DE2631908C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2631908C2 DE2631908C2 DE19762631908 DE2631908A DE2631908C2 DE 2631908 C2 DE2631908 C2 DE 2631908C2 DE 19762631908 DE19762631908 DE 19762631908 DE 2631908 A DE2631908 A DE 2631908A DE 2631908 C2 DE2631908 C2 DE 2631908C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collagen
- mucopolysaccharide
- sulfate
- blood
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08H—DERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08H1/00—Macromolecular products derived from proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L17/00—Materials for surgical sutures or for ligaturing blood vessels ; Materials for prostheses or catheters
- A61L17/06—At least partially resorbable materials
- A61L17/10—At least partially resorbable materials containing macromolecular materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/14—Macromolecular materials
- A61L27/22—Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
- A61L27/24—Collagen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L33/00—Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
- A61L33/0005—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L33/0011—Anticoagulant, e.g. heparin, platelet aggregation inhibitor, fibrinolytic agent, other than enzymes, attached to the substrate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L33/00—Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
- A61L33/06—Use of macromolecular materials
- A61L33/062—Mixtures of macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/006—Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
- C08B37/0063—Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00365—Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
Description
Kollagen, ein Hauptproteinbestandteil des Bindegewebes von
Wirbeltieren und wirbellosen Tieren, wird in großem Umfange
medizinisch und chirurgisch für die Herstellung von chirurgischem
Nahtmaterial, Blutgefäßimplantaten und allen Formen von
chirurgischen Prothesen verwendet. Obwohl sich Kollagen für
diese Anwendungszwecke besser eignet als die meisten Stoffe,
hat es auch einige bedeutende nachteilige Eigenschaften.
Eine solche Eigenschaft des Kollagens ist seine geringe Widerstandsfähigkeit
gegen die Resorption, da es ein resorbierbares
tierisches Protein ist, welches durch Gewebeenzyme (Kollagenasen),
die an den Implantationsstellen vorhanden sind, abgebaut
wird. Man hat versucht, dieser Schwierigkeit durch Vernetzen
des Kollagens Herr zu werden; diese Versuche haben sich aber
nur als teilweise erfolgreich erwiesen, weil ziemlich hohe
Vernetzungsgrades erforderlich sind, um das Kollagen nicht-resorbierbar
zu machen. Die Vernetzung löst zwar ein Problem,
bringt aber ein anderes mit sich; denn die Zugfestigkeit und
andere mechanische Eigenschaften des Kollagens können erheblich
leiden, wenn ein zu hoher Vernetzungsgrad erforderlich
ist, um die Resorption auf ein sehr geringes Maß zu beschränken.
Eine andere nachteilige Eigenschaft, die das Kollagen bei der
Verwendung für chirurgische Prothesen und andere Anwendungszwecke
aufweist, ist die, daß das Kollagen, wie die meisten
anderen polymeren Stoffe, mit Blut unverträglich ist. Um als
blutverträglich zu gelten, darf ein Stoff weder Plättchenaggregation
noch das Gerinnen der roten Blutkörperchen verursachen.
Kollagen verursacht beides. Blutplättchen haften bekanntlich
an freigelegtem Kollagen an, wie es geschieht, wenn
Blutgefäße mechanisch verletzt werden, und diese Wechselwirkung
zwischen dem Kollagen und den Plättchen führt zur Plättchenaggregation.
Die mechanistischen Erscheinungen dieser
Wechselwirkung sind im einzelnen sehr eingehend untersucht
und im Schrifttum beschrieben worden; vgl. z. B. R. Muggli und
H. R. Baumgartner, "Thromb. Res.", 3, 715 (1973); sowie
G. A. Jamieson, C. L. Urban und A. J. Barber, "Nature New Biol.",
234, 5 (1971). Ferner ist Kollagen an der Beschleunigung der
Blutgerinnung durch Aktivierung des Hageman'schen Faktors
(Gerinnungsfaktor XII) beteiligt; vgl. G. D. Wilner,
H. L. Nossel und E. C. LeRoy, "J. Clin. Invest.", 47, 2608
(1968).
Die bisherigen Bemühungen zur Synthese von blutverträglichen
Stoffen waren größtenteils Versuchen gewidmet, ein blutverträgliches
Material an die Oberfläche eines unverträglichen
Materials zu binden. Die erfolgreichsten Stoffe wurden durch
Binden von Heparin, einem bekannten Antikoagulans, an die
Oberfläche verschiedener synthetischer Polymerer hergestellt.
Die Bindung von Heparin an solche Oberflächen erfolgte nach
den verschiedensten Methoden, die allgemein entweder als
Ionenwechselwirkung oder chemische Reaktion klassifizierbar
sind. Diese beiden allgemeinen Methoden bringen aber Nachteile
mit sich. Wenn die Substratoberfläche nicht vollständig bedeckt
ist, können die unbedeckten Teile, die mit dem Blut in
Berührung kommen, zur Bildung eines Blutpfropfens oder Gerinnsels
führen. Ferner besteht die Möglichkeit, daß bei der Hantierung
oder Verwendung solcher beschichteter Oberflächen die
Oberflächenbeschichtung aus Heparin sich auf Grund eines mechanischen
Zwischenfalls ablösen kann, Hydrolyse erleiden kann
oder anderweitig chemisch oder biochemisch von Stoffen angegriffen
werden kann, die sich im Blut oder in dem Gefäßgewebe
vorfinden; auf die dadurch entstehende Unterbrechung des Oberflächenüberzuges
folgt die Freilegung des darunterliegenden,
unverträglichen Substrats. Noch ernster ist vielleicht die
Schwierigkeit, daß Heparin gelegentlich von dem Substrat desorbiert
wird und in das Blut wandert, wo es, da es ein starkes
Antikoagulans ist, das Gerinnungsvermögen von gesundem
Blut stark beeinträchtigt, was sehr unerwünscht ist.
Die US-PS 35 27 225 beschreibt ein resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial,
zu dessen Bildung ein Proteinsol unter alkalischen Bedingungen
hergestellt und dann mit einem Mucopolysaccharid umgesetzt wird.
In der CH-PS 4 72 219 wird eine Blutgefäßprothese beschrieben, die aus
einer Röhre aus Kunstfasergewebe besteht und ausgekleidet ist mit einer
Innenröhre aus Kollagen, das vermischt sein kann z. B. mit einem Mucopolysaccharid.
Das für die Herstellung der Innenröhre verwendete Kollagen ist
durch alkalische Quellung hergestellt worden (vgl. das Beispiel der
Schweizer Patentschrift).
In der FR-PS 22 36 539 ist die Herstellung von biologischen Membranen beschrieben,
welche durch Copolymerisation von mindestens zwei Polymeren erhalten
werden, von denen das eine Polymere ein Abbauprodukt des Elastins
sein muß, während das andere ein Abbauprodukt des Kollagens, der Gelantine
oder eines anderen Moleküls sein kann (vgl. S. 1, Z. 32-35).
Die Erfindung bezieht sich auf ein vernetztes Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukt, das dadurch erhältlich ist, daß man (a) eine Dispersion
oder Lösung von Kollagen in wäßriger Säurelösung herstellt,
(b) die erhaltene Kollagen-Dispersion oder -Lösung mit einem Mucopolysaccharid
unter Bildung eines Kollagen-Mucopolysaccharid-Produkts in
Berührung bringt und (c) das ausgefällte Kollagen-Mucopolysaccharid-
Produkt zu einem Produkt mit einem M c -Wert zwischen etwa 800 und 60 000
chemisch, durch Strahlung oder dehydrothermisch kovalent vernetzt.
Geeignetes Kollagen kann aus einer Anzahl von tierischen Quellen entweder
in Form einer Lösung oder in Form einer Dispersion gewonnen werden,
und zu den geeigneten Mucopolysacchariden gehören z. B. Chondroitin-4-
sulfat, Chondroitin-6-sulfat, Heparansulfat, Dermatansulfat, Keratansulfat,
Heparin und Hyaluronsäure.
Das Vernetzen kann, wie erwähnt, auf chemischem Wege, durch Bestrahlung,
dehydrothermisch oder nach einem sonstigen geeigneten Verfahren
erfolgen. Eine geeignete chemische Methode ist die Aldehydvernetzung;
jedoch sind andere chemische Vernetzungsmittel
ebenso geeignet. Die dehydrothermische Vernetzung, die bevorzugt
wird, erfolgt durch Herabsetzung des Feuchtigkeitsgehalts
der Verbundprodukte auf einen sehr niedrigen Wert, z. B. indem
man das Verbundprodukt der Einwirkung von erhöhten Temperaturen
und Hochvakuum aussetzt. Die dehydrothermische Vernetzung
vermeidet die Notwendigkeit, Vernetzungsmittel zuzusetzen und
im Falle von toxischen Stoffen, wie Aldehyden, das nicht-umgesetzte
Vernetzungsmittel nachträglich zu entfernen; durch dehydrothermische
Vernetzung entstehen auch Verbundprodukte,
deren Mucopolysaccharidgehalt in einem weiteren Bereich liegt.
Es wird angenommen, daß die Produkte dieser Synthesen aus
Kollagenmolekülen oder Kollagenfibrillen bestehen, an die lange
Mucopolysaccharidketten gebunden sind. Offenbar werden die
Mucopolysaccharidketten durch das Vernetzen so fest an das
Kollagen gebunden, daß sie sich nicht eluieren oder anderweitig
von ihnen trennen lassen. Mechanisch können diese Stoffe
als Analoge von faserverstärkten Verbundstoffen aufgefaßt
werden, in denen das Kollagen die Faser und das Mucopolysaccharid
die Einbettungsmasse bildet, weswegen diese Stoffe
hier auch als polymere Verbundprodukte bezeichnet werden.
Es wurde gefunden, daß vernetzte Verbundprodukte aus Kollagen
und Mucopolysaccharid die vorteilhaften Eigenschaften des nativen
Kollagens beibehalten. Überraschenderweise wurde jedoch
gefunden, daß diese Stoffe, obwohl sie verhältnismäßig hochgradig
vernetzt sind, außergewöhnliche mechanische Eigenschaften
aufweisen. So können z. B. Stoffe synthetisiert werden,
die hinsichtlich ihrer Bruchfestigkeit, Bruchdehnung und
anderer mechanischer Eigenschaften dem bis zu der gleichen
Vernetzungsdichte vernetzten Kollagen ebenbürtig oder überlegen
sind. Vielfach übertreffen die vernetzten Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukte in ihren mechanischen Eigenschaften
das native Kollagen, das nicht künstlich vernetzt
ist. Deshalb kann man durch Vernetzung der Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukte jeden beliebigen Grad von Widerstandsfähigkeit
gegen die Resorption von der geringen Widerstandsfähigkeit,
die das nicht künstlich vernetzte native
Kollagen aufweist, bis zu einer praktisch vollständigen Widerstandsfähigkeit
erzielen. Die Fähigkeit, den Grad der Widerstandsfähigkeit
gegen die Resorption nach Wunsch zu steuern,
ohne dafür eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften
in Kauf nehmen zu müssen, stellt eine bedeutende Variationsfähigkeit
für chirurgische Prothesen usw. dar, die bisher
bei keiner Gruppe von resorbierbaren Stoffen zur Verfügung
stand.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die meisten der hier
beschriebenen vernetzten Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte
mit Blut verträglich sind. Ein derartiger Stoff kann
aus Kollagen, einem bekannten thrombogenen Material, und
Chondroitin-6-sulfat hergestellt werden. Chondroitin-6-sulfat
ist ebenso löslich im Blut wie Heparin, weist aber zum Unterschied
von Heparin einen so geringen Grad von Antikoagulationsaktivität
auf, daß es in dieser Beziehung als inert betrachtet
werden kann. (Versuche zeigen zum Beispiel, daß
Chondroitin-6-sulfat bei äquivalenten Konzentrationen zwischen
1/3000 und 1/5000 der Antikoagulationsaktivität des Heparins
aufweist). Durch die Umsetzung mit Mucopolysacchariden wird
offenbar im wesentlichen die gesamte Prokoagulationsaktivität
und thrombogene Natur des nativen Kollagens unterdrückt. Daher
verursachen die meisten dieser Verbundprodukte keine Blutplättchenaggregation
und keine Gerinnung und beeinträchtigen
- mit Ausnahme des Verbundprodukts aus Kollagen und Heparin -
nicht das Gerinnungsvermögen von Blut. Da die Stoffe homogen
sind, werden alle Probleme, die bei der Oberflächenbeschichtung
von thrombogenen Stoffen mit blutverträglichen Stoffen auftreten,
vermieden.
Kollagen ist ein Hauptproteinbestandteil des Bindegewebes von
Wirbeltieren und wirbellosen Tieren. Es kommt oft in Form
makroskopischer Fasern vor, die sich chemisch und mechanisch
von den nicht aus Kollagen bestehenden Gewebekomponenten trennen
lassen. Für die Zwecke der Erfindung eignet sich Kollagen
beliebiger Herkunft, und zwar unlösliches Kollagen, in sauren,
neutralen oder basischen wäßrigen Lösungen lösliches Kollagen
sowie die im Handel erhältlichen Kollagene. Typisches Ausgangsgut
zur Gewinnung von Kollagen sind Kalbsfell, Rinder-Achillessehne
und Rinderknochen.
Im Kollagen gibt es mehrere Niveaus der strukturellen Organisation,
wobei die primäre Struktur aus einer Aufeinanderfolge
von Aminosäuren besteht. Kollagen besteht aus 18 Aminosäuren
in relativen Mengen, die für verschiedene Tierarten bekannt,
in ihren Reihenfolgen aber noch nicht vollständig bestimmt worden
sind. Der Gesamtgehalt an sauren, basischen und hydroxylierten
Aminosäureresten übersteigt bei weitem den Gehalt an
lipophilen Resten, so daß das Kollagen ein hydrophiles Protein
ist. Daher sind polare Lösungsmittel mit hohen Löslichkeitsparametern
gute Lösungsmittel für Kollagen.
Mindestens zwei Gruppen von charakteristischen Eigenschaften,
durch die sich Kollagen von anderen Proteinen unterscheidet,
sind: (1) die Aminosäurezusammensetzung, die nicht nur einzigartig,
sondern auch wegen ihres hohen Gehalts an Glycyl-, Prolyl-
und Hydroxyprolylresten unterscheidend ist, und (2) das
Weitwinkel-Röntgenbeugungsspektrum, welches einen starken
meridionalen Bogen, entsprechend einem Abstand von etwa 2,9 Å,
und einen starken äquatorialen Fleck zeigt, der bei feuchtem
Kollagen einem Abstand von etwa 15 Å entspricht. Eine mehr ins
einzelne gehende physikalisch-chemische Definition des Kollagens
in festem Zustande gibt I. V. Yannas in einer Arbeit über
"Collagen and Gelatin in the Solid State", "J. Macromol. Sci.
Revs. Macromol. Chem.", C7(1) 49-104 (1972).
Der Ausdruck "Mucopolysaccharid" bezeichnet hexosaminhaltige
Polysaccharide tierischen Ursprungs. Diese Klasse von Verbindungen
wird auch oft als "Glykosaminoglykane" bezeichnet.
Chemisch sind Mucopolysaccharide in abwechselnder Reihenfolge
aufgebaute Copolymere aus glykosidisch gebundenen Hexosaminresten,
die sich in mehr oder weniger regelmäßiger Weise entweder
mit Hexuronsäureresten oder mit Hexoseresten abwechseln;
vgl. "Carbohydrate Metabolism and its Disorders" von
K. S. Dodgson und A. G. Lloyd, herausgegeben von F. Dickens und
Mitarbeitern, Band 1, Verlag Academic Press (1968).
Einige der besser bekannten Mucopolysaccharide tierischen Ursprungs
entsprechen den folgenden Strukturformeln:
Zur Herstellung der hier beschriebenen Verbundprodukte eignen
sich auch andere Mucopolysaccharide, die der Fachmann entweder
kennt oder durch Routineversuche ermitteln kann. Eine eingehendere
Beschreibung von Mucopolysacchariden findet sich in
dem Werk "Polysaccharides" von G. O. Aspinall, Verlag Pergamon
Press, Oxford (1970).
Typische Ausgangsstoffe für Heparin sind Schweinedarm, Rinderlunge,
Rinderleberkapsel und Mäusefell. Hyaluronsäure kann aus
Hahnenkamm und menschlicher Nabelschnur gewonnen werden, während
Chondroitin-4-sulfat und Chondroitin-6-sulfat aus Rinderknorpel
und Haifischknorpel gewonnen werden können. Dermatansulfat
und Heparansulfat können aus Schweineschleimhautgewebe
gewonnen werden, während Keratansulfat aus Rinderhornhaut gewonnen
werden kann.
Kollagen wird mit dem Mucopolysaccharid in wäßriger, saurer
Lösung umgesetzt.
Diese Reaktion kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
In typischer Weise werden geringe Mengen von Kollagen,
z. B. 0,3 Gewichtsprozent, in verdünnter Essigsäure dispergiert
und die Dispersion gründlich gerührt. Dann setzt man langsam,
z. B. tropfenweise, das Polysaccharid zu der wäßrigen Kollagendispersion
zu, was zur gemeinsamen Ausfällung von Kollagen
und Mucopolysaccharid führt. Der gemeinsam ausgefällte Niederschlag
ist eine verschlungene Masse von Kollagenfibrillen, die
mit Mucopolysaccharid überzogen sind, und ähnelt etwas einem
Garnknäuel. Diese verschlungene Fasermasse kann durch Homogenisieren
in eine homogene Dispersion von feinen Fasern übergeführt
werden, die dann abfiltriert und getrocknet werden. Gemeinsam
ausgefällte Kollagen-Mucopolysaccharidprodukte sind
von V. Podrazky, F. S. Steven, D. S. Jackson, J. B. Weiss und
S. J. Leibovich untersucht worden; vgl. "Biochim. Biophys.
Acta.", 229, 690 (1971).
Obwohl das Reaktionsprodukt aus Kollagen und Mucopolysaccharid
aus dem wäßrigen Medium, in dem es sich bildet, gemeinsam
ausfällt, wurde gefunden, daß die Mucopolysaccharidkomponente
in anderen wäßrigen Lösungen in Lösung gehen kann. Dies
trifft besonders auf konzentriertere wäßrige Salzlösungen,
wie Körperflüssigkeiten, zu. Es ist z. B. bekannt, daß gemeinsame
Ausfällungen von Kollagen und Mucopolysaccharid in
0,01-molarer Kochsalzlösung unlöslich, in 0,1-molarer Kochsalzlösung
etwas löslich und in 0,4-molarer Kochsalzlösung
recht löslich sind - die physiologische Konzentration beträgt
etwa 0,14-molar NaCl. Diese Reaktionsprodukte haben daher nur
eine begrenzte Unlöslichkeit und kommen als solche nicht für
implantierbare chirurgische Prothesen usw. in Betracht.
Um eine bedeutende Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen die
Kollagenresorption zu erzielen, müssen mindestens etwa 0,5 Gewichtsprozent
Mucopolysaccharid an die Kollagenketten gebunden
sein. Die obere Grenze richtet sich nach den an dem Kollagen
für die Bindung des Mucopolysaccharids zur Verfügung stehenden
Stellen. Für Verbundprodukte, bei denen das Mucopolysaccharid
Chondroitin-6-sulfat ist, sind Mucopolysaccharidgehalte von
etwa 28 Gewichtsprozent erzielt worden; mit Hyaluronsäure andererseits
ist als obere Grenze etwa 25% erzielt worden.
Die Umsetzung mit den Mucopolysacchariden verleiht dem Kollagen
auch eine weitere wertvolle Eigenschaft, nämlich die Unfähigkeit,
bei einem Wirtstier eine Immunreaktion (Fremdkörperreaktion)
hervorzurufen. Um Kollagen in ein Material überzuführen,
welches nach dem Implantieren nicht als Fremdkörper erkannt
wird, muß das Kollagen mit mindestens etwa 1 Gewichtsprozent
Mucopolysaccharid umgesetzt werden.
Der Unlöslichkeitsgrad der Kollagen-Mucopolysaccharidprodukte
wird durch Vernetzung erhöht. Allgemein
eignet sich für die Vernetzung dieser Verbundprodukte jede
Vernetzungsmethode, die sich auch zum Vernetzen von Kollagen
eignet. Durch die Vernetzung wird die Auflösung des Mucopolysaccharids
in wäßrigen Lösungen verhindert, wodurch diese
Stoffe für chirurgische Prothesen usw. geeignet werden.
Die Vernetzung hat auch noch eine andere wichtige Aufgabe, indem
sie die Widerstandsfähigkeit dieser Stoffe gegen Resorption
erhöht. Die genaue Funktion der Vernetzung in dieser Beziehung
ist noch nicht bekannt; es kann jedoch sein, daß die Mucopolysaccharideinheiten
durch die Vernetzung fest an Stellen
auf der Kollagenkette gebunden werden, die normalerweise von
Kollagenase angegriffen werden.
Es wurde gefunden, daß die vernetzten Verbundprodukte ein M c
(Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen Vernetzungsstellen)
zwischen etwa 800 und 60 000 aufweisen sollen. Stoffe mit
M c -Werten unter etwa 800 oder über etwa 60 000 zeigen eine bedeutende
Verschlechterung ihrer mechanischen Eigenschaften.
Verbundprodukte mit einem M c zwischen etwa 5000 und 10 000 haben
offenbar die beste Kombination von mechanischen Eigenschaften
und werden daher bevorzugt.
Ein Vorteil der meisten, hier in Betracht gezogenen Vernetzungsmethoden
einschließlich der Vernetzung durch Glutaraldehyd
und der dehydrothermischen Vernetzung ist der, daß
dabei auch das Bakterienwachstum auf diesen Stoffen vernichtet
wird. Die Verbundprodukte werden also bei ihrer Vernetzung
gleichzeitig sterilisiert.
Eine geeignete chemische Vernetzungsmethode für Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukte ist die Aldehydvernetzung. Bei
diesem Verfahren werden die Stoffe in wäßriger Lösung mit
Aldehyden behandelt, die als Vernetzungsmittel wirken. Geeignete
Aldehyde sind z. B. Formaldehyd, Glutaraldehyd und
Glyoxal. Der bevorzugte Aldehyd ist Glutaraldehyd, weil er
die gewünschte Vernetzungsdichte schneller liefert als andere
Aldehyde und außerdem imstande ist, die Vernetzungsdichte auf
einen verhältnismäßig hohen Wert zu erhöhen. Wenn man die
Verbundprodukte in Aldehydlösungen taucht, kommt es zum teilweisen
Entzug der Polysaccharidkomponente durch Auflösung,
wodurch der Gehalt des Endprodukts an Polysaccharid vermindert
wird. Nicht-umgesetzte Aldehyde sollen aus den Kollagen-Mucopolysaccharidprodukten
entfernt werden, da restliche Aldehydmengen
recht toxisch wirken.
Andere geeignete chemische Methoden sind die Carbodiimidkupplung,
die Azidkupplung und die Diisocyanatvernetzung.
Die bevorzugte Vernetzungsmethode wird hier als dehydrothermisches
Verfahren bezeichnet. Bei der dehydrothermischen Vernetzung
braucht kein besonderes Vernetzungsmittel zugesetzt zu
werden. Das Verfahren beruht auf dem Entzug eines großen Prozentsatzes
des Wassers aus dem zu vernetzenden Produkt. Die
Menge an Wasser, die entzogen werden muß, richtet sich nach
vielen Faktoren; allgemein muß jedoch eine ausreichende Menge
Wasser entzogen werden, um die gewünschte Vernetzungsdichte zu
erreichen. So kann man das Kollagen-Mucopolysaccharidprodukt
der Einwirkung erhöhter Temperaturen und/oder von Vakuum unterwerfen,
bis der Feuchtigkeitsgehalt auf äußerst geringe
Werte vermischt worden ist. Wenn kein Vakuum zu Hilfe genommen
wird, können Temperaturen über etwa 80°C und vorzugsweise
über 90°C angewandt werden. Bei 23°C eignet sich ein Vakuum
von mindestens etwa 10-5 mm Quecksilbersäule und vorzugsweise
weniger als 10-6 mm Quecksilbersäule. Erhöhte Temperatur und
Vakuum können auch gemeinsam angewandt werden, und dies ist
die vorteilhafteste und daher bevorzugte Methode. Bei einem
Vakuum von mindestens etwa 10-5 mm Quecksilbersäule arbeitet
man vorzugsweise bei Temperaturen von mindestens etwa 35°C.
Im allgemeinen werden die Stoffe der Einwirkung von erhöhten
Temperaturen und Vakuum ausgesetzt, bis der gewünschte Grad
von Unlöslichkeit erreicht ist. Je höher die Temperatur ist,
desto geringer ist das Vakuum, das erforderlich ist, um eine
gegebene Vernetzungsdichte zu erzielen, und umgekehrt.
Ein typisches Vernetzungsverfahren zur Erreichung eines M c
zwischen etwa 5000 und 10 000 besteht darin, daß man das
Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukt 24 Stunden der Einwirkung
einer Temperatur von 95°C und eines Vakuums von
0,01 mm Hg unterwirft. Dieses dehydrothermische Vernetzungsverfahren
vermeidet gewisse Nachteile der Aldehydvernetzungsmethode
und führt zur Bildung von Verbundprodukten, bei denen
verhältnismäßig große Mengen von Mucopolysaccharid fest an
die Kollagenkette gebunden sind.
Der Mechanismus, nach dem die dehydrothermische Vernetzung
verläuft, ist noch nicht genau bekannt. Es kann sich um eine
Amidkondensation handeln, an der ε-Aminogruppen des Kollagens
und Carboxylgruppen des Mucopolysaccharids beteiligt sind, es
kann sich um eine Veresterung handeln, an der Carboxylgruppen
des Kollagens und Hydroxylgruppen des Mucopolysaccharids beteiligt
sind, oder es kann sich um eine Veresterung der Carboxylgruppen
des Mucopolysaccharids mit den Hydroxylgruppen des
Kollagens handeln. Möglicherweise finden alle drei Arten von
Reaktionen zu einem gewissen Ausmaß statt. Eine genauere Beschreibung
der dehydrothermischen Vernetzung geben I. V. Yannas
und A. V. Tobolsky in der Arbeit "Crosslinking of Gelatin by
Dehydration", "Nature", Band 215, Nr. 5100, Seite 509-510,
29. Juli 1967.
Stoffe, die sich für Gefäßprothesen eignen sollen, müssen
ein Minimum an gewissen mechanischen Eigenschaften aufweisen.
Hierbei handelt es sich um mechanische Eigenschaften, die das
Annähen der in Betracht kommenden Stoffe an Teile von natürlichen
Gefäßen ermöglichen. Beim Nähen dürfen solche Implantate
unter den auf die Naht bei der Herstellung des Knotens
ausgeübten Zugkräften nicht reißen. Die Nähbarkeit steht in
Beziehung zum Durchmesser der Naht, zu der auf die Naht ausgeübte
Spannung und zu der Geschwindigkeit, mit der der Knoten
zugezogen wird. Versuche haben gezeigt, daß die mechanischen
Mindestanforderungen zum Einnähen eines Implantats von mindestens
0,25 mm Dicke (1) eine Bruchfestigkeit von mindestens
3,5 kg/cm² und (2) eine Bruchdehnung von mindestens 10%
sind.
Die für Gefäßprothesen am besten geeigneten Stoffe sollen so
weit wie möglich das gleiche mechanische Verhalten aufweisen
wie natürliche Gefäße. Die schärfsten physiologischen Belastungsbedingungen
treten in den elastischen Arterien, wie der
Aorta, auf, wo es infolge von Blutdruckschwankungen auf Grund
des Systole-Diastole-Rythmus zu Ermüdungserscheinungen kommen
kann. Als mechanisches Modell können die statischen mechanischen
Eigenschaften der Brustaorta verwendet werden. Die Spannungs-
Dehnungskurve der Brustaorta von 20 bis 29 Jahre alten
Personen in der Längsrichtung ist von Yamada bestimmt worden;
vgl. H. Yamada: "Strength of Biological Materials", herausgegeben
von F. G. Evans, Kapitel 4, Verlag Williams & Wilkins
(1970). Aus diesem Diagramm wurden die mechanischen Eigenschaften
berechnet, wobei sich die folgenden Werte ergeben haben:
(1) Bruchfestigkeit 25,3 kg/cm², (2) Bruchdehnung 85%,
(3) Tangentenmodul bei 1-prozentiger Dehnung 3,5 kg/cm² und
(4) Brucharbeit, d. h. Arbeit bis zum Bruch (ein Maß für die
Zähigkeit) 1470 kg/cm²-%. Diese vier mechanischen Eigenschaften
dienen als quantitative Norm für die mechanischen Eigenschaften
von Gefäßprothesen.
Werte für diese mechanischen Eigenschaften wurden für die hier
beschriebenen Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte mit
Hilfe eines Instron-Zugfestigkeitsprüfgeräts bestimmt. Wie zu
erwarten war, hängen die mechanischen Eigenschaften weitgehend
von der Anwesenheit des eingelagerten Mucopolysaccharids, dem
Grad der Fibrillenaggregation der Kollagenfibrillen und der
Anzahl der Vernetzungsstellen je Volumeneinheit ab. Für Kollagen-
Verbundprodukte, deren Fibrillen eine konstante Größe
haben, wird das mechanische Verhalten eine Funktion des Mucopolysaccharidgehalts
und des Vernetzungsgrades.
Die günstigsten mechanischen Eigenschaften wurden bei reinen
Kollagenmaterialien bei M c -Werten von etwa 5000 bis 10 000 erhalten.
Der Vernetzungsgrad ist der reziproke Wert von M c , dem
mittleren Molekulargewicht zwischen Vernetzungsstellen. Nach
dem dehydrothermischen Vernetzungsverfahren hergestellte
Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte zeigten eine bessere
Bruchdehnung, Festigkeit und Zähigkeit als Kollagen von
ähnlichen M c -Werten. Dehydrothermisch vernetzte Verbundprodukte
genügten ohne weiteres den Anforderungen an die Nähbarkeit
und besaßen mechanische Eigenschaften, die sich denjenigen
der Brustaorta annäherten.
Viele der hier beschriebenen Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte
zeigen eine außergewöhnliche Blutverträglichkeit.
Dies steht im Gegensatz zu den meisten Stoffen, insbesondere
zu synthetischen Polymeren, die fast durchweg mit Blut
unverträglich sind. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet
der Ausdruck "blutverträglich", daß das betreffende Material
sich in drei Beziehungen ähnlich verhält wie menschliche Blutgefäße,
nämlich hinsichtlich (1) seiner Neigung, keine
Plättchenaggregation zu verursachen, (2) seiner Neigung, keine
Gerinnung der roten Blutkörperchen zu verursachen, und vorzugsweise
(3) seiner Neigung, das Gerinnungsvermögen von gesundem
Blut nicht zu beeinträchtigen.
Untersuchungen in vitro und in vivo haben ergeben, daß sich
viele der Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte so synthetisieren
lassen, daß sie blutverträglich sind. Zum Beispiel
wurden Verbundprodukte, die entweder Chondroitin-6-sulfat
oder Heparin enthielten, mit Blutgerinnungszeiten (whole
blood clotting times) (WBCT) von mehr als 60 Minuten hergestellt,
und diese Werte sind normalem Endothel vergleichbar.
Der WBCT-Test ist ein bekanntes in vitro-Verfahren zur qualitativen
Bewertung des Einflusses von Stoffen auf (1) die Blutkoagulation,
(2) die Plättchenaggregation und (3) die Aggregation
der roten Blutkörperchen; dieser Test ist im einzelnen
in den nachstehenden Beispielen beschrieben. Andere in vitro-
Versuche einschließlich der Thrombinzeit (TT), der aktivierten
partiellen Thrombinzeit (APTT) und der Prothrombinzeit (PT),
ferner Plättchenaggregationsuntersuchungen und in vivo-Untersuchungen
bestätigen die blutverträgliche Natur vieler der
hier beschriebenen Stoffe.
Aus den durchgeführten Untersuchungen ergibt sich, daß eine
gewisse Mindestmenge an Mucopolysaccharid vorhanden sein muß,
um Blutverträglichkeit zu erzielen. Diese Mindestmenge liegt,
wie angenommen wird, bei etwa 6 Gewichtsprozent, bezogen auf
das Gesamtgewicht des Verbundprodukts, um Stoffe zu erhalten,
deren Blutverträglichkeit bedeutend besser ist als diejenige
des nativen Kollagens. Ferner scheint die Anwesenheit einer
oder mehrerer Sulfatgruppen in dem Mucopolysaccharid wichtig
zu sein, was sich aus den niedrigen WBCT-Werten der aus
Hyaluronsäure hergestellten Verbundprodukte ergibt, um ein
Material mit nicht-gerinnenden Eigenschaften zu erhalten. Verbundprodukte
auf der Basis von Hyaluronsäure verursachen aber,
wie gefunden wurde, keine Plättchenaggregation.
Auf Grund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die Resorption,
ihrer Freiheit von Fremdkörperreaktion, ihrer mechanischen
Eigenschaften und ihrer Blutverträglichkeit werden vernetzte
Verbundprodukte, die mindestens etwa 0,5% gebundenes Mucopolysaccharid
enthalten, bevorzugt. Verbundprodukte, die etwa
6 bis 15% sulfathaltiges Mucopolysaccharid enthalten, werden
wegen ihrer außergewöhnlichen Blutverträglichkeit besonders
bevorzugt. Der hier angegebene Prozentsatz an Mucopolysaccharid
ist derjenige, den man erhält, wenn man die Bestimmung
unmittelbar nach dem Vernetzen durchführt. Chondroitin-6-sulfat
ist ein besonders gutes Mucopolysaccharid für solche Verbundprodukte,
weil es, selbst wenn es in den Blutstrom eluiert
wird, den normalen Koagulationsprozeß nicht beeinträchtigt,
wie es bei Heparin der Fall ist.
Die hier beschriebenen vernetzten Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukte haben für viele Anwendungszwecke ausgezeichnete
Eigenschaften. In erster Linie eignen sie sich für medizinische
und chirurgische Anwendungszwecke, besonders für chirurgische
Nähte, Blutgefäßimplantate und allgemein zur Herstellung
von chirurgischen Prothesen. Außerdem eignen sie sich für die
Herstellung von blutverträglichen Komponenten für die Herstellung
von künstlichen, blutpumpenden Organen, wie künstlichen
Nieren, und für die Herstellung von blutverträglichen Ausrüstungen,
wie Blutoxygenatoren, sowie für die Herstellung von
verschiedenen Geräten zum Hantieren und Aufbewahren von Blut,
wie Pumpen, Röhren, Schläuchen und Lagerungsbeuteln.
Es ist auch durchaus wahrscheinlich, daß sich blutverträgliche
Stoffe herstellen lassen, indem man das vernetzte Kollagen-
Mucopolysaccharid-Verbundprodukt in Form einer Folie,
eines Films, eines granulierten Feststoffs, eines Pulvers
oder in anderer Form mit Hilfe eines Klebstoffs an ein Substrat,
das verschiedenen Arten angehören kann, bindet. Solche
Substrate sind z. B. synthetische Polymere, wie segmentierte
Polyurethane, Polymethacrylsäurehydroxyäthylester und andere
"Hydrogele", Silicone, Polyäthylenterephthalat und Polytetrafluoräthylen
oder modifizierte natürliche Polymere, wie Celluloseacetat,
oder natürliche Polymere, wie Elastin, oder pyrolytischer
Kohlenstoff oder andere Kohlenstoffarten, die
thermisch oder mit dem elektrischen Lichtbogen behandelt worden
sein können, oder Metalle, wie Vitalium, Titan oder verschiedene
Stahlsorten. Ein geeigneter Klebstoff ist z. B. ein
Siliconkautschuk.
Das in diesem Beispiel verwendete Kollagen wurde hergestellt,
indem gekalkte Kalbshäute in Streifen von 9,5 mm Breite und
dann zu dünnen Stücken zerschnitten wurden. Diese dünnen Hautstücke
wurden mit 3 Teilen Wasser behandelt, die 0,3% Propionsäure
und 0,1% Benzoesäure enthielten. Nach 4 Stunden
hatte sich ein Gleichgewicht eingestellt, und die Lösung hatte
einen pH-Wert von ungefähr 5,3. Die Kollagenaufschlämmung wurde
von dem Wasser getrennt und mit Hilfe eines zentrifugal
wirkenden Schneid- und Mahlgeräts zu Produkten von unterschiedlichen
Teilchengrößen und Strukturen vermahlen. Die
Kalbshautkollagenaufschlämmung (Gewichtsverhältnis von Wasser
zu Haut 1 : 1) hatte einen Gelatinegehalt von etwa 2%. Ferner
enthielt sie 0,41% Calcium und 0,041% Magnesium. Physikalisch
bestand die Aufschlämmung aus hochgradig verschlungenen
Fibrillenaggregaten.
Die Kalbshautkollagenaufschlämmung wurde durch wiederholte
Ausfällung aus einer trüben Dispersion in 0,05-molarer Essigsäure
mit 0,2-molarer Mononatriumphosphatlösung (NaH₂PO₄) gereinigt.
Nach dem Reinigen wurde das Kollagen in 0,05-molarer
Essigsäure oder in einer Citronensäure-Pufferlösung von einem
pH-Wert von 3,2 (0,1-molare Citronensäure, 0,2-molares Mononatriumphosphat)
dispergiert. Die Dispersion wurde gründlich
in einem Waring-Mischer homogenisiert, bis die Extinktion
einer 0,3 g Kollagen je 100 ml enthaltenden Dispersion bei
440 mµ, bestimmt mit einem Spektrophotometer (Coleman Junior
II A, Maywood, Illinois), 0,5 betrug. Die so erhaltenen Kollagendispersionen
wurden bis zur Weiterverarbeitung bei 4°C gelagert.
Mucopolysaccharidlösungen wurden aus Natriumheparin, Hyaluronsäure
bzw. Chondroitin-6-sulfat hergestellt. Das Natriumheparin,
aus Schweinedarmschleimhaut gewonnen, mit 143 U.S.P.-
Aktivitätseinheiten je mg wurde von Abbott Laboratories, North
Chicago, Illinois, erhalten. Die Hyaluronsäure wurde aus Hahnenkamm
nach der von D.A. Swann in "Biochim. Biophys. Acta",
156, 17 (1968), beschriebenen Methode hergestellt. Die so erhaltene
Hyaluronsäure enthielt 47,1% Hexuronsäure und 42,6%
Hexosamin.
Chondroitin-4-sulfat aus Rindernasenknorpel wurde nach der
Methode hergestellt, die von L. Roden, J. R. Baker,
J. A. Cifonelli und M.B. Mathews in "Methods of Enzymology",
herausgegeben von V. Ginsburg, Band 28B, Verlag Academic
Press, New York, Seite 73, beschrieben ist. Heparansulfat und
Dermatansulfat wurden aus Schweineschleimhautgewebe extrahiert
und nach den Methoden gereinigt, die von J. A. Cifonelli und
L. Roden in "Biochemical Preparations", 12, 12 (1968), beschrieben
sind.
Chondroitin-6-sulfat, gewonnen aus Haifischknorpel - Gütegrad
B, wurde von Calbiochem, San Diego, California, erhalten.
Es enthielt 2,66% Stickstoff, 37,2% Glucuronsäure und 5,61%
Feuchtigkeit.
Heparin, Hyaluronsäure, Chondroitin-4-sulfat, Heparansulfat,
Dermatansulfat und Chondroitin-6-sulfat wurden in einer Konzentration
von 1 g je 100 ml in einer Citronensäure-Phosphatpufferlösung
(pH 3,2) gelöst. Die Mucopolysaccharidlösungen
wurden bei 4°C aufbewahrt.
Eine Dispersion von 0,3 g Kollagen je 100 ml 0,05-molarer
Essigsäure wurde bei 23°C mit einem Polytetrafluoräthylenrührer
gründlich gerührt. Während des Mischens der Dispersion wurde
Heparin bzw. Hyaluronsäure in einer Konzentration von 1 g
je 100 ml 0,05-molarer Essigsäure aus einer Bürette mit einer
Geschwindigkeit von 0,1 ml/sec zugetropft. Beim Zusatz des
Mucopolysaccharids wurde das Kollagen in Form einer verschlungenen
Masse aus mit Mucopolysaccharid beschichteten Kollagenfibrillen
mitgefällt, die einem Garnknäuel ähnelte. Sobald
90 Gewichtsprozent Kollagen mit 10 Gewichtsprozent Mucopolysaccharid
in dieser Weise gemeinsam ausgefällt worden waren,
zeigte eine systematische Massenbilanz, daß 95% des ursprünglichen
Mucopolysaccharids mitgefällt worden waren.
Nach der gemeinsamen Ausfällung wurde die verschlungene Fibrillenmasse
im Waring-Mischer homogenisiert, bis die Fibrillen
etwa 1 mm lang waren. Das Gemisch aus Fibrillen in
0,05-molarer Essigsäure trennte sich, wenn es länger als 5 Minuten
ruhig stehengelassen wurde, in zwei Phasen, weswegen es
vor dem Filtrieren gemischt werden mußte. Die Kollagen-Mucopolysaccharid-
Dispersion wurde durch eine Nutsche, auf der
sich ein Filterpapier von Schleicher und Schuell (Keene, New
Hampshire) Nr. 576 befand, abgesaugt. Der gemeinsame Niederschlag
wurde unter atmosphärischen Bedingungen dehydratisieren
gelassen, bis der Feuchtigkeitsgehalt etwa 20 Gewichtsprozent
betrug.
Eine Dispersion von 0,3 g Kollagen je 100 ml Citronensäure-
Phosphatpufferlösung (pH 3,2) wurde bei 23°C mit einer 1 g
Chondroitin-6-sulfat je 100 ml Pufferlösung (pH 3,2) von 23°C
gemeinsam ausgefällt. Der Niederschlag wurde gemäß Beispiel 2
homogenisiert, filtriert und an der Atmosphäre trocknen gelassen.
Die nach Beispiel 3 hergestellte gemeinsame Ausfällung von
Kollagen-Chondroitin-6-sulfat wurde durch Eintauchen in eine
0,02-molare Lösung von Glutaraldehyd vernetzt. Durch diese Behandlung
wurde ein Bruchteil der Polysaccharidkomponente auf
den Kollagenfibrillen oder -molekülen immobilisiert. Die Vernetzung
machte sich daran bemerkbar, daß es nicht gelang,
das Polysaccharid aus dem mit dem Aldehyd behandelten Film
durch längeres Auswaschen mit einer Phosphatpufferlösung, die
0,4-molar an Natriumchlorid war und einen pH-Wert von 7,4 aufwies,
und die als Lösungsmittel für Chondroitin-6-sulfat bekannt
ist, zu entfernen. Nicht-umgesetzter Aldehyd wurde durch
Behandeln mit einer Lösung von 5,5-Dimethylcyclohexandion-(1,3)
(Dimedon) entfernt. Nach dem Verdampfen des Wassers hinterblieb
ein Film, der bis etwa 10 Gewichtsprozent Polysaccharid
enthielt.
Das Produkt des Beispiels 3 wurde in einem Vakuumofen 48 Stunden
der Einwirkung einer Temperatur von 115°C und eines Vakuums
von mindestens 0,3 mm Hg ausgesetzt. Nach dieser Behandlung
ließen sich weniger als 10 Gewichtsprozent des ursprünglich
in den Film eingelagerten Polysaccharids durch 48-stündiges
Eintauchen in destilliertes Wasser, welches als Lösungsmittel
für Chondroitin-6-sulfat bekannt ist, entfernen.
Da Mucopolysaccharide hexosaminhaltige Polymere sind, steht
der Hexosamingehalt in direkter Beziehung zu der Menge des jeweiligen
Mucopolysaccharids in einem Verbundprodukt. Sobald
erst einmal die Beziehung zwischen dem Hexosamingehalt und dem
Gewicht für ein jedes Mucopolysaccharid festgestellt worden
ist, ist die Bestimmung einfach. Die Analyse ist im einzelnen
in der Doktorarbeit von C. Huang, Mech. Eng. Dept., M.I.T.,
Cambridge, Massachusetts, Kapitel 3, 4 (1974), beschrieben.
Die Methode kann folgendermaßen zusammengefaßt werden:
Eine bekannte Gewichtsmenge des 48 Stunden bei 105°C im Vakuum getrockneten Verbundprodukts wird in eine 5 ml fassende Ampulle eingebracht und mit 1 ml 8-molarer Salzsäure versetzt. Die Ampulle wird evakuiert, dann mit Stickstoff gespült und unter Vakuum zugeschmolzen. Die Hydrolyse beginnt, wenn die Ampulle in einen Ofen mit Luftumlauf bei 95°C eingesetzt wird. Nach 4-stündigem Verweilen bei 95°C wird die Ampulle mit Leitungswasser auf 10°C gekühlt. Dann wird der Inhalt bei 40°C zur Trockne eingedampft, bis nur noch trockenes Hydrolysat hinterbleibt. Das Hydrolysat wird in destilliertem Wasser zu einer Konzentration von etwa 50 bis 150 mg Mucopolysaccharid je ml Wasser gelöst. 1 ml der Hydrolysatlösung wird zu 1 ml einer 8-volumprozentigen Lösung von Acetylaceton in 1-molarer Natriumcarbonatlösung zugesetzt. Bei 1-stündigem Erhitzen auf 95°C reagiert das in dem Hydrolysat enthaltene Hexosamin mit dem Acetylaceton in alkalischer Lösung unter Bildung von Pyrrolderivaten. Nach dem Kühlen der Lösung auf 10°C setzt man 5 ml 95-prozentiges Äthanol und 1 ml Ehrlichsches Reagens [hergestellt durch Lösen von 1,33 g p-Dimethylaminobenzaldehyd (DAB) in 50 ml 6-molarer Salzsäure und Zusatz von 50 ml 95-prozentigem Äthanol] zu und mischt dann gründlich. Die Reaktion zwischen dem DAB und den Pyrrolderivaten führt zur Bildung eines Chromophors, welches dem Produkt eine intensive rote Farbe verleiht. Nach 2-stündigem Stehenlassen der Mischung wird die Extinktion bei 527 mµ gegen eine Reagens-Leerprobe mit Hilfe eines Coleman Junior II A- Spektrophotometers gemessen. Die Ergebnisse der Analyse werden mit genormten Eichkurven für ein jedes Mucopolysaccharid verglichen.
Eine bekannte Gewichtsmenge des 48 Stunden bei 105°C im Vakuum getrockneten Verbundprodukts wird in eine 5 ml fassende Ampulle eingebracht und mit 1 ml 8-molarer Salzsäure versetzt. Die Ampulle wird evakuiert, dann mit Stickstoff gespült und unter Vakuum zugeschmolzen. Die Hydrolyse beginnt, wenn die Ampulle in einen Ofen mit Luftumlauf bei 95°C eingesetzt wird. Nach 4-stündigem Verweilen bei 95°C wird die Ampulle mit Leitungswasser auf 10°C gekühlt. Dann wird der Inhalt bei 40°C zur Trockne eingedampft, bis nur noch trockenes Hydrolysat hinterbleibt. Das Hydrolysat wird in destilliertem Wasser zu einer Konzentration von etwa 50 bis 150 mg Mucopolysaccharid je ml Wasser gelöst. 1 ml der Hydrolysatlösung wird zu 1 ml einer 8-volumprozentigen Lösung von Acetylaceton in 1-molarer Natriumcarbonatlösung zugesetzt. Bei 1-stündigem Erhitzen auf 95°C reagiert das in dem Hydrolysat enthaltene Hexosamin mit dem Acetylaceton in alkalischer Lösung unter Bildung von Pyrrolderivaten. Nach dem Kühlen der Lösung auf 10°C setzt man 5 ml 95-prozentiges Äthanol und 1 ml Ehrlichsches Reagens [hergestellt durch Lösen von 1,33 g p-Dimethylaminobenzaldehyd (DAB) in 50 ml 6-molarer Salzsäure und Zusatz von 50 ml 95-prozentigem Äthanol] zu und mischt dann gründlich. Die Reaktion zwischen dem DAB und den Pyrrolderivaten führt zur Bildung eines Chromophors, welches dem Produkt eine intensive rote Farbe verleiht. Nach 2-stündigem Stehenlassen der Mischung wird die Extinktion bei 527 mµ gegen eine Reagens-Leerprobe mit Hilfe eines Coleman Junior II A- Spektrophotometers gemessen. Die Ergebnisse der Analyse werden mit genormten Eichkurven für ein jedes Mucopolysaccharid verglichen.
Die Ergebnisse der Hexosaminanalyse verschiedener vernetzter
Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte, die nach den Verfahren
der vorhergehenden Beispiele hergestellt worden sind,
finden sich in Tabelle I. Der Mucopolysaccharidgehalt vor dem
Vernetzen betrug für jedes in Tabelle I aufgeführte Verbundprodukt
etwa 10%. Offenbar sind während des Vernetzens mit Glutaraldehyd
und beim nachfolgenden Waschen große Mengen an
Mucopolysaccharid verlorengegangen. Dies bedeutet, daß die
Löslichkeit der unvernetzten Mucopolysaccharide in der wäßrigen
Glutaraldehydlösung, in die sie zum Zwecke der Vernetzung
eingetaucht werden, hoch ist. Bei der dehydrothermischen Vernetzung
wurden nur höchstens 10% Mucopolysaccharid ausgewaschen,
während bei der Vernetzung mit Glutaraldehyd bis zu
61% ausgewaschen wurden.
Die mechanischen Eigenschaften der Verbundprodukte werden
stark von der Anzahl der Vernetzungsstellen je Polymerkette
beeinflußt. Das Molekulargewicht zwischen Vernetzungsstellen
(M c ) ist umgekehrt proportional der Anzahl der Vernetzungsstellen
je Volumeneinheit. Die Werte für M c können durch Messen
des Spannungs-Dehnungsverhaltens der thermisch denaturierten
Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte bestimmt werden.
Diese Methode ist in dem Werk "The Physics of Rubber
Elasticity" von L.R.G. Treloar, 2. Auflage, Verlag Clarendon
Press (1958), beschrieben. Eine Zusammenfassung der Versuchsergebnisse
für verschiedene Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte
findet sich in Tabelle I.
Nach dem Verfahren des Beispiels 4 aus Kollagen und
Chondroitin-6-sulfat hergestellte Verbundprodukte wurden auf
ihre Anfälligkeit für den Abbau durch Kollagenase untersucht.
Hierbei wurde die im vorhergehenden Beispiel beschriebene Methode
mit dem Unterschied angewandt, daß der Dehnungsgrad
20±2% betrug. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
Die mechanische Untersuchung erfolgte mit einem Instron-Zugfestigkeitsprüfgerät
unter Verwendung einer Belastungszelle
von Typ B. Von jedem zu untersuchenden Material wurden hantelförmige
Proben von 6,35 mm Breite und 0,25 mm Dicke hergestellt.
Das obere Ende einer jeden Probe wurde an der Belastungszelle
des Zugfestigkeitsprüfgerätes befestigt, während
das untere Ende durch eine Klemmvorrichtung an der Gleitbacke
befestigt wurde. Die Dehnung der Probe wurde aus der Bewegung
der Gleitbacke berechnet. Alle Messungen wurden bei konstanter
Dehnungsgeschwindigkeit von 50%/min unter Spannung bei
37°C in einer Citronensäure-Phosphatpufferlösung bei einem
pH-Wert von 7,4 durchgeführt.
Für jedes Material wurden aus der experimentellen Spannungs-
Dehnungskurve die Werte für die Kraft je Flächeneinheit beim
Bruch oder die Bruchfestigkeit (U.T.S.), die Tangente an der
Spannungs-Dehnungskurve bei 1-prozentiger Dehnung (1%-Tangentenmodul),
die Bruchdehnung (E.B.) und die zum Bruch erforderliche
Arbeit (Brucharbeit) berechnet.
Die Ergebnisse finden sich in Tabelle III.
Ein Vergleich von Proben aus Kollagen und aus vernetzten
Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukten bei ähnlichem Vernetzungsgrad
führt zu der Schlußfolgerung, daß die Anwesenheit
des Mucopolysaccharids die Zähigkeit des Kollagens bedeutend
erhöht. Beispielsweise ist die Brucharbeit für aus der
vorhergehenden Tabelle ausgewählte Stoffe bei ähnlichen Vernetzungsdichten
in Tabelle IV angegeben.
Wie sich aus der Tabelle ergibt, wird durch die Einlagerung
von etwa 10 Gewichtsprozent Chondroitin-6-sulfat in Kollagen
die Brucharbeit von 133 auf 497 kg/cm²-% erhöht. Da die Brucharbeit
bei einem M c -Wert von etwa 6500 maximal ist, ist es
wahrscheinlich, daß ein Verbundprodukt aus Kollagen und
Chondroitin-6-sulfat mit einem Mucopolysaccharidgehalt von
10 Gewichtsprozent und einem M c von 6500 eine Bruchenergie
von mehr als etwa 770 kg/cm²-%, der höchsten Bruchenergie aufweisen
könnte, die für reines Kollagen unter den Bedingungen
dieser Versuche festgestellt worden ist.
Der Blutgerinnungstest (WBCT) ist eine in vitro-Methode zur
qualitativen Bewertung des Einflusses von Stoffen auf
(1) die Blutkoagulation, (2) die Plättchenaggregation und
(3) die Aggregation der roten Blutkörperchen. Dieser Test beruht
auf dem Umstand, daß in einem mit normalem Endothel ausgekleideten
Venenabschnitt isoliertes Blut innerhalb einer
Stunde Anzeichen für Gerinnung zeigt und innerhalb 2 bis 8
Stunden vollständig zu einem festen Gel koaguliert. Selbst
normales Endothel kann die Koagulationszeit von Blut nicht unbegrenzt
verlängern, wenn es der Schutzwirkungen des Fließmechanismus
und des natürlichen Filtrationsmechanismus beraubt
wird. Die zu prüfenden nicht-thrombogenen Stoffe können daher
dann als dem normalen Endothel in Berührung mit Blut gleichwirkend
angesehen werden, wenn sie in weniger als 60 Minuten
keine Gerinnung herbeiführen. So untersuchtes Blut muß aber
eine endliche Gerinnungszeit aufweisen, da eine Verlängerung
der Gerinnungszeit von Blut über 60 Minuten hinaus den Verdacht
von künstlicher Verzögerung, wie durch Proteinadsorption
oder Denaturierung, hervorruft und für die Bestimmung der
Oberflächenwirkungen der Aktivierung des Faktors XII nicht beweiskräftig
ist. Wenn entweder Denaturierung eines oder mehrerer
der Proteinfaktoren des Koagulationsprozesses oder eine
andere Form von Antikoagulation (z. B. Hemmung eines Koagulationsfaktors)
für die Verlängerung der Blutgerinnungszeit
(WBCT) verantwortlich ist, dann gerinnt mit der zu prüfenden
Oberfläche in Berührung gebrachtes Blut normalerweise innerhalb
60 Minuten nicht, selbst wenn es auf eine aktive Oberfläche,
wie Glas, überführt wird. Wenn das überführte Blut jedoch
gerinnt, dann muß die WBCT-Verlängerung in erster Linie auf
der Wirkung der Oberfläche und nicht auf Proteinadsorption,
Denaturierung oder bleibender Antikoagulation beruhen. Der
WBCT-Test wird daher angewandt, um die Wirkung der auf ihre
Eignung zu prüfenden Stoffe qualitativ (1) auf die Blutkoagulation,
(2) auf die Plättchenaggregation und (3) auf
die Aggregation der roten Blutkörperchen zu bewerten. Mit den
zu untersuchenden Stoffen in Berührung stehendes Blut mit
WBCT-Werten von mehr als einer Stunde wird in Glas überführt
und auf Heparin oder heparinartige Antikoagulantien analysiert,
um klar zu beweisen, daß weder Proteinadsorption noch Denaturierung
noch bleibende Antikoagulation für die Verlängerung
der Gerinnungszeit verantwortlich ist. Weitere Einzelheiten
über den WBCT-Test finden sich bei R.I. Lee und P.D. White
in "Am. J. Med. Sci.", 145, 495 (1913).
4 cm lange Röhren mit einem Durchmesser von 0,7 cm aus einem
jeden der zu prüfenden Stoffe wurden am unteren Ende mit einer
Arterienklemme abgeklemmt. In die Röhren wurden 1 bis 2 ml
frisch entnommenes menschliches Blut eingebracht. Um eine Vergleichsgerinnungszeit
zu erhalten, wurde Blut in Glasröhren
von ähnlichen Abmessungen gegossen, die als Versuchsröhren
dienten. Jede Röhre wurde in einen Heizblock von 37°C eingesetzt
und alle 30 Sekunden seitlich geneigt, um das Fließvermögen
des Blutes zu beobachten. Der Endpunkt der Gerinnungszeit
wurde willkürlich als der Zeitpunkt festgesetzt, bei dem
das Blut vollständig in ein Gel übergegangen war.
Um geringe Mengen des Antikoagulans Heparin in dem Blut festzustellen,
wurde der Thrombinzeittest (TT) angewandt. Heparin
stört bekanntlich die durch Thrombin auf die Polymerisation
von Fibrinogen zu Fibrin ausgeübte Katalyse. Wenn Thrombin zu
citrathaltigem Plasma zugesetzt wird, wird die Umwandlung von
Fibrinogen in Fibrin in Gegenwart von Heparin gehemmt. Im allgemeinen
wird dieser Versuch durchgeführt, indem man das Plasma
der Einwirkung der zu prüfenden Oberfläche in Gegenwart von
Rinderthrombin unter genormten Bedingungen aussetzt, bis mit
einem Fibrometer Koagulation nachgewiesen wird. Als Kontrollprobe
dient ein der Einwirkung einer Prüfoberfläche nicht ausgesetztes
Plasma. Einzelheiten dieses Tests finden sich in dem
Werk "Human Blood Coagulation and Its Disorders" von R. Biggs
und R.G. MacFarlane, Oxford (1962).
Die Thrombinzeitversuche wurden durchgeführt, indem Blut
60 Minuten in Röhren aus einem jeden der zu untersuchenden
Stoffe bei 37°C gehalten und mit 10 Volumenprozent einer
Lösung von 3,8 g Natriumcitrat je 100 ml antikoaguliert wurde.
Das Plasma wurde dann durch Zentrifugieren bei 23°C von den
zellenförmigen Komponenten abgetrennt und bis zu seiner Untersuchung
auf Eis gehalten.
0,1 ml Vergleichsplasma, das nicht mit einer Prüfoberfläche
in Berührung gekommen war, wurde mit 0,1 ml Rinderthrombin
(Parke-Davis, Detroit, Michigan) koaguliert. Die Rinderthrombinaktivität
wurde durch Verdünnen mit normaler Kochsalzlösung
eingeregelt, bis die Koagulationszeit, bestimmt
mit einem Fibrometer (Baltimore Biological Laboratories,
Baltimore, Maryland) 20 Sekunden betrug. Plasma, das zuvor
der Einwirkung einer jeden der zu untersuchenden Oberflächen
ausgesetzt worden war, wurde in der gleichen Weise wie die auf
eine Thrombinzeit von 20 Sekunden eingestellte Kontrollprobe
koaguliert. In verschiedenen Phasen dieser Versuche wurden
eingestellte Rinderthrombinaktivitäten im Bereich von 0,7 bis
3,5 Einheiten je ml angewandt. Wenn Heparin in dem der Einwirkung
einer Prüfoberfläche ausgesetzten Blut enthalten war, betrug
die Thrombinzeit mehr als 20 Sekunden. Die genaue
Heparinkonzentration des der Einwirkung der Oberfläche ausgesetzten
Plasmas wurde durch Neutralisation mit Protaminsulfat
ermittelt; vgl. "Bleeding Disorders" von R.M. Hardisty und
G.I.C. Ingrim, Verlag Blackwell Scientific Publications,
Oxford (1965). 1 mg Protaminsulfat neutralisiert die Aktivität
von etwa 85 Einheiten Heparin.
Protaminsulfat wurde in verschiedenen Mengen zu dem exponierten
Plasma zugesetzt, bis die Thrombinzeit wieder 20 Sekunden
betrug. Durch die Menge an Protaminsulfat, die erforderlich
ist, um die Aktivität des Heparins zu neutralisieren, wird
die Menge des in der Probe in Lösung gegangenen Heparins quantitativ
bestimmt. Sobald erst einmal die Anzahl der Heparineinheiten
in einer jeden Probe bekannt war, wurde die Heparinkonzentration
in Einheiten je ml in einer jeden Blutprobe berechnet,
indem die Anzahl der Einheiten durch das Volumen der
Probe dividiert und mit 0,65, dem volumetrischen Anteil des
Plasmas an dem Blut, multipliziert wurde. Der Thrombinzeittest
enthüllt nur Fehler in dem Mechanismus für die Umwandlung
von Fibrinogen zu Fibrin. Die selektive Adsorption eines Plasmaproteins
konnte die Gerinnung des Blutes verhindern, wenn
dieses der Einwirkung einer Oberfläche ausgesetzt wurde. Alle
etwaigen, durch Proteinadsorption oder Antikoagulation verursachten
Koagulationsfehler wurden dadurch offensichtlich, daß
das Blut nicht gerann, wenn das der Einwirkung der zu prüfenden
Oberfläche ausgesetzte Blut auf eine aktive Oberfläche,
wie Glas, überführt wurde.
Die Ergebnisse finden sich in Tabelle V.
Kollagen wurde mit 0,05-molarer Essigsäure nach der Methode
von K.A. Piez und Mitarbeitern, "J. Biochim. Biophys. Acta",
53, 596 (1961), aus Rattenschwanzsehnen extrahiert. Eine
Stammlösung wurde unter Kühlung bei 4°C gelagert.
Aus Haifischknorpel gewonnenes Chondroitin-6-sulfat wurde von
Calbiochem, San Diego, CA, erhalten. Hyaluronsäure wurde aus
Hahnenkamm nach der Methode von D. A. Swann, "Biochim. Biophys.
Acta", 156, 17 (1968), hergestellt.
Folien aus vernetzten ionogenen Kollagen-Mucopolysaccharid-
Komplexverbindungen wurden folgendermaßen hergestellt: Eine
Lösung oder Dispersion von Kollagen wurde mit einer Lösung je
eines der Mucopolysaccharide bei einem pH-Wert von 3,2 unter
Rühren gemischt. Der dabei entstandene Niederschlag, eine
ionogene Kollagen-Mucopolysaccharid-Komplexverbindung, wurde
als filmartiger Rückstand gesammelt, an der Luft getrocknet
und 48 Stunden bei 23°C in eine 0,02-molare Lösung von Glutaraldehyd
von einem pH-Wert von 7,4 eingetaucht. Nicht-umgesetzter
Aldehyd wurde durch Reaktion mit einer Dimedonlösung
entfernt.
Genormte hämatologische Untersuchungen wurden in vitro mit
frisch entnommenem menschlichem Venenblut durchgeführt. Die
Blutgerinnungszeit (WBCT) und die Thrombinzeit (TT) wurden,
wie in dem vorhergehenden Beispiel beschrieben, bestimmt.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) wurde durch
Inkubieren von citrathaltigem Plasma mit Kaolin und Cephalin
(Thrombofax, Ortho, Raritan, New Jersey), einem partiellen
Thromboplastin, in Röhren aus dem zu untersuchenden Material
und Beobachtung der Koagulationszeit mit einem Fibrometer nach
der Rekalzifizierung bestimmt; zur Kontrolle wurde das Verfahren
in Abwesenheit der zu prüfenden Oberfläche wiederholt.
Diese Untersuchungsmethode ist im einzelnen von R. R. Proctor
und S. I. Rapaport in "Am. J. Clin. Path.", 36, 212 (1961), beschrieben
worden.
Die Prothrombinzeit (PT) wurde als die Gerinnungszeit nach dem
Rekalzifizieren von Plasma bestimmt, das ein Gewebeextrakt-
Thromboplastin (Hyland, Costa Mesa, CA) enthielt und zuvor mit
dem zu prüfenden Material in Berührung gebracht worden war.
Diese Untersuchungsmethode ist im einzelnen in dem Werk
"A Practical Guide to Blood Coagulation and Haemostasis" von
J. M. Thomson, Verlag Churchill, London (1970), beschrieben
worden.
Die Plättchenaggregation wurde untersucht, indem das zu prüfende
Material (in Pulverform) in einem plättchenreichen
Plasma in einem Aggregometer (Chrono-Log, Broomall, PA) gerührt
und die optische Dichte des Systems als Funktion der
Zeit registriert wurde. Die Plättchenaggregation war von einer
Zunahme der Durchsichtigkeit (Abnahme der optischen Dichte)
des ursprünglich trüben Mediums begleitet.
Die Ergebnisse aller Untersuchungen außer derjenigen auf
Plättchenaggregation sind in Tabelle VI zusammengestellt.
Beim Plättchenaggregationstest war die optische Dichte des
Kollagens nach 4 Minuten von anfänglich etwa 9 auf unter 4 gesunken,
während die optische Dichte aller Mucopolysaccharide
enthaltenden Verbundprodukte in der gleichen Zeitspanne nur
wenig auf einen Wert von etwa 8,75 gesunken war.
Vernetzte Kollagen-Mucopolysaccharidprodukte wurden mit nur
geringen oder keinen Schwierigkeiten zum Nähen verwendet. Beim
Nähen wurde kaum ein Zerreißen und keine Undichtigkeit beobachtet,
wenn aus Kollagen-Chondroitin-6-sulfat hergestellte
röhrenförmige Prothesen als arterielle Transplantate in Schafe
und Hunde implantiert wurden. Die Beobachtung der arteriellen
Blutströmung nach der Operation unter Verwendung eines Ultraschall-
Signaldetektors zeigte, daß die röhrenförmige Prothese
aus Kollagen-Chondroitin-6-sulfat, die auf die Karotis eines
Lammes verpflanzt worden war, eine im wesentlichen stetige arterielle
Strömung aufrechterhalten konnte. Diese Beobachtung
wurde zwei Wochen später unmittelbar vor dem Entfernen des
Transplantates mit den gleichen Ergebnissen wiederholt. Beim
Entfernen stellte sich heraus, daß das proximale Lumen des
Transplantats sich teilweise infolge der Anwesenheit eines
Thrombus verengt hatte; etwa 50% des Lumens waren an dieser
Stelle frei. Das distale Ende enthielt sehr wenig Thrombus,
während etwa 90% des Lumens frei waren und für die Blutströmung
an dieser Stelle zur Verfügung standen. Der Thrombus
schien an der proximalen Nahtlinie seinen Ursprung zu haben
und sich über etwa 50% der Prothesenlänge zu erstrecken. Wenn
das Transplantat längs seiner Achse aufgeschnitten wurde,
trennte sich der Thrombus leicht von der Oberfläche des Transplantats
und schien nicht an ihr anzuhaften. Anfängliche Beobachtungen
mit dem optischen Mikroskop ergaben, daß weder
große Plättchenklumpen noch Fibrinogen an der Lumenoberfläche
des Transplantats anhafteten. Mikroskopische Beobachtungen
zeigten ferner, daß sich eine dichte Schicht von Granulationsgewebe
auf der äußeren Oberfläche des Transplantats abgelagert
hatte.
In diesem Beispiel wurden vernetzte Kollagen-Mucopolysaccharidmembranen,
die
durch gemeinsame Ausfällung von Kollagen mit je
einem der Mucopolysaccharide gemäß Beispiel 2 und 3 hergestellt
worden waren, subkutan in Meerschweinchen implantiert,
wie nachstehend beschrieben.
Die Kollagen-Mucopolysaccharidmembranen waren durch das Vernetzungsverfahren
sterilisiert worden. Das Eintauchen in ein
Aldehydbad (und insbesondere ein Glutaraldehydbad) für eine
Zeitdauer von mehreren Stunden, wie in Beispiel 4 beschrieben,
ist eine bekannte Methode zum chemischen Sterilisieren verschiedener
Stoffe vor dem Implantieren oder sonstigen chirurgischen
Verfahren. Ferner ist bekannt, daß die mehrstündige
Einwirkung von Temperaturen über 100°C eine andere Methode
zum Sterilisieren von Stoffen ist, die implantiert oder anderweitig
in der Chirurgie verwendet werden sollen. Wenn andererseits
die Stoffe längere Zeit vor dem Implantieren hergestellt
worden sind, sollen sie vorzugsweise unmittelbar vor dem Implantieren
durch 24-stündiges Eintauchen in ein Gemisch aus
70% Isopropanol und 30% Wasser bei 23°C desinfiziert werden.
Durch das Eintauchen in diese Flüssigkeit werden weder
die Vernetzungsdichte noch andere wichtige Strukturmerkmale
der Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukte geändert.
Die subkutane Implantation wurde unter aseptischen Bedingungen
durchgeführt. Weiße weibliche Hartley-Meerschweinchen mit
einem Gewicht von ungefähr 400 g wurden als Versuchstiere verwendet.
Über 7 Tage vor der Implantation hinweg wurde eine Gewichtsänderungsgeschichte
für jedes Tier aufgenommen. Kurz vor
der Implantation wurde der Rücken eines jeden Tieres mit einer
elektrischen Haarschneidemaschine in einer Fläche von etwa
6 cm × 5 cm geschoren, und lose Haarabfälle wurden sorgfältig
abgesaugt. Dann wurde das Tier durch Einwirkung eines Gemisches
aus Sauerstoff und Halothan anästhesiert und sein Rücken
mit einem Gemisch aus 70% Isopropanol und 30% Wasser gewaschen.
Auf einer Seite des Rückens des Tieres wurde ein 2,5 cm langer
Schnitt geführt. Der Schnitt wurde so ausgeführt, daß
zwischen der Dermis und dem Panniculus carnosus eine Tasche
entstand. In diese Tasche wurde die Probe so eingesetzt, daß
die ganze Probe flach in der Tasche lag. Dann wurde der
Schnitt mit Nylon-Nahtmaterial zugenäht. Um den Schnitt zu
schließen, wurden etwa 5 bis 6 Stiche ausgeführt. Auf der anderen
Seite des Rückens des Meerschweinchens wurde das Verfahren
mit einer gleichen Probe wiederholt. Dann wurde die rechte
Seite für histologische Untersuchungen verwendet, während Proben
von der linken Seite nach dem Explantieren zur physikalisch-
chemischen Kennzeichnung verwendet wurden.
Am 4., 10. bzw. 20. Tag nach der Implantation wurden die Tiere
getötet, indem sie in einen Äther enthaltenden Exsikkator eingebracht
wurden. Sowohl von den linken als auch von den rechten
Implantationsstellen wurden unter der subkutanen Schicht
Gewebequadrate von 3,8 cm × 3,8 cm derart ausgeschnitten, daß
die implantierten Proben in dem Gewebe verblieben. Das Gewebe
von der rechten Seite wurde in 10-prozentige Formalinlösung
eingelegt und dann, wie nachstehend beschrieben, für histologische
Untersuchungen verwendet. Das Gewebe von der linken
Seite wurde in 50 ml sterile Dulbeccosche Lösung eingetaucht,
die einige Tropfen Chloroform (als Bactericid) enthielten,
und nicht länger als 24 Stunden vor der Entfernung der Probe
unter Kühlung gelagert.
Das Entfernen der Probe in dem Gewebe erfolgte, indem das Gewebe
auf den Tisch eines schwach vergrößernden Mikroskops
(das mit einer Kamera ausgerüstet war) gelegt und das subkutane
Gewebe derart von der Dermis abgezogen wurde, daß der
Zustand der Probe in dem Gewebe klar in dem Mikroskop untersucht
werden konnte. Dies wurde ermöglicht, indem zuerst ein
Schnitt zwischen der Dermis und dem subkutanen Gewebe geführt
wurde und die beiden Teile dann vorsichtig mit einer Pinzette
voneinander getrennt wurden. Bei Beobachtung im Mikroskop
konnten an dem Gewebe und der darin eingebetteten Probe Merkmale,
wie die Bindung von Geweben an das implantierte Material,
festgestellt werden. Das Entfernen der Probe aus dem Gewebe
erfolgte auf dem Mikroskoptisch mit Hilfe einer Pinzette.
Nachdem das Material aus dem Gewebe entfernt worden war, wurde
es bei 4°C in Dulbeccoscher Lösung aufbewahrt, bis es zur Bestimmung
der folgenden physikalisch-chemischen Eigenschaften
benötigt wurde:
- 1. Die bruchteilmäßige (anteilige) Gewichtsänderung der Probe ΔW/W i . Dieser Wert wurde durch Bestimmung des Trockengewichts der Proben (nach 48-stündigem Dehydratisieren bei 105°C unter einem Druck von 10-3 mm Hg) erhalten. Die anteilige Gewichtsänderung wurde dann aus der Gleichung berechnet, in der W e das Trockengewicht der explantierten Probe und W i das Trockengewicht der Probe vor dem Implantieren bedeutet (der letztgenannte Wert wurde unter Verwendung einer Kontrollprobe bestimmt).
- 2. Zugmodul E (in dyn/cm²). Dieser wurde nach der in Beispiel 10 beschriebenen Methode mit dem Unterschied erhalten, daß der Modul als die Steigung des geraden Teils der Spannungs- Dehnungskurve bestimmt wurde.
- 3. Molekulargewicht M c zwischen Vernetzungsstellen. Dieses wurde gemäß Beispiel 4 bestimmt.
Die charakteristischen Eigenschaften von Kollagen-Mucopolysaccharidproben
unmittelbar vor der Implantation sowie am
4., 10. und 20. Tag nach der Implantation sind für Produkte,
die durch gemeinsame Ausfällung
von Kollagen mit Mucopolysacchariden vor der Vernetzung
hergestellt worden sind, in Tabelle VII angegeben.
Aus der Tabelle VII geht hervor, daß in fast allen
Fällen, in denen Kollagen mit einem Mucopolysaccharid
nach der gemeinsamen Ausfällung
mit einem Mucopolysaccharid vernetzt wurde, der anteilige Gewichtsverlust
unterdrückt wurde, woraus sich ergibt, daß der
Abbau des Kollagens durch die Umsetzung mit dem Mucopolysaccharid
in wirksamer Weise verhindert wurde. Die einzige
Ausnahme war
mit nur 1,8 Gewichtsprozent
Chondroitin-6-sulfat gemeinsam ausgefälltes
Kollagen; im letzteren Falle wurde der anteilige Gewichtsverlust
des Kollagens nicht vollständig verhindert, sondern nur
verzögert. In allen anderen Fällen kehrte sich ein gelegentlicher
sehr geringer anfänglicher Gewichtsverlust, der möglicherweise
auf die Entquellung der implantierten Probe zurückzuführen
war, gewöhnlich am 10. Tage um, bis das Implantat am
20. Tage schwerer als zur Zeit der Implantation war. Die Gewichtszunahme
des Implantats war auf das Anhaften einer gewissen
Menge des umgebenden Gewebes an dem Implantat zurückzuführen,
wenn das letztere aus dem Versuchstier entfernt wurde.
Das an dem Implantat anhaftende Gewebe wurde analysiert, wobei
sich herausstellte, daß es fast vollständig aus Kollagen bestand,
eine Beobachtung, die zeigt, daß durch die Zellen in
den umgebenden Geweben neues Kollagen synthetisiert worden
war. Daher verhinderte die Reaktion mit sulfatierten Mucopolysacchariden
nicht nur den Abbau des Kollagens, sondern führte
auch zur Bildung eines Verbundproduktes, welches imstande war,
die Synthese von neuem Bindegewebe auf seiner Oberfläche durch
die Zellen in dem umgebenden Gewebe hervorzurufen.
Der Schutz gegen Resorption, den das Kollagen durch die Umsetzung
mit sulfatierten Mucopolysacchariden erhält, äußert sich
auch in der Verhinderung einer wesentlichen Abnahme des Moduls
E und einer Abnahme der Vernetzungsdichte (Erhöhung von M c ),
die bei Kollagen selbst oder bei einem Verbundprodukt aus
Kollagen und Hyaluronsäure beobachtet wird. Die Aufrechterhaltung
von E und M c auf verhältnismäßig konstanten Höhen (innerhalb
der experimentellen Unsicherheitsgrenzen) bis zum
20. Tage nach der Implantation von Verbundprodukten aus Kollagen
und einem der sulfatierten Mucopolysaccharide ist ein Anzeichen
für ein vernetztes makromolekulares Netz, welches in
dem Gewebe des lebenden Tieres mindestens 20 Tage intakt
bleibt.
An dem aus der rechten Seite des Versuchstieres am 4., 10. und
20. Tage entnommenen Gewebe-Implantatblock wurden histologische
Untersuchungen durchgeführt. Zur Herstellung der Proben
für die histologische Untersuchung wurde das folgende genormte
Verfahren angewandt:
- 1. Das Gewebe wurde mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur in 10-prozentigem Formalin (Fischer Scientific Co., NJ) fixiert.
- 2. Dann wurde es durch aufeinanderfolgendes Eintauchen in Gemische aus Wasser und Äthylalkohol mit Alkoholgehalten von 50%, 70%, 85%, 95% bzw. 100% dehydratisiert, wobei die Dauer des Eintauchens in ein jedes Gemisch 1 Stunde betrug.
- 3. Dann wurde das Gewebe 2 Stunden in Dioxan getaucht, bevor es in ein Gewebe-Einbettungsmedium (Paraplast; F. 56-57°C; Curtin Scientific Co., Houston, Texas) eingebettet wurde. Das Einbetten erfolgte, indem das Gewebe zunächst 4 Stunden in das auf 58°C gehaltene geschmolzene Paraffin eingebracht wurde, wobei das Paraffin stündlich ausgewechselt wurde. Dann wurde das Gewebe in eine Form eingelegt und in einen frischen Ansatz von Paraffin eingebettet.
- 4. Der das Gewebe enthaltende Paraffinblock wurde dann 20 Minuten in einem zerkleinertes Eis enthaltenden Bad auf 0°C gekühlt und auf einem Mikrotom (Minot Custom Microtome; International Equipment Co., Needham Heights, MA) montiert. Scheiben des das Gewebe enthaltenden Paraffins wurden mit dem Mikrotom auf Dicken von etwa 6 µ geschnitten.
- 5. Die mit dem Mikrotom geschnittene Probe wurde dann auf einem klaren Mikroskop-Objektträger montiert und durch je 3 Minuten langes Eintauchen der montierten Probe in zwei Ansätze von Xylol von Paraffin befreit.
- 6. Dann wurde die Probe durch aufeinanderfolgendes Eintauchen in Gemische aus Wasser und Äthylalkohol mit Alkoholgehalten von 100%, 95%, 85%, 70%, 50% bzw. 0% dehydratisiert, wobei die Eintauchzeit in jedes Gemisch 1 Stunde betrug. Schließlich wurde die Probe gründlich mit destilliertem Wasser gespült.
- 7. Dann wurde die Probe 5 Minuten mit Hämatoxylin gefärbt und kurz mit destilliertem Wasser gespült. Überschüssiger Farbstoff wurde durch Spülen der Probe mit 0,5-prozentigem Säurealkohol (70% Äthylalkohol in konzentrierter Salzsäure) entfernt. Schließlich wurde der Säurealkohol durch Spülen der Probe und 1/2-stündiges Eintauchen in Wasser ausgewaschen.
- 8. Die Probe wurde sodann 3 Minuten in 0,5-prozentiger wäßriger Eosinlösung gefärbt und hierauf fünfmal mit frischem Wasser gespült.
- 9. Die Probe wurde, wie für Stufe (2) beschrieben, dehydratisiert und dann einige Male mit Xylol gewaschen.
- 10. Hierauf wurde die Probe mit Hilfe eines bleibenden Montiermittels (Harleco Synthetic Resin; Hartman-Leddon Co., Philadelphia, PA) auf einem reinen Deckglas montiert.
- 11. Das die gefärbte Probe aufweisende Deckglas wurde unter dem Mikroskop untersucht.
Die histologischen Untersuchungen zeigten, daß das Ausmaß
und die Stärke von chronischer Entzündung in dem das Kollagenimplantat
umgebenden Gewebe stetig abnahm, wenn der
Chondroitin-6-sulfatgehalt einer Reihe von Implantaten auf der
Basis von gemeinsam ausgefällten Kollagen-Chondroitin-6-sulfat-
Verbundprodukten im Bereich von 1,8 bis 11,2 Gewichtsprozent
zunahm. Diese Ergebnisse zeigten, daß das in den Verbundprodukten
verwendete Kollagen zwar für sich allein eine
mäßige Immunreaktion hervorrief, die Umsetzung des Kollagens
mit dem Chondroitin-6-sulfat jedoch zu einer praktisch vollständigen
Unterdrückung dieser Immunreaktion führte.
Die histologischen Beobachtungen zeigten, daß die Fähigkeit
von implantiertem Kollagen, bei dem Wirtstier eine Fremdkörperreaktion
hervorzurufen, durch Umsetzung mit einem jeden
der sulfatierten Mucopolysaccharide gesteuert und unterdrückt
werden konnte.
Claims (8)
1. Vernetztes Kollagen-Mucopolysaccharid-Verbundprodukt,
erhältlich dadurch, daß man (a) eine Dispersion oder
Lösung von Kollagen in wäßriger Säurelösung herstellt,
(b) die erhaltene Kollagen-Dispersion oder -Lösung mit
einem Mucopolysaccharid unter Bildung eines Kollagen-
Mucopolysaccharid-Produkts in Berührung bringt und
(c) das ausgefällte Kollagen-Mucopolysaccharid-Produkt
zu einem Produkt mit einem M c -Wert zwischen etwa 800 und
60 000 chemisch, durch Strahlung oder dehydrothermisch kovalent vernetzt.
2. Verbundprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es mindestens 0,5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 6 bis 15
Gewichtsprozent Mucopolysaccharid enthält.
3. Verbundprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mucopolysaccharid eine Sulfatgruppe
aufweist, insbesondere Chondroitin-6-sulfat, Chondroitin-
4-sulfat, Heparin, Keratansulfat, Heperansulfat oder
Dermatansulfat ist.
4. Verbundprodukt nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß es einen M c -Wert von 5000 bis 10 000
aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung des vernetzten Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukts gemäß Anspruch 1 durch
Kontaktieren von Kollagen mit Mucopolysaccharid, dadurch
gekennzeichnet, daß man (a) eine Dispersion oder Lösung
von Kollagen in wäßriger Säurelösung herstellt, (b) die
erhaltene Kollagen-Dispersion oder -Lösung mit einem
Mucopolysaccharid unter Bildung eines Kollagen-Mucopolysaccharid-
Produkts in Berührung bringt und (c)
das ausgefällte Kollagen-Mucopolysaccharid-Produkt
zu einem Produkt mit einem M c -Wert zwischen etwa 800 und
60 000 chemisch, durch Strahlung oder dehydrothermisch kovalent vernetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die eingesetzte wäßrige Säurelösung einen pH-Wert von
3,2 hat.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß man als wäßrige Säurelösung wäßrige Essigsäure
einsetzt.
8. Verwendung des vernetzten Kollagen-Mucopolysaccharid-
Verbundprodukts gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von
chirurgischen Prothesen, chirurgischem Nahtmaterial,
künstlichen Organen und Geräten zum Hantieren und Aufbewahren
von Blut.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US59611175A | 1975-07-15 | 1975-07-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2631908A1 DE2631908A1 (de) | 1977-02-10 |
DE2631908C2 true DE2631908C2 (de) | 1988-10-20 |
Family
ID=24386022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762631908 Granted DE2631908A1 (de) | 1975-07-15 | 1976-07-15 | Vernetztes polymeres |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5230885A (de) |
CA (1) | CA1087610A (de) |
DE (1) | DE2631908A1 (de) |
FR (1) | FR2318189A1 (de) |
GB (1) | GB1515963A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425776A1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-01-25 | Britta Schimmack | Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Kollagentransplantats mit aufgelockerter Struktur |
DE19630879A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Hanno Lutz Prof Dr Baumann | Verfahren zur Herstellung blutverträglicher Werkstoffe durch Oberflächenbeschichtung von synthetischen Polymeren mit wasserlöslichen Substanzen aus natürlichen oder modifizierten Oligo- und Polysacchariden über kovalente Bindungen |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1085524B (it) * | 1977-03-22 | 1985-05-28 | Snam Progetti | Materiali e fibre porose biocompatibili in grado di inglobare sostanze di interesse biologico e metodi per il loro ottenimento |
US4378017A (en) | 1980-03-21 | 1983-03-29 | Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Composite material of de-N-acetylated chitin and fibrous collagen |
FR2517315B1 (fr) * | 1981-11-30 | 1985-12-20 | Tech Cuir Centre | Procede de preparation de formes nouvelles de collagene, natif ou dereticule, a structure helicoidale preservee, associees a des mucopolysaccharides et leurs applications notamment dans les domaines cosmetologiques, pharmaceutiques, analytiques et autres |
NL188622C (nl) * | 1981-12-15 | 1992-08-17 | Cordis Europ | Werkwijze ter verbetering van de bloedcompatibiliteit van een materiaaloppervlak door bekleding daarvan met een heparine of heparine-analoga en een eiwit houdende film, alsmede voorwerp, omvattende een oppervlak met verbeterde bloedcompatibiliteit verkregen onder toepassing van een op het oppervlak aangebrachte heparine of heparine-analoga en een eiwit houdende film. |
US4526714A (en) * | 1982-12-13 | 1985-07-02 | Cordis Europa N.V. | Conjugates of anticoagulant and protein |
US4678671A (en) * | 1981-12-15 | 1987-07-07 | Cordis Europa N.V. | Conjugates of anticoagulant and protein |
CA1213520A (en) * | 1982-03-17 | 1986-11-04 | Abe Widra | Hydrophilic biopolymeric copolyelectrolytes, and biodegradable dressings comprising same |
JPS58180162A (ja) * | 1982-04-19 | 1983-10-21 | 株式会社高研 | 抗血栓性医用材料 |
GB2148901A (en) * | 1983-10-04 | 1985-06-05 | Johnson & Johnson | Protein/polysaccharide complexes |
CA1238043A (en) * | 1983-12-15 | 1988-06-14 | Endre A. Balazs | Water insoluble preparations of hyaluronic acid and processes therefor |
US4487865A (en) * | 1983-12-15 | 1984-12-11 | Biomatrix, Inc. | Polymeric articles modified with hyaluronate |
US4500676A (en) * | 1983-12-15 | 1985-02-19 | Biomatrix, Inc. | Hyaluronate modified polymeric articles |
JPS60130601A (ja) * | 1983-12-15 | 1985-07-12 | バイオマトリツクス,インコ−ポレイテツド | ヒアルロン酸水不溶性組成物の製法 |
US4745098A (en) * | 1984-02-24 | 1988-05-17 | The Regents Of The University Of California | Compositions and method for improving wound healing |
SE442820B (sv) * | 1984-06-08 | 1986-02-03 | Pharmacia Ab | Gel av tverbunden hyaluronsyra for anvendning som glaskroppssubstitut |
SE456346B (sv) * | 1984-07-23 | 1988-09-26 | Pharmacia Ab | Gel for att forhindra adhesion mellan kroppsvevnader och sett for dess framstellning |
US4582865A (en) * | 1984-12-06 | 1986-04-15 | Biomatrix, Inc. | Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels |
FR2585576B1 (fr) * | 1985-07-30 | 1992-01-03 | Bioetica Sa | Produit de remplacement de la matrice osseuse favorisant l'osteogenese |
EP0246638A3 (de) * | 1986-05-23 | 1989-03-15 | Cordis Corporation | Biologisch veränderte Kunstprothesen |
US5007934A (en) * | 1987-07-20 | 1991-04-16 | Regen Corporation | Prosthetic meniscus |
US4880429A (en) * | 1987-07-20 | 1989-11-14 | Stone Kevin R | Prosthetic meniscus |
US5735902A (en) * | 1987-07-20 | 1998-04-07 | Regen Biologics, Inc. | Hand implant device |
US5681353A (en) * | 1987-07-20 | 1997-10-28 | Regen Biologics, Inc. | Meniscal augmentation device |
US5108438A (en) * | 1989-03-02 | 1992-04-28 | Regen Corporation | Prosthetic intervertebral disc |
US5306311A (en) * | 1987-07-20 | 1994-04-26 | Regen Corporation | Prosthetic articular cartilage |
US5263984A (en) * | 1987-07-20 | 1993-11-23 | Regen Biologics, Inc. | Prosthetic ligaments |
JPH01124465A (ja) * | 1987-11-10 | 1989-05-17 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 人工基底膜用組成物および人工基底膜を有する移植用デバイス |
JPH0622579B2 (ja) * | 1988-03-09 | 1994-03-30 | テルモ株式会社 | 細胞侵入性医用材料 |
US5645591A (en) * | 1990-05-29 | 1997-07-08 | Stryker Corporation | Synthetic bone matrix |
US5292362A (en) * | 1990-07-27 | 1994-03-08 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Tissue bonding and sealing composition and method of using the same |
CA2061703C (en) * | 1992-02-20 | 2002-07-02 | Rudolf E. Falk | Formulations containing hyaluronic acid |
US5824658A (en) * | 1990-09-18 | 1998-10-20 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS |
US5910489A (en) * | 1990-09-18 | 1999-06-08 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS |
US5990096A (en) * | 1990-09-18 | 1999-11-23 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Formulations containing hyaluronic acid |
US6103704A (en) * | 1991-07-03 | 2000-08-15 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Therapeutic methods using hyaluronic acid |
US5977088A (en) * | 1991-07-03 | 1999-11-02 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Formulations containing hyaluronic acid |
US5792753A (en) * | 1991-07-03 | 1998-08-11 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Compositions comprising hyaluronic acid and prostaglandin-synthesis-inhibiting drugs |
US6218373B1 (en) | 1992-02-20 | 2001-04-17 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Formulations containing hyaluronic acid |
US5767106A (en) * | 1992-02-21 | 1998-06-16 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Treatment of disease and conditions associated with macrophage infiltration |
EP0698396B1 (de) * | 1994-08-12 | 2001-12-12 | Meadox Medicals, Inc. | Mit einen Heparin enhaltendes Kollagendichtmittel imprägniertes Gefässtransplantat |
WO2002036147A1 (en) * | 2000-10-31 | 2002-05-10 | Orquest, Inc. | Mineralized collagen-polysaccharide matrix for bone and cartilage repair |
US7309359B2 (en) | 2003-08-21 | 2007-12-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Allogenic/xenogenic implants and methods for augmenting or repairing intervertebral discs |
KR101162191B1 (ko) | 2004-04-15 | 2012-07-05 | 넥실리스 아게 | 뼈 형성용 기질 복합재, 그의 제조 방법 및 그로 코팅된 조직 공학용 지지체 |
DE102005017845A1 (de) | 2005-04-18 | 2006-10-19 | Lohmann & Rauscher Gmbh & Co. Kg | Autosterile, antiseptische Kollagenzubereitungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US8118779B2 (en) | 2006-06-30 | 2012-02-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Collagen delivery device |
US8399619B2 (en) | 2006-06-30 | 2013-03-19 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Injectable collagen material |
CN100457989C (zh) * | 2006-11-04 | 2009-02-04 | 青岛大学 | 高强度海藻酸/明胶共混纤维的制备方法 |
CN103301510B (zh) * | 2013-06-20 | 2014-12-24 | 孙文善 | 一种针灸埋植材料 |
CN112704768A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-04-27 | 山东大学 | 一种硫酸软骨素修饰的胶原蛋白/聚己内酯血管修复支架及其制备方法与应用 |
CN117298327B (zh) * | 2023-11-15 | 2024-10-01 | 北京帝康医药投资管理有限公司 | 一种止血微球颗粒及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH472219A (de) * | 1963-06-15 | 1969-05-15 | Spofa Vereinigte Pharma Werke | Hochporöse Kollagen-Gewebe-Blutgefässprothese und Verfahren zur Herstellung derselben |
US3527225A (en) * | 1964-09-29 | 1970-09-08 | David F Smith | Resorbable surgical sutures from fibrous proteins |
FR2236539A1 (en) * | 1973-07-13 | 1975-02-07 | Ladialas Robert | Biological polymeric membrane prepn. - by depolymerising elastin and then, copolymerising the peptides with gelatin, collagen etc. |
-
1976
- 1976-07-08 GB GB2835976A patent/GB1515963A/en not_active Expired
- 1976-07-12 JP JP51082872A patent/JPS5230885A/ja active Granted
- 1976-07-14 CA CA256,978A patent/CA1087610A/en not_active Expired
- 1976-07-15 FR FR7621653A patent/FR2318189A1/fr active Granted
- 1976-07-15 DE DE19762631908 patent/DE2631908A1/de active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425776A1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-01-25 | Britta Schimmack | Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Kollagentransplantats mit aufgelockerter Struktur |
DE4425776C2 (de) * | 1994-07-13 | 2002-08-29 | Britta Hofmann | Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Kollagentransplantats mit aufgelockerter Struktur |
DE19630879A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Hanno Lutz Prof Dr Baumann | Verfahren zur Herstellung blutverträglicher Werkstoffe durch Oberflächenbeschichtung von synthetischen Polymeren mit wasserlöslichen Substanzen aus natürlichen oder modifizierten Oligo- und Polysacchariden über kovalente Bindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2318189A1 (fr) | 1977-02-11 |
DE2631908A1 (de) | 1977-02-10 |
FR2318189B1 (de) | 1980-08-01 |
JPS543779B2 (de) | 1979-02-27 |
JPS5230885A (en) | 1977-03-08 |
CA1087610A (en) | 1980-10-14 |
GB1515963A (en) | 1978-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2631908C2 (de) | ||
US4280954A (en) | Crosslinked collagen-mucopolysaccharide composite materials | |
DE69533370T2 (de) | Heparinähnliche sulfatierte Polysaccharide | |
DE3321446C2 (de) | Verwendung von Chitosan zur Erzielung einer Hämostase, zur Inhibierung der Fibroplasie und zur Förderung der Geweberegeneration einer Wunde | |
DE69823361T2 (de) | Herstellung von kollagen | |
DE69212203T2 (de) | Intrakorporale injizierbare Zusammensetzung zum Implantieren von hochkonzentriertem vernetzten Atelokollagen | |
DE69720243T2 (de) | Chemische modifikation von biomedizinischen materialien mit genipin | |
US5116824A (en) | Biomaterial comprising a composite material of a chitosan derivative and collagen derivative | |
DE69231574T2 (de) | Verfahren und zusammensetzungen beruhend auf der hemmung von zellinvasion und fibrose durch dextran sulfat | |
Yannas | Tissue regeneration by use of collagen-glycosaminoglycan copolymers | |
DE69729314T2 (de) | Kollagenlaminat material und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0068047B1 (de) | Angereichertes Plasmaderivat zur Unterstützung von Wundverschluss und Wundheilung | |
DE60207389T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines kollagenschwammes; extraktionsvorrichtung von einem teil eines kollagenschwammes und verlängerter kollagenschwamm | |
DE69030874T2 (de) | Nichtresorbierbares Zweiphasen-Hornhautimplantat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CA1199275A (en) | Method of achieving hemostasis | |
DE602004000323T2 (de) | Zubereitungen zur Wiederherstellung und Regeneration humaner Dura Mater | |
DE68923423T2 (de) | Antithromotisches medizinisches Material, künstliches inneres Organ und Verfahren zur Herstellung eines antithrombotischen medizinischen Materials. | |
CH646607A5 (de) | Haemostatisches mittel und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69901800T2 (de) | Kovalent an polyurethane gebundene sulphatisierte hyaluronsäure und sulphatisierte hyaluronsäurederivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3740728A1 (de) | Klebstoff | |
DE60106056T2 (de) | Kollagenmembran mit makromolekularer anordnung | |
DE69838732T2 (de) | Heparinähnliche verbindungen, ihre herstellung und verwendung zur verhinderung arterieller thrombose, verbunden mit vaskulärer verletzung und eingriffen | |
EP0092200A2 (de) | Resorbierbares Flachmaterial zum Abdichten und Heilen von Wunden und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69429894T2 (de) | Anwendung eines chirurgischen Verbundmaterials | |
DE69127450T2 (de) | Nichtthrombogene oberflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.- |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |