DE69314737T3 - Lagerregal mit beweglichen Gestellen - Google Patents

Lagerregal mit beweglichen Gestellen Download PDF

Info

Publication number
DE69314737T3
DE69314737T3 DE69314737T DE69314737T DE69314737T3 DE 69314737 T3 DE69314737 T3 DE 69314737T3 DE 69314737 T DE69314737 T DE 69314737T DE 69314737 T DE69314737 T DE 69314737T DE 69314737 T3 DE69314737 T3 DE 69314737T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
frames
storage rack
double
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69314737T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69314737T2 (de
DE69314737C5 (de
DE69314737D1 (de
Inventor
Antonio Piazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piazza Antonio Schio
Original Assignee
Piazza Antonio Schio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11425001&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69314737(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Piazza Antonio Schio filed Critical Piazza Antonio Schio
Application granted granted Critical
Publication of DE69314737D1 publication Critical patent/DE69314737D1/de
Publication of DE69314737T2 publication Critical patent/DE69314737T2/de
Publication of DE69314737T3 publication Critical patent/DE69314737T3/de
Publication of DE69314737C5 publication Critical patent/DE69314737C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B53/00Cabinets or racks having several sections one behind the other
    • A47B53/02Cabinet systems, e.g. consisting of cabinets arranged in a row with means to open or close passages between adjacent cabinets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/10Storage devices mechanical with relatively movable racks to facilitate insertion or removal of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Lagerregal mit geneigten beweglichen Gestellen zum Lagern von Gegenständen von im wesentlichen flacher Form wie Scheiben aus Glas oder einem anderen Material, wobei das Lagerregal durch spezielle Anpassung auch zur Lagerung von Gegenständen aller möglichen Formen verwendet werden kann. Das Dokument IT-A-213 199 offenbart ein Lagerregal zur Lagerung von Glasplatten von großen Abmessungen, welches eine Reihe von Gestellen umfasst, die das Lagern von zu lagernden Glasplatten ermöglicht, wobei sämtliche Gestelle in gleicher Richtung geneigt sind, um geneigte Anlageflächen für die Glasplatten zu schaffen und wobei die Gestelle in Bezug auf einen Tragrahmen beweglich sind. Ein weiteres Lagerregal zur Lagerung von Glasplatten ist aus der NL-A-84 03 373 bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Lagerregal ist in Anspruch 1 definiert. Seine besondere Originalität beruht auf der Tatsache, daß es mit einer Stützrahmen-Struktur ausgerüstet ist, die den mobilen Grundgestellen eine Verschiebung senkrecht zu ihrer Ebene gestattet, um die Entnahme oder das Einsetzen zu lagernder Gegenstände aus den bzw. in die Gestelle zu ermöglichen und auf der Tatsache, daß alle Gestelle in gleicher Richtung geneigt sind.
  • Ein solches Lagerregal, das eine Reihe in Querrichtung beweglicher Gestelle enthält und so ebenfalls die Verschiebung jedes Gestells relativ zu dem nächstfolgenden erlaubt, ist beispielsweise aus dem Dokument CH-A-510 569 bekannt oder aus der Druckschrift DE-A-38 31 772.
  • Es versteht sich von selbst, daß geeignete Sicherheitssysteme vorgesehen werden müssen, um auf jeden Fall die Möglichkeit gefährlicher Manövrierungen des im Lager beschäftigten Personals zu vermeiden.
  • Die als Ausführungsbeispiel beigefügte Zeichnung dient zum besseren Verständnis der Erfindung, der Merkmale, die sie zeigt sowie der Vorteile, die sie bietet:
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Lagerregals mit beweglichen Gestellen, dessen manuelle oder motorisierte Manövrierung mittels Zahnstangen erfolgt.
  • 2 zeigt in gleicher Weise ein Lagerregal, dessen mobile Gestelle mittels einer Antriebskette bewegt werden.
  • 3 zeigt die Wirkungsweise eines Lagerregals, dessen mobile Gestelle mittels einer hydraulischen oder pneumatischen Antriebsvorrichtung bewegt werden.
  • 4 ist eine Ansicht des unteren Teils eines Gestells, dessen Rollkörper auf der Außenseite der Führungsschienen angeordnet sind.
  • 5 zeigt eine Variante, bei der die Rollen auf der Innenseite der Schienen montiert sind.
  • 6 ist eine Seitenansicht des am unteren Teil eines Gestells angeordneten Fahrgestells.
  • 7 zeigt im Querschnitt eine andere Ausführungsform des Lagerregals gemäß 4 (äußere Rollen).
  • 8 zeigt die Verwendung der Ausführungsform gemäß 5 (innere Rollen).
  • 9 ist eine Seitenansicht des in 7 und 8 gezeigten Fahrgestells.
  • 10 ist ein Schnitt im vergrößerten Maßstab des Fahrgestells gemäß 9.
  • Das in 2 gezeigte Lagerregal enthält eine Reihe beweglicher Gestelle 1, die senkrecht zur Belade- und Entladebewegung der Gegenstände entlang eines unteren auf dem Boden befestigten Tragrahmens 2 mit vorzugsweise rechtwinkligem Profil verschiebbar sind.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jedes bewegliche Gestell 1 auf einem Fahrgestell 3 befestigt, das mit Rollen 4 ausgerüstet ist, die auf den Seiten der Längsprofile oder Stützschienen 2 bewegbar sind; wobei die Profile mit Vorsprüngen versehen sind, die vorzugsweise Zahnstangen 5 tragen, die oberhalb oder unterhalb der Längsträger des Tragrahmens 2 angeordnet sind, wobei die Zahnstangen mit Zahnrädern 6 in Eingriff sind, die von dem Fahrgestell 3 getragen werden, mit dem jedes Gestell 1 versehen ist, um dessen Verschiebung zu gestatten. Die manuelle Betätigung kann mittels eines mechanischen Getriebes erfolgen, das mit einem Schwungrad angetrieben wird.
  • Jedes Gestell 1 ist mit fester. seitlichen Abdeckungen 7 versehen, die geöffnet werden können, und die als Sicherheitsvorrichtungen dienen.
  • Bei den in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Lagerregal ebenfalls Gestelle 1 auf, deren Verschiebung durch eine oder mehrere Ketten 8 gesteuert wird, wobei deren Anzahl entsprechend der Art und der Beschaffenheit der zu verschiebenden Ladungen variiert. Diese Ketten 8 stehen mit Zahnrädern 9 in Eingriff, die in geeigneter Weise angetrieben werden, um die Verschiebung einer Gruppe von Gestellen relativ zur jeweils nächsten Gruppe zu gestatten, um so einen Freiraum zu schaffen, der das Herausnehmen oder Einsetzen der Gegenstände aus dem bzw. in das Gestell, das auf diese Weise freigelegt worden ist, zu erlauben.
  • Es versteht sich von selbst, daß genau so viele Antriebsmittel vorgesehen sind wie zu verschiebende Gestelle vorhanden sind.
  • Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verschiebung der Gestelle 1 durch eine Reihe hydraulischer oder pneumatischer Winden 10, die über ein Programm gesteuert werden, um die Verschiebung einer Gruppe von Gestellen im Hinblick auf die Schaffung von Freiraum zu gestatten, der zum Be- und Entladen von Materialien notwendig ist.
  • Auch hier entspricht die Anzahl der Winden 10 der Funktion des Typs und der Beschaffenheit der zu verschiebenden Ladungen. Diese Winden können im mittleren Teil jedes Gestells angeordnet sein.
  • In dem in 4 gezeigten Lagerregal sind die Rollen 4, deren Achse von dem Fahrgestell 3 getragen wird, das seinerseits die Fußplatte des Gestells 1 trägt, auf der Außenseite der parallelen Längsträger des Tragrahmens 2 angeordnet, während bei der in 5 gezeigten Variante die mit 4' bezeichneten Rollen im Gegensatz dazu auf der Innenseite der vorgenannten Längsträger angeordnet sind.
  • In dem einen wie dem anderen Fall sind die Zahnstangen 5 an den Flanschen befestigt, die oben bzw, unten am Längsträger des Tragrahmens 2 vorgesehen sind.
  • In 7 und 8 sind Ausführungsvarianten der Antriebsvorrichtung gezeigt, die einen Elektromotor 11 enthält, der über ein Untersetzungsgetriebe 12 einen Hebel 13 betätigt, der mit einer Trommel 14 ausgerüstet ist, die durch Hineinrollen ins Innere eines Schiebestellrings 15 die Verschiebung des Fahrgestells 3 gewährleistet.
  • Bei der Ausführungsfarm gemäß 7 sind die Tragrollen 4 außen am Tragrahmen 2 angeordnet, während sich in 8 diese Rollen 4 an der Innenseite des Tragrahmens befinden.
  • Der Schnitt im vergrößerten Maßstab gemäß 10 zeigt den Motor 11, der über das Untersetzungsgetriebe 12 den Hebel 13, dessen Trommel 14 mit dem Schiebestellring 15 zusammenwirkt, antreibt, um die Verschiebung des Fahrgestells 3 zu gewährleisten.
  • Aus 7, 8 und 10 ist eine Anti-Rückprall-Vorrichtung ersichtlich, die durch exzentrische Achsen 16 gebildet wird, auf denen Drehtrommeln verkeilt sind, um das Zurückprallen der Fahrgestelle 3, die jedes Gestell 1 tragen, zu vermeiden, falls dieses in Schräglage arbeitet.

Claims (6)

  1. Lagerregal für die Lagerung von flachen Scheiben aus Glas des Typs, der eine Reihe von geneigten Gestellen (1) enthält, die in Bezug auf einen Tragrahmen (2) beweglich sind, und die so angeordnet sind, dass sie das Abstützen der zu lagernden Glasscheiben gestatten, wobei die Gestelle (1) , die alle in gleicher Richtung geneigt angeordnet sind, auf Einblock-Fahrgestellen (3) montiert sind, wobei die Fahrgestelle (3) Laufrollen (4) aufweisen, welche die Gestelle (1) tragen und durch welche die Gestelle (1) quer d. h. senkrecht zu ihrer Lagerebene, auf dem ebenfalls in einem Block ausgebildeten Tragrahmen (2) verfahrbar sind, um das Herausnehmen der in jedem Gestell (1) enthaltenen Glasscheiben durch Verschieben eines Gestelles (1) relativ zu dem jeweils Nächstfolgenden zu gestatten, wobei der Tragrahmen (2) zwei sich parallel zueinander erstreckende Doppel-T-Träger umfaßt, denen jeweils zwei in Verfahrrichtung hintereinander angeordnete Laufrollen (4) eines der Fahrgestelle (3) zugeordnet sind, wobei jeder der Doppel-T-Träger derart angeordnet ist, dass parallel zueinander verlaufende Querstege des Doppel-T-Trägers sich in der Horizontalen erstrecken und wobei i) entweder an dem Fahrgestell (3) zu jedem Doppel-T-Träger zwei den beiden Laufrollen (4) jeweils zugeordnete Achsen (16) vorgesehen sind, die exzentrisch zu den Laufrollen (4) angeordnet sind und auf denen jeweils eine Drehtrommel angeordnet ist, wobei eine der Drehtrommeln an dem in Verfahrrichtung vorderen und die andere Drehtrommel an dem in Verfahrrichtung hinteren Ende des Fahrgestells (3) angeordnet ist und wobei sich der obere Quersteg des zugeordneten Doppel-T-Trägers unmittelbar oberhalb der Drehtrommeln befindet; ii) oder die beiden Laufrollen (4) zwischen den sich parallel zueinander erstreckenden Querstegen des zugeordneten Doppel-T-Trägers angeordnet sind und sich der obere Quersteg des zugeordneten Doppel-T-Trägers unmittelbar oberhalb der beiden Laufrollen (4) befindet.
  2. Lagerregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung einer Gruppe von Gestellen, um diese von den anderen zu entfernen, manuell durchgeführt wird.
  3. Lagerregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung der Gestelle durch einen Motor (11) erfolgt, der so betätigt wird, dass er die Rollen (4), die von dem geneigten Fahrgestell (3) getragen werden, mit dem jedes Gestell (1) ausgerüstet ist, in Drehung versetzt, um dessen Verschiebung zu bewirken.
  4. Lagerregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zur Verschiebung der Gestelle (1) mittels zumindest einer Kette (8) oder einer ähnlichen mechanischen Vorrichtung erfolgt.
  5. Lagerregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zur Verschiebung einer Gruppe von Gestellen (1) in bezug auf eine andere Gruppe mittels einer Anzahl hydraulischer oder pneumatischer Winden (10) erfolgt.
  6. Lagerregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine einzelne Antriebsvorrichtung enthält, die einen Motor (11) und ein Untersetzungsgetriebe (12) enthält, um einen Hebel (13) in Rotation zu versetzen, der eine Trommel (14) trägt, die im Inneren eines Schiebestellringes (15) angeordnet ist, der auf einem Fahrgestell (3) befestigt ist, um dessen Verschiebung hervorzurufen, wobei gleichfalls die vom Untersetzungsgetriebe (12) veranlasste Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung des Fahrgestells (3) übertragen wird.
DE69314737T 1992-09-18 1993-07-27 Lagerregal mit beweglichen Gestellen Expired - Lifetime DE69314737C5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITVI920135 1992-09-18
ITVI920135A IT1258617B (it) 1992-09-18 1992-09-18 Magazzino a telai mobili a traslazione ortogonale per prodotti di forma piana

Publications (4)

Publication Number Publication Date
DE69314737D1 DE69314737D1 (de) 1997-11-27
DE69314737T2 DE69314737T2 (de) 1998-04-09
DE69314737T3 true DE69314737T3 (de) 2004-05-27
DE69314737C5 DE69314737C5 (de) 2009-08-06

Family

ID=11425001

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321623U Expired - Lifetime DE9321623U1 (de) 1992-09-18 1993-07-27 Lagergestell mit beweglichen Rahmen
DE9320847U Expired - Lifetime DE9320847U1 (de) 1992-09-18 1993-07-27 Lagergestell mit beweglichen Rahmen
DE69314737T Expired - Lifetime DE69314737C5 (de) 1992-09-18 1993-07-27 Lagerregal mit beweglichen Gestellen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321623U Expired - Lifetime DE9321623U1 (de) 1992-09-18 1993-07-27 Lagergestell mit beweglichen Rahmen
DE9320847U Expired - Lifetime DE9320847U1 (de) 1992-09-18 1993-07-27 Lagergestell mit beweglichen Rahmen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5505574A (de)
EP (1) EP0588394B2 (de)
JP (1) JPH06191613A (de)
AT (1) ATE159501T1 (de)
DE (3) DE9321623U1 (de)
DK (1) DK0588394T4 (de)
ES (1) ES2110567T5 (de)
GR (1) GR3025839T3 (de)
IT (1) IT1258617B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006019333U1 (de) * 2006-12-20 2008-04-30 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Plattenhalter und Einsteckelement für Plattenhalter

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401258B (de) * 1994-09-27 1996-07-25 Lisec Peter Vorrichtung zum lagern von glastafeln oder isolierglasscheiben
IT1278902B1 (it) * 1995-04-20 1997-11-28 Antonio Piazza Magazzino a carrelli mobili portanti telai inclinati
DE19522528C2 (de) * 1995-06-23 1999-02-18 Hegla Fahrzeug Maschinenbau Lageranlage mit einer Anzahl von geführten, durch eine Antriebsvorrichtung verfahrbaren Lagereinheiten
US5850924A (en) * 1995-10-16 1998-12-22 Borter; Clifford Lee Vertical storage rack system
US5967533A (en) * 1996-06-07 1999-10-19 Haworth, Inc. Storage bin system
US5906282A (en) * 1998-03-18 1999-05-25 Northwestern Industries Incorporated Indexable glass shipping apparatus
IT1315001B1 (it) * 2000-05-12 2003-01-21 Antonio Piazza Magazzino a telai inclinati estraibili per lo stoccaggio e lamovimentazione di prodotti lastriformi.
ES2190710B1 (es) * 2000-10-19 2004-11-01 Tecnocat 21, S.L. Clasificador automatico para placas de vidrio.
CA2421121A1 (fr) * 2003-03-13 2004-09-13 Roger Mercure Dispositif et methode pour la valorisation et l'optimisation de panneaux a decouper
CA2460859A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-13 Bromer Inc. Storage system for glass offcuts
ES2255781B1 (es) * 2003-05-28 2007-06-16 Tecnocat 21, S.L. Clasificador-almacenador de placas de vidrio, asi como el procedimiento para clasificar y almacenar placas de vidrio.
ITMI20032074A1 (it) * 2003-10-23 2005-04-24 Mistrello S R L Off Sistema di scorrimento per telai di un magazzino di stoccaggio a telai mobili su carrelli, e relativo magazzino.
EP1593615A1 (de) 2004-05-06 2005-11-09 Bystronic Maschinen AG Lagervorrichtung
EP1621470B1 (de) * 2004-07-20 2007-04-04 DEUFOL Exportverpackungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Lager-/Transportgestell
US7143901B1 (en) 2004-08-05 2006-12-05 Groves Henry R Adjustable rack for a stone slab
US7264126B1 (en) * 2004-11-09 2007-09-04 Bergeron Enterprises, Inc. Supports for storing sheets of granite, stone, glass, and other materials
US20060182567A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Guardian De Venezuela S.A. Glass loading rack
WO2009152599A1 (en) * 2008-05-23 2009-12-23 Simpl Canada Ltd. A frame for transporting, loading, unloading, and storing slabs
IT1398455B1 (it) 2010-02-22 2013-02-22 M B S R L Magazzino per prodotti laminari.
IT1399818B1 (it) * 2010-05-03 2013-05-03 Oto Melara Spa Sistema di movimentazione per casse di custodia di oggetti in un deposito.
CN103159067B (zh) * 2011-12-14 2015-11-25 深南电路有限公司 板件收集设备及方法
CN103723425B (zh) * 2013-12-11 2016-09-07 盐城市港城特种玻璃制品有限公司 一种组合转运式玻璃支架
CN103723337B (zh) * 2013-12-11 2016-08-17 钟国平 一种易定位玻璃周转小车
CN103693347B (zh) * 2013-12-11 2016-08-24 盐城市港城特种玻璃制品有限公司 一种带有气缸的组合式玻璃转运支架
CN103693346B (zh) * 2013-12-11 2016-04-20 芜湖欣荣管业科技有限公司 一种新型组合转运式玻璃支架
CN103693303A (zh) * 2013-12-12 2014-04-02 芜湖欣荣管业科技有限公司 一种倾角可调的组合式玻璃转运小车
EP3279119A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-07 Emmesse Societa' a Responsabilita' Limitata Semplificata Lagereinheit für materialien in plattenform
US10422179B2 (en) * 2017-04-18 2019-09-24 Goldfinch Brothers Inc. Panel frame assembly, processing, transport, and installation system
KR101964657B1 (ko) * 2017-08-17 2019-04-02 박태수 이동 대차 방식의 롤 적재 장치 및 방법
CN110522194A (zh) * 2019-09-11 2019-12-03 中大永新信息科技有限公司 案件备案智能管理储存架
US11912239B2 (en) * 2022-03-29 2024-02-27 Kyle Robinson Collapsible and transportable rack assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1405757A (en) * 1921-04-09 1922-02-07 Window Glass Machine Co Carrier for glass articles
US2726128A (en) * 1954-08-02 1955-12-06 Jr Ernest Hazel Map cabinet
BE543669A (de) * 1955-05-26
CH404546A (it) * 1963-07-22 1965-12-15 In Nome Collettivo Farca Di Fa Dispositivo meccanico di immagazzinamento
US3301405A (en) * 1965-04-15 1967-01-31 Libbey Owens Ford Glass Co Storing glass sheets
US3312515A (en) * 1965-12-01 1967-04-04 Barker Graham Irving Transverse adjustment bearing for vertical storage filing cabinet lath
FR1584837A (de) * 1968-09-25 1970-01-02
US3589525A (en) * 1969-03-10 1971-06-29 Byron W Allen Glass case storage rack
CH510569A (de) * 1969-05-14 1971-07-31 Forster & Co Einrichtung an Behälter- oder Lagergestellanordnung, zum Verschieben von Behältern oder Lagergestellen
FR2086066B1 (de) * 1970-04-14 1976-12-03 Brownbuilt Ltd
CH536767A (fr) * 1971-04-01 1973-05-15 Larop Ag Dispositif de rangement
US3737047A (en) * 1971-04-25 1973-06-05 J Ruth Storage system for single guide means
FR2143996A5 (de) * 1971-06-28 1973-02-09 Mallezet Albert
US4303286A (en) * 1980-01-28 1981-12-01 Meilink Industries, Inc. Insulated filing cabinet
US4307922A (en) * 1980-03-13 1981-12-29 Reflector-Hardware Corporation Movable storage system
NL8403373A (nl) * 1984-07-04 1986-02-03 G B Holst B V Transporthouder voor vervoer van glazen platen en rek daarvoor.
DE3831772A1 (de) 1987-09-25 1989-07-20 Werner Dipl Ing Roth Rollregalanlage
US5072835A (en) * 1990-06-12 1991-12-17 Engineered Data Products, Inc. Tape cartridge holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006019333U1 (de) * 2006-12-20 2008-04-30 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Plattenhalter und Einsteckelement für Plattenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
IT1258617B (it) 1996-02-27
ES2110567T3 (es) 1998-02-16
DE69314737T2 (de) 1998-04-09
EP0588394B2 (de) 2003-08-27
DE9321623U1 (de) 2001-03-29
ITVI920135A0 (it) 1992-09-18
ATE159501T1 (de) 1997-11-15
GR3025839T3 (en) 1998-04-30
US5505574A (en) 1996-04-09
ES2110567T5 (es) 2004-05-01
DK0588394T3 (da) 1998-05-25
EP0588394B1 (de) 1997-10-22
DK0588394T4 (da) 2003-12-22
DE69314737C5 (de) 2009-08-06
DE9320847U1 (de) 1995-06-08
DE69314737D1 (de) 1997-11-27
EP0588394A1 (de) 1994-03-23
JPH06191613A (ja) 1994-07-12
ITVI920135A1 (it) 1994-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314737T3 (de) Lagerregal mit beweglichen Gestellen
DE3047844A1 (de) Bedienungsvorrichtung zur erleichterung von radwechseln bei kraftfahrzeugen, insbesondere bei landwirtschaftlich eingesetzten schleppern oder bei lastkraftwagen
CH682686A5 (de) Anlage zum mehrstöckigen Parkieren von Fahrzeugen.
EP0353556A1 (de) Vorrichtung zur Einlagerung von Langgut
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE2537943A1 (de) Endloser kettenfoerderer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0553764B1 (de) Einschienenhängebahn
DE3331341C2 (de) Vorrichtung zum Quertransport eines Profilstabes für Profilstab-Bearbeitungsstraßen mit Längstransport-Rollgang
EP1283809A1 (de) Vorrichtung zur förderung einer vorratsrolle
DE4321314C2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen von Containern
CH649241A5 (en) Apparatus for the parallel displacement and pivoting of a carrying element relative to a supporting frame
DE3629372A1 (de) Palettentransporteinrichtung
DE3403845A1 (de) Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen
EP0431141B1 (de) Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungsträgern
DE3238511C1 (de) Staufoerderer fuer Stueckgut mit Ausschleusstation
DE3138824A1 (de) "transportfahrzeug"
DE2648251A1 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer hebeeinrichtung
EP0712756B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wechselbehältern
DE604048C (de) Beweglicher Fahrzeugboden
EP1484267A2 (de) Staufördersystem mit Transportwagen
DE2448916C2 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen
DE3505200C2 (de) Antriebsvorrichtung für Parkeinrichtungen für Kraftfahrzeuge
DE971012C (de) Hubstapler
DE3047797A1 (de) Transportsystem und dafuer verwendbares fahrzeug
DE2814864B2 (de) Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8315 Request for restriction filed
8316 Request for restriction withdrawn
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation
8394 Patent changed during the nullification procedure (changed patent specification reprinted)