DE385203C - Flaschenbuerstenstab - Google Patents

Flaschenbuerstenstab

Info

Publication number
DE385203C
DE385203C DER55428D DER0055428D DE385203C DE 385203 C DE385203 C DE 385203C DE R55428 D DER55428 D DE R55428D DE R0055428 D DER0055428 D DE R0055428D DE 385203 C DE385203 C DE 385203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
groove
water groove
core piece
bottle brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER55428D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO ROTH A G MASCHINEN und AP
Original Assignee
OTTO ROTH A G MASCHINEN und AP
Publication date
Priority to DER55428D priority Critical patent/DE385203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385203C publication Critical patent/DE385203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Flaschenbürstenstab. Vorliegende Erfindung betrifft einen Zusatz zum Patent 376o9o.
  • Die Neuheit gegenüber dem Hauptpatent besteht darin, daß an Stelle eines Stahlrundstabes ein Kernstück tritt, dessen vorderes Ende die Trennungswand zwischen der Borstenträgernut und der Wassernut darstellt und eine Flacheisenform besitzt, oder bei der das Kernstück an der Oberkante des Vorderteiles geradlinig mit halbrunder oder rechteckiger Wassernut versehen ist oder bei der die Wassernut ganz. fortfällt.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar -zeigt: Abt). i eine Ansicht der Flaschenbürste mit teilweisem Schnitt, Abt). 2 den vorderen geschlitzten und mit Nuten versehenen Teil des Flaschenbürstenstabes, Abt). 3 die Seitenansicht einer Ausführung des Kernstückes in dem geschnittenen Mantelrohr nebst Querschnitt nach Linie C-), Abb. 4. und 5 Querschnitte weiterer Ausführungen, At)b. 6 den Querschnitt durch den Bürstenstab ohne Wassernut.
  • Die Neuerung besteht im wesentlichen nach Abt). 3 darin, daß das Kernstück a zwischen der Borstenträgernut b und der Wassernut c als Trennungswand eine Flacheisenforiri aufweist.
  • Die Ausführungen nach den Abt). .l und 5 zeigen Kernstücke a, deren Oberkante geradlinig sind und dadurch eine im Schnitt horizontale Bahn für die Borstenträger x darstellen, während die Wassernot bei der Abt). 4. hall)kugelförinig und bei der Anordnung nach Abb. 5 rechteckig ausgefräst ist.
  • Bei der in Ahb. 6 dargestellten Ausführung kommt die Wassernut in Fortfall.
  • Die übrige Ausgestaltung des Bürstenstabes ist gleich der des Hauptpatents. Auch hier ist der zu der schraubengangartigen Borstenträgernut b des Kernstückes a Übereinstimmende Schlitz f in dein Messingrohr c1 etwas enger gehalten, damit bei Beziehen des Messing- bzw. Mantelrohres d die für das Festhalten der Bürstenträger x mit den Borstenbüscheln y erforderliche Unterschneidung bzw. der Widerstand gegen das Herausfallen derselben entsteht.
  • Um zu verhindern, daß der Spitzbürstenträger i, in dem sich die Bürste z befindet, von dem Wasserstrahl getroffen wird, der durch den Wasserkanal c gedrückt wird, zeigt das vordere Ende des Kernstückes eine einseitige Verdickung in (s. Abb. 3), wodurch ein Verschluß des Wasserkanals herbeigeführt wird, so daß das Wasser an der Stirnseite dieser Verdickung vorbeistreichend, durch das Loch e im Mantelrohr d austreten muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flaschenbürstenstab mit schraubengangartig verlaufender Nut für auswechselbare Borstenträger, Zusatz zum Patent 376o9o, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Stahlrundstabes nach dein Hauptpatent ein Kernstück (a) tritt, dessen vorderer, die Trennungswand der Borstenträger von der Wassernut bildende Endteil Flacheisenforin besitzt, oder bei der die obere Fläche als Gleitbahn für die Borstenträger dienend zwar geradlinig. die Wassernut dagegen hall)kugelförmig oder, rechteckig ausgefräst ist, und bei sämtlichen Anordnungen das vorderste Ende zum Zwecke der Ableitung des Wassers durch Loch (e) des Rohres (d) eine einseitige Verdickung (in) aufweist.
  2. 2. Ausführung des Kernstückes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. Ball ein Rundstab ohne Wassernut verwendet wird, dessen vorderer Endteil eine Abflachung bzw. flache Abfräsung zeigt, die in Verbindung mit dem an dieser Stelle den Schlitz (f) aufweisenden Rohre (d) die Gleitbahn für die Borstenträger (x) darstellt, welch letztere den Wid:rstand gegen Herausfallen an den überragenden Rohrschlitzkanten finden.
DER55428D Flaschenbuerstenstab Expired DE385203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55428D DE385203C (de) Flaschenbuerstenstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55428D DE385203C (de) Flaschenbuerstenstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385203C true DE385203C (de) 1923-11-20

Family

ID=7409966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER55428D Expired DE385203C (de) Flaschenbuerstenstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385203C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE385203C (de) Flaschenbuerstenstab
DE323094C (de) Kehrwalze fuer Strassenreinigung
CH172320A (de) Bürste.
CH671866A5 (en) Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas
DE631734C (de) Halter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE460360C (de) Zahnbuerste mit auswechselbarer Reibeinlage aus Gummi
DE366102C (de) Verlaengerung fuer Bohrer, Fraeser, Finierer o. dgl. fuer zahnaerztliche Zwecke
DE655707C (de) Zahnbuerste mit im Borstenfeld angeordneter Vertiefung
DE651854C (de) Buerste mit Metallborsten zum Reinigen der Metallschutzleisten an Treppenstufen
DE517595C (de) Mundspuelglas
AT166516B (de) Reinigungsgerät für Gefäße, insbesondere Gläser
DE519515C (de) Buerste mit hohlem Buerstenkoerper aus Gummi und Gummiborsten
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
AT140991B (de) Nagelbürste.
DE501463C (de) Haarbuerste
DE610370C (de) Zweiteiliger Rasierpinsel mit hohlem Griff zur Aufnahme des zurueckfliessenden Wassers
DE529620C (de) Zahnbuerste
DE745290C (de) Einrichtung zum Fuehren von Blechen durch Fluessigkeiten
CH253922A (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Schuhen.
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
DE936385C (de) Buerste zum Waschen der Haende und Finger
DE633692C (de) Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE406816C (de) Handwasch- und Nagelbuerste
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE835295C (de) Stielbefestigung fuer Handbesen und aehnliche Reinigungsgeraete