DE6937204U - Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen - Google Patents

Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen

Info

Publication number
DE6937204U
DE6937204U DE19696937204 DE6937204U DE6937204U DE 6937204 U DE6937204 U DE 6937204U DE 19696937204 DE19696937204 DE 19696937204 DE 6937204 U DE6937204 U DE 6937204U DE 6937204 U DE6937204 U DE 6937204U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
base plate
door element
clamping
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696937204
Other languages
English (en)
Inventor
Josefine Pfaehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696937204 priority Critical patent/DE6937204U/de
Publication of DE6937204U publication Critical patent/DE6937204U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Josefine Pfaehler Ulm, den 18. 9. 1969 eh
geb. Stoll G/334-8
79 Ulm /Donau
Rosensteinweg 21
Wand- oder Türelement für Möbel
oder Wandverkleidungen
Die Erfindung betrifft ein Wand- oder Türelement für Möbel oder Wandverkleidungen, bestehend aus einer Grundplatte oder einem Grundrahmen mit einer daran unter Sandleisten gehaltenen Füllung.
Bei bekannten Wand- oder Türelementen dieser Art sind die Randleisten unlösbar auf der Grundplatte oder dem Grundrahmen befestigt, so daß die Füllung mit der Grundplatte, bzw. dem Grundrahmen ein endgültiges Bauelement bildet. Eine spätere Änderung des im wesentlichen durch die Ausbildung der Füllung bestimmten äußeren Eindruckes eines solchen Wand- oder Türelementes ist somit nur durch Ersatz des gesamten Elementes möglich, was praktisch einer Neuanschaffung und Neumontage des durch die Wand- und Türelemente gebildeten Möbels oder der Wandverkleidung gleichkommt.
Dieser Nachteil soll durch die Erfindung vermieden werden,
J 2 -
der somit die Aufgabe zugrunde liegts ein Wand- oder Türelement der eingange genannxen Art so auszubilden, daß jederzeit in einfacher Weise der äußere Eindruck der Elemente dem jeweiligen Geschmack oder anderen Erfordernissen angepaßt werden kann, ohne daß das Möbel oder die Wandverkleidung im Ganzen ausgetauscht bzw. neu montiert werden muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß es genügt, nur die Füllungen der Elemente auszuwechseln, da die im übrigen sichtbaren Randleisten den äußeren Eindruck nur unwesentlich bestimmen. Die Erfindung sieht daher vor, daß die Randleisten lösbar mit von der Rückseite des Elementes durch die Grundplatte geführten Spannschrauben befestigt sind und die Füllung zwischen einer Schulter der Randleisten und der Grundplatte eingespannt ist. Dann kann die Füllung durch lösen der Randleisten unschwer gegen eine in der Oberflächenbeschaffenheit andere Füllung ausgetauscht werden. Sind nur an zwei sich gegenüberliegenden Rändern des Elementes die Randleisten vorgesehen, sind also die Randleisten nicht zu einem umlaufenden Rahmen geschlossen, so genügt schon nur ein Lockern der Spannschrauben um die Einspannung der Füllung unter der Schulter dej Randleisten aufzuheben und
den Austausch der Füllungen durch Aus- bzw. Einschieben der bisherigen bzw. neuen Füllung in der Nut zwischen der Randleistenschulter und dem Grundrahmen oder der Grundplatte vorzunehmen.
Um auch nach häufigerem Wechsel der Füllungen oder durch zu starkes Anziehen der Spannschrauben deren Ausreißen in den Sjiannleisten zu verhindern, sind zweckmäßig in den Spannleisten metallische Mutterstücke für die Spannschrauben eingelassen.
In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Spannschrauben mit einem Senkkopf ausgeführt sind und dieser oberflächengleich in die Grundplatte bzw. den Grundrahmen eingelassen ist. TTm die Spannschrauben leicht und einfach betätigen zu können, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der Schraubenkopf mit einer Mehrkant-, insbesondere Innenaechskantausnehmung zur Aufnahme eines Schraubensteckschlüssels versehen.
Beim Austausch von Füllungen leicht unterschiedlicher Dicke besteht die Möglichkeit, daß zwischen der Spannleiste und der Grundplatte bzw. dem Grundrahmen ein Spalt entsteht, der bei sichtbarer Stirnseite der Spannleiste unschön wirkt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Spannleiste endseitig
--^ί^,,.πΓ,-^ΤτΖ^ν
• · · ■
-A-
auf der der Grundplatte oder dem Grundrahmen zugewanten Seite eine zur Leistenstirnseite offene Randnut aufweisen, die so tief ist, daß sie den oben erwähnten Spalt verschwinden läßt. Eine derartige Randnut empfiehlt sich aber nur bei solchen Elementen, bei welchen die oberen Stirnseiten der Randleisten etwa inAugenhöhe oder tj ^fer liegen und daher in der Aufsicht sichtbar sind.
Die Füllung besteht im übrigen aus einer Platte mit aufgebrachtem Sichtelement, das nach Wunsch beispielsweise ein Furnier, eine Kunststoffbeschichtung, ein Gewebe oder dergl. sein kann.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Wand- oder Türelementes,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Figur
in der Zeichnung dargestellte Wand- oder Türelement für Möbel oder Wandverkleidungen besteht aus einer Grund platte 1 und einer Füllung 2, die auswechselbar zwischen
der Grundplatte 1 und der Schulter 3 von Randleisten 4 eingespannt ist, welche lösbar an der Grundplatte 1 gehalten, nämlich mittels von der Rückseite des Elementes durch die Grundplatte 1 hindurohgeführten Spannschrauben 5 befestigt sind. In die Spannleisten 4 sind metallische Mutterstücke 6 für die Spannschrauben 5 eingelassen. Die Grundplatte 1 kann im übrigen auch lediglich als Grundrahmen ausgebildet sein, dessen Rahmenöffnung durch die Füllung abgedeckt ist.
Die Spannschrauben 5 besitzen einen Senkkopf 7» der oberflächengleich in-4 die Grundplatte 1 eingelassen ist. Die Köpfe 7 sind mit einem Innensechskant 8 zur Aufnahme eines Steckschlüssels versehen.
Wie die Figur 2 erkennen läßt, sind die Spannleisten 4 endseitig, soweit ihre Stirnseiten 9 in d«r Aufsicht sichtbar sind, auf der der Grundplatte 1 zugewandten Seite mit einer zur leistenstimseite 9 hin offenen Randnut 10 versehen.
Die Füllung 2 besteht aus einer Platte 11 mit aufgebrachtem Sichtel ^aent 12, wie Furnier, Kunststoffbeschichtung, Gewebe oder dergl.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Wand- oder Türelei ent für Möbel oder Wandverkleidungen, bestehend aus einer Grundplatte oder einem Grundrahmen mit einer daran unter Randleisten gehaltenen Füllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleisten (4) lösbar mit von der Rückseite durch
    J die Grundplatte (1) bzw. den Grundrahmen geführten Spannschrauben (5) befestigt sind und die Füllung (2) zwischen einer Schulter (3) der Randleisten und der Grundplatte (1) bzw. dem Grundrahmen auswechselbar eingespannt ist.
    2. Wand- oder Türelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Spannschrauben (5) in die Spannleisten (4) metallische Mutterstücke 6 eingelassen sind.
    5. Wand- oder Türelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschrauben (5) mit Senkkopf (7) ausgeführt sind und dieser oberflächengleich in die Grundplatte (1) bzw. den Grundrahmen eingelassen 1st.
    4. Wand- oder Türelement nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (7) der Spann-
    M ft · » Rt >·
    _ 7 —
    schrauben (5) mit einer Markant-, insbesondere mit einer Innenseckskantausnehmung (8) zur Aufnahme eines Schraubensteckschlüssels versehen ist.
    5. Wand- oder Türelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannleisten (4) endseitig auf der der Grundplatte (1) oder dem Grundrahmen zugewandten Seite eine zur Leistenstirnseite (9) hin offene Randnut (10) aufweisen,
    6. Wand- oder Türelement nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung aus einer Platte (11) mit aufgebrachtem Sichtelement (12), wie Furnier, Kunststoffbeschichtung, Gewebe oder dergl. besteht.
    Q Q 7 9 0
DE19696937204 1969-09-22 1969-09-22 Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen Expired DE6937204U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937204 DE6937204U (de) 1969-09-22 1969-09-22 Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937204 DE6937204U (de) 1969-09-22 1969-09-22 Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6937204U true DE6937204U (de) 1970-01-02

Family

ID=34125214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937204 Expired DE6937204U (de) 1969-09-22 1969-09-22 Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6937204U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324120A1 (de) 1973-05-12 1974-11-21 Geb Stoll Josefine Pfaehler Randkanten-profilleiste fuer in rasterbauweise zusammensetzbare moebel- und wandverkleidungen
DE2366591C2 (de) * 1973-05-12 1985-12-12 Geb. Stoll Josephine 7900 Ulm Pfaehler In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324120A1 (de) 1973-05-12 1974-11-21 Geb Stoll Josefine Pfaehler Randkanten-profilleiste fuer in rasterbauweise zusammensetzbare moebel- und wandverkleidungen
DE2366591C2 (de) * 1973-05-12 1985-12-12 Geb. Stoll Josephine 7900 Ulm Pfaehler In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852387A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0547208A1 (de) Vorrichtung zur verdeckten aufhängung von platten an trägerkonstruktionen.
DE3727486A1 (de) Vorrichtung zur raumaufteilung
DE6937204U (de) Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
DE2324120C2 (de) Randkanten-Profilleiste für in Rasterbauweise zusammensetzbare Möbel- und Wandverkleidungsplatten sowie Verwendungen der Randkanten-Profilleiste
DE6808064U (de) Befestigungselement fuer gipsplatten od. dgl.
DE6933849U (de) Tuer
DE20314414U1 (de) Möbelfrontelement und Profilleisten hierfür
DE2542420A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von waenden
DE2331366C3 (de) Aus Standardelementen zusammenschraubbares Metallgerüst für die Herstellung von Möbelstücken
DE2366591C2 (de) In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE559962C (de) Koerper aus Celluloid u. dgl.
DE823685C (de) Schneidwerkzeug, dessen Schneide an einem auswechselbaren Schneidentraeger angebracht ist
DE2059244B2 (de) Bilderrahmen aus kunststoff
DE1509167C (de) Dichtungsstab für Pendeltüren
DE3435162C2 (de) Scharnierbeschlag an einer Ecke eines einseitig anschlagbaren Tür- oder Fenster-Hohlrahmens
DE1919020U (de) Griffbefestigung an einer hohlprofil-stahlrahmen-tuere.
DE7301946U (de)
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE8126105U1 (de) Tuer fuer moebel, insbesondere kuechenmoebel
DE7825205U1 (de) Befestigungsleiste für Wand- und Deckenverkleidungen
DE1029998B (de) Metallische Umrandungsleiste, insbesondere zur Einfassung von Tischplatten