DE69412239T2 - Laminierter schichtträger für photographischen film - Google Patents
Laminierter schichtträger für photographischen filmInfo
- Publication number
- DE69412239T2 DE69412239T2 DE69412239T DE69412239T DE69412239T2 DE 69412239 T2 DE69412239 T2 DE 69412239T2 DE 69412239 T DE69412239 T DE 69412239T DE 69412239 T DE69412239 T DE 69412239T DE 69412239 T2 DE69412239 T2 DE 69412239T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- base film
- laminated base
- film
- less
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 85
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 32
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 27
- RXOHFPCZGPKIRD-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,6-dicarboxylic acid Chemical group C1=C(C(O)=O)C=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 RXOHFPCZGPKIRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical group C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000005977 Ethylene Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 74
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 30
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 description 20
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 16
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 15
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 13
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 10
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 10
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 10
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 9
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 8
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 7
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 7
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 5
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 description 5
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 5
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910020487 SiO3/2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 3
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229920003207 poly(ethylene-2,6-naphthalate) Polymers 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 239000011112 polyethylene naphthalate Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 2
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 238000000992 sputter etching Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- VAPKHDZBJXRVNG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-methylbenzene;1-ethenyl-4-methylbenzene Chemical group CC1=CC=C(C=C)C=C1.CC1=CC=CC(C=C)=C1 VAPKHDZBJXRVNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CISIJYCKDJSTMX-UHFFFAOYSA-N 2,2-dichloroethenylbenzene Chemical compound ClC(Cl)=CC1=CC=CC=C1 CISIJYCKDJSTMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLIQIXIBZLTPGQ-UHFFFAOYSA-N 4-(2-hydroxyethoxy)benzoic acid Chemical compound OCCOC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 QLIQIXIBZLTPGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090248 4-hydroxybenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical group C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N [1-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1(CO)CCCCC1 ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical group CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- WPUMVKJOWWJPRK-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,7-dicarboxylic acid Chemical compound C1=CC(C(O)=O)=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 WPUMVKJOWWJPRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000011146 organic particle Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/795—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of macromolecular substances
- G03C1/7954—Polyesters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/91—Product with molecular orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
- Y10T428/24967—Absolute thicknesses specified
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
- Y10T428/24967—Absolute thicknesses specified
- Y10T428/24975—No layer or component greater than 5 mils thick
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/269—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film. Insbesondere betrifft sie einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film, umfassend eine erste Schicht eines Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylats und eine zweite Schicht einer Polymerzusammensetzung, enthaltend eine 2,6-Naphthalindicarboxylateinheit und eine Ethyleneinheit in einer Gesamtmenge von mindestens 70 Gewichtsprozent.
- Polyesterfilme, insbesondere Filme aus Polyethylenterephthalat, Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat und einem Polyester, der hauptsächlich aus diesen zusammengesetzt ist, weisen ausgezeichnete Eigenschaften in der Wärmebeständigkeit, chemischen Beständigkeit und in den mechanischen Eigenschaften auf, so daß sie auf vielen Gebieten verwendet werden, wie magnetische Bänder, Photographien, Elektrogeräte, Verpackungen und Zeichnungen.
- Obwohl Polyesterfilme ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, Durchsichtigkeit und Maßhaltigkeit aufweisen, dehnen sie sich und schrumpfen sie jedoch in einem geringeren Grad, der mit der Änderung der Temperatur zusammenhängt, als ein Triacetylcellulosefilm, der im allgemeinen als Grundlage für einen photographischen Film verwendet wird. Wenn daher eine lichtempfindliche Emulsion, die als ein Hauptbindemittel, ein hydrophiles Polymer, wie Gelatine, enthält, angewendet wird, gehen sie aufgrund des Unterschieds in der Dehnung und im Zusammenziehen, was einer starken Dehnung und starkem Zusammenziehen, die die Emulsionsschicht mit der Änderung der Feuchtigkeit eingeht, zuzuschreiben ist, Kräuseln ein. Es ist daher ein anstehendes, schwieriges Problem, die durch Kräuseln verursachte Abnahme der Produktivität bei der Vergrößerung und beim Drucken zu überwinden.
- In den letzten Jahren kamen Pocketkameras, die leicht zu tragen und handlich sind, in die praktische Verwendung, und es ist deshalb eine Forderung, die Dicke eines photographischen Films zur weiteren Miniaturisierung der Kameras zu senken. Als Eigenschaften des Films für den vorstehenden Zweck ist ein Film erforderlich, der hohe mechanische Festigkeit, insbesondere eine hohe Bruchfestigkeit, aufweist. Für diesen Zweck ist ein Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit gegenüber einem Polyethylenterephthalatfilm vielversprechend. Jedoch weist Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat den Mangel auf, daß es dazu neigt, interlamellarem Abschälen in der Dickenrichtung zu unterliegen, vermutlich, weil das Polymer eine steife Struktur aufweist.
- Vorschläge zur Verbesserung der Kräuselungseigenschaften durch Erleichtern der Härtung der gebildeten Kräuselung oder Vorschläge zur Verbesserung der Kräuselungseigenschaften durch Senken der Kräuselungseigenschaften zur Verhinderung des Kräuselns sind wie folgt.
- GB-A-1 476 343, das die Priorität der zwei Patentanmeldungen der Japanischen Offenlegungsschrift Patent-Veröffentlichung Nr. 50-16783 und Japanischen Patent-Veröffentlichung Nr. 56-53745 genießt, offenbart einen gereckten, wärmegehärteten, laminierten Film, der eine erste kristalline, aromatische Polyesterschicht (A), gebildet auf einer Oberfläche eines Laminats, eine zweite kristalline, aromatische Polyesterschicht (B), gebildet auf der anderen Oberfläche des Laminats und gegebenenfalls eine dritte kristalline, aromatische Polyesterschicht (C), gebildet zwischen der vorstehenden Schicht (A) und Schicht (B), aufweist, worin der aromatische Polyester, aus dem Schicht (A) besteht, eine Grenzviskosität von 0,35 bis 1,0 aufweist und der aromatische Polyester, aus dem Schicht (B) besteht, eine Grenzviskosität von 0,37 bis 1,0 aufweist, wobei die Grenzviskosität um 0,02 bis 0,5 höher ist als die des vorstehenden aromatischen Polyesters, aus dem Schicht (A) besteht, ist. Es wird offenbart, daß der vorstehende laminierte Film Kräuseln mit der Schicht (A) außerhalb und der Schicht (B) innerhalb eingeht und einen photographischen Film ergibt, bei dem das Kräuseln durch das Zusammenziehen der lichtempfindlichen Schicht, die durch Auftragen der lichtempfindlichen Schicht auf die Schichtseite von (A) gebildet ist, ausgeglichen wird.
- Des weiteren erging der nachstehende Vorschlag für einen Basisfilm für einen photographischen Film, der auf einer Einzelschicht gebildet wird.
- Die Japanische Offenlegungsschrift Patent-Veröffentlichung Nr. 50- 81325 offenbart einen photographischen Film, der als Substratfilm, einen biaxial gereckten Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm aufweist, in dem das Verhältnis der Young'schen Moduli in den Längs- und Querrichtungen im Bereich von 0,9 bis 1, 1 ist, der Prozentsatz an gesättigtem Schrumpfen oder der Prozentsatz an gesättigter Ausdehnung bei 180ºC 0,9% oder weniger ist, der Unterschied zwischen dem Prozentsatz des gesättigten Schrumpfens oder dem Prozentsatz der gesättigten Ausdehnung in den Längs- und Querrichtungen bei 200ºC oder darunter 0,4% oder weniger ist und die Trübung 4, 5% oder weniger ist.
- Die Japanische Offenlegungsschrift Patent-Veröffentlichung Nr. 50- 95374 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Polyesterfilms, umfassend biaxiales Recken, Wärmehärten und das anschließende Wärmealtern in dem Temperaturbereich von 40ºC bis 130ºC. Die Beispiele darin offenbaren einen Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm mit einer Dicke von 12 um, erhalten durch biaxiales Verstrecken 4,3-mal in der Längsrichtung und 3,5- mal in der Querrichtung, Wärmehärten bei 200ºC und das anschließende Altern bei einer Temperatur im Bereich von 40º bis 130ºC für 24 Stunden. Die Japanische Offenlegungsschrift Patent-Veröffentlichung Nr. 50- 109715 offenbart einen photographischen Film mit als mindestens ein Substrat einem Film, der aus einem Polyester mit einer Grenzviskosität (35ºC, in o-Chlorphenol) von mindestens 0,40 gebildet wird, der mindestens 90 Mol%, bezogen auf die Gesamtheit der aufbauenden Einheiten, Ethylen-2,6- naphthalindicarboxylat enthält, der eine Trübung unterhalb 5% aufweist, und der weiterhin biaxial gereckt und Wärme-gehärtet ist.
- US-A-4 141 735 offenbart ein Verfahren zum Senken der Kernhärtungs-Kräuselungseigenschaften eines selbsttragenden Films, der eine Dicke von etwa 5 bis 50 mil aufweist und aus einem thermoplastischen Polymer mit einer Tg, gemessen durch DSC, mit einer Heizrate von 20ºK/min von mehr als etwa 60ºC besteht, durch Wärmebehandlung ohne im wesentlichen Verformen oder Schrumpfen des Films. Dieses Verfahren wird durch Halten des Films bei einer Temperatur zwischen 30ºC und der Tg-Temperatur des vorstehenden Polymers bei einer relativen Feuchtigkeit von 100% oder weniger für etwa 0,1 bis etwa 1500 Stunden, bis die Core-set-Kräuselungseigenschaften auf mindestens 15% abnahmen, ausgeführt. Die Abnahme der Core-set- Eigenschaften wird durch Vergleich der Änderung der ANSI-Kräuselungseinheitszahl des Wärme-behandelten Films, der durch ein Core-set-Verfahren auf einem Kern mit einem äußeren Durchmesser von 3" bei 49ºC bei 50% RH für 24 Stunden eine zahlenmäßige Änderung in der ANSI-Kräuselungseinheitszahl gegenüber dem entsprechenden Film aufweist, der nicht der vorstehenden Wärmebehandlung unterzogen wurde, jedoch durch das gleiche Core-set-Verfahren behandelt wurde, gemessen.
- Tabelle 7 in Beispiel 10 des vorstehenden US-Patents zeigt Temperaturen der Wärmebehandlung eines Poly(ethylen-2,6-naphthalindicarb oxylat)films mit einer Tg von 198ºC und netto ANSI-Kräuselungswerte in den Kernhärtungs-Kräuselungseigenschaften, und es wird gezeigt, daß die netto ANSI-Kräuselungswerte 18, 16, 13, 16, 20 und 25 bei Behandlungstemperaturen von 60ºC, 71ºC, 100ºC, 120ºC, 149ºC bzw. 180ºC waren.
- Die Japanische Offenlegungsschrift Patent-Veröffentlichung Nr. 64- 244446 offenbart ein photographisches lichtempfindliches Material mit einem Polyester-Basisfilm mit einem Trübungswert von 3% oder weniger und einem Wassergehalt von mindestens 0,5 Gewichtsprozent und mindestens einer lichtempfindlichen Schicht. Bei diesem lichtempfindlichen Material weist der Basisfilm einen Wassergehalt von mindestens 0,5 Gewichtsprozent auf und eine aromatische Dicarbonsäurekomponente mit einem Metallsulfonat ist unter Gewinnung des vorstehenden Wassergehalts copolymerisiert.
- EP-A-0 572 275 beschreibt einen laminierten Film mit guten Walzfestigkeits- und Wiedergewinnungseigenschaften. Der Film ist ein Dreischichtfilm mit mindestens einer Schicht, zusammengesetzt aus Polyethylennaphthalat, enthaltend 5-Natriumsulfoisophthalateinheiten und mindestens eine Schicht, zusammengesetzt aus einem handelsüblichen Polyethylennaphthalat.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen, der eine geeignete Kräuselung in der Breitenrichtung aufweist, die durch das Zusammenziehen der lichtempfindlichen Emulsion überwunden werden kann und der in der Durchsichtigkeit und Gleitfähigkeit ausgezeichnet ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen, der in den Antikräuselungseigenschaften, das heißt der Eigenschaft der Bildung von Kräuselung, verursacht dadurch, der Kräuselungstendenz zu widerstehen und in der Durchsichtigkeit und Gleitfähigkeit ausgezeichnet ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen, der aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat als Rohstoff gebildet wird.
- Es ist außerdem eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen, der nicht nur in den Antikräuselungseigenschaften ausgezeichnet ist, sondern ebenfalls in den Kräuselungs-Härtungseigenschaften, das heißt der Leistung von einfachem Härten des Kräuselns und einmal durch die Kräuselungstendenz gebildet wird.
- Es ist außerdem eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film bereitzustellen, der in den Eigenschaften der Beständigkeit des Abschälens der Schicht (Delaminierung) und Kratzfestigkeit ausgezeichnet ist.
- Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung deutlich.
- Folglich werden gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung die vorstehenden Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch einen laminierten Basisfilm für einen photographischen Film gelöst,
- (A) welcher ein laminierter Film ist, umfassend eine erste Schicht, welche im wesentlichen aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat besteht, und eine zweite Schicht, welche im wesentlichen aus einer Polymerzusammensetzung, die eine 2,6-Naphthalindicarboxylat-Einheit
- und eine Ethylen-Einheit (-CH&sub2;CH&sub2;-) in einer Gesamtmenge von mindestens 50 Gewichtsprozent enthält, besteht, und
- (B) welche einen Trübungswert von 3,0% oder weniger aufweist,
- (C) in welchem die erste Schicht einen Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,260 oder weniger aufweist und die Differenz (ΔNS) zwischen dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub2;) und der zweiten Schicht und dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) der ersten Schicht in dem Bereich von 0,002 bis 0,200 liegt, und
- (D) in welchem das Verhältnis der Dicke der ersten Schicht/Dicke der zweiten Schicht im Bereich von 3/7 bis 7/3 liegt. In einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein laminierter Basisfilm für einen photographischen Film bereitgestellt
- (A) welcher ein laminierter Film ist, umfassend eine erste Schicht, welche im wesentlichen aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat besteht, und eine zweite Schicht, welche im wesentlichen aus einer Polymerzusammensetzung, die eine 2,6-Naphthalindicarboxylat-Einheit
- und eine Ethylen-Einheit (-CH&sub2;CH&sub2;-) in -einer Gesamtmenge von mindestens 50 Gewichtsprozent enthält, besteht, und
- (B) welche einen Trübungswert von 3,0% oder weniger aufweist,
- (C) in welchem die erste Schicht einen Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,270 oder weniger aufweist, und die Differenz (ΔNS) zwischen dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub2;) und der zweiten Schicht und dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) der ersten Schicht in dem Bereich von 0,002 bis 0,200 liegt, und
- D) in welchem das Verhältnis der Dicke der ersten Schicht/Dicke der zweiten Schicht im Bereich von 3/7 bis 7/3 liegt.
- Der laminierte Basisfilm für einen photographischen Film, der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, ist durch die vorstehend beschriebenen Aufbauerfordernisse (A) bis (D) gekennzeichnet.
- In dem Erfordernis (A) ist der vorstehende Basisfilm der vorliegenden Erfindung zunächst ein laminierter Film, der eine erste Schicht und eine zweite Schicht umfaßt.
- Die erste Schicht ist im wesentlichen aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat zusammengesetzt.
- Als das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat wird vorzugsweise ein Homopolymer verwendet, in dem alle wiederkehrenden Einheiten Ethylen- 2,6-naphthalindicarboxylat oder ein Copolymer darstellen, worin mindestens 97 Mol% aller wiederkehrenden Einheiten Ethylen-2,6-naphthalindicarboxylat sind.
- Als eine dritte Komponente zum Aufbau des Copolymers schließen Beispiele einer Verbindung, in der das Molekül zwei Ester-bildende funktionelle Gruppen aufweist, Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2,7-Naphthalindicarbonsäure und Diphenyletherdicarbonsäure; Hydroxycarbonsäuren, wie p-Hydroxybenzoesäure und p-Hydroxyethoxybenzoesäure; und zweiwertige Alkohole, wie Propylenglycol, Trimethylenglycol, Tetramethylenglycol, Hexamethylengfycol, Cyclohexandimethanol, Neopentylglycol und Diethylenglycol, ein.
- Des weiteren kann das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat jenes sein, in dem ein Teil oder alles der endständigen Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen mit einer monofunktionellen Verbindung, wie Benzoesäure oder Methoxypolyalkylenglycol, beendet sind, oder kann jenes sein, das mit einer geringen Menge einer trifunktionellen oder mehrfunktionellen Verbindung, wie Glycerin oder Pentaerythrit, zu einem solchen Ausmaß modifiziert sind, daß im wesentlichen lineares Polymer erhalten werden kann.
- Als das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat ist ein Homopolymer bevorzugt, bei dem alle wiederkehrenden Einheiten im wesentlichen aus Ethylen-2,6-naphthalindicarboxylat zusammengesetzt sind.
- Das vorstehende Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat kann Additive, wie einen Stabilisator, ein Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel, ein Färbemittel und ein Flammverzögerungsmittel, enthalten.
- Das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxyiat, das die erste Schicht bildet, kann eine geringe Menge inerter feiner Teilchen enthalten, wie 0,2 Gewichtsprozent oder weniger, der inerten feinen Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,05 bis 1,5 um.
- Als die vorstehend genannten inerten feinen Teilchen werden vorzugsweise jene, die später hinsichtlich der zweiten Schicht beschrieben wer = den, verwendet.
- Die zweite Schicht ist im wesentlichen aus einer Polymer-Zusammensetzung zusammengesetzt, die die 2,6-Naphthalindicarboxylat-Einheit
- und eine Ethylen-Einheit (-CH&sub2;CH&sub2;-) in einer Gesamtmenge von mindestens 70 Gewichtsprozent enthält.
- Die vorstehende Polymer-Zusammensetzung kann beispielsweise eine Zusammensetzung sein, die Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat und weiteres Polymer, einen Copolyester, gebildet aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure als Hauptsäurekomponente, und Ethylenglycol als Hauptglycolkomponente, enthält, oder eine Zusammensetzung, die Copolyester und weiteres Polymer enthält.
- Das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat kann aus den vorstehend beschriebenen, die erste Schicht betreffend, ausgewählt sein. Als der vorstehende Copolyester wird ein Copolyester, gebildet aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure und weiteren Säurekomponenten, in einer Menge von 40 Mol% oder weniger, vorzugsweise 20 Mol% oder weniger, bezogen auf die Gesamtsäurekomponente und Ethylenglycol und weiteren Glycolkomponenten, in einer Menge von 50 Mol% oder weniger, vorzugsweise 25 Mol% oder weniger, bezogen auf die Gesamtglycolkomponente, verwendet.
- Die Säurekomponente, die nicht 2,6-Naphthalindicarbonsäure darstellt und die Glycolkomponente, die nicht Ethylenglycol darstellt, sind aus jenen vorstehend beschriebenen ausgewählt. Des weiteren kann das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat mit einer monofunktionellen Verbindung endständig blockiert sein oder eine trifunktionelle oder mehrfunktionelle Verbindung kann zu einem solchen Ausmaß copolymerisiert sein, daß das erhaltene Copolymer im wesentlichen linear ist.
- Des weiteren schließt das vorstehend genannte "andere" Polymer ein Polyethylenterephthalathomopolymer, ein Polyethylenterephthalatcopolymer, in dem mindestens 80 Mol% der Säurekomponente Terephthalsäure darstellen und mindestens 90 Mol% der Glycolkomponente Ethylenglycol darstellen, Polycyclohexandimethylen-2,6-naphthalindicarboxylat, Polybutylenterephthalat, Polyamid, Polyolefin und Polycarbonat ein. Von diesen sind Polyethylenterephthalat und ein Polyethylenterephthalatcopolymer bevorzugt.
- Die andere Säurekomponente in einer Menge von weniger als 20 Mol%, die aus Polyethylenterephthalat-Copolymer besteht, ist vorzugsweise ausgewählt aus den vorstehend beschriebenen Dicarbonsäuren, die keine Terephthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure darstellen. Für die weitere Glycolkomponente in einer Menge von weniger als 10 Mol% können die vorstehend genannten zweiwertigen Alkohole verwendet werden.
- Die Polymer-Zusammensetzung, die die zweite Schicht aufbaut, enthält eine 2,6-Naphthalindicarboxylateinheit und eine Ethyleneinheit in einer Gesamtmenge von mindestens 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 75 bis 99 Gewichtsprozent, bevorzugter 80 bis 98,5 Gewichtsprozent.
- Die Polymer-Zusammensetzung zur zweiten Schicht umfaßt vorzugsweise eine Kombination von Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat und weiterem Polymer. Des weiteren kann die Polymer-Zusammensetzung für die zweite Schicht eine Polymer-Zusammensetzung enthalten, die Komponenten des laminierten Basisfilms der vorliegenden Erfindung, beispielsweise eine Polymer-Zusammensetzung, umfassend Komponenten, die aus dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung wiedergewonnen werden, umfaßt. Wenn in der Polymer-Zusammensetzung, die die Komponenten des laminierten Basisfilms umfaßt, der Anteil einer Einheit, die nicht 2,6-Naphthalindicarboxylat- und Ethylenglycoleinheiten darstellt, geringer als die vorgesehene Menge ist, kann weiteres Polymer geeigneterweise unter Bildung einer zweiten Polymer-Zusammensetzung mit gewünschten Zusammensetzungen kombiniert werden. Die Polymer-Zusammensetzung, die die zweite Schicht bildet, kann eine geringe Menge inerter feiner Teilchen, beispielsweise 0,001 bis 0,2 Gewichtsprozent der inerten feinen Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,05 bis 1,5 um enthalten.
- Beispiele der vorstehend genannten inerten feinen Teilchen schließen anorganische Teilchen, wie kugelförmige Siliziumdioxidteilchen, Calciumcarbonat, Aluminiumoxid und Zeolith, und organische Teilchen, wie Silikonharzteilchen und vernetzte Polystyrolteilchen, ein. Wenn die inerten feinen Teilchen anorganische Teilchen sind, sind synthetische anorganische Teilchen bevorzugt, und sie können beliebige Kristallform aufweisen.
- Von den vorstehend genannten Beispielen der inerten feinen Teilchen sind kugelförmige Siliziumdioxidteilchen von der Art der bevorzugten inerten feinen Teilchen. Jedes der kugelförmigen Siliziumdioxidteilchen hat eine Teilchenform mit nahezu getreuer Kugelform und jedes Teilchendurchmesserverhältnis (größter Durchmesserkleinster Durchmesser) ist vorzugsweise im Bereich von 1,0 bis 1,2, bevorzugter 1,0 bis 1,1, besonders bevorzugt 1,0 bis 1,05. Die kugelförmigen Siliziumdioxidteilchen liegen in einem monodispersen Zustand vor und bedeuten beispielsweise keine kugelförmigen Teilchen von primären Teilchen, die aggregierte Teilchen bilden. Wenn sich dieses Kugelformverhältnis erhöht, kommt es unerwünschterweise zu Hohlräumen um die Teilchen und die gebildeten Hohlräume werden relativ groß unter Erhöhung der Trübungsbildung.
- Silikonharzteilchen und vernetzte Polystyrolteilchen sind ebenfalls andere Arten von bevorzugten inerten feinen Teilchen.
- Als Silikonharzteilchen sind Organopolysiloxanteilchen bevorzugt, die strukturelle Einheiten umfassen, von denen mindestens 80 Gewichtsprozent durch CH&sub3;-SiO3/2 wiedergegeben werden. Diese CH&sub3;-SiO3/2-Struktureinheit weist die nachstehende Formel auf.
- Die vorstehenden Silikonharzteilchen können als dreidimensional strukturiertes Organopolysiloxan mit Struktureinheiten ausgedrückt werden, von denen mindestens 80 Gewichtsprozent durch (CH&sub3;-SiO3/2)n ausgedrückt werden. In der Formel zeigt das vorstehend genannte n einen Polymerisati onsgrad und ist vorzugsweise mindestens 100. Die andere Komponente ist ein difunktionelles Organopolysiloxan- oder trifunktionelles Organosiloxanderivat.
- Die vorstehend genannten Silikonharzteilchen weisen charakteristische Merkmale dahingehend auf, daß sie ausgezeichnetes Gleitvermögen, eine spezifische Dichte kleiner als anorganische inerte feine Teilchen aufweisen und in der Wärmebeständigkeit- gegenüber anderen organischen feinen Teilchen ausgezeichnet sind. Des weiteren weisen sie dahingehend charakteristische Merkmale auf, daß sie in einem organischen Lösungsmittel unlöslich und unschmelzbar sind. Des weiteren zeigen Silikonharzteilchen ausgezeichnete Affinität an Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat. Die vorstehenden Silikonharzteilchen weisen vorzugsweise einen volumetrischen Formenkoeffizient von 0,20 bis π/6 auf. Wenn die Süikonharzteilchen diese Eigenschaft aufweisen, dienen sie dazu, einen biaxial gereckten Film mit weiterer ausgezeichneter Gleitfähigkeit zu erhalten, und der Film ist aufgrund der ausgezeichneten Affinität der Silikonharzteilchen gegenüber Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat in der Durchsichtigkeit stark verbessert.
- Die vernetzten Polystyrolteilchen weisen vorzugsweise eine Kugelform und eine enge Teilchengrößenverteilung auf. Bezüglich der Form jeder Teilchen ist das Teilchendurchmesserverhältnis durch ein Verhältnis des größten Durchmessers zu dem kleinsten Durchmesser, vorzugsweise im Bereich von 1,0 bis 1,2, bevorzugter 1,0 bis 1,15, besonders bevorzugt 1,0 bis 1,12, definiert.
- Die vernetzten Polystyrolteilchen sind nicht auf ihr Herstellungsverfahren begrenzt. Beispielsweise können die kugelförmigen, vernetzten Polystyrolteilchen durch Emulsions-Polymerisieren von einem oder mindestens zwei Monomeren, ausgewählt aus Styrolmonomer, Styrolderivatmonomeren, wie Methylstyrolmonomer, α-Methylstyrolmonomer und einem Dichlorstyrolmonomer, und anderen, einschließlich einem konjugierten Dienmonomer von Butadien, ungesättigten Nitrilmonomeren, wie Acrylnitril, Methacrylatmonomeren, wie Methylmethacrylat, funktionellen Monomeren, wie ungesättigter Carbonsäure, Monomeren mit Hydroxyl, wie Hydroxyethylmethacrylat, Monomeren mit einer Epoxidgruppe, wie Glycidylmethacrylat, und ungesättigter Sulfonsäure und einer polyfunktionellen Vinylverbindung, wie einem Vernetzungsmittel, zur Bildung der dreidimensionalen Struktur von jedem Polymerteilchen, wie Divinylbenzol, Ethylenglycoldimethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat oder Diallylphthalat, in einem wässerigen Medium, in dem ein wasserlösliches Polymer als ein Schutzkolloid gelöst ist, erhalten werden, unter Herstellung einer Emulsion von Polymerteilchen, Wiedergewinnen der Polymerteilchen aus der Emulsion, Trocknen der Polymerteilchen, Vermahlen derselben mit einer Strahlmühle und Klassieren derselben.
- Der mittlere Teilchendurchmesser der vorstehenden inerten feinen Teilchen ist vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 1,5 um. Insbesondere, wenn die inerten feinen Teilchen anorganische Teilchen sind, ist der mittlere Teilchendurchmesser bevorzugter im Bereich von 0,1 bis 0,8 um, besonders bevorzugt 0,2 bis 0,5 um. Wenn die inerten feinen Teilchen Silikonharzteilchen darstellen, ist der mittlere Teilchendurchmesser vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 1, 5 um, besonders bevorzugt 0, 2 bis 1, 3 um. Wenn des weiteren die inerten feinen Teilchen vernetzte Polystyrolteilchen darstellen, ist der mittlere Teilchendurchmesser vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 1 um.
- Wenn der mittlere Teilchendurchmesser von den inerten feinen Teilchen kleiner als 0,05 um ist, ist die Wirkung der Verbesserung des Films in der Gleitfähigkeit, Abriebbeständigkeit und in den Aufnahmeeigenschaften unerwünscht gering, wohingegen, wenn der mittlere Teilchendurchmesser größer als 1,5 um ist, weist der Film unerwünscht verminderte Durchsichtigkeit auf.
- Bezüglich der Teilchengrößenverteilung der inerten feinen Teilchen ist die relative Standardabweichung, gezeigt durch die nachstehende Gleichung, vorzugsweise 0,5 oder weniger, bevorzugter 0,3 oder weniger, besonders bevorzugt 0,12 oder weniger.
- Relative Standardabweichung
- worin:
- Di ein Durchmesser (um) äquivalent zu dem Durchmesser des Flächenkreises jedes Teilchens ist.
- Da ein mittlerer Wert von Durchmessern, äquivalent zu den Durchmessern des Flächenkreises der Teilchen ist
- und
- n die Zahl der gemessenen Teilchen ist.
- Wenn inerte feine Teilchen eine relative Standardabweichung von 0,5 oder weniger aufweisen, sind die Höhen der Filmoberflächenprojektionen sehr gleichförmig, da die Teilchen kugelförmig sind und eine extrem scharfe Teilchengrößenverteilung aufweisen. Des weiteren weist jeder auf der Filmoberfläche gebildete Vorsprung eine sehr scharfe Form auf, so daß der Film in der Gleitfähigkeit ausgezeichnet ist.
- Der Anteil der inerten feinen Teilchen ist vorzugsweise 0,001 bis 0,2 Gewichtsprozent. Wenn die inerten feinen Teilchen anorganische Teilchen darstellen, ist deren Anteil vorzugsweise 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 0,002 bis 0,005 Gewichtsprozent.
- Wenn die inerten feinen Teilchen Silikonharzteilchen darstellen, ist deren Anteil vorzugsweise 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, bevorzugter 0,001 bis 0,02 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 0,001 bis 0,01 Gewichtsprozent. Wenn die inerten feinen Teilchen vernetzte Polystyrolteilchen darstellen, ist deren Anteil vorzugsweise 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 0,001 bis 0,05 Gewichtsprozent. Wenn der Anteil der inerten feinen Teilchen weniger als 0,001 Gewichtsprozent ist, ist der Film unerwünschterweise unzureichender Gleitfähigkeit ausgesetzt. Übersteigt er andererseits 0,2 Gewichtsprozent, weist der Film unerwünschterweise erhöhte Trübungsbildung auf, so daß die Durchsichtigkeit unzureichend ist.
- Die Zeit, bei der die inerten feinen Teilchen zugegeben werden, ist nicht besonders begrenzt, wenn sie bei einem Zustand, bevor der Film gebil det wird, zugegeben werden. Beispielsweise können die inerten feinen Teilchen zu einer Polymerisationsstufe zugegeben werden, oder sie können bei einer Stufe, bevor der Film gebildet wird, zu der Polymer-Zusammensetzung gegeben werden.
- Der laminierte Basisfilm für einen photographischen Film, der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, weist einen Trübungswert von 3,0% oder weniger (Erfordernis (B)) auf. Der Trübungswert ist vorzugsweise 2,0% oder weniger, bevorzugter 1,5% oder weniger, besonders bevorzugt 1,0% oder weniger. Wenn der Trübungswert zu hoch ist, weist der Film unerwünschterweise verminderte Durchsichtigkeit auf.
- In dem laminierten Basisfilm des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung weist die erste Schicht einen Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,260 oder weniger (Erfordernis (C)) auf. In einem zweiten Aspekt der Erfindung weist die erste Schicht einen Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,270 oder weniger, vorzugsweise 0,260 oder weniger, auf. Der Flächenorientierungskoeffizient (NS) wird durch die nachstehende Gleichung definiert.
- worin nx einen Brechungsindex eines biaxial geneckten Films in Maschinenrichtung darstellt, ny einen Brechungsindex in der Richtung darstellt, die im rechten Winkel die Maschinenrichtung (in der Breitenrichtung) schneidet und nz ein Brechungsindex in Filmdickenrichtung ist.
- Wenn der Flächenorientierungskoeffizient (NS&sub1;) der ersten Schicht 0,270 übersteigt, ist der Flächenorientierungsgrad so hoch, daß die Delaminierung in der Filmdickenrichtung auftritt.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist der Unterschied zwischen dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub2;) der zweiten Schicht und dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) in der ersten Schicht (ΔNS = NS&sub1; - NS&sub2;) im Bereich von 0,002 bis 0,200. Wenn der ΔNS- Wert im vorstehenden Bereich liegt, wird leicht ein Kräuseln durch die Filmbildung erzeugt und der Film wird leicht gebildet.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist das Verhältnis der Dicke der ersten Schicht/Dicke der zweiten Schicht zwischen 3/7 und 7/3 (Erfordernis (D)) vorzugsweise zwischen 3/7 und 1/1.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung kann vorteilhafterweise durch biaxiales Verstrecken eines unverstreckten laminierten Films, erhalten durch ein allgemeines Verfahren, beispielsweise ein Coextrusionsver fahren, Wärmehärten desselben und gegebenenfalls Tempern desselben, hergestellt werden. Das Verstrecken kann durch ein bekanntes Verfahren ausgeführt werden, wobei die Verstrecktemperatur im allgemeinen zwischen 80 und 140ºC ist, das Verstreckverhältnis in Längsrichtung vorzugsweise 2,0 bis 4,2, bevorzugter 2,5 bis 4,0 ist, und das Verstreckverhältnis in Querrichtung vorzugsweise 2,5 bis 4,3, bevorzugter 2,8 bis 4,0-mal, ist. Der erhaltene, biaxial verstreckte Film wird bei einer Temperatur zwischen 170 und 260ºC, vorzugsweise zwischen 180 und 250ºC, für 1 bis 100 Sekunden Wärmegehärtet. Das Verstrecken kann gleichzeitig in Längs- und Querrichtung mit einem allgemeinen Walz- oder Spannverfahren ausgeführt werden, oder ein Verfahren des nacheinander Verstreckens in Längsrichtung und anschließend in Querrichtung kann angewendet werden.
- Wenn die vorstehende biaxiale Verstreckbehandlung und die vorstehende Wärmehärtungsbehandlung ausgeführt werden, weisen die erste Schicht und die zweite Schicht aufgrund des Unterschiedes in den Streckeigenschaften einen Flächenorientierungsunterschied auf, wodurch ein Unterschied in der Schrumpfbelastung auftritt, so daß ein laminierter Polyesterfilm erhalten wird, der mit der ersten Schicht außerhalb und der zweiten Schicht innerhalb gekräuselt ist.
- Bei dem Wärmehärten des biaxialen Verstreckens wird die Wärme- · härtungszone nach dem biaxialen Verstrecken in mehrere Stufen eingeteilt, wobei die Wärmehärtungstemperaturen im allgemeinen gesenkt sind, so daß keine scharfe Temperaturänderung verursacht wird, wobei ohne Verursachen einer Erhöhung in der Dickenunebenheit und des Auftretens von Verknitterungen ein erhöhter Brechungsindex (nz) in der Dickenrichtung leicht erreicht werden kann. Des weiteren wird dieser Effekt ausgeprägter, wenn sich der Film in der Breitenrichtung durch Abnahme der Breite der Spannschienen in der Wärmehärtungszone bei der höchsten Temperatur zusammenzieht.
- Beispielsweise ist vorzugsweise die Wärmehärtungszone nach dem biaxialen Verstrecken in mindestens drei Zonen, vorzugsweise mindestens vier Zonen, geteilt, und die Temperatur in der Endzone der Wärmehärtungszone ist bei 140ºC oder darunter, vorzugsweise 120ºC oder darunter.
- Bei dem Durchgang von einer Zone von einer höchsten Wärmehärtungstemperatur zur Endzone wird die Temperatur vorzugsweise schrittweise gesenkt, so daß keine scharfe Temperaturänderung verursacht wird. In diesem Fall ist der Temperaturgradient aus einer Zone zur benachbarten Zone auf 70ºC oder darunter, vorzugsweise 60ºC oder darunter, gesenkt.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung kann die nach- stehenden, bevorzugten Eigenschaften, wie ein Basisfilm für einen photographischen Film, aufweisen.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise der Kräuselungsgrad (f&sub1;) in der Breitenrichtung mit der zweiten Schicht innerhalb des Bereichs von 0,5 bis 50%. Das heißt, der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung weist die Eigenschaft von Kräuseln in der Breitenrichtung mit der zweiten Schicht innerhalb auf und dessen Grad in dem Wert des Kräuselungsgrads (f&sub1;) ist im Bereich von 0,5 bis 50%. Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung, der diesen Kräuselungsgrad (f&sub1;) zeigt, ist geeignet, da, wenn eine lichtempfindliche Emulsion auf die erste Schicht davon aufgetragen wird, die Kräuselung durch das Zusammenziehen der Emulsion, wenn sie trocknet, ausreichend ausgeglichen wird.
- Der Brechungsindex nz in der Dickenrichtung der ersten Schicht des laminierten Basisfilms für einen photographischen Film, der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, ist vorzugsweise mindestens 1,493. Wenn dieser Brechungsindex weniger als 1,493 ist, unterliegt der Film Delaminierung, Zerkratzen unter Bildung von Kratzern mit Kerben (Zerklüftung) und der Delaminierungsanteil oder dieser Kratzer ist deutlich weiß sichtbar, was ungeeignet ist.
- Der vorstehende Brechungsindex (nz) in der Filmdickenrichturig ist ein mit einem Abbe-Refraktometer unter Verwendung von Na-D-Strahlen bei 25ºC bestimmter Wert.
- Der Brechungsindex (nz) kann durch Erhöhen des Filmstreckverhältnisses und Erhöhen der Film-Wärmehärtungs-Temperatur erhöht werden. Wenn jedoch das Streckverhältnis übermäßig gesenkt wird, oder wenn die Wärmehärtungstemperatur auf ein Übermaß ansteigt, erhöht sich die Unebenheit des Films unter Verursachung von Erhebungen (Falten) auf der Filmoberfläche.
- Der Brechungsindex (nz) ist vorzugsweise 1,495 oder mehr, bevorzugter 1, 510 oder weniger.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist der Film/Filmhaftgrad vorzugsweise 3 oder darunter, bevorzugter Grad 2,5 oder darunter, besonders bevorzugt Grad 2 oder darunter. Wenn sich der Haftgrad erhöht, sinkt die Gleitfähigkeit des Films. Wenn dieser Grad sinkt, steigt in der Regel die Film/Film-Gleitfähigkeit. Wenn dieser Haftgrad höher ist als Grad 3, wird die Film/Film-Gleitfähigkeit gering, tritt Film/Film-Blockieren auf, der Film unterliegt Zerkratzen an den Transportwalzen, wenn das Band läuft, und wenn der Film in Form einer Rolle aufgenommen wird, weist die Rolle einen Ausbeulungs-artigen Vorsprung auf, was für die Verwendung des Films als photographischer Film unerwünscht ist.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist der Kräuselungsgrad (f&sub2;) in Längsrichtung mit der zweiten Schicht außerhalb nachdem der Film mit der ersten Schicht nach innen aufgenommen wurde, vorzugsweise im Bereich von 0 bis 70%.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung mit den vorstehenden Eigenschaften, das heißt einem Kräuselungsgrad (f&sub2;) in der Längsrichtung im Bereich von 0 bis 70%, kann vorteilhafterweise durch biaxiales Verstrecken eines unverstreckten laminierten Films, erhalten durch ein allgemeines Verfahren, Wärmehärten und anschließend Tempern, erhalten werden.
- Das Temperungsbehandlungsverfahren für den biaxial verstreckten Film schließt ein Verfahren ein, bei dem der biaxial verstreckte und Wärmegehärtete Film unter Beibehalten des Kontakts mit der Heißwalze, ohne Aufnehmen desselben, erwärmt wird, ein Verfahren, bei dem der vorstehende Film in einem Nichtkontakt-Zustand erwärmt wird, während er an heißer Luft ausgeführt wird, ein Verfahren, bei dem man den aufgenommenen Film in der gleichen Weise wie vorstehend erwärmt, jedoch wird er dabei nicht abgewik kelt, und ein Verfahren, bei dem ein aufgenommener Film in einem Erwärmungsofen Wärme-behandelt wird, während er in Form einer Rolle vorliegt.
- Wirksamer und bevorzugt ist ein Verfahren, in dem der Film in einem Rollenzustand bei einer Temperatur, die höher ist als eine Temperatur, bei der der Film seinen Wärmeverlauf hatte und 150ºC oder darunter ist, oder bevorzugter bei einer Temperatur, die höher ist als 10ºC als die Temperatur, bei der der Film seinen Wärmeverlauf hatte und 130ºC oder darunter ist, getempert wird. Wenn der Film in einem Rollenzustand bei einer Temperatur gleich oder geringer als die Temperatur, bei der der Film seinen Wärmeverlauf hatte, getempert wird; wird die Kräuselungstendenz unzureichend verhindert. Wenn die Temperbehandlung bei einer Temperatur höher als 150ºC ausgeführt wird, fallen unerwünscht Oligomere auf der Filmoberfläche aus und Eindrücken eines Kerns auf die Filmoberfläche kann in unerwünschter Weise auftreten, was für die Verwendung des Films nachteilig ist.
- In dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung ist die Flachheit vorzugsweise 250 cm/m breit oder weniger. Wenn die Filmflachheit 250 cm/m Breite übersteigt, ist es ungeeignet schwierig, eine lichtempfindliche Emulsion gleichförmig aufzutragen. Die Flachheit ist besonders bevorzugt 200 cm/m Breite oder weniger.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung kann eine Dickenunebenheit von vorzugsweise 5 um oder weniger, bevorzugter 4 um oder weniger, aufweisen. Wenn die Dickenunebenheit 5 um übersteigt, ist es in einigen Fällen schwierig, unter Senkung der Produktqualität eines photographischen Films eine lichtempfindliche Emulsion auf die Filmoberfläche gleichförmig aufzutragen.
- Zum Erniedrigen der Dickenunebenheit ist es wirksam, das Verstreckverhältnis zu erhöhen und die Wärmehärtungstemperatur; die Temperatur zum Verstrecken in Längsrichtung und die Temperatur zum Verstrecken in Querrichtung zu senken.
- Des weiteren sind in dem laminierten Basisfilm der vorliegenden Erfindung die Young'schen Moduli in zwei Richtungen des Vernetzens bei rechten Winkeln vorzugsweise 750 kg/mm² oder weniger, bevorzugter 700 kg/mm² oder weniger. Wenn dieser Young'sche Modul 750 kg/mm² übersteigt, wird eine große Menge Staub auftreten, wenn der Film geschnitten oder perforiert wird. Die untere Grenze von jedem der Young'schen Moduli ist in den Längs- und Querrichtungen vorzugsweise 400 kg/mm², bevorzugter 450 kg/mm².
- Obwohl nicht besonders begrenzt, ist die Differenz zwischen den Young'schen Moduli in diesen zwei Richtungen vorzugsweise 150 kg/mm² oder weniger.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung weist eine Dicke von vorzugsweise 40 bis 120 um, bevorzugter 50 bis 100 um, auf.
- Der laminierte Basisfilm der vorliegenden Erfindung kann durch Bilden verschiedener dünner Schichten, einschließlich einer lichtempfindlichen Emulsionsschicht, zu einem photographischen Film umgewandelt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird im weiteren Einzelnen mit Bezug auf die nachstehenden Beispiele erläutert, obwohl die vorliegende Erfindung durch diese Beispiele nicht begrenzt werden soll.
- Verschiedene physikalische Eigenschaftswerte wurden wie nachstehend gemessen.
- Eine Filmprobe wurde hinsichtlich des Brechungsindex durch jede Oberfläche bei 25ºC unter Verwendung von Na-D-Strahlen als Lichtquelle gemessen. Die Filmprobe wurde bezüglich der zwei Oberflächen einer ersten Schicht und zweiten Schicht gemessen, und der Flächenorientierungsgrad (NS&sub1;) der ersten Schicht und der Flächenorientierungsgrad (NS&sub2;) der zweiten Schicht wurden auf der Grundlage der nachstehenden Gleichung bestimmt.
- Der Gesamttrübungswert pro Bogen eines Films wurde mit einem kommerziell erhältlichen Trübungsmeter gemäß dem Verfahren von JIS K- 6714 gemessen.
- Ein Teststück mit einer Länge von 3 mm und einer Breite von 120 mm wurde aus einem Film, der unmittelbar nachdem der Film gebildet wurde, genommen und senkrecht aufgehängt und wurde für eine Länge X (mm) einer Kreissehne in einem Kräuselungszustand gemessen. Das Verhältnis (%) der Kreissehne der Probenlänge 120 mm wurde auf der Grundlage der nachstehenden Gleichung zur Bestimmung des Kräuselungsgrades berechnet.
- Eine Kräuselung mit einer zweiten Schicht innerhalb wurde als + genommen und eine Kräuselung mit einer ersten Schicht innerhalb wurde als - genommen. Das Teststück wurde wie nachstehend bewertet.
- O: +0,5 ≤ Kräuselungsgrad f&sub1; ≤ +50
- Δ: +0 < Kräuselungsgrad f&sub1; < + 0,5 oder + 50 < Kräuselungsgrad f&sub1;
- X: +0 ≥ Kräuselungsgrad f&sub1;
- Ein Probenfilm mit einer Größe von 120 mm · 35 mm wurde um einen Kern mit einem Durchmesser von 10 mm, mit einer ersten Schicht innerhalb, gewickelt und zeitweise so befestigt, daß er sich nicht abwickelte. Die aufgewickelte Filmprobe wurde auf 70ºC bei 30% RH für 72 Stunden erwärmt, dann von dem Kern freigegeben und bei 40ºC für 15 Minuten in destilliertes Wasser getaucht. Dann wurde die Probe senkrecht mit einer Last von 50 g aufgehängt und auf eine "Probenlänge" X (mm) in einem Zustand gemessen, bei dem das Kräuseln verblieb. Das Verhältnis (%) der Probenlänge in einem Kräuselungszustand zu der Probenlänge beim Beginn, 120 mm, wurde als Kräuselungsgrad f&sub2; in Längsrichtung genommen.
- Die vorstehend genannte "Probenlänge" betrifft einen Durchmesser, wenn die Probe stark kräuselt, um die Form eines Kreises oder Halbkreises zu zeigen und betrifft eine Kreissehne, wenn die Probe in einem geringen Grad kräuselt, um eine Form kurz vor einem Halbkreis zu zeigen.
- Die Leistung der Entfernung einer Kräuselung erweist sich als besser, wenn der Kräuselungsgrad in Längsrichtung nahe null (0) wird.
- Eine Kautschukplatte wurde auf ein flaches Bett gelegt und zwei Filme wurden so übereinandergelegt, daß weder Staub, noch Schmutz, dazwischen vorlagen und wurden daraufgelegt. Ein zylindrisches Gewicht mit einem äußeren Durchmesser von 70 mm und einem Gewicht von 10 kg wurde auf den Film von rechts davon vorsichtig daraufgelegt und nach 10 Minuten schonend entfernt. Die Filme wurden 30 Sekunden belassen und dann ein Kontaktmuster in einem durch einen Zylinder gebildeten Kreis zur Messung der Verhältnisfläche des haftenden Teils photographisch projiziert. Der Haftgrad wurde auf der Grundlage von fünf Graden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, bewertet.
- 0 weniger als 10
- 1 mindestens 10%, weniger als 30
- 2 mindestens 30%, weniger als 50
- 3 mindestens 50%, weniger als 70
- 4 mindestens 70%, weniger als 90
- 5 mindestens 90
- Eine Filmprobe mit einer Länge von 2 m wurde aus einer Filmrolle genommen und über ein horizontales und flaches Bett ausgebreitet, so daß die Seite der Filmprobe, die die Filmrollenoberfläche gebildet hatte, nach oben gerichtet war. Nachdem die Filmprobe für 10 Minuten ausgebreitet war; wurde die Filmprobenoberfläche zur Messung der Längen (cm) von Knittern (Falten), die auf der Oberfläche verblieben, sorgfältig beobachtet. Die Gesamtheit der gemessenen Längen wurde zur Berechnung der Flachheit durch die Filmbreite (m) geteilt.
- Eine Filmprobe wurde durch eine Länge von 2 m jeweils in Längsrichtung und in Querrichtung mit einer elektronischen Mikrometerschranke K- 312 Modell, vertrieben von Anritsu K.K., bei einem Sondendruck von 30 g je Versuchslauf von 25 mm/s gemessen, unter Herstellung einer kontinuierlichen Aufzeichnung der Dicke, bezogen auf die Empfindlichkeit von ±4 um. Der größte Wert und der geringste Wert der Dicke über eine Länge von 2 m wurde aus dieser Aufzeichnung bestimmt und ein Unterschied R (um) zwischen diesen Werten wurde als Dickenunebenheit genommen.
- Ein Film wurde unter Herstellung einer Probe mit einer Breite von 10 mm und einer Länge von 15 cm geschnitten, und die Probe wurde auf einem Universal Zugtester vom Instron-Typ mit einem Abstand von 100 mm zwischen den Spannvorrichtungen mit einer Zuggeschwindigkeit von 10 mm/min und einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 500 mm/min gezogen. Der Young'sche Modul wurde auf der Grundlage einer Tangente in dem ansteigenden Teil der erhaltenen Belastungs-Dehnungs-Kurve berechnet.
- Eine Filmprobe mit einer Größe von 80 mm · 80 mm wurde genommen, manuell vorsichtig in zwei Teile gefaltet, mit einer ersten Außenschicht zwischen einem Paar flacher Metallplatten gestellt und dann mit einer Preßvorrichtung unter einem vorbestimmten Druck P&sub1; (kg/cm² g) für 20 Sekunden gepreßt. Der gepreßte, doppeltgefaltete Film wurde manuell in seinen Ursprungszustand zurückgebracht, zwischen die vorstehenden Metallplatten gelegt und unter einem Druck P&sub1; (kg/cm² g) 20 Sekunden gepreßt. Die Probe wurde herausgenommen und die weiß gewordenen Teile, die in der Faltlinie erschienen, wurden hinsichtlich der Längen (mm) gemessen, um ihre Ge- samtheit zu berechnen.
- Die vorstehende Messung wurde unter einem Druck P&sub1; von 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 (kg/cm² g), unter Verwendung einer frischen Filmprobe für jede Messung, wiederholt.
- Der Prozentsatz des Durchschnitts der Gesamtlängen (mm) der unter den Drücken weiß gewordenen Teile zur Gesamtlänge (80 mm) der Faltungslinie wurde als Faltungslinien-Delaminierungs-Weißungs-Prozentsatz genommen und dieser Wert wurde als ein Index verwendet, der zeigt, wie leicht der Film Delaminierung unterliegt.
- Die Teilchen wurden mit einem CP-50 Modell zentrifugalem Teilchengrößen-Analysator, vertrieben von Shimadzu Corporation, gemessen. Auf der Basis der erhaltenen zentrifugalen Sedimentationskurve wurde eine kumulative Kurve hergestellt, die Teilchendurchmesser und die Menge der Teil chen mit Teilchendurchmessern zeigt. In der kumulativen Kurve wurde ein Teilchendurchmesser, entsprechend 50 Masseprozent, gelesen, und dieser Teilchendurchmesserwert wurde als mittlerer Teilchendurchmesser definiert (siehe "Particle Size Measurement Technique", herausgegeben von Nikkan Kogyo Press, 1975, Seiten 242 bis 247).
- Photographien von 10 Feldern im Hinblick auf Gleitfähigkeitsteilchen wurden durch ein Raster-Elektronen-Mikroskop bei einem Vergrößerungsverhältnis von 5000 und der Durchschnitt der größten Durchmesser pro Blickfeld mit einer Bildanalysen-Verarbeitungsvorrichtung (Imageanalyzer) Luzex 500 (vertrieben von Nihon Regulator Co., Ltd.) berechnet. Des weiteren wurde ein Mittelwert von jenen 10 Blickfeldern bestimmt und als D genommen.
- Das Volumen eines Teilchens wurde auf der Grundlage von V = (π/6)D³ unter Verwendung eines mittleren Teilchendurchmessers d von Teilchen, erhalten aus dem vorstehenden Punkt (10), berechnet und der volumetrische Formkoeffizient f wurde auf der Grundlage der nachstehenden Gleichung berechnet.
- f = V/D³,
- worin B ein Teilchenvolumen (um³) darstellt und D einen größten Teilchendurchmesser (um) darstellt.
- Ein kleines Stück eines Films wurde durch Formen eines Epoxidharzes und ein ultradünnes Stück mit einer Dicke von etwa 600 Angström (geschnitten parallel zur Filmfließrichtung) mit einem Mikrotome hergestellt. Diese Probe wurde auf Vernetzungsformen von Gleitmitteln in dem Film durch ein Transmissions-Elektronenmikroskop (H-800 Modell, vertrieben von Hitachi Ltd.) untersucht und das Verhältnis des größten Teilchendurchmessers und des kleinsten Teilchendurchmessers wurde gezeigt.
- Die Teilchen wurden auf ein Probenbett eines Elektronenmikroskops so verteilt, daß möglichst wenige der Teilchen aneinander hafteten und eine dünne Abscheidungsschicht mit einer Dicke von 200 bis 300 Angström sich auf der Oberfläche der Teilchen mit einer Metallsputtering-Vorrichtung bildete. Die Oberfläche wurde durch ein Transmissions-Elektronenmikroskop mit einer Vergrößerung von 10 000- bis 30 000-fach zur Bestimmung des größten Durchmessers (Dli), kleinsten Durchmessers (Dsi) und der Teilchenkreisäquivalente (Di) von mindestens 100 Teilchen mit Luzex 500, vertrieben von Nippon Regulator K. K., beobachtet. Diese Mittelwerte, die auf der Basis der nachstehenden Gleichungen berechnet wurden, wurden als größter Durchmesser (DI), kleinster Durchmesser (Ds) und mittlerer Teilchendurchmesser (Da) genommen. Des weiteren wurde das Teilchendurchmesserverhältnis auf der Grundlage von diesen bestimmt.
- Weiterhin wurden die Teilchen in einem Film wie nachstehend bestimmt.
- Ein kleines Stück einer Filmprobe wurde auf einem Probenbett eines Transmissions-Elektronenmikroskops fixiert, und die Filmoberfläche wurde mit einer Sputtering-Vorrichtung (JFC-1100 Modell Ionenätzvorrichtung), vertrieben von Nippon Denshi K.K., unter den nachstehenden Bedingungen Ionengeätzt. Die Probe wurde in ein Glockengefäß gegeben und der Vakuumgrad wurde auf einen Vakuumzustand um 10&supmin;³ Torr erhöht. Das Ionenätzen wurde bei einer Spannung von 0,25 kV, einem Strom von 125 mA für etwa 10 Minuten ausgeführt. Des weiteren wurde die Filmoberfläche mit Gold mit der gleichen Vorrichtung aufgesputtert und durch ein Transmissions-Elektronenmikroskop mit einer Vergrößerung von 10 000 bis 30 000 zur Bestimmung des größten Durchmessers (Dli), kleinsten Durchmessers (Dsi) und Flächenkreisäquivalente (Di) von mindestens 100 Teilchen mit Luzex 500, vertrieben von Nihon Regulator Co., Ltd., untersucht. Die nachstehenden Verfahren wurden in der gleichen Weise wie vorstehend ausgeführt.
- Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat, das 0,01 Gewichtsprozent Siliziumdioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 um enthielt, wurde als Rohstoff (A) verwendet. Andererseits wurde eine Zusammensetzung, erhalten durch Vermischen von Rohstoff (A) mit 10 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalat (α-Komponente), als Komponente, die sich von Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat unterscheidet, als Rohstoff (B) verwendet. Diese Rohstoffe (A) und (B) wurden getrennt getrocknet, durch unterschiedliche Schmelzextruder extrudiert und durch ein Coextrusionsverfahren unter Herstellung eines unverstreckten Films mit einem Dicken-Aufbau- Verhältnis von 50 : 50 laminiert. Dieser unverstreckte Film wurde nacheinander in Längsrichtung (Maschinenrichtung) 3,0-mal und in Querrichtung (Breitenrichtung) 3,1-mal biaxial verstreckt, und dann wurde der laminierte Film bei 220ºC 30 Sekunden Wärme-gehärtet, während er bei einer konstanten Länge gehalten wurde, unter Gewinnung eines laminierten, biaxial gereckten Polyesterfilms mit einer Dicke von 100 um. Ein Film mit einer Breite von 500 mm und einer Länge von 500 mm wurde aus dem erhaltenen, biaxial gereckten Film als Probe genommen, ein Kern mit einem Durchmesser von 165 mm zur Herstellung einer Probenrolle aufgenommen, und die Probenrolle wurde in diesem Zustand durch Erhöhen der Temperatur auf bis zu 100ºC innerhalb 24 Stunden getempert, unter Halten derselben für 24 Stunden und Senken der Temperatur auf Raumtemperatur über 24 Stunden. Die physikalischen Eigenschaften des getemperten, biaxial gereckten Films werden in Tabelle 1 gezeigt.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der gewichts: prozentuale Anteil von Polyethylenterephthalat, das mit dem Rohstoff (A) in Zusammensetzung (B) zu vermischen ist, auf 30% (Beispiel 2) oder 50% (Beispiel 3) geändert wurde, und daß die Siliziumdioxidteilchen auf 0,01 Gewichtsprozent der Siliziumdioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,3 um geändert wurden. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Dicken- Aufbau-Verhältnis auf 33 : 67 geändert wurde. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Dicken- Aufbau-Verhältnis auf 67 : 33 geändert wurde und daß das Gleitmittel auf 0,01 Gewichtsprozent Silikonharzteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 um geändert wurde. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Komponente nicht Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat war, die mit dem Rohstoff (A) in der Zusammensetzung (B) zu vermischen war, durch 5 Gewichtsprozent Polycarbonat ersetzt wurde. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Ein Film mit einer Dicke von 100 um wurde aus Rohstoff (A) einzeln, in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, hergestellt. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der unverstreckte Film nacheinander 4,8-mal in Längsrichtung und 5,1-mal in Querrichtung biaxial verstreckt wurde. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Siliziumdioxidteilchen auf 0,30 Gewichtsprozent Titandioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,3 um geändert wurden.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Komponente sich von Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat unterschied, die mit dem Rohstoff (A) in der Zusammensetzung (B) vermischt war, ersetzt wurde durch 25 Gewichtsprozent Polycyclohexandimethylen-2,6-naphthalindicarboxylat und daß die Siliziumdioxidteilchen auf 0,01 Gewichtsprozent Siliziumdioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,3 um geändert wurden. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Tabelle 1 Tabelle 1 (Fortsetzung) Tabelle 1 (Fortsetzung)
- Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat, das 0,01 Gewichtsprozent Siliziumdioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 um enthielt, wurde als Rohstoff (A) verwendet. Andererseits wurde eine Zusammensetzung, die durch Vermischen von Rohstoff (A) mit 10 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalat (α-Komponente) als Komponente, die sich von Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat unterschied, als Rohstoff (B) verwendet. Diese Rohstoffe (A) und (B) wurden getrennt getrocknet, durch unterschiedliche Schmelzextruder extrudiert und durch ein Coextrusionsverfahren unter Bildung eines unverstreckten Films mit einem Dicken-Aufbau-Verhältnis von 50 : 50 laminiert. Dieser unverstreckte Film wurde unter Bedingungen, die in Tabelle 2 gezeigt werden, biaxial verstreckt und Wärme-behandelt unter Gewinnung von biaxial gerecktem Film mit einer Dicke von 75 um. Die Wärmebehandlung wurde mit einer Vorrichtung ausgeführt, von der die Wärmebehandlungszone in vier Zonen X&sub1;, X&sub2;, X&sub3; und X&sub4; eingeteilt wurde und in der Zone (X&sub1;) war die Wärmehärtungstemperatur am höchsten, das Spannverfahren wurde so angeordnet, daß der Film mit dem Film in Breitenrichtung durch Verengen der Breite der Spannwalzen in Kontakt gebracht wurde.
- Jeder der so erhaltenen, biaxial gereckten Filme wurde hinsichtlich Young'schen Modul in den Längs- und Querrichtungen, Brechungsindex (nz) in der Dickenrichtung, Dickenunebenheit in den Längs- und Querrichtungen, Flachheit und Prozentsatz an Weißwerden bei der Faltungslinien-Delaminierung berechnet.
- Die Ergebnisse wurden in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
Claims (15)
1. Laminierter Basisfilm für einen fotographischen Film,
(A) welcher ein laminierter Film ist, umfassend eine erste Schicht,
welche im wesentlichen aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat
besteht, und eine zweite Schicht, weiche im wesentlichen aus
einer Polymerzusammensetzung, die eine
2,6-Naphthalindicarboxylat-Einheit
und eine Ethylen-Einheit (-CH&sub2;-CH&sub2;-) in einer Gesamtmenge von
mindestens 50 Gew.-% enthält, besteht, und
(B) welche einen Trübungswert von 3,0% oder weniger aufweist,
(C) in welchem die erste Schicht einen
Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,260 oder weniger aufweist und die Differenz (ΔNS)
zwischen dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub2;) der zweiten
Schicht und dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) der ersten
1 Schicht in dem Bereich von 0,002 bis 0,200 liegt, und
(D) in welchem das Verhältnis der Dicke der ersten Schicht / Dicke der
zweiten Schicht in dem Bereich von 3/7 bis 7/3 liegt.
2. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei die
Polymerzusammensetzung für die zweite Schicht eine Kombination von
Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat und anderem Polymer enthält.
3. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei die
Polymerzusammensetzung für die zweite Schicht eine Polymerzusammensetzung enthälti, die aus
einem laminierten Basisfilm nach Anspruch 1 gebildet ist.
4. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der Trübungswert 2,0% oder
weniger beträgt.
5. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei das Dickenverhältnis der
ersten Schicht / zweiten Schicht in dem Bereich von 3/7 bis 1/1 liegt.
6. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei dann, wenn der laminierte
Basisfilm mit der innenseitigen zweiten Schicht sich kräuselt, der laminierte
Basisfilm einen Kräuselungsgrad (f&sub1;) in der Breitenrichtung in dem Bereich
von 0,5 bis 50% aufweist.
7. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm einen
Brechungsindex (nz) von mindestens 1,493 in der Dickenrichtung aufweist.
8. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm einen
Haftgrad (sticking degree) von Grad 3 oder weniger aufweist.
9. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei dann, wenn der laminierte
Basisfilm mit der innenseitigen ersten Schicht und der außenseitigen
zweiten Schicht sich kräuselt, der laminierte Basisfilm einen Kräuselungsgrad (f&sub2;)
in der Längsrichtung in dem Bereich von 0 bis 70% aufweist.
10. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm eine
Flachheit von 250 cm/m Breite oder weniger aufweist.
11. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm eine
Richtung aufweist, in welcher der laminierte Basisfilm eine
Dickenunebenheit von 5 um oder weniger aufweist.
12. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm 2
jeweils zueinander in rechten Winkeln stehende Richtungen aufweist, in
welchen der laminierte Basisfilm Young'sche Elastizitätsmodule von 750
kg/mm² oder weniger aufweist.
13. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht inerte feine
Teilchen, die einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,05 bis
1,5 um aufweisen, in einer Menge von 0,2 Gew.-% oder weniger enthalten
kann und die zweite Schicht inerte feine Teilchen, welche einen durch-
1 schnittlichen Teilchendurchmesser von 0,05 bis 1,5 um aufweisen, in einer
Menge in dem Bereich von 0,001 bis 0,2 Gew.-% enthält.
14. Laminierter Basisfilm nach Anspruch 1, wobei der laminierte Basisfilm eine
Dicke von 40 bis 120 um aufweist.
15. Laminierter Basisfilm für einen fotographischen Film,
(A) welcher ein laminierter Film ist, umfassend eine erste Schicht,
welche im wesentlichen aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat
besteht, und eine zweite Schicht, welche im wesentlichen aus
einer Polymerzusammensetzung, die eine
2,6-Naphthalindicarboxylat-Einheit
und eine Ethylen-Einheit (-CH&sub2;-CH&sub2;) in einer Gesamtmenge von
mindestens 50 Gew.-% enthält, besteht, und
(B) welche einen Trübungswert von 3,0% oder weniger aufweist,
(C) in welchem die erste Schicht einen
Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) von 0,270 oder weniger aufweist und die Differenz (ΔNS)
zwischen dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub2;) der zweiten
Schicht und dem Flächenorientierungskoeffizienten (NS&sub1;) der ersten
Schicht in dem Bereich von 0,002 bis 0,200 liegt, und
(D) in welchem das Verhältnis der Dicke der ersten Schicht/Dicke der
zweiten Schicht in dem Bereich von 3/7 bis 7/3 liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP30663993 | 1993-12-07 | ||
PCT/JP1994/000180 WO1995016223A1 (fr) | 1993-12-07 | 1994-02-07 | Film support stratifie pour pellicule photographique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69412239D1 DE69412239D1 (de) | 1998-09-10 |
DE69412239T2 true DE69412239T2 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=17959525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69412239T Expired - Fee Related DE69412239T2 (de) | 1993-12-07 | 1994-02-07 | Laminierter schichtträger für photographischen film |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5723208A (de) |
EP (1) | EP0686870B1 (de) |
KR (1) | KR100240740B1 (de) |
CA (1) | CA2155508C (de) |
DE (1) | DE69412239T2 (de) |
WO (1) | WO1995016223A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0681211B1 (de) * | 1994-03-28 | 2001-12-12 | Konica Corporation | Verfahren zur Herstellung eines photographischen Schichtträgers |
KR100402999B1 (ko) * | 1996-10-03 | 2004-05-24 | 데이진 가부시키가이샤 | 이형필름 |
JP3948500B2 (ja) * | 1997-08-01 | 2007-07-25 | 富士フイルム株式会社 | 写真用フィルムの熱処理方法 |
US6071682A (en) * | 1997-10-09 | 2000-06-06 | Eastman Kodak Company | Control of core-set curl of photographic film supports by coated layers |
DE60208913T2 (de) * | 2001-09-11 | 2006-09-14 | DuPont Teijin Films U.S., Ltd. Partnership, Wilmington | Wärmestabilisierte polyethylennaphthalatfolie für flexible elektronische und opto-elektronische bauelemente |
EP1473318A4 (de) * | 2002-01-10 | 2007-06-27 | Toray Industries | Biaxial orientierte thermoplastharzfolie |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4840414B1 (de) * | 1969-07-11 | 1973-11-30 | ||
JPS4840414A (de) * | 1971-09-21 | 1973-06-14 | ||
JPS5414320B2 (de) * | 1972-07-25 | 1979-06-06 | ||
US4198458A (en) * | 1973-05-11 | 1980-04-15 | Teijin Limited | Laminate polyester films |
JPS5653745B2 (de) * | 1974-03-18 | 1981-12-21 | ||
JPS5744466B2 (de) * | 1973-06-14 | 1982-09-21 | ||
DE2428464B2 (de) * | 1973-06-14 | 1979-08-23 | Teijin Ltd., Osaka (Japan) | Biaxial verstreckte und wärmeverfestigte mehrschichtige Folie und deren Verwendung |
JPS5081325A (de) * | 1973-11-19 | 1975-07-02 | ||
JPS5095374A (de) * | 1973-12-25 | 1975-07-29 | ||
JPS50109715A (de) * | 1974-02-04 | 1975-08-29 | ||
JPS5417981A (en) * | 1977-07-11 | 1979-02-09 | Teijin Ltd | Oriented polyester film for photosensive recorder |
US4141935A (en) * | 1978-02-10 | 1979-02-27 | Rohm And Haas Company | Thermoplastic film having improved outdoor weatherability |
JPS54157155A (en) * | 1978-06-02 | 1979-12-11 | Teijin Ltd | Oriented polyester film for photosensitive magnetic recording media |
AU530540B2 (en) * | 1979-09-19 | 1983-07-21 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Absorbent structure |
JPS623414A (ja) * | 1985-06-28 | 1987-01-09 | Toshiba Corp | 録再兼用薄膜磁気ヘツド |
JP2565370B2 (ja) * | 1988-03-25 | 1996-12-18 | 富士写真フイルム株式会社 | 写真感光材料 |
JPH01298350A (ja) * | 1988-05-27 | 1989-12-01 | Fuji Photo Film Co Ltd | 写真感光材料 |
US5071690A (en) * | 1989-02-01 | 1991-12-10 | Diafoil Company, Limited | Moldable biaxially stretched polyester film |
JP2774330B2 (ja) * | 1989-10-18 | 1998-07-09 | 出光興産株式会社 | 写真フィルム |
US5076977A (en) * | 1990-01-10 | 1991-12-31 | Eastman Kodak Company | Process for controlling curl in polyester film |
JPH0444030A (ja) * | 1990-06-12 | 1992-02-13 | Konica Corp | ハロゲン化銀写真感光材料 |
US5270160A (en) * | 1990-12-21 | 1993-12-14 | Toray Industries, Inc. | Polyester film and photosensitive material |
JPH04235036A (ja) * | 1991-01-09 | 1992-08-24 | Toray Ind Inc | ポリエステルフイルム及び写真感光材料 |
US5372925A (en) * | 1992-05-29 | 1994-12-13 | Konica Corporation | Multilayer polyester support of photographic material |
JP2543809B2 (ja) * | 1992-08-18 | 1996-10-16 | 富士写真フイルム株式会社 | ポリエステル系写真用支持体 |
US5360408A (en) * | 1992-11-16 | 1994-11-01 | Vaillancourt Vincent L | Shielded hypodermic needle assembly and a shield assembly for a hypodermic needle |
US5462824A (en) * | 1992-12-03 | 1995-10-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic material |
-
1994
- 1994-02-07 EP EP94905859A patent/EP0686870B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-07 DE DE69412239T patent/DE69412239T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-07 KR KR1019950703270A patent/KR100240740B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-02-07 US US08/495,616 patent/US5723208A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-07 WO PCT/JP1994/000180 patent/WO1995016223A1/ja active IP Right Grant
- 1994-02-07 CA CA002155508A patent/CA2155508C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5723208A (en) | 1998-03-03 |
KR100240740B1 (ko) | 2000-07-01 |
EP0686870B1 (de) | 1998-08-05 |
CA2155508C (en) | 2002-09-10 |
EP0686870A4 (de) | 1996-01-10 |
EP0686870A1 (de) | 1995-12-13 |
DE69412239D1 (de) | 1998-09-10 |
CA2155508A1 (en) | 1995-06-15 |
WO1995016223A1 (fr) | 1995-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534673T2 (de) | Biaxial-orientierte Polyamidfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68925599T2 (de) | Biaxial orientierte Verbundfolie | |
DE69812562T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Polyesterfolie | |
DE69402381T2 (de) | Polyesterfilm für höchst wärmeempfindliches Originalblatt für Schablonendruckverfahren | |
EP1197326B1 (de) | Matte, pigmentierte, biaxial orientierte Polyesterfolie | |
DE60122231T2 (de) | Heissschrumpfbare Polyesterfilme | |
EP1442876B1 (de) | Einseitig matte, biaxial orientierte Polyesterfolie mit charakteristischen Schrumpfeigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP1138480A2 (de) | Siegelfähige biaxial orientierte Polyesterfolie | |
DE3884549T2 (de) | Polyesterfilm und magnetisches speichermedium. | |
DE69527148T2 (de) | Aromatische polyamidfolie, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte magnetische aufzeichnungsmittel und solarzelle | |
EP1380414A1 (de) | Mehrschichtige, transparente, siegelfähige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69922919T2 (de) | Biaxial orientierte polyesterfolie für thermisches übertragungsband und dieselbe enthaltende laminierte folie und herstellungsverfahren dafür | |
DE69922630T2 (de) | Trennfolie | |
DE4327293A1 (de) | Orientierte Folie des syndiotaktischen Polystyrol-Typs | |
DE69117707T2 (de) | Polyester-Film und lichtempfindliches Material | |
DE69505388T2 (de) | Polysiloxanharz und ton enthaltender polymerfilm | |
EP1442875A1 (de) | Einseitig matte, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69412239T2 (de) | Laminierter schichtträger für photographischen film | |
DE69831310T2 (de) | Biaxial orientierte folie | |
EP1219413A1 (de) | Einseitig matte, siegelfähige, biaxial orientierte Polyesterfolie | |
DE69327489T2 (de) | Biaxial orientierte Folie | |
DE60008153T2 (de) | Biaxial verstreckte, mehrschichtige Polyesterfolie | |
DE69220932T2 (de) | Polyesterzusammensetzung und daraus hergestellter biaxial orientierter polyesterfilm | |
DE69013731T2 (de) | Biaxial gestreckter Polyesterfilm und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69418262T2 (de) | Schichtträger für photographischen film |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |