DE69713312T2 - Verwendung von arabinogalaktan in kryokonservierungsmedien für zelle - Google Patents
Verwendung von arabinogalaktan in kryokonservierungsmedien für zelleInfo
- Publication number
- DE69713312T2 DE69713312T2 DE69713312T DE69713312T DE69713312T2 DE 69713312 T2 DE69713312 T2 DE 69713312T2 DE 69713312 T DE69713312 T DE 69713312T DE 69713312 T DE69713312 T DE 69713312T DE 69713312 T2 DE69713312 T2 DE 69713312T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- medium
- arabinogalactan
- cryoprotective
- cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004321 preservation Methods 0.000 title description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 146
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfoxide Natural products CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 87
- SATHPVQTSSUFFW-UHFFFAOYSA-N 4-[6-[(3,5-dihydroxy-4-methoxyoxan-2-yl)oxymethyl]-3,5-dihydroxy-4-methoxyoxan-2-yl]oxy-2-(hydroxymethyl)-6-methyloxane-3,5-diol Chemical compound OC1C(OC)C(O)COC1OCC1C(O)C(OC)C(O)C(OC2C(C(CO)OC(C)C2O)O)O1 SATHPVQTSSUFFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 72
- 229920000189 Arabinogalactan Polymers 0.000 claims description 69
- 239000001904 Arabinogalactan Substances 0.000 claims description 69
- 235000019312 arabinogalactan Nutrition 0.000 claims description 69
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 29
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 210000001082 somatic cell Anatomy 0.000 claims description 27
- 238000010257 thawing Methods 0.000 claims description 21
- 230000000959 cryoprotective effect Effects 0.000 claims description 20
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 20
- 238000005138 cryopreservation Methods 0.000 claims description 18
- 230000035899 viability Effects 0.000 claims description 16
- 239000002577 cryoprotective agent Substances 0.000 claims description 13
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 13
- 230000003833 cell viability Effects 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 5
- 230000005779 cell damage Effects 0.000 claims description 5
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 claims description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 5
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 claims description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 claims description 4
- 208000037887 cell injury Diseases 0.000 claims description 4
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000004087 cornea Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000002338 cryopreservative effect Effects 0.000 claims description 4
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 claims description 4
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 claims description 3
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 claims description 3
- 210000001776 amniocyte Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000000845 cartilage Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 claims description 3
- 210000005265 lung cell Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000004927 skin cell Anatomy 0.000 claims description 3
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 claims description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 claims description 2
- 230000030833 cell death Effects 0.000 claims description 2
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 claims description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 claims description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 claims description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003270 steroid hormone Substances 0.000 claims description 2
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 claims 2
- 230000001857 anti-mycotic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002543 antimycotic Substances 0.000 claims 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 34
- 239000012595 freezing medium Substances 0.000 description 29
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 26
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 17
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 7
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 6
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 5
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 description 5
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 4
- GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J Trypan blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3C)C=3C=C(C(=CC=3)\N=N\C=3C(=CC4=CC(=CC(N)=C4C=3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)C)=C(O)C2=C1N GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000006143 cell culture medium Substances 0.000 description 4
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 4
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 4
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 4
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 4
- BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N renifolin D Natural products CC(=C)[C@@H]1Cc2c(O)c(O)ccc2[C@H]1CC(=O)c3ccc(O)cc3O BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N 0.000 description 4
- 241000894007 species Species 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 3
- 241000218652 Larix Species 0.000 description 3
- 238000000134 MTT assay Methods 0.000 description 3
- 231100000002 MTT assay Toxicity 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 3
- 238000001342 constant potential amperometry Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 3
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 3
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 3
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N n'-amino-n-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 description 3
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 3
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- 239000003104 tissue culture media Substances 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- 241000283073 Equus caballus Species 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 2
- 101100496087 Mus musculus Clec12a gene Proteins 0.000 description 2
- 241000277331 Salmonidae Species 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 2
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 2
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 2
- 230000003915 cell function Effects 0.000 description 2
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 2
- 210000003038 endothelium Anatomy 0.000 description 2
- 210000002919 epithelial cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 210000003494 hepatocyte Anatomy 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 2
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 2
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 2
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 description 1
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZKSAVLVSZKNRD-UHFFFAOYSA-M 3-(4,5-dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazolium bromide Chemical compound [Br-].S1C(C)=C(C)N=C1[N+]1=NC(C=2C=CC=CC=2)=NN1C1=CC=CC=C1 AZKSAVLVSZKNRD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SQDAZGGFXASXDW-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-(trifluoromethoxy)pyridine Chemical compound FC(F)(F)OC1=CC=C(Br)C=N1 SQDAZGGFXASXDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 1
- 241000271566 Aves Species 0.000 description 1
- 241000167854 Bourreria succulenta Species 0.000 description 1
- 229920001287 Chondroitin sulfate Polymers 0.000 description 1
- 102000029816 Collagenase Human genes 0.000 description 1
- 108060005980 Collagenase Proteins 0.000 description 1
- 108020005199 Dehydrogenases Proteins 0.000 description 1
- 229920000045 Dermatan sulfate Polymers 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 239000012983 Dulbecco’s minimal essential medium Substances 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920002971 Heparan sulfate Polymers 0.000 description 1
- 229920001612 Hydroxyethyl starch Polymers 0.000 description 1
- 235000005590 Larix decidua Nutrition 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 229920002274 Nalgene Polymers 0.000 description 1
- 241000772415 Neovison vison Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 244000018633 Prunus armeniaca Species 0.000 description 1
- 235000009827 Prunus armeniaca Nutrition 0.000 description 1
- 229920001218 Pullulan Polymers 0.000 description 1
- 239000004373 Pullulan Substances 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 210000001132 alveolar macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 238000000540 analysis of variance Methods 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 description 1
- 210000001765 aortic valve Anatomy 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003855 balanced salt solution Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 239000010836 blood and blood product Substances 0.000 description 1
- 229940125691 blood product Drugs 0.000 description 1
- 239000003633 blood substitute Substances 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 210000001185 bone marrow Anatomy 0.000 description 1
- 238000010322 bone marrow transplantation Methods 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000003570 cell viability assay Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019693 cherries Nutrition 0.000 description 1
- 229940059329 chondroitin sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229960002424 collagenase Drugs 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 210000004748 cultured cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- -1 degradation products Chemical compound 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- AVJBPWGFOQAPRH-FWMKGIEWSA-L dermatan sulfate Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@H](OS([O-])(=O)=O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](C([O-])=O)O1 AVJBPWGFOQAPRH-FWMKGIEWSA-L 0.000 description 1
- 229940051593 dermatan sulfate Drugs 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 210000002308 embryonic cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002889 endothelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 210000003904 glomerular cell Anatomy 0.000 description 1
- 229960005150 glycerol Drugs 0.000 description 1
- 230000003394 haemopoietic effect Effects 0.000 description 1
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 1
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 1
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 description 1
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940050526 hydroxyethylstarch Drugs 0.000 description 1
- 210000002865 immune cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 210000004153 islets of langerhan Anatomy 0.000 description 1
- 210000001985 kidney epithelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 231100000518 lethal Toxicity 0.000 description 1
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 210000004216 mammary stem cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000012092 media component Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007102 metabolic function Effects 0.000 description 1
- 230000002438 mitochondrial effect Effects 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 210000000287 oocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000008723 osmotic stress Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000008442 polyphenolic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001855 preneoplastic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009979 protective mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002731 protein assay Methods 0.000 description 1
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 description 1
- 210000001147 pulmonary artery Anatomy 0.000 description 1
- 239000000718 radiation-protective agent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 210000003079 salivary gland Anatomy 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 238000001542 size-exclusion chromatography Methods 0.000 description 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N1/00—Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
- A01N1/02—Preservation of living parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N1/00—Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
- A01N1/02—Preservation of living parts
- A01N1/0205—Chemical aspects
- A01N1/021—Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
- A01N1/0221—Freeze-process protecting agents, i.e. substances protecting cells from effects of the physical process, e.g. cryoprotectants, osmolarity regulators like oncotic agents
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Die vorliegenden Erfindung liegt allgemein auf dem Gebiet von Medien, die Arabinogalactan enthalten, zur Verwendung bei der Kryokonservierung von somatischen Zellen. Die langfristige Lagerung von somatischen Zellen und Geweben hat eine weitverbreitete wesentliche Bedeutung für die Forschung und biomedizinische Gebiete. Die Kryokonservierung von Zellen und Geweben ist nützlich zum Beispiel bei der Lagerung von Blutprodukten zur klinischen Verwendung, der Einrichtung von Organbanken, der langfristigen Lagerung von Zellinien, um eine unveränderliche Zellpopulation bereitzustellen, und der Lagerung von Zellpopulationen zu Forschungs- oder medizinischen Zwecken.
- Somatische Zellen können ohne Beschränkung gelagert werden, wenn sie die Temperatur von flüssigem Stickstoff erreichen (-196ºC). Es ist jedoch allgemein erwiesen, daß der Gefrierprozeß selbst zu einer unmittelbaren und langfristigen Schädigung von Zellen führt, wobei die größte Schädigung an den Zellen stattfindet, während sie die mittlere Temperaturzone (-15ºC bis -60ºC) während des Abkühlens und Auftauens durchlaufen (Mazur, Am. J. Physiol., 247: C125-142, 1984). Die hauptsächlichen schädigenden physikalischen Ereignisse, die bei Zellen während des Prozesses des Gefrierens eintreten können, schließen Dehydratisierung und die intrazelluläre Eiskristallbildung ein. Während des Gefrierens wird gelöster Stoff aus der Festphase zurückgestoßen, was zu einer abrupten Konzentrationsveränderung in dem nicht-gefrorenen Teil der Lösung führt. Eine biologische Zelle antwortet auf diese Perturbation durch Dehydratisieren, um einen neuen Gleichgewichtszustand zwischen intrazellulären und extrazellulären Lösungen zu erreichen. Bei hohen Abkühlungsraten kann ein Gleichgewicht nicht aufrechterhalten werden, weil die Rate, mit der das chemische Potential in der extrazellulären Lösung erniedrigt wird, viel größer als die Rate ist, mit der Wasser aus der Zelle diffundieren kann. Das Endresultat dieses Ungleichgewichts ist, daß eine intrazelluläre Eisbildung (IIF) beobachtet wird, die für die Zelle tödlich ist. Toner, J. of Applied Phys., 67: 1582-1593 (1990). Bei niedrigen Abkühlungsraten werden Zellen für lange Zeitperioden bei hohen Temperaturen unterhalb Null gegenüber hohen extrazellulären Konzentrationen ausgesetzt, was zu potentiell schädigenden hohen intrazellulären Konzentrationen führt. Lovelock, Biochem. Biophys. Acta, 10: 414-446 (1953).
- Die klinische und kommerzielle Anwendung von Kryokonservierung für bestimmte Zelltypen ist beschränkt durch die Fähigkeit, eine signifikante Anzahl an insgesamt lebensfähigen Zellen wiederzugewinnen. Signifikante Verluste hinsichtlich der Zellebensfähigkeit werden bei bestimmten primären Zelltypen beobachtet. Beispiele eines zellulären Gefrier-Auftau- Traumas sind bei der Kryokonservierung von Hepatocyten (Borel-Rinkes et al., Cell Transplantation, 1: 281-292, 1992), Schweinehornhäuten (Hagenah und Bohnke, 30: 396-406, 1993), Knochenmark (Charak ef al., Bone Marrow Transplantation, 11: 147-2154, 1993) und Schweine-Aortaklappen (Feng et al., Eur. J. Cardiothorac. Surg., 6: 251-255, 1992) angetroffen worden.
- Kryokonservierungsprotokolle erfordern typischerweise die Verwendung von kryoprotektiven Mitteln ("CPAs"), um klinisch relevante Überlebensraten für Säugerzellen zu erzielen. Eine Vielzahl von Substanzen sind als potentielle Zusatzstoffe, um das Überleben von Zellen beim Gefrierprozeß zu verbessern, verwendet oder erforscht worden. Die beiden am häufigsten verwendeten Substanzen sind Glyzerin und Dimethylsulfoxid. Andere verwendete Substanzen schließen Zucker, Polymere, Alkohole und Proteine ein. CPAs können, grob gesehen, in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden; Substanzen, die die Zellmembran durchdringen; und impermeable Substanzen. Ein Schutzmechanismus stammt aus der Reduktion der Netto- Konzentration an ionischen gelösten Stoffen für eine Temperatur unterhalb von Null, wenn ein CPA vorhanden ist. Dieser kolligative Effekt trifft für alle Substanzen zu, die als ein CPA fungieren (Fahy, Biophys. J. 32: 837-850, 1980). Die Zugabe eines CPA verändert jedoch die Ionizität der Lösung. Sowohl Gewebe als auch intakte Organe können eine reduzierte zelluläre Lebensfähigkeit aufweisen, wenn sie gegenüber hinreichend großen schrittweisen Veränderungen in der äußeren Osmolarität ausgesetzt werden, die durch die Einführung einer Gefrierlösung produziert wird. Pegg, Cryobiology, 9: 411-419 (1972). Zusätzlich ist ein langfristiges Aussetzen bereits gegenüber niedrigen Konzentrationen von bestimmten CPAs bei Zimmertemperatur potentiell schädigend (Fahy, Cryobiology, 27: 247-268, 1990). Zwei der am weitesten verwendeten kryokonservierenden Mittel, Dimethylsulfoxid ("DMSO") und Glyzerin, sind schädigend gegenüber aufgetauten Zellen aufgrund von osmotischen Komplikationen und müssen von den Zellen nach dem Auftauen mittels Spülung und Zentrifugieren entfernt werden.
- Ein weitere Medienbestandteil, der routinemäßig zu Gefriermedien zugegeben wird, um Zellschädigung und -tod während des Gefrierens und Auftauens zu reduzieren, ist Serum. Dieser Zusatzstoff ist jedoch hochkomplex und kann eine Anzahl an Faktoren (bekannte und unbekannte) hinzufügen, die die Zellfunktion stören oder verändern können. Andere nicht- permeierende protektive Mittel, wie Ethylenglykol, Polyvinylpyrrolidon (Klebe und Mancuso, In Vitro, 19: 167-170, 1983), Saccharose und Kulturmedium (Shier und Olsen, In Vitro Cell Dev. Biol., 31: 336-337, 1995), sind im Hinblick auf ihre Effektivität als kryoprotektive Mittel für Zellen mit unterschiedlichen Resultaten studiert worden.
- US-Patent Nr. 4,004,975 an Lionetti et al. offenbart die Kryokonservierung von Leukocyten aus zentrifugiertem Blut in einer Lösung aus Hydroxyethylstärke und Dimethylsulfoxid. US- Patent Nr. 5,071,741 an Brockbank sowie PCT WO 92/08347 an Cryolife, veröffentlicht am 29. Mai 1992, offenbaren die Verwendung von Polysacchariden, die aus Algen stammen, wie etwa Agarose und Alginat, in einem kryoprotektiven Zellmedium. US-Patent Nr. 5,405,742 an Taylor offenbart eine Lösung zur Verwendung als ein Blutersatzstoff und zum Konservieren von Gewebe, die Dextran einschließt.
- PCT WO 95/06068 (Zusammenfassung) offenbart die Verwendung von Polysacchariden in, um die hämatopoietischen Funktionen zu verbessern und als ein radioprotektives Mittel zu dienen. Die Verwendung von Gummi arabicum, Kirschharz und Aprikosenharz in Medium zum Einfrieren von Schafsamen wird in Platov et al., Ovtsevodstvo, 10: 38-39 (1980) (Zusammenfassung) offenbart. Holtz et al., Proc. Fourth Intern. Symp. Repr. Phys. Fish, (1991) offenbart die Verwendung von Sacchariden, wie Glucose und Saccharose, bei der Kryokonservierung von Forellensamen. Hill et al., J. Lab. Clin. Med., 111: 73-83 (1988) offenbart die Verwendung von Arabinogalactan, um gewaschene murine Blutplättchen mittels Zentrifugieren zu erhalten. Maisse, Aquat. Living Resour., 7: 217-219 (1994) offenbart eine Studie des Effekts von Kohlenhydraten, wie Glucose und Maltose auf die Kryokonservierung von Forellenspermien. Isotonische Saccharose in Kombination mit Kälberserum ist in einem Medium zur Kryokonservierung von Säugerzellen verwendet worden. Shier und Olsen, In Vitro Cell. Dev. Biol., 31: 336-337 (1995).
- Die Herstellung von Derivaten von Arabinogalactan und Arabinogalactan-Abbauprodukten wird in Prescott et al., Carbohydrate Research, 278: 113-128 (1995), sowie US-Patent Nr. 5,478,576 an Jung et al. offenbart, deren Offenbarung hierin durch Bezugnahme einbezogen ist.
- Es gibt einen Bedarf für Zusatzstoffe, die Zellgefriermedien zugefügt werden können, die die Zellen während des Gefrierens stabilisieren und die Zellen vor Schädigung schützen, die nicht toxisch sind und die für einen großen Bereich von Zelltypen in einer großen Vielfalt von Zellkultur- und klinischen Anwendungen geeignet sind.
- Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, verbesserte Medien zur Konservierung von somatischen Zellen während des Gefrieren bereitzustellen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Medien bereitzustellen, die verwendet werden können, um somatische Zellen zu konservieren und die Lebensfähigkeit der Zellen beim Gefrieren und Auftauen aufrechtzuerhalten. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Medien bereitzustellen, die für die Kryokonservierung eines großen Bereichs von verschiedenen somatischen Zelltypen verwendet werden können.
- Es werden Verfahren und Zusammensetzungen zum Kryokonservieren von somatischen Zellen bereitgestellt. In einer Ausführungsform wird ein Zell-Kryokonservierungsmedium bereitgestellt, das eine effektive Menge an Arabinogalactan enthält, um die Lebensfähigkeit von Zellen beim Gefrieren, der Lagerung und dem Auftauen aufrechtzuerhalten. Die Zellen können während der Lagerung auf eine Temperatur von ungefähr oder unterhalb von 4ºC, zum Beispiel auf ungefähr -200ºC abgekühlt oder gefroren werden. Bevorzugt wird das Medium auf eine Temperatur zwischen ungefähr -70ºC und -200ºC gefroren. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ultra-raffiniertes Arabinogalactan im Kryokonservierungsmedium bereitgestellt, fakultativ in Kombination mit einem zweiten Kryokonservierungsmittel, wie etwa Dimethylsulfoxid. Das Medium kann für die Kryokonservierung einer großen Vielfalt von verschiedenen Zelltypen aus verschiedenen Quellen verwendet werden. Zum Beispiel können Säugerzellen, einschließlich Schweine-, Hunde-, menschlichen, Pferde-, Nagetier- und bovinen Zellen, indem Medium kryokonserviert werden. Die Anwesenheit von Arabinogalactan im Medium schützt die Lebensfähigkeit der Zellen in dem Medium während des Prozesses des Gefrierens, der Lagerung und des Auftauens.
- Es werden Verfahren und Zusammensetzungen für die Kryokonservierung von somatischen Zellen und Geweben bereitgestellt. In einer Ausführungsform werden Medien, die ultra- raffiniertes Arabinogalactan enthalten, und Verfahren zur Verwendung der Medien beim Kryokonservieren von Zellen zum Schutz der Zellebensfähigkeit beim Gefrieren und Auftauen bereitgestellt. In dem Verfahren dient Arabinogalactan als ein nicht-permeierendes kryoprotektives Mittel und übt vorteilhafterweise keinen Effekt auf die Osmolalität der extrazellulären Umgebung aus.
- Arabinogalactan ist ein wasserlösliches Polysaccharid, das aus Spezies des Genus Larex isoliert werden kann. Arabinogalactan kann bis zu 35% des gesamten Kernholzes einiger Spezies ausmachen. Stout, "Larch Arabinogalactan" in Industrial Gums, R. L. Whistle Ed., Academic Press, New York, S. 307-310, 1959. Es ist stark löslich und kann in 95% Reinheit aus Lärchen-Spänen erhalten werden. Die vorhandenen Unreinheiten sind überwiegend monomere Zucker, Polyphenole und Salze. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ultra-raffiniertes Arabinogalactan, das hochaufgereinigt ist, in dem Zell-Gefriermedium verwendet. Verfahren zu Herstellung von ultra-raffiniertem Arabinogalactan werden in US-Patent Nr. 5,116,969 offenbart, dessen Offenbarung hierin durch Bezugnahme einbezogen wird. Ultra-raffiniertes Arabinogalactan von einer Reinheit größer als 95% oder fakultativ größer als 99,9% (Larex UFTM) ist erhältlich von Larex, International, St. Paul, Minnesota. Ultra-raffiniertes Arabinogalactan liefert vorteilhafterweise einen kleinen oder keinen Beitrag zur Osmolalität von wäßrigen Lösungen, in denen es ein gelöster Stoff ist. Ultra-raffiniertes Arabinogalactan ist vorteilhafterweise hochstabil, nicht toxisch und wasserlöslich.
- Wie hierin verwendet, schließt der Begriff "Arabinogalactan", wenn nicht anders spezifiziert, natürlich vorkommendes oder synthetisches Arabinogalactan, Teile von Arabinogalactan, wie etwa Abbauprodukte, und chemisch oder biochemisch modifiziertes Arabinogalactan oder Teile davon ein, die modifiziert worden sind, unter Verwendung von Verfahren, die auf dem Gebiet verfügbar sind, die in einem Medium zur Kryokonservierung von somatischen Zellen wirksam ist, um somatische Zellebensfähigkeitseigenschaften beim Gefrieren und Auftauen von somatischen Zellen in dem Medium zu schützen.
- Wie hierin definiert, bezieht sich "ultra-raffiniertes Arabinogalactan" auf Arabinogalactan, das aus einer Pflanzenquelle, wie etwa Bäumen des Genus Larix mit einer Reinheit größer als 95% isoliert worden ist. Das Molekulargewicht des Arabinogalactan in einer Ausführungsform reicht von ungefähr 6.000 bis 2.500.000. In einer anderen Ausführungsform ist das Molekulargewicht des ultra-raffinierten Arabinogalactans zwischen ungefähr 10.000 und 30.000 Daltons (mittels Größenausschlußchromatographie mit einem Pullulan-Bezugswert).
- Arabinogalactan stellt eine nützliche preiswerte Alternative zur Verwendung von DMSO oder Serum bei Medien zur Zell-Kryokonservierung bereit. Arabinogalactan aus Larix-Spezies ist nützlich, weil es extrem wasserlöslich ist, mit einer sehr engen Molekulargewichtsverteilung natürlich vorkommt und stark verzweigt ist und daher nicht Viskositätsproblemen unterliegt.
- In einer Ausführungsform wird das Zellmedium durch Zugabe von ultra-raffiniertem Arabinogalactanpulver, wie etwa Larex UFTM, erhältlich von Larex, International, St. Paul, Minnesota, zu einer ausgeglichenen Salzlösung, geeignet für einen spezifischen Zelltyp, gebildet, wobei die Konzentration an ultra-raffiniertem Arabinogalactan ausreicht, um die Lebensfähigkeit nach dem Auftauen der Zellen beim Gefrieren, der Lagerung und dem Auftauen zu schützen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Arabinogalactan innerhalb des Zell-Kryokonservierungsmediums aufgelöst, jedoch kann das Medium ebenso Formulierungen einschließen, bei denen Arabinogalactan dispergiert ist.
- Das Zell-Kryokonservierungsmedium wird hergestellt durch Zugabe einer effektiven Konzentration von Arabinogalactan zu einem einfachen Medium, wie etwa einem Gewebe- oder Zellkulturmedium mit ausgeglichenem Salzgehalt, das für einen spezifischen Zelltyp angelegt ist. Die Konzentration von Arabinogalactan kann so hoch sein wie die maximale Konzentration von Arabinogalactan, die in dem Kryokonservierungsmedium löslich ist, und reicht typischerweise von zwischen 5 und 70% (Gew./Vol.) in dem Kryokonservierungsmedium. Eine bevorzugte Konzentration von Arabinogalactan liegt zwischen ungefähr 14 und 20% (Gew./Vol.), obwohl die Konzentration an Arabinogalactan ebenso zwischen ungefähr 20 und 50%, bevorzugt zwischen ungefähr 44 und 50% (Gew./Vol.) sein kann. Dulbecco's Minimal Essential Medium ("DMEM") ist das bevorzugte Medium für viele Zelltypen. Andere Zusammensetzungen können den Zellmedien zugegeben werden, wie etwa Aminosäuren, Cytokine, Lipide, Wachstumsfaktoren, Albumine, Antibiotika, Antimykotika, Albumine, Steroidhormone und Proteinhormone. Spezialisierte Zellkulturmedien, die auf dem Gebiet verfügbar sind, die für einen individuellen Zelltyp angelegt und optimiert sind, können verwendet werden.
- Zusätzlich zu Arabinogalactan können fakultativ eines oder mehrere zusätzliche kryoprotektive Mittel in dem Medium vor der Lagerung einbezogen werden. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff "kryoprotektives Mittel" auf eine synthetische chemische oder natürliche Verbindung, die Zellschädigung während der Gefrier- und Auftauereignisse verhindert. In einer Ausführungsform wird Arabinogalactan in dem Medium in Kombination mit DMSO bereitgestellt. Die Konzentration von DMSO kann zum Beispiel von ungefähr 1 bis 10% (Volumenprozent) im Medium reichen. Zusätzliche kryoprotektive Mittel, die zu dem Kryokonservierungsmedium zugegeben werden können, schließen Serum, Wachstumsfaktoren, Glyzerin, Hyaluronsäure, Dermatansulfat, Heparinsulfat, Chondroitinsulfat, Serumalbumin, Heparin, Polyvinylpyrrolidon, Stärken, Zellulosen, Polyethylenglykol, Propylenglykol und N,N-Dimethylformamid ein. Serumformulierungen, die auf dem Gebiet verfügbar sind, können dem Medium zugegeben werden, wie etwa fötales bovines Serum, zum Beispiel in einer Konzentration zwischen ungefähr 10 und 40% (Volumenprozent) oder bovines neonatales Serum. In einigen Ausführungsformen wird Serum in dem Gefriermedium, das Arabinogalactan enthält, zusammen mit einem zusätzlich permeierenden kryoprotektiven Mittel, wie etwa DMSO, einbezogen. Das Medium kann in leichter Weise für eine individuelle Zellprobe eingestellt werden.
- Das Vorhandensein von Arabinogalactan in den Medien, alleine oder in Kombination mit anderen kryoprotektiven Mitteln, reduziert die Zellschädigung aufgrund des Kryokonservierungsprozesses und erhöht die Lebensfähigkeit nach dem Auftauen. Obwohl auf keine Theorie beschränkt, ist es möglich, daß der Schutzeffekt während des Gefrieren durch Veränderung der Bildung von extrazellulären Eiskristallen und Reduktion von zellulärer osmotischer Dehydratisierung während des Kryokonservierungsprozesses stattfinden kann.
- Zellen oder Gewebe können von kommerziellen Lieferanten oder unter Verwendung von auf dem Gebiet bekannten Verfahren erhalten werden. Das Kryokonservierungsmedium wird einem Zellpellet oder einer Gewebeprobe zugegeben, und das Medium wird gründlich mit den Zellen gemischt oder das Gewebe wird in das Medium eingetaucht, und das Medium, enthaltend das Gewebe oder die Zellprobe wird abgekühlt oder gefroren, zum Beispiel auf die Temperatur von flüssigem Stickstoff.
- In einer beispielhaften Prozedur wird ultra-aufgereinigtes AG, in einer 50% Gewicht/Volumen ("w/v")-Konzentration in einer gepufferten isotonischen Salzlösung hergestellt. Diese Lösung wird dann steril-gefiltert (0,2 um) und entweder direkt als das kryokonservierende Medium verwendet oder zum Beispiel in Kombination mit DMSO (abhängig vom Zelltyp). Die einzufrierenden Zellen werden gezählt, mittels Zentrifugieren konzentriert, in dem gewählten Gefriermedium resuspendiert (z. B. AG oder AG + DMSO; 1 · 10&sup6; - 1 · 10&sup7; Zellen/Gefäß), aliquotisiert in 1,8 ml Kryo-Gefäße (Nung), äquilibiert für ungefähr 30 Minuten bei 4ºC, schrittweise abgekühlt für 18 Stunden bei -80ºC und unmittelbar in flüssigen Stickstoff (-196ºC) übertragen. Es kann bevorzugt sein, die Zellprobe und das Kryokonservierungsmedium abzukühlen, z. B. auf ungefähr 4ºC, bei Verwendung von potentiellen cytotoxischen kryoprotektiven Zusatzstoffen, wie etwa DMSO oder Glyzerin, um osmotischen Streß oder Schädigung an den Zellen zu reduzieren. Wenn kein permeierendes kyroprotektives Mittel im Gefriermedium verwendet wird, ist die Temperatur, bei der das Gefriermedium den Zellen oder Geweben zugegeben wird, kein wesentlicher Faktor. Die Zellen werden durch Rühren des Gefäßes in 37ºC Wasser aufgetaut, bis nur einige wenige Eiskristalle verbleiben, werden dann unmittelbar in ein geeignetes Volumen an Kulturmedium, das für den zu kultivierenden Zelltyp spezifisch ist, verdünnt. Wenn kein permeierendes kryoprotektives Mittel, wie etwa DMSO, verwendet wird, ist eine weitere Behandlung der Probe vor dem Kultivieren nicht erforderlich, da das Gefriermedium, das Arabinogalactan enthält, nicht gegenüber den Zellen toxisch ist. Das Entfernen eines Zell-permeierenden oder Zell-schädigenden kryoprotektiven Mittels, wie etwa DMSO oder Glyzerin, kann durch Verdünnung mit Kulturmedium oder durch Waschen der Zellen zum Beispiel mittels Zentrifugieren implementiert werden.
- Zellen, die in entweder AG alleine oder in AG plus DMSO eingefroren werden, weisen wenigstens äquivalente Lebensfähigkeit nach dem Auftauen auf im Vergleich mit einem Standard-Gefriermedium, das DMSO, Kulturmedium und Serum enthält, gemessen mittels eines sechstägigen in-vitro-Wachstumstest. Die Vorteile der Verwendung von Arabinogalactan gegenüber der Verwendung von Serum schließen minimales Pathogenrisiko, weniger Lagerungsprobleme, da das Arabinogalactan nicht gegenüber Zellen toxisch ist, keine Protein- Kontaminationen, die bei Protein-Assays oder -Studien stören können, geringere Kosten, reproduzierbarere Produkte und eine Eignung für eine große Vielfalt an unterschiedlichen Zelltypen ein. Die Verwendung von Arabinogalactan ist ebenso vorteilhaft aufgrund seiner geringen Viskosität und einem geringen Beitrag zur Osmolarität der Lösung. Weiterhin ist Arabinogalactan nicht toxisch gegenüber Zellen, sondern ist hoch kompatibel mit einer großen Vielfalt von unterschiedlichen Zelltypen.
- Jede Zelle aus einem großen Bereich von somatischen Zellen kann kryokonserviert werden in einem Medium, das Arabinogalactan einschließt, wie hierin offenbart. Eine große Vielfalt von Zelltypen, die aus einer Vielfalt von Spezies isoliert werden, kann in dem Medium, das Arabinogalactan einschließt, kryokonserviert werden. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff "somatische Zelle" auf jede beliebige Zelle, die keine Gamete (Spermium oder Oocyte) oder eine totipotente Zelle, wie embryonische Zellen, ist; und der Begriff "Gewebe" bezieht sich auf eine Vielzahl von ähnlichen Zellen, die ihre interzellulären Verbindungen und die in- vivo-Architektur beibehalten haben, einschließlich z. B. Muskelgewebe, Nervengewebe, Bindegewebe und Epithel. Beispielhafte somatische Zellen, die kryokonserviert werden können, schließen zum Beispiel Epithel-, Bindegewebs-, Muskel-, Amniocyten-, Nerven-, Hirn-, Schleimhaut-, Blut-, Knorpel-, Brust-, Nieren-, Leber-, Pankreas-, Knochen-, Hornhaut-, arterielle, Lungen- und Hautzellen ein. Somatische Zellen, die zum Beispiel aus dem Kreislaufsystem stammen, können kryokonserviert werden. Säugerzellen, einschließlich Schweine-, Hund-, menschliche, murine, Pferde- und bovine Zellen, können kryokonserviert werden. In einer anderen Ausführungsform können somatische Vogelzellen, Tumorzellen oder genetisch veränderte Zellen in dem Arabinogalactan-enthaltenden Medium kryokonserviert werden.
- Arabinogalactan ("AG")-Formulierungen können zum Beispiel in der Form einer sterilen 50%-Lösung eines AG-Sirups bereitgestellt werden, der in einer gepufferten isotonischen Salzlösung in zum Beispiel 50, 100 und 500 ml-Flaschen verdünnt wird. Diese Lösung kann dann entweder direkt für eine Zell-Kryokonservierung verwendet werden oder mit DMSO und/oder dem Zellkulturmedium der Wahl gemischt werden. Vorher zubereitete Konzentrationen von Arabinogalactan, in Kombination mit DMSO und/oder Kulturmedium können bereitgestellt und für unterschiedliche Zelltypen angelegt werden.
- Die Lebensfähigkeit einer Zelle nach Gefrieren und Auftauen, einschließlich der Fähigkeit, eine normale Zellfunktion aufrechtzuerhalten, kann unter Verwendung von auf dem Gebiet verfügbaren Verfahren getestet werden. Die Lebensfähigkeit von Zellen nach dem Gefrieren und Auftauen kann zum Beispiel durch Messen der Zellwachstumsraten, Messen der Stoffwechselfunktionen oder Bestimmen der Fähigkeit von einer Zelle (von Zellen), Vital- Farbstoffe auszuschließen, beurteilt werden.
- Ein häufiger Assay, der verwendet wird, um die Lebensfähigkeit von kultivierten Zellen zu testen, ist der MTT-Assay (Mosmann, J. Immunol. Methods 65: 55-63, 1983). Die Grundlage des MTT-Assay ist die Umwandlung von MTT (Tetrazoliumsalz (3-(4,5-Dimethyl-thiazol- 2yl)-2,5-diphenyltetrazoliumbromid) in einen unlöslichen blauen Formazan-Kristall mittels mitochondrialer Dehydrogenasen. Die Menge an gebildetem Formazan-Kristall ist direkt proportional zu der Anzahl der stoffwechselaktiven Zellen. Kurz dargestellt, werden die Zellen für eine 4-stündige Periode in einer MTT-Lösung kultiviert (100 ul einer 500 ug/ml-Lösung pro Napf einer 96-Napf-Platte). Nach dieser Inkubation wird das MTT-Medium aspiriert, die Zellen werden mit PBS gespült und die resultierenden Formazan-Kristalle in Propanol oder DMSO aufgelöst. Die 96-Napf-Platten werden dann unter Verwendung eines Mikroplatten- Lesegeräts, das auf eine Extinktion von 580 nm eingestellt ist, abgelesen. Die Zellebensfähigkeit kann entweder als eine prozentuale Angabe der Kontrolle ausgedrückt werden oder kann in absoluten Zellzahlen unter Verwendung einer Standardkurve ausgedrückt werden, die aus seriellen Verdünnungen von Zellen stammt, die in Serum-enthaltendem Medium kultiviert wurden.
- Der Vital-Farbstoff-Ausschluß-Assay beruht auf der Fähigkeit von lebenden, intakten Zellen, die gesunde Membranen haben, bestimmte hochmolekulargewichtige Farbstoffe, wie etwa Trypan-Blau auszuschließen. In diesem Assay wird eine Zellprobe mit dem Trypan-Blau- Farbstoff vermischt. Die Zellen können unmittelbar mikroskopisch untersucht werden, um zu bestimmen, welche Zellen den Farbstoff ausgeschlossen haben. Diejenigen Zellen, die den Farbstoff aufgenommen haben und blau in der Farbe erscheinen, werden als tot eingestuft und haben keine intakte Membran. Die Zellen werden unter Verwendung eines Hämocytometers bei einer Vergrößerung von 100 X ausgezählt. Die Gesamtzellzahlen werden gezählt und mit der Anzahl an blauen Zellen verglichen. Die Gesamtzahl an Zellen in fünf Quadraten des Hämocytometers werden gezählt. Diese Anzahl wird durch fünf geteilt, das resultierende Ergebnis mit 10.000 multipliziert, um die Anzahl an Zellen pro ml der ursprünglichen Lösung zu ergeben.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden, nicht-beschränkenden Bespiele besser verstanden werden.
- Zellen können aus einer Vielzahl von Geweben isoliert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Brust (Epithel, Stromal, Endothel, Macrophagen, Myoepithel), Blutgefäße (Endothel, glatter Muskel), Leber (Hepatocyten, Kupferzellen), Niere (Glomeruli-Zellen), Haut (Fibroblasten), Hirn (Neuronen), Pankreas (Inselzellen), Blut (Immunzellen), Lunge (Epithel, alveolare Macrophagen) oder Speicheldrüsen (Fibroblasten, Epithel). Isolierungsprozeduren sind spezifisch für spezifische Gewebe, beinhalten aber im allgemeinen eine Zerkleinerung des Gewebeisolats, einen Verdau des gehackten Gewebes mit einem Enzym, wie etwa Collagenase, in einem Gewebekulturmedium mit einem ausgeglichenem Salzgehalt (z. B.. DMEM), enthaltend ein Protein, wie etwa bovines Serumalbumin (BSA). Das verdaute Gewebe wird gefiltert, um größere, nicht-verdaute Gewebefragmente zu entfernen, und dann in Gewebekultur-behandelte Platten (z. B. Nalgene, Corning) zum Etablieren von Primärkulturen übertragen.
- Zellinien können von der American Tissue Culture Collection (ATCC) erhalten werden. Diese Zellinien werden kultiviert, passagiert und von ATCC gelagert und schließen Zellen aus einer großen Vielzahl von Geweben und Spezies ein. Diese Linien werden von ATCC entweder in einem gefrorenem Zustand oder bereits in Kultur erhalten.
- Gewebetypen, wie oben erwähnt, können gesammelt und für kurze Zeitperioden in einem ausgeglichenen Gewebekulturmedium gelagert werden. Die Gewebe müssen in einer kühlen Umgebung (4ºC) gelagert werden, um Stoffwechselabbau zu verhindern. Es ist schwieriger, Gewebefragmente einer höheren Größe zu halten, aufgrund der Unfähigkeit von Zellen, die sich in dem zentralen Teil des Gewebes befinden, die notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff zu erhalten. Gewebestücke haben ebenso weniger kontrollierte Gefrier-Auftau-Raten, was zu einer großen Vielfalt an Veränderungen hinsichtlich des chemischen Potentials, das während des Gefrierprozesses zwischen den Zellen erzeugt wird, und zu einer größeren Zellschädigung aufgrund der Dehydratisierung und intrazellulären Eisbildung führt.
- Die Lebensfähigkeit von unterschiedlichen Zelltypen nach dem Gefrieren in einem Medium mit und ohne Arabinogalactan wurde untersucht. Ultra-raffiniertes Arabinogalactan ("AG") wurde hergestellt als eine 50% (Gewicht/Volumen) konzentrierte Stammlösung, aufgelöst in einer gepufferten isotonischen Salzlösung. Diese konzentrierte Stammlösung wurde dann entweder direkt als das kryokonservierende Medium verwendet oder wurde in Kombination mit einem Kulturmedium (abhängig vom Zelltyp), DMSO und/oder Serum in den folgenden Verhältnismengen verwendet: Tabelle 1: Kryokonservierungsmedium: Verhältnis der Bestandteile
- Die folgenden sieben Zelltypen wurden getestet:
- Maus-Mamma-Epithelzellen (NMuMG; ATCC);
- Normale Rattennieren-Epithelzellen (NRK; ATCC);
- Rattenleber-Epithelzellen (Klon 9; ATCC);
- Menschliche dermale Fibroblasten (BUD 8; ATCC);
- Bovine Lungenarterien-Endothelzellen (CPAE; ATCC);
- Preneoplastische Maus-Mamma-Zellen (-SA, erhalten von Dr. H. Hosick, Washington State University); und
- Nerz-Lungen-Fibroblasten (MiCl; ATCC).
- Jeder der obigen Zelltypen wurde auf die folgende Weise gefroren.
- Konfluente Zellkulturen wurden trypsiniert, und es wurden Konzentrationen von 1.000.000 Zellen in 1,5 ml von jedem der sechs unterschiedlichen Gefriermedien verdünnt. Gefäße wurden auf 4ºC für 30 Minuten abgekühlt und in einen -70ºC-Gefrierschrank für 18 Stunden übertragen. Die Gefäße wurden dann in flüssigen Stickstoff zur Lagerung geworfen.
- Der Effekt der unterschiedlichen Gefriermedien auf die Zellebensfähigkeit nach dem Gefrieren wurde bestimmt durch Testen von: (1) Die Zellebensfähigkeit unmittelbar nach dem Auftauen, bestimmt unter Verwendung des Trypan-Blau-Ausschluß-Assay; (2) Plattierungseffizienz am Tag 1 (Anzahl der Zellen, die in der Lage sind, einen Tag nach dem Ausplattieren in einem Serum-enthaltenden Standard-Medium sich anzuheften und lebensfähig zu bleiben), bestimmt unter Verwendung des MTT-Assay; (3) Zellzahlen an den Tagen 3 und 6; und (4) Verhältnis der Zellzahlen am Tag 6/Tag 1, um die Gesamtwachstumsraten der Zellen zwischen den Behandlungen zu vergleichen.
- Jeder Zelltyp wurde kultiviert, bis ausreichende Anzahlen erreicht wurden, um zwei (2/7) Zelltypen oder drei (5/7 Zelltypen)-Replikate der Kryokonservierung in jedem der sechs unterschiedlichen Gefriermedien zu ermöglichen. Für jede Behandlung wurden pro Replikat 10 Datenpunkte erzeugt. Deshalb wurden entweder 20 oder 30 Datenpunkte für jede Behandlung pro Zelltyp generiert. Die Daten wurden sowohl innerhalb des Zelltyps als auch unter allen Zelltypen analysiert. ANOVA wurde verwendet, um alle Behandlungsgruppen gegen das Standard-Industrie-Gefriermedium zu vergleichen.
- Für alle getesteten Zelltypen gab es im wesentlichen keinen Unterschied (p > 0,25) bei der Lebensfähigkeit unmittelbar nach dem Auftauen für Zellen, die mit Arabinogalactan mit oder ohne DMSO eingefroren wurden, im Vergleich mit dem Industriestandard (Zellkulturmedium + Serum + DMSO). Es gab eine signifikante Reduktion hinsichtlich der Lebensfähigkeit von Zellen, die in Arabinogalactan und Serum ohne DMSO eingefroren wurden (p = 0,0075).
- Dieser Parameter mißt die Fähigkeit von somatischen Zellen, sich an Kulturplatten anzuheften und nach einem Auftauvorgang lebensfähig zu bleiben. Dies ist eine wichtige zu messende Variable, da Zellen scheinbar intakte Membranen haben können (positive Lebensfähigkeit) unmittelbar nach dem Auftauen, gemessen mittels des Trypan-Blau-Ausschluß-Assay, können sich jedoch nicht normal an Kulturplatten anheften und beginnen, sich zu teilen.
- Für sechs der sieben getesteten Zelltypen gab es im wesentlichen keinen Unterschied (p > 0,1) hinsichtlich der Zellzahlen am Tag 1 zwischen den Zellen, die in Arabinogalactan und DMSO eingefroren worden waren, im Vergleich mit dem Industriestandard. Für alle Zelltypen hatten die Zellen, die in einer Kombination von DMSO + Serum + Arabinogalactan eingefroren wurden, übereinstimmend eine hohe Ausplattierungseffizienz am Tag 1.
- Dieser Parameter gibt einen Hinweis auf die Wachstumsrate von Zellen über sechs Tage in Kultur in einem Serum-enthaltenden Standardserum. Die Analyse der Daten aus allen Zellen kombiniert (innerhalb der Behandlung) wies im wesentlichen auf keinen Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen hin (p = 0,99).
- Das Verhältnis der lebensfähigen Zellen am Tag 6/Tag 1 stellt ein gutes Maß für die Wachstumsraten der Zellen über eine sechstägige Wachstumsperiode dar. Die Wachstumsraten der Zellen, die in Arabinogalactan + DMSO eingefroren wurden, waren den Zellen überlegen, die in Standardmedium eingefroren wurden (p = 0,1). Die Zellen, die in Arabinogalactan + Serum ohne DMSO eingefroren wurden, führten zu dem schlechtesten Wachstum über eine sechstägige Periode. Ein erläuterndes Beispiel wird in Tabelle 2 bereitgestellt, das das Verhältnis der Zellzahlen am Tag 6/Tag 1 für CPAE-Zellen zeigt. Tabelle 2: Wachstumsraten: Rangfolge
- Arabinogalactan kann verwendet werden, um Serum in einem Standard-Gefriermedium, in einer Formulierung mit DMSO, für alle untersuchten Zelltypen zu ersetzen. AG alleine (Medium 3) wurde verwendet, um einige Zelltypen einzufrieren. Insbesondere war die Zelleistung nach dem Gefrieren entweder besser oder äquivalent in Medium 3 mit einem Standard- Gefriermedium (Medium 1) für 5 der 7 getesteten Zelltypen (-SA, NMuMG, MiCl, BUD-8 und CPAE).
Claims (26)
1. Medium zur Kryokonservierung und Kryoprotektion von somatischen Zellen,
umfassend Arabinogalactan als ein kryokonservierendes Mittel, wobei das Medium eine
effektive Konzentration von kryokonservierendem Mittel umfaßt, um die
Lebensfähigkeit zu erhalten und Zellschädigung und Zelltod von darin aufbewahrten Zellen bei
Einfrieren und Auftauen zu verringern.
2. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 1, wobei das Arabinogalactan ultra-
raffiniertes Arabinogalactan ist.
3. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 2, wobei die Konzentration von
Arabinogalactan in dem Medium die maximal in dem Medium lösliche Konzentration ist.
4. Kryoprotektives Medium nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die
Konzentration von Arabinogalactan zwischen 5 und 75% (Gewicht/Volumen),
bevorzugterweise 5 und 70% (Gewicht/Volumen) beträgt.
5. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 4, wobei die Konzentration von
Arabinogalactan in dem Medium zwischen 10 und 70% (Gewicht/Volumen) beträgt.
6. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 5, wobei die Konzentration von
Arabinogalactan zwischen 20 und 50% (Gewicht/Volumen) oder 14 und 20%
(Gewicht/Volumen) beträgt.
7. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 6, wobei die Konzentration von
Arabinogalactan zwischen 44 und 50% (Gewicht/Volumen) beträgt.
8. Kryoprotektives Medium nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Medium
Arabinogalactan in einer wäßrigen gepufferten isotonischen Salzlösung umfaßt.
9. Kryoprotektives Medium nach einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei das Medium
weiterhin eine Zusammensetzung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Aminosäuren, Cytokinen, Lipiden, Wachstumsfaktoren, Antibiotika, Antimycotika,
Steroidhormonen, Proteinhormonen und Albuminen, umfaßt.
10. Kryoprotektives Medium nach jedem voranstehenden Anspruch, weiterhin umfassend
ein zweites kryoprotektives Mittel.
11. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 10, wobei das zweite kryoprotektive Mittel
Dimethylsulfoxid ("DMSO") ist.
12. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 11, wobei das Medium DMSO in einer
Konzentration von zwischen 1 und 10% (Volumenprozent) umfaßt.
13. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Medium weiterhin
Serum umfaßt.
14. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 13, wobei das Medium fötales Rinderserum
in einer Konzentration von zwischen 10 und 40% (Volumenprozent) umfaßt.
15. Kryoprotektives Medium nach jedem voranstehenden Anspruch, weiterhin umfassend
somatische Zellen.
16. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 15, wobei die somatischen Zellen Epithel-,
Bindegewebs-, Muskel-, Amniocyten-, Nerven-, Hirn-, Schleimhaut-, Blut-, Knorpel-,
Brust-, Nieren-, Leber-, Pankreas-, Knochen-, Hornhaut-, arterielle, Lungen-, oder
Hautzellen sind.
17. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 15, wobei die somatischen Zellen vom
Kreislaufsystem abgeleitet sind.
18. Kryoprotektives Medium nach Anspruch 15, 16 oder 17, wobei die somatischen Zellen
Säugerzellen sind.
19. Verfahren zur Kryokonservierung von somatischen Zellen, wobei das Verfahren
umfaßt:
a) Einbringen von somatischen Zellen in ein kryoprotektives Medium
gemäß jedem der Ansprüche 1-18, umfassend eine effektive Menge von
Arabinogalactan, um die Lebensfähigkeit der Zellen im Anschluß an
Einfrieren und Auftauen zu erhalten; und
b) Einfrieren des Mediums, das die Zellen umfaßt.
20. Verfahren nach Anspruch 19, weiter umfassend:
a) Lagern des Mediums; das die Zellen umfaßt; und
b) Auftauen des Mediums; das die Zellen umfaßt; wobei das Medium die
Zelllebensfähigkeit während des Einfrierens, des Lagerns und des
Auftauens schützt.
21. Verfahren nach Anspruch 19, wobei Schritt (b) ein Einfrieren des Mediums, das die
Zellen umfaßt, auf eine für die Lagerung der Zellen geeignete Temperatur umfaßt.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die Temperatur 4ºC oder darunter ist.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Temperatur zwischen -70ºC und -200ºC ist.
24. Verfahren nach jedem der Ansprüche 19 bis 23, wobei die somatischen Zellen
Epithel-, Bindegewebs-, Muskel-, Amniocytennerven-, Hirn-, Schleimhaut-, Blut-,
Knorpel-, Brust-, Nieren-, Leber-, Pankreas-, Knochen-, Hornhaut-, arterielle,
Lungen-, oder Hautzellen sind.
25. Verfahren nach jedem der Ansprüche 19 bis 23, wobei die somatischen Zellen vom
Kreislaufsystem abgeleitet sind.
26. Verfahren nach jedem der Ansprüche 19 bis 25, wobei die somatischen Zellen
Säugerzellen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/621,489 US5897987A (en) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Use of arabinogalactan in cell cryopreservation media |
PCT/US1997/004764 WO1997035472A1 (en) | 1996-03-25 | 1997-03-25 | Use of arabinogalactan in cell cryopreservation media |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69713312D1 DE69713312D1 (de) | 2002-07-18 |
DE69713312T2 true DE69713312T2 (de) | 2003-02-13 |
Family
ID=24490374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69713312T Expired - Fee Related DE69713312T2 (de) | 1996-03-25 | 1997-03-25 | Verwendung von arabinogalaktan in kryokonservierungsmedien für zelle |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5897987A (de) |
EP (1) | EP0891134B1 (de) |
JP (1) | JP4031044B2 (de) |
CA (1) | CA2250084A1 (de) |
DE (1) | DE69713312T2 (de) |
WO (1) | WO1997035472A1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6378527B1 (en) * | 1998-04-08 | 2002-04-30 | Chondros, Inc. | Cell-culture and polymer constructs |
WO1999060849A1 (en) | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Lifecell Corporation | Cryopreservation of human red blood cells |
DE19835368C1 (de) * | 1998-08-05 | 2000-02-10 | Juergen Steinmeyer | Verfahren zur Herstellung einer Knorpelzellsuspension |
GR1004204B (el) * | 1999-09-29 | 2003-09-05 | Κρυοσυντηρημενα αμνιακα κυτταρα ανθρωπου για μελλοντικες θεραπευτικες, γενετικες, διαγνωστικες και αλλες χρησεις | |
US7112576B1 (en) | 1999-12-10 | 2006-09-26 | Regents Of The University Of Minnesota | Compositions and methods for cryopreservation of peripheral blood lymphocytes |
US7674576B2 (en) * | 2001-01-12 | 2010-03-09 | Abs Corporation | Semen extender composition and methods for manufacturing and using |
EP1475434A1 (de) * | 2003-05-09 | 2004-11-10 | Oncoscience AG | Verfahren zur Lagerung von Tumorzellen |
ATE494777T1 (de) * | 2003-10-09 | 2011-01-15 | Core Dynamics Ltd | Verfahren zum tiefgefrieren, auftauen und transplantieren von lebensfähigem knorpel |
WO2005072790A1 (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-11 | I.M.T. Interface Multigrad Technology Ltd. | Device for directional cooling of biological matter |
EP1711053A2 (de) * | 2004-02-02 | 2006-10-18 | I.M.T. Interface Multigrad Technology Ltd. | Biologisches material sowie verfahren und lösungen für seine konservierung |
JP5096148B2 (ja) * | 2004-06-07 | 2012-12-12 | コア・ダイナミクス・リミテッド | 生物学的試料の殺菌方法 |
US8037696B2 (en) * | 2004-08-12 | 2011-10-18 | Core Dynamics Limited | Method and apparatus for freezing or thawing of a biological material |
EP1850661A2 (de) * | 2005-02-22 | 2007-11-07 | Interface Multigrad Technology (IMT) Ltd. | Konservierter lebensfähiger knorpel, verfahren zu seiner konservierung, sowie hierfür verwendete(s) system und geräte |
US20100233295A1 (en) * | 2005-03-02 | 2010-09-16 | Vibha Gupta | Aqueous moisturizers and lubricants and uses thereof |
US8703198B2 (en) | 2005-03-02 | 2014-04-22 | Aquatrove Biosciences | Water-based personal moisturizers and lubricants, in particular vaginal lubricants, and uses thereof |
US20090035346A1 (en) * | 2005-06-21 | 2009-02-05 | Pervasis Therpeutics, Inc. | Methods and Compositions for Enhancing Vascular Access |
EP1909565A2 (de) * | 2005-08-03 | 2008-04-16 | Interface Multigrad Technology (IMT) Ltd. | Somatische zellen für die zelltherapie |
WO2007041452A2 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | New York University | Methods for preparation of live body tissue for examination |
US20070098695A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-05-03 | Deolden James | Methods of islet separation during isolation |
BRPI0621107A2 (pt) * | 2005-12-22 | 2011-11-29 | Jane Ennis | método de recuperação de células viáveis do tecido de cordão umbilical, método de preservação da viabilidade de células presentes no tecido de cordão umbilical, tecido de cordão umbilical e método de recuperação de hucpvcs viáveis |
US20070259327A1 (en) * | 2006-05-03 | 2007-11-08 | Bioverde. Inc. | Cryopreservation medium and cryopreservation method for tissues and cells |
JP2008099659A (ja) * | 2006-09-22 | 2008-05-01 | Ina Food Ind Co Ltd | 微生物の環境ストレス保護剤、並びに発酵食品及びその製造方法 |
US20080113432A1 (en) * | 2006-11-15 | 2008-05-15 | Mariposa Biotechnology, Inc. | Methods and compositions for reanimating cryopreserved oocytes |
US20080113431A1 (en) * | 2006-11-15 | 2008-05-15 | Mariposa Biotechnology, Inc. | Methods and compositions for cryopreserving oocytes |
US20090123436A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Surmodics, Inc. | Cryopreservative compositions and methods |
US20090202978A1 (en) * | 2008-02-13 | 2009-08-13 | Ginadi Shaham | Method and apparatus for freezing of a biological material |
EP2958523B1 (de) | 2013-02-22 | 2020-04-22 | AlloSource | Knorpelmosaikzusammensetzungen und verfahren |
EP2967874B1 (de) | 2013-03-15 | 2019-11-20 | AlloSource | Perforierte osteochondrale allograft-zusammensetzungen |
CA2899713C (en) | 2013-03-15 | 2022-07-19 | Allosource | Cell repopulated collagen matrix for soft tissue repair and regeneration |
ES2529265B1 (es) * | 2013-07-18 | 2015-10-07 | Universidad De Sevilla | Monitorización mediante TAC de procesos de preservación en frío y criopreservación de material biológico |
JP6373241B2 (ja) * | 2015-10-05 | 2018-08-15 | 有限会社ジーエヌコーポレーション | 細胞の保存方法 |
US10004697B2 (en) | 2016-11-16 | 2018-06-26 | M Pharmaceutical Usa Inc. | In vivo sperm selection for treating male infertility |
GB201708999D0 (en) | 2017-06-06 | 2017-07-19 | Univ Warwick | Recrystallization Inhibitor |
WO2019156601A1 (en) * | 2018-02-08 | 2019-08-15 | Al Otaibi Noha Abdullah S | High efficiency cryo-additive agent to improve mammalian cells biopreservation |
CN111034712A (zh) * | 2019-12-23 | 2020-04-21 | 成都大熊猫繁育研究基地 | 一种大熊猫乳汁保存方法 |
GB202007905D0 (en) * | 2020-05-27 | 2020-07-08 | Univ Edinburgh | Cryopressing macrophages |
CN113615681A (zh) * | 2021-08-27 | 2021-11-09 | 郑州源创吉因实业有限公司 | 一种免疫细胞的冻存液及冻存方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4327177A (en) * | 1969-04-10 | 1982-04-27 | Wallace Shrimpton | Method and means for controlling the sex of mammalian offspring and product therefor |
US4007087A (en) * | 1975-10-17 | 1977-02-08 | Gametrics Limited | Sperm fractionation and storage |
US4004975A (en) * | 1975-12-30 | 1977-01-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Method of isolating and cryopreserving human white cells from whole blood |
US4605558A (en) * | 1984-04-20 | 1986-08-12 | Wallace Shrimpton | Process for cell separation |
US5478576A (en) * | 1986-07-03 | 1995-12-26 | Advanced Magnetics, Inc. | Arabinogalactan derivatives and uses thereof |
US5490991A (en) * | 1986-07-03 | 1996-02-13 | Advanced Magnetics, Inc. | Directed delivery of radioprotectants using a receptor specific carrier |
WO1992008347A1 (en) * | 1988-04-18 | 1992-05-29 | Cryolife, Inc. | Cryoprotective agent |
US5071741A (en) * | 1988-04-18 | 1991-12-10 | Cryolife, Inc. | Cryoprotective agent and its use in cryopreservation of cellular matter |
US5116969B1 (en) * | 1990-04-26 | 1997-04-01 | Larex International Inc | Ultrarefined arabinogalactan product |
GB9009674D0 (en) * | 1990-04-30 | 1990-06-20 | Zaadunie Bv | Improvements in or relating to organic compounds |
CA2135295A1 (en) * | 1992-06-17 | 1993-12-23 | Chu Jung | Arabinogalactan derivatives and uses thereof |
US5405742A (en) * | 1993-07-16 | 1995-04-11 | Cyromedical Sciences, Inc. | Solutions for tissue preservation and bloodless surgery and methods using same |
JPH07113001A (ja) * | 1993-08-23 | 1995-05-02 | Tsumura & Co | 新規多糖体及び該多糖体を有効成分とする放射線防護剤 |
-
1996
- 1996-03-25 US US08/621,489 patent/US5897987A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-03-25 CA CA002250084A patent/CA2250084A1/en not_active Abandoned
- 1997-03-25 JP JP53454397A patent/JP4031044B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-25 WO PCT/US1997/004764 patent/WO1997035472A1/en active IP Right Grant
- 1997-03-25 DE DE69713312T patent/DE69713312T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-25 EP EP97916960A patent/EP0891134B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-08-21 US US09/138,101 patent/US6593138B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2250084A1 (en) | 1997-10-02 |
US5897987A (en) | 1999-04-27 |
JP4031044B2 (ja) | 2008-01-09 |
WO1997035472A1 (en) | 1997-10-02 |
EP0891134B1 (de) | 2002-06-12 |
JP2000507547A (ja) | 2000-06-20 |
DE69713312D1 (de) | 2002-07-18 |
US6593138B1 (en) | 2003-07-15 |
EP0891134A1 (de) | 1999-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69713312T2 (de) | Verwendung von arabinogalaktan in kryokonservierungsmedien für zelle | |
DE69429436T2 (de) | Kryokonservierung von kultivierten gewebeäquivalenten | |
DE69127888T2 (de) | Konservierungslösung für Zellen | |
DE60107672T2 (de) | Mikroinjektion von kälteschutzmitteln zur konservierung von zellen | |
DE69129112T2 (de) | Kryokonservierung von kultivierten epithelgeweben | |
DE69129294T2 (de) | Zusammensetzung zur verbesserung der lebenserhaltung biologischer materialien | |
US5071741A (en) | Cryoprotective agent and its use in cryopreservation of cellular matter | |
DE69523166T2 (de) | Wundbesserungsverband und verfahren zur dessen konservierung | |
EP1901605B1 (de) | Lagermedium für zellen | |
Peña et al. | Effects of Equex, one-or two-step dilution, and two freezing and thawing rates on post-thaw survival of dog spermatozoa | |
DE69929071T2 (de) | Verbesserte kälteschutzlösungen | |
DE60103297T2 (de) | Verfahren zur kryokonservierung von gewebe oder organen verschieden von blutgefässen mittels vitrifizierung | |
CN109843052A (zh) | 用于细胞冷冻保存的组合物和方法 | |
Franks | Biological freezing and cryofixation | |
DE69731525T2 (de) | Hyaluronsäure enthaltende flüssigkeit zur lagerung von hornhaut | |
KR20200035915A (ko) | 동결보호제 및/또는 동결보존제 조성물, 방법 및 그의 용도 | |
DE69216615T2 (de) | Entwässerte Blutzellen und Verfahren zur Herstellung | |
Acker et al. | Innocuous intracellular ice improves survival of frozen cells | |
Bag et al. | Effect of post-thaw incubation on sperm kinematics and acrosomal integrity of ram spermatozoa cryopreserved in medium-sized French straws | |
DE102008039734A1 (de) | Stabilisierung von Zellen durch ionische Flüssigkeiten | |
DE69811220T2 (de) | Zusammensetzungen zum konservieren von lebenden biologischen materialien und verfahren zu ihrer verwendung | |
EP0712574A2 (de) | Verwendung von D,L-alpha-Liponsäure, ihren Enantiomeren, und/oder ihren Derivaten als Zusatz bei Erythrozyten-Flüssig und -Kryokonserven für homologe und autologe Erythrozytenkonzentrate | |
WO1992008347A1 (en) | Cryoprotective agent | |
DE69320491T2 (de) | Wässrige kryoschutzende Lösungen zur Verwendung für die Konservierung von in vitro Epithelgeweben. | |
Buranaamnuay | Effect of different permeable cryoprotectants on the quality of cat epididymal spermatozoa |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |