DE694769C - Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu - Google Patents

Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu

Info

Publication number
DE694769C
DE694769C DE1936H0147014 DEH0147014D DE694769C DE 694769 C DE694769 C DE 694769C DE 1936H0147014 DE1936H0147014 DE 1936H0147014 DE H0147014 D DEH0147014 D DE H0147014D DE 694769 C DE694769 C DE 694769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
forks
hay
ground
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936H0147014
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE694769C publication Critical patent/DE694769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/02Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying bars or equivalent members which interconnect heads rotating about horizontal axes, e.g. of rotary-drum type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN Al
7. AUGUST 1940
. REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 c GRUPPE 36 so
H14/014 IHJ45 c
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1936 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 11. Juli 1940
Es sind Maschinen zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu mit von dein. Laufrädern entgegengesetzt zu deren Drehrichtung angetriebenen, das Gras oder Heu. vom Boden aufnehmenden, nach oben mitnehmenden und fortschleudernden umlaufenden Gabern bekannt, 'die vom und oben von einer Haube umgeben sind, deren Abstand von den Gabeln in deren Drehvorrichtung
»ο allmählich kleiner wird. Bei 'diesen Maschinen wird das Verteilen des Gutes durch besonders geformte Leitbleche oder durch einfaches Auswerfen bewirkt. Es hat sich herausgestellt, daß 'diese Maschinen nur dann einigermaßen günstig arbeitein, wenn das. am Boden liegende, von den Gabeln aufzunehmende Gut nicht zu lang ist und von Hand zu einer dünnen Lage ausgebreitet wird. Aber auch dann wird das Gut von den Gabeln' nicht restlos aufgenommen''.
Der Gegenstand 'der Erfindung soll es ermöglichen, daß das Gut von den Schaufeln restlos aufgenommen und vollkommen gleichmäßig ausgebreitet wird.
Die Erfindung besteht darin, daß auf der Welle der Gabeln, an der Haube oder am Fahrgestell zum Erzeugen eines kräftigen, regelbaren Luftstromes dienende · Schaufeln angeordnet sind. Durch den von den Schatifein erzeugten Luftstrom wird das Abheben des Gutes vom Boden, das Mitnehmen und das Verteilen des Gutes wirksam 'unterstützt. Ferner ist gemäß der Erfindung die vordere Kante der Haube in der Nähe des Erdbodens angeordnet, so daß sie fast bis an das auf dem Boden liegende Gut heranreicht und zwischen der Haube und dem von den Gabeln mitgenommenen Gut ein Saugkanal gebildet wird, der die Wirkung des Luftstromes erhöht.
Die Abb. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine Ausführungsform der Erfindung an einer im Längsschnitt und in Draufsicht dargestellten Vorrichtung zum Ausbreiten von Heu.
Abb. 3 zeigt eine andere ■ Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht.
An idem Fahrgestell 1 mit den auf der Achse 8 sitzenden Lauf rädern 26 ist, wie üb- , lieh, leine Achse 11 gelagert, auf der eine zweiteilige, Gabern 12 tragende hohle Welle 14 angeordnet'ist, deren Teile durch eine Kupplung 15 miteinander verbunden sind. Die Welle 14 wird von der Nabe 10 des einen Laufrades mittels der Kupplung 22, der Zahnräder 21,20 der Welle 19 und des Kettentriebes 18, 17, 6 langetrieben.
An der hohlen Welle-14 sind gemäß der Erfindung Schaufeln 25 vorgesehen, welche verstellbar sein können. Diese Schaufeln erzeugen beim Drehen der Welle einen kräf- ·6ο
tigen Luftstrom. Die Schaufeln 23 sind auf der Zeichnung 2iur besseren Übersichtlichkeit der übrigen Teile lediglich angedeutet. Die Welle 14 mit den Gabeln ist, wie bekannt, vorn oben und auf dan beiden Stirnseiten mit meiner Haube 24 umgeben. Die vordere Kante dieser Haube liegt gemäß der Erfindung in der Nähe des Erdbodens. Das untere Ende der Haube hat einen größeren Abstand von der Bahn, die das freie Ende der Gabeln beschreibt, als das obere Ende der Haube, so daß die Haubenwandung allmählich sich von unten nach oben den Gabelspitzen nähert.-Die Haube 24 trägt am oberen Ende 'eine Klappe 25, die einstellbar und in jeder Lage feststellbar ist. Durch die Schaufeln 23 wird ein Luftstrom erzeugt, der an der innenwand der Haube entlang streicht und das Abhebein des Gutes vom Erdboden durch die Gabeln
«ο wirksam unterstützt. Das Gut wird durch die Gabeln gegen 'die Innenwand der Haubenwandung geworfen,: durch den Luftstrom an diesen entlang und unter der Klappe 25 hinweg fortgeschleudert, so daß es gleichmäßig über den Erdboden verteilt wird.
Die Haube 24 kann, wie bekannt, einstellbar im Rahmen des Fahrgestells 1 angeordnet werden.
Bei der in der Abb. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die den Luftstrom erzeugenden, an der Hohlwelle befestigten Schaufeln 31 schraubenförmig ausgebildet und am freien Ende 30 mit Gabelzinken versehen.
Die Schaufeln können statt an der Gabelwelle an der Haube oder am Gestell ortsfest angeordnet sein. In diesem Fall werden die Schaufeln für sich angetrieben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu mit von den Laufrädern 'entgegengesetzt zu deren Drehrichtung· angetriebenen, das Gras oder Heu vom Boden aufnehmendem, nach oben mitnehmenden und fortschleudernden umlaufenden Gabeln, die voran und oben, von .einer Haube umgeben sind, deren Abstand von den Gabeln in deren Drehrichtung allmählich kleiner wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle der Gabeln, an der Haube oder am Fahrgestell zum Erzeugen eines kräftigen, regelbaren Luftstromes dienende Schaufeln angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Kante der Haube in der Nähe des Erdbodens liegt. .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1936H0147014 1935-03-19 1936-03-19 Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu Expired DE694769C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH694769X 1935-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694769C true DE694769C (de) 1940-08-07

Family

ID=4529547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936H0147014 Expired DE694769C (de) 1935-03-19 1936-03-19 Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694769C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935638C (de) * 1951-08-25 1955-11-24 Ids Van Der Woude En Zonen Heuwender mit mindestens einem zahnradgetriebenen, umlaufenden Haspel
DE1022407B (de) * 1955-12-10 1958-01-09 Heinrich Lanz Ag Geraet zum Schwaden von Halmgut, beispielsweise Heu
DE1045706B (de) * 1955-12-10 1958-12-04 Heinrich Lanz Ag Geraet zum Schwaden von Halmgut, beispielsweise Heu
DE1101848B (de) * 1958-02-03 1961-03-09 Masch Und Zahnradfabrik Peter Maschine zum Zetten von gemaehtem Gras und zum Wenden von Heu
US3114340A (en) * 1952-08-01 1963-12-17 Rothenborg Specialmaskiner For Sewing machine driving arrangements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935638C (de) * 1951-08-25 1955-11-24 Ids Van Der Woude En Zonen Heuwender mit mindestens einem zahnradgetriebenen, umlaufenden Haspel
US3114340A (en) * 1952-08-01 1963-12-17 Rothenborg Specialmaskiner For Sewing machine driving arrangements
DE1022407B (de) * 1955-12-10 1958-01-09 Heinrich Lanz Ag Geraet zum Schwaden von Halmgut, beispielsweise Heu
DE1045706B (de) * 1955-12-10 1958-12-04 Heinrich Lanz Ag Geraet zum Schwaden von Halmgut, beispielsweise Heu
DE1101848B (de) * 1958-02-03 1961-03-09 Masch Und Zahnradfabrik Peter Maschine zum Zetten von gemaehtem Gras und zum Wenden von Heu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694769C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras oder Heu
DE752342C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Filter von Staubsaugern
DE352933C (de) Krautabschneider fuer Kartoffelerntemaschinen
DE727895C (de) Motorisch angetriebenes, vor dem Pflugschar angeordnetes Greifrad fuer Rahmenpfluege
DE389038C (de) Kartoffelerntemaschine
DE366296C (de) Fahrbare Hackvorrichtung fuer Bodenbearbeitung, deren die Hackmesser tragende Arme gleichzeitig von zwei gekroepften Wellen bewegt werden
DE420886C (de) Hack- und Harkmaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE515714C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar nebeneinander angeordneten, um annaehernd senkrechte Achsen kreisenden Wurfscheiben
DE287337C (de)
DE1131248B (de) Von Hand bewegbares Schneeraeumgeraet
DE389587C (de) Ruebenerntemaschine
DE666013C (de) Steinlesemaschine
DE940252C (de) Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln
DE829074C (de) Ruebenkoepfer
DE427565C (de) Gestell fuer Hackmaschinen mit rotierender Zinkentrommel
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
DE2711461A1 (de) Maehvorrichtung
DE361988C (de) Stell- und Aushebevorrichtung fuer Pfluege
DE368765C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit Kraftantrieb und Sterzenfuehrung
DE690924C (de) Fahrbares Geraet zum Saeubern der Boeschung von Entwaesserungsgraeben
DE862839C (de) Kartoffelroder
DE892391C (de) Mechanischer Heckenschneider
CH301360A (de) Elektrischer Rasenmäher.
DE702972C (de) Leichtfraese fuer Bodenbearbeitung in Pflanzenreihen
DE349617C (de) Geraet zum Schollenbrechen und Einebnen