DE69602004T2 - Verfahren, vorrichtung und behältersatz, um eine erd-scholle aus einem behälter zu ziehen - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und behältersatz, um eine erd-scholle aus einem behälter zu ziehen

Info

Publication number
DE69602004T2
DE69602004T2 DE69602004T DE69602004T DE69602004T2 DE 69602004 T2 DE69602004 T2 DE 69602004T2 DE 69602004 T DE69602004 T DE 69602004T DE 69602004 T DE69602004 T DE 69602004T DE 69602004 T2 DE69602004 T2 DE 69602004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
container
rods
bale
bales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69602004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69602004D1 (de
Inventor
Cees F. T. Nl-3295 Gn 's-Gravendeel Visser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYNBRA BV
Original Assignee
SYNBRA BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYNBRA BV filed Critical SYNBRA BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69602004D1 publication Critical patent/DE69602004D1/de
Publication of DE69602004T2 publication Critical patent/DE69602004T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/08Devices for filling-up flower-pots or pots for seedlings; Devices for setting plants or seeds in pots
    • A01G9/086Devices for repotting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herausziehen eines Ballens mit einer darin gezogenen Pflanze aus einem Behälter, dessen eine Stirnseite offen ist und dessen andere Stirnseite ein Loch hat, durch das ein Auswurfstift den Ballen aus dem Behälter drücken kann.
  • Beim Ziehen von Setz- oder Sämlingen verwendet man in großem Maßstab Behälter, die in Form von Blöcken oder Lagen angeordnet sind und viele Setz- oder Sämlinge aufweisen.
  • Je nach Pflanzenart entwickeln sich mehr oder weniger schnell Wurzeln, die zusammen mit der Erde einen Ballen bilden. Das Entnehmen der Ballen aus diesen Haltern oder Behältern zusammen mit den darin gezogenen Pflanzen wird vermehrt mit mechanischen Mitteln durchgeführt. Der Ballen wird dabei aus dem Behälter mittels eines Druckstabes herausgedrückt und dabei gegen Auseinanderfallen oder Verkippen durch Nadeln oder Finger geschützt, die zusammen mit dem Druckstab verschoben werden. Die Nadeln oder Finger werden immer am Rand durch den Ballen geschoben, wie es aus folgenden Schriftstücken bekannt ist: NL 8902261 oder EP 0 323 674.
  • Ein Nachteil dieser Anordnung der Nadeln oder Finger gemäß diesen Patenten oder Patentanmeldungen ist darin zu sehen, daß die Teile durch die feuchte Setz- oder Sämlingserde geschoben werden und deshalb rosten. Zugleich beschädigt das Einschieben der Nadel oder Finger in die durchwurzelte Erde sowohl den Ballen als auch Wurzelung.
  • Ein weiterer Nachteil ist dadurch zu sehen, daß zwischen der Erde des Ballens und den Nadeln oder Fingern ein gewisses Kleben beobachtet werden kann, was zu Schwierigkeiten beim Abnehmen des Ballens führen kann. Die Erfindung hat das Ziel, diese Nachteile erwähnten Vorrichtungen, wie sie beispielsweise in obigen Schriftstücken beschrieben sind, zu vermeiden, und ein Verfahren, eine Vorrichtung und einen Behältersatz anzugeben, mit denen das Herausziehen des Erdballens aus den ein leitend beschriebenen Behältern unbeschädigt möglich ist, und die Ballen weiterer mechanischer oder manueller Verarbeitung zugänglich sind.
  • Um dies zu erreichen werden erfindungsgemäß mehrere Stäbe verwendet, die an der Außenseite des Behälters, zusammen mit dem Auswurfstift verfahren werden, so daß der Ballen mit der Pflanze während oder nach dem Entnehmen des Ballens aus dem Behälter gefangen wird.
  • Wenn die Behälter einen Kragen um ihre Öffnung haben, werden in einer Ausführungsform die Stäbe durch Öffnungen des Kragens geführt.
  • Die Vorrichtung zum Herausziehen von Ballen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe immer auf einer Bahn verfahren, die vollständig außerhalb des Behälters liegt.
  • Andere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines Verfahrens, einer Vorrichtung und eines Behältersatzes nach der Erfindung ersichtlich werden.
  • Diese Beschreibung ist nur beispielhaft und soll die Erfindung nicht einschränken. Die Bezugszeichen beziehen sich auf die beigefügten Figuren.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine erste mögliche Ausführungsform einer Bodenlage nach der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine zweite mögliche Ausführungsform einer Bodenlage nach der Erfindung.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf eine dritte mögliche Ausführungsform einer Bodenlage nach der Erfindung.
  • Fig. 4 ist ein Querschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1.
  • Fig. 5, 6 und 7 betreffen mögliche Abwandlungen der Ausführungsformen der Fig. 1, 2 bzw. 3.
  • Das Verfahren der Erfindung wird durch die unterschiedlichen Figuren verdeutlicht.
  • Nach dem Erfindungsprinzip wird immer eine Plastikfolie verwendet, die auf bekannte Art und Weise und nach bekannten Techniken tiefgezogen wird. Die Behälter können auch durch ein Spritzgußverfahren hergestellt werden. Natürlich betrifft die Erfindung auch Anwendungsgebiete, bei denen eigenständige Behälter in Form von Blumentöpfen verwendet werden.
  • Beim Ziehen von Setz- oder Sämlingen im Großmaßstab werden vermehrt lagenförmige Strukturen verwendet, die durch Tiefziehen oder Verformen unter Einsatz der obenstehend beschriebenen Techniken zu einer sehr großen Anzahl von Behältern geformt werden.
  • In den Fig. 1 mit 3 ist das Bodenmaterial der Behälter mit Bezugszeichen 1 bezeichnet, die verschiedenen Behälter sind durch die Bezugszeichen 2, 3 bzw. 4 bezeichnet.
  • Das Bodenmaterial bildet somit die entsprechenden Böden der Behälter 2 mit 4, die hier in Draufsicht dargestellt sind.
  • In der Mitte eines jeden Behälterbodens befindet sich eine mittige Öffnung 5. Die Form und Anzahl dieser mittigen Öffnung hängt von den Bewässerungsanforderungen der in diesen Behältern gezogenen Pflanzen ab. Dies ist für die Erfindung jedoch unwesentlich. Es sei darauf hingewiesen, daß die Ausführungsform der Fig. 1 und 4 im Bodenmaterial 1 mehrere kreisförmige Füße (v) vorgesehen sind. Diese Füße (v) sind für die Erfindung ohne Belang.
  • In den verschiedenen Figuren ist das Kunststoffmaterial, das die Behälter 2 mit 4 nach deren Tiefziehen untereinander verbindet, durch Bezugszeichen bezeichnet. Das Material verbindet die verschiedenen Behälter 2-4 an deren Oberseite und ist in Fig. 1 mit Bezugszeichen 6, in Fig. 2 mit Bezugszeichen 7 und in Fig. 3 mit Bezugszeichen 8 bezeichnet. In Fig. 4 bildet das Material eine Verbindungskante zwischen den verschiedenen Behältern 2 und ist mit Bezugszeichen 6 bezeichnet. Unter Bezugnahme auf diese Figur wird das erfindungsgemäße Verfahren erläutert. Das Verfahren kann durch das hier beispielhaft beschriebene Vorgehen gekennzeichnet werden.
  • Die Behälter, unter denen die eigentlichen Blumentöpfe verstanden werden, ruhen auf einer Trägerplatte 8, durch die hindurch ein Auswurfstift 9 vertikal gegenüber jedem Behälter verfahren werden kann. Die Erdballen 10 werden aus dem entsprechenden Behälter nach oben gedrückt und zwischen vier Stangen 11 gefangen, die durch die Öffnungen 12 laufen, die außerhalb der Behälter angeordnet sind. Für jeden Behälter sind vier Öffnungen 12 vorgesehen und natürlich kann man auch größere Öffnungen 12' (Fig. 5 und 6) oder 12" (Fig. 7) verwenden, durch die vier Stäbe 11 oder zwei Stäbe 11 verfahren werden. Für einige Anwendungen können drei solcher Stäbe ausreichen.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren ist kennzeichnend, daß die Stäbe 11 immer außerhalb der Behälter liegen. Dadurch ist verhindert, daß die Stäbe 11 durch das gezogene Material gedrückt werden.
  • Die Öffnungen sind vorzugsweise im Material 6 vorgesehen, das die verschiedenen Behälter 2 mit 4 an deren Oberseite verbindet und als Kragen um jeden Behälter gebildet ist, durch den die Stäbe 11 während dem Vorschieben der Auswurfstifte 9 nach oben laufen.
  • Auch wenn die Behälter in den Figuren unterschiedliche Querschnitte haben, liegen die Öffnungen 12, 12' und 12" immer an deren Außenseite. Dadurch werden die Erdballen 10 immer zwischen den vier Stäben 11 gefangen. Diese Stäbe laufen nicht durch die Erdballen, wodurch weder die Wurzeln noch der Aufbau des Erdballens gestört werden. Die Stäbe 11 dringen nicht in das Erdmaterial des Erdballens 10 ein, bleiben dadurch sauber und rosten auch dann nicht, wenn sie nicht aus rostfreiem Stahl bestehen.
  • Wenn das einen Kragen um jeden Behälter bildende und diese verbindende Material 6-8 dünn genug ist, können die Stäbe 11 nach einem erfindungsgemäßen Verfahren durch dieses Material gedrückt werden. Um dies zu bewerkstelligen können die Stäbe 11 mit einem Heizkopf versehen sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von bekannten Techniken, die in der Einleitung erwähnt wurden dadurch, daß bei allen Bauweisen der Behälter oder Blumentöpfe die Stäbe 11 immer an deren Außenseite liegen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beispielhaft beschriebene Ausführungsform beschränkt. Viele andere Ausführungsformen sind im Rahmen der beigefügten Ansprüche möglich.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herausziehen eines Ballens (10) mit einer darin gezogenen Pflanze aus einem Behälter (4), dessen eine Stirnseite offen ist und dessen andere Stirnseite ein Loch (5) hat, durch das ein Auswurfstift (9) den Ballen (10) aus dem entsprechenden Behälter drücken kann, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stäbe (11) verwendet werden, die gleichzeitig mit dem Auswurfstift (9) um jeden Behälter (4) herum, z. B. an dessen Außenseite, angeordnet werden, um den Ballen (10) mit der Pflanze zu ergreifen, während oder nachdem der Ballen (10) aus dem Behälter (1, 2, 3) entnommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behältern (4) mit einem Kragen um ihre Öffnung die Stäbe (11) durch darin angeordnete Löcher (12, 12', 12") geführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behältern (4) mit einem Kragen um ihre Öffnung herum die Stäbe (11) durch den Kragen gedrückt werden.
4. Vorrichtung zum Herausziehen von Ballen entsprechend dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 3 aus Behältern mit einer Öffnung an einer Stirnseite und einem gegenüberliegenden Loch (4), durch das ein Auswurfstift (9) den Ballen (10) herausdrücken kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (11) jedesmal entsprechend einer vollständig an der Außenseite der Behälter gelegenen Bahn angeordnet sind.
5. Behältersatz zum Ziehen von Pflanzen in Ballen und zum Herausziehen der Ballen aus diesen Behältern mittels einer Vorrichtung nach Anspruch 4 mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Loch (12) zwischen jedem der Behälter (1, 2, 3) vorgesehen ist, um die Durchführung von Stäben zu ermöglichen, die synchron mit dem Auswurfstift bewegt werden.
6. Behältersatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vier Öffnungen (12) für jeden Hohlkörper vorgesehen sind, die an dessen Außenseite vorgesehen sind.
7. Behältersatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Öffnung (12' bzw. 12") für jeden Behälter vorgesehen ist, die zwischen den Behältern so angeordnet ist, daß vier bzw. zwei Stäbe (11) durch diese Öffnungen verschoben werden können.
8. Behältersatz zum Ziehen von Pflanzen in Ballen und zum Herausziehen der Ballen aus diesen Behältern mittels einer Vorrichtung nach Anspruch 4 gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Materials aus dem der Satz hergestellt ist, so gewählt wird, daß die Stäbe (11) durch das Material durchgestoßen werden können.
DE69602004T 1995-01-10 1996-01-09 Verfahren, vorrichtung und behältersatz, um eine erd-scholle aus einem behälter zu ziehen Expired - Fee Related DE69602004T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95870001 1995-01-10
PCT/NL1996/000016 WO1996021346A1 (en) 1995-01-10 1996-01-09 Method, device and set of several hollow bodies for extracting a plug out of a hollow body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69602004D1 DE69602004D1 (de) 1999-05-12
DE69602004T2 true DE69602004T2 (de) 1999-08-05

Family

ID=8222111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69602004T Expired - Fee Related DE69602004T2 (de) 1995-01-10 1996-01-09 Verfahren, vorrichtung und behältersatz, um eine erd-scholle aus einem behälter zu ziehen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0802719B1 (de)
AU (1) AU4634696A (de)
DE (1) DE69602004T2 (de)
WO (1) WO1996021346A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69811747T2 (de) 1998-09-16 2004-03-18 Daled Ab Vorrichtung zur wachstumsförderung von samen zu einer pflanze
BE1018120A3 (nl) * 2008-05-12 2010-05-04 Agriplant S A Nv Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van een samenhangende vulling uit een koker.
NL1036440C2 (nl) * 2009-01-21 2010-07-22 Visser S Gravendeel Holding Tray voor planten.
DE102022106017A1 (de) 2022-03-15 2023-09-21 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Behälter und Verfahren zur In-Vitro-Pflanzenkultivierung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547677C (de) * 1932-04-04 Walter Elvers Blumentopf
NL8800040A (nl) * 1988-01-08 1989-08-01 Visser S Gravendeel Holding Inrichting voor het aangrijpen van van een plant voorziene kluiten.
DE69018188T2 (de) * 1989-09-11 1995-08-10 Synbra B V Vorrichtung zum Aufziehen von Pflanzen.
NL8902261A (nl) * 1989-09-11 1991-04-02 Veenman Simon J M Komvormig lichaam alsmede inrichting voor het verwijderen van een kluit kweekmateriaal uit een komvormig lichaam.
NL194111C (nl) * 1990-04-05 2001-07-03 Visser S Gravendeel Holding Werkwijze voor het zijdelings aangrijpen van plantwortelkluiten.
NL9201107A (nl) * 1992-06-23 1994-01-17 Visser S Gravendeel Holding Inrichting en werkwijze voor het transporteren van perspotten.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0802719A1 (de) 1997-10-29
DE69602004D1 (de) 1999-05-12
AU4634696A (en) 1996-07-31
WO1996021346A1 (en) 1996-07-18
EP0802719B1 (de) 1999-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
DE3874669T2 (de) Sack zur beherrschung der wurzelentwicklung.
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
WO1999013702A2 (de) Aufzuchtkörper für pflanzen, insbesondere für pflanzensetzlinge
DE69006025T2 (de) Vorrichtung für das anbringen und die automatische positionierung von pflanzen.
DE2610384A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung und anreicherung des erdbodens
DE69602004T2 (de) Verfahren, vorrichtung und behältersatz, um eine erd-scholle aus einem behälter zu ziehen
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE69413355T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Substrat mit einer eingesetzten Pflanze
EP2914090B1 (de) Pflanzengewinnung und auspflanzung von miscanthus
DE60102326T2 (de) Verhinderung der Bildung von Blasenunregelmässigkeiten in dünnwandigen spritzgegossenen Kunststoffgegenständen
DE3914566A1 (de) Koederdose aus formgespritztem kunststoff fuer insekten, wie ameisen und aehnliche tierchen
DE202022101083U1 (de) Überlaufdorn für einen Behälter zum Anzüchten von Blumenzwiebeln
DE3039294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen von torf
DE102019126004B4 (de) Verfahren zur Anzucht einer Forstpflanze, Pflanzanordnung und Verfahren zum Auspflanzen einer Pflanzanordnung
DE19817983B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wachstumssteuerung von Pflanzen
DE2702197A1 (de) Behaelter zum ziehen von pflanzen
DE3923796B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Pflanzentöpfen sowie Pflanzentöpfe zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE4236736A1 (de) Verwendung von altkartonagen zur bodenverbesserung und/oder pflanzenaufzucht
DE102008024741A1 (de) Pflanzgefäß, sowie Kombination mit Stütze und Verfahren
DE69212970T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Kunststoffmaterial mit einem Fussteil in Form einer Untertasse
DE2164536A1 (de) Verfahren zum aussaeen von saatgut
DE1582055A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Klumpen von Wachstumsmedium enthaltenden Streifen und Streifen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19712693C1 (de) Vorrichtung zum Impfen von Bäumen
DE3711828C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee