DE69417552T2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff

Info

Publication number
DE69417552T2
DE69417552T2 DE69417552T DE69417552T DE69417552T2 DE 69417552 T2 DE69417552 T2 DE 69417552T2 DE 69417552 T DE69417552 T DE 69417552T DE 69417552 T DE69417552 T DE 69417552T DE 69417552 T2 DE69417552 T2 DE 69417552T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping element
mold
preforms
mold core
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69417552T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69417552D1 (de
Inventor
Cuyper Dirk De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMECO AG
Original Assignee
SIMECO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMECO AG filed Critical SIMECO AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69417552D1 publication Critical patent/DE69417552D1/de
Publication of DE69417552T2 publication Critical patent/DE69417552T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/42Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • B29C2045/7214Preform carriers for cooling preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6 zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunstoff-Vorformlingen, für die nachfolgende Verarbeitung zu PET-Gegenständen.
  • Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der EP-A - 0 283 644 bekannt.
  • Bei einem bekannten Herstellungsverfahren wird PET-Granulat vorgetrocknet und anschließend im Spritzgußverfahren zu Halbfertigprodukten wie Vorformlingen verarbeitet. Dabei umfaßt das Spritzgußverfahren eine Reihe von aufeinanderfolgenden Arbeitsdurchgängen, nämlich das Dosieren und Einspritzen der Rohmaterialien in eine Form, das anschließende Pressen derselben mit Hilfe einer Form und das Abkühlen und Herausnehmen aus der Form bzw. Entformen. Bei Vorformlingen ist es gebräuchlich, die Produkte aus der Form mittels eines Greifelements zu entfernen, welches mit direkt oder indirekt gekühlten Hülsen ausgestattet ist, wie in der US-A - 5 114 327 gezeigt. Das Greifelement ist vorgesehen, um den Auswurfprozeß, bei welchem der Vorformling aus der Form entfernt wird, zu erleichtern. Anschließendes Kühlen ist dabei notwendig, um Verformungen oder Beschädigungen der Vorformlinge auf ein Minimum zu beschränken. Es kann auch auf eine anderweitige Kunststoffproduktion angewendet werden. Während der Einspritzphase in die Form wird das flüssige Rohmaterial in die Form zwischen den Formkern und den Hohlraum derselben eingespritzt. Der Formkern und der Hohlraum werden während des Spritzgußverfahrens gekühlt. Um den zu entformenden Vorformlingen eine ausreichende Stabilität zu verleihen, muß die Kühlzeit genau eingestellt werden. Die Kühlzeit ist daher ein wichtiger Parameter beim Spritzgußzyklus.
  • Die Kühlzeit beeinflußt nämlich die gesamte Zyklusdauer der Verfahrens. Je länger die Kühlzeit, desto länger die Zykluszeit, wodurch es zu einem geringeren Ausstoß kommt.
  • Ein Greifelement bedeutet, daß die Kühlung praktisch während einer Zyklusdauer stattfinden kann. Dies ist aber immer noch nicht genug, um die Kühlzeit während des Spritzgußverfahrens zu senken, und es wird weiter mit zu langen Zykluszeiten produziert.
  • Bei dem aus der EP-A - 0 283 644 bekannten Verfahren und Apparat wird ein Greifelement verwendet, welches mit verschiedenen Hülsen als Aufnahmeelemente versehen ist. Die Vorformlinge bleiben zwei oder mehr Zyklen in der Hülse auf diesem einen Greifelement. Der Nachteil in diesem Fall besteht darin, daß das Greifelement sehr schwer ist, so daß mehr Wasser verwendet werden muß, was zur Folge hat, daß das sogenannte Einspritzgewicht oder auch Einspritzimpuls ansteigt und sich die Anzahl an Hülsen erhöht. Dies führt wiederum zu einem Zeitverlust und ein Längenadjustier- und -präzisionsproblem für den Greifer, da letzterer eine Reihe unterschiedlicher Positionen in der Form jeweils während der Übernahme einnehmen muß. Auch tritt vorzeitiger Verschleiß ein, und die Entformungszeit erhöht sich aufgrund der schwierigen Handhabung wegen des höheren Trägheitsmoments der Vorrichtung. Darüberhinaus tritt das Greifelement seitlich aus der Maschine aus, mit dem Ergebnis, daß ein beträchtlicher Oberflächeninhalt aufgenommen und unbrauchbar gemacht wird, so daß ein ziemlich großer Platzaufwand für die Vorrichtung erforderlich ist. Der Zugang zur Form ist in der Folge aufgrund des seitlichen Ausbaus des Greifelements sehr erschwert, was ziemlich unangenehm bei Wartungsarbeiten ist.
  • Der Einsatz eines Greifelements mit Hülsen, in welchem Fall die Vorformlinge nach einem Zyklus abgeführt und auf einen luftgekühlten Bandförderer mit Mitnehmern gebracht werden, ist ebenfalls bekannt. Ein erster Nachteil in diesem Fall besteht darin, daß die Kühlung nach einem Entformungszyklus nicht ausreichend intensiv ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Positionierung der Formkerne die Komplexität des Produktionsprozesses erhöht.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren kommt ein Greifelement mit Hülsen zum Einsatz, in welchem Fall die Vorformlinge gekühlt und zu einer externen Kühlstation geführt werden, die sich außerhalb der eigentlichen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens befindet.
  • Neben einer unzulänglichen Kühlung besteht hier der Nachteil in der größeren Komplexität der Kühlstationen. Die Kühlformen tragen nämlich im allgemeinen nicht mehr der Schrumpfung der Vorformlinge während des Kühlens Rechnung. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Kühlung der Vorformlinge und zu eventuellen Beschädigungen der Vorformlinge. Es wurde nämlich gefunden, daß Vorformlinge, insbesondere PET- Vorformlinge, die besten Kühleigenschaften an der Außenwand (die Wärme breitet sich nach außen hin aus) haben, und gerade die Außenfläche ist die größte Oberfläche für Streuwärme. Aus diesem Grund ist die Verwendung von gekühlten Hülsen besonders zweckdienlich. Es ist daher ein großer Vorteil bei der Herstellung von Vorformlingen, wenn diese so lang wie möglich in den Hülsen abkühlen gelassen werden und die Kühlung während der Spritzgußphase so kurz wie möglich gehalten wird.
  • Das Ziel der Erfindung ist die Ausschaltung der obengenannten Nachteile und somit die Minimierung der Kühlzeit beim Spritzgußverfahren und Verlegung derselben nach außen sowie die weitere Verweildauer der Vorformlinge in gekühlten Hülsen.
  • Beim Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunstoff- Vorformlingen für die nachfolgende Verarbeitung zu PET-Gegenständen, wird das Rohmaterial zur Herstellung der Vorformlinge in eine Form gespritzt, die eine Hohlraumseite und eine entsprechende Formkernseite aufweist, zwischen welchen Seiten die Vorformlinge geformt werden, die Form in ihre Hohlraumseite und Formkernseite geöffnet, in welchem Fall jeder der Formkerne der Formkernseite einen Vorformling trägt, und ein Greifelement, auf welchem eine Gruppe von Aufnahmeelementen angeordnet ist, durch Antrieb mittels einer Antriebseinheit für diesen Zweck in eine vorbestimmte Bewegungsrichtung zwischen einer abgelenkten, ausgerückten Position, in der das Greifelement inaktiv ist und für eine weitere Bewegung in eine Arbeitsposition bereitsteht, und besagter Arbeitsposition, die zur Formkernseite der Form gerichtet ist, in Bewegung versetzt, während die Vorformlinge mittels Saugelementen in den Greifelementen aufgenommen werden, wobei jeder Vorformling in einem entsprechenden Aufnahmeelement aufgenommen wird.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest ein zweites Greifelement angesteuert und das zumindest eine zweite Greifelement durch Antrieb mittels einer zweiten Antriebseinheit zwischen der ausgerückten Position und der zur Formkernseite der Form gerichteten Arbeitsposition bewegt, wobei die Greifelemente miteinander synchron laufen, um die geformten Vorformlinge nacheinander zu übernehmen und abzugeben. Das bedeutet, daß dank der Erfindung die beim Spritzgußverfahren durchgeführte Kühlung außen angewendet werden kann. Die Entformung erfolgt mit einer kürzeren Zyklusdauer bzw. kürzeren Kühlzeit, und die Kühlung findet außerhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem gekühlten Greifelement statt. Das bedeutet, daß der Vorformling außen gekühlt werden kann, was zu einem Qualitätsanstieg führt.
  • Weiters ist eine kleinere Anzahl an Hülsen pro Greifelement erforderlich, mit dem Ergebnis, daß jedes Greifelement erheblich leichter und einfacher in der Handhabung ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Greifelemente in eine Hin-und Herbewegung in Richtung ihrer jeweiligen Längsachse versetzt, wobei die Greifelemente über der Form angeordnet und ihre jeweiligen Bewegungen relativ zueinander zeitlich versetzt sind.
  • Dies bedeutet, daß jedes Greifelement vertikal, d. h. in seiner Aufhängerichtung, beweglich ist, wodurch die mit der Bewegung verbundenen Kräfte erheblich geringer sind. Das Trägheitsmoment der Greifelemente ist auch erheblich niedriger, und sie können daher viel schneller bewegt werden.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die zumindest zwei Greifelemente auf einem Träger in einer im wesentlichen senkrecht zum Boden verlaufenden Montageebene angeordnet und werden in dieser Montageebene durch Antrieb mittels einer weiteren Antriebseinheit zwischen einer Warteposition und der ausgerückten Arbeitsposition in einer zweiten Richtung bewegt.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden die zumindest zwei Greifelemente nacheinander in zwei im wesentlichen zueinander normal verlaufende Richtungen bewegt, wobei die erste Bewegungsrichtung so gewählt ist, daß sie praktisch vertikal zum Boden verläuft, und die beiden Greifelemente zwischen einer oberen bzw. einer niedrigen Arbeitsposition bewegt werden.
  • Gemäß einer noch spezielleren Ausführungsform der Erfindung wird eine erste Abkühlzeit zum Kühlen der gespritzten Vorformlinge in der Hohlraumseite festgesetzt, während am Ende der ersten festgesetzten Abkühlzeit die Hohlraumseite und die Formkernseite der Form in einen Abstand voneinander getrennt werden, welcher zum Einschieben eines der Greifelemente in einen so zwischen der Hohlraumseite und der Formkernseite gebildeten Raum ausreicht, die Aufnahmeseite des einen Greifelements zur Formkernseite hin gelenkt, das eine Greifelement von der ausgerückten, oberen Position in diesen Raum bewegt und das eine Greifelement dabei in die untere Arbeitsposition relativ zur Formkernseite mitgenommen und werden die Vorformlinge dort in den jeweils entsprechenden Aufnahmeelementen während einer zweiten festgesetzten Abkühlzeit gekühlt, die Vorformlinge am Ende dieser Abkühlzeit von der Formkernseite zu dem einen Greifelement und jeder in ein Aufnahmeelement entsprechend jedem Formkern gebracht, worauf dieses eine Greifelement zurück in die ausgerückte, obere Position bewegt wird und beide Greifelemente kreuzweise bewegt werden, bis sich das weitere Greifelement in der ausgerückten, oberen Position und das eine Greifelement in der Warteposition befindet, und wird die von dem einen Greifelement während des kompletten Zyklus ausgeführte Bewegung dann auf die gleiche Weise von dem weiteren Greifelement ausgeführt und eine weitere Gruppe von Vorformlingen so von letzterem von der Formkernseite der Form übernommen und das weitere Greifelement dann wieder in die obere, ausgerückte Position (B) bewegt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunstoff-Vorformlingen für die nachfolgende Verarbeitung zu PET-Gegenständen, umfassend eine Form zur Formung der Vorformlinge, welche Form eine Hohlraumseite und eine Formkernseite aufweist, welche Seiten auseinandergenommen werden können und auf welcher Formkernseite eine Anzahl von vorragenden Formkernen zum Halten der Vorformlinge angeordnet ist, und umfassend ein Greifelement, welches mit einer Gruppe von Aufnahmeelementen versehen ist, die zwecks Kühlung und Aufnahme der Vorformlinge an die Formkerne gelenkt werden können, wobei das Greifelement durch Antrieb mittels einer Antriebseinheit zwischen einer ausgerückten Position und einer eingerückten Arbeitsposition, in der das Greifelement mit der Formkernseite in Verbindung steht, bewegbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein zweites Greifelement vorgesehen, welches Greifelement mit einer weiteren Gruppe von Aufnahmeelementen ausgestattet ist, mittels derer die Formkerne der Formkernseite der Form lenkbar sind, während das von einer weiteren Antriebseinheit angetriebene zumindest zweite Greifelement zwischen der ausgerückten Position und der Arbeitsposition bewegbar ist, und letzteres Greifelement mit der Formkernseite in Verbindung gebracht wird, während letztere Bewegung mit jener des ersten Greifelements synchron geschaltet sein kann.
  • Weitere spezielle Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der detaillierteren Beschreibung des folgenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen hervor.
  • Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Fig. 3 ist eine Detailansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 4 und 5 zeigen weitere Details der Ansicht gemäß Fig. 3.
  • Fig. 6 ist eine Teilansicht eines Schnitts durch eine Form, in welcher ein erfindungsgemäßer Vorformling erzeugt wird.
  • Fig. 7 bis 10 sind schematische Ansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in unterschiedlichen Positionen.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung, welche eine Enformungsplatte mit zwei oder mehr Greifelementen umfaßt, ist in den Fig. 1 und 2 und genauer in Fig. 3 gezeigt. Jedes Greifelement 41, 42, im folgenden auch Greifarm genannt, ist mit einer Gruppe von Hülsen 16 ausgestattet, wobei eine Hülse für jeden Formkern 31 einer Form 30 vorgesehen ist, welche eine Formkernseite 33 und eine Hohlraumseite 32 aufweist. Die Anzahl der Hülsen im Greifarm 41, 42 wird durch die Anzahl der Formkerne 31 in der Form bestimmt. Das Produktionsverfahren besteht im Spritzgießen sogenannter Vorformlinge 50 mittels einer Spritzgußeinrichtung 35 mit eingebauter Spritzform. Am Ende einer ersten Zyklusdauer wird die Einrichtung geöffnet und teilt sich die Form 30 in eine Hohlraumseite 32 oder auch hohle Seite einerseits und eine Formkernseite 33 andererseits. Die Hohlraumseite 32 der Form 30 befindet sich an einer fixen Maschinenplattform 36, während die Formkernseite 33 an einer beweglichen Plattform 37 der Einrichtung befestigt ist. Am Ende des Zyklus bleiben die Hohlkörper 50 auf den entsprechenden Formkernen 33 der Formkernseite aufgrund der Haltewirkung eines sogenannten Formkernhalters 38 mittels einer örtlich angepaßten Klemmverbindung, beispielsweise einer Gewindeverbindung 39, wie in Fig. 6 gezeigt. Der Formkernhalter umfaßt beispielsweise zwei Ringhälften, die rund um die Basis jedes Formkörpers 31 miteinander verbunden sind. Während des Auswurfs der Vorformlinge wird der Formkernhalter eine bestimmte Strecke entlang der Formkernwand zur Spitze des Formkerns hin geschoben, während die Basis des Vorformlings 50 aufgrund der Gewindeverbindung 39 zwischen dem Formkernhalter 38 und dem Vorformling 50 entlang des Formkerns 31 mitgenommen wird, wodurch der Vorformling auf seine Übernahme durch das Greifelement 41, 42 vorbereitet wird.
  • Während des Öffnens der Einrichtung öffnet sich die Formkernseite mit der beweglichen Plattform 37 und es entsteht eine Öffnung zwischen der Hohlraumseite und der Formkernseite. Dieser Zwischenraum 34 wird erzeugt, um einem der Greifarme 41, 42 zwischen der Hohlraumseite und der Formkernseite der Form Zutritt zu gewähren. Ein Greifarm, beispielsweise 41, wird aus einer oberen, ausgerückten Position B (Fig. 7) in Lage gebracht, bis er sich zwischen der Form befindet, wobei dann der Vorformling 50 während des Ausstoßens leicht zu den Hülsen 16 eines Greifarms 41 in die Arbeitsposition C (Fig. 8) transferiert werden kann. Der Greifarm kann durch einen beispielsweise hydraulischen, elektrischen oder pneumatischen Antriebsmotor 21 in Bewegung versetzt werden. Die Hülsen am Greifarm sind in Übereinstimmung mit den entsprechenden Formkernen auf der Form positioniert.
  • Bei Erreichen der Arbeitsposition C, in welcher sich die Enden der Hülsen 16 in einem geringen Abstand von den jeweiligen Formkernspitzen befinden, werden die Vorformlinge 50, die bereits teilweise vom Formkern 31 abgezogen sind, durch die Wirkung eines geeigneten Saugmittels 60, beispielsweise einer Saugpumpe, in die entsprechenden Hülsen 16 gesaugt. Sobald die Vorformlinge 50 vom Formkern auf die Hülse transferiert worden sind, kehrt der eine Greifarm 41 wieder in the ausgerückte Position zurück, die in Fig. 7 mit B angezeigt ist. Die Vorformlinge können auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Vakuumsaugen mittels der Hülsen oder durch Abziehen der Vorformlinge vom Formkern oder auch sowohl durch Abziehen und anschließendes Ansaugen übergeben werden.
  • Erfindungsgemäß ist eine sogenannte Mehrachsen-Greifarmeinrichtung vorgesehen, wobei der Greifarm mindestens ein zweites Greifelement 42 aufweist und die beiden Greifelemente 41, 42 jeweils einzeln von einer eigenen zu diesem Zweck konzipierten Antriebseinheit 21, 22 betätigt werden.
  • Die Wechselwirkung zwischen den beiden Greifarmen 41, 42, die erfindungsgemäß synchron geschaltet sind, ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 10 beschrieben. Während des ersten Zyklus S1 öffnet sich die Einrichtung am Ende einer ersten Kühlperiode (ersten Kühlung), in welchem Fall die gespritzten Vorformlinge 50 auf der Formkernseite der Form liegen, wie in Fig. 6 gezeigt. Sobald ein Raum 34 zwischen der Formkernseite 33 und der Hohlraumseite 32 vorhanden ist, der groß genug ist, um den ersten Greifarm 41 zwischen der Formkernseite und der Hohlraumseite anzuordnen, und eine sichere Übergabe der Vorformlinge möglich geworden ist, wird der Greifarm 41 durch Betätigung mittels des Motors 21 entlang der Y1-Achse zwischen der Formkernseite und der Hohlraumseite der Form verschoben, wie in Fig. 8 gezeigt, bis er sich in der Ubergabeposition, nämlich der durch C angezeigten Arbeitsposition, befindet. Das erste Greifelement 41 übernimmt dann eine komplette erste Gruppe von Vorformlingen S 1 von der Formkernseite 33 der Form. Sobald die Vorformlinge übergeben sind, wird der erste Greifarm 41 mit der Y1-Achse zurück in die ausgerückte oder obere Position bewegt (siehe Fig. 7). In dieser Position werden die Vorformlinge 50 in den jeweiligen Hülsen 16 des ersten Greifarms 41 während eines nachfolgenden Zyklus SV 1 gehalten, welcher ab dem Zeitpunkt beginnt, zu dem das erste Greifelement 41 in die ausgerückte Position B bewegt wird. Dabei sind die Vorformlinge 50 in ihren jeweiligen Hülsen aufgenommen, wo sie einer entsprechenden Kühlung unterzogen werden.
  • Kurz vor dem Ende des Zyklus SV1 wird der zweite Greifarm 42 von der Warteposition A in die ausgerückte, obere Position B gebracht, während der erste Greifarm 41 in die in Fig. 9 mit A' angezeigte inaktive Warteposition bewegt wird. Diese Bewegung der beiden Greifelemente 41 und 42 erfolgt vorzugsweise gleichzeitig in Richtung des Pfeils X, wobei die Trägerplatte 10 durch Betätigung mittels eines weiteren Motors 11 (siehe Fig. 9) bewegt wird, diese Bewegung kann jedoch auch auf jede andere Weise erfolgen. Ein ähnlicher Übernahmeschritt findet beim zweiten Greifelement 42 statt.
  • Während des Zyklus SV1 öffnet sich die Einrichtung am Ende der Kühldauer und die gespritzten Vorformlinge liegen auf der Formkernseite. Sobald sich ein Raum zwischen der Formkernseite und der Hohlraumseite der Form gebildet hat, der groß genug ist, um den zweiten Greifarm 42 in diesen Raum in die Arbeitsposition C zu bringen, und eine sichere Übergabe der Vorformlinge möglich geworden ist, gelangt der zweite Greifarm 42, der von einem zweiten Motor 22 betätigt wird, zwischen die beiden Formseiten in die Übergabeposition C, wie aus Fig. 10 ersichtlich. Dort übernimmt der Greifarm 42 eine komplette weitere Gruppe von Vorformlingen S2 aus der Form. Nach Beendigung der Übergabe wird das zweite Greifelement 42 in der Y2-Richtung in die ausgerückte Position gebracht, wo die Vorformlinge in den entsprechenden Hülsen 16 des Greifelements 42 während eines nachfolgenden Zyklus SV2 gehalten werden, der dann beginnt, wenn das Greifelement 42 in die ausgerückte Position B gebracht wird.
  • In der Zwischenzeit befinden sich die Vorformlinge des Zyklus S1 immer noch im zweiten Greifarm 42. Kurz vor Ende des Zyklus SV2 wird der erste Greifarm 41 in die ausgerückte Position B und damit auch der zweite Greifarm 42 in die in Fig. 10 mit A' angedeutete inaktive Warteposition gebracht. Nachdem der erste Greifarm 41 die ausgerückte Position erreicht hat, werden seine Vorformlinge 50 mittels bekannter Einrichtungen entfernt. Während des Zyklus SV2 öffnet sich die Einrichtung am Ende der Kühlperiode und die gespritzten Vorformlinge liegen auf den Formkernen der Formkernseite. Sobald sich ein Raum 34 zwischen der Formkernseite und der Hohkaumseite der Form gebildet hat, der groß genug ist, um den Greifarm aufzunehmen, und eine sichere Übergabe der Vorformlinge möglich geworden ist, gelangt der Greifarm 41, der vom Motor 21 betätigt wird, zwischen die Formkernseite und die Hohlraumseite der Form in die Arbeitsposition C und übernimmt eine komplette Gruppe von Vorformlingen SV2 aus der Form. Nach Beendigung der Übergabe wird der erste Greifarm 41 mit der Y1-Bewegung in die ausgerückte Position B gebracht.
  • In dieser Position sind die Vorformlinge in den entsprechenden Hülsen des ersten Greifarms 41 während eines anschließenden Zyklus SV3 gehalten, der dann beginnt, wenn das erste Greifelement 41 in die ausgerückte Stellung geht. In der Zwischenzeit befinden sich die Vorformlinge SV2 immer noch im zweiten Greifarm 42. Kurz vor Ende des Zyklus SV3 wird der zweite Greifarm 42 in die ausgerückte Position B gebracht und auch der erste Greifarm 41 in die nichtaktive Warteposition A bewegt. Nachdem der zweite Greifarm 42 die ausgerückte Position erreicht hat, werden seine Vorformlinge durch bekannte Mittel entfernt.
  • Während des Zyklus SV3 öffnet sich die Einrichtung am Ende der Kühlperiode. Die gespritzten Vorformlinge liegen dann auf der Formkernseite der Form. Sobald sich ein Raum zwischen der Formkernseite und der Hohlraumseite gebildet hat, der groß genug ist, um den Greifarm dazwischen anzuordnen, und eine sichere Übergabe der Vorformlinge möglich geworden ist, kommt der Greifarm 42, der vom zweiten Motor 22 betätigt wird, zwischen den entsprechenden Formseiten in die Übergabeposition C und übernimmt eine komplette Gruppe von Vorformlingen SV3 aus der Form. Nach Beendigung der Übergabe gelangt der zweite Greifarm 42, der vom Motor 22 betätigt wird, mit der Y2-Bewegung in die ausgerückte Position. In dieser Position sind die Vorformlinge im zweiten Greifarm 42 während des nächsten Zyklus SVn gehalten, welcher dann beginnt, wenn der Greifarm 42 in die ausgerückte, außerhalb befindliche Position B gelangt. In der Zwischenzeit befinden sich die Vorformlinge SV2 immer noch im Greifarm. Kurz vor Ende des Zyklus SVn wird der erste Greifarm 41 in die ausgerückte Position B gebracht, und auch der zweite Greifarm 42 wird in die inaktive Warteposition A bewegt. Nachdem der erste Greifarm 41 die ausgerückte Position erreicht hat, werden die Vorformlinge des ersten Greifarms 41 durch bekannte Mittel entfernt.
  • In einem Dauerverfahren werden die obenbeschriebenen Schritte für den nächsten Zyklus wiederholt.
  • Es ist noch zu ergänzen, daß die beiden Greifarme 41 und 42 im Zyklus S 1 als leer zu betrachten sind, so daß ihre gegenseitige Wechselwirkung leichter erklärbar ist. Dank der vorliegenden Erfindung bleiben die Vorformlinge bis zum darauffolgenden Zyklus in den gekühlten Hülsen länger, d. h. zwei Zyklusdauern - minus der Zeit für die Freigabe der Vorformlinge -, oben in der ausgerückten Position.
  • Die Vorformlinge weisen auch eine bessere Qualität auf, denn sie sind weniger beschädigt und weniger verbogen. Das führt zusätzlich zu einer besseren anschließenden Verarbeitung der PET-Vorformlinge in einer Hohlkörperblasmaschine, wo jeder Vorformling durch Blasformen in seine Endform, beispielsweise eine PET-Flasche, gebracht wird. Auch wird eine verkürzte Zykluszeit erreicht. Die interne Kühlzeit eines Spritzgußverfahrens verlagert sich zum Teil zur externen Kühlung des Greifarms, mit dem Ergebnis, daß das Spritzgußverfahren ungestört ablaufen kann (und nicht durch einen internen Kühlzyklus unterbrochen wird).
  • Weiters ist die Zugänglichkeit zur Form erheblich verbessert. Da das Verfahren in vertikaler Richtung durchgeführt wird, ist weniger Platz erforderlich, da alles in vertikaler Richtung erfolgt, wie beispielsweise die Y-Bewegung der Greifarme. Infolgedessen ist die Vorder- und Hinterseite der Form leicht zugänglich. Das ist von besonderem Vorteil im Fall von Reparaturarbeiten oder bei einer Abänderung des herzustellenden Vorformlingtyps.
  • Es sei auch noch bemerkt, daß die obenbeschriebene Erfindung für sämtliche hohle Kunststoffprodukte einsetztbar ist. Aufgrund der vertikalen Y-Bewegung ist es auch möglich, ohne schwere Gerüste für die Greifarme auszukommen, was sich günstig auf deren Handhabung auswirkt. Nötigenfalls können zwei Auflageplatten oder Auflagetische 10 verwendet werden, nämlich pro Greifarm eine bzw. einer (getrennte Steuerung).

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunstoff-Vorformlingen für die nachfolgende Verarbeitung zu PET-Gegenständen, bei welchem das Rohmaterial zur Herstellung der Vorformlinge (50) in eine Form (30) gespritzt wird, die eine Hohlraumseite (32) und eine entsprechende Formkernseite (33) aufweist, zwischen welchen Seiten die Vorformlinge (50) geformt werden, die Form in ihre Hohlraumseite und Formkernseite geöffnet wird, in welchem Fall jeder der Formkerne (31) der Formkernseite einen Vorformling trägt, und ein Greifelement (41), auf welchem eine Gruppe von Aufnahmeelementen (16) angeordnet ist, durch Antrieb mittels einer Antriebseinheit (21) für diesen Zweck in eine vorbestimmte Bewegungsrichtung zwischen einer abgelenkten, ausgerückten Position (B), in der das Greifelement (41) inaktiv ist und für eine weitere Bewegung in eine Arbeitsposition (C) bereitsteht, und besagter Arbeitsposition (C), die zur Formkernseite der Form gerichtet ist, in Bewegung versetzt wird, während die Vorformlinge (50) mittels Saugelementen (60) in den Greifelementen (41) aufgenommen werden, wobei jeder Vorformling in einem entsprechenden Aufnahmeelement (16) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein zweites Greifelement (42) angesteuert wird und das zumindest eine zweite Greifelement (42) durch Antrieb mittels einer zweiten Antriebseinheit (22) zwischen der ausgerückten Position (B) und der zur Formkernseite (33) der Form (30) gerichteten Arbeitsposition (C) bewegt wird, wobei die Greifelemente (41, 42) miteinander synchron laufen, um die geformten Vorformlinge nacheinander zu übernehmen und abzugeben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifelemente (41, 42) in eine Hin-und Herbewegung in Richtung ihrer jeweiligen Längsachse (Y1, Y2) versetzt werden, wobei die Greifelemente (41, 42) über der Form (30) angeordnet und ihre jeweiligen Bewegungen relativ zueinander zeitlich versetzt sind.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest zwei Greifelemente (41, 42) auf einem Träger (10) in einer im wesentlichen senkrecht zum Boden verlaufenden Montageebene angeordnet sind und in dieser Montageebene durch Antrieb mittels einer weiteren Antriebseinheit (11) zwischen einer Warteposition (A) und der ausgerückten Position (B) in einer zweiten Richtung bewegt werden.
4. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest zwei Greifelemente nacheinander in zwei im wesentlichen zueinander normal verlaufende Richtungen bewegt werden, wobei die erste Bewegungsrichtung so gewählt ist, daß sie im wesentlichen vertikal zum Boden verläuft, und die beiden Greifelemente zwischen der ausgerückten Position (B) und der Arbeitsposition (C) bewegt werden.
5. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Abkühlzeit zum Kühlen der gespritzten Vorformlinge (50) in der Hohlraumseite (32) festgesetzt wird, daß am Ende der ersten festgesetzten Abkühlzeit die Hohlraumseite (32) und die Formkernseite (33) der Form (30) in einen Abstand voneinander getrennt werden, welcher zum Einschieben eines der Greifelemente (41, 42) in einen so zwischen der Hohlraumseite und der Formkernseite gebildeten Raum (34) ausreicht, die Aufnahmeseite (44) des einen Greifelements zur Formkernseite (33) hin gelenkt wird, das eine Greifelement von der ausgerückten Position (B) in diesen Raum (34) bewegt wird und das eine Greifelement dabei in die Arbeitsposition (C) relativ zur Formkernseite mitgenommen wird und die Vorformlinge (50) dort in den jeweils entsprechenden Aufnahmeelementen (16) während einer zweiten festgesetzten Abkühlzeit gekühlt werden, die Vorformlinge am Ende dieser Abkühlzeit von der Formkernseite zu dem einen Greifelement und jeder in ein Aufnahmeelement (16) entsprechend jedem Formkern (13) gebracht werden, worauf dieses eine Greifelement zurück in die ausgerückte Position (B) bewegt wird und beide Greifelemente kreuzweise bewegt werden, bis sich das weitere Greifelement in der ausgerückten Position (B) und das eine Greifelement in der Warteposition (A) befindet, und die von dem einen Greifelement während des kompletten Zyklus ausgeführte Bewegung dann auf die gleiche Weise von dem weiteren Greifelement ausgeführt wird und eine weitere Gruppe von Vorformlingen (50) so von letzterem von der Formkernseite der Form (30) übernommen wird und das weitere Greifelement dann wieder in die ausgerückte Position (B) bewegt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich während eines ersten Zyklus (51) die Form am Ende einer ersten Abkühlperiode öffnet, wobei gespritzt Vorformlinge (50) auf der Formkernseite (33) ruhen und das erste Greifelement (41), sobald sich zwischen der Formkernseite (33) und der Hohlraumseite (32) ein Raum (34) gebildet hat, der groß genug zur Aufnahme des erste Greifelements (41) unter einer zuverlässigen Übergabe der Vorformlinge ist, durch Antrieb mittels eines die Antriebseinheit (21) bildenden Motors entlang der Längsachse (Y1) des ersten Greifelements (41) zwischen der Formkernseite und der Hohlraumseite bewegt wird, bis es sich in der Arbeitsposition (C) befindet, wobei das erste Greifelement (41) dann eine komplette erste Gruppe von Vorformlingen (81) von der Formkernseite (33) übernimmt und das erste Greifelement (41) nach Übergabe der Vorformlinge entlang der Längsachse (Y1) wieder in die ausgerückte Position (B) gebracht wird, in welcher die Vorformlinge (50) in entsprechenden, die Aufnahmeelemente (16) des ersten Greifelements (41) bildenden Hülsen während eines zweiten Zyklus (SV1) gehalten werden, welcher ab dem Zeitpunkt beginnt, zu dem das erste Greifelement (41) in die ausgerückte Position (B) gebracht wird, wobei sich die Vorformlinge (50) in ihrer jeweiligen Hülse aufgenommen werden, wo sie einer entsprechenden Abkühlung unterzogen werden, wobei die Vorformlinge des ersten Zyklus (51) in der Zwischenzeit immer noch im zweiten Greifelement (42) befinden und das zweite Greifelement (42) kurz vor Ende des nachfolgenden Zyklus (SV 1) aus der Warteposition (A) in die ausgerückte Position (B) bewegt wird, während das erste Greifelement (41) in eine Warteposition (A') bewegt wird, wobei ein ähnlicher Übernahmeprozeß beim zweiten Greifelement (42) stattfindet und, sobald das erste Greifelement (41) die ausgerückte Position erreicht hat, dessen Vorformlinge (50) entfernt werden und die obengenannten Schritte für den nächsten Zyklus (SVn) in einem Wiederholungsprozeß wiederholt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß letztere Bewegung der beiden Greifelemente (41, 42) gleichzeitig in der zweiten Richtung (X) erfolgt, wobei die Trägerplatte (10) durch Antrieb mittels eines weiteren, die weitere Antriebseinheit (11) bildenden Motors bewegt wird.
8. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunstoff-Vorformlingen, für die nachfolgende Verarbeitung zu PET-Gegenständen, umfassend eine Form (30) zur Formung der Vorformlinge (50), welche Form eine Hohlraumseite (32) und eine Formkernseite (33) aufweist, welche Seiten auseinandergenommen werden können und auf welcher Formkernseite eine Anzahl von vorragenden Formkernen (31) zum Halten der Vorformlinge angeordnet ist, und umfassend ein Greifelement (41), welches mit einer Gruppe von Aufnahmeelementen (16) versehen ist, die zwecks Kühlung und Aufnahme der Vorformlinge an die Formkerne (31) gelenkt werden können, wobei das Greifelement durch Antrieb mittels einer Antriebseinheit (21) zwischen einer ausgerückten Position (B) und einer Arbeitsposition (C), in der das Greifelement mit der Formkernseite (33) in Verbindung steht, bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein zweites Greifelement (42) vorgesehen ist, welches zweite Element mit einer weiteren Gruppe von Aufnahmeelementen (16) ausgestattet ist, mittels derer die Formkerne (31) der Formkernseite der Form (30) lenkbar sind, während das von einer weiteren Antriebseinheit (22) angetriebene zumindest zweite Greifelement (42) zwischen der ausgerückten Position (B) und der Arbeitsposition (C) bewegbar ist, und letzteres Greifelement (42) mit der Formkernseite (33) in Verbindung gebracht wird, während letztere Bewegung mit jener des ersten Greifelements (41) synchron geschaltet sein kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Greifelement (41, 42) durch einen Greifarm gebildet ist, wobei die Aufnahmeelemente (16) durch Hülsen gebildet sind und die Hohlraumseite (32) der Form (30) auf einer feststehenden Maschinenplattform (36) angeordnet ist, während die Formkernseite (33) auf einer beweglichen Plattform (37) der Maschine befestigt ist, und wobei eine Formkern-Abzieheinrichtung (38) vorgesehen ist und eine Haltewirkung auf die auf den jeweiligen Formkernen (33) der Formkernseite verbleibenden Hohlkörper (50) mittels einer örtlich angepaßten Klemmverbindung (39) ausübt.
10. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lagerplatten oder Lagertische, nämlich jeder mit einem Greifelement mit separater Steuerung, in Verwendung sein können.
DE69417552T 1993-01-20 1994-01-20 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff Expired - Lifetime DE69417552T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9300055A BE1007893A7 (nl) 1993-01-20 1993-01-20 Werkwijze voor het vervaardigen van plastiekvoorwerpen, in het bijzonder van voorvormelingen.
PCT/BE1994/000007 WO1994016871A1 (en) 1993-01-20 1994-01-20 Method and apparatus for manufacturing hollow objects, in particular plastic preforms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69417552D1 DE69417552D1 (de) 1999-05-06
DE69417552T2 true DE69417552T2 (de) 1999-10-21

Family

ID=3886796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69417552T Expired - Lifetime DE69417552T2 (de) 1993-01-20 1994-01-20 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff

Country Status (22)

Country Link
US (1) US5744088A (de)
EP (1) EP0686081B1 (de)
AT (1) ATE178259T1 (de)
AU (1) AU5806794A (de)
BE (1) BE1007893A7 (de)
BG (1) BG62087B1 (de)
BR (1) BR9406218A (de)
CA (1) CA2154343C (de)
CZ (1) CZ296435B6 (de)
DE (1) DE69417552T2 (de)
DK (1) DK0686081T3 (de)
ES (1) ES2133533T3 (de)
FI (1) FI111916B (de)
GR (1) GR3030517T3 (de)
HU (1) HU219671B (de)
NO (1) NO309028B1 (de)
PL (1) PL173342B1 (de)
RO (1) RO117526B1 (de)
RU (1) RU2127190C1 (de)
SK (1) SK283069B6 (de)
UA (1) UA46704C2 (de)
WO (1) WO1994016871A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6130536A (en) * 1998-07-14 2000-10-10 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Preform test fixture and method of measuring a wall thickness
US6071048A (en) * 1998-12-01 2000-06-06 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Preform gate cutter
DE10029154B4 (de) * 2000-06-19 2005-05-12 Hekuma Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffartikeln
US6652262B2 (en) * 2001-07-24 2003-11-25 Caco Pacific Corporation Injection mold apparatus with improved take-off plate
EP1658320B1 (de) * 2003-08-22 2017-09-27 Dow Global Technologies LLC Zusammensetzung, die zur verwendung als klebstoff beim einbau von fahrzeugfenstern brauchbar ist
US7361292B2 (en) * 2004-11-08 2008-04-22 Dow Global Technologies Inc. High modulus, nonconductive adhesive useful for installing vehicle windows
CN101595146B (zh) * 2006-12-21 2012-11-14 陶氏环球技术公司 用作安装交通工具窗户的粘合剂的组合物
EP2183294B1 (de) * 2007-07-23 2019-01-09 Dow Global Technologies LLC Zweiteilige härtbare polyurethanzusammensetzung mit weitgehend konsistentem g-modul über den betriebstemperaturbereich
DE112008001598A5 (de) * 2007-07-31 2010-04-15 Netstal-Maschinen Ag Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung und Nachkühlung von Hülsenformigen Spritzteilen
SE531854C2 (sv) * 2007-12-18 2009-08-25 Tetra Laval Holdings & Finance Anordning för formning av del av förpackningsbehållare
BRPI0912919B1 (pt) * 2008-08-22 2019-04-24 Dow Global Technologies Llc Composição bicomponente e método para ligar dois ou mais substratos entre si
BE1022045B1 (nl) 2011-02-03 2016-02-09 Resilux Spuitgietinrichting voor het vervaardigen van holle voorwerpen, i.h.b. kunststofvoorvormelingen, resp.-behouders, en werkwijze hiervoor
BE1019981A5 (nl) 2011-05-18 2013-03-05 Resilux Holle voorwerpen, i.h.b. kunststofvoorvormen, res.-behouders, met een barrierelaag en spuitgietwerkwijze, resp. inrichting voor het vervaardigen ervan.
BE1020911B1 (nl) * 2012-11-30 2019-09-16 Resilux Werkwijze van overmoulding, i.h.b. bij voorvormelingen bestemd om omgevormd te worden tot behouders.
EP3174678B1 (de) 2014-06-05 2023-08-09 Resilux Gerippte vorform für behälter, und verfahren zur umspritzung davon
CN107696393B (zh) * 2017-08-30 2019-07-23 麻城市锐拓科技有限公司 手机钢片自动塑化系统
RU187158U1 (ru) * 2018-07-12 2019-02-21 Общество с ограниченной ответственностью "Производственно-торговая фирма "ТЕХПРОМ" Станок для съема рукавов с дорна

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160987A1 (de) * 1971-12-09 1973-06-20 Gabler Gmbh Maschbau Entnahmevorrichtung fuer die gussstuecke einer druckgussmaschine oder dgl
US4209290A (en) * 1978-04-07 1980-06-24 Husky Injection Molding Systems Limited Bottle-molding system
DE3036333C2 (de) * 1980-09-26 1984-02-02 Herrmann Präzisionsdruckguß GmbH, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zur Entnahme von Werkstücken an einer Druck- oder Spritzgießmaschine
FR2561166B1 (fr) * 1984-03-16 1986-10-10 Pont A Mousson Procede de fabrication de bouteilles en matiere plastique a partir d'ebauches creuses obtenues par moulage et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede
JPS6294319A (ja) * 1985-10-21 1987-04-30 Fanuc Ltd 射出成形機の製品自動取出し装置
US4721452A (en) * 1987-03-23 1988-01-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for producing hollow plastic articles
US4836767A (en) * 1987-11-25 1989-06-06 Husky Injection Molding System, Ltd. Swing plate molding machine
US5114327A (en) * 1991-01-25 1992-05-19 Williamson James T Rapid cooling apparatus for an injection molding machine
NL9201738A (nl) * 1992-10-08 1994-05-02 Inter Tooling Services Bv Spuitgietinrichting.

Also Published As

Publication number Publication date
HUT74364A (en) 1996-12-30
RU2127190C1 (ru) 1999-03-10
AU5806794A (en) 1994-08-15
FI953494A0 (fi) 1995-07-19
PL309893A1 (en) 1995-11-13
BG62087B1 (bg) 1999-02-26
BG99871A (bg) 1996-03-29
RO117526B1 (ro) 2002-04-30
PL173342B1 (pl) 1998-02-27
NO309028B1 (no) 2000-12-04
WO1994016871A1 (en) 1994-08-04
EP0686081B1 (de) 1999-03-31
DK0686081T3 (da) 1999-10-11
US5744088A (en) 1998-04-28
ES2133533T3 (es) 1999-09-16
SK90995A3 (en) 1997-04-09
CA2154343C (en) 2003-12-16
HU219671B (hu) 2001-06-28
ATE178259T1 (de) 1999-04-15
CA2154343A1 (en) 1994-08-04
DE69417552D1 (de) 1999-05-06
BR9406218A (pt) 1996-01-09
GR3030517T3 (en) 1999-10-29
CZ184595A3 (en) 1996-04-17
HU9502159D0 (en) 1995-09-28
UA46704C2 (uk) 2002-06-17
CZ296435B6 (cs) 2006-03-15
EP0686081A1 (de) 1995-12-13
FI111916B (fi) 2003-10-15
BE1007893A7 (nl) 1995-11-14
NO952871L (no) 1995-09-14
SK283069B6 (sk) 2003-02-04
FI953494A (fi) 1995-07-19
NO952871D0 (no) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417552T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern insbesondere vorformen aus kunststoff
DE69522160T2 (de) Blasvorrichtung mit einer Form zum Vorformen und einer Form zum Endformen von grossen Behältern unter Verwendung nur einer Schliessvorrichtung
DE69503421T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgegenständen
DE3886076T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Artikeln aus Kunststoff.
DE69815594T2 (de) Auswerfverfahren und Verbindungsvorrichtung für Etagenformen
EP1558434B2 (de) Verfahren sowie einrichtung zur nachbehandlung und kühlung von preformen
DE69415143T2 (de) Verfahren, vorrichtung und werkzeug zum spritzgiessen einer vorform
DE19727749C2 (de) Seitlich einfahrender Roboter zur Entnahme von geformten Gegenständen
DE3720214C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Gegenständen und Spritzgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0293665A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren aus Kunststoff
DE69311953T2 (de) Spritzstreckblasverfahren und Vorrichtung
DE69803111T2 (de) Spritzgiessmaschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE19527756A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Vorformlings
EP1174242A2 (de) Vefahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von aus mehreren Komponenten bestehenden Kunstoffartikeln
DE3316757C2 (de)
DE69305811T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzstreckblasen
DE102006046528A1 (de) Kunststoff-Spritzgußwerkzeug
DE19534773A1 (de) Spritzblasvorrichtung und -verfahren
DE69811332T2 (de) System zum Kühlen und Entfernen von spritzgegossenen Hohlkörpern
DE60208936T2 (de) Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen
EP0810919B1 (de) Spritzgussblasformmaschine
DE3412696A1 (de) Futterbetaetigungsvorrichtung
WO2006037249A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von pet-vorformlingen
DE202008018272U1 (de) Vorrichtung für die Herstellung und Nachkühlung von hülsenförmigen Spritzteilen
DE1479044B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von schalen- oder becherfoermigen artikeln aus thermoplastischem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition