DE2101897C3 - Guterbehälter - Google Patents

Guterbehälter

Info

Publication number
DE2101897C3
DE2101897C3 DE19712101897 DE2101897A DE2101897C3 DE 2101897 C3 DE2101897 C3 DE 2101897C3 DE 19712101897 DE19712101897 DE 19712101897 DE 2101897 A DE2101897 A DE 2101897A DE 2101897 C3 DE2101897 C3 DE 2101897C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
plate
goods
wall
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712101897
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101897A1 (de
DE2101897B2 (de
Inventor
Karl Alf Sundsvall Fellbrink (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLMENS BRUK NORRKOEPING (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
HOLMENS BRUK NORRKOEPING (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLMENS BRUK NORRKOEPING (SCHWEDEN) AB filed Critical HOLMENS BRUK NORRKOEPING (SCHWEDEN) AB
Priority to DE19712101897 priority Critical patent/DE2101897C3/de
Publication of DE2101897A1 publication Critical patent/DE2101897A1/de
Publication of DE2101897B2 publication Critical patent/DE2101897B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101897C3 publication Critical patent/DE2101897C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/061Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers the containers being mounted on a pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00089Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00507Overall construction of the side walls shape of the wall, i.e. other than rectangular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Güterbehälter, der aus einer Behälterwand und einer Stapelplatte oder Palette, auf welcher die Behälterwand mit ihrer Bodenkante angeordnet ist, und einem auf der Stapelplatz angeordneten Behälterboden besteht.
Aus der IIS-PS 30 26 01 5 ist ein ..erartiger Güterbehältcr bekannt. Dieser /. B. mehrmals verwendbare Karton weist solche Versteifungen auf, daß der Karton ohne Palette verwendet werden kann. Derartige Behälter sind jedoch matcrialaufwcndig. umständlich zu handhaben und außerdem verhältnismäßig kostspielig in ihrer Herstellung. Ferner ist die Entleerung solcher Behälter zeitraubend, insbesondere dann, wenn darin z. b. Flaschen oder ähnliche Gegenstande verpackt werden, die nicht ausgeschüttet werden können.
Aus der FR-PS 11 47 28b sind weiterhin unlen offene Güter oder Transporibehälter bekannt, die durch einen plattenförmigen Träger ausgesteift sind, der im unteren Teil innerhalb des Behälters in bezug auf die Behälterwand lose angcordne! ist und mindestens entlang seiner gesamten Oberkante an dieser passend anliegt.
Die meisten der bekannten Behälter haben sich jedoch in der Pr.ixis nicht durchsetzen können, und zw.ir insbesondere deshalb mehl, weil die Behälter mehl ehe erforderliche Festigkeit .iiifwicscn und gegenüber Deformation mehl genügend besl.indig w.iren. Andere bek.iunle Konstruktionen wiederum erwiesen sich ,ils zu komplizier! und infolgedessen .ils I mwegbchalter vom wirtschaftlichen Sl.indpiinkl .ms gesehen .ils iinmleress.ini
Aufgabe der Erfindung ist es einen Gitterbehälter so zu verbessern, daß er für den Tralispor! von Giileni urforclerliche Festigkeit aufweist lind bei dessen Verwendung das /ti transportierende GuI in eiiieiti Handgriff ausgepackt wurden kann, wobei gegebelieiffiills gewöhnliche .SlandardpaleKeu verwende! Werden keiiuini.
Zur If)StIHg dieser Aufgabe wird geiiiiili der
>■>
Erfindung vorgeschlagen, daß die Bodenkante der Behälterwand lose auf der Stapelplatte angeordnet ist und der Behälterboden aus einem steifen, passend sitzenden plattenförmigen Element zur Versteifung des Behälters besteht.
Großtechnische Versuche haben gezeigt, daß der erfindungsgemäße Güterbehälter den strengen Anforderungen genügt, die an einen Güterbehältcr dieser Art gestellt werden müssen. Aufgrund der Talsache, daß der unten offene Güteschalter der Erfindung lose auf die Stapelplatte gestellt wird, wird die Last der Güter auf die Stapelplatte übertragen und die Behälterwand unterliegt nur dem von den Gütern auf die Wand ausgeübten seitlichen Druck. Es hat sich gezeigt, daß der Cüterbehälter der Erfindung den Spannungen standhalten kann, die während des Transportes infolge von Seitenneigungen oftmals auftreten. Untersuchungen haben ferner ergeben, daß die an die Festigkeit gestellten Anforderungen mit einem Bchäliermaierial erfüllt werden, wie es normalerweise für Einwegbehälter verwendet wird, beispielsweise Kunststoff, Papier. Karton, Holzplatten sowie Fasermaterialicn. Der Behälter der Erfindung ist für den Transport der verschiedensten Produkte, beispielsweise Sand. Granulaten. Mehl, Getreide. Stückgütern und Flüssigkeiten geeignet. Für flüssige Produkte oder gegen Feuchtigkeit empfindliche Produkt wird vorzugsweise innerhalb des Behälters ein Foliensaek angeordnet. Versuche haben gezeigt, daß der Behälter auch dann eine ausreichende Festigkeit hat, wenn er aus einfachen, billigen Sioffen hergestellt wird und ein F'assungevermögen von mehr als 600 Litern aufweist.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des erfindungs gemäßen Gülcrbehällers sind in den Untcransprüchcn 2 bis4gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit die I lcrslellung von Güterbehältern. die /um Transpori der verschiedensten Güter verwendet werden können, die auch in größeren Maßstäben für ς'·:η Transpori von großen Warenmengen angefertigt werden können und die eine einfache und billige Konstruktion aufweisen, die die zur Verwendung als Linwegbehäller geeignet macht
Die Zeichnung soll die Erfindung näher erläutern. Im einzelnen sind dargestellt in
F ι g. I bis 3 Seit· nansiehten von auf einer Suipclplal te oder Ladeprilsche ruhenden Gütcrbchallcrn mil verschiedenen Behälterboden;
F ι g 4 eine Seitenansicht eines auf einer Stapelplalle stehenden Gülerbehälters mit Aussparungen für Hebe mittel.
I ι g 5 eine Seitenansicht eines auf einer Slapelplalle stehenden (iiilerhehallers mit einer Außenstiilze
Von dem in den I igiiren gezeigten (iiilerhehaller isl nur der untere I eil der Behälterwand 1 dargestellt Der Behälter kann eine zylindrische, nv.ile oder polygonale I urin hüben Der IMi.iher ist linien offen und er sieht mit seiner Uodcuk.mlc auf einer Sl.ipelpliille 2. die. wie beispielsweise in din I ι g I bis { und r> diirpeslclll isl. zu einer I ,idepnlschc .iiispcse h.iltel sein k.inn oder wie in I if! I (l.ir^'eslelll .ms einer l'l.ille 5 lnslchen k.inn Als Oberteil oder Deckel für den Hcliältef kann beispielsweise eine einfache !Matte mit einem Griff verwende! werden, liei einen! liedälter, tier beispielsweise aus Papier oder Kunststoff bestehl, kann der obere Teil gefalle! tiittl veileiiiil oder vernäht sein.
Das plaltcfiföriitige. de» lieliiilteibodeii bildende I leinen! kann verschieden ausgebildet sein.
Ik'i der in Γ i g. I dargestellten Aiisffihrimgsforiii eines
2! Ol 897
Güterbehälters besteht der Behälterboden aus einer relativ dünnen Platte 4 und Abstandsstücken 5, die mit der Platte verbunden oder lose sind. In diesem Falle können die Platte 4 und das Abstandsstück 5, wie dargestellt, getrennte Teil sein oder sie können ein Stück bilden. Das Abstandsstück 5 kann außerdem lose auf der Ladepritsche angeordnet sein oder es kann darauf befestigt sein.
Bei der in Fi tr. 2 dargestellten Ausführungsform eines Güterbehälters wird der Behälterboden aus zwei inneren Platten 6 gebildet, die durch dazwischenliegende Abjtandsstücke 7 voneinander getrennt sind. Die untere der Platten 6 kann gegebenenfalls auch entfernt werden. Wie in der Ausführungsform gemäß F i g. 1 können die Plalte(n) 6 und Abslandstücke 7 getrennte, lose oder zusammengesetzte Teile sein oder sie können ein Stück bilden und lose auf der Stapelplatte 2 angeordnet oder darauf befestigt sein. Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausrührungsfonii besteht der Behälterboden aus einer relativ dicken Platte 8, die lose auf der Stapelplatte 2 ruht oder darauf befestigt ist.
Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsf.rm eines Güterbehälters besteht der Behälterboden aus einer Platte 9, die auf einem Abslandstück 10 lose oder auf der Platte 3 befestigt angeordnet ist. Die Behälterwand 1 und das Abstandsstück 10 sind mit Aussparungen Il zur Einführung einer I Icbevorrichtung versehen.
Im Falle der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform eines Güterbehälters ist ein Sack 12 dargestellt der zur Aufbewahrung der zur transportierenden Güter dient. Auch bei dieser Ausführiingsform können der Träger und das Abstandstück voneinander getrennt sein oder ein Stück darstellen.
Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform eines Güterbehälters weist einen Rahmen 13 auf, der den Behälter außen umgibt und der als zusätzliche Versteifung bei bestimmten Gütern dient und der bei Behältern aus einem Material mit einer geringeren Eigenfcstigkeit verwendet werden kann. In Fig. 5 ist kein platte förmigcs Element dargestellt. Jedoch können plallenförmige Elemente der oben angegebenen Art sowie Abstandslückc der oben angegebenen Art verwendet werden.
Die plattenförmigen Elemente 4, 6, 8 und 9 können wie dargestellt, eben sein, aber auch gekrümmt sein oder sie können lediglich eine konkave obere Oberflache aufweisen. Außer einer durchgehenden (kontinuierlichen) Form können sie auch die Form eines Gitters oder eine ähnliche Form haben, je nach den zu transportierenden und/oder zu lagernden Gütern.
Die Oberkante des plattenförmigen Elementes sollte oberhalb der Stapelplatte in einer solchen, auf die Größe und das Material des Behälters und auf die in Frage stehenden Güter abgestimmten Höhe vorliegen,
id daß die gewünschte Formstabilisierungswirkung erzielt wird und daß auch bei möglichen Seitenneigungen der Stapelplatte und des Behälters die Reibung zwischen dem plattenförmigen Element und der Behälterwand vergrößert wird.
1Ί Das plattenförmige Element kann, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, an den Kanten mit einem geeigneten Abdichtungsmaterial versahen sein, um die Abdichtung gegenüber der Behälterwand zu verbessern, wenn Waren eines bestimmten Typs transportiert
.•ο werden.
Wichtig ist, daß während des Tran^oorts und wegen der infolge auftretender Schrägneigung während des Transports hervorgerufenen Spannungen die Elastizität und Beweglichkeit zwischen dem plattenförmigen
.■ι Element und dem Behälter aufrechterhalten wird. Dies wird dadurch erreicht, daß das plaitenförmige Element innerhalb des Behälters lose angeordnet ist und nicht an dem Behälter befestigt, gleichzeitig aber so in den Behälter paßt, daß dieser durch das plaltenförmige
«ι Element versteift wird. In vielen Fällen wird vorzugsweise auch das Abstandsstück lose auf die Stapelplatte gelegt und nicht daran befestigt.
Der Güterbehälter kann durch eine Hebevorrichtung, beispielsweise einen Ciabeistapler, die Gabel eines
ι, Kranes oder dergleichen bewegt werden, indem die Stapelplatten, wie in den Fig. 1. 2, 3 und 5 dargestellt /u einer Palette ausgebildet ist oder indem man den Behälter und das Abstandsstück so ausgebildet, wie es in Fig.4dargestellt ist.
ίο Der Güterbehälter kann auf einfache Art und Weise cnll°crt werden, indem man beispielsweise in der Behälterwand oder in dem Abstandsstück und in der Stapelplatte Löcher vorsieht. Die Entleerung kann auch durch Absaugen erfolgen.
Hier/u 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

om or/ / Patentansprüche:
1. Güterbehälter, der aus einer Behälterwand und einer Stapelplatte oder Palette, auf welcher die Behälterwand mit ihrer Bodenkante angeordnet ist, und einem auf der Stapelplatte angeordneten Behälterboden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenkante der Behälterwand (1) lose auf der Stapelplatte (2) angeordnet ist und der Behälterboden aus einem steifen, passend sitzenden plattenförmigen Element (4, 5; 6,7; S) zur Versteifung des Behälters besteht.
2. Güterbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden aus einer relativ dünnen Platte (4) und Abstandstücken (5) besteht, die mit der Platte verbunden oder lose sind.
3. Güterbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden aus einer relativ dickt.η Platte (8) oder aus inneren Paletten (6) mit dazwischen angeordneten Abstandsstücken (7) besteht.
4. Güterbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Behälterwand (I) und in den Abstandstücken (10) Aussparungen (11) für Hebemittcl vorgesehen sind.
DE19712101897 1971-01-15 1971-01-15 Guterbehälter Expired DE2101897C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101897 DE2101897C3 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Guterbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101897 DE2101897C3 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Guterbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101897A1 DE2101897A1 (de) 1972-07-20
DE2101897B2 DE2101897B2 (de) 1979-06-07
DE2101897C3 true DE2101897C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5796041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101897 Expired DE2101897C3 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Guterbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101897C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595304A (en) * 1995-06-06 1997-01-21 Chrysler Corporation Shipping container
DE102009042161B4 (de) * 2009-09-11 2016-09-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Ladehilfsmittel mit konvex gewölbtem Boden, Einsatz für ein Ladehilfsmittel, Kommissioniersystem und Kommissionierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2101897A1 (de) 1972-07-20
DE2101897B2 (de) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529396C3 (de) Einweg-Eßteller
DE2442322A1 (de) Box-paletten zusammenfaltbar mit klappenboden zum auswechseln
DE2159650A1 (de) Verpackungsvorrichtung für den Transport von Waren
DE2101897C3 (de) Guterbehälter
CH541505A (de) Transportbehälter
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2132132C3 (de) Palette
DE7214505U (de) Palette
DE2845691C2 (de) Container
DE1180673B (de) Kanister
DE2264595C3 (de) Palette mit Stützfüßen
AT505994B1 (de) Transportsack
DE1037965B (de) Ladeplattform fuer Stapel gefuellter Saecke
DE6910381U (de) Palette fuer den transport gefuellter becher, beispielsweise joghurtbecher
DE2632754C2 (de) Stapelbarer Kasten
AT273803B (de) Flaschenkasten
DE2520240A1 (de) Pallet
DE1816800C3 (de) Stapelbarer Behälter
DE1919689A1 (de) Becher mit angehobenem Boden,erhalten durch Formung unter Vakuum eines duennen Blattes aus thermoplastischem Material
DE202020000925U1 (de) Volumenreduzierbarer Mehrwegladungsträger mit textilen Abdeckungen für Entnahmeöffnungen
DE1173014B (de) Stapelbarer Fluessigkeits-Einsatzbehaelter, insbesondere fuer den Transport von Lackfarbe
DE7716776U1 (de) Aus Kunststoff einstueckig hergestellter Lager- und Transportkasten
DE2913169A1 (de) Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter
DE7113514U (de) Verpackungseinheit
CH443143A (de) Behälter zum Transport von Agrarprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee