DE69702743T4 - Endstück für ein Seil - Google Patents

Endstück für ein Seil

Info

Publication number
DE69702743T4
DE69702743T4 DE69702743T DE69702743T DE69702743T4 DE 69702743 T4 DE69702743 T4 DE 69702743T4 DE 69702743 T DE69702743 T DE 69702743T DE 69702743 T DE69702743 T DE 69702743T DE 69702743 T4 DE69702743 T4 DE 69702743T4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
groove
stopper
male
female
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69702743T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69702743D1 (de
DE69702743T3 (de
DE69702743T2 (de
Inventor
Tomohisa Ishida
Masao Nozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18431917&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69702743(T4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69702743T2 publication Critical patent/DE69702743T2/de
Publication of DE69702743T4 publication Critical patent/DE69702743T4/de
Publication of DE69702743T3 publication Critical patent/DE69702743T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • F16G11/101Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only deforming the cable by moving a part of the fastener
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C11/00Watch chains; Ornamental chains
    • A44C11/005Watch chains; Ornamental chains with friction boxes adjustments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/3916One-piece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/3982Safety release
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44744Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with position locking-means for engaging faces
    • Y10T24/44752Integral locking-means

Landscapes

  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schnurendstopper, der am Ende einer Schnur befestigt ist, die in einen Tunnel oder in einen Ring eingesetzt ist, der in einem Kleidungsstück, einem Gepäckstück oder dergleichen ausgebildet ist.
  • Bislang wurde eine Schnur in einen in einer Skibekleidung oder einem ähnlichen Bekleidungsstück ausgebildeten Tunnel eingesetzt, um die Größe des Taillenbereichs einzustellen, oder um den Halsrand des Kapuzenbereichs solcher Bekleidungsstücke zu schließen. An jedem Ende der Schnur ist ein Schnurendstopper angebracht, damit sich die Enden der Schnur leichter handhaben lassen, wenn die Schnur verknotet oder entknotet wird, und um zu verhindern, daß das Schnurende sich vom Tunnel des Kleidungsstück ablöst.
  • Als derartiger Schnurendstopper ist ein kegelstumpfförmiger Schnurendstopper bekannt. Der kegelstumpfförmige Schnurendstopper ist hohl und hat eine durch seine Längsachse hindurchgehende Bohrung, um die Schnur in Längsrichtung einzusetzen. Im Gebrauch wird ein Ende der Schnur vom verjüngten Ende her in den kegelstumpfförmigen Schnurendstopper eingeführt. Das aus dem verbreiterten Ende des Schnurendstoppers austretende Schnurende wird mit einem Knoten versehen. Die Schnur wird sodann gezogen, bis der so gebildete Knoten mit dem kegelstumpfförmigen Schnurendstopper vollständig in Eingriff gelangt.
  • Ein anderes Beispiel eines Schnurendstoppers der beschriebenen Art ist in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung 51-38407 offenbart. Gemäß dieser Druckschrift besteht der Schnurendstopper aus zwei Teilen, einem Einsteckteil und einem Aufnahmeteil. Das Einsteckteil und das Aufnahmeteil sind so ausgebildet, daß sie miteinander gekuppelt werden können, um dazwischen eine Nut zur Aufnahme einer Schnur zu begrenzen. An den Innenflächen der Nut sind mehrere Klauen angeordnet, die in eine solche Richtung vorspringen, daß sie der Schnur zugekehrt sind. Zum Gebrauch wird die Schnur in die Nut des Aufnahmeteils des Schnurendstoppers eingesetzt, und das Einsteckteil wird sodann mit dem Aufnahmeteil vereint, woraufhin die Klauen mit der in der Nut aufgenommenen Schnur in Klemmeingriff gebracht werden, so daß die Schnur zwischen dem Einsteckteil und dem Aufnahmeteil eingeklemmt und festgelegt werden kann.
  • Bei der erstgenannten Bauart herkömmlicher Schnurendstopper mußte die Schnur zur Befestigung des Schnurendstoppers am Schnurende in den kegelstumpfförmigen Schnurendstopper gefädelt, sodann verknotet und möglicherweise entlanggezogen werden, bis das verknotete Ende von dem kegelstumpfförmigen Schnurendstopper verdeckt ist. Ein solcher Vorgang zur Befestigung des Schnurendstoppers an der Schnur erfordert viel Zeit und Geld, so daß die Wirtschaftlichkeit sehr gering ist. Wenn sich der kegelstumpfförmige Schnurendstopper versehentlich an der Tür eines Zuges, an einem Skilift oder dergleichen verhängt, dann würde ein Träger des Kleidungsstücks mitgerissen, was leicht zu Verletzungen führen kann.
  • Die letztgenannte Bauart eines herkömmlichen Schnurstoppers läßt sich leicht an einer Schnur befestigen. Wenn eine Schnur aber sehr steif ist, wie z. B. eine Hartgummischnur, dann gelangen die vorspringenden Klauen nicht mit der Schnur in Klemmeingriff, und sie halten die Schnur nicht hinreichend fest. Falls eine weiche Textilschnur verwendet wird, dann können die vorspringenden Klauen die Schnur vollständig durchtrennen. Es besteht aber die Neigung, daß die die Textilschnur bildenden Garne oder Fasern von den Klauen zerstört werden, so daß die Schnur leicht ausfranst. Um diese Gefahr zu verhindern oder zu verringern, muß die Schnur einer Wärmebehandlung unterzogen werden, was zu einer Zunahme der Herstellungsschritte der Schnur führt.
  • Die US-A-5 136 756 offenbart einen Schnurendstopper, umfassend zwei Hälften, die an einem ihrer Enden durch ein Doppelscharnier vereint sind, wobei eine dieser Hälften an ihrem anderen Ende einen Flansch mit einem Haken aufweist, wobei die beiden Hälften Verriegelungsmittel und entsprechende Nuten aufweisen, die mit Schnurverriegelungsmitteln versehen sind, die versetzt zueinander angeordnet sind, um im vereinten Zustand der Hälften eine sinusförmige Bahn zum Festhalten eines Schnurendes zu begrenzen, die (durch Einfädeln) in eine in dem Scharnier begrenzte Öffnung eingesetzt ist.
  • In Anbetracht der vorstehenden Schwierigkeiten liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schnurendstopper zu schaffen, an dem sich ein Schnurende leicht befestigen läßt; der das Schnurende unabhängig von dem Herstellungsmaterial der Schnur stabil festhalten kann; und der leicht von dem Schnurende getrennt werden kann, wenn übermäßige Kräfte auf die Schnur ausgeübt werden.
  • Der beanspruchte Schnurendstopper umfaßt ein erstes Teil mit einem Eingriffsteil und ein zweites Teil mit einem Eingriffsbereich zum Sperreingriff mit dem Eingriffsteil, um das erste Teil und das zweite Teil zu vereinigen. Das erste Teil und das zweite Teil haben entsprechende Nuten, so daß das vereinte erste und zweite Teil dazwischen Nuten zur Aufnahme einer Schnur begrenzen. Das erste und das zweite Teil haben jeweils mehrere Schnurverriegelungsmittel, die an seiner Innenfläche innerhalb der betreffenden Nut quer zu der Schnur vorgesehen und gegenüber den Verriegelungsmitteln des anderen Teils versetzt angeordnet sind, um in den Nuten des Vereinten ersten und zweitens Teils eine sinusförmige Bahn zum Festhalten der Schnur in derselben zu schaffen. Gemäß der Erfindung ist das erste und das zweite Teil ein Einsteckteil bzw. ein Aufnahmeteil, die derart aneinander angepaßt sind, daß das Einsteckteil, in dessen Nut die Schnur aufgenommen ist, seinerseits in der Nut des Aufnahmeteils angeordnet ist, wenn sie miteinander vereint sind.
  • Zahlreiche andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der ausführlichen Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen gemäß den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung beispielhaft gezeigt sind.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Schnurendstoppers gemäß der vorliegenden Erfindung im geöffneten zustand.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des Schnurendstoppers nach Fig. 1, wobei der Schnurendstopper aber im geschlossenen Zustand zur Befestigung einer Schnur an demselben gezeigt ist.
  • Fig. 3 ist ein vergrößerter Querschnitt des Schnurendstoppers, an dem das Schnurende befestigt ist.
  • Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 3, wobei aber aus Gründen der Klarheit ein Einsteckteil und ein Aufnahmeteil des Schnurendstoppers getrennt dargestellt sind und die Schnur weggelassen wurde.
  • Fig. 5 ist eine Vorderansicht des Aufnahmeteils des Schnurendstoppers.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. In den Fig. 1 bis 5 ist eine bevorzugte Auführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Ein Schnurendstopper 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist aus Kunststoff hergestellt und umfaßt ein Aufnahmeteil 12 und ein Einsteckteil 16, das über einen Scharnierbereich 18 mit dem Aufnahmeteil 12 einstückig ausgebildet ist. Das Aufnahmeteil 12 ist im wesentlichen eiförmig, aber es ist rechtwinklig zu der Ebene, in der das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 wie in Fig. 1 gezeigt über den Scharnierbereich 18 miteinander verbunden sind, leicht abgeflacht. Das Aufnahmeteil 12 umfaßt eine Basiswand 24 und zwei gegenüberliegende Seitenwände 34, 34, die jeweils auf den gegenüberliegenden Seitenrändern der Basiswand 24 angeordnet sind, um mit der Basiswand 24 eine Nut 14 zu begrenzen.
  • Die Nut 14 ist an ihren gegenüberliegenden Enden durch zwei gegenüberliegende Endwände 25, 27 geschlossen, deren Höhe halb so groß ist wie die Tiefe der Nut 14. Die abliegende Endwand 27 des Aufnahmeteils 12, d. h. die von dem Scharnierbereich 18 entfernte Endwand 27 ist mit einer halbkreisförmigen Kerbe 20 versehen. Als Schnurverriegelungsmittel sind eine Klaue 26 und eine erste und eine zweite Klinge 28, 30 an der Innenfläche der Bodenwand 24 vorspringend und in der vorstehenden Reihenfolge von der Seite der halbkreisförmigen Kerbe 20 angeordnet. Diese Verriegelungsmittel werden alle benutzt, um das Ende der Schnur 58 im Zusammenwirken mit Schnurverriegelungsmitteln des Einsteckteils 16 zu verriegeln, wie dies nachfolgend näher erläutert wird. Die Klaue 26 hat eine konische Form mit einer scharfen Spitze. Jede der Klingen 28, 30 ist im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse der Nut 14 angeordnet, und an ihrem oberen Ende ist ein gezahnter Rand 32 ausgebildet.
  • Zwei gegenüberliegende Eingriffsbereiche 38, 38 sind teilweise in den entsprechenden Ecken ausgebildet, an denen die Bodenwand 24 mit den zugeordneten Seitenwänden 34, 34 vereint ist. Die Eingriffsbereiche 38, 38 sind zum Sperreingriff mit zwei Eingriffsteilen 36 des Einsteckteils 16 ausgebildet, wie dies nachfolgend näher erläutert wird. Wie dies besser aus den Fig. 1 und 4 (B) ersichtlich ist, wird jeder Eingriffsbereich 38 von einer Eckausnehmung 38 gebildet, die in die Innenflächen der Bodenwand 24 und der zugeordneten Seitenwand 34 übergeht. Die Eckausnehmung 38 hat eine Öffnung 22, die sich durch das Aufnahmeteil 12 erstreckt.
  • Wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, sind zwei gegenüberliegende flache Nuten 54, 54 in der Außenfläche des Aufnahmeteils 12 ausgebildet und entlang den Innenflächen der gegenüberliegenden Seitenwände 34, 34 des Aufnahmeteils 12 angeordnet. Jede flache Nut 54 geht in den Innenrand der zugeordneten Öffnung 22 über, die der Eckausnehmung 38 entspricht. Zwei weitere gegenüberliegende flache Nuten 55, 55 sind in der Außenfläche des Aufnahmeteils 12 auf der anderen Seite der Öffnung 22 oder auf der der halbkreisförmigen Kerbe 20 näherliegenden Seite ausgebildet und nit den entsprechenden flachen Nuten 54, 54 fluchtend angeordnet. Demzufolge verlaufen die flachen Nuten 54, 55 näher an dem Eingriffsbereich 38. Die flachen Nuten 55, 55 gehen in zugeordnete durchgehende Schlitze 56, 56 über, die in dem Aufnahmeteil 12 in der Nähe der Öffnung 22 ausgebildet sind.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, ist der verjüngte Scharnierbereich 18 an demjenigen Ende des Aufnahmeteils 12 vorgesehen, das der halbkreisförmigen Kerbe 20 gegenüberliegt.
  • Das Einsteckteil 16 ist mit dem Aufnahmeteil 12 am jeweils abliegenden Ende durch den verjüngten Scharnierbereich 18 verbunden, und es kann in die Nut 14 des Aufnahmeteils 12 eingreifen, wenn das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 um den Scharnierbereich 18 umgefaltet werden. Das Einsteckteil 16 hat zwei Führungswände 40, 40, die auf jeder seiner gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und zu den Seitenwänden 34, 34 des Aufnahmeteils 12 in gegenüberliegende Beziehung gebracht werden können, wenn das Einsteckteil 16 in die Nut 14 des Aufnahmetelis 12 eingreift. Zwei gegenüberliegende Eingriffsteile 36, 36, sind im Zwischenbereich auf den Führungswänden 40, 40 angeordnet. Die Eingriffsteile 36, 36 ragen über die Oberkanten der entsprechenden Führungswände 40, 40 hinaus, und ihre Hakenköpfe 36', 36' sind voneinander abgekehrt. In jeder Führungswand 40 ist ein Einschnitt 42 entlang einer Seite des Eingriffsteils 36 ausgebildet, um die elastische Auslenkung des Eingriffsteils 36 zu erleichtern. Bei der gezeigten Ausführungsform eines Schnurendstoppers 10 haben das Eingriffsteil 36 und die Führungswand 40 die gleiche Dicke, das Eingriffsteil 36 kann aber dünner ausgebildet werden als die Führungswand 40, um den Trennvorgang des Einsteckteils 16 von dem Aufnahmeteil 12 weiter zu erleichtern.
  • Zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden, 40, 40 ist eine Bodenwand 46 angeordnet. Die Bodenwand 46 und die gegenüberliegenden Seitenwände 40, 40 begrenzen dazwischen eine Nut 44. Die Nut 44 ist an ihren gegenüberliegenden Enden durch zwei gegenüberliegende Endwände verschlossen, deren Höhe halb so groß ist wie die Tiefe der Nut 44. Die abliegende Endwand 23 des Einsteckteils 16, d. h. die von dem Scharnierbereich 18 abgekehrte Endwand 23 ist mit einer halbkreisförmigen Kerbe 20 versehen. Die halbkreisförmigen Kerben, 20, 20 des Einsteckteils 16 und des Aufnahmeteils 12 werden vereint, um dazwischen eine Schnurdurchlaßöffnung zu begrenzen, durch die sich die Schnur erstrecken kann, wenn das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 um den Scharnierbereich 18 in eine gegenüberliegende Beziehung umgefaltet werden. Als Schnurverriegelungsmittel sind eine Klaue 48 und erste und zweite Klingen 50, 52 an der Innenfläche der Bodenwand 46 vorspringend ausgebildet und in der vorstehenden Reihenfolge über der Kerbe 20 angeordnet. Die Klaue 48 und die ersten und zweiten Klingen 50, 52 sind geeignet, die Schnur 58 im Zusammenwirken mit der Klaue 26 und den ersten und zweiten Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12 festzuhalten. Die Klaue 48 hat eine konische Form mit einer scharfen Spitze, und jede Klinge 50, 52 ist zur Längsachse der Nut 44 im wesentlichen rechtwinklig angeordnet. Jede Klinge 50, 52 ist an ihrem oberen Ende mit einem gezahnten Rand 32 versehen.
  • Wenn das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 18 (richtig: 12) um den Scharnierbereich 18 in einander gegenüberliegende Beziehung ungefaltet werden, wie dies besser in Fig. 3 gezeigt ist, dann gelangen die Klaue 26 und die ersten und zweiten Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12 zu der Klaue 48 und zu den ersten und zweiten Klingen 50, 52 des Einsteckteils 16 in eine versetzte Beziehung. Die Länge der Klauen 26, 48 und der ersten und zweiten Klingen 28, 30, 50, 52 ist derart, daß, wenn das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 in gegenüberliegende Beziehung um den Scharnierbereich 18 umgefaltet sind, die Länge, mit der die Klauen 26, die ersten und zweiten Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12 mit der Klaue 48 bzw. mit den ersten und zweiten Klingen 50, 52 des Einsteckteils 16 rechtwinklig zur Hauptebene des Schnurendstoppers 10 überlappen, geringfügig größer ist als der Durchmesser der Schnur 58. Dadurch wird die von dem Schnurendstopper 10 auf die Schnur 58 ausgeübte Rückhaltekraft vorteilhaft vergrößert. Ferner fluchten die Zähne und die Kerben des gezahnten Randes 32 der Klingen 50, 52 des Einsteckteils 16 mit den Zähnen und Kerben des gezahnten Randes 32 der Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12. Die ersten und zweiten Klingen 8 (richtig: 28), 30, 50, 52 des Aufnahmeteils 12 und des Einsteckteils 16 ragen über eine Ebene hinaus, die den Scharnierbereich 18 und die Längsachse der Nut 14, 44 enthält, so daß die Schnur abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite einer Längsachse der Nut 14, 44 sinusartig verläuft.
  • Nachfolgend wird der Gebrauch des Schnurendstoppers 10 gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Zunächst wird der Schnurendstopper 10 gemäß der vorliegenden Erfindung in dem in Fig. 1 gezeigten geöffneten Zustand angeordnet. Sodann wird die Schnur 58 in die Nut 44 des Einsteckteils 16 eingesetzt, wobei ein Ende der Schnur 58 in der Nähe der abliegenden Endwand 21 desselben angeordnet ist und die Schnur 58 aus der halbkreisförmigen Kerbe 20 herausragt. Sodann wird der Schnurendstopper 10 dank der Elastizität des Scharnierbereichs 18 um denselben umgefaltet, um das Einstecksteil 16 mit der Nut 14 des Aufnahmeteils 12 in Eingriff zu bringen. Wenn das Einsteckteil 12 (richtig: 16) mit der Nut 14 des Aufnahmeteils 12 in Eingriff gelangt, darin werden die Hakenköpfe 36', 36' der Eingriffsteile 36, 36 des Einsteckteils 16 gegen ihre Elastizität von den Innenflächen der Seitenwände 34, 34 nach innen verformt, bis die Hakenköpfe 36', 36' der Eingriffsteile 36 die Eckausnehmungen 38 erreichen, woraufhin die Hakenköpfe 36' der Eingriffsteile 36, 36 mit den Eckausnehmungen 38, 38 in Rasteingriff gelangen, so daß das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 fest miteinander vereint sind.
  • Wenn das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 miteinander vereint sind, dann sind die Klaue 26 und die ersten und zweiten Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12 zu der Klaue 48 bzw. zu den ersten und dritten Klingen 50, 52 des Einsteckteils 16 versetzt angeordnet, so daß die Innenfläche der Bodenwand 24, die Klaue 26 und die ersten und zweiten Klingen 28, 30 des Aufnahmeteils 12 und die entsprechenden Teile 46, 48, 50, 52 des Einsteckteils 16 gemeinsam eine sinus- oder wellenförmige Bahn bilden, in der die Schnur 58 zwischen den Klauen 26, 48, den ersten und zweiten Klingen 28, 30, 50, 52 und der Innenfläche der Bodenwand 24, 46 des Aufnahmeteils 12 und des Einsteckteils 16 reibschlüssig gehalten ist. Ferner werden die gezahnten Ränder 32 der ersten und zweiten Klingen 28, 30, 50, 52 und die Klauen 26, 48 des Aufnahmeteils 12 und des Einsteckteils 16 mit der Schnur 58 in Klemmeingriff gebracht, so daß die Schnur 58 an dem Schnurendstopper 10 stabil befestigt werden kann.
  • Wenn sich der Schnurendstopper 10 oder die Schnur 58 an irgendeinem Fremdkörper verhängt, und wenn sodann starke Kräfte ausgeübt werden, um die Schnur 58 von dem Schnurendstopper 10 abzuziehen, dann können das Aufnahmeteil 12 und insbesondere dessen Eingriffsbereiche 38 entlang den flachen Nuten 54, 55, die nahe dem Eingriffsbereich 38 verlaufen leicht brechen oder sich elastisch verformen, wodurch der Eingriffsbereich zerbrechlich oder verformbar ausgebildet ist, so daß das Einsteckteil 16 und das Aufnahmeteil 12 leicht entkuppelt werden können, um die Schnur 58 freizugeben.
  • Wie dies vorstehend erwähnt wurde, ist die Schnur 58 in einer sinusförmigen Bahn durch die Klauen 26, 48, die ersten und zweiten Klingen 28, 30, 50, 52 und die Innenfläche der Bodenwände 46, 24 des Einsteckteils 16 und des Aufnahmeteils 12 reibschlüssig gehalten. Ferner werden die gezahnten Ränder 32 der ersten und zweiten Klingen 28, 30, 50, 52 und die Klauen 26, 48 des Aufnahmeteils 12 und des Eingriffsteils 16 mit der Schnur 58 in Klemmeingriff gebracht. Demzufolge kann der Schnurendstopper 10 verschiedene Arten von Schnüren 58, wie z. B. eine Schnur ungleicher Dicke, eine Hartgummischnur festhalten.
  • Wenn sich der Schnurendstopper 10 an irgendeinem Fremdkörper verfängt, so daß er einer ungewöhnlichen Zugkraft ausgesetzt ist, dann kann sich der Schnurendstopper 10 leicht von der Schnur 58 lösen, so daß die Schnur 58 von dem Träger freikommt. Dadurch wird sicher verhindert, daß die Schnur 58 seine Kehle oder andere Körperteile einschnürt.
  • Ferner wird durch einfaches Umfalten des Schnurendstoppers 10 um seinen Scharnierbereich 18 das Eingriffsteil 36 des Einsteckteils 16 mit dem Eingriffsbereich 38 des Aufnahmeteils 12 in Sperreingriff gebracht, was zu einer Kupplung des Einsteckteils 16 mit dem Aufnahmeteil 12 führt, so daß der Befestigungsvorgang des Schnurendstoppers 10 an der Schnur 58 mit nur einer Hand ausgeführt werden kann ohne Verwendung einer Kupplungseinrichtung oder eines ähnlichen Führungswerkzeugs, was zu einer Ersparnis an Kosten, Arbeit und Zeit führt. Darüber hinaus sind das Aufnahmeteil 12 und das Einsteckteil 16 durch den Scharnierbereich 18 einstückig verbunden, wodurch ein einstückiger Schnurendstopper 10 geschaffen wird, so daß das Erfordernis der getrennten Lagerhaltung von Einsteckteilen und Aufnahmeteilen vorteilhaft umgangen wird.
  • Da der Schnurendstopper 10 ferner derart ausgebildet ist, daß das Einsteckteil 12 (richtig: 16), das die Schnur 58 enthält, seinerseits vollständig in der Nut 14 des Aufnahmeteils 12 angeordnet ist, zeigt der Schnurendstopper 10 insgesamt eine flache und glatte Oberfläche ähnlich einem flachen Ei, wie dies besser aus Fig. 2 ersichtlich ist, so daß sich ein weicher Griff für den Träger und ein sehr ansprechendes Aussehen ergibt.
  • Ferner hat das Einsteckteil 16 zwei Führungwände 40, 40, die in einer den gegenüberliegenden Seitenwänden 34, 34 des Aufnahmeteils 12 zugekehrten Beziehung angeordnet sind. Dies erleichtert das Einsetzen des Endes einer Schnur 58 in die von den gegenüberliegenden Führungswänden 40, 40 des Einsteckteils 16 begrenzte Nut 44 und den Einsetzvorgang des Einsteckteils 16 in die Nut 14 des Aufnahmeteils 12, so daß die Schnur 58 an dem Schnurendstopper 10 sauber befestigt ist, wobei die Schnur von diesem vollständig bedeckt ist, ohne daß ein Teil der Schnur an dem Schnurendstopper 10 freiliegt. Demzufolge wird die Wirtschaftlichkeit des Befestigungsvorgangs der Schnur an dem Endstopper 10 erheblich verbessert.
  • Der Schnurendstopper 10 gemäß der vorliegenden Erfindung kann einfach am Ende einer Schnur befestigt werden und wirtschaftlich hergestellt werden. Er kann ferner für verschiedene Schnurarten verwendet werden, beispielsweise eine harte Schnur, eine Gummischnur, eine Schnur mit unregelmäßigem Durchmesser. Wenn eine große Kraft auf den Schnurendstopper 10 ausgeübt wird, die einen bestimmten Wert übersteigt, dann bricht er teilweise oder er wird elastisch verformt, um das Einsteckteil und das Aufnahmeteil zu ent kuppeln, so daß die Schnur von dem Schnurendstopper 10 freikommt, ohne irgendeine Gefahr, daß der Träger erwürgt oder anderweitig verletzt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend ausführlich erläuterte Ausführungsform beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abwandlungen und Änderungen möglich, ohne daß der erfinderische Grundgedanke verlassen wird. Der Schnurendstopper 10 kann beispielsweise jedes geeignete Aussehen annehmen; vorspringende Klauen und Klingen können in jeder geeigneten Anzahl vorgesehen sein, und sie können beliebige geeignete Formen und Positionen einnehmen; Eingriffsteile und Eingriffsbereiche können beliebige Formen annehmen, die einen formschlüssigen Eingriff gewährleisten. Das Einsteckteil und das Aufnahmeteil müssen auch nicht durch einen Scharnierbereich verbunden sein, so daß sie voneinander getrennt sind.
  • Für den Fachmann ist erkennbar, daß im Licht der vorstehenden Erläuterungen zahlreiche Abwandlungen und Änderungen der Erfindung möglich sind. Es ist deshalb davon auszugehen, daß die Erfindung im Rahmen der beigefügten Ansprüche anders ausgeführt werden kann als dies speziell beschrieben wurde, und daß die Erfindung nicht auf die vorstehend näher erläuterten Ausführungsformen beschränkt ist.

Claims (6)

1. Schnurendstopper (10), umfassend ein erstes Teil (16) mit einem Eingriffsteil (36) und ein zweites Teil (12) mit einem Eingriffsbereich (38) zum Sperreingriff mit dem Eingriffsteil (36), um das zweite Teil (12) und das erste Teil (16) zu vereinigen; wobei das erste Teil (16) und das zweite Teil (12) entsprechende Nuten (44, 14) haben, so daß das vereinte zweite Teil (12) und das erste Teil (16) dazwischen Nuten (44, 14) zur Aufnahme einer Schnur (58) begrenzen, wobei das erste Teil (16) und das zweite Teil (12) jeweils mehrere Schnurverriegelungsmittel (50, 52, 28, 30) haben, die an seiner Innenfläche innerhalb der betreffenden Nut (44, 14) quer zu der Schnur (58) vorgesehen und gegenüber den Verriegelungsmitteln (50, 52, 28, 30) des anderen Teils versetzt angeordnet sind, um in den Nuten (44, 14) des vereinten ersten und zweiten Teils (16, 12) eine sinusförmige Bahn zum Festhalten der Schnur (58) in derselben zu schaffen, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Teil ein Einsteckteil (16) bzw. ein Aufnahmeteil (12) ist; die derart aneinander angepaßt sind, daß das Einsteckteil (16), in dessen Nut (44) die Schnur (58) aufgenommen ist, seinerseits in der Nut (14) des Aufnahmeteils (12) angeordnet ist, wenn sie miteinander vereint sind.
2. Schnurendstopper (10) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Scharnierbereich (18), der das Einsteckteil (16) und das Aufnahmeteil (12) an ihren jeweiligen einen Enden verbindet, wobei das Einsteckteil (16) und das Aufnahmeteil (12) jeweils eine Kerbe (20) haben, die an ihrem anderen Ende ausgebildet ist, so daß, wenn das Einsteckteil (16) und das Aufnahmeteil (12) um den Scharnierbereich (18) in eine gegenüberliegende Beziehung gefaltet werden, die Kerben (20, 20) vereinigt sind, um eine Schnureinsetzöffnung zu bilden.
3. Schnurendstopper (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes der Schnurverriegelungsmittel (28, 30, 50, 52) an seinem abliegenden Ende einen gezahnten Rand (32) hat.
4. Schnurendstopper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Aufnahmeteil (12) zwei parallele gegenüberliegende Seitenwände (34, 34) hat, die an den gegenüberliegenden Längsseiten desselben angeordnet sind und die Nut (14) des Aufnahmeteils (12) zwischen sich bestimmen, wobei das Einsteckteil (16) zwei parallele gegenüberliegende Führungswände (40, 40) an den gegenüberliegenden Seiten desselben hat, die dazwischen die Nut (44) des Einsteckteils (16) bestimmen und die in eine gegenüberliegende Beziehung zu den gegenüberliegenden Seitenwänden (34, 34) des Aufnahmeteils (12) gelangen können.
5. Schnurendstopper (10) nach Anspruch 2, wobei die Schnurverriegelungsmittel (28, 30, 50, 52) über eine Ebene vorstehen, die durch den Scharnierbereich und durch die Längsachse der Nut hindurchgeht, so daß die Bahn der Schnur (58) sinusartig abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite einer Längsachse der Nut verläuft.
6. Schnurendstopper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an dem Einsteckteil (16) und an dem Aufnahmeteil (12) entsprechende Klauen ausgeformt sind, so daß, wenn das Einsteckteil und an das Aufnahmeteil miteinander vereint sind, diese Klauen mit der Schnur (58) in Klemmeingriff gelangen, um die Schnur an dem Schnurendstopper stabil zu befestigen.
DE69702743T 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil Expired - Lifetime DE69702743T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35359696A JP3416437B2 (ja) 1996-12-16 1996-12-16 紐端止め具
JP35359696 1996-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69702743T2 DE69702743T2 (de) 2001-04-12
DE69702743T4 true DE69702743T4 (de) 2001-08-30
DE69702743T3 DE69702743T3 (de) 2006-03-02

Family

ID=18431917

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69714764T Expired - Lifetime DE69714764T2 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE69705239T Expired - Lifetime DE69705239T2 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE69702743T Expired - Lifetime DE69702743T3 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE69702743A Expired - Lifetime DE69702743D1 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE0848187T Pending DE848187T1 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69714764T Expired - Lifetime DE69714764T2 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE69705239T Expired - Lifetime DE69705239T2 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69702743A Expired - Lifetime DE69702743D1 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil
DE0848187T Pending DE848187T1 (de) 1996-12-16 1997-12-10 Endstück für ein Seil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6044527A (de)
EP (3) EP0945647B1 (de)
JP (1) JP3416437B2 (de)
KR (1) KR100243723B1 (de)
CN (1) CN1116838C (de)
DE (5) DE69714764T2 (de)
ES (3) ES2157678T3 (de)
HK (1) HK1009375A1 (de)
TW (1) TW404190U (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809396C2 (de) * 1998-03-05 2000-01-20 Keiper Gmbh & Co Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes
JP3179063B2 (ja) 1998-11-06 2001-06-25 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント ストラップ
US6108875A (en) * 1999-05-18 2000-08-29 National Molding Corp. Lockable strap divider
US6711785B1 (en) * 1999-06-04 2004-03-30 Bryan K. Hicks Lanyard connector and system
US6415482B1 (en) * 2000-06-23 2002-07-09 Illinois Tool Works Inc. Attachment for zipper cord
US6618910B1 (en) 2000-10-11 2003-09-16 Illinois Tool Works Inc. Cord clamp
US6438802B1 (en) * 2001-06-07 2002-08-27 Randolph Scott Beeman Locking mechanism and method for securely fastening resilient cords and tubing
US7383871B2 (en) * 2001-06-21 2008-06-10 Hunter Douglas Industries Bv Equalizing connector for window covering pull cords
US6640870B2 (en) * 2001-06-21 2003-11-04 Hunter Douglas Industries Bv Equalizing connector for window covering pull cords
EP1279859A1 (de) 2001-07-27 2003-01-29 YKK Europe Limited Seilendstück
US20030121125A1 (en) * 2001-12-11 2003-07-03 Comprehensive Identification Products, Inc. Breakaway gripper-style lanyard connector
US6826806B2 (en) * 2002-05-24 2004-12-07 Illinois Tool Works Inc. Breakaway closure device
US20030223808A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Johnson Kuo Length-adjusting device for elastic cord member
TWI222754B (en) * 2002-10-23 2004-10-21 Quanta Comp Inc One-way conduction apparatus
US7146691B2 (en) * 2002-12-24 2006-12-12 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Fabric retaining clip having crenated-serrated jaw assembly
US7013535B2 (en) * 2003-01-15 2006-03-21 Illinois Tool Works Inc. Web end
US20040172850A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 King Owen F Shoe lacing
US6871423B2 (en) * 2003-03-07 2005-03-29 Owen F. King, Jr. Shoe lacing
TWM243552U (en) * 2003-03-18 2004-09-11 Nien Made Entpr Co Ltd Venetian blind with security stop mechanism of pulling cord
US7861373B2 (en) * 2003-09-08 2011-01-04 Halkey-Roberts Corporation Assemblable jerk handle for inflators
CA2483521C (en) * 2003-10-31 2011-05-10 Peter Feschuk Slip grip device
US20050178614A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Brosofsky Robert N. Interchangeable lanyard attachment with intergrated gripper
US20050186845A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Mcmurrin Sterling D. Connector apparatus
KR20060005206A (ko) * 2004-07-12 2006-01-17 김계열 코드록
US7614179B2 (en) * 2004-09-01 2009-11-10 Patrick J. Kavanaugh Quick release line attachment
SE528204C2 (sv) * 2005-06-16 2006-09-26 Peter Eklund Linlås
FR2887397B1 (fr) * 2005-06-23 2007-08-24 Raymond Et Cie Soc En Commandi Dispositif d'attache d'un fil porteur sur un fil support
US20060288546A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Nunglai Co., Ltd. Strap latch
ITVI20050318A1 (it) * 2005-11-30 2007-06-01 Gabel Srl Fibbia di collegamento di un passamano ad una manopola di un bastoncino per attivita' sportive
US7784157B1 (en) 2007-08-03 2010-08-31 MTS 911 Wear Inc. Apparatus to retain a coil wire from a microphone to prevent the microphone from falling away from a person
US8104146B2 (en) * 2010-07-02 2012-01-31 Nien Made Enterprise Co. Ltd. Safety cord release of window covering
US20120159745A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Duraflex Hong Kong Limited Cord end
JP2012246575A (ja) * 2011-05-25 2012-12-13 Hara Doki Kk 弾性ロープと外部部材との接続方法
ES1078695Y (es) * 2013-01-28 2013-05-24 Fusta Blinds S L Pomos para cuerdas de cortinas
GB201312685D0 (en) * 2013-07-16 2013-08-28 Id & C Ltd Fastening Device
US9795189B2 (en) 2014-08-14 2017-10-24 Thingz, Llc Drawstring clamping device
US10123594B2 (en) * 2015-08-07 2018-11-13 Alex And Ani, Llc Slider elements for articles of jewelry
US20170145741A1 (en) * 2015-11-25 2017-05-25 Timothy David Palmer Window blind handle
US9730496B1 (en) 2016-06-28 2017-08-15 Ty-Flot, Inc. Lanyard end connector
US20190239588A1 (en) * 2018-02-08 2019-08-08 Lawrence E. M. Hart Device for preventing retraction of cords and drawstrings
IT201800003171U1 (it) 2018-08-03 2018-11-03 Peter Büdel GmbH finecorda a due componenti in metallo con incastro a scorrimento
IT201800003390U1 (it) 2018-09-20 2020-03-20 Peter Büdel GmbH Finecorda a due componenti in materiale plastico con incastro a pressione
CN109699332A (zh) * 2018-12-17 2019-05-03 山西省林业科学研究院 一种国槐修复装置及其修复方法
JP7472760B2 (ja) * 2020-11-18 2024-04-23 住友電装株式会社 フェライトコア
US11758980B2 (en) 2021-04-20 2023-09-19 Michael Davis Shoelace protector assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138407Y2 (de) * 1971-08-27 1976-09-20
JPS5348645Y2 (de) 1974-09-17 1978-11-21
JPS5138407A (ja) * 1974-09-26 1976-03-31 Asahi Chemical Ind Seigyohatsupasochi
US4416038A (en) * 1982-05-24 1983-11-22 Adecon, Inc. Balloon clip
US4715094A (en) * 1986-06-03 1987-12-29 Herdman Charles W Shoe lace knot retainer
US4909298A (en) * 1988-09-26 1990-03-20 Langhart Richard M Window covering cord pull safety device
US5027477A (en) * 1989-03-20 1991-07-02 Seron Manufacturing Company Break away lanyard
US5022127A (en) * 1989-12-20 1991-06-11 Hope Industries, Inc. Shoelace locking device
US5136756A (en) * 1991-11-06 1992-08-11 American Cord & Webbing Company, Inc. Cord clamp with hasp
US5208950A (en) * 1992-02-27 1993-05-11 Polytech Netting Industries, L.P. Elastic cord lock
US5533238A (en) * 1994-10-31 1996-07-09 Say; James Breakaway cord connector
US5473797A (en) * 1994-11-18 1995-12-12 Wu; Te-Tsun Safety device for fixing cords of venetian blind
JP3247020B2 (ja) * 1994-12-26 2002-01-15 ワイケイケイ株式会社 コードストッパー
JP3394849B2 (ja) * 1995-06-07 2003-04-07 ワイケイケイ株式会社 紐止め具
DE29514535U1 (de) * 1995-09-09 1995-10-26 MHZ Hachtel GmbH + Co, 97996 Niederstetten Verbindungsschloß für Perlketten
JP3439291B2 (ja) * 1995-12-15 2003-08-25 ワイケイケイ株式会社 紐止め具

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945646A2 (de) 1999-09-29
JPH10174607A (ja) 1998-06-30
US6044527A (en) 2000-04-04
EP0945646B1 (de) 2001-06-13
TW404190U (en) 2000-09-01
JP3416437B2 (ja) 2003-06-16
DE69714764T2 (de) 2003-05-15
EP0848187A2 (de) 1998-06-17
EP0945647A2 (de) 1999-09-29
DE69702743D1 (de) 2000-09-14
DE69705239D1 (de) 2001-07-19
DE69702743T3 (de) 2006-03-02
EP0945647A3 (de) 1999-11-24
HK1009375A1 (en) 1999-06-04
EP0945647B1 (de) 2002-08-14
DE848187T1 (de) 1999-05-20
KR100243723B1 (ko) 2000-03-02
CN1116838C (zh) 2003-08-06
ES2124679T5 (es) 2005-09-16
EP0848187A3 (de) 1998-11-18
ES2181340T3 (es) 2003-02-16
EP0848187B1 (de) 2000-08-09
DE69714764D1 (de) 2002-09-19
DE69702743T2 (de) 2001-04-12
EP0848187B2 (de) 2005-05-11
DE69705239T2 (de) 2002-05-02
CN1187326A (zh) 1998-07-15
EP0945646A3 (de) 1999-11-24
ES2124679T1 (es) 1999-02-16
ES2157678T3 (es) 2001-08-16
KR19980064137A (ko) 1998-10-07
ES2124679T3 (es) 2000-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702743T4 (de) Endstück für ein Seil
DE69329743T2 (de) Computerverwaltungssystem und entsprechende Datenbank für Verwaltungsinformationen
DE69619027T2 (de) Verbinder für längliche Gegenstände
DE69310041T2 (de) Schnalle mit einer verbesserten Festhaltungskraft unter Last
DE3830513C2 (de) Zu einer Schlaufe schließbares, einstückiges Befestigungselement
DE69525056T2 (de) Knopfverschluss und klammer
DE2901061C2 (de) Verschlußplombe
DE69311518T2 (de) Zierzuglasche für Verschlussschieber
DE3875723T2 (de) Binder fuer schiebemontage.
DE602005005882T2 (de) Vorrichtung zur gegenläufigen Öffnung des Reissverschlusses
DE69919117T2 (de) Seilklemme
DE112013007384T5 (de) Clip und Gurt
DE1956665A1 (de) Zangenartiges Instrument
DE3012432A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss
DE10146151B4 (de) Reißverschluss
DE69322234T2 (de) Trennbarer unterer Endanschlag für verdeckte Reissverschlüsse
DE69718792T2 (de) Gelenkarm zum stützen einer markise
DE3419238A1 (de) Loesbares schloss
DE112009005405B4 (de) Schnurbefestiger
DE69211810T2 (de) Ködervorrichtung für einen reissverschluss
DE69826376T2 (de) Trennbarer unterer Endanschlag für Reissverschlüsse
DE3223480C2 (de)
DE69808018T2 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Weblitze mit einer Harnischkordel, Weblitze mit einer solchen Vorrichtung sowie Webmaschine mit einer solchen Weblitze
DE60310149T2 (de) Trennbarer unterer Endanschlag für Reissverschluss
EP0264086A2 (de) Halter für einen kartenförmigen Ausweis, Datenträger od.dgl.