DE69528307T2 - Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung - Google Patents

Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung

Info

Publication number
DE69528307T2
DE69528307T2 DE69528307T DE69528307T DE69528307T2 DE 69528307 T2 DE69528307 T2 DE 69528307T2 DE 69528307 T DE69528307 T DE 69528307T DE 69528307 T DE69528307 T DE 69528307T DE 69528307 T2 DE69528307 T2 DE 69528307T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
container
developing
turret
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69528307T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69528307D1 (de
Inventor
Tomoji Ishikawa
Katsuhiro Kosuge
Kazuyuki Sugihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE69528307D1 publication Critical patent/DE69528307D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69528307T2 publication Critical patent/DE69528307T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0105Details of unit
    • G03G15/0126Details of unit using a solid developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0856Detection or control means for the developer level
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G15/0872Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge the developer cartridges being generally horizontally mounted parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0887Arrangements for conveying and conditioning developer in the developing unit, e.g. agitating, removing impurities or humidity
    • G03G15/0891Arrangements for conveying and conditioning developer in the developing unit, e.g. agitating, removing impurities or humidity for conveying or circulating developer, e.g. augers
    • G03G15/0893Arrangements for conveying and conditioning developer in the developing unit, e.g. agitating, removing impurities or humidity for conveying or circulating developer, e.g. augers in a closed loop within the sump of the developing device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0896Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0167Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
    • G03G2215/0174Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member plural rotations of recording member to produce multicoloured copy
    • G03G2215/0177Rotating set of developing units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kopiergerät, ein Faxgerät, einen Drucker oder einen ähnlichen Bilderzeugungsapparat und, genauer gesagt, auf einen Bilderzeugungsapparat des Typs, der eine rotierende Entwicklungsvorrichtung hat.
  • Ein Bilderzeugungsapparat, der eine Rotations-Entwicklungsvorrichtung oder einen Revolver hat, wie dieser allgemein bezeichnet wird, ist in den japanischen Patentoffenlegungsschriften Nrn. 62-251772 und 63-78170 und in der japanischen Gebrauchsmusteroffenlegungsschrift Nr. 63-41164 über ein Beispiel offenbart. Der Revolver ist zusammengesetzt aus einer Rotations-Entwicklungseinheit, einer Rotations-Tonerspeichereinheit und einer Tonerfördereinrichtung. Die Entwicklungseinheit ist drehbar in der Nähe eines Bildträgers in der Form von einer fotoleitfähigen Trommel und hat eine Vielzahl von Entwicklungsabschnitten oder -kammern darin. Die Speichereinheit ist an einem Ende der Entwicklungseinheit koaxial vorgesehen. Eine Vielzahl von Speicherkammern ist in der Speichereinheit eins-zu-eins in Übereinstimmung mit den Entwicklungskammern definiert und jede speichert Toner von einer bestimmten Farbe. Jede Speicherkammer steht mit einer der Entwicklungskammern durch die Fördereinrichtung in Verbindung.
  • Die Entwicklungskammern und die Speicherkammern stehen derart in Beziehung, dass die Fördereinrichtung vorhanden ist, wenn die zugehörige Entwicklungskammer an einer Entwicklungsposition gelegen ist, an der sie dem Bildträger gegenüber liegt, und zwar an einer Position, bei der die jeweilige Speicherkammer, wo sich der Toner wegen seinem Eigengewicht sammelt, z. B. an einem niedrigeren Abschnitt der Speicherkammer. Die Fördereinrichtung füllt angemessen neuen Toner von der Speicherkammer in die Entwicklungskammer wieder auf, in der entweder ein Entwickler von Einkomponententyp oder Toner oder ein Entwickler von Zweikomponententyp oder Toner und eine Trägermischung vorhanden sind. Wenn der Speicherkammer der Toner ausgeht, muss der Toner in die Kammer von außen wieder aufgefüllt werden. Um Zeit und Arbeit für die Wiederauffüllung zu sparen, sollte die Speicherkammer vorzugsweise als ein Tonerbehälter oder eine Kartusche ausgeführt sein, die abnehmbar an der Entwicklungseinheit montiert ist. Folglich wird ein Behälter, dem der Toner ausgegangen ist, leicht gegen einen neue Tonerbehälter voll mit neuem Toner ersetzt werden können. Die Offenlegungsschrift Nr. 63-41 164, die früher erwähnt wurde, lehrt eine Vielzahl von Tonerbehältern, die entfernbar an der Entwicklungseinheit montiert sind.
  • Wenn die Behälter entfernbar an der Entwicklungseinheit montiert sind, ist es nicht wünschenswert, dass die Fördereinrichtung, die von den Entwicklungskammern zu den Behältern vorsteht, unbedeckt bleibt. Vorzugsweise werden Tonereinlassabschnitte vorgesehen, die die Fördereinrichtung umgeben. Die Einlassabschnitte sind jeweils mit einem Einlass versehen, entsprechend dem Auslass des zugehörigen Behälters. Die Einlassabschnitte stehen in Verbindung mit den jeweiligen Entwicklungskammern. Diese Art von Gestaltung hindert den Bediener am Berühren der Fördereinrichtung, was des Bedieners Hände und Kleidung beschmieren würde. Die Behälter, die Einlassabschnitte und die Entwicklungskammern sollten vorzugsweise derart in Verbindung stehen, dass, wenn eine Entwicklungshammer an der Entwicklungsposition gelegen ist, der in dem zugehörigen Behälter gelagerte Toner wegen seines Eigengewichtes in den Einlass fließt, und zwar derart, dass die Fördereinrichtung in dem Einlassabschnitt an einer Position vorhanden ist, wo der hereinkommende Toner vorhanden ist.
  • Jedoch ist es manchmal unmöglich, wegen Anordnungsgründen einen Zwischenraum zu garantieren, der groß genug ist, um eine Vielzahl von Behältern aufzunehmen und deshalb die Behälter und die Entwicklungskammern in der oben angegebenen Beziehung zu kombinieren. Folglich muss der Beziehung zwischen den Entwicklungskammern und den Einlassabschnitten, die direkt zu der Wiederauffüllung von Toner beitragen, Vorrang gegeben werden; das heißt auf die bevorzugte Beziehung zwischen den Behältern und den Einlassabschnitten muss verzichtet werden. Genauer gesagt, um der Tonerfördereinrichtung zu ermöglichen, in der Position in dem Einlassabschnitt, wo der Toner vorhanden ist, vorhanden zu sein, wenn die Entwicklungskammer in der Entwicklungsposition gehalten wird, kann der Toner in dem Behälter trotz seines Eigengewichtes nicht in den Einlassabschnitt fließen. Folglich, wenn eine Entwicklungskammer in der Entwicklungsposition gehalten wird, um die kontinuierliche Bilderzeugung zu bewirken, versagt die Wiederauffüllung von Toner in die Kammer, sobald der Toner in dem Einlassabschnitt völlig verbraucht ist.
  • Das obige Problem tritt auch bei einer Entwicklungsvorrichtung auf, die eine einzige Entwicklungskammer und einen einzigen Tonerbehälter hat, solange es eine rotierende Entwicklungsvorrichtung ist. Ferner wird angenommen, dass der Behälter nicht an einer Achse angeordnet ist, die sich von einer Seite der Entwicklungskammer heraus erstreckt, aber er radial innerlich oder äußerlich der Kammer gelegen ist und dass den Toner direkt von dem Behälter zu der Kammer geliefert wird, und zwar ohne die dazwischen liegende Fördereinrichtung. Sogar diese Art von Schema wird dieselben Probleme haben, wenn eine Anordnung so gebildet ist, um dem Toner zu ermöglichen, von dem Behälter zu der Kammer nur zugeführt zu werden, wenn der Auslass des Behälters und der Einlass der Kammer in einem Winkelbereich liegen.
  • Der Behälter kann an einem Ende länger sein als das andere Ende, wo der Auslass vorhanden ist, und kann so gestaltet sein, um den an dem einen Ende vorhandenen Toner zu dem Auslass zu bewegen, und zwar wegen der Rotation der Entwicklungseinheit. Jedoch, nachdem der Toner um den Auslass herum in die Entwicklungskammer wieder aufgefüllt wurde, kann der übrige Toner nicht in die Kammer zugeführt werden, außer dass die Entwicklungseinheit rotiert.
  • Sogar wenn eine Fühleinrichtung direkt oder indirekt bestimmt, dass dem Behälter der Toner ausgegangen ist, bleibt der Toner oft um den Auslass des Behälters in einem zusammenhängenden Zustand. Wenn, der Behälter mit dem zusammenhängenden Toner aus der Entwicklungseinheit herausgezogen wird, fällt der Toner aus dem Auslass und verunreinigt die Umgebung. Außerdem ist dies unter dem Aspekt der effektiven Verwendung von Toner nicht wünschenswert.
  • Weil sich die Behälter untereinander unterscheiden, sollten sie zu dem Zeitpunkt, wenn ihnen der Toner ausgegangen ist, vorzugsweise unabhängig voneinander ersetzbar sein. In einem derartigen Fall, obwohl der leere Zustand von einem Behälter (nachstehend als eine nahe Endbedingung bezeichnet) an der Bedienungstafel des Apparates angezeigt werden kann, ist es schwierig für den Bediener, den leeren Toner zu erkennen. Zum Beispiel muss der Bediener die Behälter einen nach dem anderen herausziehen und ihre Gewichte empfinden.
  • Ein Befestigungsabschnitt für das Montieren des Behälters ist in dem Revolverkörper enthalten, das heißt in der Entwicklungskammer selbst oder in einem Abschnitt, der mit der Kammer in Verbindung steht. Die Beziehung zwischen dem Einlass, der an dem Befestigungsabschnitt gebildet ist und der Auslass des Behälters in der auf- und absteigenden Richtung ändert sich mit einer Änderung der Winkelposition des Revolvers, das heißt der Position des Behälters. Deshalb, wenn die Behälter unabhängig voneinander ersetzbar sind und wenn einer der Behälter herausgezogen wird, während der Toner an dem Einlass der Kammer vorhanden ist, an einer Winkelposition, wo der Einlass oberhalb des Auslasses des Behälters angeordnet ist, fällt der Toner an und um den Einlass herum und verunreinigt die Umgebung.
  • Außerdem wird angenommen, dass die Gestaltung des Auslasses des Behälters geeignet ist, um den Toner dort herum anzusammeln. Folglich, wenn der Behälter in einer Winkelposition herausgezogen ist, wo der Auslass des Behälters oberhalb des Einlasses der Kammer angeordnet ist, fällt der Toner auch aus dem Auslass des Behälters.
  • US 4,620,783 offenbart einen Farbbilderzeugungsapparat, wobei eine Vielzahl von Entwicklungseinheiten an einem Revolverkopf gestützt ist, der drehbar ist, um die Entwicklungseinheiten zu umkreisen, um eine gewünschte Entwicklungseinheit zu einer Entwicklungsstation zu bewegen, wo der Entwicklungsvorgang mit der gewünschten Entwicklungseinheit bewirkt wird, so dass ein Farbbild erzeugt wird. Für die Tonerlieferung kann eine zylindrische Tonerkartusche, die darin den zu liefernden Toner enthält, in einem Trichter der Entwicklungseinheit eingesetzt werden, während die Entwicklungseinheit an den Revolverkopf gestützt ist oder die Entwicklungseinheit an der Tonerlieferposition ist aus dem Stützteil herausgenommen worden, um den Toner direkt in den Trichter zu liefern. Die Tonerlieferposition ist dieselbe wie die Entwicklungseinheitvertausch- oder -wechselposition.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung, einen Bilderzeugungsapparat vorzusehen, der einen Revolver hat, der, wenn Toner noch in einem Tonerbehälter vorhanden ist, das Versagen von Tonerwiederauffüllung in eine Entwicklungskammer durch das Ermöglichen des Toners von dem Auslass des Behälters in den Einlass der Kammer zugeführt zu werden, nur wenn eine Entwicklungseinheit in einem vorherbestimmten Winkelbereich liegt, und durch das Fördern des Toners von einem Ende des Behälters zu dem anderen Ende, wo der Auslass vorhanden ist.
  • Die oben erwähnte Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche sind auf die Vorteile der Ausführungsbeispiele gerichtet.
  • Beispiele
  • Vorteilhafterweise hat ein Bilderzeugungsapparat einen Revolver, der vorgesehen ist, um die leichte und effiziente Ersetzung von einem Tonerbehälter zu verbessern.
  • Vorteilhafterweise hat ein Bilderzeugungsapparat eine Rotations- Entwicklungseinheit, die an einen Bildträger angrenzt, und zumindest einen Entwicklungsabschnitt mit einem Tonereinlass und einen abnehmbaren Tonerbehälter, der Toner speichert, der in den Entwicklungsabschnitt nachgefüllt werden soll und mit einem Tonerauslass ausgebildet ist. Eine Antriebsquelle bewirkt, dass die Entwicklungseinheit rotiert. Eine Steuerung unterbricht, wenn die Bilderzeugung mehr als eine vorherbestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird, die Bilderzeugung und bewirkt, dass die Antriebsquelle die Entwicklungseinheit in einen vorherbestimmten Winkelbereich der Rotation lokalisiert. Nur wenn die Entwicklungseinheit in dem vorherbestimmten Winkelbereich positioniert ist, wird der Toner aus dem Tonerbehälter in den Entwicklungsabschnitt oder in einen Abschnitt, der mit dem Entwicklungsabschnitt in Verbindung steht, über den Tonerauslass und den Tonereinlass nachgefüllt.
  • Vorteilhaft hat ein Bilderzeugungsapparat eine Rotations-Entwicklungseinheit, die an einen Bildträger angrenzt und hat zumindest einen Entwicklungsabschnitt mit einem Tonereinlass und einen entfernbaren Tonerbehälter, der Toner speichert, der in den Entwicklungsabschnitt nachgefüllt werden soll, und mit einem Tonerauslass ausgebildet ist. Eine Antriebsquelle bewirkt, dass die Entwicklungseinheit rotiert. Eine Steuerung unterbricht, wenn die Bilderzeugung mehr als eine vorher bestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird, die Bilderzeugung und bewirkt, dass die Antriebsquelle die Entwicklungseinheit in einem vorher bestimmten Winkelbereich der Rotation lokalisiert. Der Tonerbehälter ist derart gestaltet, dass der Toner, angrenzend an ein Ende des Tonerbehälters, und zwar gegenüberliegend zu dem anderen Ende, wo der Tonerauslass vorhanden ist, zu dem Tonerauslass wegen der Rotation der Entwicklungseinheit gefördert wird.
  • Vorteilhaft hat der Bilderzeugungsapparat ferner eine Vielzahl von Entwicklungsabschnitten. Eine Vielzahl von Tonerbehältern, von denen jeder Toner speichert, um in einem der. Entwicklungsabschnitte nachgefüllt zu werden. Eine Vielzahl von Befestigungsabschnitten steht jeweils mit einem der Entwicklungsabschnitte in Verbindung oder der jeweilige Abschnitt steht in Verbindung mit einem der Entwicklungsabschnitte und hat einen Tonereinlass zum Aufnehmen des Toners von einem der Tonerbehälter, die dazu entfernbar montiert sind. Ein Halter hält die Tonerbehälter derart, dass sie einstückig mit den Befestigungsabschnitten innerhalb des Apparates entfernbar sind. Eine Antriebsquelle treibt den Halter derart, dass der Tonerbehälter sich innerhalb des Apparates bewegt. Eine Vielzahl von Sensoren, von denen jeder direkt oder indirekt bestimmt, ob der Toner in dem jeweiligen Tonerbehälter vorhanden ist oder nicht. Eine Steuerung bewirkt, die Antriebsquelle für eine vorher bestimmte Zeitperiode zu betätigen, als Antwort auf den Output von einem der Sensoren.
  • Außerdem hat ein Bilderzeugungsapparat vorteilhaft eine Vielzahl von Entwicklungsabschnitten. Eine Vielzahl von Tonerbehältern, von denen jeder Toner speichert, um in einem der Entwicklungsabschnitte nachgefüllt zu werden, und einen entsprechenden Tonerauslass hat. Eine Vielzahl von Befestigungsabschnitten steht jeweils in Verbindung zu einem der Entwicklungsabschnitte oder dem jeweiligen Abschnitt, der mit einem der Entwicklungsabschnitte in Verbindung steht und hat einen Tonereinlass für das Aufnehmen des Toners aus einem der Tonerbehälter, der dazu entfernbar montiert ist. Ein Halter hält die Tonerbehälter derart, dass sie einstückig bewegbar mit den Befestigungsabschnitten innerhalb des Apparates sind. Eine Antriebsquelle treibt den Halter derart an, dass die Tonerbehälter sich innerhalb des Apparates bewegen. Eine Vielzahl von Sensoren, von denen jeder direkt oder indirekt bestimmt, ob der Toner in dem entsprechenden Tonerbehälter vorhanden ist oder nicht. Eine Steuerung bewirkt, dass sich die Antriebsquelle bewegt, als Antwort auf den Output von einem der Sensoren und nur wenn der Apparat eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt, und zwar einem der Behälter der Toner ausgeht, mit einer vorherbestimmten Position für die Ersetzung. Die Steuerung bewegt, wenn der Apparat die vorherbestimmte Bedingung erfüllt und wenn einer Vielzahl von Tonerbehältern der Toner ausgegangen ist, wie durch die jeweiligen Sensoren vorherbestimmt worden ist, einen der Tonerbehälter, dem der Toner ausgegangen ist und der am nächsten zu der vorherbestimmten Position für die Ersetzung an einem Bewegungspfad der Tonerbehälter in einer vorherbestimmten Richtung zuerst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung offenbar, betrachtet mit den beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • Fig. 1 eine Schnittvorderansicht des Bilderzeugungsapparates ist, der die vorliegende Erfindung darstellt und der als ein elektrofotografischer Drucker über ein Beispiel ausgeführt ist;
  • Fig. 2 ist eine äußere Perspektivansicht in zerlegter Anordnung von einem Revolver, der in dem Ausführungsbeispiel enthalten ist;
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Revolver;
  • Fig. 4 ist eine fragmentarisch vergrößerte Perspektivansicht des Revolvers;
  • Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie X-X von Fig. 3;
  • Fig. 6 ist ein Schnitt, der einen Verbindungsaufbau zwischen einem Entwicklungsabschnitt und einem Tonerspeicherabschnitt zeigt, die in dem Revolver enthalten sind;
  • Fig. 7A ist eine perspektivische Vorderansicht, die eine Antriebsrichtung zeigt, die in dem Revolver enthalten ist;
  • Fig. 7B zeigt eine Anordnung zum Aufbringen einer Vorspannung auf den Revolver;
  • Fig. 7C ist ein Schnitt, der eine Modifikation des Revolvers zeigt;
  • Fig. 8A zeigt einen Schnitt eines Antriebsmotors, der in dem Revolver enthalten ist;
  • Fig. 8B ist eine Vorderansicht des Motorschnittes;
  • Fig. 9 ist ein Schnitt entlang der Linie Y-Y von Fig. 3;
  • Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht von einem Farbtonerbehälter und einem Befestigungsabschnitt dafür, die in dem Revolver enthalten sind;
  • Fig. 11A veranschaulicht, wie der Behälter an dem Befestigungsabschnitt montiert ist;
  • Fig. 11B zeigt einen Einstellsensor, der auf den Behälter reagiert;
  • Fig. 12A ist eine Seitenansicht von einem Behälter mit schwarzem Toner, der in dem Revolver enthalten ist;
  • Fig. 12B ist eine Vorderansicht des Behälters mit schwarzem Toner;
  • Fig. 13A-13D zeigen das Verhalten von Toner, das auftritt, wenn sich der Revolver in Rotation befindet;
  • Fig. 14A ist ein Blockdiagramm, das schematisch ein Steuerungssystem zeigt, das in den Drucker eingebaut ist;
  • Fig. 14B ist eine Draufsicht, die eine Modifikation von einer Bedienungstafel zeigt, die in dem Steuerungssystem enthalten ist;
  • Fig. 15 ist ein Flussdiagramm, das eine spezielle Bedienung des Steuerungssystems zeigt;
  • Fig. 16A und 16B zeigen jeweils eine andere spezielle Bedienung des Steuerungssystems;
  • Fig. 17A-17C zeigen jeweils ein spezielles Verfahren für die Steuerung der Rotation für die Tonernachfüllung;
  • Fig. 18A und 18B zeigen das Verhalten von Farbtoner, der in einem kontinuierlichen einfarbigen Kopiermodus auftritt; und
  • Fig. 19A-19E veranschaulichen die Rotation des Revolvers zum Bewegen des Farbtoners in einem Behälter.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnungen, wobei ein Bilderzeugungsapparat, der die vorliegende Erfindung verkörpert, dargestellt ist und als ein elektrofotografischer Farbdrucker ausgeführt ist. Wie gezeigt ist, hat der Drucker eine fotoleitende Trommel oder einen Bildträger, der in eine Richtung gedreht wird, die durch einen Pfeil in der Figur bezeichnet wird. Eine Hauptladungseinrichtung 2 lädt einheitlich die Fläche der Trommel 1 auf. Laseroptiken 3 tasten die aufgeladenen Flächen der Trommel 1 in Übereinstimmung mit den Bilddaten ab und dadurch bildet sich elektrostatisch ein latentes Bild darauf ab. Die Bilddaten bestehen aus gelben Daten, Magenta-Daten, Cyan-Daten und schwarzen Daten, die durch Trennen eines gewünschten Vollfarbbildes erzeugt werden. Latente Bilder, die aufeinanderfolgend an der Trommel 1 gebildet werden, werden jeweils durch einen gelben Toner, einen Magenta-Toner, einen Cyan-Toner und einen schwarzen Toner entwickelt, die in einer rotierenden Entwicklungseinheit oder einem Revolver 4 gelagert sind, der beschrieben wird. Als ein Ergebnis werden die latenten Bilder in Tonerbilder der jeweiligen Farben umgewandelt.
  • Ein dazwischen liegendes Übertragungsband S wird in Gleichzeitigkeit mit der Trommel 1 in eine Richtung B gedreht. Die auf der Trommel 1 gebildeten Tonerbilder werden aufeinanderfolgend auf das Band 5 übertragen, und zwar eines über das andere, durch eine erste Übertragungsladungseinrichtung 6, wodurch ein zusammengesetztes Farbbild gebildet wird. Ein Blatt 10 wird von einer automatischen Duplexkopierblattzuführkassette 7 oder einer manuellen Blattzuführablageplatte 7a zu einer Bildübertragungsposition zugeführt, und zwar durch eine Aufnahmewalze 8 oder 8a und ein Erfassungswalzenpaar 9. Eine zweite Übertragungsladunseinrichtung 11, die an der Bildübertragungsposition gelegen ist, überträgt das zusammengesetzte Farbbild von dem Band 5 auf das Blatt 10. Eine Fixiereinheit 12 fixiert das Farbbild auf das Blatt 10. Das Blatt 10 mit dem Farbbild wird aus dem Drucker als ein Vollfarbdruck ausgestoßen. Ein Trommelreiniger 3 beseitigt den Toner, der an der Trommel 1 verblieben ist, nach der Bildübertragung. Gleichfalls beseitigt ein Bandreiniger 14 den Toner, der an dem Band 5 verblieben ist, nach der Bildübertragung.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, hat der Revolver 4 eine im Wesentlichen zylindrische Entwicklungseinheit 40 und eine Tonerspeichereinheit 45. Die Entwicklungseinheit 40 ist drehbar um ihre eigene Achse und hat vier Entwicklungsabschnitte darin, die beispielsweise zugeordnet sind zu jeweils Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta. Die Tonerspeichereinheit 45 ist koaxial mit der und ist an der Vorderseite der Entwicklungseinheit 40 gelegen. Vier Tonerbehälter 41, 42, 43 und 44 sind abnehmbar an der Speichereinheit 45 montiert und in einer Eins-zu-Eins-Übereinstimmung mit den vier Entwicklungsabschnitten der Entwicklungseinheit 40. Die Tonerbehälter 41-44 speichern jeweils schwarzen Toner, gelben Toner, Magenta-Toner und Cyan-Toner. Die Speichereinheit 45 ist einstückig drehbar mit der Entwicklungseinheit 40. Ein Gehäuse 46 stützt die Entwicklungseinheit und die Speichereinheit 45, das heißt den Revolver, und ist gleitbar relativ zu dem Druckerkörper, und zwar im Wesentlichen parallel zu der Achse des Revolvers. Eine Abdeckung 47, die nicht drehbar ist, deckt die Speichereinheit 45 ab.
  • Zwei Stützwalzen 49 sind beispielsweise an der vorderen Stützwand 48 des Gehäuses 46 montiert. Die Entwicklungseinheit 40 hat eine vordere Wand 50 und eine hintere Wand 51, wobei jede eine scheibenartige Gestaltung hat. Die vordere Wand 50 wird durch die Stützwalzen 49 gestützt. Eine kegelige Mittelwelle 52 erstreckt sich aus dem Mittelpunkt der hinteren Wand 51 heraus und wird drehbar in einem Loch 54 aufgenommen, das in einer hinteren Tafel 53 gebildet ist, die einen Teil des Druckerkörpers bildet. Bei dieser Bedingung ist der Revolver in dem Druckerkörper drehbar und derart positioniert, dass seine Achse parallel zu der Achse der Trommel 1 im Wesentlichen in derselben Ebene ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Das Gehäuse 46 hat zusätzlich zu der vorderen Stützwand 48 eine hintere Stützwand 55 und eine Seitenabdeckung 59. Die Seitenabdeckung 59 ist an den Stützwänden 48 und 55 an ihren entgegengesetzten Enden befestigt und durch Verbindungsstangen 56, 57 und 58 verstärkt. Eine Öffnung 60 ist durch die vordere Stützwand 48 zum Aufnehmen des Revolvers gebildet. Ein Motor 61 und ein Getriebezug 62 (siehe Fig. 3) sind ebenfalls an der Stützwand 48 montiert. Der Motor 61 treibt über den Getriebezug 62 die Tonerlieferwalzen an, die in der Tonerspeichereinheit 45 angeordnet sind. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist eine Zwischenplatte 63 in dem Gehäuse 46 angeordnet und durch die Verbindungsstangen 56 und 57 in der Nähe der hinteren Stützwand 55 gestützt. Ein Positionierstift 63b ist an der Platte 63 eingeschlagen und wird in einem Positionierloch 63a aufgenommen, das in der hinteren Tafel 53 gebildet ist. Eine Konsole 64 ist drehbar an einem Ende von dieser montiert, und zwar an dem Teil des Stiftes 63b, der zwischen der Platte 63 und der hinteren Stützwand 55 dazwischen liegt. Eine Positionierrolle 66 ist an dem anderen Ende der Konsole 64 montiert. Die Rolle 66 fällt in eine von einer Vielzahl von (vier in dem Ausführungsbeispiel) Aussparungen 65, die an dem äußeren Umfang der hinteren Endwand der Entwicklungseinheit 40 gebildet sind. Eine Feder 67 spannt konstant die Konsole 64 in eine Richtung vor, die durch einen Pfeil bezeichnet wird. Als ein Ergebnis wird, wenn eine der Aussparungen 65 der Rolle 66 gegenüber liegt, die Rolle 66 sicher veranlasst, in die Aussparung 65 zu fallen, wie speziell in den Fig. 7A und 7B gezeigt ist. Wie der Revolver durch die Verwendung der Aussparung 65, der Rolle 66 und anderer Bestandteile positioniert wird, wird später ausführlich beschrieben.
  • Eine vordere Tafel 68, die in dem Druckerkörper enthalten ist, ist mit einer Öffnung 69 zum Aufnehmen des Gehäuses 46 gebildet, wobei es den Revolver damit trägt. Eine obere Führung 70 und eine untere Führung 71 erstrecken sich zwischen der vorderen Tafel 53 und der hinteren Tafel 68 des Druckerkörpers. Das Gehäuse 46 wird durch die Führungen 70 und 71 gleitbar gestützt. Speziell die Seitenabdeckung 59 des Gehäuses 46 hat Abschnitte 72 und 73, um durch die Führungen 70 und 71 jeweils oben und an der Seite geführt zu werden. Eine Rinne 73 ist in dem untersten Teil des Abschnittes 73 gebildet und nimmt einen senkrechten Führungsstift 74 auf, der an der Führung 71 eingeschlagen ist. Wenn das Gehäuse 46 in den und aus dem Druckerkörper bewegt wird, veranlasst es die Rinne 75, sich weg von der Trommel 1 zu bewegen. Ebenso, wenn das Gehäuse 46 an dem Druckerkörper voll eingestellt ist, führt die Rinne 75 den Revolver zu einer vorherbestimmten Position relativ nahe zu der Trommel 1. Für diesen Zweck ist die Rinne 75 derart gekrümmt, dass ein vorherbestimmter vorderer Abschnitt von ihm näher zu der Trommel 1 ist als ein hinterer Abschnitt.
  • Der Positionierstift 63b, der an der Zwischenplatte 63 eingeschlagen ist, hat eine kegelige Spitze. Die kegelige Spitze beginnt, in das Loch 63a von der hinteren Tafel 53 einzudringen, unmittelbar bevor das Gehäuse 46 voll in den Druckerkörper aufgenommen wird, und positioniert genau die hintere Stützwand 55 des Gehäuses 46, wenn das Gehäuse 46 voll aufgenommen ist. Die vordere Stützwand 48 des Gehäuses 46 wird an der Druckervorderplatte 68 durch beispielsweise Schrauben 76 befestigt, nachdem das Gehäuse 46 in den Druckerkörper eingesetzt worden ist. Die Schrauben 76 können durch einen kegeligen Positionierstift ersetzt werden, wenn dies gewünscht wird. Wenn das Gehäuse 46 nicht in den Druckerkörper eingesetzt ist, wird das hintere Ende des Revolvers durch die hintere Stützwand 55 des Gehäuses 46 gestützt. Jedoch unmittelbar bevor das Gehäuse 46 in den Druckerkörper voll aufgenommen wird, beginnt die kegelige Mittelwelle 52 in das Loch 54 der hinteren Tafel 53 des Druckers einzudringen, wobei folgend der Revolver gehoben wird. Wenn das Gehäuse 46 voll in den Druckerkörper eingesetzt wird, wird der Revolver weg von der Stützwand 55 völlig hochgehoben. Bei dieser Bedingung wird das vordere Ende des Revolvers durch die Walzen 49 der vorderen Stützwand 48 gestützt, die genau an dem Druckerkörper positioniert worden ist. Zu demselben Zeitpunkt ist das hintere Ende des Revolvers drehbar relativ zu der hinteren Tafel 53 des Druckers positioniert.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, ist ein Motor 77 zum Antreiben des Revolvers an der hinteren Tafel 53 des Druckers montiert und über ein Beispiel als ein. Schrittmotor ausgeführt. Ein Output-Zahnrad 78 ist ebenfalls an die hintere Tafel 53 des Druckers montiert und durch den Motor 77 angetrieben. Das Output-Zahnrad 78 wird in Eingriff mit einem Input-Zahnrad 79 gehalten, das im Wesentlichen denselben Durchmesser wie das Output-Zahnrad 78 hat. Das Input-Zahnrad 79 ist an der Rückseite der hinteren Endwand der Entwicklungseinheit 40 befestigt. Ebenso an der hinteren Tafel 53 des Druckers befestigt sind ein Motor 80 zum Antreiben der Entwicklungswalzen und andere rotierende Körper, die in der Entwicklungseinheit 40 eingebaut sind, ein Output-Zahnrad 81, das durch den Motor 80 angetrieben wird, ein Getriebegehäuse 82, das einen Getriebezug 62 aufnimmt, und die Motoren mit den entsprechenden Output-Zahnrädern verbindet.
  • Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie X-X von Fig. 3 und zeigt die innere Anordnung der Entwicklungseinheit 40. Wie gezeigt ist, hat die Entwicklungseinheit 40 zusätzlich zu den scheibenähnlichen vorderen und Endwänden (siehe Fig. 3) Trennwände, die zwischen den vorderen und den hinteren Wänden dazwischen liegen. Die Trennwände bestehen aus einem hohlen zylindrischen Abschnitt. 82 zum Aufnehmen einer zylindrischen Flasche mit schwarzem Toner und vier Gehäuseabschnitten 83, 83C, 83M und 83Y. Die Gehäuseabschnitte 83-83Y erstrecken sich radial von dem zylindrischen Abschnitt 82 und teilen den Zwischenraum um ihn herum in vier Entwicklungskammern auf, die im Wesentlichen eine identische Form haben. Die Kammern speichern jeweils eine Mischung von Träger und Toner von bestimmter Farbe, das heißt einen Zweikomponententypentwickler. Bei der Bedingung, die in Fig. 5 gezeigt ist, ist die Kammer, die den schwarzen Toner und den Träger speichert, gezeigt, wie sie der Trommel 1 an der Entwicklungsposition gegenüber steht. Die Kammern, die den gelben Toner und den Träger, den Magenta-Toner und den Träger und den Cyan-Toner und den Träger jeweils speichern, sind aufeinanderfolgend in dieser Reihenfolge in Richtung des Uhrzeigersinns angeordnet, wie das in der Figur gezeigt ist.
  • Die folgende Beschreibung wird sich auf die schwarze Entwicklungskammer konzentrieren, die an der Entwicklungsposition gelegen ist. Die anderen Entwicklungskammern sind von der schwarzen Entwicklungskammer und von jeder anderen durch das Anfügen von Y, M und C unterschieden.
  • Bei der schwarzen Entwicklungskammer ist der Gehäuseteil 83 mit einer Öffnung gebildet, die der Trommel 1 gegenüber liegt. Eine Entwicklungswalze 84 ist in der Kammer positioniert und teilweise der Außenseite durch die Öffnung ausgesetzt. Ebenso sind in der Kammer ein Abstreichmesser 85, eine obere Schnecke 86, eine Führung 87 für die Schnecke 86 und eine Schaufel 88 angeordnet. Das Abstreichmesser 85 reguliert die durch die Walze 84 zu der Entwicklungsposition zu fördernde Tonermenge. Die obere Schnecke 86 fördert einen Teil des Entwicklers, der durch das Abstreichmesser 85 beseitigt wurde, von der Rückseite zu der Vorderseite entlang ihrer Achse. Speziell die Schaufel 88 hat einen hohlen zylindrischen Abschnitt 89, der mit einer Vielzahl von Entwicklerauslässen 89a gebildet ist, die sich in der axialen Richtung der Walze 84 erstrecken, und eine Vielzahl von Blättern 90, die sich radial von dem Abschnitt 89 erstrecken. Eine untere Schnecke 91 ist in dem Abschnitt 89 angeordnet und fördert den Entwickler entlang ihrer Achse in der entgegengesetzten Richtung zu der Schnecke 86. Der Gehäuseabschnitt ist mit einem Auslass 92 unterhalb der unteren Schnecke 91 gebildet. Der Auslass 92 erstreckt sich in der axialen Richtung des Revolvers und wird wahlweise verwendet, um einen sich verschlechternden Entwickler auszustoßen oder um einen neuen Entwickler (mit Toner) wieder aufzufüllen. Eine Kappe 93 wird an dem Gehäuseabschnitt durch beispielsweise eine Schraube 94 befestigt, um den Auslass 92 zu schließen.
  • Um ein effizientes Absondern des sich verschlechternden Entwicklers aus dem Auslass 92 zu befördern, ist es bevorzugt, den Revolver aus dem Druckerkörper zusammen mit dem Gehäuse 46 herauszuziehen, ein Input-Zahnrad 95 (siehe Fig. 7A) ebenso wie andere zu drehen, und zwar durch die Verwendung von einer Vorrichtung, und dann den Entwickler abzusondern, während dem Drehen der Entwicklungswalze 84, der Schnecken 86 und 91 und der Schaufel 88. Ebenso sollten, um einen neuen Entwickler über den Auslass 92 einzuführen, die Walze 84, die Schnecken 86 und 91 und die Schaufel vorzugsweise gedreht werden, um den Entwickler gleichmäßig zu verteilen.
  • Fig. 6 ist ein vertikaler Abschnitt in einer Ebene, die die Achsen der oberen und der unteren Schnecke 86 und 91 enthält. Wie gezeigt ist, sind die vorderen Enden der Schnecken 86 und 91 zu der Außenseite der Nutzbreite der Entwicklungswalze 84 erstreckt (zu der Außenseite der Endwand 50 der Entwicklungseinheit 40 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel). Ein Fallabschnitt 96 ist um die Erstreckungen der Schnecken 86 und 91 herum gebildet. In dem Fallabschnitt 96 ist der durch die Schnecke 86 geförderte Entwickler, der durch die Schwerkraft auf die Schnecke 91 gefallen ist. Das vordere Ende der Schnecke 91 ist ferner über den Fallabschnitt 96 hinaus zu einer Verbindungskammer unterhalb einer Tonerlieferwalze 97 erstreckt, die in der Tonerspeichereinheit 45 enthalten ist, wie das später speziell beschrieben wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der an der Walze 84 abgesetzte Entwickler teilweise durch das Abstreichmesser 85 beseitigt und dann zu der Vorderseite durch die Führung 87 und die Schnecke 86 gefördert. An dem Fallabschnitt 96 ist dieser Teil des Entwicklers auf die Schnecke 91 gefallen. Die Schnecke 91 fördert den Entwickler in die Nutzbreite der Wälze 84. Als ein Ergebnis wird der Entwickler von der Schaufel 88 in die Kammer über den Auslass 89a abgesondert und wieder an der Walze 84 abgesetzt. Auf diese Weise wird der Entwickler in der Kammer in der horizontalen Richtung umgerührt. Der zu dem unteren Abschnitt der Kammer über die Auslässe 89a abgesonderte Entwickler wird durch die Blätter 90 der Schaufel 88 in der vertikalen Richtung umgerührt. Zeitgleich wird die Tonerzuführwalze 97 gedreht, um einen neuen Toner auf die Schnecke 91 in der Verbindungskammer fallen zu lassen. Die Schnecke 91 fördert den neuen Toner zu dem Fallabschnitt 96. Bei Erreichen des Fallabschnittes 96 wird der Toner mit dem Entwickler vermischt, der von der Schnecke 86 gefallen ist. Die sich ergebende Mischung dringt in die Kammer über die Auslässe 89a ein, wodurch sich die Tonerkonzentration in der Kammer erhöht.
  • Fig. 7A ist eine perspektivische Ansicht von der hinteren Endwand 51 der Entwicklungseinheit 40. Wie gezeigt ist, sind verschiedene Zahnräder an der Wand 51 des Revolver-Input-Zahnrades 79 montiert. Die Welle der Entwicklungswalze 84 erstreckt sich durch die Wand 51 zu der Rückseite des Input-Zahnrades 79. Ein Zahnrad 98 ist an dem vorstehenden Ende der Welle der Walze 84 montiert. Ebenfalls erstrecken sich die Wellen der Schnecken 86 und 91 durch die Wand 51 zu der Rückseite des Input-Zahnrades 79. Die Zahnräder 99 und 100 sind jeweils an den vorstehenden Enden der Schnecken 86 und 91 montiert. Ein Leerlaufzahnrad 101 ist an der Rückseite der Wand 51 montiert und wird mit den Zahnrädern 98 und 100 in Eingriff gehalten. Ein Input-Zahnrad 95 ist auch an der Rückseite der Wand 51 montiert und mit dem Output-Zahnrad 81 in Eingriff bringbar. Der Revolver, der derartige Zahnräder an seiner Wand 51 trägt, wird in dem Gehäuse 46 aufgenommen und dann in den Druckerkörper eingesetzt, wie dies früher angegeben wurde. Als ein Ergebnis wird das Input-Zahnrad 95 des Revolvers mit dem Output-Zahnrad 81 des Druckerkörpers in Eingriff gebracht, wie dies in Fig. 7A gezeigt ist. Zeitgleich steht das Input-Zahnrad 79 des Revolvers mit dem Output-Zahnrad 78 des Druckerkörpers in Eingriff
  • Die Fig. 8A und 8B sind jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht, die den Antriebsmotorabschnitt des Revolvers zeigen. Wie gezeigt ist, sind die Zahnräder 78 und 81 des Druckerkörpers in der Gleitrichtung des Gehäuses 46 zurücknehmbar, so dass die Zahnräder des Druckerkörpers und jene des Revolvers sicher miteinander verbunden werden können, wenn das Gehäuse 46 in den Druckerkörper eingesetzt wird. Die Zahnräder 78 und 81 werden jeweils durch Federn 102 und 103 zu dem Druckerkörper konstant vorgespannt. Folglich, sogar wenn sich die Zahnräder 78 und 81 des Druckerkörpers und die Zahnräder 79 und 95 des Revolvers einander beeinträchtigen während des Einsetzens des Gehäuses 46, sind die Zahnräder 78 und 81 zurückgenommen, um das Einsetzen abzusichern. Anschließend ist die Beeinträchtigung wegen der Rotation der Zahnräder 78 und 81 aufgehoben. Die Zahnräder 78 und 81 werden durch die Federn 102 und 103 zu der Position, die am nächsten zu dem Revolver ist, herausgedrückt, und deshalb stehen sie voll mit den Zahnrädern 79 und 95 in Eingriff.
  • Fig. 7A zeigt eine Bedingung, wobei die oben angegebenen Zahnräder in vollem Eingriff miteinander stehen. Bei dieser Bedingung wird das Output-Zahnrad 81 in eine Richtung A gedreht, mit dem Ergebnis, dass die Zahnräder 99 und 100 über das Input-Zahnrad 95 gedreht werden. Die Zahnräder 99 und 100 veranlassen die Schnecken 86 und 91, sich zu drehen. Ferner wird das Zahnrad 98 über das Input- Zahnrad 95, das Zahnrad 100 und das Leerlaufzahnrad 101 gedreht und wiederum dreht es die Entwicklungswalze 84.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird, um den Entwicklungsabschnitt zu ersetzen, der an der Entwicklungsposition gelegen ist, das Output-Zahnrad 79 in einer Richtung B, Fig. 7A, gedreht, um dadurch den Revolver in einer Richtung C zu drehen. Dann fällt die Rolle 66 in eine der Aussparungen 65, die an dem Außenumfang der hinteren Endwand 51 des Revolvers gebildet sind. Angenommen, dass der Revolver verfehlt hat, einen gewünschten Winkel zu drehen (z. B. 90 Grad in dem Fall der Ersetzung des Entwicklungsabschnittes, der an der Entwicklungsposition mit einem anderen Abschnitt genau stromaufwärts von dem vorigen gelegen ist) wegen Unregelmäßigkeiten bei dem Motor 70 und Unregelmäßigkeiten bei der Belastung des Revolvers. Dann verfehlt die Rolle 66, sich mit der erwarteten Aussparung 65 zu verbinden, das heißt den Revolver zu positionieren. Als ein Ergebnis unterscheidet sich der Abstand zwischen der Entwicklungswalze 84 und der Trommel 1 von dem Sollabstand. Um das zu verhindern, hat das dargestellte Ausführungsbeispiel die folgende Ausführung.
  • Das Ausführungsbeispiel steuert die Rotation des Motors 77 durch das Verwenden eines Steuerwertes, der an einen etwas größeren Winkel (z. B. von etwa 3 Grad) als der gewünschte Winkel angepasst ist, und zwar unter Berücksichtigungen der oben erwähnten Unregelmäßigkeiten, wodurch die Rotation mit dem gewünschten Winkel gesichert wird. Sogar wenn der Revolver wegen einem derartigen Steuerwert mit mehr als dem gewünschten Winkel gedreht wird, kann er genau auf der Basis des Drehmomentes positioniert werden, um auf den Revolver am Beginn der Rotation des Motors 80 einzuwirken. Speziell, wie in Fig. 7A gezeigt ist, wird das Output- Zahnrad 81, das mit dem Input-Zahnrad 95 von dem Entwicklungsabschnitt in Eingriff steht, der an der Entwicklungsposition gelegen ist, in der Richtung A gedreht (wie während der üblichen Entwicklung). Als ein Ergebnis wirkt ein Drehmoment auf den Revolver in einer Richtung ein, die entgegengesetzt zu der Richtung (skizzierter Pfeil D), in der sich der Revolver üblicherweise dreht, wodurch der Revolver zurückkehrt. Zeitgleich wird die Umkehr des Revolvers gestoppt, sobald die Rolle 66 in die bestimmte Aussparung 65 fällt, sodass der Revolver in die Position eingerastet ist. Für diesen Zweck werden die Position des Stiftes 63, der die Konsole 64 stützt und die Position des Stiftes 63 relativ zu dem Revolver derart bestimmt, dass die Konsole 64 der Rotation des Revolvers in der umgekehrten Richtung entgegenwirkt. Wenn ferner der Revolver wegen des oben angegebenen Steuerungswertes mehr als der gewünschte Winkel gedreht wird, fällt die Rolle 66 in die Aussparung 65 und verlässt sie dann. In diesem Augenblick ist es bevorzugt, die Belastung zu reduzieren, die auf die Antriebsstrecke wirkt. Für diesen Zweck kann, wie in Fig. 7B gezeigt, jede Aussparung 65 aus zwei Abschnitten 65a und 65b zusammengesetzt sein; wobei der Abschnitt 65b eine kleinere Neigung hat als der Abschnitt 65a. Die Rolle 66 verlässt leicht die Aussparung 65 über den Abschnitt 65a während der üblichen Umdrehung. Der andere Abschnitt 65b wird verwendet, um den Revolver einzurasten.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, hat die gelbe Entwicklungseinheit z. B. die Entwicklungswalze 84Y und das Abstreichmesser 85Y, die durch die vorderen und hinteren kleinen Wandteile 104 gestützt werden, die trennbar von den anderen vorderen und hinteren Wandabschnitten sind. Wenn die Kammer gesäubert werden sollte oder wenn die Teile ersetzt werden sollten, können die kleinen Wandteile 104, die die Walze 84Y und das Messer 85Y damit tragen, körperlich entfernt werden, um den Zugang zu der Kammer zu erleichtern.
  • Wie in Fig. 7C gezeigt ist, ist eine Konsole 107 an der hinteren Tafel 53 des Druckers montiert, an einer Position, die der Entwicklungswalzenwelle 98a gegenüber liegt, wenn die Welle 98a in die Entwicklungsposition gebracht wird. Ein stangenähnlicher Anschluss 106 wird durch die Konsole 107 in einer derartigen Weise gestützt, um in der Gleitrichtung des Gehäuses 46 zurücknehmbar zu sein. Eine Feder 107a spannt den Anschluss 106 konstant vorwärts vor. Der Anschluss 106 hat eine halbkugelige Spitze. Das Ende der Entwicklungswalze 84 ist mit einer Aussparung gebildet, die etwa größer im Durchmesser ist als die halbkugelige Spitze des Anschlusses 106 und hat einen bogenförmigen Querschnitt. Wenn das Ende der Welle 98a in die oder aus der Ausrichtung mit dem Anschluss 106 während der Rotation des Revolvers herausgebracht wird, wird es ermöglicht, dass das Ende der Welle 98a und die Spitze des Anschlusses 106 einrasten und sich lösen, und zwar mit einem Minimum von Berührungsbelastung, die darauf wirkt, und um stabil in Berührung zu bleiben.
  • Fig. 9 ist ein Schnitt entlang der Linie Y-Y von Fig. 3 und zeigt die innere Anordnung der Tonerspeichereinheit 45. Der Schnitt ist ebenso maßgeblich bei einer Bedingung, wobei die schwarze Entwicklungseinheit an der Entwicklungsposition gelegen ist. Wie gezeigt ist, hat die Speichereinheit 45 eine scheibenähnliche Grundplatte 108 (siehe auch Fig. 2). Vier Aufnahmen oder Gehäuse 109Y, 109M, 109C und 110 sind an dem vorderen Ende der Grundplatte 108 befestigt und jeder entspricht einer der Kammern der Entwicklungseinheit 40. Die Tonerlieferwalzen 97Y, 97M, 97C und 97 sind jeweils in den Aufnahmen 109Y, 109M, 109C und 110 angeordnet. Die Walzen 97Y-97 sind an der Grundplatte 108 und den vorderen Wänden der zugehörigen Behälter 109Y-110 derart gelagert, dass sie jeweils im Wesentlichen genau oberhalb der Erstreckung der Schnecke 91 positioniert werden, wenn die entsprechende Kammer an die Entwicklungsposition gebracht wird.
  • Die Grundplatte 108 ist mit einem kreisförmigen Durchgangsloch 111 an ihrem Mittelpunkt ausgebildet. Das Loch 111 ermöglicht dem zylindrischen schwarzen Tonerbehälter (siehe Fig. 12A und 12B) da hindurch zu laufen. Die Aufnahmen 109Y-110 sind so positioniert, um sich nicht mit den Löchern zu beeinträchtigen, die den unteren Schnecken 91 zugeordnet sind, die sich aus den Entwicklungskammern heraus erstrecken, und den Löchern, die den durchgangsähnlichen Schneckenabdeckungen 112 (siehe Fig. 10) zugeordnet sind, die optionale Teile sind. Die Schnecken 91 erstrecken sich jeweils in einen der Aufnahmen 109Y-110 über die Grundplatte 108.
  • Fig. 10 zeigt die Aufnahme 109C, der dem Cyan-Toner zugeordnet ist, und den Cyan- Tonerbehälter 44. Die Aufnahmen 109Y, 109M und 109C haben eine identische Gestaltung. Die Aufnahme 109C z. B. hat eine Wand, die den Abschnitt der unteren Schnecke 91 umgibt, die in der Aufnahme 109C vorhanden ist. Die Wand ist mit einem Tonereinlass an einer derartigen Position gebildet, dass der Einlass die Tonerlieferwalze 97c überlagert, wenn die zugeordnete Kammer an der Entwicklungsposition gelegen ist. Der Einlass ist von einem Befestigungsabschnitt 113 umgeben. Der Cyan-Tonerbehälter 44 ist an dem Befestigungsabschnitt 113 montiert, und zwar mit seinem Auslass nach unten gerichtet, während er in die axiale Richtung des Revolvers geglitten ist. Dichtungsteile 114C sind an dem Teil des inneren Umfangs der Aufnahme 109C eingepasst, die der Walze 97C gegenüber liegen. Die Dichtungsteile 114C und die Walze 97C teilen den Innenraum des Öffnungsabschnitts 113 in zwei Abschnitte, die jeweils an den Tonerbehälter 44 und die Kammer angrenzen. Außerdem umgeben die Dichtungsteile 114C und die Wand die Walze 97C und die Schnecke 91C, wobei sie die früher erwähnte Verbindungskammer definieren, die mit der zugehörigen Entwicklungskammer über das Loch der Grundplatte und den Fallabschnitt in Verbindung stehen.
  • Wie in den Fig. 10 und 11A gezeigt ist, ist der Befestigungsabschnitt 113 derart gestaltet, dass der zugehörige Farbtonerbehälter, während er in die axiale Richtung des Revolvers geglitten ist, montiert und abmontiert werden kann. Ein Sicherheitsteil 115 (siehe Fig. 11A) ist an dem Befestigungsabschnitt 113 vorgesehen und steht in dem Tonerbehälter über einen Tonerauslass vor. Das Sicherheitsteil 115 hindert den Tonerbehälter daran, herausgezogen zu werden, wenn er einfach in die entgegengesetzte Richtung, das heißt zu dem Bediener, geglitten ist. Ein Schlitz 116 ist in dem Auslassabschnitt des Tonerbehälters gebildet. Um den Tonerbehälter von dem Befestigungsabschnitt 113 abzunehmen, ist ein Verschlussteil 117 in den Schlitz 116 eingesetzt, um das Sicherheitsteil 115 aus dem Tonerbehälter heraus zu drücken. Wenn ein neuer Farbtonerbehälter, dessen Tonerauslass durch ein Verschlussteil verschlossen ist, an den Befestigungsabschnitt 113 zu montieren ist, ist es bevorzugt, ihn an den Abschnitt 113 zu gleiten und dann das Verschlussteil abzunehmen, um den Tonerauslass aufzudecken.
  • In dem Fall der Ersetzung des Farbtonerbehälters spielt die Abdeckung 47, Fig. 2, die Rolle von einem Teil zum Regulieren der Position für die Ersetzung oder der Ersetzungsposition. Speziell, wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist die Abdeckung 47 an der stromabwärtigen Seite positioniert bezüglich der Richtung, in der der Behälter von dem Speicherabschnitt 45 herausgezogen wird. Die Abdeckung 47 hat einen entfernten Abschnitt 47a und ermöglicht dem Behälter, nur durch diesen Abschnitt 47a herausgezogen zu werden. Ein Teil des entfernten Abschnittes 47a, der an der Endwand gebildet ist, besteht aus drei benachbarten Abschnitten, das heißt einem Mittelabschnitt, der zu dem schwarzen Tonerbehälter zugeordnet ist, der entlang der Achse des Revolvers liegt, eine Aussparung 130, die zu einem Ansatz 128 zugeordnet ist, der an dem schwarzen Tonerbehälter vorgesehen ist, wie dies beschrieben wird, und ein Umfangsabschnitt, der einem einzelnen Farbtonerbehälter zugeordnet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel, wenn einer der Entwicklungsabschnitte an der Entwicklungsposition gelegen ist, ist der Farbtonerbehälter, der mit dem Entwicklungsabschnitt in Verbindung steht, mit dem oben erwähnten Umfangsabschnitt zugeordnet. Folglich ist, wie Fig. 9 zeigt, der Einlass des Befestigungsabschnittes 113, an dem der Behälter bereit ist, um über den Umfangsabschnitt herausgezogen zu werden, aufwärts gerichtet. Bei dieser Bedingung, sogar wenn der Toner in der Nähe des Einlasses von dem Befestigungsabschnitt 113 vorhanden ist, wenn der Behälter herausgezogen wird, wird er daran gehindert, über den Einlass herumgestreut zu werden.
  • Es wird vorausgesetzt, dass das Verschlussteil 117, Fig. 11A, nicht in dem Fall verwendet wird, wenn der Tonerbehälter herausgezogen wird oder dass der Toner geneigt ist, sich um den Auslass von einem Farbtonerbehälter herum anzusammeln, und zwar in einer großen Menge wegen einer speziellen Gestaltung, und sich teilweise zu der Außenseite des Verschlussteiles 117 umwendet. Dann ist es wahrscheinlich, dass der Toner, der von dem Auslass des Behälters fällt, der in dem Fall von der Ersetzung nach unten gerichtet ist, kritischer ist, als der Toner, der von dem Einlass des Befestigungsabschnittes 113 ausläuft. In einem derartigen Fall ist es bevorzugt, dass der Umfangsabschnitt, der zu dem Farbtonerbehälter zugeordnet ist, so gebildet ist, um sich mit dem Farbtonerbehälter auszurichten, dessen Auslass aufwärts gerichtet ist (Magenta-Tonerbehälter 43 in Fig. 9).
  • Der Toner, ob es Farbtoner oder schwarzer Toner ist, ist geneigt, in der Nähe des Auslasses des Behälters zusammenzuhängen. Wenn der Behälter mit dem zusammenhängenden Toner herausgezogen wird, ist der Toner geneigt, zu fallen und die Umgebung zu beschmieren. Angesichts dessen löst das Ausführungsbeispiel den Toner vor der Ersetzung und überträgt den gelösten Toner zu dem Toneraufnahmegehäuse. Außerdem steuert bei einem Toner nahe der Endbedingung das Ausführungsbeispiel die Rotation des Revolvers derart, dass der Behälter, der ersetzt werden sollte, automatisch in die Ersetzungsposition bewegt wird, wie das später speziell beschrieben wird.
  • Die Farbtonerbehälter 42, 43 und 44 sind jeweils so gestaltet, um mit der Wand im Eingriff zu sein, die die untere Schnecke 91 umgibt, und zwar von einer der Aufnahmen, die stromaufwärts von den entsprechenden Aufnahmen gelegen sind, bezüglich zu der Richtung der Rotation des Revolvers. Die Ansätze 119Y, 119M und 119C sind jeweils an der Außenfläche der Grundplatte gebildet. Ein eingestellter Sensor 118C, der in den Fig. 11A und 11B über ein Beispiel gezeigt ist, tastet die Ansätze 119Y-119C ab. Speziell die eingestellten Sensoren 118Y, 118M und 118C sind an der Rückseite der Grundplatte montiert und durch optische Sensoren eines Spiegelungstyps oder eines Übertragungstyps ausgeführt. Die Sensoren 118Y-118C reagieren jeweils auf die Enden der Ansätze 119Y-119C, die sich durch die und zu der Rückseite der Grundplatte erstrecken.
  • Wie in Fig. 9 gezeigt ist, hat die Aufnahme 110, die zu der schwarzen Kammer zugeordnet ist, eine Wand, die im Wesentlichen identisch mit dem Umriss der Farbtoneraufnahme 109Y, 109M oder 109C und dem Farbtonerbehälter 42, 43 oder 44 ist, der dazu montiert wird. Dichtungsteile 114 sind an dem Innenumfang des Abschnittes der Aufnahme 110 eingepasst, die der Aufnahme entsprechen. Auch die Dichtungsteile 114 definieren eine Verbindungskammer, die mit der zugehörigen Verbindungskammer in Verbindung steht, in Zusammenarbeit mit der Wand, die die Schnecke 91 umgibt. Der Wandabschnitt, der ähnlich zu dem Farbtonerbehälter ist, ist mit einem Tonereinlass 122 an einem Abschnitt gebildet, der der Mittellinie von dem Revolver gegenüber steht. Der Tonereinlass 122 ist in der Form identisch mit dem Tonerauslass 122 von dem Behälter 41, der in den Fig. 12A und 12B gezeigt ist. Schwarzer Toner, der Von dem Behälter 41 über den Einlass 122 aufgenommen wird, sammelt sich an dem Wandabschnitt an, ähnlich zu dem Farbtonerbehälter, und an einem Abschnitt, der durch die Walze 97 umgeben wird und an einem angrenzenden Teil und entsprechend dem Trichter von einer herkömmlichen Tonerwiederauffüllvorrichtung. Der schwarze Toner wird von derartigen Abschnitten zu der Verbindungskammer durch die Walze 97 gefördert. Ein Verschluss 124 ist drehbar an einem Ende durch eine Welle 123 parallel zu der Achse des Revolvers gelagert. Der Einlass 122 kann durch den Verschluss 124 an der Innenseite der Aufnahme 110 geschlossen werden. Speziell der Verschluss 124 bewegt sich winkelförmig um die Welle 123 herum wegen seines Eigengewichtes, während der Revolver in Umdrehung ist, wodurch der Einlass 122 automatisch geöffnet und geschlossen wird. Ein Dichtungsteil 125 ist an dem Rand des Verschlusses 124 eingepasst.
  • Die Fig. 13A-13D veranschaulichen, wie sich der Toner in jedem der Tonerbehälter 41-44 und der schwarzen Toneraufnahme 110 bewegt, wenn sich der Revolver in einer Richtung dreht, die durch einen Pfeil bezeichnet wird. Weil die Farbtonerbehälter 42-44 identisch sind in Bezug auf die Bewegung des Toners, wird nur der Toner in dem gelben Tonerbehälter 42 gezeigt. Was den schwarzen Toner betrifft, wenn die schwarze Kammer an der Entwicklungsposition gelegen ist, bewegt sich der Toner in der Aufnahme 110 abwärts wegen seinem Eigengewicht, während er durch die Wand der Aufnahme 110 geführt wird, wie in Fig. 13A gezeigt ist. Der schwarze Toner sammelt sich in dem unteren Abschnitt der Aufnahme 110 oberhalb der Tonerlieferwalze 97 und steht mit einem herkömmlichen Trichter in Verbindung. Folglich ist der schwarze Toner bereit, der Verbindungskammer zugeführt zu werden, wo die untere Schnecke 91 vorhanden ist. In diesem Augenblick ist der Auslass 121 des schwarzen Tonerbehälters 41 aufwärts gerichtet, wobei verhindert wird, dass der schwarze Toner in die Aufnahme 110 zugeführt wird. Auch der Verschluss 124 verhindert, dass der schwarze Toner aus der Aufnahme 110 in den Behälter 41 fließt.
  • Wie in Fig. 13B gezeigt ist, bewegt sich, wenn der Revolver sich um 90 Grad dreht, um die Cyan-Entwicklungskammer zu der Entwicklungsposition zu bringen, der schwarze Toner aufeinanderfolgend von der Position, die an die Walze 97 angrenzt, zu dem Einlass 122, der unterhalb und links von einer derartigen Position gelegen ist. Wie in Fig. 13C gezeigt ist, öffnet, wenn sich der Revolver weitere 90 Grad dreht, bis die Magenta-Entwicklungskammer die Entwicklungsposition erreicht hat, der Verschluss 124 durch das Drehen um die Welle 123 wegen seinem Eigengewicht. Gleichzeitig startet der schwarze Toner, der an dem Auslass 121 angrenzt, Fig. 12A und 12B, das Bewegen in die Aufnahme 110 wegen seines Eigengewichtes. Wenn der Revolver sich weitere 90 Grad dreht bis die gelbe Entwicklungskammer die Entwicklungsposition erreicht, wird der schwarze Toner weiter zu der Aufnahme 110 übertragen, d. h. das meiste des Toners um den Auslass 121 wird zu der Aufnahme 110 übertragen. In diesem Augenblick bewegt sich der Toner in dem gelben Tonerbehälter 42 auf die Tonerlieferwalze 97Y wegen seinem Eigengewicht, während er durch die Wand des Behälters 42 geführt wird. Bei dieser Bedingung ist der gelbe Toner bereit, um zu der zugehörigen Verbindungskammer geliefert zu werden, wo die untere Schnecke 91Y vorhanden ist. Auf diese Weise, während der Auslass 121 des Behälters 41 oberhalb des Einlasses 122 (Fig. 13A und 13B) positioniert wird, wird der Einlass 122 geöffnet, um den Toner aufzunehmen. Wenn jedoch der Einlass 122 oberhalb des Auslasses 121 (Fig. 13C und 13D) positioniert wird, ist der Einlass 122 geschlossen, um das Zurückkehren des Toners zu dem Behälter 31 zu verhindern.
  • Wie in Fig. 10 gezeigt ist, enthalten die Tonerlieferwalzen 97Y-97 jeweils einen Abschnitt, wo eine Vielzahl von axialen Nuten an dem Außenumfang gebildet ist. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist ein Zahnrad 135 an dem Ende von einer Welle montiert, die sich durch die Grundplatte 108 zu der Entwicklungseinheit 40 erstreckt. Ein Input-Zahnrad 136 wird in Eingriff mit dem Zahnrad 135 gehalten. Die Zahnräder 135 und 136 sind zu jeder der Walzen 97Y-97 zugeordnet. Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird, wenn ein Entwicklungsabschnitt oder eine Kammer der Entwicklungseinheit 40 zu der Entwicklungsposition gebracht wird, das Input-Zahnrad 136, das der Entwicklungskammer entspricht, in Eingriff mit dem Zahnrad 62 gebracht, das durch den Motor 61 angetrieben wird. Die Tonerwiederauffüllsteuerung, die mit dem Motor 61 verbunden ist, wird später beschrieben.
  • Wie in den Fig. 12A und 12B gezeigt ist, hat der schwarze Tonerbehälter 41 den Auslass 121 an der Umfangswand seines einen Endabschnittes gebildet. Ein spiralförmiger Steg 126 ist an dem Innenumfang des Behälters 41 von dem Ende, das fern von dem Auslass 121 ist, zu dem Ende 121 gebildet. Wenn der Behälter 41 an den Revolver montiert wird, dreht sich der Steg 126 einstückig mit dem Revolver so, um den Toner von dem hinteren Ende zu dem Auslass 121 zuzuführen. Ein Einsatz 128 ist an dem Außenumfang des Behälters 41 an der Rückseite des Auslasses 121 vorgesehen. Ein Griffabschnitt 129 ist an dem vorderen Ende des Behälters 41 vorgesehen. Ein eingestellter Sensor 127 ist an dem Revolver montiert, d. h. an der Rückseite der vorderen Stützwand 48 des Gehäuses 46. Ein Verbindungsstück 134 ist an der Rückseite der Stützwand 48 durch eine Welle 133 drehbar montiert. Der Ansatz 128 wird durch den eingestellten Sensor 127 über das Verbindungsstück 134 abgetastet.
  • Speziell die Abdeckung 47, Fig. 2, ist mit einer Aussparung 130 und einer Aussparung 47a für die Einsetzung des Behälters 41 ausgebildet. Der Behälter 41 ist derart positioniert, dass der Auslass 121 aufwärts gerichtet ist. Nachdem das Verschlussteil, das den Auslass 121 schließt, abgenommen worden ist, wird der Behälter 41 in den Revolver durch die Aussparung 47a eingesetzt, in Anbetracht der Tatsache, dass sein Ansatz 128 mit der Aussparung 130 ausgerichtet ist. Der Behälter 41 wird in die tiefste Position eingesetzt, wo das hintere Ende in dem hohlen zylindrischen Abschnitt 82 der Entwicklungseinheit 40 aufgenommen wird, und wo das vordere Ende im Wesentlichen mit der Vorderseite der vorderen Wände des Gehäuses der Tonerspeichereinheit 40 fluchtet, wie dies durch eine gestrichelte Linie in Fig. 3 angegeben ist. Danach wird der Behälter 41 im Uhrzeigersinn gedreht, wie in den Figuren gezeigt ist, und zwar über seine eigene Achse mit dem Griffabschnitt 129, der von Hand gehalten wird, bis sich der Auslass 121 mit dem Einlass 122 ausrichtet. In diesem Augenblick hebt der Ansatz 128 das Verbindungsstück 134 an und veranlasst es, sich zu drehen. Als ein Ergebnis tastet der eingestellte Sensor 127 den Behälter 41 über das Verbindungsstück 134 ab.
  • Die Winkelposition des schwarzen Tonerbehälters 41 für die Ersetzung wird ebenso durch die Abdeckung 47 reguliert. An dem abgenommenen Abschnitt 47a hat der Mittelabschnitt, der mit dem Behälter 41 ausgerichtet ist, eine ausreichende Größe ohne Bezug zu seiner Winkelposition. Die Aussparung 130, die mit dem abgenommenen Abschnitt 47a benachbart ist, beschränkt die Position des Behälters 41 in Zusammenarbeit mit dem Ansatz 128, der an dem Behälter 41 vorgesehen ist. Speziell der Behälter 41 kann nicht herausgezogen werden, ohne dass er gedreht wird, um den Ansatz 128 in Ausrichtung mit der Aussparung 130 zu bringen. Der Behälter 41 ist um 45 Grad drehbar, relativ zu dem Revolver in derselben Weise wie während der Einsetzung. Wenn der Behälter 41 im Uhrzeigersinn zu der Begrenzungsposition gedreht wird, innerhalb des drehbaren Bereiches, deckt sich sein Auslass mit dem Einlass der Aufnahme 110. Die Markierungen 132 und 131 sind jeweils an der Aufnahme 110 und dem Behälter 41 vorgesehen und sind miteinander ausgerichtet, wenn der Behälter 41 in die Begrenzungsposition gebracht wird. Deshalb sollte der Revolver nur zu einer Position gedreht werden, wo, wenn der Behälter 41 in der Begrenzungsposition gelegen ist, der Ansatz 128 45 Grad stromabwärts der Aussparung 130 in Richtung des Uhrzeigersinnes positioniert ist, das heißt die schwarze Kammer, die in Verbindung mit dem Behälter 41 steht, ist an der Entwicklungsposition gelegen, wie das der Fall bei den Farbtonerbehältern gewesen ist. Während der Revolver in dieser Position gehalten wird, wird der Behälter 41 um 45 Grad entgegen des Uhrzeigersinnes mit dem Griffabschnitt 129, der von Hand gehalten wird, gedreht, wobei der Ansatz 128 veranlasst wird, sich mit der Aussparung 130 auszurichten. Der Vorgang zum Lockern des zusammenhängenden Toners und die Rotation des Revolvers zum automatischen Lokalisieren des Behälters an der Position für die Ersetzung werden auch ausgeführt mit dem Behälter 41, wie das später beschrieben wird.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 14A ist ein Steuerungssystem, das in dem Druckerkörper enthalten ist, gezeigt. Wie gezeigt ist, hat das System eine Steuerung 160, die aus einer CPU (Zentraleinheit), einem RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff), einem ROM (Festspeicher), einer I/O-(Input/Output)-Schnittstelle, einen Timer und so fort, besteht, was jedoch nicht in der Figur gezeigt ist. Verbunden zu der CPU über die I/O-Schnittstelle sind ein Normalstellungssensor 151, ein Sensor 152 der vorderen Abdeckung, ein optischer Sensor P für die Tonerdichtesteuerung (siehe Fig. 1), Einstellsensoren 118Y, 118M, 118C und 127, die auf die jeweiligen Tonerbehälter reagieren, Motorantriebe 77a, 61a und 80a für das jeweilige Antreiben der Motoren 77, 61 und 80, eine Bedienungstafel 161 usw. Die Bedienungstafel 161 hat Lampen 162Y, 162M, 162C und 162BK für das Informieren des Anwenders über den Toner nahe den Endbedingungen von den jeweiligen Entwicklungsabschnitten, Tasten 163Y, 163M, 163C und 163BK, um dem Anwender zu ermöglichen, die Ersetzung der Tonerbehälter 41, 42, 43 und 44 zu befehlen, ein Lampe 164, um dem Anwender die Öffnung der vorderen Abdeckung zu melden, Zahlentasten 165, eine Druckstarttaste 166 usw.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Normalstellungssensor 151 an der z. B. vorderen Stützwand 48 des Gehäuses 46 montiert, um ein Teil 150 abzutasten, das an dem Revolver vorgesehen ist. Der Output des Sensors 151 wird für die sofortige Initialisierung verwendet, nachdem der Netzschalter des Druckers angeschaltet worden ist und für die Bewegungssteuerung, die einem Druckvorgang folgt. Speziell der Revolver wird in der Normalstellung gehalten, wo der Sensor 151 das Teil 150 abtastet, d. h., wo die schwarze Entwicklungseinheit an der Entwicklungsposition gelegen ist, wie in den Fig. 5 und 9 gezeigt ist, nach der Initialisierung und während der Standby-Periode, nach einem Druckvorgang.
  • Fig. 14B zeigt eine Modifikation der Bedienungstafel 161. Wie gezeigt ist, ist die Tafel 161 mit einer einzelnen Befehlstaste 163 versehen, anstelle der Tasten 163- 163BK, die in der Fig. 14A gezeigt sind. Mit dieser Tafel 161 kann der Bediener einfach einen Ersetzungsbefehl an der Taste 163 eingeben, ohne einen der Behälter 41-44 einzeln anzugeben.
  • Ferner wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Referenztonerbild, das ein Referenzmuster darstellt, auf der Trommel gebildet, um seine Dichte abzutasten. Eine Änderung bei der Tonerkonzentration des Entwicklers in jeder Entwicklungskammer wird in Zeitdauern einer Veränderung bei der Dichte des Referenztonerbildes erfasst. Toner wird in der zugehörigen Entwicklungskammer auf der Basis der Bilddichte wieder aufgefüllt, wodurch die Tonerkonzentration konstant bleibt.
  • Speziell nachdem die Trommel 1 einheitlich durch die Hauptentladungseinrichtung 2 aufgeladen worden ist, tasten die Laseroptiken 3 die Trommel 1 ab, in Übereinstimmung mit den Bilddaten, die von den Referenzmustern dargestellt werden. Das resultierende latente Bild wird durch den Revolver 4 entwickelt, um das Referenztonerbild auszugeben. Ein optischer Sensor P des Spiegelungstyps (siehe Fig. 1) ist stromabwärts des Revolvers 4 in der Drehrichtung der Trommel 1 angeordnet und tastet das Referenztonerbild ab. Der Sensor P ist aus einer Leuchtdiode und einem Fototransistor zusammengesetzt.
  • Die Bildung des Referenztonerbildes auf der Trommel 1 und die Messung der Bilddichte durch den Sensor P werden für das erste Drucken nach der Lieferung des Druckers ausgeführt (d. h., nachdem der RAM gelöscht worden ist) und jedes Mal, wenn zehn Drucke nach dem ersten Drucken erzeugt worden sind. Wenn der Output VSP des Sensors P gleich einem Referenzwert VSPO ist, wird die Tonerkonzentration des Entwicklers adäquat bestimmt. Wenn VSP niedriger als VSPO ist, wird die Tonerkonzentration bestimmt, hoch zu sein, so dass kein Toner nachgefüllt wird. Umgekehrt, wenn VSP höher als VSPO ist, wird die Tonerkonzentration bestimmt, niedrig zu sein. In diesem Fall wird der Motor 61 zum Antreiben der Tonerlieferwalze 97 für eine vorher bestimmte Zeitperiode betätigt, wobei jedes Mal ein Ausdruck erzeugt wird, bis zu dem Zeitpunkt der nächsten Messung. Als ein Ergebnis wird neuer Toner in die Verbindungskammer von dem Tonerbehälter 41, 42 oder 43 oder von der Aufnahme 110 nachgefüllt.
  • Der nachgefüllte Toner in der Verbindungskammer wird durch die untere Schnecke 91 zu dem Fallabschnitt gefördert. An dem Fallabschnitt wird der Toner mit dem Entwickler gemischt, der von der oberen Schnecke 86 gefallen ist. Die Mischung wird in die Nutzbreite der Entwicklungswalze gefördert, wobei sich die Tonerkonzentration in der Entwicklungskammer erhöht.
  • Es wird vorausgesetzt, dass die Tonerkonzentration des Entwicklers bestimmt ist, niedrig zu sein, in einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Malen (z. B. dreimal) durch die Tonerkonzentrationssteuerung. Dann wird bestimmt, dass die Entwicklungskammer sich in einer sich nähernden Tonerendbedingung befindet, und eine der Lampen 162, die der Kammer zugeordnet ist, angeschaltet ist. Nach der Anschaltung der Lampe 162 können zehn weitere Drucke durch die Entwicklungskammer erzeugt werden. Nachdem zehn weitere Drucke erzeugt worden sind oder wenn die Befehlstaste 163 gedrückt worden ist, wird ein Vorbereitungsverfahren zum Ersetzen des Tonerbehälters entsprechend der Entwicklungshammer automatisch durchgeführt. Das Vorbereitungsverfahren enthält das Bewegen des Tonerbehälters zu der Ersetzungsposition und lockert den zusammenhängenden Toner an dem Auslass des Behälters. Natürlich kann nach dem Anschalten der Lampe 162 die Vorbereitung durchgeführt werden, während weitere Drucke verhindert werden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 15 wird ein spezielles Programm für das Bewegen des Behälters, der die sich nähernde Tonerendbedingung erreicht hat, zu der Ersetzungsposition als Antwort auf den Befehl beschrieben. Es wird vorausgesetzt, dass das Programm mit der modifizierten Bedienungstafel 161 ausgeführt wird, die in Fig. 14B gezeigt ist, das heißt sie akzeptiert nur einen Ersetzungsbefehl, der an der Taste 163 eingegeben wird. Speziell sogar, wenn zwei oder mehr der Behälter die sich nähernde Tonerendbedingung erreichen, akzeptiert das Programm nicht die Auswahl oder die Priorität der Behälter.
  • Zuerst bewirkt die Steuerung 160, dass die sich nähernde Tonerendbedingung anzuzeigen ist (Schritt S1) und erwartet einen Ersetzungsbefehl (Schritt S2). Auf den Input von einem Ersetzungsbefehl stellt die Steuerung 160 eine Bedingung zum Abweisen eines Druckbefehls auf und dann veranlasst sie den Revolver, sich zu drehen, zum Lokalisieren des leeren Behälters zu der Ersetzungsposition. Wenn zwei oder mehr Behälter zu dem Zeitpunkt des Inputs des Ersetzungsbefehls geleert sind, bringt die Steuerung 160 einen von ihnen, dessen jetzige Position näher zu der Ersetzungsposition an dem Rotationspfad des Revolvers ist, in die übliche Richtung zu der Ersetzungsposition (Schritt S3). Nachdem die vordere Abdeckung des Druckers geöffnet worden ist (JA, Schritt S4), startet die Steuerung 160 das Anzeigen der Öffnung der vorderen Abdeckung (Schritt S5). Nachdem die vordere Abdeckung geschlossen worden ist (JA, Schritt S6), stoppt die Steuerung 160 das Anzeigen der Öffnung den vorderen Abdeckung (Schritt S7). Die Steuerung 160 bestimmt, dass der Behälter zu ersetzen ist, und zwar auf der Basis der Öffnung und der folgenden Schließung der vorderen Abdeckung. Anschließend nimmt die Steuerung 160 auf eine Markierung oder dergleichen Bezug, um zu sehen, wenn ein anderer Behälter in der sich nähernden Tonerendbedingung ist oder nicht (Schritt S8). Wenn die Antwort von dem Schritt S8 NEIN ist, stoppt die Steuerung 160 das Anzeigen des sich nähernden Tonerendzustandes (Schritt S9) und kehrt zu dem Schritt S3 zurück. Wenn die Antwort von dem Schritt S8 JA ist, kehrt die Steuerung 160 zu dem Schritt S3 zurück. Die Steuerung 160 wiederholt das obige Verfahren, bis sich die Antwort von dem Schritt S8 von JA zu NEIN ändert.
  • Während das spezielle Programm, das oben beschrieben ist, das Ende der Ersetzung auf der Basis der Öffnung und der Schließung der vorderen Abdeckung erfasst, kann es modifiziert werden, um es in Antwort auf den Output des eingestellten Sensors 118Y, 118M, 118C oder 127 zu erfassen. Ferner, wenn der Druckvorgang verhindert wird, nachdem zehn weitere Drucke erzeugt worden sind, wie früher angegeben ist, kann die Steuerung 160 direkt das Programm an dem Schritt S3 angeben, wie durch die eingekreiste Zahl 1 in Fig. 15 bezeichnet ist.
  • Fig. 16A veranschaulicht ein spezielles Programm für das Lockern des Toners, der an dem Auslass des Behälters zusammenhängt, d. h. für das Veranlassen des Revolvers eine Drehung zu machen, um dadurch den Toner durch Vibration zu lockern. Dieses Programm beginnt automatisch, wenn zehn weitere Drucke erzeugt worden sind, nachdem die sich nähernde Tonerendbedingung erreicht worden ist. Fig. 16B zeigt ein Verfahren, in dem die Drehung des Revolvers für den obigen Zweck durchgeführt, in Antwort auf den Entfernungsbefehl bei der Tonerendbedingung.
  • Wie in Fig. 16A gezeigt ist, nachdem zehn weitere Drucke bei der sich nähernden Tonerendbedingung (JA, Schritt S3) erzeugt worden sind, startet die Steuerung 160 das Anzeigen der Druckverhinderung (Schritt S4) und dann veranlasst sie den Revolver, eine Drehung zu machen (Schritt S5). Weil die Druckverhinderung während des Druckens bei der sich nähernden Tonerendbedingung angezeigt ist, ist der Behälter, der der Kammer entspricht, die an der Entwicklungsposition bei dem Beginn von einer Drehung des Revolvers angeordnet ist, der leere Behälter. Folglich, sogar, Wert der Revolver die Drehung vervollständigt, wird derselbe leere Behälter zu der Originalposition gebracht, wo er durch den Motor 61 anzutreiben ist. Bei dieser Bedingung wird die Lieferwalze für eine vorherbestimmte Zeitperiode angetrieben, um den Toner zu dem Abschnitt zu übertragen, wo das Toneraufnahmegehäuse mit der Entwicklungskammer in Verbindung steht (Schritt S6). Dies verhindert erfolgreich, dass der Toner herumfliegt, wenn der Behälter herausgezogen wird. Dann verhindert die Steuerung 160 das Drucken durch das gesamte Deaktivieren der Antriebslinie (Schritt S7).
  • In Fig. 16A, wenn der Ersetzungsbefehl bei der sich nähernden Tonerendbedingung (JA, Schritt S2) eingegeben wird, zeigt die Steuerung 160 die Druckverhinderung (Schritt S3) an, was den Revolver veranlasst, sich für das Lockern des Toners (Schritt S4) zu drehen, und die Lieferwalze zu veranlassen, sich zu drehen (Schritt S5). Nachdem die vordere Abdeckung geöffnet worden ist (JA, Schritt S6), wird der Behälter durch einen neuen Behälter ersetzt (JA, Schritt S7). Dann wird die vordere Abdeckung geschlossen (JA, Schritt S8). Nach dem Schritt S8 führt die Steuerung 160 ein Wiederherstellungsverfahren durch, d. h. sie treibt die Tonerlieferwalze 97 und die Entwicklungskammer für eine vorherbestimmte Zeitperiode an. Als ein Ergebnis wird der Toner in dem Behälter 42, 43 oder 44 oder der Aufnahme 110 in die Entwicklungskammer nachgefüllt, um die Tonerkonzentration zu erhöhen.
  • Die vorhergehende Beschreibung hat sich auf die Drehung des Revolvers zum Bewegen der einzelnen Entwicklungskammern für Vielfarbdruck an der Entwicklungsposition konzentriert. Zusätzlich wird der Revolver in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei einer adäquaten Zeitsteuerung automatisch wie folgt gedreht. Der Toner in dem schwarzen Tonerbehälter 41 wird in die zugehörige Entwicklungskammer nachgefüllt, und zwar über die Aufnahme 110, die mit dem Trichterabschnitt und der Kammer in Verbindung steht. In diesem Sinn stellt die Aufnahme 110 einen Tonereinlass für die schwarze Entwicklungskammer dar und wird direkt mit dem Toner aus dem Behälter 41 geliefert. Deshalb muss der Toner aus dem Behälter 41 in die Aufnahme 110, speziell sein Trichterabschnitt, zuerst nachgefüllt werden. Wenn jedoch die schwarze Entwicklungskammer an der Entwicklungsposition gelegen ist, ist der Auslass 121 des Behälters 41 aufwärts gerichtet, wie in Fig. 9 gezeigt ist, und verhindert, dass der Toner in den Trichterabschnitt nachgefüllt wird. Als ein Ergebnis, wenn sich der Trichterabschnitt von Toner erschöpft, während des kontinuierlichen Druckens, wobei der Behälter 41 verwendet wird, nimmt die Tonerkonzentration in der Kammer ab, trotz, dass der Toner noch in dem Behälter 41 vorhanden ist. Dies mindert die Bilddichte oder löst die Erfassung des sich nähernden Tonerendes aus, wobei das verwendete Referenztonerbild mangelhaft wird.
  • Um das obige Ereignis zu verhindern, dreht das Ausführungsbeispiel automatisch den Revolver in einer adäquaten Zeitsteuerung so, um den Auslass 121 des Behälters 41 abwärts zu richten und den Toner in dem Trichterabschnitt wieder aufzufüllen. Die Fig. 17A-17C veranschaulichen jeweils ein spezielles Programm für das Drehen des Revolvers für diesen Zweck.
  • In Fig. 17A bestimmt die Steuerung 160, ob die gewünschte Anzahl von Drucken, die an der Bedienungstafel 160 eingegeben werden, größer ist als eine Referenzanzahl S0 (Schritt S1) oder nicht. Wenn die Antwort von dem Schritt S1 JA ist, stellt die Steuerung 160 die eingegebene Anzahl auf einen ersten Zähler S (Schritt S2) und dann führt sie das Drucken aus (Schritt S3). Dann verringert die Steuerung 160 den Zähler S0 (Schritt S4), wobei sie einen zweiten Zähler C für das Bestimmen einer Rotationszeitsteuerung (Schritt S5) erhöht und dann bestimmt sie, ob der zweite Zähler C gleich zu der Referenzanzahl S0 (Schritt S6) ist oder nicht. Wenn die Antwort von dem Schritt S6 NEIN ist, bestimmt die Steuerung 106, ob der erste Zähler 5 Null erreicht hat oder nicht, d. h. ob die gewünschte Anzahl von Drucken erzeugt worden ist oder nicht (Schritt S9). Wenn die Antwort von dem Schritt S9 NEIN ist, kehrt die Steuerung zu dem Schritt S3 zurück. Wenn der zweite Zähler C mit dem Referenzwert S0 (JA, Schritt S6) übereinstimmt, unterbricht die Steuerung den Druckvorgang und veranlasst den Revolver, z. B. eine Drehung durchzuführen, um den Toner in den Trichterabschnitt (Schritt S7) nachzufüllen und dann den zweiten Zähler C zu löschen (Schritt S8). Danach wiederholt die Steuerung 160 das obige Verfahren, bis sich die Antwort von dem Schritt S9 von NEIN in JA zurückkehrt.
  • Versuche zeigten, dass, wenn die Referenzanzahl S0 50 beträgt, der Revolver kontinuierlich einfarbige Kopien erzeugen kann, wenn er drei fortlaufende Drehungen für eine einzelne Wiederauffüllung durchführt.
  • In Fig. 17B bestimmt die Steuerung 160, ob einer oder mehrere Drucke durch den schwarzen Entwicklungsabschnitt erzeugt werden können oder nicht (Schritt S1). Wenn die Antwort von dem Schritt S1 JA ist, dreht die Steuerung 160 den Revolver für die Nachfüllung, nachdem die ganzen gewünschten Kopien erzeugt worden sind (Schritte S2 und S3).
  • Ferner bestimmt in Fig. 17C die Steuerung 160, ob das Verwenden der schwarzen Entwicklungskammer durchgeführt werden sollte oder nicht (Schritt S1). Wenn die Antwort von dem Schritt S1 JA ist, berechnet die Steuerung 160 die Gesamtanzahl von Pixeln auf der Basis von Daten, die charakteristisch für ein aufzunehmendes Bild sind (Schritt S2), addiert die berechnete Anzahl zu einem kumulativen Speicher (Schritt S3) und führt das Drucken durch (Schritt S4). Dann bestimmt die Steuerung 160, ob der kumulative Speicher eine vorher bestimmte Anzahl von Drucken T überschritten hat, was die Drehung für die Nachfüllung erfordert (Schritt S5). Wenn die Antwort von dem Schritt S5 NEIN ist, kehrt die Steuerung 160 zu dem Schritt S1 zurück. Wenn die Antwort von dem Schritt S5 JA ist, dreht die Steuerung 160 den Revolver für die Wiederauffüllung (Schritt S6) und dann löscht sie den kumulativen Speicher (Schritt S7).
  • Eine Anordnung kann so geschaffen sein, dass der Revolver wahlweise in jeder Richtung weg von der Position gedreht wird, wo der Auslass des Behälters 41 abwärts gerichtet ist. Dies wird ermöglichen, dass der schwarze Toner effizienter in den Trichterabschnitt nachgefüllt wird. Ferner kann die Drehung für die Nachfüllung unterbrochen werden für z. B. 2 Sekunden an einer Position, wo der Auslass von dem Behälter 41 meistens abwärts gerichtet ist (siehe Fig. 13D). Die oben beschriebene Drehung des Revolvers in Bezug auf den schwarzen Toner dient ebenso dazu, um den Farbtoner zu lockern, der geneigt ist, um den Auslass des jeweiligen Behälters herum zusammenzuhängen.
  • Wie in Fig. 18A gezeigt ist, wird vorausgesetzt, dass der Cyan-Tonerbehälter 44, der eine ausreichende Menge von Toner speichert, kontinuierlich verwendet wird, um einfarbige Kopien zu erzeugen. Dann, wie in Fig. 18B gezeigt, wird der oberhalb des Auslasses des Behälters 44 positionierte Toner verbraucht, während der Toner an dem horizontalen Innenumfang des Behälters 44 unverbraucht bleibt. Als ein Ergebnis kann der neue Toner nicht weiter in die Cyan-Entwicklungskammer nachgefüllt werden. Uni dies zu verhindern, ist es bevorzugt, dass der Revolver gedreht wird, um den Toner an dem horizontalen Innenumfang des Behälters 44 zu dem Auslass zu bewegen, wie dies in den Fig. 19A-19E gezeigt ist. Speziell, sogar während des kontinuierlichen einfarbigen Kopierens, wobei irgendein Farbtoner verwendet wird, wird der Revolver für 20 oder 50 Drucke einmal gedreht, um den Toner nachzufüllen. Dies kann nach dem Ende von einem Auftrag getan werden oder wenn mehr als 20 Drucke gewünscht sind, wobei jedes Mal 20 Drucke erzeugt werden. Bezüglich des kontinuierlichem Druckens, das den schwarzen Toner verwendet, sollte der Revolver vorzugsweise für die Nachfüllung jedes Mal z. B. zwei oder drei Umdrehungen durchführen, wobei 50 Drucke erzeugt oder durchgeführt werden, z. B. fünf Drehungen nach dem Anschalten des Netzschalters des Druckers. Dieses wird ferner das Lockern des zusammenhängenden Toners und die Nachfüllung von dem Toner in den Trichterabschnitt fördern.
  • Als Zusammenfassung wird es gesehen, dass die vorliegende Erfindung einen Bilderzeugungsapparat vorsieht, der verschiedene beispiellose Vorteile hat, wie nachstehend aufgezählt ist.
  • (1) Nur wenn ein Revolver in einem vorher bestimmten Winkelbereich gehalten wird, kann der Toner von dem Auslass von einem Tonerbehälter in den Einlass von einer Entwicklungskammer nachgefüllt werden. Dies verhindert, dass der Toner in der Kammer nicht nachgefüllt wird, trotzdem dass er in dem Behälter vorhanden ist. Die Bilddichte wird am Abnehmen gehindert, trotz, dass der Toner noch in dem Behälter vorhanden ist. Sogar wenn ein Referenztoner gebildet wird, um zu sehen, ob der Toner in dem Behälter vorhanden ist oder nicht, wird der Toner davon abgehalten, dass bestimmt wird, dass der Toner abwesend ist, wenn er in dem Behälter vorhanden ist.
  • (2) Der Toner wird im Voraus in den Einlass nachgefüllt, wobei jedes Mal, wenn ein Bilderzeugungszyklus eine vorherbestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird, so dass ein Bilderzeugungsvorgang nicht unterbrochen werden muss. Dies befreit den Bediener von einer Wartezeit, die zuordenbar zu der Unterbrechung des Bilderzeugungsvorganges ist.
  • (3) Die kumulative Menge von Tonerverbrauch wird auf der Basis von Informationen geschätzt, die den Tonerverbrauch in der Kammer betreffen. Jedes Mal, wenn der geschätzte Tonerverbrauch einen vorherbestimmten Wert erreicht, wird der Toner in den Einlass nachgefüllt. Folglich sollte der Revolver nur ein Minimum an erforderlicher Rotation für die Nachfüllung ausführen.
  • (4) Der Toner wird dadurch gleichmäßig in den Einlass zugeführt, nachdem sein Fließverhalten in dem Behälter erhöht worden ist. Dies sichert die effiziente und schnelle Nachfüllung von Toner in den Einlass.
  • (5) Der Gegenstrom von dem Toner von dem Einlass zu dem Behälter ist eliminiert. Dies steigert erfolgreich die effiziente Bewegung des Toners von dem Behälter zu dem Einlass.
  • (6) Der Revolver wird in einer vorher bestimmten Zeit gedreht, wenn die Notwendigkeit für die Nachfüllung des Toners von dem Behälter zu dem Einlass höchstwahrscheinlich ist, bei einer vorausgehenden Zeitsteuerung, oder zu einem Zeitpunkt, der zu einer geschätzten Menge von Tonerverbrauch passt. Durch eine derartige Rotation des Revolvers wird der an dem Ende des Behälters vorhandene Toner, der von dem Auslass entfernt ist, zu dem Auslass gefördert und dann in den Einlass nachgefüllt. Dies verhindert ein Ereignis, dass der Toner nicht nachgefüllt werden kann, trotzdem, dass er in dem Behälter verblieben ist.
  • (7) Wenn der Behälter von einem Befestigungsabschnitt abgenommen wird, ist zusammenhängender Toner an dem Auslass des Behälters abwesend; ansonsten würde er die Umgebung beschmieren.
  • (8) Wenn es im Voraus angeordnet ist, dass der Behälter an einer Position für die Ersetzung gelegen ist, z. B. eine sich nähernde Tonerendbedingung angezeigt wird als Antwort auf den Output von einem Sensor, dass der leere Toner zu ersetzen ist, kann der Bediener leicht den herauszuziehenden Behälter erkennen. Ferner wird vorausgesetzt, dass eine Vielzahl von. Behältern bestimmt ist, leer zu sein, wenn der Apparat die obige Bedingung erfüllt. Dann wird der Behälter, der am nächsten zu der Position für die Ersetzung an dem Pfad der Bewegung des Revolvers in einer vorher bestimmten Richtung ist, zu der obigen Position zuerst gebracht und ersetzt. Als ein Ergebnis kann eine Vielzahl von leeren Behältern in einer kurzen Zeitperiode ersetzt werden.
  • (9) Wenn der Behälter von dem zugehörigen Befestigungsabschnitt zu entfernen ist, sind der Toner um den Auslass des Behälters herum und der Einlass von dem Befestigungsabschnitt am Umherstreuen gehindert, ohne von einem Verschluss oder einem ähnlichen Schließteil Gebrauch zu machen oder sogar wenn er sich an der Außenseite des Schließteiles abgesetzt hat.
  • (10) Die Bewegung des leeren Behälters zu der Position für die Ersetzung beginnt als Antwort auf den Output von einem Handschalter. Folglich kann die Bilderzeugung fortgesetzt werden bis der Handschalter gedrückt worden ist. Zusätzlich, wenn sich der Apparat in einem Standby-Zustand befindet (Warten auf einen Bilderzeugungsbefehl oder am Betätigen gehindert sein), kann eine Vielzahl von Behältern an ihren Normalstellungen lokalisiert sein, um die Erkennung der Positionen zu erleichtern, wie wenn der Apparat einen Bilderzeugungsbefehl mit den ganzen Behältern voll von Toner erwartet. Wenn es gewünscht wird, sogar während dem Intervall zwischen dem Zeitpunkt, wenn zumindest ein Behälter sich an Toner erschöpft, und dem Zeitpunkt, wenn der manuelle Schalter gedrückt wird, sobald wie, z. B. die Menge des Toners, der in der Kammer verbleibt, die mit dem leeren Behälter verbunden ist, zu klein wird, um die Bildqualität (Tonerende) aufrechtzuerhalten, kann die Bilderzeugung ganz verhindert werden oder ein Bilderzeugungsbefehl, der für den leeren Behälter gemeint war, kann abgewiesen werden. Dann ist es bevorzugt, dass der leere Behälter beginnt, zu der Ersetzungsposition bewegt zu werden, sobald die Tonerendbedingung auftritt.
  • Verschiedene Modifikationen werden möglich werden für die Fachmänner nach dem Aufnehmen der Lehren der vorliegenden Offenbarung, ohne sich von ihrem Schutzbereich zu entfernen.

Claims (6)

1. Bilderzeugungsapparat, der aufweist:
eine rotierende Entwicklungseinheit (4), die an einen Bildträger (1) angrenzt und
zumindest einen Entwicklungsabschnitt (40) aufweist, der einen Tonereinlass
und
einen abnehmbaren Tonerbehälter (41) hat, der Toner speichert, um in dem Entwicklungsabschnitt wieder aufgefüllt zu werden und
der mit einem Tonerauslass gebildet ist, wobei der Tonerbehälter abnehmbar von der rotierenden Entwicklungseinheit ist und
in der rotierenden Entwicklungseinheit zentral angeordnet ist;
eine Antriebseinrichtung (77) zum Veranlassen der Entwicklungseinheit (4), sich zu drehen; und
eine Steuerungseinrichtung (160), die angeordnet ist, um die Bildentstehung zu unterbrechen, wenn die Bildentstehung mehr als eine vorher bestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird, und
die Antriebseinrichtung (77) zu veranlassen, die Entwicklungseinheit (4) durch einen vorherbestimmten Winkelbereich der Rotation zu durchlaufen;
wobei nur, wenn die Entwicklungseinheit in dem vorherbestimmten Winkelbereich positioniert wird, der Toner aus dem Tonerbehälter (41) in den Entwicklungsabschnitt (40) oder in einen Abschnitt (110), der mit dem Entwicklungsabschnitt (40) über den Tonerauslass und den Tonereinlass wieder aufgefüllt wird.
2. Apparat wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung derart betätigt, dass die Entwicklungseinheit durch den vorher bestimmten Winkelbereich jedes Mal läuft, wenn die Bildentstehung eine vorher bestimmte Anzahl von Malen wiederholt wird.
3. Apparat wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Steuerungseinrichtung als Antwort auf die in dem Apparat erzeugte Information und entsprechend zu einer Menge von Tonerverbrauch in dem Entwicklungsabschnitt eine kumulative Menge von Tonerverbrauch abschätzt und die Antriebseinrichtung betätigt, um die Entwicklungseinheit (4) durch den vorher bestimmten Winkelbereich jedes Mal zu durchlaufen, wenn die abgeschätzte kumulative Menge einen vorher bestimmten Wert erreicht.
4. Apparat wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Steuerungseinrichtung angeordnet ist, um die Antriebseinrichtung derart zu betätigen, dass die Entwicklungseinheit in den vorher bestimmten Winkelbereich eindringt, den vorher bestimmten Winkelbereich verlässt, und
wieder in den vorher bestimmten Winkelbereich eintritt, in dem sie in eine entgegengesetzte Richtung rotiert wird.
5. Apparat wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei der Tonerauslass und der Tonereinlass derart gebildet sind, dass sich der Toner von dem Tonerauslass (121) zu dem Tonereinlass (122) wegen seinem Gewicht in dem vorher bestimmten Winkelbereich bewegt.
6. Apparat wie in Anspruch 5 beansprucht, der ferner aufweist ein Rückstromveränderungsteil (124) zum Verhindern, dass der Toner aus dem Tonereinlass (122) zu dem Tonerauslass (121) rückwärts rinnt in einem anderen Winkelbereich als dem vorher bestimmten Winkelbereich.
DE69528307T 1994-04-22 1995-04-21 Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69528307T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10778194 1994-04-22
JP10778094 1994-04-22
JP08888695A JP3392256B2 (ja) 1994-04-22 1995-03-21 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69528307D1 DE69528307D1 (de) 2002-10-31
DE69528307T2 true DE69528307T2 (de) 2003-06-26

Family

ID=27305935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69529933T Expired - Lifetime DE69529933T2 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung
DE69528307T Expired - Lifetime DE69528307T2 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69529933T Expired - Lifetime DE69529933T2 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5617198A (de)
EP (2) EP1120691B1 (de)
JP (1) JP3392256B2 (de)
KR (1) KR0145827B1 (de)
CN (1) CN1082197C (de)
DE (2) DE69529933T2 (de)
ES (1) ES2193120T3 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838456A (en) * 1993-03-23 1998-11-17 Ricoh Company, Ltd. Desktop color copier which includes a revolving type developing device
DE19549724B4 (de) * 1994-04-20 2008-01-31 Ricoh Co., Ltd. Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung sowie Tonerbehälter
DE19549460B4 (de) * 1994-06-02 2006-03-16 Ricoh Co., Ltd. Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
US5799228A (en) * 1995-06-09 1998-08-25 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus which prevents adverse affects from heating elements
US5809384A (en) * 1995-11-10 1998-09-15 Mita Industrial Co., Ltd. Developing device and toner cartridge applied to same
DE19655066B4 (de) * 1995-12-25 2006-03-23 Ricoh Co., Ltd. Bilderzeugungseinrichtung
US5887217A (en) * 1995-12-25 1999-03-23 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus that searches for toner cartridges in need of replacement
EP0807866A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-19 Agfa-Gevaert N.V. Elektrostatographische Entwicklungsvorrichtung mit einem Tonerdosierbehälter
JP3554653B2 (ja) * 1996-07-19 2004-08-18 株式会社リコー 画像形成装置及び初期現像剤扱い方法
JP3372778B2 (ja) * 1996-09-05 2003-02-04 キヤノン株式会社 画像形成装置および方法
US5774889A (en) * 1996-10-07 1998-07-07 Gochanour; G. Gary Protective hand covering
KR100310126B1 (ko) * 1997-06-06 2002-02-19 이토가 미찌야 감광체드럼이통합된회전형현상유니트
JPH1184807A (ja) * 1997-06-30 1999-03-30 Canon Inc 電子写真画像形成装置
JP3541691B2 (ja) * 1997-10-03 2004-07-14 株式会社リコー 画像形成装置及び現像剤収納容器
JPH11316479A (ja) * 1997-12-09 1999-11-16 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP3982735B2 (ja) * 1999-01-29 2007-09-26 株式会社リコー 回転型現像装置またはそれを用いた画像形成装置
JP2001255723A (ja) 2000-03-10 2001-09-21 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US6597881B2 (en) 2000-10-16 2003-07-22 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus
US6763214B2 (en) 2001-08-07 2004-07-13 Ricoh Company, Ltd. Developing device and method for performing effective charging and mixing of developer and image forming apparatus using the developing device
JP2003122128A (ja) 2001-10-12 2003-04-25 Ricoh Co Ltd 現像装置、及び画像形成装置
JP4419366B2 (ja) * 2002-06-24 2010-02-24 セイコーエプソン株式会社 画像形成装置
JP2004139031A (ja) * 2002-09-24 2004-05-13 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、補給用トナー収容器およびプロセスカートリッジ
US7035573B2 (en) * 2002-09-24 2006-04-25 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus having developer carrying screw with a plurality of inclination angles
JP3796474B2 (ja) 2002-09-30 2006-07-12 キヤノン株式会社 カラー画像形成装置
EP1452931A1 (de) 2003-02-28 2004-09-01 Ricoh Company, Ltd. Bildformungsapparat mit einsetzbarer Prozesskartusche
JP4383898B2 (ja) 2003-02-28 2009-12-16 株式会社リコー 現像剤収容器、現像剤供給装置及び画像形成装置
CN100349073C (zh) * 2003-03-05 2007-11-14 株式会社理光 图像形成装置及处理卡盒
JP2004271956A (ja) * 2003-03-10 2004-09-30 Canon Inc 画像形成装置
JP4366117B2 (ja) * 2003-05-21 2009-11-18 キヤノン株式会社 トナー補給装置
JP2005024665A (ja) * 2003-06-30 2005-01-27 Ricoh Co Ltd 粉体搬送装置、画像形成装置、トナー収容部及びプロセスカートリッジ
JP4681833B2 (ja) * 2003-09-19 2011-05-11 株式会社リコー 画像形成装置
JP2005221825A (ja) 2004-02-06 2005-08-18 Ricoh Co Ltd トナーボトル及びその製造方法、トナー容器、トナーカートリッジ並びに、画像形成装置
JP4656561B2 (ja) 2004-03-05 2011-03-23 株式会社リコー トナー容器、トナー補給装置、現像装置、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
US7457570B2 (en) * 2004-08-06 2008-11-25 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus including a magnetic brush developing system using a two-component developer comprising toner and carrier
US7720416B2 (en) 2004-08-16 2010-05-18 Ricoh Company, Ltd. Method and toner bottle for image forming apparatus capable of effectively supplying toner to image forming apparatus
JP4647385B2 (ja) * 2005-04-28 2011-03-09 株式会社リコー 画像形成装置
JP4913423B2 (ja) * 2006-02-20 2012-04-11 株式会社リコー 冷却構造および画像形成装置
JP2012068299A (ja) * 2010-09-21 2012-04-05 Canon Inc 画像形成装置、画像形成装置の制御方法、およびコンピュータプログラム
JP5932300B2 (ja) * 2011-11-10 2016-06-08 キヤノン株式会社 印刷装置、情報処理装置、印刷装置または情報処理装置で行われる制御方法、及び印刷装置または情報処理装置を制御するプログラム
WO2019070278A1 (en) 2017-10-05 2019-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. POWER STATION FOR DISTRIBUTING CONSTRUCTION MATERIAL

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987756A (en) * 1974-07-19 1976-10-26 Canon Kabushiki Kaisha Developing device
JPS60129763A (ja) * 1983-12-17 1985-07-11 Sharp Corp 電子写真複写機
JPS60260073A (ja) * 1984-06-06 1985-12-23 Canon Inc 現像装置
JPS60260967A (ja) * 1984-06-08 1985-12-24 Canon Inc 現像装置
JPS60260968A (ja) * 1984-06-08 1985-12-24 Canon Inc 現像装置
US4622916A (en) * 1984-10-18 1986-11-18 Canon Kabushiki Kaisha Color image forming apparatus
JPS61117575A (ja) * 1984-11-13 1986-06-04 Canon Inc カラー画像形成装置
JPH0731441B2 (ja) * 1984-12-26 1995-04-10 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPS6250842A (ja) * 1985-08-30 1987-03-05 Toshiba Corp 画像形成装置
DE3700593A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Sharp Kk Rotations-entwicklungsvorrichtung
GB2194179B (en) * 1986-04-24 1990-03-14 Ricoh Kk Rotary multicolor developing apparatus
US4821075A (en) * 1986-09-20 1989-04-11 Ricoh Company, Ltd. Developing device and developer supply device for the same
JPS6444963A (en) * 1987-08-13 1989-02-17 Ricoh Kk Method for controlling developing device in image forming device
JP2978222B2 (ja) * 1990-09-10 1999-11-15 株式会社リコー 回転式カラー現像装置
JP2983310B2 (ja) * 1991-01-29 1999-11-29 株式会社リコー 画像形成装置の回転型現像装置
JPH05232815A (ja) * 1992-02-19 1993-09-10 Ricoh Co Ltd 電子写真印刷機におけるトナ−濃度制御方法
JP3153039B2 (ja) * 1993-03-02 2001-04-03 キヤノン株式会社 多色画像形成装置
JPH0792759A (ja) * 1993-09-22 1995-04-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd カラー電子写真装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120691B1 (de) 2003-03-12
JP3392256B2 (ja) 2003-03-31
EP1120691A3 (de) 2001-10-24
EP0678794B1 (de) 2002-09-25
KR0145827B1 (ko) 1998-12-01
JPH086399A (ja) 1996-01-12
US5617198A (en) 1997-04-01
ES2193120T3 (es) 2003-11-01
KR950029881A (ko) 1995-11-24
DE69529933D1 (de) 2003-04-17
DE69528307D1 (de) 2002-10-31
DE69529933T2 (de) 2003-11-06
CN1082197C (zh) 2002-04-03
EP1120691A2 (de) 2001-08-01
EP0678794A3 (de) 1997-01-08
EP0678794A2 (de) 1995-10-25
CN1115423A (zh) 1996-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69528307T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit rotierender Entwicklungsvorrichtung
DE60101763T2 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung, Tonernachfüllvorrichtung und Tonerbehälter
DE19800930C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung mit Tonernachfüllvorrichtung
DE3751240T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE19501554C2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE19519936C2 (de) Drehentwicklungsvorrichtung
DE3537013C2 (de)
DE3713822C2 (de)
US5552877A (en) Image forming apparatus with controlled drive for accurately positioning developing sections of a rotary developing device
DE3806946A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE19845852A1 (de) Bilderzeugungsapparat mit einem verbesserten Entwickler-Zuführmechanismus
DE3535914A1 (de) Tonerzufuehrsystem
DE3877627T2 (de) Entwicklungsvorrichtung fuer ein mehrfarben-bilderzeugungsgeraet.
DE3501831A1 (de) Einrichtung zum ersetzen und zufuehren von entwickler in einer elektrophotographischen aufzeichnungseinrichtung
DE3431242A1 (de) Blattzufuehrungsvorrichtung
DE4306039A1 (de)
DE4306092A1 (de)
DE69719901T2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung unter Verwendung eines Zwischenüberträgerbandes und Verfahren dazu
DE4012535C2 (de) Tonerzuführvorrichtung für ein elektrophotographisches Gerät
DE69115785T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3443035A1 (de) Entwicklerzufuehreinrichtung fuer eine elektrophotographische trockenaufzeichnungseinrichtung
DE68908531T2 (de) Bilderzeugungsgerät für Mehrfarben- oder Einfarbenbetrieb.
DE69523349T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69535150T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Tonernachfüllungsvorrichtung
DE19520340C2 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung und Tonerbehälter hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition