DE69413169T2 - Vorrichtung zum vorheizen und zuführen von schrott - Google Patents

Vorrichtung zum vorheizen und zuführen von schrott

Info

Publication number
DE69413169T2
DE69413169T2 DE69413169T DE69413169T DE69413169T2 DE 69413169 T2 DE69413169 T2 DE 69413169T2 DE 69413169 T DE69413169 T DE 69413169T DE 69413169 T DE69413169 T DE 69413169T DE 69413169 T2 DE69413169 T2 DE 69413169T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
heat exchanger
scrap material
passage section
scrap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69413169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69413169D1 (de
Inventor
Toru Fujisawa-Shi Kanagawa 251 Iura
Motoharu Yokohama-Shi Kanagawa-235 Mori
Masaki Yokohama-Shi Kanagawa 235 Ogushi
Osamu Mitaka-Shi Tokyo 181 Takeuchi
Ikuo Arakawa-Ku Tokyo 116 Yamamura
Hironobu Urayasu-Shi Chiba 279 Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27274821&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69413169(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69413169D1 publication Critical patent/DE69413169D1/de
Publication of DE69413169T2 publication Critical patent/DE69413169T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • F27B3/183Charging of arc furnaces vertically through the roof, e.g. in three points
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D13/00Apparatus for preheating charges; Arrangements for preheating charges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/562Manufacture of steel by other methods starting from scrap
    • C21C5/565Preheating of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/005Preliminary treatment of scrap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D13/00Apparatus for preheating charges; Arrangements for preheating charges
    • F27D13/002Preheating scrap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/0035Devices for monitoring the weight of quantities added to the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0003Positioning the charge involving a system for aligning the articles through a lateral guidance, e.g. funnel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0042Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising roller trains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0083Means for stirring the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0021Arc heating
    • F27D2099/0023DC arc heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0025Charging or loading melting furnaces with material in the solid state
    • F27D3/0032Charging or loading melting furnaces with material in the solid state using an air-lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/04Ram or pusher apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vorheizen von Schrott- oder Roheisen in Form eines kalten Blocks (im folgenden als Schrottmaterial bezeichnet) und zum kontinuierlichen Zuführen desgleichen in einen Schmelzofen.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Zum Schmelzen des Schrottmaterials sind Elektroschmelzöfen, z.B. Gleichstrom- oder Wechselstrom-Lichtbogenöfen oder elektrodenlose Schmelzöfen verwendet worden, bei denen das Schrottmaterial einem Ofenmantel zugeführt wird, der vorher mit geschmolzenem Stahl versehen worden ist, und Sauerstoff 02 und Brennstoff, z.B. Öl oder Kohle, dem Ofenmantel zugeführt werden, um den Brennstoff zu verbrennen, wodurch das Schrottmaterial erhitzt und geschmolzen wird.
  • Herkömmlicherweise wird ein Ofendach geöffnet, wenn Schrottmaterial einem Schmelzofen des obenbeschriebenen Typs zugeführt werden soll.
  • Fig. 1 veranschaulicht schematisch einen herkömmlichen Schmelzofen in Form eines Gleichstrom-Lichtbogenofens, mit einem Ofenmantel 2, der an seiner Unterseite eine Bodenelektrode 1 (Anode) enthält, einem Ofendach 3, das wahlweise eine obere Öffnung des Ofenmantels 2 öffnet und schließt, einer oberen Elektrode 4 (Katode), die sich vertikal durch das Dach 3 und koaxial zu diesem erstreckt, einem am Dach 3 befestigten Abgasrohr 5, einer Dachöffnungs- und -schließvorrichtung 6, die das Dach 3 für dessen Vertikal- und Drehbewegungen lagert, und einer Elektrodenhebe- und -senkvorrichtung 6 zur vertikalen Bewegung der oberen Elektrode 4. Der Ofenmantel 2 wird mittels einer gekrümmten Schwinge 9 kippbar von einem unteren Traggerüst 8 getragen. Wenn der Ofenmantel 2 in die Richtung senkrecht zur Zeichenebene gekippt wird, wird geschmolzener Stahl 10 im Ofenmantel 2 durch einen Abfluß (nicht gezeigt) in eine Pfanne 12 auf einem Transportmittel 11 gegossen.
  • Eine Materialvorheizvorrichtung (nicht gezeigt), die getrennt vom Ofenmantel 2 installiert ist, nimmt heiße Abgase aus dem Mantel 2 durch das Abgasrohr 5 auf, um das Schrottmaterial vorzuheizen, wobei das Abgasrohr 5 in der Mitte mit einer Verbrennungszylindereinrichtung (nicht gezeigt) zur vollständigen Verbrennung von unverbranntem CO-Gas versehen ist. Das Schrottmaterial 13, das von der Materialvorheizvorrichtung vorgeheizt worden ist, wird bei geöffnetem Dach 3 an der Oberseite des Ofenmantels 2 mittels eines Eimers oder dergleichen zugeführt.
  • Genauer hebt die Dachöffnungs- und -schließvorrichtung 6 bei einem Schmelzvorgang des Schrottmaterials 13 das Dach 3 ab und schwenkt es nach außen, um die Oberseite des Ofenmantels 2 zu öffnen. Mit Hilfe eines Eimer s oder dergleichen wird das von der Vorheizvorrichtung vorgeheizte Schrottmaterial 13 in den Ofenmantel 2 eingeführt. Dann wird die Oberseite des Ofenmantels 2 mit dem Dach 3 verschlossen, woraufhin die Gase im Ofenmantel 2 vom Abgasrohr 5 abgesaugt werden. Die obere Elektrode 4 wird schrittweise auf eine vorbestimmte Position abgesenkt, woraufhin die Elektroden 1 und 4 unter Spannung gesetzt werden, um den Lichtbogen zum Schmelzen des zugeführten Schrottmaterials zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.
  • In diesem Fall ist das wesentliche Gewicht des Schrottmaterials 13 im Vergleich zu seinem Volumen klein, so daß eine vorbestimmte oder gewünschte Menge an geschmolzenem Metall nicht durch nur eine einzige Beschickung erhalten werden kann. Deshalb werden die Elektroden 1 und 4 nach der Vollendung einer Beschickung abgeschaltet und das Ofendach 3 wird geöffnet. Neues Schrottmaterial wird in den Ofenmantel 2 eingeführt und der Schmelzvorgang wird in der obenbeschriebenen Weise wiederholt. Dann wird der Ofenmantel 2 gekippt, um das geschmolzene Metall 10 durch den Abfluß in die Pfanne 12 zu gießen.
  • Im Schmelzofen des obenbeschriebenen Typs muß das Ofendach 3 jedesmal, wenn das Schrottmaterial in den Ofenmantel 2 eingeführt wird, geöffnet werden. Ein derartiges Öffnen des Dachs 3 verursacht verschiedene ungünstige Probleme. Heiße Abgase verbreiten sich außerhalb des Ofens und eine beträchtlich große Wärmemenge wird in die umgebende Atmosphäre verteilt, was zu einem großen Wärmeverlust führt; eine beträchtlich große Menge an Staub wird verbreitet; das Zuführen des Schrottmaterials verursacht Lärm; beim Zuführen von zusätzlichem Schrottmaterial 13 muß die Stromquelle abgeschaltet werden, um den Schmelzvorgang anzuhalten; und wegen der verlorenen Lichtbogenzeit fällt die Temperatur des geschmolzenen Metalls 10, so daß der Schmelzwirkungsgrad wesentlich verringert wird.
  • Um die obengenannten Probleme im Schmelzofen zu lösen, ist ein Schmelzofen nach Fig. 2, hier beispielhaft in Form eines Gleichstrom-Lichtbogenofens, mit einer Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 15 vorgeschlagen worden. Um das Zuführen des Schrottmaterials 13 zu ermöglichen, ist der Ofenmantel 2 an seiner Seite mit einer Materialbeschickungsöffnung 14 versehen. Die Öffnung 14 ist mit der Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 15 verbunden, welche sich seitlich zum Ofenmantel 2 erstreckt. Die Vorrichtung 15 ist mit einem Materialvorheizabschnitt 17 versehen, der an einer sich seitlich erstreckenden Unterseite der Vorrichtung 15 eine Materialausgabevorrichtung 16 mit Gleitfläche sowie ein Abgasrohr 19 enthält, das mit einem oberen Abschnitt einer Erweiterung des Vorheizabschnitts 17 und ferner mit einer Abgasvorrichtung 18 verbunden ist, die einen Wärmetauscher, einen Staubkollektor und ein Sauggebläse usw. aufweist. Der Vorheizabschnitt 17 ist mit einer Brenneinrichtung 20 versehen, um das Schrottmaterial 13, das von den heißen Abgasen 24 vorgeheizt und von der Materialausgabevorrichtung 16 befördert worden ist, weiter aufzuheizen.
  • Ein weiteres Beispiel einer herkömmlichen Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung ist eine röstofenförmige Rorations-Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 22, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, bei der ein rotatorisch angetriebener Vorheizzylinder 21 an seinem unteren Ende an einer Materialbeschickungsöffnung 14 im Ofendach 3 unter einem vorbestimmten Neigungswinkel angebracht ist. In diesem Fall wird das Schrottmaterial 13 einer Öffnung am oberen Ende (das rechte Ende in der Figur) des Rotationszylinders 21 zugeführt und mittels der Rotation und der Neigung des Zylinders 21 in Richtung der Öffnung 14 gefördert. Dieses Beispiel ist außerdem mit einer über der Öffnung 14 angebrachten Brenneinrichtung 23 zum Heizen des Schrottmaterials versehen.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines herkömmlichen, elektrodenlosen Schmelzofens. Geschmolzener Stahl wird vorbereitend in den Ofenmantel 25 eingeführt und Sauerstoff O&sub2; und Brennstoff, z.B. Öl oder Kohle, werden dem Ofen zugeführt, so daß das Schrottmaterial durch die Verbren nung des Brennstoffs aufgeheizt und geschmolzen wird. Der Ofenmantel 25 wird an seiner Oberseite geöffnet, um das Entweichen heißer Abgase 24 aus dem Mantel 25 zu ermöglichen. Bei diesem Beispiel umfaßt eine vertikale Materialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 32 einen Materialvorheizabschnitt 29 mit mehreren Gleitsperren 26, 27 und 28, die paarweise angeordnete Sperrabschnitte besitzen, die aufeinander zu und voneinander weg geschoben werden können, um den Durchgang für die Abgase 24 in der Vorrichtung 32 wahlweise zu schließen und zu öffnen. Die Vorrichtung 32 umfaßt ferner ein Abgasrohr 30, das sich über dem Materialvorheizabschnitt 29 öffnet, sowie eine Verschlußklappe 31 an ihrem oberen Ende, um die Vorrichtung zum Zuführen des Schrottmaterials 13 in die Vorrichtung wahlweise zu schließen und zu öffnen.
  • Bei der obenbeschriebenen, in den Fig. 2 oder 3 gezeigten Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 15 oder 22, bei der sich der Materialvorheizabschnitt oder -zylinder 17 bzw. 21 seitlich zum Ofenmantel 2 erstreckt, sind die heißen Abgase 24 innerhalb des Materialvorheizabschnitts oder -zylinders 17 bzw. 21 im wesentlichen mit der oberen Oberfläche des auf einer Unterlage aufliegend geförderten Schrottmaterials 13 in Berührung, wodurch ein äußerst geringer Wärmeübertragungswirkungsgrad zwischen den Abgasen 24 und dem Schrottmaterial 13 erhalten wird. Um dem entgegenzuwirken, wird die Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 15 bzw. 22 verlängert und sind die Verbrennungseinrichtungen 20 bzw. 23 erforderlich.
  • In der vertikalen Materialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 32, die in Fig. 4 gezeigt ist, sind die Gleitsperren 26, 27 und 28 und besonders die unterste Gleitsperre 26 direkt den heißen Gasen 24 (ca. 1500ºC) aus dem Ofenmantel 25 ausgesetzt, wobei die Gleitsperren 26, 27 und 28 das schwere Schrottmaterial 13 tragen müssen, so daß die Gleitsperren derart ausgelegt und konstruiert sein müssen, daß sie zufriedenstellend unter schweren Bedingungen arbeiten können. Folglich war es schwierig, derartige Materialvorheiz- und -beschickungsvorrichtungen, besonders hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und in Hinblick auf Instandhaltung und Reparatur, zu verwenden.
  • Die vorliegende Erfindung dient der Überwindung der obengenannten und weiterer Probleme, die im Stand der Technik auftreten, und hat die Aufgabe, eine Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung bereitzustellen, die ermöglicht, Schrottmaterial unter Verwendung der heißen Abgase aus dem Ofenmantel bei einem höheren Übertragungswirkungsgrad aufzuheizen, bewegte Teile nicht direkt den heißen, Abgasen aus dem Ofenmantel auszusetzen, um dadurch die Festigkeit der Vorrichtung zu erhöhen, und das vorgeheizte Schrottmaterial im wesentlichen kontinuierlich dem Ofenmantel zuzuführen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird Schrottmaterial durch einen Verschlußabschnitt einem Wärmetauscherabschnitt zugeführt, in dem es sehr wirksam bei einem höheren Wärmeübertragungswirkungsgrad durch heiße Abgase, die vom Ofenmantel durch einen Durchlaßabschnitt aufwärts in den Wärmetauscherabschnitt strömen, vorgeheizt wird. Das Schrottmaterial, das im Wärmetauscherabschnitt vorgeheizt worden ist, wird im Durchlaßabschnitt durch Betätigung einer Materialausgabevorrichtung bewegt und im wesentlichen kontinuierlich durch einen Materialbeschickungseinlaß an einem Ende des Durchlaßabschnitts dem Ofenmantel zugeführt.
  • Kraft des Durchlaßabschnitts der Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung wirken die heißen Abgase nicht direkt und schädlich auf bewegliche Teile, z.B. auf die Materialausgabevorrichtung. Die Ausgabevorrichtung dient nur der Förderung des Schrottmaterials und trägt nicht das Gewicht des Schrottmaterials, was sehr vorteilhaft hinsichtlich thermischer Wirkung und Festigkeit ist. Dieser Sachverhalt bringt weiterhin eine Vereinfachung des Aufbaus und kompakte Abmessungen der Vorrichtung mit sich.
  • Der Neigungswinkel des Durchlaßabschnitts kann zwischen 3 und 25 Grad betragen. Die Höhe der Ausschnitt-Ausstoßeinrichtung darf höchstens die Hälfte derjenigen des Durchlaßabschnitts betragen, während der Hub der Ausstoßeinrichtung größer als die Breite des Wärmetauscherabschnitts in Richtung der Bewegung der Ausstoßeinrichtung ist. Dann kann das Schrottmaterial zwangsweise dem Materialbeschickungseinlaß mit einer kleinen Ausstoßkraft zugeführt werden.
  • Ein oberer Abschnitt des Wärmetauscherabschnitts kann sich seitlich und nach oben erstrecken, um einen weiteren Durchlaßabschnitt zu definieren, der mit einem weiteren Wärmetauscherabschnitt verbunden ist, der über dem zusätzlichen Durchlaßabschnitt angeordnet ist. Jeder der Wärmetauscherabschnitte kann eine geringere Kapazität aufweisen, um die Verdichtung von Schrottmaterial zu verhindern, damit der Ausschnitt aus dem Schrottmaterial auf eine zuverlässigere Weise erhalten und der Wärmeübertragungswirkungsgrad zwischen dem Schrottmaterial und den Abgasen verbessert wird.
  • Das vom Durchlaßabschnitt gefallene Schrottmaterial kann zunächst von einem Materialaufnahmegerüst empfangen werden, so daß der Block aus Schrottmaterial gebrochen wird. Das gebrochene Schrottmaterial wird dann auf dem Aufnahmegerüst durch eine Ausstoßvorrichtung in die Materialbeschickungsöffnung gefördert. Aufgrund einer Führung, die über dem Aufnahmegerüst angeordnet ist, wird ein darüberliegender Teil des beförderten Schrottmaterials abgetrennt und das Schrottmaterial überragt nicht die Führung. Folglich wird das Schrottmaterial dem Ofenmantel nach und nach in kleinen Mengen zugeführt, was dazu beiträgt, das Aufflammen zu verringern und das Spritzen von geschmolzenem Metall zu minimieren.
  • Die Führung kann so gelagert sein, daß ihre Position vertikal gesteuert werden kann, um den Abstand der Führung vom Materialaufnahmegerüst einzustellen, was dazu beiträgt, das Ausschneiden des Schrottmaterials durch die Material-Ausschnitteinrichtung zu stabilisieren. Die Führung in Form von rotierenden Walzen verhindert, daß das Schrottmaterial von der Führung eingefangen wird, so daß das Schrottmaterial auf eine stabile Weise ausgeschnitten wird.
  • Das Materialaufnahmegerüst kann zum quantitativen Ausschneiden von Schrottmaterial mittels der Material-Ausschnitteinrichtung von einer Wiegeeinrichtung getragen werden, so daß die dem Ofenmantel zugeführte Menge an Schrottmaterial genau gemessen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines herkömmlichen Gleichstrom-Lichtbogenofens;
  • Fig. 2 ist eine geschnittene Seitenansicht einer herkömmlichen Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung;
  • Fig. 3 ist eine geschnittene Seitenansicht einer rotierenden, röstofenförmigen Schrottvorheiz- und -beschickungsvorrichtung;
  • Fig. 4 ist eine geschnittene Seitenansicht einer herkömmlichen vertikalen Materialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung;
  • Fig. 5 ist eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht einer Ausführung eines ersten Aspekts der Erfindung;
  • Fig. 6 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ausführung eines zweiten Aspekts der Erfindung;
  • Fig. 7 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Neigungswinkel des Durchlaßabschnitts und der Ausstoßkraft der Antriebseinrichtung in Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 8 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Höhenverhältnis zwischen Ausschnitt-Ausstoßeinrichtung und Durchlaßabschnitt und der Ausstoßkraft der Antriebseinrichtung in Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 9 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ausführung eines dritten Aspekts der Erfindung;
  • Fig. 10 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführung des Aspekts der Erfindung, der in Fig. 9 gezeigt ist;
  • Fig. 11 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ausführung eines vierten Aspekts der Erfindung;
  • Fig. 12 zeigt eine Vorderansicht von Ausführungen des fünften und sechsten Aspekts der Erfindung;
  • Fig. 13 ist eine Ansicht mit Blick in die Richtung, die in Fig. 12 durch die Pfeile XIII angegeben ist;
  • Fig. 14 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines siebten Aspekts der Erfindung, die eine Einzelheit zeigt, das in Fig. 11 durch XIV gekennzeichnet ist;
  • Fig. 15 ist eine geschnittene Seitenansicht eines Beispiels einer Aufstauschutzeinrichtung;
  • Fig. 16 ist eine Schnittansicht längs der Linie XVI-XVI in Fig. 15;
  • Fig. 17 ist eine geschnittene Seitenansicht eines weiteren Beispiels einer Aufstauschutzeinrichtung und
  • Fig. 18 ist eine geschnittene Seitenansicht eines nochmals weiteren Beispiels einer Aufstauschutzeinrichtung.
  • GÜNSTIGSTE AUSFÜHRUNGEN DER ERFINDUNG
  • Die Ausführungen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnung erklärt.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführung eines ersten Aspekts der Erfindung, die in einem Gleichstrom-Lichtbogenofen verwendet wird. Ein Ofenmantel 2 besitzt an seiner Unterseite eine Bodenelektrode 1 und ist an seiner oberen Öffnung mit einem Ofendach 3 verschlossen. Eine Materialbeschickungsöffnung 33 ist im Ofendach 3 im wesentlichen koaxial zu diesem ausgebildet. Zwei obere Elektroden 34 und 35 erstrecken sich vertikal durch das Dach 3 und sind diametral zueinander angeordnet. Eine Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 36 ist oberhalb der Öffnung 33 angeordnet.
  • Die Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 36 besitzt einen Durchlaßabschnitt 38, der an seinem einen Ende einen mit der Beschickungsöffnung 33 verbundenen Schrottmaterial-Beschickungseinlaß 37 aufweist, und sich schräg seitlich und nach oben erstreckt. Das andere Ende des Durchlaßabschnitts 38 ist mit einem Schichtbündel-Wärmetauscherabschnitt 39 verbunden, der sich nach oben erstreckt. Das obere Ende des Wärmetauscherabschnitts 39 ist mit einem Verschlußabschnitt 42 verbunden, der obere und untere Schieber 41 und 40 umfaßt, die jeweils horizontal verschiebbare Schieberelemente aufweisen, um wahlweise eine obere Öffnung des Wärmetauscherabschnitts 39 zu öffnen und zu schließen. Das obere Ende des Verschlußabschnitts 42 ist mit einer Materialzufuhreinrichtung 43, beispielsweise einem Förderband, verbunden, um dem Verschlußabschnitt 42 Schrottmaterial 13 zuzuführen.
  • Das andere Ende des Durchlaßabschnitts 38 ist mit einer Materialausgabevorrichtung 46 versehen, die Ausschnitt- Ausstoßeinrichtungen 45 besitzt, die von Antriebseinrichtungen 44, z.B. außerhalb installierte Zylinder, angetrieben werden, so daß die Ausstoßeinrichtungen 45 an der Unterseite des Durchlaßabschnitts 38 in dessen Längsrichtung hin und her bewegt werden.
  • Die Aufstauschutzeinrichtung 49 ist im Wärmetauscherabschnitt 39 unmittelbar über der Materialausgabevorrichtung 46 angebracht und umfaßt ein Paar sich horizontal erstreckender Walzen 47, die jeweils an einer ausgerundeten Stelle angeordnet sind, die durch Ausbauchen eines Teils der Seitenwand des Wärmetauscherabschnitts 39 erhalten wird, und Motoren 48, die die Walzen 47 rotatorisch antreiben, so daß sich das Schrottmaterial 13 nicht aufstauen kann und zwangsweise der Materialausgabevor richtung 46 zugeführt wird. Über der Aufstauschutzvorrichtung 49 ist ein Aufstaudetektor 52 angebracht, der eine Lichtquelle 50 und einen Lichtsensor 51 umfaßt, so daß jedes Aufstauen von Schrottmaterial 13 automatisch erfaßt wird. Es ist anzumerken, daß anstelle der optischen Aufstauerfassung, welche die obengenannte Lichtquelle und den Sensor 50 und 51 verwendet, eine magnetische oder elektrische Erfassung unter Verwendung von Magnetelementen, Lastsensoren oder dergleichen durchgeführt werden kann.
  • Ein Teil des Wärmetauscherabschnitts 39, der sich genau unterhalb des Verschlußabschnitts 42 befindet, ist mit einem Abgasrohr 53 verbunden, das wiederum an ein Abgassystem 58 angeschlossen ist, das eine Brennvorrichtung 54 zum Verbrennen nicht entflammbarer Gase, die sich aus dem Schrottmaterial 13 in die Abgase 24 verflüchtigt haben, einen Wärmetauscher 55 zur Wiedergewinnung von Wärme aus den Abgasen, einen Staubkollektor 56 und ein Sauggebläse 52 umfaßt.
  • In der Ausführung in Fig. 5 sind die Schieber 40 und 41 normalerweise geschlossen. Das Schrottmaterial 13 fällt von der Zufuhreinrichtung 43 auf den oberen Schieber 41. Dann wird der obere Schieber 41 geöffnet, um das darauf liegende Schrottmaterial 13 auf den unteren Schieber 40 fallen zu lassen, und der obere Schieber wird geschlossen. Nachdem das gesamte Schrottmaterial 13 auf den unteren Schieber 40 gefallen ist, wird der untere Schieber 40 geöffnet, um das Schrottmaterial 13 dem Schichtbündel-Wärmetauscherabschnitt 39 zuzuführen. Dies verhindert im wesentlichen ein Entweichen von heißen Abgasen 24 durch den Verschlußabschnitt 42 nach außen sowie ein Eindringen der umgebenden Atmosphäre.
  • Das dem Wärmetauscherabschnitt 39 zugeführte Schrottmaterial 13 wird teils zum Durchlaßabschnitt 38 gefördert, teils im Wärmetauscherabschnitt 39 gesammelt, wobei es von den heißen Abgasen 24, die vom Ofenmantel 2 durch das Schrottmaterial 13 im Durchlaßabschnitt 38 in den Wärmetauscherabschnitt 39 strömen, wirksam aufgeheizt wird, da der Wärmetauscherabschnitt 39 vom Schichtbündeltyp ist und einen höheren Wärmeübertragungswirkungsgrad besitzt.
  • Das im Wärmetauscherabschnitt 39 vorgeheizte Schrottmaterial 13 fällt kraft der Aufstauschutzvorrichtung 49 ohne Aufstauen in die Materialausgabevorrichtung 46 und wird von der Vorrichtung 46 durch den Durchlaßabschnitt 38 gefördert, woraufhin es dem Ofenmantel 2 durch den Beschickungseinlaß 37 im wesentlichen kontinuierlich zugeführt wird. In diesem Fall kann die dem Ofenmantel 2 bei jeder Hin- und Herbewegung der Zufuhrvorrichtung 46 zugeführte Menge an Schrottmaterial durch Steuern der Antriebsgeschwindigkeit oder des Hubtakts der Antriebseinrichtungen 44, die beispielsweise Zylinder umfaßt, frei angepaßt werden.
  • Die Abgase 24, die aufwärts durch den Wärmetauscherabschnitt 39 geströmt sind und im Wärmetauscherabschnitt 39 an das Schrottmaterial 13 Wärme übertragen haben, werden durch das Abgasrohr 53 in das Abgassystem 58 gesaugt, wo sie auf geeignete Weise verarbeitet und behandelt werden.
  • Da sich der Durchlaßabschnitt 38 der Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung 36, wie oben erwähnt, vom Einlaß 37 seitlich erstreckt, wird das Schrottmaterial 13 auch im Durchlaßabschnitt 38 gesammelt, wodurch verhindert wird, daß bewegliche Teile, z.B. die Materialausgabevorrichtung 46, den heißen Abgasen 24 direkt ausgesetzt sind. Die Tatsache, daß die Ausgabevorrichtung 46 ausschließlich der Förderung des Schrottmaterials 13 dient und nicht das Gewicht des Schrottmaterials 13 trägt, ist hinsichtlich thermischer Wirkung und Festigkeit wesentlich vorteilhafter und bewirkt eine Vereinfachung des Aufbaus der Vorrichtung, eine Erleichterung der Instandhaltung und kompakte Abmessungen der gesamten Vorrichtung.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführung eines zweiten Aspekts der Erfindung, deren Durchlaßabschnitt 38 einen Neigungswinkel α zwischen 3 und 25 Grad aufweist. Die Ausschnitt- Ausstoßeinrichtungen 45, die die Materialausgabevorrichtung 46 bilden und von den Antriebseinrichtungen 44, beispielsweise Zylinder, angetrieben werden, besitzen die Höhe H&sub1;, die höchstens die Hälfte der Höhe H&sub2; des Durchlaßabschnitts 38 beträgt, und haben einen Hub L, der größer als die Breite D des Wärmetauscherabschnitts 39 in Richtung der Bewegung der Ausstoßeinrichtung 45 ist. In dieser Ausführung besitzt der Verschlußabschnitt 42 drehbare Platten 42a und an seinem oberen Ende ein schwenkbares Dach 42b.
  • Fig. 7 zeigt die Ergebnisse der Untersuchung der Beziehung zwischen dem Neigungswinkel α des Durchlaßabschnitts 38 und einer minimalen erforderlichen Ausstoßkraft zur Förderung einer vorbestimmten Menge an Schrottmaterial 13 in den Ofenmantel 2 durch die Antriebseinrichtungen 44 der Ausgabevorrichtung 46. Angenommen, die erforderliche Ausstoßkraft bei einem Neigungswinkel α von 9 Grad ist 1, dann ist zu sehen, daß sich die Ausstoßkraft verdoppelt, wenn der Winkel α 3 Grad beträgt, und null wird, wenn α 25 Grad beträgt. Wenn der Winkel α kleiner als 3 Grad ist, ist die erforderliche Ausstoßkraft zu groß, während, falls der Winkel α 25 Grad übersteigt, das Problem auftritt, daß das Schrottmaterial 13 von selbst fällt. In Anbetracht dessen ist der Neigungswinkel α des Durchlaßabschnitts 38 zwischen 3 und 25 Grad eingestellt.
  • Fig. 8 zeigt die Ergebnisse der Untersuchung der Beziehung zwischen dem Höhenverhältnis H&sub1;/H&sub2; und der Schrottmaterial-Ausstoßkraft der Antriebseinrichtungen 44. Es ist zu sehen, daß bei einem Höhenverhältnis kleiner als 1/5 die Stärke der Ausstoßeinrichtungen 45 nicht derart erhöht werden kann, daß die Ausschnitt-Ausstoßeinrichtungen 45 brechen; dies ist eine Begrenzung hinsichtlich der Stärke der Ausstoßeinrichtungen 45. Wenn das Höhenverhältnis 1/2 überschreitet, wird die Ausstoßkraft enorm erhöht. In Anbetracht dessen ist das Höhenverhältnis H&sub1;/H&sub2; zwischen 1/5 und 1/2 gewählt.
  • Anschließend wurde der Einfluß des Hubes L der Ausstoßeinrichtungen 45 untersucht. Wenn der Hub der Ausstoßeinrichtungen 45 größer als die Breite D des Wärmetauscherabschnitts 39 in Richtung der Bewegung der Ausstoßeinrichtungen 45 ist (L > D), ist die Ausstoßkraft der Antriebseinrichtungen 44 beachtlich erniedrigt. Ist andererseits L < D, ist die Ausstoßkraft beträchtlich erhöht. In Anbetracht dessen ist der Hub L der Ausstoßeinrichtungen 45 größer als die Breite D des Wärmetauscherabschnitts 39 gewählt.
  • In der Ausführung nach Fig. 6 beträgt der Neigungswinkel &alpha; des Durchlaßabschnitts 38 zwischen 3 und 25 Grad; das Verhältnis der Höhe H&sub1; der Ausstoßeinrichtungen 45 der Ausgabevorrichtung 46 zur Höhe H&sub2; des Durchlaßabschnitts 38 beträgt höchstens 1/2; und der Hub L der Ausstoßeinrichtungen 45 ist größer als die Breite D des Wärmetauscherabschnitts 39 in der Richtung der Bewegung der Ausstoßeinrichtungen 45. Folglich kann das Schrottmaterial 13 der Beschickungsöffnung 33 mit einer relativ geringen Ausstoßkraft der Ausstoßeinrichtungen 45 zwangsweise zugeführt werden.
  • Fig. 9 zeigt eine Ausführung eines dritten Aspekts der Erfindung, in der sich ein oberer Teil des Schichtbündel- Wärmetauscherabschnitts 39 schräg seitlich und nach oben erstreckt, um einen weiteren Durchlaßabschnitt 38a zu bilden, der an seinem oberen Ende mit einem weiteren Schichtbündel-Wärmetauscherabschnitt 39a verbunden ist. Somit besitzt die Schrottmaterialvorheiz- und -beschickungsvorrichtung mehrere Wärmetauscherabschnitte 39 und 39a, die an den Durchlaßabschnitten 38 und 38a jeweils mit Materialausgabevorrichtungen 46 und 46a versehen sind.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführung des in Fig. 9 gezeigten Aspekts der Erfindung, die im wesentlichen Fig. 9 gleicht, mit der Ausnahme, daß sich die Durchlaßabschnitte 38 und 38a in entgegengesetzte Richtung erstrecken, im Gegensatz zur gleichen Richtung in Fig. 9.
  • In den Ausführungen in den Fig. 9 und 10, bei denen sich jeweils der obere Teil des Wärmetauscherabschnitts 39 schräg seitlich und nach oben erstreckt, um den weiteren Durchlaßabschnitt 38a zu definieren, der an seinem oberen Ende mit dem weiteren Wärmetauscherabschnitt 39a verbunden ist, wodurch mehrere Wärmetauscherabschnitte 39 und 39a bereitstehen, kann jeder Wärmetauscherabschnitt 39 und 39a eine kleinere Kapazität aufweisen, um eine Verdichtung des Schrottmaterials 13 zu vermeiden, so daß die relativ kleinen Ausstoßeinrichtungen das Schrottmaterial 13 auf eine zuverlässigere Weise ausschneiden und der Wärmeübertragungswirkungsgrad zwischen Schrottmaterial 13 und Abgasen verbessert werden kann.
  • Fig. 11 zeigt eine Ausführung eines vierten Aspekts der Erfindung, in der sich zwischen dem Durchlaßabschnitt 38 und der Beschickungsöffnung 33 eine Materialvorschubvorrichtung 71 befindet.
  • Die Materialvorschubvorrichtung 71 ist mit einem Materialaufnahmegerüst 73 (siehe Fig. 14) versehen, das in einem Ausschnittschacht 72 zwischen einem unteren Ende des Durchlaßabschnitts 38 und der Materialbeschickungsöffnung 33 angeordnet ist. Das Aufnahmegerüst 73 empfängt das Schrottmaterial 13, das kraft der Materialausgabevorrichtung 46 vom Durchlaßabschnitt 38 rutscht und fällt. Die Materialvorschubvorrichtung 71 ist ferner mit einer Ausstoßvorrichtung 74 versehen, die unterhalb des Durchlaßabschnitts 38 angeordnet ist und das Schrottmaterial 13 in die Materialbeschickungsöffnung 33 schiebt und fallen läßt. Die Ausstoßvorrichtung 74 umfaßt Antriebseinrichtungen 75, beispielsweise Zylinder, die an der Außenseite angebracht sind, sowie. Ausschnitt-Ausstoßeinrichtungen 76, die von den Antriebseinrichtungen 75 so angetrieben werden, daß sich die Ausstoßeinrichtungen 76 in Längsrichtung des Durchlaßabschnitts 38 hin und her bewegen. Das Aufnahmegerüst 73 besitzt eine kleinere Fläche, die ungefähr die Hälfte derjenigen des Durchlaßabschnitts 38 beträgt, während die Ausstoßvorrichtung 74 einen kleineren Hub besitzt, der ebenfalls ungefähr die Hälfte desjenigen der Ausgabevorrichtung 46 beträgt.
  • Eine stangenähnliche Materialführung 77 ist parallel zum Materialaufnahmegerüst 73 angeordnet und erstreckt sich durch den Schacht 72. Die Führung 77 befindet sich über dem Gerüst 73 und ist von diesem um S beabstandet. Die Führung 77 kann verschiedenartige Querschnitte aufweisen, wie z.B. diejenigen einer Walze, eines Rohrs, einer Platte und eines Polygons; vorzugsweise besitzt die Führung 77 einen walzen- oder rohrähnlichen Querschnitt, um zu verhindern, daß sich Schrottmaterial 13 in der Führung 77 verfängt.
  • Die Fig. 12 und 13 zeigen Ausführungen des' fünften und sechsten Aspekts der Erfindung, bei denen die Schrottmaterialführung 77 die Form einer rotierenden Walze 38 aufweist, die sich durch den Schacht 72 erstreckt und drehbar von Lagern 79 außerhalb des Schachts getragen wird. Die Walze 78 kann frei drehbar sein; abweichend davon kann eine Antriebseinrichtung 80, die in Fig. 12 durch imaginäre Linien angedeutet ist, verwendet werden, um die Walze 78 zwangsweise in die gewünschte Richtung zu drehen.
  • Die Lagerung 79 nimmt die Walze 78 durch einen vertikal verlängerten Schlitz 81 im Schacht 72 auf und ist vertikal beweglich vom Zylinder 82 getragen, so daß die Position der Walze vertikal gesteuert werden kann. In den Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 83 eine Verschlußplatte, die von den Lagern 79 getragen wird, um den verlängerten Schlitz 81 mittels eines Dichtelements 84 zu bedecken.
  • - Fig. 14 zeigt eine Ausführung eines siebten Aspekts der Erfindung. Das in Fig. 11 gezeigte Aufnahmegerüst 73 wird an seiner unteren Oberfläche von Tragpfosteneinrichtungen 85 getragen, die sich vertikal durch den Schacht 72 erstrecken und ihrerseits über Wiegeeinrichtungen 87 von einem ortsfesten Bauteil 86 getragen werden. Das Bezugszeichen 88 bezeichnet einen Dichtbalg, der die Tragpfosteneinrichtungen 85 an der Stelle umgibt, an der sich diese durch den Schacht 72 erstrecken.
  • In der in Fig. 11 gezeigten Ausführung fällt das Schrottmaterial 13, das von der Materialausgabevorrichtung 46 ausgegeben wird, vom Durchlaßabschnitt 38 über dem Materialaufnahmegerüst 73 der Materialausschnittvorrichtung 71 herunter.
  • Ohne die Materialausschnittvorrichtung 71 würde das Schrottmaterial 13 vom Durchlaßabschnitt 38 ein großer Block werden, der vom Schacht 72 durch die Beschickungs- öffnung 33 in den Ofenmantel 2 fällt, so daß die Spannungsregelung und das Aufflammen verstärkt würden, wodurch die Versorgungsleistung stark schwanken würde. Ein weiteres Problem besteht darin, daß das Herunterfallen eines derartig großen Blocks aus Schrottmaterial 13 in den Ofenmantel 2 den geschmolzenen Stahl zum Spritzen bringen würde, was die Innenfläche des Ofenmantels beschädigen würde.
  • Entsprechend der Anordnung in Fig. 11 wird das Schrottmaterial 13 vom Durchlaßabschnitt 38 jedoch zunächst vom Materialaufnahmegerüst 73 empfangen, so daß der Block aus Schrottmaterial gebrochen wird. Das gebrochene Schrottmaterial wird dann mittels der Ausstoßvorrichtung 74 über das Materialaufnahmegerüst 73 gefördert und fällt dann in die Materialbeschickungsöffnung 33. Da über dem Materialaufnahmegerüst 73 die Führung 77 vorgesehen ist, wird ein darüberliegender Teil des geförderten Schrottmaterials 13 abgetrennt, so daß das Schrottmaterial 13 nicht die Führung 77 überragt. Demgemäß wird das Schrottmaterial dem Ofenmantel 2 nach und nach in kleinen Mengen zugeführt, was dazu beiträgt, das Aufflammen zu verkleinern und das Spritzen von geschmolzenem Stahl zu minimieren.
  • In den Ausführungen in den Fig. 12 und 13 ist die Materialführung 77 vertikal einstellbar gelagert, um den Abstand S der Führung 77 vom Materialaufnahmegerüst 73 einzustellen, so daß die Materialausschnittvorrichtung 71 das Schrottmaterial 13 auf stabile Weise ausschneiden kann. Die Führung 77 in Form einer rotierenden Walze 78 verhindert, daß sich das Schrottmaterial 13 in der Führung 77 verfängt, so daß das Schrottmaterial auf stabile Weise ausgeschnitten wird.
  • In der Ausführung in Fig. 14 führen die Wiegeeinrichtungen 87, die das Materialaufnahmegerüst 73 tragen, das Wiegen aus, wenn die Materialvorschubeinrichtung 71 eine bestimmte Menge aus dem Schrottmaterial 13 ausschneidet. Dementsprechend kann die Menge des Schrottmaterials 13, das dem Ofenmantel 2 zugeführt wird, genau gemessen werden.
  • Die Fig. 15-18 zeigen Varianten der in Fig. 5 gezeigten Aufstauschutzvorrichtung 49 mit paarweise angeordneten Walzen 47, denen weitere Einrichtungen zugefügt wurden. Die in den Fig. 15 und 16 gezeigte Variante besitzt eine Brechstange 64 zum Ausfahren durch den unteren Teil des Durchlaßabschnitts 38 in den Wärmetauscherabschnitt 39. Jegliches Aufstauen wird von einem optischen Aufstaudetektor 52 ermittelt, woraufhin die Brechstange 64 ausgefahren wird, um das Aufstauen zu beheben.
  • In der weiteren Variante, die in Fig. 17 gezeigt ist, ist der Wärmetauscherabschnitt 39 in seinem unteren Teil mit Brechstangeneinrichtungen 66 versehen, die für den Antrieb mittels Zylinder 65 oder dergleichen zum Ausfahren in radialer Richtung ausgelegt sind. Jegliches Aufstauen wird von einem magnetischen Aufstaudetektor 52 mit Hilfe eines Elektromagneten 67 ermittelt.
  • Die nochmals weitere Variante in Fig. 18 besitzt Schwenkeinrichtungen 69 in Form von Platten oder Stangen, die mit Hilfe von Zylindern 68 in den und aus dem Wärmetauscherabschnitt 39 heraus geschwenkt werden können. Ein Aufstaudetektor 52 wird durch einen Lastsensor 70 gebildet, der direkt unter dem Wärmetauscherabschnitt 39 angeordnet ist und die Menge des Schrottmaterials 13 im Durchlaßabschnitt 38 ermittelt, um jegliches Aufstauen festzustellen.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die obenbeschriebenen Ausführungen beschränkt. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung nicht nur auf Gleichstrom-Lichtbogenöfen, sondern auch auf Wechselstrom-Lichtbogenöfen und elektrodenlose Schmelzöfen angewendet werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDUNG
  • In einer Vorrichtung zum Vorheizen und Zuführen von Schrottmaterial in einen Ofenmantel wird das Schrottmaterial mit einem hohen Wärmeübertragungswirkungsgrad von heißen Abgasen aus einem Ofenmantel aufgeheizt, während verhindert wird, daß bewegliche Teile den heißen Abgasen direkt ausgesetzt sind, woraus sich Vorteile hinsichtlich der thermischen Wirkung und der Festigkeit ergeben. Die vorliegende Erfindung ist für das im wesentlichen kontinuierliche Zuführen von vorgeheiztem Schrottmaterial geeignet.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Vorheizen und Beschicken von Schrottmaterial, gekennzeichnet durch einen Durchlaßabschnitt, der an einem Ende einen mit einem Ofenmantel verbundenen Materialbeschickungseinlaß besitzt, wobei sich der Durchlaßabschnitt schräg nach oben erstreckt, einen Wärmetauscherabschnitt, der mit dem anderen Ende des Durchlaßabschnitts verbunden ist und sich nach oben erstreckt, einen Verschlußabschnitt oberhalb des Wärmetauscherabschnitts, eine Materialzufuhreinrichtung zum Zuführen des Schrottmaterials in den Verschlußabschnitt, ein Abgasrohr, das mit einem Abschnitt des Wärmetauscherabschnitts direkt unter dem Verschlußabschnitt verbunden ist und ferner mit einem Abgassystem verbunden ist, und eine Materialausgabevorrichtung, die am anderen Ende des Durchlaßabschnitts angeordnet ist, um das Schrottmaterial an den Materialbeschickungseinlaß auszugeben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel des Durchlaßabschnitts zwischen 3 und 25 Grad beträgt und daß die Materialausgabevorrichtung, die am Durchlaßabschnitt vorgesehen ist, eine Ausschnitt-Ausstoßeinrichtung enthält, die durch eine Antriebseinrichtung angetrieben wird und eine Höhe besitzt, die höchstens 1/2 derjenigen des Durchlaßabschnitts ist, und einen Hub besitzt, der größer als die Breite des Wärmetauscherabschnitts in Richtung der Bewegung der Ausschnitt-Ausstoßeinrichtung ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein oberer Abschnitt des Wärme tauscherabschnitts schräg seitlich und nach oben erstreckt, um einen weiteren Durchlaßabschnitt zu definieren, über dem ein weiterer Wärmetauscherabschnitt vorgesehen ist, wodurch mehrere Wärmetauscherabschnitte geschaffen werden, wobei jeder der Durchlaßabschnitte eine Materialausgabevorrichtung besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Durchlaßabschnitt einer Materialbeschickungsöffnung eine Materialausschnitt-Vorrichtung vorgesehen ist, die ein Materialaufnahmegerüst zum Empfangen des Schrottmaterials von der Materialausgabevorrichtung und eine Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen des Schrottmaterials über das Aufnahmegerüst in den Materialbeschickungseinlaß sowie eine stangenähnliche Materialführung, die sich oberhalb des Aufnahmegerüsts und parallel zu diesem erstreckt, enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung in der Weise angebracht ist, daß ihre Position vertikal steuerbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine rotierende Walze ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Materialaufnahmegerüst durch eine Wiegeeinrichtung unterstützt ist.
DE69413169T 1993-04-15 1994-04-14 Vorrichtung zum vorheizen und zuführen von schrott Expired - Lifetime DE69413169T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8880493 1993-04-15
JP24277193 1993-09-29
JP122494A JPH07190629A (ja) 1993-04-15 1994-01-11 スクラップ原料予熱装入装置
PCT/JP1994/000618 WO1994024506A1 (en) 1993-04-15 1994-04-14 Apparatus for preheating and supplying scraps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69413169D1 DE69413169D1 (de) 1998-10-15
DE69413169T2 true DE69413169T2 (de) 1999-05-06

Family

ID=27274821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69413169T Expired - Lifetime DE69413169T2 (de) 1993-04-15 1994-04-14 Vorrichtung zum vorheizen und zuführen von schrott

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5513206A (de)
EP (1) EP0646758B1 (de)
JP (1) JPH07190629A (de)
KR (1) KR0168892B1 (de)
CN (1) CN1091871C (de)
AU (1) AU664950B2 (de)
CA (1) CA2135635C (de)
DE (1) DE69413169T2 (de)
ES (1) ES2120618T3 (de)
TW (1) TW306504U (de)
WO (1) WO1994024506A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247939A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-13 Arvinmeritor A&Et Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403846B (de) * 1994-06-28 1998-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Schrotteinschmelz-elektro-lichtbogenofen
DE69613316T2 (de) * 1995-03-31 2002-02-28 Nippon Steel Corp., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zum vorheizen und schmelzen von schrott
AT404841B (de) * 1995-04-10 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Anlage und verfahren zum herstellen von eisenschmelzen
GB2303690B (en) * 1995-07-21 1999-05-26 Queenborough Rolling Mill Comp An oxy:fuel melting furnace
DE19539871A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Bsbg Bremer Sonderabfall Berat Schmelzofen zur Inertisierung fester Rückstände
JP3092083B2 (ja) * 1996-02-13 2000-09-25 新日本製鐵株式会社 鉄系スクラップの予熱装置および予熱方法
CH690378A5 (de) * 1996-03-04 2000-08-15 Fischer Georg Disa Eng Ag Verfahren zum Einschmelzen von metallischen Einsatzstoffen in einem Schachtofen.
LU88807A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-24 Wurth Paul Sa Chargiergutvorwaermer
CA2222401C (en) * 1997-11-27 2002-09-17 Robert Roy Wunsche Apparatus and process system for preheating of steel scrap for melting metallurgical furnaces with concurrent flow of scrap and heating gases
US6024912A (en) * 1997-11-27 2000-02-15 Empco (Canada) Ltd. Apparatus and process system for preheating of steel scrap for melting metallurgical furnaces with concurrent flow of scrap and heating gases
US6004504A (en) * 1998-03-12 1999-12-21 Techint Compagnia Tecnica Internazionale Method and apparatus for controlling bath level and measurement of bath characteristics
DE19902438A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Vorwärmen von Schrott
DE19926059A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Sms Demag Ag Vorwärmeinrichtung
DE10335847A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Sms Demag Ag Elektroreduktionsofen
DE10355549A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Intracon Gmbh Chargiergutvorwärmer
AP2010005222A0 (en) 2007-09-14 2010-04-30 Barrick Gold Corp Process for recovering platinum group metals usingreductants
US7704443B2 (en) * 2007-12-04 2010-04-27 Alcoa, Inc. Carbothermic aluminum production apparatus, systems and methods
KR100907956B1 (ko) * 2008-04-30 2009-07-16 윤수현 금속 용융 설비의 재료 예열 장치
DE102009016774A1 (de) 2009-04-07 2010-10-14 Fuchs Technology Holding Ag Chargiervorrichtung
US20100266974A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Flsmidth Inc. Apparatus for preheating particulate material
DE102010045825A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Intracon Gmbh Chargierschacht-System und Verfahren zum Befüllen
DE102010047516A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Fuchs Technology Holding Ag Chargiervorrichtung
DE102010049238A1 (de) 2010-10-25 2012-04-26 Intracon Gmbh Schrott-Schubvorrichtung
DE102011109860A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Fuchs Technology Holding Ag Chargiervorrichtung mit auswechselbarem Bodenabschnitt
CN102393137B (zh) * 2011-11-03 2013-07-03 云南新立有色金属有限公司 一种直流密闭电弧炉连续冶炼钛渣精确给料的方法及装置
ITUD20120039A1 (it) * 2012-03-09 2013-09-10 Danieli Off Mecc Apparato e metodo per l'alimentazione e il preriscaldo di una carica metallica ad un forno fusorio
EP2682700A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-08 Steb S.r.l. Stahlherstellungsanlage
DE102012014142B3 (de) * 2012-07-18 2013-12-12 Inteco Special Melting Technologies Gmbh Schrottvorwärm- und Zuführsystem
TW201408398A (zh) 2012-08-23 2014-03-01 jia-long You 供應鋁合金熔融液的方法及裝置
KR101461737B1 (ko) * 2012-12-21 2014-11-17 주식회사 포스코 전기로
EP2960607B1 (de) * 2013-02-22 2019-02-13 CISDI Engineering Co., Ltd Automatische zufuhrvorrichtung für einen lichtbogenofen
ITUD20130052A1 (it) * 2013-04-23 2014-10-24 Danieli Off Mecc Procedimento per la fusione di materiale metallico in un impianto di fusione e relativo impianto di fusione
CN103335525B (zh) * 2013-07-02 2014-10-01 宁夏太阳镁业有限公司 一种球团装料机
ES2457140B1 (es) * 2013-12-11 2014-10-28 La Farga Lacambra, S.A.U. Sistema y procedimiento de carga de horno de fusión y refino de chatarras de cobre y horno asociado
CN103954133B (zh) * 2014-02-11 2016-05-25 河南太行全利重工股份有限公司 一种中频电炉连续助熔加料的装置
CN105992926B (zh) * 2014-02-14 2017-09-19 钢铁普蓝特克股份有限公司 原料搬运铲斗、预热装置、熔化设备、及熔化设备的操作方法
DE102014115671A1 (de) * 2014-10-28 2016-05-12 Gerhard Fuchs Schmelzvorrichtung und schmelzverfahren
CN104457298B (zh) * 2014-12-04 2016-11-02 江苏盛凯环保工程有限公司 往复式废钢预热窑连续加料装置
KR101712160B1 (ko) * 2016-02-18 2017-03-09 주식회사 에스에이씨 전기로 그리고 전기로의 스크랩 예열 방법
US10101090B2 (en) * 2016-07-18 2018-10-16 Owens-Brockway Glass Container Inc. Duct cleaning and valve device for furnace system
CN106885471B (zh) * 2017-03-02 2019-01-18 嘉兴敏惠汽车零部件有限公司 一种定量输送化学药剂的化工冶炼装置
CN106979693B (zh) * 2017-03-07 2018-11-20 宁波钢铁有限公司 用于lpd型预热器回料溜管的自动排料密封装置
CN107462070B (zh) * 2017-08-07 2018-12-28 程立章 一种用于铜制品生产的熔炉
DE102017124108A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Inteco Melting And Casting Technologies Gmbh Schrottvorwärmeinrichtung für einen Schmelzofen und Verfahren zur Schrottvorwärmung
IT202000005281A1 (it) * 2020-03-11 2021-09-11 Qd S R L Apparecchiatura di alimentazione per alimentare balle di rottame di zinco ad una vasca di fusione
CN114645136B (zh) * 2022-03-16 2024-08-09 杭州富通集团有限公司 铜杆的加工工艺
DE102022120981A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung einer Eisenschmelze und Flüssigschlacke in einem elektrischen Einschmelzer

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509817A (de) *
DE573416C (de) * 1931-04-02 1933-03-31 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Waermeaustausches zwischen Gasen und festem bis fluessigem Gut
DE567060C (de) * 1931-08-30 1932-12-27 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Einrichtung zum Vorbehandeln von Zementrohgut mittels der Abgase eines Brennofens
DE646391C (de) * 1933-11-09 1937-06-12 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zur Waermebehandlung von Gut aller Art, beispielsweise von Zementrohgut
US3163520A (en) * 1960-12-27 1964-12-29 Elektrokemisk As Process and apparatus for preheating and pre-reduction of charge to electric furnace
FR1366791A (fr) * 1963-04-19 1964-07-17 Prep Ind Combustibles échangeur pour le traitement de produits solides au moyen de gaz
US3441651A (en) * 1966-02-23 1969-04-29 Canadian Patents Dev Method and apparatus for heat recovery in electric arc furnaces
JPS5647505Y2 (de) * 1977-05-07 1981-11-06
DE2748670C2 (de) * 1977-10-29 1986-07-31 BKMI Industrieanlagen GmbH, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Materialien sehr unterschiedlicher Korngröße, insbesondere Kalksteinschotter
US4445849A (en) * 1981-05-25 1984-05-01 Swiss Aluminium Ltd. Device for thermal treatment of scrap
JPS5875685A (ja) * 1981-10-29 1983-05-07 関西研熱工業株式会社 原料予熱設備付き炉
US4385918A (en) * 1982-01-26 1983-05-31 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for feeding raw material to an arc furnace
US4676742A (en) * 1985-02-25 1987-06-30 Indalloy Division Of Indal Limited Preheater for reverberatory melting furnaces
FR2611876B1 (fr) * 1987-03-04 1989-08-04 Clecim Sa Four electrique a courant continu
JPH0224290A (ja) * 1988-07-13 1990-01-26 Nkk Corp 低抵杭水中翼
UA19770A (uk) * 1989-03-02 1997-12-25 Фукс Технологі Аг Електродугова плавильhа піч
FI85912C (sv) * 1990-04-11 1992-06-10 Partek Ab Förfarande och anordning för styrning av råmaterialtillförseln till en elektrisk smältugn
US5400358A (en) * 1992-10-13 1995-03-21 Consteel, S.A. Continuous scrap preheating

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247939A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-13 Arvinmeritor A&Et Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
KR950701727A (ko) 1995-04-28
EP0646758A1 (de) 1995-04-05
CN1104838A (zh) 1995-07-05
KR0168892B1 (ko) 1999-01-15
TW306504U (en) 1997-05-21
JPH07190629A (ja) 1995-07-28
AU6512894A (en) 1994-11-08
CA2135635C (en) 1998-12-22
CA2135635A1 (en) 1994-10-27
ES2120618T3 (es) 1998-11-01
DE69413169D1 (de) 1998-10-15
WO1994024506A1 (en) 1994-10-27
EP0646758B1 (de) 1998-09-09
EP0646758A4 (de) 1995-10-11
US5513206A (en) 1996-04-30
CN1091871C (zh) 2002-10-02
AU664950B2 (en) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413169T2 (de) Vorrichtung zum vorheizen und zuführen von schrott
EP1034313B1 (de) Vorrichtungs- und prozesssystem zum vorwaermen von stahlschrott
EP1419355B1 (de) Metallurgischer ofen und materialkorb für einen metallurgischen ofen
EP2417412B1 (de) Chargiervorrichtung
DE3347448C2 (de)
CN209085322U (zh) 一种钢管加热炉的输料装置
DE1483544C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Gießen von Metallen oder Legierungen unter Schutzgas in Gießformen
WO1994014983A1 (de) Kippvorrichtung für einen gleichstromlichtbogenofen und verfahren zum entleeren des ofens
DE2752565A1 (de) Haube fuer oefen mit einer beschickungsoeffnung
EP3870724B1 (de) Anlage zum einschmelzen von schrott und verfahren zum betreiben der anlage
EP0073537B1 (de) Gasabsaugstutzen für Lichtbogenöfen
WO1996000877A1 (de) Schrotteinschmelz-elektro-lichtbogenofen
CH661788A5 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen schmelzofen.
EP0204652B1 (de) Schachtschmelzofen zum Schmelzen von Metallen
DE3404548C1 (de) Schmelzofen
EP4177555B1 (de) Schlackentüranordnung und reinigungsverfahren
CH665976A5 (en) Collection vessel fitted to tapping hole of furnace - to enable slag-free melt tapping
DE102005012721B4 (de) Chargieranlage und Verfahren zum Einschmelzen von Metall-Masseln
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
DE1950501A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen Muellverbrennungsofen
DE3247023A1 (de) Einrichtung zur beschickung von industrieoefen, insbesondere metallschmelzoefen, mit vorwaermung des beschickungsguts durch ausnutzung der abgaswaerme
DE19626389A1 (de) Lichtbogenofen mit Elektrodenaufnahmeraum
DE1294983B (de) Automatische Vorrichtung zur Verhinderung von Elektrodenbruechen in Lichtbogenoefen fuer die Stahlherstellung
LU88585A1 (de) Lichtbogenofen zum Einschmelzen von Metallen
DE2509222A1 (de) Fuellbehaelter-anschlusstueck fuer die uebergabe der kohle aus den fuellbehaeltern eines verkokungsofenfuellwagens in die fuellschaechte der ofenkammern

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings