DE695637C - Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin

Info

Publication number
DE695637C
DE695637C DE1937I0060087 DEI0060087D DE695637C DE 695637 C DE695637 C DE 695637C DE 1937I0060087 DE1937I0060087 DE 1937I0060087 DE I0060087 D DEI0060087 D DE I0060087D DE 695637 C DE695637 C DE 695637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leuco
tetrahydroquinizarin
weight
preparation
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937I0060087
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Koch
Dr Karl Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1937I0060087 priority Critical patent/DE695637C/de
Priority to DEI60238D priority patent/DE712599C/de
Priority to GB2382/38A priority patent/GB510010A/en
Priority to US247046A priority patent/US2276637A/en
Priority to FR848000D priority patent/FR848000A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE695637C publication Critical patent/DE695637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • D06P1/20Anthraquinone dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Leuko -5, 6, 7, 8 - tetrahydrochinizarin . Es wurde gefunden, daß Chü-i.izarindialkyl-,äther bei der Behandlung mit Wassersitofff unter Druck bei höheren Temperaturen, und in Gegenwart von MetaWmtalysatort34 vorzugsweise Nickel, in übermschend glatter Weise die, bisher unbekannten Hexal-i.yd#rochini-zaxiriäther liefern. Nach dem Verhalten des Chinizarindiacetats, das nach den Amgaben in den Berichtender Dieutschen chemischen Geselr-schaft, Bd. 67 (1934), S, 2o64, bei der katalytischen Reduktion unter gleichzeitiger Abepaltung Beines, Acety-h..este"s; und Verlust einest Sauerstoffatoms in ein Anthronderivat übergeht, mußte mit einer ähnlichen -Reaktionsweisie auch im Falle der Chinizarindialkylläther gerechnet werden.
  • Verseift man &,a so erhaUen-en Hexahydro,-clüni#zarinäther z. B. mit starker Schwef elsäure oder Phospillorsjäure, so entsteht in nahezu quantitativer Ausbeute daso bisher ebenfalls unbekannte Leu.ko,-5,6,7,8-tetrahydrüchm=irin. Es Jist, ein wertvoller Ausgangsstoff füir die Herstellung von Farbstüffen.
  • Beispiele 1. 268 Gewichtsteile Chinizarindiinethyläther werden in der z1/2fachen Menge Chlorbenzol sugpendiext, in einem eisernen Rührautoklaven bei 8o bis 120' unter 6o bis 40at Wasserstoffdruck bei Gegenwart von 6 Gewichtsteilen Nickel als Katalysator hydriert, bis die zur Bildung des Hexahydrojäthers notwendige Menge Wasserstoff, etwa 6 Gewichtsteile, aufgenanunen. ist. Man saugt heiß vom Katal#safor ab und engt das Filtrat ein. Der in derben gelbbraun gefärbten Blättern kristale#ie#dnd:e'Hexaliydrochinizarir.#äther scheidet sich " zum Teil schon beim Einengen, beim Erkaltün in -einer Ausbeute von 23o Ge- wichtsteilen ab. Das Produkt zeigt- den Schmelzpunkt IS3 bis 155'. Aus, Eises4ig umgelöst schmilzt es bei 156', in feiner V#r#-teilung kristallisiert es infarblosenBlättchen.
  • D'er zur Hydrierung verwendete Nickelkatalysator kann beispielsweise hergestellt werden durch Reduktion von basischem Nickelcarbonat, das auf einem Träger, wie z. B. Bimsstein, niedergeschlagen ist, mit Wasserstoff bei Temperaturen von 400 bis 6oo'. Zur Herstellung des l#',atalysators können auch beispielsweise Gemische von Nickel- und Kobaltcarbonat benutzt -werden.
  • 2. Verwendet niai# im Beispiel i an Stelle von Chinizarindimethyläther 296 Gewichtsteile C-hiniz.,arindiäthylät'her und arbeitet in der dort angegebenen Weise, so erhült man, den Hexahydrochinizarindiäthyläther in gelb bis braun gefärbten Nadeln vom Schmelzpunkt 139 bis i4o'. Durch Umkristaläsieren Äus Benzol oder Eis#essig steigt der Schmelzpunkt aUf- 142 bis f43'. Die Ausbeute beträgt 25o Gewichtsteile.
  • 3. 274Gewiclitsteile I-lexahydrochiniz.arüidimethyläther werden unter Kehlung in die ZD zehnfache Gewidhtsmenge konzentrierter Schwefelsäure portions-weise bei 5 bis io' und i Stunde nachgerührt. Die grüne Lösungsfarbe geht allmählich #M,.praunrot über. Man versetzt dann mit 3ooo C#wichtsteile-n Eis, wobei die Temperatur zweckmäßig unter 50' gehalten wird. In fast faxhIc-sen, Nadeln scheidet sich das entstandene Leuko-5,6,7,8-tetrahydrocliiruzarin in nahe'zu quantitativer Ausbeute ab. Schmelzpunkt 168 bis 169'. In verdünnter Natronlauge löst sich die Verbindung mit gelber Farbe, die bei Luftzutritt in Blau#,iolett übergeht. Aus der so erhaltenen Lösung fällt kün An#»#ättern -das, 5,6,7,8-Tetrahydrocl-ünizariii in roten Nadeln vom Schmelzpunkt 156 bis 157' aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahreh zur Herstellung von Leuko-5, 6, 7, 8-tetrahydrochinizariii, dadurch gekennzeichnet, daß man Chinizarindialkyläther mittels Wasserstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur in Gegenw.,jirt von Metallkatalysatoren, vorzugsweise Nikkel, zu, I-lexahydrodhinizarinüt'hiern hydriert und anschließend die Ätliergruppen in üb- licher Weise verseift.
DE1937I0060087 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin Expired DE695637C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0060087 DE695637C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin
DEI60238D DE712599C (de) 1937-12-25 1938-01-16 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen der 5,6,7,8-Tetrahydroan
GB2382/38A GB510010A (en) 1937-12-25 1938-01-25 Manufacture of 5:6:7:8-tetrahydroanthraquinone derivatives containing nitrogen and of leuco-5:6:7:8-tetrahydroquinizarin
US247046A US2276637A (en) 1937-12-25 1938-12-21 5,6,7,8-tetrahydroanthraquinone derivatives containing nitrogen and a process of preparing them
FR848000D FR848000A (fr) 1937-12-25 1938-12-24 Dérivés hydrogénés de l'anthraquinone et procédé de préparation de ces produits

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0060087 DE695637C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin
DEI60238D DE712599C (de) 1937-12-25 1938-01-16 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen der 5,6,7,8-Tetrahydroan
GB2382/38A GB510010A (en) 1937-12-25 1938-01-25 Manufacture of 5:6:7:8-tetrahydroanthraquinone derivatives containing nitrogen and of leuco-5:6:7:8-tetrahydroquinizarin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695637C true DE695637C (de) 1940-08-31

Family

ID=32096480

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937I0060087 Expired DE695637C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin
DEI60238D Expired DE712599C (de) 1937-12-25 1938-01-16 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen der 5,6,7,8-Tetrahydroan

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60238D Expired DE712599C (de) 1937-12-25 1938-01-16 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen der 5,6,7,8-Tetrahydroan

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2276637A (de)
DE (2) DE695637C (de)
FR (1) FR848000A (de)
GB (1) GB510010A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966775A (en) * 1973-10-26 1976-06-29 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Process for the preparation of 1-substituted anthraquinones
FR2446808A1 (fr) * 1979-01-19 1980-08-14 Ugine Kuhlmann Amino-5 tetrahydro-1,2,3,4 anthraquinone et sa preparation

Also Published As

Publication number Publication date
DE712599C (de) 1941-10-22
GB510010A (en) 1939-07-25
US2276637A (en) 1942-03-17
FR848000A (fr) 1939-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695637C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuko-5,6,7,8-tetrahydrochinizarin
DE641716C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Aminochinizarin und dessen Substitutionsprodukten
DE937950C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylcyclohexan durch katalytische Hydrierung von Diphenyl
DE502043C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE494948C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE501089C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‡-Oxyanthronen
DE681982C (de) Verfahren zur Herstellung von indophenolartigen Verbindungen der Naphthocarbazolreihe
DE605519C (de) Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des 2íñ2'-Dioxy-1íñ1'-dinaphthyls
DE553280C (de) Verfahren zur Darstellung von Merkurierungsprodukten des Benzols
DE653674C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten
DE548823C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylmercaptoderivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
DE507829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE679976C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxydiphenylenoxyd und seinen Substitutionsprodukten
DE483236C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE618045C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE923192C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-pseudothiohydantoinen
DE725279C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen
DE555006C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoxyderivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
AT104385B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen.
DE620345C (de) Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten von Anthronen
DE875653C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethanen und ihren Homologen
US2306093A (en) Substituted naphthoquinones
DE748540C (de) Verfahren zur Herstellung von einen Pyridinring enthaltenden Kondensationsprodukten
DE724162C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cyclohexyl-3-methyl-5-pyrazolon
CH124262A (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrierungsproduktes des Anthrachinons.