DE69328C - Darstellung der Acetyl-, bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether - Google Patents

Darstellung der Acetyl-, bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether

Info

Publication number
DE69328C
DE69328C DENDAT69328D DE69328DA DE69328C DE 69328 C DE69328 C DE 69328C DE NDAT69328 D DENDAT69328 D DE NDAT69328D DE 69328D A DE69328D A DE 69328DA DE 69328 C DE69328 C DE 69328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
oxyphenyl
urethanes
acetyl
propionyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69328D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. MERCK in Darmstadt
Publication of DE69328C publication Critical patent/DE69328C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
E. MERCK in DARMSTADT.
Aether.
Vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung der stark antipyretisch und analgetisch wirkenden Acetyl- bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane
/NHC6H^OH
CO ,
\OR
und der Aether derselben
/N.H C6 if4 O R1 CO
\OR
in welchen Formeln R und R1 beliebige Alkoholradicale bedeuten. Die Acetylverbindungen sind dementsprechend durch die Formeln
-COCH3 c0 -C6H, OH
^OR
COCH3
und
zu veranschaulichen.
Die Darstellung der erwähnten neuen Acetylverbindungen geschieht nach vorliegender Erfindung durch Acetylirung der entsprechenden p-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether, welche erhältlich sind durch Einwirkung von Chlorkohlensäurealkylester auf p-Amidophenol bezw. dessen Aether; für diese Acetylirung werden die erwähnten p-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether der Behandlung mit Eisessig, Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid unterworfen. Die hierbei eintretende Reaction läfst sich durch folgende Gleichungen veranschaulichen, für welche einerseits auf die Acetylirung von a) p-Oxyphenylurethane und b) deren Aether andererseits auf die drei angegebenen Acetylirungsmittel Rücksicht genommen ist.
Q Q R+ C H3 C OO H= C6HJO H) Νζ 0 0R+ C H3 C OO H= C6H^(OW) <
ι. a) C6 H, (OH) Λ
b) C6HJOW)I
2. a) C6H4(O H) l·
. b) C6 H1 (OW) Νζ^οοκ + (CH3 CO), O=C6H, (0R\
3. a) C6 H4 (OH) N(^0 0R +CH3COCl= C6 H4 (OH) b) C6 H4 (O B}) N(^n nK + CH3 COCl= C6 H4 (O R H2O,
+ CH3COOH
OCH
'CH
+ HCl, HCl.
Die Ausführung der Acetylirung mag an folgenden Beispielen erläutert werden:
Die Herstellung des p-Oxyphenylacetylurethan.
Zu diesem .Zwecke erhitzt man in einem Gefäfs io kg p-Oxyphenylurethan mit der gleichen Menge Essigsäureanhydrid unter Druck oder unter Rückflufs etwa ι Stunde lang, worauf das überschüssige Essigsäureanhydrid abdestillirt und der Rückstand der Krystallisation überlassen wird.
Die Herstellung von p-Methoxyphe nylacetylurethan.
io kg p-Methoxyphenylurethan werden mit der gleichen Menge Essigsäureanhydrid etwa r Stunde lang in einem Gefäfs unter Druck oder unter Rückflufs erhitzt. Nachdem man alsdann das überschüssige Essigsäureanhydrid abdestillirt hat, überläfst man den Rückstand der !Crystallisation.
Zur Herstellung der Acetylverbindungen anderer p-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether ersetzt man in obigen Beispielen die genannten Urethane durch die entsprechenden anderen p-Oxyphenylurethane oder deren Aether.
Auch kann man das Essigsäureänhydrid durch ein anderes Acetylirungsmittel, wie bereits erwähnt, ersetzen.
Benutzt man an Stelle der genannten Acetylirungsmittel die entsprechenden Propionylverbindungen — so die Propionsäure, das Propionsäureanhydrid, Propionylchlorid—, so erhält man die entsprechenden Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether.
So kann man beispielsweise io kg p-Oxyphenylmethylurethan mit der gleichen Menge Propionsäureanhydrid in einem Gefäfs unter Druck oder unter Rückflufs erhitzen. Nach Abscheidung des überschüssigen Propionsäureanhydrids überläfst man das Reactionsproduct der !Crystallisation.
Die in beschriebener Weise gewonnenen Verbindungen sind wohl charakterisirte, gut krystallisirende Körper, welche in kaltem Wasser schwer bis sehr schwer löslich sind, stark antipyretische und analgetische Eigenschaften besitzen, indem schon 0,5 g genügen, um die Fiebertemperatur um 3 bis 40 herabzusetzen.
Nach dem vorstehenden Verfahren sind u. a. folgende Verbindungen hergestellt:
ι. p-Oxyphenylacetylmefhylurethan,
Dasselbe bildet weifse, in kaltem Wasser schwer lösliche Blättchen vom Schmelzpunkt 118 bis ι 20° C;
2. p-Oxyphenylacetyläthylurethan
C, H, (OH) N/ C c°0ξ£Η> .
aus Alkohol in farblosen Prismen oder Nadeln vom Schmelzpunkt 870 C. krystallisirend;
3. p-Oxyphenylacetylpropylurethan,
C6 H, (O H) N(
CO CH
3 1
\C00CBH,
weifse Blättchen bei 85 bis 86° C. schmelzend; 4. p-Oxyphenylacetylisobutylurethan,
CO C H3 ,
kleine weifse verfilzte Nädelchen bildend, welche bei 91 bis 920 C. schmelzen und in Alkohol leicht löslich sind;
5. p-Oxyphenylacetylisoamylurethan, . '
C6HJOH) Νζ
COCH3 , C00CBHn
aus Eisessig durch Zusatz von Wasser sich in kleinen verfilzten Nädelchen vom Schmelzpunkt 63 bis 650C. abscheidend;
6. p-Oxyphenylpropionylmethylurethan, ,
CHb
b,
weifse Blättchen vom Schmelzpunkt 86 bis 870C;
7. p-Oxyphenylpropionylpropylurethan
COOC
aus Eisessig auf Zusatz von Wasser sich in weifsen Blättchen vom Schmelzpunkt 80 bis 820 C. abscheidend;
8. p-Methoxyphenylacetyläthylurethan,
/T)
(u
Hb
bJ ^ \ c O O C2 H5
weifse Nädelchen vom Schmelzpunkt 60 bis 610C;
9. p-Aethoxyphenylacetylmethylurethan,
aus Eisessig auf Zusatz von Wasser sich in dünnen, farblosen Blättchen vom Schmelzpunkt 84 bis 86° C. abscheidend;
10. p-Aethoxyphenylacetyläthylurethan,
aus Eisessig in harten festen Nadeln vom Schmelzpunkt 95 ° C. auskrystallisirend;
ii. p-Aethoxyphenylacetylamylurethan,
dünne weifse Blättchen vom Schmelzpunkt bis 480C;
12. ρ - Aethoxyphenylpropionyläthylurethan,
CeHi(OC,HJN(
COCH2 CH3 COOCnH
weifse Blättchen vom Schmelzpunkt 85 bis 86° C.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Herstellung der Acetyl- bezw. Propionylverbindungen der ρ-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether durch Acetylirung bezw. entsprechende Propionylirung der ρ-Oxyphenylurethane bezw. deren Aether.
DENDAT69328D Darstellung der Acetyl-, bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether Expired - Lifetime DE69328C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69328C true DE69328C (de)

Family

ID=342800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69328D Expired - Lifetime DE69328C (de) Darstellung der Acetyl-, bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746351C (de) * 1937-07-12 1945-01-27 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, quaternaeren N-Acylurethanen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746351C (de) * 1937-07-12 1945-01-27 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, quaternaeren N-Acylurethanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229679B (de) Roentgenkontrastmittel
DE69328C (de) Darstellung der Acetyl-, bezw. Propionylverbindungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether
DE2617746C3 (de) Oberflächenaktives Gemisch mit hoher Ausbreitungsgeschwindigkeit auf Kohlenwasserstoffen zur Brandbekämpfung
DE2651438A1 (de) Verwendung eines zusatzmittels zu wasser zur verhinderung von ansatzbildungen an heizflaechen insbesondere von thermischen meerentsalzungsanlagen
DE1518309C3 (de) 2-Alkoxy-S-trifluormethylbenzoesäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3046443A1 (de) &#34;seifenzusammensetzung mit verbesserter bestaendigkeit gegenueber rissbildung&#34;
DE544892C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Cyclohexyl-1, 2, 4-triazolen
DE2111127A1 (de) Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1960130A1 (de) Neue Verfahren zur Herstellung von N-(Diaethylaminoaethyl)-4-amino-5-chloro-2-methoxybenzamid
DE286743C (de)
DE185241C (de)
DE919469C (de) Verfahren zur Darstellung der threo-1-Phenyl-1, 3-diacyloxy-2-aminopropan-Hydrochloride
DE523358C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure und ihren Derivaten undSubstitutionsprodukten
DE858400C (de) Verfahren zur Herstellung von jodierten Pyridonderivaten von Carbonsaeuren
DE620300C (de) Verfahren zur Herstellung acetonloeslicher hochviscoser Celluloseester niederer Fettsaeuren durch Behandlung mit halogenhaltigen Phosphorverbindungen
DE1443297C3 (de) 20.07.61 USA 125373 5-Amino-2,4,6-trijodisophthalamidsäurederivate Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel Mallinckrodt Chemical Works, St. Louis, Mo. (V.St.A.)
DE60100791T2 (de) Verfahren um 2-brom-5-(2-brom-2-nitrovinyl)-furan zu erhalten
DE89596C (de)
DE62533C (de) Verfahren zur Darstellung von Salicylsäureacetylamidophenylester
DE738918C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenklebstoffen aus Quellstaerke
DE654559C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalindicarbonsaeurederivaten
DE132802C (de)
DE722410C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogeniden von Androstendiol-Derivaten
DE1470401A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer physiologisch vertraeglicher N-Acyl-Derivate des 5-Amino-Isoindolins
DE929875C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Vinylverbindungen