DE69533812T2 - Bildabtaster mit Bildkorrekturfunktion - Google Patents

Bildabtaster mit Bildkorrekturfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE69533812T2
DE69533812T2 DE69533812T DE69533812T DE69533812T2 DE 69533812 T2 DE69533812 T2 DE 69533812T2 DE 69533812 T DE69533812 T DE 69533812T DE 69533812 T DE69533812 T DE 69533812T DE 69533812 T2 DE69533812 T2 DE 69533812T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
comparison
scan
pixel
image signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69533812T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533812D1 (de
Inventor
Yukio Kahoku-gun Kaji
Mikio Kahoku-gun Murosaki
Norio Kawasaki-shi Kanemitsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFU Ltd
Original Assignee
PFU Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26449573&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69533812(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP6109863A external-priority patent/JP3015251B2/ja
Priority claimed from JP6224942A external-priority patent/JP2941175B2/ja
Application filed by PFU Ltd filed Critical PFU Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69533812D1 publication Critical patent/DE69533812D1/de
Publication of DE69533812T2 publication Critical patent/DE69533812T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • H04N1/00241Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer using an image reading device as a local input to a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00795Reading arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/407Control or modification of tonal gradation or of extreme levels, e.g. background level
    • H04N1/4076Control or modification of tonal gradation or of extreme levels, e.g. background level dependent on references outside the picture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/0464Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa capable of performing non-simultaneous scanning at more than one scanning station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0034Details of the connection, e.g. connector, interface

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bildabtaster und insbesondere betrifft sie einen Bildabtaster, der eine Bildkorrekturfunktion zum Korrigieren von Unterschieden zwischen zwei Typen der Bildabtastung, das heißt dem Flachbetttyp und einem Typ mit automatischen Dokumenteneinzug, hat.
  • In jüngerer Zeit wurden Bildabtaster auf verschiedenen Gebieten in breitem Umfang eingesetzt, beispielsweise Kommunikation, Handel, Gestaltung, Erziehung, Kunst etc. Demgemäß sind in einem modernen Bildabtaster verschiedene Funktionen erforderlich, um die Anforderungen eines Benutzers zu erfüllen.
  • Im allgemeinen sind Bildabtaster in zwei verschiedenen Typen gemäß einem unterschiedlichen Aufbau erhältlich, das heißt als Flachbetttyp (FB) und als Typ mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF). Eine Vorrichtung, in der beide Typen kombiniert sind, ist aus der EP-A-0 291 042 bekannt. Der Hauptunterschied zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ liegt darin, dass in ersterem ein Manuskript nicht bewegt wird und das Manuskript in letzterem bewegt wird, wenn es von einer Bildleseeinrichtung gelesen wird.
  • Es ist wünschenswert, einen Bildabtaster mit einer Korrekturfunktion zum Korrigieren eines Unterschiedes zwischen einem von einem Flachbetttyp-Bildabtaster und einem Bildabtaster des Typs mit automatischem Dokumenteneinzug ausgegebenen Bild zu schaffen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Bildabtastvorrichtung geschaffen, enthaltend: eine Bildleseeinheit, die eine Lichtquelle hat, um Licht auf ein Dokument zu richten, dessen Bild abgetastet werden soll, und die ferner eine Sensoreinrichtung zum Erzeugen von elektrischen Signalen auf der Basis des von dem Dokument zurück reflektierten Lichts hat; eine Bildsignalverarbeitungseinrichtung, die mit der Bildleseeinheit verbunden ist, um die elektrischen Signale zu verarbeiten, um daraus Bildsignale herzuleiten, die jeweils Pixel des Bildes darstellen; eine Flachbettabtasteinrichtung, die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit verwendet, um einen Abtastvorgang eines ersten Typs durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Flachbetttechnik abgetastet wird; eine Abtasteinrichtung mit automatischem Dokumenteneinzug, die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit verwendet, um einen Abtastvorgang eines zweiten Typs durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Technik mit automatischem Dokumenteneinzug abgetastet wird; eine Einrichtung zum Herleiten von Bildkorrekturinformationen, die in einer Kalibrierungsphase der Vorrichtung so betätigbar ist, dass sie die Vorrichtung veranlasst, einen ersten Vergleichsabtastvorgang durchzuführen, in dem ein Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs eines des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird, und einen zweiten Vergleichsabtastvorgang durchzuführen, in dem das Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des anderen des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird, und ferner so betätigbar ist, dass sie das Bildsignal, das ein vorbestimmtes Vergleichspixel des Bildes aus der Abtastung in dem ersten Vergleichsabtastvorgang darstellt, mit dem Bildsignal vergleicht, das dieses Pixel des Bildes aus der Abtastung in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang darstellt, und Bildkorrekturinformationen speichert, die von den Resultaten des Vergleichs der beiden Bildsignale für das Vergleichspixel hergeleitet werden; und eine Bildkorrektureinrichtung, die so betätigbar ist, dass sie dann, wenn auf die Kalibrierungsphase folgend die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, veranlasst, dass die von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung in diesem Vorgang hergeleiteten Signale in Abhängigkeit von den gespeicherten Bildkorrekturinformationen angepasst werden, um so Unterschiede zwischen diesen Bildsignalen und den Bildsignalen zu vermindern, die hergeleitet worden wären, wenn das Dokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des gleichen Typs wie der erste Vergleichsabtastvorgang abgetastet worden wäre.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bildkorrekturverfahren zur Verwendung in einer Bildabtastvorrichtung geschaffen, welche enthält: eine Bildleseeinheit, die eine Lichtquelle hat, um Licht auf ein Dokument zu richten, dessen Bild abgetastet werden soll, und die ferner eine Sensoreinrichtung zum Erzeugen von elektrischen Signalen auf der Basis des von dem Dokument zurück reflektierten Lichts hat; eine Bildsignalverarbeitungseinrichtung, die mit der Bildleseeinheit verbunden ist, um die elektrischen Signale zu verarbeiten, um daraus Bildsignale herzuleiten, die jeweils Pixel des Bildes darstellen; eine Flachbettabtasteinrichtung, die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit verwendet, um einen Abtastvorgang eines ersten Typs durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Flachbetttechnik abgetastet wird; und eine Abtasteinrichtung mit automatischem Dokumenteneinzug, die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit verwendet, um einen Abtastvorgang eines zweiten Typs durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Technik mit automatischem Dokumenteneinzug abgetastet wird; welches Verfahren einen Kalibrierungsschritt enthält, mit: Durchführen eines ersten Vergleichsabtastvorgangs, bei dem ein Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs eines des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird; Durchführen eines zweiten Vergleichsabtastvorgangs, bei dem das Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des anderen des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird; Vergleichen des Bildsignals, das ein vorbestimmtes Vergleichspixel des Bildes aus der Abtastung in dem ersten Vergleichsabtastvorgang darstellt, mit dem Bildsignal, das dieses Pixel des Bildes aus der Abtastung in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang darstellt; und Speichern der Bildkorrekturinformationen, die von den Resultaten des Vergleichs der beiden Bildsignale für das Vergleichspixel hergeleitet werden; und einen Bildkorrekturschritt, der durchgeführt wird, wenn auf den Kalibrierungsschritt folgend die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, in welchem Schritt die von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung in diesem Vorgang hergeleiteten Signale in Abhängigkeit von den gespeicherten Bildkorrekturinformationen angepasst werden, um so Unterschiede zwischen diesen Bildsignalen und den Bildsignalen zu vermindern, die hergeleitet worden wären, wenn das Dokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des gleichen Typs wie der erste Vergleichsabtastvorgang abgetastet worden wäre.
  • Bei einer derartigen Bildabtastvorrichtung und einem derartigen Bildabtastverfahren können die Unterschiede einer Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ beseitigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Korrekturverfahren in einem Bildabtaster geschaffen, der einen Aufbau des Flachbetttyps und einen Aufbau des Typs mit automatischem Dokumenteneinzug hat, enthaltend: einen auf einer ein Manuskript haltenden Glasplatte vorgesehenen Weiß-Referenzabschnitt; einen dem Weiß-Referenzabschnitt benachbart vorgesehenen Schwarz-Referenzabschnitt; eine Lampeneinheit zum Aufstrahlen von Licht auf das Manuskript; einen Spiegel zum Reflektieren des von der Lampe auf das Manuskript gestrahlten Lichts; CCD-Sensoren zum Umwandeln von Bildern auf dem Manuskript in elektrische Signale; wobei die Lampeneinheit, der Spiegel und die CCD-Sensoren eine Bildleseeinheit bilden, die gemeinsam in dem FB-Typ und dem ADF-Typ verwendet wird; und einen mit den CCD-Sensoren verbundenen AGC-Verstärker zum Verstärken eines Ausgangssignals der CCD-Sensoren und Steuern der Verstärkung desselben; einen Mikroprozessor; einen D/A-Wandler zum Einstellen der Verstärkung des AGC-Verstärkers in Übereinstimmung mit der Steuerung durch den Mikroprozessor; eine Abtast-Halteeinrichtung zum Abtasten eines Ausgangssignals von dem AGC-Verstärker;
    einen Weiß-Pegelspeicher zum Speichern eines Weiß-Referenzpegels, der durch Lesen des Weiß-Referenzabschnitts erhalten wird; einen Weiß-Pegel-D/A-Wandler zum Umwandeln eines analogen Weiß-Referenzpegelsignals, das aus dem Weiß-Pegelspeicher ausgelesen wird, in ein digitales Signal; einen Schwarz-Pegelspeicher zum Speichern eines Schwarz-Referenzpegels, der durch Lesen des Schwarz-Referenzabschnitts erhalten wird; einen Schwarz-Pegel-D/A-Wandler zum Umwandeln des analogen Schwarz-Referenzpegelsignals, das von dem Schwarz-Pegelspeicher ausgelesen wird, in ein digitales Signal; einen A/D-Wandler, der einen Eingangsanschluss zum Empfangen des analogen Signals von der Abtast-Halteeinrichtung, einen Weiß-Referenzanschluss zum Empfangen des Ausgangssignals von dem D/A-Wandler und einen Schwarz-Referenzanschluss zum Empfangen des Ausgangssignals von dem D/A-Wandler hat und das digitale Signal ausgibt; einen Arbeits-RAM zum Speichern verschiedener Arbeitsdaten; und einen E2PROM zum Speichern von resultierenden Daten;
    wobei die Korrektur des Unterschieds einer Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ in der Weise durchgeführt wird, dass zunächst die Bildleseeinheit des FB-Typs ein Referenzmanuskript liest, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und einen erstes Ausgangssignal des A/D-Wandlers in dem Arbeits-RAM gespeichert wird; anschließend die Bildleseeinheit des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript liest und ein zweites Ausgangssignal von dem A/D-Wandler ausgibt; ferner ein Pegel des Weiß-Referenzpegelsignals an dem Weiß-Referenzeingang des A/D-Wandlers durch Steuern des D/A-Wandlers für den AGC eingestellt wird, der von dem Mikroprozessor gesteuert wird, sodass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und eine Veränderungsrate des Weiß-Referenzpegelsignals in dem E2PROM gespeichert wird, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist; und schließlich dann, wenn die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, das Ausgangssignal von dem Weiß-Pegel-D/A-Wandler in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM gespeicherten Veränderungsrate geändert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Korrektur des Unterschieds der Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ in der Weise durchgeführt, dass zuerst die Bildleseeinheit des FB-Typs das Referenzmanuskript liest, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers in dem Arbeits-RAM gespeichert wird; anschließend die Bildleseeinheit des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript liest und das zweite Ausgangssignals von dem A/D-Wandler ausgibt; ferner die Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinrichtung durch Steuern des D/A-Wandlers eingestellt wird, der für den AGC verwendet wird, welcher durch den Mikroprozessor gesteuert wird, sodass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und die Veränderungsrate der Verstärkung in dem E2PROM gespeichert wird, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist; und schließlich dann, wenn die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, die Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinrichtung in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM gespeicherten Veränderungsrate geändert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Korrektur der Differenz der Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ in der Weise durchgeführt, dass zuerst die Bildleseeinheit des FB-Typs das Referenzmanuskript liest, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers in dem Arbeits-RAM gespeichert wird; anschließend die Bildleseeinheit des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript liest und das zweite Ausgangssignal von dem A/D-Wandler ausgibt; ferner der Röhrenstrom der Lampe durch Steuern eines D/A-Wandlers für den Röhrenstrom, der von dem Mikroprozessor gesteuert wird, so eingestellt wird, dass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und die Veränderungsrate des Röhrenstroms in dem E2PROM gespeichert wird, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist; und schließlich dann, wenn die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, der Röhrenstrom der Lampe in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM gespeicherten Veränderungsrate geändert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Korrektur der Differenz der Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ in der Weise, dass zuerst die Bildleseeinheit des FB-Typs das Referenzmanuskript liest, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers in dem Arbeits-RAM gespeichert wird; anschließend die Bildleseeinheit des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript liest und das zweite Ausgangssignal von dem A/D-Wandler ausgibt; ferner in Übereinstimmung mit dem ersten und dem zweiten Ausgangssignal eine Umwandlungsformel erzeugt wird, sodass das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal wird, und die resultierende Formel in dem E2PROM gespeichert wird; und schließlich dann, wenn die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, das Ausgangssignal des A/D-Wandlers in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM gespeicherten resultierenden Formel unter Verwendung des Mikroprozessors geändert wird.
  • Nachfolgend wird im Rahmen eines Beispiels auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen.
  • 1 ist ein grundsätzliches Blockdiagramm einer die vorliegende Erfindung verkörpernden Bildabtastvorrichtung;
  • 2A bis 2F sind Diagramme, die zur Erklärung einer normalen Lesesequenz von dem Manuskript dienen, wenn ein AGC-Verstärker verwendet wird;
  • 3A stellt den grundsätzlichen Aufbau einer Bildleseeinheit des FB-Typs dar;
  • 3B stellt den grundsätzlichen Aufbau einer Bildleseeinheit des ADF-Typs dar;
  • 3C ist ein Diagramm, das zur Erläuterung der Differenz einer Bildausgabe zwischen einem Lesevorgang des FB-Typs und einem Lesevorgang des ADF-Typs dient;
  • 4A ist eine Wellenform der Bildausgabe in einem Lesevorgang des FB-Typs;
  • 4B stellt eine Leselinie auf einem Referenzpapier aus 4A dar;
  • 5 ist ein detailliertes Schaltbild eines A/D-Wandlers 16 in 1;
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die zur Erläuterung der Korrektur mittels eines Weiß-Referenzpegels zwischen dem Lesevorgang des FB-Typs und dem Lesevorgang des ADF-Typs dient;
  • 7 ist eine erläuternde Ansicht, die zur Erklärung der Korrektur eines CCD-Ausgangssignals zwischen der Bildleseeinheit des FB-Typs und der Bildleseeinheit des ADF-Typs dient; und
  • 8A und 8B sind Flussdiagramme, die zur Erläuterung von Einstellungsprozessen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dienen.
  • 1 ist ein grundsätzliches Blockdiagramm eines Bildabtasters, der die vorliegende Erfindung verkörpert. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 2 ein zu lesendes Manuskript, 3 eine Glasplatte, 3a einen Weiß-Referenzabschnitt, 4 eine Bildleseeinheit, 5 eine Lampe, 6 einen Spiegel und 7 einen CCD-Bildsensor (ladungsgekoppelte Vorrichtung). Bezugszeichen 8, 8', 9 und 9' werden in 3B erklärt, die weiter unten erläutert wird.
  • Bezugszeichen 10 bezeichnet einen Lampeninverter, 11 einen D/A-Wandler zur Steuerung des Röhrenstroms zu der Lampe (Lampenstrom-D/A-Wandler), 12 einen Verstärker mit automatischer Verstärkungssteuerung (AGC), 13 einen D/A-Wandler für eine Verstärkungssteuerung des AGC-Verstärkers (Verstärkungssteuerungs-D/A-Wandler), 14 eine Abtast-Halteschaltung, 15 einen Transistor zum Steuern des Röhrenstroms zu der Lampe, 16 einen A/D-Wandler, 17 einen Speicher zum Speichern des Weiß-Pegels (Weiß-Pegelspeicher), 18 einen D/A-Wandler zum Umwandeln des Weiß-Pegels (Weiß-Pegel-D/A-Wandler), 19 einen D/A-Wandler zum Umwandeln des Schwarz-Pegels (Schwarz-Pegel-D/A-Wandler), 20 einen Speicher zum Speichern des Schwarz-Pegels (Schwarz-Pegelspeicher), 21 einen Mikroprozessor, 22 einen Arbeitsspeicher und 23 einen elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (E2PROM).
  • Das Manuskript 2 wird in dem FB-Typ auf die Glasplatte 3 gelegt. Der Weiß-Referenzabschnitt 3a und der Schwarz-Referenzabschnitt 3b sind innerhalb der Glasplatte 3 vorgesehen. Die Lampe 5, der Spiegel 6 und der CCD-Sensor 7 sind in der Bildleseeinheit 4 vorgesehen, die sich unter der Glasplatte 3 frei nach links und rechts bewegen kann.
  • Das von der Lampe 5 abgestrahlte Licht wird von der Unterseite des Manuskripts 2 oder der Glasplatte 3 reflektiert und das reflektierte Licht wird über den Spiegel 6 (siehe unterbrochene Linie) zu dem CCD-Bildsensor 7 übertragen. Der Lampeninverter 10 ist vorgesehen, um Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, um so einen Wechselstrom zu erzeugen, dessen Wert durch den Mikroprozessor 21 eingestellt wird. Der eingestellte Wechselstrom von dem Lampeninverter 10 wird der Lampe 5 zugeliefert. Der für den Lampenstrom eingestellte Wechselstrom wird von dem Mikroprozessor 21 durch den Lampenstrom-D/A-Wandler 11 und den Lampenstromtransistor 15 zugeliefert.
  • Das Ausgangssignal des CCD-Bildsensors 7 wird dem AGC-Verstärker 12 zugeliefert. Die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 wird durch den Verstärkungssteuerungs-D/A-Wandler 13 gesteuert. Die Ausgangsspannung des Verstärkungssteuerungs-D/A-Wandlers wird durch den Mikroprozessor 21 eingestellt. Das Ausgangssignal des AGC-Verstärkers 12 wird einem Eingangsanschluss IN des A/D-Wandlers 16 nach einem Abtast-Haltevorgang durch die Abtast-Halteschaltung 14 zugeliefert.
  • Der A/D-Wandler 16 hat den Eingangsanschluss IN, einen Anschluss für den Weiß-Referenzpegel (Weiß-Referenzanschluss) REFW und einen Anschluss für den Schwarz-Referenzpegel (Schwarz-Referenzanschluss) REFB. Das Ausgangssignal des Weiß-Pegel-D/A-Wandlers 18 wird an den Weiß-Referenzanschluss REFW angelegt und das Ausgangssignal des Schwarz-Pegel-D/A-Wandlers 19 wird an den Schwarz-Referenzanschluss REFB angelegt. Der Weiß-Pegelspeicher 17 kann Bilddaten für eine Zeile speichern und der Schwarz-Pegelspeicher 20 kann ebenfalls Bilddaten für eine Zeile speichern. Wie 1 zeigt, werden die Lesedaten von dem Weiß-Pegelspeicher 17 dem Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 eingegeben und die Lesedaten von dem Schwarz-Pegelspeicher 20 werden dem Schwarz-Pegel-D/A-Wandler 19 eingegeben.
  • Der Mikroprozessor 21 kann das Ausgangssignal des Lampenstrom-D/A-Wandlers 11, das Ausgangssignal des Verstärkungssteuerungs-D/A-Wandlers 13, die Lese/Schreiboperation für den Weiß-Pegelspeicher 17 und den Schwarz-Pegelspeicher 20, das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 und die Lese/Schreiboperation für den Arbeitsspeicher und den E2PROM durch MPU-Busse steuern.
  • 2A bis 2F sind Diagramme, die zur Erklärung einer normalen Lesesequenz von dem Manuskript 2 und der Verwendung des AGC-Verstärkers dienen. In der Zeichnung entspricht "IN" dem Anschluss IN, "REFW" dem Anschluss REFW und "REFB" dem Anschluss REFB in dem A/D-Wandler 16. Ferner entspricht X"FF" dem Weiß-Referenzpegel und X"00" entspricht dem Schwarz-Referenzpegel. Des weiteren stellt "A" den Weiß-Pegel dar und "B" stellt den Schwarz-Pegel dar.
  • Zuerst wird die Bildleseeinheit 4 zu dem Weiß-Referenzabschnitt 3a bewegt, um den Weiß-Referenzpegel zu lesen. Anschließend wird die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 in folgender Weise eingestellt. Das heißt, dass zuerst der Weiß-Pegel X"FF" (beispielsweise 255) von dem Weiß-Pegelspeicher 17 in den Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 eingegeben wird. Anschließend wird der Schwarz-Pegel (beispielsweise 0) von dem Schwarz-Pegelspeicher 20 dem Schwarz-Pegel-D/A-Wandler 19 eingegeben. Ferner wird die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 in der Weise eingestellt, dass das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 größer als "0" und kleiner als "255" wird (2A). Nachdem die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 auf der Basis der vorstehend beschriebenen Prozesse eingestellt ist, wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 durch den MPU-Bus sequenziell in den Weiß-Pegelspeicher 17 geschrieben (2B).
  • Nachdem die Weiß-Referenzdaten in den Weiß-Pegelspeicher 17 geschrieben sind, wird die Bildleseeinheit 4 zu dem Schwarz-Referenzabschnitt 3b bewegt, um den Schwarz-Referenzpegel (2C) zu lesen. Anschließend wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 sequenziell in den Schwarz-Pegelspeicher 20 (2D) geschrieben. Nachdem die Schwarz-Referenzdaten in den Schwarz-Pegelspeicher 20 geschrieben sind, werden die Lesedaten des Weiß-Pegelspeichers 17 in den Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 eingegeben und die Lesedaten des Schwarz-Pegelspeichers 20 werden dem Schwarz-Pegel-D/A-Wandler 19 eingegeben (2E). Der Lesevorgang für das Manuskript wird nach dem Vollenden der vorstehend beschriebenen Prozesse begonnen.
  • In dem Lesevorgang für das Manuskript (2F) werden dann, wenn das Bildsignal des i-ten Bit des CCD-Bildsensors 7 in den Anschluss IN des A/D-Wandlers 16 eingegeben wird, die i-ten Weiß-Referenzdaten des Weiß-Pegelspeichers 17 dem Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 eingegeben und die i-ten Schwarz-Referenzdaten des Schwarz-Pegelspeichers 20 werden dem Schwarz-Pegel-D/A-Wandler 19 eingegeben.
  • Obgleich die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 so eingestellt wird, dass sie an einen Eingangsbereich des A/D-Wandlers 16 angepasst ist, ist es bei der vorstehenden Erklärung möglich, eine Menge der Lampe 5 in der Weise einzustellen, dass sie an einen Eingangsbereich des A/D-Wandlers 16 angepasst ist, anstatt die Verstärkung einzustellen.
  • 3A bis 3C sind Diagramme, die zur Erläuterung einer Abstufungsdifferenz (d. h. einer Differenz des Bildausgabepegels) zwischen dem Bildabtaster des FB-Typs und des ADF-Typs dienen. 3A zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Bildleseeinheit des Bildabtasters des FB-Typs und 3B zeigt einen grundsätzlichen Aufbau der Bildleseeinheit des Bildabtasters des ADF-Typs. Ferner ist 3C eine erläuternde Ansicht der Differenz der Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ.
  • In 3A und 3B bezeichnet Bezugszeichen 1 ein Abdeckelement für das Manuskript, 3' eine Glasplatte, 8 eine Antriebswalze, 8' eine Antriebsunterwalze und 9 ein Führungselement. Die gleichen Bezugszeichen wie in den vorherigen Zeichnungen sind den gleichen Bauteilen zugeordnet. In einem die vorliegende Erfindung verkörpernden Bildabtaster ist es möglich, das Manuskript sowohl unter Verwendung des FB-Typs als auch des ADF-Typs zu lesen, wobei nur eine Bildleseeinheit 4 verwendet wird.
  • In 3A wird bei dem Lesevorgang unter Verwendung des FB-Typs das Manuskript 2 auf die Glasplatte 3 gelegt und die Bildleseeinheit 4 wird von links nach rechts bewegt.
  • In 3B sind die Unterwalzen 8' an beiden Enden des Führungselements 9 vorgesehen. In dem ADF-Typ ist die Bildleseeinheit 4 an dem linken Ende der Glasplatte 3' fest vorgesehen. Das Manuskript 2 wird zwischen die Antriebswalze 8 und die Antriebsunterwalze 8' eingeführt. Wenn die Antriebswalze 8 gegen den Uhrzeigersinn in Umdrehung versetzt wird, wird das Manuskript nach links transportiert. Das Licht von der Lampe 5 wird von der Unterseite des Manuskripts 2 reflektiert und das reflektierte Licht wird über den Spiegel 6 zu dem CCD-Bildsensor 7 übertragen.
  • In 3C zeigen die strichpunktierten Linien den Weiß-Referenzpegel. In diesem Fall zeigt die linke durchgezogene Linie den Ausgangspegel des FB-Typs und die rechte durchgezogene Linie zeigt den Ausgangspegel des ADF-Typs an dem A/D-Wandler 16. Ferner stellt die Ordinate den Bildausgabepegel dar und die Abszisse stellt die Zeit dar (d. h. die Distanz entlang dem CCD-Bildsensor von einem Ende desselben).
  • Es ist offensichtlich, dass eine Differenz der Abstufung "d" (d. h. Differenz des Ausgabepegels) zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ vorliegt. Diese Differenz "d" wird durch verschiedene Faktoren verursacht, beispielsweise die Menge des von dem Manuskript reflektierten Lichts, das Reflexionsgradverhältnis des Abdeckelements 1 des FB-Typs, den Spalt zwischen dem Manuskript und der Glasplatte bei dem ADF-Typ, den Einfluss von Umgebungslicht, etc.
  • In dem Bildabtaster, der den FB-Typ und den ADF-Typ enthält, ist es erforderlich, die Differenz "d" zu beseitigen, um eine Bildausgabe hoher Qualität zu erreichen.
  • Um die Differenz "d" zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ zu beseitigen, wurden bisher mechanische und elektrische Verfahren in Betracht gezogen.
  • Ein erstes mechanisches Verfahren, das in dem ADF-Typ verwendet wird, liegt darin, den Spalt zwischen der Glasplatte 3' und der Antriebsunterwalze 8' so schmal wie möglich einzustellen, um eine Trennung des Manuskripts 2 und der Glasplatte 3 zu vermeiden. Ein zweites in dem ADF-Typ verwendetes mechanisches Verfahren sieht eine größere Breite (in Richtung nach links und rechts) entlang der Glasplatte 3' vor, um einen besseren Kontakt zwischen der Glasplatte 3' und dem Manuskript 2 zu erreichen, sodass die Menge an Umgebungslicht an der Leseposition gleich wie bei dem FB-Typ ist.
  • Bei den beiden vorstehend beschriebenen Verfahren treten jedoch die folgenden Probleme auf. In dem ersten Verfahren ist dann, wenn der Spalt zwischen der Glasplatte 3' und der Antriebsunterwalze 8' verkleinert wird, die Dicke eines Papiers, das als das Manuskript 2 verwendet werden kann, beschränkt, um eine gleichmäßige Bewegung des Papiers sicherzustellen. Bei dem zweiten Verfahren erhöhen sich, wenn die Größe der Glasplatte größer wird, die Kosten des Bildabtasters. Das ferner die Bewegungszeit für das Papier länger wird, verschlechtert sich die Effizienz beim Einziehen des Papiers.
  • Ein elektrisches Verfahren befasst sich mit dem Prüfen (Messen) der Differenz "d" des Ausgangspegels zwischen dem ADF-Typ und dem FB-Typ bei mehreren Bildabtastern, um einen Durchschnittswert der Differenz der Abstufung zu erhalten, und verwendet den Durchschnittswert zum Bestimmen eines Korrekturwertes (% des Weiß-Referenzwertes des ADF-Typs. Des Weiteren wird bei dem Lesevorgang unter Verwendung des ADF-Typs der vorstehend genannte Durchschnittswert an allen Bildabtastern angewandt und der Weiß-Referenzpegel wird in Übereinstimmung mit dem Durchschnittswert verändert, um die Differenz der Bildausgabe zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ zu beseitigen.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen elektrischen Verfahren ist es jedoch schwierig, eine den Durchschnittswert übersteigende große Differenz zu korrigieren, da die Weiß-Referenzpegel für alle Bildabtaster durch den vorbestimmten Korrekturwert gleichmäßig eingestellt sind.
  • Eine Bildabtastvorrichtung und ein Bildabtastverfahren, die die vorliegende Erfindung verkörpern, zielen darauf ab, eine Differenz der Bildausgabe zwischen dem Bildabtaster des ADF-Typs und des FB-Typs zu beseitigen.
  • Wie 1 zeigt, enthält ein die vorliegende Erfindung verkörpernder Bildabtaster: die Lampe 5 zum Aufstrahlen von Licht auf ein Manuskript 2; den CCD-Bildsensor 7; den AGC-Verstärker 12 zum Verstärken des Ausgangssignals des CCD-Bildsensors und Steuern der Verstärkung desselben durch Steuern der Ausgangspannung des D/A-Wandlers 13, der von dem Mikroprozessor 21 gesteuert wird; den Weiß-Pegelspeichers 17 zum Speichern des Weiß-Referenzpegels, der durch Lesen des Weiß-Referenzabschnitts 3a erhalten wird; den Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 zum Umwandeln des analogen Weiß-Referenzpegelsignals, das aus dem Weiß-Pegelspeicher 17 gelesen wird, in ein digitales Signal; den Schwarz-Pegelspeicher 20 zum Speichern des Schwarz-Referenzpegels, der durch Lesen des Schwarz-Referenzabschnitts 3b erhalten wird; den Schwarz-Pegel-D/A-Wandler 19 zum Umwandeln des analogen Schwarz-Referenzpegelsignals, das aus dem Schwarz-Pegelspeicher 20 ausgelesen wird, in ein digitales Signal; und den A/D-Wandler 16, der den Eingangsanschluss IN zum Empfangen des analogen Signals von den Verstärkungs-/Abtast-Halteeinheiten 12, 14, 13, den Weiß-Referenzanschluss REFW zum Empfangen des Ausgangssignals von dem D/A-Wandler 18 und den Schwarz-Referenzanschluss REFB zum Empfangen des Ausgangssignals von dem D/A-Wandler 19 und zum Ausgeben des digitalen Signals aufweist.
  • In dem vorstehend beschriebenen Aufbau bilden die Lampe 5, der Spiegel 6 und der CCD-Bildsensor 7 die Bildleseeinheit 4, die in dem FB-Typ und dem ADF-Typ gemeinsam verwendet wird.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Korrekturverfahren zum Korrigieren der Differenz der Bildausgabe (d. h. der Differenz der Abstufung) zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ die nachfolgend beschriebenen Schritte.
  • Zunächst liest die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs ein Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und ein erstes Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Arbeits-RAM 22 gespeichert.
  • Anschließend liest die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript und gibt ein zweites Ausgangssignal von dem A/D-Wandler 16 aus. Ferner wird durch Steuern des D/A-Wandlers 18, der wiederum von dem Mikroprozessor 21 gesteuert wird, der Pegel des Weiß-Referenzpegelsignals an dem Weiß-Referenzanschluss REFW des A/D-Wandlers 16 eingestellt, sodass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und eine Veränderungsrate des Weiß-Referenzpegelsignals wird in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist.
  • Wenn schließlich die Bildleseeinheit 4 das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, wird das Ausgangssignal von dem Weiß-Pegel-D/A-Wandler 18 in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate geändert.
  • In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Korrekturverfahren die nachfolgend beschriebenen Schritte.
  • Zunächst liest die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Arbeits-RAM 22 gespeichert.
  • Anschließend liest die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript und gibt das zweite Ausgangssignal von dem A/D-Wandler 16 aus. Ferner wird durch Steuern des D/A-Wandlers 13, der wiederum von dem Mikroprozessor 21 gesteuert wird, die Verstärkung der Verstärker- und der Abtast-Halteeinheiten 12, 14, 13 eingestellt, sodass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und die Veränderungsrate der Verstärkung wird in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist.
  • Wenn schließlich die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, werden die Verstärkungen der Verstärker- und der Abtast-Halteeinheiten 12, 14, 13 in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate geändert.
  • In einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Korrekturverfahren die nachfolgend beschriebenen Schritte.
  • Zunächst liest die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Arbeits-RAM 22 gespeichert.
  • Anschließend liest die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript und gibt das zweite Ausgangssignal von dem A/D-Wandler 16 aus. Ferner wird durch Steuern des D/A-Wandlers 11, der von dem Mikroprozessor 21 gesteuert wird, der Röhrenstrom der Lampe 5 eingestellt, sodass das zweite Ausgangssignal gleich dem ersten Ausgangssignal wird, und die Veränderungsrate des Röhrenstroms wird in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal ist.
  • Wenn schließlich die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, wird der Röhrenstrom der Lampe 5 in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate geändert.
  • In einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Korrekturverfahren die nachfolgend beschriebenen Schritte.
  • Zunächst liest die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat, und das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Arbeits-RAM 22 gespeichert.
  • Anschließend liest die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs das gleiche Referenzmanuskript und gibt das zweite Ausgangssignal von dem A/D-Wandler 16 aus. Ferner wird in Übereinstimmung mit dem ersten und dem zweiten Ausgangssignal eine Umwandlungsformel erzeugt, sodass das erste Ausgangssignal gleich dem zweiten Ausgangssignal wird, und die resultierende Formel wird in dem E2PROM 23 gespeichert.
  • Wenn schließlich die Bildleseeinheit das Manuskript unter Verwendung des ADF-Typs liest, wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten resultierenden Formel unter Verwendung des Mikroprozessors geändert.
  • Im Fall der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform wird beispielsweise angenommen, dass der Eingangspegel des Weiß-Referenzsignals an dem Weiß-Referenzanschluss (REFW) "100" ist und der Eingangspegel des Schwarz-Referenzsignals an dem Schwarz-Referenzanschluss (REFB) "0" ist. Unter der vorstehend genannten Bedingung wird angenommen, dass das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 von dem FB-Typ gelesen wird, "50" ist, und das zweite Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 von dem ADF-Typ gelesen wird, "40" ist.
  • Da in diesem Fall das erste Ausgangssignal und das zweite Ausgangssignal voneinander verschieden sind, wird der Eingangspegel des Weiß-Referenzsignals, der von dem ADF-Typ in den A/D-Wandler 16 eingegeben wird, eingestellt. Das heißt, dass dann, wenn das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 "50" wird, wenn der Pegel des Weiß-Referenzsignals in dem ADF-Typ "80" ist, die Veränderungsrate (d. h. 80/100) in dem E2PROM 23 gespeichert wird. Nach den vorstehend genannten Schritten wird das Eingangssignal des Weiß-Referenzsignals an dem A/D-Wandler 16 in dem normalen Lesevorgang durch den ADF-Typ auf "80/100" des Eingangspegels des Weiß-Referenzsignals in dem normalen Lesevorgang durch den FB-Typ eingestellt.
  • Obgleich im Fall der zweiten Ausführungsform die gleichen Bedingungen wie bei der ersten Ausführungsform gegeben sind, wird beispielsweise angenommen, dass der Eingangspegel des Weiß-Referenzsignals an dem Weiß-Referenzanschluss (REFW) "100" beträgt und der Eingangspegel des Schwarz-Referenzsignals an dem Schwarz-Referenzanschluss (REFB) mit "0" gegeben ist. Unter der vorstehend genannten Bedingung wird angenommen, dass das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den FB-Typ gelesen wird, "50" ist, und das zweite Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den ADF-Typ gelesen wird, "40" beträgt.
  • Da in diesem Fall das erste Ausgangssignal und das zweite Ausgangssignal voneinander verschieden sind, wird die Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinheiten eingestellt, wenn das Manuskript durch den ADF-Typ gelesen wird. Das heißt, dass dann, wenn das Ausgangssignal des A/D-Wandlers "50" wird, wenn die Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinheiten für den Lesevorgang des ADF-Typs "50/40" der Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinheiten für den Lesevorgang des FB-Typs ist, die Veränderungsrate (d. h. 50/40) in dem E2PROM 23 gespeichert wird. Nach den vorstehend genannten Schritten wird die Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinheiten für den normalen Lesevorgang durch den ADF-Typ auf "50/40" der Verstärkung des Verstärkers und der Abtast-Halteeinheiten für den normalen Lesevorgang durch den FB-Typ eingestellt.
  • Obgleich im Fall der dritten Ausführungsform die gleichen Bedingungen wie bei der zweiten Ausführungsform gegeben sind, wird beispielsweise angenommen, dass der Eingangspegel des Weiß-Referenzsignals an dem Weiß-Referenzanschluss (REFW) "100" beträgt und der Eingangspegel des Schwarz-Referenzsignals an dem Schwarz-Referenzanschluss (REFB) mit "0" gegeben ist. Unter der vorstehend genannten Bedingung wird angenommen, dass das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den FB-Typ gelesen wird, "50" ist, und das zweite Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den ADF-Typ gelesen wird, "40" beträgt.
  • Da in diesem Fall das erste Ausgangssignal und das zweite Ausgangssignal voneinander verschieden sind, wird der in der Lampe fließende Röhrenstrom eingestellt. Das heißt, dass dann, wenn das Ausgangssignal des A/D-Wandlers "50" wird, wenn der Röhrenstrom der Lampe für den Lesevorgang des ADF-Typs "50/40" des Röhrenstroms für den Lesevorgang durch den FB-Typ ist, die Veränderungsrate (d. h. 50/40) in dem E2PROM 23 gespeichert wird. Nach den vorstehend genannten Schritten wird bei dem normalen Lesevorgang durch den ADF-Typ der Röhrenstrom der Lampe auf "50/40" des Röhrenstroms bei dem normalen Lesevorgang durch den FB-Typ eingestellt.
  • Obgleich im Fall der vierten Ausführungsform die gleichen Bedingungen wie bei der dritten Ausführungsform gegeben sind, wird beispielsweise angenommen, dass der Eingangspegel des Weiß-Referenzsignals an dem Weiß-Referenzanschluss (REFW) "100" beträgt und der Eingangspegel des Schwarz-Referenzsignals an dem Schwarz-Referenzanschluss (REFB) mit "0" gegeben ist. Unter der vorstehend genannten Bedingung wird angenommen, dass das erste Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den FB-Typ gelesen wird, "50" ist, und das zweite Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16, wenn das Manuskript 2 durch den ADF-Typ gelesen wird, "40" beträgt.
  • In diesem Fall wird eine Umwandlungsformel erzeugt, um das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wie folgt zu korrigieren.
    VADF = ein Ausgangssignal des A/D-Wandlers × 50/40
    wobei VADF ein korrigiertes Ausgangssignal ist.
  • In dem normalen Lesevorgang des ADF-Typs wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers auf der Basis der vorstehend genannten Umwandlungsformel korrigiert und die resultierenden Daten werden als die Bildausgabe von dem A/D-Wandler verwendet.
  • 4A zeigt eine Wellenform der Bildausgabe in dem Lesevorgang durch den FB-Typ und 4B zeigt eine Leselinie auf einem Referenzpapier aus 4A. In Figur 4A bezeichnet eine strichpunktierte Linie den Weiß-Referenzpegel und eine durchgezogene Linie bezeichnet das verstärkte Ausgangssignal des CCD-Bildsensors (d. h. das Ausgangssignal von der Abtast-Halteschaltung 14, siehe 1). In 4B stellt der erste Punkt das erste Bit da, der mittlere Punkt stellt das i-te Bit da und der letzte Punkt stellt das n-te Bit da. Ferner bezeichnet der Punkt "A" den Pegel des verstärkten Ausgangssignals des CCD-Bildsensors an dem i-ten Punkt in der Nähe der Papiermitte. In 4B hat das Referenzpapier ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis.
  • 5 ist ein detailliertes Schaltbild des A/D-Wandlers 16 aus 1. Bezugszeichen 22 bezeichnet Vergleichseinrichtungen 1 bis 256 und Bezugszeichen 23 bezeichnet eine Berechnungsschaltung. Der obere Anschluss entspricht dem Anschluss REFW in dem A/D-Wandler und wird als Eingang für den Weiß-Pegel verwendet, der mittlere Anschluss entspricht dem Anschluss IN in dem A/D-Wandler und wird als Eingang für das CCD-Ausgangssignal durch die Abtast-Halteschaltung 14 verwendet, und der untere Anschluss entspricht dem Anschluss REFB in dem A/D-Wandler und wird als Eingang für den Schwarz-Pegel verwendet. Widerstände R1 bis Rn sind in Reihe zwischen den Anschluss REFW und den Anschluss REFB geschaltet.
  • Wie die Zeichnung zeigt, ist ein Eingangsanschluss jeder Vergleichseinrichtung 22 mit einem gemeinsamen Knoten zwischen benachbarten Widerständen verbunden und der andere Anschluss jeder Vergleichseinrichtung 22 ist gemeinsam mit dem Anschluss IN des CCD-Ausgangs verbunden. Demgemäß werden die Pegel an den Anschlüssen REFW oder REFB durch die Widerstände an einen Eingangsanschluss jeder Vergleichseinrichtung angelegt und das verstärkte Ausgangssignal des CCD-Bildsensors wird direkt an den anderen Eingangsanschluss jeder Vergleichseinrichtung 22 angelegt. Ferner wird jedes Ausgangssignal der Vergleichseinrichtungen 22 zu der Berechnungsschaltung 23 gesendet, welche die digitalen Signale D0 bis D7 ausgibt. Diese Ausgangssignale entsprechen dem Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 aus 1.
  • Die Ausgangssignale von dem A/D-Wandler 16 werden in Übereinstimmung mit der Anzahl der Vergleichseinrichtungen 22 bestimmt, die "EIN" sind. Wenn beispielsweise alle Ausgänge der Vergleichseinrichtungen 22 "EIN" sind, wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 X"FF" (d. h. Weiß-Referenzpegel). Wenn andererseits alle Ausgänge der Vergleichseinrichtungen 22 "AUS" sind, wird das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 X"00" (d. h. Schwarz-Referenzpegel). Als weiteres Beispiel wird der Ausgang des A/D-Wandlers 16 X"50", wenn die Ausgangssignale von der ersten bis 80. Vergleichseinrichtung 22 "EIN" sind.
  • Wie vorstehend erörtert kann unter Verwendung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Differenz der Bildausgabe zwischen der ersten Ausgabe durch den FB-Typ und der zweiten Ausgabe durch den ADF-Typ beseitigt werden. Vier die vorliegende Erfindung verkörpernde Korrekturverfahren, d. h. Korrektur mittels des Weiß-Referenzpegels, Korrektur mittels des CCD-Ausgangssignals, Korrektur mittels einer von der Lampe erzeugten Lichtmenge und Korrektur mittels der von dem Mikroprozessor berechneten Umwandlungsformel werden nachfolgend im Detail erläutert.
  • Korrektur mittels des Weiß-Referenzpegels
  • 6 ist eine erläuternde Ansicht zur Erklärung der Korrektur mittels des Weiß-Referenzpegels zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ. In der Zeichnung bezeichnet die strichpunktierte Linie den Weiß-Referenzpegel und die punktierte Linie bezeichnet den Weiß-Referenzpegel nach der Korrektur. Ferner gibt die linke Seite die Bildausgabe durch den FB-Typ an und die rechte Seite bezeichnet die Bildausgabe durch den ADF-Typ. In dieser Ausführungsform erfolgt die Korrektur mittels des Weiß-Referenzpegels wie folgt.
    • (1) Die Bildleseeinheit 4 liest den Weiß-Referenzabschnitt 3a und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 18, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"FF" eingestellt. In ähnlicher Weise liest die Bildleseeinheit 4 den Schwarz-Referenzabschnitt 3b und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 19, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"00" eingestellt. Ferner steuert der Mikroprozessor 21 den D/A-Wandler 13, um die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 einzustellen, sodass das CCD-Ausgangssignal in dem Eingangsbereich des A/D-Wandlers 16 enthalten ist.
    • (2) Die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs liest das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i-ten Bit hat einen Pegel A. Der Pegel A wird unter Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (3) Die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs liest das gleiche Referenzmanuskript. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i'-ten Bit (i = i') wird auf einen Pegel B eingestellt. Der Pegel B wird unter Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (4) Während des Lesevorgangs durch den ADF-Typ wird die Bewegung des Manuskripts in der Nähe der Manuskriptmitte vorübergehend angehalten, der Mikroprozessor 21 vergleicht den Pegel A mit dem Pegel B und stellt den Weiß-Referenzpegel des D/A-Wandlers 18 ein, bis der Pegel B gleich dem Pegel B ist.
    • (5) Die Veränderungsrate des Weiß-Referenzpegels wird dann in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 der Pegel B gleich dem Pegel A ist.
    • (6) In dem Lesevorgang durch den ADF-Typ nach den vorstehend beschriebenen Prozessen wird der Weiß-Referenzpegel in dem Weiß-Pegelspeicher 17 gespeichert und der Weiß-Referenzpegel wird in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate korrigiert, indem die Veränderungsrate an dem D/A-Wandler 18 eingestellt wird, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird.
  • Korrektur mittels des CCD-Ausgangssignals
  • 7 ist eine Ansicht, die zur Erklärung der Korrektur des CCD-Ausgangssignals zwischen dem FB-Typ und dem ADF-Typ dient. In der Zeichnung stellt die strichpunktierte Linie den Weiß-Referenzpegel dar und die punktierte Linie stellt den CCD-Ausgangspegel nach der Korrektur dar. In dieser Ausführungsform erfolgt die Korrektur mittels des CCD-Ausgangssignals wie folgt.
    • (1) Die Bildleseeinheit 4 liest den Weiß-Referenzabschnitt 3a und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 18, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"FF" eingestellt. In ähnlicher Weise liest die Bildleseeinheit 4 den Schwarz-Referenzabschnitt 3b und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 19, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"00" eingestellt. Ferner steuert der Mikroprozessor 21 den D/A-Wandler 13, um die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 einzustellen, sodass das CCD- Ausgangssignal in dem Eingangsbereich des A/D-Wandlers 16 enthalten ist.
    • (2) Die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs liest das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i-ten Bit wird auf einen Pegel A eingestellt. Der Pegel A wird unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (3) Die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs liest das gleiche Referenzmanuskript. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i'-ten Bit (i = i') wird auf den Pegel B eingestellt. Der Pegel B wird unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (4) Während des Lesevorgangs durch den ADF-Typ wird die Bewegung des Manuskripts in der Nähe der Manuskriptmitte vorübergehend angehalten, der Mikroprozessor 21 vergleicht den Pegel A mit dem Pegel B und stellt die Verstärkung des D/A-Wandlers 13 ein, bis der Pegel B gleich dem Pegel A ist.
    • (5) Die Veränderungsrate der Verstärkung wird dann in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 der Pegel B gleich dem Pegel A ist.
    • (6) In dem Lesevorgang durch den ADF-Typ nach den vorstehend beschriebenen Prozessen wird der Weiß-Referenzpegel in dem Weiß-Pegelspeicher 17 gespeichert und die Verstärkung wird in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate der Verstärkung korrigiert, indem die Veränderungsrate an dem D/A-Wandler 13 eingestellt wird, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird.
  • Korrektur mittels der von der Lampe erzeugten Lichtmenge
  • Diese Korrektur wird durch das Einstellen der von der Lampe erzeugten Lichtmenge durch Steuern des D/A-Wandlers 11 und der Transistoreinheit 15 unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 durchgeführt. In dieser Ausführungsform erfolgt die Korrektur mittels der Lichtmenge wie folgt.
    • (1) Die Bildleseeinheit 4 liest den Weiß-Referenzabschnitt 3a und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 18, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"FF" eingestellt. In ähnlicher Weise liest die Bildleseeinheit 4 den Schwarz-Referenzabschnitt 3b und die Lesedaten werden durch Steuern des D/A-Wandlers 19, der durch den Mikroprozessor 21 gesteuert wird, auf X"00" eingestellt. Ferner steuert der Mikroprozessor 21 den D/A-Wandler 13, um die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 einzustellen, sodass das CCD-Ausgangssignal in dem Eingangsbereich des A/D-Wandlers 16 enthalten ist.
    • (2) Die Bildleseeinheit 4 des FB-Typs liest das Referenzmanuskript, das ein gleichmäßiges Reflexionsgradverhältnis hat. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i-ten Bit wird auf einen Pegel A eingestellt. Der Pegel A wird unter Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (3) Die Bildleseeinheit 4 des ADF-Typs liest das gleiche Referenzmanuskript. Der Ausgangspegel des A/D-Wandlers 16 an dem i'-ten Bit (i = i') wird auf den Pegel B eingestellt. Der Pegel B wird unter Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM gespeichert.
    • (4) Während des Lesevorgangs durch den ADF-Typ wird die Bewegung des Manuskripts in der Nähe der Manuskriptmitte vorübergehend angehalten, der Mikroprozessor 21 vergleicht den Pegel A mit dem Pegel B und stellt die Lichtmenge durch Steuerung der Transistoreinheit 15 und des D/A-Wandlers 11 unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 ein, bis der Pegel B gleich dem Pegel A ist.
    • (5) Die Veränderungsrate der Verstärkung wird dann in dem E2PROM 23 gespeichert, wenn unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 der Pegel B gleich dem Pegel A ist.
    • (6) In dem Lesevorgang durch den ADF-Typ nach den vorstehend beschriebenen Prozessen wird der Weiß-Referenzpegel in dem Weiß-Pegelspeicher 17 gespeichert und die Lichtmenge wird in Übereinstimmung mit der in dem E2PROM 23 gespeicherten Veränderungsrate korrigiert, indem die Veränderungsrate unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 an der Transistoreinheit 15 und dem D/A-Wandler 11 eingestellt wird.
  • Korrektur mittels der Umwandlungsformel
  • Das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird zu dem Mikroprozessor 21 gesendet und die Bildausgabe wird unter Verwendung der Veränderungsrate korrigiert, die durch die Korrektur des Weiß-Referenzpegels oder die Korrektur des CCD-Ausgangssignals erhalten wird.
  • Wenn beispielsweise der Weiß-Referenzpegel "100" ist und der Schwarz-Referenzpegel des A/D-Wandlers 16 "0" ist, wird angenommen, dass das erste Ausgangssignal "50" ist, wenn das Manuskript von dem FB-Typ gelesen wird, und das zweite Ausgangssignal "40" ist, wenn das Manuskript mit dem gleichen Reflexionsgradverhältnis wie oben von dem ADF-Typ gelesen wird. In diesem Fall wird bei dem Lesevorgang durch den ADF-Typ das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 von dem Mikroprozessor mit 50/40 multipliziert und die resultierenden Daten werden als die gelesene Bildausgabe bestimmt.
  • 8A und 8B sind Flussdiagramme, die zu Erläuterung von Einstellprozessen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dienen.
  • In Schritt S1 wird der Weiß-Referenzpegel auf den oberen Grenzwert (X'FF') des Eingangsbereichs des A/D-Wandlers 16 eingestellt und der Schwarz-Referenzpegel wird auf den unteren Grenzwert (X'00') des Eingangsbereichs des A/D-Wandlers 16 eingestellt, indem der D/A-Wandler 18 für den Weiß-Pegel und der D/A-Wandler 19 für den Schwarz-Pegel unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 gesteuert werden.
  • In Schritt S2 wird das Referenzmanuskript auf die Glasplatte 3 gelegt und die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 wird so eingestellt, dass das CCD-Ausgangssignal in dem Eingangsbereich des A/D-Wandlers enthalten ist, indem der A/D-Wandler 13 unter Verwendung des Mikroprozessors 21 gesteuert wird.
  • In Schritt S3 wird die Bildleseeinheit 4 zu der Weiß-Referenzposition 3a bewegt und das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Weiß-Pegelspeicher 17 als der Weiß-Referenzpegel unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 gespeichert.
  • In Schritt S4 wird die Bildleseeinheit 4 zu der Schwarz-Referenzposition 3b bewegt und das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 16 wird in dem Schwarz-Pegelspeicher 20 als der Schwarz-Referenzpegel unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 gespeichert.
  • In Schritt S5 beginnt die Bildleseeinheit 4 in dem FB-Typ mit dem Lesen des Manuskripts.
  • In Schritt S6 werden während des Lesevorgangs durch den FB-Typ die Abstufungspegel für verschiedene Bits (beispielsweise Pegel A für Bit i) unter der Steuerung des Mikroprozessors 21 in dem Arbeits-RAM 22 gespeichert.
  • In Schritt S7 beginnt die Bildleseeinheit 4 in dem ADF-Typ, das gleiche Manuskript zu lesen.
  • In Schritt S8 wird während des Lesevorgangs durch den ADF-Typ die Bewegung des Manuskripts vorübergehend in der Nähe der Manuskriptmitte (beispielsweise an einem Punkt, der dem Bit i entspricht, an dem der Pegel A während des FB-Lesevorgangs erhalten wurde) angehalten, um einen Lesefehler auf Grund einer Schwankung des Papiers zu vermeiden.
  • In Schritt S9 wird der Abstufungspegel (Pegel B) an dem Punkt des vorübergehenden Anhaltens in dem ADF-Lesevorgang so eingestellt, dass er gleich einem Pegel A (FB-Typ) wird, indem einer der folgenden Punkte geändert wird: (a) der Weiß-Referenzpegel, (b) die Verstärkung des AGC-Verstärkers oder (c) die Lichtmenge. Alternativ erfolgt die Einstellung durch (d) die Korrektur der Berechnung der Abstufung unter Verwendung der Umwandlungsformel. Der korrigierte Wert wird in dem Speicher gespeichert, der beispielsweise ein E2PROM sein kann.
  • In Schritt S10 wird das Manuskript aus dem Bildabtaster ausgeworfen.
  • Nachfolgend werden die vorstehenden Punkte (a) bis (d) im Detail erläutert.
  • Bei dem vorstehenden Punkt (a) wird während eines Lesevorgangs durch den ADF-Typ die Bewegung des Manuskripts an der vorbestimmten Position vorübergehend angehalten und die Bildausgabe (d. h. der Pegel B) an dieser Position wird in dem Arbeits-RAM gespeichert. Der Mikroprozessor vergleicht den Pegel B mit dem Pegel A, der durch den FB-Typ erhalten wird. Ferner stellt der Mikroprozessor den Weiß-Referenzpegel ein, indem er den D/A-Wandler 18 steuert, bis der Pegel B gleich dem Pegel A wird.
  • Bei dem vorstehenden Punkt (b) wird während eines Lesevorgangs durch den ADF-Typ die Bewegung des Manuskripts an der vorbestimmten Position vorübergehend angehalten und die Bildausgabe (d. h. der Pegel B) an dieser Position wird in dem Arbeits-RAM gespeichert. Der Mikroprozessor vergleicht den Pegel B mit dem Pegel A, der durch den FB-Typ erhalten wird. Ferner stellt der Mikroprozessor die Verstärkung des AGC-Verstärkers 12 ein, indem er den D/A-Wandler 13 steuert, bis der Pegel B gleich dem Pegel A wird.
  • Bei dem vorstehenden Punkt (c) wird während eines Lesevorgangs durch den ADF-Typ die Bewegung des Manuskripts an der vorbestimmten Position vorübergehend angehalten und die Bildausgabe (d. h. der Pegel B) an dieser Position wird in dem Arbeits-RAM gespeichert. Der Mikroprozessor vergleicht den Pegel B mit dem Pegel A, der durch den FB-Typ erhalten wird. Ferner stellt der Mikroprozessor die Lichtmenge der Lampe ein, indem der D/A-Wandler 11 und die Transistoreinheit 15 gesteuert werden, bis der Pegel B gleich dem Pegel A wird.
  • Bei dem vorstehenden Punkt (d) wird während eines Lesevorgangs durch den ADF-Typ die Bewegung des Manuskripts an der vorbestimmten Position vorübergehend angehalten und die Bildausgabe (d. h. der Pegel B) an dieser Position wird in dem Arbeits-RAM gespeichert. Der Mikroprozessor vergleicht den Pegel B mit dem Pegel A, der durch den FB-Typ erhalten wird. Ferner berechnet der Mikroprozessor den Korrekturwert "C", sodass der Pegel A gleich dem Pegel B wird. Das heißt, dass der Korrekturwert C durch B = C × A ausgedrückt werden kann, wobei "B" und "A" die vorstehend genannten Pegel sind.

Claims (18)

  1. Bildabtastvorrichtung, enthaltend: eine Bildleseeinheit (4), die eine Lichtquelle (5) hat, um Licht auf ein Dokument (2) zu richten, dessen Bild abgetastet werden soll, und die ferner eine Sensoreinrichtung (7) zum Erzeugen von elektrischen Signalen auf der Basis des von dem Dokument zurück reflektierten Lichts hat; eine Bildsignalverarbeitungseinrichtung (10 bis 21), die mit der Bildleseeinheit (4) verbunden ist, um die elektrischen Signale zu verarbeiten, um daraus Bildsignale herzuleiten, die jeweils Pixel des Bildes darstellen; eine Flachbettabtasteinrichtung (1, 3), die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit (4) verwendet, um einen Abtastvorgang eines ersten Typs (FB) durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Flachbetttechnik abgetastet wird; eine Abtasteinrichtung mit automatischem Dokumenteneinzug (3', 8, 8', 9), die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit (4) verwendet, um einen Abtastvorgang eines zweiten Typs (ADF) durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Technik mit automatischem Dokumenteneinzug abgetastet wird; eine Einrichtung zum Herleiten von Bildkorrekturinformationen (21 bis 23), die in einer Kalibrierungsphase der Vorrichtung so betätigbar ist, dass sie die Vorrichtung veranlasst, einen ersten Vergleichsabtastvorgang durchzuführen, in dem ein Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs eines (FB) des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird, und einen zweiten Vergleichsabtastvorgang durchzuführen, in dem das Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des anderen (ADF) des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird, und ferner so betätigbar ist, dass sie das Bildsignal (A), das ein vorbestimmtes Vergleichspixel des Bildes aus der Abtastung in dem ersten Vergleichsabtastvorgang darstellt, mit dem Bildsignal (B) vergleicht, das dieses Pixel des Bildes aus der Abtastung in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang darstellt, und Bildkorrekturinformationen speichert, die von den Resultaten des Vergleichs der beiden Bildsignale (A, B) für das Vergleichspixel hergeleitet werden; und eine Bildkorrektureinrichtung (17, 18, 21; 12, 13, 21; 10, 11, 15, 21), die so betätigbar ist, dass sie dann, wenn auf die Kalibrierungsphase folgend die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, veranlasst, dass die von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung in diesem Vorgang hergeleiteten Signale in Abhängigkeit von den gespeicherten Bildkorrekturinformationen angepasst werden, um so Unterschiede zwischen diesen Bildsignalen und den Bildsignalen zu vermindern, die hergeleitet worden wären, wenn das Dokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des gleichen Typs (FB) wie der erste Vergleichsabtastvorgang abgetastet worden wäre.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Bildsignalverarbeitungseinrichtung (10 bis 21) so betätigbar ist, dass sie das Bildsignal für mindestens ein Pixel des Bildes in Bezug auf einen Weiß-Referenzpegel für das betreffende Pixel anpasst, welcher Weiß-Referenzpegel einen Grenzwert für das Bildsignal darstellt, der erhalten werden sollte, wenn das betreffende Pixel maximal weiß ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher dieser Weiß-Referenzpegel einzeln für jedes Pixel des Bildes entlang einer Abtastlinie des Bildes eingestellt wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher für das oder für jedes Pixel, das einen derartigen Weiß-Referenzpegel hat, dieser Pegel eingestellt wird, indem die Bildleseeinheit (4) verwendet wird, um einen Weiß-Referenzabschnitt (3a) der Vorrichtung während der Kalibrierungsphase abzutasten und als Weiß-Referenzpegel einen Wert zu speichern, der von den elektrischen Signalen hergeleitet wird, die von der Bildleseeinheit (4) während dieser Abtastung des Weiß-Referenzabschnitts erzeugt werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei welcher: die Bildkorrekturinformation eine Weiß-Referenzpegel-Korrekturinformation ist, die erhalten wird, indem das für das Vergleichspixel in dem ersten Vergleichsabtastvorgang erhaltene Bildsignal (A) gespeichert wird und in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang ein Anpassungsausmaß bestimmt wird, in dem dieser für das Vergleichspixel eingestellte Weiß-Referenzpegel angepasst werden muss, um das für das Pixel in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang hergeleitete Bildsignal (B) mit dem gespeicherten Bildsignal (A) gleich zu machen, und das bestimmte Anpassungsausmaß als die Weiß-Referenzpegel-Korrekturinformation gespeichert wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher: dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, der für das bzw. für jedes Pixel eingestellte Weiß-Referenzpegel in Abhängigkeit von den gespeicherten Weiß-Referenzpegel-Korrekturinformationen modifiziert wird; und dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (FB) wie der erste Vergleichsabtastvorgang durchführt, der für das bzw. für jedes Pixel eingestellte Weiß-Referenzpegel ohne eine derartige Modifikation verwendet wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Bildsignalverarbeitungseinrichtung (10 bis 21) eine Verstärkereinrichtung (12) enthält, die so angeschlossen ist, dass sie die von der Bildleseeinheit (4) erzeugten Signale verstärkt, und die eine Verstärkung hat, die durch Anlegen eines Verstärkungssteuerungssignals an diese steuerbar ist, welche Bildsignalverarbeitungseinrichtung ferner eine Verstärkungssteuerungseinrichtung (13, 21) zum Einstellen des Verstärkungssteuerungssignals während eines Abtastvorgangs enthält; wobei die Bildkorrekturinformation eine Verstärkungssteuerungskorrekturinformation ist, die erhalten wird, indem das für das Vergleichspixel in dem ersten Vergleichsabtastvorgang erhaltene Bildsignal (A) gespeichert wird und in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang ein Anpassungsausmaß bestimmt wird, in dem das von der Verstärkungssteuerungseinrichtung eingestellte Verstärkungssteuerungssignal angepasst werden muss, um das für das Vergleichspixel in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang hergeleitete Bildsignal (B) mit dem gespeicherten Bildsignal (A) gleich zu machen, und das bestimmte Anpassungsausmaß als die Verstärkungssteuerungskorrekturinformation gespeichert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher: dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, das von der Verstärkungssteuerungseinrichtung (13, 21) eingestellte Verstärkungssteuerungssignal in Abhängigkeit von der gespeicherten Verstärkungssteuerungskorrekturinformation modifiziert wird; und dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs wie der erste Vergleichsabtastvorgang durchführt, das von der Verstärkungssteuerungseinrichtung (13, 21) eingestellte Verstärkungssteuerungssignal ohne diese Modifikation verwendet wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Bildsignalverarbeitungseinrichtung eine Lichtquellensteuereinrichtung (10, 11, 15) enthält, die mit der Lichtquelle (5) verbunden ist, um eine Lichtabgabe der Lichtquelle in Abhängigkeit von einem an diese angelegten Lichtsteuerungssignal zu steuern, und ferner eine Lichtsteuerungseinrichtung (21) zum Einstellen des Lichtsteuerungssignals während eines Abtastvorgangs enthält; wobei die Bildkorrekturinformation eine Lichtsteuerungskorrekturinformation ist, die erhalten wird, indem das für das Vergleichspixel in dem ersten Vergleichsabtastvorgang erhaltene Bildsignal (A) gespeichert wird und in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang ein Anpassungsausmaß bestimmt wird, in dem das von der Lichtsteuerungseinrichtung (10, 11, 15) eingestellte Lichtsteuerungssignal angepasst werden muss, um das für das Vergleichspixel in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang hergeleitete Bildsignal (B) mit dem gespeicherten Bildsignal (A) gleich zu machen, und das bestimmte Anpassungsausmaß als die Lichtsteuerungskorrekturinformation gespeichert wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher: dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, das von der Lichtsteuerungseinrichtung (21) eingestellte Lichtsteuerungssignal in Abhängigkeit von der gespeicherten Lichtsteuerungskorrekturinformation modifiziert wird; und dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (FB) wie der erste Vergleichsabtastvorgang durchführt, das von der Lichtsteuerungseinrichtung eingestellte Lichtsteuerungssignal ohne diese Modifikation verwendet wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher: die Bildkorrekturinformation eine Bildsignalkorrekturinformation ist, die erhalten wird, indem das für das Vergleichspixel in dem ersten Vergleichsabtastvorgang hergeleitete Bildsignal (A) gespeichert wird und in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang ein Unterschied zwischen dem für das Vergleichspixel in dem zweiten Vergleichsvorgang hergeleitete Bildsignal (B) und dem gespeicherten Bildsignal (A) bestimmt wird und ein Maß des bestimmten Unterschieds als die Bildsignalkorrekturinformation gespeichert wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei welcher: dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, die hergeleiteten Bildsignale in Abhängigkeit von der gespeicherten Bildsignalkorrekturinformation modifiziert werden; und dann, wenn die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (FB) wie der erste Vergleichsabtastvorgang durchführt, die hergeleiteten Bildsignale keiner derartigen Modifikation unterzogen werden.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, bei welcher die Relativbewegung zwischen dem Referenzdokument und der Bildleseeinheit (4) während des Vergleichsabtastvorgangs des zweiten Typs vorübergehend gestoppt wird, wenn das Vergleichspixel abgetastet wird.
  14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der erste Vergleichsabtastvorgang ein Abtastvorgang des ersten Typs (FB) ist und der zweite Vergleichsabtastvorgang ein Abtastvorgang des zweiten Typs (ADF) ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Bildsignalverarbeitungseinrichtung so betätigbar ist, dass sie das für mindestens eines der Pixel hergeleitete Bildsignal in Bezug auf einen Schwarz-Referenzpegel für das betreffende Pixel einstellt, welcher Pegel einen Grenzwert für das Bildsignal darstellt, der erhalten werden sollte, wenn das Pixel maximal schwarz ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, bei welcher ein derartiger Schwarz-Referenzpegel einzeln für jedes Pixel des Bildes entlang einer Abtastlinie des Bildes eingestellt wird.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, bei welcher für das oder für jedes Pixel, das einen derartigen Schwarz-Referenzpegel hat, der Pegel eingestellt wird, indem die Bildleseeinheit (4) zum Abtasten eines schwarzen Referenzabschnitts (3b) während der Kalibrierungsphase verwendet wird, und ein von den elektrischen Signalen, die von der Bildleseeinheit während dieser Abtastung des schwarzen Referenzabschnitts erzeugt werden, hergeleiteter Wert gespeichert wird.
  18. Bildkorrekturverfahren zur Verwendung in einer Bildabtastvorrichtung, welche enthält: eine Bildleseeinheit (4), die eine Lichtquelle (5) hat, um Licht auf ein Dokument (2) zu richten, dessen Bild abgetastet werden soll, und die ferner eine Sensoreinrichtung (7) zum Erzeugen von elektrischen Signalen auf der Basis des von dem Dokument zurück reflektierten Lichts hat; eine Bildsignalverarbeitungseinrichtung (10 bis 21), die mit der Bildleseeinheit (4) verbunden ist, um die elektrischen Signale zu verarbeiten, um daraus Bildsignale herzuleiten, die jeweils Pixel des Bildes darstellen; eine Flachbettabtasteinrichtung (1, 3), die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit (4) verwendet, um einen Abtastvorgang eines ersten Typs (FB) durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Flachbetttechnik abgetastet wird; und eine Abtasteinrichtung mit automatischem Dokumenteneinzug (3', 8, 8', 9), die so betätigbar ist, dass sie die Bildleseeinheit (4) verwendet, um einen Abtastvorgang eines zweiten Typs (ADF) durchzuführen, bei dem das Dokument unter Verwendung einer Technik mit automatischem Dokumenteneinzug abgetastet wird; welches Verfahren einen Kalibrierungsschritt enthält, mit: Durchführen eines ersten Vergleichsabtastvorgangs, bei dem ein Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs eines (FB) des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird; Durchführen eines zweiten Vergleichsabtastvorgangs, bei dem das Referenzdokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des anderen (ADF) des ersten und des zweiten Typs abgetastet wird; Vergleichen des Bildsignals (A), das ein vorbestimmtes Vergleichspixel des Bildes aus der Abtastung in dem ersten Vergleichsabtastvorgang darstellt, mit dem Bildsignal (B), das dieses Pixel des Bildes aus der Abtastung in dem zweiten Vergleichsabtastvorgang darstellt; und Speichern der Bildkorrekturinformationen, die von den Resultaten des Vergleichs der beiden Bildsignale (A, B) für das Vergleichspixel hergeleitet werden; und einen Bildkorrekturschritt, der durchgeführt wird, wenn auf den Kalibrierungsschritt folgend die Vorrichtung einen Abtastvorgang des gleichen Typs (ADF) wie der zweite Vergleichsabtastvorgang durchführt, in welchem Schritt die von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung in diesem Vorgang hergeleiteten Signale in Abhängigkeit von den gespeicherten Bildkorrekturinformationen angepasst werden, um so Unterschiede zwischen diesen Bildsignalen und den Bildsignalen zu vermindern, die hergeleitet worden wären, wenn das Dokument unter Verwendung eines Abtastvorgangs des gleichen Typs (FB) wie der erste Vergleichsabtastvorgang abgetastet worden wäre.
DE69533812T 1994-05-24 1995-05-23 Bildabtaster mit Bildkorrekturfunktion Expired - Fee Related DE69533812T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6109863A JP3015251B2 (ja) 1994-05-24 1994-05-24 画像読取装置における読取出力差の補正方法
JP10986394 1994-05-24
JP22494294 1994-09-20
JP6224942A JP2941175B2 (ja) 1994-09-20 1994-09-20 画像読取制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533812D1 DE69533812D1 (de) 2004-12-30
DE69533812T2 true DE69533812T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=26449573

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518124T Expired - Fee Related DE69518124T2 (de) 1994-05-24 1995-05-23 Bildabtaster mit Systemerweiterungsfunktion
DE69533812T Expired - Fee Related DE69533812T2 (de) 1994-05-24 1995-05-23 Bildabtaster mit Bildkorrekturfunktion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518124T Expired - Fee Related DE69518124T2 (de) 1994-05-24 1995-05-23 Bildabtaster mit Systemerweiterungsfunktion

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5673124A (de)
EP (2) EP0689341B1 (de)
DE (2) DE69518124T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1065872A (ja) * 1996-04-23 1998-03-06 Canon Inc 画像処理システム及びその制御方法、並びにスキャナ装置
US5940478A (en) * 1996-05-31 1999-08-17 Octel Communications Corporation Method and system for extended addressing plans
CN1077306C (zh) * 1996-07-31 2002-01-02 明碁电脑股份有限公司 设定扫描仪扫描范围的方法
CN1136718C (zh) * 1997-11-29 2004-01-28 三星电子株式会社 图像处理装置及方法
AT408038B (de) 1998-03-17 2001-08-27 Keba Rondo Gesmbh Leseeinheit für ein dokument
US6203005B1 (en) 1999-03-04 2001-03-20 Bell & Howell Company Feeder apparatus for documents and the like
US6305684B1 (en) 1999-03-04 2001-10-23 Werner R. Lightner Feed rollers with reversing clutch
JP3607831B2 (ja) 1999-04-09 2005-01-05 株式会社Pfu 画像読取装置
US7088391B2 (en) * 1999-09-01 2006-08-08 Florida Atlantic University Color video camera for film origination with color sensor and luminance sensor
US6585252B1 (en) 2000-03-02 2003-07-01 Jim T. Russo Semi-active clutch assembly
JP2003274156A (ja) * 2002-03-15 2003-09-26 Ricoh Co Ltd 画像処理装置および方法
JP2004104239A (ja) * 2002-09-05 2004-04-02 Ricoh Co Ltd 画像読み取り装置及び画像形成装置
JP2004215179A (ja) * 2003-01-08 2004-07-29 Brother Ind Ltd 画像読取装置
US20040218006A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Dickerson Stephen Lang Scanning apparatus
US7522306B2 (en) 2004-02-11 2009-04-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for generating a calibration target on a medium
US20070097451A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Kumar Marappan Multiple document scanning
JP7251313B2 (ja) * 2019-05-24 2023-04-04 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置
JP1685734S (ja) * 2020-07-07 2021-05-24 スキャナー
JP1685733S (ja) * 2020-07-07 2021-05-24 スキャナー
JP1686554S (de) * 2020-11-13 2021-05-31
JP1686553S (de) * 2020-11-13 2021-05-31

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH065932B2 (ja) * 1986-05-28 1994-01-19 富士写真フイルム株式会社 画像記録装置
US4905182A (en) * 1987-03-13 1990-02-27 Apple Computer, Inc. Self-configuring memory management system with on card circuitry for non-contentious allocation of reserved memory space among expansion cards
JP2610431B2 (ja) * 1987-05-13 1997-05-14 三田工業株式会社 画像処理装置
US5146351A (en) * 1988-08-22 1992-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image reader
JP2776923B2 (ja) * 1989-11-27 1998-07-16 株式会社リコー 原稿読取装置
US5424537A (en) * 1990-08-13 1995-06-13 Howtek, Inc. Calibrated color scanner
US5293257A (en) * 1990-12-11 1994-03-08 Katsuya Masao Mobile size independent image input/output apparatus and plate
US5274567A (en) * 1990-12-27 1993-12-28 Ncr Corporation Table top image based document processing machine and methods of processing documents
JPH0644351A (ja) * 1991-03-25 1994-02-18 Yamaguchi Pref Gov 画像処理方法及び画像処理装置
JPH0563978A (ja) * 1991-08-30 1993-03-12 Toshiba Corp 画像読取装置
EP0892542A3 (de) * 1992-03-19 1999-05-12 Pfu Limited Bildlesegerät
EP0590609B1 (de) * 1992-09-28 1998-05-27 Hitachi Telecom Technologies, Ltd. Elektrisches Gerät, sein Herstellungsverfahren und seine Gehäusestruktur

Also Published As

Publication number Publication date
US5786905A (en) 1998-07-28
EP0689341A3 (de) 1996-07-03
EP0999697A2 (de) 2000-05-10
EP0999697A3 (de) 2000-05-17
DE69533812D1 (de) 2004-12-30
US5673124A (en) 1997-09-30
EP0689341B1 (de) 2000-07-26
EP0689341A2 (de) 1995-12-27
DE69518124D1 (de) 2000-08-31
EP0999697B1 (de) 2004-11-24
DE69518124T2 (de) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533812T2 (de) Bildabtaster mit Bildkorrekturfunktion
DE4016954C2 (de)
DE3437748C2 (de)
DE3502174C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Bildsignals von einem Objekt
DE3508994C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE3600330C2 (de) Dreifarben-Kathodenstrahlröhrenanordnung
DE3636702C2 (de)
DE3101552A1 (de) Verfahren zum vor-verarbeiten eines bildsignales vor dem einspeisen in einen operationalen kreis einer bildreproduziermaschine
DE69828542T2 (de) Schattierungskorrektur für einen Bildscanner
DE2065353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur der schattierungsverzerrung in einem bildsignal
DE3540875C2 (de) Leseverfahren zum Abtasten einer farbigen Vorlage
DE2545961B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von korrigierten Farbauszügen
DE4113557C2 (de) Farbbildlesevorrichtung
DE2823632C2 (de) Fernsehkamerasystem
WO2000019711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belichtungsabhängigen rausch-korrektur bei zeilen- und spaltenadressierbaren bildsensoren
DE3605150C2 (de)
DE19744501A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Bildern bei der Erfassung
DE3726696C2 (de)
DE3024317C2 (de) Verfahren zum Einstellen des Weißabgleichs für eine Farbvideokamera
DE19734878A1 (de) Bilderfassungsvorrichtung und Schattierungskorrekturverfahren
DE60101976T2 (de) Bildlesevorrichtung und Bilderzeugungsgerät
DE3009907C2 (de) Speicheradressensignalgenerator für eine automatische Justiereinrichtung einer Fernsehkamera
DE19538030A1 (de) Zugriffstabelle mit höherer Genauigkeit aus einer Zugriffstabelle mit niedrigerer Genauigkeit zur verbesserten Toneinstellung
DE3050784C2 (de) Binärkodierungsschaltung
DE60116018T2 (de) Bildabtastgerät, welches ein einwandfrei aussehendes Bild bereitstellt und zugleich die Bilddichte bewahrt

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee