DE6932800U - Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke - Google Patents

Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke

Info

Publication number
DE6932800U
DE6932800U DE19696932800 DE6932800U DE6932800U DE 6932800 U DE6932800 U DE 6932800U DE 19696932800 DE19696932800 DE 19696932800 DE 6932800 U DE6932800 U DE 6932800U DE 6932800 U DE6932800 U DE 6932800U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
inflatable
carrying bag
carrying
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696932800
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Original Assignee
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG filed Critical Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority to DE19696932800 priority Critical patent/DE6932800U/de
Publication of DE6932800U publication Critical patent/DE6932800U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Firma WEGU Gummi— und Kunststoffwerk GmbH 35oo KASSEL - B 1, Osterholzstraße 134
Tragetasche, insbesondere für Camping— oder Badezwecke
Die Erfindung betrifft eine Tragetasche, insbesondere für Camping— oder Badezwecke, wie sie beispielsweise für den Transport von Luftmatrazen, Badezeug und Gerätschaften Verwendung findet.
Derartige Taschen bestehen üblicherweise aus einem mit Griffel versehenen Beutel oder Sack aus strapazierfähigem Materialβ Wenn der Inhalt der Tasche entnommen ist, wird diese weggelegt, ohne daß sie weiterbenutzt wirdo Vielfach kommt es vor, daß die Tasche verlorengeht oder beschädigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine deratige bekannte Tasche so zu verbessern, daß diese neben ihrer Funktion als Behälter und Tragevorrichtung insbesondere im leeren Zustand noch weitere praktische Funktionen erfüllt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest ein Teil der Tasche als aufblasbares Kissen ausgebildet ist. Im aufgeblasenen Zustand kann somit die Tragetasche als Kissen, beispielsweise Sitzkissen oder Schwimmkissen Verwendung finden.
Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Tasche doppelwandig und aus luftundurchlässigem Material, wie Gummi, Kunststoff, gummiertes Gewebe oder dergl. ausgebildet und mit einer verschließbaren Luftein™ und Auslaßöffnung ausgestattet,,
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die verschließbare Luftein-* und Auslaßöffnung am oberen Rand der Tasche angeordnet. Außerdem weist die Tasche einzeln und voneinander abgetrennte aufblasbare Felder auf, Insbesondere ist die Tasche für den Transport von Luftmatrazen eingerichtet und auf einer Taschenseite als aufblasbares Sitzkissen ausgebildet. Der Taschenrand ist aus festem Material gebildet, wobei im Bereich des aufblasbaren Kissens der Luftein« und Auslaß vorgesehen und der Verschlußstopfen hierfür befestigt ist.
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungs-· möglichkeiten zuläßt, wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand de* beigefügten Modelies näher erläutert»
4 4 t ·
> ft ·
U * * t
Die mit zwei am Oberrand befestigten Traghenkel versehne Tasche ist im leeren und unaufgeblasenen Zustand auf ein ganz kleines Ausmaß zusammenfaltbar und besteht aus einem luftundurchlässigen Materialβ Bei diesem Ausführungsbeispiel ist nur eine Längsseite der Trag— tasche doppelwandig ausgebildet und mit einer am Oberrand der betreffenden Längsseite angeordneten verschließbaren Luftein- und Luftauslaßöffnung ausgestattet. Zur Aufnahme der Traghenkel und des unverlierbar befestigten Verschlußstopfens für die Luftein- und Auslaßöffnung ist der Oberrand der Tragetasche durch einen zusätzlichen Materialstreifen verstärkt. Die aufblasbare Längsseite der Tragetasche ist dabei in einzelne voneinander abgetrennte Felder unterteilt, die gemeinsam aufblasbar sind β
In einer anderen Ausführungsform sind beide Längsseiten der Tragetasche als aufblasbares Kissen ausgebildet, wobei zur Bildung eines Einfach- oder Doppel— kissens jede Kisisenhälfte eine eigene Luftein- und Auslaßöffnung aufweist, so daß beide Teile der Tasche unabhängig voneinander aufblasbar sind.
In einer weiteren Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Tasche als Jagdbeutel beispielsweise zum Transport von Wild ausgebildet. Zu diesem Zweck besteht die Tasche oder der Sack aus einem Baumwollgewebe, welches aussen mit grünem Gummi beschichtet ist, wobei der Oberrand des Sackes mit Ösen versehen und mit einem Zugseil verschließbar ist. Im leeren Zustand ist der Sack in der vorher beschriebenen Weise als Sitzkissen oder Rückenpolster aufblasbar.

Claims (2)

Schutzanspi-üche :
1. Tragetasche, insbesondere für Camping·· oder Badezweoke, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Tasche als aufblasbares Kissen ausgebildet ist.
2. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Tasche doppel— wandig und aus luftundurchlässigem Material, wie Gummi, Kunststoff, gummiertes Gewebe oder dergl« ausgebildet und mit einer verschließbaren Luftein- und Auslaßöffnung ausgestattet ist.
3· Tragetasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschließbare Luftein- und Auslaßöffnung am oberen Rand der Tasche angeordnet ist.
hQ Tragetasche nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche einzeln und voneinander abgetrennte aufblasbare Felder aufweist.
5· Tragetasche nach Anspruch 1 bis ht daß die Tasche für den Transport von Luftmatrazen eingerichtet und auf einer Taschenseite als aufblasbares Sitzkissen ausgebildet isto
6„ Tragetasche nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Taschenrand aus festem Material gebildet und im Bereich des aufblasbaren Kissens der Luftein- und Auslaß vorgesehen und der Verschlußstopfen hierfür befestigt ist.
ti ·> at >· >i ι)
I « . > ««ti I I I
• » » · «II I'll I
• f ··« It «II ι |||
• < i ItII Il I
J''*** It »I I i Il
7β Tragetasche nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Teile der Tragetasche als unabhängig voneinander aufblasbare Kissenabschnitte ausgebildet sind«
DE19696932800 1969-08-19 1969-08-19 Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke Expired DE6932800U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696932800 DE6932800U (de) 1969-08-19 1969-08-19 Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696932800 DE6932800U (de) 1969-08-19 1969-08-19 Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6932800U true DE6932800U (de) 1969-12-18

Family

ID=6604415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696932800 Expired DE6932800U (de) 1969-08-19 1969-08-19 Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6932800U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138510A1 (de) * 1981-09-28 1983-04-21 Robert 6000 Frankfurt Pete Taschenfoermiger behaelter aus plastfolie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138510A1 (de) * 1981-09-28 1983-04-21 Robert 6000 Frankfurt Pete Taschenfoermiger behaelter aus plastfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE6932800U (de) Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke
DE1928499A1 (de) Zusammenlegbare Tasche
DE1582533C3 (de)
DE202006011345U1 (de) Handhabevorrichtung für einen Roll-Verschluss
DE2101897C3 (de) Guterbehälter
DE881413C (de) Aufblasbare Luftmatratze aus wasserdichtem Material mit wandelbarem Bestimmungszweck
DE3144064A1 (de) Versandtasche
DE505358C (de) Papiersack mit Seitenfalten
DE8104014U1 (de) Aufblasbarer schlitten
DE696432C (de) er o. dgl.
DE2437755C3 (de) Aufblasbares Rettungsfloß, Schlauchboot o.dgl
DE2130866B2 (de) Aufblasbares rettungsfloss
CH466987A (de) Tragtasche für schwere Füllgüter
DE411868C (de) Rettungsgeraet
DE3019897A1 (de) Flechtkorb aus holzspan u.dgl.
DE1759600U (de) Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.
DE8230356U1 (de) Luftmatratze
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE8014007U1 (de) Flechtkorb aus Holzspan u.dgl
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE1586978A1 (de) Tragvorrichtung und Tragtasche fuer schwere Gueter,insbesondere Konfektionstragtasche
DE2127689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben, Transportieren und Absetzen von Gütern
DE202017001531U1 (de) Behältnis mit Schuhsohle
DE202005009078U1 (de) Tasche für ein Kraftfahrzeug-Hardtop