DE69422065T2 - Photographische Emulsionen mit im Grün sensibilisierte tafelförmige Körner - Google Patents
Photographische Emulsionen mit im Grün sensibilisierte tafelförmige KörnerInfo
- Publication number
- DE69422065T2 DE69422065T2 DE69422065T DE69422065T DE69422065T2 DE 69422065 T2 DE69422065 T2 DE 69422065T2 DE 69422065 T DE69422065 T DE 69422065T DE 69422065 T DE69422065 T DE 69422065T DE 69422065 T2 DE69422065 T2 DE 69422065T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substituted
- unsubstituted
- silver halide
- photographic element
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims description 94
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 100
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 66
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 66
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims description 53
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 15
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 claims description 14
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 claims description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 3
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 claims description 2
- 125000005605 benzo group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 2
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 125000004964 sulfoalkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 73
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 38
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 38
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 38
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 38
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 38
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000011160 research Methods 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 9
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 9
- 238000011161 development Methods 0.000 description 8
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 8
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 6
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 5
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 4
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 4
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 4
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Chemical class 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 4
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 3
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 1-(ethenylsulfonylmethoxymethylsulfonyl)ethene Chemical compound C=CS(=O)(=O)COCS(=O)(=O)C=C KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSZXXBTXZJGELH-UHFFFAOYSA-N 2,3,4-tri(propan-2-yl)naphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=CC2=C(C(C)C)C(C(C)C)=C(C(C)C)C(S(O)(=O)=O)=C21 RSZXXBTXZJGELH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICKWICRCANNIBI-UHFFFAOYSA-N 2,4-di-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 ICKWICRCANNIBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXAXVMUWHZHZMJ-UHFFFAOYSA-L 4,5-dihydroxybenzene-1,3-disulfonate Chemical compound OC1=CC(S([O-])(=O)=O)=CC(S([O-])(=O)=O)=C1O XXAXVMUWHZHZMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- SRNKZYRMFBGSGE-UHFFFAOYSA-N [1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidine Chemical compound N1=CC=CN2N=CN=C21 SRNKZYRMFBGSGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- CBEQRNSPHCCXSH-UHFFFAOYSA-N iodine monobromide Chemical compound IBr CBEQRNSPHCCXSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- VGTPCRGMBIAPIM-UHFFFAOYSA-M sodium thiocyanate Chemical compound [Na+].[S-]C#N VGTPCRGMBIAPIM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- VDMJCVUEUHKGOY-JXMROGBWSA-N (1e)-4-fluoro-n-hydroxybenzenecarboximidoyl chloride Chemical compound O\N=C(\Cl)C1=CC=C(F)C=C1 VDMJCVUEUHKGOY-JXMROGBWSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical class C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydrobenzimidazole-2-thione Chemical class C1=CC=C2NC(S)=NC2=C1 YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 1h-tetrazol-1-ium-5-thiolate Chemical class SC1=NN=NN1 JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 1h-triazine-6-thione Chemical class SC1=CC=NN=N1 HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGOITHCDQAGQAV-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butan-2-yloxyethoxy)ethyl acetate Chemical compound CCC(C)OCCOCCOC(C)=O MGOITHCDQAGQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNCSCQSQSGDGES-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]propyl-(carboxymethyl)amino]acetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)C(C)CN(CC(O)=O)CC(O)=O XNCSCQSQSGDGES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Br)=NC2=C1 PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Cl)=NC2=C1 AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- KRTDQDCPEZRVGC-UHFFFAOYSA-N 2-nitro-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC([N+](=O)[O-])=NC2=C1 KRTDQDCPEZRVGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 2h-triazol-4-amine Chemical class NC1=CNN=N1 JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 2h-triazolo[4,5-c]pyridazine Chemical class N1=NC=CC2=C1N=NN2 CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGYIRNXZLWJMCR-UHFFFAOYSA-M 3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium;iodide Chemical compound [I-].C1=CC=C2[N+](C)=CSC2=C1 SGYIRNXZLWJMCR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-thiazole-2-thione Chemical class SC1=NC=CS1 OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 4,4-difluorocyclohexan-1-one Chemical compound FC1(F)CCC(=O)CC1 NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 4-nitro-1h-1,2,3-benzotriazole Chemical class [O-][N+](=O)C1=CC=CC2=NNN=C12 UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 5h-1,3-oxazole-2-thione Chemical class S=C1OCC=N1 GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N Oxazole Chemical group C1=COC=N1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010034960 Photophobia Diseases 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N Potassium ion Chemical compound [K+] NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004904 UV filter Substances 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007754 air knife coating Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003851 azoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N benzenesulfinic acid Chemical class O[S@@](=O)C1=CC=CC=C1 JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008331 benzenesulfonamides Chemical class 0.000 description 1
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical class C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- CODNYICXDISAEA-UHFFFAOYSA-N bromine monochloride Chemical compound BrCl CODNYICXDISAEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-UHFFFAOYSA-N cis-oleyl alcohol Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGOYDEPGAOXOCK-KCBOHYOISA-N clarithromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@](C)([C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)OC)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 AGOYDEPGAOXOCK-KCBOHYOISA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010219 correlation analysis Methods 0.000 description 1
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000004705 ethylthio group Chemical group C(C)S* 0.000 description 1
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002343 gold Chemical class 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N hydroxy-oxo-phenyl-sulfanylidene-$l^{6}-sulfane Chemical class SS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000013469 light sensitivity Diseases 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000002816 methylsulfanyl group Chemical group [H]C([H])([H])S[*] 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000004957 nitroimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 1
- SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N osmium atom Chemical compound [Os] SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical class OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920002717 polyvinylpyridine Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001414 potassium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N pyrimidine-2-thiol Chemical class SC1=NC=CC=N1 HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000032554 response to blue light Effects 0.000 description 1
- 238000007763 reverse roll coating Methods 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- PODWXQQNRWNDGD-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([S-])(=O)=O PODWXQQNRWNDGD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229940071240 tetrachloroaurate Drugs 0.000 description 1
- JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N thiadiazole-4-thiol Chemical class SC1=CSN=N1 JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004001 thioalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005323 thioketone group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)OCC DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O triethylammonium ion Chemical compound CC[NH+](CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000004205 trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 229940124543 ultraviolet light absorber Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/08—Sensitivity-increasing substances
- G03C1/28—Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances
- G03C1/29—Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances the supersensitising mixture being solely composed of dyes ; Combination of dyes, even if the supersensitising effect is not explicitly disclosed
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein fotografisches Silberhalogenid-Element. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein fotografisches Silberhalogenid-Element mit einer Tafelkorn- Emulsion, die eine besondere Kombination von grün sensibilisierenden Farbstoffen enthält.
- Fotografische Silberhalogenid-Elemente enthalten Silberhalogenid-Kristalle als lichtempfindliche Substanz. Silberhalogenid-Kristalle haben eine natürliche Empfindlichkeit lediglich gegenüber blauem Licht. Um die Kristalle empfindlich gegenüber anderen Wellenlängen des Lichtes zu machen, werden sie in typischer Weise mit einem spektral sensibilisierenden Farbstoff oder mit einer Kombination von derartigen Farbstoffen, wie z. B. Farbstoffen vom Cyanin-Typ, gefärbt. Diese Farbstoffe fangen die Licht-Energie ein und übertragen diese auf das Silberhalogenid, unter Erzeugung eines latenten Bildes, das verstärkt werden kann, wenn das Material entwickelt wird. Da das betrachtet Bild in dem fotografischen Material im Falle von Farb-Systemen durch Bild-Farbstoffe erzeugt wird und im Falle von Schwarz-Weiß- Systemen durch Silber, ist es ferner wichtig, daß die sensibilisierenden Farbstoffe während der Entwicklung des Elementes wirksam entfernt werden. Zurückgehaltene Sensibilisierungs-Farbstoffe führen zu verschlechterten Farben sowie zu einem Farbschleier in weißen Bereichen von fotografischen Abzügen.
- In den vergangenen Jahren sind Fortschritte bezüglich der fotografischen Wirksamkeit durch Verwendung von sogenannten tafelförmigen Körnern erzielt worden. Die dünne, flache Geometrie dieser Körner erlaubt es, daß mehr Kristalle der gleichen Silbermasse aufgetragen werden können. Dieser Vorteil kann beispielsweise dazu benutzt werden, um die Gesamt-Menge an Silber zu vermindern; oder um die Körnigkeit von Fotografien zu vermindern, die ausgehend von fotografischen Elementen erhalten werden, die diese Körner enthalten. Ein weiterer Vorteil der tafelförmigen Körner besteht in dem vergrößerten Oberflächen-Bereich pro Silbermasse. Dies ermöglicht die Adsorption von größeren Mengen an spektral sensibilisierenden Farbstoffen pro Silbermasse. Auf diese Weise kann mehr Licht von Wellenlängen jenseits der natürlichen Empfindlichkeit des Silberhalogenides absorbiert werden, wodurch die Empfindlichkeit des Silberhalogenides gegenüber grünem, rotem und infrarotem Licht erhöht wird.
- Die Verwendung von Tafelkorn-Emulsionen in fotografischen Elementen ist jedoch nicht ohne Schwierigkeit. Insbesondere hat sich gezeigt, daß eine chemische Sensibilisierung (die Addition von Verunreinigungen, wie Schwefel und Gold an den Silberhalogenid-Kristal- len, um ihr natürliches oder Intrinsic-Ansprechvermögen gegenüber blauem Licht) schwieriger zu steuern ist als mit anderen Korn-Typen, derart, daß eine höhere fotografische Empfindlichkeit schwierig zu erzielen ist. Dieses Problem ist häufig überwunden worden durch Verwendung einer Technik, die bekannt ist als Farbstoff-im-Finish. Im Falle dieser Technik werden die spektral sensibilisierenden Farbstoffe den Silberhalogenid-Körnern vor der Zugabe der chemischen Sensibilisierungs-Mittel zugegeben. Bei dieser Verfahrensweise unterstützen die Farbstoffe die Steuerung des "Finishing-Prozesses" der Körner, und es wird ein verbessertes Ansprechvermögen erzielt. Eine solche Technik wird beschrieben in § IIIB der Literaturstelle Research Disclosure I (auf die später Bezug genommen wird).
- In der Praxis reicht es nicht aus, einfach nur eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Licht zu erzielen. Nach dem die fertiggestellten Silberhalogenid-Körner in ein fotografisches Element eingeführt werden, muß das Element die richtige Empfindlichkeit, den richtigen Kontrast und den richtigen Schleier für seine beabsichtigte Anwendung aufweisen, und diese Eigenschaften müssen während der Aufbewahrung des Elementes stabil sein. Aufgrund des hohen Oberflächen-Bereiches von tafelförmigen Körnern, die Umwelt-Faktoren ausgesetzt werden, wie z. B. der Einwirkung von Sauerstoff und Feuchtigkeit, ist wiederum ein stabiler Finish, bezüglich Empfindlichkeit und Schleier, gelegentlich schwierig zu erreichen, und selbst bei Anwendung der Farbstoff-in-Finish-Technik. Dies ist von besonderer Bedeutung im Falle von Tafelkorn-Emulsionen, die gegenüber grünem Licht sensibilisiert wurden, da die meisten farbfotografischen Materialien rot-, grün- und blau-empfindliehe Schichten aufweisen und viel Schwarz-Weiß-Materialien ebenfalls gegenüber grünem Licht empfindlich sind. Aus diesen Gründen besteht ein Bedürfnis nach verbesserten Farbstoffen und Kombinationen von Farbstoffen für die spektrale Sensibilisierung von Tafelkorn-Emulsionen gegenüber grünem Licht.
- Auch besteht in neuerer Zeit ein Bedürfnis für die Bereitstellung von fotografischen Materialien, die in kürzeren Zeiten entwickelt werden können, unter Anwendung von konzentrierteren Entwicklungs-Lösungen. Dieser Drang zu kürzeren Entwicklungs-Zeiten hat zu einem verstärkten Problem bezüglich des Auftretens eines Farbschleiers in entwickelten fotografischen Materialien geführt, der verursacht wird durch die Zurückhaltung von Sensibilisierung- Farbstoffen. Dies kann zu einem besonderen Problem im Falle von Tafelkorn-Emulsionen führen, aufgrund der erhöhten Menge an Sensibilisierungs-Farbstoff pro Silbermasse, wie oben angegeben. Höhere Konzentrationen an Sensibilisierungs-Farbstoff, kombiniert mit kürzeren Entwicklungs-Zeiten, verstärken den Sensibilisierungs-Farbstoff-Farbschleier in einem Ausma ße, daß viele Farbstoffe, die wirksam als spektral sensibilisierende Farbstoffe wirken, in der Praxis nicht verwendet werden können. Infolgedessen besteht ein noch größeres Bedürfnis nach spektral sensibilisierenden Farbstoffen oder Kombinationen von Farbstoffen für Silberhalogenid-Tafelkorn-Emulsionen, die eine optimale Empfindlichkeit gegenüber Licht bewirken, akzeptable Schleier-Grade erzeugen, ausgezeichnet stabil während der Aufbewahrung sind und niedrige Grade von Farbstoff aufweisen, der nach der Entwicklung zurückgehalten wird.
- Die in üblichster Weise verwendete Klasse vom spektralen Sensibilisierungs-Mitteln für den grünen Bereich des Spektrums ist die Klasse der Oxacarbocyanin-Farbstoffe. Diese Farbstoffe liefern selbst eine gute Empfindlichkeit gegenüber Licht von Wellenlängen zwischen 525 nm und 555 nm. Diese Farbstoffe sind ferner auch in Kombination mit anderen Farbstoffen verwendet worden. Beispielsweise sind Naphthoxazolcarbocyanin-Farbstoffe und Benzimidazolcarbocyanin-Farbstoffe in Kombination mit Oxacarbocyanin-Farbstoffen verwendet worden. Auch beschreiben die GB-PS 1 231 079, die US-PS 4 544 628, die US-PS 4 607 005 und die US-PS 4 701 405 alle die Verwendung von Kombinationen von Oxacarbocyanin-Farbstoffen und Benzimidazolcarbocyanin-Farbstoffen. Die im vorstehenden erwähnten Literaturstellen verwenden jedoch solche Kombinationen nicht im Falle von Tafelkorn-Emulsionen oder verwenden Kombinationen, die nicht zu einer guten Licht-Empfindlichkeit führen, zu niedrigen Schleier-Graden, zu einer guten Aufbewahrungs-Stabilität und zu geringen, zurückgehaltenen Mengen an Farbstoff nach der Entwicklung. (Auch beschreibt die EPA 126 990 einen besonderen Typ von Benzimidazol-Farbstoffen in Kombination zur Erzielung von verbesserten Aufbewahrungs-Eigenschaften).
- Die veröffentlichte deutsche Patentanmeldung DE 37 00 289 A1 (die der Statutory Invention Registration H583 der Vereinigten Staaten entspricht) beschreibt ein farb-fotografisches Silberhalogenid-Material mit einer grün-empfindlichen Emulsionsschicht, die mit einer Kombination von zwei sensibilisierenden Farbstoffen sensibilisiert worden ist. Einer der Farbstoffe kann ein Trimethincyanin-Farbstoff sein, und der zweite Farbstoff kann ein Monomethincyanin-Farbstoff sein.
- Es wäre wünschenswert, wenn fotografische Elemente mit Silberhalogenid-Tafelkorn- Emulsionen bereitgestellt werden könnten mit grün sensibilisierenden Farbstoffen, die zu einer guten Empfindlichkeit führen, einem geringen Schleier, einer guten Aufbewahrungs-Stabilität und geringen Graden von zurückgehaltenem Sensibilisierungs-Farbstoff, wobei die Farbstoffe der Emulsion vor der chemischen Sensibilisierung zugesetzt werden können.
- Nach vielen experimentellen Untersuchungen haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, daß lediglich bestimmte, sehr spezielle Kombinationen von grün-sensibilisierenden Farbstoffen dazu verwendet werden können, um Silberhalogenid-Tafelkorn-Emulsionen zu sensibilisieren, unter Erzeugung einer guten Empfindlichkeit, eines geringen Schleiers, einer guten Aufbewahrungs-Stabilität und niedrigen Graden von zurückgehaltenem Sensibilisierungs-Farbstoff, und die der Emulsion vor der chemischen Sensibilisierung zugesetzt werden können.
- Die vorliegende Erfindung stellt demzufolge eine Silberhalogenid-Tafelkorn-Emulsion bereit, die mindestens einen grün-spektral sensibilisierenden Farbstoff der Formel I enthält und mindestens einen grün-spektral sensibilisierenden Farbstoff der Formel II:
- worin R&sub1; und R&sub2; gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus substituierten oder unsubstituierten C1- oder C2-Alkylgruppen, substituierten oder unsubstituierten C1- oder C2-Alkoxygruppen, Halogenatomen, substituierten oder unsubstituierten Amido- oder Carbamoyl-Gruppen, oder substituierten oder unsubstituierten Arylgruppen, wobei gilt, daß R&sub1; und R&sub2; nicht beide Arylgruppen sind, und die hinteren Benzo-Ringe gegebenenfalls weiter substituiert sein können;
- X&sub3; für einen substituierten oder unsubstituierten C1- bis C3-Alkyl- oder Alkenyl-Rest steht (wobei "C1", "C3" oder ähnliche Angaben die Anzahl von vorhandenen Kohlenstoffatomen festlegen, d. h. "C1 bis C3" steht für 1 bis 3 Kohlenstoffatome, die vorhanden sind);
- X&sub1; und X&sub2; stehen für Säure- oder Säuresalz-substituierte C1- bis C6-Alkyl- oder Alkenyl-Gruppen, die gegebenenfalls weiter substituiert sein können oder unsubstituiert sind;
- M+ steht für ein positives Ion, das erforderlich ist, um eine Ladung auszugleichen;
- worin R&sub3; und R&sub4; gleich oder verschieden sein können und stehen für substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppen oder Alkenylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
- R&sub5; und R&sub6; gleich oder verschieden sein können und beide für starke Elektronen-abziehende Gruppen stehen;
- R&sub8; und R&sub9; unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, z. B. Fluoro oder Chloro, oder eine substituierte oder unsubstituierte Methyl- oder Ethyl-Gruppe oder eine starke Elektronen abziehende Gruppe;
- X&sub4; und X&sub5; stehen für substituierte oder unsubstituierte C1- bis C6-Alkyl- oder Alkenyl- Gruppen, von denen mindestens eine einen Säure- oder Säuresalz-Substituenten aufweist;
- N+ steht für ein positives Ion, das zum Ausgleich einer Ladung erforderlich ist.
- Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung eines fotografischen Elementes des vorerwähnten Typs bereit, in dem die Farbstoffe der Silberhalogenid- Tafelkorn-Emulsion vor der chemischen Sensibilisierung zugesetzt wurden.
- In der obigen Formel I stehen R&sub1; und R&sub2; vorzugsweise für Halogen, insbesondere Chlor, oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe (z. B. Thienyl, Furyl, Phenyl oder Pyrrolyl). Im Falle der Formel I und Formel II gehören zu Beispielen von Säure- oder Säuresalz-Substituenten für X&sub1;, X&sub2;, X&sub4; und X, eine Gruppe der Formel -COO&sub2;-, eine Sulfogruppe oder eine Gruppe des Typs -CH&sub2;-CO-NH-SO&sub2;-CH&sub2;- oder phosphorige Säuren. Was auch immer für Substituenten vorliegen, die Farbstoffe der Formel I sollten anionisch sein, während jene der Formel II zwitter-ionisch sein können (d. h. keine Netto-Charge aufweisen) oder anionisch sein können. Zu besonderen Beispielen für X&sub1;, X&sub2;, X&sub4; und X&sub5; gehören 2-Sulfoethyl, 3- Sulfopropyl, 4-Sulfobutyl, 3-Sulfopentyl, 2-(Sulfopropoxy)ethyl und 2-Sulfatoethyl. Wie bereits erwähnt, sollte eine der Gruppen X&sub4; und X&sub5; eine Gruppe des zuvor erwähnten Typs sein, während die andere Gruppe eine substituierte oder unsubstituierte C1- bis C6-Alkylgruppe oder Alkenylgruppe sein kann. Was X&sub3; anbelangt, so hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn sie eine substituierte oder unsubstituierte Methyl- oder Ethyl-Gruppe ist (wobei eine Ethylgruppe und insbesondere eine unsubstituierte Ethylgruppe besonders vorteilhaft ist). Zu Beispielen von R&sub3; und R&sub4; gehören insbesondere Methyl, Ethyl, Allyl und Butyl, wobei eine jede dieser Gruppen substituiert oder unsubstituiert sein kann (beispielsweise können R&sub3; oder R&sub4; stehen für 2-Hydroxyethyl oder Trifluoroethyl).
- Wie bereits erwähnt, stehen R&sub5; und R&sub6; beide für starke Elektronen abziehende Gruppen. Zusätzlich kann R&sub8; oder R&sub9; für eine starke Elektronen abziehende Gruppe stehen, obgleich keine dieser Gruppen für eine solche Gruppe stehen muß, wie oben diskutiert. Unter einer "starken Elektronen-abziehenden Gruppe" ist eine Gruppe gemeint, die eine Hammett- para-Sigma-Konstante (sp) aufweist, die mindestens +0,30 beträgt, vorzugsweise mindestens +0,40, und in besonders bevorzugter Weise mindestens +0,50. Hammet sp-Werte werden diskutiert in Advanced Organic Chemistry, 3. Ausgabe, J. March, (John Wiley Sons, NY; 1985). Die Fußnote "p" bedeutet, daß die s-Werte gemessen wurden mit den Substituenten in der para-Position. Werte für sp finden sich ferner in der Literaturstelle Hansch und Leo, Substituent Constants for Correlation Analysis in Chemistry & Biology, John Wiley & Sons, NY (1979). Zu geeigneten Gruppen gehören Alkoxycarbonyl-, Alkylsulfonyl- und Sulfamoyl-Gruppen. Zu speziellen Beispielen von starken Elektronen-abziehenden Gruppen gehören (mit den angegebenen sp-Werten in Klammern) Carbamoyl (0,36), ein Ester (0,45), Fluoroalkyl, wie z. B. -CF&sub3; (0,54), -SO&sub2;-NH&sub2; (0,57), -CN (0,66), -SOCF&sub3; (0,69) und -SO&sub2;-CH&sub3; (0,72).
- Im Falle einer bevorzugten Ausführungsform stehen R&sub5; und R&sub6; beide für eine Fluoroalkylgruppe, wie z. B. -CF&sub3;, und R&sub8; und R&sub9; sind ausgewählt aus Fluor oder Chlor.
- Was die Substituenten anbelangt, die andere sind als R&sub1; und R&sub2;, die sich an den hinteren Ringen der obigen Formel I befinden können (wobei unter "hintere Ringe" der Benzyl-Ring gemeint ist, der an den Oxazol-Ring ankondensiert ist), können zu jenen bekannten Substituenten gehören, wie z. B. Halogenatome (z. B. Chloro, Fluoro, Bromo, Iodo), eine Hydroxygruppe, C1- bis C3-Alkoxygruppen (z. B. Methoxy, Ethoxy), substituierte oder unsubstituierte C1- bis C3-Alkylgruppen (z. B. Methyl, Trifluoromethyl), Alkenylgruppen, Thioalkylgruppen (z. B. Methylthio oder Ethylthio), substituierte und unsubstituierte Arylgruppen (z. B. Phenyl, 5- Chlorophenyl, obgleich Arylgruppen weniger bevorzugt sind) und andere, die aus dem Stande der Technik bekannt sind. Zu Substituenten an R&sub1; bis R&sub9; können gehören Halogenatome oder Hydroxygruppen.
- Zu Beispielen vom M+ oder N+ in den obigen Formeln I und II gehören das Natriumion, Kaliumion, Triethylammoniumion und Pyridiniumion.
- Im folgenden werden Beispiele von speziellen Farbstoffen der Formeln I und II der vorliegenden Erfindung angegeben. Diese Beispiele beschränken natürlich nicht den Schutz- Bereich der Farbstoffe der Formeln (I) oder (II). Zu bemerken ist, daß Ph = Phenyl ist, Et = Ethyl ist, Me = Methyl ist; ferner haben sämtliche der speziellen Farbstoffe unten einen Säure- oder Säuresalz-Substituenten an X&sub1; und X&sub2;, und einer oder beide von X&sub4; und X&sub5;, -SO&sub3;&supmin;, - CO&sub2;H, -O-SO&sub3;&supmin; oder -SSO&sub3;&supmin;.
- Farbstoffe, gleich jenen der Formeln I und II, sind aus dem Stande der Technik bekannt. Sie können synthetisiert werden nach Methoden, wie sie beschrieben werden in Hamer, Cyanine Dyes and Related Compounds, 1964 (Verlag John Wiley & Sons, New York, NY); James, The Theory of the Photographic Process, 4. Auflage, 1977 (Eastman Kodak Company, Rochester, NY) und in der U.S.-Serial Nr. 676 913. Die Farbstoffe werden in Kombination miteinander verwendet, wobei mindestens ein Farbstoff der Formel I und mindestens ein Farbstoff der Formel II verwendet werden. Das Verhältnis der Farbstoffe der Formel I zu den Farbstoffen der Formel II kann bei 19 : 1 bis 1 : 5, vorzugsweise von 9 : 1 bis 1 : 2, liegen. Die Farbstoffe können in einer Gesamt-Menge von 0,1 mMol/Mol Silber bis 5 mMol/Mol Silber, vorzugsweise von 0,5 bis 3,0 mMol/Mol Silber, verwendet werden. Die Farbstoffe können aus einer Lösung in Wasser, wäßriger Säure oder organischen Lösungsmitteln zugesetzt werden sowie ferner als Gelatine-Dispersionen oder Fest-Teilchen-Dispersionen. Sie können zu einem Zeitpunkt zugegeben werden, und zwar in jeder Reihenfolge oder einer nach dem anderen, wobei die Emulsion zwischen den Zugaben stehengelassen wird, oder sie können beide separat voneinander zur gleichen. Zeit zugesetzt werden, oder sie können zugesetzt werden, nach dem sie miteinander vermischt wurden.
- Die Kombination der Farbstoffe wird zur spektralen Sensibilisierung einer Tafelkorn- Emulsion gegenüber grünem Licht verwendet. Die Farbstoffe werden vorzugsweise der Emulsion zugesetzt, bevor die chemischen Sensibilisierungs-Mittel zugesetzt werden. Im Falle der vorliegenden Erfindung ist mit einer Tafelkorn-Emulsion gemeint, daß die Emulsions-Körner zwei im wesentlichen flache parallele Flächen aufweisen, die den größten Teil des Oberflächen- Bereiches ausmachen. Zusätzlich entfallen mehr 50% der gesamten projizierten Fläche der Emulsions-Körner auf tafelförmige Körner mit einer Dicke von weniger als 0,3 um (0,5 um im Falle einer blau-empfindlichen Emulsionen) und eine mittlere Tafelförmigkeit (T) von größer als 25 (vorzugsweise größer als 100), wobei der Begriff"Tafelförmigkeit" in der aus dem Stande der Technik bekannten Weise verwendet wird, als
- T = ECD/t²
- worin bedeuten
- ECD ist der mittlere äquivalente Kreis-Durchmesser der tafelförmigen Körner in um und
- t ist die mittlere Dicke in um der tafelförmigen Körner.
- Tafelkorn-Emulsionen, die sich für die vorliegende Erfindung eignen, werden beschrieben von Wey in der US 4 399 215; Kofron in der US 4 434 226; Maskasky in der US 4 400 463 und von Maskasky in der US 4 713 323; sie werden ferner in den erlaubten US- Anmeldungen beschrieben: Serial Nr. 819 712 (angemeldet am 13. Januar 1992), 820 168 (angemeldet am 13. Januar 1992), 762 971 (angemeldet am 20. September 1991), 763 013 (angemeldet am 13. Januar 1992) und in der schwebenden US-Anmeldung mit der Serial Nr. 763 030 (angemeldet am 20. September 1992). Die Korngröße des Silberhalogenides kann jede beliebige Verteilung aufweisen, von der bekannt ist, daß sie in fotografischen Zusammensetzungen geeignet ist, und die Emulsionen können entweder polydisperse oder monodisperse Emulsionen sein.
- Die Tafelkorn-Emulsion kann von jedem beliebigen Halogenid-Typ sein, beispielsweise vom Chlorid-, Chlorobromid-, Bromid-, Bromoiodid- oder Chlorobromoiodid-Typ, jedoch vorzugsweise vom Silberbromid- oder Silberbromoiodid-Typ, einschließlich mit strukturiertem Iodid. Der Iodid-Gehalt liegt im allgemeinen bei 0 bis etwa 20%, vorzugsweise bei 0 bis 12%.
- Die Silberhalogenid-Körner, die im Rahmen der Erfindung verwendet werden, können nach Methoden hergestellt werden, die aus dem Stande der Technik bekannt sind, wie z. B. jenen, die beschrieben werden in Research Disclosure (Kenneth Mason Publications Ltd., Emsworth, England) Nr. 308119, Dezember 1989 (im folgenden bezeichnet mit Research Disclosure I) und James, The Theory of the Photographic Process. Hierzu gehören Methoden, wie die ammoniakalische Emulsions-Herstellung, die neutrale oder saure Emulsions-Herstellung und andere Verfahren, die aus dem Stande der Technik bekannt sind. Diese Methoden schließen im allgemeinen ein, ein Vermischen eines in Wasser löslichen Silbersalzes mit einem in Wasser löslichen Halogenidsalz in Gegenwart eines schützenden Kolloides und Steuerung der Temperatur, sowie der pAg- und pH-Werte usw. bei geeigneten Werten während der Formation des Silberhalogenides durch Fällung. Zu anderen geeigneten Sensibilisierungs-Maßnahmen gehören eine Sensibilisierung durch Rapid-Schwefel-Sensibilisierungs-Mittel (DCT), wie sie beispielsweise beschrieben werden in der US 4 810 626, oder durch Gold-Komplexe, wie sie beschrieben werden in der US 5 049 485 und US 5 049 484.
- Das Silberhalogenid, das im Rahmen der Erfindung verwendet wird, kann in vorteilhafter Weise einer chemischen Sensibilisierung unterworfen werden, unter Verwendung von Verbindungen und Anwendungen von Techniken, die aus dem Stande der Technik bekannt sind, beispielsweise solchen, die beschrieben werden in Research Disclosure I und den dort zitierten Literaturstellen. Zusätzlich können die Methoden angewandt werden, die beschrieben werden in H. Frieser, Herausgeber, Die Grundlagen der Photographischen Prozesse mit Silberhalogeniden, Verlag Akademische Verlagsgesellschaft, Seiten 675 bis 734 (1968), um die chemische Sensibilisierung herbeizuführen. Beispielsweise können angewandt werden allein oder in Kombination miteinander ein Schwefel-Sensibilisietungs-Prozeß unter Verwendung von aktiver Gelatine oder aktiven Verbindungen (z. B. Thiosulfaten, Thioharnstoffen, Mercapto- Verbindungen und Rhodaninen) mit Schwefel, der dazu befähigt ist, mit Silber zu reagieren; ein Reduktions-Sensibilisierungs-Prozeß unter Verwendung von reduzierenden Substanzen (z. B. Stannosalzen, Aminen, Hydrazin-Derivaten, Formamidinsulfinsäure und Silan-Verbindungen); ein Edelmetall-Sensibilisierungs-Prozeß unter Verwendung von Edelmetall-Verbindungen (z. B. Komplexsalzen von Metallen der Gruppe VIII des periodischen Systems der Elemente, wie z. B. Pt, Ir und Pd, wie auch Gold-Komplexsalze).
- In den fotografischen Elementen der vorliegenden Erfindung liegt das Silberhalogenid in typischer Weise in Form einer Emulsion vor. Fotografische Emulsionen enthalten im allgemeinen einen Träger oder ein Bindemittel für den Auftrag der Emulsion in Form einer Schicht eines fotografischen Elementes. Zu geeigneten Trägern oder Bindemitteln gehören natürlich vorkommende Substanzen, wie z. B. Proteine, Protein-Derivate, Cellulose-Derivate (z. B. Celluloseester), Gelatine (z. B. mit Alkali behandelte Gelatine, wie z. B. Rinderknochen-Gelatine oder Haut-Gelatine oder mit Säure behandelte Gelatine, wie z. B. Schweinehaut-Gelatine), Gelatine-Derivate (z. B. acetylierte Gelatine oder phthalierte Gelatine) und andere, wie sie beschrieben werden in Research Disclosure 1. Ferner geeignet als Träger oder Bindemittel oder Bindemittel-Streckmittel sind hydrophile Wasser-permeable Kolloide. Hierzu gehören synthetische polymere Peptisationsmittel, Träger und/oder Bindemittel, wie z. B. Poly(vinylalkohol), Poly(vinyllactame), Acrylamidpolymere, Polyvinylacetale, Polymere von Alkyl- und Sulfoalkyl- Acrylaten und -Methacrylaten, hydrolysierte Polyvinylacetate, Polyamide, Polyvinylpyridin oder Methacrylamid-Copolymere, wie sie beschrieben werden in Research Disclosure I. Der Träger oder das Bindemittel kann in der Emulsion in jeder Menge vorliegen, die für fotografische Emulsionen geeignet ist. Die Emulsion kann ferner beliebige Zusätze enthalten, von denen bekannt ist, daß sie sich für fotografische Emulsionen eignen. Hierzu gehören chemische Sensibilisierungs-Mittel, wie z. B. aktive Gelatine, Schwefel, Selen, Tellur, Gold, Platin, Palladium, Iridium, Osmium, Rhenium, Phosphor, oder Kombinationen hiervon. Eine chemische Sensibilisierung wird im allgemeinen bei pAg-Werten von 5 bis 10 durchgeführt, pH-Werten von 3 bis 8 und Temperaturen von 30 bis 80ºC, wie es veranschaulicht wird in Research Disclosure, Juni 1975, Nr. 13452 sowie in der U.S.-Patentschrift 3 772 031.
- Im wesentlichen jeder Typ einer Emulsion (z. B. negativ-arbeitende Emulsionen, wie Oberflächen-empfindliche Emulsionen oder unverschleierte, latente Innenbilder-liefernde Emulsionen, direkt-positive Emulsionen, wie z. B. an der Oberfläche verschleierte Emulsionen oder andere, wie sie beispielsweise beschrieben werden in Research Disclosure I) kann verwendet werden.
- Die fotografische Emulsion, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann verschiedene Verbindungen zum Zweck der Verhinderung einer Schleierbildung aufweisen oder zum Stabilisieren fotografischer Eigenschaften in dem fotografischen, lichtempfindlichen Material während der Produktion, der Aufbewahrung oder fotografischen Entwicklung. Beispielsweise können als Stabilisatoren oder Anti-Schleiermittel solche Verbindungen verwendet werden, die als Anti-Schleiermittel und Stabilisatoren bekannt sind, und wozu gehören Azole, wie z. B. Benzothiazoliumsalze; Nitroimidazole, Nitrobenzimidazole, Chlorobenzimidazole, Bromobenzimidazole, Mercaptothiazole, Mercaptobenzothiazole, Mercaptobenzimidazole, Mercaptothiadiazole, Aminotriazole, Benzotriazole, Nitrobenzotriazole und Mercaptotetrazole (insbesondere 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol); Mercaptopyrimidine; Mercaptotriazine; Thioketo-Verbindungen, wie z. B. Oxazolinthione; Azaindene, wie z. B. Triazaindene, Tetraazaindene (insbesondere 4-Hydroxy-substituierte (1,3,3a-7)-Tetraazaindene) und Pentaazaindene; Benzolthiosulfonsäuren; Benzolsulfinsäuren; Benzolsulfonamide und Arylthiosulfonate. Auch können Disulfld-Anti-Schleiermittel verwendet werden.
- Zu anderen Zusätzen in der Emulsion können gehören Abfänger für oxidierte Entwickler und Filter-Farbstoffe (einschließlich Festteilchen-Filter-Farbstoffe), wie sie z. B. beschrieben werden in den US 4 855 221; 4 857 446; 4 988 611; 4 900 653; 4 948 717; 4 948 718; 4 950 586 und 4 940 654. Zu weiteren Zusätzen gehören licht-absorbierende oder lichtreflektierende Pigmente, Bindemittel-Härtungsmittel, wie z. B. Gelatine-Härtungsmittel, Beschichtungs-Hilfsmittel, Farbstoffe erzeugende Kuppler (gewöhnlich purpurrote Farbstoffe erzeugende Kuppler im Falle von Emulsionen, sensibilisiert mit den Farbstoffen der Formeln I und II), sowie Entwicklungs-Modifizierungsmittel, wie z. B. Entwicklungs-Inhibitoren freisetzende (DIR)-Kuppler, Entwicklungs-Inhibitoren freisetzende Kuppler mit zeitlicher Abstimmung, Ultraviolett-Licht-Absorber und Bleich-Beschleuniger. Diese Zusätze und Methoden ihrer Einführung in die Emulsion und andere fotografische Schichten sind aus dem Stande der Technik allgemein bekannt und werden offenbart in Research Disclosure I und den dort zitierten Literaturstellen. Die Emulsion kann ferner optische Aufheller enthalten, z. B. optische Aufheller auf Stilben-Basis. Derartige Aufheller sind aus dem Stande der Technik allgemein bekannt.
- Die Emulsionsschicht, die Silberhalogenid, sensibilisiert mit Farbstoffen der vorliegenden Erfindung enthält, kann gleichzeitig oder infolge mit anderen Emulsionsschichten, die Haftung verbessernden Schichten, Filter-Farbstoffschichten, Zwischen-Schichten oder Deck- Schichten aufgetragen werden, die sämtliche verschiedene Zusätze enthalten können, von denen es bekannt ist, daß sie in fotografische Elemente eingeführt werden. Hierzu gehören Anti- Schleiermittel, Abfänger für oxidierten Entwickler, DIR-Kuppler (wobei zu dieser Klasse DIAR-Kuppler gehören), antistatisch wirksame Mittel, optische Aufheller, licht-absorbierende oder licht-streuende Pigmente. Die Schichten des fotografischen Elementes können auf einen Träger unter Anwendung von Methoden aufgetragen werden, die aus dem Stande der Technik allgemein bekannt sind. Die Träger können transparent sein oder reflektierend (wie beispielsweise im Falle eines Papierträgers). Zu diesen Methoden gehören die Immersions- oder Tauch- Beschichtung, die Walzen-Beschichtung, die Umkehr-Walzen-Beschichtung, die Beschichtung mittels eines Luftmessers, die Beschichtung mit einem Doctor-Blade, Streckfluß-Beschichtung und die Vorhang-Beschichtung, um nur einige zu nennen. Die aufgetragenen Schichten des Elementes können abgeschreckt oder getrocknet werden oder beides. Die Trocknung kann beschleunigt werden durch Anwendung bekannter Techniken, wie z. B. durch Leitung oder Konvektion, durch Strahlungs-Erhitzung oder eine Kombination hiervon.
- Die fotografischen Elemente der vorliegenden Erfindung können Schwarz-Weiß-Elemente oder Farb-Elemente sein. Ein farb-fotografisches Element enthält im allgemeinen drei Silber-Emulsionsschichten oder Sätze von Schichten (wobei ein jeder Satz von Schichten oftmals aus Emulsionen der gleichen spektralen Empfindlichkeit, jedoch unterschiedlichen Empfindlichkeit, besteht): eine blau-empfindliche Schicht, der ein einen gelben Farbstoff erzeugen der Farbkuppler zugeordnet ist; eine grün-empfindliche Schicht, der ein einen purpurroten Farbstoff erzeugender Farbkuppler zugeordnet ist und eine rot-empfindliche Schicht, der ein einen blaugrünen Farbstoff erzeugender Farbkuppler zugeordnet ist. Die einen Farbstoff erzeugenden Kuppler werden in die Emulsion in typischer Weise dadurch eingeführt, daß sie zunächst in einem mit Wasser unmischbaren, hoch-siedenden, organischen Lösungsmittel gelöst oder dispergiert werden, worauf die anfallende Mischung dann in der Emulsion dispergiert wird. Zu geeigneten Lösungsmitteln gehören jene, die in der europäischen Patentanmeldung 87 119 271.2 beschrieben werden. Farbstoffe erzeugende Kuppler sind aus dem Stande der Technik allgemein bekannt und werden beispielsweise beschrieben in Research Disclosure I.
- Fotografische Elemente der vorliegenden Erfindung können ferner in geeigneter Weise ein magnetisches Aufzeichnungs-Material aufweisen, wie es beschrieben wird in Research Disclosure, Nr. 34390, November 1992.
- Fotografische Elemente mit der Zusammensetzung der Erfindung können nach beliebigen einer Anzahl von allgemein bekannten fotografischen Verfahren entwickelt werden, unter Anwendung einer Anzahl von allgemein bekannten Entwicklungs-Zusammensetzungen, wie sie beispielsweise beschrieben werden in Research Disclosure I oder in James, The Theory of the Photographic Process, 4. Auflage, 1977. Im Falle der Entwicklung eines farb-fotograflschen Umkehr-Elementes wird das Element zunächst mit einem Schwarz-Weiß-Entwickler behandelt, worauf sich die Behandlung mit einem Farb-Entwickler anschließt. Zu solchen Entwicklungs- Verfahren gehören ferner die Rapid-Entwicklung des Typs, der beispielsweise beschrieben wird in der U.S.-Patentschrift 4 892 804.
- Die Erfindung wird weiter in den folgenden Beispielen veranschaulicht. Sämtliche unten angegebenen Farbstoff-Mengen sind in mMolen pro Mol Silber angegeben, sofern nichts anderes angegeben ist. Sämtliche Teilchengrößen der Silberhalogenid-Emulsion sind Mittelwerte, erhalten durch Scheiben-Zentrifuge, sofern nichts anderes angegeben ist.
- Eine 1,07 um (äquivalenter Kreis-Durchmesser) mal 0,12 um dicke Bromoiodid-Emulsion (3% Iodid) wurde hergestellt durch gleichförmige Zugabe von 1,5% Iodidsalz während der Fällung und Zugabe von 1,5% Iodid in Form von AgI-Keim-Kristallen bei 70% der Bromid-Zugabe. Die Probe 1-1 wurde dann hergestellt durch spektrochemische Sensibilisierung der Emulsion in folgender Weise:
- Die Emulsion und Gelatine (40 g/kg) wurden bei 40ºC zusammengeschmolzen.
- Natriumthiocyanat (150 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 20 min Lang aufbewahrt.
- Farbstoff I-20 (0,659 mMol/Mol Silber) wurde in Form einer Gelatine-Dispersion zugegeben.
- Die Emulsion wurde 30 min lang aufbewahrt.
- VAg wurde eingestellt auf +91 mV.
- Kaliumtetrachloroaurat (3 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 2 min lang aufbewahrt.
- Natriumthiosulfat, Pentahydrat (6 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 2 min lang aufbewahrt.
- 3-Methylbenzothiazoliumiodid (30 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 2 min lang aufbewahrt.
- Die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 5º/3 min auf 70ºC erhöht.
- Die Emulsion wurde 5 min lang aufbewahrt.
- Die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 5º/3 min auf 40ºC vermindert.
- Die Emulsion wurde dann mit weiterer Gelatine verdünnt und mit 1,3,3a,7-Tetraazainden (1,75 g/Mol Silber), der Kuppler-Dispersion D-1, der Kuppler-Dispersion D-2, dem oberflächenaktiven Mittel SF-1 (0,051 Gew.-%) und dem oberflächenaktiven Mittel SF-2 (0,035 Gew.-%) vermischt und auf einen Celluloseacetat-Träger mit einer Stärke von 5 mil aufgetragen, der zuvor mit einer Remjet-Lichthofschutz-Schicht beschichtet worden war, und mit einer die Haftung verbessernden Schicht aus 4,89 g Gelatine/m². Die sensibilisierte Emulsion und die Kuppler wurden auf den Träger in einer Menge von 807 mg Silber/m², 1,61 g Gel/m², 323 mg M-1/m² und 32 mg M-2/m² aufgetragen. Die Emulsionsschicht wurde dann mit 2,15 g Gel/m² überschichtet und mit 1,75% Bis(vinylsulfonylmethyl)ether, bezogen auf die Gesamt-Menge von Gelatine, gehärtet. Die Proben 1-2 bis 1-13 wurden in entsprechender Weise hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Farbstoff-Kombinationen, die in Tabelle I aufgelistet sind, verwendet wurden anstelle des Farbstoffe I-20, und daß jeder Farbstoff separat unter Einschaltung einer 15 min langen Aufbewahrungs-Zeit später zugesetzt wurde (der Farbstoff I wurde zuerst zugesetzt und dann der Farbstoff II).
- 6 Gew.-% Kuppler M-1
- 3 Gew.-% 2,4-Di-t-butylphenol
- 3 Gew.-% 9-Octadecen-1-ol
- 6 Gew.-% Ethylacetat
- 8 Gew.-% Gelatine
- 0,6 Gew.-% Tri(isopropyl)naphthalinsulfonsäure, Natriumsalz.
- pH-Wert eingestellt auf 5,1 mit Propionsäure, wobei der Rest aus Wasser bestand.
- 2,205 Gew.-% Kuppler M-2
- 4,410 Gew.-% Tricresylphosphat
- 3,31 Gew.-% Triethylphosphat
- 3,31 Gew.-% 2-(2-Butoxy)ethoxyethylacetat
- 0,663 Gew.-% Triethylamin
- 10 Gew.-% Gelatine
- 0,6 Gew.-% Tri(isopropyl)naphthalinsulfonsäure, Natriumsalz.
- pH-Wert eingestellt auf 5,1 mit Propionsäure, wobei der Rest aus Wasser bestand. Das oberflächenaktive Mittel SF-2 ist Olin 10G® Kuppler M-1 Kuppler M-2
- Ein Streifen einer jeden Probe wurde dann unter oxidativen Bedingungen 3 Tage lang aufbewahrt, um eine natürliche Alterung der Beschichtung zu simulieren. Der gealterte Streifen wurde dann exponiert und entwickelt, gemeinsam mit einem identischen Streifen, der nicht oxidativ behandelt worden war. Die Streifen wurden exponiert, unter Anwendung einer 5500 K Licht-Quelle 1/50" durch einen WRATTEN®-Filter Nr. 9 und einem 0-4 log E-Stufenkeil mit 0,2 log E-Inkrementen. Die Streifen wurden dann entwickelt unter Anwendung des KODAK FLEXICOLOR C41®-Verfahrens, wie es beschrieben wird in Brit. J. Photog. Annual 1988, Seiten 196-198, mit der Ausnahme, daß die Zusammensetzung der Bleich-Lösung dahingehend geändert wurde, daß sie Propylendiamintetraessigsäure enthielt.
- Die Minimum-Dichte wurde gemessen, und die fotografische Empfindlichkeit wurde bestimmt als 100 mal dem log der Exponierung, erforderlich zur Erzielung einer Dichte von 0,15 über der Minimum-Dichte (Schleier). Der Unterschied in der Empfindlichkeit zwischen den oxidativ gealterten und den nicht-gealterten Streifen wurde ebenfalls bestimmt als Empfindlichkeits-Verlust der gealterten Streifen. Zusätzlich erfolgte eine Messung des verbliebenen Farbstoff-Schleiers durch Entwicklung von un-exponierten Streifen durch die gleichen Entwicklungs-Lösungen in der Reihenfolge: Fixieren, Entwickeln, Bleichen, Fixieren, Stabilisieren. Diese Streifen wurden dann analysiert auf eine Färbung, unter Verwendung eines Abtast-Spektrofotometers. Eine restliche Färbung beruht auf zurückgehaltenem Sensibilisierungs-Farbstoff und wurde aufgezeichnet als die optische Dichte bei der Wellenlänge der maximalen Absorption (λmax). Die Daten sind in Tabelle I zusammengestellt. Tabelle I
- Bemerkung: (C) steht für Vergleich
- (I) steht für eine Farbstoff-Kombination, verwendet im Rahmen der Erfindung
- Die im Falle der Vergleiche verwendete Farbstoffe bestanden aus folgenden Farbstoffen: (ein Farbstoff der GB 1 231 079) (ein Farbstoff der GB 1 231 079 und der US 4 544 628) (ein Farbstoff der US 4 701 405) (ein Farbstoff der US 4 814 264)
- Die Daten in Tabelle I zeigen, daß einige Vergleichs-Beispiele (die Proben 1-7 und 1-8) beim Altern einen minimalen Empfindlichkeitsverlust zeigen, daß diese Proben jedoch unakzeptable Mengen von zurückgehaltenen Sensibilisierungs-Farbstoffen zeigen. Im Falle von anderen Vergleichen (1-2 und 1-9 bis 1-13) wurden große Empfindlichkeits-Verluste bei der Alterung festgestellt. Zusätzlich zeigen die Vergleiche 1-10 und 1-11 einen sehr hohen Schleier und eine geringere Empfindlichkeit. Lediglich die Farbstoff-Kombinationen der Erfindung zeigen eine erhöhte fotografische Empfindlichkeit im Verhältnis zu dem einzelnen Farbstoff (1-1), eine ausgezeichnete Aufbewahrungs-Stabilität und keinen Sensibilisierungs-Farbstoff-Schleier.
- Die Probe 2-1 wurde hergestellt unter Verwendung einer monodispersen 100%-igen AgBr-Tafelkorn-Emulsion (2,7 um ecd · 0,125 um Dicke, Variations-Koeffizient = 9%). Die Emulsion wurde spektrochemisch in folgender Weise fertiggestellt:
- Die Emulsion und Gelatine (40 g/kg Emulsion) wurden miteinander zusammengeschmolzen bei 40ºC.
- Farbstoff I-1 (400 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 20 min lang aufbewahrt.
- Natrium-Aurodithiosulfat (5 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 5 min lang aufbewahrt.
- Natriumthiocyanat (150 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 5 min lang aufbewahrt.
- Finish-Modifizierungs-Mittel FM-1 (16 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 5 min lang aufbewahrt.
- Kaliumselenocyanat (0,5 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Emulsion wurde 5 min lang aufbewahrt.
- Die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 5º13 min auf 70ºC erhöht.
- Die Emulsion wurde 12 min lang aufbewahrt.
- Die Temperatur wurde rasch auf 40ºC vermindert.
- Kaliumiodid (300 mg/Mol Silber) wurde zugegeben.
- 1,3,3a,7-Tetraazainden (2,2 g/Mol Silber) wurde zugegeben.
- Die Probe 2-2 wurde in entsprechender Weise hergestellt, mit der Ausnahme, daß 400 mg des Farbstoffes II-19 zugegeben wurden, daß die Menge an Natrium-Aurodithiosulfat auf 3 mg/Mol Silber vermindert wurde, und daß die Zugabe von Kaliumiodid weggelassen wurde. Die Probe 2-3 wurde in entsprechender Weise wie die Probe 2-2 hergestellt, mit der Ausnahme, daß 200 mg des Farbstoffes I-1 zugesetzt wurden, worauf nach 5 min 200 mg des Farbstoffes II-19 zugesetzt wurden. Die Emulsionen wurden mit Beschichtungs-Gelatine verdünnt, worauf sich eine Zugabe eines Latex-Polymeren anschloß, eine Zugabe von 3,5-Disulfobrenzkatechin, Dinatriumsalz, 2-Methyl-2,4-pentandiol, 0,075% oberflächenaktives Mittel SF-1 und 0,037% des oberflächenaktiven Mittels Olin 10G®.
- Diese Proben wurden auf einen Polyester-Träger mit einer Stärke von 7 mil aufgetragen, der zuvor mit einer Lichthofschutz-Schicht beschichtet worden war. Die aufgetragenen Mengen lagen bei 2,15 g/m² Silber, 3,23 g/m² Gelatine, 0,54 mg/m² Latex-Polymer, 108 mg/m² 3,5-Disulfobrenzkatechin, Dinatriumsalz und 0,634 ml 2-Methyl-2,4-pentandiol/m². Die Emulsionsschicht wurde dann mit 721 mg Gel./m² überschichtet, unter Verwendung der gleichen oberflächenaktiven Mittel, und gehärtet mit Bis(vinylsulfonylmethyl)ether, in einer Menge von 1%, bezogen auf die gesamte Gelatine.
- Die Proben wurden mit einer 2850 K Wolfram-Licht-Quelle 0,01 s lang exponiert, und zwar durch ein Corning 4010-Filter und ein abgestuftes Stufen-Tablett mit 0-4 log E-Stufen mit 0,2 log E-Inkrementen zwischen den Stufen. Die exponierten Streifen wurden nach der RP-X-OMAT®-Chemie entwickelt. Die Empfindlichkeit wurde gemessen als 100 mal dem Logarithmus der Exponierung, erforderlich zur Erzeugung einer Dichte von 0,2 über der Minimum-Dichte (bezeichnet als Schleier oder Dmin). Film-Streifen einer jeden Probe wurden 16 Wochen lang unter Umgebungs-Bedingungen aufbewahrt und dann exponiert und wiederum entwickelt als Test für die Stabilität. Die Veränderung in der Empfindlichkeit ist in Tabelle II angegeben. Die Ergebnisse sind in Tabelle II dargestellt. Tabelle II
- Bemerkung: (C) steht für einen Vergleich
- (I) zeigt eine Farbstoff-Kombination an, die im Rahmen der Erfindung verwendet wird
- Die Daten in Tabelle II zeigen, daß die Kombination von Farbstoffen in der Probe 2-3 zu einer ausgezeichneten Empfindlichkeit führt, ohne daß ein erhöhter Schleier auftritt. Auch ist der Grad an zurückgehaltenem Sensibilisierungs-Farbstoff-Schleier in den Proben 2-3 stark vermindert, im Vergleich zur Probe 2-1, und sämtliche Proben zeigen einen minimalen Empfindlichkeits-Verlust bei der Aufbewahrung.
- Ein mehrschichtiges fotografisches Film-Element wurde hergestellt dadurch, daß auf einen Cellulosetriacetat-Filmträger die folgenden Schichten in Reihe aufgetragen wurden (die Beschichtungs-Stärken sind angegeben in g/m²).
- Schicht 1 (Lichthofschutz-Schicht): Schwarzes kolloidales Silbersol, enthaltend 0,215 g Silber, das Blaugrün-Farbstoff-Material CD-1 (0,032), das Purpurrot-Farbstoff-Material MD-1 (0,022), das Gelb-Farbstoff-Material YD-1 (0,129) und Gelatine (2,44), war in dieser Schicht enthalten.
- Schicht 2 (rot-empfindliche Schicht mit der geringsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine Mischung aus einer rot-sensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (1,3% Iodid, 0,50 um Durchmesser mal 0,08 um Dicke) (0,22) und einer rot-sensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 1,00 um Durchmesser mal 0,09 um Dicke) (0,32). In diese Schicht wurden ein, einen blaugrünen Farbstoff erzeugender Kuppler C-1 (0,54) und ein BAR-Kuppler B-1 (0,09) eingeführt. Ebenfalls wurde Gelatine zugesetzt (1,78).
- Schicht 3 (rot-empfindliche Schicht mit mittlerer Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine rot-sensibilisierte Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 1,31 um Durchmesser mal 0,12 um Dicke) (0,54). Diese Schicht enthielt ferner einen, einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kuppler C-1 (0,23), einen, einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Maskierungs-Kuppler CM-1 (0,022), einen DIR-Kuppler D-1 (0,05) sowie einen BAR- Kuppler B-1 (0,003). Auch wurde Gelatine (1,66) zugesetzt.
- Schicht 4 (rot-empfindliche Schicht mit der höchsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine rot-sensibilisierte Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 2,70 um Durchmesser mal 0,13 um Dicke) (1,08). Diese Schicht enthielt ferner einen, einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kuppler C-1 (0,17), einen, einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Maskierungs-Kuppler CM-1 (0,050), einen DIR-Kuppler D-1 (0,05) sowie einen BAR-Kuppler B-1 (0,002). Gelatine (1,36) wurde zugesetzt.
- Schicht 5 (Zwischenschicht): Diese Schicht enthielt Gelatine (1,33).
- Schicht 6 (grün-empfindliche Schicht mit der geringsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine Mischung aus einer grün-sensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn- Emulsion (1,3% Iodid, 0,54 um Durchmesser mal 0,08 um Dicke) (0,59) und einer grünsensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 1,03 um Durchmesser mal 0,09 um Dicke) (0,32). Diese Schicht enthielt ferner eine Mischung aus purpurrote Farbstoffe erzeugenden Kupplern: M-1 (0,22) und M-2 (0,09). In die Schicht wurde ferner ein BAR- Kuppler B-2 (0,03) und Gelatine (1,78) eingeführt.
- Schicht 7 (grün-empfindliche Schicht mit mittlerer Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine grün-sensibilisierte Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 1,22 um Durchmesser mal 0,11 um Dicke) (0,97), eine Mischung aus purpurrote Farbstoffe erzeugenden Kupplern: M-1 (0,09) und M-2 (0,03) sowie einen, einen purpurroten Farbstoff erzeugenden Maskierungs-Kuppler MM-1 (0,09). Diese Schicht enthielt weiterhin den DIR-Kuppler D-2 (0,02), den BAR-Kuppler B-1 (0,003) und Gelatine (1,48).
- Schicht 8 (grün-empfindliche Schicht mit der höchsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine grün-sensibilisierte Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 2,23 um Durchmesser mal 0,13 um Dicke) (0,97), eine Mischung aus purpurrote Farbstoffe erzeugenden Kupplern: M-1 (0,09) und M-2 (0,03) sowie einen, einen purpurroten Farbstoff erzeugenden Maskierungs-Kuppler MM-1 (0,05). In die Schicht eingeführt wurden ferner der DIR- Kuppler D-2 (0,01), der DIR-Kuppler D-3 (0,01), der BAR-Kuppler B-1 (0,003) und Gelatine (1,33).
- Schicht 9 (Gelb-Filterschicht): Diese Schicht enthielt das gelbe Farbstoff-Material YD-2 (0,11) und Gelatine (1,33).
- Schicht 10 (blau-empfindliche Schicht mit der geringsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine Mischung aus einer blau-sensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn- Emulsion (1,3% Iodid, 0,54 um Durchmesser mal 0,08 um Dicke) (0,16), einer blau-sensibilisierten Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 1,02 um Durchmesser mal 0,09 um Dicke) (0,27) und einer blau-sensibilisierten Silheriodobromid-Tafelkorn Emulsion (4, 5% Iodid, 1,38 um Durchmesser · 0,11 um Dicke) (0,38). In diese Schicht wurden ferner eingeführt ein, einen gelben Farbstoff erzeugender Kuppler Y-1 (0,91), der DIR-Kuppler D-4 (0,05) und der BAR-Kuppler B-1 (0,003) sowie Gelatine (2,60).
- Schicht 11 (blau-empfindliche Schicht mit der höchsten Empfindlichkeit): Diese Schicht enthielt eine blau-sensibilisierte, übliche 3-D-Korn Silberiodobromid-Emulsion (12% Iodid, 1,0 um) (0,38) und eine blau-sensibilisierte Silberiodobromid-Tafelkorn-Emulsion (4,5% Iodid, 3,53 um Durchmesser mal 0,14 um Dicke) (0,38). In diese Schicht wurden ferner eingeführt der einen gelben Farbstoff erzeugende Kuppler Y-1 (0,27), der DIR-Kuppler D-4 (0,04), der BAR-Kuppler B-1 (0,005) und Gelatine (1,97).
- Schicht 12 (UV-Filterschicht): Diese Schicht enthielt den Farbstoff UV-1 (0,11), den Farbstoff UV-2 (0,11) sowie eine unsensibilisierte Silberbromid-Lippman-Emulsion (0,22). Auch wurde Gelatine eingeführt (1,11).
- Schicht 13 (Schutzschicht): Diese Schicht enthielt Gelatine (0,92) und Mattierungs- Kügelchen aus Polymethylmethacrylat (0,054).
- Dieser Film wurde gehärtet bei der Beschichtung mit 1,75 Gew.-% des Härtungsmittels H-1, bezogen auf Gesamt-Gelatine. Oberflächenaktive Mittel, Beschichtungs-Hilfsmittel, Abfänger für oxidierten Entwickler, lösliche Absorber-Farbstoffe und Stabilisatoren wurden zu den verschiedenen Schichten dieser Probe zugesetzt, wie es nach dem Stande der Technik in der Praxis üblich ist.
- H-1:
- CH&sub2;(SO&sub2;CH=CH&sub2;)&sub2;
- Festzustellen ist, daß M-1 und M-2 zusammen in dem oben beschriebenen mehrschichtigen Element leicht durch M-3 ersetzt werden können, obgleich M-3 in dem speziellen mehrschichtigen Element, aus dem die folgenden Daten erhalten wurden, nicht verwendet wurde.
- Die Emulsionen in den Schichten 6, 7 und 8 (die grün-empfindlichen Schichten von geringer, mittlerer und hoher Empfindlichkeit wurden spektral sensibilisiert mit einem Verhältnis des Farbstoffes I-20 zu Farbstoff S-1 von 3 zu 1. Dieses Element stellt die Probe 3-1 dar.
- Die Probe 3-2 wurde in identischer Weise zu 3-1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Farbstoff II-3 anstelle des Farbstoffes S-1 verwendet wurde. Nach bildweiser Exponierung durch einen Stufenkeil mit graduierten Dichte-Stufen mit einer Licht-Quelle bei 5500ºK zeigten diese zwei Materialien ein nahezu identisches fotografisches Ansprechvermögen gegenüber grünem Licht (die Entwicklung dieser Streifen war die gleiche wie im Falle des Beispiels 1). Streifen der Probe 3-1 und der Probe 3-2 wurden ferner 6 Monate bei 26ºC (78ºF) und 50%-iger relativer Feuchtigkeit aufbewahrt, während identische Streifen bei -18ºC (0ºF) und 50%-iger relativer Feuchtigkeit aufbewahrt wurden. Die Streifen wurden dann exponiert und entwickelt, wie im vorstehenden beschrieben. Der 26ºC (78ºF) Streifen der Probe 3-1 zeigte einen grünen Empfindlichkeits-Verlust von 0,12 log E, relativ zu dem Vergleich bei -18ºC (0ºF). Der 26ºC (78ºF) Streifen der Probe 3-2 (Erfindung) zeigte lediglich einen Empfindlichkeits-Verlust von 0,05 log E, relativ zu seinem -18ºC (ºF) Vergleich.
Claims (11)
1. Photographisches Silberhalogenidelement mit einer
Silberhalogenidemulsionsschicht, die mindestens zwei spektral grün
sensibilisierende Farbstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schicht eine Silberhalogenid-Tafelkornemulsion enthält,
die mindestens einen spektral grün sensibilisierenden Farbstoff
der Formel(I)enthält und mindestens einen spektral grün
sensibilisierenden Farbstoff der Formel (II):
worin R&sub1; und R&sub2; gleich oder verschieden sein können und
ausgewählt sind aus substituiertem oder unsubstituiertem C&sub1;- oder C&sub2;-
Alkyl, substituiertem oder unsubstituiertem C&sub1;- oder C&sub2;-Alkoxy,
Halogen, substituiertem oder unsubstituiertem Amido, Carbamoyl
oder substituiertem oder unsubstituiertem Aryl, wobei gilt, daß
R&sub1; und R&sub2; nicht beide für Aryl stehen können und die
Benzo-Rückringe gegebenenfalls weiter substituiert sein können;
X&sub3; steht für ein substituiertes oder unsubstituiertes C&sub1;- bis C&sub3;-
Alkyl oder Alkenyl;
X&sub1; und X&sub2; für Säure- oder Säuresalz-substituiertes C&sub1;- bis C&sub6;-
Alkyl oder Alkenyl stehen, die weiter substituiert sein können
oder unsubstituiert sind;
M+ ein positives Ion ist, das erforderlich ist, um eine Ladung
auszugleichen;
worin R&sub3; und R&sub4; gleich oder verschieden sein können und stehen
für substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl oder Alkenyl mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
R&sub5; und R&sub6; gleich oder verschieden sein können und beide starke
Elektronen abziehende Gruppen darstellen;
R&sub8; und R&sub9; unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff, Halogen
oder ein substituiertes oder unsubstituiertes Methyl oder Ethyl
oder eine stark Elektronen abziehende Gruppe;
X&sub4; und X&sub5; stehen für substituiertes oder unsubstituiertes C&sub1;- bis
C&sub6;-Alkyl oder Alkenyl, wobei mindestens eines hiervon einen
Säure- oder Säuresalz-Substituenten aufweist;
N&spplus; ein positives Ion darstellt, das zum Ausgleich einer Ladung
benötigt wird.
2. Photographisches Silberhalogenidelement gemäß Anspruch 1, in
dem X&sub1; und X&sub2; stehen für Sulfo-substituiertes Alkyl und wobei
mindestens einer der Reste von X&sub4; und X&sub5; ein Sulfo-substituiertes
Alkyl ist, das weiter substituiert oder unsubstituiert sein
kann.
3. Photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 1 oder
2, in dem X&sub3; für Ethyl steht.
4. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, in dem R&sub1; für substituiertes oder
unsubstituiertes Aryl steht.
5. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 4, in dem R&sub2; für ein Halogen steht.
6. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, in dem R&sub5; und R&sub6; ausgewählt sind aus Cyano, oder
Fluoroalkyl, substituiertem oder unsubstituiertem
Alkoxycarbonyl, substituiertem oder unsubstituiertem Alkylsulfonyl und
substituiertem oder unsubstituiertem Sulfamoyl.
7. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 6, in dem R&sub5; und R&sub6; beide für Fluoroalkyl stehen.
8. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, in dem R&sub5; und R&sub6; beide für Trifluoromethyl
stehen.
9. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 8, in dem R&sub8; und R&sub9; ausgewählt sind aus Fluor oder
Chlor.
10. Photographisches Silberhalogenidelement nach einem der
Ansprüche 1 bis 9, in dem X&sub1;, X&sub2;, X&sub4; und X&sub5; für substituiertes oder
unsubstituiertes Sulfoalkyl stehen.
11. Verfahren zur Herstellung eines photographischen Elementes
nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Verfahren umfaßt
die Zugabe von mindestens einem spektral grün sensibilisierenden
Farbstoff der Formel (I) und mindestens einem spektral grün
sensibilisierenden Farbstoff der Formel (II) zu einer Silberhalogenid-
Tafelkornemulsion vor der chemischen Sensibilisierung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/010,912 US6291154B1 (en) | 1993-01-29 | 1993-01-29 | Green sensitized tabular grain photographic emulsions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69422065D1 DE69422065D1 (de) | 2000-01-20 |
DE69422065T2 true DE69422065T2 (de) | 2000-07-13 |
DE69422065T3 DE69422065T3 (de) | 2003-11-27 |
Family
ID=21747997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69422065T Expired - Fee Related DE69422065T3 (de) | 1993-01-29 | 1994-01-27 | Photographische Emulsionen mit im Grün sensibilisierte tafelförmige Körner |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6291154B1 (de) |
EP (1) | EP0608955B2 (de) |
JP (1) | JP3452964B2 (de) |
AU (1) | AU663986B2 (de) |
DE (1) | DE69422065T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10055093A1 (de) | 2000-11-07 | 2002-05-16 | Agfa Gevaert Ag | Cyaninfarbstoff |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3397060A (en) † | 1964-10-19 | 1968-08-13 | Eastman Kodak Co | Supersensitization of green-sensitive silver halide emulsions |
GB1231079A (de) | 1968-12-18 | 1971-05-05 | ||
JPS4851627A (de) | 1971-10-28 | 1973-07-20 | ||
US4414304A (en) † | 1981-11-12 | 1983-11-08 | Eastman Kodak Company | Forehardened high aspect ratio silver halide photographic elements and processes for their use |
JPS59116647A (ja) | 1982-12-13 | 1984-07-05 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
DE3402480C2 (de) | 1983-01-25 | 1995-03-23 | Fuji Photo Film Co Ltd | Farbphotographische Silberhalogenidemulsion und farbphotographisches, lichtempfindliches Material, enthaltend diese Emulsion |
JPS59142541A (ja) | 1983-02-02 | 1984-08-15 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真乳剤 |
US4510235A (en) | 1983-04-28 | 1985-04-09 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic emulsions |
JPS60128432A (ja) | 1983-12-15 | 1985-07-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS6132840A (ja) | 1984-07-25 | 1986-02-15 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPH0668616B2 (ja) | 1984-08-18 | 1994-08-31 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真乳剤 |
GB2176304B (en) | 1985-06-07 | 1989-12-06 | Fuji Photo Film Co Ltd | Silver halide photographic emulsions |
EP0236508A4 (de) | 1985-09-17 | 1989-06-13 | Konishiroku Photo Ind | Wärmeentwickelbares photographisches material. |
US4791053A (en) | 1985-12-03 | 1988-12-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic material |
JPH0652410B2 (ja) | 1986-01-08 | 1994-07-06 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
JPH06105342B2 (ja) | 1986-12-01 | 1994-12-21 | 富士写真フイルム株式会社 | 発光性色素によつて増感されたハロゲン化銀感光材料 |
US4814264A (en) | 1986-12-17 | 1989-03-21 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic material and method for preparation thereof |
JPH0738068B2 (ja) | 1986-12-26 | 1995-04-26 | 富士写真フイルム株式会社 | 写真感光材料およびその現像処理方法 |
JP2645827B2 (ja) | 1987-03-31 | 1997-08-25 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真乳剤の製造方法 |
JPH0830861B2 (ja) | 1987-04-27 | 1996-03-27 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真乳剤およびそれを用いた多層構成写真感光材料 |
EP0367540A2 (de) | 1988-11-01 | 1990-05-09 | Konica Corporation | Photographisches Silberhalogenidmaterial |
US5091298A (en) | 1990-07-19 | 1992-02-25 | Eastman Kodak Company | Sensitizing dyes for photographic materials |
JP2881504B2 (ja) † | 1991-01-21 | 1999-04-12 | コニカ株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
-
1993
- 1993-01-29 US US08/010,912 patent/US6291154B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-01-27 EP EP94200185A patent/EP0608955B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-27 DE DE69422065T patent/DE69422065T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-28 AU AU54735/94A patent/AU663986B2/en not_active Ceased
- 1994-01-28 JP JP00840094A patent/JP3452964B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0608955B1 (de) | 1999-12-15 |
EP0608955B2 (de) | 2003-05-14 |
DE69422065D1 (de) | 2000-01-20 |
US6291154B1 (en) | 2001-09-18 |
EP0608955A1 (de) | 1994-08-03 |
AU5473594A (en) | 1994-08-04 |
JPH06242540A (ja) | 1994-09-02 |
AU663986B2 (en) | 1995-10-26 |
DE69422065T3 (de) | 2003-11-27 |
JP3452964B2 (ja) | 2003-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69923818T2 (de) | Photographisches Material mit erhöhter Lichtabsorption | |
DE69923397T2 (de) | Farbphotographisches Material mit verstärkter Lichtabsorption | |
DE69916731T2 (de) | Fotografisches material mit verbesserter lichtabsorption | |
DE69110947T2 (de) | Sensibilisierungsfarbstoffe für photographische Materialien. | |
DE3338988A1 (de) | Photographische silberhalogenidemulsion vom inneren latenten bildtyp und photographisches silberhalogenidmaterial enthaltend die emulsion | |
DE2533441A1 (de) | Photographische silberhalogenidemulsion | |
DE69523816T2 (de) | Blau-sensiblisierende Farbstoffe mit heterozyklischen Substituenten | |
DE60016858T2 (de) | Photographisches Material mit verbesserter Farbwiedergabe | |
DE69821289T2 (de) | Sensibilisierungsfarbstoffe für verbesserte Lichtabsorption | |
DE69614231T2 (de) | Aggregierte Farbstoffe für strahlungsempfindliche Elemente | |
DE69303356T2 (de) | Rotsensibilisatoren für silberchloridreiche Emulsionen | |
DE3819241A1 (de) | Photographische silberhalogenidemulsionen | |
DE69220124T2 (de) | Im mittleren Grünbereich sensibilisierende Farbstoffe für photographische Materialien | |
DE69423388T2 (de) | Farbphotographische Negativelemente mit verbesserter Druckerverträglichkeit | |
DE69422065T2 (de) | Photographische Emulsionen mit im Grün sensibilisierte tafelförmige Körner | |
DE69605629T2 (de) | Kombinationen rot sensibilisierender Farbstoffe für Emulsionen mit hohem Chloridgehalt | |
DE69327634T2 (de) | Farbstoffverbindungen und photographische Silberhalogenidelemente, die diese enthalten | |
DE69200403T2 (de) | Mehrschichtiges farbfotografisches Silberhalogenidelement, eine Disulfidverbindung als Supersensibilisator enthaltend. | |
DE69409136T2 (de) | Photographische, grünlichtempfindliche Silberhalogenidelemente | |
DE69607440T2 (de) | Photographisches Element, das eine rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält | |
DE69624410T2 (de) | Fotografische Materialien mit Cyanin-Farbstoffen mit Sulfon-Substituenten in der Kette | |
DE69322927T2 (de) | Photographische Silberhalogenidelemente mit Infrarot-Sensibilisatoren | |
DE68919726T2 (de) | Sensibilisatorfarbstoff für chloridreiche und jodidarme photographische Silberhalogenidzusammensetzungen. | |
DE69605222T2 (de) | Farbumkehrelemente enthaltend eine einen Bleichbeschleuniger freisetzende Verbindung | |
DE69600740T2 (de) | Photographische Silberhalogenidelemente mit speziellen blausensibilisierende Farbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |