DE6812665U - Elektrisch beheizte kippbratpfanne - Google Patents

Elektrisch beheizte kippbratpfanne

Info

Publication number
DE6812665U
DE6812665U DE6812665U DE6812665U DE6812665U DE 6812665 U DE6812665 U DE 6812665U DE 6812665 U DE6812665 U DE 6812665U DE 6812665 U DE6812665 U DE 6812665U DE 6812665 U DE6812665 U DE 6812665U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
electrically heated
frying pan
lid
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6812665U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senkingwerk GmbH KG
Original Assignee
Senkingwerk GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senkingwerk GmbH KG filed Critical Senkingwerk GmbH KG
Priority to DE6812665U priority Critical patent/DE6812665U/de
Publication of DE6812665U publication Critical patent/DE6812665U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • A47J37/101Integrated lids
    • A47J37/103Broiling- or heating-lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
Senkingwerk K.6*, Hildesheim
„Elektrisch beheizte Kippbratpfanne"
Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine elektrisch beheizte Kippbratpfanne mit aufklappbarem Deckel; der Pfannentiegel ist kippbar um die Hittelachse in Längsrichtung gelagert* Die Kippvorrichtung dient zum leichten Entleeren des Pfannentiegels von flüssigen Speisen.
Derartige Kippbratpfannen werden in Großküchen zum Braten« Backen, Dämpfen oder Kochen von Lebensmitteln, insbesondere zum Braten von Fleisch verwendet.
Es ist bekannt, daß das Brat-oder Backgut gewendet werden muß, um auf der Ober- und Unterseite eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
Das Wenden des Brat- oder Backgutes hat den Nachteil, daß es nur bei geöffnetem Deckel erfolgen kann. Dabei wird das Bedienungspersonal durch Dunst und Hitze sehr behindert. Außerdem erfordert diese Arbeit einen größeren Zeitaufwand.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kippbratpfanne derartig auszubilden, dag das Wenden des Brat- und Backgutes bei den meisten Brat- und Backvorgängen nicht mehr erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Kippbratpfanne mit aufklappbarem Deckel neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der an der Geräterückseite drehbar gelagerte Pfannendeckel mit elektrischen Heizkörpern ausgerüstet ist, welche die Tiegelöffnung überdecken und deren Wirkungsbereich die Fläche des Tiegelbodens umfaßt.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind die Heizkörper an dem Pfannendeckel drehbar oder abnehmbar gelagert, damit die Deckelunterseite, welche als Eeflektor dient, leicht gereinigt werden kann.
Die elektrischen Heizkörper für den Pfannendeckel werden zweckmäßig als Strahlungsheizkörper ausgebildet und durch einen Hegelschalter
ι ι ι ι t ( f ( t t r ( f ι tilt U
gesteuert; die elektrische Beheizung des Pfannentiegels regelt ein Thermostat.
Der Pfannentiegel ist so bemessen, daß drei Kocheinsätze mit GASTRONORM-Abmessungen eingesetzt werden können. Damit das zum Kochen benötigte Wasser abgelassen werden kann, ohne den Pfannentiegel zu kippen, ist an seiner tiefsten Stelle ein Auslaufhahn angebracht.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt· Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht einer Kippbratpfanne, Pfannendeckel und Tiegel im Schnitt,.
Fig. 2 eine Seitenansicht nach Schnitt A-B in Fig. 3 mit aufgeklapptem Pfannendeckel,
Fig. 3 die Draufsicht,
Fig. k eine Seitenansicht nach Schnitt A-B in Fig. 3 mit aufgeklapptem Pfannendeckel, heruntergeklappten Heizkörpern und gekipptem Pfannentiegel.
Der Pfannentiegel 2 ist mit seiner Kippachse k drehbar in den beiden Säulen 1 gelagert; er wird durch Drehen des Handrades 5 über ein Schneckengetriebe gekippt.
Die elektrischen Heizkörper 3 sind unter dem Tiegelboden angebracht, sie werden durch den Thermostaten 12 gesteuert. Der Pfannentiegel besitzt an seiner Vorderwand die Auslaufschräge 7 und den Auslaufhahn
Der Pfannendeckel δ ist mit seinem Drehgelenk 11 hinten in den Säulen
gelagert.
Die elektrischen Heizkörper 9 sind am Pfannendeckel δ durch das Gelenk
drehbar gelagert, sie werden durch den Regelschalter 13 gesteuert.
Der Schalter l*f dient zum Sin- und Ausschalten der Kippbratpfanne. Die mit der Neuerung erzielten Vorteile sind: Die Ober- und Unterhitze kann je nach Erfordernis des Brat- und Backgutes
getrennt geregelt werden.
t f t. Γ ( 1
Durch das gleichzeitige Einwirken de? Ober- und Unterhitze wird die Brat- oder Backzeit wesentlich verkürzt.
Das Wenden des Brat- und Backgutes ist in den meisten Fällen nicht mehr erforderlich; dadurch wird die Bedienung wesentlich erleichtert und eine erheblich Zeitersparnis erzielt.
-Λ -

Claims (2)

  1. Schutzanspriiche
    . 1. Elektrisch beheizte Kippbratpfanne mit aufklappbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet , daß der an der Geräterückseite drehbar gelagerte Pfannendeckel (8) mit elektrischen Heizkörpern (9) ausgerüstet ist, welche die Tiegelöffnung überdecken und deren Wirkungsbereich die Fläche des Tiegelbodens umfaßt.
  2. 2. Elektrisch beheizte Kippbratpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrischen Heizkörper (9) unter dem Pfannendeekel (8) angeordnet und an demselben schwenkbar oder abnehmbar gelagert sind·
    3* Elektrisch beheizte Kippbratpfanne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Heizkörper (9) des Pfannendeckels (8) und die Heizkörper (3) des Pfannentiegels (2) durch Segelschalter (13) oder Thermostaten (12) gesteuert werden.
    k. Elektrisch beheizte Kippbratpfanne nach den Ansprüchen 1, 2 u. 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der tiefsten Stelle des Pfannentiegels zur Entleerung desselben bei Betriebestellung ein Auslaufhahn (6) angebracht ist.
DE6812665U 1968-12-21 1968-12-21 Elektrisch beheizte kippbratpfanne Expired DE6812665U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6812665U DE6812665U (de) 1968-12-21 1968-12-21 Elektrisch beheizte kippbratpfanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6812665U DE6812665U (de) 1968-12-21 1968-12-21 Elektrisch beheizte kippbratpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6812665U true DE6812665U (de) 1969-05-14

Family

ID=6596747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6812665U Expired DE6812665U (de) 1968-12-21 1968-12-21 Elektrisch beheizte kippbratpfanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6812665U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525845A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Robert Mauch Elro-Werke AG, Bremgarten Kippbares gefaess mit einer wanne
DE3602021A1 (de) * 1986-01-24 1987-07-30 Gaggenau Werke Friteuse
EP1492436A2 (de) * 2002-04-11 2005-01-05 AAC Trade Ltd. Gargerät und verfahren, die sich besonders zum fritieren von nahrungsmitteln eignen
EP2133013A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Whirpool Corporation Mehrzweck-Kochvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525845A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Robert Mauch Elro-Werke AG, Bremgarten Kippbares gefaess mit einer wanne
AT398029B (de) * 1984-10-19 1994-08-25 Mauch Elro Werk Kippbar gelagertes gefäss mit einer dessen innenraum begrenzenden wanne
DE3602021A1 (de) * 1986-01-24 1987-07-30 Gaggenau Werke Friteuse
EP1492436A2 (de) * 2002-04-11 2005-01-05 AAC Trade Ltd. Gargerät und verfahren, die sich besonders zum fritieren von nahrungsmitteln eignen
EP1492436A4 (de) * 2002-04-11 2005-10-12 Aac Trade Ltd Gargerät und verfahren, die sich besonders zum fritieren von nahrungsmitteln eignen
EP2133013A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Whirpool Corporation Mehrzweck-Kochvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1487275A2 (de) Dampfgarer sowie anordnung und verfahren zum dampfgaren
DE6812665U (de) Elektrisch beheizte kippbratpfanne
DE7333356U (de) Grillgerat mit Ablageflachen
DE19935983A1 (de) Gargerät
EP2353465A1 (de) Kochgerät für Pasta oder Teigwaren
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE10200365C1 (de) Back- und Bratvorrichtung für beidseitig zu garende Nahrungsmittel-Portionen
EP3900584B1 (de) Grillgerät
DE830393C (de) Kombinierte Wasserwaerm- und Dampfkochvorrichtung mit Vorwaermtank
DE4439654C2 (de) Friteuse und Verfahren zu deren Betrieb
DE3905990C2 (de)
DE2554094B2 (de) In den backofen eines kuechenherdes einsetzbare backvorrichtung
DE719611C (de) Elektrisch beheizter Hohldeckel
DE1454178C (de) Gerät zum Backen, Grillen, Braten oder Dämpfen von Nahrungsmitteln
DE6914432U (de) Kippbratpfanne, auf saeule und konsole gelagert
DE2547585C2 (de) Grillgerät mit Haube
DE168399C (de)
DE3742631A1 (de) Ofen fuer saunakabine
DE1262537B (de) Koch- und Warmhaltetopf mit zwei Einsaetzen
DE1765832A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE1945953A1 (de) Kochendwassergeraet
DE1454225C3 (de) Einrichtung zum Braten in schwimmendem Fett unter Druck
DE674767C (de) Elektrisch beheizter Grill
CH536088A (de) Servierwagen zum Warmhalten und Tranchieren von Speisen
DE3111984A1 (de) Deckel fuer ein kochgeschirr