DE69624921T2 - Rapamycinderivate - Google Patents

Rapamycinderivate

Info

Publication number
DE69624921T2
DE69624921T2 DE69624921T DE69624921T DE69624921T2 DE 69624921 T2 DE69624921 T2 DE 69624921T2 DE 69624921 T DE69624921 T DE 69624921T DE 69624921 T DE69624921 T DE 69624921T DE 69624921 T2 DE69624921 T2 DE 69624921T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
alkyl
rapamycin
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69624921T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69624921D1 (de
Inventor
Sylvain Cottens
Richard Sedrani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Novartis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9511704.0A external-priority patent/GB9511704D0/en
Priority claimed from GBGB9513754.3A external-priority patent/GB9513754D0/en
Application filed by Novartis AG filed Critical Novartis AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69624921D1 publication Critical patent/DE69624921D1/de
Publication of DE69624921T2 publication Critical patent/DE69624921T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/12Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D498/18Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Rapamycinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Pharmazeutikum und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten.
  • Rapamycin ist ein bekanntes Makrolidantibiotikum, das von Streptomyces hygroscopicus gebildet wird und die folgende in Formel A gezeigte Struktur aufweist
  • Siehe beispielsweise J. B. McAlpine, J. Antibiotics (1991) 44: 688, S. L. Schreiber et al., J. Am. Chem. Soc. (1991) 113: 7433 und US 3 929 992 A. (Es existierten verschiedene Nummerierungsschemata, die für Rapamycin vorgeschlagen wurden. Um eine Verwirrung zu vermeiden, wenn hierin spezifische Rapamycinderivate benannt werden, werden die Bezeichnungen in Bezug auf Rapamycin mittels des Nummerierungschemas von Formel A angegeben.) Rapamycin ist ein starkes Immunsuppressivum und es wurde auch gezeigt, daß es Antitumor- und Antipilzaktivität aufweist. Seine Brauchbarkeit als Pharmazeutikum ist jedoch durch seine sehr niedrige und variable Bioverfügbarkeit beschränkt. Darüberhinaus ist Rapamycin unlöslich und ihm fehlt Stabilität, was die Formulierung von stabilen galenischen Zusammensetzungen erschwert.
  • Es sind viele Rapamycinderivate bekannt. Bestimmte 40-O-substituierte Rapamycine sind beispielsweise beschrieben in US 5 258 389 A und WO 94/09010 (O-Arylrapamycine), WO 92/05179 A (Carbonsäureester), US 5 118 677 A (Amidester), US 5 118 678 A (Carbamate), US 5 100 883 A (fluorierte Ester), US 5 151 413 A (Acetale) und US 5 120 842 A (Silylether).
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß bestimmte neue Rapamycinderivate ein verbessertes pharmakologisches Profil gegenüber Rapamycin aufweisen und eine größere Stabilität zeigen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Verbindung der Formel I bereitgestellt
  • worin
  • R&sub1; für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Hydroxylalkenyl, Hydroxyalkinyl, Benzyl, Alkoxybenzyl oder Chlorbenzyl steht,
  • R&sub2; ausgewählt ist aus Formel II oder Formel III
  • worin
  • R&sub3; ausgewählt ist aus H, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Arylalkyl, Hydroxyarylalkyl, Hydroxyaryl, Hydroxyalkyl, Dihydroxyalkyl, Hydroxyalkoxyalkyl, Hydroxyalkylarylalkyl, Dihydroxyalkylarylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylcarbonyloxyalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Alkoxycarbonylaminoalkyl, Alkylcarbonylaminoalkyl, Arylsulfonamidoalkyl, Allyl, Dihydroxyalkylallyl, Dioxolanylallyl, Carbalkoxyalkyl und Alkylsilyl,
  • R&sub4; für H oder Methyl steht oder zusammen mit R&sub3; C&sub2;-C&sub6; Alkylen bildet,
  • R&sub5; steht für R&sub6;O-CH&sub2;-, worin 1% ausgewählt ist aus H, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Alkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, Hydroxyalkylcarbonyl, Aminoalkylcarbonyl, Formyl, Arylalkyl, Hydroxyarylalkyl, Hydroxyaryl, Hydroxyalkyl, Dihydroxyalkyl, Hydroxyalkoxyalkyl, Hydroxyalkylarylalkyl, Dihydroxyalkylarylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylcarbonyloxyalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Alkoxycarbonylaminoalkyl, Alkylcarbonylaminoalkyl, Arylsulfonamidoalkyl, Allyl, Dihydroxyalkylallyl, Dioxolanylallyl und Carbalkoxyalkyl, R&sub7;CO-, worin R&sub7; ausgewählt ist aus H, Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Amino, Alkylamino oder N,N-disubstituiertem Amino, worin die Substituenten ausgewählt sind aus Alkyl, Aryl, Arylalkyl, R&sub8;NCH-, worin R&sub8; für Alkyl, Aryl, Amino, Alkylamino, Arylamino, Hydroxy, Alkoxy oder Arylsulfonylamino, -O-CH-O- oder substituiertes Dioxymethylin steht,
  • Y ausgewählt ist aus O und (H, OH)
  • X für OH oder H steht,
  • worin "Alk" oder "Alkyl" für einen aliphatischen C&sub1;-C&sub1;&sub0; Substituenten steht, der wahlweise durch eine Sauerstoffbindung unterbrochen ist und "Ar" oder "Aryl" für Phenyl, Benzyl, Tolyl und Pyridyl steht,
  • mit der Maßgabe, daß wenn X für OH steht, R&sub1; für Alkyl steht und R&sub2; für einen Rest der Formel II steht, R&sub3; dann nicht für H steht.
  • Jeder oben erwähnte "Alk" oder "Alkyl" Rest kann verzweigt, linear oder cyclisch sein, vorzugsweise ist es ein aliphatischer C&sub1;-C&sub6; Substituent, der wahlweise durch eine Sauerstoffbindung unterbrochen ist, bevorzugter aber nicht durch Sauerstoff unterbrochen ist.
  • Wenn R&sub1; für Chlorbenzyl oder Alkoxybenzyl steht ist der Substituent vorzugsweise in ortho.
  • Wenn R&sub5; für substituiertes Dioxymethylin steht kann dies beispielsweise O,O-Alkylendioxymethylin sein, worin nämlich die 2 Sauerstoffe durch eine Alkylengruppe verbunden sind.
  • In den Verbindungen der Formel I sind die folgenden Bedeutungen entweder einzeln oder in jeder Kombination oder Unterkombination bevorzugt:
  • 1. X steht für OH und R&sub1; steht C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alkinyl oder C&sub3;-C&sub1;&sub0; Hydroxyalkinyl, vorzugsweise C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alk-2-inyl oder C&sub3;- C&sub1;&sub0; Hydroxyalk-2-inyl, bevorzugter C&sub3;-C&sub6; Alk-2-inyl.
  • 2. X steht für H und R&sub1; steht für C&sub1;-C&sub1;&sub0; Alkyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alk-2-enyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Hydroxyalk-2-enyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alk-2-inyl, C&sub3;- C&sub1;&sub0; Hydroxyalk-2-inyl oder C&sub1;-C&sub1;&sub0; Alkoxy-C&sub1;-C&sub1;&sub0;-alkyl, vorzugsweise C&sub1;-C&sub6; Alkyl oder C&sub3;-C&sub6; Alk-2-inyl, bevorzugter C&sub1;-C&sub4; Alkyl, am bevorzugtesten Methyl.
  • 3. C&sub3;-C&sub6; Alkinyl steht als R&sub1; für 2-Propinyl oder Pent-2-inyl, vorzugsweise Pent-2-inyl.
  • 4. Y steht für O oder (H, OH), vorzugsweise O.
  • 5. R&sub2; steht für einen Rest der Formel II.
  • 6. Im Rest der Formel II steht R&sub3; für H, C&sub1;-C&sub6; Hydroxyalkyl, Hydroxy-C&sub1;-C&sub6;-alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, C&sub1;-C&sub6; Alkylcarbonylamino-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, C&sub1;-C&sub6; Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkoxy oder Amino-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, vorzugsweise H, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Hydroxyethoxyethyl, Methoxyethyl oder Acetylaminoethyl, speziell H, wenn X für H steht oder wenn X für OH steht und R&sub1; für Alkinyl steht.
  • 7. Im Rest der Formel II steht R&sub4; für Methyl.
  • 8. R&sub2; steht für einen Rest der Formel III, worin R&sub5; für R&sub6;OCH&sub2;- steht, worin R&sub6; ausgewählt ist aus H, C&sub1;-C&sub6; Alkyl, C&sub3;-C&sub6; Alk-2-enyl, C&sub3;-C&sub6; Alk-2-inyl, Aryl-C&sub1;-C&sub6;-alkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Hydroxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, C&sub1;-C&sub6; Alkoxy- C&sub1;-C&sub6;-alkyl oder Amino-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, R&sub7;CO-, worin R&sub7; ausgewählt ist aus H, Hydroxy, C&sub1;-C&sub6; Alkoxy, Amino, C&sub1;-C&sub6; Alkylamino oder N,N-disubstituiertes Amino, worin die Substituenten ausgewählt sind aus C&sub1;-C&sub6; Alkyl oder Aryl, R&sub8;NCH-, worin R&sub8; für Alkyl, Aryl, Amino, Alkylamino, Arylamino, Hydroxy, Alkoxy oder Arylsulfonylamino steht, -O-CH-O oder substituiertes Dioxymethylin.
  • Bevorzugte Verbindungen sind Verbindungen der Formel Ia
  • worin
  • R&sub1;, R&sub2; und Y wie oben definiert sind und vorzugsweise eine der oben unter 1. und 3. bis 8. angegebene Bedeutung haben, und
  • der Formel Ib
  • worin
  • R&sub1;, R&sub2; und Y wie oben definiert sind und vorzugsweise eine der oben unter 2. bis 8. angegebene Bedeutung haben,
  • Besonders bevorzugte Verbindungen umfassen:
  • (i) 32-Desoxyrapamycin,
  • (ii) 16-O-Pent-2-inyl-32-desoxo-rapamycin,
  • (iii) 16-O-Pent-2-inyl-32-desoxo-40-O-(2-hydroxyethyl)-rapamycin
  • (iv) 16-O-Pent-2-inyl-32(S)-dihydro-rapamycin,
  • (v) 16-O-Pent-2-inyl-32(S)-dihydro-40-O-(2-hydroxyethyl)-rapamycin,
  • (vi) 32(S)-Dihydro-40-O-(2-methoxy)ethyl-rapamycin,
  • (vii) 32(S)-Dihydro-40-O-(2-hydroxyethyl)-rapamycin.
  • Die Verbindungen der Formel I können eine Isomerie aufweisen und demnach existieren isomere Formen. Es ist verständlich, daß die vorliegende Erfindung die Verbindungen der Formel I und die einzelnen Isomere der Formel I' umfaßt
  • worin R&sub1;, R&sub2; und Y und X wie oben definiert sind, wie auch die isomeren Gemische hiervon.
  • Die einzelnen Isomere können durch Analogie zu in der Technik bekannten Verfahren getrennt werden.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, wobei das Verfahren umfaßt
  • a) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin X für H steht, reduktive Eliminierung des Carbonyls in Position 32 einer Verbindung der Formel IVa
  • worin R&sub1;, R&sub2; und Y wie oben definiert sind, in geschützter oder ungeschützter Form,
  • und erforderlichenfalls Entfernung der vorhandenen Schutzgruppen, oder
  • b) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin X für OH steht, stereoselektive Reduktion des Carbonyls in Position 32 einer Verbindung der Formel IVa, wie dies oben definiert ist, oder
  • c) Umwandlung einer Verbindung der Formel I, worin R&sub1; für Alkyl steht, unter Bildung einer Verbindung der Formel I, worin R&sub1; nicht für Alkyl steht.
  • In Verfahren a) liegt die Verbindung der Formel IVa vorzugsweise in geschützter Form vor, das heißt sie kann Schutzgruppen an funktionellen Gruppen enthalten, die nicht an der Reaktion teilnehmen, beispielsweise OH in Position 28 und wahlweise in Position 40, wenn R&sub2; für einen Rest der Formel II steht, oder in Position 39, wenn R&sub2; für einen Rest der Formel III steht.
  • Die Reduktion a) zur 32-Desoxoverbindung der Formel I kann bequem in 2 Schritten ausgeführt werden:
  • i) durch Umsetzung einer Verbindung der Formel IVa, vorzugsweise in geschützter Form, mit einem Hydrid, beispielsweise Diisobutylaluminiumhydrid oder vorzugsweise Lithium-tri-tert-butoxyalumiiumhydrid, unter Bildung einer entsprechenden 32-Dihydroverbindung. Andere Verfahren und Reagenzien, wie sie in der Technik zur Reduktion von Ketonen verwendet werden, können zur Herstellung der 32-Dihydroverbindung aus dem entsprechenden Keton verwendet werden. Sie umfassen beispielsweise Hydrierung, Reduktion durch Metalle, Metallhydridreduktion, wie dies beschrieben ist in Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc., New York, 1989, Seiten 527-535, Abschnitt 7.1.1-7.1.4 und asymmetrische Reduktionsmethoden für Ketone, wie dies beispielsweise beschrieben ist in Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc., New York, 1989, Seiten 540-547, Abschnitt 7.1.15. Dem Reduktionsschritt i) folgt dann
  • ii) Umwandlung der 32-Dihydroverbindung in das entsprechende 32-Halogenderivat, beispielsweise 32-Brom- oder (vorzugsweise) 32-Iodderivat, das dann beispielsweise durch ein Hydrid in das gewünschte 32-Desoxoderivat reduziert wird und erforderlichenfalls Abspaltung der Schutzgruppen von der entstehenden Verbindung. Weitere Reagenzien, wie sie zur Reduktion der Halogenide verwendet werden, können verwendet werden und umfassen beispielsweise niedrigvalente Metalle (das heißt Lithium, Natrium, Magnesium und Zink) und Metallhydride (Aluminiumhydride, Borhydride, Silane, Kupferhydride) (siehe Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc., New York, 1989, Seiten 18-20, Abschnitt 1.5.1 und 1.5.2.).
  • Alternativ dazu kann die Halogenidreduktion durch die Verwendung von Wasserstoff oder einer Wasserstoffquelle (das heißt Ameisensäure oder einem Salz hiervon) in Gegenwart eines geeigneten Metallkatalysators (das heißt Raney Nickel, Palladiummetall oder Palladiumkomplexe, Komplexe aus Rhodium oder Ruthenium) erreicht werden (siehe Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc. New York, 1989, Seiten 20-24, Abschnitt 1.5.3.). Darüberhinaus können auch bekannte Verfahren verwendet werden, die zur Transformation eines Alkohols in die entsprechende Desoxyverbindung verwendet werden. Diese Verfahren umfassen beispielsweise die direkte Reduktion oder die Reduktion einer Zwischenphosphorverbindung, eines Sulfonats, Thiocarbonats, Thiocarbamats oder Xanthats und werden beispielsweise beschrieben in Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc., New York, 1989, Seiten 27-31, Abschnitt 1.9.1-1.9.4.
  • Geeignete Hydroxyschutzgruppen und Verfahren zu ihrer Bildung und Entfernung sind in der Technik bekannt, siehe beispielsweise Protective Groups in Organic Synthesis, zweite Ausgabe, T. W. Greene und P. G. M. Wuts, John Wiley & Sons, New York, 1991, Abschnitt 2 und hierin beschriebene Literaturangaben. Bevorzugte OH- Schutzgruppen sind beispielsweise Triorganosilylgruppen, wie Tri-C&sub1;-C&sub6;-alkylsilyl (beispielsweise Trimethylsilyl, Triethylsilyl), Triisopropylsilyl, Isopropyldimethylsilyl, t-Butyldimethylsilyl, Triarylsilyl (beispielsweise Triphenylsilyl) oder Triarylsilyl (beispielsweise Tribenzylsilyl). Die Schutzgruppenabspaltung kann unter milden, sauren Bedingungen ausgeführt werden.
  • Der Reduktionsschritt i) kann bequemerweise bei niedriger Temperatur ausgeführt werden, beispielsweise von -10ºC bis -80ºC.
  • In Schritt ii) wird die 32-Dihydroverbindung, wahlweise in geschützer Form, vorzugsweise das 32(R)- Diastereomer, in einen Ester, vorzugsweise ein Sulfonat, beispielsweise Mesylat, Tosylat, Nosylat oder Triflat gefolgt von einer Verdrängung mit einem geeigneten Halogenid, beispielsweise Natriumiodid oder Natriumbromid, Tetrabutylammoniumiodid oder -bromid, vorzugsweise in Gegenwart einer Base, wie eines Amins, umgewandelt. Das 32(R)-Diastereomer kann gemäß bekannter Trenntechniken, beispielsweise Chromatographie, aus dem Gemisch abgetrennt werden.
  • Geeignete Hydride zur Reduktion der 32-Halogenverbindung umfassen beispielsweise radikalische Hydride, wie Tributylzinnhydrid oder Tristrimethylsilylsilan. Die Reduktion kann auch in Abwesenheit oder Anwesenheit eines Radikalstarters, beispielsweise 2,2'-Azobisisobutyronitril oder vorzugsweise Et&sub3;B, bequemerweise bei einer Temperatur von 0ºC bis 80ºC ausgeführt werden.
  • Es kann ein Oxidationsmittel, wie Kupferacetat, bequemerweise nach dem Reduktionsschritt i) oder ii) erforderlichenfalls zugegeben werden, um eine unerwünschte Nebenreduktion selektiv zum Carbonyl zurückzuoxidieren, die beispielsweise in Position 9 auftreten kann.
  • Alternativ dazu kann das 32-Dihydroderivat direkt durch in der Technik bekannte Verfahren in ein Halogenid umgewandelt werden, wobei beispielsweise Triphenylphosphin in Kombination mit N-Brom- oder N- Iodsuccinimid, Tetrabromkohlenstoff oder Tetraiodkohlenstoff, 1,2-Dibromtetrachlorethan, 2,4,5-Tribrom- oder - triiodimidazol, Iod, 1,2-Diodethan oder mittels Thionylbromid oder Methyltriphenoxyphosphoniumiodid verwendet wird.
  • Die Reduktion des Carbonyls in Position 32 zum 32-Desoxoderivat kann auch durch die Bildung eines Tosylhydrazons gefolgt von einer Behandlung mit einem Boran ausgeführt werden, wie beispielsweise Catecholboran oder durch die Bildung eines Dithians gefolgt von einer geeigneten Reduktion, beispielsweise mit Raney Nickel oder einem Hydrid, beispielsweise Tributylzinn. Es können andere bekannte Verfahren zur Transformation eines Ketons in das entsprechende Alkan verwendet werden, wobei die Verführen beispielsweise die direkte Reduktion (siehe Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers Inc., New York, 1989, Seiten 35-37, Abschnitt 1.12.1.) oder die Reduktion über Hydrazone (Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers, Inc., New York, 1989, Seiten 37-38, Abschnitt 1.12.2.) und über Schwefel- und Selenderivate (Comprehensive Organic Transformations, R. C. Larock, VCH Publishers, Inc., New York, 1989, Seiten 34-35, Abschnitte 1.10. und 1.11.) umfassen.
  • Der Reduktionsschritt b) zur 32(S)-Dihydroverbindung der Formel I wird unter ausgewählten Bedingungen ausgeführt. Vorzugsweise wird ein Reduktionsmittel verwendet, das die Reduktion zu 32(S) signifikant bevorzugt, beispielsweise Natriumtriethylborhydrid. Die Reduktion kann bequemerweise bei einer niedrigen Temperatur ausgeführt werden, beispielsweise von -50ºC bis -80ºC in einem inerten Lösemittel, beispielsweise THF, Diethylether, Glyme, Diglyme oder Methyl-t-butylether. Die Abtrennung der 32(S)-Dihydroverbindung von den geringen Mengen an gebildeter 32(R)-Dihydroverbindung kann durch Verfahren ausgeführt werden, die in der Technik bekannt sind, beispielsweise Säulenchromatographie oder Umkehrphasenchromatographie.
  • Erforderlichenfalls können die Hydroxygruppen in Position 28 und wahlweise in Position 40 vor der Reduktion geschützt und anschließend von den Schutzgruppen befreit werden, wie dies beispielsweise oben beschrieben ist. Vorzugsweise wird der Reduktionsschritt b) ohne OH-Schutz ausgeführt.
  • Der Umwandlungsschritt c) kann gemäß in der Technik bekannter Verfahren ausgeführt werden. Beispielsweise kann eine Verbindung der Formel I, worin R&sub1; für Alkyl, vorzugsweise Methyl steht, mit einer Verbindung Rx-OH umgesetzt werden, worin Rx für Alkinyl oder Hydroxyalkinyl steht, um eine Verbindung der Formel I bereitzustellen, worin R&sub1; für Alkinyl oder Hydroxyalkinyl steht. Die Umsetzung kann bequemerweise in einem aprotischen Lösemittel ausgeführt werden, wie beispielsweise Dichlormethan, Toluol, Acetonitril oder THF unter sauren Bedingungen.
  • Vorzugsweise wird die Reduktion in Position 32, insbesondere der Reduktionsschritt b) mit einer Verbindung der Formel IVa ausgeführt, worin R&sub1; bereits die gewünschte Bedeutung hat, wobei R&sub1; beispielsweise für Alkinyl steht, und man so eine spätere Umwandlung nach der Reduktion vermeidet. Eine Verbindung der Formel IVa, worin R&sub1; für Alkinyl oder Hydroxyalkinyl steht, die als Ausgangsmaterial verwendet wird, kann mittels einer Verbindung Rx-OH hergestellt werden, wie dies oben beschrieben ist.
  • Verbindungen, die als Ausgangsmaterialien verwendet werden, können analog zu Verfahren hergestellt werden, die in der Technik bekannt sind und ausgeführt werden, wie dies beispielsweise beschrieben ist in US 5 258 389 A, WO 94/09010 A, WO 95/16691 A, US 5 120 842 A usw.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Temperaturen sind in ºC angegeben. Es werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
  • THF = Tetrahydrofuran
  • TES = Triethylsilyl
  • Beispiel 1: 32-Desoxorapamycin (R&sub1; = CH&sub3;, R&sub2; = II, worin R&sub3; = H und R&sub4; = CH&sub3;, X = H, Y = O)
  • Zu einer gerührten, gekühlten (-78ºC) Lösung aus 26,1 g (22,85 mmol 28,40-Bis-O-TES-Rapamycin in 260 ml THF werden 50,3 ml (50,3 mmol) einer 1 M Lösung aus Lithium-tri-t-butoxyaluminiumhydrid in THF gegeben. Das entstehende Gemisch kann sich dann über 2 Stunden auf -15ºC erwärmen. Das Kühlbad wird dann durch ein Eisbad ersetzt, wobei die Temperatur auf 0ºC gebracht wird und das Rühren wird für 1 Stunde bei dieser Temperatur fortgesetzt. Dieses Reaktionsgemisch wird in einen Trenntrichter gegossen, der 750 ml Ethylacetat und 400 ml eiskalte 2 N wäßrige Citronensäure enthält und wird kurz geschüttelt. Die wäßrige Phase wird abgetrennt und zweimal mit kaltem Ethylacetat extrahiert. Die vereinigte organische Lösung wird mit eiskalter wäßriger 2 N Citronensäure, Wasser, gesättigtem Natriumbicarbonat und zweimal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumcarbonat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand, der aus einem Gemisch aus 32(R)-Dihydro-28,40-bis-O-TES-rapamycin und 32(R)-9,32-Bis-dihydro-28,40-bis-O-TES- rapamycin besteht, wird ohne weitere Reinigung in 260 ml Methanol gelöst. Diese Lösung wird auf 0ºC abgekühlt und mit 6,85 g (34,31 mmol) Kupferacetat behandelt. Nach dem Rühren für 1 Stunde wird die entstehende Suspension mit Methyl-t-butylether verdünnt und zweimal mit Wasser und zweimal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die wäßrigen Phasen werden mit Methyl-t-butylether rückextrahiert. Die vereinigte organische Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird durch Silicagelchromatographie (60 : 40 Hexan/Methyl-t-butylether) unter Bildung von reinem 32(R)-Dihydro- 28,40-bis-O-TES-rapamycin als weißer Feststoff gereinigt.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) 4 : 1 Gemisch aus Rotameren, die chemischen Verschiebungen in Klammern beziehen sich auf die untergeordneten Rotamere: δ 0,72 (1H, dd, H-38ax), 1,63 (1,60) (3H, s, C17-CH&sub3;), 1,66 (1,69) (3H, s, C29-CH&sub3;), 1,77 und 1,81 (H-33), 2,46 (1H, m, H-31), 2,82 (2,91) (1H, m, H-25), 2,91 (1H, m, H-39), 3,13 (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,26 (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,41 (1H, m, H-40), 3,43 (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,62 (1H, m, H-32), 3,75 (3,57) (1H, d, H- 27), 4,10 (1H, d, H-28), 4,81 (1H, breites s, C10-OH), 5,05 (1H, d, H-34), 5,27 (1H, d, H-30), 5,36 (1H, d, H-2), 5,69 (1H, dd, H-22), 6,03 (5,96) (1H, d, H-18), 6,15 (1H, dd, H-21), 6,33 (1H, dd, H-20), 6,40 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 1150 ([M + Li]&spplus; (rel. Intensität 100).
  • Zu einer gerührten, gekühlten (-15ºC) Lösung aus 20,69 g (18,10 mmol) aus 32(R)-Dihydro-28,40-bis-O- TES-rapamycin und 7,55 ml (54,27 mmol) Triethylamin in 200 ml Methylenchlorid werden 2,10 ml (27,02 mmol) Methansulfonylchlorid gegeben. Das Gemisch wird für 20 Minuten gerührt, dann mit Ethylacetat verdünnt und es wird gesättigtes, wäßriges Natriumbicarbonat zugegeben. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phjase wird dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigte organische Phase wird mit gesättigtem, wäßrigem Natriumbicarbonat und Kochsalzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand kann durch Säulenchromatographie auf Silicagel (80 : 20 Hexan/Ethylacetat) unter Bildung von reinem 32(R)-Dihydro-32-O-mesyl-28,40-bis-O-TES-rapamycin als weißer Feststoff gereinigt werden, aber routinemäßig wird das Rohprodukt im anschließenden Schritt ohne weitere Reinigung verwendet.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 0,77 (1H, dd, H-38ax), 1,67 (3H, s, C17-CH&sub3;), 1,72 (3H, s, C29-CH&sub3;), 2,77 (1H, M, H-25), 2,92 (1H, m, H-39), 3,03 (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,17 (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,21 (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,42 (1H, m, H-40), 3,45 (3H, s, CH&sub3;SO&sub3;), 3,91 (1H, d, H-27), 4,10 (1H, d, H-28), 4,72 (1H, m, H-32), 4,94 (1H, s, C10-OH), 5,12 (1H, m, H-34), 5,25 (1H, d, H-30), 5,43 (1H, d, H-2), 5,88 (1H, dd, H-22), 6,03 (1H, d, H-18), 6,18 (1H, dd, H-21), 6,37 (1H, dd, H-20), 6,44 (1H, dd, H-19)
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 1228 ([M + Li]&spplus; (rel. Intensität 68), 1132 ([M - CH&sub3;SO&sub3;H) + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100).
  • Ein Gemisch aus 22,35 g (18,30 mmol) 32(R)-Dihydro-32-O-mesyl-28,40-bis-O-TES-rapamycin, 27,50 g (183,33 mmol) Natriumiodid und 6,3 ml (36,68 mmol) Diisopropylethylamin in 400 ml THF wird für 6 Stunden auf Rückfluß erhitzt und kann sich dann auf Raumtemperatur abkühlen. Das entstehende Gemisch wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 38,4% wäßrigem Natriumbisulfit behandelt. Die Phasen werden getrennt. Die organische Phase wird dann dreimal mit gesättigtem, wäßrigem Natriumbicarbonat und einmal mit gesätztigter Kochsalzlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird durch Säulenchromatographie auf Silicagel (83 : 17 Hexan/Ethylacetat) unter Bildung von reinem 32(S)-Desoxo-32-iod-28,40-bis-O-TES-rapamycin gereinigt.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) 1,5 : 1 Gemisch aus Rotameren, chemische Verschiebungen in Klammen beziehen sich auf das untergeordnete Rotamer: δ 0,73 (1H, dd, H-38ax), 1,68 (1,66) (6H, s, C17-CH&sub3; und C29-CH&sub3;), 2,72 (1H, m, H-25), 2,91 (2H, m, H-32 und H-39), 3,15 (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,30 (3,31) (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,43 (3,41) (3H, s, C39- OCH&sub3;), 3,77 (3,91) (1H, d, H-27), 4,21 (4,25) (1H, d, H-28), 4,51 (1H, s, C10-OH), 5,45 (5,48) (1H, d, H-30), 5,60 (5,79) (1H, dd, H-22), 6,02 (5,85) (1H, d, H-18)
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 1260 ([M + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100)
  • Zu einer gerührten, gekühlten (0ºC) Lösung aus 16,79 g (13,19 mmol) 32(5)-Desoxy-32-iod-28,40-bis-O- TES-rapamycin in 190 ml Toluol werden 7 ml (26,38 mmol) Tributylzinnhydrid gefolgt von 1,3 ml (1,30 mmol) einer 1 M Lösung aus Triethylboran in Hexan gegeben. Dieses Gemisch wird für 30 Minuten gerührt und mit gesättigtem, wäßrigem Ammoniumchlorid gestoppt. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Wasser, gesättigtem, wäßrigem Natriumbicarbonat, Wasser und dreimal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird durch Säulenchromatographie auf Silicagel (75 : 25 Hexan/Methyl-t-butylether) unter Bildung von reinem 32-Desoxo-28,40-bis-O-TES-rapamycin als weißer Feststoff gereinigt.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) 2,5 : 1 Gemisch der Rotameren, chemische Verschiebungen in Klammern beziehen sich auf das untergeordnete Rotamer, δ 0,73 (1H, dd, H-38ax), 1,62 (1,57) (3H, s, C17-CH&sub3;), 1,68 (1,72) (3H, s, C29-CH&sub3;), 2,77 (2,91) (1H, m, H-25), 2,91 (1H, m, H-39), 3,15 (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,27 (3,25) (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,43 (3,45) (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,70 (3,67) (1H, d, H-27), 4,11 (4,07) (1H, d, H-28), 4,57 (1H, breites s, C10-OH), 4,87 (4,67), (1H, d, H-34), 5,19 (5,08), (1H, d, H-30), 5,32 (1H, d, H-2), 5,60 (5,66) (1H, dd, H-22), 6,01 (5,92) (1H, d, H-18), 6,17 (1H, dd, H-21), 6,30 (1H, dd, H-20), 6,40 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 1134 ([M + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100).
  • Zu einer gerührten, gekühlten (-15ºC) Lösung aus 10,73 g (9,52 mmol) 32-Desoxo-28,40-bis-O-TES- rapamycin in 85 ml Methanol werden tropfenweise 9,5 ml 2 N wäßrige Schwefelsäure gegeben. Nachdem die Zugabe vollständig ist wird das Reaktionsgemisch auf 0ºC erwärmt und für 1,5 Stunden gerührt, dann mit Ethylacetat verdünnt und mit gesättigtem Natriumbicarbonat gestoppt. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird mit drei Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinigte organische Phase wird dreimal mit gesättigtem Natriumbicarbonat und mit Kochsalzlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird in Diethylether gelöst, wobei das gewünschte 32-Desoxorapamycin kristallisiert (farblose Kristalle).
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) 3 : 1 Gemisch aus Rotameren, die chemischen Verschiebungen in Klammern beziehen sich auf das untergeordnete Rotamer, δ 0,70 (1H, dd, H-38ax), 1,14 und 1,32 (H-32), 1,56 (H-33), 1,65 (1,62) (3H, s C17-CH&sub3;), 1,68 (1,70) (3H, s, C29-CH&sub3;), 2,31 (2H, m, H-23 und H-31), 2,82 (2,95) (1H, m, H-25), 2,95 (1H, m, H-39), 3,14 (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,32 (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,38 (1H, m, H-40), 3,42 (3,41) (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,61 (1H, d, H- 27), 4,12 (1H, d, H-28), 4,80 (4,71) (1H, d, H-34), 5,22 (1H, d, H-30), 5,31 (1H, d, H-2), 5,56 (1H, dd, H-22), 5,95 (5,87) (1H, d, H-18), 6,16 (1H, dd, H-21), 6,36 (1H, dd, H-20), 6,41 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 906 ([M + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100).
  • Beispiel 2: 16-Pent-2-inyloxy-32(S)-dihydro-rapamycin (R&sub1; = Pent-2-inyl, R&sub2; = II, worin R&sub3; = H und R&sub4; = CH&sub3;, X = OH, Y = O)
  • Zu einer gerührten, gekühlten (0ºC) Lösung aus 970 mg (1,06 mmol) 32(S)-Dihydrorapamycin und 1,39 ml (15,00 mmol) 2-Pentin-1-ol in 20 ml Methylenchlorid werden 0,50 ml (6,50 mmol) Trifluoressigsäure gegeben. Das Gemisch wird dann bei 0ºC für 3 Stunden gerührt und mit gesättigtem, wäßrigem Natriumbicarbonat gestoppt. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird mit drei Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinigte organische Lösung wird mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Das rohe Gemisch wird durch Säulenchromatographie auf Silicagel (20 : 80 Hexan - Ethylacetat) und dann durch Umkehrphasen HPLC (RP18, 81 : 19 Methanol - Wasser) unter Bildung der Titelverbindung als weißer, amorpher Feststoff gereinigt.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) 2,5 : 1 Gemisch der Rotameren, die chemischen Verschiebungen in Klammern beziehen sich auf das untergeordnete Rotamer, δ 0,71 (1H, dd, H-38 ax), 1,3 (1,05) (3H, t-CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 1,67 (3H, s, 17-CH&sub3;), 1,69 (3H, s, 29-CH&sub3;), 2,21 (2H, qt, CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 2,96 (1H, m, H-39), 3,33 (3,37) (3H, s, 27-OCH&sub3;), 3,41 (3,39) (3H, s, 39-OCH&sub3;), 3,78 (1H, dt, CH&sub3;CH&sub2;CCCHHO), 4,0 (1H, dt, CH&sub3;CH&sub2;CCCHHO), 5,52 (5,71) (1H, dd, H- 22), 5,98 (5,83) (1H, d, H-18), 6,15 (1H, m, H-21), 6,30 (1H, dd, H-20), 6,40 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB) m/z 974 ([M + Li]&spplus;).
  • Beispiel 3: 16-Pent-2-inyloxy-32(S)-dihydro-rapamycin (Alternativer Weg)
  • Rapamycin wird mit 2-Pentin-1-ol in einem Verfahren umgesetzt, das zu dem von Beispiel 2 analog ist, um 16-Pent-2-inyloxyrapamycin zu erhalten.
  • Zu einer gerührten, gekühlten (-77ºC) Lösung aus 17,5 g (18,1 mmol) 16-Demethoxy-16-pent-2-inyloxyrapamycin in 180 ml THF werden 21,7 ml (21,7 mmol) einer 1 M Lösung aus Natriumtriethylborhydrid in THF gegeben. Nach 1 h bei -77ºC wird die Reaktion gestoppt und mit einer wäßrigen 10% Citronensäurelösung neutralisiert. Das Reaktionsgemisch kann sich dann auf Raumtemperatur erwärmen und das meiste THF wird durch Eindampfen unter verringertem Druck entfernt. Die entstehende Lösung wird zweimal mit Ethylacetat extrahiert, die organischen Phasen werden vereinigt und über Natriumsulfat kombiniert. Nach dem Eindampfen des Lösemittels wird das rohe Reaktionsprodukt über Silicagel chromatographiert, wobei mit Hexan/Aceton 7/3 eluiert wird. Die schließliche Reinigung wird durch präparative HPLC (RP-18, 76 : 24 Methanol: Wasser) unter Bildung der Titelverbindung als weißer, amorpher Feststoff erreicht.
  • Die Spektraldaten sind zu denen des auf den anderen Weg erhaltenen Produkts identisch.
  • Beispiel 4: 32(S)-Dihydro-40-O-(2-methoxy)ethyl-rapamycin (R&sub1; = CH&sub3;, R&sub2; = II, worin R&sub3; = 2-Methoxyethyl und R&sub4; = CH&sub3;, X = OH, Y = O)
  • Zu einer gerührten, gekühlten (0ºC) Lösung aus 2,17 g (2,00 mmol) 40-O-(2-Methoxy)ethyl-28-O-TES- rapamycin in 20 ml THF werden tropfenweise 4,4 ml (4,4 mmol) einer 1 M Lösung an L-Selectrid® in THF gegeben. Die entstehende gelbe Lösung wird für 3 Stunden bei 0ºC gerührt und überschüssiges Hydridreagenz wird durch die Zugabe von 2 ml MeOH zerstört. Die Lösung wird mit Methyl-t-butylether verdünnt und es wird gesättigte, wäßrige Rochellesalzlösung zugegeben. Dieses Gemisch kann sich auf Raumtemperatur erwärmen und das Rühren wird für 15 Minuten fortgesetzt. Die Phasen werden getrennt und die organische Lösung wird mit kalter 1 N HCl, gesättigter Kochsalzlösung, 1 N Natriumbicarbonat und erneut mit Kochsalzlösung gewaschen. Die wäßrigen Waschlösungen werden mit Methyl-t-butylether rückextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck unter Bildung eines rohen Gemisches der 32S und 32R Isomere an 32-Dihydro-40-O-(2-methoxy)ethyl-28-O-TES-rapamycin konzentriert.
  • Das oben erhaltene Rohprodukt wird in 20 ml Acetonitril gelöst und auf 0ºC abgekühlt. Zur entstehenden Lösung werden 2 ml HF-Pyridinkomplex gegeben. Das Rühren wird für 1 Stunde fortgesetzt und 1 N Natriumbicarbonat wird zugegeben. Dieses Gemisch wird dreimal mit Methyl-t-butylether extrahiert. Die vereinigte organische Lösung wird mit 1 N Natriumbicarbonat und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck konzentriert. Die Reinigung wird durch Umkehrphasen HPLC (RP 18,5 um, 50 : 50-100 : 0 Acetonitril - Wasser über 60 Minuten) unter Bildung von 32(S)-Dihydro-40-O-(2- methoxy)ethyl-rapamycin und 32(R)-Dihydro-40-O-(2-methoxy)ethyl-rapamycin als Nebenprodukt ausgeführt.
  • 32(S)-Dihydro-40-O-(2-methoxy)ethyl-rapamycin: ¹H NMR (CDCl&sub3;) 2 : 1 Gemisch aus Rotameren, die chemischen Verschiebungen in Klammern beziehen sich auf die untergeordneten Rotamere, δ 0,77 (1H, dd, H-38 ax), 1,67 (6H, s, C17-CH&sub3; und C29-CH&sub3;), 2,50 (1H, m, H-31), 3,01 (1H, m, H-25), 3,12 (2H, m, H-39 und H-40), 3,14 (3,15) (3H, s, OCH&sub3;), 3,28 (1H, m, H-32), 3,36 (3,34) (3H, s, OCH&sub3;), 3,39 (3,38) (3H, s, OCH&sub3;), 3,48 (3,46) (3H, s, OCH&sub3;), 3,55 und 3,75 (4H, 2 m, OCH&sub2;CH&sub2;O), 3,84 (1H, m, H-14), 4,12 (4,16) (1H, d, H-28), 4,73 (1H, s, C10-OH), 5,03 (1H, m, H-34).
  • MS (FAB) m/z 980 ([M + Li]&spplus;).
  • Beispiel 5: 32(S)-Dihydro-40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin (R&sub1; = CH&sub3;, R&sub2; = II, worin R&sub3; = -CH&sub2;CH&sub2;OH und R&sub4; = CH&sub3;, X = OH, Y = O).
  • Gemäß dem Verfahren von Beispiel 4, aber unter Verwendung des geeigneten Ausgangsmaterials erhält man die Titelverbindung.
  • 32(S)-Dihydro-40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin: ¹H NMR (CDCl&sub3;) 1,7 : 1 Gemisch aus Rotameren, die chemischen Verschiebungen in Klammen beziehen sich auf das untergeordnete Rotamer, δ 0,76 (1H, dd, H-38ax), 2,50 (1H, m, H-31), 3,10 (1H, m, H-39), 3,13 (3,14) (3H, s, C16-OCH&sub3;), 3,20 (1H, m, H-40), 3,28 (1H, m, H-32), 3,36 (3,38) (3H, s, C27-OCH&sub3;), 3,45 (3,43) (3,41) (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,50 (1H, d, H-27), 3,58 und 3,70 (4H, m, OCH&sub2;CH&sub2;OH), 4,12 (4,16) (1H, d, H-28), 5,06 (1H, m, H-34), 5,60 (1H, dd, H-22), 5,99 (1H, d, H-18), 6,17 (1H, dd, H-21), 6,33 (1H, dd, H-20), 6,42 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 966 ([M + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100)
  • Beispiel 6: 6-Pent-2-inyloxy-32-desoxo-rapamycin (R&sub1; = Pent-2-inyl, R&sub2; = II, worin R&sub3; = H und R&sub4; = CH&sub3;, X = H, Y = O)
  • Gemäß dem Verfahren der Beispiele 1 und 2 oder 3, aber unter Verwendung der geeigneten Ausgangsmaterialien erhält man die Titelverbindung.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 0,70 (1H, dd, H38ax), 1,23 (3H, t, CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 2,21 (2H, ddq, CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 2,78 (1H, m, H-25), 2,94 (1H, m, H-39), 3,31, s, C27-OCH&sub3;), 3,42, (3H, s, C39-OCH&sub3;), 3,62 (1H, d, H-27), 3,78 (1H, ddd, CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 4,02 (1H, ddd, CH&sub3;CH&sub2;CCCH&sub2;O), 4,12 (1H, d, H-28), 4,79 (1H, m, H-34), 5,20 (1H, d, H- 30), 5,28 (1H, breites d, H-2), 5,50 (1H, dd, H-22), 5,97 (1H, d, H-18), 6,14 (1H, dd, H-21), 6,30 (1H, dd, H-20), 6,38 (1H, dd, H-19).
  • MS (FAB, LiI Matrix) m/z 958 ([M + Li]&spplus;) (rel. Intensität 100).
  • Die Verbindungen der Formel I zeigen eine pharmazeutische Aktivität und sind daher als Pharmazeutika brauchbar.
  • Insbesondere haben die Verbindungen der Formel I eine immunsuppressive und antiproliferative Aktivität, wie dies in den folgenden in vitro und in vivo Testverfahren angegeben ist.
  • 1. Gemischte Lymphozytenreaktion (MLR)
  • Die gemischte Lymphozytenreaktion wurde ursprünglich in Zusammenhang mit Allotranplantaten entwickelt, um die Gewebekompatibilität zwischen potentiellen Organspendern und Empfängern zu ermitteln und ist eines der am besten etablierten Modelle der Immunreaktion in vitro. Eine MLR im Mausmodell, wie dies beispielsweise beschrieben wurde durch T. Meo in "Immunological Methods", L. Lefkovits und B. Pernis, Herausgeber, Academic Press, N.Y., Seiten 227-239 (1979), wird zur Demonstration der immunsuppressiven Wirkung der Verbindungen der Formel I verwendet. Milzzellen (0,5 · 10&sup6;) aus Balb/c Mäusen (weiblich, 8-10 Wochen), werden für 5 Tage mit 0,5 · 10&sup6; bestrahlten (2000 rad) oder Mitomycin C behandelten Milzzellen aus CBA Mäusen (weiblich, 8-10 Wochen) auf Mikrotiterplatten co-inkubiert. Die bestrahlten allogenen Zellen induzieren eine proliferative Reaktion in Balb/c Milzzellen, die durch den Einbau eines markierten Vorläufers in die DNA gemessen werden kann. Da die stimulierenden Zellen bestrahlt (oder Mitomycin C behandelt) sind, reagieren sie nicht auf die Balb/c Zellen mit Proliferation, aber behalten ihre Antigenität. Die antiproliferative Wirkung der Verbindungen der Formel I auf die Balb/c Zellen wird bei verschiedenen Verdünnungen gemessen und die Konzentration, die zu 50% Hemmung der Zellproliferation führt (HK&sub5;&sub0;) wird berechnet. Die hemmende Wirkung der Testprobe kann mit Rapamycin verglichen und als relative HK&sub5;&sub0; (das heißt HK&sub5;&sub0; Testprobe/HK&sub5;&sub0; Rapamycin) ausgedrückt werden. Die Verbindungen der Beispiele 1 und 2 haben jeweils in diesem Test eine relative HK&sub5;&sub0; von 0,3 und 0,08.
  • 2. IL-6 vermittelte Proliferation (IL-6 PROL)
  • Das Vermögen der Verbindungen der Formel I, mit den Wachstumsfaktor-assoziierten Signalwegen wechselzuwirken, wird in einer Interleukin 6 (IL-6) abhängigen Maushybridomzellinie untersucht. Der Test wird in Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen durchgeführt. 5000 Zellen/Vertiefung werden in serumfreiem Medium kultiviert (wie dies von M. H. Schreier und R. Tees in Immunological Methods, Herausgeber I. Lefkovits und B. Pernis, Academic Press 1981, Band IL, Seiten 263-275 beschrieben ist), das mit 1 ng rekombinantem IL-6/ml versetzt ist. Nach einer Inkubation für 66 Stunden in Gegenwart oder Abwesenheit einer Testprobe werden die Zellen mit 1 uCi (³H)-Thymidin/Vertiefung für weitere 6 Stunden versetzt, geerntet und durch Flüssigscintillation gezählt. Der (³H)- Thymidineinbau in die DNA korreliert mit dem Anstieg der Zellzahl und ist daher ein Maß für die Zellproliferation. Eine Verdünnungsreihe der Testprobe erlaubt die Berechnung der Konzentration, die zu einer Zellproliferationshemmung von 50% führt (HK&sub5;&sub0;). Das Hemmvermögen der Testprobe kann mit Rapamycin verglichen und als relative HK&sub5;&sub0; (das heißt HK&sub5;&sub0; Testprobe/HK&sub5;&sub0; Rapamycin) ausgedrückt werden. Die Verbindungen der Beispiele 1 und 2 haben in diesem Test eine relative HK&sub5;&sub0; von jeweils 0,2 und 0,09.
  • 3. Makrophilinbindungstest (MBA)
  • Von Rapamycin und dem strukturell verwandten Immunsuppressivum FK-506 ist bekannt, daß sie beide in vivo an Makrophilin-12 binden (auch bekannt als FK-506 Bindungsprotein oder FKBP-12) und diese Bindung dürfte mit der immunsuppressiven Aktivität dieser Verbindungen zusammenhängen. Die Verbindungen der Formel I binden auch stark an Makrophilin-12, wie dies in einem Konkurrenzbindungstest gezeigt wird.
  • In diesem Test wird ein an RSA gekuppeltes FK-506 verwendet, um Mikrotiterplatten zu beschichten. Biotinyliertes rekombinantes humanes Makrophilin-12 (biot-MAP) kann in Gegenwart oder Abwesenheit einer Testprobe an das immobilisierte FK-506 binden. Nach dem Waschen (uni nicht spezifisch gebundenes Makrophilin zu entfernen), wird gebundenes biot-MAP durch eine Inkubation mit einem Konjugat aus Streptavidin und alkalischer Phosphatase, gefolgt von einem Waschen und einer anschließenden Zugabe von p-Nitrophenylphosphat als Substrat ausgetestet. Die Auswertung erfolgt durch die OD bei 405 nm. Die Bindung einer Testprobe an biot-MAP führt zu einer Abnahme der Menge an biot-MAP, das an das FK-506 gebunden ist und somit zu einer Verringerung in der OD405. Eine Verdünnungsreihe der Testprobe erlaubt die Bestimmung der Konzentration, die zu 50% Hemmung der biot-MAP Bindung an das immobilisierte FK-506 führt (HK&sub5;&sub0;). Die Hemmkapazität einer Testprobe wird mit der HK&sub5;&sub0; von freiem FK506 als Standard verglichen und wird als relative HK&sub5;&sub0; (das heißt HK&sub5;&sub0; Testprobe/HK&sub5;&sub0; freies FK506) ausgedrückt. In diesem Test haben die Verbindungen der Beispiele 1, 2 und 5 eine relative HK&sub5;&sub0; von jeweils 1, 2,8 und 2,5.
  • 4. Lokalisierte Graft-versus-Host Reaktion (GvH)
  • Die in vivo Wirksamkeit der Verbindungen der Formel I wird in einem geeigneten Tiermodell bewiesen, wie dies beispielsweise beschrieben ist in Ford et al., Transplantation 10 (1970) 258. Milzzellen (1 · 10&sup7;) von 6 Wochen alten weiblichen Wistar/Furth (WF) Ratten werden am Tag 0 subkutan in die linke hintere Pfote von weiblichen (F344 · WF)F&sub1; Ratten injiziert, die etwa 100 g wiegen. Die Tiere werden für 4 aufeinanderfolgende Tage behandelt und die poplitealen Lymphknoten werden am Tag 7 entfernt und gewogen. Der Gewichtsunterschied zwischen den zwei Lymphknoten wird als Parameter für die Ermittlung der Reaktion verwendet.
  • 5. Nierenallotransplantatreaktion in der Ratte
  • Eine Niere aus einer DA (RT1a) oder Brown-Norway (BN) (RT1a) Donorratte wird auf das Nierengefäß einer unilateral (linke Seite) nephrektomierten Lewis (RT1¹) Empfängerratte mittels einer End-zu-End Anastomose transplantiert. Die Harnleiteranastomose ist ebenfalls End-zu-End. Die Behandlung beginnt am Tag der Transplantation und wird für 14 Tage fortgesetzt. Eine contralaterale Nephrektomie wird sieben Tage nach der Transplantation durchgeführt, wodurch der Empfänger auf die Funktionsfähigkeit der Spenderniere angewiesen ist. Das Überleben des Transplantatempfängers wird als Parameter für ein funktionsfähiges Transplantat verwendet.
  • 6. Experimentell induzierte allergische Encephalomyelitis (EAE) bei Ratten
  • Die Wirksamkeit der Verbindungen der Formel I bei der EAE wird beispielsweise durch das in Levine und Wenk, Amer. J. Path. 47 (1965) 61, McFarlin et al., J. Immunol. 113 (1974) 712, Borel, Transplant. & Clin. Immunol. 13 (1981) 3 beschriebene Verfahren gemessen. Die EAE ist ein breit akzeptiertes Modell für die Multiple Sklerose. Männliche Wistar Ratten injiziiert man in die hinteren Pfoten ein Gemisch aus Rückenmarkstrang vom Rind und komplettem Freund'schem Adjuvans. Die Symptome dieser Erkrankung (Paralyse des Schwanzes und beider Hinterbeine) entwickeln sich gewöhnlich innerhalb von 16 Tagen. Die Anzahl an erkrankten Tieren wie auch der Zeitpunkt des Einsetzens der Erkrankung werden aufgezeichnet.
  • 7. Arthritis durch Freund'sches Adjuvans
  • Die Wirksamkeit gegen experimentell induzierte Arthritis wird unter Verwendung des Verfahrens gezeigt, das beispielsweise beschrieben ist in Winter und Nuss, Arthritis & Rheumatism 9 (1966), 394, Billingham und Davies, Handbook of experimental Pharmacol. (Herausgeber Vane und Ferreira, Springer Verlag, Berlin) 50/II (1979) 108-144. OFA und Wistar Ratten (männlich oder weiblich, 150 g Körpergewicht) injiziert man i.c. am Schwanzansatz oder in die hintere Pfote 0,1 ml Mineralöl, das 0,6 mg lyophilisiertes hitze-getötetes Mycobacterium smegmatis enthält. Bei der Entwicklung des Arhritismodells wird die Behandlung unmittelbar nach der Injektion des Adjuvans (Tage 1-18) begonnen, beim ausgebildeten Arthritismodell wird die Behandlung am Tag 14 begonnen, wenn die sekundäre Entzündung gut entwickelt ist (Tage 14-20). Am Ende des Experiments wird die Schwellung der Gelenke durch ein Mikrometer gemessen. Die ED&sub5;&sub0; ist die orale Dosis in mg/kg, die die Schwellung (primär oder sekundär) auf die Hälfte der Kontrollen verringert.
  • 8. Antitumor und MDR Aktivität
  • Die Antitumoraktivität der Verbindungen der Formel I und deren Fähigkeit zur Förderung der Wirksamkeit der Antitumormittel durch die Linderung der Multiarzneimittelresistenz wird beispielsweise gezeigt durch die Verabreichung eines Antikrebsmittels, beispielsweise Colchizin oder Etoposid, an Multiarzneimittel-resistente Zellen und Arzneimittel-empfindliche Zellen in vitro oder an Tiere, die Multiarzneimittel-resistente oder Arzneimittel- empfindliche Tumoren oder Infektionen aufweisen, mit oder ohne gleichzeitiger Verabreichung der zu testenden Verbindungen der Formel I und durch die Verabreichung der Verbindung der Formel I alleine.
  • Solche in vitro Tests werden mittels jeder geeigneten Arzneimittel-resistenten Zellinie und Kontrollzellinie (Ausgangszellinie) durchgeführt, die erzeugt werden, wie dies beispielsweise beschrieben ist in Ling et al., J. Cell. Physiol. 83, 103-116 (1974) und Bech-Hansen et al., J. Cell. Physiol. 88, 23-32 (1976). Bestimmte ausgewählte Klone sind die Multiarzneimittel-resistente (beispielsweise Colchizin resistente) Linie CHR (Subklon C5S3.2) und die ursprüngliche, empfindliche Linie AUX B1 (Subklon AB1 S11).
  • Die in vivo Antitumor- und Anti-MDR-Aktivität wird beispielsweise bei Mäusen gezeigt, denen Multiarzneimittel-resistente und Arzneimittel-empfindliche Krebszellen injiziert werden. Ehrlichs Ascitescarcinomsublinien (EA), die gegenüber der Arzneimittelsubstanz DR, VC, AM, ET, TE oder CC resistent sind, werden durch aufeinanderfolgenden Transfer von EA Zellen auf aufeinanderfolgende Generationen an Balb/c Wirtsmäusen gemäß den von Slater et al., J. Clin. Invest. 70, 1131 (1982) beschriebenen Verfahren entwickelt.
  • Äquivalente Ergebnisse können erhalten werden, wenn die Testmodelle der neuen Verbindung mit vergleichbarem Design verwendet werden, beispielsweise in vitro, oder durch die Verwendung von Testtieren, die infiziert sind mit arzneimittelresistenten und arzneimittelempfindlichen Virusstämmen, antibiotikumresistenten (beispielsweise Penicillin) und empfindlichen Bakterienstämmen, Antipilzmittel-resistenten und empfindlichen Pilzstämmen wie auch arzneimittelresistenten Protozoenstämmen, beispielsweise Plasmodienstämme, wie natürlich vorkommende Unterstämme von Plasmodium falciparum, die eine erworbene Resistenz gegen Chemotherapie und Antimalariaarzneimittel zeigen.
  • 9. Hemmung des Mip- oder Mip-ähnlichen Faktors
  • Zusätzlich bindet und blockiert die Verbindungen der Formel I eine Vielzahl an Mip (Makrophageninfektiositätspotenzierer) und Mip-ähnliche Faktoren, die zu Makrophilin strukturell ähnlich sind. Mip und Mip-ähnliche Faktoren sind Virulenzfaktoren, die von einer großen Vielzahl an Pathogenen gebildet werden, einschließlich denen der Gattung Chlamydia, beispielsweise Chlamydia trachomatis, Neisseria, beispielsweise Neisseria meningitidis und Legionella, beispielsweise Legionella pneumophilia und auch von den obligat parasitären Vertretern der Ordnung Rickettsiales. Diese Faktoren spielen eine kritische Rolle bei der Etablierung einer intrazellulären Infektion. Die Wirksamkeit der neuen Verbindung bei der Verringerung der Infektiosität von Pathogenen, die Mip oder Mip- ähnliche Faktoren bilden, kann durch den Vergleich der Infektiosität der Pathogenen in Zellkulturen in Gegenwart und Abwesenheit der Makrolide gezeigt werden, indem man beispielsweise die in Lundemose et al., Mol. Microbiol. (1993) 7: 777 beschriebenen Verfahren verwendet.
  • 10. Chronische Allotransplantatabstoßung
  • Die Niere einer männlichen DA Ratte (RT1a) wird orthotopisch in einen männlichen Lewis Empfänger (RT1¹) transplantiert. Insgesamt werden 24 Tiere transplantiert. Alle Tiere werden mit 7,5 mg/kg/Tag Cyclosporin A oral für 14 Tage vom Tag der Transplantation an behandelt, tun eine akute zelluläre Abstoßung zu verhindern. Es wird keine kontralaterale Nephrektomie ausgeführt. Jede Experimentalgruppe, die aus 6 Tieren besteht, wird mit einer bestimmten Dosis einer Verbindung der Formel I oder einem Plazebo behandelt.
  • Beginnend am Tag 53-64 nach der Transplantation werden die Empfängertiere oral für weitere 69-72 Tage mit der Verbindung der Formel I behandelt oder erhalten ein Plazebo. 14 Tage nach der Transplantation werden die Tiere einer Transplantatuntersuchutg durch Magnetresonanzbildgebung (MR1) mit einer Perfusionsmessung der Nieren unterzogen (mit einem Vergleich der transplantierten Niere und der eigenen kontralateralen Niere). Dies wird an den Tagen 53-64 nach der Transplantation und am Ende des Experiments wiederholt. Die Tiere werden dann einer Autopsie unterzogen. Die Abstoßungsparameter, wie MR1 Bewertung, relative Perfusionsrate der transplantierten Niere und histologische Bewertung des Nierenallotransplantats auf eine zelluläre Abstoßung und Gefäßveränderungen werden bestimmt und statistisch analysiert. Die Verabreichung einer Verbindung der Formel I, beispielsweise der Verbindung von Beispiel I oder 2 mit einer Dosis von 0,5 bis 2,5 mg/kg ergibt in diesem Rattennierenallotransplantatmodell eine Verringerung aller oben erwähnten Abstoßungsparameter.
  • 11. Angioplastie
  • Es wird eine Ballonkatheterisierung am Tag 0 ausgeführt, wie sie im wesentlichen von Powell et al. (1989) beschrieben ist. Unter Isofluoranbetäubung wird ein Fogarty 2F Katheter in die linke Arteria carotis communis durch die externe Carotis eingeführt und aufgeblasen (Distension = 10 ul H&sub2;O). Der aufgeblasene Ballon wird dreimal entlang der Länge der Arteria carotis communis gezogen, die letzten zwei Male während einer leichten Drehung, um eine gleichförmige Deendothelialisierung zu erhalten. Der Katheter wird dann entfernt, es wird eine Ligation um die externe Carotis angebracht, um die Blutung zu verhindern und die Tiere können sich erholen.
  • 2 Gruppen an 12 RoRo Ratten (400 g, etwa 24 Wochen alt) werden für die Studie verwendet: Eine Kontrollgruppe und eine Gruppe, die eine erfindungsgemäße Verbindung erhält. Die Ratten werden während des Umgangs, der experimentellen Verfahren und der Analyse vollständig randomisiert.
  • Die zu testende Verbindung wird p. o. (orale Verabreichung) 3 Tage vor der Ballonverletzung (Tag -3) bis zum Ende der Studie 14 Tage nach der Ballonverletzung (Tag +14) verabreicht. Die Ratten werden in einzelnen Käfigen gehalten und haben freien Zugang zu Futter und Wasser.
  • Die Ratten werden dann mit Isofluoran betäubt, ein Perfusionskatheter wird durch den linken Ventrikel eingeführt und im Aortenbogen verankert und eine Ansaugkanüle wird in den rechten Ventrikel eingebracht. Die Tiere werden unter einem Perfusionsdruck von 150 mm Hg zuerst für 1 Minute mit 0,1 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS, pH 7,4) und dann für 15 Minuten mit 2,5% Glutaraldehyd in Phosphatpuffer (pH 7,4) perfundiert. Der Perfusionsdruck beträgt 150 mm Hg an der Spitze der Kanüle (~100 mm Hg in der Arteria carotis, wie dies in einem vorrübergehenden Experiment durch die Einführung einer Kanüle in die externe Arteria carotis bestimmt wurde, die an einen Druckumwandler angeschlossen ist). Die Arteria carotis wird dann herausgeschnitten, vom umgebenden Gewebe befreit und in einen 0,1 M Cacodylatpuffer (pH 7,4) getaucht, der 7% Saccharose enthält, und über Nacht bei 4ºC inkubiert. Am folgenden Tag wird die Arteria carotis für 1 h bei Raumtemperatur in 0,05% KMnO&sub4; in 0,1 M Cacodylat getaucht und geschüttelt. Die Gewebe werden in einer abgestuften Ethanolreihe 2 · 10 Minuten in 75%, 2 · 10 Minuten in 85%, 3 · 10 Minuten in 95% und 3 · 10 Minuten in 100% Ethanol dehydriert. Die dehydrierte Arteria carotis wird dann gemäß den Angaben des Herstellers in Technovit 7100 eingebettet. Das Einbettungsmedium kann in einem Exsikkator unter Argon über Nacht polymerisieren, da festgestellt wurde, daß Sauerstoff die richtige Aushärtung der Blöcke hemmt.
  • Schnitte mit 1-2 um Dicke werden aus der Mittelsektion jeder Arteria carotis mit einem harten Metallmesser auf einem Rotationsmikrotom geschnitten und für 2 Minuten mit Giemsa-Färbung gefärbt. Etwa 5 Schnitte aus jeder Arteria carotis werden so hergestellt und die Querschnittsfläche der Media, Neointima und des Lumens wird morphometrisch durch ein Bildanalysesystem evaluiert (MCID, Toronto, Canada). In diesem Test hemmen die Verbindungen der Formel I, beispielsweise die Verbindung von Beispiel 1 oder 2 die myointimale Proliferation, wenn sie per os mit einer Tagesdosis von 0,5 bis 2,5 mg/kg verabreicht werden.
  • Die Verbindungen der Formel I sind auch brauchbar in Tests, um das Vorkommen oder die Menge von Makrophilin-bindenden Verbindungen zu detektieren, beispielsweise in Konkurrenztests für diagnostische oder Screeningzwecke. Daher liefert die vorliegende Erfindung in einer weiteren Ausführungsform die Verwendung der Verbindungen der Formel I als Screeningwerkzeug, um das Vorkommen von Makrophilin-bindenden Verbindungen in einer Testlösung zu bestimmen, beispielsweise im Blut, Blutserum oder einer zu screenenden Testlösung. Vorzugsweise wird eine Verbindung der Formel I in Mikrotiterplatten immobilisiert und kann dann in Gegenwart und Abwesenheit einer Testlösung an markiertes Makrophilin-12 (FKBP-12) binden. Alternativ dazu wird das FKBP-12 in Mikrotiterplatten immobilisiert und kann in Gegenwart und Abwesenheit einer Testlösung an eine Verbindung der Formel I binden, die markiert wurde, beispielsweise fluoreszierend, enzymatisch oder radioaktiv, wie eine Verbindung der Formel I, worin R&sub1; eine Markierungsgruppe umfaßt. Die Platten werden gewaschen und die Menge an gebundener markierter Verbindung wird gemessen. Die Menge an Makrophilin bindender Substanz in der Testlösung ist grob umgekehrt proportional zur Menge an gebundener markierter Verbindung. Für eine quantitative Analyse wird eine Standardbindungskurve mittels bekannter Konzentrationen an Makrophilin bindender Verbindung erstellt.
  • Die Verbindungen der Formel I sind insbesondere brauchbar für die folgenden Zustände:
  • a) Behandlung und Verhinderung einer Organ- oder Gewebetransplantatabstoßung, beispielsweise für die Behandlung von Empfängern von beispielsweise Herz-, Lungen-, kombinierten Herz-Lungen-, Leber-, Nieren-, Pankreas-, Haut- oder Korneatransplantaten. Sie sind auch indiziert für die Verhinderung der Graft-versus-Host Erkrankung, wie sie nach einer Knochenmarkstransplantation auftritt.
  • b) Behandlung und Prävention von Transplantationsvaskulupathien, beispielsweise Atherosklerose.
  • c) Behandlung und Prävention der Proliferation und Migration von glatten Muskelzellen, die zur Verdickung der Gefäßintima, der Blutgefäßobstruktion, obstruktiven Koronaratherosklerose und Restenose führen.
  • d) Behandlung und Verhinderung einer Autoimmunerkrankung und von Entzündungszuständen, insbesondere Entzündungszuständen mit einer Ätiologie, die eine Autoimmunkomponente umfassen, wie Arthritis (beispielsweise rheumatoide Arthritis, chronische progrediente Arthritis und Arthritis deformans) und rheumatischen Erkrankungen. Bestimmte Autoimmunerkrankungen, für die die Verbindungen der Formel I verwendet werden können, sind unter anderem autoimmune hämatologische Störungen (einschließlich beispielsweise hämolytischer Anämie, aplastischer Anämie, reiner Erythrozytenanämie und idiopathischer Thrombozytopenie), systemischer Lupus erythematodes, Polychondritis, Sklerodermie, Wegener'scher Granulomatose, Dermatomyositis, chronisch aktive Hepatitis, Myasthenia gravis, Psoriasis, Steven-Johnson Syndrom, idiopathische Sprue, autoimmune entzündliche Darmerkrankungen (einschließlich beispielsweise Colitis ulcerosa und Morbus Crohn), endokrine Ophthalmopathie, Graves Erkrankung, Sarkoidose, Multiple Sklerose, primär biliäre Zirrhose, juveniler Diabetes (Diabetes mellitus Typ I), Uveitis (vordere und hintere), Keratokonjuktivitis sicca und Frühlingskonjunktivitis, interstitielle Lungenfibrose, psoriatische Arthritis, Glomerulonephritis (mit und ohne nephrotischem Syndrom, beispielsweise einschließlich einem idiopathisch nephrotischem Syndrom oder der Minimal change Nephropathie) und juvenile Dermatomyositis.
  • e) Behandlung und Verhinderung von Asthma.
  • f) Behandlung der Multiarzneimittelresistenz (MDR). Die Verbindungen der Formel I unterdrücken P- Glykoproteine (Pgp), die die mit MDR zusammenhängenden Membrantransportmoleküle sind. MDR ist insbesondere bei Krebspatienten und AIDS Patienten problematisch, die nicht auf die herkömmliche Chemotherapie ansprechen, da die Medikation durch Pgp aus den Zellen gepumpt wird. Die Verbindungen der Formel I sind daher brauchbar zur Steigerung der Wirksamkeit von anderen chemotherapeutischen Mitteln bei der Behandlung und Kontrolle von Multiarzneimittel-resistenten Zuständen, wie Multiarzneimittel-resistentem Krebs oder Multiarzneimittel-resistentem AIDS.
  • g) Behandlung von proliferativen Störungen, beispielsweise Tumoren, hyperproliferativen Hautstörungen und dergleichen.
  • h) Behandlung von Pilzinfektionen
  • i) Behandlung und Verhinderung von Entzündungen, insbesondere bei der Potenzierung der Wirkung von Steroiden.
  • j) Behandlung und Verhinderung von Infektionen, insbesondere Infektionen durch Pathogene mit Mip oder Mip- ähnlichen Faktoren.
  • Für die obigen Indikationen variiert die erforderliche Dosis beispielsweise in Abhängigkeit vom zu behandelnden Zustand (beispielsweise dem Krankheitstyp oder der Art der Resistenz), dem gewünschten Effekt und dem Verabreichungsweg. Im allgemeinen erhält man jedoch befriedigende Ergebnisse bei der oralen Verabreichung in Dosierungen im Bereich von 0,05 bis 5 oder bis zu 10 mg/kg/Tag, beispielsweise im Bereich von 0,1 bis 2 oder bis zu 7,5 mg/kg/Tag einmal oder in verteilten Dosierungen 2 bis 4 · pro Tag oder bei der parenteralen Verabreichung beispielsweise intravenös, wie durch i. v. Tropf oder Infusion in Dosierungen im Bereich von 0,01 bis 2,5 bis zu 5 mg/kg/Tag, beispielsweise im Bereich von 0,05 oder 0,1 bis zu 1,0 mg/kg/Tag. Geeignete Tagesdosen für Patienten liegen daher im Bereich von 500 mg p. o., beispielsweise im Bereich vom 5 bis 100 mg p. o. oder im Bereich von 0,5 bis 125 bis zu 250 mg i. v., beispielsweise im Bereich von 2,5 bis 50 mg i. v..
  • Alternativ dazu und sogar bevorzugt wird die Dosierung in einer patientenspezifischen Art durchgeführt, um vorbestimmte Mindestblutspiegel bereitzustellen, wie sie beispielsweise durch die RIA Technik bestimmt werden. Daher wird die Patientendosierung so eingestellt, daß man normale Mindestblutspiegel im Bereich von 50 oder 150 bis zu 500 oder 1000 ng/ml erreicht, wie dies durch RIA gemessen wird, das heißt analog zu Dosierungsverfahren, die derzeit für die immunsuppressive Therapie mit Ciclosporin verwendet werden.
  • Die Verbindungen der Formel I können als alleiniger Wirkstoff oder zusammen mit anderen Arzneimitteln verabreicht werden. Beispielsweise können bei immunsuppressiven Anwendungen, wie der Verhinderung und Behandlung der Graft-versus-Host Erkrankung, der Transplatatabstoßung oder der Autoimmunerkrankung, die Verbindungen der Formel I in Kombination mit Cyclosporinen oder Ascomycinen oder ihren immunsuppressiven Analoga, beispielsweise Cyclosporin A, Cyclosporin G, FK-506 usw., Corticosteroiden, Cyclophosphamid, Azathiopren, Methotrexat, Brequinar, Leflunomid, Mizoribin, immunsuppressiven monoklonalen Antikörpern, beispielsweise monoklonalen Antikörpern gegen Leukozytenrezeptoren, beispielsweise MHC, CD2, CD3, CD4, CD7, CD25, CD28, CTLA4, B7, CD45 oder CD58 oder ihren Liganden, oder anderen immunmodulatorischen Verbindungen verwendet werden. Für antientzündliche Anwendungen können die Verbindungen der Formel I auch zusammen mit antientzündlichen Verbindungen verwendet werden, beispielsweise Corticosteroiden. Für Antinfektionsanwendungen können die Verbindungen der Formel I in Kombination mit anderen Antiinfektionsmitteln verwendet werden, beispielsweise antiviralen Arzneimitteln oder Antibiotika.
  • Die Verbindungen der Formel I werden durch jeden herkömmlichen Weg verabreicht, insbesondere enteral, beispielsweise oral in Form von Lösung zum Trinken, Tabletten oder Kapseln oder parenteral beispielsweise in Form von injizierbaren Lösungen oder Suspensionen. Geeignete Einheitsdosierungsformen zur oralen Verabreichung umfassen beispielsweise 1 bis 50 mg einer Verbindung der Formel I, gewöhnlich 1 bis 10 mg. Pharmazeutische Zusammensetzungen, die die Verbindungen der Formel I enthalten, können analog zu pharmazeutischen Zusammensetzungen hergestellt werden, die Rapamycin enthalten, wie dies beispielsweise in EP 0 041 795 A beschrieben ist.
  • Vorzugsweise umfassen die pharmazeutischen Zusammensetzungen eine Verbindung der Formel I und ein Trägermedium, das eine hyrophile Phase, eine lipophile Phase und ein oberflächenaktives Mittel umfaßt. Sie können in Form einer Emulsion oder eines Mikroemulsionspräkonzentrats vorliegen. Solche Emulsionen oder Mikroemulsionspräkonzentrate sind beispielsweise in GB 2 278 780 A beschrieben. Vorzugsweise umfaßt die lipophile Phase 10 bis 85 Gewichtsprozent des Trägermediums, das oberflächenaktive Mittel umfaßt 5 bis 80 Gewichtsprozent des Trägermediums und die hydrophile Phase umfaßt 10 bis 50 Gewichtsprozent des Trägermediums. Die Verbindung der Formel I ist vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 15 Gewichtsprozent vorhanden.
  • Eine besonders bevorzugte pharmazeutische Zusammensetzung umfaßt ein Mikroemulsionspräkonzentratträgermedium, das umfaßt
  • i) ein Reaktionsprodukt eines Rizinusöls und Ethylenoxid,
  • ii) ein Umesterungsprodukt eines Pflanzenöls und Glycerin, das vorwiegend Linolensäure oder Ölsäure, Mon-, Di- und Triglyceride oder ein polyoxyalkyliertes Pflanzenöl enthält,
  • iii) 1,2-Propylenglycol, und
  • iv) Ethanol.
  • Gemäß dem Vorangehenden liefert die vorliegende Erfindung auch:
  • A. Eine Verbindung der Formel I zur Verwendung als Pharmazeutikum, beispielsweise zur Prävention oder Behandlung der oben angegebenen Störungen.
  • B. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Formel I zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger hierfür enthält.
  • C. Einen Kit oder eine Packung zur Verwendung bei der Immunsuppression, Entzündung oder Infektion, wie dies oben angegeben ist, welche eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Formel I enthält, und eine pharmazeutische Zusammensetzung enthält, die entweder ein immunsuppressives oder immunmodulatorisches Arzneimittel oder ein antientzündliches Mittel oder Antiinfektionsmittel enthält.
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die Verbindungen der Formel I, worin X für OH steht, das heißt die 32(S)-Dihydroverbindungen eine verbesserte Aktivität beispielsweise in den oben beschriebenen Tests aufweisen und stabiler sind als die entsprechenden Enantiomere, das heißt die 32(R)-Dihydroverbindungen, wenn sie beispielsweise im dem folgenden Test unterzogen werden:
  • Die zu testenden Verbindungen werden in Rattenserum inkubiert und ihre Bindungsaffinität für FKBP12 wird im MBA Test nach unterschiedlichen Inkubationszeiten gemessen. Wenn die Affinität abnimmt, nimmt die nominelle HK&sub5;&sub0; zu. Eine Abnahme der Affinität wird im allgemeinen einer Instabilität der Verbindung in Rattenserum zugeschrieben.

Claims (10)

1. Verbindung der Formel I
worin
R&sub1; für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Hydroxyalkenyl, Hydroxyalkinyl, Benzyl, Alkoxybenzyl oder Chlorbenzyl steht,
R&sub2; ausgewählt ist aus Formel II oder Formel III
worin
R&sub3; ausgewählt ist aus H, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Arylalkyl, Hydroxyarylalkyl, Hydroxyaryl, Hydroxyalkyl, Dihydroxyalkyl, Hydroxyalkoxyalkyl, Hydroxyalkylarylalkyl, Dihydroxyalkylarylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylcarbonyloxyalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Alkoxycarbonylaminoalkyl, Alkylcarbonylaminoalkyl, Arylsulfonamidoalkyl, Allyl, Dihydroxyalkylallyl, Dioxolanylallyl, Carbalkoxyalkyl und Alkylsilyl,
R&sub4; für H oder Methyl steht oder zusammen mit R&sub3; C&sub2;-C&sub6; Alkylen bildet,
R&sub5; steht für R&sub6;O-CH&sub2;-, worin R&sub6; ausgewählt ist aus H, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Alkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, Hydroxyalkylcarbonyl, Aminoalkylcarbonyl, Formyl, Arylalkyl, Hydroxyarylalkyl, Hydroxyaryl, Hydroxyalkyl, Dihydroxyalkyl, Hydroxyalkoxyalkyl, Hydroxyalkylarylalkyl, Dihydroxyalkylarylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylcarbonyloxyalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Alkoxycarbonylaminoalkyl, Alkylcarbonylaminoalkyl, Arylsulfonamidoalkyl, Allyl, Dihydroxyalkylallyl, Dioxolanylallyl und Carbalkoxyalkyl, R&sub7;CO-, worin R&sub7; ausgewählt ist aus H, Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Amino, Alkamino oder N,N-disubstituiertem Amino, worin die Substituenten ausgewählt sind aus Alkyl, Aryl, Arylalkyl, R&sub8;NCH-, worin R&sub8; für Alkyl, Aryl, Amino, Alkylamino, Arylamino, Hydroxy, Alkoxy oder Arylsulfonylamino, -O-CH-O- oder substituiertes Dioxymethylin steht,
Y ausgewählt ist aus O und (H, OH)
X für OH oder H steht,
worin "Alk" oder "Alkyl" für einen aliphatischen C&sub1;-C&sub1;&sub0; Substituenten steht, der wahlweise durch eine Sauerstoffbindung unterbrochen ist und "Ar" oder "Aryl" filz Phenyl, Benzyl, Tolyl und Pyridyl steht,
mit der Maßgabe, daß wenn X für OH steht, R&sub1; für Alkyl steht und R&sub2; für einen Rest der Formel II steht, R&sub3; dann nicht für H steht.
2. Verbindung der Formel Ia
worin
R&sub1; für C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alk-2-inyl oder C&sub3;-C&sub1;&sub0; Hydroxyalk-2-inyl steht,
R&sub2; für einen Rest der Formel II oder III nach Anspruch 1 steht und Y für O steht.
3. Verbindung der Formel Ib
worin
R&sub1; für C&sub1;-C&sub1;&sub0; Alkyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alkenyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Hydroxyalkenyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Alk-2-inyl, C&sub3;-C&sub1;&sub0; Hydroxyalk-2-inyl oder C&sub1;- C&sub1;&sub0; Alkoxy-C&sub1;-C&sub1;&sub0;-alkyl steht,
R&sub2; für einen Rest der Formel II oder III nach Anspruch 1 steht und Y für O steht.
4. Verbindung, die 16-Pent-2-inyloxy-32(S)-dihydro-rapamycin oder 16-Pent-2-inyloxy-32(S)-dihydro-40-O-(2- hydroxyethyl)-rapamycin ist.
5. Verbindung, die 32-Desoxorapamycin oder 16-Pent-2-inyloxy-32-desoxo-rapamycin ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, wobei das Verfahren umfaßt
a) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin X für H steht, reduktive Eliminierung des Carbonyls in Position 32 einer Verbindung der Formel IVa
worin R&sub1; und Y wie oben definiert sind, in geschützter oder ungeschützter Form,
und erforderlichenfalls Entfernung der vorhandenen Schutzgruppen, oder
b) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin X für OH steht, stereoselektive Reduktion des Carbonyls in Position 32 einer Verbindung der Formel IVa, wie dies oben definiert ist, oder
c) Umwandlung einer Verbindung der Formel I, worin R&sub1; für Alkyl steht, unter Bildung einer Verbindung der Formel I, worin R&sub1; nicht für Alkyl steht.
7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Verwendung als Pharmazeutikum.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger hierfür enthält.
9. Kit oder Packung zur Verwendung bei der Immunsuppression, Entzündung oder bei Infektionen, einschließlich einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine pharmazeutische Zusammensetzung umfaßt, welche ein immunsuppressives oder immunmodulatorisches Arzneimittel oder ein antientzündliches Mittel oder ein Antiinfektionsmittel enthält.
10. Kit oder Packung nach Anspruch 9, worin das immunsuppressive oder immunmodulatorische Arzneimittel Cyclosporin A, FK 506, Mycophenolsäure, Mycophenolatmofetil oder ein monoklonaler Antikörper gegen Leukozytenrezeptoren oder gegen ihre Liganden ist.
DE69624921T 1995-06-09 1996-06-05 Rapamycinderivate Expired - Lifetime DE69624921T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9511704.0A GB9511704D0 (en) 1995-06-09 1995-06-09 Organic compounds
GBGB9513754.3A GB9513754D0 (en) 1995-07-06 1995-07-06 Organic compounds
PCT/EP1996/002441 WO1996041807A1 (en) 1995-06-09 1996-06-05 Rapamycin derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69624921D1 DE69624921D1 (de) 2003-01-02
DE69624921T2 true DE69624921T2 (de) 2003-09-11

Family

ID=26307190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69624921T Expired - Lifetime DE69624921T2 (de) 1995-06-09 1996-06-05 Rapamycinderivate

Country Status (30)

Country Link
US (2) US5985890A (de)
EP (1) EP0833828B1 (de)
JP (1) JP3226545B2 (de)
KR (1) KR100400620B1 (de)
CN (1) CN1124276C (de)
AR (1) AR003426A1 (de)
AT (1) ATE228135T1 (de)
AU (1) AU712193B2 (de)
BR (1) BR9609260A (de)
CA (1) CA2219659C (de)
CO (1) CO4440629A1 (de)
CZ (1) CZ292233B6 (de)
DE (1) DE69624921T2 (de)
DK (1) DK0833828T3 (de)
ES (1) ES2187660T3 (de)
FI (1) FI113051B (de)
HK (1) HK1014949A1 (de)
HU (1) HU228234B1 (de)
IL (1) IL122212A (de)
MY (1) MY145291A (de)
NO (1) NO317058B1 (de)
NZ (1) NZ311647A (de)
PE (1) PE4598A1 (de)
PL (1) PL184731B1 (de)
PT (1) PT833828E (de)
RU (1) RU2158267C2 (de)
SK (1) SK284529B6 (de)
TR (1) TR199701567T1 (de)
TW (1) TW410226B (de)
WO (1) WO1996041807A1 (de)

Families Citing this family (237)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2176245T3 (es) 1993-04-23 2002-12-01 Wyeth Corp Anticuerpos de ramapicinas de ciclo abierto.
US7279561B1 (en) * 1993-04-23 2007-10-09 Wyeth Anti-rapamycin monoclonal antibodies
US6187757B1 (en) 1995-06-07 2001-02-13 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Regulation of biological events using novel compounds
BE1009856A5 (fr) 1995-07-14 1997-10-07 Sandoz Sa Composition pharmaceutique sous la forme d'une dispersion solide comprenant un macrolide et un vehicule.
GB9606452D0 (en) * 1996-03-27 1996-06-05 Sandoz Ltd Organic compounds
EP0937082A2 (de) 1996-07-12 1999-08-25 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Nicht immunhemmende antifungale rapaloge
US20050031611A1 (en) * 1998-05-08 2005-02-10 Beth Israel Deaconess Medical Center Transplant tolerance by costimulation blockade and T-cell activation-induced apoptosis
GB9826882D0 (en) 1998-12-07 1999-01-27 Novartis Ag Organic compounds
US8124630B2 (en) 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
ES2377847T3 (es) 1999-01-13 2012-04-02 Bayer Healthcare Llc Difenil ureas sustituidas con omega-carboxi arilo como agentes inhibidores de la cinasa p38
US6955661B1 (en) * 1999-01-25 2005-10-18 Atrium Medical Corporation Expandable fluoropolymer device for delivery of therapeutic agents and method of making
US6331547B1 (en) 1999-08-18 2001-12-18 American Home Products Corporation Water soluble SDZ RAD esters
US7067526B1 (en) 1999-08-24 2006-06-27 Ariad Gene Therapeutics, Inc. 28-epirapalogs
AU783158B2 (en) 1999-08-24 2005-09-29 Ariad Pharmaceuticals, Inc. 28-epirapalogs
US7807211B2 (en) 1999-09-03 2010-10-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Thermal treatment of an implantable medical device
US20070032853A1 (en) * 2002-03-27 2007-02-08 Hossainy Syed F 40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin coated stent
US6790228B2 (en) 1999-12-23 2004-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating for implantable devices and a method of forming the same
US6277983B1 (en) 2000-09-27 2001-08-21 American Home Products Corporation Regioselective synthesis of rapamycin derivatives
US6670355B2 (en) * 2000-06-16 2003-12-30 Wyeth Method of treating cardiovascular disease
US6399626B1 (en) * 2000-10-02 2002-06-04 Wyeth Hydroxyesters of 7-desmethylrapamycin
US20040241211A9 (en) * 2000-11-06 2004-12-02 Fischell Robert E. Devices and methods for reducing scar tissue formation
US20040018228A1 (en) * 2000-11-06 2004-01-29 Afmedica, Inc. Compositions and methods for reducing scar tissue formation
US6534693B2 (en) 2000-11-06 2003-03-18 Afmedica, Inc. Surgically implanted devices having reduced scar tissue formation
IL155952A0 (en) 2000-11-28 2003-12-23 Wyeth Corp Expression analysis of fkbp nucleic acids and polypeptides useful in the diagnosis and treatment of prostate cancer
US7754208B2 (en) 2001-01-17 2010-07-13 Trubion Pharmaceuticals, Inc. Binding domain-immunoglobulin fusion proteins
AU2005201004A1 (en) * 2001-02-19 2005-03-24 Novartis Ag Cancer treatment
LT3351246T (lt) * 2001-02-19 2019-07-10 Novartis Pharma Ag Rapamicino darinys, skirtas kieto naviko, susijusio su nereguliuojama angiogeneze, gydymui
AU2016206379B2 (en) * 2001-02-19 2017-09-14 Novartis Ag Cancer Treatment
AU2011226835C1 (en) * 2001-02-19 2018-01-04 Novartis Ag Cancer treatment
CA2449019A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Guilford Pharmaceuticals Inc. Method for treating nerve injury caused by surgery
DK1285659T3 (da) * 2001-08-13 2007-10-29 Fond Salvatore Maugeri Clinica Anvendelse af clarithromycin til fremstilling af et lægemiddel til behandlingen af arthritis deformans
US20030054042A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Elaine Liversidge Stabilization of chemical compounds using nanoparticulate formulations
KR100956195B1 (ko) * 2002-02-01 2010-05-06 어리어드 파마슈티칼스, 인코포레이티드 인 함유 화합물 및 이의 용도
SI1478358T1 (sl) 2002-02-11 2013-09-30 Bayer Healthcare Llc Sorafenib tozilat za zdravljenje bolezni, značilnih po abnormalni angiogenezi
EP1340498A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Schering Aktiengesellschaft Verwendung von Epothilonen zur Behandlung von mit proliferativen Prozessen assoziierten Gehirnerkrankungen
EP1944026B1 (de) 2002-05-16 2013-06-26 Novartis AG Verwendung von EDG-Rezeptorbindemitteln bei Krebs
JP4265888B2 (ja) * 2002-06-12 2009-05-20 株式会社リコー 画像形成装置
DE60315723T2 (de) 2002-07-16 2008-06-19 Biotica Technology Ltd. Herstellung von Polyketiden und anderen natürlichen Produkten
CN1708293A (zh) 2002-09-24 2005-12-14 诺瓦提斯公司 治疗脱髓鞘疾病的鞘氨醇-1-磷酸受体激动剂
WO2004060283A2 (en) 2002-12-16 2004-07-22 Nitromed, Inc. Nitrosated and nitrosylated rapamycin compounds, compositions and methods of use
WO2004060346A2 (en) 2002-12-30 2004-07-22 Angiotech International Ag Drug delivery from rapid gelling polymer composition
WO2004089369A2 (en) * 2003-04-11 2004-10-21 Cambridge University Technical Services Limited Methods and means for treating protein conformational disorders
US7160867B2 (en) * 2003-05-16 2007-01-09 Isotechnika, Inc. Rapamycin carbohydrate derivatives
DK1626714T3 (da) 2003-05-20 2007-10-15 Bayer Pharmaceuticals Corp Dirarylurinstoffer mod sygdomme medieret af PDGFR
JP4041774B2 (ja) * 2003-06-05 2008-01-30 住友金属工業株式会社 β型チタン合金材の製造方法
JP4351474B2 (ja) * 2003-06-05 2009-10-28 住友金属工業株式会社 ゴルフクラブヘッドフェース用板材の製造方法およびゴルフクラブヘッド
US20050118344A1 (en) 2003-12-01 2005-06-02 Pacetti Stephen D. Temperature controlled crimping
US8021331B2 (en) * 2003-09-15 2011-09-20 Atrium Medical Corporation Method of coating a folded medical device
US7659244B2 (en) 2003-11-03 2010-02-09 Quest Pharmatech, Inc. Rapamycin peptides conjugates: synthesis and uses thereof
US7220755B2 (en) 2003-11-12 2007-05-22 Biosensors International Group, Ltd. 42-O-alkoxyalkyl rapamycin derivatives and compositions comprising same
GB0327840D0 (en) * 2003-12-01 2003-12-31 Novartis Ag Organic compounds
US20110104186A1 (en) 2004-06-24 2011-05-05 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
GB0417852D0 (en) 2004-08-11 2004-09-15 Biotica Tech Ltd Production of polyketides and other natural products
US9012506B2 (en) 2004-09-28 2015-04-21 Atrium Medical Corporation Cross-linked fatty acid-based biomaterials
US9000040B2 (en) 2004-09-28 2015-04-07 Atrium Medical Corporation Cross-linked fatty acid-based biomaterials
US9801913B2 (en) 2004-09-28 2017-10-31 Atrium Medical Corporation Barrier layer
US8021849B2 (en) * 2004-11-05 2011-09-20 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Methods and kits for the determination of sirolimus in a sample
WO2006053754A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Novartis Ag COMBINATIONS OF ANTI-ATHEROSCLEROTIC PEPTIDES AND AN mTOR INHIBITING AGENT AND THEIR METHODS OF USE
GB0504544D0 (en) 2005-03-04 2005-04-13 Novartis Ag Organic compounds
GB0504994D0 (en) 2005-03-11 2005-04-20 Biotica Tech Ltd Novel compounds
WO2006095173A2 (en) 2005-03-11 2006-09-14 Biotica Technology Limited Medical uses of 39-desmethoxyrapamycin and analogues thereof
US7189582B2 (en) * 2005-04-27 2007-03-13 Dade Behring Inc. Compositions and methods for detection of sirolimus
JP2008542317A (ja) * 2005-05-31 2008-11-27 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト HMG−Co−Aレダクターゼ阻害剤とmTOR阻害剤の組み合わせ物
WO2007011708A2 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Micell Technologies, Inc. Stent with polymer coating containing amorphous rapamycin
EP1909973B1 (de) 2005-07-15 2018-08-22 Micell Technologies, Inc. Polymer-überzüge mit einem arzneipulver mit kontrollierter morphologie
US20080200486A1 (en) 2005-07-20 2008-08-21 Heidi Lane Combination Of Organic Compounds
EP2298815B1 (de) 2005-07-25 2015-03-11 Emergent Product Development Seattle, LLC B-Zell-Verringerung mit CD37-spezifischen und CD20-spezifischen Bindungsmolekülen
AU2006284922B2 (en) 2005-08-30 2012-01-19 University Of Miami Immunomodulating tumor necrosis factor receptor 25 (TNFR25) agonists, antagonists and immunotoxins
US9427423B2 (en) 2009-03-10 2016-08-30 Atrium Medical Corporation Fatty-acid based particles
US9278161B2 (en) 2005-09-28 2016-03-08 Atrium Medical Corporation Tissue-separating fatty acid adhesion barrier
US20070134739A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Gyros Patent Ab Microfluidic assays and microfluidic devices
GB0601406D0 (en) * 2006-01-24 2006-03-08 Novartis Ag Organic Compounds
BRPI0707684B1 (pt) * 2006-02-02 2021-10-13 Novartis Ag Uso de 40-o-(2-hidroxietil)-rapamicina para fabricar medicamento para tratar distúrbios mediados pelo complexo de esclerose tuberosa
US8852625B2 (en) 2006-04-26 2014-10-07 Micell Technologies, Inc. Coatings containing multiple drugs
RU2491934C2 (ru) * 2006-08-22 2013-09-10 Новартис Аг Лечение фиброзирующих нарушений
US8088789B2 (en) 2006-09-13 2012-01-03 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
WO2008033956A2 (en) 2006-09-13 2008-03-20 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
US10695327B2 (en) 2006-09-13 2020-06-30 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
CN101522691B (zh) * 2006-11-27 2012-08-22 泰尔茂株式会社 O-烷基化雷帕霉素衍生物的制备方法及o-烷基化雷帕霉素衍生物
US11426494B2 (en) 2007-01-08 2022-08-30 MT Acquisition Holdings LLC Stents having biodegradable layers
CN101711137B (zh) 2007-01-08 2014-10-22 米歇尔技术公司 具有可生物降解层的支架
US7938286B2 (en) * 2007-02-13 2011-05-10 Gateway Plastics, Inc. Container system
US9433516B2 (en) 2007-04-17 2016-09-06 Micell Technologies, Inc. Stents having controlled elution
US8921642B2 (en) 2008-01-11 2014-12-30 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Conditional-stop dimerizable caspase transgenic animals
US20100048913A1 (en) 2008-03-14 2010-02-25 Angela Brodie Novel C-17-Heteroaryl Steroidal CYP17 Inhibitors/Antiandrogens;Synthesis In Vitro Biological Activities, Pharmacokinetics and Antitumor Activity
US20090253733A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Biointeractions, Ltd. Rapamycin carbonate esters
WO2009126944A1 (en) 2008-04-11 2009-10-15 Trubion Pharmaceuticals, Inc. Cd37 immunotherapeutic and combination with bifunctional chemotherapeutic thereof
CA2721832C (en) 2008-04-17 2018-08-07 Micell Technologies, Inc. Stents having bioabsorbable layers
EP3545953A1 (de) 2008-06-20 2019-10-02 Novartis AG Pädiatrische zusammensetzungen zur behandlung von multipler sklerose
US9510856B2 (en) 2008-07-17 2016-12-06 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
JP2011528275A (ja) 2008-07-17 2011-11-17 ミセル テクノロジーズ,インク. 薬物送達医療デバイス
BRPI0919794A2 (pt) * 2008-10-03 2015-12-15 Elixir Medical Corp dispositivo para uso intracorpóreo, e, composto
CA2743491C (en) 2008-11-11 2016-10-11 Zelton Dave Sharp Inhibition of mammalian target of rapamycin
DE102008060549A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Wirkstoff-Peptid-Konstrukt zur extrazellulären Anreicherung
EP3023433A1 (de) 2009-02-05 2016-05-25 Tokai Pharmaceuticals, Inc. Neuartige prodrugs von steroidalen cyp17-hemmern/-antiandrogenen
CN102481195B (zh) 2009-04-01 2015-03-25 米歇尔技术公司 涂覆支架
DK2462165T3 (en) 2009-08-03 2016-08-29 Univ Miami Method for in vivo proliferation of regulatory T cells
US20110038910A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Atrium Medical Corporation Anti-infective antimicrobial-containing biomaterials
US9283211B1 (en) 2009-11-11 2016-03-15 Rapamycin Holdings, Llc Oral rapamycin preparation and use for stomatitis
US20170079962A1 (en) 2009-11-11 2017-03-23 Rapamycin Holdings, Llc Oral Rapamycin Preparation and Use for Stomatitus
EP2531140B1 (de) 2010-02-02 2017-11-01 Micell Technologies, Inc. Stent und stenteinsatzsystem mit verbesserter einsetzbarkeit
CA2800327A1 (en) 2010-04-13 2011-10-20 Novartis Ag Combination comprising a cyclin dependent kinase 4 or cyclin dependent kinase 6 (cdk4/6) inhibitor and an mtor inhibitor for treating cancer
CN102834094B (zh) 2010-04-16 2015-05-06 诺华有限公司 有机化合物的组合产品及其制药用途
WO2011133655A1 (en) 2010-04-22 2011-10-27 Micell Technologies, Inc. Stents and other devices having extracellular matrix coating
CN102844049B (zh) 2010-04-27 2016-06-01 罗切格利卡特公司 无岩藻糖基化CD20抗体与mTOR抑制剂的联合疗法
WO2012009707A2 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Atrium Medical Corporation Composition and methods for altering the rate of hydrolysis of cured oil-based materials
EP2593039B1 (de) 2010-07-16 2022-11-30 Micell Technologies, Inc. Medizinische wirkstofffreisetzungsvorrichtung
JP5936628B2 (ja) 2011-02-18 2016-06-22 ノバルティス・ファルマ・アクチェンゲゼルシャフトNovartis Pharma AG mTOR/JAK阻害剤併用療法
US9896730B2 (en) 2011-04-25 2018-02-20 OSI Pharmaceuticals, LLC Use of EMT gene signatures in cancer drug discovery, diagnostics, and treatment
KR101925656B1 (ko) 2011-04-25 2018-12-05 노파르티스 아게 포스파티딜이노시톨-3-키나제 (pi3k) 억제제 및 mtor 억제제의 조합물
CA2841360A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
US10188772B2 (en) 2011-10-18 2019-01-29 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
EP2589383A1 (de) 2011-11-06 2013-05-08 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Berlin FKBP-subtypspezifisches Rapamycin-Analogon zur Verwendung bei der Behandlung von Erkrankungen
WO2013072392A1 (en) 2011-11-15 2013-05-23 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Combination of a phosphoinositide 3-kinase inhibitor and a modulator of the janus kinase 2-signal transducer and activator of transcription 5 pathway
GB201122305D0 (en) 2011-12-23 2012-02-01 Biotica Tech Ltd Novel compound
US9867880B2 (en) 2012-06-13 2018-01-16 Atrium Medical Corporation Cured oil-hydrogel biomaterial compositions for controlled drug delivery
WO2013192367A1 (en) 2012-06-22 2013-12-27 Novartis Ag Neuroendocrine tumor treatment
WO2014006115A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Novartis Ag Combination of a phosphoinositide 3-kinase inhibitor and an inhibitor of the il-8/cxcr interaction
US20150290176A1 (en) 2012-10-12 2015-10-15 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Use of mtor inhibitors to treat vascular cognitive impairment
EP2919759A4 (de) 2012-11-14 2016-07-20 Ohio State Innovation Foundation Materialien und methoden zur behandlung von glioblastomen
EP2943253B1 (de) 2013-01-09 2021-10-20 University Of Miami Zusammensetzungen und verfahren zur regulierung regulatorischer t-zellen mit tl1a-ig-fusionsprotein und il-2
WO2014165264A1 (en) 2013-03-12 2014-10-09 Micell Technologies, Inc. Bioabsorbable biomedical implants
US20160030401A1 (en) 2013-03-13 2016-02-04 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Use of mtor inhibitors for prevention of intestinal polyp growth and cancer
CA2904170A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 University Of Maryland, Baltimore Androgen receptor down-regulating agents and uses thereof
WO2014182635A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Baldwin Megan E Biomarkers for age-related macular degeneration (amd)
KR102079613B1 (ko) 2013-05-15 2020-02-20 미셀 테크놀로지즈, 인코포레이티드 생흡수성 생체의학적 임플란트
RU2691728C2 (ru) * 2013-06-20 2019-06-18 Новартис Аг Алкилирование сульфонатом алкилфторалкила
KR20160058774A (ko) 2013-08-12 2016-05-25 토카이 파마슈티컬, 아이엔씨. 안드로겐-표적 치료제를 이용하는 종양 질환 치료를 위한 바이오마커
US9580758B2 (en) 2013-11-12 2017-02-28 Luc Montagnier System and method for the detection and treatment of infection by a microbial agent associated with HIV infection
CA2929181A1 (en) 2013-11-13 2015-05-21 Novartis Ag Mtor inhibitors for enhancing the immune response
AU2014366047B2 (en) 2013-12-19 2021-03-25 Novartis Ag Human mesothelin chimeric antigen receptors and uses thereof
US10287354B2 (en) 2013-12-20 2019-05-14 Novartis Ag Regulatable chimeric antigen receptor
CN103739616B (zh) * 2013-12-27 2015-12-30 福建省微生物研究所 含噻唑基雷帕霉素类衍生物及其应用
US9700544B2 (en) 2013-12-31 2017-07-11 Neal K Vail Oral rapamycin nanoparticle preparations
CA3206208A1 (en) 2013-12-31 2015-07-09 Rapamycin Holdings, Llc Oral rapamycin nanoparticle preparations and use
JP2017505345A (ja) 2014-02-11 2017-02-16 ノバルティス アーゲー がんの処置のためのpi3k阻害剤を含む組合せ医薬
JP2017513818A (ja) 2014-03-15 2017-06-01 ノバルティス アーゲー キメラ抗原受容体を使用する癌の処置
WO2015142661A1 (en) 2014-03-15 2015-09-24 Novartis Ag Regulatable chimeric antigen receptor
WO2015149001A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Metabolically-activated drug conjugates to overcome resistance in cancer therapy
HRP20240874T1 (hr) 2014-04-07 2024-10-11 Novartis Ag Liječenje raka korištenjem kimernog antigenskog receptora anti-cd19
US10258639B2 (en) 2014-05-06 2019-04-16 Research Development Foundation Methods for treating insulin resistance and for sensitizing patients to GLP1 agonist therapy
CA2950589A1 (en) 2014-06-02 2015-12-10 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for immunomodulation
WO2016014553A1 (en) 2014-07-21 2016-01-28 Novartis Ag Sortase synthesized chimeric antigen receptors
EP3193915A1 (de) 2014-07-21 2017-07-26 Novartis AG Kombinationen aus niedrigen, immunfördernden dosen von mtor-inhibitoren und cars
CA2955154C (en) 2014-07-21 2023-10-31 Novartis Ag Treatment of cancer using a cd33 chimeric antigen receptor
US20170209492A1 (en) 2014-07-31 2017-07-27 Novartis Ag Subset-optimized chimeric antigen receptor-containing t-cells
EP3180359A1 (de) 2014-08-14 2017-06-21 Novartis AG Behandlung von krebs mit einem chimären gfr-alpha-4-antigenrezeptor
ES2791248T3 (es) 2014-08-19 2020-11-03 Novartis Ag Receptor antigénico quimérico (CAR) anti-CD123 para su uso en el tratamiento del cáncer
CN107073066B (zh) 2014-09-11 2021-09-17 加利福尼亚大学董事会 mTORC1抑制剂
AU2015317608B2 (en) 2014-09-17 2021-03-11 Novartis Ag Targeting cytotoxic cells with chimeric receptors for adoptive immunotherapy
RU2743657C2 (ru) 2014-10-08 2021-02-20 Новартис Аг Биомаркеры, прогнозирующие способность к терапевтическому ответу на терапию химерным рецептором антигена, и их применение
WO2016066608A1 (en) 2014-10-28 2016-05-06 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Methods and pharmaceutical compositions for treatment of pulmonary cell senescence and peripheral aging
US20180140602A1 (en) 2015-04-07 2018-05-24 Novartis Ag Combination of chimeric antigen receptor therapy and amino pyrimidine derivatives
EP3283619B1 (de) 2015-04-17 2023-04-05 Novartis AG Verfahren zur verbesserung der wirksamkeit und expansion chimärer antigen-rezeptor-exprimierender zellen
EP3286211A1 (de) 2015-04-23 2018-02-28 Novartis AG Behandlung von krebs mit chimärem antigenrezeptor- und proteinkinase-a-blocker
CN107847491A (zh) 2015-05-20 2018-03-27 诺华公司 依维莫司(everolimus)与达托里昔布(dactolisib)的医药组合
CN109069467B (zh) 2015-11-11 2022-11-04 诺华股份有限公司 肌生成抑制蛋白拮抗剂的用途、含有它们的组合及其用途
AU2017257189B2 (en) 2016-04-29 2022-03-31 Icahn School Of Medicine At Mount Sinai Targeting the innate immune system to induce long-term tolerance and to resolve macrophage accumulation in atherosclerosis
CA3031542A1 (en) 2016-07-20 2018-01-25 University Of Utah Research Foundation Cd229 car t cells and methods of use thereof
TW202340473A (zh) 2016-10-07 2023-10-16 瑞士商諾華公司 利用嵌合抗原受體之癌症治療
AU2017363970A1 (en) 2016-11-23 2019-06-20 Novartis Ag Methods of enhancing immune response with everolimus, dactolisib or both
EP3548894B1 (de) 2016-12-02 2021-10-20 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Verfahren und zusammensetzungen zur diagnose eines nierenzellkarzinoms
MX2019007643A (es) 2016-12-22 2019-09-09 Amgen Inc Benzoisotiazol, isotiazolo[3,4-b]piridina, quinazolina, ftalazina, pirido[2,3-d]piridazina y derivados de pirido[2,3-d]pirimidina como inhibirores de kras g12c para tratar el cancer de pulmon, pancreatico o colorrectal.
US20200131196A1 (en) 2017-02-10 2020-04-30 Mount Tam Therapeutics, Inc. Rapamycin Analog
US20200055948A1 (en) 2017-04-28 2020-02-20 Novartis Ag Cells expressing a bcma-targeting chimeric antigen receptor, and combination therapy with a gamma secretase inhibitor
ES2871499T3 (es) 2017-05-15 2021-10-29 Bard Inc C R Dispositivo médico con recubrimiento de elución de fármaco y capa intermedia
JOP20190272A1 (ar) 2017-05-22 2019-11-21 Amgen Inc مثبطات kras g12c وطرق لاستخدامها
EP4403175A3 (de) 2017-09-08 2024-10-02 Amgen Inc. Inhibitoren von kras g12c und verfahren zur verwendung davon
UY37900A (es) 2017-09-26 2019-04-30 Novartis Ag Nuevos derivados de rapamicina
US10596165B2 (en) 2018-02-12 2020-03-24 resTORbio, Inc. Combination therapies
EP3784351A1 (de) 2018-04-27 2021-03-03 Novartis AG Car-t-zelltherapien mit erhöhter wirksamkeit
US20210396739A1 (en) 2018-05-01 2021-12-23 Novartis Ag Biomarkers for evaluating car-t cells to predict clinical outcome
LT3788049T (lt) 2018-05-01 2023-07-25 Revolution Medicines, Inc. Rapamicino analogai, sujungti su c40-, c28- ir c32-, kaip mtor inhibitoriai
IL312291A (en) 2018-05-01 2024-06-01 Revolution Medicines Inc C-26-linked rapamycin analogs as MTOR inhibitors
WO2019213516A1 (en) 2018-05-04 2019-11-07 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors and methods of using the same
AU2019262599B2 (en) 2018-05-04 2023-10-12 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors and methods of using the same
EP3790886B1 (de) 2018-05-10 2024-06-26 Amgen Inc. Kras g12c-inhibitoren zur behandlung von krebs
AU2019278998B2 (en) 2018-06-01 2023-11-09 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors and methods of using the same
CA3099799A1 (en) 2018-06-11 2019-12-19 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors for treating cancer
US11285156B2 (en) 2018-06-12 2022-03-29 Amgen Inc. Substituted piperazines as KRAS G12C inhibitors
DK3813946T3 (da) 2018-06-15 2024-08-19 Janssen Pharmaceutica Nv Rapamycin-analoger og anvendelser deraf
US11541152B2 (en) 2018-11-14 2023-01-03 Lutonix, Inc. Medical device with drug-eluting coating on modified device surface
JP7516029B2 (ja) 2018-11-16 2024-07-16 アムジエン・インコーポレーテツド Kras g12c阻害剤化合物の重要な中間体の改良合成法
JP7377679B2 (ja) 2018-11-19 2023-11-10 アムジエン・インコーポレーテツド がん治療のためのkrasg12c阻害剤及び1種以上の薬学的に活性な追加の薬剤を含む併用療法
US11053226B2 (en) 2018-11-19 2021-07-06 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors and methods of using the same
CA3123227A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Amgen Inc. Heteroaryl amides useful as kif18a inhibitors
WO2020132651A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
MX2021007157A (es) 2018-12-20 2021-08-16 Amgen Inc Heteroarilamidas utiles como inhibidores de kif18a.
MA54543A (fr) 2018-12-20 2022-03-30 Amgen Inc Inhibiteurs de kif18a
AU2020232616A1 (en) 2019-03-01 2021-09-09 Revolution Medicines, Inc. Bicyclic heterocyclyl compounds and uses thereof
CN113767100A (zh) 2019-03-01 2021-12-07 锐新医药公司 双环杂芳基化合物及其用途
US20220176084A1 (en) 2019-04-08 2022-06-09 Bard Peripheral Vascular, Inc. Medical device with drug-eluting coating on modified device surface
EP3738593A1 (de) 2019-05-14 2020-11-18 Amgen, Inc Dosierung von kras-inhibitor zur behandlung von krebserkrankungen
KR20220011670A (ko) 2019-05-21 2022-01-28 암젠 인크 고체 상태 형태
WO2021001743A1 (en) 2019-07-02 2021-01-07 Effector Therapeutics, Inc. Translation inhibitors and uses thereof
US20220281843A1 (en) 2019-08-02 2022-09-08 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
AU2020326627A1 (en) 2019-08-02 2022-03-17 Amgen Inc. KIF18A inhibitors
US20240254100A1 (en) 2019-08-02 2024-08-01 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
US20220372018A1 (en) 2019-08-02 2022-11-24 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
WO2021055728A1 (en) 2019-09-18 2021-03-25 Merck Sharp & Dohme Corp. Small molecule inhibitors of kras g12c mutant
JP2022552873A (ja) 2019-10-24 2022-12-20 アムジエン・インコーポレーテツド がんの治療におけるkras g12c及びkras g12d阻害剤として有用なピリドピリミジン誘導体
IL292438A (en) 2019-10-28 2022-06-01 Merck Sharp & Dohme Small molecules that inhibit the g12c mutant of kras
WO2021085653A1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. 4-aminobut-2-enamide derivatives and salts thereof
US11739074B2 (en) 2019-11-04 2023-08-29 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
AU2020379734A1 (en) 2019-11-04 2022-05-05 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
TW202132314A (zh) 2019-11-04 2021-09-01 美商銳新醫藥公司 Ras抑制劑
JP2023500328A (ja) 2019-11-08 2023-01-05 レボリューション メディシンズ インコーポレイテッド 二環式ヘテロアリール化合物及びその使用
US20230192681A1 (en) 2019-11-14 2023-06-22 Amgen Inc. Improved synthesis of kras g12c inhibitor compound
AR120456A1 (es) 2019-11-14 2022-02-16 Amgen Inc Síntesis mejorada del compuesto inhibidor de g12c de kras
WO2021108683A1 (en) 2019-11-27 2021-06-03 Revolution Medicines, Inc. Covalent ras inhibitors and uses thereof
WO2021106231A1 (en) 2019-11-29 2021-06-03 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. A compound having inhibitory activity against kras g12d mutation
JP2023506410A (ja) 2019-12-05 2023-02-16 アナクリア セラピューティクス, インコーポレイテッド ラパマイシン類似体及びその使用
CN118767143A (zh) 2019-12-12 2024-10-15 听治疗有限责任公司 用于预防和治疗听力损失的组合物和方法
JP2023509701A (ja) 2020-01-07 2023-03-09 レヴォリューション・メディスンズ,インコーポレイテッド Shp2阻害剤投薬およびがんを処置する方法
US20230174518A1 (en) 2020-04-24 2023-06-08 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Kras g12d protein inhibitors
US20230181536A1 (en) 2020-04-24 2023-06-15 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Anticancer combination therapy with n-(1-acryloyl-azetidin-3-yl)-2-((1h-indazol-3-yl)amino)methyl)-1h-imidazole-5-carboxamide inhibitor of kras-g12c
JP7373664B2 (ja) 2020-07-15 2023-11-02 大鵬薬品工業株式会社 腫瘍の治療に使用されるピリミジン化合物を含む組み合わせ
WO2022060583A1 (en) 2020-09-03 2022-03-24 Revolution Medicines, Inc. Use of sos1 inhibitors to treat malignancies with shp2 mutations
AU2021345111A1 (en) 2020-09-15 2023-04-06 Revolution Medicines, Inc. Indole derivatives as Ras inhibitors in the treatment of cancer
AU2021409816A1 (en) 2020-12-22 2023-07-06 Qilu Regor Therapeutics Inc. Sos1 inhibitors and uses thereof
MX2023011004A (es) 2021-03-19 2024-01-08 Trained Therapeutix Discovery Inc Compuestos para regular la inmunidad entrenada y métodos para usarlos.
WO2022235864A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
CN117616031A (zh) 2021-05-05 2024-02-27 锐新医药公司 用于治疗癌症的ras抑制剂
WO2022235866A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Revolution Medicines, Inc. Covalent ras inhibitors and uses thereof
WO2022250170A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Small molecule inhibitors of kras mutated proteins
EP4370160A1 (de) 2021-07-15 2024-05-22 President And Fellows Of Harvard College Zusammensetzungen und verfahren in zusammenhang mit zellen mit anhaftenden partikeln
AR127308A1 (es) 2021-10-08 2024-01-10 Revolution Medicines Inc Inhibidores ras
WO2023114954A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 Genzyme Corporation Pyrazolopyrazine compounds as shp2 inhibitors
EP4227307A1 (de) 2022-02-11 2023-08-16 Genzyme Corporation Pyrazolopyrazinverbindungen als shp2-inhibitoren
WO2023172940A1 (en) 2022-03-08 2023-09-14 Revolution Medicines, Inc. Methods for treating immune refractory lung cancer
WO2023240263A1 (en) 2022-06-10 2023-12-14 Revolution Medicines, Inc. Macrocyclic ras inhibitors
WO2024081916A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Black Diamond Therapeutics, Inc. Methods of treating cancers using isoquinoline or 6-aza-quinoline derivatives
WO2024167904A1 (en) 2023-02-07 2024-08-15 Arvinas Operations, Inc. Dosage regimens of estrogen receptor degraders in combination with an mtor inhibitor
WO2024206858A1 (en) 2023-03-30 2024-10-03 Revolution Medicines, Inc. Compositions for inducing ras gtp hydrolysis and uses thereof
WO2024211712A1 (en) 2023-04-07 2024-10-10 Revolution Medicines, Inc. Condensed macrocyclic compounds as ras inhibitors
WO2024211663A1 (en) 2023-04-07 2024-10-10 Revolution Medicines, Inc. Condensed macrocyclic compounds as ras inhibitors
WO2024211738A1 (en) 2023-04-07 2024-10-10 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Selective rapamycin analogs and uses thereof

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221670A (en) * 1990-09-19 1993-06-22 American Home Products Corporation Rapamycin esters
PT98990A (pt) * 1990-09-19 1992-08-31 American Home Prod Processo para a preparacao de esteres de acidos carboxilicos de rapamicina
US5120842A (en) * 1991-04-01 1992-06-09 American Home Products Corporation Silyl ethers of rapamycin
US5100883A (en) * 1991-04-08 1992-03-31 American Home Products Corporation Fluorinated esters of rapamycin
US5118678A (en) * 1991-04-17 1992-06-02 American Home Products Corporation Carbamates of rapamycin
US5118677A (en) * 1991-05-20 1992-06-02 American Home Products Corporation Amide esters of rapamycin
US5151413A (en) * 1991-11-06 1992-09-29 American Home Products Corporation Rapamycin acetals as immunosuppressant and antifungal agents
US5516781A (en) 1992-01-09 1996-05-14 American Home Products Corporation Method of treating restenosis with rapamycin
CA2086642C (en) 1992-01-09 2004-06-15 Randall E. Morris Method of treating hyperproliferative vascular disease
AU670937B2 (en) 1992-04-28 1996-08-08 Wyeth Method of treating hyperproliferative vascular disease
ZA935112B (en) * 1992-07-17 1994-02-08 Smithkline Beecham Corp Rapamycin derivatives
MX9304868A (es) * 1992-08-13 1994-05-31 American Home Prod 27-hidroxirapamicina, derivados de la misma y composicion farmaceutica que la contiene.
US5256790A (en) * 1992-08-13 1993-10-26 American Home Products Corporation 27-hydroxyrapamycin and derivatives thereof
GB9221220D0 (en) * 1992-10-09 1992-11-25 Sandoz Ag Organic componds
US5262423A (en) * 1992-10-29 1993-11-16 American Home Products Corporation Rapamycin arylcarbonyl and alkoxycarbonyl carbamates as immunosuppressive and antifungal agents
US5258389A (en) * 1992-11-09 1993-11-02 Merck & Co., Inc. O-aryl, O-alkyl, O-alkenyl and O-alkynylrapamycin derivatives
US5310903A (en) * 1993-03-05 1994-05-10 Merck & Co., Inc. Imidazolidyl rapamycin derivatives
US5310901A (en) * 1993-03-05 1994-05-10 Merck & Co., Inc. O-heteroaryl, O-alkylheteroaryl, O-alkenylheteroaryl and O-alkynlheteroarylrapamycin derivatives
US5387680A (en) * 1993-08-10 1995-02-07 American Home Products Corporation C-22 ring stabilized rapamycin derivatives
US5527907A (en) * 1993-11-19 1996-06-18 Abbott Laboratories Macrolide immunomodulators
CA2175215C (en) * 1993-11-19 2008-06-03 Yat Sun Or Semisynthetic analogs of rapamycin (macrolides) being immunomodulators
SG64372A1 (en) 1993-12-17 1999-04-27 Novartis Ag Rapamycin derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
RU2158267C2 (ru) 2000-10-27
ATE228135T1 (de) 2002-12-15
CA2219659C (en) 2008-03-18
WO1996041807A1 (en) 1996-12-27
CZ292233B6 (cs) 2003-08-13
KR100400620B1 (ko) 2004-02-18
AR003426A1 (es) 1998-08-05
CN1124276C (zh) 2003-10-15
PE4598A1 (es) 1998-02-19
EP0833828B1 (de) 2002-11-20
SK168297A3 (en) 1998-05-06
SK284529B6 (sk) 2005-05-05
EP0833828A1 (de) 1998-04-08
NO975432D0 (no) 1997-11-26
DK0833828T3 (da) 2003-03-17
FI113051B (fi) 2004-02-27
AU6300696A (en) 1997-01-09
MY145291A (en) 2012-01-13
KR19990022780A (ko) 1999-03-25
JP3226545B2 (ja) 2001-11-05
NO975432L (no) 1997-11-26
NZ311647A (en) 1999-11-29
PT833828E (pt) 2003-02-28
CO4440629A1 (es) 1997-05-07
TR199701567T1 (xx) 1998-04-21
PL323310A1 (en) 1998-03-16
NO317058B1 (no) 2004-08-02
MX9709555A (es) 1998-03-31
US6200985B1 (en) 2001-03-13
BR9609260A (pt) 1999-05-18
CA2219659A1 (en) 1996-12-27
AU712193B2 (en) 1999-10-28
HU228234B1 (en) 2013-02-28
US5985890A (en) 1999-11-16
CZ392297A3 (cs) 1998-03-18
IL122212A (en) 2001-08-26
ES2187660T3 (es) 2003-06-16
HUP9802200A3 (en) 2000-05-29
TW410226B (en) 2000-11-01
CN1187821A (zh) 1998-07-15
JP2000510815A (ja) 2000-08-22
PL184731B1 (pl) 2002-12-31
HK1014949A1 (en) 1999-10-08
FI973991A (fi) 1997-12-09
HUP9802200A2 (hu) 1999-02-01
FI973991A0 (fi) 1997-10-17
IL122212A0 (en) 1998-04-05
DE69624921D1 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624921T2 (de) Rapamycinderivate
DE69423781T2 (de) Rapamycin-derivate als immunosuppressoren
DE69333577T2 (de) Rapamycin-Derivate und ihre Verwendung, insbesondere als Immunosuppressoren
CA2174731C (en) Rapamycin derivatives useful as immunosuppressants
MXPA97009555A (en) Derivatives of rapamic

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN