DE69720243T2 - Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin - Google Patents

Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin Download PDF

Info

Publication number
DE69720243T2
DE69720243T2 DE69720243T DE69720243T DE69720243T2 DE 69720243 T2 DE69720243 T2 DE 69720243T2 DE 69720243 T DE69720243 T DE 69720243T DE 69720243 T DE69720243 T DE 69720243T DE 69720243 T2 DE69720243 T2 DE 69720243T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
genipin
cross
linked
tissue
glutaraldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69720243T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69720243D1 (de
Inventor
Chau-Jen Thomas LEE
Ching-Kuan Lin
Hsing-Wen Sung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Challenge Bioproducts Co Ltd
Original Assignee
Challenge Bioproducts Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Challenge Bioproducts Co Ltd filed Critical Challenge Bioproducts Co Ltd
Publication of DE69720243D1 publication Critical patent/DE69720243D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69720243T2 publication Critical patent/DE69720243T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/507Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials for artificial blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/32Proteins, polypeptides; Degradation products or derivatives thereof, e.g. albumin, collagen, fibrin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/32Proteins, polypeptides; Degradation products or derivatives thereof, e.g. albumin, collagen, fibrin, gelatin
    • A61L15/325Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/10Polypeptides; Proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/10Polypeptides; Proteins
    • A61L24/102Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/10Polypeptides; Proteins
    • A61L24/104Gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0023Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0028Polypeptides; Proteins; Degradation products thereof
    • A61L26/0033Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0028Polypeptides; Proteins; Degradation products thereof
    • A61L26/0038Gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/20Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/222Gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/24Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/3616Blood, e.g. platelet-rich plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3645Connective tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3645Connective tissue
    • A61L27/3662Ligaments, tendons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3687Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by the use of chemical agents in the treatment, e.g. specific enzymes, detergents, capping agents, crosslinkers, anticalcification agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00365Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00365Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • A61F2310/00383Gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/40Preparation and treatment of biological tissue for implantation, e.g. decellularisation, cross-linking

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die chemische Modifikation von biomedizinischen Materialien, wie Kollagen und Chitosan, mit einem natürlich vorkommenden Vernetzungsmittel, Genipin, und betrifft biokompatible Materialien, welche als biokompatible Implantate, Haftmittel und Wundverbände verwendet werden können, umfassend die biomedizinischen Materialien, welche mit Genipin vernetzt oder polymerisiert sind.
  • Literatur
  • Büchi, G. et al., J. Am. Chem. Soc. 89: 2776–7 (1967).
    Chanda, J. et al., Artif. Organs 18(10): 752–7 (1994).
    Chandy, T. et al., Proc. South. Biomed. Eng. Conf., 14. (1995), veröffentl. von IEEE, New York, NY.
    Chandy, T. et al., Biomater., Artif. Cells, Artif. Organs 18(1): 1–24 (1990) .
    Chang, T. M. S. et al., Biomater. Artif. Cells Immobilization Biotech. 20: 159–179 (1992).
    Fujikawa, S. et al., Biotechnol. Lett. 9: 697–702 (1987).
    Hilbert, S. L. et al., Med. Prog. Technol. 14(3–4): 115–63 (1988) .
    Keipert, P. E. et al., Transfusion 29: 768–773 (1989).
    Khor, E., Biomaterials 18(2): 95–105 (1997).
    Kometani, T. et al., Biosci. Biotechnol. Biochem. 57: 1185–7 (1993) .
    Li, S. T., in Biotechnol. Polym., Gebelein, C. G., Hrsg., Technomic, Lancaster, PA, 1993, S. 66–81.
    Oka, H. et al., ACS Symp. Serie 593 (Modern Countercurrent Chromatography), 92–106 (1995).
    Okada, S. et al., JP Kokai Nr. 5–276971 (1993).
    Oliver, R. F., in Biocompat. Tissue Analogs, Band I, Williams, D. F., Hrsg., CRC Verlag, Boca Raton, FL, 1985, S. 117–34.
    Olsen, R. et al., Proc. Int. Conf. Chitin Chitosan, 4.(1988), Skjaak-Braek, G. et al., Hrsg., Elsevier, London (1989) .
    Sabelman, E. E., in Biocompat. Tissue Analogs, Band I, Williams, D. F., Hrsg., CRC Verlag, Boca Raton, FL, 1985, S. 27–66.
    Stenzel, K. H. et al., Polym. Sci. Techn. 8: 109–18 (1975).
    Tanaka, M. et al., JP Kokai Nr. 2–300183 (1990).
  • Für einen optimalen Wirkungsgrad bei biomedizinischen Anwendungen ist häufig die Vernetzung biologischer Moleküle erwünscht. Kollagen zum Beispiel, welches das strukturelle Gerüst biologischer Gewebe ausmacht, ist sehr umfangreich verwendet worden, um Bioprothesen und andere implantierte Strukturen wie Gefäßtransplantate herzustellen, wobei es ein gutes Medium für die Zell-Infiltration und -Proliferation bereitstellt. Kollagen-Auflagen sind auch als Wundverbände verwendet worden, wobei sie die Vorteile einer hohen Permeabilität für Wasserdampf und einer schnellen Wundheilung bereitstellen. Nachteile von nicht-vernetztem Kollagen beinhalten eine niedrige Bruchfestigkeit und die schnelle Degradation durch Kollagenase. Die Fixierung oder Vernetzung kollagenartiger Gewebe erhöht die mechanische Belastbarkeit, reduziert die Spaltung durch Kollagenase und reduziert die Antigenität und Immunogenität.
  • Chitosan, ein deacetyliertes Derivat von Chitin enthält freie Aminogruppen, welche auch z. B. durch Glutaraldehyd (Jameela) vernetzt werden können und wurde bei implantierten Arzneimittel-Verabreichungs-Vorrichtungen, als Hautersatz, für Wundverbände und andere Biomaterialien verwendet oder wurde für die Verwendung vorgeschlagen. Es zeigte die nützliche Eigenschaft die Kalkablagerung zu reduzieren, wenn andere implantierte Materialien damit beschichtet waren (Chanda).
  • Für die chemische Modifikation von Amin-enthaltenden biomedizinischen Materialien sind verschiedene Vernetzungsmittel verwendet worden. Am meisten verbreitet sind synthetische Chemikalien wie Formaldehyd, Glutaraldehyd, Dialdehyd-Stärke, Glycoaldehyd, Cyanamid, Diimide und Diisocyanate. Von diesen ist Glutaraldehyd, welcher rasch mit Proteinen reagiert, die am häufigsten verwendete. Probleme, die mit vernetztem Kollagen aufgetreten sind, beinhalten die Tendenz zur Verkalkung nach Implantation, was zu Erstarrung rund um ein Implantat führt, gegebenenfalls Degradation und Resorption in das umgebende Gewebe und toxische Reaktionen mit den Vernetzungsmitteln. Es ist bekannt, dass Glutaraldehyd allergene Eigenschaften besitzt, wobei es Kontaktdermatitis verursacht, und er ist in Konzentrationen > 10–25 ppm und in der Gewebekultur bereits in einer so geringen Menge wie 3 ppm cytotoxisch.
  • Eine andere nützliche Verwendung vernetzter biologischer Materialien ist für den Blutersatz. Zellfreies Hämoglobin, ein Blutersatz, ist für Antigen-freie Bluttransfusionen nützlich, wird aber sehr leicht während der Zirkulation vom Tetramer in ein Dimer transformiert. Hohe Sauerstoff-Affinität und kurze Halbwertszeit sind zusätzliche Limitierungen dieses Materials. Diese Schwierigkeiten können durch chemische Modifikation von Hämoglobin mit einem Vernetzungsmittel überwunden werden (siehe z. B. Chang, Keipert). Die Zunahme der Halbwertszeit von Hämoglobin im Blutkreislauf und die Verringerung seiner Sauerstoff-Affinität kann sowohl durch intermolekulare wie auch intramolekulare Vernetzung erreicht werden. Es zeigte sich jedoch, dass die Vernetzung mit Glutaraldehyd die Dimer-Bildung während der Hämoglobin-Polymerisation induziert.
  • Es ist deshalb wünschenswert ein Vernetzungsmittel bereitzustellen, das für die Verwendung in biomedizinischen Anwendungen geeignet ist, das eine niedrige Toxizität besitzt, stabile biokompatible vernetzte Produkte bildet und nach der Implantation seine Stabilität erhält. In einem Aspekt (einer Ausführungsform) stellt die Erfindung die Verwendung eines biokompatiblen vernetzten, Amin-enthaltenden Biomoleküls in einem biokompatiblen Implantat, Wundverband oder Haftmittel bereit, ausgewählt aus Chitosan oder einem Bindegewebsprotein, wobei das Biomolekül mit Genipin vernetzt ist. Falls das Biomolekül ein Bindegewebsprotein ist, ist das Protein vorzugsweise Kollagen. In einem anderen Aspekt (Ausführungsform) betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung eines biokompatiblen Implantats. Das Verfahren beinhaltet die Schritte Ausbildung eines Materials, welches ein Aminenthaltendes Biomolekül umfasst, das ausgewählt ist aus Chitosan oder einem Bindegewebsprotein, zu einer Struktur, die für das Implantat geeignet ist, und Vernetzen den Materials mit Genipin. Falls das Material ein Bindegewebsprotein umfasst, ist das Protein vorzugsweise Kollagen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die 1A-H sind Computer-erzeugte Bilder, die von Fotomikrografien (× 200) unvernetzter oder frischer Gewebe (1A–B) und von Geweben abstammen, welche mit Glutaraldehyd (GA) (1C–D), Epoxy (EX-810) (1E–F) und Genipin (1G–H) vernetzt sind, vor bzw. nach Degradation durch Kollagenase;
  • Die 2 und 3 zeigen die Denaturierungs-Temperaturen der Test-Proben aus 1, die vor bzw. nach Kollagenaseoder Pronase-Degradation erhalten wurden;
  • 4 zeigt den Bruchwiderstand frischer, Glutaraldehydfixierter, Epoxy-fixierter und Genipin-fixierter Gewebe vor und nach Kollagenase-Degradation;
  • 5 zeigt die Denaturierungs-Temperaturen von frischen, Glutaraldehyd-vernetzten (GA), Epoxy-vernetzten (EX-810) und Genipin-vernetzten Pericardial-Gewebe vor (t = 0) und nach (t = 1 Woche; t = 4 Wochen) subkutaner Implantation in ein wachsendes Rattenmodell;
  • 6 zeigt den Bruchwiderstand der Proben von 5 vor und nach der Implantation;
  • 7 zeigt den Calcium-Gehalt der Proben von 5 vor und nach der Implantation;
  • Die 8A–8D sind Computer-erzeugte Bilder, die von Fotomikrografien (Vergrößerung × 100) von Zellen abstammen, welche in (A) Kontrollmedium und in Medium, welches mit (B) 1 ppm Glutaraldehyd, (C) 5 ppm Epoxy-Verbindung und (D) 1.000 ppm Genipin ergänzt wurde;
  • Die 9A–9H sind Computer-erzeugte Bilder, die von Abtastungs-Elektronen-Mikrografien (Vergrößerung × 1.500) von (A) frischem Gewebe, (B) Glutaraldehyd-vernetztem Gewebe, (C) Epoxy-vernetztem Gewebe und (D) Genipin-vernetztem Gewebe, alle vor der Implantation, (E) dem frischem Gewebe, eine Woche nach Implantation erhalten und (F) Glutaraldehyd-vernetztem Gewebe, (G) Epoxy-vernetztem Gewebe und (H) Genipin-vernetztem Gewebe 12 Wochen nach Implantation, abstammen;
  • Die 10A–C sind Computer-erzeugte Bilder, die von Fotomikrografien (Vergrößerung × 200) von (A) Glutaraldehydvernetztem Gewebe, (B) Epoxy-vernetztem Gewebe und (C) Genipin-vernetztem Gewebe 12 Wochen nach Implantation und mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt, abstammen;
  • I. Definitionen
  • Falls nicht anders angegeben, haben die nachfolgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen.
  • "Genipin" bezieht sich auf die natürlich vorkommende Verbindung, welche als Struktur I gezeigt ist und auf deren Stereoisomere und Gemische davon.
  • Ein "kollagenartiges Material" oder eine "kollagenartige Quelle" bezieht sich auf ein Material, welches größtenteils Kollagen umfasst, wie beispielsweise eine Probe von Säuger-Bindegewebe und ist für die Herstellung einer biologischen Prothese, eines Implantats, eines Haftmittels oder eines Wundverbandes geeignet.
  • Ein "biologisches Implantat" bezieht sich auf eine biomedizinische Vorrichtung, die in Körpergewebe eingebracht wurde oder daran angeheftet wurde, um dort für einen Zeitraum zu verbleiben, wie eine Arzneimittel-Verabreichungs-Vorrichtung für eine erweiterte Freisetzung, ein Blutgefäß- oder Haut-Ersatz oder eine Prothese.
  • II. Herstellung und Eigenschaften von Genipin
  • Genipin, welches nachfolgend als Struktur I gezeigt ist, ist ein Glycosid der Regenbogenhaut, das in Früchten vorkommt (Gardenia jasmindides Ellis). Es kann aus der parentalen Verbindung Geniposid, Struktur II, erhalten werden, das aus natürlich vorkommenden Quellen, wie zum Beispiel in Oka, Okada oder Kometani beschrieben, isoliert werden kann. Genipin, das Aglykon von Geniposid kann aus letzterem durch Oxidation gefolgt von Reduktion und Hydrolyse (Tanaka) oder durch enzymatische Hydrolyse (Fujikawa) hergestellt werden. In einer anderen Ausführungsform kann racemisches Genipin synthetisch hergestellt werden, z. B. nach dem Verfahren von Büchi.
  • Figure 00070001
  • Obwohl Struktur I die natürliche Konfiguration von Genipin zeigt, kann jedes Stereoisomer oder Gemisch von Stereoisomeren von Genipin als ein Vernetzungsmittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Genipin hat eine niedrige akute Toxizität mit einem LD50 i. v. von 382 mg/kg in Mäusen. Es ist deshalb viel weniger giftig als Glutaraldehyd und viele andere weitläufig verwendeten synthetischen Vernetzungsmittel. Wie nachfolgend beschrieben, ist gezeigt worden, dass Genipin ein wirksames Vernetzungsmittel für die Behandlung biologischer Materialen darstellt, welche beabsichtigt sind, in vivo für biomedizinische Anwendungen wie Prothesen und andere Implantate, Wundverbände und Blut-Ersatz eingesetzt zu werden.
  • III. Vernetzung von biologischen strukturellen Verbindungen mit Genipin
  • Die biologischen Verbindungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung vernetzt werden, beinhalten vorzugsweise Bindegewebsproteine wie Kollagen oder Elastin, obwohl Materialien, die von solchen Proteinen abstammen, ebenfalls vernetzt werden können, z. B. Gelatine, die durch Hydrolyse von Kollagen oder kollagenartigem Gewebe hergestellt wird. Andere Aminenthaltende strukturelle Verbindungen, wie Chitosan, können auch mit Genipin behandelt werden, um das erfindungsgemäße biokompatible vernetzte Material herzustellen.
  • Die Fertigung solcher Materialien, insbesondere von Kollagen, mit oder ohne Vernetzung, als Bestandteil medizinischer Vorrichtungen wie Bioprothesen, Haut- und Gefäß-Pfropfen und Wundverbänden ist im Stand der Technik gut etabliert. Siehe zum Beispiel die Diskussion in "Prosthetic and Biomedical Devices", Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Science & Technology, John Wiley & Sons, 1995, und zusätzliche Bezugnahmen wie Hilbert, Khor, Li, Oliver, Sabelman und Stenzel. Für Bezugnahmen zu Verwendungen von Chitosan in solchen Anwendungen siehe zum Beispiel Chandy (1990, 1995) Jameela und Olsen.
  • Genipin-vernetzte kollagenartige Gewebe können auch für die Homeostase verwendet werden, indem sie eine biokompatible Oberfläche zur Aufhaltung des Blutflusses und zur Unterstützung der Blutgerinnung bereitstellen. Ein biokompatibles Haftmittel kann durch Vernetzung eines Gelatins hergestellt werden, welches aus der Hydrolyse von Kollagen oder der hydrolytischen Behandlung eines Kollagen-enthaltenden Gewebes abstammt, mit einer Menge von Genipin, welche wirksam ist, um die gewünschte Haftung und Konsistenz bereitzustellen.
  • Für die Vernetzung kollagenartiger Gewebe wurde herausgefunden, dass etwa 200 ml einer 5%-Lösung für einen 6 × 6 cm-Gewebelappen eine wirksame Menge von Genipin ist, wie in Beispiel 1 beschrieben. In Abhängigkeit von der gewünschten Vernetzungsdichte könnte mehr oder weniger Reagenz verwendet werden. Auf ähnliche Weise könnten für die Vernetzung von Gelatine oder Chitosan Routineexperimente verwendet werden, um die Menge an Reagenz zu bestimmen, welche für die gewünschten Eigenschaften des Endproduktes geeignet ist.
  • Wie nachfolgend dargestellt, sind Genipin-vernetzte kollagenartige Gewebe in hohem Maße resistent für Degradation durch Kollagenase oder Pronase und ihre Biokompatibilität ist in subkutanen Implantations-Experimenten veranschaulicht. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Eigenschaften, einschließlich Enzym-Resistenz, Erhaltung mechanischer Eigenschaften und niedrige Toxizität von Kollagen-Gewebeproben, welche mit Genipin vernetzt sind, im Vergleich mit Proben, welche mit anderen herkömmlich verwendeten Mitteln vernetzt sind.
  • A. Stabilität für degradative Enzyme
  • Um die Stabilität kollagenartiger Fasern zu bestimmen, welche mit unterschiedlichen Vernetzungsmitteln behandelt wurden, wurden Gewebeproben mit den Mitteln behandelt, der Degradation mit Kollagenase oder Pronase unterzogen und, wie in nachfolgendem Beispiel 1 beschrieben, getestet.
  • Die 1A–H stellen Computer-erzeugte Bilder dar, welche von Fotomikrografien frischer (1A–B), Glutaraldehydvernetzter (1C–D), Epoxy-vernetzter (1E–F) und Genipinvernetzter (1G–H)-Gewebeproben, vor bzw. nach Degradation mit Kollagenase, abstammen. Nach der Degradation hatte sich das frische Gewebe in Stücke zersetzt (1B). Im Gegensatz dazu verblieben die Kollagen-Faserstrukturen der Glutaraldehyd-vernetzten und Genipin-vernetzten Gewebe nach der Kollagenase-Degradation intakt (1D und 1H), während eine schwache Zersetzung der Kollagenfasern des Epoxyvernetzten Gewebes beobachtet wurde (1F).
  • Die Denaturierungs-Temperatur jeder Test-Probe wurde mit einem Perkin Elmer Differenzial-Abtast-Kalorimeter (Modell DSC 7, Norwalk, Connecticut, USA) gemessen. Die 2 und 3 zeigen die Denaturierungs-Temperatur der vorstehend ausgewiesenen Test-Proben vor und nach der Kollagenase- bzw. Pronase-Degradation. Es konnte keine Denaturierungs-Temperatur der frischen (nicht-vernetzten) Gewebe nach Kollagenase- oder Pronase-Degradation bestimmt werden, aufgrund des intensiven Zerfalls dieser Proben. Wie in den Figuren veranschaulicht, war die Verminderung der Denaturierungs-Temperatur für das Genipin-vernetzte Gewebe (< 2%) niedriger als das für die Glutaraldehyd- und Epoxy-vernetzten Gewebe (3–10%).
  • Die Genipin-vernetzten Gewebe zeigten auch eine übergeordnete Erhaltung der Zerreißfestigkeit. Für die Messung der Zerreißfestigkeit wurden von jeder Test-Probe vor und nach in vitro-Degradation Gewebestreifen zurechtgeschnitten. Mit Hilfe von uniaxialen Messungen unter Verwendung einer Instron Universal Test-Maschine (Model 4302) wurden bei einer konstanten Geschwindigkeit von 50 mm/min Druck-Verformungs-Kurven der Gewebestreifen bestimmt. 4 zeigt die Ergebnisse der Zerreißfestigkeit-Spannungs-Messungen der frischen, Glutaraldehyd-vernetzten, Epoxy-vernetzten oder Genipin-vernetzten Gewebe vor und nach Kollagenase-Degradation. Die Zerreißfestigkeit des frischen Gewebes wurde nach der Degradation als 0 verzeichnet, wiederum aufgrund der intensiven Zersetzung dieser Probe. Wie in der Figur gezeigt, war die Verringerung der Zerreißfestigkeit für das Genipinvernetzte Gewebe minimal (< 1%) und war signifikant weniger als für die Glutaraldehyd-vernetzten und Epoxy-vernetzten Gewebe (31% bzw. 25%).
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, dass Genipin-vernetzte kollagenartige Gewebe thermale Stabilität und Zerreißfestigkeit besitzen, welche denen von Glutaraldehyd-vernetzten Geweben ähnlich sind, und dass sie ihre Zerreißfestigkeit und thermale Stabilität nach Behandlung mit Kollagen-degradierenden Enzymen in signifikant höherem Maße erhalten, als die Glutaraldehyd- und Epoxy-vernetzten Gewebe.
  • B. Stabilität bei der subkutanen Implantation
  • 1. Kurzfristige Studie (vier Wochen)
  • Unter Verwendung eines wachsenden Ratten-Modells wurde eine subkutane Implantations-Studie durchgeführt, um die Stabilität (Veränderung der Denaturierungs-Temperatur und der Zerreißfestigkeit) und den Grad an Calcium-Ablagerung von implantierten Pericard-Geweben zu bestimmen, die mit Genipin vernetzt sind.
  • Die Gewebeproben wurden wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt. Eine subkutane Implantations-Studie wurde mit sechs Wochen alten männlichen Wistar-Ratten durchgeführt und die Implantate wurden eine Woche und vier Wochen nach der Implantation wieder entnommen.
  • Eine Woche nach Implantation waren frische Proben im Allgemeinen dünner als die vernetzten Proben und waren nach vier Wochen vollständig degradiert. Nach vier Wochen wurde auf den Genipin-vernetzten Proben eine dünne Schicht von Wirtsgewebe beobachtet, jedoch nicht auf den Glutaraldehy- oder Epoxy-vernetzten Proben. Unter Verwendung dieses Standards schienen die Genipin-vernetzten Proben die höchste Biokompatibilität aufzuweisen.
  • Die Denaturierungs-Temperatur und Zerreißfestigkeit der Proben wurde, wie vorstehend beschrieben, vor und nach Implantation bestimmt. Wie in 5 gezeigt, waren die Denaturierungs-Temperaturen der Genipin-vernetzten und Glutaraldehyd-vernetzten Proben ähnlich und waren signifikant höher als die der Epoxy-vernetzten Proben. Das bedeutet eine höhere Vernetzungsdichte bei den Genipin-vernetzten und Glutaraldehydvernetzten Geweben. In allen Fällen wurde bis zu vier Wochen nach Implantation eine geringe Degradation bei der Denaturierungs-Temperatur beobachtet.
  • Wie in 6 gezeigt, war die Zerreißfestigkeit der Genipin-vernetzten Probe in allen Stadien derjenigen der Epoxy-vernetzten Probe übergeordnet. Vor der Implantation und eine Woche nach Implantation waren die Zerreißfestigkeit der Genipin- und Glutaraldehyd-vernetzten Proben ähnlich. Vier Wochen nach Implantation jedoch zeigte die Genipin-vernetzte Probe im Wesentlichen größere Zerreißfestigkeit als die Glutaraldehyd-vernetzte Probe.
  • 7 zeigt die Menge an Calcium, welche während der Implantation abgelagert wurde, gemessen durch Atom-Absorptionsspektroskopie wie in Beispiel 3 beschrieben. Wie die Abbildung zeigt, war der Calcium-Niederschlag für die Genipinund Epoxy-vernetzten Proben ziemlich ähnlich und war nach einer Woche geringer als die Menge, welche für die nicht vernetzte Probe gezeigt wurde. Die Glutaraldehyd-vernetzte Probe zeigte nach einer Woche wesentlich größere Calcium-Ablagerung und nach vier Wochen einen Spiegel, welcher demjenigen der beiden anderen vernetzten Proben ähnlich war.
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, dass kollagenartige Gewebe, welche mit Genipin vernetzt sind, ähnliche oder übergeordnete Stabilität und Biokompatibilität zeigen im Vergleich zu denjenigen, welche mit Glutaraldehyd vernetzt sind, ohne die begleitende Toxizität von Glutaraldehyd und verwandten Verbindungen.
  • 2. Langfristige Studie (12 Wochen)
  • Sterilisierte Proben von frischem (nicht vernetztem), Glutaraldehyd-, Epoxy- und Genipin-vernetztem Schweine-Perikard wurden subkutan in ein wachsendes Ratten-Modell (sechs Wochen alte männliche Wistar) unter aseptischen Bedingungen, wie für die kurzfristige Studie vorstehend beschrieben, implantiert. Vier Proben, eine von jeder untersuchten Gruppe, wurden auf dem vorderen Rücken des Tiermodells implantiert; die anderen vier Proben, nochmals eine von jeder untersuchten Gruppe, wurden in umgekehrter Reihenfolge auf dem hinteren Rücken implantiert. Jede Test-Probe war ungefähr 0,5 cm breit und 2 cm hoch. Die Reihenfolge der Test-Proben in jeder Reihe wurde von Tier zu Tier rotiert. Eine Woche (n = 4), vier Wochen (n = 4) und 12 Wochen (n = 8) nach der Operation wurden die implantierten Proben dann wieder entnommen. Bei der Entnahme wurde jede entnommene Probe getestet und fotografiert. Es wurde festgestellt, dass die entnommenen frischen Gewebe signifikant dünner waren als die Glutaraldehyd-, Epoxy- und Genipinvernetzten Gegenstücke. Vier Wochen nach der Operation fanden sich sechs von acht implantierten frischen Gewebeproben voll-ständig degradiert, während die anderen beiden frischen Proben von dem Wirtsgewebe absorbiert wurden. Im Gegensatz dazu verblieben die Glutaraldehyd-, Epoxy- und Genipin-vernetzten Gewebe während des vollständigen Verlaufs der Studie intakt.
  • Abtast-Elektronenmikroskopie (scanning electron microscopy; SEM) wurde verwendet, um die Morphologie der Oberfläche jeder entnommenen Probe zu untersuchen. Die Proben, welche für die SEM-Untersuchung verwendet wurden, wurden zuerst mit 2% Glutaraldehyd in 0,1 M Natriumcacodylat (pH 7,4) fixiert und dann in 1% Osmiumtetroxid nachfixiert. Nachfolgend wurden die Proben in einer ansteigenden Serie von Alkohol-Lösungen dehy driert, mit Kohlendioxid am kritischen Punkt getrocknet und mit einem Goldfilm besprüht (überzogen). Die Untersuchung wurde mit einem Hitachi Modell S-800 Abtast-Elektronenmikroskop durchgeführt.
  • Die 9A und 9E zeigen Computer-erstellte Bilder, welche von den, SEM-Mikrografien des frischen Gewebes vor der Implantation und eine Woche nach der Operation abstammen. Wie in 9E gezeigt, war das frische Gewebe, das eine Woche nach der Operation entnommen wurde, bereits intensiv degradiert. Die Glutaraldehyd- und Genipin-vernetzten Gewebe, welche 12 Wochen nach der Operation entnommen wurden ( 9F bzw. 9H) waren im Vergleich mit ihren Gegenstücken vor der Implantation kaum degradiert (9B bzw. 9D). Der Grad an Degradation für das Epoxy-vernetzte Gewebe (9G gegenüber 9C) war intensiver als für dessen Glutaraldehyd- und Genipinvernetzte Gegenstücke.
  • Die Proben, die für die Lichtmikroskopie verwendet wurden, wurden in 10% Phosphat-gepuffertem Formalin für mindestens drei Tage fixiert und für die histopathologische Untersuchung vorbereitet. Bei der histopathologischen Untersuchung wurden die fixierten Proben in Paraffin eingebettet, auf eine Dicke von 5 μm zurechtgeschnitten und mit Hämatoxylin und Eosin (H & E) gefärbt. Die gefärbten Bereiche jeder Test-Probe wurden mit Hilfe der Lichtmikroskopie (Nikon Microfoto-FXA) auf Gewebeentzündliche Reaktion untersucht und mit einem 100 ASA Kodachrom-Film fotografiert.
  • Computer-erstellte Bilder, welche von den Fotomikrografien der Glutaraldehyd-, Epoxy- und Genipin-vernetzten Gewebe abstammen, welche 12 Wochen nach der Operation erhalten wurden, sind in 10(A–C) gezeigt. Es sollte angemerkt werden, dass von dem frischen Gewebe, welches zu diesem Zeitpunkt entnommen wurde, aufgrund dessen vollständiger Degradation keine Fotomikrografie erstellt werden konnte. Die entzündliche Reaktion des Genipin-vernetzten Gewebes war signifikant weniger als die der Glutaraldehyd- und Epoxyvernetzten Gegenstücke, was eine übergeordnete Biokompatibilität des Genipin-vernetzten Gewebes aufgrund seiner signifikant niedrigeren Toxizität anzeigt (siehe nachfolgenden Abschnitt C). Um den Calciumgehalt jeder entnommenen Probe zu bestimmen, wie in Beispiel 3 beschrieben, wurde eine Atom-Absorptions-Analyse durchgeführt. Die Daten bezüglich des Calciumgehalts für die frischen, Glutaraldehyd-, Epoxy- und Genipin-vernetzten Gewebe vor Implantation und diejenigen, welche 1, 4 und 12 Wochen nach der Operation entnommen wurden, sind in Tabelle 1 dargestellt, ausgedrückt als μg Calcium pro mg Gewebe-Trockengewicht. Es sollte angemerkt werden, dass für die frischen (nicht vernetzten) Gewebe, welche 4 und 12 Wochen nach der Operation entnommen wurden, aufgrund ihrer vollständigen Zersetzung keine Daten erhalten werden konnten. Wie in der Tabelle gezeigt, wurden keine signifikanten Unterschiede im Calciumgehalt zwischen den Proben vor Implantation und denjenigen, welche zu verschiedenen Implantations-Zeitpunkten entnommen wurden, in dieser Studie beobachtet.
  • Tabelle 1 Calciumgehalt (μg Calcium/mg Gewebe-Trockengewicht) vor der Implantation und zu verschiedenen Implantationszeiten
    Figure 00160001
  • C. Cytotoxizitäts-Studie
  • Die Zellen, die in dieser Studie verwendet wurden, waren menschliche Vorhaut-Fibroblasten, welche von der Vorhaut eines normalen neugeborenen Säuglings abstammten. Die Zellen wurden in Petrischalen mit einem Durchmesser von 3,5 cm in Dulbecco's modifiziertem Igel-Medium (DMEM, Gibco 430–2800EG, Grand Island, NY, USA), ergänzt mit 10% fötalem Kälberserum (Hyclone Laboratories, Logan, Ut., USA) gezüchtet (105 Zellen pro Schale). Die Zellkultur wurde in einem befeuchteten Inkubator bei 37°C mit 10% CO2 in Luft für 24 Stunden durchgeführt.
  • Dann wurde das Medium mit Genipin (Challenge Bioproducts Co., Taichung, Taiwan) in DMEM, in einer Konzentration von 0 (Leerwert), 10, 100 oder 1.000 ppm (μg/ml) ersetzt. Glutaraldehyd und eine Epoxy-Verbindung (Ethylenglycol-diglycidyl ether, Denacol® EX–810, Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan) in einer Konzentration von 1, 5 oder 10 ppm wurden ebenfalls getestet.
  • 24 Stunden nach Züchtung wurden die Zellen zwei Mal mit Phosphat-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und das Medium wurde mit einem frischen DMEM-Medium ohne eines der zu testenden Vernetzungsmittel ersetzt. Schließlich wurden die Zellen für weitere zwei Wochen inkubiert. Während dieser Periode wurde das Medium ein Mal gewechselt.
  • 8A zeigt ein Computer-erzeugtes Bild, das von einer Fotomikrografie einer Kontroll-Kultur menschlicher Fibroblasten abstammt, welche wie vorstehend beschrieben gezüchtet wurde, aber ohne eines der zu testenden Vernetzungsmittel. Wie in der Figur gezeigt, waren die Zellen, welche in der Petrischale beobachtet wurden, konfluent. Die 8B–8D zeigen Computer-erzeugte Bilder, welche von Fotomikrografien der menschlichen Fibroblasten abstammen, die in Medium gezüchtet wurden, welches mit unterschiedlichen Vernetzungsmitteln in den folgenden Konzentrationen ergänzt wurde: 1 ppm Glutaraldehyd (8B), 5 ppm Epoxy (8C) und 1.000 ppm Genipin (8A).
  • Die Zelldichte war in dem Medium, das mit Glutaraldehyd ergänzt wurde (8B) am geringsten, in der Epoxybehandelten Kultur etwas höher. Beide waren viel geringer, als diejenige, welche in dem Kontrollmedium gefunden wurde. Im Gegensatz dazu war die Zelldichte, welche in dem Medium gesehen wurde, das mit Genipin ergänzt wurde (8D), signifikant höher als in denjenigen, welche mit Glutaraldehyd oder der Epoxy-Verbindung ergänzt wurden, trotz einer viel höheren Konzentration von Genipin, welches verwendet wurde. Dieses Ergebnis legt nahe, dass die Cytotoxizität von Genipin signifikant niedriger ist als diejenige von Glutaraldehyd und der Epoxy-Verbindung.
  • Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, sind jedoch nicht so gedacht, dass sie diese auf irgendeine Art und Weise einschränken.
  • Beispiel 1: Stabilität von vernetztem kollagenartigem Gewebe gegenüber degradativen Enzymen
  • Frisches Schweine-Perikard, das aus einem Schlachthaus besorgt wurde, wurde als Rohmaterial verwendet. Die Gewebsproben wurden sofort nach der Entnahme in kalte physiologische Kochsalzlösung gegeben und für die Vernetzung verschickt. 5% Genipin-Lösung, welche mit Phosphat-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung (pH 7,4) gepuffert wurde, wurde verwendet, um das biologische Gewebe zu vernetzen. Die Behandlung wurde für drei Tage bei 37°C durchgeführt. Nach der Vernetzung wurde das biologische Gewebe für 60 Minuten in deionisiertem Wasser gespült. Nachfolgend wurde das vernetzte Gewebe mit einer 70 Eigen Alkohol-Lösung für sieben Tage bei 37°C sterilisiert. Glutaraldehyd- und Epoxy-vernetzte Gegenstücke wurden als Kontrollen verwendet. Eine 0,625% Glutaraldehyd-Lösung wurde für die Vernetzung verwendet. Das Epoxy-Reagenz war eine 4%ige Lösung von Ethylenglycol-diglycidylether, Denacol® EX-810, welches von Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan erhalten wurde.
  • Um die Veränderungen in der Kollagen-Fibrillenstruktur jeder Test-Probe vor und nach Kollagenase- oder Pronase-Degradation zu untersuchen, wurde die Lichtmikroskopie verwendet. Die Test-Proben wurden in einer 10%igen Formalinlösung fixiert und für die histologische Untersuchung vorbereitet. Bei der histologischen Untersuchung wurden Schnitte jeder Test-Probe vor und nach Degradation mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt .
  • Die Denaturierungs-Temperatur jeder Test-Probe wurde mit einem Perkin Elmer Differenzial-Abtast-Kalorimeter (Modell DSC 7, Norwalk, Connecticut, USA) gemessen. Die Ergebnisse sind vorstehend beschrieben und in den 2 und 3 gezeigt. Für die Zerreißfestigkeits-Messungen wurden von jeder Test-Probe vor und nach in vitro-Degradation Gewebestreifen zugeschnitten. Druck-Dehnbarkeits-Kurven der Gewebestreifen wurden durch uniaxiale Messungen unter Verwendung einer Instron Universal Testing Machine (Modell 4302) bei einer konstanten Geschwindigkeit von 50 mm/min bestimmt. Die Ergebnisse sind vorstehend beschrieben und in 4 gezeigt.
  • Beispiel 2: Subkutane Implantations-Studie
  • Frisches Schweine-Perikard, wie vorstehend beschrieben, wurde als Rohmaterial verwendet. Die Proben wurden gespült und zurechtgemacht, um vor dem Vernetzen mit Genipin (5%ige Löung), Epoxid (4%ige Lösung von Denacol® EX-810, Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan) oder Glutaraldehyd (0,625%ige Lösung) für drei Tage bei 37°C, Blut und Fett zu entfernen. Die Menge an Lösung, welche für jeden Fall verwendet wurde, betrug etwa 200 ml für ein 6 × 6 cm Schweine-Perikard. Die Epoxy-Lösung wurde mit 0,21 M Natriumcarbonat/0,02 M Natriumbicarbonat (pH 10,5) gepuffert, während die Glutaraldehyd- und Genipin-Lösungen mit 0,01 M Phosphat-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung (pH 7,4, Sigma Chemical Co., St. Louis, MO) gepuffert wurden. Das vernetzte Perikard wurde mit einer Reihe von Alkohol-Lösungen, welche ansteigende Konzentration besaßen, (20–75%) für etwa fünf Stunden sterilisiert und schließlich mehrere Male in sterilisierter Phosphat-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung gespült.
  • Eine subkutane Implantat-Studie wurde mit sechs Wochen al-ten männlichen Wistar-Ratten unter aseptischen Bedingungen durchgeführt. Die Implantate wurden eine und vier Wochen nach Implantation wieder entnommen. Die Denaturierungs-Temperaturen und die Zerreißfestigkeit wurden wie in Beispiel 1 bestimmt und der Calciumspiegel wurde durch Atom-Absorptions-Spektroskopie bestimmt. Die Ergebnisse sind vorstehend beschrieben und in den 5–7 gezeigt.
  • Beispiel 3: Bestimmung des Calcium-Gehaltes der implantierten Gewebe-Proben
  • Die erhaltenen Gewebe-Proben wurden für 24 Stunden lyophilisiert und gewogen. Die lyophilisierten Proben wurden dann in einer 6 N HCl-Lösung (etwa 3 mg lyophilisiertes Gewebe/3 ml 6 N HCl) eingetaucht und nachfolgend in einem Mikrowellen-Hydrolyse-System (MDS–2000, CEM Co., Matthews, NC, USA) für 45 Minuten hydrolysiert. Schließlich wurde die hydrolysierte Probe mit einer 5%igen Lanthanumchlorid in 3 normaler HCl-Lösung verdünnt. Der Calcium-Gehalt jeder Test-Probe wurde mit Hilfe eines Atom-Absorptions-Spektralfotometers (Modell AA-100, Perkin Elmer Inc., Norwalk, Conn., USA) bestimmt.

Claims (10)

  1. Verwendung eines vernetzten, Amin enthaltenden Biomoleküls, ausgewählt aus Chitosan oder einem Bindegewebsprotein, wobei das Biomolekül mit Genipin vernetzt ist, in einem biokompatiblen Implantat, Wundverband oder Haftmittel.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Biomolekül ein Bindegewebsprotein ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das Bindegewebsprotein Kollagen ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Biomolekül Chitosan ist.
  5. Verfahren zur Bereitstellung eines biokompatiblen Implantats, umfassend die Ausbildung eines Materials, das ein Amin enthaltendes Biomolekül umfasst, das ausgewählt ist aus Chitosan oder einem Bindegewebsprotein, zu einer Struktur, die für das Implantat geeignet ist, und Vernetzen des Materials mit Genipin zur Herstellung einer vernetzten Struktur.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Material ein Bindegewebsprotein umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Bindegewebsprotein Kollagen ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Material Chitosan umfasst.
  9. Biokompatibles Implantat, Wundverband oder Haftmittel, umfassend ein vernetztes, Amin enthaltendes Biomolekül, das ausgewählt ist aus Chitosan oder einem Bindegewebsprotein, wobei das Biomolekül mit Genipin vernetzt ist.
  10. Biokompatibles Implantat, Wundverband oder Haftmittel nach Anspruch 9, wobei das Biomolekül wie in einem der Ansprüche 2 bis 4 definiert ist.
DE69720243T 1996-11-05 1997-11-04 Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin Expired - Fee Related DE69720243T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3070196P 1996-11-05 1996-11-05
US30701P 1996-11-05
PCT/US1997/020113 WO1998019718A1 (en) 1996-11-05 1997-11-04 Chemical modification of biomedical materials with genipin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69720243D1 DE69720243D1 (de) 2003-04-30
DE69720243T2 true DE69720243T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=21855559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720243T Expired - Fee Related DE69720243T2 (de) 1996-11-05 1997-11-04 Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6608040B1 (de)
EP (1) EP0941130B1 (de)
JP (1) JP2001503299A (de)
CN (1) CN1113672C (de)
CA (1) CA2270599C (de)
DE (1) DE69720243T2 (de)
WO (1) WO1998019718A1 (de)

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6545042B2 (en) 1996-11-05 2003-04-08 Gp Medical Acellular biological material chemically treated with genipin
US7351421B2 (en) * 1996-11-05 2008-04-01 Hsing-Wen Sung Drug-eluting stent having collagen drug carrier chemically treated with genipin
US6624138B1 (en) 2001-09-27 2003-09-23 Gp Medical Drug-loaded biological material chemically treated with genipin
US6998418B1 (en) 1996-11-05 2006-02-14 Gp Medical, Inc. Acellular biological material chemically treated with genipin
US7101857B2 (en) * 1996-11-05 2006-09-05 Gp Medical, Inc. Crosslinkable biological material and medical uses
US7282220B1 (en) * 1996-11-05 2007-10-16 Hsing-Wen Sung Genipin-crosslinked gelatin microspheres as drug carrier
US6254564B1 (en) 1998-09-10 2001-07-03 Percardia, Inc. Left ventricular conduit with blood vessel graft
WO2002096263A2 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Tei Biosciences Inc. Eb matrix production from fetal tissues and its use for tissue repair
US8022101B2 (en) * 2001-08-31 2011-09-20 Orthopeutics, L.P. Method of treating a knee meniscus with a cross-linking reagent to increase resistance to tearing or rupturing
US8119599B2 (en) * 2001-08-31 2012-02-21 Orthopeutics, L.P. Direct application of non-toxic crosslinking reagents to resist progressive spinal degeneration and deformity
AU2004268628B2 (en) 2001-08-31 2009-11-12 Spinal Simplicity, Llc Crosslinking reagents for treating intervertebral disc disorders
AU2002335683B2 (en) * 2001-08-31 2008-11-20 Orthopeutics L.P. Use of non-toxic crosslinking reagents to improve fatigue resistance and reduce mechanical degradation of intervertebral disc and other collagenous tissues
US8153600B2 (en) * 2001-08-31 2012-04-10 Orthopeutics, L.P. Direct application of non-toxic crosslinking reagents to resist progressive spinal deformity
US7435722B2 (en) 2001-08-31 2008-10-14 University Of Southern California Non-toxic crosslinking reagents to resist curve progression in scoliosis and increase disc permeability
AU2003257179A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-23 Gp Medical Drug-loaded biological material chemically treated with genipin
US20050019404A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-27 Hsing-Wen Sung Drug-eluting biodegradable stent
SG151097A1 (en) 2002-08-12 2009-04-30 Osteotech Inc Synthesis of a bone-polymer composite material
WO2004032988A2 (en) 2002-10-08 2004-04-22 Osteotech, Inc. Coupling agents for orthopedic biomaterials
WO2004053112A1 (en) 2002-12-12 2004-06-24 Osteotech, Inc. Formable and settable polymer bone composite and method of production thereof
US9107751B2 (en) 2002-12-12 2015-08-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Injectable and moldable bone substitute materials
US7658747B2 (en) 2003-03-12 2010-02-09 Nmt Medical, Inc. Medical device for manipulation of a medical implant
WO2004089926A2 (en) 2003-03-31 2004-10-21 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Genipin derivatives and uses thereof
FR2854801B1 (fr) * 2003-05-12 2006-09-01 Khorionyx Implant injectable de globine insoluble
US6949625B2 (en) 2003-05-12 2005-09-27 Khorionyx Injectable implant of insoluble globin
KR101238647B1 (ko) * 2003-08-28 2013-02-28 유니버시티 오브 써던 캘리포니아 추간판 장애의 치료를 위한 교차결합제
US20050049692A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-03 Numamoto Michael J. Medical device for reduction of pressure effects of cardiac tricuspid valve regurgitation
RU2240830C1 (ru) * 2003-12-26 2004-11-27 ФГУП Государственный научно-исследовательский институт особо чистых биопрепаратов Раневое покрытие и способ его получения
US8262694B2 (en) 2004-01-30 2012-09-11 W.L. Gore & Associates, Inc. Devices, systems, and methods for closure of cardiac openings
US7846147B2 (en) * 2004-11-18 2010-12-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Vulnerable plaque treatment
DE102005003632A1 (de) 2005-01-20 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
DE102005054938A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Gelita Ag Formkörper auf Basis eines vernetzten, Gelatine enthaltenden Materials, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
WO2007084609A2 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Osteotech, Inc. Porous osteoimplant
EP1993497A4 (de) * 2006-02-02 2011-11-09 Tom Hedman Direktanwendung von nichttoxischen vernetzungsreagentien zum widerstand gegen progressive wirbelsäulendeformität
US10278947B2 (en) 2007-02-28 2019-05-07 Orthopeutics, L.P. Crosslinker enhanced repair of connective tissues
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
FR2917293B1 (fr) * 2007-06-13 2010-11-26 Olivier Paul Christian Schussler Support collagenique modifie par greffage covalent de molecules d'adhesion : procedes et applications pour l'ingenierie de tissu contractile, la therapie cellulaire en thoracique et cardiovasculaire
DE102007038125A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Aesculap Ag Kombination zum Verkleben von biologischen Geweben
EP2039375A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-25 The Procter and Gamble Company Saugfähige Artikel mit einem aus einem Iridoid-Glycosid ableitbaren Aglycon
US8758430B2 (en) 2008-01-25 2014-06-24 Jenavalve Technology, Inc. Medical apparatus for the therapeutic treatment of an insufficient cardiac valve
US20090214654A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Isenburg Jason C Treatment of aneurysm with application of connective tissue stabilization agent in combination with a delivery vehicle
BR112012021347A2 (pt) 2008-02-26 2019-09-24 Jenavalve Tecnology Inc stent para posicionamento e ancoragem de uma prótese valvular em um local de implantação no coração de um paciente
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
CA2721937C (en) 2008-04-24 2016-07-12 Medtronic, Inc. Protective gel based on chitosan and oxidized polysaccharide
CN105664197A (zh) 2008-04-24 2016-06-15 麦德托尼克公司 冷电离辐射灭菌
US9198997B2 (en) 2008-04-24 2015-12-01 Medtronic, Inc. Rehydratable thiolated polysaccharide particles and sponge
PL235185B1 (pl) * 2008-07-02 2020-06-01 Univ Jagiellonski Polimer chitozanowy do zastosowania do usuwania heparyny
US20100016833A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Ogle Matthew F Devices for the Treatment of Vascular Aneurysm
US20100104608A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-29 Tyco Healthcare Group Lp Reactive surgical implant
US8241654B2 (en) 2008-09-26 2012-08-14 Tyco Healthcare Group Lp Reactive surgical implant
WO2012134540A2 (en) 2010-10-22 2012-10-04 Vanderbilt University Injectable synthetic pur composite
EP2358408A2 (de) 2008-10-30 2011-08-24 Osteotech, Inc., Knochen/polyurethane zusammensetzungen und verfahren davon
US20100119605A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Isenburg Jason C Compositions for tissue stabilization
CN101584884B (zh) * 2009-06-22 2013-03-06 西北大学 一种制备可生物降解组织工程用仿生人工骨材料的方法
US20110218517A1 (en) * 2009-10-09 2011-09-08 Ogle Matthew F In vivo chemical stabilization of vulnerable plaque
US8444624B2 (en) 2009-10-19 2013-05-21 Vatrix Medical, Inc. Vascular medical devices with sealing elements and procedures for the treatment of isolated vessel sections
CN101708345A (zh) * 2010-01-05 2010-05-19 南通大学 京尼平固定神经营养因子的人工神经移植物及其制备方法
BR112012029896A2 (pt) 2010-05-25 2017-06-20 Jenavalve Tech Inc válcula cardíaca protética para endoprótese e endoprótese
EP2394670A1 (de) 2010-06-04 2011-12-14 Université de Liège Chitosanbasierte biomimetische Gerüste und Verfahren zu deren Herstellung
EP2529764A1 (de) 2011-05-31 2012-12-05 Curasan AG Biologisch degradierbares kompositmaterial
WO2013060769A2 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Baxter International Inc. Hemostatic compositions
EP2967824B1 (de) 2013-03-12 2020-11-04 Carnegie Mellon University Beschichtete vasookklusive vorrichtung zur behandlung von aneurysmen
TWI477295B (zh) * 2013-07-04 2015-03-21 Benq Materials Corp 止血敷料及其製造方法
CN104710635B (zh) * 2013-08-29 2017-03-01 天津大学 京尼平交联弹性蛋白水凝胶的制备方法
EP4098226A1 (de) 2013-08-30 2022-12-07 JenaValve Technology, Inc. Endoprothese mit einem radial zusammenklappbaren rahmen und einer klappenprothese
WO2016022807A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Elastic biopolymer and use as a tissue adhesive
AU2015364375A1 (en) 2014-12-19 2017-06-08 Baxter Healthcare Sa Flowable hemostatic composition
WO2016149615A1 (en) 2015-03-19 2016-09-22 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Polypeptide compositions and methods of using the same
CN107530168B (zh) 2015-05-01 2020-06-09 耶拿阀门科技股份有限公司 在心脏瓣膜替换中具有降低的起搏器比例的装置和方法
CN105214130A (zh) * 2015-07-20 2016-01-06 四川大学 一种胶原基创伤敷料及其制备方法
AU2017217454B2 (en) 2016-02-08 2021-05-27 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Bioadhesive for corneal repair
EP4183371A1 (de) 2016-05-13 2023-05-24 JenaValve Technology, Inc. Herzklappenprotheseneinführungssystem und verfahren zur einführung einer herzklappenprothese mit einführschleuse und ladesystem
US11197754B2 (en) 2017-01-27 2021-12-14 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve mimicry
CN107082893A (zh) * 2017-05-08 2017-08-22 广州赛莱拉干细胞科技股份有限公司 一种明胶微球及其制备方法
EP3765528A4 (de) * 2018-03-14 2021-08-25 Mycoworks, Inc. Deacetylierung und vernetzung von chitin und chitosan in pilzmaterialien und deren komposite für abstimmbare eigenschaften
CN109529113B (zh) * 2018-10-24 2021-03-02 温州医科大学 低免疫源性骨缺损部位填充材料及其制备方法
CN109939258A (zh) * 2019-03-19 2019-06-28 振德医疗用品股份有限公司 一种用于切割伤的生物可降解胶水及其制造方法
CN113425905A (zh) * 2020-03-23 2021-09-24 成都中科奥格生物科技有限公司 一种血管材料及其制备方法和用途

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0716409B2 (ja) * 1986-12-19 1995-03-01 サントリー株式会社 酵素を固定化する方法
JPH02107163A (ja) * 1988-10-15 1990-04-19 Suntory Ltd 新規なゲル状食品の製造方法
JPH02107162A (ja) * 1988-10-15 1990-04-19 Suntory Ltd 乳化物のゲル化方法
US5270446A (en) * 1989-04-04 1993-12-14 Suntory Limited Decolorized crosslinked products and method for decolorization of crosslinked products
US5645591A (en) * 1990-05-29 1997-07-08 Stryker Corporation Synthetic bone matrix
DK0559655T3 (da) * 1990-11-29 1995-07-24 Upjohn Co Med imidoester tværbundne hæmoglobinpræparater
US5328939A (en) * 1993-04-27 1994-07-12 Alliedsignal Inc. Rigid materials having high surface area and low density

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998019718A1 (en) 1998-05-14
EP0941130B1 (de) 2003-03-26
CN1236324A (zh) 1999-11-24
US6608040B1 (en) 2003-08-19
DE69720243D1 (de) 2003-04-30
CA2270599C (en) 2005-06-14
CA2270599A1 (en) 1998-05-14
CN1113672C (zh) 2003-07-09
EP0941130A1 (de) 1999-09-15
JP2001503299A (ja) 2001-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720243T2 (de) Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin
DE69822255T2 (de) Verfahren zum Vernetzen von Kollagenmaterial und daraus hergestellte Bioprothesenvorrichtungen
DE60026586T2 (de) Zellulare matrix
DE2631908C2 (de)
DE69823361T2 (de) Herstellung von kollagen
EP1948260B1 (de) Verbundmaterial, insbesondere für die medizinische anwendung, und verfahren zu dessen herstellung
DE69909096T2 (de) Vernetzung von bioprothesematerial zur kalzifikationsverminderung nach implantation
DE2631909C2 (de) Synthetische Haut
DE69925632T2 (de) Verfahren zur gewebefixierung mittels epoxiden
DE69828050T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung eines Polyvinylalkohol-Kryogels
DE602004000323T2 (de) Zubereitungen zur Wiederherstellung und Regeneration humaner Dura Mater
DE69432865T2 (de) Implantierbare prothese, kit und vorrichtung zu deren herstellung
DE60106056T2 (de) Kollagenmembran mit makromolekularer anordnung
WO1999022779A1 (en) Borohydride reduction of biological tissues
EP0438499B1 (de) Verfahren zur herstellung von rinder-pericard-materialien und ihre verwendung
DE69913543T2 (de) Dermales gerüst auf der grundlage eines neutralisierten chitosan-schwammes oder eines neutralsierten gemischten chitosan-kollagen-schwammes
DE19948120C2 (de) 3D-Matrix zur Herstellung von Zelltransplantaten
EP3098305B1 (de) Kollagenhaltiger zellträger
CN110279892A (zh) 一种骨修复材料及其制备方法和应用
DE60003046T2 (de) Dichtungsmittel für gefässprothesen
EP1260237A1 (de) Chemische Modifikation von biomedizinischen Materialien mit Genipine
DE102005054937A1 (de) Angiogenese förderndes Substrat
DE102004049757B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen
EP1305059A1 (de) Bioartifizielles verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung
Bahraminasab et al. The Effect of Biological-Mineral Scaffold (HA-Decellularized Pericardium) in Skull Bone Defect of Rat: A Comparative Evaluation between Bovine and Camel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee