DE694912C - Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte - Google Patents

Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte

Info

Publication number
DE694912C
DE694912C DE1936S0123372 DES0123372D DE694912C DE 694912 C DE694912 C DE 694912C DE 1936S0123372 DE1936S0123372 DE 1936S0123372 DE S0123372 D DES0123372 D DE S0123372D DE 694912 C DE694912 C DE 694912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
counter
contactor
cutting
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936S0123372
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEMAG
SIEGENER MASCHB AKT GES
Original Assignee
SIEMAG
SIEGENER MASCHB AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEMAG, SIEGENER MASCHB AKT GES filed Critical SIEMAG
Priority to DE1936S0123372 priority Critical patent/DE694912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694912C publication Critical patent/DE694912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D36/00Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D36/0008Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
    • B23D36/0033Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length
    • B23D36/0041Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length the tool moving continuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

In Feineisenwalzwerken verläßt das Walzgut die Fertigwalze in langen Stäben oder Bändern, die während des Auslaufes durch eine Schere in gleich lange Stücke geschnitten werden. Durch ein rotierendes Schalt- oder Zählwerk wird das Schaltschütz für die elektrische Kupplung einer beispielsweise durch einen Elektromotor angetriebenen Schere" betätigt und damit die Schere durch den dauernd laufenden Motor in Gang gesetzt. Dabei regelt sich die Schnittfolge, d. h. 'die Geschwindigkeit des Schalt- oder Zählwerkmotors, in bekannter Weise jeweils !entsprechend der Geschwindig-.
_.; keit des aus dem Walzwerk laustretenden WaIz-Stabes, d. h. das Ergebnis der Multiplikation am -Schaltwerk eingestelltes·'Wegmaß, mal Walzstabgeschwindigkeit ist bei gleichbleibender Länge der Abschnitts.tücke- immer gleich., ..; Der erste aus dem Fertiggerüst austretende Walzstab setzt das- Schalt- oder Zählwerk in
Bewegung. ' . , .. - ·."
,. Die zu-teilenden-Walzstäbe haben aber tiun meist keine übereinstimmende- Länge und ergeben bei ihrer Aufteilung in die vorbestimmten Abschnittstücke einen "verschieden langen Restabschnitt. So kommt es, daß das Schalt'- oder Zählwerk nicht in der Anfangsstellung angekommen ist, wenn der Stablest die Schere durchlaufen hat. Wenn der nächste Walzstab in die Schere gelangt, bevor das Zählwerk in die Anfangsstellung gelaufen und ; zum Stillstand gekommen ist, schneidet die Schere den Beginn des Walzstabes in unbestimmter Länge ab, weil der Lauf des Zählwerks nicht unterbrochen wurde. Dies be-
deutet aber für die- wirtschaftliche Arbeitsweise von Walzwerken eine nicht unbeträchtliche Einschränkung. Entweder wird die Arbeitsleistung des Fertiggerüstes bzw. der ganzen - Straße bei kontinuierlichen Walzwerken'durch den Zeitausfall für den Auslauf des Zählwerks gemindert, oder es müssen für jeden Walzstab zwei. Abfallstücke," das Anschnitt- und Endstück, in Kauf genommen werden, die zusammen wohl oft eine vollständige Abschnittlänge und nur ein .kleines Reststück ergeben hätten.
Diese Schmälerung der Arbeitsleistung bzw. den erhöhten Werkstoffabfall beseitigt die nachbeschriebene Erfindung.
Auf dem Wege zur Schere veranlassen die , einzelnen Walzstäbe mit ihrem Ende vermittels eines in die Ursprungslage zurückkehrenden Anstoßschalters die Schließung eines Stromkreises, der ein Wenderelais betätigt. Ein solches Relais besteht aus 'einem zwei Kontakte abwechselnd ständig schließenden waagebalkenähnlichen Umschalthebel, der von einem federnden Ansatz des Relaisankers über die spitzwinklig zulaufenden Schrägen einer in seiner Mitte angeordneten Schneide bei jeder neuen Spulenerregung in die ent-
gegengesetzte Richtung gestoßen wird. Die Kante der Schneide liegt dabei jeweils so, daß der federnde Teil des Ankers- auf die der tiefer liegenden, nicht kontaktgebenden Balkenseite näher liegende Schräge wirkt und das Umkippen veranlaßt.
Die Verwendung eines solchen an sich bekannten Elements ist beispielsweise vorgesehen, um erfindungsgemäß ein zweites Schalt- oder Zählwerk einzubauen, das für einen ankommenden Walzstab in Bereitschaftsstellung ist, während das für den vorhergehenden Walzstab eingesetzte Zählwerk noch ausläuft und keinen Einfluß mehr auf die !elektrische Kupplung des Scherenmotors mit der Schere ausüben kann. Das Wenderelais schließt bzw. öffnet in wechselnder Folge über Schütze oder Relais mit mehreren Kontakten zu gleicher Zeit die Stromkreise zu den Zählwerken und deren elektrischen Kupplungen sowie den Zählwerksmotoren. Es ist auch möglich, nur einen Zählwerksmotor vorzusehen, der über ein regelbares Getriebe und zwei elektrische Kupplungen abwechselnd das eine oder das andere Zählwerk !antreibt und die Einschaltung des Scherenkupplungsschützes veranlaßt. Der Auslauf der Zählwerke in die Anfangsstellung ist bedingt durch den Umstand, daß die Zählwerke über eigene Kontakte ihre zugehörige Kupplung· solange erregt halten.
Durch die erfindungsgemäße Anwendung eines zweiten Zählwerks und seine schaltungsmäßige Einordnung in dem vorbeschriebenen Sinne unter Anwendung eines Wenderelais wird also die gestellte Aufgabe gelöst.
In der Zeichnung ist die Schaltung der einzelnen Elemente untereinander angegeben. ■ Es sind bezeichnet der Anstoßschalter mit 1, \o das Wenderelais mit 2, die Schütze mit mehreren Kontakten mit 3 und 4. 5 und 6 sind die elektrischen Kupplungen für die Schaltoder Zählwerke 7 und 8. 9 ist das Schütz zur Einschaltung der elektrischen Kupplung 11 zwischen dem Scherenmotor 10 und der Schere 12. 13 stellt schematisch den Motor des Fertigwalzwerks 14 dar, der mit dem Drehzahlgeber 15 für den Schalt- und Zählwerksmotor 16 verbunden ist. Der Antrieb der Kupplungen 5 und 6 erfolgt durch diesen Motor 16 über das stufenlose Getriebe 17. Die Wirkungsweise ist folgende: Ein Walzstab, als Pfeil angedeutet, rollt aus dem Fertigwalzwerk 14 über den Rollgang (strichpunktierte Linie) und hebt den Kontaktgeber des Anstoßschalters 1. Auf diese Weise kommen folgende Stromkreise zustande :
I. R, Anstoßschalter, oberer Kontakt, rechter Kontakt des Wenderelais 2, Wicklung des Schützes 4, S;
II. R, Kontakt vom Schütz 4, Kontaktgeber des Zählwerks 8, Wicklung des Schützes 9, S;
III. Positiver Pol, Kupplung 6, Kontakt vom Schütz 4, negativer Pol;
IV. R, Kontakt vom Schütz 4, rechter Kontakt des Wenderelais 2, Wicklung des Schützes 4, S.
Durch das Zustandekommen des Stromkreises III läuft das Zählwerk 8 und gibt in bekannter Weise entsprechend seiner Einstellung bzw. der vom Walzwerksmotor 13 abhängigen Geschwindigkeit des Motors 16 und der Einstellung des Regelgetriebes 17 Kontakt für die Einschaltung der elektrischen 7 S Kupplung 11 zwischen Motor ι ο und Schere 12 mittels Schützes 9.
Hat der Walzstab den Kontaktgeber des Anstoßschalters 1 verlassen, so bleibt unter Auflösung der über das Schütz 4 gebildeten "« Stromkreise die Verbindung
V. Pluspol, Kupplung 6, linker Kontaktgeber des Zählwerks 8, Minuspol.
Erreicht das Zählwerk beim Umlauf seine Anfangsstellung, so öffnet sich der Stromweg zwischen dem an einer Stelle unterbrochenen Schleifring und dem Kontaktnehmer, und die Kupplung springt aus.
Durch Herabfallen des Anstoßschalters 1 hat sich der Stromweg
VI. R, Anstoßschalter, Wicklung des Wenderelais 2,S-
gebildet. Durch die Erregung des Wenderelais 2 bewegt sich der federnde Teil des Ankers auf den waagebalkenähnlichen Umschalthebel zu, wobei er über die Schräge in die punktierte Lage kommt und den Umschalthebel um seinen Drehpunkt schwenkt. Es löst sich hierbei die Verbindung zu der Wicklung des Schützes 4, und die zu der Wicklung des Schützes 3 wird hergestellt. Diese Umschaltung auf das zweite Zählwerk erfolgt also noch während des Auslaufes von Zählwerk 8.
Beim Durchlauf des nächsten ,Walzstabes «05 wiederholt sich 'die beschriebene selbsttätige Schaltfolge analog unter Auswechselung der Schütze und Zählwerke nebst ihren zugehörigen Kupplungen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuervorrichtung für Scheren zum Schneiden von in steter Folge aus einem Walzwerk austretenden Walzstäben in Abschnitte, deren Länge durch eine von dem zu schneidenden Stab über einen. Anstoßschalter in Gang gesetzte und nach dem Schneidevorgang selbsttätig wieder in die Anfangsstellung laufende Schaltungsvorrichtung bestimmt wird, gekennzeichnet durch die Verwendung von zwei Schaltungseinrichtungen, die durch die aufein-
    anderfolgenden Walzstäbe unter Vermittlung von Umschaltorganen abwechselnd in Gang gesetzt werden und nach dem Schneidevorgang· wieder in die Anfangsstellung auslaufen, so daß auch bei raschester Stabfolge der Schneidevorgiang iür jeden Stab ohne Verzögerung durch eine . bereits in der Anfangsstellung· befindliche Schaltungseinrichtung gesteuert werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1936S0123372 1936-07-09 1936-07-09 Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte Expired DE694912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0123372 DE694912C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0123372 DE694912C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694912C true DE694912C (de) 1940-08-10

Family

ID=7536208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0123372 Expired DE694912C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694912C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108647B (de) * 1954-12-11 1961-06-15 Schmolz & Bickenbach K G Abschneidevorrichtung fuer stangenfoermige Werkstuecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108647B (de) * 1954-12-11 1961-06-15 Schmolz & Bickenbach K G Abschneidevorrichtung fuer stangenfoermige Werkstuecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598311C (de) Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit des Walzgutes in aus mehreren Walzensaetzen bestehenden Walzenstrassen
DE1928019A1 (de) Antrieb fuer einen hinter der Teilschere einer Scherenlinie fuer Bleche angeordneten Rollgang
DE1535983A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Material
DE694912C (de) Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte
DE737608C (de) Einrichtung zur Steuerung des elektromotorischen Antriebes einer Anstellvorrichtung bei Blech- und Feinwalzenstrassen
DE2404485A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere stanzoder nibbelmaschine
DE727187C (de) Schlitzbunkereinrichtung mit mehreren Bunkerabteilen
DE601246C (de) Kontakteinrichtung zur beschleunigten Unterbrechung von Stromkreisen bei einer ploetzlichen Stromzunahme mittels einer elektrodynamischen Abstosskraft
DE581802C (de) Steuerung fuer Scheren zum Schneiden von in Bewegung befindlichem Walzgut
AT137222B (de) Teil- und Schneidvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von band- oder streifenförmigem Material, z. B. Furnierschälmaschinen.
DE467087C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer die Schneidvorrichtung von in Bewegung befindlichem Walzgut
DE620689C (de) Steuerung der Antriebsvorrichtungen der Hebetische o. dgl. von Walzwerken
DE481603C (de) Steuerung von Scheren oder Scheren mit dahinterliegenden Kuehl- oder Stapelvorrichtungen wobei die Scheren mit staendig rotierenden Messern arbeiten
DE536470C (de) Antrieb eines Stufenschalters, bei dem in der Reihe der Schaltschritte unwirksame, d.h. die Regelung nicht beeinflussende Schaltschritte vorgesehen sind, insbesondere fuer Stufentransformatoren
DE586376C (de) Druckknopfsteuerung fuer Aufzuege u. dgl.
DE522381C (de) Steuervorrichtung einer Walzenstrasse
DE717323C (de) Steuereinrichtung fuer umlaufende Scheren zum Schneiden von laufend zugefuehrtem Walzgut
DE661131C (de) Gruppenkontrollvorrichtung
DE592930C (de) Steuerung fuer die Anstellvorrichtung von Walzwerken
DE868794C (de) Zaehlkarten-Sortiermaschine
DE611092C (de) Vorrichtung zum beiderseits gemeinsamen oder gesonderten Anstellen der Walzen von Walzwerken
DE564051C (de) Elektrische Steuervorrichtung fuer die beweglichen Schneidmesser von Plueschschneidmaschinen
DE460212C (de) Einrichtung zum stromlosen Abschalten von Fahrschaltern
DE712807C (de) Steuerschaltung fuer die gleichmaessige Verstellung von parallel laufenden Schrittschaltwerken
DE583378C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung der Anstellbewegungen gemaess bestimmtem Programm bei Walzwerken