DE1759600U - Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind. - Google Patents

Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.

Info

Publication number
DE1759600U
DE1759600U DEF13984U DEF0013984U DE1759600U DE 1759600 U DE1759600 U DE 1759600U DE F13984 U DEF13984 U DE F13984U DE F0013984 U DEF0013984 U DE F0013984U DE 1759600 U DE1759600 U DE 1759600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
straps
belt
edges
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF13984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten & Guilleaume & W Sanner
Original Assignee
Felten & Guilleaume & W Sanner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume & W Sanner filed Critical Felten & Guilleaume & W Sanner
Priority to DEF13984U priority Critical patent/DE1759600U/de
Publication of DE1759600U publication Critical patent/DE1759600U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/28Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against unfavourable weather influence
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G2021/248Tarpaulins specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • "Abdeckplane, die aus einer Kunststoff-Folie besteht und deren Ränder durch Gurtbänder verstärkt sind." Gegenstand der Erfindung ist eine Abdeckplane, die aus einer Folie aus Polyäthylen od. einem anderen geeigneten Kunststoff besteht. Die Ränder der Plane sind dabei durch Gurtbänder verstärkt. Kunststoffe der genannten Art haben bekanntlich den Vorteil, dass sie nicht fallen. Andererseits ist die Zugfestigkeit solcher Kunststoff-Folien nur beschränkt. Erst die Gurtbänder verleihen der Plane die notwendige Festig-
    keim.
    Besonders einfach und zweckmässig ist es, die Gurtbänder auf den Rand der Plane aufzulegen. An den Ecken und gegebenenfalls noch an dazwischen liegenden Stellen kann das Gurtband mit der Plane verbunden sein durch Lochösen. Lochösen haben dabei den Vorteil, dass sie verhältnismässig grossflächig in der Kunststoff-Folie angreifen, so dass die Gefahr eines Ausreissens nicht besteht. Ausserdem können die Lochösen in bekannter Weise zum Einhängen oder Durchführen der Seile oder dgl. dienen, mit welchen die Plane in ihrer Benutzungslage gesichert wird.
  • Das Gurtband kann einseitig aufgelegt sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, auf beiden Flachseiten der Plane an den Rändern solche Gurtbänder vorzusehen. Jedes Hohlniet kann dann zugleich mit dem Rand der Plane die beiden Bänder durchgreifen. Besonders zweckmässig ist es, das, Gurtband so auszubilden, dass es U-förmig profiliert ist und mit seinen beiden Schenkeln den Rand der Plane umgreift. Die Anbringung der Lochösen ist dann wieder die gleiche.
  • Die Gurte können gegebenenfalls auf ihrer ganzen Fläche oder wenigstens an ihren Rändern mit der Plane verklebt sein. Stattdessen oder zusätzlich kann auch noch eine Steppnaht vorgesehen sein, die z. B. an dem der Mitte der Pane zugekehrten Rand das Gurtband mit der Kunststoff-Folie verbindet. Zweckmässig ist dann aber auch noch in der Nähe des zweiten freien Randes eine weitere Steppnahtvorgesehen.
  • Verstärkungsgurte können ausser an den Rändern gegebenenfalls auch in sonstigen Zonen angebracht sein, in welchen besondere Zugbeanspruchungen erwartet werden.
  • Die Gurtbänder können aus dem üblichen Zeltstoff bestehen. Sie können aber auch aus einem Material hergestellt werden, welches schon aufgrund seiner chemischen Beschaffenheit nicht falte In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 die Zeltplane in Ansicht, Fig. 2,3 und 4 Querschnitte durch drei verschiedene Ausführungsformen der Plane. Die Abdeckplane besteht aus einer Folie lo aus thermoplastischem Material, insbesondere aus Polyäthylen oder einem Kunststoff mit ähnlichen-Eigenschaften. Auf die Ränder der Plane lo sind Gurtbandstreifen 11 aufgelegt, die durch Lochösen 12 mit der Plane lo zugfest verbunden sind.
  • Ausserdem ist noch eine Steppnaht 13 vorgesehen, die nahe dem Innenrand des aufgelegten Gurtbandes 11 dieses mit der Folie lo verbindet. Eine weitere Naht 14 liegt nahe dem Rande der Plane lo. Sie soll so weit vom freien Rand der Plane entfernt sein, dass ein Ausreissen der Fäden mit Sicherheit verhindert-wird.
  • In dem Querschnitt nach Fig. 2 ist erkennbar, dass das Gurtband 11 nur einseitig auf dem Rand der Folie lo aufliegt.
  • Fig. 3 unterscheidet sich dadurch, dass auf den beiden Flachseiten der Folie lo solche Gurtbänder 11 angeordnet sind. Trotzdem können die gleichen Hohlnieten 12 benutzt werden.
  • Nach Fig. 4 weist das Gurtband 15 einen U-förmigen Querschnitt auf Es umgreift mit seinen beiden Schenkeln den Rand der Folie 10. Die Befestigung durch die Hohlnieten 12 und die Steppnähte 13,14 ist wiederum die gleiche wie bei der Ausführung nach Fig 2 und 3.

Claims (9)

  1. Schutzansprüche =============== 1. Abdeckplane, die aus einer Folie aus Polyäthylen oder j einem anderen geeigneten Kunststoff besteht, deren wander
    durch Gurtbänder verstärkt sind, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass auf dem Rand ein Gurtband (Ll, 15) aufgelegt ist, welches an den Ecken und gegebenenfalls an dazwischen liegenden Stellen durch Lochösen (12) mit der Plane (lo) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass das Gurtband (all) einseitig aufgelegt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass die Plane (lo) an ihren ländern auf beiden Flachseiten mit aufgelegten Gurtbändern (11,15) versehen ist, die durch die Hohlnieten (12) od. dgl. gemeinsam mit der Plane verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, d a d u r c h g e k e nnz e ich n e t, dass das Gurtband (15) den Rand der Plane (lo) U-förmig umgreift, so dass die beiden Schenkel auf den beiden Flachseiten der Plane anliegen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, d a d u r c h g ek e n n z e i o h n e t, dass die Gurteinfassung auf ihrer ganzen Fläche oder wenigstens an ihren Rändern mit der Plane (lo) verklebt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass das oder die Gurtbänder (11,15) an dem der Mitte zugekehrten Rand durch eine Steppnaht (13) zusätzlich mit der Plane (lo) verbunden sind.,
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass das oder die Gurtbänder (11,15) nahe dem freien Rande der Plane zusätzlich mit dieser durch eine Steppnaht (14) verbunden sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass ausser an den Rändern der Plane (lo) auch in sonstigen Zonen besonderer Zugbeanspruchungen aufgelegte Gurtbänder vorgesehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass die Gurteinfassung (11,15) ihrerseits aus einem nicht faulenden Material besteht.
DEF13984U 1957-11-16 1957-11-16 Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind. Expired DE1759600U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13984U DE1759600U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13984U DE1759600U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759600U true DE1759600U (de) 1958-01-09

Family

ID=32783298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF13984U Expired DE1759600U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759600U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033487B4 (de) * 2007-07-18 2011-04-14 Webasto Ag Rolloanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033487B4 (de) * 2007-07-18 2011-04-14 Webasto Ag Rolloanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769255A1 (de) Sich der Körperformanpassender Leibgurt
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE1759600U (de) Abdeckplane, die aus einer kunststoff-folie besteht und deren raender durch gurtbaender verstaerkt sind.
DE1787796U (de) Plane aus kunststoff-folie mit netzartigen verstaerkungen.
AT138275B (de) Sack aus Papier od. dgl., dessen Wände aus mehreren teilweise miteinander verklebten Lagen bestehen und der an einem oder beiden Enden durch Kreuzboden verschlossen ist.
DE1824795U (de) Luftmatratze.
AT259794B (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Bettuches an einer Matratze
DE1071616B (de)
AT228962B (de) Lösbarer Flächenstoß für mechanisch oder/und pneumatisch vorgespannte Zelthäute
DE2243836A1 (de) Bauelement, aus flexiblen teilen zusammengesetzt
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
DE1825464U (de) Versandbeutel.
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
DE6932800U (de) Tragetasche, insbesondere fuer camping- oder badezwecke
DE1865629U (de) Tragetasche aus kunststoff.
DE202015003903U1 (de) Reisegepäckschoner
DE1586978A1 (de) Tragvorrichtung und Tragtasche fuer schwere Gueter,insbesondere Konfektionstragtasche
DE1786005U (de) Hosenbund.
DE1123619B (de) Plattenbandfoerderer mit kurvengaengiger, gefalteter Banddecke
DE1828494U (de) Geraetekoffer.
DE1857666U (de) Zusammengesetzte folien- aus gummi und kunststoff.
DE1481964A1 (de) Sicherheitsgurt fuer Kraftfahrzeuge
DE1890196U (de) Mit querrippen auf der ober- und unterseite versehene gewebebahn, insbesondere gurtband.
DE202012104566U1 (de) Erweiterungsstück für Oberbekleidungsstücke für eine Tragekombination Erwachsener mit Kind
DE1764069U (de) Plane.