DE692521C - Ski mit auf der Laufflaeche beidseitig der Schneefuehrungsnut angeordneten Vertiefungen - Google Patents

Ski mit auf der Laufflaeche beidseitig der Schneefuehrungsnut angeordneten Vertiefungen

Info

Publication number
DE692521C
DE692521C DE1938B0185266 DEB0185266D DE692521C DE 692521 C DE692521 C DE 692521C DE 1938B0185266 DE1938B0185266 DE 1938B0185266 DE B0185266 D DEB0185266 D DE B0185266D DE 692521 C DE692521 C DE 692521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
running surface
skis
sides
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0185266
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bindschedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE692521C publication Critical patent/DE692521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0428Other in-relief running soles

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • "Ski mit auf der Lauffläche beidseitig der Schneeführungsnut angeordneten Vertiefungen Unter Skiläufern wird es als Nachteil empfunden, daß sie beim Aufstieg Steigwachs und Skifelle, sog. Klebefälle; benötigen, die .ein Rückgleithemmen bewirken.
  • Dieses Zubehör wird durch die Bauart des Ski ,gemäß der Erfindung vermieden, dadurch daß der Ski-mit auf der Lauffläche beidseitig der Schneeführungsnut angeordneten Vertiefungen versehen. ist, deren biesondere Kennzeichen sind, daß sie durch Entlüftungsnuten unter sich und mit der Führungsnut verbunden sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Reihe von beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine teilweise Seitenansicht eines Ski mit Vertiefungen nach Fig. a, Fing. a eine Draufsicht auf die Lauffläche eines Langlaufski, Fig.3 :eine Draufsicht auf die Lauffläche eines Tourenski -mit je zwei Reihen Vertiefungen, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Lauffläche eines Tourenski mit Skikanten und je zwei Reihen Vertiefungen, Fig.5 einen Querschnitt nach der Linie I-1 der Fig. a, Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig.3 und Fig.7 einen Querschnitt nach der Linie III-III .der Fig.4.
  • i stellt den Ski dar mit seiner Schneeführüngsnut i', die .normalerweise heute alle gebräuchlichen Skier aufweisen. Bei der Ausführung nach Fig. z, die einen Langlaufski ohne Skikanten darstellt, ist links und rechts der Schneeführungsnut i' je eine Reihe muldenförmiger Vertiefungen a und a' ungeordnet. Die Mulden beider Reihen sind zueinander versetzt angeordnet. Sie sind seit. lich nach außen offen und durch Entlüftungsnuten 3 und 3' mit der Schneeführungsnut i' verbunden, und zwar verlaufen diese Entlüftungsmulden entgegengesetzt dex Fahrtrichtung des Ski.
  • Die Ausführungsform nach Fig.3 stellt einen Tourenski ohne Skikanten dar. Bei diesem, .der normalerweise breiter als ein Langlaufski ist,. sind links und rechts der Führungsnut i' j e zwei Reihen gegeneinander versetzt angeordneter muldenförmiger Vertiefungen 4, 4' und 5, 5' angebracht, von denen je zwei einander zunächstliegende unter sich und mit der S.chneeführungsnut durch Entlüftungsnuten 6, 7 und 6', 7' verbunden sind. Die äußeren Vertiefungen sind hierbei nach außen offen.
  • Irt der Ausführung nach Fig. ¢, die einen Tourenski mit Skikanten darstellt, sind die inneren Vertiefungen 5 und 5' gleich, wie in Fig. 3 beschaffen. Dagegen sind die äußeren 8 und 8' .geschlossen wegen der Skikanten, wobei auch hier die Entlüftungsnuten 6, 6' und 9, 9' die Verbindung mit der Schneeführungsnut ergeben. je nach dem, ,am. häufigsten auftretenden Verwendungszwecke können auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4 entsprechend größere Vertiefungen in nur j e einer Reihe, bei Skiern mit Skikanten aber nach außen .geschlossen angeordnet -sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ski mit auf der Lauffläche beidseitig der Schneefühxungsnut angeordneten Vertiefungen, dadurch gekennzeichnet, @daß die Vertiefungen (z, Z') durch Entlüf= tungsnuten (3, 3') unter sich und mit der Schneeführungsnut (i') verbunden sind.
DE1938B0185266 1937-12-17 1938-11-18 Ski mit auf der Laufflaeche beidseitig der Schneefuehrungsnut angeordneten Vertiefungen Expired DE692521C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH692521X 1937-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692521C true DE692521C (de) 1940-06-21

Family

ID=4529365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0185266 Expired DE692521C (de) 1937-12-17 1938-11-18 Ski mit auf der Laufflaeche beidseitig der Schneefuehrungsnut angeordneten Vertiefungen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH201028A (de)
DE (1) DE692521C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543712A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-14 Merx Euro Sport Langlaufski

Also Published As

Publication number Publication date
CH201028A (de) 1938-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578922B2 (de) Laufflächenausbildung für Skier zum Fahren auf Schnee
DE1603190B2 (de) Schiene für Spielzeugeisenbahngleise
DE2737222A1 (de) Skipiste
DE692521C (de) Ski mit auf der Laufflaeche beidseitig der Schneefuehrungsnut angeordneten Vertiefungen
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE2008934A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Führung von Skiern
DE523069C (de) Selbstverkaeufer
DE434186C (de) Steigski mit treppenfoermig geformter Laufflaeche
DE503286C (de) Tellereinsaetze fuer Milchschleudern
DE385203C (de) Flaschenbuerstenstab
DE7345833U (de) Ski
DE625059C (de) Beinschutzschild fuer Motorraeder
DE572070C (de) Selbsttaetige Mittelpufferkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit verbesertem Greifbereich
DE688194C (de) Ski
AT140262B (de) Ski aus Leichtmetallblech.
DE1759294C3 (de) Kastenförmiges Herzstück aus Gußstahl
DE544477C (de) Tintenzufuehrer
DE376265C (de) Geduld- und Geschicklichkeitsspielzeug
DE473303C (de) Laufbahn fuer Kegelbahnen
DE702104C (de) In seiner Dicke verstellbarer zweiteiliger Mittenspannklotz fuer Skipaare
DE334396C (de) Kartenmischapparat
DE750306C (de) Gleitschutzkette
DE558002C (de) Kurvenscheibe fuer Vorrichtungen zur Bildung von Funktionswerten, z. B. der mittleren Geschwindigkeit
DE684135C (de) Rechenstab aus Metall
DE1678265C (de) Laufflächenbelag für Skier