DE6942141U - Rungenpalette - Google Patents

Rungenpalette

Info

Publication number
DE6942141U
DE6942141U DE19696942141 DE6942141U DE6942141U DE 6942141 U DE6942141 U DE 6942141U DE 19696942141 DE19696942141 DE 19696942141 DE 6942141 U DE6942141 U DE 6942141U DE 6942141 U DE6942141 U DE 6942141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
members
pallet according
cross
beams
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696942141
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLI LERMER FA
Original Assignee
WILLI LERMER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLI LERMER FA filed Critical WILLI LERMER FA
Priority to DE19696942141 priority Critical patent/DE6942141U/de
Publication of DE6942141U publication Critical patent/DE6942141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

GÖLXUNG
FAIXSTASWALT 6 FHANKFUKT A. M AIN 1 6 . 1 O .
KAISERSTBASSE 16, Il ^
(FHIV.37S*38)
akte: Lermer 9
Willi LERMER
Wiesbaden ♦
*****
Rungenpalette .
Neuerung betrifft eine Rungenpalette zvv Aufnahme und Stapelung in Containern, die aus Längs- und Querträgern ■besteht, auf denen die Rungen abnehmbar befestigt sind und zwar dient die Palette hauptsächlich zum Yersand von Kraft- £ahrzeugmotoren,
Die bekannten Paletten dieser Ar±, die in den meisten Fällen aus Stahlblech und Stahlprofilen zusammengesetzt 3ind, dienen lediglich zum Lagern, Stapeln und zum Umladen und nicht zum Versand von beliebigen Gütern.
Zum Versand werden, praktisch ausschließlich Container verwendet, in denen allerdings die Güter gestapelt werden müssen und zwar kommen hierfür die obenerwähnten bisher bekannten Paletten weniger in i"rage, da sie zu schwer und vor allem zu kostspielig sind, denn es können für diese Zwecke nur
-2-
einmal verwendbare Vorrichtungen verwendet werden, sogenannte Einwegbehälter. Diese bestehen bis jetzt ausschließlich aus Holz. Die Anfertigung und nachträgliche Vernichtung dieser Holzverpackungen ist jedoch sehr umständlich und teuer.
Aufgabe der Neuerung ist es, sogenannte Einwegpalette?xi aus Stahl zu schaffen^ die eiüf&ob herstellbar, leicht und ( billig sind und in leerem Zustand raumsparend zusammengelegt werden können, um sie in Paketen nachträglich in Schrottpressen zu verarbeiten.
Eine Lösung wurde darin gefunden, daß die Querträger als Stapeltaschen ausgebildet sind und die Verbindungsatellen der Träger jeweils innerhalb der Trägerenden liegen etwa derart, daß sowohl die Enden der Querträger über die längsträger und die der letzteren über die Qusrträger hinausragen, wobei der Betrag"der frei über die Querträger hxnausragenden Enden der Längsträger mehr als die Breite der Querträger ist. Andererseits ist die Länge der überragenden QuertrSgerenden etwa ein Mehrfaches der Breite der Querträger. Die Bungenbefestigung erfolgt an den über die Längsträger hinausragenden Enden der Querträger.
Es ist hierdurch möglich geworden, über eine Einweg-Stahlpalette au verfügen, die sich bezüglich de* Herstellungsund Materialaufwandes günstiger gestaltet als die Holzver-
4214f
-3-
packungen und sie kann im leeren Zustand einfacher und raumsparender trensportier-fc werden als diese. Auch die Nachträgliche Vernichtung mittels Schrottpressen od&r dergleichen verläuft wesentlich günstiger als das Verbrennen der Holzverpackungen, wozu bisher besonders Verbrennungsanlagen errichtet werden mußten«
Auf d$2" ZsioiiüUSg ist SIS AytgfufoTw/ngahfti gpiel a&ic rung dargestellt und zwar zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine neuerungsgemäße Einwegpalette ;
Fig. 2 eine Teilseitenansicht auf die Stirnseite eines Querträgers;
Pig. 3 eine Teilseitenansicht auf die Stirnseite eines Längsträgers;
Pig. 4 und 5 zwei Ansichten einer anderen besondrrs zweckmäßigen
Ausführungsform.
Die als Beispiel dargestellte Einwegpalette besteht aus
den beiden Querträgern 1 und den Längsträgern 2, die beide so miteinander verbunden sind, daß sowohl die Enden *
3 der Querträger über dia Längsträger 2, als auch die TLsien
4 der letzteren über die Querträger hinausragen. Auf den Längsträgern sind beliebige Querstützen 5 vorgesehen, die je nach dem zu transportierenden Gut gestaltet sind. Im vorliegenden Pail dient die Einwegpalette zu« Aufnahme von in gestrichelten Linien angedeuteten Kraftfahrzeugmotoren 6, von denen wie gezeigt acht durch die Palette aufgenommen.
werden können. Derart heladene Paletten können in größerer Anzahl neben— tind übereinander in Containex*n zxnn Versand aufgenommen und am Empfangsort vernichtet werden. Die Querträger bestehen aus liegend angeordneten C-Profilen, während die Längsträger 2 aus einzelnen stehend angeordneten C-ProfiX-teilen zusammengesetzt sind, die zwischen die Querträger eingeschweißt und außerhalb an diese stumpf angeschweißt werden. Hierbei sind die Abmessungen der Txagex so gewählt, daß die
Γ !Längsträger 2 gemäß Pig* 2 die Querträger 1 saejfe usies e Überragen» um in dem verbleibenden Baum einen gelochten 'FuQ in Jona eines IT-Profils 7 aufzunehmen, der sich beim Stapeln auf die an den Enden 3 der Querträger befindlichen Sungen 8 aufsetzen4 indem die Bungenzapfen 9 in die Lochungen 10 der !Füße 7 eingreifen. Die Wandstärken und Abmessungen der Profile für die Träger und die Anbringung der lediglich oben und unten befindlichen Schweißnähte 11 sind so gewählt, daß die Paletten gerade eben ohne unzulässige Verformung die Belastung durch das Transportgut und die Schwingungen beim Transport aufnehmen können. Durch die neuartige Gestaltung der überragenden Enden der Träger kann die Lastverteilung äußerst günstig vorgenommen werden, so daß das verhältnismäßig geringe benötigte Material sehr günstig ausgenutzt wird.
Die durch die liegend angeordneten C-Profile der Querträger gebildeten nach außen gerichteten Öffnungen dienen zur Einführung der Huborgane von Stapelgeräten, d.h. die Querträger außerdem als Stapeltaschen ausgebildet.
3s 1 der &asffihxuiig,s£oTzi der ]?ig. 4 und 5 sind die Sangen im Bereich äsT Querträger auf den Längsträgern angeordnet, die an dieser Stelle sit 3)ure!i"breehungen zum Hindurchführen der als Stapeltasehen dienenden Querträger versehen sind. Andererseits können die Querträger 1 auch aus einzelnen zwischen asu Längsträgern und außeriial"b dieser liegenden und mit diesen verschweißten Teilen "bestehen. Diese AusiuhnmgsüOzsi jfcossit axt weniger Material isd ~s&± öe:F ^ss'sell's^ m±% ^ssigsr Seitas^asand ausT sie ist ieiciit, ojine aui eine Stapellagerung der ?u transportierenden Güter verzichten zu prassen. Aus diesem (Jrund eignet sich die Vorrichtung "besonders tür die vorgesehenen Zwecke als 3in7?egpalette.

Claims (12)

a · * 4 s ι · s a 4 2 k I SlI
1. Eungenpalette zur Aufnahme und Stapelung in Containern, die aus längs— und. Querträgem "besieht, auf denen die Eungen aonehzsbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger (1) als Stapeltaschen ausgebildet sind, und die Verbindungsstellen der Träger (1,2) innerhalb der Srägerenden (3j4) liegen öerart, oss mo^onl die Esdes (3) aer Qaertrsgsr (1) tTost die Längsträger (2) und die {4) der letzteren über äifi Querträger (1) hinausragen.
2- Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daS die Enden (4) der Längsträger (2) ua ßelir als die Breite der Querträger (1) über die letzteren hinausragen.
3. Palette nacia Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (3) der Querträger (1) ua mehr als die Breite der Längsträger (2) über die letzteres hinausragen.
4* Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rungen (8) an den Woer die Längsträger (2) hinausragenden Enden (3) der Querträger (1) angeordnet
94214Ϊ
5- Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Längsträger (2) aus einzelnen zwischen den Querträgern (1) und außerhalb dieser liegenden und mit diesen verschweißten Seilen !bestehen.
6. Palette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Längs- und ggfl. Querträger ) (2,1) aus C-Profilen besteäen.
7. Palette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge — kennzeichnet , daS sich die Schweißstellen (11) der stumpf miteinander verbundenen !Träger üzwv Trägerteile lediglich im oberen und unteren Profil'cereich "befinden.
8. Palette nach einem der vorhergehenden Anspruchs?, dadurch gekennzeichnet, daß die stehend angeordneten C-Prοfile der längsträger (2) die liegend angeordneten C-Profile der Querträger (1) nach unten und ggfl. nach oben uberagen.
9- Palette nach einem der vorhergeheiiden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, d&S die Rungen (8) im Bereich der Querträger (1) auf den Längsträgern (2) angeordnet sind«
-8-
10. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß die Querträger (1) aus einzelnen, zwischen den Längsträgern (2) und außerhalb dieser liegenden und mit diesen verschweißten Teilen bestehen.
11. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ä ä u ΐ Q is gekeiis^eiohnet-: dafi die Querträger (1) durch Aussparungen in den längs trägern hindurch gesteckt sind.
12. Palette nach einem der ¥orhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (2) außerdem durch parallel zu den Querträgern (1) unterlaufenden Stützprofilen (5)) aur Aufnahme des Transportgutes, verbunden sind.
DE19696942141 1969-10-28 1969-10-28 Rungenpalette Expired DE6942141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696942141 DE6942141U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Rungenpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696942141 DE6942141U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Rungenpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6942141U true DE6942141U (de) 1970-04-09

Family

ID=6606031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696942141 Expired DE6942141U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Rungenpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6942141U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761869C3 (de) Vorrichtung für die Einlagerung, die Handhabung und den Transport von Stapeln zerbrechlicher Platten
DE2730879A1 (de) Stapelbare palette
DE2633642B2 (de) Versandschachtel mit Palette aus Pappe
DE2159650C3 (de) Transportpalette
DE1935403C3 (de) Tragvorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Gegenständen
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE7222446U (de) Palette zum Transport von Stueckguetern
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE6942141U (de) Rungenpalette
DE4024123C1 (de)
DE1175156B (de) Zerleg- und verpackbare Stapelplatte
DE1968553U (de) Flaschentransportkasten.
CH424634A (de) Gestell für Warenlagerung
DE2731781A1 (de) Stuetzfuss fuer kartons o.dgl.
EP0455875A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP1279620B1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE6930505U (de) Transportpalette
DE2445456C3 (de) Faßpalette mit einem lotrechten zylindrischen Wandteil und einem waagerechten, palettenartigen Bodenteil
DE4300672C2 (de) Transportpalette
DE3538924A1 (de) Im baukastensystem erstellter verschlag zum verpacken und transportieren von guetern
DE1043952B (de) Stapel- und Transportgestell fuer Blechtafeln, vorzugsweise Blechplatinen
EP0642980A1 (de) Palette zum Lagern und Transportieren von Gegenständen
DE2253972A1 (de) Vorratsbehaelter
DE2836379A1 (de) Palette
DE2610855B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff