DE69722348T2 - Katheter mit aufspreizbarem Schaft - Google Patents

Katheter mit aufspreizbarem Schaft Download PDF

Info

Publication number
DE69722348T2
DE69722348T2 DE69722348T DE69722348T DE69722348T2 DE 69722348 T2 DE69722348 T2 DE 69722348T2 DE 69722348 T DE69722348 T DE 69722348T DE 69722348 T DE69722348 T DE 69722348T DE 69722348 T2 DE69722348 T2 DE 69722348T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
strips
shaft
rigid
stretchable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722348T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722348D1 (de
Inventor
Stephen Querns
Gitanjali Veronica Singh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordis Corp
Original Assignee
Cordis Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordis Corp filed Critical Cordis Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69722348D1 publication Critical patent/DE69722348D1/de
Publication of DE69722348T2 publication Critical patent/DE69722348T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • A61B17/3439Cannulas with means for changing the inner diameter of the cannula, e.g. expandable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M2025/0024Expandable catheters or sheaths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf intravaskuläre Katheter, wie Katheterhülseneinführer und Führungskatheter, die bei Angioplastieverfahren eingesetzt werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf solche Katheter, die einen dehnbaren Schaft besitzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Katheter, Kanülen oder Katheterhülseneinführer, die Hämostaseklappen besitzen, welche an einem Gehäuse am Ende eines Katheters angebracht sind, sind dem Fachmann bekannt. Beispiele eines Katheterhülseneinführers findet man im US-Patent 4,000,739, das am 4. Januar 1977 an Stevens erteilt wurde, 4,895,565, das am 23. Januar 1990 an Hillstead erteilt wurde und 5,417,665, das am 23. Mai 1995 an De La Mata et al. erteilt wurde, wobei alle hierin durch Verweis einbezogen sind. Die Katheter haben ein distales Ende zum Einführen am Patienten und ein proximales Ende, das außerhalb des Patienten verbleibt. Diese Katheter werden dazu verwendet, die Einführung anderer Katheter und Führungsdrähte in das Gefäßsystem eines Patienten zu erleichtern, wobei die Wunde auf der Zugangsseite beim Patienten minimiert wird. Bei einigen Verfahren, wie perkutane transluminale Angioplastie, werden ein oder mehrere Katheter wiederholt in den Patienten eingeführt und aus diesem entfernt.
  • Der Kathetereinführer wird normalerweise in die Femoral- oder Oberarmarterie eines Patienten eingesetzt. Das Vorhandensein des Katheterhülseneinführers führt dazu, daß die Verletzung des Körpers auf nur ein Katheter beschränkt ist, das auf der Körperzugangsseite eintritt. Alle anderen Katheter und Führungsdrähte verlaufen durch den Kathetereinführer und sind somit für den Körper auf der Zugangsseite nicht traumatisch. Katheterhülseneinführer haben normalerweise eine Hämostaseklappe, die sich in einem Gehäuse am proximalen Ende befindet. Die Klappe kann eine Schlitz-Elastomertrennwand oder – membran sein. Die Klappe dient der Abdichtung gegen Blutleckagen, wenn Katheter und Führungsdrähte unterschiedlicher Durchmesser hindurchgeführt werden.
  • Wenn interventionelle Verfahren, wie die PTCA oder das Einsetzen von Stents, angewendet werden, wird ein Führungskatheter durch den Katheterhülseneinführer geführt und neben der Mündung der Arterie plaziert. Danach wird ein Ballonkatheter oder ähnliches durch das Führungskatheter eingebracht und zu einem erkrankten Abschnitt einer Herzkranzarterie geführt. Bei diesen Verfahren stellt der Arzt oft fest, daß ein größerer Ballonkatheter oder Stent erforderlich ist, um den speziellen Patienten zu behandeln. Dies kann ein größerer Führungskatheter erfordern. Neben dieser Situation führen Ärzte oft diagnostische Verfahren durch, bei denen relativ kleine Diagnosekatheter verwendet werden, und danach werden interventionelle Verfahren mit Führungskathetern mit relativ großer Frenchzahl, angewendet. Beide Verfahren erfordern oft einen größeren Katheterhülseneinführer, um die größeren Katheter unterzubringen. Jedoch hat der Austausch des Katheterhülseneinführers viele Nachteile, einschließlich einer größeren Wunde auf der Einführungseite. Darüber hinaus kann ein Wechsel des Katheterhülseneinführers zu einer Verlängerungen der Prozedurzeit führen, was weitere Beschwerden für den Patienten und zusätzliche Kosten mit sich bringt.
  • Deshalb besteht ein Bedarf an einem Katheterhülseneinführer, der Katheter, Trokare oder ähnliches führt, und der einen Schaft besitzt, dessen Durchmesser sich vergrößern kann. Ein elastisch dehnbarer Katheter wird sowohl im US-A-5320611 als auch US-A4451256 offengelegt. Die Offenlegung des letztgenannten US-Patents bildet die Grundlage für die Präambel des Anspruchs 1, der hier als Anlage beigefügt ist. Es gibt jedoch auch einen Bedarf an einem derartigen Katheter, bei dem der Durchmesser des Schafts permanent gedehnt ist. Durch permanentes Dehnen des Durchmesser verringert sich die Reibung zwischen dem gedehnten Schaft und den Vorrichtungen, die durch denselben geführt werden, wie andere Katheter. Weiterhin könnten bei einer nicht permanenten Dehnung des Schafts Vorrichtungen, d. h. Stente, Ballons usw., beschädigt werden, wenn sie hindurchgeführt werden und das Entnehmen dieser Vorrichtungen aus dem Schaft verhindern. Schließlich bietet ein permanent gedehnter Schaft dem Arzt ein besseres Drehmoment der Vorrichtungen, die hindurchgeführt werden und gestatten dem Arzt, Kochsalzspülungen vorzunehmen. Die vorliegende Erfindung erfüllt diese Bedürfnisse.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 1 wird ein Katheter für die Einführung in das menschliche Gefäßsystem zur Verfügung gestellt. Der Katheter kann irreversibel von einem ersten Durchmesser zu einem zweiten Durchmesser gedehnt werden. Der Ka theter besitzt einen langgestreckten Schaft mit einem distalen Ende, einem proximalen Ende und einer Längsachse, die sich zwischen beiden erstreckt. Der Schaft hat einen sich durch denselben ersterkenden Hohlraum. Der Hohlraum hat einen im wesentlichen runden Querschnitt eines ersten Durchmessers.
  • Der Schaft hat zwei oder mehrere Streifen eines im wesentlichen starren Materials und zwei oder mehrere Streifen eines im wesentlichen dehnbaren und nicht elastischen Materials. Die starren Streifen sind zwischen den dehnbaren Streifen angeordnet. Die Streifen erstrecken sich zwischen dem distalen und dem proximalen Ende des Schafts.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Während die Beschreibung mit Ansprüchen schließt, die insbesondere den Gegenstand, der die vorliegende Erfindung bildet, aufzeigen und eindeutig beanspruchen, wird davon ausgegangen, daß die Erfindung besser verstanden wird durch die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsart in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Katheters ist, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
  • 2 ein Querschnitt des proximalen Endes des Katheters aus 1 entlang der Linie 2-2 ist.
  • 3 eine Ansicht ähnlich der in 2 ist, doch den Schaft in seinem gedehnten Zustand zeigt.
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsart eines Katheters ist, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen, in denen in allen Darstellungen gleiche Zahlen gleiche Elemente angeben, wird in 1 ein Katheter 10 dargestellt, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Katheter 10 wird als ein Katheterhülseneinführer dargestellt, jedoch hat, wie dies vom Fachmann erkannt werden wird, die vorliegende Erfin dung eine gleiche Anwendbarkeit wie viele andere Katheterarten, wie Führungskatheter, und andere medizinische Vorrichtungen, wie zum Beispiel Trokare. Alle diese Vorrichtungen werden hierin Katheter genannt. Katheter 10 ist ausgelegt für die Einführung in das Gefäß eines Patienten und dient als Eintrittsstelle für andere Katheter, Führungsdrähte oder ähnliches. Katheter 10 umfasst ein proximales Ende 12, das ein starres Gehäuse oder Trichter (20), daran befestigt, besitzt. Das Gehäuse 20 umfasst normalerweise eine ringförmige Klappe als Zugang zum Hohlraum des Katheters. Eine bevorzugte Beschreibung einer Klappe wird in dem hierin einbezogenen Referenz-US-Patent 5.453.095 gegeben.
  • Der Katheter 10 umfasst einen langgestreckten Schaft 30. Schaft 30 hat ein distales Ende 32, ein proximales Ende 34 und eine sich zwischen beiden erstreckenden Längsachse 36. Wie aus 2 ersichtlich, hat der Schaft einen Hohlraum 40, der sich durch denselben erstreckt. Der Schaft 20 hat einen Anfangsdurchmesser D1, wenn er anfangs der Verpakkung entnommen und in den Patienten eingeführt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Schaft von seinem Anfangsdurchmesser D1 auf einen größeren Durchmesser D2 dehnbar.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich, hat Hohlraum 40 einen im wesentlichen runden Querschnitt mit einem Durchmesser D1. Der Schaft hat zwei oder mehrere Streifen 52, vorzugsweise 4, wie in den Figuren dargestellt, aus einem im wesentlichen dehnbaren und nicht elastischen Material. Die starren Streifen sind zwischen den dehnbaren Streifen angeordnet. Die Streifen erstrecken sich zwischen dem distalen und proximalen Ende des Schaftes. Starre Streifen können aus einem geeigneten Material, das dem Fachmann bekannt ist, herstellt werden, einschließlich Polyethylen hoher Dichte, starrem Polyurethan, Niederdruck-Polyethylen, Polyamiden usw. Die dehnbaren, nicht elastischen Streifen 54 können auch aus einer Reihe von geeigneten Materialien, die dem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden, einschließlich Polyethylen niedriger Dichte oder Polyethylen ultraniedriger Dichte und modifiziertem Polyethylen niedriger und ultra-niedriger Dichte, d. h. mit Maleinsäureanhydriden. Es wird ebenfalls bevorzugt, daß die Streifen einen gleichen Abstand von einander haben, so daß die Dehnung des Schafts im wesentlichen an seinem Umfang gleichmäßig ist. Die Anzahl der Streifen hängt vom Umfang der Dehnung ab, die für die Vorrichtung erforderlich ist. Ist eine größere Dehnung erforderlich, wird oft eine höhere Anzahl dehnbarer Streifen 54 benötigt. Das kommt davon, daß die dehnbaren, nicht elastischen Streifen 54 häufig einen höheren Reibungskoeffizienten haben als die starren Streifen 52. Streifen 54 müssen groß genug sein für eine Dehnung, doch klein genug, um nicht die Lubrizität des Schaftinnenraums wesentlich zu beeinflussen.
  • Die Vorrichtung ist besonders hilfreich, wenn ein Arzt ein diagnostischen Verfahren mit einem Katheter kleiner Frenchzahl durchführt und dann mit einem interventionellen Verfahren, wie Angioplastie, mit einem Führungskatheter mit größerer Frenchzahl fortfährt. Nach Entnahme des diagnostischen Katheters, würde der Arzt einen Dilatator in den Hohlraum von Katheter 10 durch das proximale Ende einführen. Der Durchmesser des Dilatators sollte etwa gleich dem Außendurchmesser des Führungskatheters sein. Wenn der Arzt den Dilatator in den Hohlraum einführt, beginnen sich die dehnbaren Streifen zu dehnen, während die starren Streifen intakt bleiben. Die dehnbaren Streifen sind nicht elastisch und geben bei ihrer Dehnung über ihre Elastizitätsgrenze nach. Dadurch wird verhindert, daß der Schaft auf einen kleineren Durchmesser zurückfedert, nachdem der Dilatator entnommen wurde. Danach entnimmt der Arzt den Dilatator aus dem Katheter 10 und führt den neue Führungskatheter ein. Die starren Streifen geben die erforderliche Festigkeit, um das Gefäß offen zu halten und die Anordnung des Schafts aufrechtzuerhalten, während die dehnbaren Streifen dem Schaft ermöglichen, sich zu dehnen.
  • Der Schaft 30 kann mit einer geeigneten Fertigungsmethode hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt ist, einschließlich Koextrusion der starren und dehnbaren Streifen. Siehe zum Beispiel, EP-A-0 618 059. Für Anwendungen, wie Katheterhülseneinführer, bei denen das proximale Ende des Katheters an einer Vorrichtung angebracht ist, wie Gehäuse 20, sollte das proximale Ende des Schafts auf seinen größten Durchmesser gedehnt werden. Danach kann das proximale Ende des Schafts am Gehäuse durch geeignete Mittel, die dem Fachmann bekannt sind, wie Spritzguss oder Schnappverschluss, angebracht werden. Das proximale Ende des Schafts würde auf seinen maximalen Durchmesser geweitet und dann am Gehäuse angebracht werden. Das Gehäuse wäre groß genug, um die Dehnung des Schafts aufzunehmen.
  • Nun Bezug nehmend auf 4 wird dort eine alternative Ausführungsart der vorliegenden Erfindung dargestellt. 4 zeigt eine Ausführungsart, in der der Katheter der vorliegenden Erfindung ein Trokar 110 ist. Trokar 110 kann von der Art sein, die im US-Patent 5,256,149, erteilt am 26. Oktober 1993, offengelegt wird, das hierdurch durch Verweis einbezogen ist. Trokar 110 wird in einen Patienten eingeführt, um endoskopische Verfahren durchzuführen. Trokar 110 umfasst ein proximales Ende 112, das ein starres Gehäuse 120, das daran angebracht ist, besitzt. Gehäuse 120 umfasst normalerweise eine Klappe oder ähnliches für den Zugang zum Hohlraum des Trokars.
  • Der Trokar 110 umfasst den langgestreckten Schaft 120. Schaft 130 hat ein distales Ende 132, ein proximales Ende 134 und eine zwischen beiden verlaufende Längsachse. Schaft 130 hat einen sich durch denselben erstreckenden Hohlraum 140. Wie beim oben genannten Katheter 10, hat Schaft 130 einen Anfangsdurchmesser, wenn er erstmals der Verpakkung entnommen und in den Patienten eingeführt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann sich der Schaft von seinem Anfangsdurchmesser auf einen größeren Durchmesser dehnen.
  • Der Schaft 130 hat einen im wesentlichen runden Querschnitt und besitzt zwei oder mehrere Streifen 152 eines im wesentlichen starren Materials und zwei oder mehrere dehnbare Streifen 154. Die starren Streifen sind zwischen den dehnbaren Streifen angeordnet. Die Streifen erstrecken sich zwischen dem distaen lund proximalen Ende des Schafts. Starre Streifen können aus einem geeigneten Material, das dem Fachmann bekannt ist, hergestellt werden, einschließlich Polyethylen hoher Dichter, starres Polyurethan, Niedruck-Polyethylen, Polyamiden usw. Die dehnbaren, nicht elastischen Streifen 154 können ebenfalls aus einer Reihe geeigneter Materialien, die dem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden, einschließlich Polyethylen niedriger und ultra-niedriger Dichte.
  • Es wird auch bevorzugt, daß die Streifen den gleichen Abstand voneinander haben, so daß die Dehnung des Schafts an seinem Umfang im wesentlichen gleichmäßig ist. Die Anzahl der Streifen hängt vom Umfang der Dehnung ab, die für die Vorrichtung erforderlich ist. Ist eine größere Dehnung erforderlich, wird oft eine größere Anzahl dehnbarer Streifen benötigt. Das kommt dadurch, daß die dehnbaren, nicht elastischen Streifen häufig einen höheren Reibungskoeffizienten haben als die starren Streifen.
  • Obwohl spezielle Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, kann eine Änderung am Katheter vorgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die zur Beschreibung der Endung verwendeten Begriffe werden in ihrem beschreibenden Sinn und nicht als Begriffe der Einschränkung verwendet.

Claims (9)

  1. Katheter (10) zum Einführen bei einem Patienten, wobei dieser Katheter (10) von einem ersten Durchmesser (D1) auf einen zweiten Durchmesser (D2) aufspreizbar ist und umfaßt: a) einen langgestreckten Schaft (30) mit einem distalen Ende (32), einem proximalen Ende (34) sowie einer sich zwischen beiden erstreckenden Längsachse (36), wobei der Schaft (30) einen sich durch denselben erstreckenden Hohlraum (40) aufweist und dieser Hohlraum (40) einen im wesentlichen runden Querschnitt sowie eine ersten Durchmesser (D1) hat und b) der Schaft (30) zwei oder mehr Streifen (52) aus einem im wesentlichen starren Material sowie zwei oder mehr Streifen (54) aus einem im wesentlichen dehnbaren Material aufweist, die starren Streifen (52) zwischen den dehnbaren Streifen (54) angeordnet sind und sich zwischen dem distalen und dem proximalen Ende (32, 34) erstrecken dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen dehnbare Material irreversibel dehnbar und nicht elastisch ist.
  2. Katheter (10) nach Anspruch 1, bei welchem die starren Streifen (52) gleichen Abstand voneinander haben.
  3. Katheter (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die starren Streifen (52) aus Polyethylen hoher Dichte, starrem Polyurethan oder aus einem Polymamid hergestellt sind.
  4. Katheter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die dehnbaren, nicht elastischen Streifen (54) aus Polyethylen niedriger Dichte oder Polyethylen ultra-niedriger Dichte hergestellt sind.
  5. Katheter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welcher ferner ein starres Gehäuse (20) aufweist, das am proximalen Ende (34) des Schaftes (30) angebracht ist.
  6. Katheter (10) nach Anspruch 5, bei welchem das Gehäuse (20) ein Ventil aufweist.
  7. Katheter (10) nach Anspruch 6, bei welchem das Ventil ringförmig ist.
  8. Katheter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Schaft (30) vier starre Streifen (52) und vier dehnbare, nicht elastischen Streifen (54) umfaßt.
  9. Katheter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welcher ein Katheterhülsen-Einführer, ein Führungskatheter oder ein Trokar (110) ist.
DE69722348T 1996-11-04 1997-11-03 Katheter mit aufspreizbarem Schaft Expired - Lifetime DE69722348T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/743,577 US5944691A (en) 1996-11-04 1996-11-04 Catheter having an expandable shaft
US743577 2003-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722348D1 DE69722348D1 (de) 2003-07-03
DE69722348T2 true DE69722348T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=24989321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722348T Expired - Lifetime DE69722348T2 (de) 1996-11-04 1997-11-03 Katheter mit aufspreizbarem Schaft

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5944691A (de)
EP (1) EP0839549B1 (de)
JP (2) JP4021022B2 (de)
CA (1) CA2219723C (de)
DE (1) DE69722348T2 (de)

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6357287A (ja) * 1986-08-29 1988-03-11 Mitsui Toatsu Chem Inc 光記録媒体
US6358238B1 (en) * 1999-09-02 2002-03-19 Scimed Life Systems, Inc. Expandable micro-catheter
US6626859B2 (en) * 2000-01-18 2003-09-30 Coraflo Ltd. High performance cannulas
WO2001070324A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Cook Incorporated Introducer sheath
US7238168B2 (en) * 2000-06-02 2007-07-03 Avantec Vascular Corporation Exchangeable catheter
US20030055377A1 (en) * 2000-06-02 2003-03-20 Avantec Vascular Corporation Exchangeable catheter
US6569180B1 (en) * 2000-06-02 2003-05-27 Avantec Vascular Corporation Catheter having exchangeable balloon
US7678128B2 (en) * 2001-06-29 2010-03-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Delivery and recovery sheaths for medical devices
US7449011B2 (en) * 2001-08-01 2008-11-11 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus and method for providing percutaneous access and medicament to a target surgical site
WO2003047662A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-12 Paul Kurth Method and apparatus for insertion of elongate instruments within a body cavity
US7318833B2 (en) 2001-12-19 2008-01-15 Nmt Medical, Inc. PFO closure device with flexible thrombogenic joint and improved dislodgement resistance
US7867250B2 (en) 2001-12-19 2011-01-11 Nmt Medical, Inc. Septal occluder and associated methods
WO2003082076A2 (en) 2002-03-25 2003-10-09 Nmt Medical, Inc. Patent foramen ovale (pfo) closure clips
US7762995B2 (en) * 2002-04-25 2010-07-27 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Expandable guide sheath and apparatus and methods using such sheaths
US8956280B2 (en) 2002-05-30 2015-02-17 Intuitive Surgical Operations, Inc. Apparatus and methods for placing leads using direct visualization
AU2003240549A1 (en) 2002-06-05 2003-12-22 Nmt Medical, Inc. Patent foramen ovale (pfo) closure device with radial and circumferential support
US7766820B2 (en) * 2002-10-25 2010-08-03 Nmt Medical, Inc. Expandable sheath tubing
US7172603B2 (en) * 2002-11-19 2007-02-06 Vascular Control Systems, Inc. Deployable constrictor for uterine artery occlusion
AU2003295878B2 (en) * 2002-11-22 2008-07-10 Covidien Lp Sheath introduction apparatus and method
EP2399526B1 (de) 2002-12-09 2014-11-26 W.L. Gore & Associates, Inc. Septumverschlussvorrichtungen
WO2004067062A2 (en) * 2003-01-29 2004-08-12 Durect Corporation Expandable bore injection needle
US7591832B2 (en) * 2003-04-24 2009-09-22 Medtronic, Inc. Expandable guide sheath and apparatus with distal protection and methods for use
US7967776B2 (en) 2003-07-07 2011-06-28 Coraflo, Ltd High performance cannulas
EP2481356B1 (de) 2003-07-14 2013-09-11 W.L. Gore & Associates, Inc. Rohrförmige Verschlussvorrichtung mit Sperrsystem für persistierendes Foramen ovale (PFO)
US8480706B2 (en) 2003-07-14 2013-07-09 W.L. Gore & Associates, Inc. Tubular patent foramen ovale (PFO) closure device with catch system
US9861346B2 (en) 2003-07-14 2018-01-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Patent foramen ovale (PFO) closure device with linearly elongating petals
WO2005018728A2 (en) 2003-08-19 2005-03-03 Nmt Medical, Inc. Expandable sheath tubing
WO2005023358A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-17 Acumen Medical, Inc. Expandable sheath for delivering instruments and agents into a body lumen
EP1667760B1 (de) * 2003-10-03 2010-07-28 Medtronic, Inc. Erweiterbare führungsschleuse und gerät
CA2484906C (en) * 2003-10-17 2012-12-04 Tyco Healthcare Group Lp Surgical access device and manufacture thereof
US20050273119A1 (en) 2003-12-09 2005-12-08 Nmt Medical, Inc. Double spiral patent foramen ovale closure clamp
CA2558247A1 (en) 2004-03-03 2005-10-06 Nmt Medical, Inc. Delivery/recovery system for septal occluder
US20050267524A1 (en) 2004-04-09 2005-12-01 Nmt Medical, Inc. Split ends closure device
US8361110B2 (en) 2004-04-26 2013-01-29 W.L. Gore & Associates, Inc. Heart-shaped PFO closure device
US7842053B2 (en) 2004-05-06 2010-11-30 Nmt Medical, Inc. Double coil occluder
US8308760B2 (en) 2004-05-06 2012-11-13 W.L. Gore & Associates, Inc. Delivery systems and methods for PFO closure device with two anchors
EP1748732A1 (de) 2004-05-07 2007-02-07 NMT Medical, Inc. Fangmechanismen für einen röhrenförmigen septumokkluder
US8888695B2 (en) * 2007-03-30 2014-11-18 Covidien Lp Laparoscopic port assembly
EP1819391B1 (de) * 2004-09-09 2020-02-19 Onset Medical Corporation Expandierbare transluminale schleuse
US8764848B2 (en) 2004-09-24 2014-07-01 W.L. Gore & Associates, Inc. Occluder device double securement system for delivery/recovery of such occluder device
US7993350B2 (en) * 2004-10-04 2011-08-09 Medtronic, Inc. Shapeable or steerable guide sheaths and methods for making and using them
US7875049B2 (en) * 2004-10-04 2011-01-25 Medtronic, Inc. Expandable guide sheath with steerable backbone and methods for making and using them
JP4581750B2 (ja) * 2005-03-04 2010-11-17 株式会社ジェイ・エム・エス カテーテル挿入用シース
US8277480B2 (en) 2005-03-18 2012-10-02 W.L. Gore & Associates, Inc. Catch member for PFO occluder
US8801744B2 (en) * 2006-06-28 2014-08-12 Abbott Laboratories Expandable introducer sheath to preserve guidewire access
US20080004571A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Abbott Laboratories Expandable introducer sheath
US8440122B2 (en) * 2005-06-30 2013-05-14 Abbott Vascular Inc. Introducer sheath and methods of making
US9597063B2 (en) * 2006-06-28 2017-03-21 Abbott Laboratories Expandable introducer sheath to preserve guidewire access
US20080051717A1 (en) * 2006-06-28 2008-02-28 Abbott Laboratories Introducer sheath
US9168359B2 (en) 2005-06-30 2015-10-27 Abbott Laboratories Modular introducer and exchange sheath
US9352118B2 (en) 2005-06-30 2016-05-31 Abbott Laboratories Modular introducer and exchange sheath
US20100130937A1 (en) * 2005-06-30 2010-05-27 Abbott Vascular Inc. Introducer sheath and methods of making
US8359723B2 (en) * 2005-06-30 2013-01-29 Abbott Vascular Inc. Introducer sheath and methods of making
US7575569B2 (en) * 2005-08-16 2009-08-18 Medtronic, Inc. Apparatus and methods for delivering stem cells and other agents into cardiac tissue
US7637902B2 (en) * 2005-11-23 2009-12-29 Medtronic, Inc. Slittable and peelable sheaths and methods for making and using them
EP1962695A1 (de) 2005-12-22 2008-09-03 NMT Medical, Inc. Fangglieder für verschlussvorrichtungen
US8066673B2 (en) * 2006-03-21 2011-11-29 Applied Medical Resources Corporation Cannula stabilization seal
US8551135B2 (en) 2006-03-31 2013-10-08 W.L. Gore & Associates, Inc. Screw catch mechanism for PFO occluder and method of use
EP2004068B1 (de) 2006-03-31 2018-08-15 W.L. Gore & Associates, Inc. Sperrmechanismus mit verformbarer klappe für verschlussvorrichtung
US8870913B2 (en) 2006-03-31 2014-10-28 W.L. Gore & Associates, Inc. Catch system with locking cap for patent foramen ovale (PFO) occluder
US20100198160A1 (en) * 2006-06-28 2010-08-05 Abbott Vascular Inc. Expandable Introducer Sheaths and Methods for Manufacture and Use
US9889275B2 (en) 2006-06-28 2018-02-13 Abbott Laboratories Expandable introducer sheath to preserve guidewire access
US8021337B2 (en) * 2007-02-21 2011-09-20 Tyco Healthcare Group Lp Expandable surgical portal
US9005242B2 (en) 2007-04-05 2015-04-14 W.L. Gore & Associates, Inc. Septal closure device with centering mechanism
WO2008131167A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Nmt Medical, Inc. Flexible catheter system
CA2631274A1 (en) 2007-05-18 2008-11-18 Tyco Healthcare Group Lp Flexible cannula with associated seal
ITMI20072309A1 (it) * 2007-12-10 2009-06-11 N G C Medical S P A Tubo presentante un diametro allargabile, particolarmente utilizzabile come tubo per introduttore vasale durante studi emodinamici ed interventi relativi.
US20130165967A1 (en) 2008-03-07 2013-06-27 W.L. Gore & Associates, Inc. Heart occlusion devices
US7828775B2 (en) * 2008-04-11 2010-11-09 Tyco Healthcare Group Lp Telescoping cannula
US8142467B2 (en) 2008-04-21 2012-03-27 Applied Medical Resources Corporation Tamponade trocar device and method
US20100069882A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with preferential bending
US7988669B2 (en) * 2009-02-17 2011-08-02 Tyco Healthcare Group Lp Port fixation with filament actuating member
US8876710B2 (en) * 2009-04-07 2014-11-04 Covidien Lp Surgical portal apparatus with expandable cannula
US9636094B2 (en) 2009-06-22 2017-05-02 W. L. Gore & Associates, Inc. Sealing device and delivery system
US20120029556A1 (en) 2009-06-22 2012-02-02 Masters Steven J Sealing device and delivery system
US9198797B2 (en) * 2009-09-22 2015-12-01 Doheny Eye Institute Adjustable cannula systems and devices
US20110118552A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Tyco Healthcare Group Lp Port fixation device
US8926508B2 (en) 2009-12-17 2015-01-06 Covidien Lp Access assembly with dual anchor and seal capabilities
US8465490B1 (en) * 2010-01-29 2013-06-18 Greatbatch Ltd. Disposable neucleotomy shaver
US9017253B2 (en) 2010-05-18 2015-04-28 Amplifico, Llc System for body access having adjustable dimensions
US8961525B2 (en) * 2011-01-28 2015-02-24 Kyphon Sarl Inflatable bone tamp with predetermined extensibility
US9770232B2 (en) 2011-08-12 2017-09-26 W. L. Gore & Associates, Inc. Heart occlusion devices
US9187699B2 (en) * 2011-11-08 2015-11-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon pyrolysis process
US10118020B2 (en) 2011-12-07 2018-11-06 Traumatek Solutions B.V. Devices and methods for endovascular access and therapy
US9439653B2 (en) 2011-12-07 2016-09-13 Traumatek Solutions B.V. Devices and methods for endovascular access and therapy
EP2676641B1 (de) * 2012-06-18 2020-12-16 Biotronik AG Einführvorrichtung
US10828019B2 (en) 2013-01-18 2020-11-10 W.L. Gore & Associates, Inc. Sealing device and delivery system
WO2014159985A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Teleflex Medical Incorporated Dilating cannula with radially expandable flange and method of using the same
US9956383B2 (en) 2013-03-15 2018-05-01 Cook Medical Technologies Llc Medical devices and methods for providing access to a bodily passage during dilation
US9808230B2 (en) 2014-06-06 2017-11-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Sealing device and delivery system
US9999542B2 (en) 2014-07-16 2018-06-19 Doheny Eye Institute Systems, methods, and devices for cannula insertion
US10327896B2 (en) * 2015-04-10 2019-06-25 Edwards Lifesciences Corporation Expandable sheath with elastomeric cross sectional portions
US10792471B2 (en) 2015-04-10 2020-10-06 Edwards Lifesciences Corporation Expandable sheath
EP3313289B1 (de) 2015-06-23 2021-03-17 Traumatek Solutions B.V. Gefässkanülenvorrichtung
USD786430S1 (en) * 2015-07-23 2017-05-09 Baylis Medical Company Inc. Medical device handle
US20170189059A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Percutaneous access device
JP2019503787A (ja) * 2016-01-21 2019-02-14 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 医用デバイスおよび関連する使用方法
US10589060B2 (en) * 2016-12-21 2020-03-17 Biosense Webster (Israel) Ltd. Extrusion with preferential bend axis
US10912919B2 (en) * 2017-01-23 2021-02-09 Edwards Lifesciences Corporation Expandable sheath
JP7165666B2 (ja) * 2017-03-10 2022-11-04 アビオメド インコーポレイテッド 医療用デバイスのための拡張可能なイントロデューサシース
US10499895B2 (en) 2017-04-24 2019-12-10 Medtronic Vascular, Inc. Elastic introducer sheath
CA2993590A1 (en) 2017-09-06 2019-03-06 Xpan Inc. Radially expandable cannula system
BR102017022636A2 (pt) * 2017-10-20 2019-05-07 Bhio Supply Indústria E Comércio De Equipamentos Médicos Ltda Trocarte para a inserção de instrumentais cirúrgicos, método de utilização do trocarte e kit compreendendo o trocarte
US11344705B2 (en) 2017-12-27 2022-05-31 Argos Corporation Split sheath introducer and method of manufacturing a split sheath introducer
US20200268412A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Covidien Lp Access assembly including flexible cannula
CN115038487A (zh) 2020-02-03 2022-09-09 阿比奥梅德公司 具有联锁布置的扩张器鞘组合件
CA3171410A1 (en) 2020-03-13 2021-09-16 Xpan Inc. Radially expandable cannula devices, and systems and methods for using them

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789852A (en) * 1972-06-12 1974-02-05 S Kim Expandable trochar, especially for medical purposes
US4000739A (en) * 1975-07-09 1977-01-04 Cordis Corporation Hemostasis cannula
DE3117802A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Max Dr. 8520 Erlangen Hubmann Katheterbesteck
US4883468A (en) * 1987-04-08 1989-11-28 Terumo Kabushiki Kaisha Medical tool introduction cannula and method of manufacturing the same
JPS63268856A (ja) * 1987-04-27 1988-11-07 ナショナル住宅産業株式会社 屋根の構造
US4895565A (en) 1987-09-21 1990-01-23 Cordis Corporation Medical instrument valve
US4994047A (en) * 1988-05-06 1991-02-19 Menlo Care, Inc. Multi-layer cannula structure
US5215526A (en) * 1988-07-06 1993-06-01 Ethicon, Inc. Safety trocar
GB8816033D0 (en) * 1988-07-06 1988-08-10 Ethicon Inc Improved safety trocar
US5453099A (en) * 1990-03-26 1995-09-26 Becton, Dickinson And Company Catheter tubing of controlled in vivo softening
US5201756A (en) * 1990-06-20 1993-04-13 Danforth Biomedical, Inc. Radially-expandable tubular elements for use in the construction of medical devices
US5102401A (en) * 1990-08-22 1992-04-07 Becton, Dickinson And Company Expandable catheter having hydrophobic surface
US5176659A (en) * 1991-02-28 1993-01-05 Mario Mancini Expandable intravenous catheter and method of using
US5183464A (en) * 1991-05-17 1993-02-02 Interventional Thermodynamics, Inc. Radially expandable dilator
US5256150A (en) * 1991-12-13 1993-10-26 Endovascular Technologies, Inc. Large-diameter expandable sheath and method
US5256149A (en) * 1992-02-14 1993-10-26 Ethicon, Inc. Trocar having transparent cannula and method of using
US5248298A (en) * 1992-04-16 1993-09-28 Ethicon, Inc. Insert for shielded trocar
US5320611A (en) * 1993-02-04 1994-06-14 Peter M. Bonutti Expandable cannula having longitudinal wire and method of use
NL9300572A (nl) * 1993-03-31 1994-10-17 Cordis Europ Werkwijze voor het vervaardigen van een extrusieprofiel met over de lengte varierende eigenschappen en daarmee vervaardigde catheter.
US5417665A (en) * 1993-10-19 1995-05-23 Cordis Corporation Intravascular cannula
US5445142A (en) * 1994-03-15 1995-08-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical trocars having optical tips defining one or more viewing ports
US5453095A (en) * 1994-06-07 1995-09-26 Cordis Corporation One piece self-aligning, self-lubricating catheter valve
JPH08140988A (ja) * 1994-11-17 1996-06-04 Terumo Corp トロカール内針及びそれを備えたトロカール
JP3640696B2 (ja) * 1995-02-27 2005-04-20 テルモ株式会社 管腔臓器治療具
US5713864A (en) * 1995-04-11 1998-02-03 Sims Level 1, Inc. Integral conductive polymer resistance heated tubing

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10179760A (ja) 1998-07-07
JP4021022B2 (ja) 2007-12-12
EP0839549A1 (de) 1998-05-06
CA2219723C (en) 2007-01-30
JP4652376B2 (ja) 2011-03-16
JP2007283123A (ja) 2007-11-01
DE69722348D1 (de) 2003-07-03
US5944691A (en) 1999-08-31
CA2219723A1 (en) 1998-05-04
EP0839549B1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722348T2 (de) Katheter mit aufspreizbarem Schaft
DE60105302T2 (de) Vaskuläre okklusionsvorrichtung, sowie gerät zu ihrer verwendung
DE69532931T2 (de) Einführungshülse mit grossem Durchmesser und einem hämostatischen Ventil
DE69722477T2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE69532267T2 (de) Katheter für Stentimplantation
DE60200515T2 (de) Verschlussvorrichtung
DE3886544T3 (de) Hilfsmittel zur aufrechterhaltung des inneren durchmessers der kavität eines tubulären organs.
DE69819880T2 (de) Katheter mit abnehmbarem ballonschutz und stentzuführsystem mit abnehmbarem stentschutz
DE60133544T2 (de) Multi-lumen gallenkatheter mit angewinkeltem führungsdrahtausgang
EP0884063B1 (de) Kathetersystem
EP0983752B2 (de) Stent
DE69637303T2 (de) Führungsdraht mit lösbarem Anker
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE10000137A1 (de) Implantat zum Verschließen von Defektöffnungen im menschlichen oder tierischen Körper
EP0436154A1 (de) Transcutaner Implantatkatheter
EP1095633B1 (de) Stent mit geschlossener Struktur
DE69934732T2 (de) Vorrichtung zum Herausnehmen einer Verschlussprothese
DE112021000840T5 (de) Expandierbare hülse mit verriegelung-dilatator
EP3197530A1 (de) Dehnbare einführschleuse
EP1483008B1 (de) Sklerosierungskatheter zur sklerosierung von blutgefässen insbesondere venen
DE19704269A1 (de) Verstärktes Implantat für Organwege
EP0081724B1 (de) Intraperitonealkatheter
DE69630140T2 (de) Hämostasekanüle
EP0999811B1 (de) Vorrichtung zur aufweitung und wiederherstellung des tränenkanals am menschlichen auge
EP1316326B1 (de) Katheter-Ballon

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN