DE69720695T2 - Verfahren zur Herstellung von Schlauchförmigen Artikeln so wie Strumpfwaren oder dergleichen an einer Monozylinder-Rundstrickmaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schlauchförmigen Artikeln so wie Strumpfwaren oder dergleichen an einer Monozylinder-Rundstrickmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69720695T2
DE69720695T2 DE69720695T DE69720695T DE69720695T2 DE 69720695 T2 DE69720695 T2 DE 69720695T2 DE 69720695 T DE69720695 T DE 69720695T DE 69720695 T DE69720695 T DE 69720695T DE 69720695 T2 DE69720695 T2 DE 69720695T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle cylinder
needles
thread
during
semicircular plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69720695T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69720695D1 (de
Inventor
Francesco Lonati
Ettore Lonati
Fausto Lonati
Tiberio Lonati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonati SpA
Original Assignee
Lonati SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonati SpA filed Critical Lonati SpA
Publication of DE69720695D1 publication Critical patent/DE69720695D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69720695T2 publication Critical patent/DE69720695T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/02Loop-transfer points
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B9/56Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof heel or toe portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von schlauchförmigen Artikeln mit einem geschlossenen Ende, wie Strumpfwaren oder dergleichen, mit einer Einzylinder-Rundstrickmaschine.
  • Strumpfwaren werden gegenwärtig mittels runder Strumpfwarenherstellmaschinen hergestellt, die die Waren gewöhnlich über einen an dem oberen Ende des Strumpfbeines beginnenden und an der Strumpfspitze unter Freilassen der Strumpfspitze endenden Herstellungsvorgang bilden.
  • Die Strumpfwaren müssen daher einem nachfolgenden Nähen oder einer Schlaufenbildung zum Schließen der Strumpfspitze unterzogen werden, um das fertige Produkt zu bilden.
  • Angesichts der Tatsache, dass das Schließen der Strumpfspitze die Herstellungskosten der Strumpfwaren deutlich beeinflusst, sind in den letzten Jahren Verfahren vorgeschlagen worden und Maschinen erforscht worden, die dazu bestimmt sind, Strumpfwaren mit einer geschlossenen Strumpfspitze herzustellen, d. h. die an dem Ausgang der herstellenden Rundmaschine Strumpfwaren mit bereits geschlossener Strumpfspitze ergeben.
  • Die soweit vorgeschlagenen Methoden sind jedoch nicht imstande, eine Strumpfware mit einer geschlossenen Strumpfspitze bereitzustellen, die einen Grad an Oberflächenbeschaffenheit und/oder eine Herstellungsqualität besitzt, die mit derjenigen einer mit der herkömmlichen Schlaufenbildung erhaltenen, vergleichbar ist.
  • Die untersuchten Verfahren haben das Problem eines beträchtlichen Anstiegs der Produktionszeiten für Strumpfwaren oder jedenfalls einen Zeitanstieg deutlich hervorgebracht; was es wirtschaftlich nachteilig macht, diese herzustellen.
  • EP 0 756 029 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Strumpfwaren mit geschlossener Spitze mit einer Einzylinder-Rundstrickmaschine, die eine umklappbare Halbwalze aufweist, welche radial gleitende, einen Faden aufnehmende Elemente trägt. Das Verfahren umfasst ein Drehen des Strickmaschinenzylinders um die Zylinderachse mit 180-Grad-Schwingungen, um eine erste Hälfte des Nadelzylinders und die darüber vor dem Fadenzuführer angeordnete Halbwalze zu umgehen, woraufhin der zugeführte Faden auf herausgezogenen Hakenenden der den Faden aufnehmenden Elemente gestützt ist und ein Aufnehmen des gestützten Fadens mit ausgewählten Nadeln des Zylinders für jede Schwingung. Die den Faden aufnehmenden Elemente werden dann in die Halbwalze zurückgezogen, während der Faden oder die Fäden darauf gestützt verbleiben und ein Fersenstricken mit den Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders stattfindet. Die Halbwalze wird dann umgeklappt, um einer zweiten Hälfte des Nadelzylinders gegenüberzuliegen, an dessen Nadeln der Faden oder die Fäden, die durch die Aufnahmeelemente der Halbwalze zurückgehalten werden, in dem Vorgang des Schließens der Spitze vorbeilaufen, woraufhin nachfolgend der verbleibende Teil der Strumpfware gestrickt wird. Während dieses Verfahren zur Herstellung einer Strumpfware mit geschlossener Spitze vortrefflich arbeitet, besteht dennoch die Notwendigkeit, Verbesserungen beim Vorgang des Schließens der Spitze einer Rundstrickware vorzusehen.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das es erlaubt, Rundwaren wie Strumpfwaren oder dergleichen herzustellen, bei denen die Spitze direkt in der diese herstellenden Einzylinder-Rundstrickmaschine auf eine wirtschaftlich konkurrenzfähige Weise geschlossen wird.
  • Innerhalb des Umfangs dieses Zweckes ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das es erlaubt, Strumpfwaren mit der in einer Einzylinder-Rundstrickmaschine direkt geschlossenen Spitze in einer Qualität zu erhalten, die mit der über herkömmliche Schlaufenbildung erreichten Qualität vergleichbar ist.
  • Dieser Zweck, diese und andere Aufgaben, die nachfolgend offensichtlich werden, werden durch ein Verfahren zur Herstellung schlauchförmiger Artikel mit einem geschlossenen Ende, wie Strumpfwaren oder dergleichen, mit einer Einzylinder-Rundstrickmaschine, die mit einer halbrunden Platte versehen ist, die in einem nach oben gerichteten Bereich einer ersten Hälfte des Nadelzylinders gegenüberliegt und mit Haken versehen ist, die radial bezüglich der Achse des Nadelzylinders bewegbar sind, wobei die Anzahl der Haken gleich der Anzahl der in der darunter liegenden Hälfte des Nadelzylinders angeordneten Nadeln ist, wobei jeder Haken seitlich zu einer Nadel der darunter liegenden Hälfte des Nadelzylinders benachbart ist, wobei die halbrunde Platte über eine diametrale Achse des Nadelzylinders klappbar ist, um die Haken den Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders gegenüberliegend zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst:
    • – einen ersten Schritt, währenddessen der Nadelzylinder mit wenigstens einer Vorwärts- und einer Rückwärtsbewegung abwechselnd um seine eigene Achse gedreht wird, um die Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders und die Haken der darüber liegenden, umklappbaren halbrunden Platte zu bewegen, sodass die Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders und die Haken der halbrunden Platte vor einem Zuführer der Maschine vorbeilaufen, die Haken der umklappbaren halbrunden Platte während des ersten Schrittes herausgezogen werden, um eine Stütze für den an den Zuführer ausgegebenen Faden zu bilden, die Nadeln betätigt werden, um den Faden aufzunehmen und sich mit inaktiven Nadeln abzuwechseln, wobei die angetriebenen Nadeln durch die inaktiven Nadeln ausgetauscht werden, wenn die Bewegung des Nadelzylinders umgedreht wird, wobei während des ersten Schrittes die erste Nadel der Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders bei der Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung des Nadelzylinders auch vor dem Zuführer vorbeigeführt und betätigt wird, um den Faden aufzunehmen, um den beiden Endhaken der Haken der umklappbaren halbrunden Platte ein Aufnehmen des Fadens zu ermöglichen,
    • – einen zweiten Schritt, währenddessen die Haken in die umklappbare halbrunde Platte zurückgezogen werden, wobei der aufgenommene Faden beibehalten wird,
    • – einen dritten Schritt, währenddessen ein Fersenstricken mit den Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders, die den Faden aufgenommen haben, ausgeführt wird,
    • – einen vierten Schritt, währenddessen die umklappbare halbrunde Platte über die diametrale Achse geklappt wird, sodass deren Haken, die den Faden behalten haben, den Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders gegenüberliegen,
    • – einen fünften Schritt, währenddessen die Haken teilweise von der umklappbaren halbrunden Platte zurückgezogen werden und die Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders ebenfalls betätigt werden, während der Zylinder fortlaufend um seine eigene Achse gedreht wird, um Strickschlaufen mittels der Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders zu bilden, wobei die Schlaufen mit dem Faden Maschen bilden, der von den Haken getragen wird, die dann in die umklappbare halbrunde Platte zurückgezogen werden, um den zuvor gehaltenen und überführten Faden Ioszulassen,
    • – einen sechsten Schritt, währenddessen die Maschine betätigt wird, um den Artikel zu vervollständigen.
  • Ein besonderer Unterschied zwischen dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung und einem beispielsweise vorab beschriebenen, wie in EP 0 756 029 offenbarten, Verfahren liegt in dem Vorsehen, gemäß dem während des ersten Schrittes bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Nadelzylinders eine erste Nadel der Nadeln der zweiten Hälfte des Nadelzylinders vor dem Zuführer vorbeigeführt wird und betätigt wird, um den Faden aufzunehmen, um beiden Endhaken der Haken der halbrunden Platte ein Aufnehmen des Fadens zu ermöglichen. Es wird entsprechend ein vollkommenes Schließen der Spitze erreicht, das ohne sein Vorsehen unvermeidbar eine Wirkung ähnlich der einer Laufmasche an einem Ende des geschlossenen Abschnitts der Spitze haben würde.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten aber nicht ausschließlichen, lediglich durch ein nicht beschränkendes Beispiel in den begleitenden Zeichnungen veranschaulichtes Verfahren gemäß der Erfindung ersichtlich, wobei:
  • 1 eine schematische Draufsicht der runden Platte und des Nadelzylinders einer Einzylinder-Rundstrumpfwarenherstellmaschine ist,
  • 2 eine seitliche Ansicht eines Hakens ist,
  • 3 eine seitliche, entlang der Ebene III-III nach 2 genommene Ansicht ist,
  • 4 eine schematische Seitenansicht einer Gruppe von Nadeln des Nadelzylinders und einer Gruppe von Haken während des ersten Schrittes des Verfahrens gemäß der Erfindung ist und
  • 5 eine schematische Ansicht des fünften Schrittes des Verfahrens gemäß der Erfindung ist.
  • Mit Bezug auf die obigen Figuren kann das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Einzylinder-Rundstrumpfwarenherstellmaschine für Strumpfwaren ausgeführt werden, die eine halbrunde Platte 1 aufweist, die dem oberen Ende des Nadelzylinders 20 gegenüberliegt und innerhalb der halbrunden Platte 1 mit einer Vielzahl von Haken 2 versehen ist, die sich entlang von radialen, in an sich bekannter Weise vorgesehenen Schlitzen 3 bewegen können. Die Haken 2 können in einer an sich bekannten Weise betätigt werden, sodass sie mit ihrer Spitze hervortreten können oder innerhalb der in der halbrunden Platte 1 gebildeten Schlitze 3 zurückgezogen werden können.
  • Die halbrunde Platte 1 kann über eine maschinelle Betätigung über eine diametrale Achse 4 geklappt werden, sodass ihre Haken 2 den Nadeln 3 einer ersten Hälfte des Nadelzylinders 20 oder den Nadeln 6 der anderen Hälfte oder zweiten Hälfte des Nadelzylinders 20 gegenüberliegen.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Maschine nur mit der halbrunden Platte 1 oder mit einer runden Platte, die über und koaxial zum Nadelzylinder 20 wie gezeigt angeordnet sind, versehen werden kann und sich aus der umklappbaren halbrunden Platte 1 und aus einer feststehenden halbrunden Platte 10 zusammensetzt, um in der Lage zu sein, zusätzlich zu dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung Bearbeitungsvorgänge, die die Benutzung einer vollen Platte benötigen, ausführen zu können.
  • Insbesondere wird der Benutzung einer Maschine der in EP-A Nr. 97 104 620.6 unter dem Namen desselben Anmelders offenbarten und veranschaulichten Art Vorzug gegeben.
  • Die Maschine ist mit einer runden Platte ausgestattet, die sich aus einer halbrunden Platte 10, die auf eine feste Weise und in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene oberhalb des Nadelzylinders 20 gestützt ist und die mit einem Haken 11 für jede zweite Nadel 6 der ihr gegenüberliegenden Hälfte des Nadelzylinders (oder einer zweiten Hälfte des Nadelzylinders) versehen ist, und aus einer umklappbaren halbrunden Platte 1, die mit einer Anzahl von Haken 2 versehen ist, die der Anzahl der Nadeln der Hälfte des Nadelzylinders, oberhalb der sie liegt, (oder einer ersten Hälfte des Nadelzylinders) gleich ist, zusammensetzt.
  • Wie in der oben erwähnten Patentanmeldung offenbart ist, kann die halbrunde Platte 1 über eine diametrale Achse 4 des Nadelzylinders in Bezug auf die feststehende halbrunde Platte 10 umgeklappt werden und kann ebenso in Bezug auf die feststehende halbrunde Platte 10 um die Achse 20a des Nadelzylinders zusammen mit dem Nadelzylinder gedreht werden, sodass sie über Kopf gedreht und seitlich benachbart zu der feststehenden halbrunden Platte 10 in einer im Wesentlichen koplanaren Anordnung ist.
  • Es sollte beachtet werden, dass der Ausdruck "feststehende halbrunde Platte" bedeutet, dass die halbrunde Platte 10 nicht umgeklappt werden kann, aber es sollte so verstanden werden, dass die halbrunde Platte wie die halbrunde Platte 1 um die Achse 20a des Nadelzylinders starr mit dem Nadelzylinder gedreht werden kann und in einer an sich bekannten Weise entlang der Achse 20a des Nadelzylinders bewegt werden kann.
  • Vorzugsweise ist die runde Platte und insbesondere die umklappbare halbrunde Platte 1 mit Haken 2 der in der italienischen Patentanmeldung Nr. MI96A-001272 unter dem Namen desselben Anmelders offenbarten und veranschaulichten Art ausgestattet.
  • Die Haken 2 haben, wie insbesondere in den 2 und 3 gezeigt, einen länglichen, flachen Körper 30, dessen Längsende 30a abgebogen ist. Ferner umfasst jeder Haken 2 ein elastisches Blattelement 31, das mit einer Seitenfläche seines Körpers verbunden ist und ein abgebogenes Ende 31a aufweist, das dem abgebogenen Ende 30a des Körpers des Hakens gegenüberliegt. Ein Durchgang 32 ist so zwischen dem Blattelement 31 und dem Hakenkörper 30 gebildet, der angepasst ist, um von einer Nadel der Strumpfwarenherstellmaschine gekreuzt zu werden. Das abgebogene Ende 31a des Blattelementes 31 kann sich auch zu dem Körper 30 des Hakens hin- oder von ihm wegbiegen beziehungsweise zu dem abgebogenen Ende 30a des Hakens biegen, um das abgebogene Ende 30a des Körpers 30 des Hakens abzuschließen und um das Herausziehen der Nadel, wenn sie einmal in den Durchgang 32 eingesetzt worden ist, zu dem abgebogenen Ende 30a des Hakenkörpers hin zu ermöglichen.
  • Außerdem weist der Haken 2 zwei Absätze 33 und 34 auf, die von dem Körper 30 des Hakens nach oben beziehungsweise nach unten hervorstehen, um den Haken über herkömmliche, der runden Platte in einem nach oben gerichteten Bereich gegenüberliegende Nocken zu betätigen.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen ersten Schritt, währenddessen der Nadelzylinder 20 mit wenigstens einer Vorwärts- und einer Rückwärtsbewegung abwechselnd um seine eigene Achse 20a gedreht wird, um die Nadeln 5 der ersten Hälfte des Nadelzylinders, über dem die umklappbare halbrunde Platte 1 angeordnet ist, und die Haken 2 der halbrunden Platte 1 zu bewegen, sodass diese vor einem Zuführer 7 der Maschine vorbeilaufen.
  • Während dieses ersten Schrittes werden die Haken 2 der halbrunden Platte 1 aus der halbrunden Platte mit ihren abgebogenen Enden herausgezogen, um eine Stütze für den an diesem Zuführer 7 ausgegebenen Faden 8 zu bilden, und die Nadeln 5 der ersten Hälfte des Nadelzylinders werden betätigt, um den an dem Zuführer 7 zugeführten Faden aufzunehmen. Die Nadeln 5, die den Faden aufnehmen, wechseln sich mit Nadeln ab, die inaktiv gehalten sind, und die betätigten Nadeln werden durch die inaktiven Nadeln ausgetauscht, wenn die Bewegung des Nadelzylinders umgekehrt wird.
  • Insbesondere werden, wie in 1 gezeigt, beispielsweise während der Vorwärtsbewegung des Nadelzylinders die ungeradzahligen Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders, der unter der umklappbaren halbrunden Platte 1 liegt, d. h. die erste Nadel, die dritte Nadel, die fünfte Nadel usw., in 1 durch den Pfeil A angedeutet, angehoben, wohingegen während der Vorwärtsbewegung die geradzahligen Nadeln B, d. h. die zweite Nadel, die vierte Nadel, die sechste Nadel usw., inaktiv gelassen werden, d. h. sie nicht betätigt werden.
  • Wenn die Bewegung des Nadelzylinders umgekehrt wird, werden die ungeradzahligen Nadeln A inaktiv gelassen und die geradzahligen Nadeln B werden stattdessen betätigt.
  • Auf diese Art ist es möglich, zwei Fäden zu erhalten, die auf den Haken 2 abgelegt sind und von den ungeradzahligen Nadeln beziehungsweise von den geradzahligen Nadeln B, wie in 4 gezeigt, aufgenommen sind. Tatsächlich sind die zwei Fäden zwei Abschnitte desselben durch den Zuführer 7 ausgegebenen Fadens B. Um einer besseren Klarheit willen sind jedoch die zwei Fadenabschnitte unterschiedlich gezeichnet und mit den Bezugszeichen 8a und 8b in der Figur bezeichnet worden.
  • Vorzugsweise wird der Faden 8 von einem elastischen Faden gebildet.
  • Infolge der Tatsache, dass für jeden Haken 2 der klappbaren halbrunden Platte 1 eine Nadel 5 vorgesehen ist, ruht der von einer Nadel während der Vorwärtsbewegung aufgenommene Faden auf den zwei zwischen zwei benachbarten, ungeradzahligen Nadeln A angeordneten Haken, wohingegen während der Rückwärtsbewegung der von den geradzahligen Nadeln B aufgenommene Faden auf den zwei Haken ruht, die zwischen zwei benachbarten geradzahligen Nadeln liegen.
  • Infolge der Tatsache, dass die umklappbare halbrunde Platte 1 mit einem Haken 2 anfängt und mit einer Nadel 5 endet oder umgekehrt, würde der durch das Bezugszeichen 40 bezeichnete Anfangshaken der halbrunden Platte den durch den Zuführen der Maschine zugeführten Faden 8 nicht erhalten. Deswegen wird der Nadelzylinder während dieses ersten Schrittes des Verfahrens während der Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung des Nadelzylinders betätigt, damit die erste, durch den Pfeil 50 bezeichnete Nadel der zweiten Hälfte des Nadelzylinders oder die Nadel der zweiten Hälfte des Nadelzylinders, die sich am nächsten zu dem Anfangshaken 40 der umklappbaren halbrunden Platte 1 befindet, ebenso vor dem Zuführer 7, der den Faden 8 zuführt, vorbeiläuft.
  • Entsprechend ordnet sich der über den Zuführer 7 während dieses ersten. Schrittes zugeführte Faden 8 selbständig an dem Anfangshaken 40 ebenfalls an und wird dann in dem nachfolgenden Schritt dadurch beibehalten.
  • Das Verfahren weist dann einen zweiten Schritt auf, währenddessen die Haken 2 in die halbrunde Platte 1 zurückgezogen werden, um den Faden 8, d. h. die zwei Fadenabschnitte 8a und 8b, die zuvor an ihren Spitzen positioniert waren, zu behalten.
  • Ein dritter Schritt wird dann ausgeführt, währenddessen die Maschine betätigt wird, um ein Fersenstricken mit den Nadeln 5 der ersten Hälfte des Nadelzylinders, die den Faden 8 aufgenommen haben, d. h. mit den in der Nadelzylinder hälfte, oberhalb derer die umklappbare halbrunde Platte angeordnet ist, vorgesehenen Nadeln, auf eine herkömmliche Weise zu erzeugen.
  • In einem vierten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die halbrunde Platte 1 über die diametrale Achse umgeklappt, sodass ihre Haken 2, die den während des ersten Schrittes des Verfahrens zugeführten Faden 8 festgehalten haben, den Nadeln 6 der zweiten Hälfte des Nadelzylinders gegenüberliegen.
  • Während eines fünften Schrittes des Verfahrens gemäß der Erfindung werden die Haken 2 teilweise von der umklappbaren Platte 1 zurückgezogen und die Nadeln 6 der anderen Hälfte des Nadelzylinders werden ebenfalls betätigt, während der Nadelzylinder kontinuierlich um seine eigene Achse gedreht wird, sodass die Nadeln des Nadelzylinders Strickschlaufen bilden.
  • Insbesondere nehmen die Nadeln 6 der zweiten Hälfte des Nadelzylinders, über den die halbrunde Platte 1 umgeklappt worden ist, den an einem Zuführer der Maschine zugeführten Faden 8 auf, wobei sie durch den Durchgang 32 und daher durch die Schlaufen der Fäden 8a und 8b, die von den Haken 2 festgehalten werden, hindurchtreten, somit die neuen Schlaufen 12 in die an den Haken 2 festgehaltenen Schlaufen einstricken, wie schematisch in 5 gezeigt. In der Figur sind die Schlaufen 13, die oberhalb der durch die Fäden 8a und 8b gebildeten Schlaufen liegen, die während des dritten Schrittes mit einem Fersenstricken gebildeten Schlaufen.
  • Insbesondere stützt jeder Haken 2 zu Beginn des fünften Schrittes zwei Schlaufen, die jeweils durch den Faden 8a oder 8b gebildet werden und die als Konsequenz des in dem ersten Schritt durchgeführten Strickens genau an dem abgebogenen Ende des Hakens 2 überlappen, und die neuen, durch die Nadeln 6 gebildeten, Schlaufen laufen durch die Überlappungsbereiche der durch die Fäden 8a und 8b gebildeten Schlaufen, wie in 5 gezeigt.
  • Während der Abwärtsbewegung der Nadeln bei der Bildung dieser neuen Schlaufen werden die Haken 2 in die halbrunde Platte zurückgezogen, um die während des ersten Schrittes des Verfahrens gebildeten Schlaufen freizugeben.
  • Es sollte beachtet werden, dass, nachdem die umklappbare halbrunde Platte über die zweite Hälfte des Nadelzylinders geklappt worden ist, die halbrunde Platte 1 zusammen mit dem Nadelzylinder im Wesentlichen um 180 Grad gedreht wird, während die feststehende halbrunde Platte 10 stillsteht und die halbrunde Platte 1 in eine Position zurückgebracht wird, in der sie im Wesentlichen koplanar zu der feststehenden halbrunden Platte 10 aber über Kopf gedreht ist, wie in der oben angeführten EP-A Nr. 97 104 620.6 unter dem Namen desselben Anmelders offenbart.
  • Schließlich wird ein sechster Schritt durchgeführt, währenddessen die Maschine betätigt wird, um den Artikel in einer herkömmlichen Weise, die der Einfachheit halber nicht weiter beschrieben wird, zu vervollständigen.
  • Praktisch ist es mit dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, mit einer Einzylinder-Rundstrickmaschine Strumpfwaren mit geschlossener Spitze mit einer Art von Abschluss herzustellen, der mit herkömmlicher Schlaufenbildung hinsichtlich der Qualität und ästhetischen Wirkung vergleichbar ist.
  • Infolge der Tatsache, dass während des ersten Schrittes des Verfahrens die erste Nadel der zweiten Hälfte des Nadelzylinders, der in diesem Schritt nicht durch die umklappbare halbrunde Platte beeinflusst wird, ebenso zum Stricken gebracht wird, erhält man insbesondere einen vollkommenen Abschluß der Spitze, der ohne diese Verbesserung unvermeidlich eine einer Laufmasche ähnliche Wirkung auf ein Ende des geschlossenen Teils der Spitze haben würde.
  • Um eine noch bessere Abschlusssicherheit an beiden Enden des Spitzenabschlusses zu erreichen, ist es vorzugsweise auch möglich, während des ersten Schrittes des Verfahrens, die letzte Nadel der zweiten Hälfte des Nadelzylinders, die durch den Pfeil 60 bezeichnet ist, zu bewegen, um den an dem Zuführen 7 ausgegebenen Faden aufzunehmen.
  • In der Praxis ist beobachtet worden, dass das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung den beabsichtigten Zweck vollkommen erreicht, da es eine Herstellung von Strumpfwaren oder ähnlichen Produkten mit einer abgeschlossenen Spitze unmittelbar auf der herstellenden Einzylinder-Rundstrickmaschine mit einem Ergebnis ermöglicht, das hinsichtlich der Qualität sehr wirksam ist und konkurrenzfähige Herstellungskosten aufweist.
  • Das so konzipierte Verfahren lässt zahlreiche Modifikationen und Variationen zu, die alle innerhalb des, in den angehängten Ansprüchen definierten Erfindungsgedankens liegen.
  • Wo Bezugszeichen in irgendeinem Anspruch erwähnten technischen Merkmalen folgen, sind diese Bezugszeichen zum alleinigen Zweck einer Verbesserung der Verständlichkeit der Ansprüche eingefügt worden und entsprechend haben solche Bezugszeichen keine beschränkende Wirkung auf die Auslegung jedes über ein Beispiel durch solche Bezugszeichen ausgewiesenen Elementes.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen schlauchförmiger Artikel mit einem geschlossenen Ende, wie Strumpfwaren oder dergleichen, mit einer Einzylinder-Rundstrickmaschine, die mit einer halbrunden Platte (1) versehen ist, die in einem oberen Bereich einer ersten Hälfte eines Nadelzylinders (20) gegenüberliegt und mit Haken (2) versehen ist, die im Bezug auf die Achse (20a) des Nadelzylinders (20) radial bewegbar sind, wobei die Anzahl der Haken (2) zu der Anzahl der in der unteren Hälfte des Nadelzylinders (20) angeordneten Nadeln (5, 6) gleich ist, jeder Haken (2) ist seitlich benachbart zu einer Nadel (5, 6) der unteren Hälfte des Nadelzylinders (20), die halbrunde Platte (1) ist über eine diametrale Achse (4) des Nadelzylinders (20) umklappbar, um. die Haken (2) gegenüber die Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) zu bringen, das Verfahren umfasst: – einen ersten Schritt, währenddessen der Nadelzylinder (20) alternierend um seine eigene Achse (20a) mit mindestens einer Vorwärtsbewegung und einer Rückwärtsbewegung gedreht wird, um die, Nadeln (5) der ersten Hälfte des Nadelzylinders (20) und die, Haken (2) der darüberliegenden umklappbaren, halbrunden Platte (1) zu bewegen, so dass die Nadeln der ersten Hälfte des Nadelzylinders und die Haken der halbrunden Platte vor einem Zuführer (7) der Maschine vorbeilaufen; die Haken der umklappbaren, halbrunden Platte (1) werden während des ersten Schrittes herausgezogen, um eine Stütze für den am Zuführer (7) ausgegebenen Faden (8) zu bilden, die Nadeln (A) werden betätigt, um den Faden (8) aufzunehmen und wechseln sich mit inaktiven Nadeln (B) ab, wobei die angetriebenen Nadeln (A) durch die inaktiven Nadeln (B) ausgetauscht werden, wenn die Bewegung des Nadelzylinders (20) umgedreht wird, während des ersten Schrittes wird in der Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung des Nadelzylinders (20) die erste Nadel (50) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) ebenfalls vor dem Zuführer (7) vorbeigeführt und betätigt, um den Faden (8) aufzunehmen, um beiden Endhaken der Haken der umklappbaren halbrunden Platte (1) zu erlauben, den Faden (8) aufzunehmen; – einen zweiten Schritt, währenddessen die Haken (2) zurückgezogen werden in die klappbare halbrunde Platte (1) und den aufgenommenen Faden (8) festhalten; – einen dritten Schritt, währenddessen das Absatzstricken mit den Nadeln (5) der ersten Hälfte des Nadelzylinders (20), die den Faden (8) aufgenommen haben, durchgeführt wird; – einen vierten Schritt, währenddessen die umklappbare, halbrunde Platte (1) um die diametrale Achse (4) geklappt wird, so dass ihre Haken (2), die den Faden (8) festgehalten haben, den Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) gegenüberliegen; – einen fünften Schritt, währenddessen die Haken (2) teilweise von der umklappbaren, halbrunden Platte (1) zurückgezogen werden und die Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) auch betätigt werden, während der Zylinder (20) kontinuierlich um seine eigene Achse (20a) gedreht wird, um Strickschlaufen (12) mittels der Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20)zu bilden, wobei die Schlaufen (12) Maschen bilden, mit dem von den Haken (2) getragenen Faden (8) bilden, die dann in die umklappbare halbrunde Platte (1) zurückgezogen werden, um den zuvor gehaltenen und überführten Faden loszulassen; – einen sechsten Schritt, währenddessen die Maschine betätigt wird, um den Artikel zu vervollständigen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des ersten Schrittes während der Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung des Nadelzylinders (20) die letzte Nadel der zweiten Hälfte des Nadelzylinders auch vor dem Zuführen (7) vorbeigeführt wird, und betätigt wird, um den Faden (8) aufzunehmen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Zuführen (7) während des ersten Schrittes zugeführte Faden (8) ein elastischer Faden ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem die halbrunde Platte umgeklappt wurde, sie mit dem Nadelzylinder (20) um die Nadelzylinderachse (20a) in einem Winkel von im wesentlichen 180° gedreht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (2) einen verlängerten flachen Körper (30) aufweisen, in dem ein Längsende (30a) abgebogen ist; ein elastisches Blättchen (31) ist mit einer seitlichen Fläche des Körpers (301 des Hakens (2) verbunden und ist mit einem abgebogenen Ende (31a) versehen, das dem abgebogenen Ende (30a) des Hakenkörpers (30) gegenüberliegt; ein Durchgang (32) ist zwischen dem Blattelement (31) und dem Hakenkörper (30) ausgebildet und angepasst, um von einer Nadel (5) der Strumpfwarenherstellmaschine gekreuzt zu werden; das gebogene Ende (31a) des Blattelementes (31) kann auf den Hakenkörper (30) zu oder von ihm weg biegen, um das gebogene Ende (30a) des Hakenkörpers zu schließen und um zu gestatten, die Nadel (5), die in den Durchgang (32) eingeführt ist, in Richtung des gebogenen Endes (30a) des Hakenkörpers zurückzuziehen, und dass während des fünften Schrittes die Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) neue Schlaufen stricken, durch den Durchgang (32), der zwischen dem Blattelement (31) und dem Körper (30) des korrespondierenden Hakens (2) ausgebildet ist, mit den während des ersten Schrittes aufgenommenen Fäden (8) an dem gebogenen Ende der Haken hindurchtreten.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des fünften Schrittes jede einzelne der durch die Nadeln (6) der zweiten Hälfte des Nadelzylinders (20) gebildeten neuen Schlaufen (12) durch den überlappenden Bereich läuft, der auf dem gebogenen Ende (30a) des zugehörigen Hakens (2) ruht, von zwei Schlaufen (8a, 8b), die während des ersten Schrittes gebildet wurden.
DE69720695T 1996-12-20 1997-12-08 Verfahren zur Herstellung von Schlauchförmigen Artikeln so wie Strumpfwaren oder dergleichen an einer Monozylinder-Rundstrickmaschine Expired - Lifetime DE69720695T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI002712A IT1289504B1 (it) 1996-12-20 1996-12-20 Procedimento per la produzione di manufatti tubolari,del tipo calze o simili,con una macchina circolare monocilindrica
ITMI962712 1996-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69720695D1 DE69720695D1 (de) 2003-05-15
DE69720695T2 true DE69720695T2 (de) 2004-03-18

Family

ID=11375467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720695T Expired - Lifetime DE69720695T2 (de) 1996-12-20 1997-12-08 Verfahren zur Herstellung von Schlauchförmigen Artikeln so wie Strumpfwaren oder dergleichen an einer Monozylinder-Rundstrickmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5907960A (de)
EP (1) EP0882826B1 (de)
JP (1) JP4038262B2 (de)
CZ (1) CZ298025B6 (de)
DE (1) DE69720695T2 (de)
IT (1) IT1289504B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1312444B1 (it) * 1999-05-14 2002-04-17 Lonati Spa Procedimento per la produzione di manufatti tubolari,del tipo calze osimili,chiusi in corrispondenza di un'estremita' assiale,con una
US6257025B1 (en) 2001-01-26 2001-07-10 Edward H. Fray Knitted hosiery with self-closing end and method of knitting
CZ300101B6 (cs) * 2002-10-17 2009-02-11 UNIPLET TREBÍC a.s. Zpusob výroby hadicovitého úpletu a zarízení k provádení tohoto zpusobu
CZ300407B6 (cs) * 2002-11-18 2009-05-13 UNIPLET TREBÍC, a.s. Zpusob výroby hadicovitého úpletu, jako je ponožka apod., který je uzavrený na jednom konci a jednoválcový okrouhlý pletací stroj k provádení tohoto zpusobu
CZ300104B6 (cs) * 2002-11-22 2009-02-11 UNIPLET TREBÍC a.s. Zarízení pro snímání preklopených ocek pleteniny
US7028509B2 (en) 2004-07-30 2006-04-18 Sara Lee Corporation Two-ply blank and a method of manufacturing a circularly knitted two-ply blank
CN101929028B (zh) * 2009-06-19 2014-10-29 马西莫·比安基 用于封闭管状针织袜制品末端处的袜头的装置和方法
US7882711B2 (en) * 2009-06-19 2011-02-08 Massimo Bianchi Device for closing the toe at the end of tubular hosiery articles
TWI749282B (zh) * 2018-01-18 2021-12-11 大康織機股份有限公司 縫合管狀針織物開口端之縫紉機及其編織方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807431A (en) * 1929-05-08 1931-05-26 Scott & Williams Inc Transfer ring for circular knitting machines
DE1635992A1 (de) * 1968-01-02 1971-07-29 Feinstrumpfwerke Esda Veb Vorrichtung an Einzylinder-Rundstrickmaschinen zum Schliessen der Spitze eines von derselben her gearbeiteten Strumpfes
CH508079A (de) * 1968-05-14 1971-05-31 Wirkmaschinenbau Karl Marx Veb Einzylinderrundstrickmaschine mit kopfunter schwenkbarer Ripphalbscheibe
IT1138774B (it) * 1981-05-08 1986-09-17 Lonati Spa Macchina circolare per maglieria del tipo a cilindro e platorello,in particolare per la fabbricazione di calze
IT1245837B (it) * 1990-11-15 1994-10-24 S F I M Srl Macchina circolare monocilindrica con azionamento del platorello perfezionato in particolare per la produzione di calze
IT1259688B (it) * 1992-10-09 1996-03-25 Conti Florentia Srl Metodo e dispositivo per eseguire l'unione di due lembi di un manufatto tubolare tessuto a maglia al termine della sua formazione
IT1265881B1 (it) * 1993-07-12 1996-12-12 Fabric & Mfg Principles Metodo e dispositivo per eseguire l'unione di due lembi di un manufatto tubolare tessuto a maglia al termine della sua formazione
IT1278684B1 (it) * 1995-05-24 1997-11-27 Golden Lady Spa Procedimento e dispositivo per la formazione iniziale di una punta chiusa su di una macchina circolare da maglieria ed in specie da calze
IT1277395B1 (it) * 1995-07-28 1997-11-10 Matec Srl Procedimento per la produzione di calze o simili a punta chiusa con una macchina circolare monocilindrica
IT1284002B1 (it) * 1996-04-22 1998-05-08 Lonati Spa Macchina circolare monocilindrica per calzetteria o maglieria particolarmente per la produzione di manufatti chiusi in

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11117151A (ja) 1999-04-27
DE69720695D1 (de) 2003-05-15
JP4038262B2 (ja) 2008-01-23
CZ406497A3 (cs) 1998-07-15
IT1289504B1 (it) 1998-10-15
US5907960A (en) 1999-06-01
EP0882826B1 (de) 2003-04-09
EP0882826A1 (de) 1998-12-09
ITMI962712A1 (it) 1998-06-20
CZ298025B6 (cs) 2007-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011707T2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlauchförmigen Waren, sowie Strumpfwaren und dergleichen, welche an einem axialen Ende geschlossen sind, unter Verwendung einer Einzelzylinder-Rundstrickmaschine
DE69813679T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Strickwaren mit einem Durchgang zum Einbringen von Stützelementen, und mit diesem Verfahren erhaltene Ware
DE1284557B (de) Rundstrickmaschine zur herstellung einer strumpfware
DE1937214A1 (de) Strickverfahren und -vorrichtung
DE4228408A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formgerechten, einstückigen Flachgestricks, für ein mit Ärmeln versehenes Kleidungsstück
DE1805298B2 (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Stricken eines schlauchtörmigen Warenstückes
DE69720695T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlauchförmigen Artikeln so wie Strumpfwaren oder dergleichen an einer Monozylinder-Rundstrickmaschine
DE2455764A1 (de) Schiebeelemente in einer einzylinderrundstrickmaschine
DE2614283A1 (de) Verfahren zum maschinellen stricken eines einstueckigen bekleidungsstueckrohlings
DE2257333A1 (de) Verfahren zum stricken von bekleidungsstuecken mit aermeln
DE2820724C2 (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE4033735A1 (de) Strickmaschine zur herstellung von plueschwaren
DE705704C (de) Strumpfware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE879144C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf oder anderes Warenstueck und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes od. dgl.
DE1410292A1 (de) Flachstrickmaschine
EP1111109B1 (de) Verfahren zur Bildung neuer Maschen auf einer Strickmaschine
DE884394C (de) Rundstrickmaschine mit zwei Nadelzylindern und auf dieser Maschine hergestellte Ware
DE2016159A1 (de) Gestrickter Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung, ftrnn: North American Rockwell Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
DE1957516A1 (de) Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE741592C (de) Kulier-, Wirk- oder Strickware sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
AT108576B (de) Verfahren und Maschine zum Rundstricken von fertigen Einzelstücken (Strümpfen od. dgl.) mit Ränder- und Glattgewirk in selbsttätiger Aufeinanderfolge und nahtloser Strumpf.
DE896252C (de) Doppelflaechige, maschensichere Strick- oder Wirkware sowie Verfahren und Strickmaschine zu ihrer Herstellung
DE2917378A1 (de) Verfahren und r/r-jaquard-rundstrickmaschine zum herstellen von henkel- bzw. schneidpluesch
CH501753A (de) Verfahren und Maschine zum Stricken eines Gewandes und nach dem Verfahren hergestelltes Gewand
DE1064673B (de) Maschenware sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LONATI S.P.A., BRESCIA, IT

8364 No opposition during term of opposition