DE6942397U - Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern - Google Patents

Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern

Info

Publication number
DE6942397U
DE6942397U DE19696942397 DE6942397U DE6942397U DE 6942397 U DE6942397 U DE 6942397U DE 19696942397 DE19696942397 DE 19696942397 DE 6942397 U DE6942397 U DE 6942397U DE 6942397 U DE6942397 U DE 6942397U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
folded
protective
rotary
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696942397
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Bautz GmbH
Original Assignee
Josef Bautz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Bautz GmbH filed Critical Josef Bautz GmbH
Priority to DE19696942397 priority Critical patent/DE6942397U/de
Publication of DE6942397U publication Critical patent/DE6942397U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/20Devices for protecting men or animals

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description

JCSQP1 BAOTZ CMBH
Saulgau - α 1348 - 29. Oktober
Schutzvorrichtung aa Krelselzettweadtorn
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung an Kreiselzettwendern, bestehend aus mindestens 2 Jeweils «las« Kreiselpaar zugeordneten Bügeln, welche schwenkbar am Maschinenrahmen gelagert und derart bemessen sind» daß sie In Vertikalprojektion die von den umlaufenden Arbeitswerkzeugen beschriebenen Kreise allseitig Überragen.
Es sind bereits derartige Schutzvorrichtungen bekannt, die jedoch den Nachteil haben, daß die !!^bearbeitungsmaschine /oll einsatzfähig ist, unabhängig davon, ob die SchutzbUgel in einer Arbeitsstellung oder in einer für den Transport hochgeklappten Stellung sind. PUr den Bauer liegt also kein zwingender Grund vor, die Schutzvorrichtung von einer Transports teilung in eine für die Arbeit der Maschine vorgeschriebene Stellung zu bringen, wodurch der eigentliche Zweck einer Schutzvorrichtung bei keiner der bekannten Ausführungen erreicht ist.
Zur Vermeidung der damit verbundenen Nachteile und zur Sicherstellung dafür, daß die Schutzvorrichtung bei der Arbeit der Maschine In einer Lage sein muß, in der sie schützend wirkt,
ist neuerungsgemäß vorgesehen, die Schutzbügel hochklappbar auszubilden und derart zu gestalten, daß die in Fahrtrichtung
% vorne liegenden Bügelenden sich in hochgeklappter Stellung
bis etwa in Bodennähe erstrecken.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann diese Schutzvorrichtung auch so ausgestaltet sein, daß in hochgeklapptem Zustand mindestens ein Bügel die Drehbewegung der Kreisel sperrt. Hierdurch ist eindeutig gewährleistet, daß die Schutzvorrichtung sich bei der Arbeit der Maschine in einer Lage befindet, die der Unfallgefahr entgegenwirkt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 die Draufsicht auf einen Kreiselzettwender mit zugeordneter Schutzeinrichtung,
Pig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 mit hochgeklappter Schutzeinrichtung
Die am Maschinenrahmen 1 eines Kreiselzettwenders 2 schwenkbar gelagerten Schutzbügel J>, 3* weisen in Fahrtrichtung vorne liegende Bügelenden 4, 4* auf, welche sich in hochgeklappter Stelllang (Flg. 2) der Schutzbügel 5, 3' bis etwa in Bodennähe erstrecken und In dieser Lage das Out am Eintritt zur Maschine hindern. Die Schutzvorrichtung kann auch so ausgestaltet werden, dafi in hochgeklapptem Zustand mindestens ein Schutzbügel die Drehbewegung der Kreisel sperrt (gestrichelte Stellung in
-3-

Claims (2)

Saulgau - G 1548 - 29. Oktober I969 Schutzansprüche
1. Schutzvorrichtung an Kreiselzettwendern, bestehend aus mindestens zwei jeweils einem Kreiselpaar zugeordneten Bügeln oder dergleichen, welche schwenkbar am Maschinenrahmen gelagert und derart bemessen sind, daß sie in Vertikalprojektion die von den umlaufenden Arbeitswerkzeugen beschriebenen Kreise allseitig überragen, da durch gekennzeichnet , daß die Bügel (3, J5') hochklappbar sind und die in Fahrtrichtung vorne liegenden Bügelenden (4, 4*) sich in dieser Lage bis etwa in Bodennähe erstrecken.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in hochgeklapptem Zustand mindestens ein Bügel die Drehbewegung der Kreisel sperrt.
-4-
DE19696942397 1969-10-29 1969-10-29 Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern Expired DE6942397U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696942397 DE6942397U (de) 1969-10-29 1969-10-29 Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696942397 DE6942397U (de) 1969-10-29 1969-10-29 Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6942397U true DE6942397U (de) 1970-01-29

Family

ID=34126337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696942397 Expired DE6942397U (de) 1969-10-29 1969-10-29 Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6942397U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289972A1 (de) 1987-05-02 1988-11-09 GREENLAND GMBH & CO. KG Heuwerbungsmaschine
DE3739114A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Claas Saulgau Gmbh Schutzvorrichtung fuer kreiselheumaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289972A1 (de) 1987-05-02 1988-11-09 GREENLAND GMBH & CO. KG Heuwerbungsmaschine
DE3739114A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Claas Saulgau Gmbh Schutzvorrichtung fuer kreiselheumaschinen
DE3739114C2 (de) * 1987-11-19 1999-04-08 Claas Saulgau Gmbh Schutzvorrichtung für Kreiselheumaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040795C2 (de) Übergabestation in einer Förderbandstraße
DE6942397U (de) Schutzvorrichtung an kreiselzettwendern
DE2024509B2 (de) Stein- und Überlastsicherung für Volldrehpflüge
DE7035764U (de) Schutzvorrichtungen fuer kreisellandmaschinen.
DE3739114C2 (de) Schutzvorrichtung für Kreiselheumaschinen
DE6950024U (de) Werkzeugmaschine.
DE941571C (de) Arbeitsbuehne mit Klappbruestung
DE2127739B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1847623U (de) Kreiselwender.
DE720194C (de) Einschwenkbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE952162C (de) Schraemeinrichtung mit zwei senkrecht zum Stoss gerichteten Schraemwalzen
DE3743025C2 (de) Schutzbügel für Kreiselheumaschinen
DE618197C (de) Anordnung zweier Ersatzraeder am Heck eines Kraftwagens als Stossdaempfer
DE815451C (de) Fahrgestell zum Transport, an dem die Fahrachsen pendelnd aufgehaengt sind
DE654238C (de) Vorrichtung zum Einstellen des beweglichen Messers bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei denen das Messer in einem Schlitten federnd gegen einstellbare Anschlaege gehalten wird
DE6803230U (de) Kreiselmaehermesser
DE751877C (de) Verriegelung an Laufbahnuebergaengen
DE605193C (de) Giessstelle einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit im Kreislauf an Draehtengefuehrten Matrizenstaeben
DE2546292C3 (de) Schutzvorrichtung für Pressen, Stanzen o.dgl.
DE7420225U (de) Einrichtung zum kontrollieren der schraegstellung eines antriebsbatterien tragenden fahrzeuges in bezug auf eine batteriewechselstation
DE355794C (de) Anschlagvorrichtung fuer die biegsamen Aufhaengemittel von Pendelrinnen
DE455269C (de) Sicherung gegen Stererlosigkeit von Kraftwagen bei Vorderfederbruch
EP0316559A2 (de) Schutzvorrichtung für Kreiselheumaschinen
DE1917811U (de) Ausbaugestell fuer abbaubetriebe.
DE1235159B (de) Lenkeinrichtung fuer ein Portal-Transportfahrzeug