DE69704199T2 - Behälter mit bodenentleerung - Google Patents

Behälter mit bodenentleerung

Info

Publication number
DE69704199T2
DE69704199T2 DE69704199T DE69704199T DE69704199T2 DE 69704199 T2 DE69704199 T2 DE 69704199T2 DE 69704199 T DE69704199 T DE 69704199T DE 69704199 T DE69704199 T DE 69704199T DE 69704199 T2 DE69704199 T2 DE 69704199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container area
doors
area
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69704199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69704199D1 (de
Inventor
Loergard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SESAM CONTAINER HALMSTAD AB
Original Assignee
SESAM CONTAINER HALMSTAD AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SESAM CONTAINER HALMSTAD AB filed Critical SESAM CONTAINER HALMSTAD AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69704199D1 publication Critical patent/DE69704199D1/de
Publication of DE69704199T2 publication Critical patent/DE69704199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/125Features allowing the receptacle to be lifted and emptied by its bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit Bodenentleerung, der einen Behälterbereich mit wenigstens zwei Bodentüren aufweist, die zueinander gegenüberliegend angeordnete und mit dem Behälterbereich schwenkbar verbundene Bodenseiten hat, und diesen Behälterbereich abstützende Gabelrohre, welche bei einer Veränderung ihres relativen Abstandes bsp. durch einen Gabelstapler mit einstellbarem Gabelabstand in der Horizontalebene ein Öffnen oder ein Schließen der Bodentüren zulassen.
  • Die Probleme bei den gegenwärtig bekannten Behältern einer ähnlichen Art bestehen im allgemeinen darin, daß ihre Entleerungsvorrichtungen einen relativ großen Raum benötigen. Weiterhin muß der Fahrer des Gabelstaplers meistens aus dem Wagen aussteigen, um die Verregelungsvorrichtung zu lösen, wenn er den Inhalt des Behälters entleeren möchte. Der Behälter benötigt auch oft eine stehende Lage über dem und oberhalb des Ortes, wo das Material entleert werden soll, und der Behälter kann nur aus einer Richtung entleert werden. Die Entleerungszeit ist in diesem Fall lang und es kann schließlich der Verriegelungsmechanismus des Behälters unabsichtlich ausgelöst werden, wenn er gegen ein Hindernis anstößt. Es existieren auch andere Behältertypen, deren Bodentüren auf Gabelrohren ruhen, die über eine Gelenkanordnung schwenkbar verbunden sind mit den Endwänden der Behälter und die während der Beabstandung der Gabelrohre durch die Gabeln eines Staplers ein Öffnen des Behälters erreichen lassen, siehe bsp. die SE-C-501 113.
  • Als Folge der Struktur gemäß der vorliegenden Erfindung, d. h. eines Behälters mit Bodenentleerung, der alle Merkmale aufweist, die durch den unabhängigen Anspruch 1 angegeben sind, weist der Behälterbereich nun weniger Teile auf als die vorerwähnten Behälter und andere Behälter, die sich allgemein auf dem Markt befinden, und er schafft weiterhin eine viel steifere Gestaltung. Es sind weiterhin die Bodentüren gemäß der Erfindung mit den Seiten des Behälters integriert worden, was zum Ergebnis hat, daß während des Entleerens der untere Teil des Behälters in einer entgegengesetzten Richtung beabstandet wird, sodaß der Inhalt sehr rasch und wirksam entleert wird.
  • Die Erfindung wird nun weiter im Detail beschrieben unter Bezugnahme auf eine bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit einer Darstellung in der beigefügten Zeichnung, in welcher
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Behälters mit Bodenentleerung gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt, bei welchem sich die Bodentüren in ihrer Schließposition befinden, und
  • Fig. 2 eine Perspektivansicht eines anderen Ausführungsbeispieles des Behälters schematisch zeigt, wobei die Bodentüren vollständig geöffnet sind und ein mit drei Kanten versehenes Schutz- und Führungsblech entfernt worden ist.
  • Wie es am besten aus den Figuren ersichtlich ist, besteht der Behälter 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung aus einem Behälterbereich 2, der an seinem unteren Teil zwei gegenüberliegende Bodentüren 4, 5 aufweist, die mit dem Behälterbereich 2 durch eine Scharnierbefestigung in der Ausbildung eines Scharniers 3 schwenkbar verbunden sind, und Gabelrohren 6, 7, die den Behälterbereich 2 abstützen und die an dem unteren Teil der Bodentüren 4, 5 des Behälterbereichs 2 angeordnet sind. Die Gabelrohre 6, 7 sind für ein Öffnen der Bodentüren 4, 5 durch eine Vergrößerung des gegenseitigen Horizontalabstandes der Gabelrohre 6, 7 vorgesehen bsp. mittels eines Gabelstaplers mit einem einstellbaren Gabelabstand in der Horizontalebene. Wenn die Bodentüren 4, 5 verschlossen werden, wird der Horizontalabstand der Gabelrohre 6, 7 in einer dazu entgegengesetzten Richtung verkleinert. Gemäß der Erfindung sind die Gabelrohre 6, 7 mit den Bodentüren 4, 5 vorzugsweise einstückig verbunden bsp. durch ein Verschweißen an ihren Bodenseiten 8, 9, oder es können die Gabelrohre alternativ in dem unteren Bereich des Behälters ausgespart sein, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist. In dem Fall, wo die Gabelrohre 6, 7 einen Querschnitt haben, der nicht eine Rundumdrehung der Gabeln eines Gabelstaplers erlaubt, kann das betreffende Gabelrohr 6, 7 mit den Bodentüren 4, 5 entlang des Eckenbereichs der Gabelrohre 6, 7 schwenkbar verbunden sein, die gegeneinander ausgerichtet sind.
  • Die Bodentüren 4, 5 haben die gleiche Größe und verlaufen über die gesamte Länge und Breite des Behälterbereichs 2. Die betreffende Bodentür 4; 5 wird durch die Bodenseite 8; 9 ausgebildet, an deren Unterseite eines der Gabelrohre 6; 7 befestigt ist, wie es aus der Fig. 2 ersichtlich ist, zwei gegenüberliegende Seitenwände 11, 12; 13, 14, die senkrecht zu der Bodenseite 8; 9 ausgerichtet sind, wobei die Seitenwände in der Schließlage der Bodentür 4; 5 einen Teil der Endwände 15; 16 des Behälterbereichs 2 ergeben, und eine Verbindungswand 19; 20, welche die Seitenwände 11, 12; 13, 14 mit der Bodenseite 8; 9 verbinden und untere Teile der Längsseiten 17; 18 des Behälterbereichs 2 bilden. An dem oberen Bereich der Verbindungswand 19, 20 und an der Längsseite 17; 18 des Behälterbereichs 2 ist das Scharnier 3 angeordnet.
  • Die Verbindungswand 19; 20 an einer betreffenden Bodentür 4, 5 hat eine Höhe, die bei der dargestellten Ausführungsform etwa ein Drittel der Gesamthöhe der Seiten 17, 18 des Behälterbereichs 2 beträgt. Um das Öffnen und Schließen der Bodentüren 4, 5 zu synchronisieren, ist jede Bodentür mit einer Verlängerung 21, 22 versehen, wobei die Verlängerung mit einer Zahnradausbildung 23, 24 versehen ist, die gegen die Zahnradausbildung an der Verlängerung 21, 22 der benachbarten Bodentür gedreht wird und für ein Zusammenwirken mit dieser befähigt ist. Auf diese Weise erfolgt immer ein simultanes Öffnen und Schließen der Bodentüren 4, 5 und wird weiterhin eine eventuelle Gefahr für ein Kippen des Behälters 1 ausgeschaltet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein mit drei Kanten versehenes Blech 25 an der Endwand 15; 16 des Behälterbereichs 2 befestigt, um die Zahnradausbildungen zu verdecken und einen Öffnungsspalt 26 zusammen mit der Endwand 15; 16 zu schaffen, um die Zahnradausbildungen zu führen.
  • Die Gabelrohre 6, 7 können mit einem Querschnitt gestaltet werden, der es zuläßt, daß sie um die Gabeln eines Gabelstaplers herum während des Entleerens des Behälters 1 gedreht werden.

Claims (4)

1. Behälter mit Bodenentleerung, der einen Behälterbereich (2) mit wenigstens zwei Bodentüren (4, 5) aufweist, die zueinander gegenüberliegend angeordnete und mit dem Behälterbereich (2) schwenkbar verbundene Bodenseiten (8; 9) hat sowie zu diesen senkrechte gegenüberliegende Seitenwände (11-14) und mit diesen und den Bodenseiten verbundene, untere Verlängerungen der Längsseiten (17, 18) des Behälterbereichs (2) bildende Verbindungswände (19, 20), an deren oberem Abschnitt und an den Längsseiten (17, 18) des Behälterbereichs (2) Scharniere vorgesehen sind, und Gabelrohre (6, 7), weiche den Behälterbereich (2) abstützen und welche bei einer Veränderung ihres relativen Abstandes bsp. durch einen Gabelstapler mit einstellbarem Gabelabstand in der Horizontalebene ein Öffnen oder ein Schließen der Bodentüren (4, 5) zulassen, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende Bodentür (4; 5) eine Verlängerung (21, 22) mit einer Zahnradausbildung (21, 24) an wenigstens einer Endwand (15; 16) des Behälterbereichs (2) aufweist, die längs und oberhalb der Scharniere (3) verläuft, wenn der Behälter geschlossen ist, wobei die Zahnradausbildung gegen die Zahnradausbildung an der Verlängerung der benachbarten Bodentür gedreht und für ein Zusammenwirken mit dieser fähig ist, um das Öffnen und Schließen der Bodentüren (4, 5) zu synchronisieren.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hauptsächlich ein mit drei Kanten versehenes Blech (25) an der Endwand (15; 16) des Behälterbereichs (2) befestigt ist, um die Zahnradausbildungen abzudecken und eine Öffnung (26) zusammen mit der Endwand (15; 16) für eine Führung der Zahnradausbildungen (23, 24) zu schaffen.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswand (19; 20) der betreffenden Bodentür (4; 5) eine Höhe aufweist, die etwa ein Drittel der Gesamthöhe der Längsseiten (17, 18) des Behälterbereichs (2) hat.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelröhren (6, 7) einen Querschnitt haben, welcher ihre Drehung um die Gabeln eines Gabelstaplers während der Entleerung erlauben.
DE69704199T 1996-05-23 1997-05-22 Behälter mit bodenentleerung Expired - Lifetime DE69704199T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601968A SE505691C2 (sv) 1996-05-23 1996-05-23 Bottentömmande godsbehållare
PCT/SE1997/000841 WO1997044266A1 (en) 1996-05-23 1997-05-22 A bottom-dump container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69704199D1 DE69704199D1 (de) 2001-04-12
DE69704199T2 true DE69704199T2 (de) 2001-10-18

Family

ID=20402671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69704199T Expired - Lifetime DE69704199T2 (de) 1996-05-23 1997-05-22 Behälter mit bodenentleerung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0907585B1 (de)
AT (1) ATE199529T1 (de)
DE (1) DE69704199T2 (de)
NO (1) NO314660B1 (de)
SE (1) SE505691C2 (de)
WO (1) WO1997044266A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043598B3 (de) * 2006-09-16 2008-02-28 Brinkmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Silo für Schüttgüter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE534069C2 (sv) * 2009-03-16 2011-04-19 Bo Loergaard Bottentömmande godsbehållare
RU2013102750A (ru) * 2010-06-23 2014-07-27 Балк Бокс Лоджистикс (Пти) Лимитед Контейнер с донной разгрузкой
CN103359420B (zh) * 2013-07-26 2016-02-17 江苏高博智融科技有限公司 一种倒料箱
MY164328A (en) * 2013-08-07 2017-12-15 Cheng Eng The A container for collecting and discharging materials
FR3018271B1 (fr) * 2014-03-07 2016-09-09 Mougenot Prot Innovation Benne a deux elements articules et a ouverture par le bas.
EP3088332B1 (de) * 2015-04-27 2019-10-30 Aktiebolaget Heinz Nilssons Platbearbetning Behälter
CN106853894A (zh) * 2017-01-20 2017-06-16 浙江路帆机电科技有限公司 一种自动化混凝土装卸机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245561A (en) * 1962-02-06 1966-04-12 Sunsweet Dryers Apparatus for dumping containers
AT382585B (de) * 1985-05-08 1987-03-10 Waizinger Gottfried Sammeleinrichtung, insbesondere fuer altmaterial, wie altglas, aluminiumdosen, kunststoffverpackungen od.dgl.
SE460185B (sv) * 1987-03-25 1989-09-18 Bo Loergaard Bottentoemmande godsbehaallare
SE501113C2 (sv) * 1992-08-24 1994-11-21 Bo Loergaard Bottentömmande godsbehållare, vilken öppnas och stängs medelst inbördes rörliga gafflar hos t ex en gaffeltruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043598B3 (de) * 2006-09-16 2008-02-28 Brinkmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Silo für Schüttgüter

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997044266A1 (en) 1997-11-27
SE9601968L (sv) 1997-09-29
ATE199529T1 (de) 2001-03-15
SE9601968D0 (sv) 1996-05-23
NO985426L (no) 1999-01-22
NO985426D0 (no) 1998-11-20
SE505691C2 (sv) 1997-09-29
EP0907585A1 (de) 1999-04-14
DE69704199D1 (de) 2001-04-12
NO314660B1 (no) 2003-04-28
EP0907585B1 (de) 2001-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69313846T2 (de) Vielseitiger, doppelt wirkender müllbehälterdeckel
DE4445933B4 (de) Mähdrescherkorntank
DE69704199T2 (de) Behälter mit bodenentleerung
DE69021592T2 (de) Seitliche entnahmeklappe eines behälters.
EP0101475A1 (de) Kastenaufbau, insbesondere für lastfahrzeuge, mit einer aufklappbaren seitenwand.
EP0356833A1 (de) Schüttung
DE69320047T2 (de) Behälter mit unteren klappteile zum entleeren, geeignet zum handhabung durch gabelstapler
DE2850158C2 (de) Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter
DE2040568C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Behältern mit sterilisierbarem Füllgut
DE2062822B2 (de) Führungsvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE4220115C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in der Wand eines Brandschutzraumes
CH617405A5 (en) Large-volume refuse container with floatingly displaceable lid
DE2018211C3 (de) Haltevorrichtung für Abfalltüten
DE2110738C3 (de) Steuervorrichtung für eine vorzugsweise um ihre untere Kante schwenkbare Bordwand an einer gegenüber einem Rahmen kippbaren Ladepritsche
EP0330844A1 (de) Kasten für Werkzeuge, Sortimente od.dgl.
DE29902385U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen des Deckels einer Mülltonne
DE3808350C2 (de)
DE4242718C2 (de) Gerät zum Transportieren und Kippen von Behältern wie Gitterboxen
AT261440B (de) Scharnier
DE2029046B2 (de) Auslaufkasten für Schüttgutbunker
DE2512289C3 (de) Mehrteiliger Werkzeugkasten
DE9215975U1 (de) Mit einem Deckel verschließbarer kubischer Transportbehälter
CH624638A5 (en) Rubbish container
DE2914326C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Müllbehälters
EP0755639A2 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition