DE2836379A1 - Palette - Google Patents

Palette

Info

Publication number
DE2836379A1
DE2836379A1 DE19782836379 DE2836379A DE2836379A1 DE 2836379 A1 DE2836379 A1 DE 2836379A1 DE 19782836379 DE19782836379 DE 19782836379 DE 2836379 A DE2836379 A DE 2836379A DE 2836379 A1 DE2836379 A1 DE 2836379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stanchions
frame
corners
side walls
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836379
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836379C3 (de
DE2836379B2 (de
Inventor
Eberhard Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher Vermoegensverwaltungs GmbH
Original Assignee
LAYHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAYHER filed Critical LAYHER
Priority to DE2836379A priority Critical patent/DE2836379C3/de
Priority to NL7904473A priority patent/NL192570C/nl
Priority to GB7921354A priority patent/GB2028266B/en
Publication of DE2836379A1 publication Critical patent/DE2836379A1/de
Publication of DE2836379B2 publication Critical patent/DE2836379B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836379C3 publication Critical patent/DE2836379C3/de
Priority to NL9700005A priority patent/NL9700005A/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • B65D19/16Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/004Storage and transport racks for scaffolding components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00169Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00601Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

7129 Güglingen-Eibensbach
Ulrich Layher
Im Lailen 16
7129 Güglingen-Eibensbach
Ruth Langer, geb. Layher
Ochsenbacher Str.
7129 Güglingen-Eibensbach
( 1146 )
Palette
Die Erfindung bezieht sich auf eine Palette, die aus einem quadratischen oder rechteckigen horizontalen Metallrahmen mit an den Ecken des Rahmens angebrachten lußen und an den Ecken fest oder trennbar mit dem Rahmen verbundenen vertikalen Rungen besteht.
Paletten dieser Art dienen beispielsweise zum Transport oder zur Stapelung von längeren Metallgerüst element en, wie Ständern, Riegeln, Diagonalstreben usw., die zwischen den Rungen untergebracht werden und beiderseits über den Rahmen
030009/0448
überstehen. Diese Paletten sind jedoch für den Transport "bzw. die Unterbringung von kürzeren Zubehörteilen, wie Fußspindeln, Schraubzwingen, Keilen, Schrauben ooä. sowie von Werkzeug ungeeignet und man verwendet hierfür sogenannte Boxpaletten, die z. B. die Form von aus Brettern zusammengenagelten und mit Füßen versehenen Kisten aufweisen oder aber in der Weise hergestellt sind, daß an einem Metallrahmen vorgesehene vertikale Eckprofile durch mit ihnen verschweißte Blechtafeln untereinander verbunden werden· Es besteht also die Notwendigkeit, stets zwei verschiedene Typen von Paletten verfügbar zu haben, wobei die Anzahl der in den unterschiedlichen Fällen erforderlichen Paletten der einen oder anderen Art erheblich variieren kann, so daß man gezwungen ist, eine gewisse Überzahl an Paletten vorrätig zu haben. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Palette zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Rungenpalette der eingangs beschriebenen Art derart ausgebildet ist, daß sie mit einem auf dem Rahmen
030009/0448
aufliegenden abnehmbaren Boden und zwischen den Rungen vorgesehenen auswechselbaren Seitenwänden versehen ist, wobei Boden und Seitenwände vorzugsweise aus nichtmetallischem Material bestehen. Als nichtmetallisches Material für den Boden und die Seitenwände kommen beispielsweise Holzbretter, Sperrholz- oder Preßholztafeln, Kunststofftafeln o.a. infrage.
Eine derartige Palette hat den Vorteil, daß sie durch einfache Handhabung und ohne besonderen Aufwand wahlweise als Boxpalette oder als Rungenpalette verwendet werden kann0
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Palette sollen im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung aufgezeigt werden, in der verschiedene Ausfuhrungsmiigliehkeiten für eine solche Palette dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1: das Grundgestell der Palette in Seitenansicht;
Figur 2: das in Figur 1 dargestellte Grundgestell in Draufsicht;
Figur 3: das Bodenteil der Palette;
030009/0448
ORIGINAL INSPECTED
Figur 4 und
Figur 5: eine andere Ausführungsform des Bodenteils in zwei Ansichten*
Figur 6,
Figur 7 und
Figur 8: die Seitenwände in zusammenfaltbarer Ausführung ;
Figur 9 und
Figur 10: eine "besonders vorteilhafte Ausführung der Boden- und Seitenwandplatte in zwei Ansichten.
Das Grundgestell der Palette, das zugleich als Rungenpalette dient r "besteht aus dem aus Metallprofilen zusammengesetzten Rahmen 1, an dessen Ecken die aus Gerüstrohrabschnitten bestehenden Füße 2 mit den hohlkegelförmigen tellerartigen Auflageplatten 5 angebracht sind. In dem gewählten Beispiel ist willkürlich angenommen, daß der Rahmen quadratisch ist. An den Ecken, die erforderlichenfalls durch dreieckige Knotenbleche 5 verstärkt sind, sind die Rungen 4-vorgesehen. Diese können mit dem Rahmen 1 fest verbunden sein und beispielsweise gemeinsam mit den
030009/0448
Füßen 2 aus einem durchgehenden G-erüstrohr bestehen. ■Vorteilhafterweise sieht man jedoch abnehmbare Rungen 4 vor, die mittels einer Steckverbindung am Rahmen angebracht werden können.
Der Boden besteht aus einer in ihrer Form der Form des Rahmens angepaßten Holztafel 11, beispielsweise aus Sperrholz. Die Außenmaße a der im gewählten Beispiel quadratischen Tafel sind so gewählt, daß diese jeweils bis zum Außenrand des Rahmens reicht, also auf dem Rahmen allseits eine sichere Auflage hat. Die Ecken der Tafel sind jeweils mit einer Abschrägung 12 versehen, um den Platz für die Rungen zu erhalten.
Für eine besonders stabile Ausführung der Palette kann diese Bodenplatte noch mit Beschlagen 22 aus Flachmetall versehen sein, die an den Ecken über die Abschrägung 12 hervorstehen und mit einer Bohrung für die Rungen 4 versehen sind«, Der Abstand der Bohrungen voneinander muß natürlich dem gegenseitigen Abstand der Rungen entsprechen. Eine solche Bodenplatte 21 ist in Figur 4 in Drau$sicht und in Figur 5 von der Seitenkante her in Richtung des Pfeiles T in Figur 4 dargestellt. - 6 -
030009/0448
I1Ur die Seitenwandungen wählt man vorteilhafterweise vier rechteckige Sperrholztafeln 31, die jeweils längs ihrer Kanten 33 durch mehrere - beispielsweise drei - Scharniere 32 je Kante miteinander verbunden sind (siehe Figur 6). Auf diese Weise erhält man eine Art Hohlprisma, dessen Seitenflächen 31 gegeneinander in der Weise verschwenkbar sind, daß die Grundfläche des Prismas stets ein Rhombus ist. Soll die Palette nun als Boxpalette verwendet werden, so werden die Seitenwände in eine Stellung gebracht, wie sie aus Figur 8 erkennbar ist, die die Seitenflächen in Draufsicht, also in Richtung des Pfeiles VII in Figur 6 gesehen, zeigt. Dieprundflache des Prismas ist dann ein Quadrat 34 und die Gesamtheit der Wände kann als Ganzes derart in die Palette bzw. auf die Bodenplatte 11 (oder 21) gesetzt werden, daß die Eckkanten 33 längs der Rungen 4 verlaufene Die Abmessungen der die Seitenwände bildenden Tafeln 31 müssen in diesem Fall natürlich so gewählt werden, daß das von den Seitenwänden 31 gebildete Prisma genau in den von den Rungen 4 bestimmten Raum paßt und die Kanten 33 an den Rungen anliegen. Um zu verhindern, daß sich nach dem Einsetzen der Seitenwände diese noch derart gegeneinander verdrehen, daß die quadratische Grund-
030009/0448
fläche nicht mehr eingehalten ist, sind in der Grundplatte 11 (figur 3) mindestens an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken Schrauben 13 vorgesehen, deren nach oben herausragende Köpfe die Seitenwände festlegen. Ein besonderer Torteil dieser Ausbildung der Seitenwandung besteht darin, daß die Gesamtanordnung der durch die Scharniere 32 beweglich verbundenen Tafeln 31 in der in Figur 7 gezeigten Weise flaoh. zusammengefaltet werden und so, gleich dem Bodenteil 11 t raumsparend gestapelt werden kann, wenn das zugehörige Rahmengestell (Figur 1 und 2) als Rungenpalette verwendet werden soll.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die so gebildeten Seitenwandungen so zu bemessen, daß die Rungen sich nach dem Aufsetzen jeweils innerhalb der rechtwinkligen Ecken 35 befinden. In diesem Fall müssen die Maße des Bodens 11 oder 21 so groß gewählt werden, daß dessen Seitenlänge jeweils mindestens gleich der Entfernung 6 der Außenflächen der Füße 2 bzw. der Rungen 4 an einer Rahmenseite (Figur 2) zuzüglich dem doppelten Wert der Wandstärke 36 der Seitenwandung 31 ist und allseitig um einen dementsprechenden Betrag über die Außenkanten des Rahmens 1 übersteht.
030009/0448
Soll eine Boxpalette der vorbeschriebenen Art oben abgedeckt werden, so kann ein Deckel vorgesehen sein, der die gleiche Ausführung zeigt wie die den Boden "bildende Tafel 11 oder 21 (figur 3 "bzw. Figur 4 und 5). Wenn in einem solchen Fall die Palette als Container für Transporte über größere Entfernungen verwendet werden soll, so wird vorteilhafterweise die Ausführung gemäß Figur 4 und 5 gewählt, zumindest als Deckel. Die Tafel 21, die dank der in den Laschen 22 vorgesehenen Bohrungen 23 jeweils die Rungen 4 miterfaßt, kann dann an diesen in geeigneter Weise, etwa mittels Klemmring oder durch einen Drahtbund, festgelegt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Palette gemäß der Erfindung ergibt sich, wenn sowohl für den Boden, als auch für die Seitenwände einzelne Tafeln verwendet werden, die die aus den Figuren 9 und 10 erkennbare Form aufweisen. Diese Tafeln 41 sind quadratisch, ihre Seitenlänge 48 ist um einen gewissen Betrag kurzer als der Innenabstand 7 der den Rahmen 1 bildenden Profile (Figur 2), Die Tafel ist mit Metallaschen versehen, die derart angeordnet sind, daß an der einen Kante 45 zwei Laschen 42 jeweils an den Enden der Kante
030009/0448
2836373
vorgesehen sind, daß an der gegenüberliegenden Kante 47 keine lasche vorhanden ist, während an den beiden rechtwinklig zu den Kanten 45 und 47 verlaufenden Kanten 46 jeweils in der Nähe der Kante 47 sich je eine Lasche 43 bzw. 44 befindet. Die beiden Laschen 43» 44 sind um mindestens eine Laschenbreite gegeneinander versetzt, so daß also der Abstand der einen Lasche 43 von der Kante 47 entsprechend größer ist als der Abstand der anderen (44).
Soll nun die Palette als Boxpalette dienen, dann wird zunächst eine Tafel 41 als Boden derart auf den Rahmen 1 gelegt, daß sie sich mittels der Laschen 42, 43, 44 auf dem den Rahmen bildenden Profil - vorzugsweise ein Vierkantrohr - abstützt. Ihre Abmessungen sind so gewählt, daß allseits zwischen den Kanten 45» 46, 47 der Tafel und den Innenkanten der Rahmenprofile ein horizontaler Abstand verbleibt, der der Materialstärke derlaechen 42, 43* 44 entspricht. Alsdann werden vier weitere Tafeln gleicher Art als Seitenwände eingebracht, wobei jeweils die Lasohen 42 nach unten weisen und in den Zwischenraum zwischen der jeweiligen Kante der Bodenplatte und der Innenkante des Rahmenprofils eingesteckt werden. Dabei greifen jeweils die Laschen 44 der einen Tafel über die ihnen gegenüber
- 10 -
030009/0448
versetzten. Laschen 43 der rechtwinklig anschließenden Tafel, wobei sie sich zugleich an die Innenflächen der Rungen 4 anlegen. Auf diese Weise entsteht ein in sich vollkommen fester Behälter, da die Kanten 46 die Lasoh.«. 43 und 44 der anschließenden Tafeln festlegen.
Diese Ausführungsform hat den "besonderen Torteil, daß für den Boden und die Seitenwände überhaupt nur eine einzige Tafelform "benötigt wird, wodurch natürlich eine erhebliche Vereinfachung bei der Fertigung und damit eine Verbilligung der Paletten erzielt wird, abgesehen davon, daß sich auch für die Lagerung bzw. Stapelung der Palettenteile eine besonders gute Raumausnutzung ergibt.
Die vorbeschriebenen Paletten eignen sich zusätzlich noch zur Erstellung von Regalen, wobei die hohlkegelförmigen, tellerartigen Auflageplatten 3 der Füße es ermöglichen, jeweils mehrere Paletten übereinander zu stapeln, indem sie dank ihrer konischen Ausbildung einen sicheren Stand der jeweils oberen Palette auf den Rungenenden der unteren Palette erlauben. Bei dieser Anwendung der Paletten sind natürlich jeweils die Böden eingelegt. Um die einzelnen Etagen auch
- 11 -
030009/0448
zur Aufbewahrung von Zubehör oder Kleinteilen, wie Schrauben,heranziehen zu können, müssen auch hier Seitenwände vorgesehen sein, doch besteht hier zugleich die Notwendigkeit, die einzelnen Fächer von einer Seite her zugänglich zu machen. Torteilhafterweise werden in diesem Fall die Rungen 4 jeweils mit zwei parallel zu ihrer Längsachse verlaufenden fest mit ihnen verbundenen TJ-Profilen versehen, deren längsmittelebenen rechtwinklig zueinander stehen. Diese U-Profile dienen zur Aufnahme von als Seitenwandung dienenden Brettern oder Tafeln, Auf der Entnahmeseite werden vorteilhafterweise mehrere schmale Bretter, deren Breite etwa einem Drittel der Rungenlänge entspricht, übereinander eingebracht, die bei der Entnahme einzeln entfernt werden können, so daß das Lagergut zurückgehalten wird, solange bis nach Maßgabe der entnommenen Menge keine Gefahr des Herausfallens mehr besteht. Selbstverständlich müssen die U-Profile in einem entsprechenden Abstand vom Ende der Rungen enden, um ein Herausnehmen der schmalen Bretter zu ermöglichen.
18.8.1978
Dr.Fh/TE
030009/0448
Leerseite

Claims (1)

  1. Eberhard 1 a y h e r
    Ulrich L a y h. e r
    Ruth Langer 2836379
    "Palette"
    Ansprüche
    Palette, "bestehend aus einem quadratischen oder rechteckigen horizontalen Metallrahmen mit an den Ecken des Rahmens angebrachten Füßen und an den Ecken fest oder trennbar mit dem Rahmen verbundenen vertikalen Rungen, gekennzeichnet durch einen auf dem Rahmen (1) aufliegenden abnehmbaren Boden (11,21,41) und zwischen den Rungen (4) vorgesehenen auswechselbaren Seitenwänden (51»41), wobei Boden (11,21,41) und Seitenwände (31,41) vorzugsweise aus einem nichtmetallischen Material bestehen.
    2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    bzw. rechteckige daß als Boden oder Deckel eine quadratische\Tafel
    (11) dient, deren Ecken abgeschrägt sind (12).
    Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ecken Beschläge (22) aus Flachmetall vorgesehen sind, die über die Abschrägungen (12) hinausragen und mit einer Bohrung (23) versehen sind,dtren Durchmesser dem Außendurchmesser der
    030009/04A8
    Rungen (4) entspricht, und daß der gegenseitige Abstand dieser Bohrungen (23) gleich ist dem gegenseitigen Abstand der Rungen (4).
    4. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen aus Holz- oder Sperrholztafeln bestehen, und daß vier dieeer Tafeln (31) an ihren Kanten (33) durch Scharniere (32) derart miteinander verbunden sind, daß sie ein in sich bewegliches Prisma bilden,
    5· Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden und die Seitenwände aus einzelnen, völlig gleichartig geformten Tafein (41) bestehen, die jeweils an einer Kante (45) mit zwei in Wghe der Ecken angebrachten Laschen (42) versehen sind, an den beiden rechtwinklig an diese Kante (45) anschließenden Kanten (46) jeweils eine nahe der vierten Kante (47) befindliche Lasche (43,44) aufweisen und an der vierten Kante (47) keine Beschläge besitzen, und daß die Laschen (43,44) an den nur mit einer Lasche versehenen Kanten (46) um mindestens eine Laschenbreite gegeneinander versetzt sindo - 3 -
    ^30009/0448
    6, Palette nach Anspruch 1, daturch gekennzeichnet, daß an den Rungen (4) zwei jeweils parallel zu deren Längsachsen verlaufende fest mit ihnen verbundene U-Profile vorgesehen sind, deren Mngsaittelebenen senkrecht aufeinander stehen und die in einem Abstand von etwa einem Drittel der Gesamtlänge der Rungen vor deren oberem Ende enden«,
    18.8.1978
    030009/0448
DE2836379A 1978-08-19 1978-08-19 Palette Expired DE2836379C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836379A DE2836379C3 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Palette
NL7904473A NL192570C (nl) 1978-08-19 1979-06-07 Transportdrager.
GB7921354A GB2028266B (en) 1978-08-19 1979-06-19 Pallet
NL9700005A NL9700005A (nl) 1978-08-19 1997-05-16 Laadbord.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836379A DE2836379C3 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Palette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2836379A1 true DE2836379A1 (de) 1980-02-28
DE2836379B2 DE2836379B2 (de) 1981-03-12
DE2836379C3 DE2836379C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=6047461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836379A Expired DE2836379C3 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Palette

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2836379C3 (de)
GB (1) GB2028266B (de)
NL (1) NL192570C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013024U1 (de) * 1990-09-13 1990-11-15 Werner Feil Gmbh, 5780 Bestwig, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9706337C2 (pt) * 1997-12-30 2000-03-21 Edda Dorothy Bragazza Vicari Caixa aperfeiçoada para transporte e armazenagem de produtos diversos.
AU2015226825B2 (en) * 2014-03-04 2018-07-26 Form 700 Pty Ltd A container for framework elements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT197270B (de) * 1957-01-10 1958-04-25 Robert Dipl Ing Schallhart Aus zusammenlegbaren Seitenwandteilen bestehender Aufsatz für Lastentragplatten
DE1960268U (de) * 1967-02-16 1967-05-11 Eisenwerk Boehmer Transportpalette.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1192916A (fr) * 1955-12-06 1959-10-29 Wolf Geraete Gmbh Châssis de support et de transport destiné notamment à être employé en liaison avec des chariots élévateurs à fourche
FR2097318A5 (de) * 1970-07-02 1972-03-03 Saint Gobain Pont A Mous
US3709163A (en) * 1970-07-08 1973-01-09 Cerco Corp Stacking connection and locking device therefor
CH536231A (de) * 1971-03-16 1973-04-30 Drawag Ag Paletten-Aufsetzrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT197270B (de) * 1957-01-10 1958-04-25 Robert Dipl Ing Schallhart Aus zusammenlegbaren Seitenwandteilen bestehender Aufsatz für Lastentragplatten
DE1960268U (de) * 1967-02-16 1967-05-11 Eisenwerk Boehmer Transportpalette.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013024U1 (de) * 1990-09-13 1990-11-15 Werner Feil Gmbh, 5780 Bestwig, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB2028266B (en) 1983-02-02
NL7904473A (nl) 1980-02-21
NL192570B (nl) 1997-06-02
DE2836379C3 (de) 1981-11-26
DE2836379B2 (de) 1981-03-12
NL192570C (nl) 1997-10-03
GB2028266A (en) 1980-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106881T2 (de) Palettenkäfig
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
DE2006308A1 (de) Kastenartiger Aufbau, insbesondere in Gestalt einer Palette oder Ladepritsche
DE2737365A1 (de) Batterietraeger
DE4143023C2 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
DE3927502C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
EP0049443A1 (de) Zerlegbare Regalpalette
DE4335544A1 (de) Transport- und Lagerpalette für Baugerüst-Stellrahmen
DE3414288A1 (de) Seitenwandhalter an norm-stapelpaletten fuer palettenseitenwaende
DE2836379A1 (de) Palette
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
CH687050A5 (de) Staender fuer die Aufnahme von Gegenstaenden einheitlicher Gestalt.
DE811571C (de) Zerlegbare, groessenveraenderliche Kiste
DE2253972C3 (de) Stapelbares Traggerüst
EP0070327B1 (de) Zerlegbare Werkbank aus Holz
DE7110537U (de) Palette
DE1180670B (de) Stapelbarer Behaelter
DE202022103758U1 (de) Verpackungssystem
DE8025989U1 (de) Zerlegbare Regalpalette
DE1586870A1 (de) Verfahren zum uebereinanderstapeln von Paletten und Tragrahmen zur Durchfuehrung des Verfahrens
WO1993013997A1 (de) Palette für den transport von lasten
DE202019102406U1 (de) Zwischenboden
DE3128836A1 (de) Tragvorrichtung fuer die aufnahme einer palette ueber einer weiteren palette
DE1556564A1 (de) Transportpalette
DE2400049A1 (de) Transportkasten aus kunststoff, insbesondere fuer flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILHELM LAYHER VERMOEGENSVERWALTUNGS GMBH, 74363 G

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LAYHER, EBERHARD, 74363 GUEGLINGEN, DE LAYHER, ULRICH, 74363 GUEGLINGEN, DE LANGER, GEB. LAYHER, RUTH, 74363 GUEGLINGEN, DE