DE69427611T2 - Mehrfachzugriffsverfahren für mobile integrierte lokale Netze - Google Patents

Mehrfachzugriffsverfahren für mobile integrierte lokale Netze

Info

Publication number
DE69427611T2
DE69427611T2 DE69427611T DE69427611T DE69427611T2 DE 69427611 T2 DE69427611 T2 DE 69427611T2 DE 69427611 T DE69427611 T DE 69427611T DE 69427611 T DE69427611 T DE 69427611T DE 69427611 T2 DE69427611 T2 DE 69427611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
channel
bandwidth
groups
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69427611T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69427611D1 (de
Inventor
Hamid Ahmadi
Amotz Bar-Noy
Ilan Kessler
Arvind Krishna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE69427611D1 publication Critical patent/DE69427611D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69427611T2 publication Critical patent/DE69427611T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/02Resource partitioning among network components, e.g. reuse partitioning
    • H04W16/10Dynamic resource partitioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/541Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using the level of interference
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und Gerät zum dynamischen Zuteilen von Bandbreite an Zellen in einem Mobilfunknetz.
  • Der Erfindung zugrundeliegender allgemeiner Stand der Technik
  • Betrachten wir eine drahtlose, ortsveränderliche, lokale Netzwerkumgebung, die zahlreiche tragbare Kleinleistungs- Personalcomputer oder Kommunikationsvorrichtungen unterstützt. Als Annahme sollen die tragbaren Personalcomputer eine Menge von Kommunikationsdienstleistungen mit Hochdatenrate- Applikationen im Bereich von interaktiven Daten mit Sprechfähigkeit bis Multimedia unterstützen. Der geographische Bereich Unterteilt sich aus zwei Hauptgründen in kleine Zellen. Erstens, die Leistungseinschränkungen mobiler Terminals diktieren den maximalen Bereich der drahtlosen Kommunikation. Zweitens, kleine Zellen erlauben größere räumliche Wiederverwendung der Kommunikationsbandbreite als größere Zellen. Jeder Zelle zugeordnet sind eine Funkbasisstation und eine in der Zeit veränderliche Population von Mobilstationen. Diese Struktur, siehe Fig. 1, bietet sich an für eine Zellenstruktur, in der ortsveränderliche und Funkbasisstationen über einen drahtlosen Kanal miteinander kommunizieren. Die Funkbasisstationen kommunizieren miteinander über einige stationäre Hochgeschwindigkeits-Hintergrundnetze. Betrachten wir beispielsweise die Umgebung eines Industriewerks, bestehend aus mehreren Bürogebäuden. Die Gebäude unterteilen sich in Zellen und die Zellen sind über irgendein Hintergrundnetz, wie z. B. ein verdrahtetes LAN, miteinander verbunden. Tragbare Terminals können sowohl in Hausinneren als auch außerhalb mit einer begrenzten Reichweite (z. B. 50 m) arbeiten und haben drahtlosen Zugriff auf die Funkbasisstationen im Hintergrundnetz. Jeder drahtlose Kanal im Netz wird von vielen Mobilstationen gemeinsam benutzt. Zusätzlich wird in Bereichen, in denen sich die Zellen verschiedener Funkbasisstationen überlappen, der drahtlose Kanal von zwei oder mehr Funkbasisstationen benutzt. Damit eine zuverlässige und wirksame Kommunikation zwischen den Mobilstationen und dem festen Hintergrundnetz ermöglicht wird, muss also ein Mehrfachzugriff-Protokoll angewandt werden.
  • Ganz allgemein kann jeder Mehrfachzugriffsplan für Mobilfunknetze unterteilt werden in die Interzellen-Reihe und die Intrazellen-Reihe. Die Interzellen-Reihe stellt sicher, dass sich die Übertragungen von Anwendern aus unterschiedlichen Zellen innerhalb jedes Teilnetzwerks (z. B. LAN, WAN) gegenseitig nicht stören. Diese Reihe des Mehrfachzugriffsplans ist im wesentlichen eine Koordination zwischen den Funkbasisstationen. Die Intrazellen-Reihe stellt sicher, dass sich innerhalb jeder Zelle des Netzes die Übertragungen aller Anwender, die in der gleichen Zelle sind, gegenseitig nicht stören. Diese Reihe des Mehrfachzugriffsplans ist im wesentlichen eine Koordinierung zwischen den ortsbeweglichen Anwendern, die innerhalb der gleichen Zelle sind.
  • Dabei tritt in solchen Umgebungen das folgende Problem auf. Eine grundlegende, zwingende Voraussetzung in jedem drahtlosen Kommunikationssystem ist, dass das gesamte verfügbare Spektrum, das die Kommunikationskapazität des Systems bestimmt, vorgegeben und fest ist. Zum Beispiel regelt die FCC die Verwendung des Spektrums in den Vereinigten Staaten. Das Problem ist, wie die Bandbreite für jede Zelle und für jeden Anwender auf bedarfsgesteuerter Grundlage zuzuteilen ist, so dass sowohl (i) der Gesamtdurchsatz als auch (ii) die zur Verfügung stehende Spitzenrate je Anwender maximiert werden.
  • Die wohlbekannten Lösungen auf dem Stand der Technik fallen unter zwei Kategorien. Die erste Kategorie ist FDMA (Frequency Division Multiple Access - Vielfachzugriff im Frequenzmultiplex) [3, 6], in dem zwei benachbarte Zellen immer unterschiedene Frequenzbänder aufweisen, in denen sie zwischen den Funkbasisstationen und den ortsbeweglichen Einheiten kommunizieren. Die Beschränkung bei dieser Lösung ist, dass die Kommunikationsbandbreite zu klein werden kann, um eine hinreichende Anzahl unterschiedlicher Frequenzbänder aufnehmen zu können. Die zweite Kategorie ist TDMA (Time- Division Multiplex Access - Zeitmultiplex mit Vielfachzugriff) [3, 4, 6], in dem alle Zellen das gleiche Frequenzband benutzen und die Sender/Empfänger in zwei benachbarten Zellen niemals gleichzeitig aktiv sind. Die Beschränkung bei dieser Lösung ist, dass jeder Sender/Empfänger für eine kurze Zeitspanne mit einer unzulässig hohen Rate kommunizieren muss, die Koordinationsprobleme zwischen benachbarten Zellen bewirkt. Erwünscht wäre eine Lösung, die die obigen Beschränkungen vermeidet. Hinweise [1, 3, 5, 7] beschreiben einschlägige Arbeiten für Zwischenzellen-Mehrfachzugriffspläne für Drahtlosnetzwerke.
  • USP 5,185 739, erteilt an Spear, offenbart ein Verfahren zur effizienten Nutzung von Frequenzrahmen durch gemeinsame Benutzung von Rahmen einer bestimmten Frequenz durch die Funkbasisstationen. Jedoch ist die bei Spear beschriebene Zuteilung fest und nicht bedarfsgesteuert.
  • Die US Patentanmeldung, Nr. 785,643, entsprechend IBM Docket Nr. Y0991-148, angemeldet am 31. Oktober 1991 durch den Zessionar der vorliegenden Patentanmeldung, erteilt am 3. November 1992, ausgegeben als Patent USP 5,210,753 am 11. Mai 1993, offenbart die Festlegung einer maximalen Menge unabhängiger Zellen, die zu Beginn aktiviert werden, während andere Zellen, die nicht in dieser unabhängigen Menge sind, auf Wartezustand gesetzt werden.
  • US Patent 5,655,090 abgetreten an den Zessionar der vorliegenden Anmeldung, offenbart ein Verfahren zur Festlegung steuernder Funkbasisstationen in überlappenden Zellen.
  • USP 4,144,411, erteilt an Frenkiel, offenbart ein Verfahren der Zuteilung von Frequenzkanälen in einem Mobilfunknetz mit Zellen unterschiedlicher Größe.
  • USP 5,093,925, erteilt an Chanroo, offenbart die Zuordnung von Frequenzen für Telefonverbindungen in einer dreidimensionalen Schaltungsanordnung zum Minimieren der Gleichkanalstörung.
  • USP 3,632,885, erteilt an Herold, offenbart, wie eine Bodenstation auf einem Kanal, der einer anderen Bodenstation zugeordnet ist, Daten übertragen kann, wenn diese Bodenstation nicht über ihren eigenen Kanal sendet.
  • USP 4,949,395, erteilt an Rydbeck, offenbart ein Verfahren zur dynamischen Zuordnung von Zeitschlitzen auf der Intrazellenebene und nicht auf der Interzellehebene.
  • USP 5,029,165, erteilt an Chol et al. offenbart den Begriff der Clusters von Signallinks, die einem gemeinsamen Übertragungspunkt vom Kanaltyp in einem gemeinsamen Kanalsignalisierungssystem zugeordnet sind.
  • Die Japanische Patentanmeldung 63-298775 von Atsushi Murase offenbart ein mobiles Mehrfachradiozonen- Mobilkommunikationssystem, in dem ein Dienstleistungsbereich gleichzeitig von einer Anzahl kleiner Radiozorien und einer großen Radiozone abgedeckt wird, wobei jede Zone ihre eigene Funkbasisstation hat.
  • EP-A-0 483 545 offenbart ein Ablaufsteuerungsverfahren zur wirksamen Frequenzwiederholungsanwendung in einem Vielzellen- Drahtlosnetzwerk, das von einem verdrahteten örtlichen Bereichsnetzwerk bedient wird. Durchschnittsfremde Gruppen von Kopfstationen sind vorbestimmt. Diese vorbestimmten Gruppeninformationen werden unterhalten von einem Netzwerk- Controller, der dann später selektiv die Kopfstationen innerhalb der verschiedenen Gruppen aktiviert.
  • EP-A-0 210 698 behandelt die Zuteilung von Bandbreite in Mobilfunknetzen, insbesondere durch dynamisches Zuteilen von Bandbreite an einzelne Zellen je nach Anforderung durch den Anwender.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Vielfachzugriffsprotokoll in zwei Reihen. Im ersten Reihe sind die Zellen gruppiert in disjunkte Zellengruppen, die nachsehende als Superzellen bezeichnet werden. Der erste Reihe behandelt auch die Probleme der Bandbreitenzuteilung und mehrfachen Zugriff unter den Superzellen. Der zweite Reihe behandelt dynamische Bandbreitenzuteilung und Ablaufplanung unter beweglichen Anwendern und Zellen innerhalb einer Superzelle. Die vorgeschlagene Ablaufplanung für diese Ebene kann benutzt werden entweder mit HF oder IR als zugrundeliegender Bitübertragungsschicht-Technolologie. Dieses Schema ist geeignet für die Implementierung entweder direkt mit HF oder mit HF oben auf einem gedehnten Spektrum-Modulationsschema.
  • Dementsprechend sieht die vorliegende Erfindung vor ein Verfahren und ein Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 4 zum Zuteilen von Kommunikationsbandbreite an Zellen in einem Mobilfunknetz. Die Erfindung umfasst: Erstens, das Bilden von disjunkten Zellengruppen zum Minimieren von Störungen zwischen Zellen, zweitens, Zuteilen eines entsprechenden Kanals der Kommunikationsbandbreite für jede der gebildeten Gruppen, und schließlich Zuteilung der Bandbreite innerhalb eines jeden der Kanäle an die Zellen einer entsprechenden Gruppe, der der Kanal zugewiesen ist, wobei die Bandbreite jedes Kanals zugeteilt wird auf Anwender-Anforderung in Zellen einer entsprechenden Gruppe.
  • Die jeder mobilen Einheit und jeder Funk-Basisstation zugeordnete Bandbreite ist bedarfsgesteuert. Das ist erforderlich zur Unterstützung der Mobilstationen mit hohen Spitzenraten (Mgabits/s) oder paketvermittelndem Verkehrsprofil, wie z. B. aus einer plattenlosen Workstation, Client-Server-Modell, Multimedia und Graphikanwendungen, die einen durchgehend hohen Durchsatz für lange Perioden erfordern. Ferner verlangen die Schwankungen der Populationsdichte für jede Zelle adaptive Zuteilungen, um eine wirksame Anwendung der Bandbreite zu erzielen.
  • Innerhalb jeder Zelle plant die Funkbasisstation sowohl die Aufwärtsstreckenkanäle (von den Mobilstationen zur Fünkbasisstation) als auch die Abwärtsstreckenkanäle (von der Funkbasisstation zu den Mobilstationen) in einer dynamischen Art und Weise, und stellt sicher, dass sie getrennt sind.
  • Diese Trennung ist notwendig für die Operation des Planungs- Algorithmus sowie für den störungsfreien Betrieb der Radiosender und der -empfänger.
  • Steuer- und Datenkanäle sind getrennt, sowohl in Aufwärtsstrecken- als auch in Abwärtsstreckenkanälen. Diese Trennung erfolgt rechtzeitig, so dass die Größe der Bandbreite, die jedem Teil zugeordnet ist, adaptiv angeglichen werden kann. Ferner wird die Last der komplexen Steueraufgaben mehr auf die Basisstationen gelegt als auf die Mobilstationen. Das ist bedeutsam, weil die Mobilstationen eine beschränkte Leistungsfähigkeit haben.
  • Schneller Zugriff und Unparteilichkeit: Das impliziert, dass die Mobilstationen eine schnelle Zugriffsfähigkeit haben wenn immer sie senden müssen. Gleichzeitig ist die Zuteilung unparteilich in dem Sinn, dass keine Basisstation mehr Zuteilungen bekommt als irgendeine andere Basisstation in irgendeinem Zeitfenster.
  • Innerhalb jeder Superzelle erfolgt die Bandbreitenzuteilung via TDMA-Planung (Zeitvielfachzugriff - Time Division Multiple Access) mit räumlicher Wiederverwendung. Das heißt, nicht überlappende Zellen werden über die gleichen Zeitrahmen verplant, um höhere Bandbreitenwirksamkeit zu erreichen. Auch können Zellen mit einer höheren Population und stärkeren Verkehrsanforderungen mehr Bandbreite erhalten als Zellen mit kleinerem Verkehr. Basisstationen, die mit mehreren ortsbeweglichen Anwendern verkehren müssen, erhalten größere Zuteilungen an Steuerkanälen als Basisstationen, die nur mit wenigen ortsbeweglichen Anwendern verkehren müssen. Ferner kann für jede Basisstation das Verhältnis der Zuteilung an Steuerkanälen zur Zuteilung an Datenkanälen sich zeitlich je nach Bedarf verändern.
  • Intrazellen-Bandbreitenzuteilung ist eine Kombination aus sich auf Buchung gründender TDMA und Direktzugriff.
  • Die Motivierung hinter der Zwei-Reihen-Lösung geht auf entweder technische, wirtschaftliche oder Regelungszwänge zurück, Wenn z. B. der gesamte durchführbare Durchsatz einer Basisstation auf 10 Mbps beschränkt ist, jedoch die gesamte zuteilungsfähige Bandbreite größer ist, dann ist es effizienter, die gesamte Bandbreite in 10 Mbps-Teile aufzuteilen. Auf diese Weise kann jeder 10 Mbps-Teil in der zweiten Reihe auf flexible und dynamische Art zugeteilt werden. Insbesondere, wenn die gesamte Bandbreite viel größer ist als 10 Mbps, kann jede Superzelle aus nur einer Zelle bestehen (in welchem Fall das Schema eine reine FDMA ist (Frequenzvielfachzugriff - Frequency Division Multiple Access)).
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der allgemeinen Umgebung, in der die Erfindung implementiert ist.
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung von vierzehn Zellen, die in zwei Superzellen oder Gruppen unterteilt sind.
  • Fig. 3 illustriert schematisch die Zuteilung der Bandbreite des Kanals der Superzelle 1 auf die Zellen in Superzelle 1 und die Bandbreite des Kanals für die Superzelle 2 auf die Zellen in Superzelle 2.
  • Fig. 4 illustriert schematisch die Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstrecken-Kanäle zwischen den Basisstationen und den Mobilstationen.
  • Fig. 5 ist ein Flussdiagramm, das die Sammlung der Anwenderanforderungen und die Zuteilung von Bandbreite an Zellen in einer Supergruppe illustriert.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform Superzellen-Reihe
  • In Fig. 1 wird die allgemeine Umgebung gezeigt, in der die Erfindung implementiert ist. Gezeigt wird das Hintergrundnetz 40, die Basisstationen B. S., die Mobilstationen M. S. und die Zellen 30.
  • Die Kommunikationsbandbreite unterteilt sich in eine Anzahl sich nicht störender Kanäle f&sub1;, f&sub2;, fk. Einige Verfahren, um das zu verwirklichen, sind: (i) Zuteilen von disjunkten Frequenzbändern an jeden Kanal (FDMA), oder (ii) Anwenden von Gedehnten-Spektrum-Techniken, wie die, die durch FCC Teil 15, Regeln für die ISM-Bänder (In-Service-Mönitoring - In- Betrieb-Überwachung) zulässig sind. Zellen, die dem gleichen Kanal zugewiesen sind, bilden eine Superzelle. Zellen einer Superzelle müssen geographisch nicht nebeneinanderliegen. Superzellen werden nach zwei Kriterien gebildet: (i) Maximieren des System-Kommunikationsdurchsatzes, und (ii) Minimieren der Komplexheit des Interzellenplans in jeder Superzelle.
  • Ein Beispiel für eine Superzellen-Formation ist in Fig. 2 gezeigt. Das sind vierzehn Zellen, beziffert von 1 bis 14. Das Gesamtspektrum ist z. B. unterteilt in zwei Kommunikationskanäle. Diese Kanäle werden den Zellen zugewiesen durch Bilden von zwei Superzellen, und Zuteilen eines der Kanäle zu jeder Superzelle wie folgt. Die erste Superzelle besteht aus den gestrichelten Zellen 201 in Fig. 2, und die zweite Superzelle besteht aus den nichtgestrichelten Zellen 202 in Fig. 2. Die erste Superzelle, bezeichnet Superzelle 1 in Fig. 3, besteht aus den Zellen 1, 3; 5, 7, 9, 11, 13, und die zweite Superzelle, bezeichnet als Superzelle 2 in Fig. 3, besteht aus den Zellen 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14. Diese Superzellen wurden erhalten durch Anwendung des nachstehenden Algorithmus mit den Kanälen f1 und f2.
  • Nachstehend folgt die Beschreibung eines einfachen Schemas für das Zuteilen der Kanäle zum Bilden von Superzellen. Die Motivation hinter diesem Schema ist das Schaffen von Superzellen mit minimalen Störungen zwischen den Zellen, die zu einer Superzelle gehören. Bezeichnen wir die Zellen des Netzwerks mit C&sub1;, C&sub2;, ..., C". Zwei Zellen heißen benachbart, wenn sich die geographischen Bereiche in ihrer Deckung überlappen. Die Kanalzuteilung läuft an durch Zuteilen eines Kanals an C&sub1;. Dann werden Kanäle an C&sub2;, C&sub3;, ..., Cn - in dieser Reihenfolge - gemäß der nachstehenden Regel zugeteilt. Zuteilen des Kanals an C&sub1;, der am wenigsten benutzt wird, unter den benachbarten Cis, denen bereits ein Kanal zugeteilt wurde. Dieser Plan wird zusammengefasst im folgenden Algorithmus. Die verfügbaren Kanäle seien f&sub1;, ..., fk.
  • Zellen, denen der gleiche Kanal zugeteilt ist, bilden eine Superzelle. Zum Beispiel bilden alle Zellen, denen Kanal f&sub1; zugeteilt ist, eine Superzelle.
  • Interzellen-Reihe innerhalb einer Superzelle.
  • Innerhalb jeder Superzelle werden unterschiedliche Sätze von Zeitperioden oder -rahmen unterschiedlichen Zellen zugeordnet. Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Rahmenzuteilung unter den Zellen der Fig. 2. Die waagrechte Achse bedeutet Zeit, die durch die Zeit-Marken t&sub0;, t&sub1;, ..., t&sub5; in Rahmen unterteilt ist. Die Zahlen auf der Achse bezeichnen Zellen, deren Anwender und Basisstationen ihre Sender/Empfänger während der entsprechenden Zeitperioden aktivieren können. Zellen, die weder Nachbarn noch in der gleichen Superzelle sind, können nach Zeitplan zur gleichen Zeit aktiviert werden. Zum Beispiel, die zu den Zellen 1, 3, 9 und 11 gehörenden Sender/Empfänger, die alle zur ersten Superzelle der Fig. 2 gehören, sind gleichzeitig aktiv von t&sub0; bis t&sub1;. Sender/Empfänger, die zu den Zellen 2, 4, 8 und 10 gehören, die alle zur zweiten Superzelle der Fig. 2 gehören, sind gleichzeitig aktiv von t&sub0; bis t&sub2;.
  • Die Zuteilung von Rahmen zu den Zellen wird bewirkt durch den Planungsalgorithmus. Wir schlagen zwei Planungsalgorithmen vor: Verteilt und zentralisiert. Beide Algorithmen sind bedarfsgesteuert - die Länge jedes Rahmens der Zuteilung zu einer Zelle hängt ab von den Anforderungen der Anwender in dieser Zelle. Diese Anforderungen werden aufgenommen von der Basisstation, wie in der Folge beschrieben und wie unter 505 in Fig. 5 gezeigt wird. Der verteilte Algorithmus bedarf keiner Synchronisierung zwischen den Basisstationen (d. h. jede Basisstation hat einen örtlichen, unabhängigen Taktgeber), erfordert aber den Austausch von Steuermeldungen zwischen den benachbarten Basisstationen. Der zentralisierte Algorithmus vermeidet die Notwendigkeit einer Kommunikation zwischen benachbarten Basisstationen, erfordert aber die Synchronisierung zwischen allen Basisstationen des Netzwerks (d. i., alle Bäsisstationen müssen von einem gemeinsamen Taktgeber getrieben werden.)
  • Der verteilte Algorithmus:
  • Der verteilte Algorithmus gründet sich auf den Algorithmus, der in [2] für das Problem des mittagessenden Philosophen beschrieben ist. Das folgende ist eine informelle Beschreibung des Algorithmus: Jedem Paar benachbarter Basisstationen BSi und BSG ist das Token T(i,j) zugeordnet. Zu irgendeinem Zeitpunkt während des Ablaufs des Algorithmus hält entweder BSi oder BSG das Token T(i,j). Um eine Zuordnung zu bekommen, muss die Basisstation BSi alle damit assoziierten Token halten, das heißt, alle Token T(i,j), wobei BSk ein Nachbar von BSi ist. Das stellt sicher, dass keine zwei überlappenden Zellen im Netzwerk gleichzeitig eine Zuteilung bekommen. Zum Bestimmen der Anfangsverteilung der Token wird jeder Basisstation BSi eine natürliche Zahl Color(i) zugeordnet, so dass, wenn BS1 und BSG Nachbarn sind, dann Color(i)+Color(j) ist. Diese Zuteilung wird bezeichnet als Färbung. Die einfachste Färbung wird erhalten durch Zuweisung Color(i)= i. Wirksamere Färbungen (d. h., die weniger Farbe benötigen), können erhalten werden durch Anwendung wohlbekannter, aus der Literatur bekannter Verfahren.
  • Ursprünglich ist jedes Token T(i,j) an der Basisstation, deren Färbungsnummer niedriger ist, d.i. bei BS1 wenn. Color (i) < Color (j) oder bei BSJ wenn Color (j) < Color (i). Es kann gezeigt werden, dass diese Anfangsverteilung der Token sicherstellt, dass eine nicht-leere Menge Basisstationen existiert, so dass jede Basisstation in dieser Menge alle Token hält, die ihr zugeordnet sind. Somit bekommen alle Basisstationen in dieser Menge eine Zuteilung. Der Planalgorithmus fährt damit fort, dass er jede Basisstation, deren Zuteilung beendet ist, jedes ihr zugeteilte Token an den entsprechenden Nachbarn senden lässt. Die Zuteilung jeder Basisstation läuft an, wenn die Basisstation alle ihr zugeteilten Token erhalten hat. Die Länge des Zeitrahmens, der jeder Basisstation zugeteilt wird, wird bestimmt durch die Basisstation selbst, in Abhängigkeit von der Stärke des Verkehrs in ihrer Zelle (siehe unten). Die Länge liegt immer zwischen der vorgegebenen minimalen und maximalen Länge. Das garantiert die Lebendigkeit und Unparteilichkeit des Algorithmus. In weiteren Einzelheiten bezeichnen wir mit M die maximal zulässige Länge für eine einzelne Zuteilung, und mit &Delta; die maximale Anzahl der Nachbarn, die eine Basisstation hät. Dann wird jeder Basisstation garantiert, dass sie mindestens eine Zuteilung in jedem Fenster der Länge M&Delta; bekommt. Ferner bekommt jede Basisstation eine Zuteilung bevor einer ihrer Nachbarn eine zweite Zuteilung bekommt.
  • Eine formelle Beschreibung des verteilten Algorithmus ist wie folgt. Jede Basisstation unterhält einen örtlichen Zähler C, der die laufende Zahl der Token repräsentiert, die die Basisstation hält. Die von BSi durchgeführten Schritte sind wie folgt.
  • Zentralisierter Algorithmus
  • Der zentralisierte Algorithmus kann beschrieben werden wie folgt. Erstens, jeder Basisstation BSi wird eine feste Zahl Bi zugeordnet, die dia Länge jedes Rahmens repräsentiert, der der betreffenden Basisstation zugewiesen wird. Als nächstes wird eine Reihe Zuordnungen berechnet (z. B. von der Netzwerksteuerung), so dass während dieser Sequenz jede Basisstation BSi mindestens, eine Zuweisung der Länge Bi erhält. Wir bezeichnen diese Zuteilungssequenz als Super- Rahmen, und bezeichnen die Länge des Super-Rahmens mit T. Li sei die Zahl; wie oft die Basisstation BSi während des Super- Rahmens eine Zuteilung bekommt. Jede Basisstation hat den Parameter T sowie die Zeitpunkte ti(1), ti(2), ..., ti (Li), an denen die Zuteilungen für diese Basisstation während eines Super-Rahmens anlaufen, der bei t = 0 startet. Der zenträlisierte Algorithmus arbeitet durch konsekutives Wiederholen dieser Super = Rahmen. Das heißt, Basisstation BS2 bekommt Zuteilungen der Längen B~, anlaufend mit der Zeit mT + ti(1), für alle m = 0, 1, 2... und 1 &le; 1 &le; Li. Da sich die Anforderungen des Netzwerks mit der Zeit verändern, kann alle N Super-Rahmen ein neuer. Super-Rahmen berechnet werden, wobei N &ge; 1 gemäß den Parametern des Netzwerks bestimmt wird.
  • Jetzt geben wir eine informelle Beschreibung des Verfahrens zum Berechnen des Super-Rahmens. Dieses Verfahren gründet sich auf den oben beschriebenen verteilten Algorithmus wie folgt. Erstens setzen wir eine Färbung für das Netzwerk fest. Dann wird der verteilte Algorithmus ausgeführt von t = 0 bis zum Zeitpunkt t = T, an dem jede Basisstation BSi mindestens eine Zuteilung der Länge Bi erhalten hat. Die Reihenfolge der so erhaltenen Zuteilungen definiert den Super-Rahmen.
  • Eindeutig ist eine erwünschte Eigenschaft, dass die Länge T des Super-Rahmens minimal ist. Diese Länge wird unverwechselbar bestimmt durch die Färbung. Für einfache Netzwerk-Topologien kann die optimale Färbung im Sinne der Minimierung von T durch eine erschöpfende Suche über alle möglichen Färbungen erhalten werden. Ein einfacher Weg zum Bestimmen von T direkt aus einer gegebenen Färbung ist wie folgt. Betrachten wird den gerichtete Graphen, in dem Scheitel i das Gewicht Bi hat, und dort eine Kante von Scheitel i zum Scheitel j gerichtet ist, wenn, und nur wenn, BSi und BSG Nachbarn sind und Color (j)< Color (i) ist. Dann kann gezeigt werden, dass T der längste gerichtete Pfad in diesem Graphen ist, wobei die Länge eines Pfades die Summe der Gewichte der Scheitel entlang diesem Pfad ist.
  • Das folgende ist eine formelle Beschreibung des Verfahrens zum Berechnen des Super-Rahmens. Dieser Algorithmus benutzt die folgenden Variablen. Die variable S(i) überwacht die Menge der Zeitpunkte, an denen die Zuteilungen für BS1 während des Super-Rahmens anlaufen. Anfänglich ist es eine leere Menge, und am Ende des Verfahrens ist es die Menge der Zeitmomente ti(1), ti(2),..., ti (2), ..., ti(Li). Die Variable f ist eine zweidimensionale Matrix. Jeder Eintrag f(i,t) bezeichnet die Anzahl der Token, die diese Basisstation BS1 zum Zeitpunkt t hält. Die variable A ist eine zweidimensionale Matrix. Jeder Eintrag A(i,t) bezeichnet die Anzahl Token, die von der Basisstation BS1 zum Zeitpunkt t empfangen wurden.
  • Anwenderanforderungen sammeln und Bandbreiten an Zellen zuteilen
  • In: Fig. 5 ist ein Flussdiagramm gezeigt. Zu Beginn jedes Zeitrahmens 501, der einer Basisstation zugeteilt ist, sendet die Basisstation auf dem drahtlosen Abwärtsstrecken-Kanal eine Startmeldung 502. Jede Startmeldung enthält die folgende Information, wie in Fig. 4 gezeigt wird:
  • 1. Die Identität der Bäsisstation 401.
  • 2. Die Identitäten der ortsbeweglichen Anwender, die die nächste 402 senden werden.
  • 3. Die für Abwärtsstreckenübertragungen 403 zugewiesene Zeit:
  • 4. Die Anzahl der für Belegungen 404 zugewiesenen Schlitze. Dann beginnen die angerufenen Anwender mit dem Übertragen auf dem reservierten Teil 405 des Aufwärtsstreckenkanals 410 gemäß der Reihenfolge, die- von der Startmeldung 411 bestimmt wurde. Die Längen 407 und 408 der Perioden, die den ortsbeweglichen Anwendern M1 und M2 entsprechend zugewiesen sind, können entweder fest oder variabel sein. Im letzterem Fall sind die Längen in der Startmeldung 411 angegeben. Am Ende der Übertragungen der abgerufenen Anwender (oder zur selben Zeit, wenn gleichzeitige Übertragungen auf dem Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkanal zulässig sind) übermittelt die Basisstation die auf Übertragung wartenden Meldungen auf dem Datenteil 409 des Abwärtsstreckenkanals 412 (einschließlich der Aufrufmeldungen). Die auf dem Aufwärts- und Abwärtsstreckenkanal übermittelten Daten und Quittungen sitxd in 503 in Fig. 5 gezeigt.
  • Der Aufwärtsstreckenkanal unterteilt sich in zwei Teile: Einen Zufallszugriffsteil 406 und einen Belegungsteil 405. Wenn eine Mobilstation eingeschaltet wird oder in eine neue Zelle eintritt, hört sie die Basisstations-Identität 401 und wartet auf den Zufallszugriffsteil 406 des Kanals, um ihre Belegungsanforderungen 504 zu stellen. Eine Anforderungsmeldung enthält die Länge der angeforderten Zuteilung (wird nicht gebraucht, wenn alle Zuteilungen die gleich feste Länge haben). Zum Beispiel kann eine Mobilstation zwei Schlitze zu je 1000 Bits auf einem 1 Mbps Kanal für insgesamt 2 ms anfordern. Kollisionen zwischen Anforderungsmeldungen werden durch den Zufallszugriffs- Algorithmus [1.5] gelöst. Somit brauchen weder die Nummer noch die Identitäten der ortsbeweglichen Anwender, die sich augenblicklich in der Zelle befinden, der Basisstation bekannt zu sein. Während der Belegungsperiode auf dem Aufwärtsstreckenkanal wird der Abwärtsstreckenkanal entweder für ACKs oder für Leitungsabfragezwecke benutzt. Kollisionen, die während dieser Belegungsperiode nicht gelöst wurden, werden während des nächsten Rahmens weiterhin gelöst, der dieser Basisstation zugeteilt ist. Der Zufallszugriffsteil wird für die Übertragürig von Steuermeldungen (Belegungsanforderungen) sowie für kurze Datenübertragungen benutzt, die keine explizite Belegung benötigen. Der belegte Teil des Kanals wird benutzt für die Übertragung verhältnismäßig langer oder zusammenhängender Datenströme. Eine Mobilstation (M. S.) mit einem zugeteilten belegten Kanal überträgt ihre Steuermeldungen in ihrem belegten Kanal. Auf diese Weise bleibt der Zufallszugriffskanal für die Stationen mit neuen Belegungsanforderungen verfügbar.
  • Die Basisstation bestimmt die Länge des nächsten Rahmens, der ihr durch den oben beschriebenen Ablaufplanungs-Algorithmus zugeteilt wird, wie folgt. Die Länge des belegten Teils des nächsten Rahmens wird durch die Basisstation gemäß den erfolgreichen Belegungen im augenblicklichen Rahmen 505 bestimmt. Die Länge des Zufallszugriffsteils des nächsten Rahmens wird nach der Last bestimmt, die während des Zufallszugriffsteils des augenblicklichen Rahmens angefallen war (und die niemals kleiner als eine vorher spezifizierte Mindestlänge ist). Zum Beispiel, kann es eine Funktion der Anzahl der Kollisionsschlitze und der Leerlaufschlitze sein, die während des augenblicklichen Zufallszugriffsteils beobachtet wird.
  • Jeder beliebige Mikroprozessor, wie z. B. der Hobbit von AT&T, kann zum Implementieren der vorliegenden Erfindung in den ortsbeweglichen Stationen und in den Basisstationen des Mobilfunknetzes benutzt werden,
  • [1] USP 5,123,029 von D. Bantz et al., "Broadcast- Initiated Bipartite Frame Multi-Access Protocol", erteilt am 16. Juni 1992.
  • [2] K. M. Chandy und J. Misra, "The Drinking Philsosopher's Pröblem" ACM Trans. Program: Lang. And System, Bd. 6, Nr. 4, SS. 632-646, Oktober 1984.
  • [3] W. C. Y. Lee, "Mobile Cellular Telecommunications Systems", McGraw Hill, 1989.
  • [4] USP 5,210,753, Ausgabedatum 11. Mai 1993 an K. S. Natarajan, "Robust Scheduling Mechanisms for Efficient Bandwidth".
  • [5] R. Rom und M. Sidi, "Multiple Access Protocols, Performance and Analysis", Springer-Verlag 1990.
  • [6] R. Steele, Mobile Radio Communications, 1992.
  • [7] B. Tuch "An ISM Spread Spectrum Local Area Network: WaveLAN," Proceedings of IEEE Workshop on Wireless LANs, Mai 1991.

Claims (4)

1. Ein Verfahren zur Zuweisung von Kommunikationsbandbreite an Zellen in einem Mobilfunknetz, umfassend die folgenden Schritte:
a. Partitionieren der Kommunikationsbandbreite in eine Vielzahl unterschiedlicher Kanäle;
b. Bilden einer Vielzahl disjunkter Gruppen (201, 202) dieser Zellen, wobei die Vielzahl der Gruppen gleich an der Zahl mit der Vielzahl unterschiedlicher Kanäle ist, durch Aufnehmen einer Vielzahl der Zellen in jede der Gruppen, so dass die Störungen zwischen den Zellen in jeder der Gruppen minimiert wird, wobei mindestens eine dieser Gruppen etwas Störung zwischen den darin befindlichen Zellen aufweist, keine zwei dieser Gruppen die gleiche dieser Zellen darin aufweisen; und Zuweisen eines gesonderten Kanals an jede dieser Gruppen; gekennzeichnet durch
c. Bilden der Bandbreite jedes dieser Kanäle an Zellen in jeder Gruppe, der jeder Kanal zugeordnet ist, wobei die Bandbreite jedes dieser Kanäle dynamisch zugewiesen wird je nach Anwenderanforderung in jeder Zelle einer Gruppe, der dieser Kanal zugewiesen ist:
2. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, in dem Schritt (b) in Anspruch 1 ausgeführt wird durch:
Zuweisen jeweils eines dieser unterschiedlichen Kanäle an jede dieser Zellen, jeweils Zelle um Zelle, wobei jeder nachfolgenden Zelle der Kanal zugewiesen wird, der am wenigsten an Nachbarn dieser aufeinanderfolgenden Zellen zugewiesen ist, der bereits ein Kanal zugewiesen ist, die eine dieser Vielzahl von Gruppen bilden.
3. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, in der ein Superrahmen mit einer Vielzahl von Zeitschlitzen für diesen unterschiedlichen Kanal definiert ist, der jeder dieser Gruppen zugewiesen ist, und die Bandbreite dieses unterschiedlichen Kanals in einer zweiten Reihe der Zuweisungen jeder Zelle dieser mindestens einen Gruppe zugewiesen wird durch dynamisches Zuweisen einer Anzahl Zeitschlitze an jede Zelle gemäß der Anwenderanforderungen in dieser jeden Zelle.
4. Ein Gerät zum Zuteilen der Kommunikationsbandbreite an Zellen in einem Mobilfunknetz, enthaltend:
a. Mittel zum Bilden disjunkter Gruppen dieser Zellen zum Minimieren der Störungen innerhalb jeder dieser Gruppen;
b. Mittel zum Zuweisen eines unterschiedlichen Kanals dieser Bandbreite an jede dieser Gruppen; gekennzeichnet durch:
c. Mittel zum Zuweisen der Bandbreite jedes dieser Kanäle an Zellen in jeder Gruppe, der jeder Kanal zugewiesen ist, wobei die Bandbreite jedes dieser Kanäle je flach Anwenderanforderung dynamisch zugewiesen wird in jeder Zelle einer Gruppe, der dieser Kanal zugewiesen wird.
DE69427611T 1993-04-30 1994-04-15 Mehrfachzugriffsverfahren für mobile integrierte lokale Netze Expired - Fee Related DE69427611T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5616593A 1993-04-30 1993-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69427611D1 DE69427611D1 (de) 2001-08-09
DE69427611T2 true DE69427611T2 (de) 2002-05-29

Family

ID=22002601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427611T Expired - Fee Related DE69427611T2 (de) 1993-04-30 1994-04-15 Mehrfachzugriffsverfahren für mobile integrierte lokale Netze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5613198A (de)
EP (1) EP0622925B1 (de)
JP (1) JP2660189B2 (de)
CA (1) CA2113750C (de)
DE (1) DE69427611T2 (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5956643A (en) * 1994-01-13 1999-09-21 Lucent Technologies Inc. Apparatus and method for adaptive dynamic channel assignment in wireless communication networks
US5542115A (en) * 1994-06-24 1996-07-30 Pioneer Tech Development Limited Paging method and apparatus
FI96558C (fi) * 1994-09-27 1996-07-10 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä datasiirtoa varten TDMA-matkaviestinjärjestelmässä sekä menetelmän toteuttava matkaviestinjärjestelmä
US5878277A (en) * 1995-05-23 1999-03-02 Hitachi Denshi Kabushiki Kaisha Communication system having at least two types of communication channels
US5663957A (en) * 1995-07-12 1997-09-02 Ericsson Inc. Dual mode satellite/cellular terminal
FR2739512B1 (fr) * 1995-10-03 1997-10-31 France Telecom Modelisation des interferences dans un reseau radiotelephonique cellulaire
US5734646A (en) * 1995-10-05 1998-03-31 Lucent Technologies Inc. Code division multiple access system providing load and interference based demand assignment service to users
US6111863A (en) * 1995-12-29 2000-08-29 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for the dynamic allocation of signal bandwidth between audio, video and data signals
US5740536A (en) * 1995-12-29 1998-04-14 At&T Corp. System and method for managing neighbor-channel interference in channelized cellular systems
US5793416A (en) * 1995-12-29 1998-08-11 Lsi Logic Corporation Wireless system for the communication of audio, video and data signals over a narrow bandwidth
US5818830A (en) 1995-12-29 1998-10-06 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for increasing the effective bandwidth of a digital wireless network
GB2310972B (en) * 1996-03-07 2000-06-14 Motorola Ltd Communication system and operating method thereof
US6473623B1 (en) 1996-04-18 2002-10-29 At&T Wireless Services, Inc. Method for self-calibration of a wireless communication system
US5831976A (en) * 1996-05-03 1998-11-03 Motorola, Inc. Method and apparatus for time sharing a radio communication channel
US5912894A (en) * 1996-06-20 1999-06-15 International Business Machines Corporation Method and system for monitoring traffic to optimize the bandwidth reserved to an audio channel connection in a high speed digital network
US6069885A (en) * 1996-12-30 2000-05-30 At&T Corp Method and apparatus for providing high speed services using a wireless communications system
FR2758681A1 (fr) * 1997-01-22 1998-07-24 Canon Kk Allocation a une pluralite d'elements d'autorisations d'acces a une ressource partagee
FI105867B (fi) * 1997-01-30 2000-10-13 Nokia Networks Oy Kanavanosoitus matkaviestinjärjestelmässä
GB2325376B (en) * 1997-05-14 2001-09-19 Dsc Telecom Lp Allocation of bandwidth to calls in a wireless telecommunications system
US6097733A (en) * 1997-06-13 2000-08-01 Nortel Networks Corporation System and associated method of operation for managing bandwidth in a wireless communication system supporting multimedia communications
JP3048986B2 (ja) * 1997-11-04 2000-06-05 静岡日本電気株式会社 無線通信システム
US6314084B1 (en) * 1997-12-05 2001-11-06 At&T Corp. Transmission system, method and apparatus for scheduling transmission links and determining system stability based on dynamic characteristics of a transmission medium
SE522542C2 (sv) * 1998-03-26 2004-02-17 Telia Ab Metod för att omfördela trafiklasten vid ett cellulärt mobiltelefonisystem
US6219694B1 (en) * 1998-05-29 2001-04-17 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device having a shared electronic address
US6064883A (en) * 1998-07-09 2000-05-16 Trw Inc. Method and apparatus for autonomous user terminal assignment of time and frequency slots for call handoff
US6590885B1 (en) 1998-07-10 2003-07-08 Malibu Networks, Inc. IP-flow characterization in a wireless point to multi-point (PTMP) transmission system
US6640248B1 (en) 1998-07-10 2003-10-28 Malibu Networks, Inc. Application-aware, quality of service (QoS) sensitive, media access control (MAC) layer
US6862622B2 (en) * 1998-07-10 2005-03-01 Van Drebbel Mariner Llc Transmission control protocol/internet protocol (TCP/IP) packet-centric wireless point to multi-point (PTMP) transmission system architecture
US6452915B1 (en) * 1998-07-10 2002-09-17 Malibu Networks, Inc. IP-flow classification in a wireless point to multi-point (PTMP) transmission system
US6594246B1 (en) 1998-07-10 2003-07-15 Malibu Networks, Inc. IP-flow identification in a wireless point to multi-point transmission system
US6680922B1 (en) 1998-07-10 2004-01-20 Malibu Networks, Inc. Method for the recognition and operation of virtual private networks (VPNs) over a wireless point to multi-point (PtMP) transmission system
US6628629B1 (en) 1998-07-10 2003-09-30 Malibu Networks Reservation based prioritization method for wireless transmission of latency and jitter sensitive IP-flows in a wireless point to multi-point transmission system
US6724772B1 (en) * 1998-09-04 2004-04-20 Advanced Micro Devices, Inc. System-on-a-chip with variable bandwidth
ES2232081T3 (es) * 1999-06-08 2005-05-16 Lucent Technologies Inc. Señalizacion de requisitos de servicio de radio.
GB9916220D0 (en) 1999-07-09 1999-09-15 Nokia Telecommunications Oy Placement of idle periods
US6657983B1 (en) * 1999-10-29 2003-12-02 Nortel Networks Limited Scheduling of upstream traffic in a TDMA wireless communications system
US6882847B2 (en) * 2000-06-15 2005-04-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Fractional reuse through channel allocation tiering
KR100528407B1 (ko) * 2000-08-03 2005-11-23 주식회사 케이엠더블유 무선통신 시스템에서의 동적 주파수 할당 장치 및 그방법
DE10038668C2 (de) * 2000-08-08 2002-05-23 Siemens Ag Verfahren zur Datenkommunikation mit Teilnehmerstationen und Funk-Kommunikationsnetz zur Durchführung des Verfahrens
US6885651B1 (en) * 2000-08-29 2005-04-26 Rockwell Collins Maintaining an adaptive broadcast channel using both transmitter directed and receiver directed broadcasts
US6810022B1 (en) 2000-08-29 2004-10-26 Rockwell Collins Full duplex communication slot assignment
FI110903B (fi) * 2000-10-30 2003-04-15 Nokia Corp Lähetysten ajoittaminen tietoliikennejärjestelmässä
GB2370452B (en) * 2000-12-19 2004-10-20 Inmarsat Ltd Communication method and apparatus
US7079847B2 (en) * 2001-03-21 2006-07-18 Agere Systems Inc. Controller and transceiver employable in a wireless communications network
EP1413096B1 (de) * 2001-04-18 2010-01-27 Trilliant Networks, Inc. Netzwerkkanalzugriffsprotokoll - interferenz- und lastadaptiv
US6978144B1 (en) * 2001-04-19 2005-12-20 Cisco Technology, Inc. Method and system for managing real-time bandwidth in a wireless network
JP3896848B2 (ja) 2001-12-27 2007-03-22 日本電気株式会社 Cdma方式セルラシステム
US6980541B2 (en) * 2002-01-03 2005-12-27 Freescale Semiconductor, Inc. Media access controller having pseudo-static guaranteed time slots
US7068610B2 (en) 2002-02-26 2006-06-27 Unruh Lincoln J System and method for reliable communications over multiple packet RF networks
US20030220111A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-27 Kang Ki Bong DSL mobile access router system and method
US7218644B1 (en) 2002-05-29 2007-05-15 Nokia Corporation Dynamic bandwidth allocation for bluetooth access point connections
NO319065B1 (no) * 2002-10-11 2005-06-13 Telenor Asa Apen aksessnettverks-arkitektur
US20040218632A1 (en) * 2003-02-21 2004-11-04 Kang Ki Bong Method and apparatus of maximizing packet throughput
US7346025B2 (en) * 2003-02-28 2008-03-18 Lucent Technologies Inc. Portable wireless gateway
US7411919B2 (en) * 2003-03-17 2008-08-12 University Of Rochester Multi-hop time reservation using adaptive control for energy efficiency
US7764706B2 (en) * 2003-03-20 2010-07-27 University Of Rochester Time reservation using adaptive control for energy efficiency
US8379736B2 (en) * 2003-05-30 2013-02-19 Intellectual Ventures Holding 73 Llc Ultra-wideband communication system and method
US7085228B2 (en) * 2003-10-31 2006-08-01 Interdigital Technology Corp. Adaptive radio resource management for wireless local area networks
JP2007515111A (ja) * 2003-11-18 2007-06-07 エア ブロードバンド コミュニケーションズ,インコーポレイテッド モバイル環境におけるdhcpプール共有メカニズム
US7403780B2 (en) 2004-02-19 2008-07-22 Rockwell Collins, Inc. Hybrid open/closed loop filtering for link quality estimation
WO2005089413A2 (en) * 2004-03-17 2005-09-29 Air Broadband Communications, Inc. User movement prediction algorithm in wireless network environment
US7826372B1 (en) 2004-03-26 2010-11-02 Rockwell Collins, Inc. Network routing process for regulating traffic through advantaged and disadvantaged nodes
US7194271B2 (en) * 2004-04-12 2007-03-20 Lucent Technologies Inc. Allocation of channels to wireless LANs
US7382799B1 (en) 2004-05-18 2008-06-03 Rockwell Collins, Inc. On-demand broadcast protocol
US7310380B1 (en) 2004-05-28 2007-12-18 Rockwell Collins, Inc. Generic transmission parameter configuration
US7397810B1 (en) 2004-06-14 2008-07-08 Rockwell Collins, Inc. Artery nodes
US7489282B2 (en) 2005-01-21 2009-02-10 Rotani, Inc. Method and apparatus for an antenna module
US7606171B1 (en) 2005-07-28 2009-10-20 Rockwell Collins, Inc. Skeletal node rules for connected dominating set in ad-hoc networks
CA2867303C (en) 2006-02-28 2015-07-14 Helvetia Ip Ag Methods and apparatus for overlapping mimo antenna physical sectors
US7864742B2 (en) * 2006-03-22 2011-01-04 Broadcom Corporation Cell network using friendly relay communication exchanges
KR101035083B1 (ko) * 2006-04-26 2011-05-19 재단법인서울대학교산학협력재단 다중 셀 통신 시스템에서 자원 이용 방법 및 시스템
US7738455B2 (en) * 2006-07-17 2010-06-15 Robert Bosch Gmbh Method and system of overlapping multiple schedules for broadcast and acknowledgement collection
EP1885142B1 (de) 2006-08-01 2009-12-23 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Zentrale Funkbetriebsmittelzuweisung in Kommunikationsnetzwerken
EP1892978B1 (de) * 2006-08-22 2019-01-02 Mitsubishi Electric R&D Centre Europe B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Multimedia-Inhalten-Übertragung in einer Zelle eines Funktelekommunikationsnetzwerks
US8204216B2 (en) * 2006-10-23 2012-06-19 Alcatel Lucent Processing method for message integrity with tolerance for non-sequential arrival of message data
US8811334B2 (en) * 2007-10-12 2014-08-19 Alcatel Lucent Methods for idle registration and idle handoff in a femto environment
US8489102B2 (en) * 2007-10-12 2013-07-16 Alcatel Lucent Methods of locating, paging and routing calls to wireless users in femto system
US8681745B2 (en) * 2007-10-25 2014-03-25 Unwired Planet, Llc Method and arrangement in a telecommunication system
WO2009107144A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Lucent Technologies Inc A method and system for channel assignment in rural wireless mesh networks
US10028332B2 (en) * 2008-08-15 2018-07-17 Qualcomm, Incorporated Hierarchical clustering framework for inter-cell MIMO systems
US9521554B2 (en) 2008-08-15 2016-12-13 Qualcomm Incorporated Adaptive clustering framework in frequency-time for network MIMO systems
US8180805B2 (en) 2008-08-25 2012-05-15 Sap Ag Systems and methods for assigning hosts in response to a data query
US8559464B2 (en) * 2010-04-30 2013-10-15 International Business Machines Corporation Synchronizing nodes of a multi-hop network
US9288690B2 (en) 2010-05-26 2016-03-15 Qualcomm Incorporated Apparatus for clustering cells using neighbor relations
JP5670856B2 (ja) * 2011-10-04 2015-02-18 日本電信電話株式会社 無線通信システム、及びチャネル割当方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804870B2 (de) * 1968-10-24 1970-12-10 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm System zur Übertragung von binärcodierten Nachrichten
USRE28577E (en) * 1969-03-21 1975-10-21 Channel reallocation system and method
US4144411A (en) * 1976-09-22 1979-03-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Cellular radiotelephone system structured for flexible use of different cell sizes
DE3689290T2 (de) * 1985-04-22 1994-04-28 Ncr Co Verfahren zur Auswahl eines optimalen Übertragungskanals in einem Kommunikationssystem mit mehreren Stationen.
DE3527329A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Philips Patentverwaltung Digitales funkuebertragungssystem mit variabler zeitschlitzdauer der zeitschlitze im zeitmultiplexrahmen
SE460749B (sv) * 1988-03-15 1989-11-13 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande att oeverfoera datainformation i ett cellindelat mobilradiokommunikationssystem
KR910004806B1 (ko) * 1988-06-17 1991-07-13 한국전기통신공사 공통선 신호방식 중계기의 신호링크 할당과 루팅방법
JPH02309826A (ja) * 1989-05-25 1990-12-25 Iwatsu Electric Co Ltd 移動体通信における時間分割通信方法
US4949395A (en) * 1989-07-07 1990-08-14 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method and arrangement for dynamically allocating time slots to connections in a digital mobile radio system
US5185739A (en) * 1990-02-27 1993-02-09 Motorola, Inc. Time-allocation of radio carriers
US5093925A (en) * 1990-04-25 1992-03-03 Motorola, Inc. Three dimensional cellular communication system with coordinate offset and frequency reuse
CA2023053C (en) * 1990-08-10 1994-06-28 Frank D. Benner Method for assigning telecommunications channels in a cellular telephone system
US5230082A (en) * 1990-08-16 1993-07-20 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method and apparatus for enhancing signalling reliability in a cellular mobile radio telephone system
US5239673A (en) * 1990-10-29 1993-08-24 International Business Machines Corporation Scheduling methods for efficient frequency reuse in a multi-cell wireless network served by a wired local area network
US5123029A (en) * 1991-06-21 1992-06-16 International Business Machines Corporation Broadcast-initiated bipartite frame multi-access protocol
US5233643A (en) * 1991-10-08 1993-08-03 Network Access Corporation Method and system network for providing an area with limited bandwidth bi-direction burst personnel telecommunications
US5210753A (en) * 1991-10-31 1993-05-11 International Business Machines Corporation Robust scheduling mechanm for efficient band-width usage in muliticell wireless local networks
JPH0744725B2 (ja) * 1993-03-17 1995-05-15 日本電気株式会社 無線通信システムのチャネル割当方式

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06334594A (ja) 1994-12-02
DE69427611D1 (de) 2001-08-09
US5613198A (en) 1997-03-18
CA2113750A1 (en) 1994-10-31
EP0622925A1 (de) 1994-11-02
EP0622925B1 (de) 2001-07-04
CA2113750C (en) 1999-08-24
JP2660189B2 (ja) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427611T2 (de) Mehrfachzugriffsverfahren für mobile integrierte lokale Netze
DE60113433T2 (de) Adaptive zuweisung von zeitschlitzen zwischen aufwärts- und abwärtsrichtungen in einem hybriden drahtlosen kommunikationssystem mit zeit-kodemultiplex-vielzugriffsverfahren
DE60021868T2 (de) Kommunikationsnetzwerk und verfahren zur zuteilung von ressourcen für sanftes weiterreichen
DE69830601T2 (de) Zuteilung von datenübertragungsmitteln zwischen verschiededen netzwerken
DE69022686T2 (de) Verfahren zur Zuteilung von Funkkanälen an jeder einer Vielheit von Mobil-Stationen.
DE69527010T2 (de) Verfahren und system zur kanalvergabe unter verwendung von leistungsregelung und mobiltelefon-unterstützten handover messungen
DE60304104T2 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Frequenzen in einem OFDM-Mobilfunkkommunikationssystem
DE69825224T2 (de) Verfahren zum Zuteilen von Frequenzträgern in einem zellularen System
DE69931102T2 (de) Zellulares Layout mit gleichzeitiger Sektor- und Zeitschlitzauswahl
DE69733959T2 (de) Verfahren zur kanalzuweisung und funksystem welches eine kombination von tdma und cdma benutzt
DE69525343T2 (de) Kanalsprungverfahren in einem funkkommunikationssystem
DE60300808T2 (de) Verfahren zur Leistungszuteilung und zur Ratensteuerung in OFDMA
DE69230716T2 (de) Verringerte Interferenzstörungen durch Frequenzaufteilung in zellularen Kommunikationssystemen
DE69637119T2 (de) Verfahren und Programm zur Verwaltung von Nachbarkanalinterferenz mittels Leistungsregelung und geführter Kanalzuteilung
DE60104273T2 (de) Verfahren zur Funkbetriebsmittelzuweisung und Basisstation unter Verwendung desselben
DE69705737T2 (de) Verfahren zur interferenzverringerung zwischen benachbarten kanälen in einem zellulären netzwerk
DE69735849T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kanalzuweisung in einem Funkkommunikationssystem
EP1076945B1 (de) Verfahren und basisstationssystem zur kanalzuteilung in einem funk-kommunikationssystem
DE69825892T2 (de) Dynamische kanalvergabeverfahren in einem zellularen kommunikationsnetz
DE69829749T2 (de) Kanalzuweisungsverfahren
EP0990359B1 (de) Einrichtung und verfahren zur verwaltung und zuteilung von funkübertragungskanälen in mobilfunksystemen
DE60207904T2 (de) Verfahren zur Rufzulassungssteuerung, Kommunikationssystem und Basisstationgerät
DE112006002011T5 (de) Verfahren zum Zuordnen von Drahtloskommunikationsressourcen in einem verteilten Antennensystem
DE69531970T2 (de) Frequenzplan für ein zellulares mobiles Funksystem mit Frequenzsprung
DE60104403T2 (de) Paketablaufsteuerung und verfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DUSCHER, R., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7

8339 Ceased/non-payment of the annual fee