DE6936507U - Indirekt beheizter kochtopf - Google Patents
Indirekt beheizter kochtopfInfo
- Publication number
- DE6936507U DE6936507U DE19696936507 DE6936507U DE6936507U DE 6936507 U DE6936507 U DE 6936507U DE 19696936507 DE19696936507 DE 19696936507 DE 6936507 U DE6936507 U DE 6936507U DE 6936507 U DE6936507 U DE 6936507U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saucepan
- container
- vessel
- indirectly heated
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Commercial Cooking Devices (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
±ndü3"srle A. z-anussi S,p.A.
Via Moütereale, 8
Poräenoiie / Italien
Via Moütereale, 8
Poräenoiie / Italien
17. September 1969
»^if^.TrVsEeuCM Indirekt beheizter Kochtopf ..
pL-isg. L Si:iS£H'i£HH
Sr. in. ae. rf- £5s3?i
pL-isg. L Si:iS£H'i£HH
Sr. in. ae. rf- £5s3?i
22. &s23S^f- 13
Die Neuerung betrifft einen indirekt beheizten Kochtopf,
insbesondere für Großküchen, der mit einer eingebauten Vor—
richtung «ttf Wassurs|>eisunC in den* den Behilt·* t^tfftben^
den Zwischenratm und in den Behtlter selbst τ·ι*β·η·α ist*
Die Gerate for Großküchen umfassen bekanntlich eine Reihe
von Elementen (Kochherde, Brat- bzw, Backofen, Kochtopf,
Bratgerlt, usw.), die normalerweise in StandardfrÖ&en konstruiert sind, um sie zusammensetzen zu können. Das durch
den Kochtopf gebildete Element kann auch indirekte Beheizung
besitzen, d.h. der Behllter kann von eine« Mantel mit geeignetem Absperrorgan umgeben sein. In den Zwischenraum des Mantels wird eine vorbestimmte Wassdrmenge eingelassen, welche
dazu bestimmt ist, teilweise oder zur Ganze infolge der Er-
\ wäi-Äung in Dampf verwandelt zu werden und d±e>
für das Kochen der Speisen notwendige Wärmeenergie in das BehSlterinnere
zu übertragen. Derartige handelsübliche Kochtöpfe sind im |j aligemeinen mit eines im hinteren Teil aes Kochtopfes ange^
[' ordneten TrichtergefSft zum Einfüllen des Wassers in den Zwi—
schenraum versehen, wahrend der Behalter unmittelbar· und ge-
' trennt mittels einer Anlage gefüllt wird, die mit einem Absperrhahn versehen ist und an die Wasserleitung angeschlossen
ist. Die Wasserzufuhr in den Zwischenraum und in den Behllter
-1-
ir , :;.όγι intermittierend durcn.-jei .i»rt, iniein
sit .-.-j-s 3 ness Handgefasses in da« Jric.ter.-eiaJ geleert
Die Anordnung dieser Bestandteile des Kochtopfes ist somit nicht zufriedenstellend und jedenfalls unbequem.
Me Heuerung haO ningegen einen indirekt beheizten
Kochtopf zum Gegenstand, der dadurch gekennzeichnet iss,, aass er eine einzige Speisevorrichtung für die
über ein Abzweigorgan erfolgende Wasserversorgung /" sowohl des den Behälter umgebenden Zwischenraumes,
&ls auch des Behälters selbtsb aufweist, wobei die
Speisevorrichtung am Kochtopf oben vorn angeordnet und mit Hilfe eines oder mehrerer Absperrhähne
('«arm- und Kaltwasser) steuerbar ist, die an einem Steuerpult angeordnet sind.
Sin weiteres Merkmal des Kochtopfes gemäss der Feuerung
oesteht darin, daß sur Einleitung des Wassers
in den Zwischenraum ein mit Absperrmitteln versehenes GefäS vorgesehen ist, welches mit dem Zwischenraum
über eins Leitung in Verbindung steht und £*■ über "welches das 'öasseraustrittsnundstüek gebracht
werden karre,, so äaB dieses GefäS auch als Tropfenfänger
diänt. Bas besag-se GefäS kann gemäß einem
weiteren Yorseiüag der Heuertmg in sinsr Eoene mit
der oberen sand das Socntopfes liegen oder von
derselben nur geringfügig vorstehen, so daß es
keine unn-tSse Behinderung m.s sieh \
Ein AusfOhrungabeispieX des neuerungsgea&fiea Kochtopfe·
ist auf der Zeichnung in Fig. 1 in Draufsicht und in Fig*2
schematisch isx vertikalen Schnitt dargestellt.
Der Kochbehälter 1 ist mittels eines Deckels 14 schließbar
und von einer Wand 2 umgeben, die um den Behälter einen Zwischenraum 5 bildet, in welchen Wasser aus einem Gefäß 6 eingeführt
werden kann, das durch einen nicht dicht schließenden Deckel 7 verschlossen ist. Der Boden des Gefässes 6 steht Über
einen Schraubverschluß 8 bzw. ein anderes äquivalentes Absperrmittel mit der zum Zwischenraum 5 führenden Leitung 10
in Verbindung.
An den Boden des KochbehSlters 1 ist ein Ablaßhahn 13 von
verhältnismäßig großem Querschnitt angeschlossen, durch welchen der Behälterinhalt abgelassen werden, kann.
Die Füllst des Behälters 1 und des Gefässes 6 erfolgt mit
gegebenenfalls warmen bzw* kaltem Wasser aus einer oder meh—
reren Leitungen 12, die mit Absperrhähnen 11 versehen sind,
welche gewöhnlich an dem auch andere Steuerorgane aufweisenden Bedienungspult angeordnet sind.
Nach den Hähnen 11 sind die Leitungen 12 in eine gemeinsame
Leitung zusammengeführt, die mit einem Schwenkrohr 9 endet,
welches so verschwenkt -werden kann, daß sein Auetrittsende entweder isber dem Behälter 1 oder über dem Gef Iß 6 zu. liegen
kommt· Zu diesem Zweck befindet sich das GeflA 6 im Vorder-
tell de« Kochtopfes, natürlich in der Nähe des Behälters 1,
so daß das Schwenkrohr 9 verhältnismäßig kurz sein kann
und vor allem seitens der vor dem Kochtopf stehenden Bedienungsperson
leicht verschwenkt werden kann.
In der normalen Ruhelage befindet sich das Auslaßende des Schwenkrohres 9 wie auf der Zeichnung dargestellt über dem
GefSß 6, so daß etwa austretende Tropfen nicht auf die obere
Wand des Kochtopfes sondern in das Gefäß 6 fallen, auch wenn dessen nicht dicht schließender Deckel 7 geschlossen ist.
Bei der beschriebenen Anordnung kann die Wasserzufuhr sowohl in den Behälter 1, als auch in das Gefäß 6/somxt in den Zwischenraum
5 seitens der Bedienungsperson äußerst rationell und bequem durchgeführt werden, ohne daß dieselbe ihren Platz
verlassen bzw. umständliche Handgriffe durchführen muß.
Claims (3)
1. Indirekt beheizter Kochtopf dadurch -^s zLQrmze lehnet,
dass er eins einzige Speisevorrichtung für die über ein Abzweigorgan erfolgende Wasserversorgung
sowohl des ö.en Behälter (1) umgebenden 2>i?lschen—
rauss (5), Bis auch des Beäälters selbst a«fwels*T
wobei die Speisevorrichtung am Kochtopf oben vom
angeordnet und mittels eines oder mehrerer AbsOerr—
hähne (ll) steuerbar ist. die an eij»eiH Betätigungspult angeordnet sind.
2. Kochtopf n-~,ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass zur Wa-^sereinieitung in den Zwischenraum (5)
ein mit Absperrmitteln (8) versehenes Gefäß (6) vorgesehen
ist, über welches die Wasseraustrittsöffnung
bringbar ist.
3. Kochtopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (6) in der gleichen Ebene oder etwas
höher als die obere Wand des Kochtopfes liegt.
Der Patentanwalt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT911969 | 1969-06-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6936507U true DE6936507U (de) | 1970-01-02 |
Family
ID=34531867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696936507 Expired DE6936507U (de) | 1969-06-10 | 1969-09-17 | Indirekt beheizter kochtopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6936507U (de) |
-
1969
- 1969-09-17 DE DE19696936507 patent/DE6936507U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69118036T2 (de) | Vorrichtung zur Lieferung von kochendem Wasser | |
DE6936507U (de) | Indirekt beheizter kochtopf | |
DE609199C (de) | Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher | |
DE2944264A1 (de) | Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl. | |
AT230044B (de) | Kaffeebrüheinrichtung | |
DE830393C (de) | Kombinierte Wasserwaerm- und Dampfkochvorrichtung mit Vorwaermtank | |
DE2442852A1 (de) | Zum kochen und/oder warmhalten von speisen dienendes bauelement fuer eine grosskueche oder speisenausgabe | |
DE2647740A1 (de) | Brauchwassererhitzer | |
DE229883C (de) | ||
DE340829C (de) | Transportabler Kochherd mit durch die Herdfeuerung betriebener Warmwasserbereitung | |
DE594380C (de) | ||
DE6812665U (de) | Elektrisch beheizte kippbratpfanne | |
DE8810297U1 (de) | Druckloses Warmwasserspeichergerät | |
DE2651610A1 (de) | Kaffee- oder teeautomat | |
CH337633A (de) | Gerät für die Bereitung von Kaffee | |
DE199723C (de) | ||
DE851299C (de) | Daempfanlage | |
DE338575C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Loeschen oder Daempfen der Flamme bei Gaskochapparaten | |
DE459993C (de) | Mit einem Erhitzer fuer Gebrauchswasser sowie einem Speisen- und Leimwaermer vereinigter Heizofen | |
DE554110C (de) | Wurstkocher mit Signalpfeife | |
DE586106C (de) | Doppelwandiger Topf mit Pfeife und Wasserstandsglas zum Pasteurisieren von Milch | |
DE94611C (de) | ||
DE423725C (de) | Warmhalter fuer Getraenke | |
DE168524C (de) | ||
DD146789A1 (de) | Kombinierbarer heisswasserbereiter |