DE69722308T2 - Angelwinde - Google Patents

Angelwinde

Info

Publication number
DE69722308T2
DE69722308T2 DE69722308T DE69722308T DE69722308T2 DE 69722308 T2 DE69722308 T2 DE 69722308T2 DE 69722308 T DE69722308 T DE 69722308T DE 69722308 T DE69722308 T DE 69722308T DE 69722308 T2 DE69722308 T2 DE 69722308T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fishing line
bail
rotor
support member
winding position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722308T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722308D1 (de
Inventor
Masatoshi Katayama
Shuichi Matsuzawa
Muneaki Tsukihiji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globeride Inc
Original Assignee
Daiwa Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daiwa Seiko Co Ltd filed Critical Daiwa Seiko Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69722308D1 publication Critical patent/DE69722308D1/de
Publication of DE69722308T2 publication Critical patent/DE69722308T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0108Pick-up details
    • A01K89/01081Guiding members on rotor axially rearward of spool
    • A01K89/01082Guiding members shiftable on rotor
    • A01K89/01083Guiding members shiftable on rotor to wind position by rotor drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0108Pick-up details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine zum Angeln verwendete Drehspule nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Eine herkömmliche, zum Angeln verwendete Drehspule enthält einen Rotor, der durch einen Handgriff gedreht und mit einem Handgriff verbunden werden soll. Ein Lagerarm des Rotors lagert an einem vorauslaufenden Ende desselben ein Bügellagerteil, das einen Bügel und eine Angelschnurführung hat, so dass das Bügellagerteil aus einem Angelschnuraufwickelzustand zu einem Angelschnurfreigabezustand oder umgekehrt bewegbar ist. Das Bügellagerteil ist durch eine Totpunktfeder vorgespannt, um an jedem Angelschnuraufwickelzustand und dem Angelschnurfreigabezustand gehalten zu werden. Nachdem die Angelschnur mit dem Bügel, der in einem Angelschnurfreigabezustand ist, freigegeben ist, wird das Bügellagerteil auf einen Angelschnuraufwickelzustand manuell, oder durch eine automatische Rückholvorrichtung, angetrieben durch die Handgriffdrehung, zurückgebracht.
  • Wenn das Bügellagerteil in seine Ausgangsposition zurückgebracht werden soll, wird durch das Bügellagerteil ungeachtet der manuellen Betätigung oder des Gebrauchs der automatischen Rückholvorrichtung ein Aufschlaggeräusch erzeugt. Um das Aufschlaggeräusch zu beseitigen, schlagen die Japanischen, ungeprüften Gebrauchsmusterveröffentlichungen Nr. 55-172081 und 4-129767 ein elastisches Teil vor, hergestellt aus einem Federteil, das zwischen das Bügellagerteil und den Rotorlagerarm eingebracht wird, wenn ein Bügellagerteil auf eine Angelschnuraufwickelposition zurückgebracht worden ist.
  • Jedoch in all dem nach dem Stand der Technik Vorerwähnten wird die rückwärtige Drehung des Bügellagerteils durch das Federteil aufgenommen, das eine Vorspannkraft in die entgegengesetzte Richtung der Angelschnuraufwickelposition mitteilt. Somit ist die Aufwickelposition (der Winkel) des Bügellagerteiles, d. h. die Position (der Winkel) der Angelschnurführung infolge dar Federkraft des Federteiles und der Federkraft der Totpunktfeder des Bügellagerteiles nicht stabil.
  • Da die Aufwickelposition (der Winkel) des Bügellagerteiles, d. h. die Position (der Winkel) der Angelschnurführung nicht stabil war, ist der Angelschnurverlauf nicht stabil, was auch einen Einfluss auf den Angelschnuraufwickelzustand, das Angelschnurverdrehen, das Angelschnurblockieren, das Angelschnurherausziehen und den Rotordrehausgleich ausübt, und das ein Problem schafft, dass eine Funktion, um das Aufschlaggeräusch zu beseitigen, nicht stabil ist.
  • Aus dem Dokument nach dem Stand der Technik US-A-5,261,628 ist eine Drehspule zum Angeln bekannt. Die Drehspule weist einen Rotor und ein Bügellagerteil auf. Das Bügellagerteil ist mit einer Angelschnurführung versehen. Ein Federteil ist vorgesehen, um das Bügellagerteil jeweils in der Angelschnuraufwickelposition oder in der Angelschnurfreigabeposition zu halten. Zwischen dem Rotor und dem Bügellagerteil ist eine Dämpfungsvorrichtung vorgesehen. Die Dämpfungsvorrichtung weist ein elastisches Dämpfungselement auf, vorgesehen in einer Tasche, die an einem Teil des Rotors gebildet ist. Ein Ende des Dämpfungselementes hat einen Vorsprung in der Form eines erhöhten Abschnittes, der sich in eine Nut erstreckt, die an dem Bügellagerteil gebildet ist. Wenn das Bügellagerteil geschwenkt wird, schlägt eine Endwand der Nut an den Vorsprung des Dämpfungselementes unmittelbar bevor eine Endposition des Bügellagerteiles erreicht ist. Das Dämpfungselement bildet ein Anschlagelement zwischen dem Rotor und dem Bügellagerteil. Somit ist das Dämpfungselement mit einer elastischen Eigenschaft versehen, die eine weiche Endposition des Bügellagerteiles bewirkt.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Drehspule zum Angeln, wie oben angezeigt, zu schaffen, wobei das Bügellagerteil in glatter und stabiler Weise in eine Angelschnuraufwickelposition bewegt werden kann.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Drehspule zum Angeln nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • Wenn das Bügellagerteil durch das Federteil aus der Angelschnurfreigabeposition zu der Angelschnuraufwickelposition zurückgeholt wird, wird die auf das Bügellagerteil ausgeübte Rückholkraft absorbiert und somit durch eine Puffereinrichtung unmittelbar vor dem Ausgangspunkt, der Aufwickelposition, entspannt. D. h., eine durch das Totpunkt- Federlagerteil auf das Bügellagerteil ausgeübte Drehkraft wird absorbiert und entspannt, um dadurch allmählich abgeschwächt zu werden, was dazu führt, dass eine endgültige, rückwärtsgedrehte Aufwickelposition des Bügellagerteiles in der Lage ist, stabilisiert zu werden, ohne einen Aufschlag (ein Geräusch) zu vrerursachen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in abhängigen Ansprüchen niedergelegt.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung veranschaulicht und mittels bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • In den Zeichnungen wobei:
  • Fig. 1 eine Gesamtdarstellung eines Beispieles einer Drehspule zum Angeln ist,
  • Fig. 2 eine Ansicht ist, die ein erstes Ausführungsbeispiel der Drehspule ist, und darstellt, dass ein Bügellagerteil, gelagert durch einen Rotorlagerarm, auf einer Angelschnuraufwickelposition angeordnet ist,
  • Fig. 3 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein Bügellagerteil an einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau angeordnet ist, der in Fig. 2 dargestellt ist,
  • Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung ist, die entlang der Linie A-A in Fig. 2 genommen ist,
  • Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung eines Kernstückes in Fig. 4 ist,
  • Fig. 6 eine Darstellung ist, die ein Aufbau eines Schalldämpferteiles zeigt,
  • Fig. 7 eine Ansicht ist, die erhalten wird, wenn Fig. 4 in einer mit einem Pfeil angezeigten Richtung gesehen wird,
  • Fig. 8 eine Querschnittsdarstellung ist, genommen entlang der Linie B-B in Fig. 2,
  • Fig. 9 eine Ansicht ist, die einen Eingriffsabschnitt zwischen einem Rotorlagerarm und einem Bügellagerteil darstellt,
  • Fig. 10 eine Ansicht ist, die ein zweites Ausführungsbeispiel der Drehspule veranschaulicht und darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition platziert ist,
  • Fig. 11 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau, dargestellt in Fig. 10, platziert ist,
  • Fig. 12 eine Querschnittsdarstellung ist, die entlang der Linie C-C in Fig. 10 genommen wurde,
  • Fig. 13 eine vergrößerte Ansicht eines Hauptteiles von Fig. 11 ist,
  • Fig. 14 eine Ansicht ist, die einen Aufbau eines Zahnrades zeigt, das ein hochviskoses Fluidmaterial hat,
  • Fig. 15 eine Ansicht ist, die eine Variante des zweiten Ausführungsbeispieles darstellt, und dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition darstellt,
  • Fig. 16 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition in einem Aufbau, dargestellt in Fig. 15, platziert ist,
  • Fig. 17 eine Ansicht ist, die ein drittes Ausführungsbeispiel der Drehspule darstellt, und darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition ist,
  • Fig. 18 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein durch einer Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau ist, der in Fig. 17 dargestellt wird, platziert ist,
  • Fig. 19 eine Ansicht ist, die eine Variante des dritten Ausführungsbeispieles darstellt, und darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition ist,
  • Fig. 20 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau ist, der in Fig. 19 dargestellt wird,
  • Fig. 21 eine Ansicht ist, die ein viertes Ausführungsbeispiel der Drehspule darstellt, und darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition platziert ist,
  • Fig. 22 eine Ansicht ist, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau ist, der in Fig. 21 dargestellt ist,
  • Fig. 23 eine Ansicht ist, die ein fünftes Ausführungsbeispiel der Drehspule darstellt, und darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnuraufwickelposition platziert ist,
  • Fig. 24 eine Ansicht ist, die darstellt, dass ein durch einen Rotorlagerarm gelagertes Bügellagerteil auf einer Angelschnurfreigabeposition in einem Aufbau, der in Fig. 23 gezeigt ist, platziert ist,
  • Fig. 25 eine Ansicht ist, die einen Aufbau eines drehbaren Teiles, in einem in Fig. 23 gezeigten Aufbaus, darstellt,
  • Fig. 26 eine Ansicht ist, die einen Aufbau eines Ventilators darstellt, der mit einem drehbaren Teil, gezeigt in Fig. 25, einstückig gebildet ist.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, ist in einer zum Angeln verwendeten Drehspule, durch Drehen eines Handgriffes 2, vorgesehen an einem Spulenhauptkörper 1, ein Rotor 3 angebracht, um sich zu drehen, während eine Spule 5 angebracht ist, um sich vorwärts oder rückwärts zu drehen. Der Rotor 3 ist mit einem Paar von Rotorlagerarmen 7 gebildet (nur einer von ihnen ist dargestellt), die zueinander zugewandt sind. Bügellagerteile 8 (nur eines von ihnen ist dargestellt) sind an vorauslaufenden Enden der Rotorlagerarme für eine Drehbewegung gelagert. Ein jeweiliges Basisende des Bügels 9 ist mit jedem der Bügellagerteile 8 befestigt und eines der Bügellagerteile ist, wie dargestellt, mit einer Angelschnurführung 10 versehen.
  • Die Bügellagerteile 8, gelagert an dem Rotorlagerarmen 7 für eine Drehbewegung, werden entweder an einer Angelschnuraufwickelposition, oder an einer Angelschnurfreigabeposition durch eine nichtdargestellte Totpunkt- Feder gehalten. Eine Angelschnur wird gleichmäßig rund um eine Spule 5 durch die Angalschnurführung 10 mit den Bügellagerteilen, die auf der Angelschnuraufwickelposition, wie in Fig. 1 dargestellt, gehalten werden, aufgewickelt. Die Bügellagerteile 8 werden von der Angelschnurfreigabeposition zu der Angelschnuraufwickelposition entweder durch eine manuelle Betätigung, die den Bügel 9 ergreift, oder durch eine herkömmliche, automatische Rückholvorrichtung zurückgeholt, die die Bügellagerteile automatisch zurückholt, wenn der Handgriff 2 gedreht wird.
  • Wie vorerwähnt wird eine Drehspule zum Angeln durch das Bügellagerteil 8 gekennzeichnet, das den Bügel 9 lagert, und daher wird nachstehend nur das Bügellagerteil erläutert, ohne einen gesamten Aufbau einer Drehspule zum Angeln zu zeigen. D. h., nachstehend wird die Puffereinrichtung ausführlich erläutert, die die rückwärtige Rückholkraft absorbiert und entspannt, um dabei einen Aufschlag zu entspannen, wenn das Bügellagerteil 8 von einer Angelschnurfreigabeposition auf eine Angelschnuraufwickelposition zurückgehen wird.
  • Die Fig. 2 bis 9 stellen das erste Ausführungsbeispiel der Drehspule dar. Wie in den Fig. 2, 4 und 5 dargestellt, ist das Bügellagerteil San dem Rotorlagerarm 7 durch einen Befestigungsstift 12 drehbar gelagert und eine Nahe 7a ist in dem Rotorlagerarm 7 gebildet. Die rückwärtige Rückholkraft, die erzeugt wird, wenn das Bügellagerteil 8 von der Angelschnurfreigabeposition auf die Angelschnuraufwickelposition zurückgeholt wird, wird durch die Puffereinrichtung 15 absorbiert und entspannt. Die Puffereinrichtung 15 in dem unmittelbaren Ausführungsbeispiel ist in der Nähe des Bügellagerteiles 8, wie nachstehend erwähnt, angeordnet.
  • Ein Schalldämpferteil 16 in der Form einer kreisförmigen Plattenform, wie in Fig. 6 dargestellt, ist an einer Nabe 7a eingesetzt, und ist für eine Drehbewegung an einer inneren Oberfläche des Bügellagerteiles 8 (einer Oberfläche, die dem Rotorlagerarm zugewandt ist)in einem Zustand gelagert, dass die Eingriffsabschnitte 8a das Schalldämpferteil 16 hindern, davon entfernt zu werden. Das kreisförmige, plattenförmige Schalldämpferteil 16 ist mit einem bogenförmigen Eingriffsabschnitt 16a, der in Richtung zu dem Bügellagerteil vorspringt und ein Anschlagvorsprung 16b, der in Richtung zu dem Rotorlagerarm vorspringt, gebildet. Der Vorsprung 16a ist in einer bogenförmigen Aussparung 8b aufgenommen, die in einer Innenoberfläche des Bügellagerteiles 8 (siehe die Fig. 3 und 5) gebildet ist, und der Anschlagvorsprung 16b ist in einer bogenförmigen Eingriffsnut 7b aufgenommen, die in dem Rotorlagerarm 7 (siehe die Fig. 5, 8 und 9) gebildet ist. Ein Endanschlag 7c und der andere Endanschlag 7d der Eingriffsnut 7b bilden jeweils eine Angelschnurfreigabeposition und eine Angelschnuraufwickelposition des Bügellagerteiles 8 (siehe die Fig. 2, 3 und 9).
  • Die bogenförmige Aussparung 8b ist bestimmt eine genügende Größe zu haben, um einen bestimmten Raum zwischen dem Vorsprung 16a und sich selbst zu bilden. Ein hoch- viskoses Fluidmaterial 20, z. B. Siliziumschmierfett ist zum Abdichten in den Raum eingefüllt, um eine Aufschlagkraft zu absorbieren (siehe die Fig. 2 und 8). Für diesen Zweck sind Dichtungsteile 20a zwischen dem Schalldämpferteil 16 und dem Bügellagerteil 8 (siehe Fig. 5) angeordnet.
  • Nachstehend wird der Betrieb der Puffereinrichtung 15 erläutert, die den vorerwähnten Aufbau hat.
  • Wenn eine Angelschnur freigegeben werden soll, wird der Bügel 9 ergriffen und aus der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 1, in eine Richtung, die durch den Pfeil angezeigt wird, gedreht. Bei der Drehung des Bügels 9 wird auch das Bügellagerteil 8 gedreht und der Vorsprung 16b, gebildet an dem Schalldämpferteil 16, kommt mit dem Endanschlag 7c, der an einem Ende der Eingriffsnut 7b in dem Rotorlagerarm 7 gebildet ist, zur Anlage. Somit ist das Bügellagerteil 8 an der Angelschnurfreigabeposition, dargestellt in Fig. 3, befestigt. Bei der Drehung des Bügellagerteiles 8 bewegt sich der an dem Schalldämpferteil 16 gebildete Vorsprung 16a aus Position, dargestellt in Fig. 2, auf die Position, dargestellt in Fig. 3. Bei der Drehung des Bügellagerteiles 8 wird eine leichte Widerstandskraft zwischen dem an dem Schalldämpferteil 16 gebildeten Vorsprung 16a und dem hoch- viskosen Fluidmaterial 20 erzeugt, da jedoch die Drehung des Bügellagerteiles 8 manuell vorgenommen wird, verursacht die Widerstandskraft kein Problem. Das Bügellagerteil 8 ist an der Angelschnurfreigabeposition durch eine Vorspannkraft, geschaffen durch eine nicht- dargestellte Totpunkt- Feder, befestigt.
  • Unmittelbar nachdem eine Angelschnur freigegeben worden ist, wird der Bügel 9 auf die Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 1, zurückgeholt.
  • Das Rückholen des Bügels wird manuell, oder durch eine herkömmliche, automatische Rückholvorrichtung vorgenommen, wenn der Handgriff 2 gedreht Wird. Wenn der Bügel auf die Angelschnuraufwickelposition zurückgeholt wird, wird das Bügellagerteil 8 kraftvoll von der in Fig. 3 dargestellten Position auf die in Fig. 2 dargestellte Position durch die Vorspannkraft der Feder über ihren Totpunkt zurückgeholt. Da jedoch der an dem Schalldämpferteil 16 gebildete Vorsprung 16a die Widerstandskraft von dem hochviskosen Material 20 aufnimmt, wird eine Kraft, mit der der Bügel auf die Angelschnuraufwickelposition zurückkehrt, in dem hoch- viskosen Material absorbiert. D. h., der an dem Schalldämpferteil 16 gebildete Vorsprung stellt die Anlage durch eine Vorspannkraft der Feder mit dem an dem anderen Ende der Eingriffsnut 7b gebildeten Endanschlag 7d her. Da jedoch eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 auf die in Fig. 2 dargestellte Position zurückgeholt werden wird, wie vorerwähnt, in der Puffereinrichtung absorbiert wird, während das Bügellagerteil auf die Position zurückkehrt, wird daher dort kein Aufschlag erzeugt werden, wenn der Vorsprung 16b mit dem Endanschlag 7d zur Anlage kommt.
  • Die Form und die Größe des an dem Schalldämpferteil 16 gebildeten Vorsprunges 16a, die Menge und das Material des Fluids 20 zum Bereitstellen der Pufferfunktion, die Größe und die Form der in dem Bügellagerteil 8 gebildeten Aussparung 8b usw., kann abhängend von der Vorspannkraft der Feder und dergleichen variiert werden.
  • Wie vorerwähnt wird eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 in der Angelschnurfreigabeposition auf die Angelschnuraufwickelposition zurückkehren wird, durch den Vorsprung 16a des Schalldämpferteiles 16 und das hoch- viskose Fluidmaterial 20 absorbiert, und daher wird ein Aufschlag gehindert erzeugt zu werden, wenn der Vorsprung 16b an den Endanschlag 7d anschlägt. Die Angelschnuraufwickelposition des Bügellagerteiles 8 wird durch den Vorsprung 16b des Schalldämpferteiles 16 bestimmt, der zum Eingriff oder zum Anschlag mit dem Endanschlag 7d der in dem Roterlagerarm 7 gebildeten Eingriffsnut 7b kommt, nachdem der Aufschlag in der vorerwähnten Weise absorbiert worden ist, wobei die Angelschnuraufwickelposition stabil gehalten wird. D. h., da die Angelschnuraufwickelposition des Bügellagerteiles 8 durch den Anschlag mit einer Vorspannkraft der Feder bestimmt wird, um eine konstante Position einzunehmen und an der Position befestigt zu werden, wobei die an dem Bügellagerteil 8 befestigte Angelschnurführung 10 auch auf einer konstanten Position gehalten wird. Demzufolge wird eine Angelschnurbahn stabil, wenn eine Angelschnur aufgewickelt wird. Als ein Ergebnis werden eine Angelschnuraufwickelbedingung, das Angelschnuraufnehmen und der Rotordrehausgleich besser ausgebildet und somit wird das Auftreten des Angelschnurverdrehens und dergleichen verhindert.
  • Die vorerwähnte Puffereinrichtung kann wie folgt aufgebaut werden, z. B. so lang, wie sie eine Rückholkraft, mit der das Bügellagerteil zurückkehrt, absorbieren und entspannen kann und eine Position des Bügellagerteiles stabilisieren kann, wenn eine Angelschnur aufgewickelt werden soll. In einem nachstehend erläuterten Ausführungsbeispiel werden die Teile, die dem vorher erwähnten Ausführungsbeispiel entsprechen, mit denselben Bezugszeichen versehen und werden nicht erklärt und auch nicht einfach erklärt.
  • Die Fig. 10 bis 14 veranschaulichen ein zweites Ausführungsbeispiel der Drehspule. Die Puffereinrichtung in dem vorerwähnten Ausführungsbeispiel ist in der Nähe des einen Abschnittes angeordnet, wo das Bügellagerteil 8 zur Drehung gelagert ist, während die Puffereinrichtung 15 in dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel in einem Innenraum des Rotorlagerarms 7 angeordnet ist.
  • Nie in den Fig. 10 bis 12 dargestellt, ist der Rotorlagerarm 7 mit einem Vorsprung 7e gebildet, der in Richtung des Bügellagerteiles 8 vorspringt. Das an dem Rotorlagerarm 7 zur Drehung gelagerte Bügellagerteil 8, ist mit einem bogenförmigen Langloch 8d gebildet, mit dem der Vorsprung 74 in Eingriff gebracht werden soll. Das Langloch 8d bestimmt die Drehpositionen des Bügellagerteiles 8, d. h. eine Angelschnurfreigabeposition und eine Angelschnuraufwickelposition des Bügellagerteiles 8 durch den Vorsprung 7e, der mit dem Langloch 8d an seinen gegenüberliegenden Enden in Eingriff kommt. Das Bügellagerteil 8 ist auch mit einem Langloch 8e gebildet, zu dem ein später erwähntes Verbindungsteil im Eingriff ist.
  • In einem Innenraum des Rotorlagerarms 7 ist ein Verbindungsteil 30 für eine gleitbare Bewegung in eine lineare Richtung gelagert. Das Verbindungsteil 30 ist an einem Ende desselben mit einem vorspringenden Eingriffsstift 30a gebildet, der mit dem an dem Bügellagerteil 8 gebildeten Langloch 8e in Eingriff gebracht werden soll. D. h., wenn das Bügellagerteil 8 dazu gebracht wird, um sich zwischen der Angelschnurfreigabeposition und der Angelschnuraufwickelposition zu drehen, wird das Verbindungsteil 30 dazu gebracht, linear durch das Langloch zu gleiten und der Eingriffsstift 30a ist mit dem Langloch 8e im Eingriff.
  • Das Verbindungsteil 30 ist an dem anderen Ende mit einer Zahnstange 30b gebildet, die mit einem zur Drehung an dem Rotorlagerarm 7 mittels einer Schraube 7f gelagerten Zahnrades 32 im Kammeingriff ist. Der vorerwähnte Aufbau stellt das Folgende sicher. Nenn das Bügellagerteil 8 dazu gebracht wird, sich von der Angelschnurfreigabeposition (siehe Fig. 11) zu der Angelschnuraufwickelposition zu drehen, wird das Bügellagerteil 8 durch die Vorspannkraft einer Feder (nicht gezeigt) über einen Totpunkt der Feder mit Gewalt auf die in Fig. 10 dargestellte Position zurückgebracht. Da jedoch das Langloch 8e im Eingriff mit dem an dem Verbindungsteil 30 gebildeten Eingriffsstift 30a ist, während das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, wird eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, durch den Kammeingriff zwischen der Zahnstange 30b und 30b und dem Zahnrad 32 absorbiert und entspannt. D. h., das Bügellagerteil 8 ist an der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 10, befestigt, wenn ein Ende des Langloches 8d im Eingriff ist oder mit dem Vorsprung 7e des Rotorlagerarms 7 durch eine Vorspannkraft der Feder zum Anschlag kommt, jedoch wird eine Kraft, mit der das Bügellagerteil zu der Position zurückkehrt, durch den vorerwähnten Kammeingriff zwischen der Zahnstange und dem Zahnrad absorbiert, und daher wird dort kein Aufschlag erzeugt, wenn das Langloch 8d (das Bügellagerteil 8) mit dem Vorsprung 7e im Eingriff ist.
  • Die Absorption einer Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, kann wirksam erreicht werden, wenn eine bestimmte Belastung auf eine Drehkraft des Zahnrades 32 gegeben werden kann. Das Zahnrad 32 in dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel hat ein hoch- viskoses, zwischen dem Rotorlagerarm 7 und sich selbst abgedichtetes Fluidmaterial 32a, um solch eine Belastung aufzunehmen, wie in den Fig. 13 und 14 dargestellt. Noch genauer, ein zylindrischer Vorsprung 7h ist so gebildet, dass der Rotorlagerarm 7 das Zahnrad 32 unterbringen kann. Der Vorsprung 7h ist in Umfangsrichtung mit einer Mehrzahl von Nuten 7g in ringförmigen Abständen gebildet. Das hoch- viskose Fluidmaterial 32a wird in den Nuten durch eine Dichtung 33 abgedichtet.
  • Das Zahnrad 32, das das darin das abgedichtete hoch- viskose Fluidmaterial 32a enthält, stellt sicher, dass die Drehung des Zahnrades 32, die durch die Bewegung der Zahnstange 30b veranlasst wird, in dem hoch- viskosen Fluidmaterial 32a eine Abscherkraft erzeugt, und daher wird eine Kraft, mit der sich die Zahnstange 30b bewegt, effektiv absorbiert und somit kann ein Aufschlag, der erzeugt werden wird, wenn das Bügellagerteil 8 auf die Angelschnuraufwickelposition zurückgeholt wird, wirksam absorbiert werden. Selbstverständlich kann das Zahnrad 32 aufgebaut sein, um an dem Rotorlagerarm 7 mit einer bestimmten Belastung, die darauf ausgeübt wird, gelagert zu werden.
  • Obwohl in dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel die Zahnstange 30b immer im Kammeingriff mit dem Zahnrad 32 ist, kann die Zahnstange 30b irgendwo anders gebildet werden, um die Pufferfunktion zu hindern, an der Angelschnuraufwickelposition erzeugt zu werden. D. h., die Zahnstange 30b kann an dem Verbindungsteil 30 gebildet werden, so dass die Zahnstange mit dem Zahnrad 32 im Kammeingriff ist, während das Bügellagerteil 8 dazu gebracht wird, sich von der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 15, auf eine Position zu drehen, wo das Bügellagerteil 8 einen Totpunkt der Feder um einen bestimmten Grad überschreitet, aber nicht mit dem Zahnrad im Kammeingriff ist, wenn das Bügellagerteil an der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 16, platziert ist.
  • Der vorerwähnte Aufbau stellt auch sicher, dass eine Kraft, mit der das Bügellagerteil zurückkehrt, wirksam absorbiert wird, was dazu führt, dass dort kein Aufschlag erzeugt wird, wenn das Bügellagerteil 8 den Vorsprung 7e anlegt, und daher ist es möglich, das Bügellagerteil 8 unmittelbar auf die Angelschnuraufwickelposition zurückzubringen. Weil die Zahnstange mit dem Zahnrad auf der Angelschnuraufwickelposition nicht im Eingriff ist, tritt die Pufferfunktion an der Angelschnuraufwickelposition nicht auf.
  • Die Fig. 17 und 18 stellen das dritte Ausführungsbeispiel der Drehspule dar. Obwohl die Puffereinrichtung durch Verwenden des Kammeingriffes zwischen der Zahnstange und dem Zahnrad in dem vorerwähnten zweiten Ausführungsbeispiel aufgebaut ist, kann der Kammeingriff wie folgt hergestellt werden.
  • In dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel ist ein Zahnrad 35, das darin abgedichtet ein hoch- viskoses Fluidmaterial hat, in der Nähe eines Abschnittes angeordnet, an dem das Bügellagerteil 8 des Rotorlagerarms 7 gelagert ist. Andererseits ist ein Zahnrad 8h an einem Basisende des Bügellagerteiles 8 vorgesehen, so dass es in Kammeingriff mit dem Zahnrad 35 kommen kann, wenn das Bügellagerteil 8 gedreht wird.
  • Der vorerwähnte Aufbau stellt das Folgende sicher. Wenn das Bügellagerteil 8 veranlasst wird, sich von der Angelschnurfreigabeposition (siehe Fig. 18) zu der Angelschnuraufwickelposition zu drehen, wird das Bügellagerteil 8 unter Zwang auf die in Fig. 17 dargestellte Position durch eine Vorspannkraft einer Feder (nicht dargestellt) über einen Totpunkt der Feder zurückgeholt. Da jedoch ein Zahnrad 8h des Bügellagerteiles 8 im Kammeingriff mit dem Zahnrad 35 ist, während das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, wird eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, absorbiert und entspannt. D. h., das Bügellagerteil 8 ist an der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 17, befestigt, wenn das Langloch 8d im Eingriff mit dem Vorsprung 7e des Rotorlagerarmes 7 durch eine Vorspannkraft der Feder ist, wobei jedoch eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 auf die Position zurückkehrt, durch den Kammeingriff zwischen den Zahnrädern 8h und 35 absorbiert wird, und daher wird dort kein Aufschlag erzeugt, wenn das Bügellagerteil 8 mit dem Vorsprung 7e in den Eingriff kommt.
  • In dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel sind, wie in der Fig. 17 dargestellt, die Zahnräder 8 h und 35 bestimmt, um miteinander an der Angelschnuraufwickelposition in Kammeingriff zu kommen, wobei jedoch die Zahnräder bestimmt werden können, miteinander nicht an der Angelschnuraufwickelposition im Kammeingriff zu sein, wie in den Fig. 15 und 16 dargestellt. Der vorerwähnte Kammeingriff zwischen den Zahnrädern kann mit dem Gebrauch eines elastischen Teiles 35a, z. B. Gummi, wie in den Fig. 19 und 20 dargestellt, ersetzt werden, vorausgesetzt, dass eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 zurückkehrt, wirksam absorbiert wird. Das elastische feil 35a soll in den Kammeingriff mit dem Zahnrad 8h des Bügellagerteiles 8 gebracht werden. Selbstverständlich kann das elastische Teil an Stelle des Zahnrades 8h gebildet werden, oder der Kammeingriff zwischen den Zahnrädern kann mit dem Eingriff der elastischen Teile ersetzt werden.
  • Die Fig. 21 und 22 stellen das vierte Ausführungsbeispiel der Drehspule dar. In dem vorerwähnten zweiten Ausführungsbeispiel ist das Verbindungsteil 30 mit einer Zahnstange gebildet, die mit einem Zahnrad in Kammeingriff sein soll, um dabei eine Kraft zu absorbieren, mit der dass Bügellagerteil 8 auf die Position zurückkehrt, während in dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel eine Kammer 41 in einem Innenraum des Rotorlagerarmes 7 gebildet und mit hoch- viskosen Fluidmaterial 40 gefüllt ist. Ein vorauslaufendes Ende des Verbindungsteiles 30 ist in die Kammer eingesetzt und das Verbindungsteil ist mit einem Widerstandselement 30d gebildet, um dadurch eine Pufferfunktion zu dem Verbindungsteil 30 vorzusehen. Das an einem vorauslaufenden Ende gebildete Widerstandselement 30d ist mit einem Kommunikationsventil 30e gebildet, das für das hoch- viskose Fluidmaterial 40, um in die Kammer 41 zu fließen, vertikal offen ist.
  • Der vorerwähnte Aufbau stellt sicher, dass wenn das Bügellagerteil 8 von der Angelschnurfreigabeposition, dargestellt in Fig. 22, zu der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 21, zurückkehrt, das Widerstandselement 30d eine Widerstandskraft von dem hoch- viskosen Fluidmaterial 40 aufnimmt, und somit wird eine Rücklaufkraft absorbiert. D. h., das Bügellagerteil 8 ist genau an der in Fig. 21 dargestellten Angelschnuraufwickelposition durch das Langloch 8d befestigt, das mit dem Vorsprung 7e des Rotorlagerarmes 7 infolge einer Vorspannkraft der Feder im Eingriff ist. Eine Kraft, mit der das Bügellagerteil zu der Position zurückkehrt, wird durch die Widerstandskraft, die das Widerstandselement 30d von dem hoch- viskosen Fluidmaterial 40 aufnimmt, absorbiert, und daher wird dort kein Aufschlag erzeugt werden, wenn das Bügellagerteil 8 mit dem Vorsprung 7e in Eingriff kommt.
  • Die Fig. 23 bis 26 stellen ein fünftes Ausführungsbeispiel der Drehspule dar. Eine Puffereinrichtung in dem augenblicklichen Ausführungsbeispiel ist wie folgt aufgebaut. Die Enden der Schnüre 50a und 50b sind an bestimmten Positionen des an dem Rotorlagerarm 7 zur Drehung gelagerten Bügellagerteiles 8 befestigt. Eine Kraft, mit der das Bügellagerteil 8 auf die Angelschnuraufwickelposition zurückkehrt, wird durch den Gebrauch der Schnüre 50a und 50b absorbiert und entspannt.
  • Wie in den Fig. 23 und 24 dargestellt ist ein drehbares Teil 52 in dem Rotorlagerarm 7 gelagert. Die anderen Enden der Schnüre 50a und 50b sind an dem drehbaren Teil befestigt und die Schnüre 50a und 50b können rund um das drehbare Teil aufgewickelt werden. Die Beziehung zwischen dem Bügellagerteil 8, den Schnüren 50a und 50b und dem drehbaren Teil 52 ist wie folgt. Die Schnur 50a ist rund um das drehbare Teil 52 aufgewickelt, wenn das Bügellagerteil 8 auf der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 23, angeordnet ist. Wenn das Bügellagerteil 8 in die Angelschnurfreigabeposition, dargestellt in Fig. 24, gedreht wird, kommt die Schnur 50a von dem drehbaren Teil 52 außer Eingriff, und an Stelle der Schnur 50b ist um das drehbare Teil 52 aufgewickelt. Somit wird das drehbare Teil 52 dazu gebracht, sich durch die Schnüre 50a und 50b zu drehen, während sich das Bügellagerteil 8 dreht. Zwischen dem Bügellagerteil 8 und dem drehbaren Teil 52 sind Spannscheiben 53a und 53b zum Drehen gelagert, um auf die Schnüre 50a und 50b eine Zugspannung aufzubringen.
  • Das drehbare Teil 52 hält durch eine Schraube 54 einen Ventilator 55, so dass sich der Ventilator 55 zusammen mit dem drehbaren Teil drehen kann, wie in Fig. 25 dargestellt. Wie in der Fig. 26 dargestellt, ist der Ventilator in der Form kreisförmig, und ist mit einer Mehrzahl von sich radial erstreckenden Aussparungen 55a versehen, die in ringförmigen Abständen in einer kreisförmigen Richtung vorgesehen sind. Der Ventilator 55 ist abgedichtet in einer Kammer 7k, gebildet an einer Oberfläche des Rotorlagerarmes 7, durch eine Schraube 57 befestigt, enthalten. Die Kammer 7k ist mit hoch- viskosen Fluidmaterial 60 gefüllt, so dass wenn der Ventilator 55 dazu gebracht wird, sich durch die Drehung des Bügellagerteiles 8 durch die Schnüre 50a und 50b zu drehen, die Widerstandskraft auf die Drehung des Ventilators 55 mitgeteilt wird.
  • Der vorerwähnte Aufbau stellt sicher, dass wenn das Bügellagerteil 8 von der Angelschnurfreigabeposition, dargestellt in Fig. 24, auf die Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 23, zurückkehrt, der Ventilator 55, der zusammen mit dem drehbaren Teil 52 dreht, eine Widerstandskraft von dem hoch- viskosen Fluidmaterial 60 aufnimmt, und somit eine Rücklaufkraft absorbiert wird. D. h., das Bügellagerteil 8 ist genau auf der Angelschnuraufwickelposition, dargestellt in Fig. 23, durch das Langloch 8d befestigt, das mit dem Vorsprung 7e des Rotorlagerarmes 7 infolge einer Vorspannkraft der Feder im Eingriff ist. Eine Kraft, mit der das Bügellagerteil zu der Position zurückkehrt, wird durch die Widerstandskraft, die der Ventilator 55 aus dem hoch- viskosen Fluidmaterial aufnimmt, absorbiert, und daher wird dort kein Aufschlag erzeugt, wenn das Bügellagerteil 8 mit dem Vorsprung 7e im eingriff ist.
  • Wie bereits früher erläutert wurde, sind die Ausführungsbeispiele dadurch gekennzeichnet, dass wenn das Bügellagerteil von der Angelschnurfreigabeposition auf eine Angelschnuraufwickelposition zurückkehrt, eine durch eine Vorspannkraft einer Feder verursachte Rücklaufkraft durch eine Puffereinrichtung absorbiert und entspannt wird. Ein Ort, wo die Puffereinrichtung angeordnet werden soll, und ein Aufbau, durch den eine Rücklaufkraft nahe einer Angelschnuraufwickelposition absorbiert und entspannt wird, sollen nicht auf die vorerwähnten Ausführungsbeispiele begrenzt werden, sondern können variiert werden.
  • Obwohl ein Zahnrad als eine Puffereinrichtung, das eine Scherkraft von hochviskosen Fluidmaterial verwendet, einen Aufschlag absorbiert und entspannt, der erzeugt wird, wenn das Bügellagerteil in einem Ausführungsbeispiel zurückkehrt, kann ein Bremsenzahnrad, das mit dem Rotorlagerarm durch Drücken einer Bremsplatte dazu im Dreh- und Reibungseingriff ist, mit dem Bügellagerteil im Eingriff ein.
  • In Übereinstimmung mit den Ausführungsbeispielender Drehspule zum Angeln, wird wenn das Bügellagerteil aus einer Angelschnurfreigabeposition auf eine Angelschnuraufwickelposition zurückkehrt, eine durch eine Vorspannkraft einer Feder verursachte Rücklaufkraft durch eine Puffereinrichtung absorbiert und entspannt, was dazu führt, dass ein Aufschlaggeräusch am Erzeugtwerden gehindert wird. Zusätzlich, da keine Vorspannkraft gegen die durch die Vorspannkraft einer Feder verursachte Rücklaufkraft gegeben ist, kann eine Angelschnuraufwickelposition (der Winkel) des Bügellagerteiles, d. h., eine Position (der Winkel) der Angelschnurführung stabil gehalten werden, was dazu führt, dass ein Angelschnurlauf stabil ist, und dass es möglich ist, das Ausüben eines schädlichen Einflusses auf den Angelschnuraufwickelzustand, das Angelschnurverdrehen, das Angelschnurblockieren und den Rotordrehausgleich zu verhindern.

Claims (6)

1. Drehspule, verwendet zum Angeln, die einen Rotor (3) enthält, drehbar in Verbindung mit der Drehung eines Handgriffes (2), wobei der Rotor (3) ein Bügellagerteil (8) lagert, das eine Angelschnurführung (10) hat, so dass das Bügellagerteil (8) in der Lage ist, zwischen einer Angelschnuraufwickelposition und einer Angelschnurfreigabeposition zu schwenken, wobei das Bügellagerteil (8) durch ein Federteil vorgespannt ist, um in jeweils der Angelschnuraufwickelposition oder der Angelschnurfreigabeposition gehalten zu werden, wobei das Bügellagerteil (8) in Eingriff mit einer Puffereinrichtung (15) gebracht wird, bevor das Bügellagerteil (8) von der Angelschnurfreigabeposition in die Angelschnuraufwickelposition zurückgebracht wird, um dadurch eine rückwärtige Rücklaufkraft, erzeugt, wenn das Bügellagerteil (8) in die Angelschnuraufwickelposition zurückgebracht wird, zu absorbieren und zu entspannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffereinrichtung (15) hoch- viskoses Fluidmaterial (20, 32a, 40, 60) zum Absorbieren der Rücklaufkraft aufweist.
2. Drehspule, verwendet zum Angeln, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffereinrichtung (15) ein Zahnrad (32, 35) aufweist, das im Kämmeingriff mit einem Teil (30, 8h) ist, das sich in Verbindung mit der Bewegung des Bügellagerteiles (8) in die Angelschnuraufwickelposition bewegt.
3. Drehspule, verwendet zum Angeln, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffereinrichtung (15) ein drehbares Teil (35a, 52) aufweist, das in Eingriff mit einem Teil (8h, 50a, 50b) ist, das sich in Verbindung mit der Bewegung des Bügellagerteiles (8) in die Angelschnuraufwickelposition bewegt.
4. Drehspule, verwendet zum Angeln, nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federteil eine Totpunktfeder zum Vorspannen und Halten des Bügellagerteiles (8) in entweder der Angelschnuraufwickelposition oder der Angelschnurfreigabeposition mit der Hilfe der Totpunktwirkung ist.
5. Drehspule, verwendet zum Angeln, nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (3) in Verbindung mit der Drehung eines Handgriffes (2) ist und einen Rotorlagerarm (7) hat, wobei das Bügellagerteil (8) auf dem Rotorlagerarm (7) gelagert ist, und die Puffereinrichtung (15) zwischen dem Rotorlagerarm (7) und dem Bügellagerteil (8) angeordnet ist.
6. Drehspule, verwendet zum Angeln, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Angelschnuraufwickelposition durch Anschlagen eines Abschnittes (16b, 8d) des Bügellagerteiles (8) gegen einen Abschnitt (7b, 7e) des Rotorlagerarmes (7) reguliert wird, wobei das hoch-viskose Fluidmaterial (20, 32a, 40, 60) vorgesehen ist, um einer Schwenkbewegung des Bügellagerteiles (8) in Bezug zu dem Rotorlagerarm (7) zu widerstehen, und das Anschlagen des Abschnittes (16b, 8d) des Bügellagerteiles (8) und gegen den Abschnitt (7b, 7e) des Rotorlagerarmes (7) vorgesehen ist.
DE69722308T 1996-06-20 1997-06-19 Angelwinde Expired - Fee Related DE69722308T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15972796A JP3325182B2 (ja) 1996-06-20 1996-06-20 魚釣用スピニングリール

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722308D1 DE69722308D1 (de) 2003-07-03
DE69722308T2 true DE69722308T2 (de) 2003-11-27

Family

ID=15699965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722308T Expired - Fee Related DE69722308T2 (de) 1996-06-20 1997-06-19 Angelwinde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6050511A (de)
EP (1) EP0813810B1 (de)
JP (1) JP3325182B2 (de)
DE (1) DE69722308T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9704559L (sv) 1997-12-08 1999-05-17 Anders Lutteman Anordning vid spinnrulle
US6224006B1 (en) * 1998-03-20 2001-05-01 Daiwa Seiko, Inc. Spinning reel having tapered spool and compact reel body
JP3983018B2 (ja) * 2001-03-30 2007-09-26 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
US6644578B2 (en) * 2002-02-13 2003-11-11 Eugene Hong Fishing reel with a bail arm unit
US6766974B2 (en) * 2002-11-18 2004-07-27 Liang-Jen Chang Clicking reel shell for spinning reel
JP2015165784A (ja) * 2014-03-04 2015-09-24 シマノコンポネンツ マレーシア エスディーエヌ.ビーエッチディー. ベール支持機構
JP7133267B2 (ja) * 2019-03-22 2022-09-08 グローブライド株式会社 魚釣用スピニングリール

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1506359A (fr) * 1966-08-11 1967-12-22 Carpano & Pons Perfectionnement au pick-up d'un moulinet de pêche au lancer et procédé de fabrication d'un tel pick-up
JPS5333036Y2 (de) * 1975-12-27 1978-08-15
US4513926A (en) * 1981-05-05 1985-04-30 Ryobi Ltd. Bail arm control device for a spinning reel
US5054593A (en) * 1990-01-10 1991-10-08 Lord Corporation Electrophoretic fluid torque transmission apparatus and method
JP2514526Y2 (ja) * 1990-07-26 1996-10-23 株式会社シマノ スピニングリール
JPH04129767A (ja) * 1990-09-21 1992-04-30 Seikosha Co Ltd ドットプリンタ
US5170866A (en) * 1991-04-01 1992-12-15 Motorola, Inc Motion-damping device using electrorheological fluid
JPH04129767U (ja) * 1991-05-23 1992-11-27 株式会社シマノ ベールアームの反転装置
US5261628A (en) * 1992-02-07 1993-11-16 Abu Garcia Produktion Ab Damping device in an open-face fishing reel of the fixed-spool type
JP3459078B2 (ja) * 1992-05-08 2003-10-20 株式会社ニフコ 回転ダンパー
JPH06123332A (ja) * 1992-08-26 1994-05-06 Nhk Spring Co Ltd 緩動装置
JP2894596B2 (ja) * 1994-08-19 1999-05-24 トックベアリング株式会社 回転ダンパおよび該ダンパを用いた蓋等の開閉装置
US5542507A (en) * 1994-11-22 1996-08-06 Vibratech, Inc. Position dependent variable output torque viscous damper
JP3421484B2 (ja) * 1995-09-01 2003-06-30 株式会社ニフコ 回転ダンパー

Also Published As

Publication number Publication date
EP0813810B1 (de) 2003-05-28
JP3325182B2 (ja) 2002-09-17
JPH104837A (ja) 1998-01-13
DE69722308D1 (de) 2003-07-03
EP0813810A2 (de) 1997-12-29
US6050511A (en) 2000-04-18
EP0813810A3 (de) 1998-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110505B4 (de) Antriebseinrichtung
DE3434905C2 (de)
DE102006052167B3 (de) Vorrichtung zum Aufrollen eines Sicherheitsgurtes
DE3125249C2 (de)
DE2642655A1 (de) Raffstore
DE3047379A1 (de) Spinnrolle fuer angelgeraete
DE69722308T2 (de) Angelwinde
WO2001086371A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE3000942A1 (de) Absperrvorrichtung fuer mit luft getriebene werkzeuge
DE2214039A1 (de) Einrichtung zur Halterung einer Blase in einem Sammler
DE3832889C2 (de)
EP0233445B1 (de) Rückschlagventil
CH624179A5 (en) Electric drive device, in particular for blinds or roller shutters
DE69207690T2 (de) Hebezeug
DE2518669C3 (de) Antriebsmechanismus f üt einen Röntgenstreustrahlenraster
DE2740132B2 (de) Motorantriebsvorrichtung für eine Kamera
EP0150061A2 (de) Angelwinde
DE102009044265A1 (de) Getriebemechanismus mit Bremsfunktion
DE4027852C2 (de)
DE9104489U1 (de) Mit einer Drehmomentkupplung versehener Antrieb eines Bohrfutters
DE2060136A1 (de) Angelschnurrolle
DE102017207359B4 (de) Bewegungsdämpfungsvorrichtung
DE2621059A1 (de) Spannungsfrei anlegbarer automatikgurt
AT347246B (de) Freilauf
DE905819C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Naehmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee