laseraufzeichnungseinheit bereitgestellt wird, so dass deren aufgeteilten Teile in den aufgeteilten Haupteinheiten des Laseraufzeichnungsgeräts angeordnet sind, so dass die Wartbarkeit erheblich verbessert ist und Stöße auf die Laseraufzeichnungseinheit beim Öffnen und Schließen des Hauptkörpers ebenfalls verringert werden können.
  • Die Erfindung eines Laseraufzeichnungsgeräts umfasst eine stationäre erste Haupteinheit, eine zweite Haupteinheit, die drehbar an der ersten Haupteinheit von einem vorbestimmten Drehzapfen getragen wird, um das Öffnen und Schließen zu ermöglichen, und eine Laseraufzeichnungseinheit zum Abtasten eines Laserstrahls gemäß einem vorbestimmten Bildsignal und zum Strahlen des Laserstrahls auf ein photoempfindliches Element, wobei die Laserstrahlaufzeichnungseinheit ein Emittiermittel zum Emittieren eines gemäß dem Bildsignal modulierten Laserstrahls, ein Abtastmittel zum Abtasten des von dem Emittiermittel emittierten Laserstrahls und ein optisches Mittel zum Führen des von dem Abtastmittel abgetasteten Laserstrahls auf das photoempfindliche Element und zum Bilden eines Bildes umfasst, und dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abtastmittel in der zweiten Haupteinheit, das optische Mittel in der ersten Haupteinheit und das Emittiermittel in der zweiten Haupteinheit vorgesehen ist.
  • Gemäß der Erfindung wird die aus ersten und zweiten Haupteinheiten aufgebaute Laseraufzeichnungseinheit des Laseraufzeichnungsgerätes aufgeteilt, wobei ein Teil in der ersten Haupteinheit und der andere Teil in der zweiten Haupteinheit positioniert wird. Somit können die auf die Integration der Laseraufzeichnungseinheit zurückzuführenden Probleme gelöst werden, d. h. ein nicht durch Teile belegter großer leerer Platz kann in dem Zustand bereitgestellt werden, bei dem die zweite Haupteinheit geöffnet wird, was Prozesse, wie beispielsweise das Entfernen von gestautem Papier oder dergleichen ermöglicht. Das Vorsehen der Elemente, die Wartung erfordern, an der ersten Haupteinheit ermöglicht ebenfalls die Einfachheit der Wartungsarbeit.
  • Genauer gesagt ist das optische Mittel der Laseraufzeichnungseinheit in der ersten Haupteinheit vorgesehen, und das Abtastmittel und das Emittiermittel sind in der zweiten Haupteinheit vorgesehen. Somit bewegt sich das Abtastmittel, das positioniert ist, um einen Papiertransportpfad abzudecken, mit der zweiten Haupteinheit, wenn sie geöffnet wird, so dass ein nicht durch Teile belegter großer leerer Platz über dem Papiertransportpfad bereitgestellt werden kann, was das Umgehen mit Papierstau erleichtert. Das Vorsehen der optischen Mittel, die Wartung erfordern, in der ersten Haupteinheit erleichtert ebenfalls Wartungsarbeiten, wie beispielsweise eine Reinigung oder eine Einstellung aufgrund des freigelegten Platzes, wenn es geöffnet ist.
  • Da sowohl das Abtastmittel als auch das Emittiermittel in der zweiten Haupteinheit vorgesehen sind, können sie als eine einzige Einheit konfiguriert werden. In diesem Fall kann die Einstellung der optischen Achse des Laserstrahls mit Bezug auf das Abtastmittel und das Emittiermittel vorher als eine Einheit durchgeführt werden. Demgemäß kann in dem Fall, bei es den Bedarf gibt, das Abtastmittel oder das Emittiermittel auszutauschen, die Einheit, das das den Austausch benötigende Mittel enthält, mit einer neuen Einheit ausgetauscht werden, hinsichtlich dessen die Einstellung der optischen Achse bereits durchgeführt wurde, womit die Einstellung der optischen Achse an dem Punkt des Austauschen der Einheit weggelassen wird. Demgemäß können das Abtastmittel und das Emittiermittel ohne weiteres ausgetauscht werden.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Aufzeichnungsgerät Statusbeurteilungsmittel zur Beurteilung des Status, ob die ersten und zweiten Haupteinheiten in einer derartigen Positionsbeziehung sind oder nicht, dass die Laseraufzeichnungseinheit den Laserstrahl auf eine vorbestimmte Position auf das photoempfindliche Element strahlt; und Steuermittel, um die Laseraufzeichnungseinheit zu veranlassen, den Laserstrahl in dem Fall zu strahlen, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten von dem Statusbeurteilungsmittel beurteilt werden, in der Positionsbeziehung zu sein, und um die Laseraufzeichnungseinheit zu veranlassen, in dem Fall anzuhalten, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten beurteilt werden, nicht in der Positionsbeziehung zu sein.
  • Gemäß dem weiteren Aspekt der Erfindung führt in dem Fall, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten in der vorbestimmten Positionsbeziehung sind, d. h. in dem Fall, bei dem die zweite Haupteinheit vollständig geschlossen ist, die Laseraufzeichnungseinheit eine Bestrahlung des Laserstrahls für Aufzeichnungsvorgänge durch, und in dem Fall, bei dem die zweite Haupteinheit nicht vollständig geschlossen ist, wird keine Bestrahlung durchgeführt. Somit kann ein Aufzeichnungsvorgang in dem Zustand, bei dem die zweite Haupteinheit in einem unvollständig geschlossenen Zustand ist, bei dem beispielsweise eine kleine Lücke zwischen den ersten und den zweiten Haupteinheiten existiert, vorher verhindert werden. Folglich kann eine Verschlechterung der von dem Laseraufzeichnungsgerät gebildeten Bildqualität aufgrund des offenen/geschlossenen Zustands der zweiten Haupteinheit vorher verhindert werden.
  • Vorteilhafter Weise umfasst die Laseraufzeichnungseinheit ferner ein Erfassungsmittel zum Erfassen eines Abschnitts des von dem Abtastmittel abgetasteten Laserstrahls, um die Bildaufzeichnung auf dem photoempfindlichen Element zu verwalten, und das Statusbeurteilungsmittel beurteilt die Positionsbeziehung zwischen den ersten und zweiten Einheiten basierend darauf, ob der Abschnitt des Laserstrahls von dem Erfassungsmittel erfasst wird oder nicht.
  • In diesem Fall beurteilt das Statusbeurteilungsmittel den offenen/geschlossenen Zustand der zweiten Haupteinheit basierend auf dem Zustand der Erfassung des Laserstrahls des Erfassungsmittels, das für die Verwaltung der Bildaufzeichnung bereitgestellt wird. Somit kann eine Beurteilung dahingehend durchgeführt werden, ob die zweite Haupteinheit vollständig geschlossen ist oder nicht, und der Aufzeichnungsvorgang in dem Zustand, bei dem die zweite Haupteinheit in einem unvollständig geschlossenen Zustand ist, kann vorher verhindert werden. Der offene/geschlossene Zustand der zweiten Haupteinheit wird ebenfalls mittels des zum Verwalten der Bildaufzeichnung vorgesehenen Erfassungsmittels beurteilt, so dass es keinen Bedarf gibt, zusätzliche Elemente zum Beurteilen des offenen/geschlossenen Zustands vorzusehen, und somit kann die Anzahl von Teilen verglichen mit einer Anordnung, bei der zusätzliche Elemente zu diesem Zweck bereitgestellt werden, verringert werden. Folglich kann Platz gespart und Kosten können gesenkt werden.
  • Die Laseraufzeichnungseinheit kann ferner Tragemittel zum Tragen jeder der ersten und zweiten Einheiten und zum Befestigen der ersten bzw. zweiten Haupteinheit an vorbestimmten Bezugspositionen in dem Fall, bei dem die Laseraufzeichnungseinheit eine Laserstrahlbestrahlung durchführt, und keiner Befestigung in dem Fall, bei dem die Strahlung nicht durchgeführt wird, umfassen.
  • Somit befestigt das Tragemittel selektiv die ersten und zweiten Haupteinheiten an einer Bezugsposition zur Bestrahlung des Laserstrahls auf eine passende Weise auf das photoempfindliche Element wie benötigt, wie es oben beschrieben ist. Somit wird beispielsweise in dem Fall, bei dem ein Positionieren notwendig ist, wenn Aufzeichnungsvorgänge durchgeführt werden oder wenn eine Wartung zum Einstellen der Bildqualität durchgeführt wird, jede Einheit positioniert und an der Haupteinheit befestigt, so dass es keinen Versatz der Komponenten der Laseraufzeichnung gibt, und der Laserstrahl auf eine passende Weise strahlt, wobei folglich ein gewünschtes Bild bereitgestellt wird. In dem Fall, bei dem es keine Notwendigkeit zum Positionieren gibt, oder in dem Fall, bei dem kein Aufzeichnungsvorgang durchgeführt wird, beispielsweise beim Öffnen oder Schließen usw., wird jede Einheit ebenfalls nicht befestigt sondern einfach getragen, so dass kein Stoß von der Haupteinheit ohne weiteres dahin übertragen wird. Folglich kann der von der Laseraufzeichnungseinheit empfangene Stoß verringert werden.
  • Das Tragemittel kann ferner ein stoßdämpfendes Mittel zum Absorbieren eines Stoßes und von Schwingungen an den ersten und zweiten Haupteinheiten und zum Tragen der ersten und zweiten Haupteinheiten; und Positioniermittel zum Positionieren und Befestigen der ersten und zweiten Haupteinheiten an Bezugspositionen in dem Fall, bei dem die Laseraufzeichnungseinheit eine Laserstrahlstrahlung durchführt, und zum Nicht-Befestigen der ersten und zweiten Einheiten in dem Fall, bei dem die Laserstrahlstrahlung nicht durchgeführt wird, umfassen.
  • In dem Fall, bei dem das Positioniermittel die erste Einheit und die zweite Einheit nicht befestigt, absorbiert das stoßabsorbierende Mittel einen Stoß und Schwingungen von der ersten Haupteinheit und der zweiten Haupteinheit an der ersten und zweiten Einheit, so dass die Schwingungen und der Stoß, die von der Laseraufzeichnungseinheit aufgenommen werden, sicher verringert werden können. In dem Fall des Befestigens der ersten und zweiten Haupteinheiten, in dem Fall, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten die Bezugsposition aufgrund von Schwingung oder Stoß versetzen, gibt das Positioniermittel die ersten und zweiten Haupteinheiten in die Bezugsposition zurück und befestigt beide in Beziehung zueinander. Demgemäß werden die ersten und zweiten Haupteinheiten an der Bezugsposition gehalten, nachdem sie befestigt sind, so dass unerwünschte Wirkungen aufgrund von Versatz, Schwingung und Stoß sicher beseitigt werden können.
  • Das Positioniermittel kann ferner flache Plattenelemente, die an den ersten und zweiten Einheiten befestigt und mit Einbaulöchern ausgestattet sind; Positionierwellen, die stangenförmige Elemente mit einem Außendurchmesser sind, der größer als der Innendurchmesser der Einbaulöcher ist, und bei denen ein Ende eine runde kegelförmige Form aufweist; und ein Einfügungs/Entfernungsmittel zum Einfügen der Positionierwellen in die Einbaulöcher der flachen Plattenelemente in dem Fall, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten zu positionieren und zu befestigen sind, und zum Entfernen der Positionierwellen aus den Einbaulöchern der flachen Plattenelementen in dem Fall, bei dem keine Befestigung durchgeführt wird, umfassen.
  • Die flachen Plattenelemente sind beispielsweise mit den Gehäusen der ersten und zweiten Haupteinheiten einstückig ausgebildet. In dem Fall des Befestigens der ersten und zweiten Haupteinheiten werden die Positionierwellen in die Einbaulöcher der flachen Plattenelemente eingeführt. An diesem Punkt wird in dem Fall, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten von der Standardposition versetzt sind, das eine Ende der Positionierwellen in einer runden kegelförmigen Form ausgebildet, so dass die Neigungsebene derselben die Lochwände in die Richtung entgegengesetzt zu der Richtung des Versatzes drückt. Somit werden die ersten und zweiten Haupteinheiten in die entgegengesetzte Richtung gedrückt, so dass der Positionsversatz korrigiert wird. Demgemäß wird der Versatz der ersten und zweiten Haupteinheiten mit einem extrem einfachen Positioniermechanismus-Aufbau korrigiert, der ermöglicht, dass die ersten und zweiten Haupteinheiten sicher an der Bezugsposition befestigt werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn sich die zweite Haupteinheit auf einem in der Nähe des Abtastmittels vorgesehenen Drehzapfen öffnet und schließt. Die Wirkungen von Schwingung und Stoß aufgrund des Öffnens und Schließens der zweiten Haupteinheit auf das Abtastmittel sind am geringsten, wenn das Abtastmittel an dem Punkt am nächsten zu dem Drehzapfen gelegen ist. Somit wird mit dem vorbestimmten Drehzapfen, wie es hier beschrieben ist, die von dem Tragemittel zu absorbierende Schwingung und Stoß während des Öffnens und Schließens der zweiten Haupteinheit verringert. Demgemäß wird die Wirksamkeit der Stoßdämpfung für das Abtastmittel besser, und unerwünschte Wirkungen von Schwingung und Stoß auf das Abtastmittel können eliminiert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen deutlicher, in denen zeigen:
  • 1 ein Konstruktionsdiagramm, das ein Laseraufzeichnungsgerät in einem offenen Zustand darstellt;
  • 2 eine Draufsicht einer Laseraufzeichnungseinheit des Laseraufzeichnungsgeräts;
  • 3 eine Draufsicht der Laseraufzeichnungseinheit, das von einem Tragemittel getragen wird ;
  • 4 eine Teilschnittansicht, die die Konstruktion des Tragemittels darstellt;
  • 5A ein Diagramm, das einen Zustand des Positionierens und Befestigens der Laseraufzeichnungseinheit durch das Tragemittel darstellt;
  • 5B ein Diagramm, das einen Zustand des Freigebens des Positionierens und Befestigens durch das Tragemittel darstellt;
  • 6A eine Draufsicht der vollständig geschlossenen Laseraufzeichnungseinheit;
  • 6B eine Draufsicht der unvollständig geschlossenen Laseraufzeichnungseinheit;
  • 7 eine Draufsicht einer Laseraufzeichnungseinheit eines Laseraufzeichnungsgeräts einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 ein Konstruktionsdiagramm, das das Laseraufzeichnungsgerät gemäß der Erfindung darstellt;
  • 9 ein Konstruktionsdiagramm, das das Laseraufzeichnungsgerät einer weiteren Ausführungsform in einem offenen Zustand darstellt;
  • 10 ein Konstruktionsdiagramm, das ein weiteres Laseraufzeichnungsgerät der weiteren Ausführungsformen in einem offenen Zustand darstellt;
  • 11 ein Konstruktionsdiagramm, das ein Laseraufzeichnungsgerät des Stands der Technik darstellt;
  • 12 eine Draufsicht einer Laseraufzeichnungseinheit 114 des Laseraufzeichnungsgeräts des Stands der Technik; und
  • 13 ein Konstruktionsdiagramm, das das Aufzeichnungsgerät des Stands der Technik in einem offenen Zustand darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug nun auf die Zeichnungen werden bevorzugte Merkmale der Erfindung nachstehend beschrieben.
  • 1 ist ein Schnittdiagramm, das den Aufbau eines Laseraufzeichnungsgeräts in einem offenen Zustand zeigt. Das Laseraufzeichnungsgerät ist von einem vertikal aufgeteilten Typ und umfasst eine Scannereinheit 2, die Originaldokumente optisch liest und ein Bildsignal erzeugt, eine Laserdruckereinheit 3, die Bilder auf Papier durch Elektrophotographieverfahren basierend auf dem Bildsignal erzeugt, eine Papierzuführeinheit 4, die Papier an die Laserdruckereinheit zuführt, und einen Sortierer 5, der Papier ausgibt, auf dem Bilder gebildet wurden. Die Laserdruckereinheit 3 umfasst ein Originaldokumentenmagazin zur manuellen Zuführung (in 1 nicht gezeigt), eine Laseraufzeichnungseinheit und eine Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 15 zum Bilden von Bildern. Der Aufbau und die Aktionen der Elemente, die die Teile 2 bis 5 des Laseraufzeichnungsgeräts gemäß der ersten Ausführungsform aufbauen, sind dieselben wie diejenigen des mit Bezug auf 13 beschriebenen bekannten Laseraufzeichnungsgeräts mit denselben Namen, so dass diese Elemente durch Bezugsziffern bezeichnet werden, die um 100 kleiner sind, und eine Beschreibung derselben weggelassen wird. Das Positionieren der Teile innerhalb der Scannereinheit 2, der Papierzuführeinheit 4 und der Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 15 ist ebenfalls dasselbe wie dasjenige der Scannereinheit 102, der Papierzuführeinheit 104 und der Elektrophotographie-Verarbeitungseinheit 115, so dass eine Beschreibung desselben weggelassen wird.
  • Das Laseraufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Laseraufzeichnungseinheit, die in eine erste Einheit A1 und eine zweite Einheit B1 aufgeteilt ist, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, mit dem optischen Mittel 19, dem Laserstrahl-Emittiermittel 16 und dem Laserstrahl-Erfassungsmittel 18, die in der ersten Einheit A1 vorgesehen sind, und dem in der zweiten Einheit B1 vorgesehenen Laserabtastmittel 17. Die erste Einheit ist in der ersten Haupteinheit 50 und die zweite Einheit B1 in der zweiten Haupteinheit 51 vorgesehen. Das Gehäuse der Einheiten A1 und B1 ist teilweise geöffnet, um ein Behindern des optischen Pfads des Laserstrahls zwischen den Mitteln 16 bis 19 zu verhindern. Bei der folgenden Beschreibung wird auf die Draufsicht der Laseraufzeichnungseinheit mit der Tiefenrichtung des Papiers als Grundoberfläche und dem fehlenden Seitendeckenabschnitt Bezug genommen wird.
  • D. h., wenn die Wartbarkeit berücksichtigt wird, wird die Laseraufzeichnungseinheit 14 aufgeteilt, und das optische Mittel 19, das einen großen Platz beansprucht, ist in der unteren ersten Haupteinheit 50 vorgesehen, während das Laserabtastmittel 17 über dem Transportpfad in der oberen zweiten Haupteinheit 51 angeordnet ist. Somit wird in dem Zustand, bei dem die zweite Haupteinheit 51 durch Rotation an dem Drehzapfen 52 geöffnet wird, das an der Seite der ersten Haupteinheit 50 bereitgestellte optische Mittel 19 freigelegt, so dass eine interne Reinigung und Einstellung der f-θ-Linsen 26a und 26b usw. ohne weiteres durchgeführt werden kann. Da das Laserabtastmittel 17 ferner auf der oberen Seite der zweiten Haupteinheit 51 vorgesehen ist, stört der Polygonmotor 25 der Laserabtasteinheit 17 den Transportpfad nicht in dem Fall, bei dem die zweite Haupteinheit 51 geöffnet ist, Platz kann gesichert werden und das Entfernen von Papier, wie beispielsweise von gestautem Papier, kann ohne weiteres durchgeführt werden.
  • Um Stoß und Schwingungen an der Laseraufzeichnungseinheit zu vermindern und ebenfalls zu Zeiten des Einstellens der Bildqualität beim Durchführen eines Einrichtens oder der Wartung des Photokopiergerätes oder zu Zeitpunkten des Druckens, muss der Laserstrahl auf das photoempfindliche Element 1 ohne jegliche Positionsverschiebung gestrahlt werden. Somit sind, um die Laseraufzeichnungseinheit an einer bestimmten Position zu befestigen, von der der Laserstrahl davon auf das photoempfindliche Element 1 zu strahlen ist, wie es in 3 gezeigt ist, die Einheiten A1 und B1 jeweils von einem Aufbau, der von den Haupteinheiten 50 und 51 mittels eines Trägermittels getragen wird. Das Trägermittel ist aus stoßdämpfenden Elementen 55 und Positioniermechanismen zum Positionieren der Einheiten A1 und B1 an den entsprechenden Haupteinheiten 50 und 51 aufgebaut, wenn ein Aufzeichnungsvorgang durchgeführt wird.
  • Das stoßdämpfende Element 55 ist ein aus hartem Gummi gebildetes elastisches Material, das in einer im Allgemeinen zylindrischen Form ausgebildet ist, das an einer Seite an den vorderen und hinteren Seitenwänden der Einheiten A1 und B1 und an der anderen Seite an den an den Haupteinheiten 50 und 51 befestigt ist, die an dem Zwischenrahmen 57 und 58 befestigt sind. Jede der Einheiten A1 und B1 wird von einer Mehrzahl von stoßdämpfenden Elementen 55 getragen, die arbeiten, um einen etwaigen starken Stoße bzw. Schwingungen zu dämpfen, die auf das Photokopiergerät aufgebracht werden, so dass der Stoß oder die Schwingungen die Einheiten A1 und B1 nicht direkt erreichen. In 3 ist die Anzahl der stoßdämpfenden Elemente 55 vier.
  • Nebenbei bemerkt werden die stoßdämpfenden Elemente 55 in dem Vorder- und Hinterteil der ersten und zweiten Einheiten A1 und B1 bereitgestellt, wobei sie jedoch anstatt in dem Ober- und Unterteil oder in der rechten und linken Hälften der Einheiten A1 und B1, d. h. in jeder Anordnung vorgesehen sein können, so dass die stoßdämpfenden Elemente 55 die Einheiten A1 und B1 enthalten. Die stoßdämpfenden Elemente 55 können ebenfalls aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Federn oder dergleichen, neben hartem Gummi ausgebildet sein, d. h. jedes Material kann verwendet werden, solange wie das Material einen Elastizitätsgrad aufweist, der Stoß und Schwingung an den Einheiten A1 und B1 während der Öffnungs- und Schließvorgänge der zweiten Haupteinheit 51, der Bewegung der RADF 7 und des Betriebs der öffnenden Teile ausreichend dämpft, und das die Position der Laseraufzeichnungseinheit ausreichend beibehalten kann.
  • Demgemäß dämpfen die stoßdämpfenden Elemente 55 einen Stoß bzw. Schwingungen von den Haupteinheiten 50 und 51 an der Lasereinheit 14 in dem Fall, bei dem das Photokopiergerät bewegt wird, oder in dem Fall, bei dem das Photokopiergerät einem externen Stoß oder Schwingungen ausgesetzt wird, oder ferner in dem Fall, bei dem die zweite Haupteinheit 51 geöffnet oder geschlossen wird, um mit Schwierigkeiten, wie beispielsweise Papierstau, umzugehen, oder um eine Wartung durchzuführen, wodurch der Stoß und die Schwingungen verringert werden, die die Laseraufzeichnungseinheit empfängt.
  • Demgemäß kann ein derartiges Problem, das die Bildqualität nachteilig beeinflusst, dass die f-θ-Linsen 26a und 26b, der Spiegel 27 etc., die Komponenten der Laseraufzeichnungseinheit sind, von den richtigen Positionen verschoben werden, und als Ergebnis der Strahlungspunkt des Laserstrahls verschoben wird, vermieden werden. Insbesondere kann sogar in dem Fall, bei dem Schwingungen oder ein Stoß auf das Photokopiergerät während der Trägheitsdrehung des Polygonmotors 25 nach Beendigung dessen Ansteuerung aufgebracht werden, Schäden an Teilen, die für einen Stoß oder Schwingungen anfällig sind, wie beispielsweise die sich mit hohen Geschwindigkeiten drehenden Welle und deren Lager, verhindert werden.
  • Die Positioniermechanismen sind, wie es in den 4, 5A und 5B gezeigt ist, zwischen den vorderen und hinteren Wänden der Einheiten A1 und B1 und den Haupteinheitsrahmen 60 und 61 der Haupteinheiten 50 und 51 vorgesehen und sind aus Positionierwellen 63, die in Einbaulöcher 62 passen, die entsprechend dem Paar von stoßdämpfenden Elementen 55 ausgebildet sind, die zur rechten und linken der vorderen und hinteren Wänden des Gehäuses der Einheiten A1 und B1 vorgesehen sind, drückenden Elemente 64 zum Drücken der Positionierwellen 63 in die Richtung weg von den Einbaulöchern und Antriebseinheiten zum Antreiben der Positionierwellen 63, die in die Einbaulöcher 62 einzuführen oder daraus zu entfernen sind, aufgebaut.
  • Die Positionierwellen 63 werden bewegbar in runde Durchgangslöcher 65 eingepasst, die in den stoßdämpfenden Elementen 55 ausgebildet sind, nach dem sie durch die Zwischenrahmen 57 und 58 gelaufen sind, wobei ein Ende derselben in einer runden kegelförmigen Form ausgebildet ist, um in die Einbaulöcher 62 zu passen und gegen die Lochwand der Einbaulöcher 62 zu drücken, wobei Flansche 66 an den anderen Enden derselben vorgesehen sind. Wie es in den 5A und 5B gezeigt ist, wird der Außendurchmesser der Positionierwelle 63 größer als der Innendurchmesser des Einbaulochs 62 ausgeführt.
  • Somit wird sogar in dem Fall, bei dem die Laseraufzeichnungseinheit 14 geringfügig schwingt oder sich in der Position aufgrund eines Stoßes oder von Schwingungen verschoben hat, der Positionsversatz der Einheiten A1 und B1 durch die geneigte Ebene der Positionierwellen 63 korrigiert, die die Lochwände der Einbaulöcher 62 in der Richtung entgegengesetzt der Richtung des Versatzes zu dem Zeitpunkt drücken, zu der das eine Ende der Positionierwellen 63 in die Positionierlöcher 62 eingeführt wird, wodurch ermöglicht wird, dass die Einheiten A1 und B1 in der bestimmten Position hinsichtlich der jeweiligen Haupteinheiten 50 und 51 befestigt werden. Die Durchgangslöcher 65 der stoßdämpfenden Elemente 55 dienen ebenfalls als Führung für die Bewegung der Positionierwellen 63, wobei die Positionierwellen 63 auf eine sichere Weise zu den Einbaulöchern 62 geführt werden, während ein bestimmte Verwerfungsgröß 3 der Positionierwellen 63 korrigiert wird.
  • Die drückenden Elemente 64 sind beispielsweise Spulenfedern, die um die Positionierwellen 63 passen und zwischen den Zwischenrahmen 57 und 58 und dem Flansch 66 der Positionierwellen 63 eingeführt werden.
  • Die Antriebseinheit ist aufgebaut aus: einer Antriebswelle 68, die drehbar mittels Lager an einer Befestigungsplatte 67 getragen wird, die zwischen den Zwischenrahmen 57 und 58 und den Haupteinheitsrahmen 60 und 61 eingeführt ist; einer runden Nocke 69, die an der Antriebswelle 68 befestigt ist und den Flansch 66 der Positionierwellen 63 berührt; und einem Schrittmotor 70, der die Welle 68 drehbar antreibt. Ein an einem Ende der Antriebswelle 68 befestigtes Getrieberad 71 und ein an der Motorwelle des Schrittmotors 70 befestigtes Motorgetriebe 72 werden verzahnt, womit die Rotationskraft des Schrittmotors 70 auf die Antriebswelle 68 übertragen wird. Der Flansch 66 der Positionierwelle 63 und die Nocke 69 sind ebenfalls aufgrund der drückenden Kraft des drückenden Elements 64 fortwährend in Kontakt.
  • Nun sind die Antriebswelle 68 und die Nocke 69 nicht konzentrisch sondern eher exzentrisch, und somit bewegt sich die Positionierwelle 63 entweder in die Richtung des Einbaulochs 62 gegen die Kraft des drückenden Elements 64 oder in die Richtung, mit der sie aus dem Einbauloch 62 entfernt wird, mittels der Kraft des drückenden Elements 64 gemäß der Rotation der Nocke 69. D. h., der Ausmaß der Bewegung der Positionierwelle 63 kann durch das Ausmaß der Rotation der Nocke 69 bestimmt werden. Die Antriebseinheit und das drückenden Element 64 umfassen Einführungs-/Entfernungsmittel zum Einführen und Entfernen der Positionierwellen in die und aus den Einbaulöchern.
  • Außerdem wird ein Codierer 73 mit einer Mehrzahl radial angeordneter Schlitze an dem anderen Ende der Antriebswelle 68 befestigt, und ein Photodetektor 74 zum Erfassen der Rotation des Codierers 73 ist an der Befestigungsplatte 67 befestigt. Somit kann basierend auf der Anzahl der Ausgaben des Photodetektors 74 das Ausmaß der Rotation der Antriebswelle 68, d. h. das Ausmaß der Rotation der Nocke 69, und das Ausmaß der Bewegung der Positionierwelle 63 dadurch erfasst werden. Demgemäß kann eine Positionssteuerung der Positionierwellen 63 mittels des vorherigen Einstellens der Anzahl von Ausgaben des Photodetektors 74, die der Position der Positionierwellen 63 äquivalent ist, die in die Einbaulöcher 62 passen, oder der Position der Positionierwellen 63, die aus den Einbaulöchern 62 entfernt werden, durchgeführt werden.
  • Ferner wird an der Steuereinheit des digitalen Photokopiergeräts die Ansteuerung des Schrittmotors 70 des Positioniermittels gemäß verschiedener Bedingungen gesteuert. Diese Steuereinheit umfasst Funktionen, um die Ansteuerung des Schrittmotors 70 zu steuern, um die Einheiten A1 und B1 zum Zeitpunkt des Startens von Aufzeichnungsvorgängen zu positionieren und zu befestigen, und die Funktion, um die Ansteuerung des Schrittmotors 70 zu steuern, um die Befestigung der Einheiten A1 und B1 freizugeben, nachdem eine bestimmte Zeitmenge nach der Beendigung der Aufzeichnungsvorgänge verstrichen ist. Nebenbei bemerkt, kann die Steuereinheit ebenfalls mit Funktionen versehen sein, um die Ansteuerung des Schrittmotors 70 so zu steuern, um die Einheiten A1 und B1 zum Zeitpunkt des Einstellens der Bildqualität während des Einrichtens und der Wartung zu positionieren und zu befestigen.
  • Der Aufzeichnungsvorgang wird gestartet, wenn der Papiererfassungssensor stromaufwärts an dem Transportpfad ein An-Signal auf der Grundlage der Erfassung von Papier durch den Papiererfassungssensor ausgibt, der den Papiererfassungsvorgang durchführt, wenn eine Betätigungstaste zum Durchführen eines Aufzeichnungsvorgangs (nicht gezeigt) auf dem Bedienfeld betätigt wird, oder in dem Fall eines digitalen Photokopiergeräts mit eingebauten Faxdruckerfunktionen, wenn ein externes Signal empfangen wird. Die Steuereinheit bestimmt den Start des Aufzeichnungsvorgangs, wenn die Ausgabe des An-Signals von dem Steuermittel erkannt wird. Der Zeitpunkt der Beendigung des Aufzeichnungsvorgangs wird als ein Zeitpunkt definiert, bei dem der Papiererfassungssensor stromabwärts an dem Transportpfad ein Aus-Signal beim Erfassen des Papiers ausgibt. Die Steuereinheit bestimmt den Abschluss des Aufzeichnungsvorgangs, wenn die Ausgabe des Aus-Signals von der Steuereinheit erkannt wird. Die Steuerung des Schrittmotors 70 wird durch Ansteuern des Schrittmotors 70 durchgeführt, bis die Anzahl von Malen der Ausgabe des Photosensors 74 die eingestellte Zahl von Rotationen erreicht.
  • Bei der obigen Konfiguration wird, sowie der Aufzeichnungsvorgang beginnt, der Schrittmotor 70 angetrieben und die Positionierwellen 63 bewegen sich in Richtung des Anpassens der Einbaulöcher 62 gegen die Kraft des drückenden Elements 64 gemäß der Rotation der Antriebswelle 68 und der Nocke 69. D. h., die Positionierwellen 63 wechseln von dem in 5B gezeigten Freigabezustand, bei dem die Positionierwellen 63 aus den Einbaulöchern 62 freigegeben werden, in den in 5A gezeigten Zustand des Positionierens und Befestigens, wobei die Positionierwellen 63 in die Einbaulöcher 62 eingepasst und gegen die Lochwand derselben gedrückt werden. Die Einheiten A1 und B1 werden positioniert und an den Haupteinheiten 50 und 51 befestigt, und die Einheiten A1 und B1 werden ebenfalls aneinander positioniert.
  • Dann arbeiten die Laseraufzeichnungseinheit und das photoempfindliche Element 1 usw., und der Aufzeichnungsvorgang wird durchgeführt, und Papier, auf dem eine Fixierung abgeschlossen wurde, wird transportiert, und der Aufzeichnungsvorgang wird beendet, und eine bestimmte Zeitmenge läuft weiter ab, der Schrittmotor 70 dreht sich, und die Positionierwellen 63 bewegen sich in die Richtung, mit der sie aus den Einbaulöchern 62 entfernt werden, mittels der Kraft des drückenden Elements 64 gemäß der Rotation der Antriebswelle 68 und der Nocke 69. D. h., das Positioniermittel wechselt von dem Zustand des Positionierens und Befestigens in den Freigabezustand, und das Positionieren der Einheiten A1 und B1 in den jeweiligen Haupteinheiten 50 und 51 wird freigegeben.
  • In dem Fall, dass die zweite Haupteinheit 51 geöffnet oder dass ein Stoß auf das Photokopiergerät zu diesem Zeitpunkt aufgebracht wird, sind die Einheiten A1 und B1 in einem Zustand, bei dem sie von den jeweiligen Haupteinheiten 50 und 51 elastisch getragen werden, bei dem der Stoß von den stoßdämpfenden Elementen 55 gedämpft wird, wodurch der Stoß auf die Einheiten A1 und B1 verringert wird, wodurch verhindert wird, dass die Laseraufzeichnungseinheit die Wirkungen des Stoßes direkt aufnimmt.
  • Nun kann in dem Fall, dass die zweite Haupteinheit 51 hinsichtlich der ersten Haupteinheit 50 nicht vollständig geschlossen ist, d. h. in dem Fall, bei dem die Verriegelung mangelhaft ist, das Durchführen von Aufzeichnungsvorgängen zu einer fehlerhaften Bildqualität führen. Demgemäß ermöglicht das zusätzliche Bereitstellen von Zustandsbeurteilungsfunktionen zum Beurteilen des offenen/geschlossenen Zustands der zweiten Haupteinheit 51, basierend auf dem Zustand der Erfassung des Laserstrahls von durch das Laserstrahl-Erfassungsmittel 18, das Durchführen von Aufzeichnungsvorgängen in dem Zustand zu verhindern, bei die dem Haupteinheiten unvollständig verriegelt sind.
  • In dem Fall, dass die zweite Haupteinheit 51 in einem perfekten Zustand geschlossen ist, d. h. in dem Fall, bei dem sich die ersten und zweiten Haupteinheiten 50 und 51 in einer vorbestimmten Positionsbeziehung zum Strahlen eines Laserstrahls auf eine vorbestimmte Position des photoempfindlichen Elements 1 befinden, sind die Einheiten A1 und B1 zueinander positioniert, wie es in 6A gezeigt ist, wobei ein Teil des von dem Polygonspiegel 23 reflektierten Laserstrahls von dem BD-Spiegel 28 reflektiert wird, durch die BD-konvergierende Linse 29 läuft und ferner von dem BD-Substrat 30 erfasst wird. Die Existenz eines Laserstrahls kann in einem strahlenerfassenden Signal erfasst werden, das von diesem BD-Substrat 30 erhalten wird. In dem Fall, dass die zweite Haupteinheit 51 in einem mangelhaften Zustand geschlossen ist, wie es in 6B gezeigt ist, sind die Einheiten A1 und B1 zueinander versetzt, die Oberfläche des Polygonspiegels 23 wird nicht an der vorbestimmten Bezugsposition mit dem BD-Substrat 30 gehalten, und der BD-Spiegel 28 ist nicht an der vorbestimmten passenden Position zum Reflektieren des von dem Polygonspiegel 23 zu dem BD-Substrat 30 hin reflektierten Laserstrahls. Demgemäß erfasst das BD-Substrat 30 nicht den Laserstrahl, und das strahlenerfassende Signal kann nicht erhalten werden. Durch Anordnen der Steuereinheit, so dass der Aufzeichnungsvorgang freigegeben und die Bestrahlung des Laserstrahls in dem Fall erlaubt ist, bei dem dieses strahlenerfassende Signal erhalten wird, und dass der Aufzeichnungsvorgang gesperrt und die Bestrahlung des Laserstrahls in dem Fall verboten ist, bei dem dieses strahlenerfassende Signal nicht erhalten wird, kann der offene/geschlossene Zustand der Haupteinheit von dem strahlenerfassenden Signal beurteilt werden. Demgemäß wird das Gerät nicht in einem mangelhaft geschlossenen Zustand verwendet, womit fehlerhafte Bilder abgeschafft werden, und ferner Erfassungsmittel, wie beispielsweise Schalter zum Erfassen des offenen/geschlossenen Zustands des Geräts unnötig sind.
  • Ein Laseraufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben. Das Positionieren der Teile des Laseraufzeichnungsgeräts unterscheidet sich von demjenigen des Laseraufzeichnungsgeräts gemäß der Ausführungsform von 1, und der Rest ist derselbe, so dass die Teile mit demselben Aufbau und den gleichen Aktionen mit denselben Bezugsziffern versehen werden, und eine Beschreibung derselben weggelassen wird. Wie es in den 7 und 8 gezeigt ist, ist das optische Mittel 19 an der ersten Einheit A2 angebracht, die in der ersten Haupteinheit 50 angeordnet ist, und die in der zweiten Haupteinheit 51 angeordnete zweite Einheit B2 ist mit dem Laserabtastmittel 17, dem Laserstrahl-Emittiermittel 16 und dem Laserstrahl-Erfassungsmittel 18 ausgestattet.
  • Die Einheiten A2 und B2 werden von den Einheiten 50 und 51 mit den Tragemitteln getragen. Bei der ersten Einheit A2 ist die vordere Wand der ersten Einheit, die dem Haupteinheitsrahmen 60 gegenüberliegt, schmal, so dass die Tragemittel in den Seitenwänden oder den oberen und unteren Ebenen und nicht in der gegenüberliegenden Vorderwand vorgesehen werden. Die anderen Strukturen derselben sind dieselben wie diejenigen, die bereits mit Bezug auf 1 beschrieben wurden.
  • Gemäß dieser Anordnung wird beim Öffnen der zweiten Haupteinheit 51 an dem Drehzapfen 52 das in der ersten Haupteinheit 50 vorgesehene optische Mittel 19 freigelegt, so dass eine interne Reinigung und eine Einstellung der f-θ-Linsen 26a und 26b usw. ohne weiteres durchgeführt werden kann. Da das Laserabtastmittel 17 außerdem in der zweiten Haupteinheit 51 vorgesehen ist, beeinflusst der Polygonmotor 25 des Laserabtastmittels 17 nicht den Transportpfad, Platz kann gesichert werden, und das Entfernen von Papier, wie beispielsweise von gestautem Papier, kann ohne weiteres durchgeführt werden. Außerdem kann durch Ausbilden des Laserabtastmittels 17, des Laserstrahl-Emittiermittels 16 und des Laserstrahl-Erfassungsmittels in einer einzigen Einheit die störungsanfällige Einstellung der optischen Achse des Laserstrahls vorher durchgeführt werden, und die Schwierigkeiten des Durchführens der erneuten Einstellung der optischen Achse beim Austauschen der Laseraufzeichnungseinheit kann eliminiert werden.
  • Wie es in 9 gezeigt ist, ist ein Drehzapfen 52a zum drehbaren Tragen der zweiten Haupteinheit 51 an einem Ende der Haupteinheit 50 zu der Seite des Laserabtastmittels 17 hin vorgesehen. Die anderen Strukturen sind dieselben wie diejenigen der ersten Ausführungsform von 8. Als ein weiteres Beispiel des Laseraufzeichnungsgeräts gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der Drehzapfen 52a an einem Ende nahe des Laserabtastmittels 17 der ersten Haupteinheit 15 vorgesehen sein.
  • Mit anderen Worten ist der Stoß beim Öffnen und Schließen stärker, je weiter er vom den Drehzapfen 52 ist, so dass das Bereitstellen des Laserabtastmittels 17 in der Nähe des Drehzapfens 52 die Wirkungen eines Stoßes verringert, wobei die Wirkungen der Stoßdämpfung weiter verbessert werden.
  • Nebenbei bemerkt ist es selbstredend, dass die vorliegende Erfindung keinesfalls auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, sondern ein weiter Bereich von Korrekturen und Änderungen an diesen Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können. Beispielsweise ist das Laseraufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf ein digitales Photokopiergerät beschränkt, sondern kann ein Laserstrahldrucker oder ein Faxgerät oder dergleichen mit einer Laseraufzeichnungseinheit sein.
  • Die vorliegende Erfindung kann ferner ein Aufbau sein, der aus den geeignet kombinierten Ausführungsformen zusammengesetzt ist, um einen von der Laseraufzeichnungseinheit empfangenen Stoß bzw. Schwingungen zu dämpfen. Die stoßdämpfenden Mittel können ebenfalls als Dämpfungsglieder ausgestaltet sein, die durch die Hydraulik der Pneumatik angesteuert werden. Die Antriebseinheit zum Bewegen der Positionierwellen 63 kann ein Magnetventil anstatt einer Nocke und einem Schrittmotor sein.
  • Die Laseraufzeichnungseinheit kann beispielsweise ebenfalls in drei Teile aufgeteilt sein, d. h. dem Laserabtastmittel 17, dem optischen Mittel 19 sowie dem Laserstrahl-Emittiermittel 16 und dem Laserstrahl-Erfassungsmittel 18, womit drei Einheiten gebildet werden. Zu diesem Zeitpunkt kann die folgende Anordnung benutzt werden: Die Einheiten mit dem Laserabtastmittel 17 und die Einheit mit dem optischen Mittel 19 werden getrennt in der ersten Haupteinheit 50 bzw. der zweiten Haupteinheit 51 bereitgestellt, und die Einheit mit dem Laserstrahl-Emittiermittel 16 und dem Laserstrahl-Erfassungsmittel 18 wird bereitgestellt, um an jeder der beiden Haupteinheiten 50 und 51 mittels Befestigungs- und Entfernungsstiften entfernbar zu sein, die durch einen Motor an anderen Einheiten angesteuert werden, so dass das Umschalten durchgeführt werden kann, wobei die Einheit mit der zweiten Haupteinheit 51 in dem Fall des Verarbeitens eines Papierstaus und die Einheit mit der ersten Haupteinheit 50 im Fall des Durchführens einer Wartung in Eingriff genommen ist. Das Tragemittel kann ebenfalls angeordnet sein, um die Einheiten A1 bis A4 und B1 bis B4 zu tragen, ohne Rücksicht darauf, ob Aufzeichnungsvorgänge durchgeführt werden.
  • Die Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ohne Abweichen von deren wesentlichen Charakteristika aufgenommen sein. Die vorliegenden Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsichten als veranschaulichend und nicht einschränkend zu betrachten, wobei der Schutzumfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorhergehende Beschreibung angegeben wird.

Claims (4)

  1. Laseraufzeichnungsgerät mit: einer stationären ersten Haupteinheit (50); einer zweiten Haupteinheit (51), die drehbar an der ersten Haupteinheit (50) durch einen vorbestimmten Drehzapfen (52) getragen wird, um Öffnen und Schließen zu ermöglichen; und einer Laseraufzeichnungseinheit (14) zum Abtasten eines Laserstrahls gemäß einem vorbestimmten Bildsignal und zum Strahlen des Laserstrahls auf ein photoempfindliches Element (1); wobei die Laserstrahlaufzeichnungseinheit (14) ein Emittiermittel (16) zum Emittieren eines gemäß dem Bildsignal modulierten Laserstrahls, ein Abtastmittel (17) zum Abtasten des von dem Emittiermittel (16) emittierten Laserstrahls und ein optische Mittel (19) zum Führen des von dem Abtastmittel (17) abgetasteten Laserstrahls auf dem photoempfindlichen Element (1) und zum Erzeugen eines Bildes umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtastmittel (17) in der zweiten Haupteinheit (51) vorgesehen ist, das optische Mittel (19) in der ersten Haupteinheit (50) vorgesehen ist, und das Emittiermittel (16) in der zweiten Haupteinheit (51) vorgesehen ist.
  2. Laseraufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtastmittel (17) und das Emittiermittel (16) als eine Einzeleinheit ausgestaltet sind.
  3. Laseraufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner mit: einem Statusbeurteilungsmittel zum Beurteilen, ob die ersten und zweiten Haupteinheiten (50, 51) in einer solchen Positionsbeziehung sind oder nicht, dass die Laseraufzeichnungseinheit (14) den Laserstrahl auf eine vorbestimmte Position auf das photoempfindliche Element (1) strahlt; und einem Steuermittel, um die Laseraufzeichnungseinheit (14) zu veranlassen, den Laserstrahl in dem Fall zu strahlen, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten (50, 51) von dem Statusbeurteilungsmittel beurteilt werden, in der Positionsbeziehung zu sein, und um die Laseraufzeichnungseinheit (14) in dem Fall anzuhalten, bei dem die ersten und zweiten Haupteinheiten (50, 51) beurteilt werden, nicht in der Positionsbeziehung zu sein.
  4. Laseraufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 3, bei der die Laseraufzeichnungseinheit (14) ferner ein Detektiermittel (18) zum Detektieren eines Teils des von dem Abtastmittel (17) abgetasteten Laserstrahls umfasst, um die Bildaufzeichnung auf dem photoempfindlichen Element (1) zu verwalten, und wobei das Statusbeurteilungsmittel die Positionsbeziehung zwischen den ersten und zweiten Haupteinheiten (50, 51) basierend darauf beurteilt, ob der Teil des Laserstrahls von dem Detektiermittel (18) detektiert wird oder nicht.
DE69724396T 1996-12-25 1997-12-23 Laseraufzeichnungsgerät Expired - Fee Related DE69724396T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34539796 1996-12-25
JP34539796A JP3432096B2 (ja) 1996-12-25 1996-12-25 レーザー記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724396D1 DE69724396D1 (de) 2003-10-02
DE69724396T2 true DE69724396T2 (de) 2004-06-09

Family

ID=18376327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724396T Expired - Fee Related DE69724396T2 (de) 1996-12-25 1997-12-23 Laseraufzeichnungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6121985A (de)
EP (1) EP0851318B1 (de)
JP (1) JP3432096B2 (de)
DE (1) DE69724396T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002023094A (ja) * 2000-07-12 2002-01-23 Canon Inc 画像形成装置
KR101443282B1 (ko) * 2007-04-16 2014-09-26 삼성전자주식회사 화상형성장치
US8200117B2 (en) 2007-04-16 2012-06-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Image forming apparatus having pivotable upper body
JP5298054B2 (ja) * 2010-03-18 2013-09-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 筐体支持構造及び画像形成装置
JP5953841B2 (ja) * 2012-03-13 2016-07-20 株式会社リコー 画像形成装置
JP2023181768A (ja) * 2022-06-13 2023-12-25 株式会社リコー 画像形成装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61219060A (ja) * 1985-03-25 1986-09-29 Ricoh Co Ltd 光学装置
JPS61279871A (ja) * 1985-06-06 1986-12-10 Canon Inc 画像形成装置
JPH07101330B2 (ja) * 1990-08-23 1995-11-01 ブラザー工業株式会社 印刷装置
DE69216968D1 (de) * 1991-09-20 1997-03-06 Canon Kk Bilderzeugungsgerät
JPH082000A (ja) * 1994-06-16 1996-01-09 Fuji Xerox Co Ltd 電子写真装置
JPH08171326A (ja) * 1994-12-19 1996-07-02 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
JPH08227258A (ja) * 1995-02-21 1996-09-03 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP3181805B2 (ja) * 1995-03-16 2001-07-03 シャープ株式会社 デジタル画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3432096B2 (ja) 2003-07-28
EP0851318A3 (de) 2000-09-20
EP0851318B1 (de) 2003-08-27
EP0851318A2 (de) 1998-07-01
JPH10186755A (ja) 1998-07-14
DE69724396D1 (de) 2003-10-02
US6121985A (en) 2000-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030611B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit Regulierung der Drehung eines manuellen Papierzufuhrfachs
DE3304768C2 (de)
DE2446395C2 (de) Abbildungseinrichtung in einem Projektionskopiergerät mit zwei separaten Vorlagenbühnen
DE602005002174T2 (de) Optische Abtasteinrichtung
DE69916409T2 (de) Blatttransportsystem
DE3335661A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und prozesseinheit zum gebrauch in derselben
DE4306092C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE4015904C2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3439132A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE4004418A1 (de) Facsimilegeraet
DE69911332T2 (de) Mehrstrahllichtquelle, Mehrstrahlabtaster und Bilderzeugungsgerät
DE2801112C2 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Abtasten einer Vorlage durch einen Abtaststrahl in einem Projektions-Kopiergerät
DE60213306T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Steuerung der Lichtmenge von mindestens zwei Laserstrahlen
DE69724396T2 (de) Laseraufzeichnungsgerät
DE2846525A1 (de) Kopiergeraet
DE3436270C2 (de)
DE60200971T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Lesens einer weissen Referenzplatte in einem Bildlesegerät mit Einziehvorrichtung
DE2624579A1 (de) Vervielfaeltigungsgeraet mit mehreren betriebsarten
DE4035567C2 (de)
DE2627361C2 (de) Vorrichtung zur Abbildung einer Vorlage in einem Kopiergerät
DE3536706A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE60031232T2 (de) Optisches Abtastgerät, optisches Mehrstrahl-Abtastgerät und diese verwendendes Bilderzeugungsgerät
DE4127218C2 (de) Druckgerät
DE60214931T2 (de) Bildleser und Abbildungsgerät mit der Fähigkeit zur Reduzierung von Vibrationen und Schwankungen beim Bildlesen
DE3706783C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee